ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer  (5,734)
  • Elsevier  (763)
  • MDPI Publishing
  • National Academy of Sciences
  • 1965-1969
  • 1935-1939  (6,615)
  • 1938  (6,615)
Collection
Years
  • 1965-1969
  • 1935-1939  (6,615)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 1 (1938), S. 93-111 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 1 (1938), S. 141-161 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 1 (1938), S. 162-199 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung der Hauptergebnisse 1. Die Morphologie und Systematik des DekapodenkrebsesCallianassa wurde an 6 europäischen Arten, unter denen sich 3 neue befanden, beschrieben und abgebildet. Diese 6 Arten bilden, obwohl sie z. T. erhebliche Abweichungen zeigen, doch einen einheitlichen Formenkreis. 2. Während die Darstellung der embryonalen Entwicklung vom Ei aus noch nicht gelang, wurde die postembryonale Entwicklung über IV Larvenstadien zum postlarvalen und Parvastadium sowie das voraussichtlich weitere Wachstum vonCallianassa behandelt und durch Abbildungen erläutert. 3. Die Oekologie des Krebses betreffend wurden seine horizontale und vertikale Verbreitung, seine Lebensweise und Umwelt geschildert. Insonderheit wurde die Bedeutung des Grabfußes, des optischen Apparates und der Tastorgane einer eingehenden Betrachtung unterzogen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 1 (1938), S. 112-140 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1.) Zur Prüfung der Wärmewertfaktoren für Protein, Aetherextrakt, Kohlenhydrate und Chitin bei Polychaeten, Crustaceen, Mollusken und Fischen wurde je ein relativ leicht zu beschaffendor Typ untersucht. 2.) Der aus experimentellen Daten durch Differenz bestimmte Wärmewert für Protein (5702 cal/g) stimmt mit den schon bekannten Werten für Eiweißprodukte (∼5662 bis ∼5858 cal/g) befriedigend überein. Der Aetherextrakt, der geringe Beimengungen als Folge der Analysenmethode enthält, hat einen etwas niedrigeren Heizwert (9166 cal/g) als bisher bekannt. Der Wert für das Glykogen (4094 cal g) ist ebenfalls etwas kleiner als der letzthin vonBrookens (3) gefundene Wert von 4215 cal g. Der Unterschied wird auf geringen Wassergehalt des in dieser Arbeit untersuchten Glykogens zurückgeführt. Der Wärmewert des Chitins beträgt 4513 cal/g. 3.) Es wurden Analysen vonArctica islandica, Cardium edule undCorbula gibba mitgeteilt. Die Wärmewerte dieser Tiere wurden mit den experimentell ermittelten Faktoren errechnet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 1 (1938), S. 199-199 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 25-32 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé La réduction des animaux de la mer profonde (zone abyssale) est un phénomène primordial. En rapport avec cela, des transformations compensatoriques de conservation personelle, encore non utilisées, rendent possible pour l'organisme, qu'en se réfugiant dans un milieu homogène (zones abyssales) il y puisse maintenir sa vie, de même, que dans un asile suprême. La réduction est un phénomène primordial automatique (autogène), la résidence dans le milieu homogène est un phénomène secondaire.
    Notes: Summary The reduction of deep-see animals is a primordial phenomenon. Connected with this, compensatory transformations of self-preservation, not yet gotten to validity, make it possible for the organism, that while descending in homogeneous surroundings (in abyssal zones) it may keep itself alive, maintaining its life in that last refuge. Reduction is a primordial automatical (autogeneous) phenomenon, permanent dwelling in homogeneous surroundings is a secondary phenomenon.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 51-64 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé La conception de „prospektive Potenz” fut définie par son auteur H.Driesch comme „l'ensemble des modes de développement possibles d'une certaine partie de l'embryon”. Cependant, le, mot „Potenz” dans le langage de la science répond plutôt à la „puissance” qu'à la „possibilité”. De là résulte, que cette conception dès son origine avait une certaine ambiguïté, qui se fait sentir jusqu'à présent. La distinction entre „potentialité active” et „potentialité passive”, proposée par Roux, n'est pas acceptée généralement. Il se trouvait nécessaire, que la conception de „Potenz” fût soumise à une. analyse profonde. D'abord il est démontré, que l'ambiguïté de cette conception disparaît, si on entend par le mot „Potenz” les propriétés fondamentales du matériel embryonnaire, qui sont à la base de ses diverses possibilités de développement. On peut distinguer parmi ces propriétés les „pouvoirs réactifs”, en vertu desquels le matériel embryonnaire répond à des inductions morphogénétiques, et les „tendances propres” du matériel. Ils ne diffèrent que par leur intensité; un „pouvoir réactif” peut se changer en „tendance” par suite d'un renforcement au cours du développement, une „tendance” peut se changer en „pouvoir réactif” par une diminution d'intensité. La détermination du matériel se réalise par une „lutte” entre les tendances. Les actions inductives influent sur cette lutte en renforçant ou en diminuant l'intensité des diverses tendances, et en activant de nouvelles tendances par le renforcement de „pouvoirs réactifs”.
    Notes: Summary The conception of “prospective potency” was defined by its author H.Driesch as “the sum of the possible modes of development of a given part of the embryo”. However, in the language of science the word “potency” usually means “power”, not “possibility”. Therefore this conception from the beginning possessed a certain ambiguity, that it retained up to the present. The distinction of “active” and “passive” potency, introduced by Roux, has found no general acceptance. It appeared necessary to submit the conception of “potency” to a profound analysis. In the first place it is shown, that the ambiguity of this conception vanishes, if we understand by the word “potency” those fundamental properties of the embryonic material, that are responsible for its various developmental possibilities. We can distinguish among these properties the “reactive powers”, by which the embryonic material reacts to inductive stimulations, and its own “developmental tendencies”. These faculties only differ by their strength; a “reactive power” may change into a “tendency”, when its intensity increases during development; conversely, a “tendency” may change into a mere “reactive power” by a decrease of its strength. The determination of the material results from the conflict of its tendencies. The inductive actions interfere by strengthening or weakening different tendencies, and by activating new tendencies by reinforcement of the “reactive powers” of the embryonic material.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 85-96 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Dans l'organisation des divers animaux on peut distinguer les parallélismes suivants: 1) les homologies qui dénotent la descendance des porteurs des organes similaires d'un seul et même ancêtre, 2) les analogies qui se forment sous l'influence d'une fonction analogue ou des mêmes conditions extérieures, et 3) les homomorphies qui représentent la manifestation des propriétés fondamentales de la substance animée. Les homologies sont les phénomènes de l'ordre historique, tandis que les homomorphies et les analogies doivent être étudiées d'après une méthode typologique. Si une similitude homomorphique des formes se manifeste partout dans le règne animal ou au moins dans tous les cas où se trouvent des conditions favorables, il faut parler d'une homomorphie générale (p. ex. les structures trajectorielles). Si au contraire on observe le parallélisme seulement dans les cas isolés, comme p. ex. les yeux composés chez les Arthropodes, les Vers et les Mollusques, il faut parler de l'homomorphie spéciale. La limite entre ces deux catégories des phénomènes n'est pas très précise. De même il est difficile parfois de définir strictement si nous avons à faire à une homologie, à une analogie ou à une homomorphie. Tous ces phénomènes-là dépendent finalement des lois morphogénètiques. C'est pourquoi qu'on peut les indiquer comme des homomorphies dans le sens le plus étendu de ce mot.
    Notes: Zusammenfassung Man unterscheidet in der Organisation verschiedener Tiere folgende Kategorien von Parallelismen: 1) die Homologien, welche auf einen gemeinsamen Ursprung der betreffenden Organe hinweisen, 2) die Analogien, die als eine Folge von ähnlichen Funktionen (typische Analogie) oder der äusseren Wirkungen (Isomorphie) sekundär enstehen, 3) die Homomorphien, wodurch ich diejenigen Übereinstimmungen im Körperbau von verschiedenen Tieren bezeichne, welche auf Grund der allgemeinen Gesetze der Morphogenese zustande kommen. Das Studium der Homologien ist historischer Art, dasjenige der Homomorphien und Analogien typologischer Art. Man kann weiter unterscheiden: eine allgemeine Homomorphie, welche sich im Tierreiche überall, wo dazu günstige Bedingungen vorhanden sind, offenbart (z.B. trajektorielle Strukturen), und eine spezielle Homomorphie, welche als eine der Möglichkeiten bei einer begrenzten Anzahl von Tierformen hervortritt (z.B. die Komplexaugen neben den anderen drei Haupttypen von Sehorganen). Die Grenze zwischen diesen beiden Kategorien ist natürlich nicht sehr deutlich, ebenso wie manchmal die Grenze zwischen Homologien, Homomorphien und Analogien. Alle diese Erscheinungen beruhen letzten Endes auf morphogenetischen Gesetzen, können also als Homomorphien im weitesten Sinne des Wortes bezeichnet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 133-153 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Après une mise au point générale de la relation entre les sciences théoriques et expérimentales, diverses questions sont discutées, du point de vue des fondations physico-mathématiques de la biologie, développées récemment par l'auteur. On montre par la comparaison des courbes calculées à celles observées, comment les relations prédites mathématiquement se trouvent vérifiées. Les questions suivantes sont discutées: respiration cellulaire, dimensions cellulaires et leur rapport au métabolisme, division cellulaire, mouvements protoplasmiques, excitation nerveuse, les lois psychophysiques, perception des formes géométriques.
    Notes: Zusammenfassung Nach einer allgemeinen Diskussion des Zusammenhanges zwischen theoretischer und experimenteller Forschung, wird in Hinblick auf die vom Verfasser entwickelten physikalisch-mathematischen Grundlagen der Biologie, eine Reihe von Einzelproblemen betrachtet. Es wird an Hand von Kurvenmaterial gezeigt wie weit die mathematisch vorausgesagten Beziehungen mit den experimentellen Befunden übereinstimmen. Folgende Fragen werden besprochen: Zellatmung, Zellgrössen, deren Abhängigkeit von Stoffwechsel, Zellteilung, Protoplasmaströmungen, Nervenerregung, psychophysische Gesetze, Reaktion auf geometrische Gestalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 1-24 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Le problème de l'asymétrie du protoplasma mérite un examen critique. Cela pourrait aider à formuler une série de questions fondamentales exigeant en premier lieu une étude expérimentale ultérieure. À commencer par la terminologie, on doit distinguer d'une part la dissymétrie, propriété de la molécule individuelle de posséder une image non superposable, qui apparaît à un niveau déterminé de complexité dans l'architecture spatiale de la molécule, et d'autre part, l'asymétrie comme une propriété des ensembles de molécules, représentant le manque dans ces ensembles de l'égalité de forme dissymétriques de droite et de gauche. Pour le biologiste, l'asymétrie des ensembles moléculaires est d'un intérêt particulier, en ce qu'elle présente une propriété spécifique du protoplasma, et qu'elle manque dans toutes les substances dissymétriques, qui se forment au cours des processus terrestres, indépendamment de l'activité des êtres vivants. On peut poser ici trois questions principales: 1. Quel est l'aspect descriptif de l'asymétrie du protoplasma? Quels sont les composants protoplasmiques pour lesquels l'asymétrie des ensembles moléculaires est obligatoire, et ceux pour lesquels elle ne l'est point, chez les divers représentants du règne animal et du règne végétal? 2. Quelle est la valeur physiologique de l'asymétrie protoplasmique, et de quelle manière cet état spécifique se maintient-il? 3. Comment, à la lumière de ces données, peut on se figurer l'origine de l'asymétrie du protoplasma? Dans l'essentiel, l'architecture asymétrique du protoplasma se ramène au fait que celui-ci est construit avec les représentants d'une série déterminée d'antipodes „naturels”. Par cela même il y a là un état de fixité précise du paramètre, qui caractérise les propriétés spatiales de la matière. Cet état de fixité est une condition importante pour la réalisation des délicates coordinations protoplasmiques. Á un point de vue plus général, l'état de fixité du paramètre spatial constitue un cas particulier de la proposition bien connue deClaude Bernard: „La fixité du milieu intérieur est la condition de la vie libre”. Dans le présent article on discute en détail les faits nombreux qui permettent d'affirmer que dans l'organisation physiologique de la cellule, une série d'adaptations spéciales profondes empêchent la racémisation du protoplasma, inévitable au point de vue thermodynamique, et maintenant l'état asymétrique spécifique du protoplasma. Éclairée ainsi par les faits, l'origine du protoplasma asymétrique peut s'expliquer à l'aide de la théorie de la sélection naturelle. L'état asymétrique du système protoplasmique, par comparaison avec l'état racémique, accorde à son possesseur nombre d'avantages biologiques.
    Notes: Zusammenfassung Das Problem der Asymmetrie des Protoplasmas bedarf einer kritischen Besprechung, die der Formulierung einer Reihe grundlegender Fragen, die in erster Linie einer weiteren experimentellen Bearbeitung bedürfen, förderlich sein kann. Vor allem muss hier mit der Terminologie begonnen werden. Man muss unterscheiden: die Dissymmetrie, als Eigenschaft des individuellen Moleküls ein sich mit dem Urbild nicht deckendes Spiegelbild zu besitzen, welche Eigenschaft bei einem bestimmten Niveau der Kompliziertheit der räumlichen Architektur des Moleküls eintritt, und, andererseits, die Asymmetrie als Eigenschaft der Gesamtheit der Moleküle, die in der Abwesenheit der Gleichheit der rechten und linken dissymmetrischen Formen in diesen Gesamtheiten besteht. Für den Biologen bietet die Asymmetrie der molekulären Gesamtheiten insofern Interesse, als sie eine spezifische Eigenschaft des Protoplasmas ist und bei allen dissymmetrischen Stoffen fehlt, die in den irdischen Prozessen unabhängig von der Tätigkeit lebender Wesen entstehen. Hier können folgende grundlegende Fragen gestellt werden: 1. Welcher Art ist der deskriptive Aspekt der Asymmetrie des Protoplasmas? Für welche Komponenten des Protoplasmas ist die Asymmetrie der molekularen Gesamtheiten bei den verschiedenen Vertretern des Tier- und Pflanzenreiches obligatorisch und für welche nicht? 2. Welcher Art ist die physiologische Bedeutung der Asymmetrie des Protoplasmas, und auf welche Weise wird dieser spezifische Zustand aufrechterhalten? 3. Wie kann man sich im Lichte aller dieser Daten die Entstehung der Asymmetrie des Protoplasmas vorstellen? Die asymmetrische Architektur des Protoplasmas läuft im Grunde darauf hinaus, dass das Protoplasma aus Vertretern einer bestimmten Reihe „natürlicher” Antipoden aufgebaut ist. Hierdurch findet eine genaue Fixiertheit des die räumlichen Eigenschaften des Stoffes charakterisierenden Parameters statt. Diese Fixiertheit ist eine wichtige Bedingung für die Verwirklichung der feinen protoplasmatischen Koordinationen. Von allgemeinerem Standpunkt aus ist die Fixiertheit des räumlichen Parameters ein Spezialfall des bekanntenClaude Bernard'schen Gesetzes: „La fixité du milieu intérieur est la condition de la vie libre”. Im Artikel werden zahlreiche Angaben eingehend besprochen, die es gestatten zu behaupten, dass eine Reihe spezieller und tiefer Anpassungen in der physiologischen Organisation der Zelle die vom thermodynamischen Standpunkt unvermeidliche Razemisation des Protoplasmas verhindern, und den spezifischen Zustand der Asymmetrie des Protoplasmas aufrechterhalten. Im Lichte dieser Angaben kann die Entstehung der Asymmetrie des Protoplasmas mit Hilfe der Theorie der natürlichen Zuchtwahl erklärt werden. Der asymmetrische Zustand des Protoplasmasystems verleiht seinem Besitzer eine Reihe biologischer Vorzüge im Vergleich mit dem razemischen Zustand.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 119-132 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 33-50 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 65-72 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé 1) L'ontogenèse peut être expliquée de deux manières différentes: a) historiquement; elle se passe du passé au présent. b) idéalistiquement; elle se passe de l'universel au particulier. 2) Le développement du dimorphisme du sexe est contradictoire à l'interprétation historique et affirme la conception idéalistique. 3) Par conséquent il faut remplacer la morphologie phylogénétique par l'idéalistique. 4) De façon analogue l'idiogenèse et la morphogenèse se passent de l'universel au particulier. Il existe un parallélisme de l'ordre d'existence et de l'ordre des pensées.
    Notes: Summary 1) The Ontogenesis can be explained in a double way: a) historically: it runs from the past to the present. b) idealistically: it runs from the general to the special. 2) The development of the dimorphism of sex tells against the historical and for the idealistical perception. 3) Therefore the idealistical morphology has to be put in the place of the phylogenetical. 4) Idiogenesis and Morphogenesis are going analogically from the general to the special. There exists parallelism of the order of thinking and being.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 73-84 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Dans ce traité il s'agit d'une discussion de la conception de causalité „holistique” qui a remplacé l'autocratie de la „causalité mécanique”, du „mécanisme”. Dans des séquences d'événements, l'intellect reconnaît des causalnexus, en observant ou l'impulsion, le motif, le stimulus de l'action — ou, dans la transformation initiée, la conservation de la matière et de l'énergie: causalité impulsatrice („Anstosskausalität” A.K.) et causalité conservatrice („Erhaltungskausalität” E.K.). A l'ordinaire ces deux causalités sont étroitement liées; mais souvent elles se laissent distinguer sans difficulté. Par exemple, les effets catalytiques et les influences stimulantes sont expressément des formes de l'A.K. Si une „totalité” (un „tout”), c.-à-d. un système, un ordre en coïncidences, plus ou moins clos et stable, est „poussé” ou stimulé (du dehors ou de l'intérieur), il répond, du fonds de son énergie libre, par une action qui unit en soi l'A.K., l'E.K. et la réciprocité („Wechselwirkung” W.W.). Cette causalité complexe est la causalité holistique (la „Ganzheitskausalität” G.K.), déjà existante dans l'inorganique. Elle apparaît parfaite dans la causalité stimulus (la „Reizkausalität” R.K.) de l'organisme à tendances formatives et conservatives, ainsi que dans tous les rapports psychophysiques: A.K. psychique, causalité motive. Ainsi, il y a dans la „Mer constante de la matière et de l'énergie” un „courant d'inquiétude” qui se présente comme l'A.K. Cet „esprit” laisse reconnaître une distincte hiérarchie („Rangordnung”), s'étendant de la causalité dans la physique atomaire et la causalité mécanique, chimique et catalytique, jusqu'à l'„excitation” physio-biologique et jusqu'à la causalité directrice et évolutionnaire, psychique ou même „superpsychique”.
    Notes: Summary The article discusses the concept of “holistic” causality which has superseded that of “mechanistic causality”, “mechanism”. In a sequence of events a causal nexus is mentally established, attention being directed either to the initiation, the starting, the incitation of the process or to the conservation of matter and energy in the initiated transformation: initiation causality (“Anstosskausalität” A.K.) and conservation causality (“Erhaltungskausalität” E.K.). As a rule, the two kinds of causality are intimately interlinked, though they often are easily to be distinguished; for instance, catalytic causation and stimulus influences are clearly forms of A.K. If a “totality” (a “whole”), i.e., a more or les closed and stable uniformity of coexistences, is “pushed” or incited (from without or from within), it actively responds from its content of free energy by an event combining within itself A.K., E.K., and reciprocity (“Wechselwirkung” W. W.). This complex causality is holistic causality (“Ganzheitskausalität” G.K.). Holistic causality, already to be found in the inorganic, appears to perfection in the stimulus causality (“Reizkausalität” R.K.) of organism with its development of form and conservation of form; likewise in the entire psycho-physical phenomenation: psychic A.K., motive causality. Thus, in the constant “Ocean of matter and energy” there is a “demon of unrest” in the guise of A.K., setting up a distinct hierarchy (“Rangordnung”) ranging from atomistic causality to mechanic, chemical, and catalytic causality, and beyond to physiobiological “incitation” and to psychic, or even “supra-psychic”, direction and evolution causality.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 111-118 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé La biologie totalitaire qui, ces dernières années, a pris une très grande extension chez les biologistes et les philosophes, requiert une attitude nouvelle vis à vis du problème de la vie, attitude qui puisse nous mener au-delà de l'opposition entre le mécanisme et le vitalisme. Le mécanisme est rejeté par les partisans de la biologie totalitaire; la vie est plus qu'un processus physico-chimique excessivement compliqué. D'autre part la nature spéciale du processus vital devra être expliquée par l'idée totalitaire, comprise uniquement de la façon dont on l'entend dans les sciences naturelles. Cette nature spéciale ne devra pas être expliquée, comme le fait le vitalisme, par l'introduction de facteurs métaphysiques comme par exemple l'entéléchie. Le but de la présente critique est de démontrer que l'idée totalitaire est employée souvent par les partisans de la biologie totalitaire purement dans le sens de l'entéléchie, c'est à dire comme un principe métaphysique. D'autre part notre critique cherche à démontrer que la totalité, comprise uniquement de la façon dont on l'entend dans les sciences naturelles, ne nous mène pas au-delà de l'opposition entre le mécanisme et le vitalisme. Cela est vrai aussi pour le holisme deMeyer, dont l'idée fondamentale (la dérivation de la physique théorique de la biologie théorique par la simplification des formules) n'est pas nécessairement fausse pourtant et est en tout cas très digne de considération.
    Notes: Summary Holistic biology, which during the last years has gained wide acceptance amoungst biologists and philosophers, aspires to a new point of view as regards the problem of life which transcends the opposing theories of mechanism and vitalism. The exponents of holism repudiate the purely mechanical theory, the principle of life is something more than a highly complicated physico-chemical process. At the same time, however, the characteristics of life should be traced to the principles of pure natural science, untroubled by the introduction of metaphysical factors such as entelechy etc. This critical review endeavours to show that holism is often used by its exponents entirely in the sense of entelechy, that is to say as a metaphysical principle. On the other hand we seek to point out that where holism has been used in the sense of natural science it by no means bridges the gulf between mechanism and vitalism. The same comment applies to the holism ofMeyer, the foundation of which (namely the deduction of theoretical physics from theoretical biology by simplifying the formula) may be right after all and is worthy of consideration.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé L'auteur continue la publication des résultats de ses recherches faites sur des êtres vivants unicellulaires, notamment desSaccharomyces. Cette publication fut communiquée dans les Acta Biotheoretica I, p. 113–132. Par la méthode de la culture unicellulaire, l'auteur a créé une culture pure et, de celli-ci, au moyen d'inoculations périodiques, il a créé des descendants. Il a mesuré la marche du développement en pesant le CO2 produit au cours de la vie. La courbe d'évolution ontogénétique, tant de la culture-mère que des descendants, a présenté une ligne enS, mais chacun de cesS ne montait pas de la même façon (Fig. 1). En représentant ces courbes d'évolution enS en fonction du temps et à l'échelle des périodes d'inoculation sur des coordonnées rectilignes, il obtenait une surface d'ondes (Fig. 2). En coupant cette surface par un plan parallèle à l'abscisse et à l'axe vertical, il obtenait des lignes ondoyantes qui ressemblaient à un mouvement oscillatoire se formant autour d'un axe à l'image régulière (Fig. 3). Les examens ont révélé que l'axe suit les lois du mouvement vibratoire harmonique apériodique et que la courbe ondoyante répond au phénomène du mouvement vibratoire harmonique périodique. L'un et l'autre provenant de l'équation différentielle communed 2 s/dt 2 + 2r ds/dt +w 2 s=o. N'importe quel point de l'axes h qui suit un mouvement vibratoire harmonique apériodique est déterminé par l'équation suivante: (8a) $$s_h = a_1 e^{ - r_1 t} \cdot \frac{{e^{ + t\sqrt {r_1 ^2 - w_1 ^2 } } - e^{ - t\sqrt {r_1 ^2 - w_1 ^2 } } }}{2} \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot $$ cependant que la courbe ondoyante s p qui montre un mouvement vibratoire harmonique périodique est exprimée par l'équation suivante (8b) $$s_p = a_2 e^{ - r_2 t} \cos (t\sqrt {w_2 ^2 - r_2 ^2 } ) \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot $$ Le mouvement complety se compose de la somme des deux mouvements oscillatoires,y =s h +s p . Pour le moment, les examens n'ont trait qu'à l'axe apériodique. Les calculs prouvent que par l'équation sh (8a) les axes apériodiques appartenant à toutes les coupes (Fig. 4) peuvent être suivis avec exactitude comme fonctions du tempst, et que même le changement de la valeur des coefficientsw 1 ,r 1 ,a 1, présente aussi une régularité nette (Fig. 5, 6, 7). L'auteur examine ensuite le calcul du temps maximum=t max et, en outre, la valeur maximum =s hmax de l'axe de la courbe vibratoire et il énonce que toute cellule et tout organisme composé de cellules ont dans le cours de leur développement un temps maximum et une valeur maximum. Le tempst maximum sera: (24) $$t_{max} = \frac{I}{{\sqrt {r_{1^2 } - w_{1^2 } } \log e}}\log \sqrt {\frac{{r + \sqrt {r_{1^2 } - w_{1^2 } } }}{{r - \sqrt {r_{1^2 } - w_{1^2 } } }}} \cdot \cdot \cdot \cdot $$ En substituant la valeur dut max dans l'équation originale de l'axe (8a), on obtient la valeur numérique dut max . Finalement, après avoir déterminé le fait que dans le développement des êtres vivants, on est en présence d'un mouvement vibratoire harmonique périodique et que l'axe de cette oscillation complexe suit l'équation du mouvement vibratoire harmonique apériodique, l'auteur constate que cette détermination constitue un résultat fondamental pour l'étude théoritique des phénomènes vitaux et ce résultat possède en même temps une grande importance pratique pour l'étude de l'amélioration, du sélectionnement, de l'hérédité et de la biologie de la race.
    Notes: Summary Author continues the publication which appeared in the Acta Biotheoretica I, p. 113–132, regarding his results obtained in course of research work on superior plants:Picea excelsa trees, and furthermore on unicellular living beings, namely yeast cells (Saccharomyces spec). Author made a pure culture with the unicellular culture method, and by occasional inoculation produced successors therefrom. He established the progress in development by measuring, according to weight, the CO2 which arose in course of life. The ontogenetic course of development of the original culture as well as that of the successors took the form ofS but theseS curves were not equally precipitous (Fig. 1). When he drew theS-formed development curves in the measure of their time of inoculation in a rectangular co-ordinate system, he received a wave-surface (Fig. 2). When he intersected the wave-surface with the abscissa and the plane parallel with the vertical axis, wave-like lines were the result, which resembled vibratory motion evolving around an axis producing a regular picture (Fig. 3). Research has ascertained that the axis follows the laws of aperiodic vibratory motion, the undulating curve corresponds with the phenomenon of periodic vibratory motion, both of which are derived from the common differential equationd 2 s/dt 2 + 2r ds/dt +w 2 s=o. Any point of thes h axis following the aperiodic vibratory motion is given by the following equation: (8a) $$s_h = a_1 e^{ - r_1 t} \cdot \frac{{e^{ + t\sqrt {r_1 ^2 - w_1 ^2 } } - e^{ - t\sqrt {r_1 ^2 - w_1 ^2 } } }}{2} \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot $$ while the wave-curve showing thes h periodic movement is given by the following equation: (8b) $$s_p = a_2 e^{ - r_2 t} \cos (t\sqrt {w_2 ^2 - r_2 ^2 } ) \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot \cdot $$ The completey movement is made up of the total of the two vibratory movementsy=s h +s p . The research for the time being refers merely to the aperiodic axis. Calculations show that with thes h equation, the aperiodic axes belonging to all the sections (Fig. 4) can be followed exactly, as the time function oft, and moreover, the change according to time in the size of the w1, r1, a1 coefficients also shows definite regularity (Figs 5, 6, 7). Author deals separately with the calculation of the axis maximal time =t max and the maximal value = s h max of the wave-curve, and establishes that the development speed of every cell and every organism built up from cells has a maximal point of time and a maximal value. Thet maximum point of time: (24) $$t_{max} = \frac{I}{{\sqrt {r_{1^2 } - w_{1^2 } } \log e}}\log \sqrt {\frac{{r + \sqrt {r_{1^2 } - w_{1^2 } } }}{{r - \sqrt {r_{1^2 } - w_{1^2 } } }}} \cdot \cdot \cdot \cdot $$ If we put thet max value in the place of the original (8a) equation of the axis we get the numeric value of thet max . Author finally establishes that the recognition of the fact that a harmonic vibratory motion plays a part in the evolution of living beings and that the axis of this complicated vibration follows the equation of aperiodic vibratory motion is a fundamental result in the theoretic study of the phenomena of life, which, besides, has also a great practical importance in the sphere of the study of improvement, inheritance and the biology of the species.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 4 (1938), S. 154-164 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Les problèmes actuels, se trouvant sur le terrain du système nerveux organo-végétatif ont besoin d'être considérés d'un point de vue synthétique, qui unit les données morphologiques et fonctionnelles. Quant au développement phylogénique du système autonome on est obligé de reconnaître l'insuffisance de la théorie de l'origine ectodermale. Les dates phylogéniques montrent que le système susnommé doit être une differentiation d'une fonction intercellulaire et amboceptoire chez les organismes primitives. Dans ce sens chaque fonction a sa place. Le principe de la „toponomie holosynaptique” exprime la condition spatiale à laquelle doivent obéir toutes les possibilités de développement morphologique d'un système conducteur. Quant à la phylogénie du système végétatif ces considérations mènent jusqu'à une croissance de l'importance du rôle du mésoderme. Ce tissu, surtout considéré dans les théories plutôt en disgrace deTello et d'autres, doit présenter l'origine de quelques éléments tissulaires nerveux. Les données histologiques et celles de l'anatomie comparative, tant que la théorie de la neurobiotaxis sont en accord avec la conception développée.
    Notes: Summary Certain problems about the autonomic nervous system — as f.i. those about the development of ortho- and parasympathetic system — have to be seen in the light of synthetic morphologic-functional considerations. As for the origin of the vegetative nervous elements, the phylogenetic dates show, how the theory of ectodermal descent is one-sided from functional synthetic point of view. Every intercellular function has her place. Therefore the principle of “holosynaptic toponomy” conditions the possibilities of morphological development of every tissue conducting stimuli. In the case of the autonomic system this principle stresses the meaning of the importance of the mesoderm as a base of differentiation to certain nervous elements. Histological, comparative anatomical facts as well as the theory of neurobiotaxis are shown to be very well in harmony with the developed conception.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 19-23 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird untersucht, wie sich die Zähleigenschaften von Zählrohren durch Ausheizen und Füllen mit reinem Wasserstoff ändern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 1-18 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Zündung und die Zündspannungssenkung untersucht unter der Voraussetzung, daß diese abhängen sowohl von der γ-Ionisierung als auch von sekundären Effekten. Die früher gefundenen Gesetzmäßigkeiten I bis III (vgl. unten) beruhen darauf, daß „quadratische Erregungen“ in die Gleichgewichts — bedingung eingeführt und durch Änderung der γ-Ionisierung mit der Raumladung begründet wurden. Zu den gleichen Gesetzmäßigkeiten I bis III führen daher auch alle sekundären Effekte, die durch quadratische Erregungen in der Gleichgewichtsbedingung berücksichtigt werden können. Die früher angegebenen Koeffizienten erfahren dadurch eine Erweiterung, die geeignet ist, die bisher nicht genügende Übereinstimmung zwischen Versuch und Rechnung bei Edelgasen zu beheben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Schwerpunkte der in den Emissionsspektren verschiedener Zn S-Phosphore auftretenden Banden bestimmt und untersucht, wie die einzelnen Banden der Gegenwart bestimmter Fremdmetalle oder dem Eigenleuchten des Grundmaterials zuzuordnen sind. Die bei Zusatz von CdS eintretende Verschiebung der Bandenschwerpunkte wird an einer Reihe von Phosphoren mit zunehmendem CdS-Gehalt untersucht und gezeigt, daß die Lage der Maxima mit dem molaren Verhältnis der Komponenten in regelmäßigem Zusammenhang steht. Auf ähnliche Beobachtungen Travničeks an CaSSrS-Mischphosphoren wird hingewiesen. Schließlich wird nachgewiesen, daß CdS nicht nur mit ZnS, sondern auch mit Erdalkalisulfiden Mischphosphore bildet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 40-44 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Bande des S2 λ 2799 (v′=10,v″=0) weist in Absorption und mit großer Dispersion deutliche Verbreiterung der Rotationslinien auf. Die Prädissoziationsgrenze muß daher bei λ 2829 (früher λ 2799) angenommen werden. Weil ein großer Unterschied in den Linienbreiten von den Banden λ 2799 und λ 2769 auftritt, liegt hier ein Fall von langsam einsetzender Prädissoziation vor. — Die Beobachtungen von Lochte-Holtgreven über Druckeinwirkung auf das prädissoziierte Gebiet konnten nicht bestätigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 45-54 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Sprung der Dielektrizitätskonstante des festen HCl bei seinem Umwandlungspunkt (990abs.) wird zwischen 30 und 5000m Wellenlänge untersucht. Für Temperaturen unterhalb der Umwandlung werden Dispersion und dielektrische Verluste festgestellt, die bei der Umwandlung selbst ein Maximum erreichen. Bei 850 abs. liegen die stärkste Dispersion und der größte Verlust bei etwa 300m und rücken mit steigender Temperatur nach kurzen Wellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 101-106 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für Äthylalkohol- und Methylalkohol-Wasser-Mischungen wurden die Oberflächenspannungen und ihre Temperaturkoeffizienten bestimmt, um insbesondere Aufschluß zu erhalten über die Abhängigkeit des Temperaturkoeffizienten von der Konzentration.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 85-100 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In früheren Arbeiten ist eine Methode zur Ultrarotphotographie angegeben worden, die das Auftreffen der Strahlung dadurch kenntlich macht, daß eine Substanz an der getroffenen Stelle durch die Wärmewirkung der ultraroten Strahlen zum Verdampfen gebracht wird. In der vorliegenden Arbeit wird über den Ausbau der Methode zu einem praktisch brauchbaren Verfahren berichtet. Es werden Vergleiche mit den bisherigen Empfangsinstrumenten und den ultrarotsensibilisierten Platten durchgeführt und einige Absorptionsspektren im Bereich von l bis 10 μ gebracht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 107-127 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das Verhalten fester Dielektrika im elektrischen Wechselfeld wird unter der Voraussetzung untersucht, daß der „Nachwirkungsstrom“i(t) einem zeitlichen Verlauf der Formi(t)=B(ϑ+t)−n folgt. Die Ergebnisse werden mit den Resultaten bereits vorliegender experimenteller und theoretischer Untersuchungen verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung 1. Aufgabenstellung. 2. Zusammenfassung der Beziehungen für die quantitative Untersuchung des Primärstromes in isolierenden Kristallen, die in unseren früheren Arbeiten benutzt worden sind. 3. Die Anwendbarkeit der gleichen Beziehungen auf die Messung stationärer Primärströme in Kristallen mit elektrolytischer Dunkelleitung. 4. Der Einfluß des lichtelektrischen Stromes auf die Feldverteilung in Kristallen mit elektrolytischer Dunkelleitung. 5. Elektronische Dunkelleitung führt zur Entstehung des Sekundärstromes. 6. Die quantitative Behandlung der lichtelektrischen Ströme in Gemischtleitern, d. h. in Kristallen mit sowohl elektrolytscher wie elektronischer Dunkelleitung. Sie wird zunächst nur für den Grenzfall der Sättigungsströme durchgeführt und sie zeigt, daß auch beim Auftreten von Sekundärströmen Sättigung erreicht werden kann. 7. Die allgemeine Beziehung für Gemischtleiter bei Berücksichtigung der Elektronenverluste. Es werden Elektronenverluste nach einem Exponentialgesetz zugrunde gelegt und Versuchsbedingungen vorausgesetzt, bei denen auch im belichteten Kristall eine praktisch lineare Peldverteilung erhalten bleibt. 8. Die elektrischen Eigenschaften unseres KH-KBr-Modellhalbleiters im Dunkeln. 9. Begründung für die Anwendbarkeit des exponentiellen Verlustgesetzes im KH-KBr-Modellhalbleiter. 10. Lichtelektrische Messungen am KH-KBr-Mischkristall mit nur elektrolytischer Dunkelleitung: 1. Kristalle mit homogener Belichtung; 2. Kristalle mit Lichtsonde. 11. Lichtelektrische Messungen am KH-KBr-Mischkristall mit elektronischer und elektrolytischer Dunkelleitung. 12. Lichtelektrische Primärströme, die trotz eines exponentiellen Verlustgesetzes der Wurzel aus der Lichtintensität proportional sind. 13. Zusammenfassung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 128-136 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß der von Blackettfestgestellte Abfall des relativen Energieverlustes eines Elektrons beim Durchgang durch Metallplatten sich aus der Annahme einer kleinsten Wellenlänge von λ0=6,2 · 10−13cm (±10%) einwandfrei erklären läßt. Zum gleichen Wert führt eine Diskussion des aus dem Breiteneffekt ermittelten Energieverlustes, den ein Elektron beim Durchgang durch die Atmosphäre erleidet, sowie die Tatsache, daß die Energie der Schauerteilchen nach oben hin begrenzt erscheint.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 681-697 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die von Hiedemann und Mitarbeiter entwickelte Sichtbarmachungsmethode zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeiten in Flüssigkeiten wird zu einer Präzisionsmethode hoher Absolutgenauigkeit ausgearbeitet. Zur absoluten Bestimmung der Schallfrequenz wurde eine Frequenzmeßeinrichtung konstruiert, deren Genauigkeit durch eine einzige Leuchtnormale gewährleistet wird. Die Leuchtquarzfrequenz wird durch Frequenzteilung beliebig untersetzt, und man kann eine Absolutgenauigkeit der Frequenzmessung von weit besser als 5 · 10−6 erreichen. Die zur Erzeugung der Schallwellen erforderliche Hochfrequenzwechselspannung wird von einem elektronengekoppelten Oszillator geliefert, der zur Erzielung einer großen Frequenzkonstanz in einen vollautomatisch arbeitenden Luftthermostaten eingebaut ist. Mit der so verbesserten Meßanordnung wird die Schallgeschwindigkeit verschiedener organischer Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der Temperatur mit einer Absolutgenauigkeit von 6 bis 7 · 10−5 bestimmt. Aus den gemessenen Werten wird der Temperaturkoeffizient für das Intervall von 23 bis 27
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 698-713 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß geschichtete Feldkathoden vom Aufbau Al-Al2O3-Cs2O im Hochvakuum außer durch schnelle Elektronen auch durch positive Gasionen angeregt werden können. — Durch Einlassen von Edelgas läßt sich die Erscheinung des abklingenden Malter-Stromes in eine Spritzentladung überführen, und umgekehrt geht aus dieser Entladung durch Abpumpen des Gases der Malter-Strom hervor. In Argon und Helium wurden zwei Spritzentladungstypen bei Drucken zwischen 10−4 und 1 Torr beobachtet, deren eine mit niedriger Brennspannung ohne Funkeln auf der Kathode und deren andere bei höherer Brennspannung mit Funkeln auf der Kathode brennt. — Die Emission der Feldkathoden erweist sich als stark temperaturabhängig. Mit steigender Temperatur nimmt die Emission stark ab und gleichzeitig nimmt die Abnahmegeschwindigkeit des abklingenden Malter-Stromes zu. — Aus den Vorgängen bei der Aktivierung der Malter-Kathode und ihrer Entaktivierung durch Sauerstoff wird auf den Aufbau der Kathodenschicht geschlossen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es ist der Intensitätsverlauf der Linien der CuH-Bande λ 4280 bei Anregung im Bogen und bei Anregung in der mit Wasser und mit flüssiger Luft gekühlten Hohlkathode untersucht worden. Dabei wurde folgendes festgestellt: Im Bogen wird die Verteilung der Moleküle auf die verschiedenen Rotationszustände entsprechend der Boltzmann-Verteilung gefunden. In der Hohlkathode wird dagegen eine andere Verteilung beobachtet, die als Verteilung der Moleküle auf die verschiedenen Rotationszustände durch den Elementarprozeß der Molekülbildung gedeutet wird, da, wie gezeigt wird, die bisher bekannten Effekte für eine Erklärung nicht in Frage kommen. Gleichzeitig ändert sich auch die relative übergangswahrscheinlichkeit, und die Intensitäten der Linien von einem gemeinsamen Anfangszustand folgen im Gegensatz zum Bogen nicht mehr den Formeln nach Hönl und London. Es wird weiter gezeigt, daß man den Intensitätsverlauf in der Hohlkathode durch eine einfache Beziehung darstellen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 739-747 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus der Hyperfeinstrukturaufspaltung einiger Linien des Al-II-Spektrums wurde mit Hilfe der Land éschen Intervallregel für das mechanische Kernmoment des Aluminiums der WertI=5/2 ermittelt, für das magnetische der WertΜ=3,7 KM. Das Ergebnis wird dem kürzlich (siehe unten) von Jackson und Kuhn angegebenen WertI=9/2 gegenübergestellt und insbesondere bezüglich der etwa möglichen Störungen der Intervallregel diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 726-738 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Von den zahlreichen Forschungsarbeiten auf dem Gebiete der künstlichen Radioaktivitäten betrachten verhältnismäßig wenige solche Stoffe, die durch Aktivieren mit α-Teilchen erzeugt worden sind. Denn einmal bieten die α-Prozesse nicht das ausgedehnte Betätigungsfeld, wie es die Neutronenprozesse wegen der überaus zahlreichen Umwandlungsmöglichkeiten eröffnen, zum andern sind bei ihnen auch die experimentellen Schwierigkeiten größer. —In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Untersuchung der Umwandlungen: Na (α; Nn)Al und P (α; Nn)Cl. — Das Interesse des Physikers richtet sich bei den Umwandlungsprozessen besonders auf die energetischen Verhältnisse. Daher sind gerade die α-Umwandlungen von Bedeutung, weil man es bei ihnen — in weiterem Maße als bei den Neutronenprozessen — in der Hand hat, mit wohldefinierten Geschoßenergien und -zahlen zu arbeiten. Die beiden genannten Kernreaktionen sind zwar schon lange bekannt, die dabei umgesetzten Energien aber noch nicht näher untersucht worden. Die Arbeit will dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. — Nebenbei wird eine Methode angegeben, das spezifische Ionisationsvermögen einzelner Positronen exakt zu bestimmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 748-770 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Depolarisationsgrade und die Intensitäten von Raman-Linien bei verschiedenen Kristallstellungen an Kalkspat, Quarz und Beryll untersucht und quantitativ bestimmt. Besonders hervorzuheben ist eine Anordnung, die es ermöglicht, den Polarisationszustand von Raman-Linien auch bei optisch aktiven Substanzen zu messen. Der Vergleich mit der Theorie von Placzek über den Einfluß der Kristallsymmetrie bestätigt die bekannten Zuordnungen der Schwingungen des Kalkspats; Schwierigkeiten ergeben sich nur bei der Pulsation der CO3-Gruppe; diese werden diskutiert. Bei Quarz und Beryll ergeben sich Zuordnungen, die mit der Deutung des ultraroten Silikatspektrums (nach Schaefer, Matossi, Wirtz) in Einklang sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 771-776 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine elektronenoptische Methode beschrieben, mit deren Hilfe gleichzeitig ein Ionenemissionsbild und ein Elektronenemissionsbild von emittierenden drahtförmigen Körpern auf demselben Leuchtschirm sichtbar gemacht werden kann. Das Ionenemissionsbild wird dabei zuerst in ein Sekundärelektronenbild umgewandelt. Die Methode wird auf Emissionsuntersuchungen an glühenden Steatitröhrchen angewandt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 777-779 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird an Zählrohren versucht, die Zählrohrspannung mit rhythmischen Spannungsstößen zu überlagern; dadurch kann die maximale Stoßzahl der Zählrohre festgestellt werden. Die übereinstimmung mit den Resultaten verschiedener Zählrohrschaltungen wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 780-785 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An Kathoden aus K, Mg, Al, Cu, Fe, Ag, Pt wurde untersucht, wie sich die Elektronenablösung durch den Stoß positiver Ionen ändert, wenn die Oberflächen mit Deckschichten insbesondere mit Oxydschichten bedeckt werden. Es zeigte sich, daß dadurch die Elektronenablösung stets vergrößert wird, beispielsweise bei Mg und 2000 Volt fast auf den fünffachen Wert. Mit Hilfe dieses Verhaltens kann der Vorgang der Beseitigung einer Oxydschicht durch Kathodenzerstäubung oder ihre Neubildung durch Einführen von Sauerstoff oder analog auch einer Hydridschicht genau verfolgt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 137-152 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch Berücksichtigung der Oberflächenenergie der Wand zwischen entgegengesetzt mägnetisierten Bezirken werden die theoretischen Schwierigkeiten bebeseitigt, die bisher dem Verständnis der Versuche von Sixtus über das Auswachsen der Ummagnetisierungskeime bei den großen Barkhausen-Sprüngen entgegenstanden. Durch Auswertung der Messungen von Sixtus wird erstmalig eine experimentelle Angabe über die Größe der Wandenergie gewonnen, die in guter Übereinstimmung mit dem von Bloch theoretisch gefundenen Wert ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 162-167 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch Verdampfung gewonnene, dünne (0,2–2,5 μ) NaCl-Schichten haben eine sehr große spezifische elektrische Leitfähigkeit mit sehr kleinen Ionenablösungsarbeiten. Es ist eine Abhängigkeit von der Schichtdicke vorhanden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 153-161 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus der Diffusionsgleichung wird abgeleitet, wie ein Zusatz von Cadmiumsalz zu Wasser die Konzentration von thermischen Neutronen beeinflußt. Die gefundene Beziehung wird durch Experimente bestätigt. Die Messungen ermöglichen die Relativbestimmung des reinen Absorptionsquerschnitts von Wasserstoff bezogen auf den von Cadmium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 168-170 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Hg I wurde eine neue Serie aufgefunden, welche dem Übergang vom Termmd 3,1 D zu einem neuen Term 5d 9 6s 2 6p 3 D 3 entspricht. Über die Lage des Terms 5d 9 6s 2 6p 1 F 3 wurden einige Bemerkungen gemacht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 183-188 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die ursprüngliche Form des Nernstschen Wärmesatzes bestehen bleibt, auch wenn es gelingt, den absoluten Nullpunkt zu erreichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 189-194 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus dem Drehimpulserhaltungssatz und den Auswahlregeln für Kernumwandlungen wird die Winkelverteilung der Kerntrümmer gefolgert. Die Ergebnisse werden an den Prozessen H2(d; p) H3, H2(d; n) He3, Li6 (d; p) Li7, Li6 (p; α)He3, Li7 (p; α) He4, B11(p; α) Be8 geprüft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 171-182 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit einer Ionisationskammer von 20,5 Liter Inhalt, die mit Preßluft gefüllt war, wurden Untersuchungen über die Druckabhängigkeit der Ionisation durch Ultrastrahlung in dem Bereich von Normaldruck bis 37 Atm. durchgeführt. Die Messungen ergaben, daß sich die Ionisation aus zwei Komponenten, einer energiereichen Primärstrahlung und einer energieärmeren Sekundärstrahlung, die in den Kammerwandungen ausgelöst wird, zusammensetzt. Durch Berücksichtigung der auf rechnerischem Wege erhaltenen Restionisation der verwendeten Ionisationskammer und des Sättigungsgrades der Kammerspannung konnte ein eindeutiger Verlauf der Ionisationsstrom-Druckkurven gegeben werden. — Die Druckabhängigkeit der Ionisation durch Ultrastrahlung ist von der durch γ-Strahlung in dem untersuchten Druckbereich bis 37 Atm. verschieden. — Durch Verwendung von Absorptionsmaterialien (Blei, Aluminium, Eisen) in der Druckkammer konnte die Bildung einer Sekundärstrahlung von geringer Energie nachgewiesen werden. Reichweite und Intensität der ausgelösten Sekundärstrahlung ergaben bei den einzelnen Absorptionsmaterialien ein grundsätzlich verschiedenes Bild.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 195-199 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Dämpfung piezoelektrischer Schwingungen einer Quarzplatte wird mit Hilfe einer neuen Methode untersucht. Die Verwendung einer Braunschen Röhre gestattet den Abklingvorgang eines elektrisch in seiner Eigenfrequenz erregten und dann frei ausschwingenden Piezokristalls photographisch aufzunehmen. Die Dämpfung nimmt mit sinkender Temperatur stark ab und erreicht bei −100° C einen annähernd konstanten Wert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 200-203 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Dieser wird erzeugt von den Erweiterungen eines hyperkomplexen Zahlsystems 1), welches der Verfasser als Angelpunkt aller quantenmechanischen Matrizensysteme erkannt hat. Die neue Raum-Zeit-Struktur wird angegeben. Zu ihrer Eichung benötigt man drei Meßwerte (g, cm, sec). Die physikalischen Konstanten sind hierauf theoretisch berechenbar. Im besonderen werden Eigenschaften der Elementarteilchen quantitativ erfaßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 212-217 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden mit drei verschiedenen Anordnungen Messungen angestellt über das Zahlenverhältnis der nicht-ionisierenden zu den ionisierenden Strahlen in einem kosmischen Ultraschauer. Die ionisierenden Strahlen wurden dabei durch das Auftreten von Koinzidenzen, die nicht-ionisierenden durch das Ausbleiben von Koinzidenzen festgestellt. Es ergab sich, daß mit jedem Elektronenschauer ein relativ intensiver und stark diffuser Photonenschauer verkoppelt ist. Es entfallen in einem Schauer auf ein Elektron rund 50 Photonen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 204-211 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde die Hyperfeinstruktur der verbotenen Quecksilberbogenlinie 2655,8 Å, die bei optischer Anregung des Hg-Dampfes und bei Zusatz von Stickstoff auftritt, mittels eines hochauflösenden Spektralapparates untersucht. Es hat sich ergeben, daß diese Linie aus zwei Komponenten besteht, die von den zwei ungeradzahligen Hg-Isotopen emittiert werden. Die Durchbrechung des für die Impulsquantenzahl J geltenden Verbots J=0 → J=0 wird durch die Kopplung des magnetischen Moments des Kerns mit dem Leuchtelektron verursacht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 218-222 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der quantenmagnetische Halbmesserformalismus fügt sich in den klassischen elektrischen ein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 223-224 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das Verhältnis der Impulsänderung zur Energie ist keine strenge Invariante gegenüber Lorentz- Transformationen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 225-231 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die in dieser Arbeit beschriebene Methode zur Bestimmung der elastischen Konstanten gehört zu den dynamischen Methoden 1) und erlaubt den Elastizitäts-modul E und die Poissonsche Konstante σ aus den Eigenfrequenzen von Radialschwingungen 2) der kreisförmigen Platten zu ermitteln. Diese Methode wurde an Turmalin, Quarz und Nickel nachgeprüft; am Nickel wurde auch die Temperaturabhängigkeit der beiden elastischen Konstanten untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 244-264 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung I. Ableitung der Gleichungen. 1. Einleitung. 2. Der Mechanismus des Gleitens. 3. Die Entfestigung. 4. Die Verfestigungsfunktion τ. — II. Experimentelle Prüfung. 5. Bemerkungen über die Möglichkeit der experimentellen Prüfung. 6. Bestimmung der Konstanten. 7. Beginn der Gleitung. Temperatur- und Geschwindigkeitsabhängigkeit der kritischen Schubspannung. 8. Temperatur- und Geschwindigkeitsabhängigkeit der Verfestigung. — III. Zusammenfassung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 232-243 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird auf Grund von Hyperfeinstrukturmessungen an reinem Sr 87 gezeigt, daß im Falle des radioaktiven β-Zerfallsprozesses Rb 87 → Sr 87 ein von der Theorie geforderter allgemeiner Zusammenhang zwischen Lebensdauer eines β-Strahlers und Kernspinänderung beim β-Zerfallsprozeß besteht. Das mechanische Kernmoment des Sr 87 hat den Wert I=9/2, das magnetische Kernmoment beträgt μ=−1,1 KM. Der Vergleich zwischen dem mechanischen Kernmoment des Sr 87 und dem des Rb 87, der Muttersubstanz des Sr 87, ergibt eine Kernspinänderung von Δ I=3.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 279-287 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mikrophotographische Nachweise von Zwischenbeugungsbildern und von Rowland-Geistern im Öffnungsbild geeigneter Strichgitter werden in Zusammenhang gebracht mit auffälligen Schwankungen in der nicht-konformen mikroskopischen Objektabbildung von Gitterstörungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 295-313 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 265-278 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Zur Deutung der Charakteristik der positiven Säule der Niederdruckentladung werden die in der Säule auftretenden Elementarprozesse und deren Anteil am Leistungsumsatz betrachtet. Da nur derjenige Anteil der in den Elementarprozessen umgesetzten Leistung die von der Säule aufgenommene Leistung bestimmt, der durch Strahlung, Wandverluste und Wärmeleitung der Säule entzogen wird, wird die gesamte, in der Säule umgesetzte Leistung in eine der Säule entzogene, den Gradienten bestimmende „Wirk“leistung und in eine, in der Säule verbleibende „Blind“leistung eingeteilt. Für diese sind vor allem die von der Thermodynamik geforderten „inversen“ Prozesse (Stöße zweiter Art, Bekombination im Dreierstoß und ähnliche) maßgebend. Die Elementarprozesse werden zu Zyklen zusammengefaßt und die zu jedem Zyklus gehörenden Anteile der Wirk- und Blindleistung für ein vereinfachtes Modell der Niederdruckentladung (Konstanz über den Querschnitt und Unabhängigkeit der Elektronentemperatur von der Stromstärke) untersucht. Die Wandverluste durch Wärmeleitung und durch ambipolaren Diffusionsstrom wirken im Sinne eines konstanten Gradienten. Die Anregung der Terme aus dem Grundzustand liefert einen konstanten Gradienten, solange die Terme ungesättigt sind und einen mit l/I fallenden Gradienten, wenn sie gesättigt sind. Die stufenweise Anregung führt zu einem mit I ansteigenden Gradienten, wenn beide, der untere und der obere Term ungesättigt sind. Ebenso ergibt die Rekombination unter Ausstrahlung einen mit I steigenden Gradienten. Das Verhältnis der Zahl der inversen Blindprozesse zu der zu einer Wirkleistung führenden Prozesse ist ein Maß für die Annäherung an das thermische Gleichgewicht in dem zugehörigen Zyklus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 288-294 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die kondensierte Entladung zwischen Elektroden im Vakuum ist mit Kathodenstrahloszillographen untersucht worden. Der Druck war 0,001 mm Hg. Der Dämpfungswiderstand des Entladungskreises wurde aus den Oszillogrammen bestimmt. Aus diesen Messungen geht hervor, daß der Widerstand des Vakuumfunkens nach der Zündung zuerst praktisch gleich Null ist, um dann allmählich größer zu werden. Mit Elektroden aus Aluminium und Kupfer war der Widerstand 50 μsec nach der Zündung des Funkens etwa 0,01 Ω, mit Elektroden au. Kohle dagegen etwa 0,03 Ω. Die ganze Entladungszeit war etwa 100 bis 125 μsecs
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 314-321 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 322-325 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Nach den üblichen halbklassischen Berechnungen sollten die Grenzkurven der Prädissoziation isotoper Moleküle gleich sein, was experimentell (AlH/AlD) jedoch nicht bestätigt wird. Die Abweichungen stehen mit einer von Kronig abgeleiteten quantenmechanischen Formel in Übereinstimmung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 326-337 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das Bandenspektrum des TlH ist in thermischer Emission in einem Widerstandsofen und in der Emission eines Lichtbogens bei hohem Druck erhalten. Das Spektrum ist von λ=4000 Å bis 7500 Å photographiert worden. Es sind bis jetzt 16 Banden analysiert worden, die alle ohne Ausnahme ausgesprochene Prädissöziationserscheinungen aufweisen. Die vorliegende Untersuchung enthält eine Beschreibung der experimentellen Anordnungen (Abschnitt 1), die Analyse der Banden (Abschnitt 2) und die daraus abgeleitete Bandenstruktur (Abschnitt 3). Es wurde dabei angenommen, daß die Banden von fünf verschiedenen Elektronenzuständen herrühren, die wir hier vorläufig mitA, B, ..., E bezeichnen. In Abschnitt 4 wird die Rotationsstruktur näher beschrieben. Es ist wahrscheinlich, daß bei T1H sowohl Zerfall durch Rotation als auch Zerfall durch Überschneidung von Potentialkurven vorkommt. Die Elektronenkonfiguration und die Deutung der Prädissoziationserscheinungen sollen in der folgenden Arbeit (II) näher besprochen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 338-352 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die verschiedenen Fehler bei der elektronenmikroskopischen Abbildung, sowie ihre Abhängigkeiten und ihr Zusammenwirken werden untersucht. Durch den Beugungsfehler und durch den Öffnungsfehler des Objektivs gegebene Abhängigkeiten haben gegenläufigen Charakter. Die hierdurch bedingte Grenze für das Auflösungsvermögen liegt für 50 kV Beschleunigungsspannung und Objektive üblicher Bauart bei 10−6 mm. Der chromatische Fehler — verursacht durch Schwankungen der Beschleunigungsspannung, Streuung der Elektronenanfangsgeschwindigkeiten und durch unterschiedliche Abbremsung der Elektronen in der Objektschicht und in der Objektträgerfolie — erschwert bzw. verhindert das Erreichen dieser Grenze. Nur bei der Untersuchung dünnster Objektschichten und bei sorgfältigster Fernhaltung schwankender Magnetfelder wird es gelingen, dieser Grenze praktisch nahezukommen. Einen Überblick über die Zahlenwerte der Einzelfehler und des Gesamtfehlers unter verschiedenen Betriebsverhältnissen der Praxis vermitteln die im letzten Teil der Arbeit gegebenen Tabellen. Zum Schluß werden quantitative Unterlagen über jene Einflüsse mitgeteilt, die den Kontrast im Bilde bestimmen und wird nachgewiesen, daß die Unterschiede der räumlichen Streuung am Objektelement in Verbindung mit der nachträglichen Ausblendung durch die Öffnung des Objektivs für die Kontraststeuerung beim Elektronenmikroskop maßgebend sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 376-390 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit einem Massenspektrographen hoher Intensität, dessen Trennungseigenschaften näher untersucht werden, wird ine Trennung der Rubidiumisotope Rb80 und Rb87 durchgeführt. Die einzelnen Isotope werden in einem Kohlezylinder aufgefangen, der nach Beendigung des Auffangprozesses als Hohlkathode einer Entladung dient. Mit etwa 90 μg Rb85 bzw. etwa 30 μg Rb87 ist es möglich, Hyperfeinstrukturaufnahmen der stärkeren Resonanzlinie des Rb I zu machen. Damit wird die Trennung der Isotope nachgewiesen und die Richtigkeit der Zuordnung der Hyperfeinstrukturkomponenten zu den Isotopen bestätigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 391-394 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mittels der an Benzoldampf gemessenen Cotton-Mouton-Konstante werden die diamagnetischen Polarisierbarkeiten der Benzolmolekel berechnet. Die magnetische Anisotropie wird mit Werten anderer Autoren verglichen, die den Nachteil haben, aus Messungen an flüssigem Benzol ermittelt zu sein. Die Unterschiede werden auf Assoziationswirkungen in der Flüssigkeit zurückgeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 353-375 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird nachgewiesen, daß in der Townsend- und Glimmentladung in Edelgasen diejenigen Ionisierungsprozesse, deren Anzahl vom Quadrat der Stromdichte abhängt, von entscheidendem Einfluß auf den Entladungsmechanismus sind. Neben dieser direkten Bedeutung der Stromdichte tritt der Einfluß der Raumladung, der bisher als maßgeblich angesehen wurde, in den Hintergrund. — Die von dem Verfasser in reinen Edelgasen gemachte Beobachtung, daß im homogenen Feld die Anfangscharakteristik des Townsend-Stromes eine fallende Gerade ist, und die damit in Zusammenhang stehenden Gesetzmäßigkeiten der Zündspannungserniedrigung und Zündstromdichte bei Bestrahlung sind nicht als Folge der Auswirkung von Raumladungen zu erklären (Abschnitt I). Unter der Annahme eines Ionisierungsgesetzes in der Form dn/dx=αn + σn 2 lassen sich bei Vermeidung der den Raumladungstheorien anhaftenden Schwierigkeiten alle Gesetzmäßigkeiten verstehen (II bis V). Ein solches Ionisierungsgesetz kann durch die Mitwirkung der metastabilen Atome zustande kommen. Es ergibt sich, daß die Zahl der Zusammenstöße metastabiler Atome untereinander auch bei sehr geringen Stromdichten schon recht beträchtlich ist. Unter der Annahme, daß diese Stöße jedesmal zur Ionisation eines der beiden Stoßpartner führen, findet eine zur Erklärung der fallenden Charakteristik ausreichende Ionisierung statt (VI). Wird die Konzentration der metastabilen Atome durch Zugabe eines geeigneten Fremdgases verringert, dann geht die Neigung der Charakteristik zurück. In einem gewissen Mischungsverhältnis, das ungefähr dem Minimum der Zündspannung entspricht, wird die Anfangscharakteristik steigend. Diese Erscheinung läßt sich durch die Mitwirkung der metastabilen Atome erklären (VII). Wird die Townsend-Entladung in Neon mit dem Licht einer Neonsäule bestrahlt, so tritt eine rote, hauptsächlich die Linie 6402Å enthaltende Fluoreszenz auf. Damit ist experimentell nachgewiesen, daß in der Townsend-Entladung metastabile Atome in erheblicher Konzentration vorhanden sind. Die Neigung der Anfangscharakteristik wird durch diese Bestrahlung in reinem Neon nicht beeinflußt, in Gemischen Ne-Ar dagegen vergrößert. Dieses eigenartige Verhalten wird diskutiert (VIII). Es ist anzunehmen, daß jene Erscheinungen, die für den Verlauf der Charakteristik des Townsend-Stromes maßgeblich sind, auch die Kontraktion der Entladung bei höherer Stromdichte verursachen. Verschiedene Versuche weisen darauf hin, daß auch die Glimmentladung eine im wesentlichen stromdichtebegünstigte Entladung ist (IX). Abschließend wird auf eine Kritik von Rogowski eingegangen (X).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 401-407 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden genaue Vorschriften angegeben, wie die vom Verfasser im Jahre 1911 beschriebenen weitwinkligen Interferenzerscheinungen herzustellen sind und es werden einige diesbezügliche neue Beobachtungen mitgeteilt. In übereinstimmung it den damaligen Ergebnissen wird bewiesen, daß die elementare Lichtemission in Kugelwellen sich fortpflanzt, deren sämtliche Teile kohärent sind und darüber hinaus wird gezeigt, daß diese Wellen auch bezüglich der Intensitätsverteilung die Merkmale einer Dipolstrahlung besitzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 395-400 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Theorie des Verfassers, in welcher zwei Arten von zwischenmolekularen Kopplungskräften berücksichtigt worden sind, auf die von N. N. Pal stammenden Messungen der Molekularpolarisation bei Nitrobenzollösungen angewandt. Die Kopplungskräfte zweiter Art sollen nur von einem zufällig in unmittelbarer Nähe des betrachteten Moleküls sich befindenden Molekül herrühren, während die der ersten Art mit dem Ordnungszustand in der Flüssigkeit gebunden sind. Die sehr gute Übereinstimmung mit den Palschen Meßergebnissen, im Gegensatz zu der Nichtübereinstimmung, welche von F. H. Müller für dieselbe Meßreihe bei Berücksichtigung nur der Kopplung erster Art festgestellt wurde, soll auf eine bedeutende Rolle der Kopplung zweiter Art in der zwischenmolekularen Wirkung hinweisen. Es wird außerdem die Anwendbarkeit der Theorie für die Deutung des sogenannten positiven Sättigungseffektes kurz besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 408-420 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus teils eigenen, teils von Schüler und Korsohing sowie Tolansky herrührenden Messungen werden folgende magnetischen Kernmomente mit Hilfe der Formeln von Goudsmit und Fermi-Segrè berechnet: Am Schluß der Arbeit sind in einer Tabelle alle bisher bestimmten Kernmomente zusammengestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 421-438 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit Zählrohrkoinzidenzen wird unter möglichster Ausschaltung von Sekundäreinflüssen die einfallende korpuskulare Ultrastrahlung in bezug auf ihre Absorbierbarkeit durch verschiedene Materialien untersucht. Störende Einflüsse aller Intensitätsänderungen werden durch ein geeignetes Meßverfahren weitgehend ausgeschaltet. Es ergibt sich beim Vergleich von Blei, Eisen, Aluminium, Kohle und Paraffin die beste übereinstimmung der Absorptionswerte, wenn man die Materialien entsprechend ihrer Masse aufeinander umrechnet. Eine Berechnung des Absorptionskoeffizienten für Schichtdicken zwischen 100 und 1000 g/cm2 ergibtΜ/ϱ=5,7 · 10−4/g/cm2 bzw.Μ= 6,5 · 10−3/cm Pb. — Ein Vergleich mit Zählrohrmessungen anderer Autoren gibt eine befriedigende übereinstimmung der Resultate. Dagegen zeigen sich größere Abweichungen der Ergebnisse zu den vorhandenen Ionisationskammermessungen, die nicht befriedigend geklärt werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 439-443 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Autor benutzt für die Messung der magnetischen Suszeptibilität der Flüssigkeiten eine neue Methode, welche auf der Ablenkung eines gläsernen Schwimmers beruht, der sich in der zu untersuchenden Flüssigkeit befindet; die Ablenkung ist von einem magnetischen Felde verursacht. Bei 16 paramagnetischen Salzlösungen werden die Konzentrationen bestimmt, welche die Lösungen magnetisch neutral machen. — Der Autor findet einen Zusammenhang zwischen dem Verhältnis der Weissschen Magnetonen bei zwei Salzen mit paramagnetischen Ionen und der Quadratwurzel des umgekehrten Verhältnisses zwischen den zwei Konzentrationen, welche die Lösungen magnetisch neutral machen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 454-458 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das infrarote Rotationsschwingungsspektrum von HCN ist bei großer Schichtdicke in großer Dispersion aufgenommen worden. Fünf neue Banden sind entdeckt worden. Zwei von diesen sind hohe überschwingungen und die drei anderen haben eine angeregte Querschwingung als unteren Zustand und sind mit den bei Acetylen beobachteten Banden ohne Intensitätswechsel analog. Neue Konstanten in der Kernschwingungsformel sind berechnet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 444-453 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus einem Multiplikationszählrohr und einem Röhrenverstärker wurde eine Apparatur gebaut, mit der Ionisationseffekte bis herab zu einem einzigen Ionenpaar gemessen und photographisch registriert werden konnten. Das Ionisierungsvermögen kosmischer Ultrastrahlen wurde damit untersucht. Die harten kosmischen Primärstrahlen erzeugen 30 bis 35 Ionenpaare pro cm Luft von Atmosphärendruck, die Schauerstrahlen etwa 50 Ionenpaare unter denselben Bedingungen. Der Unterschied im Ionisierungsvermögen dieser beiden Komponenten ist mit theoretischen Untersuchungen von Bethe zu vereinbaren, wenn man annimmt, daß die harten kosmischen Primärstrahlen aus sehr schnellen Protonen bestehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 459-482 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Laufzeiterscheinungen, die bei der Elektronenbewegung in schnellveränderlichen Feldern auftreten, insbesondere die räumliche Zusammendrängung bzw. Auseinanderziehung eines ursprünglich gleichmäßigen Elektronenstroms wird in Analogie zu den optischen Fokussierungsvorgängen dargestellt. Nach Einführung des Begriffe der „Phasenfokussierung“ wird diese mit der Richtungsfokussierung verglichen. Es läßt sich auch hier von „Brechungsindex“, „Hauptebenen“, „Linsenformel“ usw. sprechen; die Gesetze der Phasenfokussierung werden zusammengestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 483-490 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die SchwächungskoeffizientenΜ B undΜ Li sind unter Verwendung eines ziemlich parallelen Strahlenbündels für verschiedene Neutronenenergien gemessen worden. Es zeigt sich, daß der Zusammenhang zwischenΜ B undΜ Li innerhalb der Meßfehler linear ist, d. h.Μ B undΜ Li sind bis auf Konstanten, die sich auf den Streuanteil zurückführen lassen, dieselbe Funktion der Energie. Gilt daher das 1/Ν-Gesetz bei Bor, dann gilt es auch bei Lithium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 491-499 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Nach einer von Cox und Wolfenden angegebenen Differentialmethode wird die relative Zähigkeit stark verdünnter wässeriger Lösungen von MgSO4, CuSO4 und ZnSO4 als Funktion der molaren Konzentration untersucht. Die von Cox und Wolfenden bei MgSO4 festgestellte Diskrepanz zwischen ihren Versuchen und der Falkenhagenschen Theorie der Zähigkeit verdünnter wässeriger Lösungen starker Elektrolyte wird bestätigt. Bei den beiden anderen untersuchten Salzen wird ausgezeichnete übereinstimmung zwischen Theorie und Experiment gefunden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 500-508 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Rückfluß der Zerstäubung nach der Kathode wird direkt experimentell nachgewiesen. Es wird untersucht, ob Störungen des Gleichgewichts zwischen Neuzerstäubung und Rückfluß die Elektronenablösung an der Kathode (γ-Koeffizient) verändern. Der Einfluß, den änderungen der Entladungsbedingungen auf die Kathodenoberfläche und den γ-Koeffizienten haben, wird beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 509-522 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird im Anschluß an eine vom Verfasser zur Berechnung der Bindung der einfacheren Metalle ausgearbeiteten Methode mit Hilfe des Ritzschen Approximationsverfahrens eine Methode zur näherungsweisen Berechnung der Eigenfunktion der Valenzelektronen in Alkalimetallen ausgearbeitet und auf das metallische Kalium angewendet. Es ergibt sich, daß außerhalb des Ions, also im größten Teil der Elementarzelle, die Eigenfunktion angenähert konstant ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 542-544 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 523-541 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mittels eines Hochvakuumspektrometers mit Glimmerkristall wird die Abhängigkeit der Form der Lα- und LΒ Linien und ihrer Satelliten von der Bindung untersucht. Auf photographisch-photometrischem Wege werden die jeweiligen Halbwertsbreiten bestimmt. Eine Anzahl neuer Satelliten wird gefunden und ausgemessen. Linienform und Halbwertsbreite zeigen teilweise eine starke Bindungsabhängigkeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 544-544 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 580-591 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe von Kanalstrahlen wird die gegenseitige Anregung von He- bzw. H-Atomen und den Atomen der Erdalkalien untersucht und das experimentelle Ergebnis unter dem Gesichtspunkt der bei der Wechselwirkung „übertragbaren Energie“ betrachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 598-608 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine Methode zur Bestimmung des Nachladestromes angegeben, die geeignet ist für die Ermittlung des Einsatzstromes. Messungen an Telephondrahtisolierung ergaben Gültigkeit der Beziehung i=UΒt −n
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 592-597 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Nath-Muellersche Theorie1) der Beugung von Licht an schwingenden GlÄsern erklÄrt eine bisher nur experimentell2) gefundene Beugungserscheinung und beweist die Richtigkeit der von Hiedemann und Hoesch3) angegebenen Methode der spannungsoptischen Analyse elastischer Schwingungen von Festküorpern. Einige neue Voraussagen der Nath-Muellerschen Theorie wurden experimentell bestÄtigt und führen zu einer neuen Methode der Messung elastooptischer Konstanten von GlÄsern, sowie zu der Messung der SchallintensitÄt in diesen. — Es wird anschlie\end auf die Möglichkeit einer Erweiterung der Brillouinschen Theorie4) der Streuung von Licht an Festkörpern hingewiesen, die zur Folge haben würde, da\ eine Spektrallinie bei der Streuung an einem Festkörper in zwei Dublette und bei der Streuung an einer Flüssigkeit in ein Triplett aufgespalten werden sollte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 744-749 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die von Vegard und seinen Mitarbeitern herrührende Identifizierung gewisser Aurorastrahlen mit Gliedern des A3∑ → X′∑-Überganges in Stickstoff wird kritisch behandelt. Es wird gezeigt, daß acht von den Zuordnungen unrichtig sind, weil das Auroraspektrum gleichgesetzt wurde mit dem ɛ-System des festen Stickstoffs. Es wird eine Benennung für die Banden im Spektrum des festen und des gasförmigen Stickstoffs vorgeschlagen „A3∑ → X′ ∑ (fest)“ bzw. „A3∑ → X′ ∑ (gasförmig)“.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 753-757 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Auf Grund eines früher von Planok gegebenen Verfahrens wird die Zustandssumme eines Moleküls in einem teilweise dissoziierten Gas berechnet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 750-752 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Im Hinblick auf die vergeblichen Bemühungen von Cario und Stille, die Versuche des Verfassers über das Auroraspektrum zu wiederholen, werden einige der letzten und besten Laboratoriumsaufnahmen dieses Spektrums wiedergegeben. Sie sollen anderen Bearbeitern dieses Gebietes als Anhalt dienen. Es wird ferner das charakteristische Aurora-Nachleuchten beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 728-743 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das Präzisionsverfahren zur Bestimmung von Gitterkonstanten nach der Methode der Verfasser läßt sich sehr gut auch auf die Drehkristallmethode ausdehnen. Um festzustellen, wie weit die Gitterkonstanten, nach dem Pulver- und Drehkristallverfahren ermittelt, miteinander übereinstimmen, wurde die entsprechende Untersuchung am Steinsalz durchgeführt. Die Aufnahmen erfolgten im Thermostaten. Die Gitterkonstante des Steinsalzpulvers ergab sich dabei zu 5,62747 ± 0,00003 Å und die der Einkristalle zu 5,62735 ± 0,00002 Å bei 18° C. Der Unterschied von 0,00012 Å läßt sich durch Linienverschiebung infolge Absorption der Einkristalle und durch das unvermeidliche Glühen des Pulvers erklären. Alle fünf Steinsalzkristalle aus verschiedenen Lagerstätten lieferten dieselbe Gitterkonstante. -Messungsreihen mit einem Kriställchen einer komplizierten Verbindung, dem tetragonalen Co [Hg (CNS)4], zeigten, daß auch hier die beiden Konstanten sich sehr gut reproduzieren lassen, die Konstanten verschiedener Kriställchen sich aber voneinander bis zu 0,008 Å unterscheiden. Ein jedes Kriställchen einer komplizierten Verbindung besitzt somit seine eigene Gitterkonstante. Pulver- und Drehkristallaufnahmen liefern deshalb nur dann exakt dieselben Resultate, wenn die chemische Zusammensetzung des Pulvers und die der Kriställchen vollständig die gleiche ist. Für das Co[Hg (CNS)4] wurden folgende Konstanten erhalten: a25=11,08944 – 11,09756Å, c25=4,36465 – 4,36524 Å, α⊥=−10,85 · 10−6 und α∥=+ 149,3·10−6. Schwenkaufnahmen eignen sich zu Präzisionszwecken nicht. Ein Korngrößeneffekt konnte nicht festgestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 758-761 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In vorliegender Arbeit haben wir die Magnetisierungskurve des Eiseneinkristalls im schwachen magnetischen Felde für seine drei Hauptachsen mit Hilfe des astatischen Magnetometers mit hoher Empfindlichkeit gemessen. Durch diesen Versuch wurde festgestellt, daß am Anfang der Magnetisierungskurve ein magnetischer Feldbereich der reversiblen Suszeptibilität vorhanden ist. Die Erfahrungsresultate über den Knick der Magnetisierungskurve werden durch die Honda-Ôkubosche Theorie über ferromagnetische Substanzen erklärt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 162-174 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In J II wurde eine Anzahl Linien neu klassifiziert und eine Reihe von Termen wurde identifiziert. Die Hyperfeinstrukturen der typischen Linien wurden gemessen und durch die Feinstrukturtermschemata (I=5/2) gedeutet. Drei Terme (2 D) 6p 1 P 1, (2 D)6s 3 D 2 undsp 5 3 P 1 zeigen besonders anomale Aufspaltungen. Fast alle starken J I-Linien im sichtbaren Gebiete konnten eingeordnet werden. In Cl II wurden die Terme 3p 1 D 2, (2 D) 4s 1 D 2 und (2 D) 4p 1 P 1 identifiziert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 175-179 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die theoretische Berechnung derg-Faktoren der Konfigurationen Ne2p 53d, 2p 5 4d; Ar 3p 5 4d, 3p55d wird durchgeführt und mit eigenen experimentellen Daten bezüglich der Konfigurationen Ar 3p 55d,3p 56d; Kr 4p 56d, 4p 57d, 4p 58d verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 204-209 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Banden (0,0), (0,1), (0,2), (0,3), (1,3), (1,4) und (2,5) desa 3 II→X 1 Σ-Interkombinations-Bandensystems von Kohlenoxyd werden in der Emission aufgenommen und einer Rotationsanalyse unterworfen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 180-203 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Fortschritte der Hyperfeinstrukturforschung der. Hg-Resonanzlinie 2537 å haben es ermöglicht, die seinerzeit von Schütz begonnenen Untersuchungen über Wirkungsquerschnitte im angeregten Hg-Dampf systematisch fortzusetzen. Im folgenden wird eine Methode beschrieben, die es gestattet, gleichzeitig die Hyperfeinstruktur einer weiteren experimentellen Prüfung zu unterziehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 210-215 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die (0,1)-, (0,2)- und (0, 3)-Banden desc 3Σ+ →a 3 II-CO-Bandensystems werden analysiert. Derc 3Σ+(v=0)-Term liegt in der Energiehöhe von 92076,3 cm−1 über denX 1 Σ +(v=0,J=0)-Grundzustand und besitzt eine Rotationskonstante vonB 0=1,9563 cm−1. Das Bandensystem unterliegt einer Prädissoziation in der Energiehöhe von ungefähr 11,5 Volt. Als Ursache des Wiederstarkwerdens derP-Linien der (9, 18) IV. Pos.-Bande nach der Prädissoziationsstelle bei 9,57 Volt wird die überlagerung der (0, 1)-3A-Bandenlinien erkannt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 236-259 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Zur Berechnung der Beugungskopplung von n starken Wellen im Gitter werden einige Hilfsvorstellungen und Rechenverfahren entwickelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 332-340 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, da\ weder der Durchgang eines raschen Elektrons durch den strahlenempfindlichen Bereich noch die Bildung eines Ions in diesem Bereich im gesamten Gebiet der Röntgen- undγ-Strahlen unabhängig von der Wellenlänge als Treffer definiert werden kann. Eine ganz allgemeine, für alle bisher untersuchten biologischen Strahlenreaktionen und für das gesamte Röntgen- undγ-Strahlengebiet gültige Trefferdefinition erhält man durch die Definition der wirksamen Durchgänge der raschen Elektronen durch den Trefferbereich. Ein Durchgang ist dann wirksam, wenn er mindestens ein Zentrum anregt (d. h. überhaupt zur biologischen Wirkung beiträgt). Aus der quantitativen Ausführung dieser überlegung folgt, da\ für sämtliche bisher untersuchten biologischen Strahlenreaktionen sich bei sehr kleinen Wellenlängen Unabhängigkeit der Trefferzahl und der Halbwertsdosis von der Wellenlänge ergeben mu\. Bei grö\erer Wellenlänge mu\ von einer die betr. Reaktion kennzeichnenden Wellenlänge an Trefferzahl und Halbwertsdosis in einer Weise von der Wellenlänge abhängen, wie es die Glockersche Theorie zeigt. — Au\erdem wird auf eine Möglichkeit hingewiesen, die Auffassung Dehlingers, nach der ein Gen einen Kristall darstellt, experimentell zu bestätigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 358-373 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die relativen Aufspaltungen der einzelnen Multipletterme sowie die Aufspaltungsbilder und die Intensitäten der übergänge werden für Dublett- bis Septett-Spektra berechnet. Dabei ist die Stark-Effekt-Aufspaltung als klein gegenüber der Multiplettaufspaltung angenommen. Der Zusammenhang mit den schon bekannten Formeln für grö\ere Feldstärken wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 374-386 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Auf zusammengesetzte Caesiumoxydkathoden werden die früher beschriebenen durchsichtigen Legierungskathoden aufgebracht und die spektralen Verteilungen gemessen. Es wird versucht, aus den erhaltenen Kurven auf den Emissionsmechanismus zu schlie\en.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 387-392 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, da\ mit Hilfe einer geeigneten Transformation des Determinantenproduktes, in welches die neungradige Sekulärdeterminante der3σ3 π-Störung zerfällt, sich die Möglichkeit einer expliziten Berechnung der gestörten Terme ergibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 503-509 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Leitfähigkeit bei Halbleitern mit stöchiometrischer Unschärfe wird als Folgeerscheinung eines inneren Ionisationseffektes aufgefaßt, bei dem die durch Ionisation aus den Störatomen frei gemachten Elektronen in das Gitter übergehen. Zur quantitativen Erfassung dieser Vorstellung wird die Formel von Saha herangezogen. Für große und kleine Abtrennungsärbeit gibt es zwei gänzlich verschiedene Leitfähigkeitsgesetze, die diskutiert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 491-502 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Ein neuer von Kaplan angegebener Prozeß zur Anregung negativer Banden im nachleuchtenden aktiven Stickstoff bei höherem Druck über Moleküle im G.-K.-Niveau wird diskutiert. Es ergibt sich, daß die Energiebilanz für die Folgereaktionen nicht aufgeht. Weiter müßten die Moleküle im G.-K.-Niveau 1000 bis 10000 Zusammenstöße überdauern, ohne ihre Anregungsenergie abzugeben, was wegen der verschiedenen Möglichkeiten einer Energieübertragung sehr unwahrscheinlich ist. Ferner macht diese notwendige große Lebensdauer der Moleküle im G.-K.-Niveau der Deutung des von Kaplan an den Goldstein-Banden gefundenen Druckeffektes erhebliche Schwierigkeiten. Außerdem wird der vorgeschlagene Prozeß in Zusammenhang mit anderen Nachleuchterscheinungen diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 510-516 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die nach der quadratischen Elastizitätstheorie zu erwartende Längen-änderung tordierter Gummischläuche untersucht. Es ergibt sich eine Verlängerung, die rein quadratisch mit der Torsion geht, und die z. B. für einen Schlauch von 30 cm Länge und 5 mm mittlerem Eadius bei Verdrehung des freien Endes um eine volle Umdrehung etwa 0,2 bis 0,3 mm ausmacht. Zwischen verschiedenen Gummisorten, selbst solchen gleicher Herkunft, bestehen, wie übrigens auch in den sonstigen elastischen Eigenschaften, erhebliche Unterschiede.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 109 (1938), S. 517-537 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden Präzisionsmessungen über die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten des Gasgemisches NO2 ⇄ N2O4 ausgeführt. Die Untersuchungen erfolgten nach der Schwebungsmethode. Aus der ermittelten Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten wird das elektrische Moment des NO2-Moleküls zu 0,29 · 10−18 elst. Einh. und das des N2O4-Moteküls zu 0,37 · 10−18 elst. Einh. berechnet. In der Diskussion wird an Hand besonderer Untersuchungen gezeigt, daß die von J. W. Williams, C. H. Schwingel und C. H. Winning gezogenen Schlußfolgerungen, die ein temperaturabhängiges Dipolmoment ergeben, nicht zutreffen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...