ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (20)
  • Pflanzenschädling
  • Witterung
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (1)
  • 1960-1964
  • 1925-1929  (19)
  • 1969  (1)
  • 1928  (9)
  • 1925  (10)
Collection
  • Other Sources  (20)
Years
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (1)
  • 1960-1964
  • 1925-1929  (19)
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg, Halle.
    Publication Date: 1928
    Description: Ertragsrelevante Korrelationen bei Winterweizen und -gerste mit der Temperatur, bei allen übrigen Kulturen war Niederschlag entscheidend KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Saalkreis, Kreis Bitterfeld, Kreis Delitzsch, Kreis Wittenberg, südl. Teil Kreis Köthen ; 1900-26 ; Kartoffeln ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Bad. Blätt. Schädlingsbek. 1, p. 67-68
    Publication Date: 1925
    Description: Allgemeine Beobachtungen zur Biologie und zum Auftreten des Getreidehähnchens sowie Möglichkeiten zu dessen Bekämpfung KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1924-1925 ; Hafer ; Mais ; Pflanzenschädling ; Weizen ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Die kranke Pflanze 2, p. 117-119
    Publication Date: 1925
    Description: Allgemeine Beobachtungen zum Auftreten und zur Wanderung des Getreidelaufkäfers und dessen Larven; Nennung von Möglichkeiten zur Bekämpfung des Insekts KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit der Stärke des Auftretens von der Temperatur KATASTER-DETAIL: Delta T+, dann Auftreten der Larven +
    Keywords: Sachsen ; Beginn 20. Jahrhundert ; Insekten ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz (Eberswalde); Nr. 6.
    Publication Date: 1969
    Description: Informationen zur Vermehrung der Kiefernbestandesschädlinge und deren Fraßschäden KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Schädlingspopulation: extreme Sommerwitterung führt zum Anstieg der Schädlingspopulation in den folgenden Jahren KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1969 ; Forst ; Pflanzenschädling ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv, Berlin, Band XX, Seite 223-301
    Publication Date: 1928
    Description: Auswertung von 27 Versuchsjahren, Bestimmung einer kritischen Periode für die Mindestniederschlagshöhe durch Auswertung der Klimaparmeter in einzelnen Bezirken mittels Rangkorrelationskoeffizienten KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Niederschlagshöhe und dem Ertrag von Zuckerrüben, Zusammenhang zwischen der Sonnenscheindauer und dem Zuckergehalt von Zuckerrüben KATASTER-DETAIL: Delta Nied+: Nied 〉 175 mm (Juli-September), dann Ertragssteigerung bei ZR; Delta Sonn +: Sonn〉 4.43 h (September -Oktober), dann hohe Zuckergehalte bei ZR
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1900-1926 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Landwirtschaflt. Presse 55:94-95.
    Publication Date: 1928
    Description: Übersicht über die Literatur zum Einfluss des Wetters auf die Kulturpflanzen KATASTER-BESCHREIBUNG: Milder und trockener Winter wirkt positiv auf die Weizenerträge, kalter und niederschlagsreicher Winter eher negativ, Betrachung für Norddeutschland KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1900-1926 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1928
    Description: Diskussion eines Populationsmodells für Insekten auf Basis einer Art Wärmesummenregel. Die Meßwerte zur Bildung des Modells wurden im Labor erhoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1926-28 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Arbeiten aus der biologischen Bunbdesanstalt für Land- und Forstwirtschaft 14, Heft 1; Parey, Springer, Berlin; p.1-76
    Publication Date: 1925
    Description: Detaillierte Auflistung des Maikäferauftretens verschiedener Jahre aus dem Zeitraum 1900-1920 aus ganz Deutschland in Bezirks- teilw. sogar Gemeindeauflösung wird gegeben. Der Einfluß der Temperatur in Form von 9°C Mitteltemperatur als Grenze für die Generationenanzahl der beiden Maikäferarten Melolontha melolontha L. und Melolontha hippocastani F. wird diskutiert. Eine Karte über die Generationsdauer der beiden Maikäferarten im deutschen Reich, teilweise auf Bezirksebene, ist enthalten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1855-1923 ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. DLG, S. 128
    Publication Date: 1928
    Description: Zusammenhang zwischen der Witterung und den Knollenerträgen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenbau 2.
    Publication Date: 1925
    Description: Zusammenhang Witterung und Knollenansatz und -gewicht bei Kartoffeln KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Monographien zur angewandten Entomologie. In: Beihefte zur Zeitschrift für angewandte Entomologie, Nr.9, Beiheft zu Band 13; Parey, Berlin; 453p.
    Publication Date: 1928
    Description: Das Auftreten des Maikäfers in Österreich wird auf Ebene der Bundesländer aufgelöst anhand von Beobachtungsdaten betrachtet. Umfangreiches Kartenmaterial hierüber wurde erstellt. Es wird versucht Zusammenhänge mit klimatischen und anderen Parametern (z.B.Boden, Rassen) herzustellen. Eine Prognose des Maikäferauftretens auf Basis der Temperaturregeln und des 3- bzw. 4-jährigen Charakters der Maikäferpopulationen bis 2028 wird gegeben. KATASTER-BESCHREIBUNG: Zweigelt trägt Regeln aus der Literatur zusammen und verändert und diskutiert diese auf ihre Anwendbarkeit auf Maikäferpopulationen in Österreich hin. Er hebt die Bedeutung von Wärme, Regen und Schnee für das Maikäferschwärmen hervor; warmes, trockenes Klima ist notwendig, um den Käfer zum Massenschädling zu machen. KATASTER-DETAIL: - Tagestemp. von 20°C notwendig, um das Schwärmen einzuleiten (Erreichen nur einmal notwendig) - Erscheinen der ersten Käfer hängt von Frühlingstemp. ab - Maikäfer kommen zum Vorschein, wenn tmit 〉= 15°C und Summe der tmit ab 1.März erreicht 355°C - Jahresmittel von 7°C und Julimittel von 17,5°C dürfen nicht unterschritten werden - Temp.mittel (Apr-Okt) muss mind. 12,5°C betragen, damit sich Maikäfer zum Massenschädling entwickeln kann
    Keywords: Österreich, Deutschland ; 1909-1921 ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Wochenschr. Prov. Sachsen u. Anhalt, Nr. 41, p. 234
    Publication Date: 1928
    Description: verbale Beschreibung zur Überwinterungsmöglichkeit von Insekten, allgemeine Beschreibung KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Der Kartoffelbau, Nr. 69
    Publication Date: 1925
    Description: Zusammenhang der Witterungselemente, insbesondere der Sommerniederschläge zum Ertrag bei Kartoffeln KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Breslau ; 1901-1921 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv:53-78.
    Publication Date: 1925
    Description: Einführung der Rangordnungs- und Korrelationsmethode anhand langjähriger Beobachtungen, Einfluss des Niederschlages und der Temperatur auf den Ertrag von Erbsen, Kartoffeln, Weizen, Hafer und Roggen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (März und April) + und Delta Nied (März und April) -, dann Erträge (Erbsen) +; Delta T (Mai und Juni) - und Delta Nied (Mai und Juni) +, dann Erträge (Erbse) +; Delta T (Oktober Vorjahr) +, dann Erträge (Kartoffel) +; Delta T (März) + und Delta T (Mai und Juni) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Januar bis März)-, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Januar bis März)-, dann Erträge (Winterroggen) +;
    Keywords: Halle ; 1893-25 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Fichte ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diss., Göttingen
    Publication Date: 1925
    Description: Ergebnisse ( Korrelationsmethode) der Bezeihung zwischen Witterung und Ertrag vieler Kulturen eingeteilt nach Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehungen zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag)und Ernte KATASTER-DETAIL: Delta Nied (erste 10 Blütetage) -, dann Ertrag (Roggen) +; Delta Nied (Beginn der Blüte bis 10 tage nach Ende der Blüte)-, dann Ertrag (Winterweizen) +; Delta Nied (während der 20 Tage nach Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Sommerweizen) +; Delta Tmit (während der 20 Tage nach dem Aufgang) -, dann Ertrag (Hafer) +; Delta Tmin (während der 20 Tage nach dem Aufgang) -, dann Ertrag (Gerste) +; Delta Tmit (während der 20 Tage nach Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Kartoffeln) +; Delta Nied (vom Aufgang bis zum Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Erbsen) +; Delta Nied +, dann Ertrag (Vietsbohnen) +;
    Keywords: Göttingen ; 1901-1922 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Wochenschrift für die Provinz Sachsen und Anhalt, Hallle 18:428ff.
    Publication Date: 1928
    Description: Zusammenhang Witterung in Monaten und Gerstenertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen und Anhalt ; 1920 ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 1928
    Description: Beziehung zwischen Witterung (unterteilt in einzelne Monate) und Ertragshöhe mithilfe der Rangordnungs- und der Korrelationsmethode KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer) auf den Ertrag von Winterweizen, Sommerweizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer und Runkelrüben auf dem Versuchsfeld (wasserundurchlässiger Boden) KATASTER-DETAIL: Delta Sonn (Oktober bis November)+, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Sonn (Dezember bis März)+, dann Erträge (Winterweizen) -; Delta Sonn (April) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (April) +, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Mai, Juni und Juli) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (August bis Oktober) +, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta T (April) -, dann Erträge (Winterweizen) +; (Details sowie Informationen für Sommerweizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer und Runkelrüben siehe Artikel)
    Keywords: Hohenheim (Baden-Württemberg) ; 1914-25 ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Sächs. Landw. Zeitschr. 73, p.614
    Publication Date: 1925
    Description: Beschreibung der Schäden und Erscheinungsformen des Weizenhalmtöters und der Weizenhalmfliege im Jahre 1926 in Sachsen. Nur bedingte Verknüpfung mit klimatischen Parametern. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen ; 1926 ; Getreide ; Pflanzenschädling ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Intern. Agrik.-Wiss. Rundsch. N.F. 1;p.406-424
    Publication Date: 1925
    Description: Der Autor fasst in einer Literaturstudie Forschungsergebnisse und -erkenntnisse von Studien zum Zusammenhang zwischen klimatischen Parametern und dem Auftreten verschiedener Pflanzenkrankheiten aus Feldversuchen zusammen und vergleicht diese mit eigenen Beobachtungen aus Indien. Aus dem Literaturstudium gewonnene Kardinalwerte für verschiedene Pflanzenkrankheiten sind enthalten. Schwerpunkte der Sammlung an Erkenntnissen stellen Indien und die USA dar. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Indien, USA, Welt ; 1900-1925 ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Georgine, Jahrgang 102, Nr. 68, p. 806-807
    Publication Date: 1925
    Description: Biologie und Bekämpfung von Fritfliege, Getreideblumenfliege, scheckige oder gelbe Halmfliege, Weizenfliege, Hessenfliege KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag und Wind) auf die Schädlinge KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, Anzahl Maden der Halmfliege +; Delta Nied (September) + und Delta Wind (September) +, dann Hessenfliege -
    Keywords: Deutschland ; 1903-1925 ; Insekten ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Vegetationsperiode ; Weizen ; Wind ; Witterung ; Düngung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...