ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (1,107)
  • 2020-2022
  • 1985-1989
  • 1950-1954  (1,107)
  • 1952  (1,107)
  • Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics  (1,107)
Collection
  • Articles  (1,107)
Publisher
Years
  • 2020-2022
  • 1985-1989
  • 1950-1954  (1,107)
Year
Journal
Topic
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 168-171 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß konzentrierte wässerige Harnstofflösung Paraffine an der Oberfläche langsam angreifend, dann zunehmend schneller in die Tiefe vordringend gänzlich umwandeln kann, wobei ein weißes Paraffin höheren Dispersitätsgrades entsteht. Dabei lassen sich Harnstoff-Additionsprodukte nicht feststellen. Das Verhalten des umgewandelten Paraffins hat größte Ähnlichkeit mit dem Produkt, das durch Aufgießen geschmolzenen Paraffins auf Wasser nach Devaux erhalten werden kann. Die Umwandlung wird deswegen ebenfalls als Quellung gedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 124-128 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 123-124 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. I 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 131-138 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Dieph-Abhängigkeit der Eigenschaften von Fettsäure- und Harzsäuremonoschichten wurde mit Hilfe der Oberflächenwaage untersucht. Innerhalb eines mittlerenph-Gebiets bilden, wenn die Säure noch unvollständig ionisiert ist, die Fettsäuren extrem stabile Monoschichten, was vermutlich: auf das Vorkommen von Wassersfoffbindungen zwischen ionisierten und nichtionisierten Karboxylgruppen zurückzuführen ist. Die Monoschichten von Harzsäuren dagegen weisen keine solche extreme Stabilität auf, Wasserstoffbrücken können nämlich hier nicht ausgebildet werden, da die Karboxylgruppen auch. in kondensierten Filmen einander nicht genügend nahe kommen. Die Reaktion dieser Monoschjchten mit Aluminiumionen wurde mit derselben Methode eingehend untersucht. Die Bedingungen, unter welchen die Reaktion zuerst bemerkbar bzw. beendet wird, hängen von der Aluminiumkonzentration und demph-Wert des Substrats ab. Mit den Harzsäuremonoschichten läuft die Reaktion ohne Zwischenstadien zu ihrem Endpunkt, an dem die Monoschichtsubstanz aus Aluminiummonorosinat besteht. Bei der Reaktion mit Myristinsäure ist der Endpunkt der Reaktion auch Aluminiummonomyristat, Die Reaktion zwischen Aluminiumionen und Oberflächen von fester Fett- bzw. Harzsäure wurde mit Hilfe von Randwinkelmessungen studiert. Die Bedingungen bezüglich der Aluminiumkonzentration und desph-Wertes sind dieselben wie bei der Reaktion mit Monoschichten. Unsere Untersuchungen werfen Licht auf diejenigen Bedingungen, unter welchen man bei der Harzleimung des Papiers ein besonders stark wasserabsto ßendes Aluminiumrosinat auf den Zellulosefasern erhalten kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 174-175 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 176-176 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 14-21 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 43-44 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 57-60 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 73-80 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird das durch die turbulente Vermischung zweier ebener Luftstrahle von fast gleicher Geschwindigkeit und stark unterschiedlicher Temperatur erzeugte Feld der Geschwindigkeit und Temperatur berechnet. Als charakteristischer Effekt ergibt sich eine mit der Temperaturdifferenz wachsende Drehung des Winkelraumes der Mischzone zum heißeren Strahl hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 126-128 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 116-125 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 137-162 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 258-277 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 278-290 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 309-314 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Schwingungszeit idealer Flüssigkeiten in elliptischen Röhren mit konstantem Querschnitt und in kreisbogenförmigen Röhren von ungleichen, konstanten Querschnitten läßt sich numerisch errechnen. Die Schwingung idealer Flüssigkeit. in kreisförmigen, kommunizierenden Röhren von konstantem Querschnitt wurde mathematisch streng gelöst.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 331-336 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 337-356 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 377-390 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 109-115 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 91-105 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden die gekoppelten Eigenschwingungen von Stäben mit beliebigen Querschnitten untersucht. Bei „Zweierkopplung“ (Definition siehe Einleitung) wurde eine exakte und bei „Dreierkopplung“ eine angenäherte Berechnungsmethode der gekoppelten Schwingungszahlen und Schwingungsformen hergeleitet. An einem ungleichschenkeligen Winkeleisen als Beispiel für eine Dreierkopplung wurden die theoretischen Ergebnisse experimentell bestätigt. Der Verlauf der Eigenfrequenzen in Abhängigkeit von der Stablänge läßt folgendes erkennen (Abb. 6): Die gegenseitige Störung der Biege- und Torsionsschwingungen ist so gerichtet, daß sich benachbarte freie Biege- und Torsionseigenfrequenzen auseinanderdrücken, und zwar um so stärker, je näher sie zusammenliegen. Diese Erscheinung ist von den gekoppelten Pendelschwingungen her bekannt. Die Größenordnung der Störung durch die Kopplung (beim ersten Beispiel maximal 10% und beim zweiten maximal 8 %) zeigt, daß sie in manchen Fällen Beachtung verdient. Von großem Einfluß ist der Abstand zwischen elastischer Achse und Schwerachse, da er quadratisch in die Rechnung eingeht. Bei kurzen, verdrehungsweichen Stäben ist ein stärkerer Kopplungseinfluß zu erwarten, da hierbei die erste freie Torsionsfrequenz im Bereich der unteren freien Biegefrequenzen liegt. Bei langen, verdrehungssteifen Stäben dagegen unterscheiden sich die unteren, gekoppelten Biegeschwingungszahlen kaum von den jeweiligen freien Eigenschwingungszahlen, denn die erste Torsionsfrequenz liegt in diesen Fällen wesentlich höher.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 166-169 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Das Verfahren von Multhopp zur Berechnung der Auftriebsverteilung wird auf Tragflügel mit Sprüngen in der Tiefenverteilung ausgedehnt. Der Rechenaufwand ist nicht viel größer als in dem von Multhopp behandelten Fall eines Sprunges in der Anstellwinkelverteilung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 170-183 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 184-188 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 210-210 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 229-233 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 357-362 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Ermittlung des Spannungs- und Verformungszustandes an den Rändern belasteter kreiszylindrischer Tonnenschalen wird auf eine komplexe Differentialgleichung vierter Ordnung zurückgeführt. Der Realteil der Lösungsfunktion liefert die NormalVerschiebung, der Imaginärteil eine Spannungsfunktion. Durch diese beiden Größen lassen sich die übrigen Schnitt- und Verschiebungsgrößen ausdrücken. Die Lösung der Differentialgleichung führt auf eine biquadratische Gleichung, deren zahlenmäßige Ergebnisse sich aus Diagrammen ablesen lassen. Es werden dann für die Schnitt- und Verschiebungsgrößen explizite Formeln angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 391-397 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 398-417 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 418-426 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Kraft-, Druckverteilungs- und Impulsverlustmessungen an schiebenden Flügeln, die sich zwischen Endscheiben befinden, berichtet. Beim schiebenden Tragflügel unendlicher Spannweite ändern sich Gesamtauftrieb, örtlicher Auftrieb und Druckverteilung nach dem cos β-Gesetz (β = Schiebewinkel). Der Neutralpunkt liegt für sämtliche Schiebewinkel annähernd im l/4-Punkt des Flügelmittelschnittes. Impulsmessungen zeigen, daß der Profilwiderstand längs Spannweite bei höheren Anstellwinkeln infolge der „Grenzschichtabwanderung“ eine beträchtliche Zunahme nach dem zurückliegenden Flügelende hin erfährt. Dieser Effekt wächst mit dem Schiebewinkel des Flügels stark an.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 8-12 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 19-25 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 37-45 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Geschwindigkeitsverteilung in dem Teil der konvergenten Kanalströmung, der den Charakter einer turbulenten Grenzschicht hat, wird durch das logarithmische Geschwindigkeitsgesetz approximiert. Die empirischen Koeffizienten dieses Gesetzes werden der Messung entnommen und erweisen sich als vom Druckgradienten unabhängig. Mittels einer Randbedingung und des Impulssatzes werden dann die Wandschubspannung sowie Grenzschicht und Verdrängungsdicke berechnet. Gute übereinstimmung mit den Messungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 67-72 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die statistische Betrachtungsweise nach O. Reynolds wird auf Felder mit stark veränderlicher Dichte verallgemeinert. Auf der Grundlage der Prandtlschen Konzeption des Mischungsweges wird dann ein Gleichungssystem zur Berechnung der Mischungsvorgänge aufgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 81-87 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Versuchsergebnisse lassen sich erklären, wenn der spannungsoptische Effekt als eine Ordnung von optischen Grundelementen gedeutet wird. Die optischen Grundelemente besitzen eine gewisse Doppelbrechung, die aber durch die vollkommene Unordnung der Elemente im unbelasteten Material nicht nach außen in Erscheinung treten kann; eine aufgebrachte Belastung ruft eine Ausrichtung hervor und läßt die bisher verborgene Doppelbrechung nun nach außen sichtbar werden. Im belasteten Material können drei Dehnungsanteile unterschieden werden, die sich am markantesten durch die Größe des Quotienten, der aus dem optischen Effekt und der zugehörigen Dehnung gebildet wird, unterscheiden. Versuche mit verschieden stark gehärteten Dekoritmaterialien ergeben, daß durch die Härtung eine Zunahme des effektiven Querschnitts bewirkt wird; der effektive Querschnitt ist der Querschnitt des gebundenen Materials; nur dieser ist befähigt, die eingeleitete Last weiterzugeben. Für den rein elastischen Bereich (Hooke) wird für Materialien mit verschiedenen Härtungsgraden eine Konstante ϰ gegeben, die auch praktisch bei Versuchen mit erhöhter Modelltemperatur erhalten bleibt. Anschließend wird ein Faktor ψ definiert, der Auskunft über die Größe der rein elastischen Dehnung zur Zeitdehnung bei der Erhöhung der Isochromatenordnung um eine Einheit gibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 106-108 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 129-135 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 136-136 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 163-165 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es empfiehlt sich, den Wert γ s der Zirkulationsverteilung an einer Zwischenstelle ϑ s nicht durch Einsetzen von ϑ s in das Multhoppsche Interpolationspolynom (3), sondern nach (7) auszurechnen, da auf diese Weise die Prandtlsche Tragflügelgleichung (durch Erhöhung des Grades des Näherungspolynoms um 1) nicht nur an m, sondern an m+1 Stellen exakt befriedigt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 207-210 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 211-228 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zur Berechnung der charakteristischen Reibungsschichtgrößen (Impulsverlustdicke und Formparameter für das Geschwindigkeitsprofil) werden zwei Quadraturformeln angegeben, die sowohl für den laminaren als auch den turbulenten Strömungszustand gelten. In diesen Formeln ist gleichermaßen der ebene und rotationssymmetrische Fall enthalten. Die Berechnung der Impulsverlustdicke erfolgt durch eine einfache Integration des Energiesatzes. Die Gleichung für den Formparameter wird durch Kopplung des Impulssatzes mit dem Energiesatz gewonnen. Die Kenntnis der Ableitungen der Geschwindigkeitsverteilung und des Körperradius nach der Lauflänge ist nicht erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 247-257 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit behandelt die Biegewellen der Stäbe unter Berücksichtigung der Querkraftverformung und Drehträgheit. Der Mechanismus dieser Wellen wird durch Zerlegung in zwei Elementarwellen anschaulich gemacht. Für sehr hohe Frequenzen wird das Biegemoment ausschließlich durch die eine dieser Wellenformen übertragen, weshalb deren Eigenschaften für den Kopf der Welle bestimmend sind, in der sich ein Biegemomentenstoß ausbreitet. Ein solcher Ausbreitungsvorgang wird untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 234-246 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Das aus der Anwendung hochfrequenter Wechselströme auf die Erwärmung von Materialien wachsende allgemeine Problem lautet: Durch Kombination elektromagnetischer und thermischer Felder ist zu einer vorgeschriebenen Zeit ein vorgeschriebener Temperaturverlauf herzustellen. Unter der Annahme des Newtonschen Abkühlungsgesetzes zu beiden Seiten einer unendlich ausgedehnten ebenen Platte der Dicke d wird zunächst bei allgemein gegebener, ebenfalls nur von einer Variablen abhängiger Wärmeproduktion f(z), eine allgemeine Lösung des inhomogenen Wärmeleitungsproblems in solcher Form gegeben, daß daraus die Endtemperaturbedingung abgeleitet werden kann. Als erstes. Beispiel wird aus dieser die Wärmeproduktion berechnet, die nötig wäre, um schon zu vorgegebener endlicher Zeit die Platte auf eine vorgeschriebene konstante Temperatur ϑ o zu bringen, wenn die Anfangstemperatur Null ist und an den Rändern die konstante Temperatur ϑ o herrscht. Die Frage nach dem Aussehen quasistationärer elektromagnetischer Felder in Dielektriken geringen Verlustfaktors, die mit f(z) vereinbar sind, führt auf f(z)=k 1 e k z 1, k Konstante), eine auch für andere wichtige Anwendungen gültige Form der Wärmeproduktion. Für dieses f(z) wird der allgemeine Temperaturverlauf angegeben und die Endbedingung für das Problem ausgewertet, Anfangs- und Randtemperaturen so zu bestimmen, daß sich zu einer vorgeschriebenen endlichen Zeit eine konstante Temperatur in der ganzen Platte einstellt. Es zeigt sich, daß bei diesem Beispiel die gesuchten Temperaturverläufe eindeutig bestimmbar sind und nur bei homogenem Feld (k=0) eine konstante Anfangstemperatur möglich ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 291-301 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Für einen beiderseits gelenkig gelagerten Knickstab mit beliebigem, aber über die Stablänge konstantem Querschnitt wird das „Eulerknicken“ (nicht das Biegedrehknicken) im plastischem Bereich den Gedankengängen von Shanley folgend untersucht. Zur Erfassung des plastischen Verhaltens des Stabes werden die Annahmen der Engesser-Kármánschen Theorie benutzt. Die Rechnung führt mathematisch auf eine nichtlineare Differentialgleichung für die Breite des sich beim Knicken ausbildenden „Entlastungsbereiches“. Mechanisch gesehen ergibt sich ein Knickbiegungsproblem, da im Entlastungsbereich eine Schwerpunktverschiebung des „ideellen“ wirksamen Querschnitts gegenüber der Wirkungslinie der Last und damit zusätzliche Biegemomente entstehen. Bedingt durch die Unstetigkeit im Elastizitätsgesetz geht die ursprünglich stabile Gleichgewichtsform des geraden Stabes in die Gleichgewichtslage des ausgebogenen Stabes über, ohne daß dabei ein Punkt indifferenten Gleichgewichts auftritt. Die Engesser-Kármánsche Lösung erscheint als eine Sonderlösung des Problems, die jedoch zu labilen Gleichgewichtszuständen gehört. Die Zusammenhänge werden zahlenmäßig am Rechteckquerschnitt und am Zweipunktquerschnitt untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 302-308 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Darstellung der Schwingung einer idealen Flüssigkeit in Rohrleitungen beliebiger Gestalt führt zu nichtlinearen Differentialgleichungen zweiter Ordnung; bei diesen ist der Koeffizient des zweiten Differentialquotienten eine lineare Funktion des Ausschlages. Die Differentialgleichung ist wegen des Vorhandenseins eines quadratischen Gliedes des ersten Differentialquotienten nicht linear. Das Verhältnis der beiden Leitungsquerschnitte an den Enden der Flüssigkeitssäule tritt als ein wichtiger Parameter in sämtlichen Koeffizienten der Bewegungsgleichung auf. Die oben erwähnte Differentialgleichung gewinnt wieder ihre lineare Eigenschaft, wenn und nur wenn die beiden Leitungsquerschnitte an den Enden der Flüssigkeitssäule gleich macht. Wenn die Leitungsquerschnitte an den Enden der Flüssigkeitssäule verschieden groß aber konstant sind, läßt sich die Differentialgleichung mathematisch streng lösen. Die Schwingungszeiten in beiden Richtungen weichen voneinander ab. Diese Abweichung wird von der Vergrößerung des Ausschlags monoton verstärkt. Die Schwingungszeit für die Richtung, in der die reduzierte Länge mit wachsendem Ausschlag zunimmt, überwiegt unter Umständen um ein beträchtliches Maß.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 315-330 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 363-376 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 1-5 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die strenge Behandlung der Differentialgleichung des frei schwingenden Stabes, welcher unter dem Einfluß einer Längskraft steht, stößt auf Schwierigkeiten, wenn die innere und äußere Dämpfung berücksichtigt wird. Bei Fehlen einer Längskraft, aberBeachtung der Rotationsträgheit und Dämpfung ist es ebenfalls schwierig, die strenge Lösung zu finden. Wie gezeigt wurde, kann eine Näherungslösung für sämtliche Eigenschwingungszahlen und Dämpfungsexponenten auch für den allgemeinen Fall, nämlich bei Vorhandensein einer Längskraft und Berücksichtigung der Dämpfung sowie Rotationsträgheit, gefunden werden, wenn man nicht von der Differentialgleichung sondern von den Lagrangeschen Gleichungen ausgeht, wobei durch Hinzunahme eines Gliedes, der Zerstreuungsfunktion, der Dämpfung Rechnung getragen wird. In den Ausdrücken für die kinetische und potentielle Energie sowie die Zerstreuungsfunktion wurden die unbekannten Schwingungsformen des Stabes durch benachbarte Funktionen ersetzt. Die Methode kann demnach als eine Erweiterung des Rayleighschen. Verfahrens auf Systeme, die unter Wirkung von Reibungskräften stehen, angesehen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 49-56 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 57-66 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 88-90 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 189-194 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung und Folgerungen Die Ordnung des Systems der Bewegungsgleichungen eines Systems mit mehreren Freiheitsgraden kann durch Elimination der Zeit mittels des Prinzips der kleinsten Wirkung — zweckmäßig in der von Jacobi angegebenen Form — um zwei Einheiten erniedrigt werden. Für das Doppelpendel ergibt sich dadurch eine einzige Differentialgleichung zweiter Ordnung. Obwohl ihr Integral nicht bekannt ist, so können doch die zugeordneten Lagen der beiden schwingenden Massen auch für beliebig große Asschläge ermittelt werden; und zwar sind diese für die beiden Scharen der Hauptschwingungen durch je eine Differentialgleichung erster Ordnung gegeben, die angenähert durch eine der bekannten Näherungsmethoden gelöst werden können. Dieselbe Methode ist unmittelbar auch für das Doppel-Körperpendel und — nach sinngemäßer Erweiterung — auch für mehrfache Pendel anwendbar und selbstverständlich auch für alle schwingungsfähigen Systeme verwandter Art. Von besonderem Interesse dürfte jedoch die Tatsache sein, daß durch die angegebene Elimination der Zeit t auch das allgemeine Problem des Doppelpendels (für beliebige Anfangsbedingungen), dessen Lösung noch nicht bekannt ist, — und ähnlicher Probleme — auf die Integration einer einzigen Differentialgleichung zweiter Ordnung zurückgeführt und dadurch wesentlich vereinfacht wird. Die Behandlung der erzwungenen Schwingungen für Systeme mit endlichen Ausschlägen, wie sie z. B. bei dem System Glocke und Klöppel verwirklicht ist, erfordert jedoch eine besondere Untersuchung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 195-207 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zweck der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen dem bei der Berechnung turbulenter Grenzschichten mit Hilfe des Impuls- und Energiesatzes benötigten Dissipationsintegral und dem Formparameter des Grenzschichtprofiles zu ermitteln. Als Grundlage wird die Hypothese benutzt, daß sich das Geschwindigkeitsprofil (mit Ausnahme der von der Zähigkeit und Wandrauhigkeit beeinflußten, dünnen Schicht nahe der Wand) als einparametrige Kurvenschar darstellen läßt, und daß zu jedem Geschwindigkeitsprofil auch ganz bestimmte Verteilungen der turbulenten Schwankungsgeschwindigkeiten gehören. Die Anwendbarkeit dieser Annahme setzt voraus, daß die Reynoldszahl hinreichend groß und der Grenzschichtzuwachs dδ/dx von zweiter Ordnung klein gegen 1 ist. Für die Schubspannungsverteilung wird dann ein Näherungsansatz eingeführt, mit dessen Hilfe unter Verwendung einer schon früher benutzten Formel für das Geschwindigkeitsprofil die Berechnung des Dissipationsintegrals bis auf eine empirische Konstante möglich ist. Die Größe dieser Konstanten wurde aus einer Anzahl gemessener turbulenter Grenzschichten berechnet. Der Fortschritt gegenüber einer früheren Auswertung ist dabei, daß jetzt Quadraturen an die Stelle der früher notwendigen Differentiationen treten. Eine Untersuchung über den Einfluß der Wandbindung ∂τ/∂y=∂p/∂x, deren Berücksichtigung theoretisch in ähnlicher Weise wie bei dem von A. Buri vorgeschlagenen Berechnungsverfahren eine Beziehung zwischen dem Druckgradienten dp/dx gebildeten Parameter liefert, ergänzt die Untersuchungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 13-18 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 46-48 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 16-36 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Abwindmessungen hinter gepfeilten Flügeln berichtet, die mittels der Fühlflächenmethode ausgeführt wurden. Die Messungen vermitteln einen guten überblick über den Beitrag des Höhenleitwerkes zur Stabilität um die Querachse bei gepfeilten und zugespitzten Flügeln. Befindet sich das Leitwerk in gleichem Abstand vom geometrischen Neutralpunkt hinter dem Flügel, dann ist der Beitrag des Leitwerkes zur Stabilität um die Querachse um so größer, je stärker der Flügel bei gleicher Zuspitzung nach hinten gepfeilt ist. Bei Vorwärtspfeilung ergibt sich das umgekehrte Ergebnis. Je größer die Zuspitzung ist, um so kleiner wird bei sonst gleicher Pfeilung der stabilisierende Beitrag des Höhenleitwerkes. Die Messungen werden mit theoretischen Rechnungen verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 20 (1952), S. 6-7 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 60-60 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 65-72 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Gemische HNO3-H2SO4-H2O haben eine erhöhte Quellkraft gegenüber Zellulosefasern; außerdem ist das Eindringen des Nitriermittels relativ sehr erleichtert, und es ist zu erwarten, daß diese Gemische die wahren Nitrier-Gleichgewichte zwischen Faser und Bad erreichen lassen. Im Gegensatz dazu kann ein Stoff wie das Azetylnitrat AcONO2, obwohl es ein gutes Nitriermittel für Alkohole ist, praktisch nicht in die trockene Zellulosefaser eindringen. Man kann es nur dadurch zu Reaktion bringen, daß man sein Eindringen in die Faser durch verschiedene Prozesse begünstigt. Es reagiert dann und nitriert die Faser in höchstmöglichem Maße. Man kann feststellen, daß die Prozesse der Vorbehandlung der Fasern ihr Ultrarotspektrum beeinflussen und dort entassoziierte OH-Gruppen erscheinen lassen, die durch ihre Frequenzen charakterisiert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 99-105 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die physikalisch-chemischen Vorgänge bei der papierchromatograpischen Analyse werden kurz erörtert. Eine verbesserte Apparatur zur serienmäßigen Herstellung von Papierchromatogrammen wird beschrieben. Als Beispiel für die Analytik pflanzlicher Zubereitungen ist die papierchromatographische Charakterisierung und Identifizierung der Hauptwirkstoffe von Hydrastis canadensis L., der Alkaloide Berberin, Hydrastin, Hydrastinin und Canadin angeführt. Zwecks Unterscheidung zwischen Verteilungs und Adsorptionschromatographie wird der Adsorptionseffekt an Schleicher & Schüll 2043 b von Berberin- und Hydrastininsalz aus Äthylalkohol- und Collidinlösung durch photometrische Messung der Fluoreszenzintensitäten ermittelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 139-149 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 149-156 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Hochmolekulare Faserstoffe zeigen bei sehr kleinen Streuwinkeln Röntgenreflexe, deren höhere Ordnungen aber oft sehr diffus sind. Aus der quantitativen Untersuchung derartiger „zusammengewachsener “ Reflexe kann man in elementarer Rechnung die statistischen Schwankungen der Gitterparameter der Mizellgitter dieser Faserstoffe berechnen. Zwischen den einzelnen natürlichen oder synthetischen Faserstoffen bestehen charakteristische Unterschiede dieser Schwankungsgrößen, aber auch gewisse gemeinsame Merkmale, die im einzelnen besprochen werden. Neben quasi-kristallinen Mizellgittern beobachtet man solche mit partiell kristallinen, partiell gelartigen oder röntgenamorphen Zügen sowie allen fließenden Übergängen. Die Beispiele illustrieren, daß hochmolekulare Stoffe neuartige Gittersysteme aufweisen, wie sie etwa durch die Gittertheorie des „idealen Parakristalls“ beschrieben worden sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 173-174 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 171-173 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Bei den mechanischen Vorgängen des Streckspinnverfahrens können folgende Erscheinungen erklärt werden: 1. die Konzentration 0,102 gemessen und berechnet aus Diffusionsmessungen. 2. die Konstanz der Fadengeschwindigkeit und den Faktor 1,4 sowie seine Aufspaltung. 3. der Wertη=3·105 Poise am Trichterende (für 0,95 den), bestimmt aus der Troutonschen Gleichung, sowie nach der Formel von Guth und Mark. 4. daß im optimalen Zustand sich infolge Koagulation eine Oberflächenschicht ausgebildet hat. 5. ein Wert η ∼ 1010 Poise, der sich sofort nach Verlassen der Fasermasse aus dem Trichter einstellt. 6. den zeitlichen Verlauf der Koagulation, dargestellt durch dieη-t-Kurve.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 176-179 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 40-43 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 61-61 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Herstellung von Hochpolymeren und Permutoiden mit Wirkungsgruppen aus der Chlorophyll- und Hämin-Reihe besprochen, welche durch Einführung der betreffenden Wirkungsgruppen in bereits hochpolymere Verbindungen, durch Mischpolymerisation und durch Einbeziehung der prosthetischen Gruppe in den Polykondensationsvorgang gewonnen werden. Es wird berichtet über die optischen Eigenschaften der mit den Wirkungsgruppen ausgerüsteten hochmolekularen Verbindungen und über bemerkenswerte Unterschiede bei den niedermolekularen Verbindungen im gelösten Zustande und denselben als im Hochpolymeren gebundenen Wirkungsgruppen. Die zur Aufnahme von Absorptions- und Reflektionsspektren entwickelten Apparaturen werden beschrieben. Schließlich wird die katalytische Wirksamkeift der mit Wirkungsgruppen aus der Häminreihe ausgerüsteten Hochpolymeren geprüft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 86-99 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zur Deutung der Thixotropie insbesondere bei Gelen aus Ton und wäßrigen Lösungen wird die Ausbildung von Gerüsten aus den festen Teilchen als wichtigste Ursache herangezogen. Die Gerüste können bei plättchenförmigen Teilchen (Bentonit, Kaolin, Graphit) die Gestalt eines Kartenhauses, bei langgestreckten Teilchen (Halloysit) die Gestalt eines Leistengerüstes, bei kugeligen Teilchen (Ruß, Gummigutt) die Gestalt einer lockeren Kugelpackung besitzen. Die Annahme von Gerüsten ist im Einklang mit den geometrischen Verhältnissen in thixotropen Gelen. Sie ist besser im Einklang mit den Beobachtungen beim Zentrifugieren oder Sedimentieren thixotroper Gele als die Annahme weitreichender Kräfte, für die ein bestimmter mittlerer Abstand der Teilchen im Potentialminimum der anziehenden und abstoßenden Kräfte ein optimales Volumen verlangen sollte. Elektronenbilder eines Halloysits und eines Rußes geben einen Einblick in den Bau solcher Gerüste. Für den Fall wasserhaltiger Graphitsuspensionen sprechen die Messungen von Leitfähigkeit und Festigkeit nach Peter für die Ausbildung von Gerüsten mit direktem metallischen Kontakt der Graphitplättchen. Für die Festigkeit thixotroper Gerüste sind die Haftkräfte an den Berührungsstellen der festen Teilchen von Bedeutung. In wäßrigen Lösungen können Tonteilchen über dünne Wasserschichten mit Hilfe der austauschfähigen Kationen und den Ionen der Lösung zum Gerüst verkleben. Die Art der austauschfähigen Ionen und die Konzentration der Elektrolyte vergrößern in gleichem Maße den Schichtabstand der innerkristallinen Quellung bei Montmorillonit von Geisenheim, wie sie das Volumen gleich fester thixotroper Gele von Kaolinit vermindern. Zunahme des Schichtabstandes und Absinken der Festigkeit thixotroper Gerüste sind eine Folge der Minderung der Haftkräfte zwischen den Silikatschichten oder den Kaolinitplättchen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 157-167 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 108-122 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 122-122 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 175-175 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 179-192 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 1-13 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Eine kurze Übersicht der wichtigsten Koagulationstheorien wird gegeben. 2. Die Vorteile der Silberhalogenid-Sole, sowie der Meßmethodik mit Solen in statu nascendi für die Erforschung der Koagulationsprobleme werden hervorgehoben. 3. Es werden die verschiedenen Maxima (Kon-zentrations-Kristallisations-, Übergangs- und isoelektrische) der allgemeinen Fällungskurve unterschieden. 4. Der Einfluß der Gegenionen-Ladung, der lonengröße und der Solkonzentration auf die Elektrolytkoagulation der Silberhalogenid-Sole wird dargestellt. 5. Die Anwendbarkeit der Koagulationsmethode zur Bestimmung der komplexbildenden Ionen in Elektrolytlösungen wird an den Beispielen der Thoriumnitrat- und Aluminiumnitrat-Lösungen aufgezeigt. 6. Die Koagulationstheorien von Wo. Ostwald und Verwey und Overbeek werden kritisch betrachtet und eigene Anschauungen über den Mechanismus der Koagulation der hydrophoben Kolloide entwickelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 31-32 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 125 (1952), S. 51-57 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 15-20 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 20-35 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 52-53 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 35-52 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit ist die enge Korrelation aufgezeigt, die zwischen der Struktur von Oberflächenfilmen und ihren rheologischen Eigenschaften besteht. Sie ergibt gleichzeitig, daß die molekulare Struktur selbst in starkem Maße vom Bewegungszustand des Systems abhängt. Gleiche Betrachtungen können natürlich auf dreidimensionale Systeme angewendet werden, und es gibt zweifellos Vorgänge von dem hier beschriebenen Typ, die Ursprung der rheologischen und optischen Besonderheiten zahlreicher kolloider Systeme darstellen, z. B. der dynamischen Turbidität (des dynamischen Lichtstreuungsvermögens).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 53-55 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 55-64 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 72-77 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Eine Kenngröße der Eigenschaft einer physikalischen Anordnung (eines Stoffes) kann nur aus dem Gesetz der Anordnung definiert werden. Eine Meßvorschrift kann nicht Grundlage einer Definition sein, sondern muß umgekehrt aus der Definition abgeleitet werden. Die Kapillar-Strömung Maxwellscher Flüssigkeiten erster Art strebt demselben Poiseuilleschen Grenzzustand zu wie die Newtonscher Flüssigkeiten. In der Energiebilanz tritt ein Einfluß der Schubelastizität auf, welcher als eine Relaxationskorrektur in Erscheinung tritt. Das bekannte Strömungsgesetz für Newtonsche Flüssigkeiten kann durch diese Relaxationskorrektur erweitert werden und umfaßt dann die Maxwellschen Flüssigkeiten mit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 87-97 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht, die verschiedenen Bedingungen zu zeigen, die insgesamt die Viskosität von Flüssigkeiten bestimmen. Der wichtigste Faktor ist die Art der Kräfte, die zwischen Molekülen existieren. Die geometrische Anordnung spielt wohl eine Rolle, aber wichtiger ist die Konstitution der Moleküle, d. h. die Art der Atome aus denen ein Molekül aufgebaut ist, und die Weise, in der die Atome in dem Molekül angeordnet sind. Diese letzteren Bedingungen bestimmen die Gestalt und die innere Beweglichkeit der Moleküle, die beide wesentlich sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 65-72 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Weitere Beobachtungen über die Kaltverstreckung an Polyvinylchloridbändern führen zu einem ziemlich klaren molekularen Bild des Vorganges. Die gewonnenen Vorstellungen sind offensichtlich von viel allgemeinerer Bedeutung für das Verhalten der Materie. Z. B. zeigen Metalle in vieler Hinsicht ganz ähnliche Erscheinungen. Der Vorgang ist irreversibel. Er ist dem Auftreten von erzwungenen Platzwechseln zuzuschreiben. Er entspricht damit einer zähelastischen Hysterese, völlig vergleichbar der magnetischen Hysterese. Es wird die Möglichkeit, thermodynamische Nichtgleichgewichte durch ein verallgemeinertes thermodynamisches Potential zu charakterisieren, diskutiert. Zur vollständigen Charakterisierung muß jedoch eine Zeitkonstante hin zugenommen werden, d. h. das klassische thermodynamische Begriffssystem wie bei der Thermodynamik der irreversiblen Prozesse durch den der Thermodynamik fremden Begriff der Zeit erweitert werden. Man stellt fest, daß gewisse Gesetze der klassischen Thermodynamik zum mindesten formal bestehen bleiben. Vorgänge wie die der Kaltverstreckung sind nur zu verstehen, wenn man, anders bisher meist üblich, nicht nur den Zustand oder die Kinetik der Materie, sondern beides zugleich berücksichtigt. Darüberhinaus ergeben sich gewisse Parallelen zum Kristallisationsprozeß: Keimbildung, Wachstum.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 77-87 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Theologischen und optischen Eigenschaften der kolloiden Systeme sind in starkem Maße von den Wechselwirkungen zwischen den suspendierten Teilchen abhängig. Aus diesen Wechselwirkungen ergibt sich insbesondere eine merkliche Veränderung der Verteilungsfunktion der Achsenrichtungen der anisodiametrischen Teilchen, eine Störung, die sich dadurch ausdrücken läßt, daß die Rotationsdiffusionskonstante der Teilchen durch eine scheinbare Rotationsdiffusionskonstante als Funktion der Wechselwirkungen ersetzt wird. Diese scheinbare Rotationsdiffusionskonstante kann bei stabil strömenden Systemen in ziemlich einfacher Weise als Funktion eines Potentials, das der Gesamtheit der Wechselwirkungen gleichkommt, ausgedrückt werden; so hat man eine Möglichkeit, um auf experimentellem Wege die Größenordnung der Wechselwirkungen zwischen den Teilchen zu bestimmen. Wenn durch die Strömung eine Aggregatbildung der Teilchen verursacht wird, können in dem Theologischen und optischen Verhalten der Systeme zahlreiche Anomalien auftreten; besonders läßt sich die Erscheinung der dynamischen Trübung beobachten. Im allgemeinen sieht man, daß die „Struktur“ der kolloiden Systeme zum großen Teil von ihrem Bewegungszustand abhängt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 102-103 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 104-108 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 108-120 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 98-102 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Der einfache Maxwellsche Superpositionsansatz beschreibt die Relaxation der Schubspannungen und die eigenartigen, quer wirkenden Normalspannungen in nicht-Newtonschen Flüssigkeiten qualitativ. Wie weit er zu quantitativ richtigen Ergebnissen führt, müssen exaktere Messungen erweisen, zumindest deutet aber die Analogie zwischen Rechnung und Versuch, wenn sie nicht eine rein zufällige sein sollte, einen fruchtbringenden Weiterweg zur Erforschung des Strömungs-Mechanismus in nicht-Newtonschen Flüssigkeiten an.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 120-140 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 140-149 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 149-153 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 154-154 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Entstehung einer kolloiden Lösung von Kalziumsulfat in Athylenglykol infolge Zerfall des Gipsgitters beschrieben und über ein aus dieser Lösung gebildetes Kalziumsulfatgel berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 155-155 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 126 (1952), S. 158-188 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...