ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (782)
  • Maps  (1)
  • German  (783)
  • 2010-2014  (273)
  • 1955-1959  (513)
Collection
Language
Years
Year
Branch Library
  • 101
    Call number: M 15.89085
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 492 S , zahlr. Ill., graph Darst
    Edition: 2. aktualisierte u. erw. Aufl.
    ISBN: 3836219867 , 9783836219860
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Call number: M 15.89533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1008 S.
    Edition: 4., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836219174 , 9783836219174
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Galileo Press
    Call number: M 16.89534
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 978-3-8362-3768-0
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Zürich : Diogenes-Verl.
    Call number: PIK R 011-16-90162
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 342 S. , 19 cm
    ISBN: 9783257200195
    Series Statement: detebe-Klassiker 20019
    Uniform Title: Walden or, life in the woods 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Haar bei München : Franzis-Verl.
    Call number: M 15.89303
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 180 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3645602615 (Pb.) , 9783645602617 (Pb.)
    Series Statement: Python
    Uniform Title: Programming the Raspberry Pi: getting started with Python 〈dt.〉
    Classification:
    Informatik
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
    Call number: PIK B 190-17-90891
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 185 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783602149049
    Series Statement: IW-Analysen 83
    Language: German
    Note: Contents: 1 Einleitung ; 2 Globaler und regionaler Klimawandel ; 3 Regionen im Klimawandel ; 4 Klimaanpassung als mehrdimensionales Entscheidungsproblem ; 5 Untersuchungsdesign ; 6 Unternehmen und Gemeinden im Klimawandel ; 7 Verletzlichkeitsanalyse ; 8 Klimaanpassung: Status quo und Bedarf ; 9 Schlussfolgerungen und Ausblick ; Literatur ; Kurzdarstellung ; Abstract
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    Call number: 9/M 17.90844 ; 9/M 17.90844(2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 4., unveränd. Aufl.
    ISBN: 9783534262458
    Parallel Title: Erscheint auch als Vulkanismus
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: PIK D 024-14-0128
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 204 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783518423851
    Uniform Title: 10 Billion
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Links
    Call number: PIK N 454-14-0177
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog: Eine Reise in die Welt des Wassers ; Die neue Wasserunsicherheit ; Das Zeitalter der Wasserfürsten ; Ein neues Wasserzeitalter ; Epilog: Die Macht des Wassers
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783861537328
    Uniform Title: En reise i vannets fremtid
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Call number: 18/M 14.0226
    Description / Table of Contents: Das mobile Web stellt Webdesigner vor völlig neue Herausforderungen: Mit was für einem Device greift ein Nutzer auf eine Website zu? Welche Hardware bringt ein Gerät mit? Welche Bildschirmgröße und -auflösung hat es? All diese Faktoren beeinflussen die Darstellung der Website und machen ein flexibles Design immer wichtiger. Responsive Webdesign setzt genau hier an: Es sorgt dafür, dass sich eine Website an das Gerät anpasst, mit dem sie aufgerufen wird.Dieses hoch gelobte Buch richtet sich an Webdesigner und -entwickler, die Grundkenntnisse in HTML und CSS mitbringen und sich nun mit Responsive Webdesign vertraut machen möchten. Behandelt werden sowohl technische Aspekte als auch konzeptionelle Fragen, die dieser Designansatz mit sich bringt.Was ist Responsive Webdesign?Mit dieser Frage beschäftigen Sie sich zu Beginn des Buchs. Sie erfahren, wie Sie ein Design entwickeln, das Ihre Inhalte auf allen Geräten so übersichtlich und benutzerfreundlich wie möglich darstellt. Zum Einsatz kommt dabei eine Kombination aus Fluid Layouts, Media Queries und Responsive Media.Feilen Sie an der User ExperienceWas ist zu bedenken, wenn eine Website sowohl auf Smartphones als auch auf Desktoprechnern angenehm zu nutzen sein soll? Wie sollten die Bedienelemente der Website beschaffen sein? Welche Interaktionsmöglichkeiten wollen Sie bieten? Und ganz wichtig: Was bedeutet das für die Inhalte Ihrer Website? Fragen wie diese werden eingehend diskutiert und mit Praxisbeispielen illustriert. So entwickeln Sie ein gutes Gespür, worauf Sie bei eigenen Projekten achten sollten.Verbessern Sie die PerformanceBenutzer erwarten heutzutage nicht nur, dass eine Website angenehm zu bedienen ist, sondern auch, dass sie schnell lädt. Sorgen Sie deshalb unbedingt für eine gute Performance Ihrer Website! Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Download-Volumen Ihrer Website zu reduzieren und sie so vor allem für mobile Surfer attraktiver zu machen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xvi, 287 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783955614331
    Series Statement: O'Reillys basics
    Uniform Title: Implementing responsive design
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: 9/M 14.0176
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 704 S. : Ill., graph. Darst. + 1 Kt.-Beil.
    Edition: 4., völlig neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783510652792
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: 3/S 01.0446(2012)
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 81 S. : farb. Ill., graph. Darst.
    Edition: Stand: Juli 2013
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Call number: IASS 16.89937
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISBN: 978-3-95636-919-3
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 719-15-89468
    Description / Table of Contents: Der Wandel der Energiewirtschaft hin zu mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt sich in physisch-materieller Hinsicht in Landschaften ab. Er wird von Praktikern der Raum- und Landschaftsplanung teils mit Skepsis und teils mit positiven Erwartungen begleitet. In dem Band wird den Fragen nachgegangen, welche Folgen die Energiewende auf die ästhetische Bewertung von Landschaften hat, welche neuen Akteurskonstellationen entstanden sind und welche Konflikte um das Landschaftsbild, die Landnutzung oder die Verteilung von Macht zu verzeichnen sind. Es werden die Konsequenzen der Umbrüche hin zu "neuen Energielandschaften" für die Landschaftsforschung, aber auch für räumliche Planung und Governance thematisiert.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 3531197940 (Pb.) , 9783531197944 (Pb.)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Call number: 2013/17
    Pages: 400 S.
    ISBN: 9783492302784
    Series Statement: Piper 30278
    Uniform Title: Powering the future
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer Spektrum
    Call number: AWI A5-13-0151
    Description / Table of Contents: Mit der Dynamik von Wind und Wellen, mit dem Haushalt von Wärme und Wasser befasst sich die theoretische Meteorologie. Viele Studierende haben eine Scheu vor dem Fach, weil sie die Mathematik fürchten. Aber jeder, der sich für Meteorologie und Wetter interessiert, weiß im Grunde: ohne Mathematik (und ein bisschen theoretische Physik) geht es nicht. Etliche Formeln muss man sich merken, und man muss mit ihnen arbeiten können. Michael Hantel führt interessierte LeserInnen hin zu den eigentlichen Begriffen, die hinter den Formeln stehen. Diese Begriffswelt in neuer Frische darzustellen ist sein Anliegen. Statt Übungsaufgaben bietet der Autor vorgerechnete Abschätzungen, die das Verstehen des Faches erleichtern. Das Buch ist gegliedert in die Abschnitte Strahlung, Thermodynamik, Hydrodynamik, barotrope Prozesse, Grenzschicht, barokline Prozesse und globale Haushalte. Es bietet ein Gesamtbild der theoretischen Meteorologie auf dem Niveau des Bachelor-Studienganges, und es kann auch als Grundlage für eine vertiefte Beschäftigung mit der Atmosphäre und dem Klima dienen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 430 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783827430557
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: I STRAHLUNG. - 1 Allgemeine Strahlungsgesetze. - 1.1 Grundbegriffe. - 1.1.1 Strahlungsfluss und Strahldichte. - 1.1.2 Das Lambertsche Gesetz. - 1.1.3 Vektor der Strahlungsflussdichte. - 1.1.4 Energiedichte. - 1.1.5 Strahlungsheizung und -kühlung. - 1.1.6 Das Spektrum. - 1.2 Gesetze der thermischen Strahlung. - 1.2.1 Kirchhoffsches Gesetz. - 1.2.2 Das Stefan-Boltzmannsche Strahlungsgesetz. - 1.2.3 Das Plancksche Strahlungsgesetz. - 1.2.4 Solare und terrestrische Strahlung. - 1.2.5 Treibhauseffekt. - 1.3 Wechselwirkung von Strahlung und Materie. - 1.3.1 Der optische Weg. - 1.3.2 Das Beersche Gesetz. - 1.3.3 Absorption und Streuung. - 1.4 Die Strahlungsübertragungsgleichung (SÜG). - 1.4.1 SÜG im Weltraum. - 1.4.2 SÜG im Medium ,aber ohne Strahlungsquelle. - 1.4.3 SÜG im Medium mit konstanter Strahlungsquelle. - 1.4.4 Allgemeine SÜG mit variabler Quelle. - 1.4.5 Optisch dichtes Medium. - 1.4.6 Die Strahlungsheizung. - 2 Terrestrische Strahlung. - 2.1 Die planparallele Atmosphäre. - 2.2 Berechnung des optischen Weges. - 2.3 Berechnung der Strahldichte. - 2.4 Berechnung des Flusses. - 2.5 Mathematischer Exkurs: Das Exponentialintegral. - 2.6 Das Konzept der Transmissionsfunktion. - 2.7 Das Konzept der Absorbermasse. - 2.8 Die Goodyschen Flussformeln. - 3 Solare Strahlung. - 3.1 Die SÜG mit Streuung. - 3.2 Die Phasenfunktion. - 3.3 Rayleigh-Streuung. - 3.4 Mikroprozesse. - 4 Die Strahlung als Komponente der atmosphärischen Dynamik. - 4.1 Fernerkundung. - 4.2 Das strahlungskonvektive Gleichgewicht der Atmosphäre. - II THERMODYNAMIK. - 5 Hydrostatik von Geofluiden. - 5.1 Zustandsgrößen. - 5.1.1 Masse, Menge, Teilchenzahl. - 5.1.2 Der Druck. - 5.1.3 Die Temperatur. - 5.2 Die Zustandsgleichung idealer Gase. - 5.2.1 Die universelle Gasgleichung. - 5.2.2 Individuelle Gasgleichungen. - 5.2.3 Gasgemische. - 5.2.4 Die virtuelle Temperatur. - 5.3 Zustandsgleichung für Flüssigkeiten und Festkörper. - 5.4 Das Geopotenzial. - 5.5 Die hydrostatische Gleichung. - 5.6 Die barometrische Höhenformel. - 5.6.1 Isotherme Atmosphäre. - 5.6.2 Polytrope Atmosphäre. - 5.7 Zustandsgrößen des Wassers in der Atmosphäre. - 6 Elementare Thermodynamik. - 6.1 Das Energieprinzip. - 6.2 Grundformen der Energie. - 6.2.1 Mechanische Energie. - 6.2.2 Chemische Energie. - 6.2.3 Der Übergang zur Thermodynamik: Wärme. - 6.3 Das Prinzip der Energieumwandlungen. - 6.3.1 Die Gibbssche Form. - 6.3.2 Prozesse und Zustandsänderungen. - 6.4 Homogene Systeme. - 6.4.1 Spezifische Größen. - 6.4.2 Homogenität der Energie. - 6.5 Thermodynamische Funktionen. - 6.5.1 Die Enthalpie. - 6.5.2 Thermodynamische Potenziale. - 6.6 Spezifische Wärmekapazitäten von Gasen. - 6.6.1 Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Volumen. - 6.6.2 Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck. - 6.6.3 Zusammenhang zwischen den Wärmekapazitäten. - 6.7 Zustandsänderungen von Gasen. - 6.8 Wärme und Entropie. - 6.8.1 Die potenzielle Temperatur. - 6.8.2 Der Föhneffekt. - 6.8.3 Die Poisson-Gleichung. - 6.8.4 Isentroper Temperaturgradient. - 6.8.5 Zustandsänderungen idealer Gase. - 6.8.6 Entropiezufuhr beim Heizen. - 6.8.7 Die Heizung der Atmosphäre. - 6.8.8 Isentrop, adiabatisch, reversibel. - 6.8.9 Entropiezunahme bei Temperaturausgleich. - 6.9 Chemische Energie. - 6.9.1 Das chemische Potenzial. - 6.9.2 Phasenübergänge im Gleichgewicht: Die Verdampfungsenthalpie. - 6.9.3 Die Clausius-Clapeyronsche Gleichung. - 6.10 Latente Wärme. - 6.10.1 Enthalpie feuchter Luft. - 6.10.2 Die äquivalentpotenzielle Temperatur. - III HYDRODYNAMIK. - 7 Erhaltung des Impulses. - 7.1 Die Kraft als Ursache der Bewegung. - 7.2 Der Geopotenzialgradient. - 7.3 Der Druckgradient. - 7.4 Reibungskräfte. - 7.4.1 Scherungskräfte. - 7.4.2 Normalkräfte. - 7.4.3 Gesamte Reibungskraft. - 7.5 Gesamte Kraftwirkung: Bewegungsgleichungen. - 7.5.1 Die Eulersche Gleichung. - 7.5.2 Die Navier-Stokessche Gleichung. - 8 Fluidkinematik. - 8.1 Trajektorien und Stromlinien. - 8.2 Die Bewegungsgleichungen bei starrer Rotation. - 8.2.1 Transformation der Zeitableitung bei starrer Rotation. - 8.2.2 Die Eulerschen Gleichungen im starr rotierenden System. - 8.3 Die hydrostatischen Bewegungsgleichungen. - 8.3.1 2D-Bewegungsgleichungen in z-Koordinaten. - 8.3.2 Vorgriff: Transformation auf Druckkoordinaten. - 8.3.3 2D-Bewegungsgleichungen in p-Koordinaten. - 8.3.4 Natürliche Horizontalkoordinaten. - 8.3.5 2D-Bewegungsgleichungen in natürlichen Koordinaten. - 8.4 Der geostrophische Wind. - 8.5 Der Gradientwind. - 8.6 Kinematische Größen des Strömungsfelds. - 8.6.1 Die Divergenz. - 8.6.2 Die Vorticity. - 8.6.3 Spezielle Strömungsfelder. - 8.7 f-Ebene und ß-Ebene. - 9 Die Kontinuitätsgleichung. - 9.1 Die Kontinuitätsgleichung. - 9.1.1 Fluidvolumen und Divergenz. - 9.1.2 Die Funktionaldeterminante. - 9.2 Generalisierte Koordinaten. - 9.2.1 Einführung in die generalisierten Koordinaten. - 9.2.2 Das Differenzial und die Zeitableitung. - 9.2.3 Der Operator der totalen Zeitableitung. - 9.2.4 Die advektive Zeitableitung. - 9.3 Die fluiddynamische Kontinuitätsgleichung. - 9.4 Die Divergenz in verschiedenen Koordinatensystemen. - 9.4.1 Kugelkoordinaten. - 9.4.2 Rotierende Kugelkoordinaten. - 9.4.3 Geofluidkoordinaten. - 9.4.4 Hydrostatische Vertikalkoordinaten. - 10 Erhaltung der Masse. - 10.1 Globale Massenerhaltung. - 10.2 Massenerhaltung aus lokaler Sicht. - 10.2.1 Die Erhaltung von Autos, Bällen und Kugeln. - 10.2.2 Die Massenkontinuitätsgleichung. - 10.3 Die Massenflussdichte. - 10.4 Die generalisierte Massenkontinuitätsgleichung. - 10.5 Die Massenkontinuitätsgleichung für hydrostatische Koordinaten. - 11 Erhaltung der Energie. - 11.1 Globale Energieerhaltung. - 11.2 Ideale Fluide (mit Potenzial). - 11.2.1 Die Gleichung für die mechanische Energie. - 11.2.2 Die Gleichung für die innere Energie. - 11.2.3 Austausch zwischen mechanischer und innerer Energie. - 11.2.4 Der lokale Energiesatz für ideale Fluide. - 11.3 Reale Fluide. - 11.3.1 Innere Reibung. - 11.3.2 Der lokale Energiesatz für reale Fluide. - 11.4 Erzeugung von Entropie. - 11.4.1 Dissipation. - 11.4.2 Wärmeleitung. - 11.5 Haushaltsgleichungen von Energie und Entropie. - 11.6 Energie- und Entropiehaushalt feuchter Luft. - 12 Transformation der Bewegungsgleichungen. - 12.1 Die Euler-Lagrange-Gleichungen. - 12.2 Kugelkoordinaten A*, Phi*, R*. - 12.3 Rotierende Kugelkoordinaten. - 12.3.1 Zonale Bewegungsgleichung. - 12.3.2 Meridionale Bewegungsgleichung. - 12.3.3 Vertikale Bewegungsgleichung. - 12.3.4 Die Bewegungsgleichungen in Kugelkoordinaten. - 12.4 Was sind Scheinkräfte?. - 12.5 Flachgeofluide. - 12.6 Hydrostatische Koordinaten. - 12.6.1 Die Metrik in hydrostatischen Koordinaten. - 12.6.2 Spezialfall: Kartesische Koordinaten. - 12.6.3 Spezialfall: Druckkoordinaten. - 12.6.4 Spezialfall: Isentrope Koordinaten. - 12.6.5 Wahl der Gleichungen. - IV BAROTROPE PROZESSE. - 13 Elementare Wellentheorie. - 13.1 Schwingungen der ruhenden Atmosphäre. - 13.1.1 Potenzielle Temperatur und potenzielle Dichte. - 13.1.2 Auftriebsschwingungen und statische Stabilität. - 13.2 Darstellung harmonischer Wellen. - 13.2.1 Parameter einer harmonischen Welle. - 13.2.2 Die eindimensionale Wellengleichung. - 13.2.3 Die räumliche Welle. - 13.2.4 Instabilität. - 13.2.5 Dispersion. - 13.3 Oberflächenwellen. - 13.3.1 Gleichungen im Vertikalschnitt. - 13.3.2 Randbedingungen. - 13.3.3 Der horizontale Druckgradient. - 13.3.4 Linearisierung. - 13.3.5 Die Phasengeschwindigkeit von Oberflächenwellen. - 13.4 Interne Wellen. - 14 Das Flachwassermodell (FWM). - 14.1 Barotropie. - 14.1.1 Vertikale Konstanz der horizontalen Druckbeschleunigung. - 14.1.2 Vertikale Konstanz des Horizontalwindes. - 14.1.3 Isotherme und isentrope Atmosphäre. - 14.1.4 Barotropie und Zweidimensionalität. - 14.2 Das barotrope FWM. - 14.2.1 Hydrostasie. - 14.2.2 Horizontale Druckbeschleunigung. - 14.2.3 Horizontale Bewegungsgleichungen. - 14.2.4 Massenerhaltung. - 14.2.5 Die Gleichungen für das FWM. - 14.3 Die Vorticity-Gleichungen. - 14.3.1 Die dynamisch äquivalente Beta-Ebene
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Call number: PIK N 531-13-0220
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog ; EINLEITUNG - Im Homogenozän ; 1 Zwei Monumente ; TEIL EINS - Atlantikreisen ; 2. Die Tabakküste ; 3. Schlechte Luft ; TEIL ZWEI - Pazifikreisen ; 4. Schiffe voller Geld (Seide für Silber, Teil eins) ; 5. Liebeskrank-Gras, fremde Knollen und Jadereis (Seide für Silber,Teil zwei) ; TEIL DREI - Europa in der Welt ; 6. Der agroindustrielle Komplex ; 7. Schwarzes Gold ; TEIL VIER - Afrika in der Welt ; 8. Verrückte Suppe ; 9. Wald der Entlaufenen SCHLUSS - Lebensströme ; 10. In Bulalacao ; Anhang
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 807 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783498045241
    Uniform Title: 1493. Uncovering the new world Columbus created
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0625(2010 -2012)
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 42 S. : farb. Ill + graph. Darst.
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Subalpine meadows ; pastures ; toponyms ; land use ; archaeology ; human presence ; Pinus cembra forests ; dwarf shrub communities ; treeline research ; tree-ring analyses ; lichens ; mosses ; lithology ; petrography
    Description / Table of Contents: Alles unterliegt einem Wandel, so auch die klimatischen Bedingungen in den Alpen. Vor allem in den letzten Jahrzehnten war dieser Wandel gut zu beobachten: Das deutliche Abschmelzen der Gletscher ist ein unübersehbares Zeichen für ein Ansteigen der Temperatur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben über Jahre hinweg im inneren Ötztal Daten gesammelt, um Veränderungen zu dokumentieren. Seit 1953 werden an der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl Klimaparameter erhoben. Die Langzeit-Datenreihen umfassen aber auch Gletschermassenbilanzen und -längenänderungen, hydrographische Messungen an der Ötztaler Ache sowie mikroklimatische Untersuchungen von der subalpinen bis zur subnivalen Stufe. Das innere Ötztal ist damit eine Modellregion des Langzeitmonitorings.
    Pages: Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783902811899
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Keywords: floods
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2012 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 6. Auflage dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2012, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u. v. m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1402 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219976
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Informatik ; Informationstechnik ; Lehrbuch
    Description / Table of Contents: Dieses Standardwerk hat sich seit vielen Jahren in Ausbildung und Studium bewährt. Gut strukturiert und in gut lesbaren Lerneinheiten vermittelt es Ihnen einen Überblick über das Gesamtgebiet der Fachinformatik, wie es die Prüfungsordnung der IHK für eine zwei- oder dreijährige Berufsausbildung vorschreibt. Sascha Kersken bietet Ihnen einen leichten Zugang zu allen Themen und Grundlagen der modernen Informationstechnik, wie sie Fachinformatiker in Ihrer Ausbildung benötigen: Aufbau der Computerhardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, -protokolle und -anwendungen sowie Grundlagen der Programmierung werden ebenso wie das Thema Datenbanken und Multimedia berücksichtigt. Die neue Auflage wurde um viele aktuelle Themen und Trends erweitert. HTML5, CSS3, jQuery, Cloud Computing oder Scrum wurden dabei ebenso behandelt wie die aktuellen Versionen der Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux.
    Pages: Online-Ressource (1216 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836222341
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Description / Table of Contents: Dieses Buch ist eine Sammlung von Lehrtexten zu unterschiedlichen Themen und Perspektiven des Lernens und Lehrens mit Technologien. Basierend auf einführenden Texten und Beiträgen zur Geschichte werden dabei unterschiedliche Anwendungen, Technologien, Einsatzgebiete und disziplinäre Perspektiven aufgegriffen. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf neuen Entwicklungen, beispielsweise MOOCs, (Micro-) Blogging oder mobilem Lernen. Die Lehrtexte enthalten Übungsaufgaben und Praxisbeispiele, die das Selbststudium oder das gemeinsame Lernen unterstützen. Die Publikation bietet Studierenden und Lehrenden einen übersichtlichen Einstieg in das Thema E-Learning. Die 59 Kapitel des Lehrbuchs wurden von 140 renommierten Wissenschafter/innen aus dem deutschsprachigen Raum verfasst. Die Autor/innen stammen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und gewährleisten so ein interdisziplinäres Grundlagenwerk zum Thema technologiegestütztes Lernen und Lehren, welches es in dieser Form bisher nicht gab. Es unterstützt Kurse, Seminare, Vorlesungen und Studiengänge im Bereich des technologiegestützten Lernens. Die Inhalte sind fächerübergreifend aufbereitet und berücksichtigen unterschiedliche Lernniveaus ebenso wie vorhandene Vor- und Fachkenntnisse.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783844265941
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: iPad ; iPhone ; XCode ; Apps
    Description / Table of Contents: Unsere Autoren zeigen Ihnen, wie Sie schnell zur eigenen App kommen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit viel Hintergrundwissen beschrieben. Praktische und direkt nachvollziehbare Beispiele helfen beim Verständnis. Natürlich kommt in diesem Buch auch die Programmierung nicht zu kurz. Grundkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data, Sicherheit und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung.
    Pages: Online-Ressource (1172 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836227346
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Keywords: Visual Basic 2012 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbank- und Internetanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation und von Windows Store Apps für Windows 8 werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen. So werden Sie schon bald selbstständig eigene Windows-Programme entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (579 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219594
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Unknown
    Berlin : De Gruyter Saur
    Keywords: LOD ; linked open data ; FRBR ; Semantic Web
    Description / Table of Contents: Das Buch ist sowohl eine Einführung in die Themen Linked Data, Open Data und Open Linked Data als es auch den konkreten Bezug auf Bibliotheken behandelt. Hierzu werden konkrete Anwendungsprojekte beschrieben. Der Band wendet sich dabei sowohl an Personen aus der Bibliothekspraxis als auch an Personen aus dem Bibliotheksmanagement, die noch nicht mit dem Thema vertraut sind. Das Buch ist eine Einführung in die Themen Data.
    Pages: Online-Ressource (244 Seiten)
    ISBN: 9783110278736
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Keywords: Hochwasser ; Naturkatastrophen ; Rhein
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Unknown
    Hamburg : Maribus
    Keywords: Meer, Fischerei, Ozeanologie
    Description / Table of Contents: Beim ersten WOR lag das Augenmerk auf dem Umfassenden; den nun folgenden Bericht widmen wir der Zukunft der Fische und deren Nutzung durch den Menschen. Seit jeher gilt Fisch als eine der wichtigsten Lebensgrundlagen für die Menschheit. Nicht nur als Lebensmittel, das in den meisten Regionen der Welt noch wesentlicher Bestandteil der täglichen Mahlzeit ist. Auch bietet die Fischerei ganzen Küstenregionen die Basis und ist als Wirtschaftskraft immer noch von großer Bedeutung. Doch dies alles steht auf dem Prüfstand. Die Fischbestände gehen weltweit zurück, ganze Meeresregionen gelten als überfischt, einige Arten stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.
    Pages: Online-Ressource (148 Seiten)
    ISBN: 9783866482005
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Keywords: Alps ; Austria ; environmental development ; climate
    Description / Table of Contents: Dealing with Alps today means to approach a great complexity and variety of themes, given the vastness of territory, the consistence and variety of inhabitants, the diversity and different rapidity of the transformation processes, that are taking place since more than 100 years, differently and in different periods in every part of the mountain chain, some of which still ongoing. | Sich heute mit den Alpen zu befassen bedeutet eine Reihe großer und unterschiedlicher Themen anzugehen, Themen, die von der Vielfalt und Ausdehnung des Territoriums, der Größe und der Vielfalt der Bevölkerung, der Verschiedenheit und der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Umwandlungsprozesse abhängen, die seit mehr als einem Jahrhundert und in verschiedenster Weise die große Gebirgskette der Alpen mit ihren diversen Teilen beeinflusst, welche diese Vorgänge zu verschiedenen Zeitpunkten und in unterschiedlicher Weise erlebt und erlitten haben oder noch erleiden. Dieser Band vereinigt die Beiträge maßgeblicher Exponenten aus der Welt der Kultur, der Politik und der Wirtschaft, die ihre Thesen und Ergebnisse anlässlich der Fünften Internationalen Tagung der Rete Montagna in Chiavenna (I) und Castasegna (CH) zum Thema „Die Alpen im Wandel zwischen Risiken und Chancen“ vortrugen.
    Pages: Online-Ressource (282 Seiten)
    ISBN: 9783902811097
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Call number: PIK D 024-13-0027
    Description / Table of Contents: Contents: TEIL 1:HINTERGRUND ; 1 Sorgen um die Zukunft ; 2 Fünf große Fragen im Blick auf 2052 ; TEIL 2: MEINE GLOBALE PROGNOSE ; 3 Die meiner Prognose zugrunde liegende Logik ; 4 Bevölkerung und Konsum bis 2052 ; 5 Energie und C02 bis 2052 ; 6 Ernährung und Fußabdruck bis 2052 ; 7 Die nicht-materielle Zukunft bis 2052 ; 8 Der Zeitgeist von 2052 ; TEIL 3: ANALYSE ; 9 Gedanken über die Zukunft ; 10 Fünf regionale Zukünfte im Blick auf 2052 ; 11 Vergleich mit anderen Zukünften ; 12 Welche Möglichkeiten haben wir noch? ; Schlussbemerkung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 430 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783865813985
    Uniform Title: 2052 - a global forecast for the next forty years
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Klett-Cotta
    Call number: IASS 12.0111
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783608947670
    Uniform Title: Debt
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Call number: M 12.0187
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXX, 573 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783868991826
    Uniform Title: Head first HTML5 programming
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Call number: PIK A 130-12-0240
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 131 S.
    Edition: Version 16.01.2012
    ISBN: 9783941492462
    Uniform Title: Guide to financial issues relating to indirect actions of the seventh framework programmes
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(86)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 86
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Oldenbourg
    Call number: M 13.0264
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXVII, 302 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: Übers. d. engl.-sprachigen Orig.-Ausg. Wolfgang Köhler, 2. Aufl., ersch. 2004 ...
    ISBN: 9783486713893
    Uniform Title: Speakable and unspeakable in quantum mechanics
    Language: German
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Call number: M 16.89641
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 S. , graph Darst., Tab. , 168 mm x 240 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836217187
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Call number: IASS 19.92502
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 Seiten , 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage
    ISBN: 9783518126110
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2611
    Uniform Title: Démocratie, dans quel état?
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : PapyRossa Verlag
    Call number: IASS 19.92505
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 131 Seiten , 180 mm x 112 mm
    ISBN: 9783894384876 (Pb.)
    Series Statement: Basiswissen Politik - Geschichte - Ökonomie
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Call number: IASS 18.91696
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 55 S , Ill.
    ISBN: 9783869280745
    Series Statement: Schriftenreihe zu Bildung und Kultur 10
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Call number: AWI G7-19-92167
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: Juni 2012
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Gletscherrückgang – eine dramatische Folgereaktion des Klimawandels in den Alpen. - 2. Methoden der Gletscherforschung. - 3. Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Gletschern in den Alpen. - 4. Bedeutung der Alpengletscher im Wasserkreislauf. - 5. Gletscher in Bayern heute – eine Bestandsaufnahme. - Nördlicher Schneeferner. - Südlicher Schneeferner. - Höllentalferner. - Watzmanngletscher. - Blaueis. - 6. Entwicklung der Gletscher in Bayern. - Historische Aufzeichnungen seit dem 18. Jahrhundert. - Systematische Erfassung der bayerischen Gletscher ab 1950. - Ausblick in die Zukunft der bayerischen Gletscher. - 7. Ein Blick nach Europa: Haben die Gletscher der Alpen eine Zukunft?. - Alpengletscher im Überblick. - Schweizer Alpengletscher. - Österreichische Alpengletscher. - Zusammenfassung. - Glossar. - Fachliteratur und Quellen. - Allgemeine Literatur zum Thema Gletscher. - Internetquellen. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Murmann
    Call number: PIK D 024-19-93081
    Description / Table of Contents: `Die globalisierte Konsumgesellschaft muss scheitern. Sollten wir daher nicht alles Mögliche tun, uns geistig und emotional auf die Improvisation von Rettungsflöe︢n vorzubereiten? Inspiriert von der tragischen Geschichte um `Das Floss der Medusa , zeigt der bekannte Autor Wolfgang Schmidbauer seinen Lesern, wie die Gesellschaft heute besser sein kann als die Besatzung der `Medusa vor über 200 Jahren. Der Kapitän hatte damals alle Warnungen ignoriert und die Fregatte auf eine Sandbank gesteuert. Dann beanspruchten die Offiziere den viel zu knappen Raum auf den Rettungsbooten und versprachen, den Rest der Passagiere auf einem eilig gezimmerten Floss an Land zu schleppen und brachen ihr Versprechen. Das Floss war eine Lüge der Mächtigen: Hunger, Kannibalismus und wütende Kämpfe um die verbliebenen Ressourcen führten in die Katastrophe. Wolfgang Schmidbauer zeigt überraschende Parallelen zu unserem eigenen Umgang mit den existenziellen Krisen der Gegenwart die Passagiere auf dem wackeligen Floss: das sind wir alle. Der Autor analysiert die Lähmungen, welche der Kapitalismus unserer Psyche zumutet, und fordert uns auf, Gruppen zu bilden, gemeinsam zu lernen und verschüttete Begabungen freizulegen. `So können wir tragfähige Flöe︢ bauen und eine von unseren eigenen Irrtümern verwüstete Erde neu beleben
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 206 Seiten
    ISBN: 3867741824 (Gb.) , 9783867741828 (Gb.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    Call number: M 24.95644
    Description / Table of Contents: Waldbrände, Flutkatastrophen, Erderwärmung - ein Phänomen des 21. Jahrhunderts? Oder bestimmt der Klimawandel nicht schon immer den Weg des Menschen? Mit dieser brandaktuellen Fragestellung befasst sich der Geowissenschaftler Frank Sirocko, doch nicht mit dem Ziel, die Zukunft vorherzusagen, sondern vielmehr um einen Blick weit zurück in die Vergangenheit zu werfen. Hochrangige archäologische Funde und historisch bedeutsame Ereignisse werden auf der Grundlage jüngster, bislang unveröffentlichter Forschungsergebnisse mit Wetter- und Klimaphänomenen in einen konkreten Zusammenhang gebracht. Ort der Forschung: Die Dauner Maare in der Vulkaneifel. Die Sedimente der Eifelmaare sind der einzige Ort in Mitteleuropa, der die letzten 40.000 Jahre vollständig dokumentiert. Mit Hilfe der Ablagerungen in den tiefen und sauerstoffarmen Seen können Geowissenschaftler erstmals die Klima- und Wetterbedingungen von den Neandertalern bis heute genau rekonstruieren. Extreme Hochwasser sind ebenso abzulesen wie kaltzeitliche Trockenphasen oder Vulkanausbrüche!   Biographische Informationen Frank Sirocko leitet das Institut für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Description / Table of Contents: [Titelinformationen] -- Verzeichnis der Autoren -- [Impressum] -- [Menü] -- Zum Geleit -- Danksagung -- Einführung -- 1 Geologie und Entstehung der Maare -- 2 Limnologie der Maarseen und typische Sedimente -- Limnologie -- Seesedimente -- 3 Pollenanalyse als Grundlage der Rekonstruktion von Umwelt- und Vegetationsgeschichte -- Pollenanalyse -- Vegetationsgeschichte -- 4 Korngrößenanalyse und Sedimentgeochemie als Grundlage der Klima- und Wetterrekonstruktion -- Korngrößenanalysen -- Geochemische Analytik -- Transportprozesse -- Wellenerosion -- Windstaubsedimente -- Hochwasserlagen und fluviatile Sedimente -- Turbidite -- Rutschungen -- Vulkanite -- Schutt und Geröll -- 5 Bohrungen und Untersuchungsgebiete -- Schalkenmehrener Maar -- Ulmener Maar -- Holzmaar -- Dehner Maar -- 6 Datierung der Sedimente -- Die letzten 50 Jahre anhand von 137Cs -- Die letzten 100 Jahre anhand von 210Pb -- Die letzten 55.000 Jahre anhand von 14C -- Tephrochronologie -- Palynostratigraphie -- Freeze-Kerne der letzten 1000 Jahre -- Rammkerne der letzten 10.000 Jahre -- Holzmaar: Kern HM1 -- Ulmener Maar: Kern UM2 -- Seilkern der letzten 60.000 Jahre -- 7 Grundlagen des Klimas und extremer Wettersituationen -- Wettersysteme und Extremwetterereignisse -- Meteorologie von Extremwetterereignissen -- Kalt- und Warmereignisse -- Stürme -- Starkniederschläge -- Trockenperioden -- Regionalität -- 8 Ursachen von Klimavariabilität in der Vergangenheit -- Global Player Nummer 1: Die orbitale Konstellation zwischen Erde und Sonne -- Global Player Nummer 2: Veränderungen der Sonnenaktivität -- Global Player Nummer 3: Treibhausgase -- Global Player Nummer 4: Vulkanaktivität -- Interne Variabilität des Klimasystems als Global Player Nummer 5 -- 9 Archäologische Grabungen und Denkmäler -- 10 600.000-40.000 BP.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., durchgesehene Auflage
    ISBN: 978-3-534-25520-7
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    Call number: PIK B 050-16-89736
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 9783631620618 (Gb.)
    Series Statement: Institutionelle und Sozial-Ökonomie 20
    Language: German
    Note: Contents: I. Grundlagen des Modell-Platonismus ; 1. Einleitung ; 2. Hans Alberts Modell-Platonismus-Vorwurf ; 3. Zur logischen Struktur neoklassischer Theorie ; 4. Das Marktmodell vollkommener Konkurrenz ; 5. Varianten der Charakterisierung neoklassischer Ökonomie ; II. Erweiterungen des Modell-Platonismus ; 6. Realitätsbezug und Informationsgehalt: Zur Grenzenlosigkeit neoklassischer Ökonomie ; 7. Axiomatische Variationen: Zur Flexibilität neoklassischer Theorie ; 8. Institutionelle Aspekte: Die Ökonomie als soziales Feld ; 9. Empirie und Evidenz: Zur Rolle von Ökonometrie und Experiment ; 10. Abschließende Bemerkungen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Call number: IASS 17.91087
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 253 S.
    ISBN: 3837620212 (pbk.) , 9783837620214 (pbk.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag Antje Kunstmann
    Call number: PIK N 076-19-93063
    Description / Table of Contents: Solare Chemie wird verständlich erklärt. Für alle an ökologischen Themen interessierten Fachleute und Laien sowie für Lehrer und Schüler ergänzend zum Chemieunterricht. (Beate Hörning)
    Description / Table of Contents: Rezension: Der Autor ("Plädoyer für eine sanfte Chemie", BA 3/94) ist promovierter Chemiker, erfolgreicher Unternehmer und gleichzeitig leidenschaftlicher Naturschützer. Wie dies zusammenpasst, legt er in diesem faktenreichen und spannend geschriebenen Buch laienverständlich dar: dass alle in der Natur ablaufenden stofflichen Wandlungsprozesse nichts anderes als Chemie sind. Warum es höchste Zeit ist, die erdölbasierte "harte Chemie" durch eine sanfte, eine "solare Chemie" abzulösen. Dass es den Prototyp dieser sanften, auf Sonnenenergie basierenden Chemie schon längst in der Natur gab, bevor der Mensch kam: die Fotosynthese, mit der aus Wasser, Kohlendioxid, Nitrat und Spurenelementen eine unendlich große Produktpalette auf umweltfreundliche Weise entsteht, nämlich Zellulose, Farb- und Duftstoffe, Eiweiße, Öle, Wachse und Zucker. Und auch der Mensch kann nachhaltig "Hightech-Stoffe aus der Kraft der Sonne" produzieren . Vgl. "Green Chemistry" (BA 2/04). Sehr gern empfohlen für alle an ökologischen Themen interessierten Fachleute und Laien sowie für Lehrer und Schüler ergänzend zum Chemieunterricht. (2 S) (Beate Hörning)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 300 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783888977848 (Pp.) , 3888977843
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : mentis
    Call number: (DE-627)623055627
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 340 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    ISBN: 9783897857063 , 3897857065
    Uniform Title: A theory of intergenerational justice 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss. 2009 u.d.T.: Tremmel, Jörg: A theory of intergenerational justice
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Paris] : Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD)
    Call number: IASS 20.93622
    Description / Table of Contents: Wie werden wirtschaftliche und soziale Entwicklungen die Umwelt bis 2050 beeinflussen? Welche Maßnahmen sind nötig, um den wichtigsten ökologischen Herausforderungen zu begegnen, und mit welchen Konsequenzen müssen wir im Falle von politischer Untätigkeit rechnen? Der Umweltausblick liefert Analysen ökonomischer und ökologischer Trends. Im Zentrum der Projektionen stehen vier Bereiche, anhand derer sich die Zukunft unseres Planeten entscheiden wird: Klimawandel, Artenvielfalt, Wasser sowie Umwelt und Gesundheit.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 400 Seiten , graphische Darstellungen
    ISBN: 978-92-64-17280-7 (Print) , 978-92-64-17286-9 (PDF)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Berlin : De Gruyter Saur
    Call number: 9783110269550 (e-book)
    Description / Table of Contents: Das Buch bietet umfassende Hilfestellung für die verschiedensten Kommunikationssituationen zwischen Mitarbeitern und Kunden einer Bibliothek: Erstgespräch, Auskunftsinterview, Schulungs- und Konfliktsituationen, Beschwerden sowie Kundenorientierung. Jedes Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, an dem die Problematik der Situation analysiert wird. Zahlreiche Übungsaufgaben dienen dem Selbststudium. Tipps, Formulierungshilfen, Leitsätze und ein Gesprächsleitfaden machen das Buch zu einem einzigartigen Praxisratgeber für den bibliothekarischen Alltag. (Verlagstext)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 155 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction. Ann Arbor, MI : ProQuest, 2015. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest affiliated libraries.
    Series Statement: Praxiswissen
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einleitung 2 Der erste Eindruck - Das Anmeldegespräch 2.1 Ein Beispiel 2.2 Die Raumsituation 2.3 Die Kommunikationssituation mit Kunden 2.3.1 Gast und Gastgeber 2.3.2 Wir kommunizieren ständig 2.3.3 Wie wirke ich auf andere? 2.3.4 Beziehungs- und Sachaspekt der Kommunikation 2.3.5 Rolleneinnahme und Gesamthaltung der Bibliothek 2.4 Die Gesprächssituation 2.4.1 Augenhöhe und Respekt 2.4.2 Einstellen auf verschiedene Gesprächspartner 2.4.3 Der Gesprächsverlauf 2.4.4 Verständlichkeit und Anschaulichkeit 2.4.5 Schwierige Situationen im Anmeldegespräch 2.5 Vertiefung 3 Professionell beraten - Das Auskunftsgespräch 3.1 Ein Beispiel 3.2 Verantwortung im Gespräch übernehmen - Rollenklarheit 3.3 Reden wir über das Gleiche? 3.4 Durch die Phasen des Gesprächs steuern 3.4.1 Kontakt aufnehmen 3.4.2 Die Ausgangsfrage stellen 3.4.3 Nachfragen 3.4.4 Absichern 3.4.5 Lösungen entwickeln und anbieten 3.4.6 Vereinbarung treffen 3.4.7 Verabschieden 3.5 Die richtigen Fragen stellen 3.6 Störungen in der Auskunftssituation und die Etablierung von Standards 3.7 Tipps im Auskunftsgespräch 3.8 Vertiefung 4 Schulungen und Führungen entwickeln 4.1 Ein Beispiel 4.2 Lerntheoretische Hintergründe 4.2.1 Das Gedächtnis: Wie merken wir uns etwas? 4.2.2 Lerntypen: Wer lernt wie? 4.2.3 Lernpyramide: Mit welchen Lernmethoden lernen wir am effektivsten? 4.2.4 Die Hirnforschung: Wie lernt unser Gehirn am besten? 4.3 Modelle der Didaktik 4.3.1 Instruktionsorientierte Didaktik 4.3.2 Kompetenzorientierte Didaktik 4.4 Die Rolle der Lehrenden 4.5 Auftragsklärung 4.6 Die Konzeptentwicklung in sechs Schritten 4.6.1 Mit der Zielgruppe beschäftigen 4.6.2 Lernziele entwickeln 4.6.3 Themen sammeln und sortieren 4.6.4 Methodik festlegen 4.6.5 Lernkreislauf entwickeln 4.6.6 Dramaturgie und Zeitplan festlegen 4.7 Methodenpool 4.8 Schwierige Situationen in Schulungen 4.9 Wir lernen weiter: Eine Methode für das Schulungsteam 4.10 Vertiefung 5 Schwierige Situationen mit Kunden bewältigen 5.1 Ein Beispiel 5.2 Der Hintergrund 5.2.1 Ebenen der Kommunikation 5.2.2 Vier Reaktionsmöglichkeiten 5.2.3 Der Teufelskreis in der Kommunikation 5.3 Was lässt manche Menschen schwierig werden? 5.3.1 Ein Beispiel 5.3.2 Menschliche Bedürfnisse und Aggressionen 5.3.3 Wie wir den Konflikt betrachten - verschiedene Konfliktebenen 5.4 Das Dilemma der guten Mitarbeiterin 5.5 Die Entschärfung der Situation 5.6 Formulierungstipps - kleines Glossar der hilfreichen Worte 5.7 Kommunikative Basics für schwierige Situationen 5.7.1 So tun als ob 5.7.2 Distanz wahren 5.7.3 Die Flucht nach vornantreten 5.7.4 Verlierer und Schein-Sieger 5.7.5 Eigene Irrtümer vermeiden 5.8 Fallbeispiele 5.8.1 Typologie nach Fritz Riemann 5.8.2 Fünf Fälle und Handlungsmöglichkeiten 5.9 Deeskalationsstrategien - wenn es ganz schwierig wird 5.10 Vertiefung 6 Beschwerdemanagement in Bibliotheken 6.1 Ein Beispiel 6.2 Was ist Beschwerdemanagement? 6.3 Die Komponenten eines Beschwerdemanagement-Systems 6.3.1 Beschwerdestimulierung 6.3.2 Beschwerdekanäle 6.3.3 Beschwerdeannahme 6.3.4 Beschwerdebearbeitung 6.3.5 Beschwerdereaktion 6.3.6 Beschwerdeauswertung 6.3.7 Beschwerdereporting (öffentlich) 6.4 Die Kommunikationssituation der Beschwerde 6.4.1 Worüber beschweren sich Kunden der Bibliothek? 6.4.2 Beschwerdeschreiben verstehen und beantworten 6.4.3 Unzufriedenheit und Schweregrad der Beschwerde 6.4.4 Die Entschärfung der Situation 6.4.5 Ein Gesprächsleitfaden für Beschwerdegespräche 6.4.6 Deeskalieren 6.4.7 Tipps für die Gesprächssituation 6.4.8 Mitarbeiter einbeziehen und schulen 6.5 Vertiefung 7 Kundenorientierung in der Bibliothek 7.1 Ein Beispiel 7.2 Was heißt Kundenorientierung in der Bibliothek? 7.3 Vom Nutzer zum Kunden 7.4 Von der Produkt- zur Kundenorientierung 7.5 Ein Gesamtkonzept zur Einführung von Kundenorientierung 7.6 Eins greift ins andere - Kundenzentrierung und Mitarbeiterorientierung 7.7 Gemeinsame Verhaltensstandards einführen 7.7.1 Was sind Leistungsstandards 7.7.2 Kontaktsituationen mit Kunden und mögliche Verhaltensstandards 7.8 Damit alle an einem Strang ziehen 7.9 Vertiefung 8 Sicher und gewandt auftreten 8.1 Ein Beispiel 8.2 Die eigene Einstellung 8.2.1 Persönliche Denkmuster 8.2.2 Innere Dialoge 8.3 Woran wir arbeiten können - das rhetorische Handwerkszeug 8.4 Sicheres Auftreten braucht Übung 8.5 Erklären und überzeugen 8.6 Anschaulich und lebendig sprechen 8.7 Präsenz zeigen 8.8 Stimmlich überzeugen 8.9 Lampenfieber - die Spannung nutzen 8.10 Vertiefung Literatur und Internet-Links Sachregister Über die Autorin
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
  • 150
  • 151
    Call number: M 22.94826
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 29 Seiten , Illustrationen , 297 mm x 210 mm, 88 g
    Edition: September 2012
    ISBN: 9783942964289
    Series Statement: DWA-Regelwerk A 531
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Call number: IASS 16.90103
    Description / Table of Contents: Ob in Medien, in der Wissenschaft, in der Politik oder in der Alltagskommuni­kation - wir sind stets mit einer Fülle an schriftlichen und mündlichen Erzäh­lungen konfrontiert. Sie schaffen gemeinsame Wirklichkeiten und Identitäten, auf die wir uns als soziale Akteure in unseren Handlungen bewusst oder unbewusst beziehen. Erzählungen im öffentlichen Raum prägen Normen und Moralvorstellungen, helfen beim Aufbau sozialer und kultureller Ordnungen und festigen oder verschieben damit bestehende Normen. Es sind Erzählungen, die in öffentlichen Diskursen bestimmen, was in einer Gesellschaft als wahr
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 394 Seiten
    ISBN: 9783531932569 , 9783531173993 (print)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Language: German
    Note: Inhalt; Über dieses Buch; Teil I Einführungen: Theorien der Erzählungen; Erzählen. Die ethisch-politische Funktion narrativer Diskurse; 1 Narrative Diskurse: Eigenschaften und Funktionen; 1.1 Die narrative Kunst der Begründung; 1.2 Ein semantisches Modell der Erzählung: Algirdas J. Greimas' Aktantentheorie; 1.3 Narrative Begründungen: Eine semantische Typologie; 1.4 Die Schuld und die Vergebung: Zum Verantwortungsmanagement narrativer Diskurse; 1.5 In medias res: Warum Erzählungen oft mit dem Ende beginnen; 1.6 Die doppelte Referenz: Das Allgemeine und das Einzigartige. , 2 Die Erzähler und ihr Publikum: Zur Öffentlichkeit narrativer Diskurse2.1 Öffentliche Urteile: Die Erzähler und ihr Publikum; 2.2 Die zwei Stimmen des Erzählers; 2.3 Die Präsenz des Erzählers in der Erzählung; 2.4 Die Öffentlichkeiten des Erzählers; 2.5 Autobiografisches Erzählen: Der innere Dialog und das Denken; 2.6 Ausblick: Die Öffentlichkeitsregime narrativer Diskurse; Literatur; »Menschen lesbarer machen«1: Narration, Diskurs,Referenz; 1 Narrationen als sozialwissenschaftliches Konzept; 1.1 Erzählungen zwischen Text und Handlung; 1.2 Typen der Erzählung. , 1.3 Zur lebensweltlichen Einbettung von Narrativen2 Zum Verhältnis von Narration und Diskurs; 2.1 Brauchen Diskurse Erzählungen?; 2.2 Narrationen als Sprech-Handlungen (über Satzniveau); 3 Erzählungen: Strukturen, Ereignisse und dieKomposition der Fabel; 3.1 Narration und Fabelkomposition; 3.2 Ebenen der Erzählung; 3.3 Kollektiv-Symbole und ihre Erzählungen; 3.4 Narrative und ihre Bedeutung für die kulturelle Reproduktion und Innovation; 4 Referenz und Erzählung: Jenseits der Innenwelt von Texten; 4.1 Öffentliche Erzählungen als Mimesis von Handlungen?. , 5 ConclusioLiteratur; Öffentliche Erzählungen und der globale Wandel des Klimas; 1 Einleitung; 2 Der Mensch als Klimageschichtenerzähler; 2.1 Was heißt Narrativisierung des Klimas?; 2.2 Narrationen als Geburtshelfer möglicher Welten; 2.3 Klimageschichten sind lebende Geschichten; 3 Globaler Klimawandel: Geburt eines Konzepts; 4 Sechs Varianten der Narrativisierung des globalenKlimawandels; 4.1 Das »globale Treibhaus« als anthropogene Katastrophe; 4.2 Anthropogene Eiszeiten: die Katastrophe des; 4.3 Die Geschichte vom »nuklearen Winter«; 4.4 »Paradiesische Warmzeiten«. , 4.5 Die ewige Wiederkehr der »Sonnenflecken«: Normalität statt Katastrophe. , 4.2 Die Konfiguration von Charakteren in öffentlichen Erzählungen4.3 Re-figuration und die Rolle des Lesers; Teil II Erzählungen in den Medien; Kollektivsymbolik und die deutsche Krise seit dem Jahr 2000; Heimat, Natur und die gute alte Zeit. Erzählungenüber Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeldöffentlicher und wissenschaftlicher Diskurse1; 1 Einleitung; 2 Wissenschaftliche Diskurse über Nachhaltige Entwicklung; 3 Nachhaltige Ernährung und Ernährungskommunikation; 4 Erzählungen über Ernährung in den Medien; 4.1 Polarisierende Rhetorik; 4.2 Affirmative Rhetorik; 4.3 Reflektierende Rhetorik.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Call number: 18/M 17.90533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 428 S , 256 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl
    ISBN: 3836218267 , 9783836218269
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Optimus-Verl.
    Call number: M 17.90710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 162 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 290 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783863760175
    Series Statement: Espresso-Tutorials
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Call number: PIK B 010-19-92409
    Description / Table of Contents: Wie in seinen Büchern zu Wasser ("Wenn die Flüsse versiegen", BA 7/07) und Klimawandel ("Das Wetter von morgen", BA 1/08) geht es dem englischen Wissenschaftsjournalisten auch hier um ein aktuelles Thema, den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen in armen Ländern an finanzstarke ausländische Investoren. Erneut nähert er sich dem Problem, indem er viele Länder bereist und vor Ort in Begegnungen mit den Protagonisten - Investoren wie Kleinbauern - Nachforschungen betreibt. In einer Fülle, vielleicht sogar Überfülle, von Gesprächen, Fakten und Meinungen entsteht ein Situationsbericht, in dem viele Fragen aufgeworfen werden: Vor- und Nachteile industrieller Landwirtschaft, Interessen des Agrobusiness gegen Interessen von örtlichen Kleinbauern und Viehzüchtern, Fragen der Welternährung gegenüber Belangen des Umweltschutzes sowie Verdacht des Neokolonialismus. Die entstandenen Reportagen sind mit denen von S. Liberti: "Landraub" (ID-B 24/12) vergleichbar, während W. Bommert: "Bodenrausch" (ID-A 24/12) und T. Kaphengst: "Land Grabbing" (ID-A 24/12) analytischer und politisch akzentuiert sind. (2) (Reinhild Khan)
    Description / Table of Contents: Reportagen aus der Welt des globalen Aufkaufs von Ackerland durch finanzstarke ausländische Investoren. (Reinhild Khan)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 397 Seiten , Karten , 22 cm
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Fischer Taschenbuch Verlag
    Call number: PIK D 024-19-92858
    Description / Table of Contents: Zwei Drittel dieses "Zukunftsalmanachs" bestehen aus 72 Geschichten vom heute schon gelebten "guten Umgang mit der Welt". Diese sehr heterogenen, aber durch Register und Glossar gut erschlossenen Initiativen und Graswurzelprojekte werden nach einem einheitlichen Schema (einschließlich Internet-Adressen) und in Form von erfrischenden, aufmunternden "Geschichten des Gelingens" beschrieben. Dies sind Beispiele dafür, was heute schon im Umweltschutz, bei Konsum, Ernährung, Bauen, Energie und anderswo nachhaltig stattfindet. Und diese Initiativen seien allemal wichtiger als auf internationalen Konferenzen folgenlos über die "Weltrettung" zu streiten. Das letzte Drittel behandelt den "Schwerpunkt Mobilität" mit einem faktenreichen (aber nur Deutschland berücksichtigenden) "Atlas der Gegenwartsmobilität" und mit fantasievollen Beschreibungen möglicher Mobilitätsentwicklungen bis 2030 und 2050. Die 20 Autoren und Autorinnen (darunter 11 Männer), anerkannte Fachleute in Sachen Zukunft, geben viele Anregungen zum Nachdenken und -machen. (2) (Siegfried Lörcher)
    Description / Table of Contents: Dieser Zukunftsalmanach ist einerseits ein Kaleidoskop aus (72) "Geschichten vom guten Umgang mit der Welt", andererseits eine vertiefte Untersuchung zum "Schwerpunkt Mobilität" heute, 2030 und 2050. (Siegfried Lörcher)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 463 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783596194209 (kart.) , 3596194202
    Series Statement: Der Futurzwei Zukunftsalmanach 2013
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Call number: IASS 16.91046
    Description / Table of Contents: M. Latif, renommierter Meteorologe und Klimaforscher vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, beschäftigt sich in diesem schmalen Bändchen mit den wissenschaftlichen Grundlagen, d.h. vor allem mit der Physik des Klimawandels und knüpft dabei an sein Lehrbuch der Klimaforschung "Klimawandel und Klimadynamik" (ID 36/09) an. Im Vergleich zu mancher Publikation zur Klima(wandel)debatte erörtert er ausgesprochen sachgerecht und differenziert einzelne Aspekte der globalen Erwärmung (u.a. Treibhausklima, Klimaschwankungen, Klimamodelle, Meeresspiegel, Meeresversauerung). Dabei nimmt er immer wieder Bezug auf Methoden und Weiterentwicklung der (interdisziplinären) Klimawissenschaft. Als hilfreich erweisen sich seine unter "Fazit" jeweils fett gedruckten zusammenfassenden Aussagen am Ende jeden Kapitels sowie die gut integrierten schematischen Darstellungen. Sehr empfohlen, neben L. Spandau: "Klima" (BA 8/08), für Leser, die solide, grundlegende Informationen suchen, um die komplexen Zusammenhänge des Klimas im Wandel, speziell die Bedingungen für die Erderwärmung besser zu verstehen. (2) (Helga Lüdtke)
    Description / Table of Contents: Informationen über die wissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere die Physik des Klimawandels: Aspekte der globalen Erwärmung (u.a. Treibhausklima, Klimaschwankungen, Klimamodelle, Klimamoden, Meeresspiegel, Meeresversauerung), mit Bezug auf Methoden und die Weiterentwicklung der Klimawissenschaft. (Helga Lüdtke)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 119 S. , graph. Darst., Kt. , 19 cm
    ISBN: 3825235866 (UTB : Pb.) , 9783825235864 (UTB : Pb.) , 9783800129423 (Ulmer)
    Series Statement: UTB 3586
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt, Main : Campus-Verlag
    Call number: IASS 19.92582
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 Seiten , grafische Darstellungen , 22 cm
    ISBN: 9783593395852 (Pp.) , 3593395851
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Call number: IASS 16.89650
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S , überw. Ill , 245 mm x 190 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783852566078
    Language: German , Italian , English
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Call number: IASS 16.90149
    Description / Table of Contents: Dieses Buch ist die bislang einzige deutschsprachige Einführung in das Statistikprogramm Stata und zugleich das einzige Buch über Stata, das auch Anfängern eine ausreichende Erklärung der Datenanalysetechnik liefert. Dabei handelt es sich um kein reines Befehls-Handbuch, vielmehr werden alle Schritte einer Datenanalyse an praktischen Beispielen vorgeführt und erläutert. Diese Beispiele beziehen sich auf Themen der öffentlichen Diskussion oder der direkten Umgebung der meisten Leser. Dies erlaubt den Verzicht auf wissenschaftliche Theorien zur Begründung der Analysebeispiele und erleichtert eine interdisziplinäre Anwendung. Die Neuauflage enthält nicht nur Anpassungen an die neueste Stata Programmversion (Version 12) sondern auch ein komplett neues Kapitel zur Inferenzstatistik und der Analyse von Survey Daten. Des Weiteren werden neue Entwicklungen zur grafischen Darstellung von Regressionsergebnissen berücksichtigt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 467 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 4., aktualisierte und überarb. Aufl.
    ISBN: 3486709216 (Pb.) , 9783486709216 (Pb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn ;Boston : Galileo Press
    Call number: M 16.89804
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 432 Seiten , zahlreiche Illustrationen , 1 Referenzkarte , 25 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783836217422 (Pp.)
    Series Statement: SAP Press
    Parallel Title: Früh. Aufl. u.d.T.: Hellberg, Torsten: Einkauf mit SAP MM
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Call number: PIK E 719-15-89271
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 186 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783838203478 (pbk.)
    Language: German
    Note: Einleitung: Die Energiewende beginnt auf dem Land ; I. Das Bundesland Septurbien: Soziologische Forschung im Osten Deutschland ; 1. Wo liegt Septurbien ; 2. Sieben Orte mit einem Ziel ; 3. Die Orte im Vergleich ; 4. Definition einer Energieregion ; II. Ostdeutsche Regionen mit Visionen ; 5. Die regionale Planungsstelle ; 6. Vom großen Sprung zu kleinen Schritten (Urwegen-Rätsch) ; 7. Dialog und Partizipation als Erfolgsrezept (Roseln) ; 8. Von oben nach unten: Der Einfluss starker Machtgefälle (Schönbirk) ; 9. Eine ethnische Minderheit kämpft gegen die Kohle (Ludwigsdorf) ; 10. Tourismus als Treibstoff für die Energiewende (Landschaftsschutzg. Breite) ; 11. Wenn vier sich streiten (Tschippendorf) ; 12. Erneuerbare Energien ohne Umweltbewusstsein (Großeidau) ; III. Akteure und Strukturen ruraler Energieprojekte ; 13. Kategorien partizipativer Energieprojekte ; 14. Relevante Akteure und Gruppen ; 15. Technologieakzeptanz als Diskurs ; IV. Theoretische Überlegungen ; 16. Von der informellen zur formalen Institution ; 17. Das soziale Kapital ; 18. Motive für ein kollektives Handeln ; V. Soziale und technische Komplexität erneuerbarer Energien ; 19. Komplexität von Technologie-Anwendungen ; 20. Verschränkung von technischer und sozialer Komplexität ; VI. Anleitung für den energetischen Wandel ; 21. Das Modell einer erfolgreichen Energieregion
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Beck
    Call number: M 16.89690
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783406690150
    Series Statement: Beck kompakt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Call number: IASS 16.89651
    Description / Table of Contents: Ein- und Zweifamilienhäuser bilden vor allem in Westdeutschland einen großen und wichtigen Teil des Wohnungsbestandes. Insbesondere die Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre haben damals einen wesentlichen Beitrag zur quantitativen und qualitativen Verbesserung der Wohnsituation geleistet. In den kommenden Jahren stehen diese Bestände vor erheblichen Veränderungsprozessen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 303 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783933249791
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90419
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 499 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783531174433 , 9783531189185 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: IASS 16.90460
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 444 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3832978097 , 9783832978099
    Series Statement: Forum Umweltrecht 63
    Language: German
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Rechtswiss., Diss., 2011
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Call number: IASS 16.90467
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 266 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531163031 (Pb.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Keller, Reiner: Diskurs - Macht - Subjekt
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Call number: IASS 16.89646
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 812 S , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl
    ISBN: 3895188654 (Geb.) , 9783895188657 (Geb.)
    Series Statement: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft 15
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 703-15-0043
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog ; 1 Wie die Grounded Theory den postmodern turn anschiebt, und wie sie zugleich hindurch geschoben werden muss ; 2 Von den Sozialökologien der Chicago School zur Situationsanalyse ; 3 Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt ; 3 Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt ; 5 Das Mapping narrativer Diskurse ; 5 Das Mapping narrativer Diskurse ; Epilog
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 S. : graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783531171845
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Uniform Title: Situational analysis
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Subalpine meadows ; pastures ; toponyms ; land use ; archaeology ; human presence ; Pinus cembra forests ; dwarf shrub communities ; treeline research ; tree-ring analyses ; lichens ; mosses ; lithology ; petrography
    Description / Table of Contents: The subalpine zone of the inner Oetz Valley (Obergurgl/Vent, Tyrol, Austria) was influenced by human activities since several thousands of years. As a consequence a high diversity of plant communities developed at formerly forested areas by stone pine (Pinus cembra). Book no. 2 of the Alpine Research Centre Obergurgl aims to highlight the ecology of these environments at the edge of human settlement in a comprehensive way. Descriptions of the plant communities as well as an overview on treeline research in Obergurgl and investigations on tree-ring series are among the main chapters of the book. Investigations of toponyms and archeological findings at the edge of human settlement are reported here in an exclusive way. A chapter on lithology concludes the volume. | Jahrtausende alte Kultur- und Naturlandschaft verzahnen sich kleinräumig im Bereich der subalpinen Stufe im inneren Ötztal (Obergurgl/Vent, Tirol, Österreich). Hier fallen Waldgrenze und Dauersiedlungsgrenze zusammen und die menschliche Nutzung gab Anlass zu einer hohen Diversität an Pflanzengesellschaften: der ehemals ausgebildete Lärchen-Zirbenwald musste teilweise den Bergmähdern und -weiden weichen. Im Buch Nr. 2 der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl fügen sich Beschreibungen der Pflanzengesellschaften, der Flurnamen, der archaologischen Funde, der Waldgrenz- und Jahrringforschung und der Mineralogie im inneren Ötztal zu einem Mosaik über die Besonderheiten der subalpinen Stufe in den Zentralalpen zusammen.
    Pages: Online-Ressource (222 Seiten)
    ISBN: 9783902811400
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: iPad ; iPhone ; XCode ; Apps
    Description / Table of Contents: Klaus M. Rodewig und Clemens Wagner geben Ihnen einen Einblick in die Architektur des iPhone und des iPad und eine Anleitung zum Programmieren eigener Applikationen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit Hintergrundwissen beschrieben. Praktische Beispiele unterstützen Sie von Anfang an, so dass Sie direkt loslegen können. Erste Ergebnisse können Sie im iPhone Simulator direkt testen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen iPhone- und iPod Touch-Modelle, erfahren, wie Sie in der Apple Developer Connection Mitglied werden können und Applikationen für das iPhone im Appstore anbieten können. Natürlich kommt in diesem Buch auch der Hintergrund nicht zu kurz. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung. Profis werden von den Tipps und Tricks zur Konfiguration und Verwendung von Xcode, Debugging und der Arbeit mit einem Versionierungssystem profitieren.
    Pages: Online-Ressource (515 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836214636
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Keywords: Ubuntu
    Description / Table of Contents: Umfassender geht es nicht! Hier erfahren Sie alles, was Sie mit der Version 11.04 »Natty Narwhal« (dt. »Schicker Zahnwal«) der beliebtesten Linux-Distribution Ubuntu anstellen können. Von der Installation, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik finden Sie alle wichtigen Fragen zu Ubuntu Linux in diesem Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr als 300 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Werden Sie mit diesem Buch ganz einfach zum Ubuntu-Profi! Übrigens: Auch eingefleischte Ubuntu-Nutzer werden in dieser Ausgabe zur aktuellen Version viel Neues entdecken - denn Ubuntu setzt seit »Natty Narwhal« mit der Unity-Oberfläche auf einen neuen Look.
    Pages: Online-Ressource (1118 Seiten)
    Edition: 7., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836217651
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: LINUX ; UNIX ; SHELL ; Systemprogrammierung
    Description / Table of Contents: Dieses umfassende Handbuch bietet Ihnen nahezu vollständiges Linux-Wissen. Es erklärt, wie man Linux als leistungsstarke Workstation nutzen kann und widmet sich ausführlich professionelleren Themen wie Administration des Systems, Shell, Netzwerkkonfiguration und Sicherheit. Das Buch ist geeignet für Nutzer aller gängigen Linux-Distributionen. Die beiliegenden Multiboot-DVDs enthalten eine große Auswahl an Linux-Systemen. Das Buch ist konsequent praxisnah geschrieben, immer verständlich und sehr gründlich in der Behandlung aller Themen. Diese 5. Auflage wurde umfassend aktualisiert und verbessert. Sowohl Einsteiger als auch Profis werden von diesem kompetenten Handbuch profitieren.
    Pages: Online-Ressource (1282 Seiten)
    Edition: 5., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836218221
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Keywords: Java 7
    Description / Table of Contents: Die Fortsetzung des Java-Kultbuchs für Entwickler! Hier bekommen Sie umfassendes und kompetentes Praxiswissen zu den vielen Bibliotheken und Technologien in einem Band. Am Beispiel konkreter Java-Projekte zeigt Christian Ullenboom, was man wissen muss über Swing, Netzwerk- und Grafikprogrammierung, RMI und Web-Services, JavaServer Pages und Servlets, Applets, JDBC, Reflection und Annotationen, Logging und Monitoring, Java Native Interface (JNI) und vieles mehr. Dieses Buch ist Ihr unersetzlicher Begleiter bei der täglichen Arbeit!
    Pages: Online-Ressource (1433 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836215077
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Description / Table of Contents: The year 2011 was the fourth year of a complex biological monitoring in the German exclusive economical zone of the North Sea, conducted by the Leibniz Institute of Baltic Sea Research Warnemünde (IOW) and commissioned and supported by the Federal Maritime and Hydrographic Agency (BSH). Phytoplankton (incl. chlorophyll a) and mesozooplankton were investigated at 12 stations, macrozoobenthos at 13 stations. The plankton was sampled on 5 cruises and the zoobenthos on 2 cruises. The phytoplankton comprised 140 taxa, most of them belonging to the diatoms. The lowest diversity was found in March (60 taxa) and the highest in August/September (95 taxa). The diversity was unusually high (63 taxa) in January 2011. We found 193 phytoplankton taxa in the whole investigation period from 2008 to 2011. The recorded species Cyclotella choctawhatcheeana was probably not reported before in the investigation area. Some hitherto relatively abundant species were not found in 2011, as Thalassiosira pacifica, Proboscia indica, Planktolyngbya limnetica, Coscinodiscus granii and Prorocentrum minimum. The spring bloom 2011 was met only at station DTEND. This became visible from the annual course of chlorophyll concentrations, which were derived from satellite data. The chlorophyll maximum was recorded in August at station ES1 with 7.77 mg/m3. Mesozooplankton analysis led to 139 taxa in 2011 with Arthropoda being the most common group. In January, the calanoids dominated, followed by the cyclopoids. In the summer, the total number of taxa grew in all regions compared to the January situation. The abundance of the "warm water" – cladoceran Penilia avirostris is temperature-dependent and declined currently. The abundance of turbellarian Alaurina composita was also declining. Three specimens of Pseudodiaptomus marinus were collected in November 2011 off Borkum, introduced by ballast water from the Indo-Pacific region. In the macrozoobenthos, 291 taxa were found in spring and autumn 2011 at 13 stations. The species number varied from 25 (AMRU2-spring) to 113 (ENTE3-autumn) in the samples. With 153 species (both campaigns added) the station in the central North Sea (ENTE3) was most diverse. The species richness was always higher in autumn than in spring. The ash free dry weight at stations ranged from 1.3 g/m² in spring to 111.5 g/m² in autumn, both values from station ENTE3. The very high value was cause by the occurrence of adults of the ocean quahog Arctica islandica. Two distinct groups of stations could be distinguished by cluster analysis based on different water depths, sediment characteristics and macrozoobenthic assemblages. 52 species from the Red List could be observed during this study, with Halcampa duodecimcirrata belonging to the category 1 (critically endangered) and two species belonging to the category 2 (endangered). | Das Jahr 2011 war das vierte Jahr, in dem das biologische Monitoring im deutschen offshore- Bereich (meistens AWZ) der Nordsee durch das IOW im Auftrage des BSH durchgeführt wurde. Es wurde das Phytoplankton (einschl. Chlorophyll a) und Mesozooplankton an 12 Stationen und das Makrozoobenthos an 13 Stationen untersucht. Das Plankton wurde auf 5 Fahrten, das Benthos lediglich auf der Frühjahrs- und Herbstfahrt beprobt. Im Phytoplankton wurden 140 Taxa gefunden, von denen die meisten zu den Kieselalgen gehörten. Bereits im Januar 2011 lag mit 63 Arten eine für den Winter ungewöhnlich hohe Diversität vor. Im gesamten Untersuchungszeitraum von 2008 bis 2011 fanden wir 193 Phytoplankton-Taxa. Die von uns nachgewiesene Art Cyclotella choctawhatcheeana wurde wahrscheinlich bisher für das Untersuchungsgebiet noch nicht berichtet. Einige zuvor recht abundante Arten wie Thalassiosira pacifica, Proboscia indica, Planktolyngbya limnetica, Coscinodiscus granii und Prorocentrum minimum wurde im Jahre 2011 nicht gefunden. Im Jahre 2011 wurde die Frühjahrsblüte mit unserer Probennahme nur an Station DTEND erfasst. Das wurde aus den Jahresgängen der Chlorophyll-Konzentration erkannt, die aus Satellitendaten abgeleitet wurden. Das Chlorophyll-Maximum registrierten wir in unseren Meßdaten erst im August an Station ES1 mit 7,77 mg/m3. Im Zooplankton wurden 139 Taxa im Jahre 2011 registriert, wobei die Arthropoden die häufigste Gruppe darstellten. Im Januar dominierten die calanoiden Copepoden, gefolgt von den Cyclopoiden. Im Sommer wuchs die Gesamtzahl der Taxa in allen Regionen gegenüber der Januar-Situation. Die Abundanz der „Warmwasser“-Cladocerenart Penilia avirostris ist temperaturabhängig und war rückläufig. Die bislang im Gebiet unbekannte Copepodenart Pseudodiaptumus marinus wurde mit drei Exemplaren in der Novemberprobe vor Borkum registriert; sie wurde mit Ballastwasser aus dem Indo-Pazifischen Raum eingetragen. Im Makrozoobenthos konnten im Frühjahr und im Herbst 2011 an 13 Stationen insgesamt 291 Taxa festgestellt werden. Die Artenzahlen schwankten zwischen den Stationen und Beprobungsterminen zwischen 25 (AMRU2-Frühjahr) und 113 (ENTE3-Herbst). Wenn beide Beprobungstermine zusammengefasst wurden, war die Station in der zentralen Nordsee (ENTE3) mit 153 Arten die artenreichste. Im Herbst waren Artenzahl und Besiedlungsdichten höher als im Frühjahr. Die aschefreie Trockenmasse an den Stationen reichte von 1.3 g/m² im Frühjahr bis 111,5 g/m² im Herbst, beises an Station ENTE3, wobei dieser hohe Wert durch das Vorkommen adulter Islandmuscheln (Arctica islandica) bedingt war. Mit Hilfe der Clusteranalyse konnten zwei Gruppen von Stationen unterschieden werden, die sich maßgeblich auf Grund der unterschiedlichen Wassertiefe und Sedimentbeschaffenheit und der einhergehenden unterschiedlichen benthischen Besiedlung voneinander trennten. 52 Arten aus der Roten Liste wurden gefunden. Davon gehörten Halcampa duodecimcirrata der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht), und zwei weitere Arten der Kategorie 2 (stark gefährdet) an.
    Pages: Online-Ressource (102 Seiten)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Description / Table of Contents: „Annäherung an die historische Landschaftsanalyse“ – lautete das Thema eines Workshops, der am 16. und 17. Februar 2011 im Rahmen des „Graduiertenkollegs Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ in Göttingen stattfand und dessen Beiträge nun in diesem Sammelband erscheinen. In acht Beiträgen wird die Vielschichtigkeit des Themenkomplexes und die Bedeutung für den Natur- und Landschaftsschutz deutlich.
    Pages: Online-Ressource (168 Seiten)
    ISBN: 9783863950767
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Description / Table of Contents: The time series on species composition and biomass or abundance of phyto- and zooplankton as well as macrozoobenthos in Kiel Bight, Mecklenburg Bight and the Arkona Sea, existing since 1979, was continued in 2011. The phytoplankton spring bloom developed later than usual after the cold winter; it reached its peak at the end of march/beginning of April 2011 in the western Baltic. At least in the Arkona Sea, it was a classical diatom bloom, but formed by the unusual species Achnanthes taeniata. In Kiel Bight, we found abundant dinoflagellates (Peridiniella danica) and Dictyochophyceae (Verrucophora farcimen). Also these species are rather new and unusual in this area. In the central Baltic, Mesodinium rubrum formed a bloom in May. The cyanobacteria developed already in the first half of July and reached the maximum extent on 12 July 2011. A typical summer diatom bloom could not be found during the cruise in August 2011. In autumn 2011, dinoflagellates were dominating in the western part of the investigation area and diatoms in the Baltic Proper. The chlorophyll a concentrations were highest in spring and confirm that the spring bloom peak was nearly met. Sedimentation records of organic matter in the Arkona Basin over the year 2010 displayed sedimentation maxima in spring and autumn. Due to the low input of resuspended material the total annual flux for the single elements were in the normal range and amounted to 515 mmol C, 59 mmol N, 78 mmol Si and 3.1 mmol P m-2 a-1 at a mass flux of 57 g dry mass m-2 a-1. The total number of mesozooplankton taxa amounted to 56 from the beginning of the BSHfinanced monitoring, with most taxa found in 2011 because of salt water inflow. New neozoans were not found and even no Mnemiopsis leidyi. The sum of maximum concentrations of the taxonomic groups doubled from 2010 to 2011, but the tendency of mesozooplankton abundance since the early 1990s is still declining. Especially larvae of polychaetes increased below the halocline at Darss sill and Kadet Furrow. The concentration of calanoid copepods was about 30.000 ind.*m-3 until 2010, but dropped by 50% in from 2010 to 2011. The 124 species found in the macrozoobenthos in 2011 mark a medium to high diversity in comparison with previous years, because a long-lasting oxygen deficit did not occur in contrast to the years 2002, 2005, 2008 and 2010. The abundances varied in respect to the area between 388 and 7.400 ind./m². The biomass (ash free dry weight) ranged from 1 g/m² to 51 g/m². At the 8 monitoring stations altogether 17 species of the Red List could be observed. As example, the bivalve Macoma calcarea, threatened with extinction in German waters, was found in the Kiel Bight. 3 neozoan species were observed during the 2011 sampling, e.g. the polychaete Marenzelleria viridis in Pomeranian Bight with abundances of 300 – 1200 ind/m2. | Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der Artenzusammensetzung und Biomasse bzw. Abundanz des Phyto- und Zooplanktons sowie des Makrozoobenthos wurde im Jahre 2011 in der Kieler Bucht, Mecklenburger Bucht und Arkonasee fortgesetzt. Zur Phytoplankton-Frühjahrsblüte entwickelte sich nach dem kalten Winter 2011 später als sonst und erreichte ihren Höhepunkt in der westlichen Ostsee Ende März/Anfang April. Sie war zumindest in der Arkonasee als klassische Kieselalgenblüte (Achnanthes taeniata) ausgeprägt. In der Kieler Bucht fanden wir bereits starke Beimischungen von Dinoflagellaten (Peridiniella danica) und Dictyochophyceen (Verrucophora farcimen). Diese dominierenden Arten sind für uns relativ neu und ungewöhnlich in dem Untersuchungsgebiet. In der zentralen Ostsee bildete Mesodinium rubrum eine Blüte im Mai. Die Cyanobakterien entwickelten sich bereits in der ersten Juli- Hälfte und erreichte die maximale Ausdehnung am 12. Juli 2011. Eine in früheren Jahren gefundene Kieselalgen-Sommerblüte konnte im August 2011 nicht nachgewiesen werden. Im Herbst 2011 trat eine starke Dinoflagellaten-Dominanz in der westlichen Ostsee und eine Kieselalgenblüte in der eigentlichen Ostsee auf. Die Chlorophyll-a-Konzentrationen waren am höchsten im Frühjahr und bestätigen, dass das Maximum der Blüte recht gut getroffen sein könnte. Die Sedimentation des organischen Materials im Arkonabecken im Jahr 2011 zeigte Maxima im Frühjahr und Herbst. Wegen geringeren Eintrags von resuspendiertem Material lag der vertikale Exportfluss im Gegensatz zum Vorjahr im normalen Bereich und betrug für partikulären Kohlenstoff 515 mmol, für Stickstoff 59 mol, für Silikat 78 mmol und für Phosphor 3,1 mmol m-2 a-1 bei einem Massefluss von 57 g m-2 a-1 Trockenmasse. Die Gesamt-Anzahl der Mesozooplankton-Taxa seit Beginn des BSH-finanzierten Monitoring betrug 56, mit dem höchsten Niveau im Jahre 2011 wegen Salzwassereinstroms. Neue Neozoen wurden nicht gefunden, auch nicht Mnemiopsis leidyi. Der Rückgang der Gesamtabundanz des Mesozooplanktons im Vergleich zu den frühen 90er Jahren blieb in der Tendenz erhalten, obwohl sich der Wert gegenüber dem Vorjahr verdoppelte. Einen wesentlichen Anteil hatten die Polychaeten-Larven, die im März lokal in ungewöhnlich hohen Konzentrationen auftraten, speziell unterhalb der Haloklinen an der Darsser Schwelle und in der Kadetrinne. Bei den calanoiden Copepoden schwankte die maximale Konzentration bis zum Jahre 2010 wenig um die Maximalkonzentration von ca. 30.000 Ind.*m-3, aber sank im Jahre 2011 auf die Hälfte ab. Mit insgesamt 124 ist die Artenzahl des Makrozoobenthos im Jahr 2011 im Vergleich zu den Vorjahren höher, da ein anhaltenden Sauerstoffmangel im Gegensatz zu den Jahren 2002, 2005, 2008 und 2010 nicht beobachtet wurde. In Abhängigkeit vom Seegebiet schwankten die Individuendichten zwischen 388 und 7.400 Ind./m². Bei den Biomassen wurden ebenfalls die zu erwartenden Unterschiede (1 g bis 51 g AFTM/m²) beobachtet. An den 8 Monitoringstationen konnten insgesamt 17 Arten der Roten Liste nachgewiesen werden. Mit Macoma calcarea wurde unter anderem eine im Gebiet sehr selten zu beobachtende Muschel in der Kieler Bucht lebend festgestellt. Der Anteil an Neozoen war 2011 mit 3 Arten gering. Davon ist der Polychaet Marenzelleria viridis hervorzuheben, der in der Pommernbucht zum Teil erhebliche Abundanzen (300 bis 1.200 Ind./m²) erreichte.
    Pages: Online-Ressource (86 Seiten)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Description / Table of Contents: In der Hungerforschung zeichnet sich ein neues Forschungsnarrativ ab, das naturale Umwelt und menschliches Handeln als eng miteinander verflochten versteht. Das Konzept der „Vulnerabilität“ menschlicher Gesellschaften spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Dieser Zugang sucht die postkoloniale Frontstellung von klima- und sozialdeterministischen Hungermodellen zugunsten einer integrativen Perspektive auf das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu überwinden. Die Praktiken der Akteure, ihr „Handeln in Hungerkrisen“, stehen dabei im Zentrum. Ziel des Bandes ist es, den Vulnerabilitätsansatz als mögliches „Brückenkonzept“ der multidisziplinär organisierten Hungerforschung vorzustellen. Das Buch vereint zu diesem Zweck Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Anthropologie, der Soziologie, der Geographie, der Geschichtswissenschaft und der Entwicklungsforschung. Die Beiträge analysieren aus historisierender, umweltgeschichtlicher Perspektive, wie das konstitutive Wechselspiel klimatischer und kultureller Faktoren den Betroffenen Handlungsspielräume eröffnet. Damit ermöglicht der Band nicht nur einen neuen Blick auf ein Feld, das mit dem globalen Klimawandel wieder zu einem Gegenwartsproblem geworden ist. Er weist auch darüber hinaus und illustriert die vielfältigen Formen der „Sozialisierung“ klimatischer Impulse.
    Pages: Online-Ressource (245 Seiten)
    ISBN: 9783863950408
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(84)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 99 S.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 84
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Wagenbach
    Call number: PIK N 076-12-0096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S. : Ill., Kt.
    Edition: Dt. Erstausg., 2. Aufl.
    ISBN: 9783803126542
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbuch 654
    Uniform Title: Nauru, l'île dévastée
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Call number: PIK B 314-12-0239
    Description / Table of Contents: Contents: 1 Setting the stage ; 2 Eat well, eat better ; 3 Reducing losses and waste at consumption, distribution and processing levels ; 4 Reducing post-harvest losses in developing nations ; 5 Producing other goods ; 6 Managing ecosystem services ; 7 Will there be enough land? ; 8 The need to strive for productive yet ecological agriculture ; 9 Feeding the world starts with fighting poverty ; 10 Towards a global governance of food ; Conclusion
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 231 S. : graph. Darst.
    ISBN: 9782759216826
    Series Statement: Collection Matière à débattre et décider
    Uniform Title: 9 milliards d'hommes à nourrir, un défi pour demain
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Call number: PIK B 314-12-0277
    Description / Table of Contents: Contents: Introduction ; 1 - Agrimonde: a platform for faciliating collective scenario-building ; 2 - Agribiom: a tool for scenario-building and hybrid modelling ; 3 - The worlds food economy: a retrospective overview ; 4 - Scenario-bulding choices and principles ; 5 - Food consumption in 2050 ; 6 - Land use in 2050 ; 7 - Food crop yields in 2050 ; 8 - Resource-use balances in the Agrimonde scenarios ; 9 - Agrimonde 1 and Agrimonde GO: comparison, coherance, drivers of change ; 10 - Qualitative dimensions and Agrimonde scenarion storylines ; 11 - Scenario-based insight into food behaviours, technological options and trade ; Conclusion ; Appendices
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 295 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9782759208906
    Series Statement: Collection Matière à débattre et décider
    Uniform Title: Agrimonde : scénarios et défis pour nourrir le monde en 2050
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    Call number: PIK D 024-11-0324
    Description / Table of Contents: Contents: 1. Eine beispiellose, doch riskante Entwicklung ; 2. Vier Megaphone ; 3. Die vergessene Risikobewertung ; 4. Drei unsichtbare Erklärungsfaktoren ; 5. Schwierige, jedoch notwendige Maßnahmen ; 6. Globale Rechtsordnung - früher oder später ; 7. Schlusswort
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783455502565
    Uniform Title: Vår tids största utmaningar
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: PIK B 110-12-0004
    Description / Table of Contents: Contents: 1 Der Aufstieg des Neoliberalismus ; 2 Grenzen der klassischen Marktwirtschaft ; 3 Marktbeherrschende Konzerne ; 4 Die Wirtschaft und der Staat ; 5 Neoliberaler Keynesianismus: Privatverschuldung statt Staatsverschuldung ; 6 Vom Lobbyismus zur "Corporate Social Responsibility" ; 7 Zivilgesellschaft und Moral ; 8 What's left of what's right?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 247 S.
    Edition: Dt. Erstausg.
    ISBN: 9783518422748
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2
    Uniform Title: The strange non-death of neoliberalism
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Call number: M 11.0188 ; AWI G1-11-0076
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 197 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 9783642194771 , 978-3-642-19477-1
    Series Statement: Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Band 26
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Einleitung / Sonja Germer, Matthias Naumann, Oliver Bens Zur gegenwärtigen Situation der Fokusregion Berlin-Brandenburg / Sonja Germer, Matthias Naumann, Oliver Bens I. Umweltwandel und die Folgen für den Landschaftswasserhaushalt Einleitung / Sonja Germer, Barbara Köstner, Herbert Sukopp, Jost Heintzenberg Temperaturaufzeichnungen in Berlin für die letzten 310 Jahre / Ulrich Cubasch, Christopher Kadow Simulation des gegenwärtigen und zukünftigen Regionalklimas von Brandenburg / Eberhard Schaller Simulation von Wasserhaushaltskomponenten unter dem Wandel des regionalen Klimas / Barbara Köstner, Matthias Kuhnert Reaktionen von Seeökosystemen auf Umweltveränderungen / Michael Hupfer, Brigitte Nixdorf, Klement Tockner Anthropogene Einflussfaktoren des Landschaftswasserhaushalts / Gunnar Lischeid Wasserhaushaltliche und wasserwirtschaftliche Bilanzen / Uwe Grünewald Kernaussagen / Barbara Köstner, Sonja Germer, Jost Heintzenberg II. Wandel von Landnutzungen und deren Konsequenzen für Wasserressourcen Einleitung / Inge Broer, Alfred Pühler, Mihaiela Rus Regionale Landwirtschaft im globalen Wandel / Konrad Hagedorn Den Rahmen setzen für die Entwicklung der Kulturlandschaften von morgen. Regionale Antworten auf globale Herausforderungen finden / Werner Konold Strategien zum Integrierten Land- und Wasserressourcenmanagement im märkischen Feuchtgebietsgürtel Oderbruch-Havelland / Joachim Quast Wassermanagement in der Landwirtschaft / Katrin Drastig, Annette Prochnow, Reiner Brunsch Waldbewirtschaftung unter den Bedingungen des Klimawandels in Brandenburg / Ralf Kätzel, Klaus Höppner Erzeugung und Verbrauch von landwirtschaftlichen Produkten aus Brandenburg in Berlin / Hans Kögl Neue Entwicklungen in der Pflanzenzüchtung und Systembetrachtungen der Pflanze-Umwelt-Interaktion / Inge Broer, Reiner Brunsch Kernaussagen / Inge Broer, Alfred Pühler, Mihaiela Rus III. Infrastrukturen neu denken: gesellschaftliche Funktionen und Weiterentwicklung / Eva Barlösius, Karl-Dieter Keim, Georg Meran, Timothy Moss, Claudia Neu Gegenwärtige Situation der Infrastrukturen Ausgangspunkt: LandInnovation Leistungen der Infrastrukturen in der Vergangenheit Wasser- und Bildungsinfrastrukturen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Kernaussagen über Infrastrukturen IV. Handeln unter Bedingungen des globalen Wandels / Sonja Germer, Karl-Dieter Keim, Matthias Naumann, Oliver Bens, Rolf Emmermann, Reinhard F. Hüttl Übergeordnete Herausforderungen des globalen Wandels Brückenprinzipien als Handlungsorientierung für den Umgang mit dem globalen Wandel Stärkung der interdisziplinären Forschung und des Transfers Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe Globaler Wandel – Regionale Entwicklung Verzeichnis der Diskussionspapiere der interdisziplinären Arbeitsgruppe Globaler Wandel – Regionale Entwicklung
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Zürich : Diaphanes
    Call number: PIK B 314-12-0005
    Description / Table of Contents: Contents: Das Werden der Krise ; Finanzlogiken ; Der Profit wird Rente ; Eine Krise globaler Governance ; Geomonetäre Szenarien ; Nachwort
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783037341759
    Series Statement: Minima oeconomica
    Uniform Title: Finanza bruciata
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0625(2007-2009)
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 38 S.
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Hamburger Ed.
    Call number: PIK C 111-12-0003
    Description / Table of Contents: Contents: Einleitung ; 1 Die subjektiven Rechte ; 2 Die Demokratie ; 3 Die Demokratisierung der Demokratien ; 4 Demokratie ohne demos ; 5 Die Zukunft des politischen Subjekts im Kontext der Globalisierung ; Schlussbetrachtungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783868542325
    Uniform Title: La démocratie sans demos
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Call number: IASS 12.0140
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 350 S. : Ill. , Ill. , 238 mm x 145 mm
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783838901428
    Series Statement: Schriftenreihe 1142
    Uniform Title: Dirt
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: AWI Bio-12-0071
    Description / Table of Contents: Das vorliegende Werk dokumentiert die weltweit bekannten Torfmoos-Arten (Gattung Sphagnum) und enthält Bestimmungsschlüssel. Es ist die erste Gesamtdarstellung von Sphagnum seit Carl Warnstorfs "Sphagnologia Universalis" (1911). Seitdem sind, insbesondere durch Andrews, Eddy und Isoviita, zahlreiche Namen als Synonyme erkannt und revidiert worden. Diese Revisionen, sowie die rund 150 seitdem gültig neu beschriebenen Arten sind ebenso wie eigene Studien des Autors in den vorliegenden Band eingeflossen. Zur Artabgrenzung problematischer Gruppen wurden genetische Studien herangezogen. Die Torfmoose besitzen unter den Moosen eine besondere ökologische und ökonomische Bedeutung. Sie besiedeln fast alle Kontinente mit deutlichen Schwerpunkten im nördlichen Südamerika, in Nordamerika, in Ost- und Nordasien sowie Europa. Die Gattung Sphagnum steht innerhalb der Laubmoose sehr isoliert, Gemeinsamkeiten im Bau des Sporophyten deuten auf entfernte Beziehungen zu den Klaffmoosen (Klasse Andreaeopsida) hin. Zur Gliederung von Sphagnum gibt es sehr unterschiedliche Ansätze mit bis zu 4 Untergattungen und bis zu 18 möglichen Sektionen, wovon in diesem Band 13 unterschieden werden; darunter die neu aufgestellte Sektion Lapazensis. Die Torfmoose im engeren Sinne (Gattung Sphagnum) zeigen eine unter den Moosen einzigartige Kombination von Blattdimorphismus (Stamm- und Astblätter). Obwohl deshalb die Zuordnung eines Torfmooses zur Gattung Sphagnum in der Regel keine Probleme mit sich bringt, bereitet die Bestimmung bis zur Art mitunter Schwierigkeiten. Der Autor beschreibt einführend Anatomie und Morphologie von Sphagnum, darauf aufbauend erläutert er Reproduktionsbiologie und Forschungs- und Stammesgeschichte der Torfmoose. Der systematische Teil ist in drei Abschnitte gegliedert: Beschreibung und Aufschlüsselung der Sektionen, Schlüssel für alle Torfmoosarten, getrennt nach Kontinenten, sowie Sphagnum-Artenlisten für 19 Regionen der Erde. Die Schlüssel für Afrika, Europa und Nordamerika orientieren sich an vorhandenen Daten und werden unter Zuhilfenahme rezenter Beschreibungen, Artkonzepte und floristischer Daten neu beschrieben und ergänzt. Für Südamerika und Asien wurden völlig neue Schlüssel erarbeitet, weil es diese bislang nicht gab. 286 Torfmoosarten werden ausführlich neu beschrieben, ergänzt durch Daten über Habitate, geographische Verbreitung und Synonymlisten. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch die Darstellung der inneren und äußeren Merkmale auf 194 Tafeln. Ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Band ab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 1 Beilage
    ISBN: 9783510480319
    Series Statement: Bibliotheca botanica 160
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Zusammenfassung. - Abstract. - 1. Einleitung. - 1.1. Äußerer und innerer Bau der Torfmoose. - 1.2. Reproduktionsbiologie der Torfmoose. - 1.3. Forschungsgeschichte. - 1.4. Stammesgeschichte. - 1.5. Bestimmungshinweise. - 2. Schlüssel und Kurzbeschreibung der Sektionen. - 2.1. Schlüssel zu den Sektionen. - 2.2. Kurzbeschreibung der Sektionen. - 3. Schlüssel und Regionalfloren. - 3.1. Bestimmungsschlüssel. - 3.1.1. Europa. - 3.1.2. Asien. - 3.1.3. Afrika. - 3.1.4. Nord- und Mittelamerika. - 3.1.5. Südamerika. - 3.1.6. Australien, Neuseeland und Pazifik. - 3.2. Regionalfloren. - 3.2.1. Europa. - 3.2.2. Nordasien. - 3.2.3. Ostasien. - 3.2.4. Südasien. - 3.2.5. Südostasien. - 3.2.6. Westasien. - 3.2.7. Nordafrika. - 3.2.8. Zentralafrika. - 3.2.9. Südafrika. - 3.2.10. Madagaskar. - 3.2.11. Nordamerika. - 3.2.12. Mittelamerika Festland. - 3.2.13. Mittelamerika Antillen. - 3.2.14. Nordwestliches Südamerika. - 3.2.15. Östliches Südamerika. - 3.2.16. Gemäßigtes Südamerika. - 3.2.17. Australien. - 3.2.18. Neuseeland. - 3.2.19. Pazifik. - 4. Artbeschreibungen. - 4.1. Sphagnum sect. Sericea. - 4.2. Sphagnum sect. Lapazensis. - 4.3. Sphagnum sect. Sphagnum. - 4.4. Sphagnum sect. Rigida. - 4.5. Sphagnum sect. lnsulosa. - 4.6. Sphagnum sect. Acutifolia. - 4.7. Sphagnum sect. Squarrosa. - 4.8. Sphagnum sect. Polyclada. - 4.9. Sphagnum sect. Subsecunda. - 4.10. Sphagnum sect. Isocladus. - 4.11. Sphagnum sect. Hemitheca. - 4.12. Sphagnum sect. Cuspidata. - 4.13. Sphagnum sect. Mollusca. - 4.14. Ambuchanania. - 5. Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke. - 6. Literatur. - 7. Verzeichnis der Zeitschriften und Schriftenreihen. - 8. Abbildungsnachweis. - 9. Register. , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Ostfildern : Baedeker
    Call number: IASS 16.89880/1 ; IASS 16.89880/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 192 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783829712903 , 3829712901
    Series Statement: Baedeker-Reiseführer
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Open Source Press
    Call number: (OCoLC)740934605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 343 S. , graph. Darst. , 240 mm x 176 mm
    ISBN: 9783941841369 (Pb.) , 9783941841604 (Set)
    Series Statement: Professional reference
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Oekom-Verl.
    Call number: IASS 17.91031
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 263 S. , graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783865812650 (Pbk)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Call number: PIK B 160-20-93485
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 9783865812599 (Gb.)
    Language: German
    Note: Contents: 1 Hinweise zu Markt und Ökonomie ; 2 Soziale Marktwirtschaft – Die Wurzel des ökosozialen Marktparadigmas ; 3 Das ökosoziale Paradigma – 1975 bis 2000 ; 4 Das ökosoziale Paradigma – die Zeit ab 2000 ; 5 Marktfundamentalismus – Viele Fragezeichen ; 6 Das Konzept der Planetengrenze – Ein ökosozialer Ansatz ; 7 Weltfinanzsystem und Klimafrage – »Freie Märkte« führen ins Desaster ; 8 Wohlstand und Nachhaltigkeit – Die ökosoziale Fundamentalidentität ; 9 Soziale Balance schafft Akzeptanz und den höchsten Wohlstand ; 10 Was droht, wenn die ökosoziale Wende nicht gelingt? ; 11 Global Marshall Plan – Schritte in die richtige Richtung ; 12 Ökosoziales Paradigma, Wachstumserfordernisse, doppelter Faktor 10 ; 13 Ökosoziale Marktwirtschaft als Zukunftsmodell – Die Antwort auf die Krise ; 14 Ökosoziale Marktwirtschaft – Wichtige Merkmale ; 15 Gibt es Hoffnung?
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Call number: 9/M 16.89728
    Description / Table of Contents: Seit der ersten Auflage 1964 hat sich dieses Werk als Standardwerk etabliert und liegt nun in vollständig neu bearbeiteter und aktualisierter 5. Auflage vor. Diese berücksichtigt die umfangreichen Forschungsergebnisse seit Erscheinen der 4. Aufl. (1991) und fasst den aktuellen geologischen Kenntnisstand in einem einzigen Band zusammen. Auf die einleitende Darstellung der mehr als zwei Jahrhunderte umfassenden Erforschungsgeschichte folgt eine Übersicht der Naturräume, des allgemeinen geologischen Aufbaus und der erdgeschichtlichen Entwicklung Baden-Württembergs. Den Hauptteil des Buches bildet — wie in den vorherigen Auflagen — die detaillierte Darstellung der Gesteinsfolge des Landes und ihrer regionalen Faziesentwicklungen. Dem Grundgebirge, dem nicht-metamorphen Paläozoikum sowie dem Tertiär und der landschaftsgeschichtlichen Entwicklung wird breiterer Raum gegeben als in früheren Auflagen. Erstmals wird dabei die aktuell gültige, in den vergangenen Jahren länderübergreifend abgestimmte stratigraphische Nomenklatur verwendet. Sedimentations- und Klimageschichte sowie die tektonische Entwicklung des Landesgebietes werden ebenfalls ausführlicher erläutert. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen der Geologie Baden-Württembergs und benachbarter Regionen berücksichtigt. Abschließend sind den Wechselbeziehungen zwischen menschlicher Tätigkeit und ihren geologischen Voraussetzungen eigene Kapitel gewidmet.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 627 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 5., völlig neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783510652679
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK N 456-16-89760
    Description / Table of Contents: Der "Klimabericht für die Metropolregion Hamburg" wurde im Rahmen des Exzellenzclusters CliSAP am KlimaCampus der Universität Hamburg und ihrer außeruniversitären Partner erarbeitet. Zweck ist eine Zusammenstellung des in wissenschaftlich legitimierter Weise veröffentlichten Wissens über Klima, Klimavariabilität und Klimawandel in dieser Region. Es werden sowohl das Wissen über die vergangenen 100 Jahre, soweit vorhanden, als auch die erwarteten bzw. möglichen Veränderungen in den kommenden 100 Jahren beschrieben. Neben grundlegenden Kapiteln urden Kapitel erarbeitet, in denen über Klimafolgen in bestimmten Bereichen berichtet wird. Dazu zählen zum Beispiel Landwirtschaft, Stadtklima und Küstenschutz. Der Bericht stellt dar, inwiefern Übereinstimmung über Wissen besteht, in welchen Fragen Uneinigkeit oder Unwissen herrscht und inwiefern weiterer Forschungsbedarf besteht.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 321 S. , graph. Darst., Kt. (z.T. farb.) , 27 cm
    ISBN: 3642160344 (GB.) , 9783642160349 (GB.) , 9783642160356
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Call number: PIK F 252-16-89789
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 752 Seiten
    Edition: 2. [völlig neu bearb.] Auflage
    ISBN: 9783811477247 (GB.)
    Series Statement: C.-F.-Müller-Wissenschaft
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : BusinessVillage
    Call number: 2/M 17.91065
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 117 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., unveränd. Nachdr.
    ISBN: 9783938358627
    Series Statement: Edition Praxis.Wissen
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft
    Call number: M 18.91718
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 447 Seiten , Diagramme , 25 cm
    ISBN: 9783000346392
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Oekom-Verl.
    Call number: IASS 16.91043
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. , graph. Darst. , 238 mm x 145 mm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783865812452
    Uniform Title: Prosperity without growth 〈dt.〉
    Parallel Title: Engl. Ausg. Jackson, Tim: Prosperity without growth
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...