ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Organic Chemistry  (614)
  • GEOPHYSICS  (545)
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (1,159)
  • 1966  (1,159)
Collection
Publisher
Years
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (1,159)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 31 (1966), S. 7-13 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Wie an γ-Hydroxy-crotonsäuremethylester (III) und α-Hydroxy-vinylessigsäure-methylester (IV) gezeigt wird, führt die Peroxygenierung α,β-ungesättigter Hydroxy-Verbindungen zu Wasserstoffperoxyd und den entsprechenden α,β-ungesättigten Carbonyl-Verbindungen.Der aktivierende Einfluß der olefinischen Doppelbindung auf die Peroxygenierbarkeit von Hydroxy-Verbindungen wird an der Reihe Diäthylcarbinol, Äthyl-vinylcarbinol und Divinylcarbinol nachgewiesen. Auch α-ständige veresterte Carboxylgruppen wirken im geringen Maße aktivierend.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 175-177 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird über die Darstellung des Natriumsalzes der 8-Chinolylmercaptomethansulfonsäure aus Natrium-8-mercaptochinolinat und Natriumchlormethansulfonat in Dimethylformamid sowie über die Gewinnung der freien Säure berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 190-197 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In Fortführung von Arbeiten über Hydrazin und Hydrazinderivate(1-5) wurden die Reaktionen von Harnstoff H2N · CO · NH2, Semicarbazid H2N · CO · NH · NH2 und Carbohydrazid H2N · HN · CO · NH · NH2 mit Natriumhyprochlorit in neutralem und alkalischem Medium präparativ und UV-spektroskopisch untersucht.Die bekannte Reaktion zur Bildung von Hydrazin aus Harnstoff und Natriumhypochlorit in alkalischer Lösung wurde insbesondere hinsichtlich der bestehenden Annahme, daß sie nach dem HOFMANNschen Abbau verläuft, erneut diskutiert. Das als Beweis für die Bildung von N-Chlorharnstoff als ersten Reaktionsschritt nach dem HOFMANNschen Abbau angesehene Absorptionsmaximum bei 2450 Å, das durch Oxydation von Harnstoff mit tert.-Butylhypochlorit entsteht, konnte bei der Oxydation mit Natriumhypochlorit ebenfalls beobachtet werden, jedoch nur in neutralem Medium.Bei entsprechenden Oxydationsreaktionen von Semicarbazid und Carbohydrazid mit Natriumhypochlorit traten im Bereich von 2000-3000 Å keine Absorptionen auf, die auf entstandene N--Cl-Bindungen hindeuten könnten. Ein möglicher Reaktionsverlauf bei der Oxydation dieser beiden Verbindungen in alkalischem Medium über intermediär gebildetes Triazan und Tetrazan wird angegeben.Nach einer bisher noch nicht beschriebenen Methode konnten Hydrazindicarbonsäurediamid H2N · CO · HN · NH · CO · NH2 und das primäre Natriumsalz der Cyanursäure NaC3H2N3O3 · H2O durch Oxydation von Semicarbazid bzw. Harnstoff in neutraler Lösung mit Natriumhypochlorit dargestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 230-234 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Möglichkeit des Einsatzes von Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel für kryoskopische Molekulargewichtsbestimmungen nach BECKMANN unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen beschrieben und die molare Gefrierpunktserniedrigung von Dimethylsulfoxid experimentell zu 4,4° ermittelt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 283-290 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Zersetzungsgeschwindigkeit von Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Kobaltchelaten des Bis-(2-aminobenzyliden)-äthylendiamintyps wird in Abhängigkeit von der C-Zahl (n = 2-6) der Diaminkomponente untersucht. Nur die Verbindung mit n = 2 ist katalytisch wirksam. Die Dissoziationskonstanten der Kupferchelate werden potentiometrisch bestimmt. Die Chelatbildung der Innerkomplexe verläuft stufenweise.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 33 (1966), S. 188-198 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In Gegenwart tertiärer Phosphine reagieren höhere Alkylhalogenide bei 140-180°C mit Methyl- oder Äthylestern von Phosphor-, Phosphon- und Phosphinsäuren (I) leicht unter Freisetzung von Methyl- oder Äthylhalogeniden. Dabei entstehen im Sinne einer schrittweisen Umalkylierung die höheren Alkylester der Phosphor-Säuren. Die katalytische Wirkung der tertiären Phosphine beruht auf der primären Bildung quartärer Phosphoniumhalogenide, die sich chne Beeinträchtigung der Esterausbeute auch durch Lithiumchlorid ersetzen lassen.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 34 (1966), S. 83-90 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reaktion von Monazit mit Kohlenstoff und Quarz wurde bei Temperaturen zwischen 1400°C und 1700°C untersucht. Es bilden sich neben elementarem Phosphor die Silikate der Seltenen Erden und des Thoriums. Diese lassen sich mit Salzsäure extrahieren.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 173-174 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch DOEBNER-MILLER-Reaktion kann man aus 8-Aminochinolin-5-sulfonsäure das Natriumsalz der 2-Methyl-1,10-phenanthrolin-6-sulfonsäure darstellen, welches leicht in die Säure überführbar ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 204-210 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von Salzen der Aminosäure-p-nitrobenzyl- und -p-nitrophenylester mit Phosgen erhält man gut kristallisierende N-Carbonyl-aminosäureester, deren Verwendung bei Peptidsynthesen prinzipiell gezeigt wird.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 32 (1966), S. 211-216 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die für Cyclopenta(b)pyridin (Azalen) und seine benzkondensierten Derivate nach der MO-LCAO-Methode in HÜCKELscher Näherung erhaltenen Aussagen über Elektronenverteilung, Reaktivität und Lichtabsorption beweisen das azulenähnliche Verhalten dieser Substanzklasse. Die berechneten Eigenschaften der Azalene stimmen mit vorliegenden experimentellen Daten überein. Die Elektronenverteilung in den Pseudoazulenen hängt von der Elektronegativität des Heteroatoms ab.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...