ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Temperatur
  • 1985-1989
  • 1980-1984  (1)
  • 1930-1934
  • 1925-1929  (5)
  • 1982  (1)
  • 1925  (5)
  • 1
    ISSN: 1871-4528
    Keywords: Altersresistenz ; Temperatur
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary The effect of soil moisture on the growth and development of the potato cultivar Uran and on the proportion of virus-infected tubers was investigated in a 4-year series of pot experiments. Soil moisture was adjusted to two levels; dry and optimum, at various times before and after inoculation. One isolate each of the strains PVYN and PVYO were used in each case to inoculate the plants. Tuber infection was recorded 60 days after inoculation and at maturity. Dry conditions during the growing period checked growth, delayed flowering, lengthened the growing period, and reduced tuber yield, which was at its lowest when dry conditions were maintained from flowering to harvesting. The percentage virus-infested tubers from plants in dry conditions was approximately twice that of plants grown under optimum conditions (Table 1). This applied however only to infections with PVYN. Almost all tubers were infected with PVYO regardless of soil moisture content. Low temperatures after inoculation presented tuber infection by both isolates (Table 2).
    Abstract: Résumé L'influence de l'humidité du sol sur la croissance et sur le taux de tubercules atteints par le virus Y, a été examinée par un essai en pots pendant 4 ans, avec la variété de pomme de terre Uran contaminée par le PVY. Deux procédés d'humidité du sol ont été examinés: des conditions arides et une humidité optimale avant l'inoculation et pendant des périodes de différente durée après l'inoculation. Pour l'inoculation des plantes, des souches de virus PVYN et PVYO ont été utilisées. Les tubercules ont été examinés 60 jours après l'inoculation, et à la maturité complète des plantes. Les conditions de sécheresse ont freiné la croissance, retardé l'époque de floraison, prolongé la période de végétation et influencé le rendement d'une manière négative. Le rendement le plus bas a été obtenu lorsque la sécheresse s'étendait de la floraison à la récolte. Comparativement aux plantes cultivées dans des conditions optimales d'humidité, le manque d'eau a eut pour effet de doubler le nombre de tubercules contaminés par le virus (tableau 1). Ce dernier résultat est cependant valable uniquement pour la souche PVYN, tandis que pour la souche PVYO, les tubercules étaient pratiquement tous contaminés indépendamment du taux d'humidité. Les températures basses après l'inoculation ont empêché la contamination des tubercules pour les deux souches de virus (tableau 2).
    Notes: Zusammenfassung Der Einfluss von Bodenfeuchtigkeit und Temperatur auf die Höhe des Knollenbefalls wurde an der Kartoffelsrote ‘Uran’ für je ein Isolat der Kartoffelvirus-Y-Stammgruppen PVYN und PVYO in Topfversuchen ermittelt. Pflanzen, die nach Inokulation mit PVYN zu verschiedenen Zeiten der Trockenheit ausgesetzt waren, zeigten et wa doppelt soviel infizierte Knollen als diejenigen, die bei optimalen Feuchtigkeitsverhältnissen aufwuchsen. Nach Inokulation mit PVYo wurden solche Unterschiede nicht festgestellt, die Knollen waren hier in allen Fällen fast vollständig befallen. Niedrige Temperaturen nach der Inokulation verhinderten bei beiden Virusisolaten weitgehend den Befall der Knollen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Die kranke Pflanze 2, p. 117-119
    Publication Date: 1925
    Description: Allgemeine Beobachtungen zum Auftreten und zur Wanderung des Getreidelaufkäfers und dessen Larven; Nennung von Möglichkeiten zur Bekämpfung des Insekts KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit der Stärke des Auftretens von der Temperatur KATASTER-DETAIL: Delta T+, dann Auftreten der Larven +
    Keywords: Sachsen ; Beginn 20. Jahrhundert ; Insekten ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv:53-78.
    Publication Date: 1925
    Description: Einführung der Rangordnungs- und Korrelationsmethode anhand langjähriger Beobachtungen, Einfluss des Niederschlages und der Temperatur auf den Ertrag von Erbsen, Kartoffeln, Weizen, Hafer und Roggen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (März und April) + und Delta Nied (März und April) -, dann Erträge (Erbsen) +; Delta T (Mai und Juni) - und Delta Nied (Mai und Juni) +, dann Erträge (Erbse) +; Delta T (Oktober Vorjahr) +, dann Erträge (Kartoffel) +; Delta T (März) + und Delta T (Mai und Juni) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Januar bis März)-, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Januar bis März)-, dann Erträge (Winterroggen) +;
    Keywords: Halle ; 1893-25 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Fichte ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diss., Göttingen
    Publication Date: 1925
    Description: Ergebnisse ( Korrelationsmethode) der Bezeihung zwischen Witterung und Ertrag vieler Kulturen eingeteilt nach Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehungen zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag)und Ernte KATASTER-DETAIL: Delta Nied (erste 10 Blütetage) -, dann Ertrag (Roggen) +; Delta Nied (Beginn der Blüte bis 10 tage nach Ende der Blüte)-, dann Ertrag (Winterweizen) +; Delta Nied (während der 20 Tage nach Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Sommerweizen) +; Delta Tmit (während der 20 Tage nach dem Aufgang) -, dann Ertrag (Hafer) +; Delta Tmin (während der 20 Tage nach dem Aufgang) -, dann Ertrag (Gerste) +; Delta Tmit (während der 20 Tage nach Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Kartoffeln) +; Delta Nied (vom Aufgang bis zum Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Erbsen) +; Delta Nied +, dann Ertrag (Vietsbohnen) +;
    Keywords: Göttingen ; 1901-1922 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Deut. Landw. Gesell. 40:950-55.
    Publication Date: 1925
    Description: Zusammenhang zwischen Weizenqualität und den klimatischen Verhältnissen, Schwerpunkt auf die Physiologie des Samens und Qualität (Backfähigkeit) KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Europa ; letzten100 Jahre ; Ertrag ; Getreide ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Georgine, Jahrgang 102, Nr. 68, p. 806-807
    Publication Date: 1925
    Description: Biologie und Bekämpfung von Fritfliege, Getreideblumenfliege, scheckige oder gelbe Halmfliege, Weizenfliege, Hessenfliege KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag und Wind) auf die Schädlinge KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, Anzahl Maden der Halmfliege +; Delta Nied (September) + und Delta Wind (September) +, dann Hessenfliege -
    Keywords: Deutschland ; 1903-1925 ; Insekten ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Vegetationsperiode ; Weizen ; Wind ; Witterung ; Düngung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...