ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 550  (3)
  • Spacecraft Design, Testing and Performance
  • Univ. Münster (Westfalen)  (3)
  • 2020-2021
  • 2015-2019
  • 2010-2014  (3)
  • 2010  (3)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Münster (Westfalen)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Entwicklung eines hochempfindlichen mikrospektroskopischen Systems unter Verwendung von optimal abgestimmten Komponenten ermöglichte eine effiziente Aufnahme der zum Teil sehr schwachen Lumineszenz verschiedener Minerale, die in Meteoriten vorkommen. Durchgeführte KL-Untersuchungen zeigten, dass sich die KL-Charakteristika der Apatite in den berücksichtigten Meteoriten bis auf den Anteil der REE3+ -aktivierten Lumineszenz nicht unterscheiden. D.h. es sind keine systematischen Veränderungen in Abhängigkeit der Klassifikation der Meteorite und damit verbundenen unterschiedlichen Entstehungsbedingungen zu erkennen. Dem gegenüber steht die KL der Merellite und Feldspäte. Die KL-Charakteristika dieser Minerale sind mit den Redox-Bedingungen korrelierbar, die während der Entstehung der Gesteine geherrscht haben müssen. Weil sich die Unterschiede der Lumineszenz nicht zwangsläufig in der chemischen Zusammensetzung der Minerale widerspiegeln, werden die typischen beobachteten Merkmale der KL im Wesentlichen auf die Valenzzustände vorhandener KL-sensitiver Elemente zurückgeführt.
    Description: thesis
    Keywords: 523.4 ; 535.35 ; 550 ; VGB 900 ; VKB 400 ; TGL 600 ; Sonstige: Luminiszens etc. {Mineralogie} ; Petrologie der Meteorite ; Meteorite {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Heidelberger Protonenmikrosonde eignet sich hervorragend für die Elementanalyse ganzer interplanetarer Staubteilchen mit Größen von etwa 20 æm.In dieser Arbeit wird eine Methode vorgestellt, die nun auch die Bestimmung der Spurenelementgehalte æm-großer Minerale in interplanetaren Staubteilchen erlaubt. Die dafür notwendigen Modifikationen des Datenaufnahmesystems, der Datenauswertung und der Probenpräparation werden in dieser Arbeit beschrieben, erste Messungen von Mineralphasen in vier Staubteilchen präsentiert sowie verbliebene technische Probleme diskutiert.
    Description: thesis
    Keywords: 550.28 ; 551.9 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 99 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Präsolare Körner mit Größen von wenigen Mikrometern gestatten einen Einblick in das Sterninnere, da sie Kondensate von Sternmaterial sind und die Entstehung des Sonnensystems überlebten. Man extrahiert sie mit Säuren aus primitiven Meteoriten. Mit der Flugzeit-Sekundärionenmassenspektrometrie sind durch die Aufnahme kompletter Massenspektren umfassende Studien möglich. Flüssigmetallionenquellen mit hoher Ortsauflösung ermöglichen es, interne Strukturen sichtbar zu machen. Neben heterogenen Elementverteilungen fanden sich Heterogenitäten in der Verteilung des ursprünglichen 26Al/27Al-Isotopenverhältnisses. Diese Heterogenitäten können auf Extraktions- und/oder Kondensationseffekte zurückgeführt werden. Durch die hohe Ortsauflösung war es möglich, zuvor nicht unterscheidbare Körner einzeln zu klassifizieren. Durch die Aufnahme kompletter Spektren konnten mehrere Isotopenverhältnisse für einzelne Körner bestimmt und der stellare Ursprung der Körner besser eingegrenzt werden.
    Description: thesis
    Keywords: 549 ; 550.28 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 137 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...