ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ertrag  (2)
  • 1980-1984
  • 1975-1979
  • 1935-1939  (2)
  • 1938  (1)
  • 1935  (1)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wirtschaft und Statistik , 15, 662, Verlag für Sozialpolitik
    Publication Date: 1935
    Description: Entwicklung der Erträge von Winterroggen, Winterweizen, Sommergerste, Hafer, Kartoffeln, Zuckerrüben, Wiesenheu, Kleeheu in den jeweiligen deutschen Anbaugebieten KATASTER-BESCHREIBUNG: kein Bezug zum Klima KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1878-1935 ; Zuckerrüben ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Roggen ; Weizen ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtschaftl. Jahrbuch 86:823-924.
    Publication Date: 1938
    Description: Erarbeitung einer ausbaufähigen Methode für das Erfassen des Witterungsablaufes; Vergleichen einer Zwölfjahresreihe von Erträgen mit dem Witterungsablauf; bearbeitet wurden Winterroggen, Winterweizen, Wintergerste, Hafer, Sommergerste, Sommerweizen, Kartoffeln KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang Witterung und Ertrag bei Getreide und Kartoffeln KATASTER-DETAIL: Delta Wasserversorgung (Frühjahr) - und Delta Wasserversorgung (Mai, Juni, Juli) +, dann Ertrag (Getreide) +; Delta T (frühe Entwicklungsstadien) -, dann Ertrag (Winterroggen, Hafer) +; Delta T (April) -, dann Ertrag (Hafer) +; Delta Nied (April, Mai) -, dann Ertrag (Winterweizen) +; delta T (Mai) -, dann Ertrag (Winterroggen) +; Delta T +, dann Ertrag (Kartoffel) +; Delta Nied (Juli, August) +, dann Ertrag (Kartoffel) +;
    Keywords: Brandenburg ; 1924-37 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Getreide ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...