ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Cell & Developmental Biology  (3,517)
  • Chemical Engineering  (3,179)
  • Pflanzenschädling
  • 1980-1984  (5,268)
  • 1955-1959  (1,276)
  • 1925-1929  (189)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Illustr. Landw. Zeitg. 46; p.225-226
    Publication Date: 1926
    Description: Zusammenfassung des Entwicklungszyklus und der Lebensweise des Maiszünslers, sowie seiner Verschleppung in verschiedene Teile der Welt. Zudem werden einige Angaben zu Ertragsverlusten durch Maiszünsler-Befall in Deutschland und den USA gemacht. Der Zeitraum bezeichnet die Angaben über das Erstauftreten in verschiedenen Ländern. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, Europa, Welt ; 1903-1921 ; Mais ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Hannov. land- und forstw. Zeitg.:93-95
    Publication Date: 1927
    Description: Beschreibung der Witterungsverläufe der Winter und Empfehlungen für die Bodenbearbeitung und Bestandesführung von Winterkulturen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag und Temperatur) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Vorjahr) ++, dann Ertrag -; Delta Nied (Winter) +, dann Bodenfeuchte + und somit Ertrag +; Delta T (November) -, dann Ertrag -; Delta T (Winter) +, dann Ertrag +; Delta T (Frühling) +, dann Ertrag -;
    Keywords: Niedersachsen ; 1924-26 ; Insekten ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Weizen ; Düngung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch. Berlin-Dahlem; p.23-27
    Publication Date: 1956
    Description: Der Autor beschreibt Versuche, bei denen der Einfluß von Temperatur, Feuchte und Luftdruck auf das Häutungsverhalten von Blattläusen (Aphiden), sowie der Einfluß von Windgeschwindigkeiten und ihrer Gleichmäßigkeit auf das Flugverhalten von Blattläusen untersucht wurden. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: England, Rothamsted, Labor ; 1954-1955 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wind
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Arch. Gartenbau 4, Heft 4; p.277-278
    Publication Date: 1956
    Description: Auf der Basis von Messungen mit Apfelwicklerkontrollkästen wurden unter anderem anhand von Korrelationsanalysen der Einfluß der Temperatur auf das Schlüpfen des Apfelwicklers, sowie den Apfelwicklerflug untersucht. Als Ergebnis wird unter anderem eine Temperatursummenregel präsentiert. KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperatursummenregel für den Massenflug der ersten Apfelwicklergeneration im Jahr. KATASTER-DETAIL: Mit dem Beginn des Massenfluges der ersten Generation ist zu rechnen, wenn ab einer Temperatursumme von 283°C (Basis 6°C) ab Huflattichblüte bzw. 136°C (Basis 8°C) ab Stachelbeerblüte niederschlags- und windarme Tage mit Tagesmitteltemperaturen 〉=15°C auftreten.
    Keywords: DDR ; 1953-1955 ; Apfel ; Pflanzenschädling ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 12, Heft 11; p.201-209
    Publication Date: 1958
    Description: Der Autor fasst Informationen über Schadbild, Entwicklung, Bekämpfung und natürliche Feinde aus der Literatur zusammen und vergleicht diese teilweise mit eigenen Beobachtungen. Auch der Einfluß klimatischer Parameter wird zum Teil beleuchtet. So wurde bei der Temperatur 4°C als Minimum und 32°C als Optimum und bei der rel.Luftfeuchtigkeit 86% als Minimum der Embryonalentwicklung ermittelt. Für eine kontinuierliche Larvenentwicklung wurden 12°C als Minimum und 28°C als Optimum (6-7 Tage Entw.zeit) ermittelt. Epidemischer Befall und sehr gute Generationenfolge ist ab erreichen von 470 Wärmeeinheiten bzw. warme, nicht zu trockene Witterung mit 15-20°C in den Sommermonaten zu erwarten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1958 ; Mais ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Prakt. Bl. Pflanzenbau Pflanzenschutz, p. 103-108
    Publication Date: 1956
    Description: Allgemeiner Bericht über die Lebensweise der Bohnenfliege und deren Bekämpfung KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung der Bohnenfliege KATASTER-DETAIL: T 〉= 10°C, dann Schlüpfen; Delta T +, dann t (Puppenruhe) -;
    Keywords: Deutschland ; 1950-55 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Weinbau und Kellerwirtschaft, 8. Jahrgang, Nr. 19, p. 183-186
    Publication Date: 1929
    Description: Bericht über die Beobachtungen zur Frostresistenz von Insekten KATASTER-BESCHREIBUNG: Frosteinwirkung scheint die Entwicklung der Insekten nicht zu behindern KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Baden ; 1928-1929 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Bad. Blätt. Schädlingsbek. 1, p. 67-68
    Publication Date: 1925
    Description: Allgemeine Beobachtungen zur Biologie und zum Auftreten des Getreidehähnchens sowie Möglichkeiten zu dessen Bekämpfung KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1924-1925 ; Hafer ; Mais ; Pflanzenschädling ; Weizen ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Die kranke Pflanze 2, p. 117-119
    Publication Date: 1925
    Description: Allgemeine Beobachtungen zum Auftreten und zur Wanderung des Getreidelaufkäfers und dessen Larven; Nennung von Möglichkeiten zur Bekämpfung des Insekts KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit der Stärke des Auftretens von der Temperatur KATASTER-DETAIL: Delta T+, dann Auftreten der Larven +
    Keywords: Sachsen ; Beginn 20. Jahrhundert ; Insekten ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  32. Deutsche Pflanzenschutztagung der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Hannover, 6.-10. Oktober 1958; Mitt. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 97, p. 181-188
    Publication Date: 1959
    Description: Untersuchungen zu den Bedingungen für das Verlassen des Bodens und somit den Beginn des Zufluges um eine optimale Bekämpfung zu ermöglichen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur auf die Aktivität von Gallmücken KATASTER-DETAIL: T (Boden, 2cm) 〉 20°C, dann Verlassen des Bodens; Tmax (Luft) 〉 16°C, dann Gallmücken flugaktiv
    Keywords: Aschersleben und Seggerde ; 1955-1958 ; Boden ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...