ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (4)
  • Cell & Developmental Biology
  • Deutschland
  • 2020-2024  (1)
  • 2020-2022  (2)
  • 1960-1964  (1)
  • 1
    Publication Date: 2023-06-12
    Description: Soils and landscapes are bridges of space and time, as they simultaneously and authentically show essential aspects that were previously separated by time and space (such as cultural and activity-related aspects from past and present) to the trained observer - albeit only in excerpts. Therefore, this article presents a series of impact indicators for soil changes, starting with extreme (anthropogenic) interventions and ending with equally extreme ("natural") events. An essential difference to specifically planning-relevant or human ecological concepts, which, for example, specify land use/load categories, is that the following impact indicators perceive soils as a phenomenon in themselves and do not define them through attributed functions. Particular attention is focused on their changeability and vital development potential, as well as on their property as a sphere of penetration of living and material things, with emphasis on the noetic effect. The intervention or event spaces on the earth's surface can be differentiated quantitatively through the type, strength, and duration of the phenomena. The intensity of all processes can be described by amplitude (the strength of the interventions/events) and frequency (the repetition rate of the interventions/events) and can be specifically identified and quantified by, for example, material inputs or outputs per unit of time. For the first time, there would be a system for measuring the ecological quality of anthropogenic land use, which could serve as an "alert system for the external technological culture," and could help us become aware of our "inner" culture.
    Description: research
    Keywords: ddc:550 ; Boden ; Landschaft ; Bodendegeneration ; Deutschland ; Anthropogene Bodenveränderung
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Format: 9
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, Hamburg
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-08-07
    Description: Die Jubiläumsschrift zum 75jährigen Bestehen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) enthält zahlreiche Beiträge von Mitgliedern zu vier Schwerpunkten: 1) Eine Aktualisierung der Geschichte der DGG vor allem zu den an Ereignissen reichen letzten 25 Jahren sowie Ergänzungen zu vorausgegangenen Darstellungen. 2) Die Darstellung der Geschichte geophysikalischer Institute und Institutionen in Deutschland inklusive eines Rückblicks auf das erfolgreiche Wirken ihrer verdienstvollen Persönlichkeiten. 3) Die Beschreibung einer Auswahl in der deutschen Geophysik angegangener Großprojekte der letzten 25 Jahre. 4) In Anlehnung an die Festschrift zum 50jährigen Gründungsjubiläum ist schließlich noch ein Kapitel zu geophysikalischen 'Detailthemen' ausgeführt. In ihm sind auch Beiträge enthalten, die Traditionslinien bzw. Arbeiten betreffen, die in der früheren DDR aufgenommen worden waren und z.T. keine direkte Fortsetzung an einer Nachfolgeinstitution gefunden haben.
    Description: commemorativepublication
    Keywords: 550 ; Geschichte der Geophysik ; Festschriften {Geophysik} ; Deutsche Geophysikalische Gesellschaft ; Deutschland ; Geophysik ; Geschichte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Format: 226 S.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    DGG, [Münster]
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Wird heute genug für die wissenschaftliche und technologische Steuerung des sich immer rasanter vollziehenden globalen und regionalen Wandels der Bio- und Geosphäre getan? Hat die internationale Gemeinschaft die Kraft zu einem sinnvollen, übergreifenden "Umwelt-Management"? Geophysik kann auf Grund ihrer interdisziplinären Stellung innerhalb der Naturwissenschaften und mit ihren vielfältigen Beziehungen zur Technik zum effizienten Einsatz der Kräfte und Mittel beitragen - in einer Zeit weltweiter sozialer, politischer und eben auch ökologischer Konflikte. Geophysik kann notwendige Prioritäten wissenschaftlich begründen und verfechten und somit helfen, weittragende und konsensfähige Entscheidungen vorzubereiten, um gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung für die Politik zu erreichen. Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft - getragen von ihrer Verantwortung um den Beitrag der Geophysik für die gemeinsame Zukunft - wendet sich im 75. Jahr ihres Bestehens mit dieser Denkschrift an die Öffentlichkeit. Teil I enthält einen Überblick zur Spezifik, zur Stellung, zu den Zielen und zur Bedeutung der Geophysik. Im Teil II stellen führende Geophysiker ausgewählte Beispiele moderner geophysikalischer Forschung vor. Teil III ist statistisch angelegt und gibt einen kurzen Überblick zu den in Deutschland angesiedelten Institutionen geophysikalischer Lehre und Forschung. Die Denkschrift "Mit Geophysik in die Zukunft" will Politiker, Industrielle, Wissenschaftler, Vertreter der Medien und interessierte Bürger erreichen, um im Interesse des Gemeinwohls zu angemessener Wissenschaftsförderung und kluger Zukunftsgestaltung beizutragen.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geophysik} ; Geophysik ; Wissenschaft ; Forschung ; Deutschland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Berichte des Deutschen Wetterdienstes, Nr. 92, Band 13,
    Publication Date: 1964
    Description: Beurteilung des großräumigen Witterungsablaufs und Überprüfung der alten Temperaturwerte KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Deutschland ; 1708-1709 ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...