ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sociology  (240)
  • transcript Verlag  (240)
  • Blackwell Publishing Ltd
  • Wiley-Blackwell
  • 2020-2024  (240)
  • 2015-2019
  • 1985-1989
  • 2021  (240)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Dominant cultural narratives about later life dismiss the value senior citizens hold for society. In her cultural-philosophical critique, Hanne Laceulle outlines counter narratives that acknowledge both potentials and vulnerabilities of later life. She draws on the rich philosophical tradition of thought about self-realization and explores the significance of ethical concepts essential to the process of growing old such as autonomy, authenticity and virtue. These counter narratives aim to support older individuals in their search for a meaningful age identity, while they make society recognize its senior members as valued participants and moral agents of their own lives.
    Keywords: Sociology ; Memory ; Ageing ; Cultural Practices ; Media ; Collective Memory ; Narrative ; Reminiscence ; Representation ; Lifespan ; Biopics ; Music By The Elderly ; Artefacts ; Aging Studies ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Self-Realization ; Cultural Narratives ; Autonomy ; Virtue ; Aging Studies ; Culture ; Philosophy of Culture ; Cultural Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSP Age groups::JFSP3 Age groups: adults::JFSP31 Age groups: the elderly
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.
    Description: Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
    Keywords: Society ; Life ; Normativity ; Sociological Theory ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Sociology ; life ; Gesellschaft ; Leben ; Lebenssoziologie ; Normativität ; Soziologische Theorie ; Vitalismus ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 25 years ago there was still forced early retirement. Today, working life is drawn out for as long as possible: this book explains how this paradigm shift in aged employment came about.
    Description: Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts stieg die Alterserwerbsbeteiligung in einem – auch im europäischen Vergleich – überraschend starken Ausmaß an. Dieses Buch zeichnet den Wandel des Altersübergangs differenziert nach: In welchen Schritten hat er sich vollzogen, und wie haben die vielen Stellschrauben beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ineinandergegriffen?
    Keywords: Labour Market ; Demographic Change ; Retirement ; Social Policy ; Aging Studies ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Sociology ; Arbeitsmarkt ; Demographischer Wandel ; Ruhestand ; Sozialpolitik ; Alterserwerbstätigkeit ; Frührente ; Alter ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Populäre Bilder von Wissenschaft werden von Druck- und elektronischen Medien verbreitet. Sie gehören zum Alltagswissen. Wo kommen sie her und wie werden sie gemacht? Gibt es Beziehungen zwischen den Bildern, die in den Wissenschaften produziert werden, und dem Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft macht? Wenn ja, wie lassen sich diese Beziehungen beschreiben? Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen Bildern in der Wissenschaft und von der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Bilder vom Frosch im Laborexperiment bis zu den Phantasiewelten der Nanotechnologie, denen im Spielfilm und anderen populären Medien die Bilder des 'mad scientist' wie Frankenstein und Dr. Caligari, aber auch des Fortschritts im Hochtechnologielabor gegenüberstehen. Die Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Problem, wie Bilder als Medium die 'Innenwelt' der Wissenschaft mit der 'Außenwelt' eines Laienpublikums verbinden.
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Kulturtheorie ; Bildtheorie ; Popularisierung ; Wissenschaft ; Bild ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; History of Science ; Sociology of Science ; Cultural Theory ; Science ; Image ; Visual Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Spatial and identity research operates with differentiations and relations. These are particularly useful heuristic tools when examining border regions where social and geopolitical demarcations diverge. Applying this approach, the authors of this volume investigate spatial and identity constructions in cross-border contexts as they appear in everyday, institutional and media practices. The results are discussed with a keen eye for obliquely aligned spaces and identities and relinked to governmental issues of normalization and subjectivation. The studies base upon empirical surveys conducted in Germany, France, Belgium and Luxembourg.
    Keywords: Sociology ; Identity ; Space ; Border ; Culture ; Europe ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social & cultural anthropology, ethnography ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Bei der Rational-Choice-Theorie handelt es sich nicht nur um eine Handlungstheorie, sondern um ein soziologisches Paradigma, welches das individuelle Handeln als sozial verursacht betrachtet und in ihm zugleich das Explanans für kollektive Prozesse sieht. Der vorliegende Band gibt einen kompakten Überblick über diese zentrale soziologische Denktradition. Vorgestellt werden die wichtigsten Prämissen, Theorien und Anwendungen des Ansatzes. Thematische Schwerpunkte sind: Soziologie als erklärende Wissenschaft, Logik der soziologischen Erklärung, anthropologische Prämissen der Handlungstheorie, Situationsdefinition und Handlungswahl, sozialwissenschaftliche Anwendungsbeispiele.
    Keywords: Rational Choice ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert? Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig.
    Keywords: Sociology ; Volunteering ; Civil Society ; Discourse ; Hegemony ; Governmentality ; Volunteering Policy ; Governance ; Politics ; Social Policy ; Political Sociology ; Political Science ; Sociology ; Bundesregierung (Deutschland) ; Bürgergesellschaft ; Diskurs ; Ehrenamt ; Erzählung ; Freier Wille ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als »Immaterielles Kulturerbe« unter Schutz gestellt. Claudia Ba untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. Mit ihrem Konzept der ikonischen Kohärenz situiert sie raumzeitlich global fluktuierende Bilder visueller Erbekonstruktionen der afrikanischen Gegenwartsgesellschaften. Damit schafft sie einen neuen Modus der Gedächtnisforschung, dessen breites analytisches Potenzial sich an die Sozial- und Kultur- sowie Geschichtswissenschaft, aber auch an Interessierte richtet, die mit global zirkulierenden Bildern arbeiten.
    Keywords: Erbe ; Identität ; Gedächtnis ; Visualisierung ; Immaterielles Kulturerbe ; Westafrika ; Kankurang ; Senegal ; Gambia ; Gesellschaft ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Kunstsoziologie ; Soziologie ; Heritage ; Identity ; Memory ; Visualisation ; Intangible Cultural Heritage ; West Africa ; Society ; Memory Culture ; Space ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Art ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das #on("i")#Sozialpolitische Prinzip#off("i")#, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.
    Keywords: Sociology ; Social Policy ; Welfare State ; Civil Society ; Germany ; Second Modernity ; Sociology ; Politics ; Society ; Political Science ; Neoliberalism ; Kapitalismus ; Sozial ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Wirtschaftswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Deutschland hat sich in internationalen Abkommen dazu bekannt, das Menschenrecht auf eine medizinische Versorgung zu achten, zu schützen und zu gewährleisten. Dessen ungeachtet sind in Deutschland Migrantinnen und Migranten ohne Papiere faktisch von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen - Ausnahmen gelten lediglich für medizinische Notfälle, bestimmte Infektionserkrankungen und Schutzimpfungen. Auf Grundlage erstmals durchgeführter Erhebungen an Gesundheitsämtern und Krankenhäusern unternimmt Maren Mylius eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Zugangswege für die Betroffenen und veranschaulicht die Folgen der #on("i")#exklusiven#off("i")# Regelungen anhand von Fallbeispielen und Interviews.
    Keywords: Sociology ; Undocumented Migrants ; Healthcare ; Human Rights ; Public Health Authority ; Hospital ; Medical Emergency ; Sociology ; Migration ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Medical Ethics ; Deutschland ; Gesundheitsamt ; HIV ; Infektionsschutzgesetz ; Krankenhaus ; Tuberkulose ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: As a world religion Islam is based on a highly abstract and absolute notion of the transcendent, which its followers establish and celebrate - in a seemingly contradictory fashion - at very specific sites: Mecca, Medina, Jerusalem, and the vast and complex landscapes of mosques and Muslim saints' shrines around the world. Sacred locality has thus become a paradigm for the relationship between the human and the transcendent, a model for urban planning, regional networks, imaginary spaces, and spiritual hierarchies alike. This importance of saintly places has, however, become increasingly complicated and troubled by reformist currents within Islam, on the one hand, and the emergence of modern archeology and anthropology, on the other. While they have often tended to posit 'the local' in opposition to 'the universal', in this volume islamologists, anthropologists, and sociologists offer new ways of thinking about the local, the place, and the conceptual landscapes and spaces of saints. In this, its eighth volume, the Yearbook for the Sociology of Islam looks at different sites and regions around the Muslim world (notably Burkina Faso, Egypt, Ethiopia, and Southeast Asia) not as 'localized' versions of a universal Islam, but as constitutive of one particular outlook of the universalizing order of a world religion.
    Keywords: Modern Islam ; Islamic Shrines ; Egypt ; Ethiopia ; South-East Asia ; Burkina Faso ; Islam ; Space ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRP Islam
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch versorgt werden. Klar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir Leben bleiben können - statt nur Leben? Wie können wir das Lebensumfeld von Menschen mit und ohne Demenz zu "menschenwärmenden Orten" machen? In Deutschland sind zahlreiche Initiativen im Aufbruch: Engagierte Menschen aus Politik, Kultur und Kirche sind auf kreative Weise unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen. Die drei Autor/innen, eng vertraut mit dem Thema, zeigen Suchbewegungen, Stolpersteine und erste Lösungsansätze auf.
    Keywords: Sociology ; Dementia ; Local Community ; Alzheimer's Disease ; Community ; Aging Studies ; Society ; Coexistence ; Neighbourhood ; Support ; Life ; Germany ; Politics ; City ; Local Affairs ; Social Policy ; Urban Studies ; Sociology ; Demenz ; Ehrenamt ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPR Regional government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Vielleicht liegt die Zukunft der Religion darin, eine Haltung auszubilden, die mit den Stichworten Humor, Gelassenheit und Demut zu charakterisieren ist.
    Keywords: Religion ; Kultur ; Globalisierung ; Zivilreligion ; Fundamentalismus ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Soziologie ; Culture ; Globalization ; Fundamentalism ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen bis heute steigen. Trotz deutlicher Effizienzgewinne durch z.B. ressourcenschonende Motoren hat der Verkehrssektor in den letzten 30 Jahren keinen Beitrag zu den politisch angestrebten Klimazielen geleistet: Das absolute Verkehrswachstum hat alle Einsparungen kompensiert. Daraus folgt die basale verkehrswissenschaftliche Einsicht, dass technologische Innovationen allein nicht zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen. Oliver Schwedes zeigt: Eine Verkehrswende erfordert Innovationen auch auf sozialer Ebene - wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!
    Keywords: Kapitalismus ; Verkehr ; Klimawende ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Transformation ; Technologie ; Verkehrswende ; Ressourcenmanagement ; Innovation ; Umwelt ; Technik ; Wirtschaft ; Techniksoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Capitalism ; Traffic ; Climate Change ; Sustainability ; Politics ; Technology ; Transformation of Transport ; Resource Management ; Environment ; Economy ; Sociology of Technology ; Economic Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Karl-Heinrich Bette zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die »Körperspuren« liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.; The body is currently being redefined and explored in the architecture of its forms and in the depth of its structures and processes. Karl-Heinrich Bette's work, which has meanwhile become the standard work in the sociology of the body, shows how more and more people are resorting to their physical-organic environment in the context of sport, leisure, fashion, health orientation or protest culture in order to intercept or critically comment on the overburdening consequences of the process of social modernization. The central perspective of the work turns away from the nostalgic and too simply conceived doctrine of the pure loss of the body in modernity and instead emphasizes the paradoxical simultaneity of body distance and body enhancement in the course of socio-cultural evolution. The work thus not only addresses the issues that society sets on the body, but also follows the traces that the body leaves behind in society in the form of body-oriented social systems and semantics. »Traces of the Body« is presented here in a revised and considerably supplemented second edition.
    Keywords: Körper ; Körpersoziologie ; Sport ; Systemtheorie ; Soziologie ; Body ; Systems Theory ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Naturorte sind immer Orte sozialer Konstruktion. Der Autor analysiert verschiedene Waldtypen und deren Inventar in der Geschichte Europas als »Bild- und Erfahrungsräume«: »Verkörperungen« antagonistischer Strukturen, »Bilder«, die per Wahrnehmung bzw. aktiver Aneignung entstehen und »Rahmen« für affektive Erfahrungen bilden. Er entdeckt historisch-semantisch variable »soziale Geschlechter« - Formationen alterisierter »weiblicher Wildnis« und entalterisierten »männlichen Waldes«. Die immens materialreiche und fesselnde Studie zeigt detailliert die Verflechtungen »innerer« und »äußerer Natur« als historischen Prozess, als konkrete Körper- sowie als Geschlechter- und Herrschaftsgeschichte auf.
    Keywords: Gesellschaftliche Naturbeziehungen ; Wald ; Europa 8.-20. Jahrhundert ; Semantische Räume ; Körpertransformationen ; Geschlechterverhältnisse ; Natur ; Körper ; Gender ; Umweltsoziologie ; Umweltgeschichte ; Gender Studies ; Soziologie ; Nature ; Body ; Environmental Sociology ; Environmental History ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Ludwig Wittgensteins Philosophie war immer schon Philosophieren. Das »Wie«, die Form, ist ihm nicht lediglich marginaler Zusatz zum eigentlich wichtigen Inhalt. Seine philosophische (Überzeugungs-)Kraft liegt nicht allein in seinen Argumenten - sie ist auch Folge des literarisch-poetischen Charakters seiner Texte. Nicht zuletzt das macht sein Œuvre zu einem über das Gesagte hinausgehenden Werk. Jenseits der strikten Unterscheidung in frühe und späte Werkphase nimmt dieses Buch die Dimension eines auf Wahrnehmung mit allen Sinnen zielenden, aisthetischen Philosophierens zum Ausgangspunkt einer Rekonstruktion des Wittgenstein'schen Denkwegs.
    Keywords: Sprachphilosophie ; Ästhetik ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Ludwig Wittgenstein ; Sprache ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Analytische Philosophie ; Philosophie ; Philosophy of Language ; Aesthetics ; Sociology ; Literary Studies ; Language ; German History of Philosophy ; Analytical Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.
    Keywords: Sociology ; Politics ; Work ; Social Policy ; Political Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Sociology ; Arbeitskraft ; Arbeitsmarkt ; Bundessozialhilfegesetz ; Bundestagsdrucksache ; Geringfügige Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Workfare ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im Unterschied zu aktuellen Lektüren von Foucaults Gouvernementalität, die sich vor allem auf die Logik des Ökonomischen beziehen, werden in diesem Band die politischen Dimensionen seiner Theorie in den Vordergrund gerückt. Die Analyse der gegenwärtigen Sicherheitsgesellschaft dient als Ausgangspunkt für eine kritische Revision von Foucaults Machttypologie von Souveränität, Disziplin und Regierung. Die Beiträge konturieren gegenwärtige Aspekte der Gouvernementalität, indem sie aktuelle Sicherheitskonzepte und ihr Verhältnis zu Migration, Geschlecht, Bio-Sicherheit, Gewalt, postkolonialer Subjektivität und staatlicher Legitimation problematisieren. Mit Beiträgen von Alex Demirovic, Dominique Grisard, Susanne Krasmann, Katherine Lemons, Filippa Lentzos, Katrin Meyer, Sven Opitz, Katharina Pühl, Patricia Purtschert, Nikolas Rose, Yves Winter.
    Keywords: Foucault ; Gouvernementalität ; Sicherheit ; Macht ; Politik ; Neoliberalismus ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Politics ; Neoliberalism ; Political Theory ; Sociological Theory ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern.
    Keywords: Technik ; Pflege ; Digitalisierung ; Alter ; Altersgerechte Assistenzsysteme ; Techniksoziologie ; Medizin ; Soziologie ; Technology ; Care ; Digitalization ; Aging Studies ; Age Appropriate Assistive ; Sociology of Technology ; Medicine ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP4 Age groups: the elderly ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MQ Nursing and ancillary services::MQC Nursing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Since the relational turn, scholars have combated methodological universalism, nationalism, and individualism in researching social-spatial transformations. Yet, when leaving the gaps between the traveling and local epistemic assumptions unattended, engaging relational spatial theories in empirical research may still reproduce established theoretical claims. Following the sociology of knowledge tradition and taking Critical Realism as a meta-theoretical framework, Xiaoxue Gao takes relational spatial theories as traveling conceptual knowledge and develops meaningful and context-sensitive ways of engaging them in studying the complex urban phenomenon in China. She offers conceptual elucidations and methodological roadmaps, which leap productively from employing plural causal hypotheses to generating effect-based explanations for locally observable events. They are exemplified by manifold interrogations of Beijing's Artworld as a conjuncture of particular events.
    Keywords: Relational Space ; Critical Realism ; Artworld ; China ; Space ; Art ; Science ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Art ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography::RGC Human geography ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: »Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
    Keywords: Liebe ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family and relationships ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaft, Medizin und Biotechnologie, Psychologie, Sport- und Tanzwissenschaft sowie Theologie beleuchten Körperumgangsweisen in ihren historischen Kontexten, in ihrer Bedeutung für den Aufbau von Identität sowie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und geschlechterbezogenen Implikationen. Der multidisziplinäre Zugang ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die vielgestaltigen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, individuellem Erleben des Körpers und körperbezogenem Handeln.
    Keywords: Körper ; Körpererleben ; Körpertechnologien ; Transdisziplinäre Körperforschung ; Gender Studies ; Soziologie ; Body ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime.
    Keywords: Glücksspiel ; Sucht ; Soziale Kontrolle ; Parlamentsdiskurs ; Medizin ; Politik ; Medizinsoziologie ; Politische Soziologie ; Kultursoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Gambling ; Addiction ; Social Control ; Parliamentary Discourse ; Medicine ; Politics ; Sociology of Medicine ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff "Banal Militarism" lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes.
    Keywords: Sociology ; Media, ; Violence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Sociology ; Militär ; Militarismus ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFK Violence and abuse in society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung eines Werbeprodukts anhand prägender Stationen nach und schließt so eine systematische Leerstelle: den Einblick in die konkrete Praxis künstlerisch-kreativer Arbeit in zeitgenössischen Ökonomien. Kreativarbeit erscheint demnach nicht vordergründig als mythische Tätigkeit, sondern als Ensemble kreativer Routinen.
    Keywords: Werbung ; Werbeindustrie ; Kreativität ; Kreativarbeit ; Ethnografie ; Soziologie ; Arbeit ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Kulturwissenschaft ; Sociology ; Work ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Culture ; Economic Sociology ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In der vorliegenden Untersuchung werden Migrantinnen nach ihren Utopien befragt, ihren »kleinen Träumen« und »großen Sehnsüchten« nachgespürt. Dabei gelingt es, die enge Verflochtenheit zwischen utopischem Denken und migrantischen Praxen herauszuarbeiten und Migrantinnen als kritisch-politische Mitglieder einer demokratischen Gesellschaft darzustellen. Die utopischen Beiträge erscheinen ungetrübt als paradox, naiv und gleichzeitig politisch radikal, strategisch durchdacht. Einseitige Forschungsperspektiven, die Migrantinnen entweder zu »Heldinnen« verklären oder sie in der Rolle als »Opfer« festzurren, werden hier gleichzeitig problematisiert und irritiert.
    Keywords: Migration ; Gender ; Utopie ; Rassismus ; Antidiskriminierung ; Geschlecht ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Social Inequality ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Diskussionen zur Wissensgesellschaft gibt es viele, konkrete Bilanzen nur wenige. Dabei ist klar: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ändert sich der Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute entwickeln, verändern und verbreiten, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Formen. Der umfangreiche Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme der verschiedenen Dimensionen der internetbasierten Wissensgesellschaft. In mehr als 50 Beiträgen ziehen Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler Bilanz für Politik und Ökonomie, für Bildung, Medien und Kunst und gleichen dabei Diskussion und Wirklichkeit miteinander ab.
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Internet ; Soziologie ; Kultur ; Politik ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Wissenssoziologie ; Sociology ; Culture ; Politics ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology of Knowledge ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Medizinsoziologie ist eine Bindestrich-Soziologie im Übergang. Erst in den 1950er/1960er Jahren etabliert, ist sie in Deutschland seit 1970 Teil der vorklinischen medizinischen Ausbildung. Gegenwärtig differenzieren sich Soziologien der Gesundheit, des Körpers sowie des Sterbens und des Todes aus. In dieser Situation setzt der vorliegende Band die Medizinsoziologie als spezielle Soziologie in Beziehung zu allgemeinsoziologischen Theorien und nimmt darüber hinaus mit der Expertisierung der medizinischen Kultur, der Gesundheitssoziologie und der Globalisierung der Medizin neue medizinsoziologische Entwicklungen in den Blick.
    Keywords: Medizinsoziologie ; Medizin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Medicine ; Medicine ; Society ; Sociology ; Introduction ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFH Illness & addiction: social aspects ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die moderne Gesellschaft fordert von Organisationen zunehmend Responsivität, etwa im Bereich der Transparenz. Obskure Organisationen wie Logen, Clubs, Zünfte oder Studierendenvereine widersetzen sich jedoch anscheinend problemlos diesen gesellschaftlichen Erwartungen. Roman Gibel untersucht die besonderen Organisationsmerkmale dieser Zusammenschlüsse und zeigt, wie rigide Selektionspraktiken, Bewährungsphasen und distinkte Wertevermittlung für organisationsinternen Rückhalt sorgen - und wie Umwelterwartungen teils ignoriert und teils auf zeremonielle Art und Weise befriedigt werden. Dabei deckt er auch im Verborgenen wirksame Netzwerkeffekte in Form ökonomischer und politischer Verflechtungen auf.
    Keywords: Organisation ; Nonprofit ; Netzwerke ; Resistenz ; Institutionalismus ; Neo-Institutionalismus ; Transparenz ; Vereinswesen ; Logen ; Service Clubs ; Zünfte ; Studierendenvereine ; Studentenverbindungen ; Zeremonie ; Ritual ; Männerbund ; Mythos ; Homophilie ; Mikro-Institution ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Organization ; Networks ; Resistance ; Institutionalism ; Neo-institutionalism ; Transparency ; Club ; Lodges ; Guilds ; Student Associations ; Student Relations ; Ceremony ; Male Association ; Myth ; Homophily ; Micro-institution ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Institutional care for seniors offers a cultural repository for fears and hopes about an aging population. Although enormous changes have occurred in how institutional care is structured, the legacies of the poor house still persist, creating panicked views of the nursing home as a dreaded fate. The paradoxical nature of a space meant to be both hospital and home offers up critical tensions for examination by age studies scholars. The essays in this book challenge stereotypes of institutional care for older adults, illustrate the changes that have occurred over time, and illuminate the continuities in the stories we tell about nursing homes.
    Keywords: Sociology ; Long-term Care ; Institution ; Identity ; Life Course Narrative ; Space ; Old Age ; Medicine ; Aging Studies ; Care ; Sociology of Medicine ; Cultural Studies ; Dementia ; Nursing ; Nursing home care ; Ontario ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP4 Age groups: the elderly
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.
    Keywords: Sociology ; Islam ; Religion ; Politics ; Political Sociology ; Migration ; Migration Policy ; Islamic Studies ; Sociology ; Deutschland ; Diskurs ; Frankreich ; Kopftuch ; Laizismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Terrorismus, Kriminalität oder Katastrophen - Gefährdungen, Bedrohungen und Risiken heterogener Herkunft werden zunehmend 'auf einer Linie' gedacht. Diese unter dem Schlagwort "Zivile Sicherheit" firmierende Rationalität ist zu einem Kernkonzept sicherheitspolitischer Strategie avanciert. Der Band nimmt Fragen nach den Voraussetzungen, Bedeutungen und Folgen dieser Sicherheitsstrategie auf. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden grundlegende Aspekte der Konstitution und des Wandels im Sicherheitsbewusstsein, der Transformation der Sicherheitsarchitektur sowie der Ambivalenzen einer Technisierung von Sicherheit dargelegt und kritisch diskutiert.
    Keywords: Sociology ; Technology ; Politics ; Terrorism ; Society ; Political Sociology ; Sociology of Crime ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Innere Sicherheit ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Warum treffen sich soziale Bewegungen? Dieser Frage geht Rainald Manthe am Beispiel der transnationalen Bewegungskonferenz des Weltsozialforums nach. Mithilfe einer interaktionssoziologischen Perspektive zeigt er auf, welche Eigenleistungen die Sozialform der (physischen) Interaktion für das Zustandekommen und den Erfolg der Treffen sozialer Bewegungen erbringt. Hierzu analysiert er, wie eine fragile Interaktionsordnung konstruiert, Verstehen ermöglicht und Zusammenhalt geschaffen wird - und dadurch Alternativen lebbar werden. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur bei sozialen Bewegungen einen Eigenwert hat, sich leibhaftig zu treffen, anstatt über technische Medien zu kommunizieren.
    Keywords: Soziale Bewegungen ; Interaktion ; Weltgesellschaft ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Weltsozialforum ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Social Movements ; Interaction ; World Society ; Political Sociology ; Civil Society ; Protest Movements ; World Social Forum ; Society ; Politics ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWG Pressure groups, protest movements and non-violent action ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
    Keywords: Musikindustrie ; Globalisierung ; Popmusik ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Musik ; Soziologie ; Globalization ; Pop Music ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Music ; Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVL Music: styles and genres
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Die Globalisierung erfasst die japanischen Inseln: ökonomisch über das Weltwährungssystem, kulturell über das Weltwerbesystem. Der Einheit des global zirkulierenden Geldes entsprechen interkulturelle Werbekampagnen, Textbausteine, Bildsprachen. Der erste, theoretische Teil des vorliegenden Bandes deutet Werbung als ein äußeres Komplement zum innerökonomischen Medium Geld. Als Verpackungshaut der Wirtschaft spiegelt sie die Latenz der Produktion: Subjektivität, Träume, Körperbezüge und kulturelle Identität. Der zweite, empirische Teil erläutert Werbeslogans aus dem Reich der Zeichen: pure Lust am Text für Wissenschaftler und Manager.
    Keywords: Werbung ; Medien ; Kommunikation ; Japan ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Kultur ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Asien ; Soziologie ; Media ; Globalization ; Economy ; Culture ; Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Asia ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Die Globalisierung ist zur allgegenwärtigen Gewissheit geworden. Doch wie zutreffend ist das Konzept »Globalisierung«, wenn zeitgleich nationale Grenzen gestärkt und transnationale Freihandelszonen ausgeweitet werden, wenn auf unterschiedlichen scales Territorien überwunden und zugleich territoriale Abgrenzungen neu gesetzt werden? Aktuelle Veränderungen als Refiguration von Räumen zu verstehen, ermöglicht die Analyse und Diskussion widersprüchlicher, spannungsreicher und konflikthafter räumlicher Prozesse und ihrer alltäglichen Erfahrung. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes präsentieren theoretische und empirische Ergebnisse des Berliner Sonderforschungsbereichs 1265 »Re-Figuration von Räumen«.
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Re-Figuration ; Moderne ; Sicherheit ; Stadt ; Land ; Nationalstaat ; Europa ; Wissen ; Grenze ; Digitale Planung ; Smart City ; Öffentlichkeit ; Medien ; Migration ; Tourismus ; Berlin ; Wandel ; Lebensmittel ; Materialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Globalization ; Space ; Modernity ; Security ; City ; Country ; Nation-state ; Europe ; Knowledge ; Border ; Digital Planning ; Public Sphere ; Media ; Tourism ; Change ; Foods ; Materiality ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography::RGC Human geography
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Worker's councils between protectionist policies and policies of social transformation: a history of the industrial consultation processes in the West-German automobile industry after the Second World War.
    Description: Die Automobilindustrie gehört zu den zentralen Wirtschaftsbranchen Deutschlands sowie zu den Hochburgen der gewerkschaftlichen Organisation und Mitbestimmung. Seit der Nachkriegszeit haben sich hier besonders weitreichende Muster der »Konfliktpartnerschaft« zwischen Arbeit und Kapital herausgebildet. Dieser Band bietet erstmals eine zusammenfassende sozialhistorische Darstellung der betrieblichen Mitbestimmung in der westdeutschen Automobilindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Wandel der Mitbestimmungspraxis der Betriebsräte von der Schutz- und Verteilungs- zur Beschäftigungs- und Gestaltungspolitik wird dabei im Kontext unterschiedlicher betrieblicher Sozialordnungen analysiert.
    Keywords: Codetermination ; Works Council ; Industrial Relations ; Automobile Industry ; Politics ; Economy ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Labour Economics ; Social History ; German History ; Sociology ; Mitbestimmung ; Betriebsrat ; Industrielle Beziehungen ; Automobilindustrie ; Konfliktpartnerschaft ; Westdeutschland ; Beschäftigungspolitik ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsökonomie ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Soziologie ; Daimler-Benz ; Ford ; Gewerkschaft ; IG Metall ; Interessenvertretung ; Opel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst. Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.
    Keywords: Kultursoziologie ; Medien ; Technik ; Wahrnehmung ; Kunstsoziologie ; Kunst ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Medienkunst ; Medienästhetik ; Soziologie ; Sociology of Culture ; Media ; Technology ; Sociology of Art ; Arts ; Society ; Sociology of Media ; Media Art ; Media Aesthetics ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Das neuartige Arbeitsmarktinstrument "Soziale Aktivierung" versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert Carolin Freier, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch "sozial aktiviert" und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben.
    Keywords: Sociology ; Welfare State ; Labour Market ; Hartz IV ; Activation ; Long-term Unemployment ; Social Inclusion ; Qualitative Social Research ; Expert Interview ; Work ; Politics ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Arbeitslosengeld II ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarkt ; Bundesagentur für Arbeit ; Erwerbstätigkeit ; Klient ; Zweites Buch Sozialgesetzbuch ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität. Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. In ihrer Fallstudie verdeutlicht sie anhand der Augmented Reality-Technologie sowohl die Anwendbarkeit als auch die empirische Relevanz einer innovationsbiographischen Identitätsrekonstruktion, die über Metaphern hinausgeht.
    Keywords: Innovation ; Identität der Technik ; Augmented Reality ; Techniksoziologie ; Innovationsbiographie ; Technik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Identity of Technology ; Sociology of Technology ; Innovationbiography ; Technology ; Science ; Society ; Qualitative Social Research ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen »Islam-Macho«, der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf »Bildern aus zweiter Hand«. Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als »Experten ihrer eigenen Geschichte« ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in »zwei Heimaten«. Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen.
    Keywords: Männliche Identität ; Türkische Familien ; Historisches Türkenbild ; Migration ; Gender ; Familie ; Interkulturalität ; Gender Studies ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Interculturalism ; Sociology of Family ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln. Sabine Pfeiffer sucht nach dem wirklich Neuen hinter der Digitalisierung und dem digitalen Kapitalismus. Sie stellt in ihrer Analyse dem Marx'schen Begriff der Produktivkraft die Idee der Distributivkraft zur Seite. Von der Plattformökonomie bis zur künstlichen Intelligenz wird damit verstehbar: Es geht immer weniger um die effiziente Produktion von Werten, sondern vielmehr um deren schnelle, risikolose und auf Dauer gesicherte Realisierung auf den Märkten. Neben der Untersuchung dieser Dynamik und ihrer Folgen wird auch diskutiert, warum die Digitalisierung als Distributivkraft zu einer ökologischen Destruktivkraft zu werden droht.
    Keywords: Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Künstliche Intelligenz ; Arbeit ; Karl Polanyi ; Karl Marx ; Markt ; Technik ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Arbeits- und Organisationssoziologie ; Soziologie ; Digital Transformation ; Digitalization ; Capitalism ; Platform Economy ; Artificial Intelligence ; Work ; Market ; Technology ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology of Technology ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Cities have always been arenas of social and symbolic conflict. As places of encounter between different classes, ethnic groups, and lifestyles, cities play the role of powerful integrators; yet on the other hand urban contexts are the ideal setting for marginalization and violence. The struggle over control of urban spaces is an ambivalent mode of sociation: while producing themselves, groups produce exclusive spaces and then, in turn, use the boundaries they have created to define themselves. This volume presents major urban conflicts and analyzes modes of negotiation against the theoretical background of postcolonialism.
    Keywords: Conflict ; Postcolonialism ; City ; Space ; Place ; Urbanity ; Social Inequality ; Neoliberalism ; Urban Studies ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; General ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Keywords: Migration ; Postmigration ; Stadt ; Kultur ; Film ; Museum ; Mobilität ; Transkulturalität ; Identität ; Kultursoziologie ; Interkulturalität ; Urban Studies ; Soziologie ; Urbanity ; Culture ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
    Keywords: Ökonomisierung ; Krankenhaus ; Gesundheitswesen ; Organisationssoziologie ; Professionssoziologie ; Praxistheorie ; Arbeit ; Autonomie ; Neoliberalismus ; Medizin ; Pierre Bourdieu ; Bruno Latour ; Wirtschaft ; Medizinsoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Economization ; Hospital ; Healthcare ; Sociology of Organizations ; Sociology of Profession ; Practice Theory ; Work ; Autonomy ; Neoliberalism ; Medicine ; Economy ; Sociology of Medicine ; Economic Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. (unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering)
    Keywords: Political Science ; Civil Society ; Politics ; Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology ; Political Science ; Bürgergesellschaft ; Migrationshintergrund ; Soziale Schicht ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu "übersetzen".
    Keywords: Sociology ; Europe ; Language ; Sociology ; Sociology of Organizations ; Interculturalism ; European Politics ; Administration ; Sociology ; Bilingualismus ; Deutschland ; Geisteswissenschaft ; Identität ; Kommunikation ; Tschechien ; Tschechische Sprache ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden - und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt. In einer groß angelegten Geschichte des Regierungsdenkens zeichnet Vincent August erstmals diese fundamentale Transformation nach. Er zeigt, dass unsere Welt keineswegs nur durch den Neoliberalismus geprägt wird - und dass die Netzwerk-Gesellschaft nicht einfach ein Resultat des Internets oder von Computern ist. Vielmehr griffen Berater:innen und Intellektuelle wie Foucault, Crozier oder Luhmann auf die Kybernetik zurück, um die Ideenwelt der Souveränität abzulösen und unser Regierungsdenken grundlegend zu verändern. Eine Analyse spätmoderner Gesellschaften kommt ohne eine Analyse dieses Netzwerk-Paradigmas nicht aus.
    Keywords: Netzwerke ; Kybernetik ; Souveränität ; Neoliberalismus ; Regierungsmodelle ; Ideengeschichte ; Michel Foucault ; Niklas Luhmann ; Michel Crozier ; Spätmoderne ; Strukturwandel ; Steuerung ; Transformation ; Politik ; Wissenssoziologie ; Politische Theorie ; Network Governance ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Soziologie ; Networks ; Cybernetics ; Neoliberalism ; Government Models ; History of Ideas ; Postmodernity ; Structural Change ; Control System ; Politics ; Sociology of Knowledge ; Political Theory ; Digitalization ; Society ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Political Sociology ; Democracy ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Moderne Gesellschaften, so die gemeinsame These der Hauptakteure der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), entwickeln ein Programm der strikten Unterscheidung zwischen den Bereichen Natur und Gesellschaft, das den Bereich der Natur von der sozialen Verantwortung ausklammert. Nun aber stelle sich heraus, dass diese Grenzziehung immer Fiktion gewesen sei, die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft beginne zu verschwimmen, die Natur als vom Sozialen geschiedener Bereich scheine zu verschwinden. Welche Konsequenzen hat dies mit Blick auf ökologische Probleme? Was bedeutet das für die Umweltsoziologie? Welche diesbezüglichen Potenziale eröffnet die ANT?
    Keywords: ANT ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Umweltsoziologie ; Bruno Latour ; Natur ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Environmental Sociology ; Nature ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Keywords: Wissenschaftsforschung ; Lebenswissenschaften ; Medizin ; Kultur ; Körper ; Leben ; Biopolitik ; Life Sciences ; Soziologie ; Medicine ; Culture ; Body ; Life ; Biopolitics ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Modern science is defined on one hand as an autotelic pursuit of truth. On the other hand, it also keeps the practical benefit of new knowledge in its sights. David Kaldewey reconstructs the origin and significance of this dual goal by means of historical-sociological semantic analysis. He shows how both objectives condense among a variety of autonomy and practice discourses. The tension between these discourses reveals itself from a differentiation theoretical perspective as constitutive of the dynamics of modern science.
    Description: Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.
    Keywords: Sociology of Science ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Science, University ; Sociology ; Wissenschaftssystem ; Autonomie ; Praxis ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Differenzierungstheorie ; Systemtheorie ; Wissenschaft ; Universität ; Soziologie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen.
    Keywords: Islamische Frauen ; Migration ; Anerkennung ; Islam ; Gender ; Islamwissenschaft ; Soziologie ; Islamic Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PG Relating to religious groups::5PGP Relating to Islamic / Muslim people and groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Suche nach den gesellschaftlichen Ursachen für Kriminalität hat in der Soziologie bereits eine lange Tradition. Sie beschäftigte nicht nur die soziologischen 'Klassiker', sondern inspirierte auch eine Reihe von späteren soziologischen Arbeiten. Im 20. Jahrhundert war es vor allem die US-amerikanische Soziologie, die Kriminalität und kriminelle Handlungen thematisierte. Die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven hervorgegangenen Untersuchungen führten zur Koexistenz einer Vielzahl von Erklärungsansätzen, die man in den vergangenen Jahren mit neuen integrativen Ansätzen zu verbinden versucht. Der Band zeichnet die Entstehung und Entwicklung der Kriminalsoziologie nach und liefert darüber hinaus eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen soziologischen Zugänge zur Kriminalität.
    Keywords: Kriminalsoziologie ; Kriminologie ; Kriminalität ; Gesellschaft ; Recht ; Rechtssoziologie ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Crime ; Society ; Law ; Sociology of Law ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKV Crime and criminology ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAQ Law and society, sociology of law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Technoscience transformiert sowohl Technologien als auch herkömmliche Körperkonzepte. Dabei entstehen dynamische Verkörperungen. Diese faszinieren die wissenschaftliche Beobachtung und provozieren disziplinenübergreifend grundlegende Fragen. Der Band konturiert solche neuen Forschungsfronten. Er reflektiert Erweiterungen des Körperbegriffs und gibt Einsichten in die komplexe, aber produktive Verwobenheit von Diskursen und Technologien, die aus dem wissenschaftlichen Transfer von Leitbildern zwischen Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften resultieren.
    Keywords: Wissenschaft ; Technik ; Körper ; Cyborg ; Bioinformatik ; Artificial Life ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Science ; Technology ; Body ; Sociology of Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: How can you redesign cities effectively and quickly in a climate-friendly way? The exchange of knowledge between municipalities as well as the imitation of good practices is the key to »green transformation«. Using the example of "best practice" government technology, Nanja Nagorny-Koring fundamentally questions the widespread belief in the "principle of imitation" and paints a picture of why best practices are so popular despite the apparent dissociation of claim and reality. It presents in detail how best practices in communal climate protection are created, disseminated and applied.
    Description: Wie kann man Städte effektiv und schnell klimafreundlich umgestalten? Der Wissensaustausch zwischen Kommunen sowie die Nachahmung bewährter Praktiken gilt als Schlüssel zur »grünen Transformation«. Am Beispiel der Regierungstechnologie »Best Practice« stellt Nanja Nagorny-Koring den weit verbreiteten Glauben an das »Prinzip der Nachahmung« grundsätzlich in Frage und entwirft ein Bild davon, warum Best Practices trotz des offensichtlichen Auseinanderklaffens von Anspruch und Wirklichkeit so populär sind. Sie stellt detailliert dar, wie Best Practices im kommunalen Klimaschutz entstehen, verbreitet und angewendet werden.
    Keywords: Climate Policy ; Climate Change ; Governmentality ; Practice Theory ; Performativity ; City ; Nature ; Urban Studies ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Geography ; Sociology ; Klimapolitik ; Klimawandel ; Gouvernementalität ; Praxistheorie ; Performativität ; Stadt ; Natur ; Urban Studies ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Geographie ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Weltweit werden Flüchtlinge langfristig in Flüchtlingslagern untergebracht. Heterogene Akteure - UNO, NGOs, Regierungsvertreter, aber auch die Flüchtlinge selbst - bringen ihre Perspektiven, Interessen, Ressourcen und Außenbeziehungen in die Flüchtlingslager ein. Deren politische Ordnung konstituiert sich zwischen interner Machtdynamik und institutioneller Einbettung in das internationale Flüchtlingsregime. Ausgehend von Neo-Institutionalismus und Theorien der Kasernierung rekonstruiert Katharina Inhetveen diese Ordnung am Fall zweier Lager in Sambia. Ein innovativer, empirisch fundierter Beitrag zur politischen Soziologie des Flüchtlingslagers.
    Keywords: Sociology ; Politics ; Migration ; Africa ; Migration Policy ; Political Sociology ; International Relations ; Political Science ; Sociology ; Angola ; Feldforschung ; Flüchtlingslager ; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen ; Nichtregierungsorganisation ; Sambia ; União Nacional para a Independência Total de Angola ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: JV1-9480 ; Origin ; Labour Market ; Migration ; Disintegration ; Soziale Schließung ; Refugees ; Refugee Studies ; Soziale Ungleichheit ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Deutschland ; Flüchtlingsforschung ; Social Integration ; Sociology ; Work ; Arbeitsmarkt ; Flucht ; Sociology of Work and Industry ; Arbeit ; Sozialintegration ; Integration ; Fleeing ; Social Inequality ; Flüchtlinge ; Arbeitsbeziehungen ; Work Relations ; Social Closure ; Rechtspopulismus ; Herkunft ; Soziologie ; Desintegration ; Kollegialität ; Collegiality ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Germany ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTF Development studies
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Um in komplexen und dynamischen Umwelten agieren und diese aktiv gestalten zu können, sind formalisierte Arbeitsabläufe und geronnene Strukturen oft nicht hilfreich. Wir benötigen ein performatives, fließendes Verständnis von Organisation und die Beherrschung agiler Prozesse: Das oft versteckte Erfahrungswissen (tacit knowing) wird zur Grundlage der heute benötigten »Kunst« der Improvisation. Die Beiträge zeigen: Implizites und intuitives, vorausschauendes Wissen und experimentierend-spielerisches Handeln sind die Grundlage für Innovation und agiles Lernen in Organisationen und sozialen Systemen. In der Analyse von »organizational patterns« und »musikalischem Denken« entsteht ein neues Verständnis flexibler und dynamischer Organisationen.
    Keywords: Sociology ; Improvisation ; Tacit Knowledge ; Agile Processing ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: What do we know about the urban impoverished areas of the world and the living environment of its inhabitants? How did the urban poor cope with their surroundings? How did they interpret and adopt urban space in order to fight against their position at the periphery of society? This volume takes up these questions and investigates how far approaches of cultural sciences can contribute to overcome the 'exoticization of the ghetto' (Loïc Wacquant) and instead to look at the heterogeneity and individuality behind the facades. It opens new perspectives for the research of poverty and inequalities that do not stop at collective categories.
    Keywords: Sociology ; History ; Slum ; Poverty ; Space ; Culture ; Urbanity ; Social Inequality ; Urban Studies ; Social History ; Sociology ; Moscow ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: This book offers a fundamental contribution to the literature on the creative industries and the knowledge-based economy by focusing on three aspects: urban spaces as key sites of capitalist restructuring, creative industries policies as state technologies aimed at economic exploitation, and the role of networks of aesthetic production in inflecting these tendencies. It simultaneously goes beyond these debates by integrating a concern with the cultural and aesthetic dimensions of the creative industries. As such, the book is relevant to researchers interested in the transdisciplinary project of a cultural political economy of creativity and urban change.
    Keywords: Sociology ; Urban ; City ; Policy ; Economy ; Culture ; Creativity ; Urbanity ; Urban Studies ; Cultural Industry ; Cultural Geography ; Cultural Studies ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: About living in high-rises built during the construction boom years, the potency of social marginalization and the resilience of neighborhoods.
    Description: Die Großwohnbauten, die während des Baubooms der 1960er- und 1970er-Jahre die schweizerische Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie gestalten sich – jenseits der weit verbreiteten Klischees – die Lebenswirklichkeiten in diesem Baubestand? Eveline Althaus richtet den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersucht sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtet, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnet sie neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings.
    Keywords: Neighborhood ; High-Rise ; Post-War Architecture ; Switzerland ; Habitation ; 1960s ; 1970s ; City ; Architecture ; Urban Studies ; Social Geography ; Space ; Sociology ; Nachbarschaft ; Hochhaus ; Nachkriegsarchitektur ; Schweiz ; Wohnen ; 1960er-Jahre ; 1970er-Jahre ; Stadt ; Architektur ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Raum ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Following economists and scientists, politicians of various European countries have realized that a modern society with a declining birthrate is in need of immigrants. What can journalists contribute, in order to enable migrants to feel at home in their receiving country? What can be missed and ruined by journalists and media with regard to the integration of ethnic minorities? Scholars from Austria, Canada, France, Germany, Russia, Switzerland, The Netherlands, and the U.S. present their findings on the matter of media integration of migrants. Can European media learn from experiences in the classic countries of immigration in North America?
    Keywords: Integration ; Media ; Migration ; Europe ; North America ; Sociology of Media ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The Brazilian Constitution provides a remarkable set of social rights, including the right to housing. Despite this fact, struggles for decent living conditions have become key issues in the daily urban lives of many people in Brazil. Contesting the differentiated access to housing, social movements occupy empty buildings in the cities to challenge historically-rooted and excluding urban politics. Exploring the occupants' agency, Bea Wittger draws attention to the important role of female actors within the buildings. Through oral histories of participants of two squats in Rio de Janeiro, the book delivers a deep insight "from below" into their own perspectives on citizenship and gender.
    Keywords: Political Science ; History & Theory ; Social Science ; Sociology ; Urban ; Social Science ; Gender Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Wie verwandelt sich ein Schlagwort in ein wissenschaftliches Konzept? Der Band von Holger Braun-Thürmann geht eben dieser Frage nach und entwickelt eine »Soziologie der Innovation«. Der systematisch aufgebaute Text gibt Auskunft darüber, wie Innovationen als Phänomene des Gesellschaftswandels zu begreifen sind. Dafür integriert der Autor die Grundkonzepte der Innovation Studies zu einer Soziologie der Innovation. Der Band beleuchtet die Vielschichtigkeit des Phänomens Innovation, das sonst meist nur unter dem Gesichtspunkt des Wettbewerbsvorteils und der Produktivitätssteigerung betrachtet wird.
    Keywords: Innovation ; Soziologische Theorie ; Wirtschaft ; Technik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Techniksoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Einführung ; Sociological Theory ; Economy ; Technology ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Technology ; Economic Sociology ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Dieses Buch analysiert am Beispiel eines Großprojektes in Boston die zunehmende Bedeutung von Baupolitik im Kontext von Städtewettbewerb und lokaler Wirtschaftsförderung. Die »South Boston Waterfront« soll dabei nicht als ein weiterer Beleg für die Umnutzung städtischer Brachflächen, sondern für den veränderten Zielkorridor städtischer Politik stehen. Ziel des Großprojektes ist die Ausdehnung der Innenstadt für einkommensstarke Bewohner und Dienstleistungen. Damit ist eine Stadtpolitik umrissen, die Immobilienentwicklung als Wirtschaftsförderung betrachtet.
    Keywords: Stadtentwicklung ; Baupolitik ; Immobilienwirtschaft ; Großprojekt ; Urbane Regime ; Boston ; Stadt ; Raum ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Urbanity ; Space ; Urban Planning ; Social Geography ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die vorliegende Studie zu Robert D. Putnam liefert zum einen erstmals einen deutschsprachigen Überblick über die Theoriearchitektur und die empirischen Befunde der weltweit diskutierten Gegenwartsdiagnose dieses in Harvard lehrenden renommierten Politikwissenschaftlers. Zum anderen unterzieht sie die Thesen Putnams einer kritischen Reflexion: Aus einer immanenten Sicht deckt sie konzeptionelle Probleme und Blindstellen des von Putnam vertretenen »Sozialkapital«-Konzepts auf. Putnams Diagnose vom Verfall des »Sozialkapitals« wird unter Anknüpfung an klassische und aktuelle soziologische Theoriebestände die These einer Transformation der solidarischen Grundlagen in modernen Gesellschaften entgegengestellt. Diese verständlich geschriebene, kritische Einführung in eine der prominentesten soziologischen Zeitdiagnosen richtet sich sowohl an Studierende der Sozialen Arbeit, der Soziologie und der Politikwissenschaften als auch an allgemein am Thema Interessierte.
    Keywords: Sozialkapital ; Zivilgesellschaft ; Solidarität ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Civil Society ; Society ; Sociological Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Die Digitalisierung unserer Lebenswelten ist allgegenwärtig und ermöglicht die Überwachung unseres Alltages in bisher ungekannten Formen. Warum aber gibt es dagegen so wenig Widerstand, obwohl Datenschützer immerzu warnen und Whistleblower wie Edward Snowden das ganze Ausmaß der Massenüberwachung öffentlich machen? Nils Zurawski konstatiert, dass solche Fragen am Phänomen selbst vorbeigehen, wenn sie nicht die Bedeutung des Konsums als elementares gesellschaftliches Element ernst nehmen. Er zeigt, welche symbolische Kraft Technologien haben und wieso Digitalisierung zu einer Re-Feudalisierung von Lebenswelten führt. In dieser Perspektive wird Überwachung zu einem Teil des Konsums und wirkt identitätsstiftend. Das Buch stellt Alternativen für andere Wege bereit, mit Digitalisierung umzugehen, und neue Möglichkeiten, Überwachung zu diskutieren.
    Keywords: Überwachung ; Konsum ; Kontrolle ; KI ; Technologie ; Distinktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Internet ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Soziologie ; Surveillance ; Consumption ; Control ; Ai ; Technology ; Social Distinction ; Digitalization ; Society ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFS Consumerism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert.
    Keywords: Arbeitsmigration ; Europäische Union ; Soziologie ; Deutschland ; Polen ; Migration ; Arbeit ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology ; Work ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: H1-99 ; Postmodernism ; Stil ; Wirtschaft ; Branding ; Kulturtheorie ; Industry ; Industrie ; Economy ; Sociology ; Ökonomik ; Wirtschaftswissenschaft ; Evolution ; Gesellschaft ; Style ; Kommunikation ; Postmoderne ; Culture ; Communication ; Consumption ; Economics ; Sociology of Culture ; Marken ; Konsum ; Kultur ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Mainstream ; Society ; Cultural Theory ; bic Book Industry Communication::H Humanities
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: This book deals with various facets of the human right to health: its normative profile as a universal right, current political and legal conflicts and contextualized implementation in different healthcare systems. The authors come from different countries and disciplines - law, political science, ethics, medicine etc. - and bring together a broad variety of academic and practical perspectives. The volume contains selected contributions of the international conference "The Right to Health - an Empty Promise?" held in September 2015 in Berlin and organized by the Emerging Field Initiative Project "Human Rights in Healthcare" (University of Erlangen-Nürnberg).
    Keywords: Sociology ; Human Rights in Medicine ; The Right to Health ; Global Health ; Medical Ethics ; Medicine ; Human ; Law ; Sociology of Medicine ; Sociology ; HIV ; International Covenant on Economic ; Social and Cultural Rights ; World Health Organization ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFH Illness & addiction: social aspects
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization. More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury.
    Keywords: Axial Age Theory (history) ; Comparative Analysis of Civilisations ; Cultural Studies ; Islam ; Religion ; Cultural History ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRP Islam
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt.
    Keywords: Globalisierung ; Islam ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Soziologie ; Globalization ; Society ; Sociology of Religion ; Islamic Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PG Relating to religious groups::5PGP Relating to Islamic / Muslim people and groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Nachhaltigkeit ist eines der gesellschaftlichen Transformationsprojekte unserer Zeit. Dennoch sind soziologische Analysen im Diskurs der damit verknüpften Grundfragen bislang wenig präsent. Die »Soziologie der Nachhaltigkeit« betrachtet daher konkrete Themen nachhaltiger Gesellschaftsentwicklung - Arbeit, Mobilität, Politik(en), Diskurse, Praktiken, Ungleichheit, Macht - aus spezifisch soziologischen Blickwinkeln. Hierbei sind drei Leitmotive zentral: Nachhaltigkeit und Normativität, sozialer Wandel und Gestaltung sowie Reflexivität zweiter Ordnung. Die Beiträger*innen des Bandes geben zentrale Einsichten und Orientierungshilfen für das Verstehen, Erklären und Gestalten von Nachhaltigkeit.
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Reflexion ; Ökologie ; Transformation ; Gesellschaft ; Zeit ; Arbeit ; Mobilität ; Politik ; Diskurs ; Praxis ; Ungleichheit ; Macht ; Natur ; Stadt ; Biodiversität ; Infrastruktur ; Wohlfahrt ; Technological Fix ; Umweltsoziologie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Society ; Time ; Work ; Mobility ; Politics ; Discourse ; Practice ; Inequality ; Power ; Nature ; City ; Biodiversity ; Infrastructure ; Welfare ; Environmental Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNT Social impact of environmental issues ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVG Environmental economics ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNU Sustainability
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In childhood and youth, an engagement with aesthetic modes of representation and perception is of great importance. The significance of aesthetic positionings – for instance through the choice of clothing or accessories, through make-up or gadgets – can on the one hand be interpreted as signs of a successful commercialization of childhood and youth. On the other hand, however, they testify to the savvy with which children and teenagers make their daily world their own and develop their design aesthetics. In order to consider the related social conditions of aesthetics, economies, and inter-generational relationships, this transdisciplinary volume brings together a range of research perspectives on everyday aesthetics in childhood and youth.
    Description: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen – etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte – kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Keywords: Sociology ; Childhood ; Youth ; Culture ; Aesthetics ; Media ; Gender ; Consumption ; Things ; Style ; Taste ; Education ; Cultural Studies ; Media Aesthetics ; Pedagogy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP2 Age groups: adolescents
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The courageous acts of whistleblowing that inspired the world over the past few years have changed our perception of surveillance and control in today's information society. But what are the wider effects of whistleblowing as an act of dissent on politics, society, and the arts? How does it contribute to new courses of action, digital tools, and contents? This urgent intervention based on the work of Berlin's Disruption Network Lab examines this growing phenomenon, offering interdisciplinary pathways to empower the public by investigating whistleblowing as a developing political practice that has the ability to provoke change from within.
    Keywords: Political Science ; History & Theory ; Social Science ; Sociology ; Political Science ; Civics & Citizenship ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPV Political control and freedoms::JPVC Civics and citizenship
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: In the context of the ever-increasing political problematization of migration in Europe, agencies charged with migrant administration create diverse categories of difference to distinguish between the »deserving migrant« and the illegal one: They assess the detainability or the credibility of asylum seekers, the danger posed by Islamic organizations, and make situational decisions that determine whether migration or labour law applies to individual agricultural workers. In this book, each chapter analyses how organizational interpretations of the common good shape bureaucratic practices. Together, these ethnographic analyses reveal how migration policies in different European countries take shape in administrative practice.
    Keywords: Migration ; Bureaucracy ; Morality ; Europe ; Politics ; Cultural Anthropology ; Administration ; European Politics ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: »Gute Wissenschaftler«, so wird gemeinhin angenommen, entstehen allein durch ihre individuelle Leistung. Diese auf einer empirischen Untersuchung basierende Studie setzt dagegen die These, dass Leistung nicht unabhängig von der Anerkennung der im wissenschaftlichen Feld etablierten Akteure als funktionales, »objektives« Prinzip existiert, sondern innerhalb sozialer Prozesse individuell zugeschrieben und hergestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird auch die Frage beleuchtet, wie es dazu kommt, dass wesentlich mehr männliche als weibliche Aspiranten die akademische Karriere fortsetzen. Der Blick richtet sich dabei weder auf »subjektive Laufbahnen« noch auf »objektive Strukturen«. Untersucht wird vielmehr die alltägliche Praxis des wissenschaftlichen Feldes, die sich im praktischen Sinn, der illusio der Akteure, widerspiegelt. Damit schließt die Studie an Pierre Bourdieus Untersuchungen des wissenschaftlichen Feldes an und ergänzt diese um neue Gesichtspunkte.
    Keywords: Wissenschaftsforschung ; Geschlechterforschung ; Wissenschaft(ler) ; Habitus ; Pierre Bourdieu ; Wissenschaft ; Gender ; Wissenschaftssoziologie ; Gender Studies ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Science ; Sociology of Science ; Sociological Theory ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Es ist kein Geheimnis, daß das, was wir so alltäglich Person, Bewußtsein, Psyche, Individuum etc. nennen, in den avancierten Theorien der Soziologie und der Philosophie zu verdunsten scheint. Immer deutlicher wird, daß das Bewußtsein, dem die Tradition einen Eigenwert zugeschrieben hatte, überformt wird durch soziale Prozesse. Es kann sich nicht selbst beobachten, ohne sich als individuelle Allgemeinheit zu entdecken. Der instruktive Essay von Peter Fuchs setzt sich mit diesem Problem auseinander. Er erkundet das Terrain der Bewußtseinsfrage - im Zusammenhang mit wichtigen Anrainerbegriffen wie eben Person, Psyche, Individuum - auf dem Niveau und mit den Mitteln der Systemtheorie, also einer der Theorien, die den Eigenwert des Bewußtseins massiv zu bedrohen scheinen. Der Begriff der individuellen Signatur und ihrer Gegenzeichnung wird in aller Vorläufigkeit herangezogen, um den Raum der Diskussion des Problems zu öffnen.
    Keywords: Bewußtsein ; Psychisches System ; Soziale Adresse ; Individuum ; Person ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Soziologie ; Social Relations ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The »return of great power competition« between (among others) the US, China, Russia and the EU is a major topic in contemporary public debate. But why do we think of world politics in terms of »competition«? Which information and which rules enable states and other actors in world politics to »compete« with one another? Which competitive strategies do they pursue in the complex environment of modern world politics? This cutting-edge edited collection discusses these questions from a unique interdisciplinary perspective. It offers a fresh account of competition in world politics, looking beyond its military dimensions to questions of economics, technology and prestige.
    Keywords: International Organizations ; Technology ; Trade ; Nationalism ; Rankings ; Politics ; Society ; Globalization ; Political Sociology ; International Relations ; Global History ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden. Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen. Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen.
    Keywords: Religion ; Migration ; Geschlechterverhältnisse ; Demokratie ; Rechtssystem ; Politik ; Recht ; Islam ; Islamwissenschaft ; Gender Studies ; Soziologie ; Democracy ; Politics ; Law ; Islamic Studies ; Sociology ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRH Islam
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die klassische Bewusstseinsphilosophie sieht über die körperlich-praktische Verschlingung der Akteure mit ihren Umwelten weitgehend hinweg: Ihr Leitbild des autonomen Subjekts begreift die Menschen vornehmlich als theoretische Abstrakta. Übersehen wird dabei, dass wir durch den Körper lernen - im praktischen Austausch mit der Welt dringt das Soziale nach und nach in den Körper ein. Die daraus resultierende Koinzidenz von objektiven Strukturen und subjektiven Schemata des Habituellen macht das praktische Begreifen der Welt erst möglich. Dieser Band verdeutlicht die Bildung von Erkenntnis durch den Körper an ausgewählten Beispielen und führt damit eine Diskussion fort, die bisher vorwiegend auf den französischen Sprachraum beschränkt war.
    Keywords: Erkenntnis ; Körper ; Bewegung ; Wahrnehmung ; Rhythmus ; Kultur ; Performanz ; Habitus ; Technik ; Disziplin ; Macht ; Subjekt ; Sport ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Body ; Culture ; Technology ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Intercultural, interdisciplinary, and transdisciplinary research interfaces confront researchers with considerable challenges. Towards Shared Research portrays how scholars from different disciplinary and geographical origins and at various academic career stages strive for a more inclusive and better understanding of knowledge about African environments.The book is addressed to researchers, facilitators, and policy-makers to make a case for participatory and integrative approaches resulting in systemic and co-created analyses.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demographischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität gelöst werden oder muss man Wohlfahrt neu konzeptionalisieren? Bisher wurde diese Frage allein mit Blick auf die Lage in Deutschland und den westlichen Staaten mit ähnlichem kulturellen Hintergrund diskutiert. Doch ein Vergleich mit Japan zeigt gänzlich andere Wege und Möglichkeiten auf. Am Beispiel der Pflegeversicherungen in beiden Ländern werden Ansätze und Strukturen verglichen und so verfestigte Wahrnehmungsmuster aufgebrochen.
    Keywords: Kulturvergleich ; Japan ; Wohlfahrt ; Pflegeversicherung ; Solidarität ; Alter ; Politik ; Sozialpolitik ; Pflege ; Soziologie ; Aging Studies ; Politics ; Social Policy ; Care ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: How can we understand the intensifying interactions of science and society? It is the interdisciplinary field called science studies that provides us with a rich inventory of analytical approaches. They help us explore science as a practice, a subsystem, a culture, and an institution. Their joint observation: Science today is part and parcel of what has come to be known as 'knowledge society'. More than ever, knowledge production and consumption are in need of incessant monitoring and sophisticated reflection. Nine exemplary studies that inquire into, or are themselves examples of the dynamics of scientific knowledge, are included here: They cover issues as diverse as eugenics, climate research, and the role of historiography, and make use of different tools such as evolutionary reasoning, metaphor, and bibliometrics. Finally, they ponder the need for science to go public (PUS) as well as for society to regulate knowledge and to restructure universities as building blocks of our science system. Their joint message: Science studies can and should assume an active role in observing, reflecting, and communicating the intricate encounters of science and society today.
    Keywords: Modern Society ; Science ; Sociology of Science ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDR Impact of science & technology on society
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Tafeln und ähnliche Initiativen sammeln die systematisch anfallenden Lebensmittelüberschüsse der Überflussgesellschaft, um sie wohltätig zu verteilen. Sie fügen sich damit in einen transnationalen Trend, der eine lokale Charity-Initiative innerhalb von vier Jahrzehnten zu einem global vernetzten Phänomen expandieren ließ. Stephan Lorenz zeigt, dass die Flexibilisierung der Überflussgesellschaft sowohl soziale Ausgrenzung und Polarisierung als auch die Übernutzung von Ressourcen verstärkt. Seine empirische Analyse gewährt Einblicke in die Etablierung eines zivilgesellschaftlichen Engagements, das weniger ein Beitrag zur Überwindung der Probleme ist als vielmehr ein Symptom ihrer Verfestigung.
    Keywords: Sociology ; Politics ; Social Inequality ; Civil Society ; Social Policy ; Politcal Science ; Sociology ; Armut ; Exklusion ; Konsum ; Lebensmittel ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Rewe Group ; Sponsoring ; Überflussgesellschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Waffen allein entscheiden nicht über die Schlagkraft einer Armee. Entscheidend ist auch, wie die Kriegführung die Subjektivität der Soldaten berücksichtigt. In der vorliegenden Studie zeigt sich diese als ein historisch variables, aber nicht frei konstruierbares Phänomen. Ausgehend von dem Faktum, dass Soldaten im Krieg die Versehrtheit ihres Leibes riskieren, der sich nicht beliebig verändern lässt, wird ihre Subjektivität zwischen aktivem Handeln und passivem Erleiden beleuchtet. Das Buch analysiert die Paradoxien, die sich aus Funktionserweiterungen des soldatischen Handelns bei Auslandseinsätzen ergeben, sowie die Versuche der avancierten Militärmächte, die Subjektivität durch den Einsatz modernster Technik zu nutzen.
    Keywords: Sociology ; Violence ; Society ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Political Science ; Sociology ; Infanterie ; Militär ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Unter welchen Bedingungen wurde die »Frage der Identität« zu einer akzeptablen - mehr noch: dominanten - Problematisierungsweise sozialer Phänomene? In der diskursanalytischen Untersuchung wird die sozialwissenschaftliche Prägung der Begriffe Identität und Selbst in den Arbeiten von George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman in Zusammenhang mit wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und sozialen Bewegungsdiskursen in den USA rekonsturiert. Die Studie ist ein Beitrag zur Geschichte der Soziologie und zu den Gender Studies. Sie verankert feministische, queer und postkoloniale Theorien in Geschichte und Theorie der Sozialwissenschaften und präsentiert Diskursanalyse als ein wissenschaftsgeschichtliches Instrument.
    Keywords: Sozialtheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; Diskursanalyse ; Soziale Bewegungen ; Sozialität ; Gender ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Gender Studies ; Queer Theory ; Soziologie ; History of Science ; Social Movements ; Social Relations ; Postcolonialism ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Die Herstellung von Kunstwerken wird in jüngerer Zeit vermehrt aus dem Atelier in spezialisierte handwerkliche Produktionsstätten ausgelagert. Die hier tätigen »Art Fabricators« sind in der Regel namen- und gesichtslos auf der Hinterbühne der »Art World« mit ihrem handwerklichen Geschick, einem ausgeprägten Kunstverständnis und hohem Maß an Kreativität an der Hervorbringung von Kunstwerken aktiv beteiligt. Sie stehen im Zentrum dieser Studie. Mittels ethnografischer Feldforschungen bietet Franz Schultheis erstmals Einblicke in die Praxis sowie Produktionsbedingungen und -verhältnisse solcher Manufakturen. Dabei werden auch das besondere Berufsethos ihrer Mitarbeiter*innen sowie deren Selbst- und Rollenverhältnisse untersucht. Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage, wie dieser Wandel in der Produktion von Kunstwerken die Vorstellung vom Künstler und von der Kunst selbst verändert.
    Keywords: Kunst ; Art World ; Ethnografische Feldforschung ; Art Fabricators ; Manufaktur ; Kreativität ; Berufsethos ; Kreativarbeit ; Dienstleistung ; Auftragsarbeit ; Kapitalismus ; Kunstmarkt ; Gesellschaftsdiagnostik ; Kultur ; Kunstsoziologie ; Kultursoziologie ; Kunsttheorie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Art ; Ethnographic Field Research ; Manufactory ; Creativity ; Professional Ethics ; Creative Work ; Service ; Commission Work ; Capitalism ; Art Market ; Social Diagnostics ; Culture ; Sociology of Art ; Sociology of Culture ; Theory of Art ; Cultural Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Der beispiellose Aufschwung des Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzepts hat das Entstehen eines neuen Typus von Dienstleistungsfirmen begünstigt. Angesichts dieser Dynamik rücken die folgenden Fragen verstärkt in den Blick: Unter welchen Bedingungen entsteht in der Wissensgesellschaft politisiertes und kommerzialisiertes Beratungs- und Expertisewissen? Wie wird außerhalb der universitären Strukturen in Projekten geforscht und beraten? Die Studie integriert auf originelle Weise dichte ethnographische Beobachtungen hochmoderner Arbeitswelten mit der Theorie intersystemischer Organisationen. Sie liefert somit einen Schlüssel zum Verständnis der gegenwärtigen Transformation der Umweltbewegung in wissensintensive Dienstleistungen.
    Keywords: Umwelt ; Organisation ; Wissensintensive Dienstleistungen ; Ethnographie ; Wissenschaftsforschung ; Wirtschaft ; Natur ; Wirtschaftssoziologie ; Umweltsoziologie ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Economy ; Nature ; Economic Sociology ; Environmental Sociology ; Sociology of Organizations ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: While concepts of Earth have a rich tradition, more recent examples show a distinct quality: Though ideas of wholeness might still be related to mythical, religious, or utopian visions of the past, ''Earth'' itself has become available as a whole. This raises several questions: How are the notions of one Earth or our Planet imagined and distributed? What is the role of cultural imagination and practices of signification in the imagination of ''the Earth''? Which theoretical models can be used or need to be developed to describe processes of imagining Planet Earth? This collection invites a wide range of perspectives from different fields of the Humanities to explore the means of imagining Earth.
    Keywords: Sociology ; Ecocriticism ; Media ; Literature ; Earth ; Culture ; Home Planet ; Religion ; Mythology ; Utopia ; Nature ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; General Literature Studies ; Ecology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit "9/11" oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent. Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten.
    Keywords: Sociology ; Society ; Politics ; Political Sociology ; Political Theory ; Sociological Theory ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Anhand ethnographischer Fallstudien in vier Disziplinen - Architektur, Botanik, Pharmazie und Meteorologie - geht das Buch der Frage nach, ob und auf welche Weise sich die Geschlechterdifferenz im wissenschaftlichen Alltag artikuliert. Mit ihrer disziplinär vergleichenden Perspektive betritt die Studie Neuland: Sie vermittelt einen Blick auf die vielfältigen Unterschiede zwischen den Disziplinen und identifiziert damit die Konstellationen, unter denen geschlechtliche Zuschreibungen das wissenschaftliche Universalismusprinzip unterlaufen können. Damit stellt sie für die Geschlechter- wie auch für die Wissenschaftsforschung einen wichtigen und innovativen Beitrag dar.
    Keywords: Geschlechtersoziologie ; Wissenschaftsforschung ; Ethnographie ; Wissenschaft ; Gender ; Wissenschaftssoziologie ; Gender Studies ; Soziologie ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-04-29
    Description: By using the term of responsibilization, this book poses the question about the attribution of responsibility and discusses the options and limitations of individual and collective responsibility for sustainable development.
    Description: Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verhältnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zuständig ist, wirft Kontroversen auf. Der Band rückt mit dem Begriff der Responsibilisierung die Frage nach der Zuschreibung von Verantwortung in den Mittelpunkt und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen individueller und kollektiver Verantwortung für nachhaltige Entwicklung.
    Keywords: Sustainability ; Responsibility ; Practice ; Society ; Subject ; Science ; Nature ; Technology ; Sociological Theory ; Ecology ; Human Ecology ; Consumption ; Sociology ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Nachhaltigkeit ; Verantwortung ; Praxis ; Gesellschaft ; Subjekt ; Wissenschaft ; Responsibilisierung ; Natur ; Technik ; Soziologische Theorie ; Ökologie ; Humanökologie ; Konsum ; Soziologie ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Transdisziplinarität ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNT Social impact of environmental issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Mit Michel Foucaults folgenreichem Diktum vom Verschwinden des Subjekts begann die Erfolgsgeschichte des Diskursbegriffs, der seit einigen Jahren auch in der Soziologie an Bedeutung gewinnt, insofern er der »Materialität« und Eigendynamik von Kultur Rechnung trägt. Diese Einführung behandelt zunächst die diskurstheoretische Untergrabung strukturalistischer Leitlinien. Anschließend werden zentrale Begriffe wie »Dekonstruktion«, »Genealogie«, »diskursive Praktiken« und »Performativität« geklärt, um dann den Komplex »Macht-Wissen-Körper-Subjekt« in seiner gesellschaftstheoretischen Dimension in den Blick zu nehmen. Der Text revidiert im Anschluss an Foucault und Butler eine Auffassung von Gesellschaft als gleichsam »äußerer« Macht, die einseitig auf ein Individuum einwirkt, und ersetzt diese Auffassung durch eine Konzeption von Gesellschaft, die dem Individuum eine soziale Existenz zuallererst gewährt und sich, wie das Subjekt, performativ konstituiert.
    Keywords: Soziologie ; Diskurstheorie ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Sociology ; Social Relations ; Sociological Theory ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: As a reaction to typically dead-end debates on future human and robot collaboration that tend to be either dismissive or overly welcoming towards »cobot« technologies, this book provides a technofeminist intervention. Pat Treusch not only shows how both the fields of technofeminism and robotics can engage in a practical exchange through knitting, but also contributes a tangible example of coboting dynamics. Robotic Knitting re-negotiates the boundaries between formalisation and embodiment, craft and high-tech as well as useful and dysfunctional machines. It re-crafts the nature of collaboration between human and robot. This finally entails an alternative mode of relating - a mode that enables an account of careful coboting.
    Keywords: Robots ; Technofeminsim ; Cobots ; Interdisciplinarity ; AI ; Technology ; Gender ; Science ; Sociology of Technology ; Gender Studies ; Sociology of Science ; Body ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Which theoretical approaches of contemporary cultural criticism can Disability Studies employ? At the same time, what can Cultural Studies gain by incorporating disability more fully as a framework for critical analysis? This international collection of essays enriches the thriving discourse of Cultural Disability Studies by offering stimulating dialogues between British, Czech, German and US-American scholars. In order to contour the various 'contact zones' between the two fields, the volume works transdisciplinarily, drawing on fields such as sociology, literary studies, art history and philosophy.
    Keywords: Sociology ; Body ; Culture ; Disability Studies ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Prosthesis ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFG Disability: social aspects
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: By using history and theory of communication as an integrative methodological device, this book reaches out to those properties of totalitarian society which appear to be beyond the grasp of specific disciplines. Furthermore, this functional approach allows to extend the analysis of communicative practices commonly associated with fascist Italy, Nazi Germany and Soviet Union, to other locations (France, United States of America and Great Britain in the 1930s) or historical contexts (post-Soviet developments in Russia or Kyrgyzstan). This, in turn, leads to the revaluation of the very term »totalitarian«: no longer an ideological label or a stock attribute of historical narration, it gets a life of its own, defining a specific constellation of hierarchies, codes and networks within a given society.
    Keywords: Sociology ; Totalitarianism ; Communication ; Discourse ; Media ; Europe 1900-1945 ; Society ; Sociology of Media ; History of the 20th Century ; Media Aesthetics ; European History ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der "Emerging Fields Initiative" hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und
    Keywords: Sociology ; Human Rights ; Right to Health ; ethics ; Justice ; Healthcare ; Global Health ; Sociology ; Human ; Law ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Medical Ethics ; Philosophy ; Autonomie ; Gesundheitssystem ; Medizin ; Menschenrechte ; Vereinte Nationen ; Weltgesundheitsorganisation ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFH Illness & addiction: social aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...