ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (620)
  • Springer  (571)
  • Annual Reviews  (49)
  • American Geophysical Union (AGU)
  • American Meteorological Society
  • 1980-1984
  • 1970-1974
  • 1935-1939  (620)
  • 1939  (307)
  • 1936  (313)
  • Medicine  (620)
Collection
  • Articles  (620)
Publisher
Years
  • 1980-1984
  • 1970-1974
  • 1935-1939  (620)
Year
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 63-80 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 163-184 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 345-362 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 551-576 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 1-20 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 41-62 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 109-130 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 217-234 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 297-316 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 407-446 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 503-528 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 81-108 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 131-162 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 185-216 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 363-384 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 447-470 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 577-652 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 21-40 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 235-268 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 317-344 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 269-296 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 385-406 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 471-502 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 529-550 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 26-33 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Zentren der Pupillarreaktion liegen im Unterschlundganglion. Höchstwahrscheinlich gibt es jederseits nur ein Schließungszentrum. 2. Die zur Pupillarreaktion gehörenden Nervenfasern verlaufen nicht in den Nervi ophthalmici sup., sondern im Pedunculus opticus. 3. Nur der N. ophth. sup. med. kann einen hemmenden Einfluß auf das Schließen der Pupille ausüben. 4. Das Öffnen der Pupille beim erregten Tiere ist kein Reflex.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 80-135 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Versuche, in denen Streifenmuster in einem Augenmodell abgebildet wurden, das die für unsere Betrachtung wesentlichen Leistungen eines Appositionsauges wiedergibt, veranschaulichen die Richtigkeit einiger der von M. Hertz abgeleiteten Bedingungen des Bewegungssehens. Bewegte Gleichzäune von „kritischer Streifenbreite“ werden nicht als bewegt wahrgenommen; die kritische Streifenbreite entspricht ungefähr der Ommenbreite. Noch schmälere bewegte Streifenmuster werden in „unvollständiger Auflösung“ gesehen, d. h. in nicht voraussagbarer Streifenbreite, wohl aber bewegt, und zwar im Gegensinne der wirklichen Objektbewegung. 2. Wie die Schnittuntersuchung zeigt, ist das Fliegenauge gleichmäßig genug gebaut, um unvollständige Auflösung und damit rückläufige Scheinbewegung auftreten zu lassen. Doch variiert im Gegensatz zum Modell die Größe der morphologischen Sehwinkel abhängig von ihrer Lage im Auge. Die schmalsten Ommen liegen in der Mitte, die breitesten rings am Rande. 3. Wie Vorversuche lehren, hängt die Reaktionsbereitschaft der Tiere von der Tageszeit und der Temperatur ab. Mittags ist sie am größten, um Mitternacht am geringsten, durch Wärme wird sie erhöht. Die Laufgeschwindigkeit kann immer als Maß für die Reaktionsbereitschaft angesehen werden. 4. Das gegensätzliche Verhalten der Fliegen vor der parallel verschobenen Musterplatte (Hechtsche Versuchsanordnung) und im rotierenden Streifenzylinder läßt sich auf die gleiche Zwangsreaktion, ein Wenden des Tieres im Sinne der Musterdrehung um die der Zylinderachse parallele Körperachse zurückführen. 5. Der Abstand der Tiere vom Muster hat keinen Einfluß auf ihre Reaktionen. 6. Werden Fliegen durch rotierende, sehr abhebungsstarke Durchlichtzäune gereizt, so folgen sie, wenn die Streifenbreite den morphologischen Sehwinkel unterschreitet, offensichtlich einer rückläufigen Scheinbewegung. Als „kritisch“ bezeichne ich die selbst nicht wirksame Streifenbreite, die nicht mehr in der wahren und noch nicht in der scheinbar gegenläufigen Bewegung gesehen wird. Der der kritischen Streifenbreite entsprechende Winkel gleicht dem Öffnungswinkel deräußeren Ommen, deren Empfindung unter den gegebenen Bedingungen für die Reaktionen der Tiere offenbar allein maßgebend ist. Die in der Mitte des Auges liegenden kleinsten Ommen können die Scheinbewegung ebenso wahrnehmen wie die äußeren, sie bestimmen das Verhalten des Tieres, wenn die Randteile des Auges durch Lackierung verdunkelt sind. Die kritische Streifenbreite entspricht dann ihrem Öffnungswinkel. Da dieser kleiner ist als der der äußersten Ommen, so muß im normalen Auge die Bewegung des von der Augenmitte wahrgenommenen Bildes noch der wahren Musterbewegung entsprechen, während in den äußersten Augenteilen schon Gegenbewegung gesehen wird. Vermutlich entsteht dadurch eine ringförmige „Störungszone“, die durch Ausschalten der mittelsten Ommen mit Hilfe eines kleinen Lackflecks beseitigt werden kann. Dadurch werden die mittelgroßen, bis dahin „gestörten“ Ommen in Tätigkeit gesetzt, und es nimmt paradoxerweise nach Ausschaltung der kleinsten morphologischen Winkel die kritische Streifenbreite etwas ab. Eine Lackierung, die über 30% der Augenfläche verdunkelt, schaltet die mittelgroßen Ommen wieder aus und läßt die kritische Streifenbreite wieder das bei Normaltieren beobachtete, dem Öffnungswinkel der äußersten Ommen entsprechende Maß erreichen. 7. So läßt die physiologische Gegebenheit der kritischen Streifenbreite sich eindeutig auf die morphologische Gegebenheit der Ommenbreiten in ihrer lageabhängigen Streuung zurückführen. Damit tritt auch Drosophila in die Reihe der Tiere (und des Menschen), für die bereits Identität „des morphologischen und des physiologischen Sehwinkels“ nachgewiesen wurde. Für das Bewegungssehen des Komplexauges spielt die kritische Streifenbreite, bei welcher Mitbewegung in Gegenbewegung umschlägt, die Rolle des minimum separabile der Wirbeltiere. 8. minimum visibile (gesehene Mitbewegung von Weitzäunen) und die Wahrnehmungsgrenze für Gleichzäune (gesehene Scheinbewegung im Gegensinne der wirklichen) liegen beide unterhalb der morphologischen Sehschärfe. Im Gegensatz zur kritischen Streifenbreite werden sie durch jede Art von Ommenausschaltung vergrößert. 9. Mit fallender Beleuchtung werden minimum visibile und der Grenzwinkel für Wahrnehmbarkeit von Gleichzäunen stetig größer. Diese zweifache Übereinstimmung bestätigt die Annahme, daß beide Grenzwerte von demselben Faktor abhängen, nämlich von der Unterschiedsempfindlichkeit der Sehelemente. Die kritische Streifenbreite dagegen ist für jede Augenzone innerhalb der Grenzen möglicher Untersuchung (0,1–2000 Lux) von der Beleuchtung völlig unabhängig und konstant. Damit wird Hechts Erklärung der Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtung durch physiologische Veränderung des Sehzellrasters (nach Zufallsgesetzen durcheinandergewürfelt stehende Ommen verschiedener Eintrittsschwellen der Lichtempfindlichkeit) unmöglich. Nur bei mittlerer Beleuchtung zwischen 5 und 60 Lux fällt die kritische Streifenbreite etwas ab und zwar bis auf Werte, die den Öffnungswinkeln der Ommen jener mittleren Ringzone entsprechen, die unter 6 als Störungszone bezeichnet wurde. 10. Aus Versuchen mit Tieren, bei denen durch Setzen eines großen zentralen Lackfleckes nur die äußeren Ommen funktionsfähig belassen werden, geht hervor, daß für die peripheren Ommen die kritische Streifenbreite konstant bleibt; sie können also nicht das an Normaltieren beobachtete vorübergehende Schmälerwerden verursacht haben. Dieses wird vermutlich durch die Ommen mittlerer Weite bedingt, die auf das Verhalten der Tiere Einfluß gewinnen, wenn die Ommen der Augenmitte versagen. 11. Ist die Mitte nach Ringlackierung der Augen allein freigelassen, so erlischt in ihr die Wahrnehmung rückläufiger Scheinbewegung gerade bei den Beleuchtungsintensitäten, bei denen die kritische Streifenbreite für Normaltiere kleiner zu werden begann. Die zentralen Ommen werden aber dabei nicht etwa vollkommen „blind“. Ihre Unterschiedsempfindlichkeit ist nur so weit herabgesetzt, daß sie erst wesentlich breitere Muster —selbstverständlich in der echten Bewegung —erkennen können. 12. Die graphische Darstellung aller bei verschiedenen Beleuchtungen gewonnenen Ergebnisse (S. 129) veranschaulicht die Lichtabhängigkeit der Wahrnehmungsgrenze für Weit- und Gleichzäune und die Lichtunabhängigkeit der kritischen Streifenbreite. Das Kurvenbild der Ergebnisse an Tieren mit Randlackierung, in dem sich die Grenzwinkelkurve mit der Linie der kritischen Streifenbreite überschneidet, legt einen Vergleich mit den geknickten Sehschärfekurven nahe, die bisher an anderen Tieren mit gleichabständigen Mustern ermittelt wurden. Wahrscheinlich sind diese in ihrem bei zunehmender Beleuchtung ansteigenden Anfangsteile Ausdruck für die wachsende Unterschiedsempfindlichkeit der Ommen und nur in ihrem der X-Achse parallelen Endteil durch den Rezeptorenraster bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 335-383 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 429-433 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 443-444 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 434-442 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bis herab zu 10% Sauerstoffgehalt dunkeln und leben die Käfer wie in Luft; bei 5% leben sie noch wie gewöhnlich, aber dunkeln weniger tief; bei 2% leben sie nur kürzere Zeit und dunkeln unvollständig. 2. Für die volle Ausfärbung ist im Dauerversuch ein höherer Sauerstoffgehalt nötig als für die lebenswichtigen Anteile der Atmung. Für den Anfang des Dunkeins genügt im Dauerversuch ein geringerer Sauerstoffgehalt als für die lebenswichtigen Anteile der Atmung. Bei Sauerstoffausschluß im Kurzversuch genügt die innere Atmung 12 Stunden lang für die lebens- und gesundbeitswichtigen Anteile des Stoffwechsels, aber nicht für den Beginn des Dunkelns. 3. Ein Durchschnittskäfer von 100 mg braucht für die 6tägige Dunklungszeit bei 19,5° rund 5,4 ccm Sauerstoff. Das sind 9,0 ccm je Gramm Käfer und Tag bei 19,5°. 4. Ein geringer Anstieg des Wärmegrades, von 19,5° auf 22,5°, läßt den Sauerstoffverbrauch stark zunehmen: von 9,0 ccm auf 14,7 ccm je Gramm Käfer und Tag. 5. Es war kein Unterschied im Sauerstoffverbrauch des geschlüpften Mehlkäfers während verschiedener Lebensabschnitte feststellbar. 6. Es war kein Unterschied im Sauerstoffverbrauch zwischen gefütterten und ungefütterten Käfern feststellbar. 7. Zwischen dem Sauerstoffverbrauch des Käfers und der Farbe seiner Flügeldecken besteht eine Abhängigkeit, die Voraussagen gestattet. 8. Die Mehlkäfer verbrauchen im Mittel 3,5mal soviel Sauerstoff wie die Puppen. 9. Der Sauerstoffverbrauch der Mehlkäfer schwankte stark; die Abweichungen vom Mittel waren etwa 10mal so groß wie bei den Mehlkäferpuppen. 10. Unsere Werte für die Mehlkäferpuppen stimmen mit den früher von Krogh gemessenen ausreichend überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 42-50 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 51-63 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 146-146 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 100-145 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Gesamte Zusammenfassung 1. Beim Bienenauge sind die Winkel zwischen den Achsen benach-barter Ommatidien in der Querrichtung doppelt so groß wie in der Längsrichtung des Auges. Baumgärtner hatte infolge gewisser Unvollkommenheiten seiner Technik eine etwas zu große Verhältniszahl (3∶1) gefunden. 2. Die größere Winkelöffnung der optischen Achsen in der Querrichtung ist auf ein ungleiches Wachstum der Ommatidien zurückzuführen. Sie werden seitlich stark verschmälert. Doch beschränkt sich diese Umgestaltung hauptsächlich auf eine Verlagerung der Retinulazellenkomplexe und die entsprechende Verlagerung der Pigmentzellen; Cornea, Kristallkegel und Komplexe der Retinulazellen an sich bleiben aber fast isodiametrisch. 3. Die Ungleichheit der Winkel zwischen den Ommatidienachsen in der Längs- und Querrichtung des Auges sind ein Kompromiß zwischen den gegebenen Raumverhältnissen am Bienenkopf und dem Bestreben nach einem möglichst großen Gesichtsfeld. 4. Die Krümmungshalbmesser in der vertikalen und transversalen Mediane des Bienenauges verhalten sich annähernd umgekehrt (Verhältnis 2,5∶1) wie die Öffnungswinkel in denselben Medianen. 5. Auf einem so ungleich gekrümmten Auge müssen die Umweltformen stark verzerrt abgebildet werden. Diese Tatsache macht das Verhalten der Biene bei einigen Formendressuren verständlicher und berechtigt zu einer Ergänzung mancher Schlüsse aus Sehschärfeprüfungen. 6. Eine Reihe von Übergangsformen führt von der extremen Gestalt des Bienenauges kontinuierlich hinüber zu den angenähert kugeligen Augen anderer Insektenfamilien, bei welchen die Ommatidienwinkel und die Krümmungshalbmesser in der Längs- und Querrichtung im Verhältnis 1∶1 stehen. 7. Aus der äußeren Gestalt allein kann aber nicht auf die innere Organisation geschlossen werden. Äußere Regelmäßigkeit kann mit innerer Ungleichmäßigkeit und Spezialisierung bestimmter Augenteile verbunden sein. Die Gesamtgestalt des Auges ist nicht einfach geometrisch, sondern morphologisch-biologisch zu verstehen. 8. Bei den Appositionsaugen finden sich immer innere Ungleichmäßigkeiten und Spezialisierung bestimmter Augenpartien. Die Superpositionsaugen zeigen immer eine weitgehende oder vollständige innere Gleichmäßigkeit des Baues, die Achsen ihrer Ommatidien schließen in der Längs- und Querrichtung gleiche Winkel ein und schneiden sich fast in einem Punkt — was funktioneil verständlich und sehr bedeutsam ist. 9. Die Augenganglien sind bei den Appositionsaugen viel mächtiger entwickelt als bei den Superpositionsaugen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 214-222 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der respiratorische Quotient überlebender Pankreaszellen der weißen Maus wurde auf verschiedenen Stadien des Arbeitsrhythmus mit dem Krügerschen Mikrorespirometer bestimmt. 2. Aus den verschiedenen Werten des RQ ergibt sich, daß der Restitutionsprozeß des Sekretmaterials nicht in einer einzigen Periode verläuft, sondern zwei sich wiederholende Perioden aufweist, die zeitlich genau den von Ries beschriebenen „Lipochondrienzerschnürungsperioden“ bzw. den „Granulareifungsperioden“ entsprechen. 3. Der Stoffumsatz in der Zelle entspricht, soweit er sich aus dem jeweils für die verschiedenen Stadien charakteristischen RQ herauslesen läßt, durchaus den Befunden der histo-physiologischen Untersuchungen bezüglich Verbrauch und Neubildung von Ergastoplasma und Fettbzw. Lipoidsubstanzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 147-207 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Innerhalb der väterlichen Brutrinne und -tasche leben die Embryonen der Seenadeln und Seepferdchen in einer Flüssigkeit, die in ihren chemisch-physikalischen Eigenschaften erheblich vom Meerwasser abweicht. a) Sie enthält außer den bis jetzt festgestellten Ionen Na ·, K ·, Fe · · (· · ·), Cl′ und HCO3′ auch organische Stoffe, schmeckt weniger salzig als das Meerwasser, hat aber sehr viel mehr Eisen als dieses. b) Der osmotische Druck der Flüssigkeit ist nach der Eiablage gleich (Seepferdchen) oder wenig höher (Seenadel) als der des Blutes der pflegenden Männchen und steigt im Verlaufe der Embryonalentwicklung erst sehr wenig, dann immer stärker, so daß am Schluß der Entwicklung beinahe der osmotische Druck des Meerwassers erreicht ist. c) Der Bikarbonatgehalt der Taschenflüssigkeit des Seepferdchens ist immer ganz bedeutend höher als der des Meerwassers und der Brutrinnenflüssigkeit der Seenadel (Syngnathus). d) Der Bikarbonatgehalt in der Tasche und Rinne wird gegen Schluß der Embryonalentwicklung allmählich bedeutend geringer, nachdem er 6–12 Tage nach der Eientwicklung seinen Höchststand erreicht hatte. Am Schluß der Embryonalentwicklung ist er stets geringer als der des Meerwassers, wenig beim Seepferdchen, bedeutend geringer bei der breitrüsseligen Seenadel. e) Das pH der Taschen- und Rinnenflüssigkeit fällt gegen Schluß der Embryonalentwicklung immer ab. Die pH-Werte sind schon bei Beginn der Entwicklung kleiner als die des basischen Meerwassers. —Die H-Ionenkonzentration der Rinnenflüssigkeit der breitrüsseligen Seenadel ist um etwa 101mal so groß als die der Taschenflüssigkeit vom kurzrüsseligen Seepferdchen. f) Die Flüssigkeit in den Bruttaschen und -rinnen wirkt desinfizierend, schützt also die Eier vor Verpilzung. g) Sie löst, nachdem sie sich stark vermehrt hat, zugrunde gegangene Embryonen auf, so daß sie vom Taschenepithel resorbiert werden können. 2. a) Der Bikarbonatgehalt der Embryonen nimmt im Verlaufe der Entwicklung immerfort stark zu. b) Das Trockengewicht der Embryonen bleibt bis gegen Schluß der Embryonalentwicklung etwa konstant, um darauf stark abzufallen, besonders bei der breitrüsseligen Seenadel. 3. a) Die Atmung der wenig weit entwickelten Embryonen (Stadium 1 bis 4) hat ihr Minimum in der Taschenflüssigkeit etwa isotonischen Salzlösungen. Sie steigt in hypotonischen und besonders in hypertonischen Lösungen sehr stark an. b) Das Atmungsminimum älterer Embryonen (Stadium 5–8) befindet sich in zur Taschenflüssigkeit stark hypotonischen Lösungen (7–8 Atmosphären bei 25° C). In stärker konzentrierten Salzlösungen wächst die Atmung mit zunehmendem osmotischen Druck erst stark, dann schwächer, ebenso nimmt sie zu in hypotonischen Lösungen unter 7–8 Atmosphären. 4. Groß ist der Einfluß des osmotischen Druckes auch auf die Miluchsäuregärung der Embryonen. Die Gärungsminima fallen mit den Atmungsminima zusammen. Von dem Minimum steigt die Gärung mit wachsender und fallender Salzkonzentration außerordentlich stark bei den jüngeren Embryonen und weniger stark bei den älteren. Die Zunahme der Gärung bei den älteren Embryonen mit wachsender Salzkonzentration nimmt offenbar allmählich ab. 5. Die durch den ansteigenden osmotischen Druck der Taschenflüssigkeit während der Embryonalentwicklung und das fortschreitende Wachstum der Embryonen bedingte Zunahme der Atmung und Glykolyse wird in der Bruttasche in für die Embryonen unschädlicher Weise herabgedrückt durch die Abnahme des Bikarbonatgehaltes und die Vermehrung der H-Ionen der Flüssigkeit. Dadurch wird auch eine Überbelastung des pflegenden väterlichen Körpers verhindert. 6. Die vom Meerwasser umspülten Schlangennadeleier (und die von Syngnathus acus, typhle und abaster) haben bei Berücksichtigung der natürlichen Verhältnisse einen geringeren Sauerstoffverbrauch als die der Seepferdchen und der pelagischen Seenadel, die sich in Bruttaschen und -rinnen entwickeln. 7. Die Flüssigkeit in den Bruttaschen und -rinnen ist offenbar verschiedenen Ursprungs. Als mögliche Ursprungsorte kommen in Betracht: Hoden- und Eischläuche, Harnblase (Niere) und die Blutkapillaren dicht unter dem Taschenepithel. Ferner bleiben wohl Meerwasserspuren sowohl in der Brutrinne als auch in der Tasche. 8. Die außerordentlich gute Naturfürsorge für die Syngnathiden-Nachkommenschaft, die erreicht, daß schätzungsweise mindestens 90% aller abgelegten Eier befruchtet werden und sich zu Jungfischen entwickeln können, ist eine Hauptursache, warum die Syngnathiden trotz ihres sehr kurzen Lebens sich so stark vermehren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 247-252 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die oben angeführten Versuche ergaben: 1. Julus, Polydesmus und Lithobius zeigen beim Stromdurchgang in einem wassergefüllten Gefäß eine positive Elektrotaxis, während Geophyllus und Cryptos keine derartige Erscheinung erkennen lassen. 2. Bei allmählicher Steigerung der Stromdichte, bis zu einer für jede Art spezifischen Höhe, zeigen alle untersuchten Tiere einen narkotischen Zustand, eine Elektronarkose. 3. Öffnet man den Stromkreis, nach allmählicher Steigerung der Stromdichte, so zeigen Julus immer, Polydesmus und Lithobius selten eine Hypnose (Totstellerreflex), während Geophyllus und Cryptos diesen Zustand nicht zeigen. 4. Bei plötzlicher Einwirkung des Stromes und einer Durchgangsdauer von nur wenigen Sekunden zeigten alle untersuchten Tiere nach dem Öffnen des Stromes einen narkotischen Zustand, den ich Elektrometanarkose nenne.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 237-246 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß von chronischer Thyreoidisation auf das allgemeine Wachstum, die Entwicklung des Gefieders, wie auch auf den Zustand der Schilddrüse, der Nebenniere, der Thymus, der Milz und der Gl. uropygialis bei jungen Brieftauben studiert. 2. Die Vögel erhielten, mit 3tägigem Alter beginnend, im Verlaufe von 12 Tagen täglich zu 100 mg, und weiterhin zu 200 mg Thyreoidin. 3. Das Einführen von Thyreoidin beschleunigt die Umwandlungsprozesse an den Pterylien, wo die Anlage der Federpapillen spät erfolgt, und übt gar keinen Einfluß auf die Federn aus, die mit ihrer Entwicklung schon früher begonnen haben. 4. Die Beschleunigung der Umwandlungsprozesse geht unabhängig von der allgemeinen Depression der Entwicklung des Organismus vor sich. 5. Das Gewicht der Schilddrüsen thyreoidisierter Tauben im Alter von 15 Tagen ist zweimal geringer als bei normalen 3tägigen Tauben. 6. Unter der Einwirkung des Thyreoidins zeigt die Schilddrüse das Bild einer typischen Hypofunktion, die von einer schroffen Steigerung der metamorphogenen Eigenschaften des Thyreoideagewebes begleitet ist. 7. Bei den Versuchstauben findet eine gewisse Depression der Rindenschicht der Nebenniere statt. 8. Ein bedeutendes Zurückbleiben der Entwicklung der Thymus (das Gewicht der Thymus beim Versuch ist zweimal geringer als bei der Kontrolle) wird nicht von gleich schroffen Veränderungen in ihrer Struktur begleitet. 9. Der Zustand der Gl. uropygialis verändert sich sehr unbedeutend, trotz dem fast vollständigen Verlust des Fettvorrates als Folge der Thyreoidisation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 651-662 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 715-720 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Nonneneiraupe nimmt mit steigender Temperatur in dem Bereich von 0–32,5° zu, in dem Bereich von 32,5–42,5° wieder ab. Bei den extremen Temperaturen erreicht sie den Wert 0. 2. Zwischen 7,5 und 25° gehorcht die Temperaturabhängigkeit dem van't Hoffschen Gesetz (RGT-Regel). Der Temperaturkoeffizient schwankt um den Wert 2,8. 3. In dem Bereich der normalen Aktivität von etwa 12,5–32,5° stimmen die ermittelten Werte mit den nach der Blunckschen Wärmesummenregel errechneten recht genau überein. 4. In dem Bereich von 5–37,5° stimmen die beobachteten Werte mit den reziproken Werten der Kettenlinie y=1,125 (1,1(32,5−x) + 1,3 (x−32,5) recht gut überein. 5. Nach der Bluckschen Wärmesummenregel vermag man den Verlauf der Temperaturabhängigkeit für den Bereich der normalen Aktivität aus zwei in diesem Bereich ermittelten Werten zu berechnen. Die Janischsche Kettenlinie gibt eine genaue, allerdings erst nachträglich mögliche Beschreibung der gesamten Temperaturabhängigkeit mit Ausnahme der extremen Temperaturen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 744-770 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1936), S. 1-13 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1936), S. 58-70 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1936), S. 116-142 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1936), S. 71-115 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Arbeiterin von Apis mellifica hat einen Blutzuckergehalt von durchschnittlich 2%, die Streuung ist sehr groß. Andere Apiden — Bombus, Megachile, Vespa — haben Werte von der gleichen Größenordnung. Die reduzierende Substanz ist ein mit Hefe vergärbarer Zucker. Die Restreduktion ist, wenn vorhanden, sehr klein. Bei Fütterung mit Saccharose tritt kein Rohrzucker ins Blut über, das zuckerhaltige Blut dreht rechts, enthält also vermutlich Glukose, keinesfalls aber Invertzucker. Die Biene kann bei dauernder Fütterung mit 2 normalen Saccharoselösungen und unter biologischen Bedingungen (20° C, 65–90% Luftfeuchtigkeit) ihren Blutzucker außerhalb des Stockes konstant erhalten. Im Hunger büßt sie ihn fast völlig in wenigen Stunden ein. Die Hauptkohlehydratreserven des Bienenkörpers liegen im Stock. Die Höhe des Blutzuckerspiegels der Biene ist abhängig von der verfügbaren Zuckernahrung, er schwankt mit deren Konzentration aber innerhalb der physiologischen Grenzen. Frischgeschlüpfte Bienen haben einen sehr niederen Blutzuckergehalt, im übrigen hat das Alter der Bienen keinen großen Einfluß auf die Höhe des Blutzuckerspiegels. Die Jahreszeit wirkt nicht auf die Höhe des Blutzuckerspiegels der Biene ein. Bienen auf Tracht haben einen besonders hohen Gehalt an Blutzucker, dabei wenig Blut und daher ein geringes Körpergewicht. Eine Trachtbiene mit leerem Honigmagen kann etwa 15 Min. lang fliegen, dann sind ihre verfügbaren Kohlehydratreserven und ihr Blutzucker verbraucht. Bei gefülltem Honigmagen gelingt die Regulation des Blutzuckerspiegels leicht nach Aufnahme von 17–70% igen Saccharoselösungen, die Erschöpfung tritt ein, wenn das Kohlehydrat verbraucht ist. Mit zunehmender Belastung der Bienen zeigt sich ein gesteigerter Zuckerverbrauch. Überbelastete Tiere zeigen geringe Flugintensität. Drohnen haben einen Blutzuckergehalt von etwa 1,2%. Bei der Königin besteht, wie bei der Arbeiterin, eine Beziehung zwischen dem physiologischen Zustand und der Höhe des Blutzuckerspiegels: sie hat bis zur Begattung viel, später wenig Zucker im Blut.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 721-726 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es lassen sich drei Stufen bei den Bewegungsreaktionen der polycladen Turbellarien unterscheiden. Jede Stufe wird durch die nächsthöhere verdeckt. 1. Bewegung durch Cilien. Nicht innerviert. 2. Muskuläre Bewegung, durch den Plexus innerviert, vom Gehirn unabhängig, nach Art einer Reflexrepublik. Regellose Kontraktionen oder einfach periodische Progression, nicht aus verschiedenen Phasen zusammengesetzt. Ohne eigentliche Orientierung, aber streng polarisiert. Auftreten von Tropismen. Haupt und Nebenäste des Nervensystems sind gleichwertig für die Erregungsleitung (Plexus). 3. Vom Gehirn geleitete Bewegung nach Art zentralisierter Systeme. Orientiert, polarisiert, spontan, Kettenreflexe. Haupt und Nebennerven funktioneil gleichwertig. Portpflanzung der nervösen Impulse in beliebiger Richtung, nur nicht invers.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 663-711 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die enzymatischen Leistungen von T. evansi wurden untersucht um eine Einsicht in die Stoffwechselvorgänge dieses Tieres zu erhalten. Durch geeignete Technik wurden die Trypanosomen von Blutbestandteilen befreit und zu Pulver verarbeitet. An diesem Pulver und daneben an frischen, teils noch lebenden Trypanosomensuspensionen wurden die Enzymuntersuchungen vorgenommen. Daraus ergab sich folgendes: Lipasen: negativ. Carbohydrasen (Amylase, Maltase, Lactase und Saccharase): negativ. Proteinasen: Nur Kathepsin wurde festgestellt, welches Casein und Eigeneiweiß verdaute (Opt. pH 4–5), nicht durch H2S oder HCN zu aktivieren war und Serumeiweiß kaum angriff. Peptidasen: Eine Spur labiler Carboxypolypeptidase, welche auf Chloracetyltyrosin wirkt (pH 4,49) und nicht aktivierbar war durch H2S oder HCN. Aminopolypeptidase, wirkend auf Leucyldiglycin bei pH 8,4, war auch vorhanden. Eine labile Dipeptidase (pH 7,8), Glycylglycin schneller spaltend als Leucylglycin, wurde ebenfalls festgestellt. Diese Proteasen sind damit erstmalig bei einem Protozoon nachgewiesen. Urease und Aminasen: Negativ. Ein Zymasesystem ist vorhanden. Peroxydase wurde im Extrakt gefunden, cytochemisch vermißt. Katalase war nicht vorhanden. Nadi-Oxydase wurde makro- und mikrochemisch vermißt; Dehydrasen, welche die Oxydation von Leukomethylenblau besorgen, waren makround cytochemisch vorhanden. Eisen fehlte cytochemisch, mit Sudan III färbbare Fettanhäufungen auch, Glykogen cytochemisch ebenfalls negativ. An der Hand dieser Ergebnisse wurde der Stoffwechsel von T. evansi vergleichend-physiologisch betrachtet und eine Skizze des Stoffwechsel mechanismus entworfen (Abb. 2). Dieser Stoffwechsel ist durch das fortwährende Leben im Säugetierblut extrem vereinfacht. Von den allgemein bei freilebenden Tieren vorhandenen Stoffwechselprozessen sind bei T. evansi wahrscheinlich nur Hexoseabbau und Proteinaufbau übriggeblieben, auf alles andere hat es verzichtet, da der Wirt für ihn arbeitet. Verbrennung von Fett und Eiweiß findet wahrscheinlich nicht statt. Reserven sind nicht vorhanden, es existiert somit kein Hungerstoffwechsel. Die von T. evansi abgeschiedenen Toxine sind wahrscheinlich Amine. Die physiologische Anpassung der Trypanosomidae an das Säugetierblut bildet eine progressive Reihe, welche durch sukzessiven Funktionsverlust (Enzymverlust) gekennzeichnet wird. T. evansi steht am Ende dieser Reihe und ist dermaßen extrem vereinfacht, daß ein Schritt weiter Selbstvernichtung bedeutete, da der Funktionsverlust irreversibel ist. Anschließend an die erzielten Ergebnisse wurde die Möglichkeit der künstlichen Züchtung kurz besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 727-743 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch zunehmende Erwärmung des Körpers tritt bei Tauben ein besonderer Ventilationsmechanismus in Tätigkeit. Funktioneil ist diese Steigerung der Atmung dem Hachein bei Säugetieren gleichzusetzen. In erster Linie erfolgt eine Frequenzerhöhung, bei gleichzeitiger Verflachung der Atemtiefe. Das Minutenvolumen steigt höchstens um das Drei- bis Vierfache über das der normalen Atmung. 2. Die Blutzuckerkurve während des Hachelns ist nur abhängig vom Verlauf der Temperaturkurve. 3. Vagotomie beeinflußt das Hachein nicht. 4. Das Hachein wird von einem eigenen Zentrum im vorderen dorsalen Abschnitt des Mittelhirns gesteuert. Nach Ausschaltung des Zentrums wird die Atmung nur noch vom Atemzentrum in der Medulla reguliert. 5. Das Hachelzentrum ist direkt erregbar durch Wärmereize. Abkühlung des Zentrums verhindert das Hacheln, auch bei erhöhter Körpertemperatur. 6. Bei starker Erregung des Atemzentrums wird das Hachein unterdrückt. Es kann als sehr wahrscheinlich angenommen werden, daß Reizwirkungen, welche während des Hachelns durch Injektion von Lobelin, Atmung von CO2-reichen oder O2-armen Luftgemischen und durch elektrische Reizung des zentralen Vagusstumpfes zur Geltung kommen, nicht auf einer direkten Beeinflussung des Hachelzentrums beruhen, sondern die Aktivität des Atemzentrums heraufoder herabsetzen. Bei hochgradigem Hachein bedarf es immer stärkerer Reize, um auf dem Weg über das Atemzentrum eine Veränderung des Hachelns zu bewirken. 7. Soweit wir bisher Kenntnis über diesbezügliche Atmungseinrichtungen haben, läßt sich sagen, daß der Hachelmechanismus der Taube eine Mittelstellung zwischen dem der Reptilien und dem der Säuger einnimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 771-780 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Mit Hilfe der Verschmelzungsgrenze für intermittierende optische Reize wird durch Abrichtungsversuche am Affen (Mangabe) die subjektive Helligkeitsverteilung im Spektrum bei Helladaptation bestimmt. 2. Die Helligkeitswerte im Dämmerungssehen werden durch Wahlversuche gemessen, in denen die Greifsicherheit des Affen nach Futterstückchen zur Bestimmung der unteren Sichtbarkeitsgrenze benutzt wird. 3. Das Helligkeitsmaximum bei Helladaptation des Affen (etwa 588μμ) liegt ein wenig nach dem langwelligen Teil des Spektrums verschoben gegenüber dem der Vergleichsperson (etwa 578μμ). Hierin liegt kein Systemunterschied. 4. Die Helligkeitsmaxima im Dämmerungssehen bei Affe und Vergleichsperson decken sich; das Purkinjesche Phänomen ist von gleicher Art. 5. Die untere Sichtbarkeitsgrenze für Gegenstände im Dämmersehen liegt für Affe und Vergleichsperson (bis auf das langwellige Ende des Spektrums) im wesentlichen bei den gleichen Lichtintensitäten. 6. Beim Erkennen von Gegenständen im roten Dämmerlicht war der Affe der Vergleichsperson überlegen. Seine Schwelle für langwelliges Licht lag tiefer. 7. Im Dämmersehen besitzt der Affe wahrscheinlich wie der Mensch ein zentrales Skotom.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1936), S. 14-41 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung I. Unter verhältnismäßig günstigen Beobachtungsbedingungen gelang es, das Zustandekommen einiger von anderer Seite gelehrter Zirkuskunststücke bei zwei Jungbären zu verfolgen. Das Temperament, die Gestaltung des Verhältnisses zwischen Tier und menschlichem Lehrer und die gesamte körperliche Konstitution des Tieres entscheiden über die Erfolgsgrade, die am besten dort sind, wo das Tier wirkliche Freude an der Leistung hat. II. Eigene Versuche während der Zeit, als ich die Tiere allein wartete und wenigstens mir gegenüber eine erheblich größere Zahmheit erreichte als zuvor, lehrten folgendes: Beide Jungbären erkennen den ihnen als Kameraden vertrauten Versuchsleiter unter nahezu allen Umständen. In sein Erkennungs„schema“ für die Bären gehen Geruch, Stimme, Bewegung und ruhende Gestalt mit ein. Eine gewisse Umgebungsabhängigkeit besteht aber doch. In Bewegung erkennen sie mich optisch überall, in der Ruhe nur vom Zwinger aus, nicht im Garten. Der Geruch allein genügt als Teilmerkmal des Erkennens, ebenso die Stimme; dennoch spielt das Sehbild die Hauptrolle. Grobe Entstaltungen allein des Gesichts, wie des Körpers zerstören das Sehbild völlig, leichtere Entstaltungen stören es mehr oder minder. Es ist sehr reich an wesentlich bewerteten Einzelheiten. Auch das Sehbild der Artgenossen ist, Attrappenversuchen zufolge, recht gut ausgefüllt. Es wird auch in völliger Ruhe an wesentlichen Teilen erkannt. Plastik jedoch ist unentbehrlich; die ebene Attrappe ist unwirksam. Die Vorliebe für bestimmte Futterarten ist ausgesprochen; das Beliebtere wird zuerst erbeutet und gefressen, auch wenn man die Schwierigkeit des Erbeutens sehr erheblich steigert. Verstecktes, mit Sinnen nicht wahrnehmendes Futter suchen sie zielgerecht und behalten genau nicht nur „wo, sondern auch was es war“. Ortsgedächtnis und „freie Erinnerung“ wurden nachgewiesen. Eine längere Reihe primärer Leistungen: Drähteheranziehen, Futteraufdecken, Kistenöffnen, Herausziehen aus hochhängenden Näpfen, Umwege, sprechen für das Vermögen „einsichtig“ zu handeln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 24 (1936), S. 42-57 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In allen Versuchen wurde nur mit spontanen Reaktionen gearbeitet. 2. Zur Ermittlung des Helligkeitunterscheidungsvermögens wurden den Eiraupen 5 Pfähle mit den Helligkeitsgraden: Weiß — hellgrau — mittelgrau — dunkelgrau — schwarz (nach Ostwald:a — e — i — n — r) in gleichen Abständen voneinander vor jeweils verschieden hellem Hintergrund geboten. 3. Die Pfähle, die den Helligkeitsgrad des Hintergrundes haben, werden nie angelaufen. 4. Im großen ganzen ist die Anlauffrequenz abhängig von dem Helligkeitsunterschied (Kontrast) zwischen Hintergrund und Pfahl. 5. Je dunkler der Hintergrund um so besser werden von den Raupen zwei benachbarte Graustufen voneinander unterschieden. 6. Die Eiraupen der Nonne laufen normalerweise nur an den Pfählen hoch, die dunkler sind als der Hintergrund; die helleren Pfähle werden nur angelaufen und selten erstiegen. 7. Blau 50na wird von den Räupchen als Farbe wahrgenommen, sie wird beim Anlauf den meisten Graustufen bevorzugt. Blau 50na wirkt anlockend. 8. Gelb 00pa wird von den Raupen ebenfalls als Farbe gesehen. Im Gegensatz zu Blau 50na wird Gelb 00pa von den Räupchen vor den meisten Graustufen gemieden. 9. Während Blaugrün 75pa sich vor farblosen Hintergründen verschiedener Helligkeit stets wie ein Mittelgrau i verhält, wird Blaugrün 75pa vor orange Hintergrund 10pa von dem Mittelgrau i deutlich unterschieden. Blaugrün 75pa wird somit auch als Farbe wahrgenommen. 10. Von Rot 25pa konnte nur festgestellt werden, daß es von den Eiräupchen der Nonne nicht als Farbe, sondern als ein Grau bestimmten Helligkeitsgrades wahrgenommen wird. 11. Die Eiraupen der Nonne unterscheiden zumindest 3 Hauptreizqualitäten: I. Orange-Gelb — Grün; II. Blaugrün; III. Eisblau — Blau — Violett.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 230-238 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Determinations of total osmotic concentration on eggs ofRana temporaria by the vapour pressure method and of chloride by theWigglesworth ultra micro-technique show a rapid fall during the first few hours, from 120 to 95 mM total concentration and, until the blastopore closes, a further slight fall to about 80 mM. Thereafter the total concentration rises rapidly, while the chloride concentration remains unaltered or (later) rises very gradually. The eggs swell considerably at first and then more gradually and the changes in concentration until the budding of the gills are due at least in the main to osmotic uptake of water. The permeability, as determined both by rate of swelling and in special experiments with heavy waterbecomes greatly reduced by fertilization. The initial permeability is calculated to correspond to a “minute Number” of 140 days, while later it is reduced to about 5 1/2 years. When the gills begin to develop permeability for water again increases and the weight rises by osmotic inflow of water. The kidneys become functional and an active uptake of salt (probably located in the gills) prevents a reduction of the osmotic concentration. The fluid in the chorionic cavity is very slightly hypertonic to the surrounding water. The degree of swelling of the egg mucus depends upon the salt concentration in the surrounding water. The swelling is enormous in distilled water and seems to be specifically inhibited by calcium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 242-252 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Ruhende warme Tiere zeigen vorwiegend Zwerchfellatmung. In tiefem Winterschlaf tritt Brustatmung auf, die ebenso während des Fluges vorzuherrschen scheint. 2. Die bisherigen Beobachtungen sprechen dafür, daß während des Fluges die Atmung dem Rhythmus der Flügelbewegungen folgt. Exspiration fällt mit dem Niederschlagen, Inspiration mit dem Vorwärtsund Aufwärtsführen der Flügel zusammen. 3. Während der langen Atempausen im Winterschlaf findet eine geringe Ventilierung der Lungen vermittels des Herzschlages statt. 4. Die Körpertemperatur des ruhenden wachen Tieres steht in gewisser Abhängigkeit zur Außentemperatur. Bei den sich nicht in Winterschlaf befindenden Tieren läßt sich dabei keine feste Beziehung zur Atemfrequenz finden. 5. Im Versuch mit Narkose zeigt sich deutlich die Veränderung der Atmung bei Erwärmung: Atem- und Herzfrequenz nehmen zu, die Atemzugstiefe bleibt gleich oder nimmt etwas ab. Das Minutenvolumen wird vergrößert. 6. Wärmeregulatorisch scheint der Atmung bei der ruhenden Fledermaus keine besondere Rolle zuzukommen. Hachein ist nicht nachzuweisen. Wahrscheinlich aber hat die Atmung während des Fluges stärkeren Anteil an der Abkühlung des Körpers. 7. Vagusdurchschneidung führt zu Verlangsamung der Frequenz bei gleichzeitiger Vertiefung der Atemzüge. Mit schwacher oder starker faradischer Reizung des zentralen Halsvagusstumpfes lassen sich nur atmungshemmende Impulse auslösen. 8. Gesteuert wird die Atmung nur vom Atemzentrum in der Medulla. Dies Zentrum ist durch Wärme erregbar. Ein davon abgesondertes Hachelzentrum ist nicht nachweisbar. Lobelin ruft keine atmungssteigernde Wirkung bei der Fledermaus hervor.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 121-161 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 239-241 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Eriocheir maintains hypotonicity by active processes in normal and concentrated sea water up to concentrations of 45 0/00. Mytilus follows passively changes in salinity down to the lowest compatible with life.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 200-229 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Untersuchungen wurden an Massenmaterial winterlicher Hungertiere vonChironomus thummi gemacht. 2. Der aerobe Glykogenverbrauch betrug 0,065–0,085% der frischen oder 0,46–0,595% der trockenen Substanz. 3. In der Anaerobiose finden wir einen Glykogenverbrauch von 0,63–0,791% der frischen oder 4,43–5,58% der Trockensubstanz auf 24 Stunden berechnet. Der Glykogenverbrauch in kürzeren Versuchen (14–16 Stunden) ist relativ geringer als der in länger dauernden (22 Stunden). 4. Der anaerobe Glykogenschwund betrifft vorwiegend mesenchymatische, der Muskulatur angelagerte Zellen, den Darm und auch dieMalpighischen Gefäße. Das Glykogen des Fettkörpers scheint in der Versuchszeit nicht angegriffen zu werden. 5. Der Fettbestand ändert sich unter aeroben Bedingungen nicht gesetzmäßig. 6. Unter anaeroben Bedingungen ist der Fettbestand bei kürzerer Anaerobiose (14–16 Stunden) ziemlich unverändert, bei längerer Versuchsdauer (22–23 Stunden) findet eine Fettzunahme von 0,0868 bis 0,1408% der frischen oder 0,61–0,99% der getrockneten Substanz statt. 7. Es wird vermutet, daß der durch den Prozeß Glykogen → Fett gewonnene Sauerstoff sekundärer Oxybiose unter anaeroben Milieubedingungen dient. 8. Im Stickstoff-Stoffwechsel fällt eine Vermehrung des mit einfacherKjeldal-Methode erfaßbaren Stickstoffs besonders nach längerer Anaerobiose auf. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß auch dadurch trotz anaeroben Lebens Sauerstoff gewonnen werden kann. 9. Nach längerer Erholung wird kein Anzeichen einer Glykogenresynthese gefunden; Ersatz des Körperglykogens findet offenbar nur durch Ernährung statt. 10. Im Dienst einer Verhinderung von Fettanhäufung steht die Erholungsatmung vonChironomus sicher nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 529-536 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Siebenschläfer werden zu verschiedenen Jahreszeiten in Räumen mit verschiedener Außentemperatur gehalten (zwischen 0,5 und 20°) zur Kontrolle, ob bei diesen Tieren der Winterschlaf eine saisonmäßig gebundene Erscheinung ist, oder unabhängig von der Jahreszeit durch Außenfaktoren, insbesondere durch die Temperatur, induziert ist. Das Ergebnis ist folgendes: 1. In kühler Umgebung kann der Winterschlaf über die FrühJahrszeit hinweg bis tief in die Sommermonate hinausgezogen werden. 2. Nach normal absolviertem Winterschlaf gehen Tiere nach ganz kurzer Wachperiode von neuem in Winterschlaf über, wenn die Außentemperatur wieder abgesenkt wird. Der erneute Schlafzustand kann Monate hindurch aufrechterhalten werden. 3. In geheizten Räumen bleiben Siebenschläfer auch während des Winters wach. Sie „versäumen“ also den regulären Winterschlaf. Durch entsprechende Einstellung der Temperatur im Aufenthaltsraum kann man die Schlaf- und Wachzeit — bezogen auf die Jahreszeit — direkt vertauschen. 4. Neben der Temperatur scheinen die Nahrungsreserven im Körper mit eine Rolle zu spielen. So kann es im Kaltraum zu einem „SchlafWachzustand“ kommen, wo die Tiere täglich oder in Intervallen von wenigen Tagen Nahrung zu sich nehmen, die Zwischenzeit aber verschlafen. 5. Der Übergang von dem Kalt- in den Warmraum ist für die Tiere, deren Schlafzeit künstlich verlängert war, lebensgefährlich. 6. Der rasche und häufige Wechsel zwischen Schlaf- und Wachzustand und die Weckbarkeit durch äußere Reize weisen auf einen nervösen Mechanismus hin, welchem das Funktionieren der Temperaturregulierung unterliegt. Ob bei der Umstellung ein Hormon oder Hormonkomplex als Vermittler mit im Spiele ist, bleibt eine Frage für sich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 548-569 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß der von Fox und Mitarbeitern nachgewiesene Unterschied im Verhalten der Atmungsgröße von Cloeon und Ephemera gegenüber verändertem O2-Partialdruck des Mediums darauf beruht, daß bei Ephemera im Gegensatz zu Cleon sekundäre Oxybiose in Erscheinung tritt; nur diese ist von der O2-Spannung abhängig. — Bezüglich der Einzelheiten und ökologischer Folgerungen sei auf die Diskussion verwiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 537-547 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary The osmotic pressure of the summer-sponge is about 25–30 mM NaCl. At and after gemmulation it increases to about 110 mM (in a single case 175 mM was found), due to a liberation of small organic molecules. Osmotic pressure remains constant for a time, but in January and February (i. e. before the germination) it is again reduced to the summer values. The shell allows a high hydrostatic pressure to develop and thereby prevents osmotic rupture of the gemmula. The hibernation may be divided into three periods: The prehibernation, the posthibernation and intercalated between them the hibernation proper. In the prehibernation and in the posthibernation definite changes take place in the tissue, but in the hibernation proper no changes are observed. In Nature the hibernation lasts about six months at, say, 4°, but at 22 degrees the whole hibernation will abbreviate to about 13 days. This is due to an abbreviation of all the three periods of hibernation, but whereas the pre- and the posthibernation will only be accelerated in a manner similiar to that of other physiological processes, such as processes of growth, development and metabolism, the hibernation proper will be accelerated much more, and in fact it will be almost abolished at 22°. This strange effect of temperature on hibernation proper is discussed. Since development often occurs at very low temperatures (2–5°), we may conclude that a mechanism must be present in the gemmulae which ensures development after a certain time, here 6 months. The different phases of hibernation may serve as an indicator of this mechanism. It is suggested, that the transformations taking place during prehibernation and posthibernation, and resulting in the germination of the gemmula are inhibited during hibernation proper by a substance formed in prehibernation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 669-695 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Ameiva surinamensis Laur., Ophisaurus apus PAll und Acanthodactylus scutellatus Aud. sind unter experimentellen Bedingungen Nase oder Jacobsonsches Organ allein imstande, die geruchliche Beziehung zur Beute herzustellen. Das Jacobsonsche Organ funktioniert auch hier als Witterungsorgan, wobei die Zunge in gleicher Weise wie bei Schlangen als Überträger von Duftstoffen anzusehen ist. Dem Unterschied in der Stärke des Züngelns geht der Unterschied in der Leistung des Jacobsonschen Organs parallel. Bei gering entwickeltem Züngelmechanismus darf man auf eine akzessorische Bedeutung der Jacobsonschen Organe schließen. Der Funktionsumfang des Jacobsonschen Organs als Witterungsorgan läßt sich erkennen und zusätzlich belegen. aus den morphologischen Merkmalen der Zunge, aus den topographischen Beziehungen zwischen Zunge und Gaumenorganen, aus den Unterschieden im Aufbau des Jacobsonschen Organs selbst. Es läßt sich eine Korrelation zwischen Jacobsonschem Organ und Auge beobachten, die aber nur gestreift wird 1.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 570-604 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Zur Feststellung des Tonunterscheidungsvermögens wurde bei geblendeten Elritzen eine Differenzdressur auf einen ausgehaltenen Ton als Futtersignal gegen eine gleichmäßig wechselnde Folge eben dieses Tones mit einem anderen vom Abstand des zu prüfenden Intervalles als Warnsignal ausgearbeitet. 2. In einem Vorversuch lernte eine Elritze die beiden Signale auffallend schnell unterscheiden, jedoch zeigte genauere Prüfung, daß die Signale allein infolge ihres rhythmischen Unterschiedes erkannt wurden. Weitere Versuche in letzterem Sinn, d. h. bei gleicher Tonhöhe in Futter- und Warnsignal allein mit rhythmischer Verschiedenheit ergaben, daß die betreffende Elritze einen gegen drei Töne je Zeiteinheit noch sicher beantwortete, ebenso einen gegen zwei Töne, wenn die schnellere Folge in kurzem Staccato geboten wurde. Bei Staccato in Futter- und Warnsignal konnte keine sichere Unterscheidung mehr erreicht werden. 3. Um die Orientierung nach dem Rhythmus auszuschalten, wurde nunmehr bei Frequenzverschiedenheit im Warnsignal auch das Futtersignal als ebenso schnelle Folge einzelner Töne geboten. Unter diesen Bedingungen lernten alle drei daraufhin geprüften Elritzen einen Ganztonschritt im Bereich der zweigestrichenen Oktave sicher unterscheiden. 4. Zwei von ihnen wurden anschließend auf den Halbton h2c3 weiterdressiert. Die Unterscheidung gelang auch hier. Verglichen mit Stetters Ergebnissen der absoluten Tonunterscheidung (38, Oktave bis kleine Terz) haben Elritzen also ein sehr viel feineres relatives Tonunterscheidungsvermögen (Halbton = angenähert 6% Frequenzunterschied). 5. Das Ohr der Elritze ist demnach in bezug auf das Tonunterscheidungsvermögen bedeutend empfindlicher als der Vibrationssinn der Haut, der bestenfalls beim Menschen 10% Frequenzunterschied zu erfühlen vermag. Diese Leistung des Elritzenlabyrinths ist um so erstaunlicher, als es keine einer Basilarmembran entsprechende Einrichtung aufzuweisen hat. 6. Ein Vierteltonschritt wurde von einer Elritze nicht mehr erkannt. Es wird daher angenommen, daß die Unterschiedsschwelle für Schallwellen in diesen Bereich (h2 = 977 v. d.) etwa bei einem drittel Ton (= angenähert 4% Frequenzunterschied) liegt. 7. Der tiefere Ton der Intervalle galt für sich allein geboten stets als Futtersignal, das Warnsignal war jeweils durch die Anwesenheit des höheren Tones in gleichmäßigem Wechsel mit dem tieferen Ton charakterisiert. Sämtliche Fische beantworteten aber den höheren Ton, wenn er für sich allein geboten wurde, mit Futterreaktion, sie haben sich also nicht absolut nach der Höhe der Töne, sondern relativ nach dem Charakter des jeweiligen Signals gerichtet. 8. Signale mit dressurfremden Tönen wurden von sämtlichen Fischen relativ nach dem Signalcharakter beantwortet. 9. Durch die spontane Beantwortung dressurfremder Signale konnte ermittelt werden, daß die physiologische Tonreihe der Elritze im Bereich d2g3 mindestens aus Ganztonschritten besteht. 10. Die Fische zeigen auf dressurfremde Signale verschiedenartige Affektäußerungen, die darauf schließen lassen, daß sie die Wahrnehmung als etwas anderes empfinden. Hierdurch wird trotz aller Relativentscheidungen ein feines Empfinden für die absolute Tonhöhe wahrscheinlich gemacht. 11. Die Dressur einer Elritze auf verschiedene Intensitäten desselben Tones gelang nach der oben geschilderten Methode nicht, folglich sind die unterschiedenen Töne sicher an ihrer Schwingungszahl erkannt worden. Die genaue Auswertung der Beobachtungen macht es jedoch wahrscheinlich, daß ein gewisser Einfluß der Intensität vorhanden ist, auch wenn sie offensichtlich nicht assoziiert werden kann. 12. Obertöne wurden während der Intensitätsdressur von dem Versuchsfisch nicht wahrgenommen oder mindestens nicht beachtet, denn er lernte die Signale trotz ihrer auffallenden Verschiedenheit bezüglich der Obertöne nicht unterscheiden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 1-28 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Seeschildkröte Caretta caretta ist beim Herumschwimmen gewöhnlich nur wenig schwerer oder leichter als das Wasser. Die richtige Einstellung der Lungenfüllung erfolgt beim letzten Atemzug einer Atemperiode. Der Schwerezustand hängt unmittelbar von der Tiefe der Atmung ab. 2. Eine gewisse Grenzen nicht überschreitende Be- oder Entlastung des Körpers kann durch stärkere oder schwächere Füllung der Lungen ausgeglichen werden; das anfangs zu schwere oder zu leichte Tier hat nach einiger Zeit wieder das normale Schwebevermögen. Diese Anpassung kommt nicht durch einige wenige Atemzüge zustande, sondern ist erst nach Stunden erreicht. Auch nach Entfernung der Be- oder Entlastung stellt sich das normale Schwebevermögen erst nach Stunden wieder ein. 3. Das ausgeglichen schwebende Tier liegt sowohl in bezug zur Körperquerachse als auch zur Körperlängsachse horizontal im Wasser. Bei stärkerer Lungenfüllung liegt der gegenüber dem Wasser zu leichte Körper hinten etwas höher als vorn. Eine zusätzliche Belastung des Hinterkörpers kann daher durch stärkere Lungenfüllung bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen werden; durch kompensatorische Schwimmbewegungen kann der Ausgleich unter Umständen bis zur Horizontallage geführt werden. Es scheint, daß bei zusätzlicher Belastung des Vorderkörpers die vordere Lungenhälfte vergleichsweise stärker gefüllt werden kann als die hintere. 4. Normalerweise werden linke und rechte Lunge gleich stark gefüllt. Doch ist das Tier fähig, eine nicht zu starke einseitige Belastung (links oder rechts) durch stärkere Füllung der einen (linken oder rechten) Lunge auszugleichen; dazu kommen noch bis zur Vollendung des Ausgleiches durch die Lungen kompensatorische Schwimmbewegungen. Es dauert wiederum längere Zeit (mehrere Stunden), bis sich der Ausgleich durch verschiedene Lungenfüllung einstellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 29-40 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassang Eriocheir sinensis besitzt die Fähigkeit, sich veränderten Gasverhältnissen im Wasser anzupassen durch Regulierung der Atemfrequenz. Steigt der O2-Gehalt des Wassers, so sinkt die Atemfrequenz ab. Wahrscheinlich liegt hier keine sinnliche Perzeption der O2-Konzentration im Außenmedium vor, da die Atmungsreaktion zu spät beginnt, um auf exteroceptive Reflexe beruhen zu können. Vermutlich verursacht die bessere Sauerstoffversorgung der Gewebe eine Verminderung von saueren Zwischenprodukten des Stoffwechsels, wodurch das Atemzentrum weniger gereizt wird. Wird die O2-Konzentration im Wasser erniedrigt, so stellt sich die Atemfrequenz auf einen höheren Wert ein. Wir vermuten, daß dabei derselbe innere Mechanismus wirksam ist, d. h. eine erhöhte relative Anoxybiose das Blut ansäuert und dadurch das Atemzentrum reizt. Im allgemeinen richtet sich die Atemfrequenz ziemlich genau nach dem Sauerstoffgehalt des Wassers. Auf Änderungen im CO2-Gehalt des Wassers reagiert Eriocheir auf folgende Weise: Bei einem CO2-Gehalt geringer als etwa 15 ccm/l tritt keine Reaktion auf. Bei 20–30 ccm/l findet zuerst eine schnell einsetzende Hemmung der Atemfrequenz statt und darauf eine Beschleunigung. Das schnelle Einsetzen der Atmungshemmung weist auf ihren exteroceptiven Charakter hin, was weiter bestätigt wird durch das Ausbleiben der Hemmung nach Amputation des ersten Antennenpaares. Diese Antennen sind offenbar Sitz der Sinnesorgane, welche die auslösenden Reize perzipieren. Die nach der Atmungshemmung auftretende Beschleunigung ist wohl auf Ansäuerung des Blutes durch CO2-Anhäufung zurückzuführen, wodurch das Atemzentrum gereizt wird. Die biologische Bedeutung dieser zweiphasigen Reaktion ist klar: Das untaugliche Wasser wird „geschmeckt“ und das Tier „kneift sich die Nase zu“, schwimmt davon oder versucht, sich aus dem Wasser emporzuheben zum Anstellen der Notatmung (im Versuch angezeigt durch Unruhe des Tieres). Gelingt das nicht, so tritt erhöhte Ventilation auf, um die inzwischen einsetzende Ansäuerung des Blutes zu beseitigen. Sowohl die Hemmung als auch die Beschleunigung der Atemfrequenz scheint lediglich auf Änderung der Wasserstoffkonzentration zu beruhen, da die zweiphasige Reaktion nicht nur durch CO2-Überschuß, sondern auch durch HCl hervorgerufen werden kann. Bei einem CO2-Gehalt von mehr als 30 ccm/l wird das Tier allmählich gelähmt und die Atmungsreaktionen werden abnormal. Die Existenz der Atemregulierung bei Eriocheir ist in guter Übereinstimmung mit der in der Literaturübersicht geäußerten Meinung, daß Regulierung der Atmungsfrequenz bei allen Süßwassercrustaceen zu erwarten ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 169-232 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 136-168 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Wird die Atmung verschiedener Entwicklungsstadien von Paracentrotus lividus in einer Reihe von CO-O2-Gemischen gemessen, so erhält man, wenn die Atmungswerte als Funktion des Bruches CO/O2 eingetragen werden, Kurven, die in systematischer Weise von der nach der Verteilungsgleichung Warburgs zu erwartenden Hyperbelform abweichen (Abb. 1). Die Abweichungen von der idealen Kurve bestehen darin, daß die Kurven für die niedrigeren CO/O2-Werte nicht genügend steil abfallen, sondern in den früheren Stadien sogar zunehmen. CO hat also auch hier wie in vielen anderen Objekten eine erhöhende Wirkung auf die Atmung. Hierdurch entsteht in diesem Teil der Kurve ein „Buckel“, der mit zunehmendem Alter des Stadiums immer kleiner wird. Die Verteilungsgleichung Warburgs kann offensichtlich auf diese Kurven nicht bezogen werden. Wird die Zunahme der Atmung durch Züchten in einem LiCl-Meerwassergemisch gehemmt, so nimmt der „Buckel“ weniger ab (Abb. 2). 2. Durch Belichtung kann die hemmende Wirkung von CO ausgeschaltet und die erhöhende Wirkung isoliert untersucht werden. Diese nimmt sowohl mit zunehmendem O2- als auch CO-Druck asymptotisch zu (Abb. 3 u. 4). Die O2-Abhängigkeitskurve verläuft steiler als die CO-Abhängigkeitskurve. 3. Bei einer Erhöhung des O2-Verbrauches bei Belichtung in 75% CO+25% O2 um etwa 40% sinkt der respiratorische Quotient von dem normalen Wert von 0,90 bis auf etwa 0,75. Bestände die Erhöhung des O2-Verbrauches in einer Oxydation von CO zu CO2, so wäre eine Abnahme des RQ auf 0,84 zu erwarten. 4. In dem unbefruchteten Ei hemmt CO weder die ursprüngliche Atmung noch den durch die Erhöhung entstandenen Anteil; letzterer ist hier größer bei Belichtung als im Dunkeln. 5. Um die wahre, durch CO hervorgerufene Atmungshemmung zu bestimmen, werden mit denselben Gasgemischen parallele Versuche bei Belichtung und im Dunkeln ausgeführt. Dadurch wird für jedes Gasgemisch eine „wahre“ Kontrolle erhalten. Werden die so erhaltenen Hemmungswerte zur Berechnung der Warburgschen Verteilungskonstanten verwendet, so ergibt sich für jedes Stadium eine Reihe von Zahlen, die nach dem Bruch CO/O2 geordnet, weder Zu noch Abnahme zeigen und innerhalb der Fehlergrenzen der verwendeten Methode als identisch zu betrachten sind. In sämtlichen Stadien ist also die ganze Atmung durch CO hemmbar. Die Abnahme, die die Verteilungskonstante zwischen 2 und 9 Stunden nach der Befruchtung erfährt, wird in Beziehung zu der Zunahme des O2-Verbrauches gesetzt. Auch hier wird die Verteilungstheorie Warburgs bestätigt. Die später zu erwartende weitere Abnahme ist kleiner als die Theorie es verlangt; für diese Differenz wird hier eine Synthese von „O2-überführendem Ferment“ angenommen. 6. Es wird für verschiedene Stadien gezeigt, daß die KCN-unempfindliche Atmung unter der Einwirkung von KCN entsteht und also keinen Anteil der Normalatmung ausmacht. Die KCN-unempfindliche Atmung nimmt bei Zunahme des O2-Druckes zu. 7. Die für andere Objekte vorliegenden Ergebnisse über die Wirkung von CO auf die Atmung werden miteinander verglichen. Die an Seeigeleiern und Keimen gewonnenen Ergebnisse werden in Zusammenhang mit dem Schema über die O2-Übertragung von Tamiya und Ogura besprochen und in Anlehnung hieran eine Hypothese über die Veränderungen in dem Atmungsmechanismus bei der Befruchtung aufgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 384-428 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Alle, für das Leben von Tribolium confusum notwendigen Stoffe, sind in Brauereitrockenhefe vorhanden. 2. Die Differentialanalyse der getrockneten Bierhefe ergab, daß sowohl der wasserlösliche als auch der wasserunlösliche Anteil der Hefe lebensnotwendige Faktoren enthält, deren Anwesenheit unbedingt für den normalen Wachstumsablauf nötig ist. Der wasserunlösliche Heferückstand, oder das wasserlösliche Filtrat allein verfüttert, ergeben kein Wachstum; aber werden diese beiden Komponenten vereint, dann tritt wieder volle Wirksamkeit ein. 3. Der wäßrige Hefeauszug enthält mehrere lebensnotwendige Faktoren. Es sind dies die Vitamine B1 und B2, die genau identifiziert werden konnten. Dazu kommt noch ein neuer, bisher unbekannter Faktor Bx. 4. Das auffälligste Merkmal des Wachstumsfaktors Bx ist seine Fällbarkeit mit Bleiacetat. Faktor Bx, der autoklavierbar, alkalibeständig, wasser- und alkohollöslich, äther- und acetonunlöslich ist, an Fullererde und Kohle adsorbiert werden kann und mit Bleiacetat gefällt wird, kann nicht mit den wasserlöslichen Bios I, II, III, Vitamin B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7, Vitamin C oder dem Filtratfaktor identisch sein. Es muß sich um einen bisher unbekannten Faktor handeln. Bx reicht bei gleichzeitiger Anwesenheit von B1, B2 und Heferückstand noch nicht zum optimalen Wachstum der Triboliumlarven aus. Es muß noch ein weiterer unbekannter wasserlöslicher Faktor der Hefe hinzukommen, der vermutlich ein Eiweißkörper ist, chemisch aber nicht genauer identifiziert werden konnte. Dieser Faktor ist nicht lebenswichtig, aber er spielt doch als Entwicklungsbeschleuniger eine wesentliche Rolle. 5. Im Köglschen Aufarbeitungsgang der Hefe bei der Darstellung von Biotinkonzentraten ist Bx in der biotinhaltigen Lösung nicht mehr vorhanden, da es schon zu Beginn des Arbeitsganges durch Bleiacetatfällung von dem Biotinkonzentrat getrennt wurde. Auch ein von Herrn Prof. Dr. Kögl, Utrecht, überlassenes Biotinpräparat konnte Bx nicht ersetzen. 6. Das wachstumsfördernde, lebensnotwendige Prinzip des wasserunlöslichen Heferückstandes ist nicht identisch mit den Vitaminen A, D und E. 7. Es ist kein einheitlicher Körper, denn durch chemische Trennungsmethoden läßt er sich in zwei Komponenten, einen lebensnotwendigen Faktor U1, und einen nicht lebensnotwendigen, aber die Entwicklung beschleunigenden Faktor U2, zerlegen. 8. Durch energische Alkalibehandlung der Hefe war es möglich F.U.1 in eine, für Fettlösungsmittel, leicht lösliche Form zu bringen. Bei der chemischen Aufarbeitung der Hefe auf F.U.1, kam ich zu Kristallen, die sich mit Ergosterin identisch zeigten. Ergosterin läßt sich in der synthetischen Diät ohne weiteres durch Cholesterin, das als Zoosterin in der Hefe nicht vorkommt, ersetzen. 9. Faktor U2 wird durch Alkalibehandlung der Hefe zerstört. Er kann aber völlig durch die Aminosäure Histidin ersetzt werden, vermutlich ist er sogar damit identisch. 10. Die schwere Löslichkeit der wachstumsfördernden Komponente des Heferückstandes spricht vielleicht dafür, daß beide aktive Prinzipien, Ergosterin und Histidin, chemisch aneinander gebunden als esterartige Verbindung vorliegen. 11. Möglicherweise spielen auch bei Säugetieren (Ratten) die beiden aktiven Faktoren des Heferückstandes eine wichtige Rolle. Allerdings scheint die Ratte in der Lage zu sein, ohne Ergosterin in der Nahrung auszukommen, da sie imstande ist in ihrem Körper Cholesterin selbst aufzubauen. 12. Es sind also 6 Komponenten der Hefe für das Wachstum von Tribolium confusum wichtig; 4 davon, B1, B2, Bx und Ergosterin, sind lebensnotwendig; 2 weitere Faktoren, vermutlich Eiweißkörper, sind als Entwicklungsbeschleuniger von Bedeutung. 13. Die im Pflanzenreich eine bedeutsame Rolle für das Streckungswachstum spielenden Wuchsstoffe, die Auxine a und b, Hetero-Auxin und verwandte Körper (Tryptophan), weisen keinerlei Wirkung im Tierversuch auf. Am Ende meiner Arbeit angelangt, möchte ich nicht versäumen, meinen sehr verehrten Lehrern, dem Direktor des hiesigen Zoologischen Institutes, Herrn Prof. Dr. W. Goetsch und Herrn Dozent Dr. A. Koch, meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen für die Überlassung des Themas und das große Interesse, welches sie dieser Arbeit entgegenbrachten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 1-25 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Instinkte der Salticiden sind nicht starr, sondern durch äußere Einflüsse modifizierbar. 2. Taktile Reize vermögen anscheinend nicht die Beutefang- und Begattungsinstinkte auszulösen. 3. Von normalen Beutetieren und Artgenossen ausgehende chemische Reize haben auf die Entfernung hin keine Wirkung auf das Verhalten der Springspinnen. Die Genießbarkeit eines besprungenen Objektes kann mit Hilfe des chemischen Sinnes erkannt werden. 4. Über das Formunterscheidungsvermögen wurde folgendes festgestellt: a) Flächenhafte Muster rufen nur dann Beutefanghandlungen hervor, wenn sie sich in Bewegung befinden. b) Eine Abhängigkeit der Reaktionen von der Form trat nur dann in Erscheinung, wenn Männchen gemalte Muster von wechselnder Spinnenähnlichkeit vorgesetzt wurden. c) Bei bewegten körperlichen Attrappen tritt eine Formunterscheidung erst dann ein, wenn die Bewegung der Objekte abgebremst wird. d) Von völlig stillstehenden Objekten wurden in wenigen Fällen Korkfliegen besprungen, tote Fliegen dagegen stets erkannt und bejagt. Männchen tanzen vor einer toten Springspinne. 5. Nach bewegten Fliegen werden Sprünge bis zu 10 cm Entfernung ausgeführt, unbewegte werden noch aus 6 cm Abstand besprungen. 6. Einseitig geblendete Spinnen nehmen eine schiefe Haltung ein und nähern sich dem Ziel auf bogenförmigen Bahnen. Es können noch Entfernungen bis zu 5 cm geschätzt werden. Die größten Ausfallserscheinungen treten bei Blendung der Hauptaugen auf, eine verminderte Kletterfähigkeit war aber nicht festzustellen. Das Ausschalten der Vorderseitenaugen hatte keine so große Wirkung. Bewegungslose tote Fliegen werden noch aus großen Entfernungen wahrgenommen und lösen Beutefangreaktionen, tote Spinnen die Begattungsinstinkte aus. Das Entfernungsschätzungsvermögen bleibt bis zu einem gewissen Grade erhalten. 7. Die Spinnen vermögen zur Erreichung ihres Zieles Umwege zu machen. Dabei kann sogar ein völliges Abwenden von der Reizquelle stattfinden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 34-41 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei stark trommelsüchtigen Fischen, Serranus cabrilla, die plötzlich aus großer Meerestiefe an die Wasseroberfläche gezogen worden waren, wurde das Vorhandensein von zahlreichen Gasbläschen in Form von Schaum in der Gegend der Gasdrüse beobachtet. Bei genauer makroskopischer und mikroskopischer Betrachtung konnte festgestellt werden, daß die Gasbläschen in der Gasdrüse selbst, entweder in den Drüsenzellen oder, was wahrscheinlicher ist, nur in den Bäumen zwischen den Drüsenzellen und an der Oberfläche der Drüse, in einem von diesen Zellen abgesonderten Sekret freigeworden sind. In den Gefäßen und Kapillaren der Drüse selbst und den Wundernetzkapillaren waren niemals Gasbläschen nachweisbar; zerrissene Blutgefäße oder Blutungen fehlten. Die aus diesen Befunden zu ziehenden Bückschlüsse auf den in den einzelnen Teilen des Gasausscheidungsapparates herrschenden Gasdruck können mit den neueren Theorien über die Gasausscheidung in der Fischschwimmblase nicht in Einklang gebracht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 208-213 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary A simple device sensitive to 0.0001 c. c. for measuring oxygen consumption of a few milligrams of tissue is described. It incorporates a compensation chamber of large ratio (300∶1) to the respiration chamber, and a side arm with mercury piston to manipulate the dimethylaniline droplet and serve as a built-in calibrating device. The apparatus is compact, easy to clean, and the readings are directly translatable into volume without correction formulae.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 64-99 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurde vor allem die Rolle intra- und extraplasmatischer Verdauung und die Phagocytose nach der Fütterung mit Kohlehydraten (Stärke), Eiweiß (koaguliertes Hühnereiweiß, rote Blutkörperchen, Spermien) und Fettsubstanzen (Kuhmilch und Eidotter) untersucht und das weitere Schicksal der Resorbate und phagocytierten Substanzen in den Zellen und Geweben der Autozooecien wie auch in der ganzen Kolonie verfolgt. Es ließ sich keine Abgabe geformter Sekrete nachweisen, was vielleicht damit zusammenhängt, daß die Bryozoen als Strudler „kontinuierliche Fresser“ sind. Sekretionsvorgänge sind dagegen indirekt aus dem Vorkommen von Fermenten und aus der Aufrechterhaltung eines vom Außenmedium abweichenden pH zu erschließen. Eiweißsubstanzen werden extraplasmatisch verdaut und von allen resorbierenden Darmabschnitten aufgenommen. Das weitere Schicksal des resorbierten Eiweiß ließ sich nicht verfolgen, in den Zellen treten keine besonderen Eiweißstrukturen auf; unverdauliche Chromatinpartikel (Thymonukleinsäure) werden phagocytiert und in den braunen Exkretschollen des Blindsacks gespeichert. Rohe geschlämmte Kartoffelstärke wird weder verdaut noch phagocytiert. Verquollene Stärkekörner werden im Laufe von 24–31 Stunden, also außerordentlich langsam, extraplasmatisch verdaut, und die resorbierten Kohlehydrate treten vorübergehend in den Mitteldarmzellen als Glycogen auf. Die Kohlehydrate verteilen sich darauf sehr bald im ganzen Autozooecium. 40 Stunden nach der Fütterung ist der Mitteldarm überwiegend frei von Glycogen, das über die Funiculuszellen durch die „Rosettenzellen “ zum großen Teil an das stoloniale Mesenchym abgegeben wird. Glycogen spielt als besonders leicht disponibler Stoff eine wichtige Rolle bei der Knospenbildung und dem stolonialen Wachstum. Unter langanhaltenden ungünstigen Lebensbedingungen werden jedoch im-Stolo Eiweißsubstanzen für die unter besseren Bedingungen wieder erfolgende Knospenneubildung aufgespeichert. Fettsubstanzen werden ausschließlich intraplasmatisch „verarbeitet“. Nach der Phagocytose entstehen aus den aufgenommenen Fettkügelchen zahlreiche kleine Granula, die intraplasmatisch gespalten werden. Schließlich werden die verarbeiteten Fettsubstanzen im ganzen Autozooecium verteilt, ohne daß dabei Lymphocyten oder besondere Bahnen eine Rolle spielen, sondern die Verteilung und Speicherung erfolgt dabei wahrscheinlich ähnlich wie bei den lipoidlöslichen, basischen Vitalfarbstoffen. Nach Eisensaccharatfütterung wird Eisen vom Kragen- und Pharynxepithel granulär gespeichert und außerdem in den Exkretschollen des Blindsacks abgelagert. Ein Abtransport in Stolo oder Knospen findet nicht statt. Eisensaccharat wird also in ähnlicher Weise wie saure, semikolloidale Farbstoffe von den Autozooecien aufgenommen und läßt demnach nicht ohne weiteres Rückschlüsse auf Resorptionsvorgänge im Zusammenhang mit der Ernährung zu. Unverdauliche Partikel (Tusche, Melaninkörner aus der Tintendrüse von Sepia, Rußflocken, fein verteilte Kohle (Norit), Chromatinpartikel, Karmin) werden von den Blindsackzellen phagocytiert und schließlich in den Exkretschollen gespeichert, um mit ihnen später im braunen Körper eliminiert zu werden. Es wird die Bedeutung der Partikelladung für die Phagocytose durch die Blindsackzellen erörtert. Die Resorption erfolgt zunächst regelmäßig in diffuser Form. Darauf werden die Resorbate bzw. die phagocytierten Substanzen unabhängig von präformierten Strukturen im Plasma in Form von Tröpfchen ohne besondere Orientierung abgelagert (Glycogen) oder intraplasmatisch verarbeitet und darauf von Lipochondrien gespeichert (Fettsubstanzen) bzw. in Vakuolenform konzentriert und diese schließlich den ursprünglich von Lipochondrien gebildeten Speicherexkretschollen eingelagert (unverwertbare Partikel), oder es erfolgt ohne vorhergehende Vakuolenbildung Konzentration in Lipochondrien (basische lipoidlösliche Vitalfarbstoffe, Eisensaccharat) oder Speicherexkretschollen (Sepiapigment, Chromatinpartikel, Eisensaccharat, saure Farbstoffe). Das p h beträgt im Bereich der verdauenden Darmabschnitte vom Sphinkter bis zum Enddarm 6,5–7; im Enddarm 8–8,2.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 223-236 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird (S. 223,224) auseinandergesetzt, aus welchen Gründen ein vergleichendes Studium der Rückenmarksreflexe bei Fischen verlohnt, und was für allgemeine Schlüsse am Ende einer Untersuchung möglichst zahlreicher Fischtypen beantwortet werden können. Die allgemeinen Richtlinien, nach denen die geplante Untersuchung durchgeführt werden soll, werden angegeben. In dieser I. Mitteilung sind 3 Typen: Crenilabrus, Sargus, Uranoscopus behandelt; es werden zahlreiche lokomotorische Reflexe beschrieben, ihre Abhängigkeit von Reizart, Reizstärke und Reizort und ferner von der Höhe der Rückenmarksdurchtrennung dargestellt. Die Ergebnisse finden sich jeweils am Schluß der einzelnen besprochenen Typen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 253-292 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 293-300 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei Eriocheir sinensis kommen beide von Verwey beschriebenen Formen der Luftatmung (Wasserzirkulation und Luftdurchsaugung) vor. 2. Die von dem zirkulierenden Wasser an der ventralen Seite des Carapax gefolgten Strombahnen werden beschrieben. 3. Es wird gezeigt, daß das zirkulierende Wasser in der Tat eine beträchtliche Menge Sauerstoff aus der Luft aufnimmt und Kohlensäure abgibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 301-331 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Linde honigt nach 4jährigen Beobachtungen in Deutschland an allen Orten. 2. Dem Reichsdurchschnitt — berechnet aus allen Versuchen — entspricht eine Nektarmenge von 26,2 mg Nektar für 10 Blüten in 24 Stunden, eine Zuckerkonzentration von 33,6%, ein absoluter Zuckerwert von 7,2. 3. Von den untersuchten Lindenarten erwies sich Tilia vulgaris als Art mit den ertragreichsten Einzelblüten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 420-428 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird gezeigt, daß die Färbung mit Fluoreszein, Fluoreszeinkalium und Fluoreszeinnatrium, bei Daphnia magna unter Beobachtung im ultravioletten oder blauen Lichte geeignet ist, die Art und die Orte der Anreicherung von Farbstoffen zu erkennen, da bereits Spuren dieser Farbstoffe wegen der Fluoreszenz unter den verwendeten Versuchsbedingungen nachweisbar sind. 2. Die erste Phase der Vitalfärbung der Nephridialschleifen besteht darin, daß eine gleichmäßige Farbstoffanreicherung im Lumen aller Schleifenabschnitte mit Ausnahme des vom Nephrostom abgehenden Teiles erfolgt. Die Cölomsäckchen bleiben ungefärbt. 3. Nach einer Einwirkung der Farbstofflösung durch etwa 30 Min. oder länger konnte am gleichen Objekt nach Auswaschen mit Wasser eine ständig zunehmende Verstärkung der Fluoreszenz des stets im Lumen der Nephridialschleifen befindlichen Farbstoffes nachgewiesen werden. Weiters konnte eine Verschiebung des Farbstoffes und eine Reaktions-(Farben-) Änderung während der Passage durch die verschiedenen Schleifenabschnitte festgestellt werden. Die Zellen der Nephridialschleifen sind stets frei von Farbstoff. 4. Die Versuche werden dahin gedeutet, daß die gefundene Konzentrationserhöhung des Farbstoffes durch Rückresorption von Wasser und Salzen und nicht durch Sekretion zustande kam. 5. Die Beobachtungen sprechen für die Leistungsfähigkeit der Intravitalmikroskopie mit fluoreszierenden Lösungen und ebenso für die Zulässigkeit eines Vergleiches der Ergebnisse an Nephridien von Evertebraten mit jenen an Nephronen von Wirbeltieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 391-419 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Atmungsgröße der Larven von Chironomus thummi kann bei Material, das unter respiratorisch günstigen Bedingungen gehalten wurde, (O2-Tiere; primäre Oxybiose), bis zu 3% O2 im Medium hinab konstant sein. Gewöhnlich ist bei dieser Spannung bereits Verminderung des O2-Verbrauchs zu verzeichnen, die mitunter sogar schon früher in Erscheinung tritt: es besteht offenbar kein großes „Interesse“ des Organismus an der Aufrechterhaltung der optimalen Atmungsgröße bei erniedrigtem Partialdruck. 2. Zuvor einer längeren Anaerobiose unterworfenes Material (N2-Tiere mit sekundärer Oxybiose) hat gesteigerten O2-Verbrauch (durchschnittlich 160% des Wertes der O2-Tiere). Seine Atmungsgröße ist stets vom O2-Partialdruck des Mediums abhängig. Oberhalb der O2-Spannung der Luft wird die Kurve des O2-Verbrauchs rasch asymptotisch zur x-Achse. 3. Die bisherigen experimentellen Prüfungen und Erörterungen der Funktion des Hämoglobins bei Wirbellosen werden kritisch besprochen. 4. Die Atmungsgröße der O2-Tiere von Tubifex wird unter Luft durch Zusatz von 10% CO nicht beeinflußt. — Die der N2-Tiere wird dagegen auf 86,7% (im Anfangswert auf 79%) des O2-Verbrauchs unter reiner Luft erniedrigt. Die Atmungsgröße der O2-Tiere von Chironomus thummi-Larven wird durch Zusatz von 20% CO gegenüber dem Luftwert nur innerhalb der Fehlergrenzen erniedrigt (97,1 % des Wertes unter reiner Luft). — N2-Tiere zeigen dagegen stets wesentliche Erniedrigung; der O2-Verbrauch beträgt unter CO im Durchschnitt 82,1% des Luftwertes. Aus diesen Daten wird geschlossen, daß bei O2-Tieren (primäre Oxybiose) die O2-Aufnahme beim Partialdruck der Luft über das Hämoglobin hinweggeht, bei N2-Tieren (sekundäre Oxybiose) hingegen das Pigment am Prozeß beteiligt ist. 5. Für O2- und N2-Tiere der Chironomus thummi-Larven wird die Atmungsgröße der CO-Tiere bei wechselndem Partialdruck verfolgt. Aus den Kurven (Abb. 4 und 5), in denen die prozentualen Werte mit den früher an Normal-Tieren gewonnenen verglichen werden, ist zu ersehen, daß bei den O2-Tieren (primäre Oxybiose) nur in einem ziemlich schmalen Bereich (von 11 % O2 im Medium an abwärts) Verminderung der Atmungsgröße unter CO-Einfluß vorliegt. Bei den N2-Tieren (sekundäre Oxybiose) hingegen liegt die Kurve der CO-Tiere durchweg niedriger als die der Normal-Tiere; der Ausfall an Sauerstoffverbrauch bei den CO-Tieren ist zwischen etwa 3 % und 21 % O2 im Medium am erheblichsten. — Vergleich des O2-Verbrauchs von N2-Tieren (sekundäre Oxybiose) unter und ohne CO-Einwirkung mit der optimalen Atmungsgröße der O2-Tiere ergibt, daß gesteigerter O2-Verbrauch bei unbehandelten N2-Tieren bis 3%, bei mit CO vergifteten hingegen nur bis etwa 11% O2 im Medium hinab statt hat. Hieraus wird geschlossen, daß wichtige Funktionen des Hämoglobins Beschleunigung sekundärer Oxybiose bei höheren und ihre Ermöglichung bei niederen Partialdrucken sind. 6. Durch Messungen unter erhöhtem CO2-Druck wurde bei Tubifex festgestellt, daß die Erniedrigung von RQ während der sekundären Oxybiose durch CO2-Retention bedingt ist. Schlüsse auf den Charakter der Prozesse der Erholungsatmung können aus dem Verhalten von RQ nicht gezogen werden; dagegen zeigt Erniedrigung seines Wertes an, daß Produkte anaeroben Stoffwechsels oxydativ verarbeitet werden. 7. Unter diesem Gesichtspunkt ausgeführte RQ-Messungen an N2-Tieren von Chironomus thummi-Larven bestätigen die aus dem Verhalten des O2-Verbrauchs gezogenen Schlüsse.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 578-591 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 605-650 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 374-390 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 429-503 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 332-373 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden Versuche über die Funktion und Bedeutung der Stridulationsorgane und die Schallwahrnehmung der Ameisen durchgeführt. Die Ameisen wurden in künstlichen Nestern gehalten. 1. Die Produktion von Hörschall ist bei Ameisen nicht nachweisbar. 2. Die Produktion von Ultraschall ist bei Ameisen ebenfalls nicht nachzuweisen. 3. Bei Myrmica konnte nachgewiesen werden, daß sie mit ihrem am 2. Abdominalsegment gelegenen Stridulationsorgan Zirplaute erzeugen können, die jedoch nicht als Töne in die umgebende Luft abgestrahlt werden, weil die abstrahlende Fläche und die Amplitude der Schwingungen zu klein sind. Der Beweis dafür wurde erbracht, indem die Ameisen auf der Membran eines Kondensatormikrophons beobachtet wurden, die in den Boden des Weges vom Nest zum Futterplatz eingebaut war. Das Zirpen ist nur dann zu hören, wenn die Ameisen die Membran mindestens mit einem Fuß berühren. 4. Das Zirporgan dient nicht der Benachrichtigung über gefundenes Futter. 5. Eine Warnung vor Gefahren findet nicht durch Zirpen statt, auch dient das Zirpen nicht zum Herbeirufen von Nestgenossen. 6. Der Zirplaut hat auf die Nestgenossen überhaupt keinen Einfluß: Die Zirplaute wurden auf die Unterlage, auf der sich die Ameisen befanden, von einem Mikrophon her mittels eines Verstärkers übertragen. Die Ameisen reagieren auf die im Rhythmus mit dem Zirpen übereinstimmenden Schwingungen der Unterlage nicht. 7. Die Ameisen zirpen stets, wenn sie festgehalten werden. 8. Die Ameisen zirpen zuweilen beim Fressen. 9. Die Ameisen zirpen, wenn sie in dichten Haufen übereinandersitzen. 10. Die Ameisen zirpen, wenn sie zwischen zwei Platten eingeklemmt werden. 11. Die Ameisen zirpen, wenn sie mit Äther oder Alkohol berauscht werden. 12. Die Ameisen zirpen, wenn sie durch Wärme gelähmt werden. 13. Das Stridulieren dient nicht der Verständigung der Ameisen untereinander. Es wird vermutet, daß das Stridulationsorgan der Vernichtung anderweitig nicht verwertbarer Nervenenergie dient. 14. Es wird ein neues Beispiel für die Gültigkeit des Uexküllschen Erregungsgesetzes angeführt: Nach Lähmung der gesamten Extremitäten und Fühler ist das Zirporgan der Myrmica-Arten die letzte funktionsfähige Stelle; ihr fließt daher bei gelähmten Ameisen die gesamte Erregung zu, und solche Ameisen zirpen ununterbrochen. 15. Es wird bewiesen, daß Ameisen Luftschall wahrnehmen können; jedoch reagieren sie nicht auf Schalldruck wie das Trommelfell, sondern auf die Schallschnelle: Die Fühler werden von der Schallschnelle mitgenommen. 16. Die physikalische Theorie dieser Art von Schallwahrnehmung wird entwickelt, und von ihr aus werden die bisherigen Untersuchungen über das Hörvermögen der Insekten und Spinnen einer Kritik unterzogen. Die entwickelte Theorie gilt für alle Arthropoden, soweit sie keine Trommelfelle besitzen. 17. Es wird eine Methode beschrieben, die es möglich macht, Luftarthropoden der Einwirkung von Luftschall auszusetzen, ohne daß die Unterlage mitschwingen kann. 18. Es wird versucht, die Ameisen auf die Druckamplituden von Luftschall zu dressieren. Der negative Ausfall dieser Dressuren beweist ebenfalls, daß die Ameisen Schalldruck nicht wahrnehmen können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 543-570 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 504-542 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Genadelte flugfähige Insekten beginnen zu fliegen, wenn man sie von der Gehfläche erhebt, auch dann, wenn kein Wundreiz in Frage kommt. 2. Die Ursache hierfür ist die Aufhebung des durch die Gehfläche erzeugten Berührungsreizes und des Klammerreflexes. Beinberührung allein genügt noch nicht, um den Flug zu inhibieren. 3. Experimente mit auf Nadeln montierten Fliegen ergaben Empfindungslosigkeit gegen visuelle Reize. Körperberührungen wurden, je nach der Örtlichkeit, durch Aufstellen bestimmter Beine auf den berührenden Gegenstand beantwortet. 4. Gewisse Schmetterlinge verfallen beim Niedersitzen infolge des Berührungsreizes stets und sofort in kataleptische Starre. Dieselbe bleibt — unabhängig von der Tarsenberührung — erhalten, wenn man das Tier auf den Rücken legt. Mit der Starre ist „Analgesie“ (Reaktionslosigkeit bei Verletzungen), Aufhebung der Sinneswahrnehmungen und des Lagekorrektionsvermögens verbunden. Es konnte für Ephestia Kühnielle Zell nachgewiesen werden, daß nicht nur Berührung der Tarsen, sondern auch leichte Hemmung der Flugbewegung, den Flug inhibiert. 5. Eine ganze Anzahl eigenartiger Beinstellungen, die mit Starrezuständen verbunden sein können, sind bei Limnotrechus lacustris L. künstlich durch Berührungs- und Druckreize hervorzurufen. 6. Es wird nachgewiesen, daß auch in der freien Natur ähnliche mit Starrezuständen verbundene Stellungen vorkommen. 7. Die Untersuchung frei beweglicher, an Pflanzenteile herumkletternder Limnotrechen ergab, daß ihr Verhalten und ihre Stellung in vieler Beziehung durch natürliche Berührungs- undDruckreize bedingt ist. Auch für die übrigen Insekten erscheint die Annahme berechtigt, daß der Berührungsreiz in ihrem Leben eine sehr bedeutsame Rolle spielt, auf jeden Fall eine viel größere, als man bisher angenommen hatte. 8. Die durch Berührungs- und Druckreize bei den kletternden Limnotrechen hervorgerufenen Starrezustände, die mit bestimmten. Stellungen verbunden sind, lassen sich direkt vergleichen mit der Mandibularstarre und Vollstarre schlafender Hymenopteren. 9. Der Insektenschlaf ist ein Zustand, der in die Erscheinungsgruppe der reflektorischen Immobilisationen gehört.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Rodewald hatte kürzlich darüber berichtet, daß das Blut eines Frosches, der sich im Dunkeln aufgehalten hat, das Melanophorenhormon bindet bzw. zerstört. Dieser Befund soll nachgeprüft und für das Blut von Menschen und Kaninchen neu geprüft werden. 2. Durch Untersuchungen mit Blut des intakten Frosches wurden zunächst die Befunde von Rodewald bestätigt. 3. Am hypophysektomierten Frosch trat das Phänomen der Hormonbindung im Blut des Dunkeltieres auch auf. Der Stoff, der bei Dunkelheit das Melanophorenhormon im Froschblut unwirksam macht, ist also offenbar nicht an die Anwesenheit der Hypophyse gebunden. 4. Durch Untersuchungen an Menschen- und Kaninchenblut konnte nachgewiesen werden, daß eine Zerstörung des Melanophorenhormons im Dunkelblut nicht vorkommt, sondern daß vielmehr beim Warmblüter durch die Dunkelheit ein Anstieg des Melanophorenhormons bewirkt wird. 5. Es wird versucht, die verschiedenartigen Ergebnisse am Frosch und Warmblüter zu deuten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 592-604 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zwei Waldmäuse (M. 1 und M. 2) wurden zwischen dem 30. 11. 35 (2. 12. 35) und dem 17. 5. 36, 17 (16)mal ausgesetzt und kehrten in allen Fällen wieder in das betreffende Haus und in die Falle zurück, obwohl sie unterwegs häufig Gelegenheit gehabt hätten, in irgendwelche andere Häuser zu gehen. Diese 100% Heimfindefähigkeit beruht zu einem erheblichen Teil einwandfrei auf dem Orientierungsvermögen der Mäuse, in einigen Fällen auch auf Erinnerungsvorgänge an bereits begangene Wege. Eine Grenze zwischen Orientierung und Erinnerung konnte mangels Beobachtungsmöglichkeiten nicht immer nachgewiesen werden. Keines der bekannten Sinnesorgane der Mäuse konnte beim Heimfinden leitend wirken, und somit sehe ich mich, genau so wie bei den Heimfindeversuchen mit Hunden, veranlaßt, die Heimkehrfähigkeit dieser Waldmäuse einem unbekannten Faktor zuzuschreiben, den man allenfalls als absoluten Orientierungssinn ansprechen könnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 23 (1936), S. 712-714 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die von Medwedek (1) nach Adrenalinzufuhr beobachtete Erhöhung des Gehaltes an reduzierender Substanz in der Hämolymphe des Flußkrebses wurde auch von uns gefunden. 2. Etwa gleich große Erhöhungen des Blutzuckerspiegels fanden sich auch nach Zufuhr von Insulin sowie Hydrochinon, Chinin und NaCl. 3. Daher halten wir die Adrenalinwirkung in diesem Falle für eine unspezifische Schädigung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 162-199 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 481-528 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Eigenschaften des nach Hirnausschaltung selbsttätig arbeitenden Fischrückenmarkes und die Gesetzmäßigkeiten, die sich bei der gegenseitigen Beeinflussung der zentralen Rhythmen nach früheren Untersuchungen ergeben haben, kurz zusammengestellt. Dabei wird gezeigt, daß es möglich ist, alle Varianten gegenseitiger Einflußnahme der Rhythmen hypothetisch von einem Grundphänomen, der Magnetwirkung, abzuleiten. Diese Ableitung wird zunächst für alle verschiedenen möglichen Formen von Periodenbildungen zwischen zwei Rhythmen theoretisch durchgeführt und an Versuchsbeispielen erläutert. Anschließend wird ein systematisches Schema entworfen, das (mit gewissen Einschränkungen) alle zwischen zwei Rhythmen möglichen Typen von Ordmingsformen enthält und aus dem ihr Ausbildungsgang und ihre gegenseitigen Beziehungen entnommen werden können (Abb. 14). Über die theoretisch möglichen und die praktisch bisher aufgetretenen, komplizierteren Perioden, die beim Zusammenwirken von mehr als zwei Rhythmen entstehen können, wird eine Übersicht gegeben. Als Beispiele werden die Variationen einer ziemlich häufig verwirklichten Frequenzbeziehung zwischen drei Rhythmen (des Verhältnisses 1 ∶ 2 ∶ 3) und ihre besonderen Eigenschaften besprochen und an verschiedenen Kurvenbildern ihre Entstehungsweise erläutert. Eine Reihe von Periodenformen mit anderen Frequenzbeziehungen wird anschließend an Hand einzelner Stichproben aus dem Kurvenmaterial durchgegangen. Aus dem vorgelegten Material wird eine Reihe von Schluβfolgerungen über das Wesen dieser Koordinationsformen abgeleitet: Es handelt sich um funktioneile Systeme in mehr oder weniger stabilen Gleichgewichten, die innerhalb gewisser Grenzen von allen möglichen Einflüssen unabhängig, also „selbständig“, sind und erst bei Überschreitung der jeweiligen Grenzbedingungen, zumeist sprunghaft, unter weitgehender innerer Umordnung in ein anderes Gleichgewicht übergehen. Diese Gleichgewichte zeigen a) in ihrer Fähigkeit zur Selbstgliederung, b) in der Tatsache, daß auch zeitlich weit getrennte Teilvorgänge innerhalb der Periode sich beim Aufbau des Ganzen gegenseitig beeinflussen und c) in ihrer Tendenz zur Herstellung möglichst einfacher Ordnungsbeziehungen eine auffällige Parallelität zu den entsprechenden Eigenschaften „dynamischer Gestalten“ der optischen oder akustischen Wahrnehmung in der Lehre der Gestaltpsychologen. An Hand der in diesen Koordinationsstudien gewonnenen Vorstellung werden einige Gedankengänge und Begriffe, die in der „Gestalt-“ oder „Ganzheits“biologie eine Rolle spielen, einer kritischen Betrachtung unterzogen: Der Satz, daß „das Ganze mehr“ sei als die „Summe seiner Teile“, die Frage der Berechtigung und der Grenzen einer kausal-analytischen Denk- und Untersuchungsweise gegenüber Systemen mit „Ganzheitscharakter “ und die Bedeutung und der Anwendungsbreich des Begriffes der biologischen „Zweckmäßigkeit“. Die gewonnene Anschauung wird ferner der herrschenden Lehre von der Tätigkeit des Zentralnervensystems gegenübergestellt und dabei die Meinung vertreten, daß die vorhandenen Gegensätze im wesentlichen aus Verschiedenheiten des methodischen Vorgehens herrühren. Am Schluß wird kurz auf die Möglichkeit näherer Beziehungen zu den Ergebnissen bioelektrischer Untersuchungen am Tier- und Menschenhirn hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 605-610 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Volumetrisch konnte festgestellt werden, daß Helix unter normalen Umständen außer einer Diffusionsauch eine Ventilationsatmung besitzt, welche die Sauerstoffversorgung gewährleistet, falls die Diffusionsatmung nicht ausreicht. Diese Ventilationsatmung geht mit einer Kompression der Lungenluft auf etwa 1/25 Atmosphäre Überdruck einher. Die Kompression hat eine doppelte physiologische Bedeutung: 1. die Ermöglichung einer leichteren Sauerstoffaufnahme in die Lungenkapillaren; 2. die Ermöglichung einer plötzlich verlaufenden Ausatmung. Die eigentliche Inspiration geht wahrscheinlich durch Kontraktion der Muskelplatte vor sich, wodurch das Lungenvolumen sich vergrößert. Die anatomischen Verhältnisse stehen nicht im Gegensatz zu dem erwähnten Überdruck innerhalb der Lunge.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 611-643 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 644-668 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Mannose ist für die Bienen giftig. Die Bienen gehen unter Lähmungserscheinungen zugrunde. 2. Die Dosis letalis minima liegt bei 0,4–0,5 mg pro Biene (1 1/2 m Mannose: 1/2 m Saccharose). 3. Die Giftwirkung der Mannose ist sehr stark abhängig von der Konzentration der Mannose. 4. Die Konzentration des Süßungszuckers (sein Nährwert) ist ebenfalls von großem Einfluß. Eine spezifische Wirkung der Zuckerart, Hexose oder Pentose, Monosaccharid oder Disaccharid, ist nicht festzustellen. 5. Methylmannosid zeigt ebenfalls Giftwirkung. Die Schädigung tritt in diesem Falle später ein als bei Mannose, führt dann aber rascher zum Tode. 6. Die Giftigkeit der 1-Mannose ist bedeutend geringer als die der d-Mannose. 7. Der Zuckeralkohol Mannit zeigt deutlichen hohen Nährwert. 8. Bei parenteraler Zufuhr ist die d-Mannose ebenfalls giftig. 9. Die anderen untersuchten Hymenopteren verhalten sich wie folgt: Apiden sind empfindlich. Von den Vespiden nur Vespa vulgaris, während die anderen die Mannose vertragen. Formiciden sind gegenüber Mannose unempfindlich. Schlupf- und Blattwespen verhalten sich gegen Mannose indifferent; die Mannose ist also weder giftig noch besitzt sie Nährwert. 10. Bei den anderen Insektenordnungen wurde Nährwert bei den Coleopteren, Dipteren und Orthopteren festgestellt. Indifferentes Verhalten zeigten Lepidopteren und Rhynchoten. 11. Bei der Giftwirkung der Mannose dürfte es sich um „kompetitive Hemmung“ im Sinne Haldanes handeln (Ähnlichkeit der Mannose mit der Glucose; Abhängigkeit der Giftwirkung von der Saccharosekonzentration). 12. Eine Erklärung für die Verteilung der Empfindlichkeit gegenüber Mannose innerhalb des Systems der Insekten läßt sich nicht geben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 317-319 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary A strain of Trichophyton mentagrophytes, [E. simii, Pinoy 1912; Pinoyella simii (Pinoy) Castellani and Chalmers, 1919], virulent for man, was isolated from a monkey. This fungus is a typical species of Trichophyton, and the report of ascospore production in a strain of similar origin was apparently based upon a misinterpretation of the macroconidia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 239-252 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary From our second contribution to the study of Blastocystis on the frog, the following conclusions are deduced: 1) on frogs mantained in captivity, the infestion of Blastocystis is easily generalized to all the individuals. This Protists is, apparently, diffused from one to another individual, and demonstrated by the alteration of normal content of the Amphibian rectal ampulla. However, the presence of Blastocystis on the life substrata of the frogs has non been demonstrated. 2) the negative results formerly obteined (1936) as to the pure culture of Blastocystis were confirmed, in spite of the tentative use of stains (against bacterial contaminations), micromanipulation, of filtering trough candle (according Newiadomski), and so on. The main difficulty on the study if Blastocystis life cycle and biological activities is related to the impure cultures up to now obtained. 3) The observations of Schilling and Santoni on the reproductive modalities of Blastocystis were fully confirmed, both “in vitro” and “in vivo”, particularly in regard to the direct fission and the sporulation. The last phenomen, in our opinion, is clearly an “endosporulations”, as the so called “ectosporulation” is without signification. On the contrary, the reproduction by budding (according Reyer) has not been observed. Apparently, this bud formation is one of the aspects of degraded or imperfect endosporulation, as observed on Blastocystis from man and mice in opposition to the better life cycle developed on Blastocystis from cold-blood animals. 4) The opposition of Schilling and Santoni against our view on Blastocystis as related to achloric Algae instead of Fungi (or Protozoa) is insustainable. As appearing from the actual results, a) the “internal body” of the Protist (homologous to the chromatophore of achloric Chlorophyceae); b) compsition of mucilaginous capsula; c) development of chondriome; d) variability in number and size of endospores; e) amytothic nuclear reproduction of cystoids (as in lower Algae); f) similarity with achloric Algae previously found in human intestine; g) reproduction by fission together the reproduction by endosporulation (as in the Protococcaceae); h) the tendency of fissing cells to heap up in small lumps on visions media, are favouring our hypothese.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Twenty-six strains of Actinomyces albus are studied redescribed from morphological, cultural and biochemical standpoints. Many biological activities of A. chromogenus, A. odorifer and A. thermophilus are in common with other species of the same genus, so that they may be considered for sub-specific, (not specific) differentiation. A discussion on A. farcinicus, A. albidoflavus and A. aureus has been originated from mislabeling as A. albus; the group including the two last named species („flavus“ group) must be revised. A few strains classified A. farcinicus are in no doubt true A. albus, but this real specific entity remains to be revised from Nocard's strain. A. viridis, for the first time described by Lombardo-Pellegrino, has been redescribed three times as a new species under the same binomial, and the fourth as A. viridochromogenes. A. hominis Bostroem is an uncorrect determination for the species originally described by Waksmann and Curtiss, and it is renamed A. innominatus, the binomial A. (Streptothrix) hominis Auct. being a „nomen ambiguum“. In conclusion, 30 bionmial are appended in sinonimy to A. albus, including Cladothrix dichotoma Macé (1888) non Cohn, G. invulnerabilis Acosta et G. Rossi, C. odorifera Rullm. Actinomyces chromogenus Gasp., A. thermophilus Auct., p.p., A. (Streptothrix) Sanninii (Cif.) Westerd., A. Almquisti Duché, A. Gougeroti Duché, and so on.
    Notes: Riassunto Lo studio comprende una revisione critico-sperimentale della specie Actinomyces albus, della quale vengono considerati come sinonimi circa 30 nomi speeifici, fra i quale A. chromogenus, A. odorifer, A. thermophylus p.p.; della specie é data una diagnosi ed una particolareggiata descrizione. Sono inoltre studiate le specie A. viridis, (= A. viridochromogenus) e A. innominatus, n. nomen. Quest'ultima é preceduta da una breve discussione sulla specie A. homini.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 165-170 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Resumen Hemos descrito un Cephalosporium como agente etiológico en un caso de Pié de Madura puertorriqueño. Este hongo crece bien en los medios ordinarios de laboratorio produciendo colonias características y dando origen a un pigmento difusible cuyo color varía de acuerdo con los ingredientes dal agar. Al examen microscópico, los cultivos nos revelan un gran número de conidios alargados que se caracterizan por su gran tamaño, su pronunciado eneorvamiento y su tabicación interna, a más de lo cual se notan muchos clamidosporos de morfología variadísima y, finalmente, estructuras nodulares muy semejantes a las que se desarrollan en ciertas especies del género Trichophyton. La identificatión específica del parásito ha quedado pendiente hasta tanto pueda hacerse un estudio comparativo de otras tres especies cefalospóricas que parecen guardar estrecha analogía con la nuestra a juzgar por las descripciones que de aquellas se han hecho. Sea cual fuere su posición sistemática, la especie aquí descrita no había sido encontrada nunca antes en las lesiones del micetoma. La literatura médica solamente registra otro caso de esa enfermedad producido por Cephalosporium. Se trataba entonces de una infectión contraida en el Brasil que tuvo como agente etiológico en parásito, distinto del nuestro, el cual fué estudiado y clasificado por Leão y Lobo como especie nueva : el Cephalosporium recifei.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 1 (1939), S. 227-266 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 1 (1939), S. 267-270 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 1 (1939), S. 273-273 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 1 (1939), S. 305-307 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary The culture of Emericella variecolor (described also in Italy as Inzengaea asterosperma or I. erythrospora from rotted olives) has been isolated and cultivated two times from olive oil and olive cakes. This strange fungus, probably identic or, at least, allied to the american genus Thechospora or Thechlospora, has been cultivated also on decaying vegetable and animal matters, including human hairs, horse hairs and hen feathers. The conidial stage, easily produced in any media, is an Aspergillus one (A. stellatus) as in the genus Eurotium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...