ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (2,766)
  • Springer  (2,766)
  • 2020-2022
  • 2000-2004
  • 1980-1984
  • 1935-1939  (2,766)
  • 1936  (2,766)
  • Biology  (1,986)
  • Physics  (780)
  • Energy, Environment Protection, Nuclear Power Engineering
Collection
  • Articles  (2,766)
Years
  • 2020-2022
  • 2000-2004
  • 1980-1984
  • 1935-1939  (2,766)
Year
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 19-22 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Diejenigen Erscheinungen, die in der Anpassung zu den speziellen Verhältnissen der Höhlen bei den Höhlenorganismen zu beobachten sind, sollen nicht im Sinne lamarckistischer Auffassung erklärt werden. Es sind dies allgemeine organische Reduktionserscheinungen, die als primäre Ursachen einzelne Arten veranlassen, sich mit dem Auftreten der sie hilflos machenden Reduktionserscheinungen willkürlich (aktiv) in die Höhlen zurückzuziehen. Der Trogloditismus ist demnach keine Ursache der speziellen Verkümmerung der allbekannten Höhlenbewohner, sondern eine Endstation der mit den Reduktionen eingeleiteten fortdauernden Erscheinungen (Ergebnis). Die Reduktionen treten von der Höhle unabhängig auf, die Höhle stellt nur den entsprechendsten Lebensraum dar, in welchen sich diese verkümmerten Organismen nachträglich eingefügt haben.
    Notes: Summary The phenomena of adaptation, observed on cave-dwelling organisms, fitting themselves to the particular conditions of the caves, must not be explained in lamarckistish sense. They are phenomena of general organical reductions. As primary inducements, they compel some species, which have been made helpless in consequence of happening reductions to retire themselves spontaneously in caves. Trogloditism is therefore no cause of the peculiar decay of notorious cave-dwellers, on the contrary, it is the last stage of incessant phenomena, induced by reductions (results). The reductions arise independently from the cave, the cave is only a fitting place of existence, in which the decaying organisms introduced themselves afterwards.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 141-152 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Anciennement on croyait que la terre était le centre de l'univers et que le sort de l'homme était écrit dans les astres. Cette unité rationnelle de l'univers se perdit plus tard, une fois que la voûte céleste se fut fendue et que les étoiles semblèrent se mouvoir à travers l'espace dans un cours sans but. Cependant, la conception d'une espace unique et fixe, servant de scène à tous les êtres vivants continuait à se maintenir. Cette conception du monde est erronée, l'espace visuelle et l'espace tactile sont différentes par rapports aux sujets différents et se meuvent avec eux. Une espace unique et permanente n'existe pas plus que des objets indépendants. Leurs qualités sont créées par les champs sensoriels des sujets et varient avéc ceux-ci. Chaque sujet vit dans son propre monde, rempli d'objets spéciaux qui sont importants pour ce sujet spécial. Tous ces mondes spéciaux constituent des unités réelles qui nous permettent de nous faire une image nouvelle de la nature.
    Notes: Summary In old times the universe was centred round the earth and the man, whose fate was written in the stars. This rational unity of the universe disappeared, when the dome of the heaven broke down and the stars moved aimlessly in the space. The conception of a general space, serving as stage for all beings, remined untouched. This view is wrong. Than both visual space und tactual space are different for different subjects and move with them. A general permanent objective room doesnot exist nor do independent objects. Their qualities are created by the sensory fields of subjects and vary with the subjects. Each subject lives in his special world filled with his special objects, important for the subject. These special worlds form real unities, that enable us to construct a new picture of Nature.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 153-194 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé I. Méthodes. Dans l'article inséré ci-dessus il s'agit de ce qu'on pourrait appeler „la phylogénie de l'arbre généalogique”. En commençant parHaeckel (1866), l'auteur discute 26 types divers de symboles phylogénétiques, c.à.d. seulement les méthodes (pas les résultats), par exemple en ce qui concerne la taxonomie et la phylogénie, les organismes récents et éteints, les périodes géologiques, les niveaux et les variations homologues, la distribution géographique, la diversité, la signification éventuelle des détails, la mono-, bi- et polyrheithrie (une expression nouvelle, introduite pour indiquer la mono-, bi-, polyphylie relative), etc. Le Temps est considéré comme l'élément le plus essentiel dans tout système phylogénétique. Par conséquence, l'auteur a introduit dans ses nouvelles représentations les idées de „Niveaux” ou de „Surfaces des Sphères du Temps” qui sont imaginés perpendiculaires au Radius-Temps. Dans l'ordre de ces idées un nouveau critère est ajouté à ceux donnés par d'autres auteurs pour la distinction des systèmes taxonomiques et des représentations phylogénétiques. II. Justifications. Après une récapitulation des systèmes, énumérés dans la première partie, les relations des constructions taxonomiques et phylogénétiques, ainsi que les connections de leurs symboles sont discutées. Souvent plusieurs détails sont, sciemment ou insciemment, dépourvus de toutes signification. L'auteur a essayé de démontrer qu'il serait désirable d'attribuer autant que possible de significations définies au détails d'une représentation symbolique de la nature décrite: aux lignes et aux distances dans le plan, aux angles dans l'espace. Les constructions tridimensionales sont particulièrement recommandées pour plusieurs systèmes phylogénétiques; dans de tels systèmes le Temps devrait toujours remplir la fonction d'une des dimensions. Ce principe est mis en rapport avec l'évolution des unités taxonomiques; phylogénie des charactères, variations homologues, niveaux, polyrheithrie, analogie et homologie, convergence et relations héréditaires, tous ces sujets sont brièvement discutés dans leurs rapports avec la Génétique. Selon l'opinion de l'auteur, c'est aux idées ultra-dynamiques d'Hayata que la taxonomie et la phylogénie doivent la pénétration féconde du dynamisme dans leurs systèmes trop souvent statiques.
    Notes: Zusammenfassung I. Methoden. Im obigen Artikel ist die „Phylogenie des Stammbaumes” untersucht worden. Beginnend mitHaeckel (1866) werden 26 Typen phylogenetischer Symbole kritisch besprochen, d.h. nicht die Resultate, sondern nur die Methoden, z.B. bezüglich Systematik und Phylogenie, lebender und ausgestorbener Organismen, geologischer Perioden, Stufen und homologer Variationen, geographischer Verbreitung, Diversität, etwaiger Bedeutung der Einzelheiten, Mono-, Bi- und Polyrheithrie (eines neuen Ausdrucks, eingeführt um die relative Mono-, Bi- und Polyphylie von der absoluten — der Urzeugung — zu unterscheiden), usw. Der Faktor Zeit wird dabei für phylogenetische Systeme als der wesentlichste betrachtet. Der Autor hat daher in seinen- neuen Darstellungen die Begriffe „Zeit-Stufen” oder „Zeit-Globen-Oberflächen” eingeführt; diese stehen senkrecht zum „Zeit-Radius”. Auf diesem Grunde wird ein neues Kriterium zur Unterscheidung systematischer und phylogenetischer Vorstellungen denjenigen anderer Autoren hinzugefügt. II. Erläuterungen. Nach einer Übersicht über die besprochenen Schemen im 1. Teil werden die Verhältnisse zwischen systematischen und phylogenetischen Darstellungen sowie die Verbindung ihrer Symbole untersucht. Es wird gezeigt, dass viele Einzelheiten solcher Konstruktionen oft, wissentlich oder unwissentlich, keine bestimmte Bedeutung haben. Der Verfasser hat versucht zu zeigen, dass es erwünscht wäre, möglichst mit allen Einzelheiten einer symbolischen Darstellung irgendeine Bedeutung zu verbinden: Linien und Entfernungen in der Ebene, Winkel in räumlichen Schemen. Die letztgenannten werden besonders für solche Arten von phylogenetischen Systemen empfohlen, bei denen der Faktor Zeit stets eine der Dimensionen bildet. Dieser Grundsatz wird mit der Evolution systematischer Einzelheiten in Verbindung gebracht, und Merkmals-Phyletik, homologe Variationen, Stufen, Polyrheithrie, Analogie und Homologie, Konvergenz und Verwandtschaft, etc. werden kurz im Lichte der Vererbungslehre besprochen. Es istHayata's extrem dynamischen Ansichten zu verdanken, dass das Statische in den systematischen und phylogenetischen Darstellungen aufgelockert worden ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 1 (1936), S. 133-150 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Les courbes de fréquence qui caractérisent la matière vivante, peuvent être considérées ou comme une description statique ou bien comme le produit d'un développement. Dans le premier cas on accepte les distributions obtenues et on essaie de s'en rapprocher par des équations mathématiques qui n'ont pas une réalité effective. On ne recherche plus la causalité ou alors on se contente le plus souvent d'analogies très grossières. Les auteurs traitent des diverses méthodes de la genèse des courbes de fréquence et démontrent que la plupart des cas reposent sur des hypothèses qui ont peu de fond biologique. La théorie deM. J. C. Kapteyn fait exception parcequ'il introduit le processus de croissance dans la genèse. En poursuivant plus loin dans sa méthode on peut se figurer que la genèse d'une courbe de fréquence de plantes homogènes par hérédité s'expliquerait par des variations de vitesse de croissance. De cette façon on peut construire une “grille de déviation” dans un système en prenant longueur et temps comme coordonnées. Dans un cas essayé expérimentalement ce graphique donnait avec une exactitude assez grande la distribution de fréquence déjà trouvée.
    Notes: Zusammenfassung Die Frequenzkurven, die die lebendige Substanz charakterisieren, können als eine statische Beschreibung oder als das Ergebnis einer Entwicklung betrachtet werden. Im ersten Falle akzeptiert man ohne weiteres die gegebenen Verteilungen und man versucht, ihnen durch mathematische Gleichungen, die keine unmittelbare Wirklich-keitsbedeutung haben, nahezukommen. Das kausale Denken wird hier ausgeschaltet oder man gibt sich wenigstens mit nur sehr groben Analogien zufrieden. Verschiedene Methoden über die Genese der Frequenzkurven werden besprochen; dabei wird gezeigt, dass die Mehrheit der Fälle auf Hypothesen beruht, die biologisch wenig begründet sind. Eine Ausnahme davon macht die Theorie vonJ. C. Kapteyn, weil er den Vorgang des Wachstums in die Genese einbezieht. Seine Methode weiter ausbauend kann man sich vorstellen, dass die Genese einer Frequenzkurve in erblich homogenem Pflanzenmaterial durch Variation der Wachstumsgeschwindigkeit zustandekommt. Auf solche Weise kann man in einem Koordinatensystem mit Länge und Zeit als Koordinaten ein “Deviationsraster” konstruieren. In einem experimentell untersuchten Fall ergab die graphische Methode mit völlig ausreichender Genauigkeit die schon (experimentell) gefundene Frequenz.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 12-18 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé La finalité, indice caractéristique des processus vitaux, ne s'oppose pas à la causalité; la causalité en matière d'observation doit plutÔt s'étendre à la nature vivante également. Pourtant il faut distinguer une causalité finale, c.à.d. tendant à atteindre uncertain but, d'avec une causalité mécanique ne visant à aucun but. Une observation finale ou téléologique cependant peut s'appliquer aussi à la nature inanimée. Plusieurs philosophes et physiciens ont cherché en effet à l'appliquer. Cette téléologie cependant n'est autre chose que l'inverse de la causalité. Selon que nous considérons le cours d'un phénomène qui se produit, en regardant en avant ou bien en arrière, nous pouvons le concevoir au premier cas comme moyen et but, au second cas comme cause et effet. Cette manière de voir peut Être appliquée dans le domaine de la nature inanimée à chaque état d'un processus. Par opposition à cela, les processus qui se présentent dans la nature vivante sont, en ce qui concerne leurs états isolés, absolument non-équivalents, en tant qu'il n'y a qu'un état bien défini qui peut Être regardé comme le but véritable du processus en question. Ce n'est qu'en ce sens-à que la finalité peut Être regardée comme l'indice caractéristique des processus vitaux.
    Notes: Summary Finality, the characteristic sign of vital processes, implies no opposition to causality; on the contrary the causal method of thinking must be applied to living nature. We must, however, distinguish between a final causality, one directed towards reaching a specific goal, and a causality which works mechanically without reference to a goal. A final or teleological treatment is applicable to inanimate nature as well, and is by many philosophers and physicists so applied. This teleology is however merely the inverse of causality. According as we look forwards or backwards along the course of an event we can think of it in terms of means and end (in the first case) or of cause and effect (in the second). This method of interpretation can in the inorganic realm be applied to any stage of a process. In contradistinction therefrom the stages of the processes which occur in living nature are in no way equivalent, inasmuch as only one quite definite state can be regarded as the real and specific goal of the particular process. Only in this last sense can finality be regarded as the characteristic sign of the specific vital process.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 125-140 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 59-76 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Les lois des apparitions de la vie sont difficilement conciliables avec le principe d'une causalité absolue. Le problème se pose donc de savoir, quelle position et quel rÔle ce principe occupe en biologie. La solution de cette contradiction pourrait Être trouvée dans une atténuation ou un élargissement de ce principe comme tel ou par l'adjonction d'un second principe de liaison hétérogène. La première solution est en faveur aujourd'hui depuis que la physique moderne, s'appuyant principalement sur la „Unsicherheitsrelation” deHeisenberg, tend à renoncer à une liaison strictement causale de ce qui se passe dans le domaine des processus atomiques. L'élargissement du principe de causalité est désiré en un certain sens par le holisme. Selon cette théorie les axiomes, les principes et les lois biologiques sont plus universels et d'une valeur plus étendue et il faut en déduire les règles physiques par dérivation simplifiante (Ad. Meyer). La troisième solution nous est donnée par les doctrines vitalistes. La théorie présentée par l'auteur, appelée „trialiste”, met en avant un développement de la doctrine vitaliste. Il ne lui suffit pas de s'arrÊter à l'existence de l'hétérogénité des lois causales et biologiques, mais elle veut aller plus loin, afin de savoir pourquoi les règles déterminant l'organisme sont telles et pas autres. Et elle cherche à mettre de l'ordre dans les principes déterminants en les ènboÎtant dans le système universel de lois. La théorie trialiste divise l'univers des événements en trois „dimensions” qui sont: Matière, „Psyché” et Esprit, ou dans le domaine spécial des formes vivantes en: Matière, Dimension vitale et Dimension organismique. Tandis que dans la dimension matérielle la connexion causale est uniquement et absolument valable, la dimension spirituelle ou organismique est régie par la „Finalité”, un mode de connexion d'un genre spécial, désigné par une influence active du présent par le futur non réalisé. L'interposition d'une sphère neutre nous amène à la possibilité de comprendre l'enchaÎnement es lois causales et finales sans que les unes détruisent les autres.
    Notes: Summary The laws of vital phenomena are to a high degree in contradiction with the principle of absolute causality. Hence the problem arises, what position and rank this principle occupies in biology. The solution of this contradiction might be found in a relaxation of the principle, or in its broadening or by means of the addition of a second heterogenic principle of relationship. The first solution is today rather in favour, since modern physics, especially based on the ”Uncertainty Principle” ofHeisenberg, is inclined to repudiate a strictly causal connection of events in the realm of atomic processes. Broadening of the principle of causality is aimed at to a certain degree by the doctrine of holism. According to this theory biological axioms, principles, and laws are the more universal and the more widely valid, and physical laws should be deduced from them by simplification (Ad. Meyer). The third way is followed by vitalistic doctrines. The ”trialistic” doctrine, presented by the author, represents a development of vitalistic theory. It does not content itself with establishing the fact of the heterogenity of causal and biological laws, but tries to go beyond this and to understand, why the laws of the organic world are of just their special kind and not of another. Moreover it attempts to fit these distinctive principles into the universal system of laws. The trialistic theory divides the wholeness of events into three fundamentally different ”dimensions”, into ”matter”, ”psyche” and ”spirit”, or within the special sphere of living forms into: material, vital and organismic ”dimension”. While in the material sphere the causal connection remains dominant, solely and absolutely, the spiritual or organismic ”dimension” is ruled by ”finality”, a mode of connection of a special kind, caracterized by an active influence on the present of the non-realised future. The interposition of a neutral sphere opens up the possibility of understanding the interweaving of causal and final laws, without interference with one another.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 23-58 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 1-11 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé L'analyse différentielle ne suffit pas, selon l'avis de de l'auteur, pour la description de l'évolution des systèmes vivants au cours des temps. Il faut utiliser dans ces cas les équations intégro-différentielles ou intégrales. Pour faciliter le traÎtement mathématique, on peut considérer d'abord les systèmes dont l'état intérieur est défini par un seul paramètrec. L'évolution d'un système inanimé de cette classe se laisse décrire par l'équation différentielle (I) $$\frac{{dc}}{{dt}} = k f (c), . . . . . . . . . . .$$ oùt=temps, etk est une fonction déterminée des paramètres extérieurs α,Β, γ. Si l'on connaÎtc à un temps donnét, l'état du système à un temps futurt′ se laisse prévoir au moyen de l'équation (I), quand les valeurs des paramètres extérieurs dans l'intervallet → t∼' sont fixées. L'auteur appelle les systèmes de cette classe des systèmes non-historiques. Pour les systèmes vivants, il faut se servir, selon l'avis de l'auteur, des équations intégro-différentielles. Pour les systèmes définis par un seul paramètrec, on peut se servir, par exemple, de l'équation (2) $$\frac{{dc}}{{dt}} = k_1 f_1 (c) + \mathop \smallint \limits_{t - \lambda }^t k_2 f_2 (c)dt. . . . . . . .$$ où k1 et k2 sont des fonctions déterminées des paramètres extérieurs. L'intégrale s'étend sur l'intervallet-λ→ t où λ est positif et constant. En indiquant le terme intégral par le symboleH, on peut écrire (2) (3) $$\frac{{dc}}{{dt}} = k_1 f_1 (c) + H. . . . . . . . . .$$ La connaissance de c à un temps donnét ne laisse pas prévoir l'état du système à un temps futurt′ sans connaissance du terme historiqueH, quand mÊme les paramètres α, Β, γ,..., seraient des fonctions déterminées du temps dans l'intervallet→t′. L'auteur appelle l'existence du terme intégral historiqueH le chronoholisme. On peut appeler les systèmes de cette classe des systèmes historiques ou chronoholistiques. L'interprétation biologique de cette faÇon de traÎter les systèmes vivants est discutée par l'auteur, qui étend l'équation (2) pour le faire représenter aussi les propriétés héréditaires des Êtres vivants. Quelques cas de systèmes dont l'état intérieur est défini par plusieurs paramètres et plusieurs phases sont traités brièvement.
    Notes: Zusammenfassung Der Beschreibung der zeitlichen Entwicklung lebender Systeme kann eine reine Differentialanalyse nicht genügen. In solchen Fällen muss man sich an Stelle der gewöhnlichen Differentialgleichungen der integraldifferentiellen, bezw. der Integralgleichungen bedienen. Zur leichteren Veranschaulichung der mathematischen Darstellung betrachtet Verfasser zuerst diejenigen Systeme, deren innerer Zustand sich durch ein einziges Parameterc bestimmen lässt. Die zeitliche Entwicklung eines leblosen Systems dieser Klasse werde durch die Differentialgleichung $$\frac{{dc}}{{dt}} = kf(c)...$$ (I) dargestellt, wot=Zeit, undk eine Funktion der äusseren Parameterα, Β, γ. ist. Im Falle eines jeden Systems sind die äusseren Parameterα, Β, γ. charakteristische individuelle Funktionen der Zeit. Misst manc am. Zeitpunktt, so lässt sich die Zukunft des Systems vermittelst der Gleichung (I) berechnen, wenn die zukünftigen Werte der äusseren Parameter gegeben sind. Solche Systeme nennt Verfasser nicht-historische Systeme. Im Falle der lebenden Systeme werde die zeitliche Entwicklung durch die Integral-differentialgleichung (2) $$\frac{{dc}}{{dt}} = k_1 f_1 (c) + \mathop \smallint \limits_{t - \lambda }^t k_2 f_2 (c)dt. . . . . . . .$$ dargestellt, wof 1 undf 2 Funktionen des Zustandsparametersc, undk 1 undk 2 Funktionen der äusseren Parameter sind. Das Zeitintegral erstreckt sich auf das vergangene Zeitintervalt-λ →t, woλ einen positiven endlichen konstanten Wert besitzt. Diese Systeme nennt Verfasser historische Systeme. Setzt manH für das darin enthaltene Integralglied, so verwandelt sich die Gleichung (2) in: (3) $$\frac{{dc}}{{dt}} = k_1 f_1 (c) + H. . . . . . . . . .$$ Misst man nunc am Zeitpunktt, so kann man in diesem Fall die Zukunft des Systems ohne Kenntnis des historischen GliedsH nicht berechnen. Das Vorkommen des historischen IntegralgliedsH nennt Verfasser Chronoholismus. Man kann deshalb die historischen Systeme auch chronoholistische Systeme nennen. Die biologische Interpretation dieser Betrachtungsweise wird vom Verfasser diskutiert, und die Gleichung (2) auf Systeme mit erblichen Eigenschaften ausgedehnt. Es werden zuletzt Systeme mit vielen Zustandsparametern in gewissen einfachen Fällen kurz behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 2 (1936), S. 77-92 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Les auteurs démontrent que dans certains tissus survivants (la cornée des yeux de grenouille et le cancer de souris) les mitoses continuent leur processus d'évolution durant au moins une heure. Par l'application de chaleur aussi bien que par l'irradiation mitogénétique on peut accélérer beaucoup le rhythme des mitoses en cours d'évolution et provoquer (dans les cas de cancer seulement) l'apparition d'un nombre considérable de nouvelles mitoses. L'analyse de l'action de ces deux facteurs d'énergie aboutit à la conclusion qu'il ne peut s'agir que d'un dérangement des constellations instables des éléments du corps cellulaire. On peut en déduire qu'un certain degré de désorganisation du plasme est favorable aux divisions cellulaires. En poursuivant et en développant cette conception, les auteurs arrivent à la conception du „champ cellulaire de division”, définissant les trajectoires des particules élémentaires comme fonction de ses coordonnés relativement aux axes des cellules.
    Notes: Summary The authors show that in certain isolated tissues (cornea of frog, mouse cancer) the mitotic processes continue during at least one hour. They are very strongly stimulated by heat and also by mitogenetic radiation. In the case of the cancer cells new mitoses are promoted in considerable number. A detailed analysis of both energy factors leads to the conclusion that they effect a disturbance of the unstable constellations (structures) of the elementary particles in the cell-body. Thus a certain degree of disorganisation of its plasma seems to stimulate cell-division. This statement is, in the opinion of the authors a proof that cell-division is controlled by a ”field”, the trajectories of the elementary particles of the cell-body being a function of their coordinates relative to the cell-axes.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Puisque c'est aux botanistes que nous devons la division de l'écologie en autécologie et synécologie, l'auteur passe en revue tous les arguments qui ont amené les biologistes à faire cette subdivision, ainsi que les définitions de ces deux subsciences et les matières qu'elles comprennent, comme elles sont données parSchröter, Flahault &Schröter, Gams etdu Rietz. Il en fait de même pour la division de l'écologie faite par les zoologistesAdams etChapman. En outre il discute les opinions de ces auteurs sous ce rapport, dans leurs détails aussi bien que dans leurs aspects généraux. Cette discussion est en rapport avec l'opinion positive de l'auteur, qu'il expose à la fin de l'article, où se trouvent résumées également les remarques qui se trouvaient déjà dans les deux premiers articles de cette série. Dans l'écologie, en tant que science biologique, l'individu — ou bien l'ensemble des individus — doit occuper une position centrale. C'est pourquoi ni la science qui concerne le milieu, en particulier le milieu abiotique, ni la science qui se rapporte à une région ou un endroit défini de la terre, ne devrait être incorporée dans la biologie. Dans l'autécologie l'individu occupe une position centrale. Cette science est une des subsciences de l'idiobiologie; elle se rapporte aux relations entre le sujet et son milieu — „milieu” pris dans le sens le plus large du mot. Selon les significations diverses qu'on peut attacher aux termes „relations” et „milieu”, nous avons plusieurs définitions de l'écologie, parmi lesquelles les plus importantes suivent ci-dessous: 1)L'écologie est une subscience biogéographique; 2) le terme „écologie” est pris dans le sens d'éthologie; 3) l'écologie est considérée comme la science des relations téléologiques entre l'individu et son milieu et (ou) les objets se trouvant dans ce milieu; elle est donc considérée comme la science des relations non-causales, les relations causales étant conférées à la physiologie. Ces relations non-causales se présentent sous quatre aspects, tous appelés téléologiques, c. à. d. la vraie notion de but, les relations dans le sens de besoins, les relations dans le sens de „tout” et les relations dans le sens d'adaptation et de degré d'adaptation. Le mot „adaptation” est pris dans un sens étendu, comprenant aussi bien le degré d'adaptation (soit-elle bonne ou mauvaise) que l'amplitude de la possibilité d'adaptation et le degré de variabilité dans l'adaptation de l'individu à son milieu. L'auteur propose de restreindre le terme „autécologie” à cet aspect (statico-)téléologique des relations entre l'individu et son milieu; il s'agit ici, bien entendu, de toutes les qualités de l'individu et non seulement des qualités epharmoniques. Dans la synécologie l'ensemble des individus montrant des rapports directs et réels durant la vie individuelle occupe une position centrale et offre un intérêt scientifique pareil pour tous les membres de l'ensemble. La synécologie comprend tout ce qu'il y a à dire sur cette matière par rapport à la science biologique. L'application du système des subsciences deTschulok à la synécologie est critiquée par l'auteur, qui juge prématuré de s'occuper déjà d'un tel système de subsciences: l'avenir seul nous apprendra quel système se développera ici. Vu l'importance d'une connaissance exacte des différentes tendances de penser pour le développement de la synécologie, l'auteur s'efforce de rassembler celles qui ont déjà été appliquées dans la synécologie; il distingue les tendances de penser systématique, mathématique, causale, historique, téléologique (besoins, tout, adaptation) et essentielle (tout, organisme). En outre les différences entre ces tendances de penser démontrent, que l'autécologie et la synécologie doivent être séparées dans un système logique de subsciences biologiques.
    Notes: Summary As we owe the division of ecology into autecology and synecology to botanists, the arguments for this subdivision and also the definitions and contents of both subsciences as given bySchröter, Flahault &Schröter, Gams andDu Rietz are communicated in full. The same is the case with the division of ecology given by the zoologistsAdams andChapman. Moreover the opinions of these authors in this respect are critisized in detail as well as in their general aspects. This critique is connected with the author's own positive opinion, which is given at the end of the paper, where also the remarks covered by the first two papers of this series are summarised. In ecology as a biological science either the individual or the complex of individuals has to occupy a central position. Therefore science about the environment, especially the abiotic one, as well as science about a definite region or spot of the earth ought not to be incorporated in biology. In autecology the individual occupies a central position, it is one of the subsciences of idiobiology, it is a science about the relations to environment, taken in the broadest sense. Dependent upon the contents of this we have many definitions of ecology, the most important ones being: 1) ecology is a biogeographical subscience; 2) ecology is taken in the sense of ethology; 3) ecology is taken as a science of the teleological relations of the individual to its environment and(or) the objects in it, thus of the non-causal relations, the causal ones being assigned to physiology. These non-causal relations appear under four aspects, all called teleological, i.e. the true purpose-notion, relation in the sense of requirement, that in the sense of wholeness, and of adaptation and the degree of adaptation. Adaptation is taken in a broad sense, covering as well the degree of adaptation (good, bad), as the latitude of the possibility of adaptation and the degree of variability of the individual to adapt itself. The proposal is made to confine the term autecology to this (static)teleological aspect of the relations of the individual, i.e. of all its characters, not of the epharmonic ones only, to environment. In synecology the complex of individuals, showing direct real connections during individual life, occupies a central position, with equal scientific interest for all members of the complex. Synecology contains all biological scientific contents about this matter. The application ofTschulok's system of subsciences to synecology is critisized and the development of the system of these subsciences is left to its developmental fate in time. Considering the importance of the knowledge of the tendencies of thought for the development of synecology an attempt is made to state those already applied in synecology; author distinguishes the systematical, the mathematical, the causal, the historical, the teleological (requirement, wholeness, adaptation) and the essential (wholeness, organism) tendency of thought. Also the difference in the tendencies of thought shows that autecology and synecology are to be separated in a logical system of biological subsciences.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 1 (1936), S. 185-202 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 1 (1936), S. 151-172 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 1 (1936), S. 173-184 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé L'auteur récuse la théorie du holisme et critique avant tout les travaux deA. Meyer. Un point de départ important des arguments deMeyer consiste dans l'opinion que les physiologistes d'aujourd'hui soient arriérés parce qu'ils veulent encore baser la biologie sur la physique classique qui est dépassée par la „Quantenmechanik” (avant tout parHeisenberg). Comme toutefois les organismes ne sont pas des systèmes microphysicaux, ce qui est prouvable, les arguments deMeyer sont mal assurés. Il faut aussi récuser l'opinion que les qualités du tout („des Ganzen”) ne soient pas déterminées par celles des parties mais que, inversement, le tout stipule les traveaux de ses parties, puisque le tout peut seulement agir par des influences partant de ces parties. — L'opinion deMeyer, que ce ne sont pas les lois physiques mais les lois biologiques qui sont d'une validité plus générale („allgemeiner gültig”), résulte de l'emploi des mots „validité plus générale” s'écartant de la manière de parler. Encore bien d'autres résultats deMeyer ne résultent que d'une manière de s'exprimer modifiée.
    Notes: Summary The author rejects the theory of holism and criticises especiallyA. Meyer's works. An important starting point ofMeyer's arguments consists in the opinion that the physiologists of to day are out of days because they still want to base biology on classical physics which has been superseded by the “Quantenmechanik” (before all byHeisenberg). As organisms, however, are not microphysical systems — as may be proved —Meyer's arguments become futile. Also the opinion that the qualities of the whole („des Ganzen”) are not determined by those of the parts, but that on the contrary the whole determines the performances of its parts is rejected, since the whole can only work by influences proceeding from its parts. —Meyer's opinion that not physical but biological laws are the more generally valid („allgemeiner gültig”) results from a use of the words „more generally valid” in a sense differing from common usage. Many other results ofA. Meyer also arise through a modified use of language.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 1 (1936), S. 203-218 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé L'auteur, en discutant les points de vue mécanistes et vitalistes, cherche à définir la causalité holistique tout en se référant aux équations deDonnan, qu'il prend comme exemple. La causalité holistique est essentiellement une simplification dimensionnale. Un système complexe, constituant une totalité, doit être décrit avant tout de façon autonomo-phénoménologique et — si possible — de façon mathématique. Ensuite il est simplifié de manière à former d'autres totalités de dimensionalité inférieure par suite de l'élimination progressive de ses dimensions supérieures et ainsi de suite jusqu'à ce qu'il n'en reste plus que les parties ne formant plus totalité. Celles-ci s'appellent „atomes” dans le sens propre du mot. Dans le holisme on ne commence pas par l'atome, qu'on trouve au contraire à la fin de la simplification. Tous les systèmes constituant une totalité et se trouvant entre les atomes en tant que restes de la simplification holistique, qui ne possèdent plus un caractère de totalité, et d'autre part la totalité mondiale la plus élevée, appelée Univers, sont des totalités relatives. Tout système constituant de cette façon une totalité, ne forme une totalité complète que pour ceux-là des systèmes de dimensions inférieures dans lesquels il peut être simplifié lui-même; par contre il constitue lui-même un membre-totalité pour les totalités de dimensions supérieures auxquelles il est luimême subordonné. Ainsi tous ces systèmes sont en même temps membres-totalités et totalités complètes. Il s'ensuit de ce principe, que, comme le démontrent aussi les équations deDonnan, la biologie théorique peut bien être simplifiée dans les domaines qui lui sont complémentaires (Bohr) de la physique théorique, mais qu'il est complètement impossible de dériver les principes et les théorèmes de la biologie théorique de ceux de la physique théorique, comme le prétendent toutes les doctrines mécanistes.
    Notes: Summary In comparing it with the mechanistic and vitalistic views, the author seeks to make clear the nature of holistic causality, referring toDonnan's equations as an example. Holistic causality is essentially dimensional simplification. A complex system which forms a whole must be described in the first instance autonomo-phenomenologically, and if possible mathematically. Thereafter it is simplified into other wholes of less dimensionality, through progressive elimination of its higher dimensions, and so on until there remain over constituents no longer showing „wholeness”. These are called „atoms” in the general sense. In holistic thought we do not begin with the atom; it is found at the end of the process of simplification. All unitary systems which lie between the atoms — the ultimate terms of holistic simplification, no longer showing wholeness — and the highest world-whole which we call the universe, are relative wholes. Each of these unitary systems is a complete whole only with respect to those systems of lower dimension into which it can itself be simplified. On the other hand it is itself a partial whole in relation to the wholes of higher dimension to which it is subordinated. Accordingly all these systems are at the same time complete wholes and partial wholes. It follows from this principle, as indeed theDonnan equations show, that theoretical biology can be simplified into the complementary (Bohr) domain of theoretical physics, but that it is quite impossible to „deduce„ the principles and theorems of theoretical biology from those of theoretical physics, as all mechanistic doctrines maintain.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 422-436 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit einer auf Quecksilber schwimmenden Libelle wurden 1934 und 1935 im ganzen fünf mehrwöchige Beobachtungsreihen angestellt, die sich über alle Jahreszeiten verteilen. Ihre Ergebnisse stimmen mit den theoretischen Annahmen über die Wirkung der Lorentz-Kontraktion auf eine Flüssigkeit qualitativ überein und bestätigen auch die Resultate des früheren „Zweispiegelversuchs“.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 447-455 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Arbeit handelt von einer Methode zur Messung von Lichtwellenlängen mit divergentem Strahlenbündel und ebenem Beugungsgitter. Es wird eine einfache Theorie der Methode betrachtet. Die Anordnung des benutzten Apparats wird eingehend beschrieben. Auch werden die Lagen der virtuellen Beugungs-bilder, die verschiedenen Stellungen der Lichtquelle entsprechen, bestimmt. Zur Justierung der Gitterebene senkrecht zum Hauptstrahl des einfallenden Bündels wird eine hübsche Methode angewandt, deren Erklärung gegeben wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 456-477 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Einflu\ der Konzentration auf die magnetische Stabilität. Einflu\ der Bildung und des Zerfalls von festen Lösungen auf die Stabilität und Konstanz der Permeabilität im Bereich geringer Feldstärken. Genauere Untersuchung einer Reihe von nickelfreien komplexen Eisenlegierungen, die eine geringe Instabilität neben niedrigen Hysteresisverlusten, hohem elektrischen Widerstand und befriedigenden technologischen Eigenschaften aufweisen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 550-550 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 550-550 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 738-746 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Beim Koronarotationseffekt zeigen Cu- und Pt-Draht ein sprunghaftes Anwachsen der Umdrehungszahl in Abhängigkeit von der Hochspannung. Diese Unstetigkeit erfolgte nach starkem Schwanken der Amplitude, wobei oftmals einsetzende Oberschwingungen beobachtetwurden. — Bei Versuchen mit einem nahezu starren Gebilde, einer Art Koronamotor, an Stelle des Drahtes war der Verlauf der Umfangsgeschwindigkeit als Funktion der Hochspannung stetig. — Messungen über die Abhängigkeit der Umfangsgeschwindigkeit dieses Motors von der Feldstärke ohne Heizung ergaben ganz im Gegensatz zu den Versuchen mit Heizung größere Umfangsgeschwindigkeiten bei negativer Polarität, kleinere bei positiver Polarität. — Vorionisation mit einer Quarzlampe hat nur Einfluß auf die Umfangsgeschwindigkeit bei negativer Polarität, und zwar wird ν kleiner.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 747-755 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für die γ- Strahlung von Radiothor wird der Absorptionskoeffizient für Paarebildung und für Photoabsorption gemessen. Als Absorptionskoeffizient pro Elektron ergibt sich für eine Strahlung mit der Energie h v=2,6. 106 Volt der Wert $$\mu :Z_ \in = 3,8 \cdot 10^{ - 28} ,$$ in guter Übereinstimmung mit den Rechnungen von Bethe. Die Photoabsorption ist in leichten Elementen verschwindend klein; die Meßresultate für schwerere Elemente sind in befriedigender Übereinstimmung mit den Rechnungen von Hulme u. a. — Die Genauigkeit der Meßresultate ist im wesentlichen durch die Inhomogenität der γ- Strahlung aus RaTh begrenzt, die durch Messungen mit der Wilson-Kammer im Magnetfeld festgestellt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 315-336 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 277-302 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine Methode zur Erzeugung glühender Metallflächen im Vakuum behandelt, und zwar unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendbarkeit zur Herstellung von Großflächenglühkathoden und von schwarzen Körpern. Die Erhitzung wird durch Elektronenaufprall erzielt, wie in einer vorhergehenden Arbeit 1) mitgeteilt ist. In den theoretischen Ausführungen wird der Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Temperatur hergeleitet, desgleichen wird die Frage der Stabilisierung der Rückheizung durch Vorschaltwiderstand oder durch Raumladung behandelt. — Im experimentellen Teil werden die theoretischen Forderungen weitgehend bestätigt. Die CharakteristikU=f (J) besteht aus zwei Teilkurven, einer fallenden für das Sättigungsstromgebiet und einer steigenden für das Raumladungsgebiet. Die Vorgänge des Anheizens werden experimentell an einem Sonderfall dargestellt. Die Einführung der „Vorheizkennlinien“ dient zur Klärung der Anheizvorgänge und zur Bestimmung der minimalen Vorheizung. Mit der quantitativen Bestätigung der die Anordnung bestimmenden Grundgleichungen wird die Berechnungsgrundlage für die Konstruktion dieser großflächigen Glühkathode geschaffen. — Die inverse Anordnung bildet die Grundlage für die Herstellung eines schwarzen Körpers besonders hoher Temperatur, dessen Berechnung durchgeführt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 337-349 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwieweit eine Depolarisation des Elektreten bereits bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes eintritt. Als Kriterium für die Depolarisation wurde das Auftreten eines Stromes nach Frei und Groetzinger verwendet. Es zeigte sich, daß der Elektret bereits unterhalb des Schmelzpunktes depolarisiert wird. Durch Erwärmen auf eine bestimmte Temperatur tritt jedoch nur eine teilweise Depolarisation ein. Zur Gänze kann die Polarisation erst durch Aufschmelzen vernichtet werden. — Andererseits kann eine permanente Polarisation im Dielektrikum auch durch Einwirkung eines elektrischen Feldes auf die Substanz im festen Zustande erreicht werden. Die vollständige Depolarisation tritt diesfalls bereits bei der höchsten Temperatur auf, die-während des Polarisierens geherrscht hatte. Für den Fall, daß die Polarisation bei Zimmertemperatur stattfand, entspricht der Depolarisationsstrom dem Nachladestrom. — Ein hochfrequentes Feld beschleunigt die Depolarisation, kann jedoch nicht eine einer höheren Temperatur entsprechende Depolarisation hervorrufen. — Aus den Versuchen kann vielleicht auf das Vorhandensein von Dipolen verschiedener Beweglichkeit bei einer bestimmten Temperatur geschlossen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 350-367 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die große Leitfähigkeit beim Nitrobenzol und die Feldverbiegung im Kerr-Zellenspalt zu erklären. Dabei wurde die Abhängigkeit der Leitfähigkeit von der Reinigungsmethode, vom Plattenmaterial, vom Plattenabstand und von der Luftfeuchtigkeit untersucht; und eine Erklärung für die Feldverbiegung gefunden, die durch die Versuche bestimmt wurde. Durch Entfernen der Säure und des Wassers wurde ein Nitro-benzol erhalten, welches neben geringer Leitfähigkeit einen geraden Feldverlauf hatte. Die Verwendung von Nickelplatten brachte eine weitere Verbesserung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 368-386 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden Untersuchungen angestellt über den Einfluß verschiedener Gruppen in para-Stellung zur NO2-Gruppe. Außerdem konnten Gruppen gefunden werden, die wir an Stelle der NO2-Gruppe als „Kerr-Gruppe“ benutzen können, und die einen größeren Kerr-Effekt liefern. — Die Wirkung der einzelnen Gruppen auf den Kerr-Effekt war ähnlich ihrem Einfluß auf die Verseifungsgeschwindigkeit. Ferner wurde die Abhängigkeit der Kerr-Konstanten von der Konzentration der Lösung untersucht und eine Erklärung für die nicht lineare Abhängigkeit aufgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 387-394 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es soll untersucht werden, ob bei Nitrobenzol eine Frequenzabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante vorhanden ist. Diese wurde auch gefunden für Frequenzen zwischen v=4 · 105 und v=1 · 107. Die Größe der Abhängigkeit ließ auf das Vorhandensein von Molekülkomplexe von der Größe 103 Moleküle schließen. — Die Abhängigkeit der Kerr-Konstanten von der vierten Potenz der Temperatur läßt sich mit der Theorie des Kerr-Effekts nicht erklären, da dies eine Abhängigkeit der Kerr-Konstanten von E4 fordert, die experimentell nicht beobachtet wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 421-421 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 395-413 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Wahre und scheinbare Druckeffekte der Prädissoziation werden eingehend behandelt. Es gibt zwei wahre Druckeffekte: Durchbrechung der Auswahlregeln und Verzerrung der Potentialkurven. Als Beispiel dient hauptsächlich das S2-Spektrum. Auf Grund neuer Aufnahmen wird das ganze erste Prädissoziationsgebiet als induzierte Prädissoziation gedeutet. Als obere Grenze für den Wert der Dissoziationsarbeit des Grundzustandes von S2 ergibt sich 4,7 Volt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 414-420 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch sukzessives Zufügen von Silberbromid zur Gelatinelösung unter gleichzeitiger Einwirkung von Peptisationsmitteln und Reifsubstanzen werden Pepti-sationsemulsionen verschiedenster Korngröße hergestellt. Empfindlichkeits-untersuchungen lassen die Überlegenheit derartiger Emulsionen gegenüber den nach gebräuchlichen Methoden hergestellten gleicher Korngrößenklasse erkennen und zeigen, daß die Empfindlichkeit außer von der Kristallgröße vom physiko-chemischen Zustand des Silberbromidkornes abhängt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 495-525 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 463-484 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden die aus der durchbohrten Anode einer Gasentladung nach rück-wÄrts austretenden, vorzugsweise negativen LadungstrÄger im Druckbereich von 0,1 bis 10 Torr massenspektrographisch untersucht. Neben Elektronen werden in Luft au\er den Ionen O− und O 2 − die Ionen NO 2 − und NO 3 − fest-gestellt, in Wasserstoff als. einziges Ion H−. In Edelgasen werden keine negativen Ionen beobachtet, wohl aber positiv geladene Edelgasmoleküle He 2 + , Ne 2 + und Ar 2 + .
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 491-494 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In einem Druckbereich von etwa 1 bis 3 Torr werden Vn, dn, jn und da in leichtem und schwerem Wasserstoff unter möglichst gleichen Bedingungen gemessen. H 2 2 wird durch Zersetzung des Dampfes von 99,6%igem schwerem Wasser über Na hergestellt. Es ergibt sich, da\ in H 2 2 Vn um 9,3%, dn um 22,1% und da um 12,1% grö\er als in H 2 1 ist, wÄhrend jn um 36,7% kleiner ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 546-550 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 499-508 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch Verwendung gebogener Kristalle als Transmissionsgitter ist eine Neu-bestimmung der Wellenlängen schon vorher bekannter Linien im L-Spektrum des Urans relativ zu früheren im Tubusspektrometer gemessenen K-Linien ausgeführt worden. Eine Anzahl früher nicht beobachtete Quadrupol- und schwächere Dipol-Linien sind ausgemessen worden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 509-520 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für Elektronen beliebiger homogener Anfangsgeschwindigkeit wird bei ebener Anordnung die Poissonsche Gleichung integriert. Potentialverlauf und Strom-verteilung werden berechnet und in bezug auf ihre physikalische Realität diskutiert. Es zeigt sich, da\ bei änderung des Gesamtstromes beide sprunghafte änderungen aufweisen, die experimentell nachgewiesen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 521-526 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Strahlengang einer elektronenoptischen Anordnung mit einer Immersions-linse wird untersucht, indem Spannungsverhältnis, Vergrö\erung, scharfer Bildbereich und Fehler bestimmt und durch Einschieben von Blenden Aussagen über den Strahlenverlauf gemacht werden. Der Vergleich einer Linse mit ebenen Lochblenden und einer Linse mit angesetzten Trichtern zeigt die besseren optischen Eigenschaften der letzteren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 527-532 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus der Existenz der „Nachwirkungskonstante“ en wurde auf Grund der Theorie der magnetischen Spektren das Abfallen der Permeabilität des Stoffes vorher-gesagt und berechnet. Sein theoretisch erwarteter Wert stimmt mit dem wirk-lichen überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 533-540 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Fermische Theorie desβ-Zerfalls führt zu einer qualitativen Erklärung der „Schauer“bildung, deren Folgerungen im einzelnen besprochen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 541-577 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 578-592 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird versucht, ein Kondensatormikrophon in der Weise zu eichen, daß man das Mikrophon in ein Feld von stehenden Wellen bringt und die hierdurch verursachte Störung mit Hilfe einer Rayleighschen Scheibe bestimmt. Unter der Annahme, das Mikrophon sei ein Strahler nullter Ordnung, ist es möglich, den Schalldruck am Mikrophon zu berechnen, wenn man als Strahlermodell eine pulsierende Kugel (bei längeren Wellen) oder eine Kolbenmembran (bei kürzeren Wellen) benutzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 593-603 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Chromatische und sphärische Aberration sind unvermeidbare Fehler der raumladungsfreien Elektronenlinse. Verzeichnung (Zerdehnung wie Zerdrehung) und (alle Arten von) Koma lassen sich prinzipiell beseitigen. Durch die Unvermeidbarkeit der sphärischen Aberration ist eine praktische, nicht aber eine prinzipielle Schranke für das Auflösungsvermögen der Elektronenmikroskope gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 643-648 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Nach von Goos ausgeführten Durchlässigkeits- und Reflexionsmessungen werden die Brechungs- und Absorptionskoeffizienten von Silberniederschlägen verschiedener Dicke zwischen den Wellenlängen 1050 und 265mμ ermittelt. Obwohl die Konstanten von denen des massiven Silbers völlig abweichen, bleiben die dem Silber eigentümlichen Eigenschwingungen bis herab zu den dünnsten Schichten wirksam.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 649-656 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die von Njegovan vorgeschlagene sogenannte innere Thermodynamik auf der Verwechslung einiger physikalischer Konstanten und Verkennung ihrer Bedeutung beruht. Die Erweiterung des Entropiebegriffs steht in Widerspruch mit dem zweiten Hauptsatz. Es erscheinen daher die unter fehlerhafter Integration durchgeführten Erweiterungen der phänomenologischen thermodynamischen Gesetze als unbegründete Formelzusammensetzungen, die, wie an einem Beispiele gezeigt, natürlich mit der Erfahrung nicht in Einklang zu bringen sind. Die qualitative kinetische Deutung steht mit den Grundprinzipien sowohl der klassischen Gastheorie, wie auch der Quantentheorie in Widerspruch.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 604-642 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe der Houtermansschen „Wechsellichtmethode“ wurden Absorptionsmessungen an angeregten Zuständen des Neons in der positiven Säule vorgenommen. Es zeigte sich, daß die „Oszillatorenzahlen“ ℜ der untersuchten (2s-3p)-Linien im untersuchten Strombereich mit wachsendem Strom abnehmen. Der Verlauf dieser Abnahme steht im Einklang mit Ergebnissen, die Kopfermann und Ladenburg aus Dispersionsmessungen gleichfalls an der positiven Säule des Neons erhalten haben. Die absoluten Größen der ℜ-Werte erwiesen sich jedoch in vorliegenden Messungen bedeutend (etwa 50mal) kleiner als bei Kopfermann und Ladenburg. Eine Anzahl dafür möglicher Gründe wird erörtert. — Aus relativen Intensitätsmessungen an denselben Linien wurde ferner der Verlauf der BesetzungszahlenN p der oberen Zustände in Stromabhängigkeit bestimmt, und daraus durch Kombination mit den ℜ-Werten auch das Verhältnis derN p -Werte untereinander ermittelt. Dabei ergab sich, daß sich mit steigendem Strom die Besetzung derp-Zustände einer statistischen Verteilung nähert, und zwar um so schneller, je tiefer die betreffenden Zustände liegen; ein Ergebnis, das mit entsprechenden Messungen von Kopfermann und Ladenburg und mit den bekannten Vorstellungen über Ausbildung von Elektronenstoßgleichgewicht in Übereinstimmung steht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 101 (1936), S. 657-657 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird darauf hingewiesen, daß die Vakuumfunkendaten effektive Temperaturen liefern, welche eine befriedigende Übereinstimmung mit astronomischen Beobachtungen von O VI in Wolf-Rayet-Sternen zeigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 1-22 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 23-40 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit einer selbstaufzeichnenden Apparatur werden bei drei Registrierballon-aufstiegen Dreifachkoinzidenzen der Ultrastrahlung aus vertikaler Richtung bis zu 10 mm Hg Luftdruck (29 km Höhe ü. M.) gemessen. Die Kurve der ZÄhlrohr-koinzidenzen in AbhÄngigkeit vom Luftdruck zeigt ein Maximum bei 80 mm Hg und einen Buckel bei 300 mm Hg. Die Kurve kann gegen das Ende der AtmosphÄre extrapoliert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 41-58 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die IntensitÄt der Ultrastrahlung in der AtmosphÄre wird in die primÄren und sekundÄren Anteile zerlegt. Für den primÄren Anteil werden zwei Teilchenarten angenommen, welche bei ungefÄhr gleichen Energiebereichen verschiedenen Absorptionsgesetzen gehorchen. Die weiche Komponente (Elektronen oder Positronen) erleidet gro\e der Energie proportionale Energieverluste durch Erzeugung von Schauern. Energieverteilung, Reichweiten und SekundÄr-intensitÄt dieser weichen Komponente werden berechnet. Die harte Komponente (Protonen) verliert Energie nur durch PrimÄrionisation und verursacht den Breiteneffekt im Meeresniveau.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 59-66 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Im Oxal- und BernsteinsÄurebad gleichstromformierte Schichten werden mit Wechselstrom hinsichtlich ihrer elektrischen Verluste und DielektrizitÄts-konstante untersucht. Die Grö\e des Einflusses von Spannung, Frequenz, Temperatur und Feuchtigkeit auf die genannten Grö\en wird festgestellt. Die VerÄnderung des Schichtmaterials durch nachtrÄgliche Feuchtigkeitseinflüsse, der Einflu\ der beiden Elektrolyten wird untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 102-111 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Eine Störungsrechnung nach der Basuschen Methode der Kettenbrüche zeigt übereinstimmung mit den Ergebnissen von Reiche und Manneback, soweit es sich um den Stark-Effekt erster Ordnung handelt. Dagegen treten Abweichungen von dem Mannebackschen Ergebnis für den Effekt zweiter Ord-nung, gerechnet für das symmetrische Pyramidenmolekül, das sich im Felde der IntensitÄt F befindet und das einen elektrischen Dipol mit dem Moment Μ trÄgt, auf. Dagegen stimmen der Ausdruck für die Energie des Grundzustandes und die statistisch berechnete elektrische SuszeptibilitÄt χel mit den Werten von Manneback vollstÄndig überein, obgleich der Ausdruck für die Suszepti-bilitÄt von der klassischen Langevin-Debyeschen Formel abweicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 67-101 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An Bleichloridkugeln, die unter N2 hergestellt werden und deren OberflÄche geometrisch ausgemessen und nach der radioaktiven Methode von Paneth und Vorwerk bestimmt wird, werden N2, C6H6, C6H14 und CH3COCH3 rein adsorbiert. Spuren von Wasser in den Adsorptiven verÄndern den Verlauf der Adsorptionsisothermen in qualitativer und quantitativer Hinsicht. WÄhrend bei Verwendung eines entwÄsserten Benzols und Hexans Gerade als Adsorptions-isothermen gewonnen werden, werden mit nicht entwÄsserten Adsorptiven, selbst wenn sie im Vakuum destilliert worden sind, gekrümmte Kurven erhalten. Eine Trocknung von Azeton mit CaCl2 und anschlie\ende Destillation im Vakuum unterdrückt nicht vollstÄndig den gekrümmten Verlauf der Isothermen und zeigt, da\ die Einstellung des Adsorptionsgleichgewichtes vom Wassergehalt des Azetons stark abhÄngig ist. Die Ergebnisse dieser Abhandlung weisen ein-dringlich darauf hin, da\ Adsorptionsmessungen an einwandfreien OberflÄchen und mit sauberen Adsorptiven vorzunehmen sind. Benzol bedeckt bei einem Druck von 1 mm Hg 17,3% der geometrisch ausgemessenen und 0,102% der radioaktiv bestimmten OberflÄche mit einer monomolekularen Schicht, wÄhrend Bedeckungen von 0,51 bzw. 0,0030% hÄtten gemessen werden können. Auf Grund des Versuchsmaterials wird die Formel a/n=O · d · eS/RT und eine von Eucken angegebene Gleichung diskutiert und die Analogie zwischen diesen Formeln und den Dampfdruckgleichungen besprochen, nach der die Eückensche Adsorptionsformel als eine weitere NÄherung mit dem Korrektionsfaktor T anzusehen ist. WÄhrend die Me\genauigkeit bei der Bestimmung der AdsorptionswÄrmen mit Hilfe dieser Adsorptionsformeln auf Grund ihrer Eigenart nicht stark zur Geltung kommt, spielt sie bei der Berechnung der Dicke des Adsorptionsraumes eine ins Gewicht fallende Rolle. Die Schar der Adsorptionsisothermen von C6H6 und C6H14 lassen sich durch eine Beziehung darstellen, nach der das Produkt aus der bei der Moldichte 1 adsorbierten Molmenge und dem SÄttigungsdruck des Adsorptivs bei der Versuchstemperatur eine Konstante ist, wobei für C6H6 und C6H14 derselbe Wert für die Konstante erhalten wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 119-131 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, da\ man die Wechselwirkung der schweren Kernteilchen1) berechnen kann, wenn sie durch leichte Teilchen übertragen ist. Die verschiedenen Gesetze der Wechselwirkung, z. B. r−5- und r−11-Gesetze, werden besprochen. Es wird betont, da\ die Hauptrolle die Wechselwirkungsübertragung durch zwei Teilchen spielt. Eine qualitative Analogie mit der Neutrinotheorie des Lichtes ist angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 156-162 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegenden Versuche bilden eine Fortsetzung und Erweiterung der Versuche von Bethe, der zeigen konnte, daß sorgfältig gereinigter und getrockneter Wasserstoff, der molekular und nicht in Atome aufgespalten ist, den lichtelektrischen Effekt des mit ihm beladenen Platins und Palladiums nicht oder nur minimal steigert. Die Versuche wurden hier vor allem auch auf Tantal ausgedehnt, das nach Sieverts ebenfalls zu den stark Wasserstoff absorbierenden Metallen gehört.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 781-790 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Begriff des Mosaikkristalls hat im Laufe der Jahre insofern eine Lockerung erfahren, als heute auch nichtideale Kristalle hinzugezählt werden, in denen die einzelnen „Blöcke“ relativ groß sind im Verhältnis zu denen in der Darwin-Ewaldschen Theorie. Kristallgebilde der erwähnten Art sind geeignete Objekte zur Prüfung der Frage, ob im Gittermosaik geometrische Regelungsprinzipien erkennbar sind, nämlich dann, wenn die Gitterblöcke infolge hinreichender Größe.und genügend starker Lagenstreuung im (monochromatischen) Röntgeninterferenzfleck einzeln zur Abbildung kommen oder zu gesetzmäßigen, objektbedingten Verzerrungen des ganzen Interferenzmusters (besonders Laue-Bild) führen. In diesen Fällen ist nämlich einegeometrische Analyse des Interferenzbildes möglich, die dann Rückschlüsse auf das Kristallobjekt gestattet. — Im vorliegenden Falle konnte auf dem angedeuteten Wege die Frage nach eventuellen geometrischen Gesetzmäßigkeiten in der Anordnung der Gitterblöcke impositiven Sinne entschieden werden. Die Untersuchungen sind an NaNO3-Schmelzflußkristallen durchgeführt worden, deren Bildungsbedingungen systematisch variiert worden waren. Innerhalb begrenzter Schwankungsbereiche sind die möglichen Verdrehungen der Blöcke noch dadurch eingeengt, daß hauptsächlich nur Verkippungen um die Gitterrichtungen [100] realisiert sind. Betrachtungen über die Bindungsverhältnisse im Gitter lassen das durch den Wachstumsprozeß bedingte Aufreihungsgesetz plausibel erscheinen. Die Existenz einer nach Art und Ausmaß geregelten Blockaufreihung macht es auch verständlich, daß der ideal oder nahezu ideal gebaute Kristall beim Wachsen durch Verstärkung des Mosaikcharakters entarten kann, jedoch nicht über bestimmte Grenzen hinaus, daß er aber auch in jedem Stadium bei geeigneten Bedingungen sich zurückbilden kann nach idealerem Aufbau hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 163-182 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden Messungen an neuartigen Spritzkathoden beschrieben, deren Isolierschicht aus elektrolytisch formierten Al2O3-Häutchen besteht. Das früher gefundene Strom-Spannungsgesetz der Spritzentladung wird durch oszillographische Messungen an Ocelitkathoden für sehr Kleine Meßzeiten geprüft. Ein neuer Einfluß der Oberflächenbeschaffenheit der Kathoden auf den Spritzentladungseffekt wird untersucht. Bei technischer Wechselspannung wird das Verhalten der Wiederzündspannung gemessen. Die große Bedeutung von Restaufladungen der Isolierschicht wird nachgewiesen und eine Gegentaktschaltung angegeben, bei der die Wiederzündspannung nur 217 Volt beträgt und eine vorzügliche Gleichrichterwirkung vorhanden ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 379-407 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Verwendung energiereicher α-Strahlen zu Kernumwandlungsversuchen bedingt PrÄparate, die gleichzeitig intensive Β- und γ- Strahlen aussenden. Da der Β-γ-Ionisationseffekt statistischen Schwankungen unterworfen ist, sind besondere Ma\nahmen zu treffen, um die elektrischen Nachweismethoden für einzelne Korpuskularstrahlen von den Schwankungsstörungen zu befreien. Für das Duantenelektrometer werden diese Ma\nahmen eingehend untersucht, für das Röhrenelektrometer und die ZÄhleranordnungen vergleichsweise diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 423-427 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird über eine Untersuchung des Stark-Effektes der Heliumlinie λ 4686 bei kleinen und mittleren Feldstärken ein vorläufiger Bericht gegeben. Das Aufspaltungsbild zeigt in Grobstruktur eine rotverschobene und zwei violettverschobene p-Komponenten und eine unverschobene s-Komponente, deren rote Seite viel intensiver als die violette ist. Die Asymmetrie des Aufspaltungs-bildes ist. bei 18 kV/cm sehr auffällig und besteht noch bei 40 kV/cm. Bei kleinster Feldstärke wird in der Feinstrukturkomponente j=3/2→ j=1/2 eine starke Intensitätsasymmetrie beobachtet, indem die rotverschobenen Komponenten viel intensiver als die violettverschobenen sind. Messungen der Grobstruktur sowie einiger einfachen Komponenten werden mitgeteilt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 461-479 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Vergleich der empirischen Rydbergschen Nenner in der Eisenreihe und der Beziehungen zwischen ihnen mit den Ergebnissen der Slaterschen Theorie der Atomspektren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 428-431 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird über einige Versuche berichtet, den chemischen Einfluß auf die K α1,2-Linie der Elemente 12 Mg und 13 Al festzustellen. Die gefundenen Effekte, die sich in einer Verschiebung der Linie nach kürzeren Wellen hin äußern, sind am größten bei den Fluorverbindungen: 0,20 Volt bei Mg, 0,52 Volt bei Al. Bei den Oxyden betragen die Verschiebungen 0,14 Volt bei Mg, 0,31 Volt bei Al. Für die Sauerstoffverbindungen der Elemente 12 Mg bis 16 S ergibt sich eine Abhängigkeit der Verschiebungen (in Volt) von den Ordnungszahlen der emittierenden Atome, wenn diese Maximalvalenzen gegen Sauerstoff haben. Die Abhängigkeit stellt sich als eine schwach gekrümmte Kurve dar. Ein ähnlicher Zusammenhang liegt bei den untersuchten Fluorverbindungen vor. Dies wird ein wenig mit Rücksicht teils auf die Valenzen der emittierenden Atome, teils auf die der störenden Atome diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 572-602 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung 1. Problemstellung. 2. Ansatz und Methode der Rechnung. 3. Ableitung eines allgemeinen Ausdrucks für die Austauschkraft. 4. Summation über die Spinindizes der leichten Teilchen. 5. Integration über die Impulse der leichten Teilchen. 6. Übergang zur Paulischen Näherung der Spintheorie. 7. Diskussion des Resultats. 8. Ableitung eines allgemeinen Ausdruckes für das magnetische Moment der schweren Teilchen. 9. Ausrechnung des magnetischen Moments. 10. Vergleich mit der Erfahrung. 11. Anhang über die Umformung skalarer Produkte, die Spinvektoren enthalten. 12. Zusammenfassung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 603-610 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Berechnung der elektronenoptischen Konstanten wird auf ein Eigenwertproblem zurückgeführt, und mittels der Ritzschen Methode werden Näherungsformeln für die optischen Abbildungsgrößen angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 551-561 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Wiederholung und Fortsetzung früherer Untersuchungen von Bögen mit Wolfram- und Kohleelektroden haben zu folgenden Ergebnissen geführt: Mit Wolfram- und Kohlekathoden können zwei verschiedene Bogenformen beobachtet werden. Die eine Bogenform besitzt einen wenig leuchtenden, umherirrenden Brennfleek und ihr Kathodenfall hängt nur wenig vom Gasdruck ab. Die andere Bogenform hat einen hell glühenden Kathodenfleck, ihr Kathodenfall nimmt mit abnehmendem Gasdruck stark zu und ist ganz allgemein größer als der Kathoden-fall der ersteren Bogenform. Aus experimentell festgestellten Existenzbedingungen der beiden Bogenformen geht hervor, daß der Bogen mit dem umherirrenden Brennfleck nur dann beständig brennen kann, wenn die Kathodenoberfläche mit Gas beladen ist. Er muß als Feldbogen gedeutet werden, wobei die Gasbildung eine Erhöhung sowohl der autoelektronischen Emissionsfähigkeit als auch des Feldes, welches die Emission hervorruft, bewirken kann. Der Bogen mit dem hell glühenden Brennfleck stellt einen thermischen Bogen dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 702-702 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 700-701 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 697-699 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Eine Untersuchung des Raman-Spektrums von Piperidin wurde ausgeführt, um die schwachen Linien aufzufinden und die Frequenzen richtig zuzuordnen. Es werden einige neue Linien vermerkt. Die gefundenen Ergebnisse werden mit denen des Cyclohexans verglichen, sowie mit den von anderen Forschern gefundenen Daten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 1-17 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird bei homogenem Feld und verschiedenen Gasen von mäßigen Drucken (5 bis 50 mm Hg) die Zündspannungsänderung durch Bestrahlung der Kathode einer Entladungsstrecke mit dem Licht einer Quecksilberbogenlampe untersucht.Die Versuche ergeben im Gegensatz zu der theoretisch allgemein erwarteten Zündspannungssenkung für einen Teil des Bereiches der Strahlungsintensität und des Druckes eine Erhöhung der Zündspannung durch die Bestrahlung. Diese Erhöhung ist bei allen untersuchten Elektrodenmaterialien (Silber, Kupfer, Nickel, Zink) und Gasen (Argon, Stickstoff, Helium, Luft) gleicherweise vorhanden.Der Effekt scheint also ganz allgemein aufzutreten. Für seinen quantitativen Verlauf sind das Gas (seine Natur und der Druck) und das Elektrodenmaterial beide maßgeblich. Hervorgerufen wird der Effekt durch den kürzerwelligen Teil des Ultraviolettspektrums der Hg-Lampe. Sowohl der längerwellige Teil des Ultraviolettspektrums wie auch sichtbares Licht sind unwirksam.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 57-60 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Kompensator angegeben, der gestattet, die Verschiebung des monochromatischen Streifens über einen erweiterten Meßbereich wie bei einem Zeigerinstrument ohne Drehen einer Kompensationstrommel abzulesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 18-26 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In einem Bergwerk, 870 m unter Tage, wurden Messungen über die Druckabhängigkeit des Reststromes von Ionisationskammern ausgeführt. Es ergab sich, daß die Restionisation in dem Druckbereich von 10 bis 25 Atm. in Luft konstant ist und durchβ-Strahlen von den Kammerwänden, die stets eine geringe Uranverunreinigung besitzen, verursacht wird. Auf Registrierungen des Reststromes über längere Zeit zeigten sich keine Hoffmannschen Stöße. Die Druckabhängigkeit der Ionisation durch Ultrastrahlung ist von der durchγ-Strahlung in dem untersuchten Bereich bis 25 Atm. verschieden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 27-56 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit zwei Ionisationskammern von 24,5 Liter Inhalt, die mit Preßluft von 26 Atm. gefüllt waren, wurden Untersuchungen über Ultrastrahlungsstöße durchgeführt. In Vorversuchen wurden die Abscheidung der Stöße und der Einfluß der statistischen Schwankungen des Ionisationsstromes bestimmt. Die Messungen ergaben: Die Stoßverteilungskurven nach Größe und Häufigkeit haben bei den Stoffen Aluminium, Eisen und Blei Maxima, die sich mit zunehmendem Atomgewicht nach größeren Ionenmengen verschieben. Die Stoßhäufigkeit sinkt bei Blei, bereits nach einer Panzerstärke von 5 cm ab, während sie bei Aluminium bis zu 30 cm ansteigt. Die zu jedem Material gehörende Stoßverteilungskurve bleibt bei verschiedenen Panzerstärken unverändert. Besteht ein Panzer aus zwei Stoffen, so machen sich die Maxima beider Stoffe in den Stoßverteilungskurven bemerkbar. Ein direkter Zusammenhang zwischen Stößen und Schauern besteht nicht. In Versuchen mit einer Doppelkammer wurde die Reichweite der Elektronengarben, die den Stoß bilden, zu 5 cm in Blei bestimmt. Der Barometereffekt der Stöße wird beschrieben und durch den Wassergehalt der Atmosphäre erklärt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 61-66 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird 1. die „aperiodische“ Form der Linie der Kompensationszustände („Basislinie“) für CO2 berechnet, 2. ein Vergleich mit der van der Waals-Berthelotschen parabolischen Form im Lichte der Versuchsdaten von Kamerlingh Onnes, Keesom u. a. für He und von Amagat für CO2 gemacht und 3. die grundsätzliche Bedeutung der Basislinie bei der Ableitung der „Basisfunktion“ der Zustandsgleichung besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 421-433 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Beschreibung eines Hochvakuum-Kristallspektrographen zur Untersuchung des Einflusses der chemischen Bindung auf die Form der Lα-Linie von Cu, Ni sowie deren Legierungen und Verbindungen. — Aufnahme der SchwÄrzungs-Zeit-Kurve für die CuLαΒ-Strahlung (λ=13,2 å). — Messung der Halbwertsbreiten der Lα-Linien. — Die Lage und die IntensitÄtsverhÄltnisse der Linienkompo-nenten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 443-453 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Hyperfeinstrukturuntersuchung von Cp I-Linien führt zur Entdeckung eines bisher unbekannten Isotops (173 oder 177), dessen relative HÄufigkeit zu ∼ 1,6% und dessen Spin zu I=7/2 (9/2 ?) bestimmt wird. Für den 71 175 Cp-Kern werden die früheren vorlÄufigen Werte für das magnetische Moment Μ und das Quadrupolmoment q1) aus Cp I- und Cp II-Linien genauer berechnet; es ergibt sich: Μ=∼+2,6 Kernmagnetonen, q=+5,9·10−24 cm2.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 460-462 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Bin reflektierendes Potentialfeld wird zur Spiegelung benutzt, wobei sich zeigt, da\ die Bildgüte der gespiegelten Bilder zufriedenstellend ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 138-142 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 408-416 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Strukturuntersuchungen und Gitterkonstantenmessungen an Nickel, Gold und Silber mittels Elektronenbeugung unter Berücksichtigung des Einflusses von Sauerstoff und Wasserstoff werden mitgeteilt. Die Gitterkonstanten werden zur Umgehung der Spannungsmessung (WellenlÄnge der Elektronen) mit einer geeigneten Blendeneinrichtung direkt an diejenige des Goldes angeschlossen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 417-422 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit will durch die bildliche Wiedergabe von Gittern einen Einblick über die LeistungsfÄhigkeit des magnetischen Elektronenmikroskops vermitteln. Die Ergebnisse können aber noch kėine exakten Aufschlüsse über die Grenze des Auflösungsvermögens des vorliegenden elektronenoptischen Systems geben, da den Probeobjekten (Diatomeen) noch engere Gitter fehlten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 422-422 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 432-460 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 548-548 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 545-547 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Auf Grund des Vergleichs der Konstanten des HgD+-Moleküls, die einerseits von Hori und Huruiti, andererseits vom Verfasser erhalten wurden, wird gezeigt, daß die Genauigkeit der Daten unzutreffend ist, um Schlüsse über den Charakter der Abweichungen von den Isotopenformeln zu erlauben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 549-549 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 562-571 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine Anordnung des Geigerschen Spitzenzählers beschrieben, bei der durch streifenden Einfall der Röntgenstrahlen auf die Innenseite der Stirnfläche des Zählers die Zahl der in den wirksamen Zählraum gelangenden Photoelektronen erhöht wird. Insbesondere bei härteren Röntgenstrahlen lassen sich mit dieser Anordnung die Meßzeiten gegenüber den photographischen Belichtungszeiten wesentlich abkürzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 626-628 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 611-625 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch die physikalische bzw. kinematische Interpretation bestimmter geometrischer, gegenüber den Lorentz-Transformationen invarianter Gebilde der Raum-Zeit-Welt werden verschiedene, einander äquivalente Formulierungen für das Relativitätspostulat hergeleitet. Ein Zusammenhang zwischen jenen invarianten Gebilden und dem relativistischen Additionstheorem der Geschwindigkeiten wird erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 629-632 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die einfache elektrische Linse definiert, und als Anwendung der Unterteilung eines Linsensystems in einfache Linsen die Scherzersche Arbeit über die schwache elektrische Einzellinse geringster sphärischer Aberration besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 633-640 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Notwendigkeit einer erweiterten und umkehrbaren Diffusionsgleichung. — Die Ficksche Gleichung als Spezialfall einer allgemeinen kinetischen Differential-gleichung. — Berechnung der Diffusion in einer nicht idealen Mischung. — System Gold—Nickel.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 641-651 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Nach Ableitung der Bildfehler dritter Ordnung und der davon herrührenden Abweichungen vom Gaußschen Strahlengang mittels der Methode des Punkteikonals, wird die Identität des so erhaltenen Ergebnisses mit dem nach der Bahnmethode gefundenen bewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 678-683 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird an Hand der Ultrarotmessungen von Bailey und Cassie eine andere Deutung für das Spektrum des Cl2O gegeben. Hieraus folgt für den Spitzenwinkel des Moleküls der Wert 105°, der wesentlich bessere Übereinstimmung mit dem Wert zeigt, den Sutton und Brockway durch Elektroneninterferenz fanden. Ferner werden sehr einfache Zusammenhänge zwischen dem Spektrum des F2O und Cl2O angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 684-690 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Wahrscheinlichkeiten der elementaren Anlagerungs- bzw. Abtrennungsvorgänge beim Kristallwachstum werden näher diskutiert. Es wird gezeigt, daß man zu der Gleichung $$k T {\text{ln}}\frac{{p_a }}{{p_\infty }} = \varphi {\raise0.5ex\hbox{$\scriptstyle 1$}\kern-0.1em/\kern-0.15em\lower0.25ex\hbox{$\scriptstyle 2$}} - \bar \varphi a$$ auf Grund rein kinetischer Betrachtungen gelangen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 652-677 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die genauen Ergebnisse von Messungen der Breitenabhängigkeit der Ultrastrahlung aus den Jahren 1932 und 1933 werden mitgeteilt. Der größte gemessene Breiteneffekt im Atlantik beträgt vom geomagnetischen (geom.) Äquator bis Spitzbergen 17%; vom geom. Äquator bis zur Magallanes-Straße beträgt die Zunahme 10,5%. Die Kurven laufen nicht symmetrisch zum geom. Äquator. Ferner wurde das Bestehen eines Längeneffekts der Ultrastrahlung bestätigt. Entlang des geom. 20° N-Breitenkreises wurde im Atlantik von E nach W eine Zunahme von 5% gemessen. Das Maximum der Ultrastrahlungsintensität entlang des geom. Äquators liegt wahrscheinlich bei 80° W. Die Größe des Breiteneffektes nimmt mit der Höhe stark zu. Während sie zwischen 2° geom. Nord in Peru und 49° geom. N in den Alpen auf dem Meeresspiegel 13% beträgt, ist sie in 4100 m Höhe auf 32% und in 6100 m Höhe auf 50% angestiegen. Das Schwächungsverhältnis mit 10 cm Fe ist ebenfalls breitenabhängig; bei gleicher Meereshöhe ist es in hohen Breiten größer als am Äquator; dagegen ist das Schwächungsverhältnis für die gleiche Strahlungsintensität in Peru und in den Alpen dasselbe.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 102 (1936), S. 691-696 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Versuche mit Zweifachkoinzidenzen berichtet, die den Zweck hatten, eventuelle in Aluminium und Kohle gebildeten B-Strahlbündel nachzuweisen. Im Gegensatz zu den Versuchen von Hilgert und Bothe 1) mit Kohle gaben unsere Versuche, die unter etwas abgeänderten Bedingungen aus-geführt wurden, ein negatives Resultat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 76-112 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden hauptsächlich zwei Zählrohre untersucht, mit Kupferkathoden und Wasserstoffüllung durch Palladiumrohr, in Glas eingeschmolzen. Das eine davon zeigt Eigenerregung, die wahrscheinlich von Wasser verursacht wird, das an der Glaswand adsorbiert ist. Das andere ist frei von Eigenerregung. Die Eigenerregung wird durch Aufnahme der statistischen Verteilung der Stoß-abstände näher untersucht. Die theoretische Verteilung für den Fall exponentiell abklingender Eigenerregungswahrscheinlichkeit wird in guter Übereinstimmung mit dem Experiment gefunden. Die Zeitkonstante der Eigenerregung beträgt dabei bis zu 0,74 sec. Des weiteren wird die Temperaturabhängigkeit der Eigenerregung, der Lichtempfindlichkeit, sowie der Einfluß von Quecksilberdampf untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 113-124 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die bei der Anlagerung von langsamen Neutronen entstehendenγ-Strahlen werden nach der Koinzidenzmethode untersucht. Es ergibt sich ein Zusammenhang zwischen mittlerer Quantenenergie und Ordnungszahl (Fig. 4). Die Art des Zusammenhanges wird qualitativ erklärt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 125-132 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde die Jabłońskische Theorie des Einflusses der Rotationen auf die Messungen der Fluoreszenzabklingungszeit im weiteren Messungsgebiete als es Szymanowski gelungen war, geprüft. Die theoretischen Schlüsse scheinen sich gut durch das Experiment bestätigt zu haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 671-708 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 103 (1936), S. 709-727 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...