ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Industrial Chemistry  (1,323)
  • 1995-1999  (437)
  • 1965-1969  (886)
  • 1997  (437)
  • 1968  (305)
  • 1967  (331)
  • 1965  (250)
Collection
Publisher
Years
  • 1995-1999  (437)
  • 1965-1969  (886)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1-7 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Uran wird aus dem zerkleinerten Erz mit Schwefelsäure als Uranyl-Ion extrahiert und durch Ionenaustausch und Extraktion von seinen Begleitelementen abgetrennt. Aus dieser Lösung wird das Uran-Konzentrat ausgefällt, das durch Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Tri-n-butylphosphat gereinigt wird. Das Uran wird darauf als Oxyd ausgefällt und kann direkt als Kernbrennstoff verwendet werden, oder es wird (nach Fluorierung) reduziert oder mit Graphit-Pulver in das Carbid überführt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 46-53 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für eine Eindampfanlage mit Thermokompression werden Berechnungsgleichungen angegeben, mit denen die Temperatur des Heizdampfkondensates und damit der Kompressionsdruck der Brüden sowie die Erzeugniskosten bei Erstellung der wirtschaftlichsten Anlage vorausbestimmt werden können. Aus den allgemein geltenden Beziehungen werden vereinfachte Gleichungen zur Berechnung dieser Größen bei der Süßwasser-Gewinnung aus Meerwasser abgeleitet. Die Gleichungen und graphischen Darstellungen zeigen, welchen Einfluß der Energiepreis, die Abschreibungszeit und die Temperatur des Heizdampfkondensates auf die Höhe der Erzeugniskosten ausüben. An Hand eines Zahlenbeispiels wird der Anteil der einzelnen Kostengrößen an den Gesamtkosten betrachtet.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 61-62 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 82-84 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 91-92 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 93-99 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Seit 1953 hat sich die Aluminium-Produktion der Welt verdoppelt, parallel dazu haben sich die Produktionsbetriebe erheblich vergrößert. Zu diesem Zweck wurden die Verfahrenstechnik und die apparative Ausrüstung der Werke weiterentwickelt, während die Grundlagen der Verfahren unverändert blieben. Es werden die wirtschaftlich wichtigsten Fortschritte der großtechnischen Gewinnung des Aluminiums seit 1953 behandelt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 117-122 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Meßgerät für die Rohrviscosimetrie hochzäher Substanzen vorgeschlagen, das sich ohne großen Aufwand herstellen läßt und bei dem die Einlauf-Inhomogenitäten von vornherein aus der Messung eliminiert sind; Meßergebnisse an zwei Hochdruck-Polyäthylenen werden mitgeteilt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 143-145 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch ein galvanotechnisches Verfahren hergestellte perforierte Metallplättchen mit Öffnungen bis zu 5 μm Weite lassen sich für Siebanalysen im Korngrößenbereich bis zu 5 μm mit großer Genauigkeit benutzen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 157-168 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 168-172 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 177-179 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 181-186 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Verfahrens-Ingenieur muß die Umwandlungsprozesse theoretisch klären und technisch verwirklichen. Dazu reichen die physikalische Grundlagenwissenschaft, die klassische Strömungslehre und die reversible Thermodynamik nicht aus. Grundlage der verfahrenstechnischen Berechnung sind vielmehr Invarianzprinzipien, wie z. B. die Unabhängigkeit der Gleichungen vom Maßsystem, die zum Arbeiten mit dimensionslosen Kennzahlen führt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 252-255 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An der Strömung strukturviscoser Flüssigkeiten in konischen Düsen wird untersucht, wie weit die unter einfachsten Strömungsbedingungen ermittelte Fließkurve zur Beschreibung von stationären Strömungen nicht-Newtonscher Substanzen ausreicht, für die die am Flüssigkeitselement angreifenden Spannungen zeitlich nicht konstant sind.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 265-276 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der beim pneumatischen und hydraulischen Transport körniger Feststoffe durch Rohre und Rohrkrümmer beobachtete Verschleiß wird untersucht. Es werden die Ähnlichkeitskennzahlen für den Verschleiß hergeleitet und die Bahnkurven der Feststoffkörner im Krümmer berechnet. Von besonderer Bedeutung für den Verschleiß sind die Krümmerdurchmesser und der Krümmerwinkel.
    Additional Material: 23 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 151-155 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Präparate lassen sich in einem Durchstrahlungs-Elektronenmikroskop nicht nur hinsichtlich ihrer Morphologie und ihrer Kristallstruktur, sondern auch in ihrer chemischen Zusammensetzung analysieren, wenn zusätzlich ein einfaches Röntgenspektrometer und ein besonderer Präparathalter verwendet werden. Ein Proportionalzählrohr mit Impulshöhenanalysator ist für die nichtdispersive Analyse der K-Strahlungen der Elemente im Ordnungszahlbereich Z = 13 bis 40 geeignet, wobei um Δ Z = 3 auseinanderliegende Elemente direkt, näher benachbarte durch Filteranalyse getrennt werden können.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 146-151 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch Temperaturprogrammierung bei präparativen gas-chromatographischen Trennungen läßt sich die Substanzausbeute steigern. Temperaturunterschiede zwischen Säulenwand und Säulenmitte vermindern die Trennleistung besonders bei Säulen mit größeren Abmessungen. Es wurde die zeitliche Temperaturverteilung in temperaturprogrammierten Säulen theoretisch und experimentell untersucht. Eine einfache Beziehung gibt das Temperaturfeld in Abhängigkeit vom Rohrradius, von der Aufheizrate und der Temperaturleitzahl der stationären Phase mit guter Genauigkeit an.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 179-180 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 358-360 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 361-367 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Styrol wird z. Z. bei der BASF durch Dehydrierung von Äthylbenzol in einem Röhrenofen bei rd. 600°C an einem selbst-regenerierenden alkalisierten Eisenoxyd-Katalysator bei einer Ausbeute von mehr als 90% in Mengen von über 100000 t/Jahr gewonnen. Der bei der Reaktion anfallende Wasserstoff dient zusammen mit Leuchtgas zur Beheizung des Reaktionsraumes.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 400-402 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Äthylenimin wird aus Aminoäthylschwefelsäure mit besonders günstiger Ausbeute bei hohen Temperaturen (um 250°C) und kurzen Verweilzeiten (unter 10 s) hergestellt. Während die wäßrige Reaktionslösung in einer Laborapparatur in sehr kurzer Zeit durch die Rohrwand aufgeheizt werden kann, läßt sich die erforderliche Wärmemenge bei technischen Reaktoren mit größerem Rohrdurchmesser genügend rasch nur durch direkte Zumischung von hochgespanntem Dampf zuführen. Die in einer Technikumsapparatur ermittelten Versuchsergebnisse werden mitgeteilt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 411-417 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zum Dispergieren von wäßrigen Suspensionen und Lacksuspensionen durch Kugelmahlung werden Modellgesetze angegeben, die es unter Beachtung der allgemeinen Ähnlichkeitsmechanik gestatten, den durch eine Modellmahlung auf einer Planetenkugelmühle erhaltenen zeitlichen Dispergierfortschritt auf eine Schwerkraftkugelmühle in Großausführung zu übertragen. Man kann damit die für ein Produkt spezifischen Betriebsdaten einer Kugelmahlanlage in verhältnismäßig kurzer Zeit optimal auslegen. Es werden Modellversuche gezeigt, die für den Abbau von Pigmentagglomeraten in einer Lacklösung die Richtigkeit der Modellbeziehungen bestätigen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 451-458 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 284-288 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Seit einiger Zeit ist die Simulation des Verhaltens von Apparaten und Maschinen bei der Untersuchung von Regelstrecken mit Hilfe von Analogie-Rechengeräten bekannt. Neuerdings wird diese Arbeitsmethode auch auf die Erforschung des Reaktionsablaufes in chemischen Reaktoren erweitert. Hierbei müssen jedoch infolge der komplexen Vorgänge und des komplizierten Zusammenspiels von Impuls-, Stoff- und Wärmetransport diverse vereinfachende Annahmen beim Aufstellen des mathematischen Modells getroffen werden. Das Prinzip dieser Methode und ihre Schwierigkeiten werden aufgezeigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 295-298 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit der Entwicklung der kontinuierlichen Misch- und Knetmaschinen sind auch der Reaktionstechnik interessante neue Möglichkeiten erschlossen worden, mit denen sich einfachere Apparate, größere Betriebssicherheit und wirtschaftlichere Arbeitsweise erreichen lassen. Am Beispiel des Flußsäure-Prozesses wird das empirische Vorgehen zum Abtasten der verschiedenen komplexen Faktoren eines Reaktionsprozesses in der zähplastischen Phase behandelt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 607-616 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Einleitend wird eine allgemeine Übersicht über verschiedene elektrochemische Dimerisierungsreaktionen gegeben. Da die bei der anodischen Dimerisierung von Adipinsäure-monomethylester und bei der kathodischen Hydrodimerisierung von Acrylnitril entstehenden Verbindungen, Sebacinsäure-dimethylester und Adipinsäuredinitril, Grundbausteine von Polykondensationsprodukten sind, werden vielleicht auch ihre elektro-organischen Synthesen in Zukunft technisch interessant sein. Die Reaktionsbedingungen und Abhängigkeit der Dimeren-Ausbeute von Stromdichte, pH-Wert, Elektrolytzusammensetzung und Monomeren-Konzentration sowie die stationären Stromspannungskurven und Potential/Zeit-Kurven werden besprochen. Reaktionsmechanismen für beide Dimerisierungsreaktionen werden diskutiert.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 616-621 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die klassische Theorie der Elektroosmose von Helmholtz und v. Smoluchowski, die aus der Vorstellung einer elektrischen Doppelschicht an der inneren Phasengrenze der Porenwandungen abgeleitet ist, versagt bei der Anwendung auf Membranen. Die neue Theorie betrachtet vielmehr die feinporigen Kapillarsysteme der Membranen in erster Näherung als homogene Elektrolyte, in denen sich teils bewegliche (austauschbare), teils unbewegliche (an die Matrix der Membran gebundene) Ionen befinden. Man wird dadurch unabhängig von der Annahme einer bestimmten Porenstruktur der Membran und gewinnt Ansätze, die auch die elektrische Leitfähigkeit und das Dialysepotential mit den elektroosmotischen Erscheinungen in Zusammenhang bringen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 652-656 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 672-680 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Auslegung von Füllkörper-Destillationskolonnen werden häufig im Schrifttum für die betreffende Füllkörperart mitgeteilte Schütthöhen einer Übergangseinheit verwendet, und zwar unabhängig von der Berieselungsstärke und der Art des Gemisches. Nach einer allgemeinen Diskussion der Einflußgrößen werden die an zahlreichen Gemischen bei verschiedenen Rückflußverhältnissen und Drücken erhaltenen Meßergebnisse in einem Diagramm dargestellt. Ein in vielen Fällen gültiges Nomogramm gestattet es, schnell die maximale Schütthöhe einer Übergangseinheit aus dem Durchmesser von Hohlfüllkörpern und der Berieselungsstärke zu bestimmen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 705-709 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Phosphorpentasulfid wird in zunehmendem Maße für die Herstellung von Insecticiden, Schmiermittel-Additives und Flotations-Chemikalien verwendet. Im Werk Knapsack der Knapsack-Griesheim AG wurde eine Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von rd. 2000 t P4S10 errichtet. Die Anlage arbeitet teilkontinuierlich und benötigt nur einen geringen Bedienungsaufwand. Die Reinheit und genaue Dosierung der Ausgangsstoffe, eine zuverlässige Kontrolle des Reaktionsablaufes sowie die Bedingungen bei der Aufarbeitung des Rohproduktes beeinflussen die Ausbeute und Qualität des Phosphorpentasulfids.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 729-729 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 728-729 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mineralöl-Verunreinigungen in Grund- und Oberflächenwasser können hinreichend schnell und genau durch einstufige Extraktion, die bereits in der Probenahmeflasche vorgenommen wird, von jeweils 1 l Wasser mit 50 cm3 Tetrachlorkohlenstoff, Aufnahme des UR-Spektrums und Messen der Extinktion der CH-Bande zwischen 3 und 3,5 μm bestimmt werden. Im Bereich von 30 ppm beträgt der mittlere Fehler ± 9,2%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Eine Versuchsanlage zum Studium der Vorgänge, die in einer Füllkörperkolonne bei Änderung verschiedener Betriebsparameter ablaufen, wird beschrieben. Das Verhalten der Kolonne bei sprungförmiger Änderung des Rückflußverhältnisses wird untersucht. Als Testgemisch wird das System Benzol/Trichloräthylen benutzt. An vier verschiedenen Stellen der Kolonne wird gemessen, wie sich die Konzentration der flüssigen Phase mit der Zeit ändert. Zur automatischen Bestimmung der Konzentration wurde ein Analysengerät entwickelt, mit dem die Dielektrizitätskonstante des Gemisches ermittelt wird.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 715-717 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die komparative Polarographie mißt die Stromdifferenz zwischen zwei gleichen Zellen, von denen die eine die unbekannte Probelösung, die andere eine Standardlösung enthält. Dadurch sind die meisten Fehlerquellen ausgeschaltet und nur die Eigenschaften der beiden Tropfelelektroden zu berücksichtigen. Die Leistungsfähigkeit dieser Methode wird an praktischen Beispielen aufgezeigt, und die erhaltenen Ergebnisse werden mit denen konventioneller Analysenverfahren verglichen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1095-1101 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Gasreaktionen in Katalysatorschüttungen werden oft dadurch auf konstanter Temperatur gehalten, daß man an verschiedenen Stellen der Schüttung temperiertes Gas zuführt. Um zu berechnen, wie schnell sich der dadurch entstehende Temperaturunterschied in der Schüttung ausgleicht, wird die Gleichung für eine zylindersymmetrische Strömung mäßiger Geschwindigkeit mit einer Wärmequelle innerhalb der Strömung benutzt. Die Gleichung ist für praktische Zwecke genügend genau, wie ein Vergleich mit früheren Messungen zeigt. Zur allgemeinen Anwendung der Gleichung sind allerdings noch ergänzende Versuche erforderlich, die den jeweiligen Einfluß von Füllkörperform und -abmessung klären sollen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1125-1132 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In drei Füllkörpersäulen mit vier verschiedenen Kugelfüllkörpern aus Glas wurden Temperaturprofile gemessen. Zur Versuchsauswertung wurden für den Wärmetransport im Kern der Schüttung effektive Wärmeleitzahlen λe und für den Wärmetransport in unmittelbarer Rohrwandnähe Wärmeübergangszahlen a0 ermittelt. Mit Hilfe geeigneter Kennzahlen können die Ergebnisse der meistens bei Turbulenz vorgenommenen Versuche in Form von allgemeingültigen Potenzfunktionen dargestellt werden. Ferner wird die turbulente Vermischung innerhalb der Lücken der Schüttung mit Hilfe von Vermischungsversuchen erforscht, bei denen die Ausbreitung von Kohlendioxyd in einer luftdurchströmten Füllkörpersäule gemessen wird. Auf die Vergleichbarkeit und den theoretischen Zusammenhang der Ergebnisse der unterschiedlichen Untersuchungsmethoden wird eingegangen. Theoretische Überlegungen führen zu einer Erweiterung der Potenzfunktionen auf beliebige Strömungsmedien und Füllkörpermaterialien.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1136-1139 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird untersucht, welcher Aufwand für eine Wasserwäsche zur Gasentschwefelung erforderlich ist und ob das Verfahren wirtschaftlich ist. Dabei wird von den Rauchgasen eines Heizöl-Kraftwerkes ausgegangen, deren Gehalt an Schwefeldioxyd von 5 g/m3 auf rd. 50 mg/m3 gesenkt werden muß. Das hier diskutierte Wasserwaschverfahren bringt zwar gegenüber früheren Vorschlägen erhebliche Einsparungen, ist jedoch recht kompliziert. Immerhin hat es den Vorteil, daß bei einer Verringerung des Schwefel-Gehaltes um rd. 99% nur sehr geringe Mengen zusätzlicher Abfallstoffe entstehen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1139-1143 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um für die Abgasentgiftung von Fahrzeugmotoren ein Gerät zur katalytischen Nachverbrennung zu entwickeln, wurden in Modellversuchen zunächst die wichtigsten EinflußGrößen der Verbrennungsreaktion untersucht (wie z. B. Druckverlust in der Katalysatorschüttung oder günstigste Vorwärmtemperatur). Danach wurde ein Nachverbrennungsgerät entworfen, das zwischen 550 und 900°C im mittleren Bereich des Motoren-Kennfeldes den Kohlenmonoxyd-Gehalt der Abgase auf weniger als 0,01 Vol.-% reduziert.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1154-1165 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Unter Glas versteht man ein anorganisches Schmelzprodukt, das beim Abkühlen nicht kristallisiert (kleine Keimbildungsgeschwindigkeit, kleine Kristallisationsgeschwindigkeit). Glaskeramik ist ebenfalls ein anorganisches, jedoch Keimbildungsmittel enthaltendes Schmelzprodukt, welches bei der Abkühlung zunächst glasig erstarrt und durch eine anschließende Wärmebehandlung weitgehend kristallisiert (hohe Keimbildung-geschwindigkeit im Transformationsbereich sowie hohe Kristallisationsgeschwindigkeit dicht oberhalb dieses Bereiches). Als Sinterglaskeramik bezeichnet man mechanisch feste kristalline Körper, die aus Mischungen von Glaspulver und bestimmten anorganischen Verbindungen unter Zusatz von Plastifizierungsmitteln durch einen Sinterprozeß oberhalb des Erweichungspunktes der Glaskomponente entstehen (hohe Keimbildungs-geschwindigkeit, kleine bis mittlere Kristallisationsgeschwindigkeit). -  Rohstoffe, technische Herstellung, physikalische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Körper werden besprochen.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1177-1178 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1062-1066 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Steiggeschwindigkeit der Blasen in einem mit Gas fluidisierten Bett aus feinkörnigen Teilchen wird abgeleitet, indem die Dynamik der umgebenden Partikel und der wirkenden Kräfte analysiert wird. Aus einer theoretischen Betrachtung und einer Druckmessung ergibt sich die Kraft, die den Steigvorgang unterhält. Sie ist gleich der Gewichtskraft des durch den Hohlraum verdrängten Feststoffes. Die allgemeine Widerstandsformel ist auf den Bewegungsvorgang des die Blase umschließenden Feststoffes anwendbar. Der Widerstand ist definitionsgemäß ein reiner Form- oder Druckwiderstand mit einem konstanten cw-Wert.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 933-939 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Zerkleinerungsgeschwindigkeit einer engen Ausgangsfraktion eines Mahlgutes in einer Kugelmühle kann mit einem Exponentialgesetz beschrieben werden. Die Ordnung dieses Exponentialgesetzes ändert sich in weiten Bereichen. Die physikalischen Voraussetzungen dafür werden entwickelt und durch das Experiment bestätigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 951-955 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bringt man zwischen zwei ineinandergeschachtelte Gefäße eine Schicht dichtgerüttelten dispersen Stoffes und belastet diese Anordnung, z. B. durch Druck im inneren Gefäß, so treten infolge innerer Reibung erhebliche Schubspannungen in der Schüttung auf. Dies führt zu einem starken Abbau der Normalspannungen, wie an Versuchen im Labormaßstab nachgewiesen wird. Gleichzeitig kann eine derartige Schüttung als thermische Isolierung dienen. Bei sehr hohen Drücken kommt die Unempfindlichkeit einer Schüttung gegen Dehnung besonders zur Geltung, so daß Drücke bis zur Druckfestigkeit des dispersen Stoffes ertragen werden können.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1205-1208 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zum Registrieren von spektrochemischen Analysen sind Spektrographen  -  d. h. photographisch registrierende Apparate  -  besonders dann gut geeignet, wenn das Analysenprogramm häufiger gewechselt wird. Die quantitative Auswertung dauert beim photographischen Registrieren allerdings recht lang. Deshalb wurde eine Anordnung entwickelt, bei der die photometrischen Meßwerte auf einen Lochstreifen übertragen werden. Die Daten können dann mit einem elektronischen digitalen Rechenautomaten (IBM 7040) ausgewertet werden. Der Zeitaufwand beträgt dabei nur 1/200 der Zeit, die das übliche Verfahren mit dem Rechenbrett erfordert.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1224-1229 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An verschiedenen Füllkörpern wird der Zusammenhang zwischen der auf den Reaktionsraum bezogenen Leistung und dem Stoffübergang untersucht. Dabei zeigt sich eine gewisse Überlegenheit der zylindrischen Füllkörper, besonders des Pall-Ringes. Ein Vergleich mit Rührversuchen, die ebenfalls mit dem Stoffsystem Natriumsulfit-Lösung/Luftsauerstoff vorgenommen wurden, ergibt fast die gleichen Stoffübertragungszahlen, auch im Fall einer „Wirbelschicht“ über der Schüttung. Schließlich wird eine Anleitung zur Berechnung der GrenzflächenGröße in Schüttungen gegeben.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1229-1234 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Beim Trocknen chemischer Produkte mit bestimmten Stoffeigenschaften ist es vorteilhaft, die Verdampfungswärme nicht von außen an das Gut heranzuführen, sondern im ruhenden Gut selbst zu erzeugen. Hierfür ist unter bestimmten Voraussetzungen die dielektrische Trocknung im Hochfrequenzfeld geeignet. Es wird die Entwicklung eines industriellen Hochfrequenztrockners beschrieben. Versuche beweisen die praktische Brauchbarkeit des Verfahrens. Mit Hochfrequenzbandtrocknern können bestimmte chemische Produkte betriebssicher und wirtschaftlich getrocknet werden.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1248-1252 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Einige Schmierprobleme aus der Betriebspraxis werden diskutiert. Es wird versucht, ihre Ursachen zu erkennen und Wege zur Lösung anzugeben. Neben den Möglichkeiten, synthetische Schmierstoffe, Festschmierstoffe und besondere Mineralöle zu verwenden, wird an Beispielen gezeigt, wie extreme Bedingungen durch konstruktive Maßnahmen und zweckmäßige Werkstoffauswahl  -  oft unter Ausnutzung des verarbeiteten Produkts als Schmierstoff  -  beherrscht werden können.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1273-1277 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1283-1284 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1246-1248 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit der Versuchstechnik nach Box-Wilson läßt sich hinreichend schnell und genau abschätzen, wie sich bei einem statischen Sichter folgende EinflußGrößen auf das Gesamtergebnis der Sichtung auswirken: Gasdurchsatz, Schaufelstellung, Zentralrohr-Länge, Konus- und Prallteller-Abstand. Ein gezielter Einzelversuch bestätigte die optimale Auslegung des Sichters.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1278-1280 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1284-1284 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 390-392 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Deutung der bekannten, durch grenzflächenaktive Komponenten verursachten Stoffübergangshemmung wird angenommen, daß diese lediglich durch eine Verzögerung der Grenzflächenreaktionen, hervorgerufen durch teilweise Blockierung der verfügbaren Austauschfläche, zustande kommt. An den resultierenden Gleichungen wird gezeigt, daß mit dieser Vorstellung die wesentlichen experimentellen Befunde anderer Autoren in Einklang stehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 395-399 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die Anlaufleistung von Rührern kann die bekannte Form der Leistungsgleichung beibehalten werden, wenn man den Widerstandsbeiwert durch einen „Anfahrbeiwert“ ersetzt, welcher außer den im Beharrungszustand vorhandenen Widerständen alle sonstigen, mit dem Anlaufen verbundenen zusätzlichen Widerstände umfaßt. Für eine Reihe repräsentativer Rührertypen wird dieser Beiwert als Funktion der Re-Zahl experimentell bestimmt. Die Versuchsergebnisse werden mit Literaturwerten verglichen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 400-403 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 404-406 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 411-412 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 848-851 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um die Explosionsneigung des im Lichtbogenprozeß erzeugten acetylen-haltigen Ofengases zu verringern, wird in der Praxis Wasser in die Rohrleitungen eingedüst und nebelförmig über das strömende Gas verteilt. Durch Laboratoriumsversuche konnte nachgewiesen werden, daß der Zerfallsdruck von Acetylen beim Besprühen des Gases mit Wasser erheblich ansteigt und die Zerfallskonzentration von Acetylen im Ofengas sich zu beträchtlich höheren Werten verschiebt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 851-858 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Vorgang einer Pulvermischung wurde in einer früheren Veröffentlichung(1) als Markoff-Prozeß dargestellt. Im Sonderfall gleichen Bewegungsverhaltens der Mischgutteilchen folgen deren Ortsveränderungen dem Diffusionsmodell. Hier wird nun über weitere Untersuchungen zum Diffusionsmodell berichtet. Es wurden die Formen der rotierenden Mischelemente und die Drehzahl der Mischtrommel variiert. Die Mischgeschwindigkeit nimmt zu mit steigender Drehzahl und mit Vergrößerung der Elementfläche. Die massenbezogene spezifische Mischarbeit wächst mit der Trommellänge, dem Trommeldurchmesser und dem Füllungsgrad. Bei Mischgut mit Kornmassenunterschieden treten Entmischungen auf; nach hinreichend langer Mischzeit stellen sich stationäre Konzentrationsverteilungen ein.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ungarischer Bauxit aus der Lagerstätte von Halimba wurde nach drei verschiedenen Methoden mechanisch behandelt und sein Löseverhalten in Natronlauge bei Raumtemperatur ermittelt. Außerdem wurde der Autoklavenaufschluß von mechanisch aktiviertem Bauxit unter Variation von Aktivierungsdauer, Temperatur und Konzentration der Aufschlußlauge untersucht. Die Bestimmung der Sekundärteilchengröße, Dichtemessungen sowie röntgenographische und differentialthermoanalytische Untersuchungen zeigen, daß nach einer mechanischen Behandlung grundlegende Veränderungen am Festkörper entstehen, die eine größere Reaktionsfähigkeit des Bauxits zur Folge haben. Die mechanische Bauxit-Aktivierung bringt für die heute üblichen Aufschlußverfahren wesentliche Vorteile.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 859-865 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die heutigen Anforderungen an Hochleistungskraftmaschinen setzen einen optimalen Verbrennungswirkungsgrad voraus. Wesentlich beeinflußt wird dieser durch die Art der Zerstäubung und die Wirksamkeit der Durchmischung von Brennstoff und Oxidator. Im vorliegenden Bericht wird über die Zusammenhänge zwischen dem Einspritzvorgang, der Zündverzugs- und Gesamtbrennzeit und dem Verbrennungswirkungsgrad berichtet sowie über den Einfluß des Impulsverhältnisses der Brennstoff- und Oxidatorstrahlen auf den Prozeß der Durchmischung und damit auf den Verbrennungswirkungsgrad. Hochleistungsbrennkammern, an die besonders hohe Anforderungen gestellt werden, befinden sich in Raketenmotoren. Zur Stützung der theoretischen Überlegungen werden deshalb experimentelle Ergebnisse aus dem Versuchsbetrieb eines in Entwicklung befindlichen Raketentriebwerkes herangezogen.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 573-575 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die elektrochemische Reduktion von Acrylnitril werden unter Berücksichtigung der bekannten experimentellen Ergebnisse, besonders durch Diskussion des Produktkriteriums, die mßoglichen Reaktionsmechanismen erörtert. Es wird eine Reaktionsfolge aus 6 Stufen für die Bildung von Adipinsäuredinitril, aus 5 Stufen für Propionsäurenitril und aus (6 + n) Stufen für Polyacrylnitril vorgeschlagen. Einer der Reaktionsschritte, der mit den üblichen Vorstellungen schwer verständlich ist, läßt sich durch eine neue Arbeitshypothese über die Struktur der elektrochemischen Doppelschicht und ihre Bedeutung im Reaktionsablauf erklären.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit Hilfe der potentiostatischen Dreieckspannungsmethode wurde die spezifische Oberfläche von porösen Platin-Katalysatoren durch kathodische Adsorption bzw. anodische Desorption von Wasserstoff-Atomen gemessen und mit Werten aus der BET-Oberflächenbestimmung verglichen. Es ergab sich, daß bei Raney-Platin die spezifische Oberfläche vom Aluminium-Gehalt abhängt und bei Betrieb des Katalysators in einer Elektrode abnimmt (Alterung). Die Messungen wurden in Beziehung gesetzt zur Katalysator-Aktivität bei der Oxidation von Methanol.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nachdem die Fehlerquellen (verschiedene Eigenschaften des Festelektrolyten und der Elektroden, Einflüsse der Gasströmung und Mängel im Temperaturausgleich) bei potentiometrischen Bestimmungen an H2/H2O/Inertgas-Gemischen durch Vorversuche erkannt waren, wurde die Konstante des Wasserdampf-Dissoziationsgleichgewichts zwischen 1000 und 1300°K direkt elektrochemisch bestimmt, wobei die Genauigkeit der bekannten, unter Benutzung der Bildungswärme sowie spektroskopischer Daten indirekt erhaltenen Werte nahezu erreicht werden konnte. Die Wasserstoff- und Wasserdampf-Bestimmungen zeigten, daß die gaspotentiometrische Methode unter optimalen Bedingungen gestattet, das Verhältnis PH2/PH2O über den Bereich von etwa 10-5 bis 105 mit einer absoluten Genauigkeit von ≤ 3% kontinuierlich zu messen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 619-620 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch Betrachtungen zur Driftströmung hinter einer aufsteigenden Dampfblase, welche für den Wärmetransport aus der überhitzten Grenzschicht an der Heizfläche in die kältere Flüssigkeit sorgt, wird die Siedetheorie nach Han und Griffith ergänzt. Die Siedevorgänge lassen sich durch Luftblasen, die von einer Heizfläche aufsteigen, simulieren. Es ergibt sich dabei eine gute Übereinstimmung zwischen Versuch und Theorie.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 651-656 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Verschiedene Lösungsvorschläge zum Bestimmen der theoretischen Bodenzahl bei der Rektifikation von Zweistoffgemischen werden einheitlich durch Gleichungen der Betriebslinien dargestellt. Diese bilden auch die Grundlage der graphischen Lösungsmethode im Enthalpie/Konzentrations-Diagramm. Die Gleichungen werden so ergänzt, daß sie für den Fall eines erheblichen Druckverlustes in der Säule Näherungslösungen für die Betriebspunkte ergeben. Bei den besprochenen näherungsweisen Berechnungen werden dem Gemisch willkürlich Lösungswärmen zugeordnet, und es wird nicht, wie bisher oft angenommen, ideales Verhalten der Mischung vorausgesetzt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: 1967 wurden bei den Chemischen Werken Hüls vier elektronische Rechenautomaten zur Steuerung verschiedener Produktionsanlagen in Betrieb genommen. In diesem Beitrag werden die mit ihnen bisher gesammelten Erfahrungen sowie diejenigen Eigenschaften der Rechnersysteme geschildert, die ihre Anwendung besonders vom Standpunkt der Verläßlichkeit und Betriebssicherheit aus zu einem vollen Erfolg geführt haben.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 724-728 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 732-733 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 734-736 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 745-747 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Meßmethode angegeben, mit der die Haftkraft zwischen zwei Teilchen, die durch eine Flüssigkeitsbrücke verbunden sind, auf einfache Weise mit guter Genauigkeit bestimmt werden kann. Die experimentellen Ergebnisse an gleich großen Kugeln stimmen mit den theoretisch zu erwartenden Werten gut überein. Das Meßverfahren kann zur Ermittlung des Randwinkels an kugelförmigen Teilchen benutzt werden.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 769-771 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur besseren Beschreibung der turbulenten Vermischungsprozesse in isothermen Strahlen und in Flammen ist die genaue Kenntnis der örtlichen Größe der Konzentrationsschwankungen erforderlich. Es wird ein Verfahren mitgeteilt, mit dem der Verlauf der Konzentrationsschwankungen in isothermen Strahlen und in Flammen aus den gemessenen Werten der Geschwindigkeitsschwankungen direkt berechnet werden kann. Die berechneten und gemessenen Verteilungen stimmen gut überein.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 774-777 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 937-945 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei dem Verfahren der nichtdispersiven Ultrarot-Gasanalyse unterscheidet man zwischen Ein- und Zweistrahl-Geräten. Meßprinzip und technische Ausführung eines neuartigen Einstrahl-Gerätes werden beschrieben. An Hand der physikalischen Grundlagen werden Meßempfindlichkeit und Störeinflüsse diskutiert. Abschließend wird über technische Anwendungen bei der Gasanalyse von Rauch- und Abgasen sowie Brenn- und Synthese-Gasen berichtet.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 945-948 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In Gegenwart eines großen SO2-Überschusses ist die quantitative polarographische COS-Spurenbestimmung in Diäthylamin/Äthanol als Grundlösung möglich, wenn das SO2 ganz oder teilweise durch Braunstein oder Silicagel gebunden wird. COS und H2S lassen sich gemeinsam bestimmen, wenn die SO2-Menge in 25 ml Grundlösung etwa 5 mg SO2 nicht übersteigt. Die quantitative polarographische Analyse von H2S-Spuren in Gegenwart eines großen SO2-Überschusses gelingt in Hydrazinhydrat/Äthanol als Grundlösung.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 955-963 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die röntgenographische Phasenanalyse erlaubt im Gegensatz zur chemischen Analyse die Identifizierung der einzelnen Verbindungen einer Probe. Diese Untersuchungsmethode bringt in der Korrosionsforschung klärende Aufschlüsse über die Korrosions-mechanismen in rauchgasseitigen Rohrbelägen von Dampferzengern mit Steinkohle-, Braunkohle- und Ölfeuerungen sowie in Rohrbelägen von Müllverbrennungsanlagen. Die verschiedenen Typen der Sulfat-, Phosphat- und Vanadat-Korrosionen werden diskutiert und die bisher ermittelten Verschlackungs- und Korrosionsprodukte tabellarisch zusammengestellt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 949-955 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die physikalisch-chemischen Grundlagen einer „trockenen“ Abgasentschwefelung durch Bindung von SO2 an verschiedene Adsorptionskokse werden in einer halbtechnischen Anlage mit Festbettreaktoren und repräsentativen Öl- und Kohlefeuerungsabgasen untersucht. Das SO2 wird in zwei hintereinander ablaufenden Teilschritten, einer schnell verlaufenden Adsorption und einer langsam ablaufenden chemischen Umwandlung des adsorbierten SO2 zu H2SO4, gebunden. Die Geschwindigkeit der Oxidationsreaktion ist abhängig vom SO2-, O2- und H2O-Gehalt der Abgase, von der Beladungstemperatur, der Verweilzeit der Abgase in der Reaktorschüttung sowie von der Porengröße und der Porenverteilung der Adsorptionskokse. Die beladenen Adsorptionsmittel werden thermisch mit Inertgas regeneriert, wobei die gebildete Schwefelsäure zwischen 200 und 400°C zu SO2 und H2O unter Oxidation von festem Kohlenstoff zu CO2 zerfällt.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 966-971 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Radioaktive Aerosole, die in der Kerntechnik eine Gefahrenquelle darstellen können, werden hinsichtlich ihrer Größen- und Aktivitätsverteilung untersucht. Die mathematischen Zusammenhänge für die Anlagerung radioaktiver Atome und Ionen an atmosphärische Aerosole als Funktion der Teilchengröße werden abgeleitet.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 963-966 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Experimentell wird nachgewiesen, daß eine Staubmenge über die Änderung der Eigenfrequenz eines transversal schwingenden Bandes im Vakuum gut gemessen werden kann. Statt Entdämpfung durch Vakuum erscheint es praktischer, der Dämpfung durch elektrische Hilfsmittel entgegenzuwirken. Auf dieser Grundlage ist es wahrscheinlich möglich, ein empfindliches kontinuierliches Konzentrationsmeßverfahren für Schwebstoffe zu entwickeln, etwa mittels eines Bandes mit konstantem Vorschub und konstanter Vorspannung, dessen Eigenfrequenz laufend vor und nach einer Staubabscheidestelle gemessen und verglichen wird. Der Meßwert kann hierbei leicht registrert werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 981-985 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 972-977 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der absolute Feststoffgehalt in strömenden Gasen wird fast ausschließlich durch Absaugen und Analysieren eines Teilgasstromes bestimmt. Voraussetzung einer einwandfreien Messung nach dem Teilstromverfahren ist die isokinetische Absaugung des Teilgasstromes an für den Feststoffgehalt im Gasstrom repräsentativen Stellen. Bei nicht-geschwindigkeitsgleicher Absaugung ergeben sich Meßfehler, die mit wachsender Abweichung der Absauggeschwindigkeit von der Kanalgeschwindigkeit und der Größe der Feststoffteilchen zunehmen. Die Berechnung des Strömungsfeldes in der Nähe der Sondenöffnung ermöglicht die Bestimmung der Bewegungsbahnen der Feststoffteilchen und damit eine Aussage über die Größe des Meßfehlers. Für die nachträgliche Korrektur des Meßergebnisses wird ein einfach zu handhabendes Diagramm aufgestellt.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 977-981 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die verschiedenen bekannten Verfahren zur Bestimmung der Teilchengröße von Aerosolen kurz beschrieben. Bei einem neuen Verfahren werden die Teilchen beliebig lange in einem elektrischen Feld „aufgehängt“, d. h. in Schwebe gehalten. Veränderungen ihrer Ladung oder Masse lassen sich aus den Stabilitätsbedingungen ermitteln. Das Verfahren ermöglicht in Kombination mit Beugungsaufnahmen durch Laserlicht auch die Untersuchung kinetischer Vorgänge im Aerosol-Zustand.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 917-922 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde der Aceton-Übergang zwischen Wasser und Tetrachlorkohlenstoff in An- und Abwesenheit von Natriumchlorid an freibewegten Tetrachlorkohlenstoff- und Wasser-Tropfen als stoffauinehmender Phase gemessen. Aus dem Vergleich der Anfangsgeschwindigkeiten wird unter Bezug auf das Additivitätsgesetz der Einzelwiderstände untersucht, ob diese Phasenübergänge durch die Transportprozesse oder durch den Grenzflächenwiderstand limitiert sind.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 932-932 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für das Auffinden optimaler Reaktionsbedingungen mit Hilfe mathematisch statistischer Methoden muß man die Größe des Versuchsfehlers ermitteln können sowie wissen, ob und wie sich die verschiedenen Versuchsparameter auf das Ergebnis auswirken. Hier werden einige der wichtigsten Prinzipien aufgezeigt, wie man mit wenigen gezielten Messungen rasch zu eindeutigen Ergebnissen gelangt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 978-980 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1019-1023 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1023-1025 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1025-1026 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1030-1032 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1153-1158 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für eine halbtechnische Füllkörper-Absorptionskolonne wurde das dynamische Verhalten durch Aufnahme von Übergangsfunktionen für Änderungen in der Gas-Eintrittskonzentration, im Flüssigkeits- und im Gasdurchsatz experimentell bestimmt und mit den Rechenergebnissen eines allgemeinen mathematischen Modells verglichen. Die Messungen wurden mit dem System Kohlendioxid/wäßrige Triäthanolamin-Lösung ausgeführt. Der Vergleich zwischen Rechnung und Experiment ergab eine befriedigende Übereinstimmung. Auf Grund der experimentellen Ergebnisse konnten einige qualitative Aussagen über das dynamische Verhalten und die Gesamteinstellzeit der Kolonne gemacht werden, die allgemein auf Füllkörpersäulen anwendbar sind.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Untersuchung der Kinetik chemischer Reaktionen in flüssiger Phase unter Drücken bis zu 1000 at und Temperaturen bis zu 500°C wurde für Messungen bei konstantem Druck eine Versuchsanlage gebaut, die es gestattet, den Reaktionsverlauf durch kontinuierliches Messen der Volumenänderung zu verfolgen. Soweit bekannt, wurden erstmals unter Versuchsbedingungen wahre, volumenbezogene Konzentrationen der Reaktionslösung gemessen, so daß das normalerweise angewandte, nur die Messung molaler Konzentrationen zulassende Verfahren des Probenziehens mit allen seinen möglichen Fehlerquellen umgangen werden kann.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1203-1209 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Rohre und Lüftungsleitungen aus Niederdruck-Polyäthylen und Polypropylen werden seit mehreren Jahren - insbesondere wegen ihrer hohen Chemikalienresistenz - im Laborbau benutzt. Einer breiteren Anwendung stehen jedoch die Vorschriften der Bauordnungen entgegen. Bei Einhaltung bestimmter Einbauprinzipien ist es möglich, trotz der Brennbarkeit der Materialien den Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes entsprechende Lösungen zu finden.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1229-1237 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Pt-Rückgewinnung bei der NH3-Oxidation an Pt/Rh-Netzkatalysatoren wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem unmittelbar unter den Pt/Rh-Netzen angeordnete Netze aus Pd/Au-Drähten die verdampften Pt-Atome aus dem Gasstrom herausgettern. Das Verfahren eignet sich besonders auch für Druckanlagen, bei denen die in Normaldruckanlagen angewandten Verfahren mehr oder weniger versagen. Die prozentuale Pt-Rückgewinnung beträgt für ein einzelnes Pd/Au-Netz bei Hochdruckanlagen rd. 20%, bei Mitteldruckanlagen rd. 45% und bei Normaldruckanlagen rd. 60%. Entsprechend höhere Rückgewinnungsquoten werden durch Hintereinanderschalten mehrerer Netze erzielt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1244-1245 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...