ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TA1-2040  (80)
  • QD1-999  (31)
  • KIT Scientific Publishing  (111)
  • German  (111)
Collection
Publisher
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: Das vorliegende Werk liefert mit dem produktorientierten Ansatz eine leicht nachvollziehbare Methode, die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Krankenhaus an ihre Arbeitsumgebung in messbare Liefereinheiten zu überführen. Über das produktorientierte Verrechnungssystem wird das Kunden-Liefe-ranten-Verhältnis in selbstregulierende geschlossene Regelkreise überführt. Dies führt zu einer Steigerung der Effizienz und liefert damit einen wert-vollen Beitrag zu Einsparungen im Gesundheitswesen. Auf Basis des Modells können Leistungen und Kosten des FM für jedes Krankenhaus prognostiziert und verglichen werden.
    Keywords: TA1-2040 ; Krankenhaus ; Verrechnungssystem ; Gesundheitswesen ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Sandstone is the most common kind of natural stone used for historic buildings in Central Europe. During the past century a dramatic increase in different types of damage to historic buildings, monuments and sculptures made from natural stone has been observed. The present work deals with theoretical aspects of strength loss, fracture processes and degradation during the decay processes.
    Keywords: TA1-2040 ; Ermüdung ; weathering model ; Lebensdauer ; finite element methods ; durability ; Verwitterungsmodell ; FEMsandstone ; Sandstein ; fatigue behaviour ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit ist die Suche nach besseren Donorkomponenten für die, mit Hilfe der Kokondensationstechnik dargestellten, Germaniummonohalogenidlösungen.Des Weiteren befaßt sich die Arbeit mit der Folgechemie von metalloiden Germaniumclustern sowohl in Lösung, als auch in der Gasphase.
    Keywords: QD1-999 ; metalloid ; Kokondensation ; Cluster ; Germanium ; Folgechemie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Several experimental campaigns are conducted to find feasible fiber reinforcements for buildings under earthquake conditions. Therefore tensile tests for the description of the bonding behavior of the fibers, shear tests on three-stone small specimen, small static cyclic shear wall tests, bending tests of wall segments, large format dynamically loaded wall plates and five building experiments were performed under realistic time history acceleration. At the end a calculation method is proposed.
    Keywords: TA1-2040 ; masonry ; Erdbeben ; Verstärkungen ; fiber reinforced concrete ; Bemessung ; Faserverbundwerkstoffe ; earthquake ; Mauerwerk ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Viele Talauen sind sowohl für die Gewinnung von Trinkwasser aus Grundwasser, als auch für die Schaffung von Hochwasserrückhalteräumen geeignet. Im vorliegenden Leitfaden werden die Prozesse des Stofftransports von der fließenden Welle über den Retentionsraum bis zu den Entnahmebrunnen eines Wasserwerks vorgestellt. Es wird deren Einfluss auf ein höheres Risiko der Verunreinigung der Grundwasserressource durch den Eintrag von Schadstoffen aus den Retentionsräumen diskutiert.
    Keywords: TA1-2040 ; Grundwasser ; Hochwasserretentionsraum ; Trinkwassergewinnung ; Schadstofftransport ; Verunreinigungsrisiko ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Errichtung von Hochwasserretentionsräumen entlang von Flüssen ist eine verbreitete Maßnahme zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Durch die zusätzlichen Überflutungsflächen können vermehrt Schadstoffe aus der Hochwasserwelle in das Grundwasser eingetragen werden. Dies kann zu einer Gefährdung der Trinkwasserressource in den Flussauen führen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Risikoberechnung für eine Grundwassergefährdung in einem Hochwasserretentionsraum vorgestellt.
    Keywords: TA1-2040 ; Grundwasser ; Hochwasserretentionsraum ; Boden ; Schadstofftransport ; Risikoberechnung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Eine zügige, ökologisch-ökonomisch ausgewogene und innovative Umsetzung der erforderlichen Infrastruktur wird mit der bestehenden Herangehensweise in Deutschland bisher nicht erreicht. Mit der vorliegenden Arbeit wurde am Beispiel des Tunnelbaus mit dem ""Projektbegleitenden
    Keywords: TA1-2040 ; Umweltverträglichkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Rahmen der mikroskopischen Verkehrsnachfragemodellierung wird ein Modell vorgestellt, das den für den Planungsraum relevanten Verkehr der in den Außenzellen wohnenden Personen abbildet. Voraussetzung dafür ist die Übertragbarkeit von individuellen Mobilitätsdaten, die auf Basis der Daten des Deutschen Mobilitätspanels (MOP) analysiert wird. Darüber hinaus wird eine Methode zur Abgrenzung von Untersuchungsgebieten für beliebige Planungsräume in Deutschland dargelegt.
    Keywords: TA1-2040 ; Mikroskopisch ; Untersuchungsgebiet ; Verkehrsnachfragemodellierung ; Mobilitätsdaten ; Außenverkehr ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Dieses zweisprachige Wörterbuch zur Wasserwirtschaft ist das Standardwerk bei Kontakten unter Wissenschaftlern und Technikern aus Deutschland und deutschsprachigen Ländern mit Kollegen aus Russland und den russischsprachigen US-Staaten. Es ist als aktuelles und handliches Hilfsmittel vor allem für die Praxis gedacht. Das Wörterbuch enthält ca. 40.000 Begriffe aus den Bereichen Energie- und Wasserwirtschaft, Wasserbau sowie anderer angrenzender Industrie- und Wissenschaftsbereiche.
    Keywords: TA1-2040 ; Wasserwirtschaft ; Umweltschutz ; Wasserbau ; Energiewasserwirtschaft ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In this work, the measurement system ResoCable®, consisting of hardware and software, was developed with the implementation and evaluation of the frequency measurements of external tendons and cables. Numerous measurements at external tendons and cables were conducted. Among them, the behavior of strands and deflection points was investigated with FE calculations.
    Keywords: TA1-2040 ; frequency analysis ; ZfP ; ResoCable ; stay cable ; Schrägseil ; Spannglied ; Frequenzanalyse ; Tendon ; NdT ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für den Aufbau von Kontakten und Kooperationen zwischen den Fachleuten und Wissenschaftlern aus russischsprachigen GUS-Staaten und deutschsprachigen Ländern. Das Wörterbuch enthält rund 40.000 Stichwörter und nahezu die gleiche Anzahl Bedeutungen aus den Bereichen Energie- und Wasserwirtschaft, Wasserbau,
    Keywords: TA1-2040 ; Energiewirtschaft ; Wasserwirtschaft ; Wasserbau ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird die Anregungs/Abfrage-Photoelektronenspektroskopie auf die Untersuchung elektronischer Dynamik in massenselektierten Molekülionen unter Hochvakuum-Bedingungen angewendet, wodurch die Beobachtung intramolekularer elektronischer Relaxation unter Ausschluss jeglicher Wechselwirkung der untersuchten Teilchen zur umgebenden Matrix möglich ist.
    Keywords: QD1-999 ; Dianion ; Dynamik ; Gasphase ; Zeitauflösung ; Photoelektronenspektroskopie ; Phthalocyanin ; Fulleren ; Ab-initio-Rechnung ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In einer rußenden pulsierten Methan-Luft Diffusionsflamme werden Rußkonzentration, Partikelzahldichte, -radius, -temperatur und OH*-Emission bestimmt. Die pulsierte Flamme zeigt transiente Effekte, erhöhte mittlere Rußkonzentrationen und Ablösung der Flammenspitze. Ein analytisches Modell beschreibt Flammenkontur, Ablösung der Flammenspitze und den asymmetrischen Verlauf der OH*-Emission. Eine numerische Analyse auf Basis der Flamelettheorie gibt die nichtlinearen Effekte der Rußbildung wieder.
    Keywords: QD1-999 ; Verbrennung ; Laminare Strömung ; Methan ; Luft ; Ruß ; Pulsation ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die vorliegende Festschrift ""Baustoffe und Betonbau - Lehren, Forschen, Prüfen, Anwenden"" ist Herrn Prof. Dr.-Ing. Harald S. Müller zum 60. Geburtstag gewidmet. Sie würdigt die Tätigkeit von Herrn Prof. Müller als Hochschullehrer und Forscher, seinen unermüdlichen Einsatz für die Materialprüfung und Normung von Baustoffen sowie sein umfangreiches und langjähriges Engagement in vielen für die Betonbauweise relevanten Gremien und Vereinigungen.
    Keywords: TA1-2040 ; Beton ; Bauwesen ; Baustoffe ; Zement ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The Netherlands have a long-termstanding experience concerning regarding the reuse of churches. The work delivers an in-depth analysis of current re-use practises and strategies that is following a mixed methods approach. Based on an initial policy analysis, 35 re-used churches were investigated by mapping their spatial and structural characteristics, complemented by governance and planning process related attributes. The work provides conditions, enablers and barriers for the German situation.
    Keywords: TA1-2040 ; Umnutzung ; Kirchengebäude ; Netherlands ; Niederlande ; Strategie ; Strategy ; Church buildings ; Re-Use ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Mit dem Falling Weight Deflectometer können Tragfähigkeitsmuster als Merkmal für die strukturellen Gegebenheiten einer Straßenkonstruktion erfasst werden. Zur Bewertung dieser Tragfähigkeitsmuster (Deflexionsmulden) wurde durch Generierung theoretischer Deflexionsmulden eine bereits vorhandene Datenbank erweitert und dieser Datenbestand klassifiziert. Durch den Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen wurde außerdem eine pragmatische Anwendung des klassifizierten Datenbestandes dargestellt.
    Keywords: TA1-2040 ; Substanzbewertung ; Zustandserfassung ; Erhaltung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In dieser Arbeit wird ein tiefengemitteltes Large-Eddy-Simulationsverfahren für Flachwasserströmungen entwickelt. Dazu liefern umfangreiche dreidimensionale LES-Rechnungen Informationen über die in den tiefengemittelten Gleichungen zu modellierenden Terme.Als Anwendungen werden unter anderem die ausgebildete Gerinneströmung, die Zylinderumströmung, eine Mischungsschicht sowie die Strömung in einem Buhnenfeld betrachtet.
    Keywords: TA1-2040 ; LES ; Flachwasser ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In dieser Arbeit wurden Geschwindigkeitskonstanten für den thermischen Zerfall von NCN und Allylamin unter verbrennungsrelevanten Bedingungen untersucht. Zerfallsreaktionen stickstoffhaltiger Verbindungen spielen zum Beispiel bei der Stickoxidbildung in Verbrennungsprozessen eine Rolle. Die Experimente wurden an einem Stoßrohr durchgeführt, an das ein ARAS-Aufbau oder ein FM-Spektrometer gekoppelt wurde. Die erhaltenen Ergebnisse wurden mit Hilfe der statistischen Reaktionstheorie analysiert.
    Keywords: QD1-999 ; Reaktionskinetik ; Atomresonanzabsorptionsspektroskopie ; Mastergleichung ; Stoßwellenuntersuchung ; Frequenzmodulationsspektroskopie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Diese Arbeit befasst sich mit der Wasserdampfreformierung von Methan, Ethan, Propan, Butan und Alkanmischungen an einem mit Rhodium beladenen Wabenkatalysator, der Entwicklung eines mehrstufigen Reaktionsmechanismus dazu und dessen Validierung unter Verwendung numerischer Modelle. Simulationen mit dem Mechanismus erlauben, Einblicke in das molekulare Geschehen im Reaktor zu nehmen und Vorhersagen für ähnliche Reaktionssysteme abzugeben. Auch die Katalysatordeaktivierung wird untersucht.
    Keywords: QD1-999 ; Erdgas ; Wasserdampfreformierung ; numerische Simulation ; Rhodiumkatalysator ; Reaktionsmechanismus ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: An efficient highway capacity design is becoming an increasingly important topic, thanks to recurring congestions and unreliable travel times in the German highway network. This work provides a new methodology for the analysis of oversaturated freeway facilities. A Cell Transmission Model was used as an underlying traffic flow model for modeling oversaturated freeway facilities and tailor-fitted to represent the HBS manual faithfully.
    Keywords: TA1-2040 ; freeway ; Bundesautobahn ; HCM ; traffic flow model ; Verkehrsqualität ; HBS ; level of service ; Cell Transmission Model ; Verkehrsflussmodell ; Zellenmodell ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Simultaneous 2D pressure and 2D velocity information at the rough water-sediment interface of streambeds were gained by a newly developed measurement setup. In the bed the pressure fluctuations decay exponentially within the first 1-2 equivalent sand roughnesses. Structural findings concerning coherent flow structures are consistent with models originally developed for smooth walls. A significant bed destabilizing flow-pressure pattern was identified for the first time.
    Keywords: TA1-2040 ; open channel flow ; pressure sensors ; coherent structures ; gravel bed ; PIV ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Hydraulic structures are exposed to multifaceted exposures. Particular the hydro-abrasive wear of the concrete edge zones represents a key exposure. The knowledge about the abrasive mechanisms of concrete and its degradation process is still insufficient. Relating to the hydro-abrasive test method, the relevant material parameter and degradation model incomplete knowledge existed which was removed.
    Keywords: TA1-2040 ; Beton ; Lebensdauer ; Test method ; Hydroabrasionsverschleiß ; Concrete ; SchädigungsmodellHydro-abrasion ; Prüftechnik ; Life-time ; Deterioration model ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In den Jahren 1993 bis 2005 wurde in Dresden die Frauenkirche wieder aufgebaut. Am Ende der Bauzeit wurden in einer Vortragsreihe in Dresden und Karlsruhe die dabei gewonnenen Einsichten und Erfahrungen wiedergegeben und zur Diskussion gestellt. Die Referenten der Vortragsreihe waren alle unmittelbar und direkt am Wiederaufbau der Frauenkirche beteiligt.Das Buch befasst sich mit Fachfragen, die fachlich korrekt und gleichzeitig verständlich für den baufachlichen Laien wiedergeben werden.
    Keywords: TA1-2040 ; Dokumentation ; Dresden / Frauenkirche ; Wiederaufbau ; Vortragsreihe ; Kirchenbau ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Derzeit existiert keine Alternative mit DNAPL kontaminierte Böden hydraulisch sicher und mit hoher Effizienz zu reinigen. Die untersuchte neue in-situ Sanierungstechnologie jedoch verspricht dies: Die Kombination des Verfahrens der Alkohol-Spülung mit der Sanierungstechnik des Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB).
    Keywords: TA1-2040 ; Grundwasser ; Chlorkohlenwasserstoffe ; Grundwassersanierung ; Brunnen ; Zirkulation ; Alkohol ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde die selektive katalytische Reduktion von NOx mittels Ammoniak an eisenmodifizierten BEA-Zeolithen untersucht. Der Katalysator zeigt gegenüber dem kommerziellen V2O5/WO3/TiO2-System eine bessere tieftemperatur SCR-Aktivität, sowie eine bessere Beständigkeit gegen über hydrothermaler Alterung. Der Prototyp am Motorenprüfstand zeigt eine dem kommerziellen V2O5/TiO2-System identische SCR-Aktivität. Die vorliegenden Eisenspezies werden charakterisiert.
    Keywords: QD1-999 ; Ammoniak ; SCR ; NOx ; Reduktion ; Zeolith ; BEA ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Gegenstand dieses Buches ist die Untersuchung des Fließverhaltens von Zementsuspensionen. Hierbei wird insbesondere auf die dem Fließverhalten zugrundeliegenden Mechanismen der Partikelwechselwirkung eingegangen. Auf dieser Grundlage wird ein Materialmodell vorgestellt, dass es gestattet, das rheologische Verhalten von Zementleimen unter Kenntnis ausgewählter Zementparameter vorherzusagen.
    Keywords: TA1-2040 ; Beton ; Bauwesen ; Suspension ; Rheologie ; Zement ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ein bestehendes Rechenmodell zur Abschätzung der Rissbildung im Holz beim Eindrehen einer selbstbohrenden Holzschraube wurde so erweitert, dass das Spaltverhalten für unterschiedliche Schraubenbilder ermittelt werden kann. Die resultierenden Rissflächen können für mehrere, faserparallel hintereinander angeordnete Schrauben in Abhängigkeit unterschiedlicher Abstände und Holzdicken berechnet werden. Des Weiteren wurde das Modell auf Anschlüsse mit mehreren Schraubenreihen übertragen.
    Keywords: TA1-2040 ; Rechenmodell ; Holzschrauben ; Holzbau ; Verbindungen ; Spaltversagen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Bauwesen wurde Mitte der 90er Jahre begonnen, singuläre Gestaltungsprinzipien und Methoden der Lean Production zu adaptieren sowie neue bauspezifische Methoden zu entwickeln (Lean Construction). In der vorliegenden Arbeit werden die bisweilen einzeln betrachteten Methodenbausteine zu einem Ganzheitlichen Produktionssystem Modell für Bauproduktions-Unternehmen zusammengeführt und vervollständigt. Dieses Bau-PSM ist ein Ordnungsrahmen für die Transformation in ein ""leanes"" Bauunternehmen.
    Keywords: TA1-2040 ; Lean Management ; Produktionssysteme ; Lean Construction ; Baubetrieb ; Bauorganisation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Voraussetzungen für Schulbildung von Mädchen im ländlichen Westafrika werden hinsichtlich Sozialstatus von Frauen und Investitionsverhalten einer Subsistenzgesellschaft basierend auf qualitativen und quantitativen Daten analysiert und an einem konkreten Beispiel beleuchtet. = Basées sur des données qualitatives et quantitatives, les conditions de scolarisation des filles en Afrique de l'ouest rural sont analysées par rapport au statut social des femmes et au comportement d'investissement d'une société de subsistance et illustrées par un exemple concret.
    Keywords: TA1-2040 ; Investitionsverhalten = Afrique de l'ouest ; soziale Stellung ; Bildung ; comportement d'investissement ; éducation ; Westafrika ; situation sociale ; Feldforschung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Auswirkungen von Baumpflanzungen auf die Durchlüftung von innerstädtischen Straßenzügen wurden in Windkanalexperimenten und in numerischen Simulationen untersucht. Die Baumpflanzungen führten zu geringeren Windgeschwindigkeiten und höheren verkehrsbedingten Schadstoffbelastungen aufgrund eines verminderten Luftaustausches mit der Umgebung. Ein Modell zur Bestimmung der Auswirkungen von Baumpflanzungen auf die verkehrsbedingte Schadstoffbelastung in Straßenschluchten wurde entwickelt.
    Keywords: TA1-2040 ; Baumpflanzungen ; Windkanal ; Straßenschluchten ; Schadstoffausbreitung ; Verkehrsemissionen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Hagia Sophia in Istanbul ist eines der baugeschichtlich wichtigsten und ingenieurmäßig bemerkenswertesten Bauwerke der letzten 1500 Jahre. Mit Hilfe zerstörungsfreier geophysikalischer Untersuchungsverfahren konnte der heutige Bestand und Zustand der Hauptkuppel, der Pendentifs und der Hauptpfeiler intensiv erkundet werden. Auf Grundlage der erlangten neuen Kenntnisse zum Konstruktionsgefüge wurden Berechnungsmodelle entwickelt und eine Aussage zum Tragverhalten der Hagia Sophia getroffen.
    Keywords: TA1-2040 ; Kuppel ; Baukonstruktion ; Zerstörungsfreie Prüfung ; Istanbul ; Hagia Sophia ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Der Fokus der Arbeit liegt durch die Berücksichtigung einer Verwendung als Rettungsgerät nicht nur auf dem Abbaugerät, sondern auch auf dessen Wirkung auf den bearbeiteten Gegenstand. Die Studie fußt auf großmaßstäblichen Versuchen an Betonquadern mit einer handelsüblichen Anbaufräse. Die entdeckten Zusammenhänge widersprechen der gängigen Auffassung vom Fräsvorgang; ein eigenes revidiertes Modell wird vorgestellt. Ferner liefert die Studie etliche Anhaltspunkte zur Optimierung der Frästechnik.
    Keywords: TA1-2040 ; Beton Bearbeitung Fräse Rettung Katastrophe ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Für die Verwendung von Holzfaserdämmplatten als aussteifende Beplankung von Holztafeln wurden die Grundlagen ermittelt. Für die Berechnung der Tragfähigkeit der Verbindung zwischen Beplankung und Rippen wurden bereits bekannte Gleichungen verwendet und erweitert sowie die Eingangsparameter in Versuchen ermittelt. Weitere Materialkennwerte wurden experimentell bestimmt. Das Trag- und Verformungsverhalten von Holztafeln wurde in Versuchen untersucht und Berechnungsmodellen gegenübergestellt.
    Keywords: TA1-2040 ; Verbindung ; Holzfaserdämmplatte ; Beplankung ; Aussteifung ; Holztafel ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Verbrennungsreaktionen spielen im alltäglichen Leben und in der chemischen Industrie eine große Rolle. Wichtige Ziele bei Verbrennungsprozessen stellen die genaue Vorhersagbarkeit der strömungsmechanischen Wärme- und Stofftransportvorgänge und eine detaillierte Beschreibung des reaktiven Stoffumsatzes dar.In der vorliegenden Arbeit wird die numerische Simulation verwendet um technische Verbrennungssysteme zu untersuchen.
    Keywords: QD1-999 ; Verbrennung ; Reaktionskinetik ; Turbulente Strömung ; Numerische Strömungssimulation ; Flamelet-Modell ; Flamme ; Turbulenz ; Reaktionsm ; Chemische Reaktion ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Based on the consolidation of the consignment volume of cooperating building materials traders, the logistics network will be improved and the transport efficiency of the cooperation partners will be increased. In addition to the development, the cooperation model will be evaluated by simulations on the basis of real data and the impact of the cooperation model for the total drive distance of the cooperation partners will be examined.
    Keywords: TA1-2040 ; Kooperationsmodell ; building materials trade ; transport consolidation effects ; Transportdisposition ; Baulogistik ; Transportkonsolidierungseffekte ; cooperation model ; Baustoff-Fachhandel ; transport disposition ; Construction logistics ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das ingenieurorientierte Fachgebiet der Gerinnehydraulik"" basiert auf den strömungsmechanischen Grundlagen der Hydromechanik, verwendet aber meist vereinfachende eindimensionale Strömungsansätze.Das vorliegende Lehrbuch ""Einführung in die Gerinnehydraulik"" ist für Studierende in Studiengängen zum Bau- und Umweltingenieurwesen geeignet. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der turbulenten Strömungseigenschaften von Gerinneströmungen und der damit verbundenen Ingenieuransätze zum Fließwiderstand in offenen Gerinnen, die Betrachtung des stark ungleichförmigen Abflusses und der damit verbundenen Kontrollbauwerke sowie der Einrichtungen zur Energiedissipation und die Erläuterung des leicht ungleichförmigen Abflusses mit Ansätzen zur numerischen Berechnung von Wasserspiegellagen in Flüssen und Kanälen unter stationären Bedingungen. Das abschließende Kapitel ist den instationären Abflussvorgängen einschließlich periodischer Wellen, Schwall- und Sunkbewegungen sowie allmählich ablaufender Hochwasserwellen gewidmet.
    Keywords: TA1-2040 ; Gerinnehydraulik ; Fließzustand ; Wasserspiegellage ; Wellenbewegung ; Kontrollbauwerk ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Windschutzstreifen werden seit langem angelegt, um insbesondere landwirtschaftlich genutzte Flächen vor Windangriffen zu schützen. Aufgrund eines steigenden Umweltbewusstseins und infolge von erhöhten Anforderungen im Emissionsschutz gewinnen Windschutzanlagen heutzutage vor allem an der städtisch-industriellen Schnittstelle zunehmend an Bedeutung. Als Windschutzanlagen kommen dabei oftmals einzelne linienförmige, ebenerdige (wallose) oder wallbehaftete Gehölzstreifen zum Einsatz, deren Wirksamkeit als hinreichend erforscht angesehen werden kann. Darüber hinaus werden jedoch immer häufiger ganze Industrieflächen von einer Windschutzanlage umgeben. Dies geschieht bevorzugt z. B. bei Deponien und Umschlagplätzen von Schüttgütern oder bei Produktionsstätten, bei denen unter Umständen sogar schwermetallhaltige Schwebstoffe erzeugt werden. Derartige Windschutzanlagen sind vor allem in dichtbesiedelten Gebieten anzutreffen.Industrieflächen werden windberuhigt, indem durch geeignete Windschutzanlagen eine Reduktion konvektiver Strömungsgrößen im Schutzgebiet erzielt wird. Dadurch werden gleichzeitig angrenzende Siedlungsgebiete vor starken Immissionen geschützt.Im Gegensatz zu einzelnen linienförmigen Windschutzstreifen war der Wissensstand über die Strömungszustände bei einer Doppelanordnung, d.h. bei Anordnung je eines Streifens luv- und leeseits einer windzuberuhigenden Fläche, zu Beginn dieser Studie sehr lückenhaft. Durch systematische Windkanaluntersuchungen sollten daher grundlegende Beziehungen zwischen den relevanten Einflussparametern einer Windschutzanlage (Porosität der Bewuchsstreifen, Böschungswinkel, Verhältnis Bewuchshöhe zu Sockelwallhöhe und Abstand der begrenzenden Streifen) und deren Schutzwirksamkeit erfasst werden. Zu Validierungszwecken wurden auch numerische Berechnungen mit einem k-Epsilon Turbulenzmodell durchgeführt.Die Ergebnisse zeigen, dass der Abstand der beiden Windschutzstreifen und die Porosität der Bewuchsstreifen einen großen Einfluss auf die Windschutzwirkung der Anlage ausüben, während der Einfluss der Sockelwallgeometrie gering ist. Ein variiertes Verhältnis von Bewuchs- zu Sockelwallhöhe wirkt sich bei undurchlässigen Windschutzstreifen konstanter Gesamthöhe ebenfalls nur wenig aus. Die Schutzwirkung eines Walls ohne Bewuchs ist jedoch deutlich schlechter. Bei mitteldichten Bewuchsstreifen bewirkt ein variiertes Höhenverhältnis vor allem im nahen Lee der Streifen starke Veränderungen. Mit den abgeleiteten Schutzvolumen, welche die Größe geschützter Bereiche abhängig von der Art und vom Grad der Schutzwirkung beschreiben, wird dem planenden Ingenieur eine Bemessungsgrundlage für solch doppelt angeordnete Windschutzanlagen geliefert.
    Keywords: TA1-2040 ; Windschutzstreifen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die herrschende Komplexität beim Rückbau von massiven Betonstrukturen in kerntechnischen Anlagen erfordert auf Planungsseite eine sorgfältige Auswahl der Rückbauverfahren. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Entscheidungsunterstützungsmodell zur effizienten Verfahrensauswahl vorgestellt, mit dem es unter Berücksichtigung unterschiedlichster Randbedingungen und Anforderungen möglich ist, das wirtschaftlichste bzw. geeigneteste Verfahren oder die optimalste Verfahrenskombination zu finden.
    Keywords: TA1-2040 ; Rückbau kerntechnischer Anlagen ; massive Betonstrukturen ; Regelbasiertes Schließen ; Entscheidungsunterstützung ; Matrixpartition ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde mit der Entwicklung einer differentiellen Turbulenzsäule das advektionsfreie Turbulenzprofil einer offenen Gerinneströmung im Labor nachgebildet. Hierin konnten die Prozesse der Feinsedimentdynamik nachgebildet und gemessen werden. Die Ergebnisse beschreiben den Prozessablauf in der Feinsedimentdynamik und dienten als Grundlage für die Entwicklung und Validierung eines Modells zur Bilanzierung der Feinsedimentdynamik in der Wassersäule.
    Keywords: TA1-2040 ; Aggregation ; Sediment ; Feinsediment ; Turbulenz ; Sedimentation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein neues FT/ICR-Massenspektrometer in Betrieb genommen und auf die Besonderheiten beim Messen metalloider Cluster angepasst. Insbesonde wurden verschiedene metalloide Gallium-, Aluminium- und Germaniumcluster untersucht.
    Keywords: QD1-999 ; Metallatom ; Clusterverbindungen ; Ionen-Molekül-Reaktion ; ICR-Spektroskopie ; Quantenchemie ; Massenspektrometrie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This work examines the mechanical deformation of flexible pavement under vertical load. Mechanical approaches for the computation of the radius of curvature R0 at the centre of the loaded area from HWD data were developed. Material parameter have been backcalculated in an iterative way using rheological models After that the radius of curvature has been subsequently calculated based on mechanical systems.
    Keywords: TA1-2040 ; Asphalt ; FWD ; RheologieAsphalt ; bearing capacity ; rheological models ; Tragfähigkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Vehicle delay is used to assess the level of service for intersections. The impact of non-stationary arrival flow rates has only partly been included in calculation methods. Empirical data is used to show that traffic volume during the peak hour can be distributed in very different forms. A microscopic traffic simulation study is carried out in order to assess their impact on the delay. As a result a new factor is proposed to include non-stationarity more precisely in the calculation of delay.
    Keywords: TA1-2040 ; non-stationarity ; delay ; Lichtsignalanlage ; traffic signal ; Kapazität ; Wartezeit ; Instationarität ; Verkehr ; traffic ; capacity ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: While the present state of knowledge on the time dependent deformation behaviour of normal and high-strength concrete may be considered as sufficiently determined, the creep and shrinkage of lightweight aggregate (LWA) concrete, particularly of high-strength LWA concrete, can only be specified inadequately. On the basis of the experimental results a prediction model for shrinkage and creep of structural lightweight aggregate concrete was developed.
    Keywords: TA1-2040 ; LWA concrete ; Schwinden ; Relaxation ; Leichtbeton ; prediction model ; Kriechen ; VorhersagemodellCreep ; shrinkage ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This dissertation deals with the development of a Virtual Reality-based construction site control centre for earth work in consideration of lean management principles. Beside the enhanced availability of information and increased transparency in presentation, a raise in the performance on-site by the use of a digital Kanban system could be proved.
    Keywords: TA1-2040 ; Lean Management ; Kanban ; Earthwork ; Baustellenleitstand ; construction site control centre ; Erdbau ; Virtual Reality ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Das vorliegende Werk liefert mit dem produktorientierten Ansatz eine leicht nachvollziehbare Methode, die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Krankenhaus an ihre Arbeitsumgebung in messbare Liefereinheiten zu überführen. Über das produktorientierte Verrechnungssystem wird das Kunden-Liefe-ranten-Verhältnis in selbstregulierende geschlossene Regelkreise überführt. Dies führt zu einer Steigerung der Effizienz und liefert damit einen wert-vollen Beitrag zu Einsparungen im Gesundheitswesen. Auf Basis des Modells können Leistungen und Kosten des FM für jedes Krankenhaus prognostiziert und verglichen werden.
    Keywords: TA1-2040 ; Krankenhaus ; Verrechnungssystem ; Gesundheitswesen
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Dieses Buch beschreibt die Konzeption und die Umsetzung eines auf systemischen Ansätzen basierenden Projektmodells für Unikatentwicklungen im Baubereich.Die Verschmelzung von Projektmanagement, Objektplanung und Produktdatenmanagement zu einer ganzheitlichen Kooperationsmethodik ist dabei ein wesentlicher Lösungsansatz.Durch die Umsetzung der erarbeiteten Konzepte und Methoden als prototypische internetbasierte Projektumgebung werden die Möglichkeiten und Potentiale aufgezeigt, welche durch eine Kopplung von ganzheitlichen Methoden und modernen Informationstechnologien entstehen.
    Keywords: TA1-2040 ; Prozessmanagement ; Produktentwicklung ; Informationslogistik ; Computer Supported Cooperative Work ; Bedarfsplanung ; Projektmanagement ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Diese Dissertation erkundet im Rahmen von experimentellen und numerischen Untersuchungen die wesentlichen Einflussfaktoren auf das Materialverhalten - sowohl Tragfähigkeit als auch Versagensmechanismus - eines Betonprobekörpers unterschiedlicher Festigkeitsklasse im Spaltzugversuch. Anhand statistischer Überlegungen hergeleitete Beziehungsfunktionen erlauben eine genauere Abschätzung der einaxialen Zugfestigkeit aus der Spaltzugfestigkeit als gegenwärtig verwendete Umrechnungsformeln.
    Keywords: TA1-2040 ; Spaltzugversuch ; einaxiale Zugfestigkeit ; Spaltzugfestigkeit ; Druck-Zug-Spannungszustand ; Versagensmechanismus ; Bruchmechanik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Brettsperrholz (CLT) besitzt im Gegensatz zu Brettschichtholz verhältnismäßig hohe Schub- und Querzugfestigkeiten. Bauteile aus CLT sind daher weniger empfindlich gegenüber Rissen und weisen eine größere Robustheit auf. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurde das Tragverhalten von CLT-Trägern mit Ausklinkungen, Durchbrüchen und Queranschlüssen sowie Trägern mit schräg zur Faserrichtung angeschnittenen Rändern untersucht und Bemessungsansätze für die verschiedenen Trägerformen entwickelt.
    Keywords: TA1-2040 ; BrettsperrholzBiegefestigkeitDurchbruchAusklinkungangeschnittener Rand ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Eigenschaften einer Massivholzbauweise, die aufgrund ihrer Flexibilität und des einfachen Aufbaus besonders für den Einsatz in Erdbebengebieten geeignet ist, wurden untersucht. In experimentellen Untersuchungen wurden die Eigenschaften der Verbindungsmittel und von Wandscheiben in Originalgröße geprüft. Mit Hilfe numerischer Modelle wurde das Verhalten der Bauweise unter monotonen und zyklischen Lasten berechnet. Mit den Modellen wurde der Verhaltensbeiwert q bestimmt.
    Keywords: TA1-2040 ; Erdbeben ; Holzbau ; Wandscheiben ; Aussteifung ; Energiedissipation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Eine unstetige Wärmeversorgung (DigiFlow), bei der Räume eines Mehrfamilienhauses über ein zentral steuerbares Ventil im unstetigen Betrieb versorgt werden, wird zur Optimierung eines solar unterstützten Heizungssystems und zur Verringerung von Energieverbrauch untersucht. DigiFlow zeichnet sich durch die einfache Installation im Vergleich zu stetigen Regelungen aus. Der Pumpen- und Heizenergieverbrauch können in kleinen oder mittelgroßen Mehrfamilienhäusern mit DigiFlow eingespart werden.
    Keywords: TA1-2040 ; Pumpenenergieverbrauch ; Unstetig ; Energieeinsparpotenzial ; Mehrfamilienhaus ; Wärmeversorgung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This work deals with the experimental , static - cyclic testing of large-scale tests on walls made from hollow blocks. Based on this non-linear finite element models are developed and verified using the extensive experimental data ,whereby a semi - empirical design concept could finally be derived for hollow concrete masonry walls by a parametric study .
    Keywords: TA1-2040 ; hollow concrete masonry ; Nichtlineare Finite Elemente Analyse ; numerical modeling of large scale masonry walls ; Numerische Modellierung großformatiger Versuche ; Massivbaunonlinear finite element analysis ; Schalungssteine ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Last-Zeit-Funktion beim Aufprall von Aluminiumstoßkörpern, deren Geometrie- und Steifigkeitsverteilung an eine Passagiermaschine angepasst waren, wurde in experimentellen Untersuchungen auf Basis von unabhängigen Messsystemen und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen für verschiedene Füllgrade des implementierten Tankes bestimmt.Ein numerisches Simulationsmodell zur Abbildung des Aufpralls sowie die Bestimmung der Last-Zeit-Funktion mit analytischen Berechnungsmodellen werden dargestellt.
    Keywords: TA1-2040 ; numerische Simulation ; Last-Zeit-Funktion ; Riera ; Anprall ; Stoßkörper ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Acetylierte Radiata Kiefer, das Produkt einer speziellen Holzmodifikation, besitzt eine verbesserte Dauerhaftigkeit und Formstabilität. Sie ist grundsätzlich für die Herstellung von Brettschichtholz frei bewitterter Konstruktionen geeignet. In der Forschungsarbeit werden entsprechende Kennwerte, die für die Bemessung von Bauteilen und von Verbindungsmitteln erforderlich sind, mit wissenschaftlichen Verfahren hergeleitet.
    Keywords: TA1-2040 ; Pinus Radiata ; Acetylierung ; Dauerhaftigkeit ; Accoya ; Holzmodifikation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Klimawandel und Klimafolgen erfordern in der Konsequenz der Erkenntnis um ihre anthropogenen Ursachen einen veränderten Umgang mit Raum und Natur. Das Projekt Natur ist der zentrale inhaltliche Ansatz des gesamträumlichen Konzepts Klimaschutz und Klimaanpassung, das in dieser Schrift exemplarisch am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt wird, in der Absicht, gesellschaftliche Partizipation und die räumliche Umsetzung der Transformation zu befördern.
    Keywords: TA1-2040 ; Energiewende ; gesamträumliches Konzept Klimaschutz und Klimaanpassung ; Stadtumbau ; Metropolregion im Klimawandel ; das Projekt Natur ; Energieumbau ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This book is about the invention of mechanical connections and contact joints to support the utilization of beech wood for structural applications. Further the influence of fastener holes in the tension and compression area of timber and glulam members on the load‐carrying capacity under load parallel to the grain was studied.
    Keywords: TA1-2040 ; Gewindestange ; Zapfenverbindungbeech wood ; Querschnittsschwächung ; threaded rod ; reductions in the cross-sectional area ; mortise-and-tenon joints ; Buchenholz ; Treppenversatz ; multiple step joint ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Bei der Unterdruck-Flammensynthese nanoskaliger Metalloxidpartikeln werden verschiedene in-situ-Partikelmesstechniken evaluiert. Im Fall der optischen Verfahren, Pyrometrie, laserinduzierte Glühtechnik, kombinierte Streulicht- und Extinktionsmessungen werden speziell die optischen Eigenschaften als Funktion der Modifikation, Wellenlänge und Temperatur untersucht. Die Partikelmassenspektrometrie wird vor allem vor dem Hintergrund der Partikelaufladungsproblematik betrachtet.
    Keywords: QD1-999 ; Flammensynthese ; Laser induced Incandescence ; metalloxidische Nanopartikel ; in-situ Partikelmesstechnik ; Partikelmassenspektrometrie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Mit dieser Festschrift würdigen Schüler, Mitarbeiter und Wegbegleiter Herrn Prof. Dr.-Ing. Dirk Zumkeller anlässlich seiner Verabschiedung als Leiter des Instituts für Verkehrswesen an der Universität Karlsruhe (TH).Die neun Beiträge der Festschrift überdecken eine Bandbreite unterschiedlicher in Zusammenhang mit der Verkehrsplanung stehender Themen, die Ausdruck von der Reichweite des Wirkens von Dirk Zumkeller geben.
    Keywords: TA1-2040 ; Verkehrserhebung Mobilitätspanel Verkehrsmodellierung Verkehrsplanung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Vorgestellt werden die Grundlagen für die hydraulische und statische Bemessung von Schlauchwehren auf Basis von Laboruntersuchungen sowie analytischer und numerischer Berechnungen. Ursache und Vermeidung von Schwingungen sind zentrale Punkte.
    Keywords: TA1-2040 ; Karlsruhe / Bundesanstalt für Wasserbau ; Wehr ; Statik ; Stauanlage ; Hydraulik ; Finite-Elemente-Methode ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This thesis presents the results gained within a broad experimental programme on the long term behaviour in particular of ultra high performance concrete in corrosive environments. Within the investigations, the main mechanisms influencing the corrosion resistance of concrete were detected. Based on the findings, a physical model to predict the corrosion resistance of concrete was derived using the example of chemical attack.
    Keywords: TA1-2040 ; Widerstand ; ultrahochfester Beton ; Dauerhaftigkeit ; Langzeitverhalten ; Korrosion ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ziel dieser Arbeit war die Prüfung, ob und ggf. inwieweit durch Modifikation von Splittmastixasphalt mit Elektroofenschlacke (EOS) in verschiedenen Kornklassen eine Optimierung des Verformungswiderstandes unter Berücksichtigung des thermischen Verhaltens möglich ist. Hierzu wurden helle Gesteinskörnungen aus Moräne mit EOS kombiniert und die Eigenschaften der damit hergestellten Asphalte labortechnisch untersucht. Dabei wurden Empfehlungen für die Rezeptierung von SMA 0/11 S mit EOS gegeben.
    Keywords: TA1-2040 ; Elektroofenschlacke EOS Splittmastixasphalt Verformungswiderstand Asphalttemperatur Wärmeverhalten ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im Mittelpunkt dieser Arbeit standen Untersuchungen an nackten Aluminiumclustern (Aln-) in der Gasphase. Unter Verwendung der kommerziellen Ionspec-MALDI-Ionenquelle stand mit der Laser-Desorption/Ionisation (LDI) von Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) eine zuverlässige Methode zur Erzeugung von Aln-Clusteranionen zur Verfügung.
    Keywords: QD1-999 ; FT-ICR ; Reaktivität ; MALDI-MS ; Gasphase ; Elektrospray-Ionisation ; Massenspektrometrie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Diese Forschungsarbeit, ausgelöst durch Einstürze von Hallen aus Holz im Winter 2006, möchte Schadensfälle und begleitenden Umstände nicht individuell, sondern gemeinsam darstellen und ganzheitlich analysieren.Es werden Schwachpunkte, fehleranfällige Konstruktionen und Ursache-Wirkung-Mechanismen aufgezeigt und Konsequenzen benannt.
    Keywords: TA1-2040 ; Brettschichtholz ; Bauschaden ; Holzkonstruktion ; Konstruktionsfehler ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Raman-Schwingungsspektroskopie ist eine der führenden Charakterisierungsmethoden für chemische Konstitution und liefert wertvolle Beiträge zur Strukturaufklärung großer Moleküle. Die Interpretation experimenteller Raman-Spektren wird durch den Vergleich der theoretischen Vorhersagen für Schwingungsfrequenzen und Raman-Intensitäten mit experimentellen Daten ermöglicht. Diese Arbeit umfasst die Entwicklung, Implementierung und Validierung effizienter Verfahren zur Berechnung der Raman-Intensitäten im Rahmen der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie (TDDFT). Die Verwendung analytischer Gradientenmethoden eröffnet den Weg zur simultanen Berechnung der Raman-Intensitäten aller Schwingungsmoden eines Moleküls innerhalb der Polarisierbarkeitstheorie. Die entwickelten Verfahren werden hinsichtlich ihrer Genauigkeit und ihres Rechenaufwandes untersucht und zur Interpretation der Raman-Spektren von Fullerenen eingesetzt.
    Keywords: QD1-999 ; Lagrange-Funktional ; Resonanz-Raman-Effekt ; Dichtefunktionalformalismus ; analytische Ableitungsmethoden ; Raman-Spektrum ; Polarisierbarkeit ; Ab-initio-Rechnung ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Arbeit befasst sich mit der Ab-Initio-Berechnung von molekularen Eigenschaften, beispielsweise Dipolmomenten oder Strukturen, mithilfe von explizit korrelierter Störungstheorie. Hierzu erfolgt die Herleitung, Implementierung und Analyse der Genauigkeit von analytischen Gradienten für die Methode RI-MP2-F12. Mit diesem Ansatz können Energien und Eigenschaften am Basissatzlimit berechnet werden, so dass der Fehler durch Überlagerung von Basissätzen (BSSE) drastisch reduziert wird.
    Keywords: QD1-999 ; Gradienten ; Integralberechnung ; molekulare Eigenschaften ; Density-Fitting ; Störungstheorie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Neben der bekannten Holztafel- und Holzskelettbauweise entwickelten sich in den letzten Jahren verschiedene innovative Wandbausysteme aus Holz, von denen zwei im Rahmen dieser Arbeit hinsichtlich ihrer Eigenschaften unter Erdbeben untersucht wurden. In experimentellen Untersuchungen wurden einzelne Verbindungen und auch ganze Wandscheiben der Bauweisen untersucht. Das Verhalten von Verbindungen und Wandscheiben kann mit den erstellten numerischen Modellen berechnet werden.
    Keywords: TA1-2040 ; Erdbeben ; Wandscheiben ; Hysterese ; Verhaltensbeiwert ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Der Frischbetondruck wird wesentlich durch die rheologischen Eigenschaften der ver­arbeiteten Betone beeinflusst. Dies gilt sowohl für frische Normalbetone als auch frische selbstverdichtende Betone. In der vorliegenden Arbeit konnte, unter Einbeziehung der einbaudynamischen und schalungskonstruktiven Prozesse, der Zusammenhang zwischen den rheologischen Eigenschaften frischer Betone und ihrem Frischbetondruck aufgezeigt werden. Die entwickelten Materialmodelle Sie bieten dem planenden Ingenieur bzw. Betontechnologen ein Werkzeug, den Frischbetondruck wirklichkeitsnah abzuschätzen.
    Keywords: TA1-2040 ; selbstverdichtender Beton ; Normalbeton ; Frischbetondruck ; rheologische Eigenschaften ; Materialmodelle ; Schalungskonstruktion ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: For several years, European cities increasingly focus on long-term planning perspectives due to their spatial development, separated and independent of classic urban land-use planning. As a logical consequence, the city of Karlsruhe define the challenge to develop a spatial mission statement called „Räumliches Leitbild"". For the city anniversary in 2015, most of the development process of the spatial mission statement is documented through an exhibition and the present publication.
    Keywords: TA1-2040 ; Stadtplanung ; Räumliches Leitbild ; KA300 urban planning ; Karlsruhe Institute of Technology (KIT) ; Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Durch den schnellen Fortschritt in der Informationstechnologie und das rapide Anwachsen raumbezogener Daten steigen die Anforderungen an Systeme, die Wissen aus diesen Daten extrahieren und darstellen. ""Urban Data Mining"" wird als Methodik zur Problemlösung verstanden, um logische oder mathematische, zum Teil komplexe Beschreibungen von Mustern und Regelmäßigkeiten in Datensätzen zu entdecken. Auf der Grundlage von bestehenden Methoden des Data Mining und der Knowledge Discovery wird ein für die Stadt- und Regionalforschung strukturiertes methodisches Arbeitskonzept erarbeitet und am deutschen Gemeindesystem empirisch-analytisch vorgestellt. Neben Methoden, die eine kritische Bestandsaufnahme und Auseinandersetzung mit vorhandenen räumlichen Eigenschaften und Entwicklungstendenzen ermöglichen, werden Vorgehensweisen gesucht, die sich eignen, bereits vorhandene Informationen oder Erkenntnisse auf weitere Objekte zu übertragen.
    Keywords: TA1-2040 ; GIS ; Gebäudebestand ; Regionalwissenschaft ; Data Mining ; Clusteranalyse ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The dispersive mass transport in rivers has been investigated to improve the predictability of transport scenarios in case of accidental pollutant spills. In particular, the influence of dead-water zones, as they are given by groin fields, on the transport characteristics in the main stream has been analyzed. A literature review of detailed map material from the rivers Rhine, Waal and Elbe has been performed, in order to plan representative laboratory experiments. Typical aspect ratios of the groin fields as well as typical inclination angles have been summarized. Based on these results, experiments have been performed in a laboratory flume equipped with schematized groins. Within theses experiments the aspect ratio, the inclination angles as well as the groin field volume has been varied. Due to the fact that the flow is very shallow and, therefore, quasi two-dimensional, the flow velocities have been determined at the water surface, using a Surface Particle-Image-Velocimetry-System that has been developed for that purpose. Additional measurements, using a two-dimensional Laser-Doppler-Velocimeter, have been performed for resolving the velocity distribution over the water depth. With the help of these measurements it was possible to determine the typical recirculating flows in the groin fields as well as the coherent, horizontal eddies in the mixing layer between dead-water zone and main stream, that are governing the mass exchange. The high spatial and temporal resolution of the surface PIV measurements made it possible to estimate also the mass exchange between groin field and main stream. With the help of Planar-Concentration-Analysis, which is a method for determining depth-averaged planar concentration fields, it could be shown that the mass exchange between groin field and main stream increases with increasing length of the groin field. For these measurements a tracer injection device has been developed, that consists of a movable multi-port injection-box and vacuum-pressure-unit, which is able to produce instantaneously, homogeneous and reproducible concentration fields. Finally a Lagrangian-Particle-Tracking-Method was developed to transfer the results, obtained locally at single groin fields, into the overall transport characteristics in the far-field of pollutant spill scenario for a river system consisting of a series of groin fields. Through the implementation of a transient-adhesion-boundary, it was possible to parameterize the influence of groin fields on the longitudinal dispersion, the transport velocity and the skewness of the concentration distribution in the case of a pollutant spill.
    Keywords: TA1-2040 ; pollutant transport ; Groin fields ; Lagrangian particle tracking ; dispersion ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Within this work a material law was developed which correctly describes the creep and relaxation characteristics of young and mature normal strength and high-strength concretes. It is based on an aging thermodynamically sound rheological model and considers the complex nonlinear creep behavior under constant and variable stresses. In case of relaxation the corresponding integral relation is solved by means of a numerical algorithm.
    Keywords: TA1-2040 ; Relaxation ; Stoffgesetz ; Kriechmodell ; Kriechen ; rheologisches Modell ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The reason for this research are the differences of the bond stress-slip relationships between pullout, push-in and tension tie specimen. A general admitted bond stress-slip law is developed which bases upon analytical consideration. The new developed bond stress-slip law considers the three-dimensional stress state of concrete in front of the rib of the reinforcing bar.
    Keywords: TA1-2040 ; Verbundverhalten Stahlbeton / analytisches Verbundmodell / Ausziehkörper ; bond in concrete / analytical bond model / pullout ; push-in and tension tie specimen ; Ausdrückkörper und Dehnkörper ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Kleine Fullerene stellen ein wichtiges Teilgebiet der Forschung an nanostrukturierten Kohlenstoffmaterialien dar. Sie sind jedoch sehr reaktiv, da sie die Regel der isolierten Fünfringe (IPR) verletzen. Experimentell können non-IPR-Fullerene mit Wasserstoff- oder Halogenatomen stabilisiert und als Derivate isoliert werden.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der quantenchemischen Untersuchung möglicher Produkte mit dem Ziel, die Stabilität der experimentell beobachteten Strukturen zu erklären und darüberhinaus weitere besonders stabile Strukturen vorherzusagen.
    Keywords: QD1-999 ; Fullerene ; isolated pentagon rule ; Benchmark-Rechnungen ; Isomere ; Bindungsenergie ; Stabilität ; Hydrierung ; Dichtefunktionaltheorie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Eine effiziente und nachhaltige Verkehrsplanung benötigt Vorstellungen, wie die Verkehrsnachfrage in den kommenden Jahrzehnten aussehen wird. Neben der Alterung der Gesellschaft und wirtschaftlichen Entwicklungen sind hier vor allem Kohorteneffekte zu berücksichtigen. Mit Alters- Kohortenmodellen und geeigneten Längsschnittdaten können derartige Effekte analysiert werden. Die Ergebnisse werden hier beispielhaft eingesetzt, um die Verkehrsentstehung in unterschiedlichen Raumtypen vorherzusagen.
    Keywords: TA1-2040 ; demographischer Wandel ; Verkehrsentstehung ; Verkehrsplanung ; Längsschnittdaten ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Arbeit beschreibt die Abhängigkeiten zwischen den Prozessen des Facility Management (FM) und den Primärprozessen im Krankenhaus in einem ganzheitlichen Modell. Die Kenntnis über die Leistungszusammenhänge der beiden Ebenen bildet die Grundlage für eine verursachergerechte Verrechnung der FM Kosten im Krankenhaus am Beispiel der Funktionsstelle OP-Bereich. Dabei schafft Transparenz die Basis für eine strategische Ressourcen- und Infrastrukturplanung.
    Keywords: TA1-2040 ; Krankenhaus ; Operationsbereich ; Kostenverrechnung ; Prozesse ; Facility Management ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Nanoparticle dispersions were used to fabricate photoactive layers of organic solar cells from water or ethanol. By using a precipitation method the power conversion efficiencies of the nanoparticulate solar cells were similar to the ones obtained from the respective solution processed counter parts using a chlorinated solvent. Next to the thoroughly investigated material system P3HT:ICBA also the transfer to other material systems was examined.
    Keywords: QD1-999 ; Organischer Solarzelle ; Druckbare ElektronikOrganic Solar Cell ; Organische Nanopartikel ; Organic Photovoltaics ; Organic Electronics ; Organische Elektronik ; Printed Electronics ; Organic Nanoparticle ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Diese Arbeit widmet sich den strukturellen Eigenschaften und der thermischen Stabilität monodisperser metallischer Nanopartikel im Größenbereich von 0,5–1,8nm. Sie zeigen ein nicht-skalierendes Verhalten und deswegen sind solche Informationen für zukünftige nanotechnologische Anwendungen von Interesse. Die Technik der Elektronenbeugung an isolierten Clustern in der Gasphase erlaubt in Kombination mit Kandidatstrukturen eine direkte Interpretation von Struktur und ein Vermessen der Partikelgröße.
    Keywords: QD1-999 ; Elektronenbeugung ; Strukturbestimmung ; Nano-Metallcluster ; massenselektiv ; Gasphase ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde der thermische Zerfall des Cyclohexoxyradikals sowie die Reaktion von NCN mit NO über einen breiten Parameterbereich untersucht. Es wurden Experimente in quasi-statischen Reaktoren mit Laserphotolyse-/LIF-Technik durchgeführt. Die experimentellen Ergebnisse wurden mit statistischer Reaktionstheorie analysiert. Besondere Bedeutung kam der adäquaten Beschreibung von gehinderten inneren Rotatoren zu, wofür Methoden programmiert, implementiert und getestet wurden.
    Keywords: QD1-999 ; Reaktionskinetik ; Statistische Reaktionstheorie ; Laserinduzierte Fluoreszenz ; Gasphase ; Gehinderte innere Rotation ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die stetige Verschärfung der Emissionsgrenzwerte von Verbrennungsmotoren seitens des Gesetzgebers erfordert die Weiterentwicklung und Verbesserung von Technologien der katalytischen Abgasnachbehandlung.Das Ziel dieser Arbeit besteht daher in der Weiterentwicklung eines detaillierten, auf Elementarschritten basierenden Reaktionsmechanismus für die Edelmetallkomponente Platin und die Entwicklung eines Modells zur numerischen Simulation eines NOx-Speicher/Reduktionskatalysators (NSC).
    Keywords: QD1-999 ; Charakterisierung ; Simulation ; NOx-Speicher-Katalysator ; Kinetik ; mathematische Modellierung ; katalytische Abgasnachbehandlung ; Katalysator ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Viele in der Atmosphären- oder Verbrennungschemie wichtige Reaktionen sind komplexbildende bimolekulare Reaktionen. Die Kenntnis ihrer Geschwindigkeitskonstanten ist deshalb für das Verständnis und die Modellierung der komplexen Gesamtprozesse nötig.In dieser Arbeit wurden mit NCN + NO2 und OH + C3H6 Beispiele solcher Reaktionen über einen weiten Parameterbereich mittels Laserphotolyse/LIF experimentell untersucht und die experimentellen Ergebnisse mit statistischer Reaktionstheorie analysiert.
    Keywords: QD1-999 ; Reaktionskinetik ; Radikalreaktion ; Laserinduzierte Fluoreszenz ; LIF ; Mastergleichung ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die vorliegende Arbeit untersucht das physikalische Phänomen der Einflüsse von Flammenfrontstreckungseffekten auf die turbulente Brenngeschwindigkeit. Bei der turbulenten Flammenausbreitung unterliegt die Flammenfront zufälligen Geschwindigkeits- und Druckschwankungen. Dies führt zu einer stochastisch gefalteten bzw. gekrümmten Flammenfront, welche zusätzlich divergenten Gasströmungen ausgesetzt ist.
    Keywords: QD1-999 ; Verbrennung ; Turbulenz ; Markstein Zahl ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: With a focus on the monitoring of concrete bridges, this study evaluates 19 different methods under realistic constraints. Then, the detailed numerical model of an unbonded post-tensioned box-girder bridge is created. There, nonlinear material laws, which have been validated by laboratory tests, are applied. Combining six different methods, the increase in cracking as a consequence of either the settlement of the pier or the decrease in the tension force can be assessed and localized.
    Keywords: TA1-2040 ; modal-based ; modalbasiert condition assessment ; Zustandsbewertung ; bridges ; Brücken ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Es wurden mit Hilfe der Stoßrohrtechnik Messungen zu verbrennungsrelevanten Reaktionen durchgeführt, die einen möglichen Beitrag zur Ruß- bzw. Schadstoffbildung leisten. Untersucht wurde der thermische Zerfall von Acetaldehyd, Iodethan und Propin sowie die Reaktion von Acetaldehyd, Propin und Allen mit Wasserstoffatomen. Für diese Reaktionen wurden Geschwindigkeitskonstanten bestimmt bzw. Modelle entwickelt, die die gemessenen Konzentrations-Zeit-Profile beschreiben.
    Keywords: QD1-999 ; Stoßrohr ; Kohlenwasserstoffe ; Kinetik ; ARAS ; Massenspektrometrie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung und Nutzung der Grundwasserressourcen erfordern Werkzeuge für die Bilanzierung von Strömungs- und Transportvorgängen. Äquivalenzmodelle für poröse Medien können die komplexen Verhältnisse im Untergrund sowie die Kopplungen zwischen einzelnen Prozessen abbilden und so für die Praxis verlässliche Prognosen über zukünftige Entwicklungen bereit stellen. Die für solche Äquivalenzmodelle erforderlichen Grundlagen und möglichen Lösungsansätze sind dargestellt.
    Keywords: TA1-2040 ; poröses Medium ; ungesättigte Zone ; Grundwasserströmung ; Bilanzmodelle ; Stofftransport ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Arbeit befasst sich mit der Kombination von explizit korrelierten Wellenfunktionen mit quasirelativistischen Hamilton-Operatoren. Die relativistische MP2-R12-Methode wurde entwickelt und effizient implementiert, um molekulare Systeme behandeln zu können. Es werden der skalare DKH- und Pauli-Operator, und zweikomponentige Spin-Bahn-ECPs behandelt. Der Basissatzfehler wird durch die R12-Terme drastisch reduziert, relativistische Effekte werden konsistent in die Störentwicklung einbezogen.
    Keywords: QD1-999 ; explicit correlation ; relativistic ; second order perturbation theory ; mp2 ; spin orbit ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde ein Näherungsmodell zur Berechnung von CCSD-R12--Grundzustandsenergien unter Verwendung von Auxiliarbasisfunktionen im Rahmen vonAnsatz 1 erfolgreich entwickelt.Des Weiteren wurde durch die vorliegende Arbeit erstmals die Berechnung von CC2-Anregungsenergien unter Verwendung von explizit korrelierten Wellenfunktionen im Rahmen der Ansätze 1 und 2 mit Auxiliarbasisfunktionen möglich.
    Keywords: QD1-999 ; Theoretische Chemie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: This work deals with the analysis of the cleaning mechanism of polymer woven filter media. It reports parametric studies for the cleaning of filter media using continuous and pulsed flows for different kinds of impurities and filter geometries. There the focus is on the development of dimensionless operation numbers, which can be used to predict the cleaning result of the respective filter medium.
    Keywords: QD1-999 ; filtration ; Reinigungsfähigkeit ; Filtration ; Filtermedien ; filter media ; solid-liquid separation ; cleanabilty ; Strömung ; Fest-Flüssig-Trennung ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die metallierten Spezies der Diphosphanylsiloxane können dazu genutzt werden, hybride anorganisch-organische Käfigmoleküle zu synthetisieren. Diese Ligandensysteme weisen verschiedenartige potentiellen Koordinationsstellen auf und sind so in der Lage, Ionen mit unterschiedlichen Ansprüchen zu koordinieren. Weiterhin konnten durch die oxidative Kupplung der metallierten Diphosphanylsiloxane unter P-P-Bindungsknüpfung phosphorreiche Ring- und Käfigstrukturen zugänglich gemacht werden.
    Keywords: QD1-999 ; Siloxane ; Käfigstrukturen ; Hybridverbindungen ; Metallierung ; Phosphor ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In dieser Arbeit wurden mittels zeitaufgelöster Anregungs-Abfrage-Spektroskopie Untersuchungen zum Relaxationsverhalten eines neunkernigen Germaniumclusters, vierkerniger Lanthanoidkomplexe sowie einwandiger (9,7)-Kohlenstoffnanoröhren in Lösung durchgeführt.
    Keywords: QD1-999 ; Utrakurzzeitdynamik ; Germaniumcluster ; Femtosekundenspektroskopie ; Nanoröhren ; Seltenerdkomplexverbindungen ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In dieser Arbeit wurde die Relaxationsdynamik des ersten elektronisch angeregten Zustandes von Fullerid-Anionen sowie von längenselektierten CNT in Lösung mittels fs-Spektroskopie durchgeführt. Für die Dynamik der Fulleride konnten zwei Zeitkonstanten bestimmt werden, welche der elektronischen sowie Schwingungsrelaxation des Anions/Dianions zugeordnet wurden. Im Fall der CNT konnte gezeigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen Lebensdauer des angeregten Zustandes und der Länge der CNT besteht.
    Keywords: QD1-999 ; Fullerene ; Absorptionsmessung ; Femtosekundenspektroskopie ; Nanoröhren ; kondensierte Phase ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The report describes the experimental and analytical research that was carried out for the development of large double pitched beams and three hinged frames made of cross laminated timber. The results are used to derive of design approaches for large finger joints in cross laminated timber.
    Keywords: TA1-2040 ; cross Laminated timber ; Brettsperrholz ; frame corners ; Universal-Keilzinkenverbindung ; Rahmenecke ; large finger joints ; double pitched beams ; Satteldachträger ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Eiche, Edelkastanie und Robinie können als Rundholz grundsätzlich für tragende Bauteile verwendet werden. Von Vorteil sind die hohe Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Probleme bereitet die natürliche Stammform bei der Abschätzung der Tragfähigkeit und beim Entwurf von Verbindungen. Die Forschungsarbeit umfasst grundlegende Lösungsansätze zu diesen Problemstellungen. Sie betreffen das Modellieren der Drucktragfähigkeit von natürlich gewachsenem Rundholz und den Entwurf von Verbindungen.
    Keywords: TA1-2040 ; Edelkastanie ; Eiche ; schwaches Stammholz ; Dauerhaftigkeit ; Robinie ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das im Rahmen der Arbeit entwickelte Lean-Projektabwicklungssystem stellt die Grundlage für die Umsetzung des Lean-Ansatzes mit der dazugehörigen Projektorganisation, der Vergabestrategie und den vertraglichen Grundlagen dar und gibt darüber hinaus Empfehlungen für die interne Organisation des Bauherrn. Es dient Auftraggebern dazu, Lean Management im Bauwesen auf Projekten umzusetzen und ist insbesondere für die Realisierung großer, komplexer Projekte geeignet.
    Keywords: TA1-2040 ; Alliancing ; Projektorganisation ; Anreizsystem ; Lean Construction ; Vergabestrategie ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: This book reports on the derivation, implementation and application of two-component methods in the framework of time-dependent density functional theory. These methods allow the calculation of electronic transitions as well as the calculation of the correlation contribution to the electronic ground-state energy (RPA) and to the orbital energies (GW) including spin-orbit coupling. The focus of the applications is put on organic light-emitting diodes and clusters of heavy metals.
    Keywords: QD1-999 ; Spin-Bahn-Kopplung ; MetallclusterSpin-orbit coupling ; Time-dependent density functional theory ; Organic light-emitting diodes ; Zeitabhängige Dichtefunktionaltheorie ; Metal clusters ; Organische Leuchtdioden ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Kenntnisse über die Luft- und Dampfdichtheit, sowie das Leckageverhalten des Containments sind von essentieller Bedeutung zur Sicherheitsbeurteilung kerntechnischer Anlagen. Das Ziel der Arbeit ist, den thermo-hydraulischen Prozess der Dampf-Luft-Leckage durch bekannte Rissmuster eines Betoncontainments experimentell zu überprüfen. Ergänzend werden reine Lufttests durchgeführt, um die entsprechenden Leckagen bei dem erzeugten Rissbild vergleichen zu können.
    Keywords: TA1-2040 ; Beton ; Messung ; Versuch ; Risse ; Containment ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Laminar applizierte Faserverbundwerkstoffe stellen eine effiziente Möglichkeit zur Verbesserung des Verhaltens von Mauerwerk im Nachbruchbereich dar. Bisher basieren die Textilverstärkungen des Faserverbundwerkstoffs dabei vorwiegend auf uni- und bidirektionalen Strukturen. Die Arbeit überprüft erfolgreich experimentell und numerisch die Verstärkung von Mauerwerk durch multidirektionale und hybride Textilien, die dem orthotropen Verhalten von Mauerwerk Rechnung tragen.
    Keywords: TA1-2040 ; Erdbeben ; Experiment ; Numerik ; Mauerwerkverstärkung ; Faserverbundwerkstoff ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Der Ablauf von Verbrennungsprozessen wird erheblich durch die Reaktionskinetik kurzlebiger Intermediate bestimmt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich einerseits mit der Bildungskinetik von CN-Radikalen in Zündfunken, deren Lumineszenz für diagnostische Verfahren herangezogen wird und zum anderen mit den Reaktionen von OH-Radikalen mit den Rußvorläufern Diacetylen und Vinylacetylen. Zur Untersuchung der beiden Teilaspekte kommen spektroskopische Methoden zum Einsatz.
    Keywords: QD1-999 ; Spektroskopie ; Chemische Kinetik ; Laserinduzierte Fluoreszenz ; Hydroxyl-Radikale (OH) ; Zündfunken ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das vorliegende Lehrbuch ist ein Referenzwerk zur strömungsmechanischen Grundlagenvorlesung ""Hydromechanik"" und ermöglicht Fachfremden einen Einstieg in die Grundlagen der Beschreibung von Strömungen (Fluideigenschaften, Hydrostatik, Hydrodynamik, Impulsgleichung, Energiegleichung, Rohrströmungen, Experimentelle Hydromechanik, Fluidwiderstand an Oberflächen, Gerinneströmungen, Strömungskräfte auf Körper). Aufgaben, Video- und Multimediamaterial: http://hydro.ifh.uni-karlsruhe.de.
    Keywords: TA1-2040 ; Eulergleichung ; Strömungswiderstand ; Kontinuitätsgleichung ; continuity equation ; Navier-Stokes-GleichungAuftrieb ; Bernoullibuoyancy ; Rohrströmung ; Hydrostatik ; steady flow ; Strömungsmechanik ; Dimensionsanalyse ; Kinematik ; bernoulli ; Turbulente Strömung ; Hydrodynamik ; Stationäre Strömung ; Impulsgleichung ; Allgemeine Transportgleichung ; momentum equation ; transport equation ; euler equation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This book contains experiences and results of computer simulations in the field of research on glued laminated timber. Literature and references to the corresponding methodical approach are given to facilitate the access to the elementary basics. It also contains constructive explanations and critical annotations on modelling glued laminated timber for bending, tension and compression tests. Finally, the relevance of the simulation results for practical issues is discussed.
    Keywords: TA1-2040 ; Brettschichtholz ; Karlsruher Rechenmodell ; tensile strength ; Zugfestigkeit ; DruckfestigkeitKarlsruhe Rechenmodell ; Computersimulation ; Biegefestigkeit ; computer simulation ; compression strength ; bending strength ; glued laminated timber ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird die Schadensanfälligkeit von privaten Wohngebäuden durch Winterstürme untersucht und es wird eine Abschätzung des individuellen Schadensrisikos für jede Gemeinde in Baden-Württemberg angegeben. Dazu wird ein Modell entwickelt, mit dem die Schadensanfälligkeit von Gebäuden durch Stürme simuliert werden kann.
    Keywords: TA1-2040 ; Windklima ; Sturmschaden ; Modellierung ; Baden-Württemberg ; Schadensanalyse ; Schadensverteilung ; Windgeschwindigkeit ; Risiko ; Orkan ; Anfälligkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Automatic fare collection systems (AFC) in public transportation systems extend the options of price discrimination when arranging tariffs. Using a Conjoint analysis the preferences towards the different types of price discrimination are evaluated and the influences on the mode choice are quantified. In addition to this the flat rate bias which describes the tendency to opt for fixed prices is explained and quantified.
    Keywords: TA1-2040 ; Verkehr Fahrgeldmanagement Tarif Flexibel Festpreispublic transportation tariff flexible flatrate ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...