ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (533)
  • German  (533)
  • 2015-2019  (533)
  • 1995-1999
  • 1945-1949
  • 2018  (533)
  • 1949
Collection
Language
Years
  • 2015-2019  (533)
  • 1995-1999
  • 1945-1949
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Politische Ökologie : die Reihe für Querdenker und Vordenkerinnen
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Geschäftsstelle des Kopernikus-Projekts Energiewende-Navigationssystem | ENavi, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die vier Kopernikus-Projekte zur Erforschung der Energiewende werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und sind Ende 2016 angelaufen. Im Mittelpunkt des hier beschriebenen Kopernikus-Projekts ENavi steht die Roadsmap für eine systemisch verknüpfte Navigation in Richtung Energiewende. Dieser Statusbericht beschreibt die wesentlichen Ergebnisse. Vor allem die aus vielen Mosaiksteinen der 13 Arbeitspakete zusammengesetzten Collagen zu den drei Schwerpunktthemen liefern Einblicke in nachhaltige Strukturen und Anforderungen für Stromsystem, Wärmeversorgung und Mobilität.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der NaWis-Verbund will Impulse für eine transdisziplinäre und transformative Wissenschaft geben. Dafür wollen die Partnerinstitutionen Forschungsmethoden entwickeln und diese in gesellschaftlich relevanten Problemfeldern anwenden. Zudem sollen Kriterien zur Qualitätssicherung und Wirkungskontrolle erstellt werden.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Psychologie und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Im Diskurs um eine nachhaltige Entwicklung ist unter anderem die Frage nach distributiver Gerechtigkeit, das heißt der gerechten Verteilung von begrenzten Ressourcen, von hoher Bedeutung Dem Bildungsbereich wird hier eine bedeutende Rolle zugewiesen, Individuen soll der Kompetenzerwerb zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ermöglicht werden. Ziel dieses Beitrages ist es, aufzuzeigen, dass es in diesem Kontext auch notwendig ist, die Institutionen selbst als Orte zu gestalten, die als gerecht wahrgenommen werden, da diese wichtige Sozialisationsinstanzen darstellen. Psychologische Erkenntnisse bezüglich der Wahrnehmung und der Effekte von Gerechtigkeit können Hinweise dazu liefern, wie Schule gestaltet werden könnte, um zur Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hier sind Modelle zur Gerechtigkeitswahrnehmung und relevante Persönlichkeitskonstrukte wie der Gerechte-Welt-Glauben oder die Ungerechtigkeitssensibilität von Bedeutung. Die hier vorgestellten empirischen Ergebnisse stellen nachhaltigkeitsrelevante Effekte von erfahrener (Un)gerechtigkeit im Schulalltag vor. Hieraus lassen sich Implikationen sowohl für die Lehrerbildung als auch für die Schulorganisation ableiten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Anne-Katrin Holfelder geht der Frage nach, welche impliziten Wissensbestände bei Jugendlichen in Diskussionen nachhaltigkeitsrelevanter Themen urteils- und handlungsleitend sind. Die Ergebnisse zeigen eine Diskrepanz zwischen den auf expliziter Ebene geäußerten Einstellungen und Werten einerseits und den aus den impliziten Wissensbeständen rekonstruierten urteils- und handlungsleitenden Aspekten andererseits. Durch die Anbindung an den didaktischen Ansatz „Alltagsphantasien“ erscheint es im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) notwendig, die rekonstruierten impliziten Wissensbestände sowohl in konzeptionelle als auch in didaktische Überlegungen einzubeziehen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Deutschland will seine Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent vermindern. Die bereits vorgesehenen und umgesetzten Maßnahmen sind jedoch trotz der bisherigen Erfolge nicht ausreichend, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Neben dem Sektor der Energiewirtschaft als größter Quelle der Treibhausgasemissionen werden in Deutschland erhebliche Mengen im Industriesektor freigesetzt. Im Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung erstmals ein Sektorziel für die Industrie festgelegt. Die vorliegende acatech POSITION analysiert die Optionen der Verwertung und Speicherung von CO2 – Carbon Capture and Utilization (CCU) und Carbon Capture and Storage (CCS) –, die für die Minderung von Treibhausgasemissionen aus Industrieprozessen infrage kommen. Es wird empfohlen, zeitnah Diskussionen über Potenziale und Bedingungen des Einsatzes von CCU und CCS unter Beteiligung einer breiten Öffentlichkeit zu führen. Nur dann können Vorbehalte gegenüber CCU und CCS berücksichtigt, geeignete Technologien rechtzeitig fortentwickelt und zur Marktreife gebracht werden, damit auch die nötige Infrastruktur geplant, genehmigt, finanziert und errichtet werden kann.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Technik denken. Philosophische Annäherungen. Festschrift für Klaus Kornwachs | Philosophie
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Das Gruppendelphi-Verfahren ermöglicht einen wissensbasierten und konstruktiven Diskurs mit einer interdisziplinären Gruppe an Experten, die unterschiedliche Sichtweisen und Urteile präsentieren. Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Methode des Gruppendelphis ein und stellt dessen praktische Anwendung anschaulich und anhand von konkreten Forschungsprojekten dar. Das Gruppendelphi wurde in Anlehnung an das klassische Delphi-Verfahren zur Entwicklung von wissensbasierten Interpretationen, politischen Leitbildern und Planungsaufgaben mit dem Ziel der Kalibrierung von interdisziplinären Expertenurteilen entwickelt. Die Anwendung des Verfahrens in der Forschungspraxis verdeutlicht die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und offenbart die dabei auftretenden Stärken und Schwächen. Eine besondere Herausforderung stellt die Entwicklung des standardisierten Fragebogens, dem methodischen Herzstück des Gruppendelphi-Verfahrens, dar.
    Description: Einleitung Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 1-3 Das klassische Delphi-Verfahren: Konzept und Vorgehensweise Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 7-25 Das Gruppendelphi: Konzept und Vorgehensweise Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 27-43 Experteneinbindung für ein Gruppendelphi Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 45-56 Die Fragebogenkonstruktion eines Gruppendelphis Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 57-85 Die Auswertung eines Gruppendelphis Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 87-92 Zusammenfassung Teil I Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 93-95 Gruppendelphi zur Analyse des Wissenstandes Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 99-110 Gruppendelphi zur Identifikation von Handlungsempfehlungen Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 111-122 Gruppendelphi als Evaluationsinstrument Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 123-140 Gruppendelphi zur Plausibilisierung von Forschungsergebnissen Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 141-156 Zusammenfassung Teil II Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 157-160 Praktische und pragmatische Implikationen Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 163-171 Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Forschungsmethoden Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 173-180 Zusammenfassung Teil III Niederberger, Marlen (et al.) Seiten 181-182
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diplomatisches Magazin
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Grenzwerte für NO2-Konzentrationen in der Umgebungsluft werden an mehr als der Hälfte aller Verkehrsmessstationen in Deutschland überschritten. Diesel-Pkw sind die Hauptursache dieser Überschreitungen. Daher sind Maßnahmen, die auf diese Fahrzeuge abzielen, der beste Weg, um die Einhaltung der Grenzwerte in deutschen Städten rasch zu erreichen. Diese Maßnahmen sollten nicht auf kurze Straßenabschnitte begrenzt, sondern jeweils für ganze Zonen des Stadtgebiets implementiert werden und auf tatsächlichen Emissionswerten beruhen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS1 wurde im Jahr 2011 kurz nach den Ereignissen in Fukushima und den darauf folgenden Entscheidungen über die deutsche Energiewende gegründet und endete fristgerecht in 2016. Die Allianz war von der Ausgangsdiagnose getragen, dass die Energiewende – der rasche Ausstieg aus der Kernenergie und der langfristige Ausstieg aus den fossilen Energieträgern – weit mehr ist als ein technisches Projekt. Vielmehr bedeutet die Energiewende eine soziotechnische Transformation, in der dem gesellschaftlichen Anteil eine erhebliche, vielleicht entscheidende Bedeutung zukommt (dazu Abschnitt 2).
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  taz. die tageszeitung, 19.08.2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Das EuGH-Urteil schlägt hohe Wellen. Die Frage war, ob die neuen Methoden überhaupt als Gentechnik eingestuft werden dürfen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Front Matter Pages I-XVII Einleitung Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 1-18 Akteure innerhalb und außerhalb der Region Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 19-43 Institutionen und Governance-Strukturen Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 45-66 Wissenschaftliche Zugänge: Die Arktis im Fokus der Internationalen Beziehungen Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 67-121 Empirische Beispiele Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 123-170 Schlussbetrachtung Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 171-173 Back Matter Pages 175-181
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Workshop Summary
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der Bericht stellt Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes Energiewende-Navigationssystem (ENavi) für politische Szenarien eines deutschen Kohleausstieges vor. Der Bewertungsprozess der Szenarien basiert dabei auf wissenschaftlichen Ergebnissen eines vielfältigen Methodensets, um robustes Wissen zu generieren. Für die Erstellung von Maßnahmenbündeln, wünschenswerten Szenarien und Prüfung der Ergebnisse wurden Stakeholdern aktiv in Form eines ko-kreativen Prozesses einbezogen.
    Description: The report presents interim results of the research project Energy Transition Navigation System (ENavi) for political scenarios of a German coal phase-out. The scenario assessment process is based on the scientific results of a diverse set of methods to generate robust knowledge. Stakeholders were actively involved in the form of a co-creative process for the development of policy packages, desirable scenarios and evaluation of the results.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Briefe zur Orientierung im Konflikt Mensch - Erde
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Forschungsjournal Soziale Bewegungen : Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Mit Beteiligungskultur verbinden sich Forderungen nach mehr Mitsprache der Öffentlichkeit an politischer Entscheidungsfindung, einer stärkeren Institutionalisierung ergänzender Verfahren, aber auch nach bestimmten Haltungen und Deutungen. Der Beitrag geht davon aus, dass solche Forderungen die konzeptionelle Bestimmung von Beteiligungskultur eher behindern denn fördern. Vielmehr gilt es, Qualitäten der Auseinandersetzung mit dem Ob und Wie partizipativer Prozesse zu bestimmen. Zentral dafür sind die Kategorien Voraussicht, Umsicht und Einsicht, sofern sie für Beteiligungspraktiken konstitutiv werden. Dann können diese Praktiken individuelle und kollektive Lernprozesse stimulieren und so den Sinn von Beteiligungskultur selber fortlaufend aktualisieren.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Tagesspiegel Background: Energie & Klima, 13. März 2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Um dem Klimawandel effektiv entgegentreten zu können, müssen sich auch Entwicklungs- und Schwellenländer rasch von ihren fossilen, treibhausgasintensiven Energieträgern verabschieden. Die positiven Zusatznutzen von Energiepolitiken mit Erneuerbaren können hierbei zum entscheidenden Argument für den Strukturwandel werden, schreibt Sebastian Helgenberger vom IASS Potsdam in seinem Standpunkt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Ein Zukunftsfonds verbindet drei wesentliche Aspekte für eine Nachhaltigkeitstransformation: Er wird sozial und ökologisch nachhaltig finanziert, seine Mittel werden anhand der Prioritäten einer sozialökologischen Transformation verwendet und ein Teil der Mittel sowie mögliche Renditen werden für einen sozialen Ausgleich im Übergangsprozess eingesetzt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Klimawandel im Unterricht
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  China-Contact : das Außenwirtschaftsmagazin, 2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Chinas Anteil am globalen Energieverbrauch macht schon jetzt über ein Fünftel aus - Tendenz steigend. Das gilt aber auch für Chinas Verbrauch von Erneuerbaren.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Dieser Bericht stellt einen multikriteriellen Ansatz zur Bewertung von Energiewende-Politik vor. Der Bewertungsansatz wurde im Rahmen des Kopernikus-Projekts „Energiewende-Navigationssystem“ (ENavi) im Arbeitspaket „Bewertung“ (AP11) entwickelt. Dieser stellt im Rahmen des transdisziplinären Forschungsansatzes von ENavi die Schnittstelle zwischen der Forschung und der Diskussion mit Praxisakteuren zu politischen Handlungsoptionen dar. Durch den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft innerhalb dieses transdisziplinären Forschungsprozesses soll das ENavi-Projekt einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende-Politik leisten. Im Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen sowie Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis sollen Maßnahmenbündel konzipiert werden, die nicht nur die Erreichung der erklärten Energiewende-Ziele der Bundesregierung ermöglichen. Es sollen dabei auch andere wichtige Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt werden und somit in die Ausgestaltung der Politikoptionen einfließen. Darüber hinaus sollen die politische Anschlussfähigkeit und die Konformität mit ethischen und juristischen Normen gewährleistet werden. Diese unterschiedlichen Aspekte sind in dem Bewertungsansatz in Form von zehn Bewertungskriterien verankert.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Studienbrief, Fernstudiengang Umweltwissenschaften
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation | DBU-Umweltkommunikation ; 10
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeit-Online : Wirtschaft
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Die Erde, der Mensch und das Soziale: zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän | Sozialtheorie
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  taz. die tageszeitung, 05.06.2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Umweltschutz wird hierzulande als politischer Luxus begriffen – dabei ist er mit sozialen Gerechtigkeitsfragen untrennbar verwoben.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Technische Innovationen der Digitalisierung führen zu gesellschaftlichen Veränderungen. Aus Sicht der Informatik liegt der Schwerpunkt auf der technischen Seite der Innovationen bzw. auf den rein wirtschaftlichen Aspekten gegenüber den Kunden. Seltener werden die Auswirkungen der entstehenden „Digitalen Ökosysteme“ auf das gesellschaftliche Zusammenleben betrachtet. Der Beitrag beleuchtet dieses Themenfeld und schlägt sittliche Leitlinien für das menschliche Handeln mit den technischen Innovationen vor.
    Description: Technical innovations of the digitalization lead to significant changes in society. From the point of view of computer science the main focus is at the technical side of innovations or at the clear economical aspects for the clients. Not very often they see the consequences of the created “digital ecosystems” for the people and their living together. The remarks enlighten these topics and propose ethical guidelines for human actions and interactions with the technical innovations.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Sophia Becker untersucht in ihrer empirischen Studie, ob technische Effizienzverbesserungen des Autos dazu führen, dass Konsumenten sich ein größeres Auto anschaffen, längere Strecken zurücklegen oder schneller fahren. Die Ergebnisse zeigen, dass solches Rebound-Verhalten lediglich in ganz bestimmten Konstellationen und Motivlagen auftritt. Insgesamt kommt den Effizienzsteigerungen eine erleichternde aber keine kausale Wirkung auf Nachfragesteigerungen zu. Durch ihre verhaltenstheoretische Einbettung und empirische Fundierung leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur sozial-ökologischen Rebound-Forschung.
    Description: Einleitung Seiten 1-4 Stand der Forschung Seiten 5-31 Rahmenbedingungen Seiten 33-42 Theorie Seiten 43-65 Methoden Seiten 67-98 Ergebnisse Seiten 99-184 Diskussion Seiten 185-202 Implikationen Seiten 203-214
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Im Kopernikus-Projekt ENavi werden Konzepte für die Energie wende vor Ort entwickelt, die dann in Real laboren erprobt werden. In Modellregionen analysiert das Projektteam zudem bereits umgesetzte Energiewendeanstrengungen und leitet daraus Vorschläge ab, die sich auf andere Regionen übertragen lassen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Grundlegende gesellschaftliche Fragen, komplexe systemische Risiken, umfassende Zukunftsentwürfe - sie finden nach Meinung vieler Beobachter keinen angemessenen Platz in der politischen Auseinandersetzung und noch weniger im Handeln von Regierung und politischer Administration. Das ist das Problem, von dem hier die Rede sein soll. Es gilt daher Herausforderungen mittel- und langfristiger Art gezielter und systematischer zu Themen politischer Strategieentwicklung zu machen - das ist die Aufgabe. Die Frage ist: Welche Formen politisch-administrativer Organisation und Vorgehensweise sind geeignet mit solchen Herausforderungen umzugehen und nachhaltige Lösungsansätze zu erarbeiten? Ausgangsüberlegung hier ist es, dass über offene und innovative Suchprozesse effiziente und effektive Steuerungs- und Regierungsstrukturen identifiziert und initiiert werden können und sollten. Der vorliegende Beitrag begründet und skizziert einen Vorschlag für einen solchen offenen Suchprozess innerhalb des deutschen Regierungshandelns auf Bundesebene. Vorgeschlagen wird die Einrichtung eines „Government Innovation Lab(oratorium)s“ - als eine von mehreren Ressorts getragene Arbeitseinheit mit dem Auftrag, innovative abteilungs- und ressortübergreifende Kommunikations- und Kooperationsformen zu initiieren. "Lab" steht für den experimentellen und kollaborativen Ansatz, Innovation bezieht sich auf Organisation und Verfahren, Government adressiert den Innovationsimpuls in Richtung auf das Betriebssystem des Regierens selbst. Der Vorschlag für ein solches „Lab“ ist bewusst als ein experimenteller Impuls für den Kreis der Bundesministerien und als Stärkung ressortübergreifender Koordination zu verstehen. Das „Lab“ fokussiert auf Anstöße für organisatorische Innovationen in frühen Phasen der Themenfindung und -strukturierung im politisch-administrativen Umgang mit neuen und noch schwer greifbaren Problemlagen. Der Vorschlag ist als Experiment auf starke Promotoren und unterschiedliche Anknüpfungspunkte angewiesen, setzt er doch an der vielfach als neuralgisch – d.h. schmerzhaft und kaum lösbar - wahrgenommenen Frage an, wie auf Seiten der Exektuve Komplexität zu organisieren sei. Das hier vorgelegte Papier kann und soll nicht konkrete Optionen für die einzelnen Umsetzungs-schritte, die Organisation, Steuerung und Vorgehensweise entwerfen, sondern bietet für weitere Sondierungsgespräche im Raum von Experten, Promotoren und Entscheidern eine Gesprächs- und Diskussionsgrundlage. Am Beginn steht die Frage des Umgangs mit komplexen Herausforderungen im Politik- bzw. Regierungsbetrieb und die zentrale Rolle von Kommunikation, Kooperation und Koordination für nachhaltige Lösungsansätze (Teil 1). Es folgen Überlegungen zur Anschlussfähigkeit von Innovationen im Regierungsbetrieb mit Blick auf eine Stärkung ressortübergreifender Ko-ordination (Teil 2). Erläutert werden auf dieser Basis Grundidee und einzelne Stränge des angedachten „Government Innovation Lab“ (Teil 3), der Beitrag endet mit einem kurzen Ausblick (Teil 4). Der Beitrag entstand unter anderem vor dem beruflichen Hintergrund des Autors in der Organisationsberatung und seit 2007 als Referatsleiter im Bundesumweltministerium. Der Beitrag gibt jedoch ausschließlich persönliche Überlegungen und Einschätzungen des Autors wieder.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Ein transformativer Staatsfonds investiert gezielt in Unternehmen, die zur Erreichung der Pariser Klimaziele beitragen. Er erzeugt einen ökologischen, ökonomischen und sozialen Mehrwert. In dem Aufsatz wird ein Vorschlag entwickelt, wie ein solcher Fonds gestaltet, gesteuert, demokratisch kontrolliert, in die Landschaft nachhaltiger Investitionen eingepasst und mit einer Nachhaltigkeitsabgabe finanziert werden kann.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Psychologie und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: In einer zunehmend differenzierten Medienlandschaft mit konventionellen Massenmedien wie Zeitungen und TV sowie neuen internet-basierten Medien hat sich die Funktion der Medienberichterstattung signifikant geändert: es geht weniger um Informationsübertragung als um Meinungsbestätigung. Das hat zwei Ursachen: Erstens unterstützt das Internet den Hang zur Beliebigkeit in der Begründung von Urteilen. Zweitens kann das Internet zu einer Verzerrung der Außenwelt beitragen. Eine kritische und selbstkritische Haltung zu den Inhalten der Medien tut also not. Es gibt viele Risiken zu Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen, die in den Medien hochgespielt und künstlich aufgeladen werden (etwa Lebensmittelskandale oder Kriminalitätsrisiken), während andere Risiken wie Klimawandel oder zunehmende Resistenz gegen Antibiotika zwar erwähnt, aber kaum handlungsrelevant behandelt werden. Von daher ist ein Ausharren in den bequemen Echoräumen der öffentlichen Kommunikation ein großes Problem für die Förderung eines sachgerechten Wissens über Umwelt- und Gesundheitsrisiken und eine Herausforderung für den demokratischen Diskurs.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vereinte Nationen : Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: With Sustainable Development Goal (SDG) 14, the conservation and sustainable use of the ocean and its resources was put on a central place in the global sustainability agenda. But the complexity of ocean issues and the transboundary character of the human-ocean system challenge the implementation of the ocean goal. A fragmented ocean governance system is confronted with requirements such as cross-sectoral and cross-boundary cooperation. More coherent implementation strategies, transparent review systems and support for regional approaches together with investments in ocean research and ocean literacy are needed to achieve SDG 14 and the 2030 Agenda for Sustainable Development.
    Description: Mit dem Ziel 14 der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden erstmals der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane als zentrales Thema in der globalen Nachhaltigkeitsagenda verankert. Diese große Chance für den Meeresschutz trifft jedoch auf komplexe Herausforderungen in der Umsetzung.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Das Wissen der Nachhaltigkeit. Herausforderungen zwischen Forschung und Beratung
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Wir erleben neue politische Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für Deutschland – sowohl international als auch national“ – so leiten die deutschen Regierungsparteien ihren Koalitionsvertrag ein. Spannend ist, wie sie die großen Zukunftsfragen angehen werden und wie wir zu einem angemessenen Betriebssystem für das Regieren im 21. Jahrhundert gelangen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Bei der Realisierung einer nachhaltigen Lebensweise kommt der Wirtschaft zentrale Bedeutung zu. Dies umfasst sowohl die Entwicklung eines entsprechenden regulatorischen Rahmens als auch die Förderung und Etablierung nachhaltiger Unternehmenspraktiken, die ökologische und soziale Be-lange integrieren. Branchenübergreifend ist dabei eine Auseinandersetzung zwischen ökofairem und konventionellem Wirtschaften zu beobachten, von der Agrarwirtschaft, über Chemie und Automo-bilindustrie, bis zur Energiewirtschaft – um die besonders umstrittenen Branchen zu nennen. In Wis-senschaft und Öffentlichkeit wird über die Machbarkeit von ökofairem Wirtschaften im Wettbewerb mit vorrangig profitgetriebenen Konkurrenten diskutiert, wobei der Fokus meist auf einer Analyse der Geschäftspraktiken liegt. Der vorliegende Artikel wendet sich dem bisher meist wenig beleuchte-ten Aspekt der mentalen Voraussetzungen öko-fairen Wirtschaftens zu und beschäftigt sich mit der Frage, welche Einstellungen und Werten den Entscheidungen von ökofairen UnternehmerInnen vorausgehen und diese prägend beeinflussen. Dabei zeigt die Auswertung von 35 qualitativen Interviews mit GeschäftsführerInnen und InhaberIn-nen ökofairer Betriebe, dass sie – unterschiedlich ausgeprägt - Verantwortung übernehmen für die Belange aller Berührungsgruppen ihres Unternehmens, von KundInnen, über MitarbeiterInnen, Lie-ferantInnen, das lokale Umfeld, die Gesellschaft und die Natur. Sie definieren Nachhaltigkeit als zukunftsorientiertes Konzept für die Wirtschaft. Ihre Anstrengungen für nachhaltige Unternehmens-praxis werden von vielen nicht als Belastung empfunden, sondern erfüllen sie mit Freude. Unter-nehmensintern leben sie es vor, setzen die Ressourcen des Unternehmens dafür ein und verstetigen den Kurs mit Regelwerken, Nachhaltigkeitsberichten und Managementsystemen. Die Vorteile des ökofairen Wirtschaftens werden aus den Angaben der Befragten deutlich. Diese Unternehmen führen den lebenden Beweis, dass eine werte-orientierte, ethisch motivierte Wirtschaftspraxis im Wettbe-werb bestehen kann. Im Anschluss an die Darstellung der Interview-Ergebnisse werden die Stufen der Entwicklung des Bewusstseins, die in der Studie erkennbar wurden, nachgezeichnet und mit dem Konzept des Homo Oeconomicus verglichen. Es wird argumentiert, dass es erforderlich ist, das Verständnis des Homo Oeconomicus zu überwinden, um die ökologischen und sozialen Herausforderungen des Anthropo-zäns bewältigen zu können. Die Weiterentwicklung der ethischen Reife der Menschheit wird als die grundlegende Voraussetzung der Veränderung beschrieben. Danach werden die Möglichkeiten der Verbreitung von fortschrittlichen Denkformen in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat erörtert und es wird eine Perspektive zur Veränderung aufgezeigt, die in Ansätzen bereits existiert.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vierter Gentechnologiebericht. Bilanzierung einer Hochtechnologie | Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ; 40
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Studie arbeitet gesellschaftliche Strukturdeterminanten und -dynamiken sowie Frames, Bedingungsverhältnisse, Trade-offs, Kopplungen und Eigendynamiken von Energiewende und – in deutlich verkürzter Form – von Energiekonflikten und von nachhaltiger Entwicklung heraus, thematisiert die Zusammenhänge dieser drei Sphären, und versucht auf dieser Grundlage, Entwicklungsmuster und Erfolgschancen der Energiewende abzuschätzen. Als eine soziotechnische Transformation verlangt die Energiewende die Realisierung eine Vielzahl von Maßnahmen in praktisch allen Teilsystemen der Gesellschaft, die ihrerseits vielfältige Konflikte generieren. Von daher ist die Energiewende in ihrer Entwicklung nicht akteurspezifisch steuerbar und eine erwünschte konsistente, ihre Nachhaltigkeit gewährleistende, produktive Konflikte nutzende und unproduktive Konflikte vermeidende Energiewendepolitik allenfalls ansatzweise zu erwarten. Prinzipiell ist eine die Energiewende konsequent vorantreibende Interaktionsdynamik der sie prägenden Einflussfaktoren zwar denkbar und möglich, in der Praxis ist hingegen eine die Energiewende eher erratisch antreibende Interaktionsdynamik aus einer Kombination von für sie vorteilhaften und nachteiligen Einflussfaktoren zu beobachten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Energiewende ist eines der ambitioniertesten politischen Transformationsvorhaben in der bundesdeutschen Geschichte (Ethikkommission Sichere Energieversorgung 2011). Die Systemtransformation ist eng verknüpft mit dem zeitlich darauf abgestimmten Um- und Ausbau der Stromnetzarchitektur. Der Trassenausbau gilt als Flaschenhals der Energiewende, er schafft die Voraussetzung zur Marktintegration der Erneuerbaren Energien (bdew, 2012; Schlacke und Kröger 2013).
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Kristin Nicolaus erarbeitet in diesem Buch eine diskursdemokratische Perspektive auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES). Sie rückt die Kommunikationen und Möglichkeiten der Partizipation in den Mittelpunkt und analysiert – mittels qualitativer Inhaltsanalyse – 18 Entstehungsprozesse von PES in Deutschland und Großbritannien. Aus der empirischen Untersuchung ergeben sich Erkenntnisse, die bisher kaum Beachtung fanden und Aussagen darüber treffen, wie vielfältig PES zustande kommen und welchen Einfluss die jeweiligen Kontexte darauf nehmen. Die gewonnenen Einsichten setzen sich von bisher vorherrschenden Funktionslogiken ab und erweitern so das Bild von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen.
    Description: Front Matter Pages I-XVII Einleitung Kristin Nicolaus Pages 1-4 Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen – eine Diskussion im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik Kristin Nicolaus Pages 5-49 Ein diskursdemokratischer Blick auf Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen Kristin Nicolaus Pages 51-83 Prozesse anhand deliberativer Kriterien bewerten: Vom Forschungsstand zum eigenen Untersuchungsdesign Kristin Nicolaus Pages 85-115 Ausprägungen von Kommunikation und Beteiligung in den untersuchten PES-Gestaltungsprozessen Kristin Nicolaus Pages 117-234 Die Kontexte der Ausgestaltungsformen von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen Kristin Nicolaus Pages 235-296 Resümee und Ausblick Kristin Nicolaus Pages 297-301 Back Matter Pages 303-334
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Leben im Anthropozän: Christliche Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Brochure
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Ob saubere Energie, nachhaltige Produktion oder Armutsbekämpfung – an Ideen und Erkenntnissen zu den Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung mangelt es nicht. Dennoch machen wir beim Wandel zur Nachhaltigkeit zu wenig Fortschritte. Wie können wir unser Wissen besser umsetzen? Das ist das Thema des Global Sustainability Strategy Forum, das alle zwei Jahre rund 15 führende internationale Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten zu einer einwöchigen Klausur zusammenbringen wird, zum ersten Mal vom 4. bis 8. März 2019 in Potsdam.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    In:  IASS Discussion Paper
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Die Förderung des Energieträgers Braunkohle im Tagebau ist mit erheblichen Eingriffen in Landschaft, Wasserhaushalt und Siedlungsstrukturen verbunden. Es wird Milliarden kosten, die vom Bergbau beanspruchten Gebiete wieder nutzbar zu machen und alle Folgeschäden zu beheben. Die Finanzierung und Durchführung der Maßnahmen zur Wiedernutzbarmachung der Tagebaue liegt nach Bundesberggesetz in der Verantwortung der Tagebaubetreiber.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Tagesspiegel Background: Energie & Klima, 27. Januar 2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Große gesellschaftliche Reformen benötigen überzeugende politische Führung, tragfähige Konzepte und politische Mehrheiten. Doch bei der Umsetzung der deutschen Energiewende, dem Kernvorhaben zur Erreichung der Klimaschutzziele, schrillen in allen drei Bereichen die Alarmglocken, wie Daniela Setton vom IASS in ihrem Standpunkt feststellt. An der Effektivität der von der möglichen großen Koalition geplanten Energie-Kommission zweifelt sie.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kolumne "Zur Sache" (Deutsches Klima-Konsortium) [Weblog]
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Das Wissen der Nachhaltigkeit
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Einstellungen und Verhalten in der empirischen Sozialforschung: Analytische Konzepte, Anwendungen und Analyseverfahren
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Das Konzept der Risiko Governance beschreibt einen integrativen Ansatz zum Umgang mit Risiken, insbesondere wenn diese als simpel, komplex, unsicher oder mehrdeutig beschrieben werden können. Das Konzept fügt zusammen was zuvor meist getrennt betrachtet wurde, insbesondere das Risiko Management, die Risikokommunikation sowie das Risiko Assessment. Nach einer Einführung in die Risikowahrnehmung und der Darstellung des Bedarfs eines integrativen Ansatzes der Risiko Governance wird der Ansatz selbst dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Phasen des Pre-Assessment, Risk Appraisal, Risk Evaluation and Characterization, Risk Management und Risikokommunikation eingegangen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung | Sozialtheorie
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Jahrbuch des Föderalismus 2018. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa | Jahrbuch des Föderalismus
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Tagesspiegel Background: Energie & Klima, 16. August 2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Bei der Gasförderung in den USA gelangen wesentlich größere Mengen des Treibhausgases Methan in die Atmosphäre, als die aktuellen Berechnungen vermuten lassen, so das Ergebnis einer neuen Studie. Grund für die Lecks ist mangelnde Überwachung – nicht nur bei der kontroversen Fracking-Methode, sondern unabhängig von der eingesetzten Technik zur Gasgewinnung. Lorenzo Cremonese vom IASS schreibt in seinem Standpunkt über Möglichkeiten, das Problem einzudämmen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Welt-Trends : das außenpolitische Journal
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Ausgelöst durch einen sich rapide vollziehenden Kilimawandel im Hohen Norden ist der Konflikt um die Arktis seit einigen Jahren ein Thema öffentlicher Debatten. Der mögliche Zugriff auf bislang unentdeckte Öl- und Gasvorkommen durch verschiedene politische Aktuere steht dabei im Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit. Eine Analyse der Interessen der verschiedenen Akteure, die tatsächliche Relevanz der potenziellen Ressourcen und die vorhandenen Institutionen weisen allerdings eher auf Zusammenarbeit als auf Konflikt in der Arktis.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsches Klima-Konsortium - Kolumne "Zur Sache", 17.12.2018
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Warum die Weltgemeinschaft trotz der Verabschiedung des Regelwerks zum Pariser Abkommen mit den Ergebnissen der diesjährigen Weltklimakonferenz nicht zufrieden sein kann, zeigt Konrad Gürtler in seinem Rückblick. Der Politikwissenschaftler war bei den Verhandlungen in Katowice dabei.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der Arktische Rat ist das zentrale politische Forum arktischer Governance. Er dient der Kooperation zwischen den arktischen Staaten, den Vertretern indigener Völker der Arktis sowie nichtarktischer Akteure und trägt zentral zur arktischen Forschungsarbeit bei. Der Rat hat in den 20 Jahren seit seiner Gründung erhebliche institutionelle wie inhaltliche Aufwertungen erfahren. Damit hat die Institution auf die veränderten Rahmenbedingungen einer sich rasch ändernden Arktis sowie des rasant gestiegenen internationalen Interesses an der Arktisregion reagiert. Allerdings steht der Rat nach wie vor im Kreuzfeuer der Debatte, ob er ausreichend auf die großen Herausforderungen in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung vorbereitet ist. Dieser Vortrag bewertet, welche Erfolge der Arktische Rat vorzuweisen hat und welche Bereiche dementsprechend Kontinuität erfahren sollten. Im zweiten Teil wird die Debatte zum notwendigen Wandel des Rates erörtert und bewertet. Dieser Beitrag gibt einen tieferen Einblick in das zentrale politische Forum der Region, dem Arktischen Rat. Der Titel „Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel“ wurde gewählt, da der Rat in der Tat ein Forum im Wandel ist und versucht, sich den rasch ändernden – ökologischen wie politischen – Rahmenbedingungen unserer Zeit anzupassen. Allerdings weist der Rat auch einige Eigenschaften auf, die durchaus als Errungenschaften anerkannt werden können und die wir im Reformeifer nicht übersehen sollten. Im Folgenden werden nach einer kurzen Einführung zunächst einige Daten und Fakten zum Arktischen Rat erwähnen, um dann einen kurzen Abriss der historischen Entwicklung des Rates angesichts der Herausforderungen der letzten Jahre zu präsentieren. Im Hauptteil werden dann einige, teilweise nach wie vor heiß diskutierte Themenbereiche aufgreifen, die die Zukunft des Rates betreffen, sowohl in seiner strukturellen wie inhaltlichen Arbeitsweise. Hierbei wird eine Einschätzung gegeben, ob diese Themenbereiche eher Kontinuität oder Wandel erfahren sollten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutschland & Europa
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4526;KART H 140:Gelliehausen
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 40 - E 027 50 / N 051 30 - N 051 24. Nordwerte des GeoTIFF wurden um -4,4'' Sekunden korrigiert.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gelliehausen ; Gleichen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In Südchile wurden Verbreitung und Aufbau der Sphagnum-Moore untersucht. Maßgeblich für die Bildung von Hochmooren ist ein Jahresniederschlag von mindestens 500 mm. Im Wesentlichen greift die Verbreitung der Sphagnum-Hochmoore nicht über das Areal der sommergrünen Laubwälder hinaus, nur auf Feuerland finden sich Sphagnum-Hochmoore auch im Randbereich der Steppe. Die Sphagnum-Hochmoore im Untersuchungsgebiet sind meist kleinflächig und unter 1 km2 groß. Der größte Teil der Sphagnum-Torfe besteht aus Weißtorf. Schwarztorf kommt meist nur geringmächtig vor. Die Sphagnum-Torfe werden meistens, vielleicht sogar regelmäßig, von Braunmoos- oder Radizellentorf unterlagert. Es werden Vorschläge für eine regionale Inventarisierung der Sphagnum-Moore Südchiles und deren anschließende botanische Bewertung erarbeitet, die als Grundlage für eine nachhaltige Nutzung der Hochmoore dienen.
    Description: DGMT, DFG, SUB Göttingen
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Sphagnum ; Moor ; Chile ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4530;KART H 140:Hayn
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hayn ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 14
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4623;KART H 140:Cassel
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage Nullmeridian Ferro: E 027 10 - E 027 20 /N 051 24 - N 051 18.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Kassel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 37
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4531;KART H 140:Heringen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Heringen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4624;KART H 140:Ermschwerd
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ermschwerd ; Hedemünden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4628
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Nieder-Orschla ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4329[1890];KART H 140:Zorge
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Zorge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4126;KART H 140:Gandersheim
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gandersheim ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 34
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4029;KART H 140:Vienenburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Vienenburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 123
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4330[1857];KART H 140:Benneckenstein
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Thüringen ; Geologie ; Geologische Karte ; Benneckenstein ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4427;KART H 140:Duderstadt
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Duderstadt ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 10
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4528;KART H 140:Worbis
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Worbis ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 19
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4426;KART H 140:Waake
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Waake ; Ebergötzen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 30
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2608
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Loquard ; Emden West ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2510;KART H 140:Aurich
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Aurich ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4958;KART H 140:Greiffenberg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Greiffenberg a. Queis ; Gryfów Śląski ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 52
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4863;KART H 140:Wahlstatt
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Wahlstatt ; Legnickie Pole ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Medien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Pakistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 41
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Kirgistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 94
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung | Stuttgart
    Publication Date: 2021-04-27
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die World Trade Organization (WTO) und besonders die Doha- Verhandlungen über die Weltagrarmärkte stehen vielfach in der Kritik, gegenüber der dringlichen Aufgabe zu versagen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Zum einen wird eine Ausweitung des Freihandels gefordert und mit der ökonomischen Theorie von Ricardo begründet. Zum anderen werden ein gerechter, fairer Welthandel und ein Recht auf Ernährungssouveränität gefordert. Beide Standpunkte werden hier kritisiert. Sie unterstellen ein Politikversagen, das nicht erklären kann, warum Staaten Freihandel und Protektionismus betreiben. Zur Begründung der Kritik wird auf allgemeiner Ebene der Zusammenhang zwischen der Dynamik von Akkumulation und räumlicher Expansion in kapitalistischen Ökonomien und dem Interesse moderner Staaten am Außenhandel erörtert. Es wird dargelegt, in welcher Weise die Institution WTO ein Mittel imperialistischer Politik ist. Als konkrete Beispiele hierfür werden die Doha-Runde und der gegenwärtige Streit um den Agrarhandel untersucht. Sie zeigen die konkreten Ziele und Verlaufsformen imperialistischer Politik sowie die Rolle der WTO und der Weltmarktentwicklung in der Konkurrenz der Staaten um den abstrakten Reichtum, in der das (Über-)Leben der Hungernden nur als unattraktive Geschäftssphäre vorkommt.
    Keywords: Freihandel; Hunger; WTO; Weltagrarmärkte ; 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4430[1853];KART H 140:Nordhausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Nordhausen ; Geologie ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Our planet earth is a system - scarcely understood - of geological, biological und cosmic processes of great variety, which make it an interesting object of research. The papers listed here deal with topics of a series of lectures open to the public, presented at the Academy of Sciences and at the Georg August University of Göttingen, which were organised by the publishers of this book. It is the publishers' aim to bring before the public a few important and interesting geoscientific aspects. Needless to say, there is no claim to cover all aspects of this subject area. However, the publishers would like to initiate readers to concentrate more deeply on scientific topics. The selected material should help them to find their way through the diversity of this branch of research.
    Keywords: geology; earth science; history of earth ; OAPEN ; 551 ; 38.10 ; RB ; PSAJ ; R
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4825;KART H 140:Waldkappel
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Waldkappel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 27
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4926;KART H 140:Netra
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Netra ; Herleshausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 36
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4924;KART H 140:Seifershausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Seifershausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5026[1871];KART H 140:Gerstungen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gerstungen ; Berka ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5025;KART H 140:Hönebach
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hönebach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5125;KART H 140:Friedewald
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Friedewald ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5126;KART H 140:Vacha
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Vacha ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5226;KART H 140:Lengsfeld
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lengsfeld ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 34
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2408
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Westermarsch ; Greetsiel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2021-04-25
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 247-257
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Lore-Lindu-Region in der indonesischen Provinz Zentralsulawesi befindet sich gegenwärtig im Spannungsfeld zwischen dem Schutz des Regenwaldes einerseits und den Interessen für ein zukunftsfähiges Auskommen seitens der dort lebenden Bevölkerung andererseits. Als eine der entscheidenden Grundlagen für eine nachhaltige Lösung dieser Problematik enthüllt dieser Band den facettenreichen Kulturlandschaftswandel in dieser Region. Für den Zeitraum von der präkolonialen Phase über die Kolonialzeit bis in die Gegenwart zeigt der Autor dabei Kontinuitäten und Brüche sowie die enorme räumliche und zeitliche Heterogenität der regionalen Entwicklung auf.
    Description: Located within the Indonesian province of Central Sulawesi, the Lore Lindu region currently represents an area of conflict between the conservation of the rainforest on the one hand and the future-oriented livelihood interests of the local people on the other hand. As one of the indispensable preconditions for a sustainable solution of this problem this volume discloses the facet-rich change of the cultural landscape in this region. Covering a time frame from the pre-colonial phase via the colonial period into the present, the author demonstrates continuities and disruptions as well as the enormous spatial and temporal heterogeneity of the regional development.
    Keywords: Asien; Zentralcelebes; Regenwald; Kulturlandschaftswandel ; 551 ; 74.21 ; RG ; RGBL
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...