ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education  (28)
  • AERODYNAMICS
  • Cell & Developmental Biology
  • Deutschland
  • General Chemistry
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (19)
  • Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
  • Verlag Barbara Budrich
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Based on extensive data, including 800 hours of interview material, online questionnaires and group discussions, the second volume of results from the research transfer project "Child and Youth Work in Corona Times" at HAW Hamburg presents fascinating insights into the perspectives of young people between the ages of 13 and 25 on open child and youth work. The authors thus make a valuable contribution to the analysis of the significance of these institutions during the Corona era.
    Description: Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher Ermöglichungs- und Unterstützungsort für junge Menschen. Basierend auf Gruppendiskussionen mit 87 Jugendlichen präsentiert der zweite Ergebnisband des Forschungstransferprojektes „Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten“ der HAW Hamburg faszinierende Einblicke in die Perspektiven junger Menschen zwischen 13 und 25 Jahren auf Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein wertvoller Beitrag zur Analyse der Bedeutung dieser Orte für junge Menschen in Krisenzeiten.
    Keywords: child and youth work;Kinder- und Jugendarbeit;social work;Soziale Arbeit;Einrichtungen;institutions;Jugendliche;young people;practice work;Praxisarbeit;Fachkräfte;professionals;Teenager;teenagers ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSB Welfare & benefit systems::JKSB1 Child welfare ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSB Welfare and benefit systems::JKSB1 Child welfare and youth services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen.
    Keywords: Politikdidaktik ; Kritische politische Bildung ; Sinnbilder ; Antonio Gramsci ; Alltagsverstand ; Lernprozesse ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: How do patterns of national inclusion and exclusion make themselves felt at school? What experiences do students have in their everyday school life? How are they shaped by these experiences? This empirical study examines processes of subjectivation in schooling biographies of young Kurdish women in Turkey and asks how relations of inclusion and exclusion in the nation-state are inscribed in subjects through school. It shows the relevance of processes of appropriation and resistance for the formation of self-conceptions in the face of natio-ethno-cultural (non-)belonging and closes with thoughts on marginalized agency.
    Description: Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positionierter Frauen in der Türkei daraufhin, wie sich – vermittelt über Schule – In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat in Subjekte einschreiben. Sie zeigt die Relevanz von Aneignungs- und Widersetzungsprozessen für die Ausbildung von Selbstverständnissen angesichts natio-ethno-kultureller (Nicht-)Zugehörigkeit und schließt Gedanken zu marginalisierter Handlungsfähigkeit an.
    Keywords: subjectivation;Subjektivierung;Kurd*innen;Turkey;Kurds;Rassismus;Biographie;racism;biography;Schule;Nationalstaat;school;Butler;nation-state;Rassismuskritik;Bildung;education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieses Buch setzt sich mit alltäglicher Lebenssituation als Gegenstand pädagogischer Sprachdiagnostik auseinander und ist im Diskurs über Diagnostik und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen zu verorten. Es wurde untersucht, welche Faktoren zur Konstruktion der alltäglichen Lebenssituation beitragen. Außerdem wurde ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Faktoren wie eigenaktives Handeln des Subjekts oder zwischenmenschliche Beziehungen zur Konstruktion alltäglicher Lebenssituation beitragen. Außerdem weisen die Befunde darauf hin, dass mit Anwendung eines in einer Alltagssituation durchgeführten problemzentrierten Interviews Informationen zur alltäglichen Lebenssituation eines sprachbeeinträchtigten Kindes erfasst werden können. Diese Informationen werden anhand des entwickelten Auswertungsleitfadens handlungstheoretisch analysiert. Daraus lassen sich Bedingungen der alltäglichen Lebenssituation rekonstruieren, um pädagogische Sprachfördersituationen zu gestalten, die auf die Erweiterung der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der alltäglichen Lebenssituation gerichtet sind. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Keywords: Lebenssituation ; Sprachliche Handlungsfähigkeit ; Sprachdiagnostik ; Sprachhandlungstheorie ; Sprachförderung ; Sprachbehindertenpädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: This open-access book is based on the observation that learning ecosystems are increasingly established in higher education institutions. However, an important aspect that is still missing is their interconnectedness. Consequently, the book intends to close this gap by introducing the concept of a distributed learning ecosystem (DLE). A DLE follows the idea of establishing an interlinkage between decentralised learning ecosystems (consisting of content repositories and educational resources) and thus serves as an integrated approach that enables learners to access and use learning content and share resources.
    Keywords: Learning Ecosystems ; Learning Ecologies ; Learning Resources ; Practice of Sharing ; Open Educational Pratices (OEP) ; Learning Management Systems (LMS) ; Educational Technology ; Repositories ; Open Educational Resources (OER) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch untersucht Claudia Marusic anhand der Dokumentarischen Methode Handlungsorientierungen von Lehrpersonen aus Schulen mit und ohne personalisierte Lernkonzepte im Umgang mit Unterrichtsstörungen. Treten Störungen im Unterricht auf, sind Lehrpersonen oft gefordert, unter Affekt und Zeitdruck zu handeln. Im Umgang mit Unterrichtsstörungen werden ihre Wahrnehmung und ihr Handeln durch implizite, versteckte Orientierungen beeinflusst. Weiter nehmen unterschiedliche Unterrichtskontexte bzw. didaktische Arrangements eine zentrale Rolle bei der Produktion und Rezeption von Unterrichtsstörungen ein. Rekonstruiert wurden unter anderem drei Typen des Umgangs von Lehrpersonen mit Unterrichtsstörungen. Die Ergebnisse der Studie tragen zur gezielten Reflexion des Umgangs mit Unterrichtsstörungen bei und richten sich sowohl an interessierte Personen aus Forschung und Wissenschaft als auch an Lehrpersonen und Dozierende.
    Keywords: Handlungsorientierungen ; Unterrichtsqualität ; personalisiertes Lernen ; Unterrichtsstörungen ; Lehrer:innenwahrnehmung ; Dokumentarische Methode ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNR Careers guidance::JNRV Industrial or vocational training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNR Careers guidance::JNRV Industrial or vocational training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind.
    Keywords: Schulleitungshandeln ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Responsivität ; Schulreform ; Reformumsetzung ; Schulische Umwelten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In bildungswissenschaftlichen Disziplinen galt die Anwendung quantitativer Forschungsmethoden bislang nicht unbedingt als disziplinärer Standardzugang in der Datensuche, -erhebung und -analyse. Gleichzeitig gewinnt im Zuge besserer Datenverfügbarkeit, u.a. auch infolge zunehmender Digitalisierung, die Arbeit mit quantitativen Daten ebenso wie die individuelle Kompetenz zu ihrer Erhebung und Analyse an Bedeutung. Diese forschungsmethodische "Soft Skill“-Lücke greift dieser Sammelband auf und schließt sie: Die Handreichung des multiprofessionellen Autor:innenteams beleuchtet und diskutiert die Möglichkeiten der Nutzung quantitativer Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen kritisch und vermittelt hilfreiche Kompetenzen im Bereich des Findens geeigneter (Sekundär-)Daten, der Umsetzung eigener Datenerhebungen, sowie weiterer forschungspraktischer Datenkompetenzen (bspw. Datenschutz).
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch wird den Fragen nachgegangen, wie der Akteur Kommunales Bildungsmanagement kollektive Handlungsfähigkeit herstellt und welchen Beitrag diese Koordinationsarbeit zur gesellschaftlichen Integration leistet. Die Rekonstruktion von Arenen, die in einem komplexen Geflecht von Integrationsräumen zusammenwirken, basiert auf Interviewdaten der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Programm Lernen vor Ort. Ausgehend von dem Verständnis eines Theorie-Methodenpakets zwischen der interaktionistischen Handlungstheorie und der Grounded-Theory-Methodologie werden zentrale Herausforderungen der Governance-Forschung mithilfe der Zeigestruktur der Erziehung zu einer prozessbezogenen pädagogischen Organisationsforschung zusammengeführt. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Keywords: Eduational Governance-Forschung ; Professionalisierung ; Multirationales Management ; Gesellschaftliche Integration ; Grounded-Theory-Methodologie ; Soziale Welten und Arenen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Kulturelle Bildung birgt viele Chancen für gesellschaftlichen Wandel und Transformation. Das Buch greift zentrale Diskussionen zu den Potenzialen kultureller und künstlerischer Bildung in ländlichen Räumen auf und präsentiert aktuelle empirische Befunde. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und ihre Bedeutung für die Produktion, die Mobilisierung und den Effekt von Wissen.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. „Tianxia“ Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz – aber auch den Gemeinsamkeiten – auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden.
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Forschungszusammenarbeit ; Tianxia ; Deutschland ; Globale Herausforderung ; China ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open.Access-Buch wird gezeigt, dass eine verminderte Fähigkeit zur Simultanerfassung eine Ursache von Rechenschwäche sein kann. Mathematische Lernschwierigkeiten offenbaren sich häufig schon im frühen Grundschulunterricht. Die gängigen Lernmaterialien im mathematischen Anfangsunterricht verwenden zur Mengendarstellung die Kraft der Fünf, die für betroffene Schüler*innen eine besondere Hürde darstellt. In einem Educational Design Research-Projekt wurde gemeinsam mit Personen mit Trisomie 21, dem Down-Syndrom, das mathildr-System entwickelt. Das System eignet sich in der Binnendifferenzierung als Alternative zur Kraft der Fünf und kann zur Entwicklung einer Mengenvorstellung und zum Erlernen des Kopfrechnens verwendet werden. In einer formativen Evaluation wurden die Lernfortschritte von 30 Schüler*innen mit Trisomie 21 im Alter von vier bis 17 Jahren im Zusammenhang mit dem mathildr-System dokumentiert. Ein abschließendes Quasi-Experiment mit 36 Schüler*innen mit Trisomie 21 zeigt zudem, dass sich mathildr zur quasi-simultanen Mengenerfassung eignet. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden Lernmaterialien entwickelt, die Einzug an Schulen gehalten haben.
    Keywords: Trisomie 21 ; Inklusion ; Grundschule ; Educational Design Research ; mathematischer Anfangsunterricht ; digitaler Unterricht ; Mathematical Skills for Teaching ; Mathematikunterricht ; Internalisierbare Mengenbilder ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: In diesem Open-Access-Buch werden die schriftsprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit dualer Schriftnutzung untersucht. Von einem dualen Schriftspracherwerb spricht man, wenn Kinder oder Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung neben der Schwarzschrift auch die Brailleschrift erlernen. Vom Erwerb eines zusätzlichen Schriftmediums profitieren insbesondere Lernende mit fortschreitenden oder schwerwiegenden Augenerkrankungen. Wie wirkt sich ein dualer Schriftspracherwerb auf die Leseflüssigkeit, die Rechtschreibung bzw. das Lese- und Hörverstehen aus? Wie können Kinder und Jugendliche mit dualer Schriftnutzung gefördert werden? Um diese Fragen zu beantworten, werden die Ergebnisse aus einer Kompetenzerhebung sowie mehreren Fallstudien herangezogen und mit dem aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand zur dualen Schriftnutzung verknüpft. Dazu werden praktische und anschauliche Beispiele geliefert, wie der Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit dualer Schriftnutzung gelingen kann.
    Keywords: dual-media ; Brailleschrift ; duale Schriftnutzung ; Blinden- und Sehbehindertenpädagogik ; Schriftspracherwerb ; Blindheit ; Sehbeeinträchtigung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
    Keywords: Datafizierung in der Schule ; Datenpraktiken für die Schule ; Adaptives Lernen ; Digitale Bildung ; Bildungssteuerung ; Datafizierungsforschung (inter-)national ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UB Information technology: general issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UB Information technology: general topics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt.
    Keywords: Fachdidaktik der Sozialwissenschaften ; Fachdidaktik ; Sozialwissenschaften ; Politische Bildung ; professionelle Unterrichtswahrnehmung ; Politikunterricht ; Lehrkräfte ; Lehrkräfteausbildung ; Lehrkräfteweiterbildung ; Politiklehrkräfte ; Animationsvideos ; Digitale Lehr-Lernumgebung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch werden mittels Experteninterviews aus verschiedenen Akteursperspektiven Koordinationsprozesse zwischen Schulleitung, Schulaufsicht, Schulinspektion und Schulentwicklungsberatung untersucht. Es ist ein seit Jahren robuster Befund, dass sich der Transfer von Ergebnissen der Schulinspektion in die Schulentwicklungspraxis nicht im erwarteten Maße erfüllt. In der Hoffnung auf nachhaltigere Effekte an Schulen gerät bei der Diskussion um Schulinspektion in Deutschland die Zusammenarbeit beteiligter Akteure zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Christina Luig arbeitet anhand von Experteninterviews aus verschiedenen Akteursperspektiven Modi der Handlungskoordination heraus und identifiziert vorherrschende Handlungslogiken, die auf Steuerungsproblematiken und Rollenkonflikte im Akteurskonglomerat hinweisen. So lassen sich die Transferbedingungen von Inspektionsdaten in die Schulentwicklungspraxis besser verstehen und Überlegungen skizzieren, in welche Richtung sich Schulinspektion weiterdenken lassen sollte.
    Keywords: Schulinspektion ; Schulentwicklung ; Schulaufsicht ; Educational Governance ; Schulleitung ; Steuerung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-11-19
    Description: Die Open-Access-Publikation präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter und richtet den Blick dabei besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands. Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland war bislang überwiegend auf Großstädte ausgerichtet. Durch den vermehrten Zuzug geflüchteter Menschen seit 2014 sehen sich jedoch auch Kleinstädte und Dörfer in ländlichen Regionen verstärkt mit Aufgaben der Aufnahme und Integration von Geflüchteten konfrontiert. Ziel dieses Buches ist es, empirisch fundiert zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen und wie humanitäres Engagement und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können und wie dies von Politik und Zivilgesellschaft positiv beeinflusst werden kann.
    Keywords: Geflüchtete ; Migration ; Migrationspolitik ; Migrationsforschung ; Integration ; Integrationsbereitschaft ; ländliche Räume ; Deutschland ; Mobilität ; lokale Integrations- und Migrationspolitik ; Aufnahmegesellschaft ; Bleibeorientierung ; soziales Wohlbefinden ; German Politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Bereits vor der Einschulung sind Bildung und ihre gezielte Förderung zentrale Themen im frühkindlichen Alltag. Vor diesem Hintergrund tragen entsprechende Orientierungen und Praktiken potentiell zur Genese sozialer Ungleichheit bei. Wie dies geschieht, untersucht die Autorin auf der Grundlage von drei ethnographischen Fallstudien mittels qualitativer Mehrebenenanalyse. Dabei zeigt sich, dass Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und Kinder gemeinsam Ungleichheitsrelevanz herstellen und so Schaltstellen der Entstehung möglicher Vor- und Nachteile zwei- bis vierjähriger Kinder im luxemburgischen Bildungs- und Betreuungssystem schaffen.
    Keywords: Soziale Ungleichheit;Frühkindliche Bildung und Betreuung;Ethnographie;Bildungsungleichheit;Diversität;Qualitative Sozialforschung;Ungleichheitsrelevanz;Mehrebenenanalyse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-04-05
    Description: Wie kooperieren Eltern miteinander, welchen Wert messen sie ihrer Interaktion bei und wie hängt der Grad der Kooperation mit dem sozialen Status und zusammen? Die Studie nimmt die sozialen Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen chinesischer Eltern an einer chinesischen Mandarin-Sprachschule in einer Großstadt in Deutschland unter die Lupe. Mit Hilfe eines ethnographischen Ansatzes wird ein lebendiges Bild der elterlichen sozialen Interaktionen innerhalb und außerhalb des chinesischen Schulumfelds gezeichnet. Die Studie zeigt die Bedeutung sozialer Interaktionen auf und erörtert sie im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Hintergrund ihrer Migrationsverläufe; How do parents cooperate with each other, what value do they attach to their interaction and how is the degree of cooperation related to social status? The study takes a close look at the social relationships among various groups of Chinese parents at a Chinese Mandarin language school in a metropolitan city in Germany. Taking an ethnographic approach, it captures a vivid picture of the parental social interactions in and outside the Chinese school setting. The study reveals the significance of social interactions, discussing it in relation to the parents’ socioeconomic backgrounds and individual migrant trajectories.
    Keywords: belonging ; Bildungschancen ; China ; complementary school ; Deutschland ; educational chance ; Eltern ; Ergänzungsschule ; Germany ; migration ; parental social relations and social interactions ; parents ; social capital ; social interactions ; social relations ; soziale Beziehungen und soziale Interaktionen von Eltern ; soziale Beziehungen ; soziale Interaktion ; Sozialkapital ; Zugehörigkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch werden die folgenden Fragen untersucht: Was bedeutet Bildungsmonitoring in der Schweiz? Welche Erwartungen und Zielsetzungen werden damit verbunden, welche Instrumente etabliert, welche Produkte vorgelegt? Das Buch zeigt, wie und durch welche Akteure mit welchen Interessen die Dauerbeobachtung der Bildungssysteme in den letzten 30 Jahren maßgeblich umgebaut wurde. Bildungsmonitoring wird dabei als Instrument der politischen Kommunikation dargestellt.
    Keywords: Schulsysteme ; systeme ; Bildungsmonitoring ; Politik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Peace has to be learned again and again - and peace education has to deal with the conditions for this in a new way. In this volume, current lines of argumentation of non-violence and peace education are measured in the cpmtext of world society and thus innovative perspectives for peace education in the 21st century are presented.
    Keywords: Peace Education ; Nonviolence ; Global Learning ; Friedenserziehung ; Gewaltfreiheit ; Globales Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch liefert Viviane Schachler die erste umfassende Bestandsaufnahme dazu, wie die Mitwirkung und Mitbestimmung in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) jenseits der rechtlichen Vorgaben tatsächlich ausfällt. Werkstatträte sind die gewählte Interessenvertretung von rund 300.000 Menschen mit Behinderungen in WfbM, wozu seit 2001 die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung besteht. Mit einer Mixed-Methods-Studie kann – u. a. in Form von Indizes, Zusammenhangs- und Regressionsanalysen – nachgezeichnet werden, wie aktiv, autonom und durchsetzungsstark die Gremien arbeiten. Damit gelingt es, das Postulat der Partizipation von Menschen mit Behinderungen mit einer konkreten Beteiligungsform näher auszuführen und diese empirisch fundiert in den fachlichen Diskurs der Teilhabeforschung einzuordnen.
    Keywords: Partizipation und Behinderung ; Werkstatträte ; Rechtsmobilisierung ; Werkstätten für behinderte Menschen ; Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung ; Mixed-Methods-Design ; Open Access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Education is and will probably remain the all-dominant topic of the 21st century. The consequences of a lack of or exclusion from education must be correspondingly dramatic. In the economic and sociological labour market literature, the same dominant explanatory pattern, the displacement mechanism, can now be found for the increasing disadvantage of low-skilled persons: the low-skilled are "displaced" by the better-skilled. In contrast to the theoretical considerations and empirical analyses in this book, the significance of processes of increasing discreditation, social impoverishment and stigmatization is worked out and emphasized - it is therefore more a matter of social inequality than of "displacement".
    Keywords: Social inequality ; labour market research ; education ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktforschung ; Bildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch wird ein differenziertes Bild der Folgen von „Bologna“, „Exzellenzinitiative“, Drittmittelwettbewerb und „New Public Management“ für die berufliche Identität von Professor*innen gezeichnet. Eine qualitative empirische Studie zeigt, dass die mit diesen Reformen verbundenen Leistungsbewertungen nicht nur Identitätsbedrohungen mit sich bringen müssen, sondern auch neue Möglichkeiten der Identitätsentfaltung bieten können. Der Fokus auf Reformerfahrung und -bewältigung von Professor*innen bietet eine wichtige Ergänzung anderer Analysen der Universitätsreformen.
    Keywords: Open Access ; Professoren ; „new public management“ ; Hochschulreformen ; „Exzellenzinitiative“ ; Berufliche Identität ; Leistungsbewertungen ; Drittmittelwettbewerb ; Deutsche Universitäten ; „Bologna“ ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit Blick auf die berufliche Orientierung Jugendlicher bietet dieses Open-Access-Buch eine systematische, theoriegeleitete und empirische Analyse heterogener Unterstützungsbedarfe und ihrer vielfältigen Ursachen. Die Bedeutung regelmäßiger Bedarfs- und Entwicklungsdiagnostik sowie einer systematischen Verzahnung einzelner Elemente beruflicher Orientierung im schulischen Kontext wird eindrucksvoll anhand heterogener und gleichzeitig diskontinuierlicher Entwicklungsverläufe verdeutlicht. Die Autorin weist zudem auf Konsequenzen für rahmengebende Berufsorientierungsprogramme, die Konzeption berufsorientierender Maßnahmen sowie für die Planung und Umsetzung schulinterner Konzepte hin.
    Keywords: Education, general ; Personal Development ; Gender Studies ; School Research ; Berufliche Orientierung ; Berufsorientierung ; Berufswahl ; Heterogenität ; Kompetenz ; Schule ; Open Access ; Education ; Adult education, continuous learning ; Gender studies, gender groups ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch geht Steve Kenner der Frage nach, inwiefern sich politische Bildungsprozesse aus den Partizipationserfahrungen junger Menschen rekonstruieren lassen. Er begleitete politische Jugendinitiativen und führte Interviews mit politisch aktiven Jugendlichen (u.a. Fridays for Future und Antirassismus-Arbeitsgemeinschaften). Die Ergebnisse der Untersuchung offenbaren, dass die selbstbestimmte politische Aktion zu vielfältigen Bildungsgelegenheiten führt. Quellenkritik, Recherche, Auseinandersetzung mit vielfältigen Perspektiven sowie das sachliche und wertgebundene Beurteilen zeichnen die Erfahrungen der Jugendlichen aus. Sie erleben Selbstwirksamkeit, lernen mit Misserfolgen umzugehen, Konflikte zivil zu lösen, sich im Kollektiv politisch zu organisieren und damit verbundene Herausforderungen zu bewältigen. Die begleiteten Gruppen erweisen sich nicht als homogene politische Gemeinschaft. Und dennoch besteht die Gefahr der Verinselung in ihrem Protest. Hier kann und sollte die formale politische Bildung und die demokratische Schulentwicklung ansetzen und die Partizipationserfahrungen in der politischen Aktion als Bildungsgelegenheit verstehen.
    Keywords: Politische Bildung ; Fridays for Future ; Schulentwicklung ; Protest ; Partizipation ; Aktion ; Open-Access ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The author examines the life satisfaction of various immigrant groups in Germany. On the one hand, she describes the life satisfaction of immigrants in comparison to the life satisfaction of West Germans. On the other hand, she explains the multidimensional life satisfaction in general and the life satisfaction of migrants of different origins in particular.
    Keywords: Life Satisfaction Migrants ; Germany ; Lebenszufriedenheit Migranten ; Deutschland ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Using virtue as an example, the study provides an insight into the normative and subjective orientations of young people in their everyday school context. The concept of virtue in previous educational debates is juxtaposed with a perspective that incorporates the students' point of view: In contrast to the normatively used concept of virtue, the present findings present virtue of honesty as an ambivalent behavior that is situation-, context- and person-dependent. Since ancient Greece, virtues have been a central theme of pedagogy. Educational philosophers have repeatedly developed catalogues of virtues which they assumed could guide practical education. The present work asks how young people adapt to educational demands and undermine them to their own advantage. The question is pursued using the example of school-relevant virtue honesty by interviewing 16 young people in the school context using problem-centred interviews. The results of the study refer to explicit and implicit rules of honesty, which can be divided into conventional and unconventional rules.
    Keywords: Pupils ; Education ; Qualitative Research ; Schüler ; Erziehung ; Qualitative Forschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The citizens of Europe are facing increasingly complex challenges to their career development nowadays. Over the span of their lifetime, they need to manage their careers, and make numerous decisions concerning education, training and employment - decisions, which seriously impact their futures and their wellbeing. To prepare citizens for these challenges, and to support them in the progress, competent career practitioners are needed. But what kinds of career practitioners are we talking about? And what do they need to be able to do? How can the quality of their training be assured? This handbook introduces common European competence standards for the academic training of career practitioners in Europe, together with some proposals and examples, of how to implement and establish such competence standards in practice. More than 200 experts from all across Europe have contributed to the development of these shared standards of the Network for innovation in Career Guidance and Counselling in Europe (NICE). The standards are already being used in many countries for the development of degree programmes.
    Keywords: career guidance and counselling ; higher education ; quality assurance ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieses open access-Buch analysiert den Zusammenhang von Berufsorientierung und politischer Bildung von Jugendlichen. Der Anspruch der Mündigkeitsbildung stellt die Ausgangsposition für die Vorstellungsforschung subjektiver Sinnbilder über die Berufs- und Arbeitswelt von Jugendlichen in der Sekundarstufe I dar. Dabei zeichnen sich Unterschiede in den Vorstellungen entlang der Trennlinien von sozioökonomischem Hintergrund, Herkunft, Geschlecht und Schulform ab. Die empirische Studie liefert wichtige Erkenntnisse zu den Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten von Schüler*innen und hilft zu verstehen, wovon diese abhängen und welche didaktischen Ansätze sich für die Berufsorientierung ableiten lassen.
    Keywords: Berufsorientierung ; Arbeitswelt ; Berufsvorstellungen ; Bildungsvorstellungen ; Jugendliche ; Didaktik der politischen Bildung ; Politische Bildung ; Schule ; Unterricht ; Sekundarstufe I ; Empirische Sozialforschung ; Biografie ; Gesellschaft ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Österreich ; German Politics ; open access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPB Comparative politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The authors offer discourse-critical analyses on the gender-related theme of migration in public discourse. They present methodological considerations for researching educational processes in the migration society and open up possibilities for action against discrimination and for self-determination. This is based on the following questions: How can gender reflecters contribute to the development of educational concepts that are directed against national-cultural unambiguities and come closer to the realities of globalised societies with their manifold affiliations? And how do the structural conditions of migration affect gender relations and educational opportunities?
    Keywords: Migration ; Gender ; Education ; Migration ; Geschlecht ; Bildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: How does learning happen in the context of project organisations? And how can the organisation of a project develop against this backdrop? The example of two music events shows how competence development can take place beyond change management and personnel policy as a prerequisite for organisational development.
    Keywords: Density Description ; Festivals ; Corporate Learning ; Dichte Beschreibung ; Festivals ; Betriebliches Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 63 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1934.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0007.pdf"〉Karl Mack †〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0008.pdf"〉Die südalbanischen Erdbeben 1930/31〈/a〉〈br〉(Nowack, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0009.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gräfe, H., v. zur Mühlen, W., Müller, H. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0017.pdf"〉Horizontalsicht bei örtlich veränderlicher Trübung und Beleuchtung〈/a〉〈br〉(Steinhäusser, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0018.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Haase, H., Köhler, R., Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0019.pdf"〉Beitrag zur Berechnung von Minimum-Stabpendeln〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0020.pdf"〉Zur Theorie elastischer Pendel mit besonderer Berücksichtigung des Holweck-Lejayschen Stabpendels〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0021.pdf"〉Eine neue Methode für sehr präzise magnetische Messungen〈/a〉〈br〉(Koulomzine, T., Bondaletoff, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0022.pdf"〉Zur Frage der mit dem temperaturkompensierten Magnetsystem erreichbaren Meßgenauigkeit〈/a〉〈br〉(Kohl, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0023.pdf"〉Die Höhenverteilung der Erd-, Luft- und Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0024.pdf"〉Erdstrahlungsmessungen in Bad Nauheim nach der Gammastrahlenmethode〈/a〉〈br〉(Masuch, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0025.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0026.pdf"〉Abschnitt〈/a〉〈br〉(Angenheister, G., Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0027.pdf"〉Hergesell geb. 29. Mai 1859〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0028.pdf"〉Hecker geb. 21. Mai 1864〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0029.pdf"〉Sprengungen zur Forschungszwecken mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen〈/a〉〈br〉(Duckert, P.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0037.pdf"〉Beiträge zu den Luftschallmessungen〈/a〉〈br〉(Meißer, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0039.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Regula, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0042.pdf"〉Berechnung der Laufzeitkurven des anormalen Schalles für windstille Atmosphäre und Vergleich mit der Laufzeitkurve der Oldebroek-Sprengung vom 15. Dezember 1932〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0043.pdf"〉Ergebisse der Registrierungen von Schallwellen an kreisförmig um den Sprengherd angeordneten Stationen〈/a〉〈br〉(Duckert, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0044.pdf"〉Beobachtungsergebnisse über den Einfluß der "akustischen Umkehrschicht" auf die Schallausbreitung〈/a〉〈br〉(Sandmann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0045.pdf"〉Zur Frage der anomalen Schallausbreitung〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0046.pdf"〉Schalluntersuchungen im Polargebiet〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0049.pdf"〉Betrachtungen über ebene Pendel〈/a〉〈br〉(Hahnkamm, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0051.pdf"〉Außenraum und Innenraum (Schlichtung des Streites um die Schwerkraftreduktion)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0052.pdf"〉Bemerkungen zu den Geoiden von Ackerl und Hirvonen〈/a〉〈br〉(Ledersteger, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0053.pdf"〉Auto-Radio als Hilfsmittel geologischer Kartierung〈/a〉〈br〉(Cloos, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0054.pdf"〉Zur photographischen Registrierung von Stationsseismometern〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0056.pdf"〉Ein Horizontalseismometer für die Aufzeichnung von starken Orts- und Nahbeben〈/a〉〈br〉(Critikos, N. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0059.pdf"〉Die Bedeutung der Unstetigkeiten im Verlauf der Schallgeschwindigkeit mit der Höhe für die normale und anomale〈/a〉〈br〉(Sandmann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0060.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0061.pdf"〉Die Relativität der Undulationen〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0062.pdf"〉Ein detonierendes Meteor über dem Weserbergland am 2. Januar 1934〈/a〉〈br〉(Hartmann, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0063.pdf"〉Der Meteorfall bei Stadt Rehburg am 2. Januar 1934〈/a〉〈br〉(Trommsdorff, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0064.pdf"〉Vergleich zwischen der Intensität der kosmischen Ultrastrahlung über Grönland und über Deutschland〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0065.pdf"〉Das Grundeis〈/a〉〈br〉(Jakuschoff, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0066.pdf"〉Le problème des microséismes et le déferlement des vagues〈/a〉〈br〉(Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0067.pdf"〉Note on the Hayford-Bowie tables for calculation 〈i〉g〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bullard, E. C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0068.pdf"〉Kann die Laplacesche Differentialgleichung für das Schwerkraftpotential auch innerhalb der Erdkruste als erfüllt angesehen werden?〈/a〉〈br〉(Grabowski, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0069.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, am 13. bis 15. September 1934 in Pyrmont〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0072.pdf"〉Der geophysikalische Nachweis des Zechsteindolomits〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0073.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0074.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, am 13. bis 15. September 1934 in Pyrmont〈/a〉〈br〉(von Seidlitz, W., Sieberg, A., Linke, F., Gerlach, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0079.pdf"〉Zur Frage der Geländekorrektion bei Drehwaagemessungen〈/a〉〈br〉(Tuchel, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0080.pdf"〉Emanation in Boden- und Freiluft〈/a〉〈br〉(Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0081.pdf"〉Die Energie der Heliokathodenstrahlen in ihrer Beziehung zur fortschreitenden Bewegung der Elektronen in den Polarlichtstrahlen〈/a〉〈br〉(Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0082.pdf"〉Weitere Untersuchungen mit dem Sanford-Elektrometer〈/a〉〈br〉(Stoppel, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0083.pdf"〉Das Strömungssystem der Luft über Mogadischu〈/a〉〈br〉(Bossolasco, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0084.pdf"〉Messungen mit transportablen statischen Schweremessern〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0086.pdf"〉Über den Energietransport bei der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0087.pdf"〉Formen der Bodenschwingung bei sinusförmiger Anregung〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0088.pdf"〉Die Ausbreitungsgeschwindigkeit sinusförmiger elastischer Wellen im Boden〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0089.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Haase, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0090.pdf"〉Bericht über die elfte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 13. bis 15. September 1934 in Bad Pyrmont〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0091.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0092.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0093.pdf.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0094.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Dezember 1934〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Magnetismus ; Seismik ; Atmosphäre ; Gravitation ; Wellen ; Ionosphäre ; Strahlung ; Radioaktivität ; Erdbeben ; Waves ; Deformation ; Pendel ; Boden ; Deutschland ; Grönland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 77 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1930.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0005.pdf"〉Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0007.pdf"〉Geophysikalische Messungen unter Tage〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Wolf, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0008.pdf"〉Die ersten Dickenmessungen des grönländischen Inlandeises〈/a〉〈br〉(Sorge, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0010.pdf"〉Die seismische Bodenunruhe in Hamburg und ihr Zusammenhang mit der Brandung〈/a〉〈br〉(Mendel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0012.pdf"〉Die sonnenbelichteten Nordlichtstrahlen und die Konstitution der höheren Atmosphärenschichten〈/a〉〈br〉(Vegard, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0013.pdf"〉Nochmals: Zur Frage der Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0014.pdf"〉Erwiderung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. Gutenberg〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0015.pdf"〉Bemerkungen zu der vorstehenden Erwiderung〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0016.pdf"〉Einfluß des Mondes auf die erdmagnetischen Elemente in Samoa〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0017.pdf"〉Ein Diagramm zur Bestimmung der Differenz der Schwerestörung 〈i〉Δg〈/i〉 in zwei Beobachtungspunkten〈/a〉〈br〉(Oserezky, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0018.pdf"〉Zur Ermittlung ausgedehnter Schichten verschiedener Leitfähigkeit〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0019.pdf"〉Über tägliche erdmagnetische Variationen in zwei Alpentälern〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0020.pdf"〉Die Wirkung der obersten Erdschicht auf die Anfangsbewegung einer Erdbebenwelle〈/a〉〈br〉(Hasegawa, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0021.pdf"〉Über die Elastizität von Gesteinen〈/a〉〈br〉(Breyer, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0023.pdf"〉Über den Horizontalabstand von Pendelstationen〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0024.pdf"〉Die Belowsche Methode zur Bestimmung der Wirkung gegebener Massen auf Krümmungsgröße und Gradient, ihre Verallgemeinerung für beliebige Massenformen und ihre Anwendung auf "zweidimensionale" Massenanordnungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0028.pdf"〉Harmonische Schwingungen des Untergrundes〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0029.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Fleming, I. A., Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0030.pdf"〉Über die Ursache der erdmagnetischen Störung im Gebiet der Freien Stadt Danzig〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0031.pdf"〉Die kontinentalen Verschiebungen von Amerika und Madagaskar〈/a〉〈br〉(Livländer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0032.pdf"〉Magnetische Vermessung einiger tertiärer Eruptivgänge und -stöcke im sächsischen Elbsandsteingebirge〈/a〉〈br〉(Schulze, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0033.pdf"〉Über die Existenz einer mondentägigen Variation in den Erdströmen〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0034.pdf"〉Zum Trübungsfaktor〈/a〉〈br〉(Feussner, K., Friedrichs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0035.pdf"〉Temperature changes between Torsion balance readings in the State of Texas〈/a〉〈br〉(Harris, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0036.pdf"〉Über isostatische Schwereanomalien und deren Beziehung zu den totalen Anomalien〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0037.pdf"〉Bemerkungen zu den Ausführungen von H. Jung〈/a〉〈br〉(Ansel, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0038.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0040.pdf"〉Wesensgleiche und wesensverschiedene Darstellungen〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0041.pdf"〉Die Säkularvariation in der Rheinpfalz in den Jahren 1850 bis 1928〈/a〉〈br〉(Burmeister, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0042.pdf"〉Größenverhältnis von remanentem zu induziertem Magnetismus in Gesteinen; Größe und Richtung des remanenten Magnetismus〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0043.pdf"〉Über eine magnetische Anomalie am Lebasee in Ostpommern〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0045.pdf"〉Die Ergebnisse der magnetischen Messungen in der Ostsee in den Jahren 1924 bis 1929〈/a〉〈br〉(v. Gernet-Reval, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0047.pdf"〉Erdmagnetische Messungen in Bulgarien, Mazedonien, Trazien und in der Dobrudja〈/a〉〈br〉(Popoff, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0048.pdf"〉Einige Bemerkungen über erdmagnetische Messungen, welche in Feodossia ausgeführt wurden〈/a〉〈br〉(Palazzo, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0049.pdf"〉Possible causes of abnormal polarizations of magnetic formations〈/a〉〈br〉(Heiland, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0050.pdf"〉Die geologische Bedeutung der Schaffung einer Isanomalenkarte der magnetischen Vertikalintensität von Deutschland〈/a〉〈br〉(Schuh, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0051.pdf"〉Die innere Genauigkeit von Inklinationsmessungen mit dem Erdinduktor〈/a〉〈br〉(Venske, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0052.pdf"〉Theorie einer neuen galvanischen Waage〈/a〉〈br〉(Bock, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0053.pdf"〉Messungen im Luftschiff〈/a〉〈br〉(Haussmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0054.pdf"〉Une modification de l'enregistreur à marche rapide et à petite consommation de papier de Ad. Schmidt pour l'application aux stations de l'Anneé Polaire 1932–1933〈/a〉〈br〉(la Cour, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0056.pdf"〉Was sagen uns die Parameter eines Magneten?〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0057.pdf"〉Über die Herleitung des Potentials des täglichen erdmagnetischen Variationsfeldes〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0058.pdf"〉Über den Vektor der magnetischen Störungen im aperiodischen Verlauf〈/a〉〈br〉(Keränen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0059.pdf"〉Forschungsmethode über den Zusammenhang zwischen der Sonnenfleckentätigkeit und den erdmagnetischen Störungen〈/a〉〈br〉(Gehlinsch, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0060.pdf"〉Der Temperaturverlauf im Sandboden〈/a〉〈br〉(Süring, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0061.pdf"〉Die dominierende Luftdruckwelle des strengen Winters 1928/29〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0063.pdf"〉Über einige meteorologische Begriffe〈/a〉〈br〉(Tetens, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0066.pdf"〉Über die Feinstruktur des Temperaturgradienten längs Berghängen〈/a〉〈br〉(Wagner, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0067.pdf"〉Das unperiodische Element im Tropenklima〈/a〉〈br〉(Knoch, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0068.pdf"〉Zur Theorie der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung in turbulenten Strömungen〈/a〉〈br〉(Ertel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0069.pdf"〉Wie tief dringen die Polarlichter in die Erdatmosphäre ein?〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0072.pdf"〉Gammastrahlen an Kaliumsalzen〈/a〉〈br〉(Kolhörster, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0073.pdf"〉Über die Form der Fernschallwelle〈/a〉〈br〉(Kühl, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0074.pdf"〉Die Seismizität des Südantillenbogens〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0076.pdf"〉Eine neue württembergische Erdbebenwarte〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0077.pdf"〉Über den Zusammenhang zwischen Typhusmorbidität (bzw. Typhusmortalität) und Niederschlagsschwankungen nebst einer Kritik der Brücknerschen Klimaperiode〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0079.pdf"〉Über die Abhängikeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0080.pdf"〉On the Determination of the Lunar Atmospheric Tide〈/a〉〈br〉(Chapman, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0081.pdf"〉Die Wärmeumsatz durch die Wärmestrahlung des Wasserdampfes in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Albrecht, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0082.pdf"〉Ein Universal-Induktionsmagnetometer〈/a〉〈br〉(Uljanin, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0083.pdf"〉Der große Staubfall vom 26. bis 29. April 1928 in Südosteuropa〈/a〉〈br〉(Stenz, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0085.pdf"〉Ein neues Verfahren der luftelektrischen Raumladungsmessung〈/a〉〈br〉(Wigand, A., Schubert, J., Frankenberger, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0086.pdf"〉Kurze Erwiderung auf Vegards Bemerkungen über sonnenbelichtete Nordlichtstrahlen〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0088.pdf"〉Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0089.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit "Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln" von E. Kohlschütter〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0090.pdf"〉Erwiderung〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0091.pdf"〉Bemerkungen zu der Arbeit von Herrn Dr. O. Meisser: "Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen"〈/a〉〈br〉(Heiland, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0092.pdf"〉Bemerkungen zu den vorstehenden Ausführungen von Herrn Prof. Dr. C. A. Heiland〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0093.pdf"〉Das Epizentrum des südatlantischen Großbebens vom 27. Juni 1929〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0094.pdf"〉Seismische Untersuchungen auf dem Pasterzegletscher. I〈/a〉〈br〉(Brockamp, B., Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0096.pdf"〉Bericht über die neunte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 11. bis 14. September 1930 in Potsdam〈/a〉〈br〉(Mügge, Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0097.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0098.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0099.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0100.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0101.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0102.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Oktober 1930〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Deutschland ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geologie ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Ionosphäre ; Magnetismus ; Pendel ; Seismik ; Tiden ; USA ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2024-04-30
    Description: Dieser Band enthält 72 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1928.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0005.pdf"〉Gezeitenerscheinungen in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0006.pdf"〉Erdmagnetische Säkularvariation und die Orientation alter Kultbauwerke〈/a〉〈br〉(Wehner, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0007.pdf"〉Über die Tiefenwirkung bei geoelektrischen Potentiallinienmethoden〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0008.pdf"〉Überblick über den Gang der magnetischen Vermessung der Ostsee〈/a〉〈br〉(v. Gernet, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0009.pdf"〉Die Wirkung der Kontinente und Ozeane auf die Differenz 〈i〉B – A〈/i〉 der Hauptträgheitsmomente der Erde im Äquator〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0011.pdf"〉Bemerkungen zu H. v. Iherings Kritik der Theorien der Kontinentverschiebungen und der Polwanderungen〈/a〉〈br〉(Wegener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0012.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0013.pdf"〉Illustration〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0014.pdf"〉Über die Polhöhenschwankungen infolge der Lorentz-Kontraktion der Erde〈/a〉〈br〉(Courvoisier, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0015.pdf"〉Zum Uhrvergleich auf drahtlosem Wege nach der Koinzidenzhörmethode〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0016.pdf"〉Physikalische Grundlagen einer neuen geoelektrischen Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0017.pdf"〉Untersuchung der Potentialverteilung für einen speziellen Fall im Hinblick auf geoelektrische Potentiallinienverfahren〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0018.pdf"〉Mächtigkeitsbestimmung von Deckschichten über Spalten durch Radioaktivitätsmessungen〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0019.pdf"〉Zur Frage der regionalen, magnetischen Anomalien Deutschlands, insbesondere derjenigen Norddeutschlands〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0021.pdf"〉Untersuchungen über die seismische Bodenunruhe kurzer Periode〈/a〉〈br〉(Schneider, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0022.pdf"〉Zur Theorie elektrischer Bodenforschung〈/a〉〈br〉(Heine, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0023.pdf"〉Emil Wiechert †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0024.pdf"〉Die topographische Reduktion bei Drehwagenbeobachtungen〈/a〉〈br〉(Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0025.pdf"〉Angewandte Seismik (Zusammenfassender Bericht über Arbeiten von 1921 bis 1928)〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0027.pdf"〉Le problème des microséismes à groupes〈/a〉〈br〉(Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0028.pdf"〉Zur Empfindlichkeitsbestimmung von magnetischen Variometern und zur Eichung der magnetischen Felder von Spulen〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0029.pdf"〉Die Schrumpfungsgeschwindigkeit des Erdradius aus astronomischen Beobachtungen〈/a〉〈br〉(Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0030.pdf"〉Über eine Verbindung zwischen den mondentägigen und den sonnentägigen Variationen der magnetischen Deklination〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0031.pdf"〉Die Zone der anormalen Hörbarkeit im kleinen〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0032.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0033.pdf"〉Ein graphisches Verfahren für Drehwagenmessungen zur Berechnung der Geländewirkung und der Wirkung beliebig gestalteter Massenkörper〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0035.pdf"〉Beiträge zur geoelektrischen Methode〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0036.pdf"〉Zum Uhrvergleich auf drahtlosem Wege nach der Koinzidenzhörmethode〈/a〉〈br〉(Mahnkopf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0037.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈br〉(Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0038.pdf"〉Zur Frage nach der Ursache von lokalen gravimetrischen und erdmagnetischen Störungen und ihre wechselseitigen Beziehungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0040.pdf"〉Gemeinschaftliche Arbeit zwischen Seismologen und Baufachmann zur Verringerung von Erdbebenschäden〈/a〉〈br〉(Briske, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0042.pdf"〉Feldapparatur zur Registrierung von Zeitzeichen〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0043.pdf"〉Über die Schmidtsche Methode der Bestimmung der Parameter von Stabmagneten〈/a〉〈br〉(Bock, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0046.pdf"〉Referate der Vorträge auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Hamburg vom 19. bis 21. September 1928〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0048.pdf"〉Die Seismizität der Ozeane und Kontinente〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0049.pdf"〉Bodenunruhe durch Brandung und durch Frost〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0050.pdf"〉Beitrag zur Schallausbreitung in der Atmospähre〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0051.pdf"〉Das Magnetfeld einer elektrischen Strömung im anisotropen leitenden Halbraum〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0052.pdf"〉Die geführten elastischen Zweimittel-Wellen〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0053.pdf"〉Vom Jahre 1922 an im südlichen Norwegen aufgenommene Nordlichtphotogramme〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0055.pdf"〉Zur Frage nach der Ursache von lokalen gravimetrischen und erdmagnetischen Störungen und ihre wechselseitigen Beziehungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0057.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 19. bis 21. September 1928〈/a〉〈br〉(Seilkopf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0060.pdf"〉Statistische Mechanik der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Baur, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0061.pdf"〉Das Schwadorfer Beben vom 8. Oktober 1927〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0062.pdf"〉Das Periodogramm der internationalen erdmagnetischen Charakterzahlen〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0064.pdf"〉Der Stand der erdmagnetischen Forschung〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0065.pdf"〉Magnetische Anomalien im westlichen Mecklenburg〈/a〉〈br〉(Schuh, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0066.pdf"〉Bemerkungen zur numerischen und graphischen Behandlung der Krümmungsgröße〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0067.pdf"〉Der Wasserhaushalt der Antarktis in der Eiszeit〈/a〉〈br〉(Meinardus, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0068.pdf"〉Übersicht über Neuerscheinungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0069.pdf"〉Vortrage, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 19. bis 21. September 1928〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0071.pdf"〉Über kartographische Darstellung der Seismizität〈/a〉〈br〉(Renquist, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0072.pdf"〉Ergebnisse von Pilotaufstiegen im Gebiete von Island〈/a〉〈br〉(Georgi, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0073.pdf"〉Referat über die Polarfront- und Äquatorialfronttheorien〈/a〉〈br〉(Stüve, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0074.pdf"〉Die Messung der Horizontal- und der Vertikalintensität mit dem Magnetron〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0075.pdf"〉Untersuchungen über die lokalen Schwankungen des Erdpotentials〈/a〉〈br〉(Stoppel, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0076.pdf"〉Klima und Klimatafel von Hamburg〈/a〉〈br〉(Perlewitz, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0077.pdf"〉Neue Ergebnisse über die Struktur des Windes (Vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉(Schmidt, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0079.pdf"〉Lokale und regionale magnetische Anomalien in Schleswig-Holstein〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0080.pdf"〉Die optische Station in Simferopol〈/a〉〈br〉(Tichanowsky, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0081.pdf"〉Das Strömungssystem der Luft über dem tropischen Atlantischen Ozean nach den Höhenwindmessungen der Meteor-Expedition〈/a〉〈br〉(Kuhlbrodt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0082.pdf"〉Ergebnisse und Aufgaben der meteorologischen Strahlungsmessungen〈/a〉〈br〉(Süring, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0083.pdf"〉Ergebnisse von Drehwaagemessungen in Schlewig-Holstein〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0085.pdf"〉Aufsätze〈/a〉〈br〉(Lotze, F., Brockamp, B., Haalck, H., Myrbach, O., Whipple, Cabannes, J., Dufay, J., Gherzi, E., Pochettino, A., Rostagni, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0096.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0097.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0098.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0099.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0100.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0101.pdf"〉Register der Goephysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:550 ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Deutschland ; Elektromagnetismus ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Island ; Klima ; Meteorologie ; Norwegen ; Polwanderung ; Seismik ; Tektonik ; Zeit
    Language: German , English , French
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...