ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (4,925)
  • American Association for the Advancement of Science  (4,358)
  • Springer  (518)
  • Annual Reviews  (49)
  • American Geophysical Union (AGU)
  • 1980-1984
  • 1935-1939  (4,925)
  • 1939  (2,460)
  • 1937  (2,465)
  • Medicine  (4,925)
Collection
  • Articles  (4,925)
Publisher
Years
  • 1980-1984
  • 1935-1939  (4,925)
Year
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 63-80 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 163-184 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 345-362 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 551-576 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 1-20 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 41-62 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 109-130 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 217-234 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 297-316 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 407-446 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 503-528 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 81-108 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 131-162 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 185-216 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 363-384 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 447-470 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 577-652 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 21-40 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 235-268 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 317-344 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 269-296 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 385-406 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 471-502 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 529-550 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 638-643 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Einige Medusenarten besitzen breite muskelfreie Felder, welche erregbar sind und auch bei starker Verschmälerung Erregungen von einem Muskelfelde auf das andere übertragen können. Dadurch wird bewiesen, daß die Erregungsleitung bei diesen Tieren nicht myogener Natur ist, sondern dem Nervennetz zuzuschreiben ist. Nach Anlegung einer schmalen, erregungsleitendes Gewebe enthaltenden Brücke zwischen zwei Schirmteilen tritt wie beim Herzen zunächst totaler Block auf. Tritt Wiederherstellung der Erregungsleitung ein, so ist die Leitung wie dort anfangs stark verzögert und häufig nur in einer Richtung möglich (irreziproke Leitung). Die Wiederherstellung der Erregungsleitung in der anderen Richtung kann durch häufige Wiederholung der Reizung in der durchlässigen Richtung beschleunigt werden (Bahnung). Ist die Brücke überhaupt durchgängig, so überträgt sich die Erregung auf alle angeschlossenen Teile (Auxomerie). Wird die Subumbrella mit zunehmender Frequenz künstlich gereizt, so erhält man häufig alle Übergänge von 1∶1-Vollrhythmus durch 1∶1-Alternans undWenckebachsche Perioden zu 2∶1-Vollrhythmus und weiterhin durch 2∶1-Alternans zu 3∶1-Rhythmen usw. Diese Effekte sind sowohl bei Reizung von Muskelfeldern, wie bei Reizung muskelfreier Felder zu erzielen. Hieraus und aus anderen Tatsachen wird geschlossen, daß die Rhythmusbildung im Nervennetz zustande kommt. Werden bei diesen Versuchen die Bewegungen zweier Muskeln registriert, so zeigen sich an beiden der Zeit und Größe nach übereinstimmende Veränderungen sowohl beim Alternans wie bei den komplizierteren Perioden. Hieraus wird geschlossen, daß der Alternans auf totaler, rhythmisch wechselnder Hypodynamie beruht. Aus der Feststellung, daß die Reizstärke von wesentlichem Einfluß auf diese Phänomene ist, wird geschlossen, daß das sogenannte „Allesoder-Nichts-Gesetz“ im hypodynamen Zustand seine Gültigkeit verliert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 667-686 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In Leibeshöhlenflüssigkeit bzw. in Gewebsextrakten vonAscaris und einigen Cestoden wird ein zellfrei arbeitendes, auf Gewebsmaterial energisch einwirkendes Oxydans nachgewiesen. Es ist wahrscheinlich, daß dieses weitgehend die oxybiotischen Prozesse des Körpers dieser normalerweise anaerob lebenden Organismen beherrscht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 143-148 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird die Abhängigkeit des Wischreflexes von dem Tätigkeitszustand des Gehirnganzen an intakten und großhirnlosen Fröschen vergleichend studiert. 2. Die Hemmung des Wischreflexes hei intakten Tieren beruht nicht auf dem Vorhandensein von im Gehirn gelegenen Hemmungszentren; vielmehr ist sie eine natürliche Begleiterscheinung der in den einzelnen Gehirnabschnitten ablaufenden Prozesse. 3. In besonderem Maße hat die Beanspruchung des Vorderhirns Rückwirkungen auf die Auslösbarkeit des Wischreflexes zur Folge. Jedoch können unter geeigneten Bedingungen (optischer Drehnystagmus) bei großhirnlosen Fröschen auch weiter kaudal gelegene Hirnabschnitte (Zwischen- und Mittelhirn) einen ebenso großen Einfluß auf den Wischreflex ausüben wie das Vorderhirn. 4. Es wird die Unterscheidung von starren Reflexen, die nicht dem Einfluß des Gehirns unterstehen, und plastischen Reflexen bei Wirbeltieren vorgeschlagen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 193-238 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 239-250 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Tatsache, daß reflektiertes Tageslicht für die Biene dann neutral oder farblos ist, wenn es in seiner spektralen Zusammensetzung nicht wesentlich von der Zusammensetzung des Sonnenlichtes — soweit dieses den Bienen sichtbar ist — abweicht, bzw. die Tatsache, daß bei mehr oder weniger vollständigem Fehlen von Ultraviolett „weißes“ Licht für die Biene farbig wird, macht bestimmte Vorsichtsmaßregeln im Gebrauch von Farbpapieren, Graupapieren, Glasplatten und Filtergläsern im Bienenversuch notwendig. Solche Vorsichtsmaßregeln sind bisher nicht oder nicht ausreichend beachtet worden. Für die wichtigeren Ergebnisse bleibt das ohne nachteilige Folgen, einige weitere Ergebnisse erscheinen nun zweifelhaft und sollten nachgeprüft werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 251-255 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei einer Reihe von Adriafischen (Serranus scriba, Maena zebra, Tripterygium nasus, Crenilabrus pavo und Coris julis) ruft Injektion von H.H.L.-Hormonpräparaten lebhaftere Färbung hervor, die durch Expansion der Erythrophoren, Xanthophoren und Kyanophoren bedingt ist. Die Farbeffekte, die dabei auftreten, gleichen den zur Laichzeit spontan auftretenden. Es dürfte sich dabei um den bisher nur an Plioxinus laevis beobachteten, als „Intermedinreaktion“ bekannten, Effekt handeln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 256-282 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Versuchstiere waren Schleien (Tinca vulgaris), Karpfen (Cyprinus carpio) und Nerfling (Idus melanotus). Ein Teil des Sauerstoffes in der Schwimmblase dieser Fische verschwindet, wenn sie für einige Zeit in sauerstoffarmem Wasser leben. 2. Um zu sehen, wie weit dieser absorbierte Sauerstoff von Wert für die Atmung sein kann, wurden Atmungsversuche zur Bestimmung des Sauerstoffverbrauches dieser Fische unternommen. Die Einheit des Sauerstoffverbrauches wurde niedriger gefunden, wenn der Fisch in sauerstoffarmem Wasser lebt, als wenn er sich in sauerstoffreichem Wasser aufhält. Aus dem ersteren Wert des Sauerstoffverbrauches wurde berechnet, daß die aus der Schwimmblase absorbierte Menge Sauerstoff nur für sehr kurze Zeit für die Atmung der Fische verwendet werden kann: Schleie etwa 4 Min., Karpfen etwa 4 Min., Nerfling etwa 10 Min. 3. Es wurde festgestellt, daß der Kohlensäurebetrag in Atmungswasserproben, entnommen am Ende des Versuches, gleich war dem Kohlensäurebetrag im Kontrollwasser (ohne Fisch). Zugleich damit wurde ein Anstieg des Kohlensäuregehaltes im Schwimmblasengas beobachtet. Dies Zusammentreffen läßt annehmen, daß die Kohlensäure, welche gewöhnlich bei der Atmung nach außen abgegeben wird, dafür in die Schwimmblase abgegeben wurde. 4. Eine Beziehung zwischen Körpergewicht und Sauerstoffverbrauch wurde sowohl bei Aufenthalt in sauerstoffreichem wie sauerstoffarmem Wasser festgestellt. Die Einheit des Sauerstoffverbrauches ist bei großen Fischen geringer als bei kleinen. 5. Der Prozentsatz an Sauerstoff in der Schwimmblase des Karpfens ist sehr niedrig, meist etwa 1%. Wenn dieser Sauerstoffgehalt experimentell über den Normalwert heraufgesetzt wird, kann der Fisch diesen höheren Betrag ziemlich schnell auf den Normalstand zurückbringen, eine Tatsache, die von Bedeutung sein könnte, wenn der Fisch Luft in die Schwimmblase schluckte, sobald er in sauerstoffarmem Wasser lebt. Aber Karpfen in sauerstoffarmem Wasser schlucken keine Luft in die Schwimmblase. Ich möchte hier ergänzen, daß diese Tatsachen für Schleien und Karpfen zutreffen, aber nicht als allgemein gültige Regel für andere Fische genommen werden können, bei denen die Verhältnisse vielleicht ganz anders liegen. Ferner wurde festgestellt, daß die Absorption von Extrasauerstoff aus der Schwimmblase viel schneller stattfindet, wenn der Fisch in sauerstoffarmem Wasser lebt, als wenn er sich in sauerstoffreichem aufhält.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 80-135 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Versuche, in denen Streifenmuster in einem Augenmodell abgebildet wurden, das die für unsere Betrachtung wesentlichen Leistungen eines Appositionsauges wiedergibt, veranschaulichen die Richtigkeit einiger der von M. Hertz abgeleiteten Bedingungen des Bewegungssehens. Bewegte Gleichzäune von „kritischer Streifenbreite“ werden nicht als bewegt wahrgenommen; die kritische Streifenbreite entspricht ungefähr der Ommenbreite. Noch schmälere bewegte Streifenmuster werden in „unvollständiger Auflösung“ gesehen, d. h. in nicht voraussagbarer Streifenbreite, wohl aber bewegt, und zwar im Gegensinne der wirklichen Objektbewegung. 2. Wie die Schnittuntersuchung zeigt, ist das Fliegenauge gleichmäßig genug gebaut, um unvollständige Auflösung und damit rückläufige Scheinbewegung auftreten zu lassen. Doch variiert im Gegensatz zum Modell die Größe der morphologischen Sehwinkel abhängig von ihrer Lage im Auge. Die schmalsten Ommen liegen in der Mitte, die breitesten rings am Rande. 3. Wie Vorversuche lehren, hängt die Reaktionsbereitschaft der Tiere von der Tageszeit und der Temperatur ab. Mittags ist sie am größten, um Mitternacht am geringsten, durch Wärme wird sie erhöht. Die Laufgeschwindigkeit kann immer als Maß für die Reaktionsbereitschaft angesehen werden. 4. Das gegensätzliche Verhalten der Fliegen vor der parallel verschobenen Musterplatte (Hechtsche Versuchsanordnung) und im rotierenden Streifenzylinder läßt sich auf die gleiche Zwangsreaktion, ein Wenden des Tieres im Sinne der Musterdrehung um die der Zylinderachse parallele Körperachse zurückführen. 5. Der Abstand der Tiere vom Muster hat keinen Einfluß auf ihre Reaktionen. 6. Werden Fliegen durch rotierende, sehr abhebungsstarke Durchlichtzäune gereizt, so folgen sie, wenn die Streifenbreite den morphologischen Sehwinkel unterschreitet, offensichtlich einer rückläufigen Scheinbewegung. Als „kritisch“ bezeichne ich die selbst nicht wirksame Streifenbreite, die nicht mehr in der wahren und noch nicht in der scheinbar gegenläufigen Bewegung gesehen wird. Der der kritischen Streifenbreite entsprechende Winkel gleicht dem Öffnungswinkel deräußeren Ommen, deren Empfindung unter den gegebenen Bedingungen für die Reaktionen der Tiere offenbar allein maßgebend ist. Die in der Mitte des Auges liegenden kleinsten Ommen können die Scheinbewegung ebenso wahrnehmen wie die äußeren, sie bestimmen das Verhalten des Tieres, wenn die Randteile des Auges durch Lackierung verdunkelt sind. Die kritische Streifenbreite entspricht dann ihrem Öffnungswinkel. Da dieser kleiner ist als der der äußersten Ommen, so muß im normalen Auge die Bewegung des von der Augenmitte wahrgenommenen Bildes noch der wahren Musterbewegung entsprechen, während in den äußersten Augenteilen schon Gegenbewegung gesehen wird. Vermutlich entsteht dadurch eine ringförmige „Störungszone“, die durch Ausschalten der mittelsten Ommen mit Hilfe eines kleinen Lackflecks beseitigt werden kann. Dadurch werden die mittelgroßen, bis dahin „gestörten“ Ommen in Tätigkeit gesetzt, und es nimmt paradoxerweise nach Ausschaltung der kleinsten morphologischen Winkel die kritische Streifenbreite etwas ab. Eine Lackierung, die über 30% der Augenfläche verdunkelt, schaltet die mittelgroßen Ommen wieder aus und läßt die kritische Streifenbreite wieder das bei Normaltieren beobachtete, dem Öffnungswinkel der äußersten Ommen entsprechende Maß erreichen. 7. So läßt die physiologische Gegebenheit der kritischen Streifenbreite sich eindeutig auf die morphologische Gegebenheit der Ommenbreiten in ihrer lageabhängigen Streuung zurückführen. Damit tritt auch Drosophila in die Reihe der Tiere (und des Menschen), für die bereits Identität „des morphologischen und des physiologischen Sehwinkels“ nachgewiesen wurde. Für das Bewegungssehen des Komplexauges spielt die kritische Streifenbreite, bei welcher Mitbewegung in Gegenbewegung umschlägt, die Rolle des minimum separabile der Wirbeltiere. 8. minimum visibile (gesehene Mitbewegung von Weitzäunen) und die Wahrnehmungsgrenze für Gleichzäune (gesehene Scheinbewegung im Gegensinne der wirklichen) liegen beide unterhalb der morphologischen Sehschärfe. Im Gegensatz zur kritischen Streifenbreite werden sie durch jede Art von Ommenausschaltung vergrößert. 9. Mit fallender Beleuchtung werden minimum visibile und der Grenzwinkel für Wahrnehmbarkeit von Gleichzäunen stetig größer. Diese zweifache Übereinstimmung bestätigt die Annahme, daß beide Grenzwerte von demselben Faktor abhängen, nämlich von der Unterschiedsempfindlichkeit der Sehelemente. Die kritische Streifenbreite dagegen ist für jede Augenzone innerhalb der Grenzen möglicher Untersuchung (0,1–2000 Lux) von der Beleuchtung völlig unabhängig und konstant. Damit wird Hechts Erklärung der Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtung durch physiologische Veränderung des Sehzellrasters (nach Zufallsgesetzen durcheinandergewürfelt stehende Ommen verschiedener Eintrittsschwellen der Lichtempfindlichkeit) unmöglich. Nur bei mittlerer Beleuchtung zwischen 5 und 60 Lux fällt die kritische Streifenbreite etwas ab und zwar bis auf Werte, die den Öffnungswinkeln der Ommen jener mittleren Ringzone entsprechen, die unter 6 als Störungszone bezeichnet wurde. 10. Aus Versuchen mit Tieren, bei denen durch Setzen eines großen zentralen Lackfleckes nur die äußeren Ommen funktionsfähig belassen werden, geht hervor, daß für die peripheren Ommen die kritische Streifenbreite konstant bleibt; sie können also nicht das an Normaltieren beobachtete vorübergehende Schmälerwerden verursacht haben. Dieses wird vermutlich durch die Ommen mittlerer Weite bedingt, die auf das Verhalten der Tiere Einfluß gewinnen, wenn die Ommen der Augenmitte versagen. 11. Ist die Mitte nach Ringlackierung der Augen allein freigelassen, so erlischt in ihr die Wahrnehmung rückläufiger Scheinbewegung gerade bei den Beleuchtungsintensitäten, bei denen die kritische Streifenbreite für Normaltiere kleiner zu werden begann. Die zentralen Ommen werden aber dabei nicht etwa vollkommen „blind“. Ihre Unterschiedsempfindlichkeit ist nur so weit herabgesetzt, daß sie erst wesentlich breitere Muster —selbstverständlich in der echten Bewegung —erkennen können. 12. Die graphische Darstellung aller bei verschiedenen Beleuchtungen gewonnenen Ergebnisse (S. 129) veranschaulicht die Lichtabhängigkeit der Wahrnehmungsgrenze für Weit- und Gleichzäune und die Lichtunabhängigkeit der kritischen Streifenbreite. Das Kurvenbild der Ergebnisse an Tieren mit Randlackierung, in dem sich die Grenzwinkelkurve mit der Linie der kritischen Streifenbreite überschneidet, legt einen Vergleich mit den geknickten Sehschärfekurven nahe, die bisher an anderen Tieren mit gleichabständigen Mustern ermittelt wurden. Wahrscheinlich sind diese in ihrem bei zunehmender Beleuchtung ansteigenden Anfangsteile Ausdruck für die wachsende Unterschiedsempfindlichkeit der Ommen und nur in ihrem der X-Achse parallelen Endteil durch den Rezeptorenraster bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 335-383 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 429-433 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 443-444 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 434-442 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bis herab zu 10% Sauerstoffgehalt dunkeln und leben die Käfer wie in Luft; bei 5% leben sie noch wie gewöhnlich, aber dunkeln weniger tief; bei 2% leben sie nur kürzere Zeit und dunkeln unvollständig. 2. Für die volle Ausfärbung ist im Dauerversuch ein höherer Sauerstoffgehalt nötig als für die lebenswichtigen Anteile der Atmung. Für den Anfang des Dunkeins genügt im Dauerversuch ein geringerer Sauerstoffgehalt als für die lebenswichtigen Anteile der Atmung. Bei Sauerstoffausschluß im Kurzversuch genügt die innere Atmung 12 Stunden lang für die lebens- und gesundbeitswichtigen Anteile des Stoffwechsels, aber nicht für den Beginn des Dunkelns. 3. Ein Durchschnittskäfer von 100 mg braucht für die 6tägige Dunklungszeit bei 19,5° rund 5,4 ccm Sauerstoff. Das sind 9,0 ccm je Gramm Käfer und Tag bei 19,5°. 4. Ein geringer Anstieg des Wärmegrades, von 19,5° auf 22,5°, läßt den Sauerstoffverbrauch stark zunehmen: von 9,0 ccm auf 14,7 ccm je Gramm Käfer und Tag. 5. Es war kein Unterschied im Sauerstoffverbrauch des geschlüpften Mehlkäfers während verschiedener Lebensabschnitte feststellbar. 6. Es war kein Unterschied im Sauerstoffverbrauch zwischen gefütterten und ungefütterten Käfern feststellbar. 7. Zwischen dem Sauerstoffverbrauch des Käfers und der Farbe seiner Flügeldecken besteht eine Abhängigkeit, die Voraussagen gestattet. 8. Die Mehlkäfer verbrauchen im Mittel 3,5mal soviel Sauerstoff wie die Puppen. 9. Der Sauerstoffverbrauch der Mehlkäfer schwankte stark; die Abweichungen vom Mittel waren etwa 10mal so groß wie bei den Mehlkäferpuppen. 10. Unsere Werte für die Mehlkäferpuppen stimmen mit den früher von Krogh gemessenen ausreichend überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 143-165 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der natürliche Gasstoffwechsel der Seepferdchenembryonen in der Bruttasche wird mit dem in vitro verglichen. Dies ist möglich, auch wenn im Manometer teilweise andere physikalische Verhältnisse herrschen. Es stellt sich heraus, daß der Sauerstoffdruck in der Tasche ganz erheblich ist. 2. Der Gasstoffwechsel in der Bruttasche erfolgt durch Diffusion. 3. Die Höhe der embryonalen Atmung ist auch von dem Eisengehalt der Atemflüssigkeit abhängig. Aus der Art der Abhängigkeit kann auf den Eisengehalt der Bruttaschenflüssigkeit geschlossen werden, der außerdem auf analytischem Wege bestimmt wurde. Der gleiche anorganische Eisengehalt des Atemwassers wirkt verschieden auf den Sauerstoffverbrauch der einzelnen embryonalen Stadien. 4. Bei dem Vergleich der embryonalen Atmung mit der Atmung der fertig entwickelten Seepferdchen ergeben sich große Unterschiede, die sich teilweise durch die Hautatmung der Embryonen gegenüber der Kiemenatmung der Erwachsenen erklären lassen. a) Der Sauerstoffverbrauch der Embryonen pro Milligramm Trockengewicht nimmt mit fortschreitender Entwicklung stetig zu bis zur Entlassung aus der Tasche. Der Sauerstoffverbrauch der fertig entwickelten Seepferdchen pro Milligramm Trockengewicht nimmt mit zunehmendem Gewicht der Tiere stark ab. Belegte Männchen atmen stärker als unbelegte, beide stärker als die Weibchen. b) Die fertig entwickelten Tiere sind außerordentlich empfindlich gegen Kohlensäurespuren im Atemwasser. Daraus kann auf eine große Kohlensäurearmut ihres Blutes geschlossen werden. Bei einem Kohlensäuredruck von einigen Prozenten einer Atmosphäre tritt CO2 vorübergehend ins Blut über. Solche Kohlensäuredrucke verändern dagegen das normale RQ der Embryonen nicht, offenbar weil sie in der Bruttasche solchen Drucken immer ausgesetzt sind. c) Bei Veränderungen des Bikarbonatgehaltes und des Sauerstoffdruckes des Atemwassers vermögen die erwachsenen Tiere in kürzester Zeit den Sauerstoffverbrauch auf die normale Höhe zu regulieren, die Atmung der Embryonen aber ist dauernd von solchen Veränderungen abhängig. Auch bei Veränderungen des osmotischen Druckes des Atemwassers verhalten sich die fertig entwickelten Seepferdchen anders als ihre Embryonen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 305-318 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei den Nestmüttern von Vespa crabro, V. media, V. germanica, V. vulgaris, V. saxonica und V. rufa werden besondere rotbraune Zeichnungen beobachtet, die diese Tiere von allen übrigen Nestinsassen unterscheiden. Diese Zeichnungen beruhen auf der Bildung eines rotbraunen Pigments, das aller Wahrscheinlichkeit nach zur Melaningruppe gehört und in der Hypodermis selbst abgelagert wird. Sie finden sich nur in der Nähe solcher Integumentteile, die dauernder Reibung an härteren Chitinstücken ausgesetzt sind. Durch diesen dauernden mechanischen Reiz wird die Hypodermis unter dünneren Chitinlagen so beeinflußt, daß in ihr an Stelle der normalen Stoffwechselvorgänge ein anormaler „Schädigungsstoffwechsel“ tritt. Dieser kann an den betreffenden Stellen zu einem teilweisen Abbau des darin abgelagerten Pterinpigments führen und an besonders stark gereizten Stellen eine Zerstörung der Hypodermis selbst bewirken. An den Stellen der Hypodermis, die diesem anormalen Stoffwechsel verfallen sind, entsteht weiterhin eine Substanz, die anscheinend ein Eiweißabbauprodukt ist und von diesen Stellen als Diffusionszentren aus durch die Hypodermis hindurchdiffundiert. Dabei wird sie in das rotbraune Pigment überführt und dadurch unlöslich niedergeschlagen. Die Ablagerung dieses Pigments findet nach den Gesetzen der Bildung periodischer Niederschläge statt und führt zur Entstehung von Liesegangschen Ringen und ähnlichen Zeichnungsmustern. Die Zeichnung der Wespennestmütter ist das erste Beispiel, in dem die Bildung einer periodischen und symmetrischen Insektenzeichnung, die als solche nicht direkt von morphologischen Strukturen abhängig scheint, weitgehend auf einfache Kausalzusammenhänge und auf Vorgänge zurückzuführen ist, die bei anderen leblosen oder belebten Systemen bereits bekannt und untersucht sind. Sie kann daher als Modell für schwerer analysierbare flächenhafte Symmetriemuster betrachtet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 166-187 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Mittels des wandernden Schälchens kann man Bienen in Labyrinthen komplizierte Wege bei Licht und Dunkel erlernen lassen. 2. Hin- und Rückweg werden getrennt erlernt, der Rückweg meist nach der Irrtum-Treffermethode. 3. Wird die Spur in Form eines Umwegs gelegt, so wird der kürzeste Weg nicht ohne weiteres gefunden. 4. Die gleiche dressierte Biene legt den Weg durch den ihr bekannten Irrgarten auf die verschiedenste Weise zurück (fliegend oder an Decke, Boden oder einer Seitenwand laufend). 5. Drehung des Labyrinths um eine vertikale Achse beeinträchtigt den Dressurerfolg nicht, Drehung um eine horizontale Achse schon bei einem Winkel von 30°. 6. Wird ein Teil der Spur über eine Drehscheibe gelegt und nach dem Erlernen gedreht, während eine Biene darüberläuft, so macht diese auch im Dunkeln oder bei Mitgehen des größten Teils des optischen Feldes kompensatorische Gegendrehungen, so zwar, daß sie die Drehscheibe am „richtigen“ Ende verläßt. 7. Diese Kompensationsfähigkeit geht durch Amputation der Antennen verloren. 8. Bienen können im Dunkeln beim Lauf über eine Scheibe eine erlernte Richtung mit etwa 45° Genauigkeit einhalten. Bietet man ihnen bei Licht eine Fixierungsmöglichkeit in Gestalt vieler gleicher Marken, so steigt die Genauigkeit auf 20°. 9. Bienen lernen die Enge von Durchlaufskanälen zur Orientierung zu benützen. 10. Die Entfernung zweier „markanter Punkte“ ist für Bienen gleichfalls ein Orientierungsmittel. 11. Bienen benutzen auch im Dunkeln einen über den Weg gelegten Kartonstreifen zur Wegfindung, sie bemerken eine aufgerauhte Kartonstelle und unterscheiden Zinkblech von Karton.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 188-197 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Nonnenraupen sind zunächst stark positiv phototaktisch. Im Verlaufe des Raupenlebens macht sich aber eine immer stärkere Indifferenz den Lichtreizen gegenüber bemerkbar. In den letzten Stadien reagiert ein Teil der Raupen sogar negativ phototaktisch. 2. Während der Fraßtätigkeit reagieren die Raupen nicht auf Lichtreize. 3. Die Eiraupen bewegen sich bei zwei gleichstarken Lichtquellen zunächst auf der Mittelsenkrechten der Verbindungslinie beider, entscheiden sich aber, wenn die Lichtquellen unter einem Winkel von etwa 115° erscheinen, für eine der beiden. 4. Die Nonnenraupen sind zunächst stark negativ geotaktisch. Im Verlaufe des Raupenlebens tritt ebenfalls eine immer stärkere Indifferenz gegenüber den Schwerkraftreizen in Erscheinung. 5. Die negative Geotaxis erscheint im Dunkeln weniger stark ausgeprägt als bei diffuser Beleuchtung. 6. Während der Fraßtätigkeit reagieren die Raupen auch nicht auf Schwerkraftreize. 7. Bei gleichzeitiger Einwirkung von Licht- und Schwerkraftreizen erweisen sich die Lichtreize als die stärkeren. 8. Die Umstimmung der Licht- und Schwerkraftreaktionen erfolgt nicht sprungweise mit den Häutungen, sondern kontinuierlich mit zunehmendem Alter der Raupen. 9. Die geschilderten Taxien haben ökologische Bedeutung für das Auffinden der Nahrung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 198-209 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Nachdem durch Untersuchungen von Fox (1920/21) und Harnisch (1930) festgestellt worden war, daß die Tubuli der Chironomus-Larve (eine Oberflächenvergrößerung) für die Sauerstoffaufnahme des Tieres „normalerweise“ belanglos sind, wurde geprüft, ob sie bei der „sekundären Oxybiose“, also nach erzwungener, längerer Anaerobiose, Bedeutung haben. Es zeigte sich zunächst, daß in diesem Falle Unterbrechung des Kreislaufes durch Haarligaturen stets Verringerung der Atmungsgröße zur Folge hat. Überklebung der die Tubuli tragenden Abdominalstrecke hat den gleichen Effekt, so daß anzunehmen ist, daß der der Kreislaufunter-brechung ebenfalls auf Ausschaltung der Tubuli beruht. Wird der O2-Partialdruck des Mediums soweit erniedrigt, daß keine wesentliche sekundäre Oxybiose mehr statthat, so schwindet auch der Effekt der Kreislaufunterbrechung. Somit ist erwiesen, daß eine Oberflächenvergrößerung (Tubuli), die „normalerweise“ für die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff überflüssig ist, nach vorangegangener Anaerobiose wichtig wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 210-247 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es werden für die Proteinase, Dipeptidase und Amylase Kurven für die Abhängigkeit der Substratspaltung von der Extraktmenge aufgestellt und auf Grund dieser Kurven Einheiten für die Fermente festgesetzt. Diese haben nur unter den angegebenen Versuchsbedingungen Gültigkeit und reichen für den Vergleich verschiedener Extrakte aus. 2. Für Vorversuche werden Glycerinextrakte aus Kropf und hinterem Darmabschnitt verschiedener Carabiden, für die Hauptversuche aus Kropf, vorderem Mitteldarm, hinterem Mitteldarm, Malpighischen Gefäßen und Enddarm von Carabus auratus in verschiedenen Zeiten nach der Fütterung hergestellt. Zu Kontrollversuchen dienen Glycerinextrakte aus den oben genannten 5 Darmteilen einer weiteren Fütterungsserie von C. auratus und einer Serie von C. nemoralis. 3. Bei C. violaceus wird die H.-Konzentration in den einzelnen Darmteilen zu verschiedenen Zeiten nach der Fütterung gemessen. Im gesamten Darmkanal herrscht eine schwach saure Reaktion. 4. Die Proteinase hat ihr Optimum bei p h 9. Sie wird deutlich durch Enterokinase aus dem Schweinedünndarm aktiviert. Das p h - Optimum der Enterokinase fällt mit dem der Proteinase zusammen. Cysteinchlorhydrat hemmt in alkalischem Medium, hat im sauren keine Wirkung. Die Proteinase ist dem Trypsin ähnlich. 5. Die Proteinase ist am stärksten im Kropf und im vorderen Mitteldarm und tritt in den hinteren Darmabschnitten zurück. Sie befindet sich beim hungernden Tier im vorderen Mitteldarm und wird bei der Nahrungsaufnahme in den Kropf befördert und dient auch zur extraintestinalen Verdauung. Vor dem Munde ist ihre Konzentration aber nur gering. Der Hauptort der Proteinasewirkung ist der Kropf. Hier entfaltet also ein Ferment mit dem p h -Optimum 9 seine Hauptwirksamkeit bei ständig schwach saurer Reaktion. 6. Die Aminopolypeptidase verhält sich ähnlich wie die Proteinase, ist aber in den hinteren Darmabschnitten auch noch verhältnismäßig kräftig. Bemerkenswert ist ihr Vorkommen in den Malpighischen Gefäßen. 7. Die Carboxypolypeptidase ist nur schwach. Sie erreicht ihre höchsten Werte im vorderen Mitteldarm und in den Malpighischen Gefäßen. 8. Die Dipeptidase ist überall recht kräftig und erreicht ihr Maximum ebenfalls im vorderen Mitteldarm und in den Malpighischen Gefäßen. Vergleicht man sie mit der Proteinase, so kann man das Vorhandensein einer Fermentkette erkennen. Der Zuwachs der Dipeptidase im Kropf bei der Nahrungsaufnahme ist zurückzuführen auf die Aufnahme dieses Fermentes mit dem Futterfleisch. Die Schwankungen der Dipeptidasestärke sind in allen Darmteilen nur gering. 9. Die Lipase ist im Kropf schwach und in allen anderen Darmteilen nur gerade noch nachzuweisen. 10. Die Amylase ist nur im Kropf und im vorderen Mitteldarm und auch hier nur in geringer Menge vorhanden. Die Lichenase fehlt. 11. Die großen fleischfressenden Carabiden sind reine Eiweiβspezialisten. Sie unterscheiden sich in ihrem Fermentgehalt wesentlich von den Vogelspinnen, die ebenfalls tierische Nahrung extraintestinal verdauen. 12. Die Malpighi schen Gefäβe sind als wichtige Fermentlieferanten anzusehen. In ihnen finden sich die Polypeptidasen und in besonderer Stärke die Dipeptidase.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 248-304 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Zwei flächengleiche Reizfiguren, Kreis und Kreuz, wurden, nacheinander geboten, auf dem Wege der Futterdressur von keiner Eidechse als Futteranzeiger sicher erlernt. Alle Sukzessivdressuren blieben erfolglos. 2. Dieselben zwei Figuren, nebeneinander geboten, werden schon ohne Dressur spontan voneinander unterschieden. Die natürliche Wahlneigung gilt dem Kreis. Es besteht die folgende spontane Rangordnung fallender Beliebtheit: Kreis, Quadrat, Dreieck, achtzackiger Stern, Kreuz. 3. Simultandressuren glückten immer nur im Sinne der Spontantendenz, konnten also stets nur die natürliche Neigung bekräftigen, die die weniger gegliederte Figur dem stärker gegliederten Partner vorzieht; das gilt selbst für Figurenpaare, die in der Beliebtheitsreihe nächstbenachbart sind. 4. Da im Spontanversuch alle einzeln dargebotenen Figuren gleich behandelt wurden, kann unter Mitberücksichtigung von 1., falls nicht doch noch einmal Sukzessivdressur mittels Strafreizen andere Ergebnisse zeitigen sollte, vorerst unter Vorbehalt geschlossen werden, daß Eidechsen Formbilder „absolut“ nicht in der Erinnerung festhalten können. Nur im Nebeneinander wählen sie, und zwar „relativ“. 5. Die Unterscheidungen waren unabhängig von der Raumlage der Figuren, von ihrer Größe nur oberhalb 1 qcm Fläche. 6. Die Formunterscheidung von Kreuz und Quadrat hält einer weitgehenden Angleichung der einen Figur an die andere stand. So kann ein einfacher Balken das Kreuz dem flächengleichen Quadrat gegenüber vertreten, wenn er gut doppelt so lang ist, wie die Seite des flächengleichen Quadrats. Das Quadrat, dem man an drei Ecken je ein Teilquadrat ausgeschnitten hat, so daß nur noch das vierte stehengebliebene es vom Kreuz unterscheidet, wird immer noch einwandfrei vor dem Kreuze bevorzugt; dabei beißt die Eidechse vorzugsweise in dies allein stehengebliebene Teilquadrat. 7. Am überlebenden Augapfel der Zauneidechse wurde der Abstand des Knotenpunkts von der Netzhaut mit 2,1 mm bestimmt. 8. Die histologische Netzhautuntersuchung bestätigte Cajals Angaben: Es fehlen Stäbchen; die Zapfen sind meist „gerade“, seltener „schräg“. Es gibt „versprengte Bipolaren“ sowie eine Area im Eidechsenauge. 9. Das Zahlenverhältnis Zapfen: versprengte Bipolaren: innere Körner: Ganglienzellen beträgt 3∶1∶16∶2. 10. Aus Schnittuntersuchungen unter Berücksichtigung der Schrumpfung und Beobachtungen an der überlebenden Netzhaut selbst ergaben sich übereinstimmend folgende Werte: die Zapfen sind am breitesten in der Peripherie (7,4 μ) und werden zur Area hin immer schmäler. Etwa 2 mm auswärts von der Area sind sie im Mittel 3,7 μ, in der Area selbst im Mittel 1,9 μ breit. 11. Der morphologische Sehwinkel beträgt demnach für Lacerta agilis peripher 12′ 7″, nahe der Area im Mittel 6′, in der Area 3′ 6″. 12. Der „physiologische Sehwinkel“ wurde bestimmt: a) aus der kritischen Entfernung für das Erkennen des Kreuzes zu 29′ 6″; b) für natürliche Beuteobjekte zu 14′ 38″, aus den optomotorischen Reaktionen bei Verwendung c) von Gleichzäunen (minimum separabile) zu 11′ 28″; d) von Weitzäunen (minimum visibile) zu 1′ 19″. 13. Das minimum visibile und separabile sind beide übereinstimmend abhängig von der Beleuchtungsstärke; an beiden gemessen nimmt die Sehschärfe mit fallender Beleuchtung ab. Die Kurven der Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtung lassen den sonst für Wirbeltieraugen kennzeichnenden Knick vermissen, der dem Eintritt des Zapfenapparates bei Überschreiten der Farbschwelle entspricht. Dazu stimmt gut das morphologische Fehlen der Stäbchen in der Eidechsennetzhaut (vgl. 8.).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 381-386 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die schnelle Zuckung des Schließers von Astacus fluviatilis auf einem einzigen Nervenimpuls beruht. Die Chronaxie dieser Zuckung ist 0,4 σ. Der ganze Schließmuskel wird nur von zwei motorischen (erregenden) Axonen innerviert. Der eine, dickere Axon, erzeugt die schnelle Zuckung, der andere die langsame Kontraktion. Das Verhältnis der Durchmesser dieser Axone ist 1,4∶1. Zum Schlüsse möchte ich meinen Dank Herrn Prof. Dr. H. J. Jordan für die Gastfreundschaft in seinem Institut aussprechen, ebenso Herrn Dr. S. L. Schouten für die Freundlichkeit, mit der er mir einen seiner Mikromanipulatoren zur Verfügung stellte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 450-450 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 343-380 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Zur Bestimmung des Thermopräferendums (der Vorzugstemperatur) von Fliegenlarven wurde eine abgeänderte Temperaturorgel konstruiert, worin sich die Larven in einem Medium (Mist) frei bewegen können, und in welcher ein Temperaturgefälle von etwa 9–50° erzielt wurde. Dabei wurde gleichzeitig dafür gesorgt, daß der Wassergehalt im ganzen Bereich des Versuchskastens im Laufe des Versuches nicht wesentlich geändert wurde. 2. Larven von Musca domestica zeigten in diesem Apparat ein deutliches Thermopräferendum, das aber mit dem Alter der Larven in gesetzmäßiger Weise variiert. In der Hauptsache haben die jungen Larven (im Freßstadium) ein hoch gelegenes Thermopräferendum (zwischen 30 und 37°), die verpuppungsreifen Larven dagegen ein tief gelegenes (unter 15°). Wenn die Versuchstiere einer bei etwa 25° gehaltenen Zucht entstammen, bei welcher Temperatur die Larvenperiode 6 Tage dauert, ist jeder Lebenstag (Larventag) durch eine sehr charakteristische Verteilungskurve gekennzeichnet, so daß man auch umgekehrt von dem Aussehen einer solchen Kurve auf das Alter der verwendeten Larven (auch im Einzelversuch) Rückschlüsse ziehen kann (vgl. Abb. 4–15). 3. Durch sogenannte „biologische Kontrollversuche“ (S. 362) konnten wir zeigen, daß außer Temperaturdifferenzen auch eine während des Versuches eintretende dauernde Änderung einer gewissen Zone des Mistes für die Konzentrierung der Larven mitverantwortlich ist. Diese Änderung, die ohne Zweifel chemischer Art ist, macht sich jedoch nur bei Larven am 2. Lebenstage deutlich bemerkbar. Wir müssen demnach schließen, daß die Musca-Larven außer Thermotaxis auch Chemotaxis zeigen, und daß sie neben einem stark ausgeprägten Thermopräferendum ein schwächeres Chemopräferendum aufweisen. 4. Die Lage des Thermopräferendums bei den Larven von Musca domestica entspricht durchaus den Temperaturen, die in dem natürlichen Habitat dieser Larven, d. h. in der larvenhaltigen Zone eines gärenden Misthaufens, herrschen (Abb. 1). Auch die Umstimmung der verpuppungsreifen Larven stimmt mit dem Benehmen der freien Larven im Dunghaufen sehr schön überein. Wir schließen daraus, daß die lokale Verteilung und die Bewegungen der Larven unter natürlichen Bedingungen ebenfalls vorwiegend von ihrem Thermopräferendum und in geringerem Grade von Chemotaxis (und Chemopräferendum) bestimmt werden. Daneben mögen auch negative Phototaxis, Hygrotaxis und Thigmotaxis eine gewisse Rolle spielen. 5. Zum Vergleich wurden Larven dreier Arten von Stomoxydinen herangezogen. Bei den Larven von Stomoxys calcitrans, die gewöhnlich in misthaltiger Streu von Kälberboxen bei Temperaturen von 20–30° leben, liegt das Thermopräferendum innerhalb einer Zone von 23–30° (wahrscheinlich zwischen 23 und 26°). Bei Larven von Haematobia stimulans, die in Kuhfladen leben, aber nur im Frühling und Herbst auftreten, liegt das Thermopräferendum recht tief, nämlich zwischen 15 und 26° (wahrscheinlich 19 und 23°). Larven von Lyperosia irritans, die sich ebenfalls in Kuhfladen entwickeln, aber nur im Hochsommer vorkommen, haben ein entschieden höheres Thermopräferendum, nämlich zwischen 27 und 33°. Nur bei dieser Art gibt es Anzeichen dafür, daß die verpuppungsreifen Larven ein tieferes Thermopräferendum besitzen, doch konnte dies wegen der Spärlichkeit des Materiales vorläufig nicht bewiesen werden. Bei allen drei Arten von Stomoxydinen sehen wir also, ähnlich wie bei Stubenfliegenlarven, eine schöne Übereinstimmung zwischen der Lage des Thermopräferendums im Versuch und den vorherrschenden Temperaturen in der natürlichen Umwelt der Larven.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 451-462 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden in einer früheren Arbeit beschriebene Geschmacksversuche an Hühnern weitergeführt. Es lassen sich zwei verschiedene Typen des Verhaltens der Hühner unterscheiden, wenn ihnen je zwei verschiedene Konzentrationen mehrerer Schmeckstoffe nebeneinander vorgesetzt werden. Im Fall 1 ist das Verhalten der Hühner ausschließlich abhängig von der Konzentration der beiden gebotenen Schmeckstoffe. Die Tiere verhalten sich allen Schmecklösungen gegenüber, die Fall 1 entsprechend getrunken werden, in gleicher Weise: sie nehmen die Schmeckflüssigkeit häufiger an, deren Konzentration niedriger ist. In der Annahme sich entsprechender (schwacher, mittlerer oder starker) Konzentrationen beider Stoffe ist kein Unterschied festzustellen. Ob diese Übereinstimmung auf einem qualitativ gleichen Geschmack beruht oder ob diese Schmeckstoffe nur in gleichem Maße widerwärtig bzw. erträglich sind, darüber läßt sich nichts aussagen. Im Fall 2 ist das Verhalten der Hühner von der Konzentration der gereichten Schmeckstoffe abhängig und einem zweiten Faktor, der Qualität der Geschmacksstoffe. Alle Schmeckstoffe, die Fall 2 entsprechend angenommen werden, sind für das Huhn qualitativ unterscheidbar. Diese Unterscheidung im Sinne einer „Bevorzugung“ der einen Schmecklösung vor der anderen konnte früher nur in den Versuchen mit Zuckern nachgewiesen werden (Engelmann, 1934, S. 643). Über die vollständige Anzahl der von den Hühnern zu unterscheiden den Geschmacksqualitäten läßt sich aus den bisherigen Versuchen noch nichts ableiten. Die Hühner machen keinen Unterschied in der Annahme von Natriumchlorid und Salzsäure, Essigsäure und Salzsäure, Glyzerin und Magnesiumchlorid. Die Hühner vermögen nach dem Geschmack zu unterscheiden zwischen Magnesiumchlorid und Säuren, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid, Magnesiumchlorid und Sacharin. Während sich die Hühner bei den Versuchen mit Natriumchlorid und Salzsäure, Essigsäure und Salzsäure, Glyzerin und Magnesiumchlorid einerseits und Magnesiumchlorid und Säuren, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid andererseits entweder nur entsprechend Fall 1 oder nur entsprechend Fall 2 verhalten, sind bei den Versuchen mit Magnesiumchlorid und Sacharin je nach den Konzentrationen entweder Fall 1 oder Fall 2 verwirklicht (vgl. S. 460).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 463-492 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Lage des p h -Optimums und die Ergebnisse der Aktivierungs- und Hemmungsversuche lassen keinen deutlichen Unterschied zwischen der Proteinase der Schaben und Trypsin erkennen. 2. Das Verhalten der Lipase gegen Gifte wurde geprüft. 3. Es wurden Glycerinextrakte von Speichelsäcken, Kropf, Anhängen des Mitteldarms, Mitteldarm, Malpighischen Gefäßen und Enddarm von Küchenschaben (Periplaneta orientalis L.) angefertigt und auf ihren Gehalt an Proteinase, Dipeptidase, Lipase, Amylase und zum Teil auch an Aminopolypeptidase, Carboxypolypeptidase, Lichenase und Maltase geprüft. Gegenüber andern Insekten ist der Gehalt an Amylase auβergewöhnlich hoch. 4. Die Malpighischen Gefäβe enthalten wenig Amylase, aber viel Peptidasen, insbesondere Dipeptidase. Proteinase, Lipase, Lichenase und Maltase sind, wenn überhaupt, nur in außerordentlich geringen Mengen nachweisbar. 5. Die Proteinase ist am kräftigsten in den vorderen Darmteilen, die Dipeptidase nimmt dagegen um so mehr zu, je weiter nach hinten der zu untersuchende Darmabschnitt liegt. Das ist eine Andeutung einer Fermentkette. 6. Während der Verdauung ändert sich die Konzentration der Proteinase, der Amylase und in ganz geringem Maβe auch der Lipase. Alle andern Fermente bleiben konstant. Bei der Nahrungsaufnahme wird Proteinase aus den Anhängen (dem Produktionsort) und etwas weniger aus dem Mitteldarm in den Kropf (den Hauptverdauungsort), Amylase aus den Speichelsäcken und den Anhängen in den Kropf befördert. Die Gesamtmenge jedes dieser beiden Fermente nimmt in den ersten Verdauungsstadien zu, später wieder ab. Die Verdauung dauert viel länger als bei den andern bisher untersuchten Insekten, nämlich länger als 4 Tage. 7. Es wurde der Einfluß verschiedenartiger Fütterung auf den Fermentgehalt der einzelnen Darmteile untersucht. Nach Fütterung mit Weiβbrot nimmt die Gesamtmenge der Proteinase und Amylase ab. Zusatz von Pepton fördert die Bildung dieser beiden Fermente, aber nicht die der andern, auch nicht der Peptidasen. Die Weizenkleie enthält Stoffe, die die Fermentbildung anregen und solche, die den Transport des Verdauungsaftes aus den Anhängen und dem Mitteldarm in den Kropf auslösen. Die Schaben haben also nicht die Fähigkeit, ihrem Verdauungssaft eine Zusammensetzung zu geben, die für die jeweils aufgenommene Nahrung am besten geeignet wäre. 8. Nach 8wöchiger Ernährung mit Weißbrot, mit Weißbrot + Pepton oder mit Weizenkleie ist keine Anpassung des Fermentspiegels an die jeweilige Nahrung zu bemerken. 9. In keinem Extrakt irgendeines Darmteiles ließ sich ein Aktivator für die Proteinase nachweisen. 10. Die Extrakte aus den Malpighischen Gefäßen und dem Enddarm enthalten keine Stoffe, welche die in den vorderen Darmteilen befindliche Proteinase und Amylase hemmen. Der Verbleib der Proteinase und Amylase in den letzten Verdauungsstadien und im Enddarm muß also ungeklärt bleiben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 687-719 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 29-42 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 88-91 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 83-87 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde in dem beim Ausschlüpfen des Wolfsmilchschwärmers Deilephila (Celerio) euphorbiae entleerten Exkrete der Kalium- und Phosphatgehalt bestimmt. 2. Der Kaliumgehalt des Exkretes beträgt bei einem Durchschnittsschwärmer 6,0 mg. Der Phosphatgehalt ist je nach dem Geschlecht verschieden. Er beträgt bei Männchen 0,433 mg, bei Weibchen 1,285 mg, auf einen„Durchschnittsfalter“ berechnet. 3. Die Harnsäure des Exkretes ist zur Hälfte als saures Kaliumurat, zur Hälfte als freie Säure vorhanden. Ihre Löslichkeit läßt an eine Verbindung der beiden — (Quadriurat) — oder eine adsorptive Verbindung der kolloidalen Harnsäure denken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 92-142 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 230-238 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Determinations of total osmotic concentration on eggs ofRana temporaria by the vapour pressure method and of chloride by theWigglesworth ultra micro-technique show a rapid fall during the first few hours, from 120 to 95 mM total concentration and, until the blastopore closes, a further slight fall to about 80 mM. Thereafter the total concentration rises rapidly, while the chloride concentration remains unaltered or (later) rises very gradually. The eggs swell considerably at first and then more gradually and the changes in concentration until the budding of the gills are due at least in the main to osmotic uptake of water. The permeability, as determined both by rate of swelling and in special experiments with heavy waterbecomes greatly reduced by fertilization. The initial permeability is calculated to correspond to a “minute Number” of 140 days, while later it is reduced to about 5 1/2 years. When the gills begin to develop permeability for water again increases and the weight rises by osmotic inflow of water. The kidneys become functional and an active uptake of salt (probably located in the gills) prevents a reduction of the osmotic concentration. The fluid in the chorionic cavity is very slightly hypertonic to the surrounding water. The degree of swelling of the egg mucus depends upon the salt concentration in the surrounding water. The swelling is enormous in distilled water and seems to be specifically inhibited by calcium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 242-252 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Ruhende warme Tiere zeigen vorwiegend Zwerchfellatmung. In tiefem Winterschlaf tritt Brustatmung auf, die ebenso während des Fluges vorzuherrschen scheint. 2. Die bisherigen Beobachtungen sprechen dafür, daß während des Fluges die Atmung dem Rhythmus der Flügelbewegungen folgt. Exspiration fällt mit dem Niederschlagen, Inspiration mit dem Vorwärtsund Aufwärtsführen der Flügel zusammen. 3. Während der langen Atempausen im Winterschlaf findet eine geringe Ventilierung der Lungen vermittels des Herzschlages statt. 4. Die Körpertemperatur des ruhenden wachen Tieres steht in gewisser Abhängigkeit zur Außentemperatur. Bei den sich nicht in Winterschlaf befindenden Tieren läßt sich dabei keine feste Beziehung zur Atemfrequenz finden. 5. Im Versuch mit Narkose zeigt sich deutlich die Veränderung der Atmung bei Erwärmung: Atem- und Herzfrequenz nehmen zu, die Atemzugstiefe bleibt gleich oder nimmt etwas ab. Das Minutenvolumen wird vergrößert. 6. Wärmeregulatorisch scheint der Atmung bei der ruhenden Fledermaus keine besondere Rolle zuzukommen. Hachein ist nicht nachzuweisen. Wahrscheinlich aber hat die Atmung während des Fluges stärkeren Anteil an der Abkühlung des Körpers. 7. Vagusdurchschneidung führt zu Verlangsamung der Frequenz bei gleichzeitiger Vertiefung der Atemzüge. Mit schwacher oder starker faradischer Reizung des zentralen Halsvagusstumpfes lassen sich nur atmungshemmende Impulse auslösen. 8. Gesteuert wird die Atmung nur vom Atemzentrum in der Medulla. Dies Zentrum ist durch Wärme erregbar. Ein davon abgesondertes Hachelzentrum ist nicht nachweisbar. Lobelin ruft keine atmungssteigernde Wirkung bei der Fledermaus hervor.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 121-161 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 239-241 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Eriocheir maintains hypotonicity by active processes in normal and concentrated sea water up to concentrations of 45 0/00. Mytilus follows passively changes in salinity down to the lowest compatible with life.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 200-229 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Untersuchungen wurden an Massenmaterial winterlicher Hungertiere vonChironomus thummi gemacht. 2. Der aerobe Glykogenverbrauch betrug 0,065–0,085% der frischen oder 0,46–0,595% der trockenen Substanz. 3. In der Anaerobiose finden wir einen Glykogenverbrauch von 0,63–0,791% der frischen oder 4,43–5,58% der Trockensubstanz auf 24 Stunden berechnet. Der Glykogenverbrauch in kürzeren Versuchen (14–16 Stunden) ist relativ geringer als der in länger dauernden (22 Stunden). 4. Der anaerobe Glykogenschwund betrifft vorwiegend mesenchymatische, der Muskulatur angelagerte Zellen, den Darm und auch dieMalpighischen Gefäße. Das Glykogen des Fettkörpers scheint in der Versuchszeit nicht angegriffen zu werden. 5. Der Fettbestand ändert sich unter aeroben Bedingungen nicht gesetzmäßig. 6. Unter anaeroben Bedingungen ist der Fettbestand bei kürzerer Anaerobiose (14–16 Stunden) ziemlich unverändert, bei längerer Versuchsdauer (22–23 Stunden) findet eine Fettzunahme von 0,0868 bis 0,1408% der frischen oder 0,61–0,99% der getrockneten Substanz statt. 7. Es wird vermutet, daß der durch den Prozeß Glykogen → Fett gewonnene Sauerstoff sekundärer Oxybiose unter anaeroben Milieubedingungen dient. 8. Im Stickstoff-Stoffwechsel fällt eine Vermehrung des mit einfacherKjeldal-Methode erfaßbaren Stickstoffs besonders nach längerer Anaerobiose auf. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß auch dadurch trotz anaeroben Lebens Sauerstoff gewonnen werden kann. 9. Nach längerer Erholung wird kein Anzeichen einer Glykogenresynthese gefunden; Ersatz des Körperglykogens findet offenbar nur durch Ernährung statt. 10. Im Dienst einer Verhinderung von Fettanhäufung steht die Erholungsatmung vonChironomus sicher nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 529-536 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Siebenschläfer werden zu verschiedenen Jahreszeiten in Räumen mit verschiedener Außentemperatur gehalten (zwischen 0,5 und 20°) zur Kontrolle, ob bei diesen Tieren der Winterschlaf eine saisonmäßig gebundene Erscheinung ist, oder unabhängig von der Jahreszeit durch Außenfaktoren, insbesondere durch die Temperatur, induziert ist. Das Ergebnis ist folgendes: 1. In kühler Umgebung kann der Winterschlaf über die FrühJahrszeit hinweg bis tief in die Sommermonate hinausgezogen werden. 2. Nach normal absolviertem Winterschlaf gehen Tiere nach ganz kurzer Wachperiode von neuem in Winterschlaf über, wenn die Außentemperatur wieder abgesenkt wird. Der erneute Schlafzustand kann Monate hindurch aufrechterhalten werden. 3. In geheizten Räumen bleiben Siebenschläfer auch während des Winters wach. Sie „versäumen“ also den regulären Winterschlaf. Durch entsprechende Einstellung der Temperatur im Aufenthaltsraum kann man die Schlaf- und Wachzeit — bezogen auf die Jahreszeit — direkt vertauschen. 4. Neben der Temperatur scheinen die Nahrungsreserven im Körper mit eine Rolle zu spielen. So kann es im Kaltraum zu einem „SchlafWachzustand“ kommen, wo die Tiere täglich oder in Intervallen von wenigen Tagen Nahrung zu sich nehmen, die Zwischenzeit aber verschlafen. 5. Der Übergang von dem Kalt- in den Warmraum ist für die Tiere, deren Schlafzeit künstlich verlängert war, lebensgefährlich. 6. Der rasche und häufige Wechsel zwischen Schlaf- und Wachzustand und die Weckbarkeit durch äußere Reize weisen auf einen nervösen Mechanismus hin, welchem das Funktionieren der Temperaturregulierung unterliegt. Ob bei der Umstellung ein Hormon oder Hormonkomplex als Vermittler mit im Spiele ist, bleibt eine Frage für sich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 548-569 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß der von Fox und Mitarbeitern nachgewiesene Unterschied im Verhalten der Atmungsgröße von Cloeon und Ephemera gegenüber verändertem O2-Partialdruck des Mediums darauf beruht, daß bei Ephemera im Gegensatz zu Cleon sekundäre Oxybiose in Erscheinung tritt; nur diese ist von der O2-Spannung abhängig. — Bezüglich der Einzelheiten und ökologischer Folgerungen sei auf die Diskussion verwiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 537-547 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary The osmotic pressure of the summer-sponge is about 25–30 mM NaCl. At and after gemmulation it increases to about 110 mM (in a single case 175 mM was found), due to a liberation of small organic molecules. Osmotic pressure remains constant for a time, but in January and February (i. e. before the germination) it is again reduced to the summer values. The shell allows a high hydrostatic pressure to develop and thereby prevents osmotic rupture of the gemmula. The hibernation may be divided into three periods: The prehibernation, the posthibernation and intercalated between them the hibernation proper. In the prehibernation and in the posthibernation definite changes take place in the tissue, but in the hibernation proper no changes are observed. In Nature the hibernation lasts about six months at, say, 4°, but at 22 degrees the whole hibernation will abbreviate to about 13 days. This is due to an abbreviation of all the three periods of hibernation, but whereas the pre- and the posthibernation will only be accelerated in a manner similiar to that of other physiological processes, such as processes of growth, development and metabolism, the hibernation proper will be accelerated much more, and in fact it will be almost abolished at 22°. This strange effect of temperature on hibernation proper is discussed. Since development often occurs at very low temperatures (2–5°), we may conclude that a mechanism must be present in the gemmulae which ensures development after a certain time, here 6 months. The different phases of hibernation may serve as an indicator of this mechanism. It is suggested, that the transformations taking place during prehibernation and posthibernation, and resulting in the germination of the gemmula are inhibited during hibernation proper by a substance formed in prehibernation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 669-695 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Ameiva surinamensis Laur., Ophisaurus apus PAll und Acanthodactylus scutellatus Aud. sind unter experimentellen Bedingungen Nase oder Jacobsonsches Organ allein imstande, die geruchliche Beziehung zur Beute herzustellen. Das Jacobsonsche Organ funktioniert auch hier als Witterungsorgan, wobei die Zunge in gleicher Weise wie bei Schlangen als Überträger von Duftstoffen anzusehen ist. Dem Unterschied in der Stärke des Züngelns geht der Unterschied in der Leistung des Jacobsonschen Organs parallel. Bei gering entwickeltem Züngelmechanismus darf man auf eine akzessorische Bedeutung der Jacobsonschen Organe schließen. Der Funktionsumfang des Jacobsonschen Organs als Witterungsorgan läßt sich erkennen und zusätzlich belegen. aus den morphologischen Merkmalen der Zunge, aus den topographischen Beziehungen zwischen Zunge und Gaumenorganen, aus den Unterschieden im Aufbau des Jacobsonschen Organs selbst. Es läßt sich eine Korrelation zwischen Jacobsonschem Organ und Auge beobachten, die aber nur gestreift wird 1.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 570-604 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Zur Feststellung des Tonunterscheidungsvermögens wurde bei geblendeten Elritzen eine Differenzdressur auf einen ausgehaltenen Ton als Futtersignal gegen eine gleichmäßig wechselnde Folge eben dieses Tones mit einem anderen vom Abstand des zu prüfenden Intervalles als Warnsignal ausgearbeitet. 2. In einem Vorversuch lernte eine Elritze die beiden Signale auffallend schnell unterscheiden, jedoch zeigte genauere Prüfung, daß die Signale allein infolge ihres rhythmischen Unterschiedes erkannt wurden. Weitere Versuche in letzterem Sinn, d. h. bei gleicher Tonhöhe in Futter- und Warnsignal allein mit rhythmischer Verschiedenheit ergaben, daß die betreffende Elritze einen gegen drei Töne je Zeiteinheit noch sicher beantwortete, ebenso einen gegen zwei Töne, wenn die schnellere Folge in kurzem Staccato geboten wurde. Bei Staccato in Futter- und Warnsignal konnte keine sichere Unterscheidung mehr erreicht werden. 3. Um die Orientierung nach dem Rhythmus auszuschalten, wurde nunmehr bei Frequenzverschiedenheit im Warnsignal auch das Futtersignal als ebenso schnelle Folge einzelner Töne geboten. Unter diesen Bedingungen lernten alle drei daraufhin geprüften Elritzen einen Ganztonschritt im Bereich der zweigestrichenen Oktave sicher unterscheiden. 4. Zwei von ihnen wurden anschließend auf den Halbton h2c3 weiterdressiert. Die Unterscheidung gelang auch hier. Verglichen mit Stetters Ergebnissen der absoluten Tonunterscheidung (38, Oktave bis kleine Terz) haben Elritzen also ein sehr viel feineres relatives Tonunterscheidungsvermögen (Halbton = angenähert 6% Frequenzunterschied). 5. Das Ohr der Elritze ist demnach in bezug auf das Tonunterscheidungsvermögen bedeutend empfindlicher als der Vibrationssinn der Haut, der bestenfalls beim Menschen 10% Frequenzunterschied zu erfühlen vermag. Diese Leistung des Elritzenlabyrinths ist um so erstaunlicher, als es keine einer Basilarmembran entsprechende Einrichtung aufzuweisen hat. 6. Ein Vierteltonschritt wurde von einer Elritze nicht mehr erkannt. Es wird daher angenommen, daß die Unterschiedsschwelle für Schallwellen in diesen Bereich (h2 = 977 v. d.) etwa bei einem drittel Ton (= angenähert 4% Frequenzunterschied) liegt. 7. Der tiefere Ton der Intervalle galt für sich allein geboten stets als Futtersignal, das Warnsignal war jeweils durch die Anwesenheit des höheren Tones in gleichmäßigem Wechsel mit dem tieferen Ton charakterisiert. Sämtliche Fische beantworteten aber den höheren Ton, wenn er für sich allein geboten wurde, mit Futterreaktion, sie haben sich also nicht absolut nach der Höhe der Töne, sondern relativ nach dem Charakter des jeweiligen Signals gerichtet. 8. Signale mit dressurfremden Tönen wurden von sämtlichen Fischen relativ nach dem Signalcharakter beantwortet. 9. Durch die spontane Beantwortung dressurfremder Signale konnte ermittelt werden, daß die physiologische Tonreihe der Elritze im Bereich d2g3 mindestens aus Ganztonschritten besteht. 10. Die Fische zeigen auf dressurfremde Signale verschiedenartige Affektäußerungen, die darauf schließen lassen, daß sie die Wahrnehmung als etwas anderes empfinden. Hierdurch wird trotz aller Relativentscheidungen ein feines Empfinden für die absolute Tonhöhe wahrscheinlich gemacht. 11. Die Dressur einer Elritze auf verschiedene Intensitäten desselben Tones gelang nach der oben geschilderten Methode nicht, folglich sind die unterschiedenen Töne sicher an ihrer Schwingungszahl erkannt worden. Die genaue Auswertung der Beobachtungen macht es jedoch wahrscheinlich, daß ein gewisser Einfluß der Intensität vorhanden ist, auch wenn sie offensichtlich nicht assoziiert werden kann. 12. Obertöne wurden während der Intensitätsdressur von dem Versuchsfisch nicht wahrgenommen oder mindestens nicht beachtet, denn er lernte die Signale trotz ihrer auffallenden Verschiedenheit bezüglich der Obertöne nicht unterscheiden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 1-28 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Seeschildkröte Caretta caretta ist beim Herumschwimmen gewöhnlich nur wenig schwerer oder leichter als das Wasser. Die richtige Einstellung der Lungenfüllung erfolgt beim letzten Atemzug einer Atemperiode. Der Schwerezustand hängt unmittelbar von der Tiefe der Atmung ab. 2. Eine gewisse Grenzen nicht überschreitende Be- oder Entlastung des Körpers kann durch stärkere oder schwächere Füllung der Lungen ausgeglichen werden; das anfangs zu schwere oder zu leichte Tier hat nach einiger Zeit wieder das normale Schwebevermögen. Diese Anpassung kommt nicht durch einige wenige Atemzüge zustande, sondern ist erst nach Stunden erreicht. Auch nach Entfernung der Be- oder Entlastung stellt sich das normale Schwebevermögen erst nach Stunden wieder ein. 3. Das ausgeglichen schwebende Tier liegt sowohl in bezug zur Körperquerachse als auch zur Körperlängsachse horizontal im Wasser. Bei stärkerer Lungenfüllung liegt der gegenüber dem Wasser zu leichte Körper hinten etwas höher als vorn. Eine zusätzliche Belastung des Hinterkörpers kann daher durch stärkere Lungenfüllung bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen werden; durch kompensatorische Schwimmbewegungen kann der Ausgleich unter Umständen bis zur Horizontallage geführt werden. Es scheint, daß bei zusätzlicher Belastung des Vorderkörpers die vordere Lungenhälfte vergleichsweise stärker gefüllt werden kann als die hintere. 4. Normalerweise werden linke und rechte Lunge gleich stark gefüllt. Doch ist das Tier fähig, eine nicht zu starke einseitige Belastung (links oder rechts) durch stärkere Füllung der einen (linken oder rechten) Lunge auszugleichen; dazu kommen noch bis zur Vollendung des Ausgleiches durch die Lungen kompensatorische Schwimmbewegungen. Es dauert wiederum längere Zeit (mehrere Stunden), bis sich der Ausgleich durch verschiedene Lungenfüllung einstellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 29-40 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassang Eriocheir sinensis besitzt die Fähigkeit, sich veränderten Gasverhältnissen im Wasser anzupassen durch Regulierung der Atemfrequenz. Steigt der O2-Gehalt des Wassers, so sinkt die Atemfrequenz ab. Wahrscheinlich liegt hier keine sinnliche Perzeption der O2-Konzentration im Außenmedium vor, da die Atmungsreaktion zu spät beginnt, um auf exteroceptive Reflexe beruhen zu können. Vermutlich verursacht die bessere Sauerstoffversorgung der Gewebe eine Verminderung von saueren Zwischenprodukten des Stoffwechsels, wodurch das Atemzentrum weniger gereizt wird. Wird die O2-Konzentration im Wasser erniedrigt, so stellt sich die Atemfrequenz auf einen höheren Wert ein. Wir vermuten, daß dabei derselbe innere Mechanismus wirksam ist, d. h. eine erhöhte relative Anoxybiose das Blut ansäuert und dadurch das Atemzentrum reizt. Im allgemeinen richtet sich die Atemfrequenz ziemlich genau nach dem Sauerstoffgehalt des Wassers. Auf Änderungen im CO2-Gehalt des Wassers reagiert Eriocheir auf folgende Weise: Bei einem CO2-Gehalt geringer als etwa 15 ccm/l tritt keine Reaktion auf. Bei 20–30 ccm/l findet zuerst eine schnell einsetzende Hemmung der Atemfrequenz statt und darauf eine Beschleunigung. Das schnelle Einsetzen der Atmungshemmung weist auf ihren exteroceptiven Charakter hin, was weiter bestätigt wird durch das Ausbleiben der Hemmung nach Amputation des ersten Antennenpaares. Diese Antennen sind offenbar Sitz der Sinnesorgane, welche die auslösenden Reize perzipieren. Die nach der Atmungshemmung auftretende Beschleunigung ist wohl auf Ansäuerung des Blutes durch CO2-Anhäufung zurückzuführen, wodurch das Atemzentrum gereizt wird. Die biologische Bedeutung dieser zweiphasigen Reaktion ist klar: Das untaugliche Wasser wird „geschmeckt“ und das Tier „kneift sich die Nase zu“, schwimmt davon oder versucht, sich aus dem Wasser emporzuheben zum Anstellen der Notatmung (im Versuch angezeigt durch Unruhe des Tieres). Gelingt das nicht, so tritt erhöhte Ventilation auf, um die inzwischen einsetzende Ansäuerung des Blutes zu beseitigen. Sowohl die Hemmung als auch die Beschleunigung der Atemfrequenz scheint lediglich auf Änderung der Wasserstoffkonzentration zu beruhen, da die zweiphasige Reaktion nicht nur durch CO2-Überschuß, sondern auch durch HCl hervorgerufen werden kann. Bei einem CO2-Gehalt von mehr als 30 ccm/l wird das Tier allmählich gelähmt und die Atmungsreaktionen werden abnormal. Die Existenz der Atemregulierung bei Eriocheir ist in guter Übereinstimmung mit der in der Literaturübersicht geäußerten Meinung, daß Regulierung der Atmungsfrequenz bei allen Süßwassercrustaceen zu erwarten ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 169-232 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 136-168 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Wird die Atmung verschiedener Entwicklungsstadien von Paracentrotus lividus in einer Reihe von CO-O2-Gemischen gemessen, so erhält man, wenn die Atmungswerte als Funktion des Bruches CO/O2 eingetragen werden, Kurven, die in systematischer Weise von der nach der Verteilungsgleichung Warburgs zu erwartenden Hyperbelform abweichen (Abb. 1). Die Abweichungen von der idealen Kurve bestehen darin, daß die Kurven für die niedrigeren CO/O2-Werte nicht genügend steil abfallen, sondern in den früheren Stadien sogar zunehmen. CO hat also auch hier wie in vielen anderen Objekten eine erhöhende Wirkung auf die Atmung. Hierdurch entsteht in diesem Teil der Kurve ein „Buckel“, der mit zunehmendem Alter des Stadiums immer kleiner wird. Die Verteilungsgleichung Warburgs kann offensichtlich auf diese Kurven nicht bezogen werden. Wird die Zunahme der Atmung durch Züchten in einem LiCl-Meerwassergemisch gehemmt, so nimmt der „Buckel“ weniger ab (Abb. 2). 2. Durch Belichtung kann die hemmende Wirkung von CO ausgeschaltet und die erhöhende Wirkung isoliert untersucht werden. Diese nimmt sowohl mit zunehmendem O2- als auch CO-Druck asymptotisch zu (Abb. 3 u. 4). Die O2-Abhängigkeitskurve verläuft steiler als die CO-Abhängigkeitskurve. 3. Bei einer Erhöhung des O2-Verbrauches bei Belichtung in 75% CO+25% O2 um etwa 40% sinkt der respiratorische Quotient von dem normalen Wert von 0,90 bis auf etwa 0,75. Bestände die Erhöhung des O2-Verbrauches in einer Oxydation von CO zu CO2, so wäre eine Abnahme des RQ auf 0,84 zu erwarten. 4. In dem unbefruchteten Ei hemmt CO weder die ursprüngliche Atmung noch den durch die Erhöhung entstandenen Anteil; letzterer ist hier größer bei Belichtung als im Dunkeln. 5. Um die wahre, durch CO hervorgerufene Atmungshemmung zu bestimmen, werden mit denselben Gasgemischen parallele Versuche bei Belichtung und im Dunkeln ausgeführt. Dadurch wird für jedes Gasgemisch eine „wahre“ Kontrolle erhalten. Werden die so erhaltenen Hemmungswerte zur Berechnung der Warburgschen Verteilungskonstanten verwendet, so ergibt sich für jedes Stadium eine Reihe von Zahlen, die nach dem Bruch CO/O2 geordnet, weder Zu noch Abnahme zeigen und innerhalb der Fehlergrenzen der verwendeten Methode als identisch zu betrachten sind. In sämtlichen Stadien ist also die ganze Atmung durch CO hemmbar. Die Abnahme, die die Verteilungskonstante zwischen 2 und 9 Stunden nach der Befruchtung erfährt, wird in Beziehung zu der Zunahme des O2-Verbrauches gesetzt. Auch hier wird die Verteilungstheorie Warburgs bestätigt. Die später zu erwartende weitere Abnahme ist kleiner als die Theorie es verlangt; für diese Differenz wird hier eine Synthese von „O2-überführendem Ferment“ angenommen. 6. Es wird für verschiedene Stadien gezeigt, daß die KCN-unempfindliche Atmung unter der Einwirkung von KCN entsteht und also keinen Anteil der Normalatmung ausmacht. Die KCN-unempfindliche Atmung nimmt bei Zunahme des O2-Druckes zu. 7. Die für andere Objekte vorliegenden Ergebnisse über die Wirkung von CO auf die Atmung werden miteinander verglichen. Die an Seeigeleiern und Keimen gewonnenen Ergebnisse werden in Zusammenhang mit dem Schema über die O2-Übertragung von Tamiya und Ogura besprochen und in Anlehnung hieran eine Hypothese über die Veränderungen in dem Atmungsmechanismus bei der Befruchtung aufgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 384-428 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Alle, für das Leben von Tribolium confusum notwendigen Stoffe, sind in Brauereitrockenhefe vorhanden. 2. Die Differentialanalyse der getrockneten Bierhefe ergab, daß sowohl der wasserlösliche als auch der wasserunlösliche Anteil der Hefe lebensnotwendige Faktoren enthält, deren Anwesenheit unbedingt für den normalen Wachstumsablauf nötig ist. Der wasserunlösliche Heferückstand, oder das wasserlösliche Filtrat allein verfüttert, ergeben kein Wachstum; aber werden diese beiden Komponenten vereint, dann tritt wieder volle Wirksamkeit ein. 3. Der wäßrige Hefeauszug enthält mehrere lebensnotwendige Faktoren. Es sind dies die Vitamine B1 und B2, die genau identifiziert werden konnten. Dazu kommt noch ein neuer, bisher unbekannter Faktor Bx. 4. Das auffälligste Merkmal des Wachstumsfaktors Bx ist seine Fällbarkeit mit Bleiacetat. Faktor Bx, der autoklavierbar, alkalibeständig, wasser- und alkohollöslich, äther- und acetonunlöslich ist, an Fullererde und Kohle adsorbiert werden kann und mit Bleiacetat gefällt wird, kann nicht mit den wasserlöslichen Bios I, II, III, Vitamin B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7, Vitamin C oder dem Filtratfaktor identisch sein. Es muß sich um einen bisher unbekannten Faktor handeln. Bx reicht bei gleichzeitiger Anwesenheit von B1, B2 und Heferückstand noch nicht zum optimalen Wachstum der Triboliumlarven aus. Es muß noch ein weiterer unbekannter wasserlöslicher Faktor der Hefe hinzukommen, der vermutlich ein Eiweißkörper ist, chemisch aber nicht genauer identifiziert werden konnte. Dieser Faktor ist nicht lebenswichtig, aber er spielt doch als Entwicklungsbeschleuniger eine wesentliche Rolle. 5. Im Köglschen Aufarbeitungsgang der Hefe bei der Darstellung von Biotinkonzentraten ist Bx in der biotinhaltigen Lösung nicht mehr vorhanden, da es schon zu Beginn des Arbeitsganges durch Bleiacetatfällung von dem Biotinkonzentrat getrennt wurde. Auch ein von Herrn Prof. Dr. Kögl, Utrecht, überlassenes Biotinpräparat konnte Bx nicht ersetzen. 6. Das wachstumsfördernde, lebensnotwendige Prinzip des wasserunlöslichen Heferückstandes ist nicht identisch mit den Vitaminen A, D und E. 7. Es ist kein einheitlicher Körper, denn durch chemische Trennungsmethoden läßt er sich in zwei Komponenten, einen lebensnotwendigen Faktor U1, und einen nicht lebensnotwendigen, aber die Entwicklung beschleunigenden Faktor U2, zerlegen. 8. Durch energische Alkalibehandlung der Hefe war es möglich F.U.1 in eine, für Fettlösungsmittel, leicht lösliche Form zu bringen. Bei der chemischen Aufarbeitung der Hefe auf F.U.1, kam ich zu Kristallen, die sich mit Ergosterin identisch zeigten. Ergosterin läßt sich in der synthetischen Diät ohne weiteres durch Cholesterin, das als Zoosterin in der Hefe nicht vorkommt, ersetzen. 9. Faktor U2 wird durch Alkalibehandlung der Hefe zerstört. Er kann aber völlig durch die Aminosäure Histidin ersetzt werden, vermutlich ist er sogar damit identisch. 10. Die schwere Löslichkeit der wachstumsfördernden Komponente des Heferückstandes spricht vielleicht dafür, daß beide aktive Prinzipien, Ergosterin und Histidin, chemisch aneinander gebunden als esterartige Verbindung vorliegen. 11. Möglicherweise spielen auch bei Säugetieren (Ratten) die beiden aktiven Faktoren des Heferückstandes eine wichtige Rolle. Allerdings scheint die Ratte in der Lage zu sein, ohne Ergosterin in der Nahrung auszukommen, da sie imstande ist in ihrem Körper Cholesterin selbst aufzubauen. 12. Es sind also 6 Komponenten der Hefe für das Wachstum von Tribolium confusum wichtig; 4 davon, B1, B2, Bx und Ergosterin, sind lebensnotwendig; 2 weitere Faktoren, vermutlich Eiweißkörper, sind als Entwicklungsbeschleuniger von Bedeutung. 13. Die im Pflanzenreich eine bedeutsame Rolle für das Streckungswachstum spielenden Wuchsstoffe, die Auxine a und b, Hetero-Auxin und verwandte Körper (Tryptophan), weisen keinerlei Wirkung im Tierversuch auf. Am Ende meiner Arbeit angelangt, möchte ich nicht versäumen, meinen sehr verehrten Lehrern, dem Direktor des hiesigen Zoologischen Institutes, Herrn Prof. Dr. W. Goetsch und Herrn Dozent Dr. A. Koch, meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen für die Überlassung des Themas und das große Interesse, welches sie dieser Arbeit entgegenbrachten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 319-342 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Beim Vergleich der Herzschlagfrequenzen bei Mollusken wird als physiologischer „Normzustand“ der der Lokomotion oder Lokomotionsbereitschaft zugrunde gelegt. Über die Schnelligkeit, mit der dieser Zustand in andere übergehen kann, wird berichtet. 2. Mit steigender Körpergröße steigt bei den untersuchten Mollusken (Kiemenschnecke Valvata, Lungenschnecke Lymnaea auricularia, Muscheln Dreissensia und Pisidium) das Intervall zwischen zwei Herzschlägen etwa linear und sehr langsam; bei Dreissensia z. B. entspricht einer 50fachen Körperlänge, also dem über 100000fachen Körpergewicht, eine halbierte Frequenz. 3. Die bisher vorliegenden Daten über Süßwassermuscheln weisen darauf hin, daß bei gleich großen Tieren im selben physiologischen Zustand die Herzschlagfrequenz ungefähr die gleiche ist. 4. Bei Lithoglyphus (Prosobr.) ist, von den allerkleinsten Individuen bei ebener Bewegung abgesehen, die absolute Lokomotionsgeschwindigkeit konstant, also von der Körpergröße unabhängig. Lymnaea auricularia hingegen zeigt fast konstante Relativgeschwindigkeit, Dreissensia einen Übergangstyp, der konstanter Absolutgeschwindigkeit sehr nahe kommt, andere Arten reinen Übergangstyp. Die v. Buddenbrockschen Daten an Insekten und Landschnecken werden in die Diskussion miteinbezogen. 5. Theoretisch ergibt sich, daß bei Proportionalität des Energiekonsums zum Quadrat der Linearausdehnung sich innerhalb jeder Tiergruppe die kleineren Vertreter höhere Relativgeschwindigkeiten leisten können als die größeren, ohne ihren Energiehaushalt stärker zu belasten, ja sogar, von den Mikroorganismen des Wassers abgesehen, gleiche Absolutgeschwindigkeit. Bei Proportionalität des Energiekonsums zur 3. Potenz der Linearausdehnung ist ersteres im Grenzfall nicht mehr möglich, letzteres höchstens ausnahmsweise möglich. Die bisherigen empirischen Befunde sind hiermit im Einklang. 6. Anscheinend gegensätzliche Ansichten in der Literatur über die durchschnittlichen Lokomotionsgeschwindigkeiten verschieden großer Tiere derselben Gruppe werden diskutiert und als einander nicht wesentlich widersprechend befunden. 7. Eine Betrachtung anderer Körperfrequenzen zeigt weitgehende Unabhängigkeit von der Körpergröße oder langsames Absinken mit wachsender Körperlänge. Die für Warmblütler gültigen strengen Korrelationen zwischen den verschiedenen Stoffwechselmaßen fehlen bei Wirbellosen. Dies spricht zugunsten der Vermutung, daß etwaige Proportionalität des Energiekonsums zum Quadrat der Linearausdehnung bei Kaltblütlern dem Oberflächengesetz der Warmblütler nicht homolog ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 387-408 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 409-412 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Drosophila-Puppen entwickeln sich bei Zimmertemperatur und Normaldruck nur bei einer Minimalkonzentration von 2–3% O2 bis zur Schlupfreife. 2. Dennoch laufen auch bei völligem O2-Mangel vermutlich einige Entwicklungsvorgänge weiter, wie man aus der Verkürzung der Schlupfverzögerung gegenüber dem Zeiträume des O2-Entzuges schließen kann. 3. Die Zeitspanne zwischen Verpuppung und Ausschlüpfen wurde als Funktion der O2-Spannung dargestellt. Der besonders bei unternormalen O2-Tensionen hyperbelähnliche Funktionsverlauf läßt sich im Sinne einer O2-Summenregel (in Analogie zur Wärmesummenregel) auffassen. Jedenfalls ist unter diesen Bedingungen die Entwicklungsgeschwindigkeit durch die Diffusionsgeschwindigkeit des Sauerstoffs beherrscht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 413-421 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Geschlossene Figuren, hell auf dunklem Grund, insbesondere weiß auf schwarz geboten, besitzen für die Biene keinen Reaktionswert als Figur, Dressuren, die in solchen Fällen gelingen, kommen nur als Farb-dressuren zustande. 2. Stark gegliederte Figuren (Strahlenkreuze) verlieren in der Darbietung hell auf dunkel (weiß auf schwarz) ihren Reaktionswert nicht. Eine Dressur kommt hier als figurale Dressur zustande, unabhängig davon, ob der von der Kontur umschlossene und von der Biene angeflogene Flächenbereich an sich Reaktionswert besitzt oder nicht (bunt ist oder farblos). 3. Der hohe Reaktionswert der tiefschwarzen Oberflächen, der dem gesättigt bunter Oberflächen gleichkommt und dem gegenüber schwache Konturen sich nicht durchsetzen, beruht nicht etwa auf einer selektiven Ultraviolettreflexion, sondern allein auf ihrer absoluten Dunkelheit. 4. Bei der Darbietung geschlossener, heller Figuren auf tiefschwarzem Grund läßt sich feststellen, daß eine Reihe für das Menschenauge weißer, grauer oder schwach gelblicher Materialien (Holzpapiersorten) für das Bienenauge ausgesprochen farbig sind. 5. Dieser Farbcharakter beruht auf einer selektiven Absorption des Wellenbereiches zwischen 400 und 300 mμ; er wird von der Biene mit keiner Farbqualität unseres Farbkreises (Ostwald-Farben) verwechselt. Innerhalb der neuen Qualität sind der Biene scharfe Unterscheidungen möglich. 6. Die weißen Blumen unserer Flora und grau verwitternde Holzflächen sind für die Biene mehr oder weniger intensiv bunt gefärbt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 422-450 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Proteinase aus dem Darmkanal von Tettigonia und Stenobothrus hat bei Anwendung frischer Extrakte ein Optimum bei p H 6,2. Sie wird durch Enterokinase aktiviert, durch Zookinase nicht. H2S hemmt schwach, HCN unterbindet die Spaltung vollständig. Die Proteinase gehört also zum Trypsin-Typus. 2. Das Verhalten der Lipase gegen Gift wurde geprüft. 3. Es wurden mehrere Fütterungsreihen von Tettigonia, eine von Stenobothrus und zum Vergleich Decticus auf Proteinase, zum Teil Aminopolypeptidase, zum Teil Carboxypolypeptidase, Dipeptidase, Lipase, Amylase, Lichenase, zum Teil Maltase geprüft. Zellulase war nicht nachzuweisen. Der Darmkanal wurde in 3–5 Abschnitte unterteilt, die gesondert zu Glycerinextrakten verarbeitet wurden. 4. Die Proteinase ist kräftig im Kropf und in den Anhängen des Mitteldarmes, etwas schwächer im Mitteldarm und am niedrigsten im Enddarm. In den Malpighischen Gefäßen fehlt sie. Sie wird hauptsächlich in den Anhängen gebildet und von hier in den Kröpf befördert. 5. Die Aminopolypeptidase läuft bei Tettigonia in ihrer Konzentration in den einzelnen Extrakten im allgemeinen der Proteinase parallel, ist aber auch in den Malpighischen Gefäßen deutlich. Bei den anderen Heuschrecken ist sie auch vorhanden. 6. Die Carboxypolypeptidase ist zu schwach, als daß sich sichere Angaben über Änderungen ihrer Verteilung machen ließen. 7. Die Dipeptidase ist in sämtlichen Darmteilen vorhanden, auch in den Malpighischen Gefäßen. In diesen ist sie bei Tettigonia und Stenobothrus nicht sehr stark, bei Decticus sehr kräftig. Die Dipeptidase wird durch einen Stoff aus Aegopodium gehemmt. 8. Die Lipase, Amylase und Maltase ist bei allen Tieren, aber nur in den vorderen Darmabschnitten, in beträchtlicher Stärke vorhanden. Amylase findet sich manchmal auch im Enddarm, bei Decticus sogar in den Malpighischen Gefäßen. Die Lichenase ist nur bei Tettigonia und Stenobothrus zu finden. 9. Bei den Laubheuschrecken wird der Verdauungssaft während der Nahrungsaufnahme aus den beiden Anhängen des Mitteldarmes in den Kropf entleert, wie besonders deutlich an der Proteinase nachzuweisen ist. Bei den pflanzenfressenden Feldheuschrecken, die ständig Nahrung zu sich nehmen, wird auch der Verdauungssaft ständig aus den 6 Mitteldarmanhängen abgeschieden. 10. Decticus als reiner Räuber hat die für Fleischverdauung vorzugsweise gebrauchten Fermente (Proteasen, Lipase) in besonders hoher Konzentration und es fehlt ihm die Lichenase. Die sich teilweise oder ausschlieβlich von Pflanzen ernährenden Heuschrecken besitzen sämtlich Lichenase. Auβerdem sind bei ihnen die kohlehydratverdauenden Fermente besonders kräftig. 11. Während der Nahrungsaufnahme nimmt die Fermentmenge im gesamten Darmkanal zu, in den späteren Verdauungsstadien wieder ab. In den hinteren Darmabschnitten enthält der Nahrungsbrei weniger Ferment als in den vorderen. Über den Verbleib der Fermente können noch keine sicheren Aussagen gemacht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 493-508 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der Hautpanzer des Mehlkäfers dunkelt nur, wenn der Mehlkäfer lebt. Die Farbe der Flügeldecken bei 18° C dunkelnder lebender Mehlkäfer wird nach dem Ostwaldschen Farbatlas gemessen. Die Flügeldecken sind in 6 Tagen ausgedunkelt. Die Festigkeit der Flügeldecken, die mit dem Gehalt an Farbvorstufe und an Schwarzstoff zunimmt, wird vergleichsweise gemessen. Die ausgefärbten Flügeldecken sind mehr als 1000mal tragfähiger als die der frisch geschlüpften Käfer. Während des Dunkeins verliert der Käfer etwas an Gewicht, und zwar gefüttert etwas weniger als ungefüttert. 2. Die Umweltbedingungen als Veränderliche wirken auf das Dunkeln wie folgt: a. Ohne wesentlichen Einfluß sind: Gesellschaft gleichen oder verschiedenen Geschlechts, feste und flüssige Nahrung, Form der Gefäße, Untergrund, Eigenbewegung, Tageslicht, Dunkelheit, Wassergehalt der Luft, erhöhter Sauerstoffgehalt, ferner geringe Gehalte der Luft an Säure, auch an Schwefelwasserstoff, oder an Base. b. Es hemmen: Kälte, starkes Licht, namentlich kurzwelliges, Sauerstoffentzug, hohe Gehalte der Luft an Säure, vor allem an Schwefelwasserstoff, oder an Base, ferner Verletzungen. c. Es fördert: mäßig erhöhter Wärmegrad (32°). 3. Die genannten Veränderlichen sind, soweit möglich, verändert und die zugehörigen Merkmale des Dunkeins gemessen worden, nämlich Dauer, Übergangsfarbtöne und endgültige Farbtiefe. 4. Von diesen Merkmalen waren die Übergangsfarbtöne am unveränderlichsten. Immerhin wandelten Verletzungen, besonders Blutentzug, die Übergangstöne von rötlich-braun nach grünlich-braun hin um. 5. Die hemmenden Einflüsse treffen nicht nur unmittelbar den Bedingungsbestand für das Dunkeln, sondern wirken auch mittelbar über den Körperhaushalt hinweg. 6. Im einzelnen wirken die Einflüsse, wie folgt: Wärme beschleunigt und Kälte verzögert nicht nur das Dunkeln selbst, sondern auch die Zufuhr der beteiligten Stoffe. Sauerstoffentzug hemmt das Dunkeln unmittelbar und stört außerdem den geregelten Ablauf der Lebensvorgänge. Kurzwelliges Licht zerstört nicht nur Farbvorstufe und Förderer, sondern verändert auch das Gewebe. Blutentzug hemmt das Dunkeln, denn mit dem Blut wird dem Käfer außer Wasser, Förderer und Farbvorstufe auch anderes Lebenswichtiges entzogen. Andererseits können Einflüsse, die das Dunkeln schädigen oder fördern sollten, abgepuffert werden, ehe sie den Bedingungsbestand für das Dunkeln erreichen: so mäßige Gehalte der Luft an Säure oder geringe an Base. Wir danken der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft für die Beihilfe zu dieser Arbeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Der Musc. gastrocnemius eines Frosches wird durch ein so schweres Gewicht gedehnt, daß er sich selbst bei Reizung nicht verkürzen und verhärten kann. Dann wird er für kurze Zeit mit mittelstarken Induktionsströmen gereizt. Im gleichen Moment, in dem der letzte Reiz den Muskel trifft, fällt das Gewicht ab und der Muskel kann sich so verhalten, wie es in diesem Augenblick seinem Zustande entspricht. Es resultiert hierbei eine Zusammenziehung des Muskels, die wesentlich stärker ist als wenn der ungereizte Muskel plötzlich entlastet wird. Fällt aber das Gewicht ab, nachdem der Muskel mehrere Sekunden lang gereizt wurde, dann erhält man eine wesentlich veränderte Kurve, die gegenüber der durch eine kurze Reizserie gewonnenen Kurve eine geringere Zusammenziehung aufweist, aber einen deutlichen Verkürzungsrückstand zeigt, wie er auch in der Literatur beschrieben wurde. Diese Erscheinung ist reversibel. Die gewählte Versuchsanordnung ermöglicht es, neben dem Auftreten des Verkürzungsrückstandes auch die Verkürzung selbst und ihre Beziehung zum Verkürzungsrückstand unter gleichen Umständen zu studieren. Es werden die Möglichkeiten besprochen, durch welche die gefundenen Änderungen der Kurven hervorgerufen sein könnten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 532-562 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden II. Mitteilung sind die Rückenmarksreflexe von 12 weiteren marinen Fischgattungen beschrieben. Eine allgemeine kurze Zusammenfassung läßt sich nicht geben, die wesentlichen Ergebnisse für jeden Fischtyp sind jeweils am Ende seiner Beschreibung zusammengestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 602-612 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Monojodessigsäure bewirkt, auch in kleinen Quantitäten, eine vollständige oder fast vollständige Hemmung der Proteinase der Mitteldarmdrüse von Helix pomatia L. Diese Kathepsinreaktion stimmt also auf die Helix-Proteinase, die sich in jeder Hinsicht als Kathepsin herausgestellt hat. 2. In derselben Weise reagiert die Proteinase der Mitteldarmdrüse von Patella vulgata. Sie ist auch durch H2S aktivierbar und ist wie die Helix-Proteinase Kathepsin. Sie sind beide intrazellular gebunden. 3. Es wurde in der Mitteldarmdrüse von Helix pomatia auch eine Carboxypolypeptidase angetroffen. Das proteolytische Enzymsystem dieser Drüse besteht aus vier Enzymen: eine Proteinase und drei Peptidasen. 4. Die Proteinase der Mitteldarmdrüse von Buccinum undatum ist nicht intrazellular gebunden. Sie wird auch nicht von Monojodessigsäure gehemmt. Diese Proteinase ist nicht Kathepsin. Ihre Eigenschaften ähneln vielmehr denen der Proteinasen von Carcinus und Astacus. 5. Dieses wird damit in Zusammenhang gebracht, daß Buccinum ein fleischfressender Gastropod ist, während Patella und Helix pflanzenfressende Gastropoden sind. Diese biologischen Faktoren scheinen in dieser Hinsicht mehr als die systematische Stellung zu bedeuten. 6. Die Proteinasen der Mitteldarmdrüsen von Carcinus und Astacus werden extrazellular abgeschieden und der Magensaft dieser Tiere hat im Gegensatz zum Magensaft von Helix eine sehr starke Proteinasewirkung. 7. Die Proteinase dieser Decapoden wird von Monojodessigsäure nicht gehemmt, und H2S ist auch ohne Einfluß. Sie wirkt vortrefflich in alkalischer Lösung. Diese Proteinase ist nicht Kathepsin. 8. Sie wird im Gegensatz zur Proteinase von Helix durch Aceton-Ätherbehandlung nicht inaktiviert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 1-28 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 47-82 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 43-46 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary 1. All the CO2 produced by the mussel, Mytilus edulis, during oxygen lack is the result of the neutralisation of lactic acid, resulting from the hydrolysis of carbohydrate (presumably glycogen), by bicarbonate. 2. There is no conversion of carbohydrate into fat during oxygen lack.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 720-748 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Paramecium ließ sich durch keinen der verwendeten Strafreize (über-und unteroptimale Temperatur, elektrische Schläge) auf Vermeidung von Dunkel dressieren. Dagegen gelang die Dressur auf Vermeidung von Hell, und zwar sowohl durch überoptimale Temperatur (wie schonBramstedt zeigte) als auch durch elektrische Schläge als Strafreiz; der letztgenannte Dressurerfolg blieb jedoch aus, wenn unteroptimale Temperatur als Strafreiz zur Anwendung kam. Diese Verschiedenheiten dürften in physiologischen Eigentümlichkeiten desParamecium begründet sein, ohne daß sich einstweilen Näheres über die Einzelheiten angeben läßt. 2. Die Vertreter vonStylonychia mytilus sind individuell verschieden rauhempfindlich. Je nach dem Rauhigkeitsgrad der Unterlage und je nach der individuellen Rauhempfindlichkeit vermag man daher Rauhigkeit entweder als unbedingten oder als bedingten Reiz zu verwenden. Infolgedessen konnte ich eine Anzahl Individuen sowohl durch Erschütterung wie auch durch elektrische Induktionsströme als Strafreiz auf Vermeidung von Rauh zugunsten von Glatt dressieren. Hingegen ließ sich durch Erschütterung als Strafreiz die Dressur auf Vermeidung von Glatt zugunsten von Rauh bei keinem Individuum durchführen — vermutlich, weil etwas Derartiges einer dem Tier angeborenen Tendenz zuwiderläuft. 3. Spirostomum besitzt ebenso wieParamecium undStylonychia (vgl.Bramstedt) einen Lichtsinn, der jedoch unter gewöhnlichen Bedingungen nicht offenbar wird. Es gelang unter Verwendung von Induktionsschlägen sowie von mechanischer Berührung als unbedingten Reizen,Spirostomum auf Vermeidung des Hellen zu dressieren. Der Gegenversuch, Tiere durch Induktionsschläge auf Vermeidung von Dunkel zu dressieren, war nur bei einer Minderheit der Individuen erfolgreich; doch konnte bei mehreren Tieren, die hier keinen Lernerfolg gezeigt hatten, kurz darauf eine Dressur auf Vermeidung von Hell durchgeführt werden. 4. Stentor coeruleus reagiert nur auf stärkere Lichtintensitäten freischwimmend durch Fluchtbewegung und festsitzend durch Kontraktion. Plötzliche Einwirkung von Licht geringerer Intensität wird dagegen nicht in dieser Weise beantwortet. Jedoch kann man durch Dressur unter Verwendung elektrischer Strafreize erreichen, daß freischwimmende und festsitzende Tiere auch auf schwächeres Licht in der genannten Weise reagieren. 5. Stentor polymorphus läßt sich in festsitzendem Zustand durch elektrische Strafreize dressieren, Belichtung sowie Beschattung durch Kontraktion zu beantworten. 6. Stenostomumunicolor besitzt die Fähigkeit, sowohl die Assoziation Hell-Elektrischer Strafreiz und Dunkel-Strafreizfrei wie auch die Assoiation Dunkel-Elektrischer Strafreiz und Hell-Strafreizfrei zu bilden. Die letztere Assoziation war, verglichen mit der ersteren, weniger scharf ausgeprägt — vermutlich weil bei diesem Versuch die Tendenz des Tieres, das Helle zu meiden, der Dressur entgegenwirkt. Grundsätzliche Unterschiede in den mit Ciliaten und diesem rhabdocoelen Turbellar gewonnenen Resultaten bestehen nicht. — Das schnellere Lernen des Wurmes dürfte mit dem Besitz eines Zentralnervensystems zusammenhängen. 7. Bei tierpsychologischen Versuchen sind unbedingte und bedingte Reize nur relative Größen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 149-155 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Schwimmblase von Physoklisten (Stichlingen), deren erstmalige Gasfüllung durch Schnappen atmosphärischer Luft an der Wasseroberfläche in der Jugend, solange der Ductus pneumaticus noch funktionstüchtig ist, verhindert wurde, bleibt gasleer. Sie ist, ebenso wie die mit ihr zusammenhängenden Organe (Gasdrüse usw.), bei diesen Fischen nach einiger Zeit überhaupt nicht mehr nachweisbar. Die schwimmblasenlosen Fische sind bei guter Fütterung lebensfähig und konnten etwa 1 Jahr lang am Leben erhalten werden. Das Verhalten dieser Fische wird beschrieben. Im Gegensatz zu (durch Operation) schwimmblasenlosen Physostomen konnte bei diesen Pysoklisten niemals eine vikariierende Füllung des Darmes mit atmosphärischer Luft als Schwimmblasenersatz beobachtet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 156-169 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zur Entscheidung der Frage, ob die von Jacobs als alleinige Erklärung der Gasausscheidungsvorgänge in der Fischschwimmblase angenommene Arbeitshypothese, nach der der Sauerstoff aus dem Oxyhämoglobin des Fischblutes durch Kohlensäure ausgetrieben werden und durch einen einfachen Diffusionsprozeß dann in die Schwimmblase gelangen soll, auch bei hohem Sauerstoffdruck in der Schwimmblase ausreicht, wird der Einfluß der Kohlensäure auf das Sauerstoffbindungsvermögen des Blutes verschiedener Fischarten bei erhöhtem Sauerstoffdruck untersucht. Die Kohlensäurewirkung war bei den verschiedenen Fischen eine verschieden starke, sie war besonders stark beim Barsch und beim Hecht, sehr viel geringer bei der Aalraupe und am geringsten bei den Weißfischen und der Schleie. Irgendein Zusammenhang zwischen der Größe der Kohlensäureempfindlichkeit des Hämoglobins und der Stärke des Gasausscheidungsvermögens war nicht nachweisbar. In allen Fällen war der Verlauf der Sauerstoffdissoziationskurven bei einem Kohlensäuredruck bis zu 80 mm Hg derart, daß mit Zunahme des Sauerstoffdruckes auch noch mehr Oxyhämoglobin entstand; d. h. mit zunehmendem Sauerstoffdruck wurde die Kohlensäurewirkung immer geringer. Es wird daraus der Schluß gezogen, daß die Arbeitshypothese von Jacobs nur beschränkt anwendbar ist, sie reicht nicht mehr zur Erklärung sehr hoher Sauerstoffdrucke in der Schwimmblase aus. Besonders deutlich wird dies bei dem Verhalten des Aalraupenblutes, bei dessen geringer Kohlensäureempfindlichkeit die in der Schwimmblase dieses Fisches gefundenen Sauerstoffwerte auch in geringer Wassertiefe durch diese Arbeitshypothese allein nicht erklärt werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 25 (1937), S. 170-192 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In Weiterführung früherer Untersuchungen wurde zunächst die Reaktion freibeweglicher Wasserorganismen im Wechselstromfeld untersucht und für die dabei auftretenden besonderen Bewegungen und Einstellungen die früher vorgeschlagene Bezeichnung Oscillotaxis bei-behalten bzw. die Bezeichnung Oscillotropismus auf Reaktionen festsitzender Lebewesen eingeschränkt. Das Bild der Oscillotaxis bei Protozoen ist mannigfaltiger als das der Galvanotaxis und abhängig von der Tierart, der Reizstärke und der Einwirkungsdauer des Wechselstromes; eine Übersicht über die auftretenden Bewegungsformen und Vorschläge für ihre Bezeichnung gibt Tabelle 1. Bei Metazoen ist das Bild wesentlich einförmiger; es wird immer nur transversale Oscillotaxis beobachtet, die jedoch, wie Tabelle 2 zusammenstellt, ortsgebunden oder fortschreitend sein kann. Außer der Oscillotaxis sind bei allen untersuchten Tierarten noch weitere Stadien der Stromeswirkung in Abhängigkeit von der Stromdichte zu unterscheiden und es wird auf die Notwendigkeit einer genauen Definition eines jeden Stadiums und einer genauen Bestimmung der zugehörigen Schwellenstromdichte erneut hingewiesen. Schon bei Protozoen, vor allem aber bei Metazoen konnte auch bei Wechselstromeinwirkung festgestellt werden, daß die genannten Schwellenstromdichten mit Zunahme der Körpergröße abnehmen. Bei Metazoen ist vor allem das Stadium der „Fixation“ bemerkenswert, das nach dem Auftreten der Oscillotaxis bei entsprechend höheren Stromdichten zu beobachten ist und in welchem das Versuchstier unfähig erscheint, Bewegungen auszuführen und seinen Aufenthaltsort zu verlassen. Bei Längsdurchströmung des Zentralnervensystemes tritt die Fixation schon bei kleineren Stromdichten auf als bei Querlage zu den Stromlinien. In eingehender Diskussion wird gezeigt, daß die Fixation nicht auf eine Narkosewirkung des Wechselstromes, vielmehr auf stärkste Erregung des Zentralnervensystems und Auftreten allgemeiner Muskelkrämpfe zurückzuführen ist. Der Unterschied in der Stromdichte für das Auftreten der Fixation je nach der Lage des Zentralnervensystemes zu den Stromlinien muß seine Ursache in einem besonderen Feinbau des Zentralnervensystemes der untersuchten Tiere haben. Der gleiche Schluß ergab sich aus früheren Untersuchungen sowie Angaben in der Literatur bei Durchströmung mit Gleichstrom, die unter bestimmten Umständen zu einer wirklichen Elektronarkose führt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 518-531 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurde der Ablauf der Bewegung der Spermatozoen von Trutta fario bei den Temperaturen 2,25°, 6°, 9°, 12,5°, 16° exakt gemessen. Die Auswertung der Messung geschah nach einem Verfahren, das einwandfreie Mittelwertbildung gewährleistete. Es ergab sich: 1. Die Geschwindigkeit der Bewegung und damit die Geschwindigkeit des zugrunde liegenden Reaktionsgeschehens klingt nach dem Gesetz der monomolekularen Reaktion ab. 2. Die durchschnittliche Gesamtleistung eines Spermatozoons während seines Bewegungsablaufs beträgt etwa 2,3 mm. 3. Der Temperaturkoeffizient der Bewegung (Q10) beträgt zwischen 2,25° und 6° 1,10, zwischen 6° und 9° 3,70, zwischen 9° und 12,5° 4,02, zwischen 12,5° und 16° 1,31.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 583-601 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei Stephanomia trägt ausschließlich die Gasflasche das ganze Tier. Eine schnelle Änderung des spezifischen Gewichtes ist möglich. Gasabgabe erfolgt durch einen terminalen Porus in der Gasflasche; die Gasflaschenmuskulatur spielt hierbei eine unterstützende Rolle. Die Gasneubildung in dem basalen Teil der Gasflasche ist sehr rege. Dabei treten einzelne Gasblasen auf, die sehr schnell größer werden. 2. Die Volumregulation der Gasflasche arbeitet bei Stephanomia nicht so fein wie bei der Schwimmblase mancher Fische. 3. Eine gewisse, aber geringe Rolle spielt bei der Regulation des spezifischen Gewichtes von Stephanomia die Gasflaschenmuskulatur durch aktive Zusammenpressung des Gasvolumens. 4. Rhizophysa wird wie Stephanomia ausschließlich durch die Gasflasche getragen. 5. Bei Agalma und Forskalia dagegen sind es vor allem die zahlreichen gallertigen Deckstücke, die leichter sind als Wasser. Die Gasflasche ist nur für die aufrechte Haltung des Vorderendes von Bedeutung. Dementsprechend ist eine rasche Änderung des spezifischen Gewichtes durch Gasabgabe nicht möglich; ein terminaler Gasflaschenporus fehlt. 6. Die beobachteten Calycophoren-Arten (Galeolaria, Diphyes, Hippopodius) vermögen frei im Wasser zu schweben. Das wird dadurch erreicht, daß bestimmte Teile des Körpers leichter sind als Wasser; bei Galeolaria und Hippopodius sind es Gallertteile der Schwimmglocken oder gallertige Deckstücke. Für Diphyes ist die Sachlage noch nicht geklärt. 7. Der Öltropfen im Saftbehälter der Calycophoren ist nicht als Schwebeorgan aufzufassen. 8. Diphyes und Hippopodius können ihr spezifisches Gewicht ändern; der Regulationsmechanismus ist noch unbekannt. 9. Die Lage der Siphonophoren im Raum ist ausschließlich durch die Verteilung der leichten und schweren Körpersubstanzen bedingt; die Tiere befinden sich in der Ruhe immer im stabilen Gleichgewicht. Das zeigt sich besonders deutlich bei Hippopodius, das je nach der Lage des Schwerpunktes eine verschiedene Stellung einnimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 563-582 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In allen Versuchen wurde nur mit spontanen Reaktionen gearbeitet. 2. Von inhaltgleichen und gleichhohen Flächen wurden die, welche sich nach oben zu verjüngen, vor den Flächen, die sich nach unten hin verjüngen, gegenüber einer rechteckigen Vergleichsfläche, stark bevorzugt aufgesucht. 3. Es ist anzunehmen, daß die Eiräupchen einen Zylinder genau so wie eine Fläche sehen. 4. Verschieden große, einander ähnliche Flächen werden, wenn sie von einem bestimmten Punkte aus unter gleichem Winkel gesehen werden, von den Eiräupchen als gleich groß gesehen. 5. Von Rechtecken gleicher Breite und verschiedener Höhe werden von den Räupchen stets die höheren Flächen vor den weniger hohen bevorzugt aufgesucht. 6. Selbst Höhenunterschiede von 1 cm wurden bei Flächen von 9–11 cm Höhe, die in 30 cm Entfernung vom Startpunkt geboten wurden, mit großer Sicherheit wahrgenommen. 7. Von bis zu 12 cm breiten Rechtecken gleicher Höhe und verschiedener Breite werden stets die breiteren vor den weniger breiten bevorzugt frequentiert, wenn sie in 30 cm Entfernung vom Startpunkt geboten werden. Breitenunterschiede von 1 cm werden auch bei diesen Flächen wahrgenommen. 8. Es kann angenommen werden, daß die Eiräupchen der Nonne 13–19 cm breite Flächen gleicher Höhe aus 30 cm Entfernung nicht mehr voneinander unterscheiden. 9. Von inhaltgleichen (100 qcm) Rechtecken mit verschiedenem Verhältnis von Grundlinie: Höhe wird von den Räupchen das mit dem Verhältnis 1∶6 vor allen anderen am stärksten frequentiert, wenn diese in 30 cm Entfernung vom Startpunkt geboten werden. 10. Bei breiten Flächen orientieren sich die Raupen auch nach den seitlichen Kanten. 11. Von den in 30 cm Entfernung vom Mittelpunkt des Versuchsfeldes gebotenen gleichschenkligen Dreiecken gleichen Flächeninhaltes (100 qcm) mit verschiedenem Verhältnis von Grundlinie: Höhe wird das 1∶8-Dreieck vor allen anderen bevorzugt aufgesucht. 12. Das 100 qcm große 1∶8-Dreieck wird wiederum vor dem inhaltgleichen 1∶6-Rechteck stark bevorzugt frequentiert und von diesem mit Sicherheit unterschieden. 13. Die Höhen rechteckiger Flächen werden stets von der Basis bis zur oberen Kante und nicht nach der Höhe der oberen Kante über dem Versuchsfeld beurteilt. Flächen, die sich in 8 und mehr Zentimetern über dem Versuchsfeld befinden, werden von den Räupchen nicht mehr angelaufen, wenn sie sich in 30 cm Entfernung vom Startpunkt befinden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 644-655 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1937), S. 656-666 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 162-199 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 481-528 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Eigenschaften des nach Hirnausschaltung selbsttätig arbeitenden Fischrückenmarkes und die Gesetzmäßigkeiten, die sich bei der gegenseitigen Beeinflussung der zentralen Rhythmen nach früheren Untersuchungen ergeben haben, kurz zusammengestellt. Dabei wird gezeigt, daß es möglich ist, alle Varianten gegenseitiger Einflußnahme der Rhythmen hypothetisch von einem Grundphänomen, der Magnetwirkung, abzuleiten. Diese Ableitung wird zunächst für alle verschiedenen möglichen Formen von Periodenbildungen zwischen zwei Rhythmen theoretisch durchgeführt und an Versuchsbeispielen erläutert. Anschließend wird ein systematisches Schema entworfen, das (mit gewissen Einschränkungen) alle zwischen zwei Rhythmen möglichen Typen von Ordmingsformen enthält und aus dem ihr Ausbildungsgang und ihre gegenseitigen Beziehungen entnommen werden können (Abb. 14). Über die theoretisch möglichen und die praktisch bisher aufgetretenen, komplizierteren Perioden, die beim Zusammenwirken von mehr als zwei Rhythmen entstehen können, wird eine Übersicht gegeben. Als Beispiele werden die Variationen einer ziemlich häufig verwirklichten Frequenzbeziehung zwischen drei Rhythmen (des Verhältnisses 1 ∶ 2 ∶ 3) und ihre besonderen Eigenschaften besprochen und an verschiedenen Kurvenbildern ihre Entstehungsweise erläutert. Eine Reihe von Periodenformen mit anderen Frequenzbeziehungen wird anschließend an Hand einzelner Stichproben aus dem Kurvenmaterial durchgegangen. Aus dem vorgelegten Material wird eine Reihe von Schluβfolgerungen über das Wesen dieser Koordinationsformen abgeleitet: Es handelt sich um funktioneile Systeme in mehr oder weniger stabilen Gleichgewichten, die innerhalb gewisser Grenzen von allen möglichen Einflüssen unabhängig, also „selbständig“, sind und erst bei Überschreitung der jeweiligen Grenzbedingungen, zumeist sprunghaft, unter weitgehender innerer Umordnung in ein anderes Gleichgewicht übergehen. Diese Gleichgewichte zeigen a) in ihrer Fähigkeit zur Selbstgliederung, b) in der Tatsache, daß auch zeitlich weit getrennte Teilvorgänge innerhalb der Periode sich beim Aufbau des Ganzen gegenseitig beeinflussen und c) in ihrer Tendenz zur Herstellung möglichst einfacher Ordnungsbeziehungen eine auffällige Parallelität zu den entsprechenden Eigenschaften „dynamischer Gestalten“ der optischen oder akustischen Wahrnehmung in der Lehre der Gestaltpsychologen. An Hand der in diesen Koordinationsstudien gewonnenen Vorstellung werden einige Gedankengänge und Begriffe, die in der „Gestalt-“ oder „Ganzheits“biologie eine Rolle spielen, einer kritischen Betrachtung unterzogen: Der Satz, daß „das Ganze mehr“ sei als die „Summe seiner Teile“, die Frage der Berechtigung und der Grenzen einer kausal-analytischen Denk- und Untersuchungsweise gegenüber Systemen mit „Ganzheitscharakter “ und die Bedeutung und der Anwendungsbreich des Begriffes der biologischen „Zweckmäßigkeit“. Die gewonnene Anschauung wird ferner der herrschenden Lehre von der Tätigkeit des Zentralnervensystems gegenübergestellt und dabei die Meinung vertreten, daß die vorhandenen Gegensätze im wesentlichen aus Verschiedenheiten des methodischen Vorgehens herrühren. Am Schluß wird kurz auf die Möglichkeit näherer Beziehungen zu den Ergebnissen bioelektrischer Untersuchungen am Tier- und Menschenhirn hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 605-610 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Volumetrisch konnte festgestellt werden, daß Helix unter normalen Umständen außer einer Diffusionsauch eine Ventilationsatmung besitzt, welche die Sauerstoffversorgung gewährleistet, falls die Diffusionsatmung nicht ausreicht. Diese Ventilationsatmung geht mit einer Kompression der Lungenluft auf etwa 1/25 Atmosphäre Überdruck einher. Die Kompression hat eine doppelte physiologische Bedeutung: 1. die Ermöglichung einer leichteren Sauerstoffaufnahme in die Lungenkapillaren; 2. die Ermöglichung einer plötzlich verlaufenden Ausatmung. Die eigentliche Inspiration geht wahrscheinlich durch Kontraktion der Muskelplatte vor sich, wodurch das Lungenvolumen sich vergrößert. Die anatomischen Verhältnisse stehen nicht im Gegensatz zu dem erwähnten Überdruck innerhalb der Lunge.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 611-643 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 644-668 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Mannose ist für die Bienen giftig. Die Bienen gehen unter Lähmungserscheinungen zugrunde. 2. Die Dosis letalis minima liegt bei 0,4–0,5 mg pro Biene (1 1/2 m Mannose: 1/2 m Saccharose). 3. Die Giftwirkung der Mannose ist sehr stark abhängig von der Konzentration der Mannose. 4. Die Konzentration des Süßungszuckers (sein Nährwert) ist ebenfalls von großem Einfluß. Eine spezifische Wirkung der Zuckerart, Hexose oder Pentose, Monosaccharid oder Disaccharid, ist nicht festzustellen. 5. Methylmannosid zeigt ebenfalls Giftwirkung. Die Schädigung tritt in diesem Falle später ein als bei Mannose, führt dann aber rascher zum Tode. 6. Die Giftigkeit der 1-Mannose ist bedeutend geringer als die der d-Mannose. 7. Der Zuckeralkohol Mannit zeigt deutlichen hohen Nährwert. 8. Bei parenteraler Zufuhr ist die d-Mannose ebenfalls giftig. 9. Die anderen untersuchten Hymenopteren verhalten sich wie folgt: Apiden sind empfindlich. Von den Vespiden nur Vespa vulgaris, während die anderen die Mannose vertragen. Formiciden sind gegenüber Mannose unempfindlich. Schlupf- und Blattwespen verhalten sich gegen Mannose indifferent; die Mannose ist also weder giftig noch besitzt sie Nährwert. 10. Bei den anderen Insektenordnungen wurde Nährwert bei den Coleopteren, Dipteren und Orthopteren festgestellt. Indifferentes Verhalten zeigten Lepidopteren und Rhynchoten. 11. Bei der Giftwirkung der Mannose dürfte es sich um „kompetitive Hemmung“ im Sinne Haldanes handeln (Ähnlichkeit der Mannose mit der Glucose; Abhängigkeit der Giftwirkung von der Saccharosekonzentration). 12. Eine Erklärung für die Verteilung der Empfindlichkeit gegenüber Mannose innerhalb des Systems der Insekten läßt sich nicht geben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 317-319 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary A strain of Trichophyton mentagrophytes, [E. simii, Pinoy 1912; Pinoyella simii (Pinoy) Castellani and Chalmers, 1919], virulent for man, was isolated from a monkey. This fungus is a typical species of Trichophyton, and the report of ascospore production in a strain of similar origin was apparently based upon a misinterpretation of the macroconidia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 239-252 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary From our second contribution to the study of Blastocystis on the frog, the following conclusions are deduced: 1) on frogs mantained in captivity, the infestion of Blastocystis is easily generalized to all the individuals. This Protists is, apparently, diffused from one to another individual, and demonstrated by the alteration of normal content of the Amphibian rectal ampulla. However, the presence of Blastocystis on the life substrata of the frogs has non been demonstrated. 2) the negative results formerly obteined (1936) as to the pure culture of Blastocystis were confirmed, in spite of the tentative use of stains (against bacterial contaminations), micromanipulation, of filtering trough candle (according Newiadomski), and so on. The main difficulty on the study if Blastocystis life cycle and biological activities is related to the impure cultures up to now obtained. 3) The observations of Schilling and Santoni on the reproductive modalities of Blastocystis were fully confirmed, both “in vitro” and “in vivo”, particularly in regard to the direct fission and the sporulation. The last phenomen, in our opinion, is clearly an “endosporulations”, as the so called “ectosporulation” is without signification. On the contrary, the reproduction by budding (according Reyer) has not been observed. Apparently, this bud formation is one of the aspects of degraded or imperfect endosporulation, as observed on Blastocystis from man and mice in opposition to the better life cycle developed on Blastocystis from cold-blood animals. 4) The opposition of Schilling and Santoni against our view on Blastocystis as related to achloric Algae instead of Fungi (or Protozoa) is insustainable. As appearing from the actual results, a) the “internal body” of the Protist (homologous to the chromatophore of achloric Chlorophyceae); b) compsition of mucilaginous capsula; c) development of chondriome; d) variability in number and size of endospores; e) amytothic nuclear reproduction of cystoids (as in lower Algae); f) similarity with achloric Algae previously found in human intestine; g) reproduction by fission together the reproduction by endosporulation (as in the Protococcaceae); h) the tendency of fissing cells to heap up in small lumps on visions media, are favouring our hypothese.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Twenty-six strains of Actinomyces albus are studied redescribed from morphological, cultural and biochemical standpoints. Many biological activities of A. chromogenus, A. odorifer and A. thermophilus are in common with other species of the same genus, so that they may be considered for sub-specific, (not specific) differentiation. A discussion on A. farcinicus, A. albidoflavus and A. aureus has been originated from mislabeling as A. albus; the group including the two last named species („flavus“ group) must be revised. A few strains classified A. farcinicus are in no doubt true A. albus, but this real specific entity remains to be revised from Nocard's strain. A. viridis, for the first time described by Lombardo-Pellegrino, has been redescribed three times as a new species under the same binomial, and the fourth as A. viridochromogenes. A. hominis Bostroem is an uncorrect determination for the species originally described by Waksmann and Curtiss, and it is renamed A. innominatus, the binomial A. (Streptothrix) hominis Auct. being a „nomen ambiguum“. In conclusion, 30 bionmial are appended in sinonimy to A. albus, including Cladothrix dichotoma Macé (1888) non Cohn, G. invulnerabilis Acosta et G. Rossi, C. odorifera Rullm. Actinomyces chromogenus Gasp., A. thermophilus Auct., p.p., A. (Streptothrix) Sanninii (Cif.) Westerd., A. Almquisti Duché, A. Gougeroti Duché, and so on.
    Notes: Riassunto Lo studio comprende una revisione critico-sperimentale della specie Actinomyces albus, della quale vengono considerati come sinonimi circa 30 nomi speeifici, fra i quale A. chromogenus, A. odorifer, A. thermophylus p.p.; della specie é data una diagnosi ed una particolareggiata descrizione. Sono inoltre studiate le specie A. viridis, (= A. viridochromogenus) e A. innominatus, n. nomen. Quest'ultima é preceduta da una breve discussione sulla specie A. homini.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 165-170 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Resumen Hemos descrito un Cephalosporium como agente etiológico en un caso de Pié de Madura puertorriqueño. Este hongo crece bien en los medios ordinarios de laboratorio produciendo colonias características y dando origen a un pigmento difusible cuyo color varía de acuerdo con los ingredientes dal agar. Al examen microscópico, los cultivos nos revelan un gran número de conidios alargados que se caracterizan por su gran tamaño, su pronunciado eneorvamiento y su tabicación interna, a más de lo cual se notan muchos clamidosporos de morfología variadísima y, finalmente, estructuras nodulares muy semejantes a las que se desarrollan en ciertas especies del género Trichophyton. La identificatión específica del parásito ha quedado pendiente hasta tanto pueda hacerse un estudio comparativo de otras tres especies cefalospóricas que parecen guardar estrecha analogía con la nuestra a juzgar por las descripciones que de aquellas se han hecho. Sea cual fuere su posición sistemática, la especie aquí descrita no había sido encontrada nunca antes en las lesiones del micetoma. La literatura médica solamente registra otro caso de esa enfermedad producido por Cephalosporium. Se trataba entonces de una infectión contraida en el Brasil que tuvo como agente etiológico en parásito, distinto del nuestro, el cual fué estudiado y clasificado por Leão y Lobo como especie nueva : el Cephalosporium recifei.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 1 (1939), S. 227-266 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...