ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2022 das Schwerpunktthema „Patientenversorgung während der Pandemie“ auf. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben auch 2021 die Diskussionen zur stationären Versorgung zentral geprägt. Im Fokus stehen weiterhin Fragen rund um die Versorgung von Erkrankten mit und ohne Covid-19 sowie zur Finanzierung der Krankenhäuser in der Krise. Weitere Themen sind die in der Pandemie benötigten Prozesse der Versorgungssteuerung auf verschiedenen Ebenen, sei es im Krankenhaus, auf regionaler oder bundesweiter Ebene. Aus dem Inhalt Der Krankenhaus-Report 2022 thematisiert mit Blick auf die Covid-19-Pandemie unter anderem: Stationäre Versorgung im internationalen Vergleich Leistungen und Erlöse der Krankenhäuser Stationäre und intensivmedizinische Behandlung der Covid-19-Patienten Auswirkungen der Pandemie in der Notfallversorgung, der onkologischen und der psychiatrischen Versorgung Krankenhausfinanzierung in Krisenzeiten und Krankenhausvergütung nach der Pandemie Versorgungssteuerung in regionaler Perspektive und im Notfallbereich Steuerungsherausforderungen im Krankenhaus Krankenhausföderalismus in der Covid-Krise Zusätzlich werden unter anderem folgende Themen zur Diskussion gestellt: Verteilungsgerechtigkeit in der Pandemie Auswirkungen der Pflegebudgets Investitionsförderung im Krankenhausmarkt Daneben stellt das Statistische Bundesamt Grunddaten der Krankenhäuser bereit und die „Krankenhauspolitische Chronik“ bietet wie in den Vorjahren eine differenzierte Sicht auf die Ereignisse.
    Keywords: Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Krankenhausorganisation ; Krankenhausmanagement ; Entwicklung des Krankenhauswesens in Deutschland ; Chronik Krankenhäuser in Deutschland ; Krankenhausstatistik ; Krankenhausbudget ; Daten Krankenhauswesen ; Statistische Krankenhausdaten ; Behandlungsprozesse im Krankenhaus ; Gesundheitsdaten ; Krankenhausfinanzierung ; Personalkostenvergütung ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBP Health systems & services::MBPM Medical administration & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-03-31
    Description: Der Krankenhaus-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, analysiert 2020 im Rahmen seines Schwerpunktthemas „Finanzierung und Vergütung am Scheideweg“ die aktuellen Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierung. Jedes System der Krankenhausfinanzierung und -vergütung setzt zwangsläufig positive und negative Anreize. Auch mit dem in Deutschland 2003 eingeführten Fallpauschalensystem waren bestimmte Ziele verbunden. Das als „lernendes System“ angelegte G-DRG-System erfuhr im Lauf der Zeit eine Vielzahl von Modifikationen und Ergänzungen, die Ausgliederung der Pflegekosten ab 2020 gilt allerdings als die wesentlichste Veränderung. Ziel des Krankenhaus-Reports 2020 ist es, das Finanzierungssystem zu analysieren und Perspektiven der Weiterentwicklung aufzuzeigen. Aus dem Inhalt Der Krankenhaus-Report 2020 thematisiert unter anderem: Anspruch und Wirklichkeit der DRG-Einführung in Deutschland Empirische Evidenz zu den Wirkungen des G-DRG-Systems Systeme der Krankenhausfinanzierung und ihre Anreizwirkungen Mengensteuerung Vergütung der Pflege Vergütung und Qualität Gewinne im Krankenhausmarkt Investitionsfinanzierung und Strukturprobleme Zusätzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt: Krankenhausfinanzierung und -vergütung als politisches Handlungsfeld Wirksamkeit des Krankenhausstrukturfonds Ausrichtung der Krankenhausplanung am Patientennutzen Der Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung sowie die fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes auf. Ergänzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik.
    Keywords: Health Services Research ; Practice and Hospital Management ; Health Informatics ; Health Sciences ; Open Access ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Krankenhausorganisation ; Krankenhausmanagement ; Entwicklung des Krankenhauswesens in Deutschland ; Chronik Krankenhäuser in Deutschland ; Krankenhausstatistik ; Krankenhausbudget ; Daten Krankenhauswesen ; Statistische Krankenhausdaten ; Behandlungsprozesse im Krankenhaus ; Gesundheitsdaten ; Krankenhausfinanzierung ; Personalkostenvergütung ; Health systems & services ; Medical administration & management ; Medical equipment & techniques ; Information technology: general issues ; Health & safety aspects of IT ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBP Health systems and services ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBP Health systems and services::MBPM Medical administration and management ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBG Medical equipment and techniques ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UB Information technology: general topics::UBH Digital and information technologies: Health and safety aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...