ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Signatur: MOP 46671
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 152 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2., um das Kap. "Wetter-Stress und heilendes Klima" erw. Aufl.
    ISBN: 3777604267
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Vorwort 5 --- Teil 1. Das „Monatsklima" in Deutschland --- Einführung . 11 --- Das Wetter im Januar 13 --- Das Wetter im Februar . 19 --- Das Wetter im März 24 --- Das Wetter im April 28 --- Das Wetter im Mai 32 --- Das Wetter im Juni 37 --- Das Wetter im Juli 41 --- Das Wetter im August 46 --- Das Wetter im September 50 --- Das Wetter im Oktober 54 --- Das Wetter im November 58 --- Das Wetter im Dezember . . . .- 62 --- Teil 2. Aktuelle Wetterthemen --- Zwölf Luftmassen gestalten das Wetter in Deutschland 69 --- Mitteleuropäische Großwetterlagen, ihre Struktur und Auswirkung 77 --- Die schmutzige Atmosphäre - ein Problem unserer Zeit 87 --- Die Sonnenflecken und ihre Beziehung zum Wetter 91 --- Vorhersage von nassen und trockenen Sommern 97 --- Strenge Winter - heiße Sommer 100 --- Wetterfühligkeit und was man dagegen tun kann 105 --- Das biologische Klima der deutschen Landschaften 107 --- Wetter-Streß und heilendes Klima 110 --- Der Mond und das Wetter 114 --- Rund um den „Hundertjährigen Kalender" 118 --- Alte und neue Wetterregeln 121 --- Teil 3. Das Klima von Deutschland in Zahlen --- Der Wandel der Temperaturverhältnisse in Mitteleuropa im 20. Jahrhundert 125 --- Der Wandel der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland im 20. Jahrhundert 131 --- Die Temperaturverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . 136 --- Die Niederschlagsverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . 136 --- Die Temperaturverhältnisse in Deutschland 137 --- Die Niederschlagsverhältnisse in Deutschland . . . 139 --- Die Datumsgrenzen von Frost und Schneefall in Deutschland . . . 141 --- Die wärmsten und kältesten Monate und Jahreszeiten in Mitteleuropa 143 --- Extreme Niederschlagswerte in Deutschland zwischen 1851 und 1980 144 --- Die Temperaturverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 145 --- Die Niederschlagsverhältnisse im mitteleuropäischen Bergland . . 145 --- Die Sonnenscheindauer in acht deutschen Großstädten 146 --- Die Sonnenscheinverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 147 --- Die Schneehöhen in den Alpen 148 --- Zehnjahres-Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag 148 --- Sonnenaufgangszeiten in sechs deutschen Großstädten 149 --- Sonnenuntergangszeiten in sechs deutschen Großstädten 150 --- Literaturverzeichnis 151
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Signatur: MOP 47945
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 163 S , Ill.
    Ausgabe: 3., bearb. Aufl
    ISBN: 3777606111
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Vorwort 5 --- Teil 1. Das „Monatsklima" in Deutschland --- Einführung 11 --- Das Wetter --- - im Januar 13 --- - im Februar 18 --- - im März 23 --- - im April 27 --- - im Mai 31 --- - im Juni 36 --- - im Juli 40 --- - im August 45 --- - im September 48 --- - im Oktober 52 --- - im November 56 --- - im Dezember 60 --- Teil 2. Aktuelle Wetterthemen --- Zwölf Luftmassen gestalten das Wetter in Deutschland 67 --- Mitteleuropäische Großwetterlagen, ihre Struktur und Auswirkung 73 --- Die schmutzige Atmosphäre - ein Problem unserer Zeit 84 --- Die Sonnenflecken und ihre Beziehung zum Wetter 88 --- Vorhersage von nassen und trockenen Sommern 94 --- Strenge Winter - heiße Sommer 98 --- Wetterstreß, Wetterfühligkeit und ihre Ursachen 102 --- Das Bioklima in Deutschland 112 --- Der Mond und das Wetter 117 --- Rund um den „Hundertjährigen Kalender" 121 --- Alte und neue Wetterregeln 125 --- Teil 3. Das Klima von Deutschland in Zahlen --- Der Wandel der Temperaturverhältnisse in Mitteleuropa 129 --- Der Wandel der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland . . . . 137 --- Die Temperaturverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . . 143 --- Die Niederschlagsverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . 143 --- Die Temperaturverhältnisse in Deutschland 144 --- Die Niederschlagsverhältnisse in Deutschland 147 --- Die Datumsgrenzen von Frost und Schneefall in Deutschland . . 149 --- Die wärmsten und kältesten Monate und Jahreszeiten in Mitteleuropa 151 --- Die nassesten und trockensten Monate und Jahreszeiten in Deutschland zwischen 1851 und 1990 151 --- Die Temperaturverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 152 --- Die Niederschlagsverhältnisse im mitteleuropäischen Bergland . 153 --- Die Sonnenscheindauer in acht deutschen Großstädten 154 --- Die Sonnenscheinverhältnisse auf Mitteleuropas Bergen 154 --- Die Schneehöhen in den Alpen 155 --- Zehnjahres-Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag . . . . 156 --- Sonnenaufgangszeiten in sechs deutschen Großstädten 156 --- Sonnenuntergangszeiten in sechs deutschen Großstädten 157 --- Literaturverzeichnis 159 --- Sachverzeichnis 161
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Signatur: PIK N 531-07-0287 (2022)
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 344 Seiten
    ISBN: 978-3-7776-3032-8
    Serie: Jahrbuch Ökologie 2022
    Sprache: Deutsch
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Stuttgart : Hirzel
    Signatur: MOP 45810 / Mitte ; MOP 46711
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 148 S. , 20 graph. Darst. u. Kt , 21 cm
    ISBN: 3777603821
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Vorwort 5 --- Teil 1. Das "Monatsklima" in Deutschland --- Einführung 11 --- Das Wetter im Januar 13 --- Das Wetter im Februar 19 --- Das Wetter im März 24 --- Das Wetter im April 28 --- Das Wetter im Mai 32 --- Das Wetter im Juni 37 --- Das Wetter im Juli 41 --- Das Wetter im August 46 --- Das Wetter im September 50 --- Das Wetter im Oktober 54 --- Das Wetter im November 58 --- Das Wetter im Dezember 62 --- Teil 2. Aktuelle Wetterthemen --- Zwölf Luftmassen gestalten das Wetter in Deutschland 69 --- Mitteleuropäische Großwetterlagen, ihre Struktur und Auswirkung 77 --- Die schmutzige Atmosphäre - ein Problem unserer Zeit 87 --- Die Sonnenflecken und ihre Beziehung zum Wetter 91 --- Vorhersage von nassen und trockenen Sommern 97 --- Strenge Winter - heiße Sommer 100 --- Wetterfühligkeit und was man dagegen tun kann 105 --- Das biologische Klima der deutschen Landschaften 107 --- Der Mond und das Wetter 110 --- Rund um den ..Hundertjährigen {Calender" 114 --- Alte und neue Wetterregeln 117 --- Teil 3. Das Klima von Deutschland in Zahlen --- Der Wandel der Temperaturverhältnisse in Mitteleuropa im 20.Jahrhundert 121 --- Der Wandel der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland im 20. Jahrhundert 127 --- Die Temperaturverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . . 132 --- Die Niederschlagsverhaltnisse in acht deutschen GroBstadten . . . 132 --- Die Temperaturverhaltnisse in Deutschland 133 --- Die Niederschlagsverhaltnisse in Deutschland 135 --- Die Datumsgrenzen von Frost und Schneefall in Deutschland . . . 137 --- Die warmsten und kaltesten Monate und Jahreszeiten in Mitteleuropa 139 --- Extreme Niederschlagswerte in Deutschland zwischen 1851 und 1980 140 --- Die Temperaturverhaltnisse aufMitteleuropas Bergen 141 --- Die Niederschlagsverhaltnisse im mitteleuropaischen Bergland . . 142 --- Die Sonnenscheindauer in acht deutschen GroBstadten 142 --- Die Sonnenscheinverhaltnisse aufMitteleuropas Bergen 143 --- Die Schneehohen in den Alpen 144 --- Zehnjahres-Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag 144 --- Sonnenaufgangszeiten in sechs deutschen GroBstadten 145 --- Sonnenuntergangszeiten in sechs deutschen GroBstadten 146 --- Literaturverzeichnis 147 ---
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Stuttgart : Hirzel
    Signatur: 1.4/G 8131
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 295 S. : Ill., Kt.
    ISBN: 3777603651
    Sprache: Deutsch
    Standort: Lesesaal
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Signatur: M 94.0236
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XVII, 556 S. + Taf.
    Ausgabe: 13., neu bearb. Aufl. / von Joachim Strähle und Eberhard Schweda
    ISBN: 3777604771
    Klassifikation:
    Chemie
    Sprache: Deutsch
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Beschreibung: Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine öko-soziale Zeitpolitik als neues Politikfeld, das die Interessen des Gemeinwohls gegenüber den vorherrschenden erwerbsökonomischen Männlichkeits-Leitbildern betont: Die Autorinnen laden zu einem anregenden Spaziergang durch unsere Zeit-Landschaften ein und entwickeln dabei die Umrisse einer Zeitpolitik aus feministischer Sicht. Sie fragen nach den Bedingungen für eine "Ökologie von Zeiten", klopfen die Möglichkeiten ab, Herrschaftlichkeit in Geschlechter- und Zeitverhältnissen abzubauen und spüren die Risse auf, die unsere Zeit-Landschaften gegenwärtig durchziehen.
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Beschreibung: Wer die Energie hat, hat die Macht. Dieses Buch analysiert die zentrale Rolle, die Energie spielt - national und noch mehr für die Ordnung unserer Welt. Wie wird die Energieversorgung in Zukunft aussehen? Eine Energiepolitik nach dem Motto "Business as usual" wird in der immer schneller zusammenwachsenden Welt unfriedlich enden. Der Appetit der größten Verbraucher wächst ungezügelt weiter, neue, in ihrem Verbrauch schnell wachsende Länder wie China oder Indien kommen dazu. Alle wollen billige Energie im angeblich freien, tatsächlich aber hoch monopolisierten Wettbewerb. Doch ohne eine Umsteuern heißt der Preis gigantische Energiemultis, die Gefahr großer Umweltkatastrophen, riskante Stromausfälle, neue atomare Bedrohungen und explosive Kriege um knapper werdendes Öl und Erdgas. Die Zeit drängt und auch ein entfesselter Energiemarkt hilft nicht weiter. Die Energieversorgung ist ein öffentliches Gut, das dauerhaft allen und gerecht verteilt zur Verfügung stehen muss. Deshalb braucht die Lösung der Energiefrage den gestaltenden Staat, eine engagierte Zivilgesellschaft, kreative Ingenieure, qualifizierte Arbeitnehmer und verantwortungsbewusste Energiemanager, um die drei Zukunftssäulen Energiesparen, Effizienzsteigern und Erneuerbare Energien aufzubauen. Deutschland kann dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Wir stehen vor der Herausforderung, wie wir die Weltmacht Energie einsetzen wollen: für Frieden und Wohlstand im Zeichen der Demokratie, oder für eine zunehmende Zerstörung der Welt. Dieses Buch zeigt, dass es Wege aus der Misere gibt. Entscheidend ist, die Weltmacht Energie zu demokratisieren. Dann können alle von ihr profitieren.
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2019-04-01
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:320
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-03-26
    Beschreibung: Einerseits wurde im Juni 2000 in Deutschland der Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen, andererseits weiß man aber auch, dass in 60-70 Jahren die bekannten Erdöl- und Erdgasreserven erschöpft sein werden. Ein weiterer starker Anstieg des Enegieverbrauchs und ein unveränderter Einsatz fossiler Energien hätte katastrophale Folgen für unseren Planeten. Höchste Zeit also, über die Energiepolitik im 21. Jahrhundert nachzudenken. "Nach dem Ausstieg: Zukunftskurs Erneuerbare Energien" zeigt, wie die energiepolitische Wende zu schaffen ist: Die zentrale Rolle werden dabei die erneuerbaren Energien spielen. In 50 Jahren müssen sie die Hauptlast des weltweiten Energiebedarfs abdecken. Bereits heute müssen die Weichen dafür gestellt werden. Wie dies zu schaffen ist und wie die Entwicklung weiterführen sollte, beschreiben die Autoren Schritt für Schritt. Ihr Fazit lautet: Das große Ziel ist zu erreichen, wenn wir die verfügbaren Möglichkeiten engagiert nutzen.
    Schlagwort(e): ddc:320
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Beschreibung: Der Anstieg von Verkehrsaufkommen und -leistung in Deutschland und die Folgen für die Umwelt sind bekannt; die politischen und planerischen Konsequenzen hingegen stehen weitestgehend aus. Neben einer Umweltverträglichkeitsprüfung einzelner Projekte ist vielmehr die Umweltprüfung auch von Plänen, Programmen und sogar Politiken notwendig. Mit der von der EU 2001 verabschiedeten Richtlinie zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) steht ab 2004 ein Instrument zur Verfügung, dass Umweltbelange nun frühzeitig berücksichtigt. Die Autoren stellen die SUP ausführlich vor und analysieren detailliert Aufgaben, Informationssysteme und Entscheidungsprozesse in der Bundesverkehrswegeplanung (BVWP). Auf dieser Basis entwickeln sie ein Konzept zur Integration der SUP in die BVWP, identifizieren Hemmnisse für eine strategische und umweltorientierte Verkehrswegplanung und entwerfen Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Instruments SUP als Beitrag zur zukünftigen Gestaltung einer nachhaltigen Verkehrsplanung.
    Schlagwort(e): ddc:380
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-04-30
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2014-08-15
    Schlagwort(e): ddc:320
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2014-08-15
    Schlagwort(e): ddc:600
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Publikationsdatum: 2014-08-15
    Beschreibung: Das Zauberwort der Ökoeffizienz hat längst die Chefetagen der Wirtschaft erreicht und immer mehr Unternehmen sehen in der Aufgabe, aktiven Klimaschutz zu betreiben, eine Chance für neue Geschäftsfelder. Mit der Ausschreibung des Wuppertaler Energie- und Umweltpreises suchte das Wuppertal Institut umsetzbare Ideen aus dem Umwelt- und Energiebereich, die den Ressourcen- und Energieverbrauch deutlich reduzieren und so maßgeblich zur Verbesserung der Ökoeffizienz beitragen. Dieses Buch von Ernst Ulrich von Weizsäcker und Peter Hennicke (Herausgeber) stellt zwanzig Projekte vor, die von der Jury des Wettbewerbs prämiert oder belobigt wurden.
    Schlagwort(e): ddc:600
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Beschreibung: Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, alle ökonomischen und ökologischen Kosten offen zu legen: den Geldschleier wegzuziehen, der uns allzu oft den Blick vernebelt. Das Wachstum unserer Wirtschaft wird sich auf lange Sicht nur fortsetzen, wenn wir die Bedeutung der Natur für unsere Lebensqualität einzuschätzen lernen. Peter Bartelmus stößt mit diesem Buch eine Diskussion zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern an. Dieser Austausch ist dringend geboten, denn Ökonomen und Umweltwissenschaftler müssen gemeinsam den richtigen Weg zum wahren Wohlstand finden. Hier werden Konzepte vorgestellt und diskutiert, die die Nachhaltigkeit von Wachstum und Entwicklung sichern sollen. Ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren - sie alle haben eine entscheidende Bedeutung bei der Planung einer nachhaltigen Zukunft.
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-04-30
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-08-23
    Beschreibung: Wir wollen auf den Mars und sollten doch zuerst einmal auf der Erde landen. Hier warten ungelöste ökologische und ökonomische Probleme auf Lösungen. Stefan Bringezu lässt seine Leser gedanklich auf dem Planeten Erde neu landen. Dabei tauchen Fragen auf: Wie viel Verbrauch verträgt der Planet? Wo greift die Menschheit in natürliche Stoffströme ein, welche zusätzlichen Stoffströme setzt sie in Bewegung und welche Folgen haben diese? Menschliche Gesellschaft und Natur werden zu zwei komplexen Systemen, von denen das eine - die Gesellschaft - an das andere auf Gedeih und Verderb gekoppelt ist. Der Mensch ist in der Lage, seinen "Stoffwechsel" mit der Natur zu optimieren. Wie dieser gemessen werden kann und welche Lösungsansätze es bereits gibt, zeigt dieses Buch. Auch künftig wird es uns möglich sein, gut zu leben und zu wirtschaften, wenn wir den Verbrauch natürlicher Ressourcen nachhaltig gestalten.
    Schlagwort(e): ddc:600
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-04-30
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Publikationsdatum: 2014-08-15
    Beschreibung: Ideen von heute prägen die Welt von morgen. Um diese Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten, müssen technische Innovationen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringen. Die hier dokumentierten fünfzehn Arbeiten zeigen auf anschauliche und praxisnahe Weise, wie Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung effizient miteinander verbunden werden können. Durch den alle zwei Jahre vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ausgelobten Ideenwettbewerb sollen vor allem junge Forscher, Entwickler und Innovatoren gefördert und motiviert werden. Dieses Buch dokumentiert ausführlich alle preisgekrönten und belobigten Projekte des Wuppertaler Energie- und Umweltpreises 2002.
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-04-11
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2019-04-01
    Schlagwort(e): ddc:380
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2014-08-15
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-04-28
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2016-08-23
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2019-04-01
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: book , doc-type:book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:320
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2018-11-19
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2022-02-18
    Beschreibung: Eine "Große Transformation" hat umfassende Implikationen für das künftige Wissenschaftssystem. Dabei geht es nicht nur um neue Inhalte von Forschungsprogrammen, sondern auch um weitreichende institutionelle Veränderungen und um ein neues Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft.
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2022-02-18
    Beschreibung: Die Wahrnehmung des Problems Klimawandel hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Zunächst war Klimawandel ein recht eng umrissenes Umweltproblem. Je deutlicher die Konfliktlinien zwischen Industrie- und Entwicklungsländern hervortraten, desto klarer wurde, dass Klimawandel über den Umweltbereich hinaus eine größere Tragweite hat. Klimawandel wurde zu einer Entwicklungsfrage. Inzwischen wird deutlich, dass das Problem noch tiefer liegt. Klimawandel wird zur Transformationsherausforderung aller Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme.
    Schlagwort(e): ddc:320
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Stuttgart : Hirzel
    Publikationsdatum: 2022-02-04
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Publikationsdatum: 2022-02-23
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: bookpart , doc-type:bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...