ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (6)
  • 551  (6)
  • Univ. Köln  (6)
  • AGU
  • American Meteorological Society
  • Institut für Meereskunde
  • MDPI Publishing
  • 2010-2014  (6)
Collection
  • Other Sources  (6)
Source
Language
Years
  • 2010-2014  (6)
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In the unglaciated areas of Antarctica, lake sediments act as archives of the regional environmental and climatic history. In most cases, the records are restricted to the Holocene. Amongst the few exceptions are lakes in the McMurdo Dry Valleys, southern Victoria Land, which are known to have remained mostly ice-free during the Last Glacial Maximum. Within the scope of an U.S.-American-German expedition in austral summer 2002/2003, several sediment cores were recovered from the three major lakes in the Taylor Valley: lakes Fryxell, Hoare, and Bonney. In order to reconstruct the late Quaternary regional environmental and climate history, sedimentological, biogeochemical, mineralogical, and chronological investigations were conducted on the sediment sequences recovered from Lake Hoare (core Lz1020) and East Lake Bonney (core Lz1023) within the scope of this thesis. Sediment cores from Lake Hoare with a maximum length of 2.3 m mainly consist of coarse-grained material and penetrate back into the late Weichselian, when Taylor Valley was occupied by the large proglacial Lake Washburn. This lake was dammed by the advanced Ross Sea ice sheet at the valley outlet and was mainly fed by meltwater of the ice sheet. During the Pleistocene-Holocene transition, enhanced evaporation led to a significant lake level drop of Lake Washburn ...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; 550 ; TWC 500 ; VDI 200 ; VAU 000 ; VEY 200 ; VBN 500 ; VBL 500 ; Klimaschwankungen und Klimaänderungen im Quartär ; Quartär ; Paläolimnologie {Geologie} ; Antarktis {Geologie} ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Geologische Bohrungen in einzelnen Regionen
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 121 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eleven lakes and ponds and three lacustrine sediment sequences from coastal East and North-East Greenland were studied for recent hydrological and phytoplankton characteristics and for palaeolimnology, respectively. The limnological survey of lakes and ponds from Store Koldewey in summer 2003 revealed cold, monomictic, thermally unstratified, alkaline and likely oligotrophic water bodies. The diatom phytoplankton, present in six lakes and dominated by four species, varied distinctly between the lakes. The results give information about the recent status of the ecology of these High Arctic freshwater bodies. The sediment sequences were investigated for their chronology, changes in physical and biogeochemical properties, macro- and microfossils, grain-size distribution and in the case of one sequence for its elemental profiles using XRF. The palaeolimnological studies address different time intervals at various temporal resolutions with particular attention to the latitudinal differences of late Quaternary climatic and environmental changes along the coast of East and North-East Greenland. The results include information about the Late Weichselian ice-front environments on southern Store Koldewey with information about the temporal and spatial evolution of the Greenland Ice Sheet margin west of the island ...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; 550 ; TWC 500 ; VDI 200 ; VAU 000 ; VEY 110 ; VBN 500 ; VBL 500 ; Klimaschwankungen und Klimaänderungen im Quartär ; Quartär ; Paläolimnologie {Geologie} ; Grönland {Geologie} ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Geologische Bohrungen in einzelnen Regionen
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 148 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die mio-pliozänen Ablagerungen im NNW SSE streichenden Monastir-Florina-Ptolemais-Kozani/Servia-Graben beherbergen das größte zusammenhängende Braunkohlevorkommen in Bereich des Balkans. Das Becken erstreckt sich von Monastir (F.Y.R.O.M.) im Norden bis hin zur Region von Elassona im Süden (Makedonien/GR). Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 120 kmø. Mittlerweile werden ca. 71 % des elektrischen Energiebedarfs der Hauptstadt Athen durch die Energiegewinnung aus dem MFPK/S-G gedeckt. Diese rhythmisch entwickelten Lignitvorkommen zeigen, neben den bedeutenden wirtschaftlichen Aspekten, ein großes Potential für eine Paläoklima-Analyse des nordöstlichen mediterranen Raums. Das Neogen zeigt einen multiplen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten mit vereinzelt deutlich höheren Temperaturen als heute an (Bradley, 1999). Die Ursachen hierfür können u.a. auf Variationen der Erdbahnparameter zurückgeführt werden, welche Schwankungen in der Insolation verursachen und somit das atmosphärisch-ozeanische System steuern. Zeitreihenanalysen belegten bereits in den 70er bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts diese Variationen innerhalb mariner (Hays et al., 1976; Imbrie & Imbrie, 1980) und kontinentaler Ablagerungen (Santarelli et al., 1988, van Vugt et al., 1998. Die Ursachen und Steuerungsprozesse dieser Variationen sind von Milankovitch (1920, 1930, 1941) eingehenst diskutiert worden ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.69 ; 551 ; 550 ; TSF 300 ; TOT 310 ; VEF 300 ; VKB 372 ; VKB 376 ; VKB 326 ; VDI 110 ; Griechenland und griechische Inseln {Geophysik} ; Gesteinsmagnetismus {Geophysik} ; Griechenland und griechische Inseln {Geologie} ; Karbonatische Sedimentgesteine ; Organogene Sedimentgesteine ; Magnetische Stratigraphie {Sedimentologie} ; Paläogen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 131 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dem Ziel der Rekonstruktion des jungquartären Klimawandels im südlichen Kaokoland (NW-Namibia) und einer daraus resultierend zu erstellenden regionalen Klimastratigraphie wurden sedimentologische und geochronologische Untersuchungen von äolischen Sandablagerungen und fluvial/aquatisch abgelagerten Beckensedimenten durchgeführt. Das Untersuchungsgebiet im nordwestlichen Namibia ist durch ein arides Klima gekennzeichnet, kann aber aufgrund der geologisch bedingten Kleinkammerung seines Reliefs in klimatische Gunst- und Ungunsträume für menschliche Besiedlung gegliedert werden. Die bislang vorliegenden Rekonstruktionen der Klimageschichte dieser Region gehen von einer seit dem Tertiär andauernden Aridität aus. Die quartäre Klimaentwicklung ist durch hygrische Fluktuationen geringer Ausprägung gekennzeichnet. Anhand der sedimentologischen und geochronologischen Ergebnisse wurde eine bis 16 700 Jahre vor heute zurückreichende Stratigraphie erarbeitet, in der Änderungen des Klimas dokumentiert sind. So sind um 8000 und um 4500 Jahre vor heute zwei feuchtere Phasen nachweisbar. Die Ergebnisse der Untersuchungen äolischer Sande belegen für die Folgezeit die seit mindestens 2000 Jahren vor heute andauernde Trockenheit mit ausgeprägter äolischer Dynamik. Die fluvial/aquatische Ablagerung der Beckensedimente endet im südlichen Kaokoland um 15 500 Jahre vor heute. Die nachfolgend einsetzende Phase äolischer Aktivität kann mit dem Aufbau der Wüstenlösse’ im nördlichen Kaokoland korreliert werden. Weiterhin wurde gezeigt, dass die feuchteren Phasen am Namib-Rand nicht die Intensität und Dauer aufweisen, wie sie östlich des Untersuchungsgebietes festgestellt wurden. Nicht zuletzt wird anhand der sedimentologischen Ergebnisse der untersuchten Dünen eine bisher nicht beschriebene Genese von Pseudoechodünen’ aus Sandrampen aufgezeigt.
    Description: thesis
    Keywords: 551.79 ; 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 176 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Köln
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Während der Kreide wurden zahlreiche Störungen des globalen Kohlenstoffkreislaufes aufgezeichnet. Diese Störungen führten zu organisch reichen Ablagerungen, den sogenannten ozeanischen anoxischen Ereignissen (OAEs). Der OAE 1b, abgelagert in der Unteren Kreide, ist einer dieser bedeutenden CO2- Störungen und wird mit der Sedimentation von Schwarzschiefern in Verbindung gebracht. Beschrieben wurde OAE 1b in Ablagerungen des Unteren Albs für die Regionen des Nord- und Zentral Atlantiks sowie im westlichen Einzugsbereich der Tethys und wird deshalb als überregionaler Schwarzschiefer beschrieben. OAE 1b ist assoziiert mit einer abrupten Verschiebung zu ausgeprägt negativen Werten innerhalb zahlreicher Kohlenstoffisotopenreservoirs. Negative Piks in den Kohlenstoffisotopen wurden ebenfalls für das OAE im Toarcium und das OAE 1a im Frühen Apt beschrieben und werden in Zusammenhang mit spontaner Freisetzung von Methan aus marinen Gashydraten gebracht. In dieser hier präsentierten Studie wurden hochauflösende geochemische Profile von zwei paläogeographisch getrennten und klimatisch differenzierten Gebieten (Mazagan Plateau DSDP Site 545 und dem Vokontischen Becken) erstellt. Der Beginn der Sedimentation und der Abschluss fallen zeitgleich mit den negativen Isotopen Piks für beide Untersuchungsgebiete einher. Auffallend ist ein plötzlicher Anstieg der Meeresoberflächentemperatur um 3 ʿC, gemessen an der tropisch gelegenen Site 545 mit dem TEX86 Temperaturproxie, zeitgleich mit dem negativen Piks in den Kohlenstoffisotopen zu Beginn des OAE 1b ...
    Description: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VJI 000 ; VDH 310 ; VJB 313 ; VKB 380 ; Geochemische Kreislaufmodelle ; Unterkreide ; Geochemie der Sedimente ; Sedimente bestimmter Regionen
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 135 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This thesis had two primary objectives: One objective was to explore and develop applications of Fourier transform infrared spectroscopy (FTIRS) for the quantification of biogeochemical properties in lake sediment; the other objective was to assess the Lake Ohrid (Albania/Macedonia) sediment record with an emphasis on tephrostratigraphy and inferences of climatic and environmental changes using a 15 m long sediment succession (core Co1202) from the north-eastern part of the lake. Studies presented in this thesis were conducted within the scope of an envisaged deep drilling campaign at Lake Ohrid and therefore represent important preliminary studies. FTIR spectra of lacustrine sediment samples were calibrated to infer concentrations of total organic carbon (TOC), total inorganic carbon (TIC), total nitrogen (TN), and biogenic silica (BSi). To test the applicability of the FTIRS technique, site-specific FTIRS calibrations and FTIRS calibrations based on a surface sediment dataset from 94 northern Swedish lakes were constructed. Both approaches demonstrated significant correlations between FTIRS-inferred and conventionally assessed biogeochemical property concentrations, ranging between R2 = 0.79 0.99 for TOC, R2 = 0.85 0.99 for TIC, R2 = 0.62 0.84 for TN, and R2 = 0.68 0.94 for BSi ...
    Description: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; 551 ; 550 ; VKB 380 ; VAU 000 ; TWC 500 ; VEE 600 ; TQG 000 ; Sedimente bestimmter Regionen ; Paläolimnologie {Geologie} ; Klimaschwankungen und Klimaänderungen im Quartär ; Südosteuropa nach politischen Ländern {Geologie} ; Geophysikalische Bohrlochmessungen
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 147 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...