ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • American Institute of Physics (AIP)
  • Berlin : Suhrkamp
  • Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
  • Springer
  • German  (29)
  • 2020-2024  (11)
  • 2015-2019  (18)
  • 1965-1969
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Dieses Open-Access Buch erläutert in einer praxisnahen Darstellung, wie sich Erbstreitigkeiten durch eine Mediation zügig und für alle Beteiligten sehr befriedigend beilegen lassen. Auf der Grundlage ihrer jahrelangen Mediationspraxis berichten die Verfasser, warum sich erbrechtliche Konflikte in besonderer Weise für pragmatische Kompromisse eignen und wie es gelingt, die Erben auf diesen Weg zu bringen. Das Buch versteht sich als Ratgeber für anwaltliche Berater, Mediatoren sowie für Erblasser und Erben und gibt vielfältige Hilfestellungen für kluges Konfliktmanagement in der Gestaltung und Abwicklung der Vermögensnachfolge.
    Keywords: Erbrecht ; Konfliktmanagement ; Mediation ; Erbstreit ; Konfliktlösung ; Nachfolgeplanung ; Familienunternehmen ; Streitbeilegung ; Mediatoren ; Vermögens- und Unternehmensnachfolge ; Erbrechtliche Konflikttypen ; Mediation als Konfliktlösungsverfahren ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution ; thema EDItEUR::L Law::LB International law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKM Clinical psychology::MKMT Psychotherapy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-06-21
    Description: Deutschland altert – aber was heißt das? Ist das schlimm? Und kann eine Gesellschaft überhaupt als Ganzes altern? In einer Zusammenführung von psychologischen, gerontologischen und soziologischen Erkenntnissen eröffnet dieses Open Access Buch einen bislang einzigartigen, vielseitigen und realistischen Blick auf das Phänomen des Alters und den Prozess des Alterns. Schwerpunkte des Projekts Altern als Zukunft waren Forschungen zu Altersbildern, zur Vorsorge für das Alter sowie zum Zeithandeln im Alter. Über ein Jahrzehnt lang führten die Autoren hierzu quantitative und qualitative Untersuchungen in drei Kontinenten durch. Die Ergebnisse zeigen, dass vereinseitigende Sichtweisen auf das Alter – seien es negative Stereotypen oder positive Überhöhungen – der Komplexität von Alternserfahrungen nicht gerecht werden. Das Buch richtet sich an alle, die sich für das Altern interessieren: wissenschaftlich, gesellschaftspolitisch, praktisch und persönlich. Ob alt oder jung, das Buch regt dazu an, eigene Sichtweisen zu hinterfragen. Eines wird deutlich: das ‚eine‘ Alter gibt es nicht – und Altern ist unsere Zukunft. Altern als Zukunft plädiert für die individuelle wie gesellschaftliche Akzeptanz der sozialen Tatsache des Alterns – und für das Recht, im höheren Alter genauso selbstbestimmt leben zu können wie in anderen Altersphasen auch.
    Keywords: Altersbilder ; Vorsorge ; Vorsorgehandeln ; Altern ; Zeiterleben ; Zeitmanagement ; Entwicklungspsychologie ; Alternsforschung ; Alternssoziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMC Child & developmental psychology ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MJ Clinical & internal medicine::MJX Geriatric medicine ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBD Population & demography ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMS The self, ego, identity, personality
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2022-12-14
    Description: Der Arzneimittel-Kompass 2022, der sowohl als Open-Access-Publikation als auch als gedrucktes Buch erscheint, widmet sich dem Schwerpunktthema „Qualität der Arzneimittelversorgung“. Dabei stehen die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement in der zweiten Ausgabe des Arzneimittel-Kompass im Fokus. Namhafte Autorinnen und Autoren analysieren Stärken und Schwächen in der Arzneimittelversorgung und beschreiben die Umsetzungsherausforderungen, die der komplexe Prozess einer optimalen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln mit sich bringt. Der Arzneimittel-Kompass 2022 geht unter anderem den folgenden Fragen nach: Was wird unter Qualität in der Arzneimittelversorgung verstanden? Wie ist die Qualität in der Arzneimittelversorgung spezifischer Gruppen von Patientinnen und Patienten wie beispielsweise von Kindern, älteren Menschen oder MS-Erkrankten zu bewerten? Sind Defizite bei der Verordnung von Kontrazeptiva, bei der Hormonersatztherapie, an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung oder von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 erkennbar? Welche Hürden und Hindernisse gilt es zu bewältigen, um diese Defizite auszugleichen? Wie kann das Wissen über eine qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung auch in der Praxis umgesetzt werden? Zentrale Entwicklungen im Arzneimittelmarkt werden analysiert und beschrieben Die Ausgaben für Arzneimittel und Impfstoffe, die im Jahr 2021 mit 52,0 Mrd. € einen neuen Höchststand erreicht haben, werden differenziert in den Blick genommen. Die Auswertungen basieren auf 810 Millionen Verordnungen von mehr als 210.000 Ärztinnen und Ärzten für 73,3 Mio. GKV-Versicherte. Besondere Beachtung gilt den Trends in den Marktsegmenten Generika, Biosimilars, Patentarzneimittel und Orphan Drugs. Die Wirksamkeit der gesetzlichen Regulierungsinstrumente wird gleichfalls betrachtet. Ein Blick auf die Arzneimittelversorgung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern rundet diesen Teil ab. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Der Arzneimittel-Kompass 2022 wird von Helmut Schröder, Dr. Carsten Telschow und Dr. Melanie Schröder vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), Prof. Dr. med. Petra Thürmann von der Universität Witten-Herdecke und Prof. Dr. med. Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin herausgegeben.
    Keywords: Arzneimittelpreise ; Arzneimittelqualität ; pharmazeutische Industrie ; Gesundheitssystem ; Arzneimittelversorgung ; Arzneimittelmarkt ; Evidenzbasierte Medizin ; Covid-19 ; Pharmacoeconomics ; Drug Therapy ; Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBN Public health & preventive medicine ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MM Other branches of medicine::MMG Pharmacology ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2022-06-21
    Description: Das Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über relevante psychologische Konzepte des Diversity Managements. Das Buch stellt verschiedene Forschungsarbeiten vor, die Wechselwirkungen und Einflussvariablen von Diversity Bewusstsein, Einstellungen und Kompetenzen bei Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Studium, bei Mitarbeitenden und bei Führungskräften untersuchen. Dabei wird ein Fokus auf die Diversitätsdimension Kultur und Kultureller Hintergrund gelegt. Aus den empirischen Ergebnissen werden Problemfelder abgeleitet sowie Risiken und Chancen für das Diversity Management in deutschen Unternehmen und Hochschulen aufgezeigt. Zentrale Stärke des Buches ist, dass insbesondere für die MINT-Branche, die eine hohe Relevanz für den Mittelstand am Wirtschaftsstandort Deutschland hat, konkrete Ergebnisse, Handlungsfelder und Empfehlungen präsentiert werden.
    Keywords: Diversity Management ; MINT ; Führung ; Diversity Beliefs ; Hochschullehre ; Kulturelle Vielfalt ; Interkulturelle Kompetenz ; Diversity Einstellungen ; Open-Access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMJ Occupational & industrial psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Das Open-Access-Buch untersucht am Beispiel des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshofs (IAGMR), welche Rolle innerstaatliche Gerichte bei der Umsetzung internationaler Entscheidungen wahrnehmen. Wann sind sie bereit ihre Pendants in Straßburg bzw. San José bei der Umsetzung ihrer Entscheidungen zu unterstützen und diese gleichsam unmittelbar „anzuwenden“, und wo ziehen sie Grenzen und rote Linien? Was sind die Probleme, die ihnen begegnen, und befinden sich Gerichte tatsächlich im Wandel hin zu einer defensiveren und weniger völkerrechtsfreundlichen Haltung, wie einige jüngere Beispiele vermuten lassen? Das Werk widmet sich der Frage, welche Wirkungen innerstaatliche Gerichte bereit sind, den Entscheidungen der Menschenrechtsgerichte zukommen zu lassen – und zwar genau dann, wenn sich das innerstaatliche Recht nicht dazu äußert. Es zeigt auf, dass hinter der vermeintlich technischen Ausgangsfrage fundamentale Fragen verfassungsrechtlicher Natur stehen und sich am Beispiel der Menschenrechtsgerichte einige der zentralen Schwierigkeiten und Probleme zeigen, wie sie beim Zusammenspiel von Rechtsordnungen in Zeiten globalen Regierens entstehen.
    Keywords: Human Rights ; European Fundamental Rights and Freedoms ; EGMR ; IAGMR ; Unmittelbare Anwendbarkeit von Völkervertragsrecht ; Regionale Menschenrechtssysteme ; Inter-partes-Bindungswirkung ; Open Access ; Human rights, civil rights ; Public international law: human rights ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPV Political control & freedoms::JPVH Human rights ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law::LBB Public international law::LBBR International human rights law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung der Ökonomik hat dabei geholfen, die verhaltenssteuernde Wirkung der Annahme einer Nebenpflicht herauszuarbeiten. Als Mantra bleibt: Nimm nur eine solche Nebenpflicht nach § 241 II BGB an, von der du zugleich wollen kannst, dass sie in vergleichbaren Fällen zum allgemeinen Gesetz werde – mitsamt der damit verbundenen marktwirtschaftlichen Konsequenzen. Der Autor: Florian Kamp ist derzeit US Associate bei einer Anwaltssozietät in London, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Analyse des Rechts und dem amerikanischen Wirtschaftsrecht.
    Keywords: Law and Economics ; Common Contract Law ; Fundamentals of Law ; Nebenpflichten ; § 241 Absatz 2 BGB ; Zielsetzung des Schuldrechts ; Ökonomische Analyse des Zivilrechts ; Rechtsökonomie ; Vermögensschutz ; Haftung für Dritte ; Beweislastumkehr ; Haftungsgrenzen im Deliktsrecht ; Open Access ; Public international law: economic & trade ; Company, commercial & competition law: general ; Contract law ; Jurisprudence & general issues ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law::LBB Public international law::LBBM International economic & trade law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law::LNCJ Contract law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2022-07-09
    Description: In diesem Open-Access-Buch befasst sich Maximilian Vonthien mit den Fragen, wie lange Publisher von modernen digitalen Spielen den Support für die Online-Komponenten (Online-Mehrspielermodus und Online-DRM-Systeme) erbringen müssen und ob die Inhaber von Spielkopien nach dem Supportende die Nutzungsmöglichkeit eigenhändig wiederherstellen dürfen. Die Funktionstüchtigkeit beider Online-Komponenten ist vom Betrieb externer Server abhängig, die Spiele-Publisher betreiben und nach einiger Zeit abstellen, mit der Folge, dass die digitalen Spiele ganz oder zum Teil ihre Nutzungsmöglichkeit verlieren. In den Ausführungen des Autors werden auch die im Mai 2019 verabschiedete Richtlinie (EU) 2019/770 und die hochaktuelle Diskussion um die Bereitstellung digitaler Inhalte berücksichtigt.
    Keywords: IT Law, Media Law, Intellectual Property ; European Law ; Server-Abschaltung ; Supportende ; Digitale Inhalte ; Digitale Spiele ; Game Server ; Mehrspielermodus ; DRM ; Support ; Open Access ; Entertainment & media law ; International law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNJ Entertainment & media law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-03-31
    Description: Der Krankenhaus-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, analysiert 2020 im Rahmen seines Schwerpunktthemas „Finanzierung und Vergütung am Scheideweg“ die aktuellen Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierung. Jedes System der Krankenhausfinanzierung und -vergütung setzt zwangsläufig positive und negative Anreize. Auch mit dem in Deutschland 2003 eingeführten Fallpauschalensystem waren bestimmte Ziele verbunden. Das als „lernendes System“ angelegte G-DRG-System erfuhr im Lauf der Zeit eine Vielzahl von Modifikationen und Ergänzungen, die Ausgliederung der Pflegekosten ab 2020 gilt allerdings als die wesentlichste Veränderung. Ziel des Krankenhaus-Reports 2020 ist es, das Finanzierungssystem zu analysieren und Perspektiven der Weiterentwicklung aufzuzeigen. Aus dem Inhalt Der Krankenhaus-Report 2020 thematisiert unter anderem: Anspruch und Wirklichkeit der DRG-Einführung in Deutschland Empirische Evidenz zu den Wirkungen des G-DRG-Systems Systeme der Krankenhausfinanzierung und ihre Anreizwirkungen Mengensteuerung Vergütung der Pflege Vergütung und Qualität Gewinne im Krankenhausmarkt Investitionsfinanzierung und Strukturprobleme Zusätzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt: Krankenhausfinanzierung und -vergütung als politisches Handlungsfeld Wirksamkeit des Krankenhausstrukturfonds Ausrichtung der Krankenhausplanung am Patientennutzen Der Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung sowie die fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes auf. Ergänzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik.
    Keywords: Health Services Research ; Practice and Hospital Management ; Health Informatics ; Health Sciences ; Open Access ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Krankenhausorganisation ; Krankenhausmanagement ; Entwicklung des Krankenhauswesens in Deutschland ; Chronik Krankenhäuser in Deutschland ; Krankenhausstatistik ; Krankenhausbudget ; Daten Krankenhauswesen ; Statistische Krankenhausdaten ; Behandlungsprozesse im Krankenhaus ; Gesundheitsdaten ; Krankenhausfinanzierung ; Personalkostenvergütung ; Health systems & services ; Medical administration & management ; Medical equipment & techniques ; Information technology: general issues ; Health & safety aspects of IT ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBP Health systems and services ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBP Health systems and services::MBPM Medical administration and management ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBG Medical equipment and techniques ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UB Information technology: general topics::UBH Digital and information technologies: Health and safety aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Neuausrichtung von Versorgung und Finanzierung Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Als Schwerpunkt des Jahres 2020 werden zentrale Reformbereiche der heutigen Leistungs-, Steuerungs- und Finanzierungsstrukturen aufgegriffen und diskutiert Aus dem Inhalt 15 Fachbeiträge beleuchten die Ursachen der nötigen Reformen, diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zeigen Lösungswege im Einzelnen auf, u. a. Historie und internationaler Vergleich Bedarfslagen von ambulant Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen sowie deren finanzielle und zeitliche Belastungen Möglichkeiten und Grenzen einer Leistungsdefinition und individuellen Leistungsbemessung im Kontext Langzeitpflege Steuerungsfragen an der Schnittstelle „Prävention und Rehabilitation und Pflege“, Steuerung durch Care- und Case-Management, kommunale Steuerung von individuellen Pflegeleistungen und Grenzen vertragswettbewerblicher Steuerung Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive, Stärkung solidarischer Finanzierungselemente sowie ergänzende private Vorsorge Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim.
    Keywords: Public Health ; Nursing ; Medicine/Public Health, general ; Health Sciences ; Open Access ; Pflegebedürftigkeit ; Datenmaterial Pflegebedürftigkeit ; Analysen Pflegebedürftigkeit ; Pflegebedürftigkeit Deutschland ; Lebensqualität ; Pflegeinfrastruktur ; Pflegefinanzierung ; Pflegebürgerversicherung ; Ergänzende Vorsorge ; Struktur der Pflegeversorgung ; Entwicklung der Pflege ; Public health & preventive medicine ; Medicine: general issues ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBN Public health & preventive medicine ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MQ Nursing & ancillary services::MQC Nursing ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2021-12-24
    Description: In diesem Open-Access-Buch untersucht die Autorin die Fortentwicklung des Datenschutzrechts zu einem Datenhandelsrecht. Sie stellt dar, wie Personendaten bereits heute gehandelt werden können und wo sich Problemfelder insbesondere vor dem Hintergrund von Big Data ergeben. Außerdem veranschaulicht sie bestehende Reformvorschläge, wie z. B. die Einführung eines sogenannten „Dateneigentums“, und misst dies an einer vertieften Analyse des Interessendreiecks beim Datenhandel. Aus der Einordnung in eine Gesamtanalyse lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen ableiten.
    Keywords: IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Civil Law ; Public Law ; Big Data ; Persönlichkeitsrecht ; Datenverarbeitung ; Datenhandelsrecht ; Immaterialgüterrecht ; Open Access ; Entertainment & media law ; Systems of law: civil codes / civil law ; Private or civil law: general ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNJ Entertainment & media law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAF Systems of law::LAFD Civil codes / Civil law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: IASS 21.94342
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 266 Seiten
    ISBN: 9783518298824
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2282
    Language: German
    Note: Text deutsch, einzelne Worte teilweise in chinesischer Schrift
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: IASS 19.92873
    Description / Table of Contents: In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden viele Staaten Westeuropas von einem beispiellosen Strukturwandel erfasst: Die Fabriken der alten Industrien verschwanden, Millionen von Arbeitsplätzen gingen verloren, vormals boomende Städte gerieten in die Krise und neue soziale Fragen bestimmten die politische Agenda. Was aber ist aus dem stolzen Industriebürger geworden - aus seinen Arbeitsplätzen, Karrierewegen und Wohnquartieren? Wie haben sich soziale Rechte und politische Teilhabe von Arbeiterinnen verändert, als der Wettbewerb global, das Management schlank und der Finanzkapitalismus dominant wurde? Welche Ideen und Ideologien begleiteten den Wandel? Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation. Und vielleicht das Entscheidende: Sie wirkt bis heute fort - als Vorgeschichte unserer postindustriellen Gegenwart. Dieses Buch hilft, sie zu verstehen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 525 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783518587355
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2018
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: IASS 19.92882
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: IASS 20.95308
    Description / Table of Contents: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 Seiten , Diagramme
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783518127353
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 19.92878
    Description / Table of Contents: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    URL: Cover
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Front Matter Pages I-XVII Einleitung Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 1-18 Akteure innerhalb und außerhalb der Region Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 19-43 Institutionen und Governance-Strukturen Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 45-66 Wissenschaftliche Zugänge: Die Arktis im Fokus der Internationalen Beziehungen Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 67-121 Empirische Beispiele Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 123-170 Schlussbetrachtung Kathrin Stephen, Sebastian Knecht, Golo M. Bartsch Pages 171-173 Back Matter Pages 175-181
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: IASS 19.92503
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 832 Seiten
    Edition: 1. Originalausgabe
    ISBN: 3518298488 , 9783518298480
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2248
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: IASS 18.91595
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 568 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 351858717X , 9783518587171
    Uniform Title: Imagined futures
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: PIK D 029-18-91971 ; IASS 19.91971
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    ISBN: 9783518127285
    Series Statement: edition suhrkamp 2728
    Language: German
    Note: Contents: Vorwort ; 2. Populisten vs. Elite, Elite vs. Populisten ; 3. Der Populismus und die Politische Ökonomie der Globalisierung ; 4. Der Aufstieg der Rechtspopulisten in Deutschland ; 5. Die europäische Geografie des Populismus ; 6. Die Europäisierung des Populismus
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 19.92875
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 Seiten , graphische Darstellungen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Où atterrir?
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: M 19.93127
    Description / Table of Contents: Die moderne Wissenschaft hat tiefgreifend unser Verständnis der Natur geprägt. In den letzten drei Jahrhunderten bildete diese Idee der Natur den Hintergrund all unseres Tuns. Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur jedoch heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Die Luft, die Meere, die Gletscher, das Klima, die Böden, alles interagiert mit uns. Wir haben die Epoche der Geohistorie betreten, das Zeitalter des Anthropozäns – mit dem Risiko eines Krieges aller gegen alle. Die alte Natur verschwindet und weicht einem Wesen, das schwierig zu bestimmen ist. Es ist alles andere als stabil und besteht aus einer Reihe von Feedbackschleifen in ständiger Bewegung. Gaia ist sein Name. Latour argumentiert, dass die komplexe und mehrdeutige Gaia-Hypothese, wie sie von James Lovelock entwickelt wurde, ein idealer Weg ist, um die ethischen, politischen, theologischen und wissenschaftlichen Aspekte des nunmehr veralteten Begriffs der Natur zu entwirren. Er legt den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Theologen, Aktivisten und Künstlern, während wir beginnen, mit dem neuen Klimaregime zu leben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 978-3-518-58701-0
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: INHALT EINLEITUNG ERSTER VORTRAG Über die Instabilität (des Begriffs) der Natur Die Beziehung zur Welt mutiert Vier Arten, sich von der Ökologie verrückt machen zu lassen Die Instabilität des Ver­hältnisses Natur/Kultur Die Berufung auf die menschliche Natur Der Rekurs auf die »natürliche Welt« Die Pseudo- Kontroverse über das Klima leistet uns einen großen Dienst »Sagt Euren Herren, daß die Wissenschaftler auf dem Kriegs­pfad sind!« Wo versucht wird, von der »Natur« zur Welt über­zuwechseln Wie der Herausforderung zu begegnen ist ZWEITER VORTRAG Wie wir der Natur (kein) Leben einhauchen können »Störende Wahrheiten« Beschreiben, um zu alarmieren Wo man sich auf die Wirkungsmächte konzentriert Von der Schwierigkeit, M enschen von Nichtmenschen zu unterschei­den »Und doch bewegt sie sich« Eine Neufassung des Natur­rechts Über eine ärgerliche Tendenz, Ursache und Schöpfung zu verwechseln Auf dem Weg zu einer Natur, die keine Re­ligion mehr ist? DRITTER VORTRAG Gaia, eine (endlich profane) Gestalt der Natur Galilei, Lovelock: Zwei symmetrische Entdeckungen Gaia, ein mythischer Name, hochgefährlich für eine wissenschaft­liche Theorie Eine Parallele zu Pasteurs Mikroben Auch bei Lovelock wimmelt es von Mikroakteuren Wie läßt sich die Vorstellung von einem System vermeiden? Die Organis­men passen sich ihrer Umgebung nicht an, sie stellen sie her Eine gewisse Komplikation des Darwinismus Der Raum, ein Kind der Geschichte VIERTER VORTRAG Das Anthropozän und die Zerstörung (des Bilds) des Globus Das Anthropozän: eine Innovation Mente et Malleo Ein an­fechtbarer Ausdruck für eine ungewisse Epoche Eine ideale Gelegenheit, die Figuren Menschund Naturzusprengen Sloterdijk oder der theologische Ursprung des Bilds der Sphäre Die Vermischung von Wissenschaftund Glo­bus Tyrrell gegen Lovelock Die Rückwirkungsschleifen zeichnen keinen Globus Endlich, ein neues Kompositions­prinzip Melancholiaoder das Ende des Globus FÜNFTER VORTRAG Wie können die verschiedenen Völker(der Natur)einberufen werden? Zwei Leviathane, zwei Kosmologien Wie können wir den Krieg der Götter vermeiden? Ein gefahrvolles diplomati­sches Projekt Die Unmöglichkeit der Einberufung eines »Volks der Natur« Wie können wir der Verhandlung eine Chance geben? Über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion Unsicherheit über den Sinn des Worts »Ende« Ein Vergleich der kämpfenden Kollektive Verzicht auf jede natürliche Religion SECHSTER VORTRAG Wie soll man dem Zeitenende (k)ein Ende bereiten? Das Schicksalsjahr 1610 Stephen Toulmin und die wissen­schaftliche Gegenrevolution Auf der Suche nach dem religiö­sen Ursprung der »Enthemmung« Das sonderbare Projekt, das Paradies auf Erden zu schaffen Erik Voegelin und die Wandlungen des Gnostizismus Über einen apokalyptischen Ursprung der Klimaskepsis Vom Religiösen über das Säku­lare zum Irdischen Ein »Volk der Gaia«? Was auf die An­schuldigung, »apokalyptische Reden« zu halten, zu antworten ist SIEBTER VORTRAG Die Staaten (der Natur) zwischen Krieg und Frieden »Das Große Gehege« von Caspar David Friedrich Das Ende des Staates der Natur Von der richtigen Dosierung Carl Schmitts »Wir suchen den normativen Sinn der Erde« Vom Unterschied zwischen Krieg und polizeilicher Maßnah­me Wie sollen wir uns Gaia zuwenden? Menschen gegen Erdverbundene Lernen, die im Kampf befindlichen Territo­rien zu orten ACHTER VORTRAG Wie sollen die kämpfenden (natürlichen) Territorienregiert werden? Im Verhandlungstheater, Les Amandiers, Mai 2015 Lernen, sich ohne obersten Schlichter zu versammeln Ausweitung der Konferenz auf nichtmenschliche Lebewesen Multiplizierung der Beteiligten Die kritischen Zonen abgrenzen Den Sinn des Staats wiederfinden Laudato si! Endlich Gaia ge­genüber »Land in Sicht!« BIBLIOGRAPHIE
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 18.91394
    Description / Table of Contents: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. Ein wegweisendes Buch.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 3518587064 , 9783518587065
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: IASS 16.90553
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 155 Seiten , Diagramme
    Edition: 5. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518585962
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 17.90809
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 159 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518075227
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 16.90087
    Description / Table of Contents: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783518586266
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanz
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 17.90631
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783518260388
    Series Statement: Edition Unseld 38
    Uniform Title: Cogitamus
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 18.91701
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 19.9 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 3518071459 , 9783518071458
    Series Statement: edition suhrkamp Sonderdruck
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 18.91540
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 279 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 3518297945 , 9783518297940
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2194
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 19.91957
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 351 Seiten , Diagramme
    Edition: 3. Auflage Erweiterte Ausgabe
    ISBN: 3518297333 , 9783518297339
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 2133
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...