ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Abies; Alnus; Artemisia; Betula; Betula nana; Bryophyta; Carex sp.; Carpinus; Corylus; Depth, bottom/max; DEPTH, sediment/rock; Depth, top/min; DRILL; Drilling/drill rig; Dryas octopetala; Empetrum; Fern spores; Hitzhusen1966; Lycopodium; Myriophyllum alterniflorum; Osmunda; Osmunda claytoniana; Pediastrum; Picea; Picea omoricoides; Pinus; Polygonum cf. viviparum; Potamogeton sp.; Salix; Schleswig-Holstein, Germany; Selaginella; Sphagnum; Sphagnum sp.; Varia  (1)
  • PANGAEA  (1)
  • American Chemical Society (ACS)
  • American Institute of Physics (AIP)
  • 1965-1969  (1)
  • 1968  (1)
Collection
Keywords
Publisher
  • PANGAEA  (1)
  • American Chemical Society (ACS)
  • American Institute of Physics (AIP)
Years
  • 1965-1969  (1)
Year
  • 1968  (1)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    PANGAEA
    In:  Supplement to: Hallik, R (1968): Interstadiale innerhalb der Sander-Sedimente bei Bad Bramstedt? Meyniana, 18, 9-11, https://doi.org/10.2312/meyniana.1968.18.9
    Publication Date: 2023-11-01
    Description: Bereits im Jahre 1956 wurde bei Baugrund-Aufschlußbohrungen für das zweite Kurmittelhaus in Bad Bramstedt bei einer Serie von 11 Bohrungen - ausgeführt durch die Firma Fritz Eising K. G. in Hamburg - in drei benachbart gelegenen Bohrpunkten an der südlichen Ecke des Gebäudes in einer Teufe von ca. 10 m u. T. eine offensichtlich organogene Schicht von ca. 2 m Mächtigkeit erbohrt. Eines dieser Bohrprofile hat folgenden Aufbau: -5,8 m Fein-Mittelsand, -7,7 m Mittelsand, Fein-Mittelkies, -10,0 m Mittelsand, wenig Kies, -12,0 m Gyttja, -15,0 m Mittelsand, Grobsand. Die bereits wiedergegebene Teufenangabe ist insofern recht interessant, als im Jahre 1966 bei der Brücke über die Bramau bei Hitzhusen, demnach in der Talaue der Bramau in einer Teufe von 8,55 m ebenfalls eine Gyttja erbohrt wurde. Die Tiefenlagen beider Vorkommen scheinen sich demnach relativ zu entsprechen. Das gesamte Profil bei Hitzhusen ist in einigen Punkten abweichend ausgebildet und enthält vor allem noch ein zweites Gyttja-Band in 11,25 m Teufe. Im Einzelnen wurde hier durch die Bohrfirma Paul Hammers A. G., Hamburg, diese Schichtfolge angetroffen: -1.55 m Fein-Mittelsand, Humus, -3,10 m Mittel-Grobsand, Kies, Steine, etwas Lehm, -4,50 m Mittel-Grobsand, -7,20 m Mittel-Grobsand, Kies, -8,00 m Grobsand, -8,55 m Grobsand, Kies, -8,65 m Schluff-Gyttja, -9,70 m Fein-Grobsand, -10,25 m Mittel-Grobsand, Kies, -10,75 m Mittel-Grobsand, -11,25 m Mittel-Grobsand, Schluffstreifen, -11,40 m Schluff-Gyttja, -12,10 m Mittelsand, -12,30 m Mittel-Grobsand, Kies, -17,85 m Geschiebemergel. Die gewonnenen Proben der Schluff-Gyttjen wurden näher untersucht. Da es sich in beiden Fällen um geringmächtige Lagen handelt (0,1 m resp. 0,15 m), und das Material durchaus als stark feinsandig bis schluffig zu bezeichnen ist (das spricht für eine wesentlich schnellere Sedimentation, als die einer reinen biogenen Gyttja), ist der Effekt einer 'Mischprobe' weitgehend ausgeschlossen. Außerdem lagen die Proben - obgleich wahrscheinlich mit einem Ventilbohrer gefördert - als relativ ungestörte Brocken mit erhaltengebliebener Feinschichtung vor. Auf den Schichtflächen waren gröbere Pflanzenreste erkennbar (in der Tabelle angegeben). Der sehr hohe mineralische Anteil läßt zunächst den Verdacht auf sekundären Pollen aufkommen. Keines der beiden pollenanalytisch ermittelten Vegetationsbilder liefert dagegen irgendeine Bestätigung hierfür.
    Keywords: Abies; Alnus; Artemisia; Betula; Betula nana; Bryophyta; Carex sp.; Carpinus; Corylus; Depth, bottom/max; DEPTH, sediment/rock; Depth, top/min; DRILL; Drilling/drill rig; Dryas octopetala; Empetrum; Fern spores; Hitzhusen1966; Lycopodium; Myriophyllum alterniflorum; Osmunda; Osmunda claytoniana; Pediastrum; Picea; Picea omoricoides; Pinus; Polygonum cf. viviparum; Potamogeton sp.; Salix; Schleswig-Holstein, Germany; Selaginella; Sphagnum; Sphagnum sp.; Varia
    Type: Dataset
    Format: text/tab-separated-values, 58 data points
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...