ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
  • German  (13)
  • 2020-2024  (13)
  • 2000-2004
  • 2023  (13)
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (13)
  • 2000-2004
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: At the end of the 1970s, a new genre cycle was formed in US cinema. Starting with space opera in cinema, for which George Lucas' Star Wars is paradigmatic, fantasy established itself for the first time as an independent cinematic genre in distinction from fairy tales and fantastic fiction. The enthusiasm for pen & paper role-playing games and the continuing J. R. R. Tolkien craze culminated in the following years in a series of films that absorbed, pushed and further developed the diversity of modern film technology and production: the spectrum of films ranged from live-action films (Conan the Barbarian) to puppet animation (The Dark Crystal) to animated films (The Last Unicorn), in which George Lucas as well as Jim Henson and the production companies behind them at the time played leading roles. Contemporary critics had written these films off as conservative, sometimes even reactionary genre plays. In contrast, this essay unfolds a (historical) poetics of the US fantasy film. With its film-analytical case studies, the volume shows how the films of the years 1977 to 1987 are embedded in a specific film culture and how the genre cycle as part of the Hollywood system prepared and significantly influenced the triumph of blockbuster cinema in the 1990s.
    Keywords: Genre history ; fantasy studies ; film history ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Wer die Berlin-Beschreibungen niederländischer und flämischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts liest, gewinnt den Eindruck, ihre Autoren hätten nicht ein und dieselbe, sondern völlig verschiedene Städte bereist. Die einen schwärmen von einer fortschrittlichen Weltmetropole und Hauptstadt der Avantgarde, andere hingegen nehmen Berlin als Zentrum eines immer noch allgegenwärtigen Militarismus wahr, dritte prangern den Verfall der Sitten an. Die vorliegende Studie greift diesen scheinbaren Widerspruch auf und untersucht exemplarisch vier Prosatexte der Autoren Herman Heijermans, J. van Oudshoorn, Hendrik Marsman und Paul van Ostaijen. Wie stellen sie die Stadt dar? Welche Metaphern verwenden sie? Und wie lassen sich die Texte in der Tradition der europäischen Großstadtdarstellung verorten? Eng am Text arbeitend, nuanciert die Untersuchung anhand zahlreicher Zitate, Kommentare und Hintergrundinformationen nicht nur die bisherige literaturhistorische Einordnung der einzelnen Autoren, sondern setzt sich darüber hinaus kritisch mit der in der niederländischen Philologie verbreiteten These eines verspäteten Aufgreifens des Modernismus auseinander.
    Keywords: Großstadtdarstellung ; Berlin in den Zwanzigern ; Herman Heijermans ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes.​ Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Keywords: Persönlichkeitsrechte ; Souvereignity of Interpretation ; Copyright ; Recht auf freie Meinungsäußerung ; Pitaval ; Jodocus D.H. Temme ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Dieses Open-Access-Buch beschreibt die rege Wiederaufnahme des Romantischen in der literarischen Landschaft um 1900. Es zeichnet die vergessene Diskursgeschichte einer sogenannten ‚Neuromantik‘ nach, um anschließend zu analysieren, was genau sich in diesen Texten im Vergleich zur historischen Romantik verändert hat. Die Neoromantik der Jahrhundertwende lässt sich damit als eine folgenreiche Station in der internationalen Kulturgeschichte wiederentdecken, die zugleich das Romantik-Bild des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat.
    Keywords: Romantik ; Novalis ; Neuromantik ; Hermann Bahr ; Ricarda Huch ; Oskar Walzel ; Heinrich Mann ; Samuel Lublinski ; Hermann Hesse ; Ludwig Coellen ; Hanns Heinz Ewers ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBF Literary studies: c 1800 to c 1900 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Seit Mitte der 1990er Jahre Autoren wie Kader Abdolah, Mustafa Stitou, Hafid Bouazza und Abdelkader Benali für Furore sorgten, ist die Literatur von Migranten aus der literarischen Debatte in den Niederlanden nicht mehr wegzudenken. Besonders zu Beginn priesen Kritiker das Neue und Bereichernde und verwiesen zugleich auf die lange Tradition der Multikulturalität der Niederlande. Die Betonung der Verbindung von Elementen unterschiedlicher Kulturen lässt dabei besonders ein Konzept erwarten: das der Hybridität. In der niederländischen Rezeption der Literatur von Migranten spielt dieses Konzept jedoch kaum eine Rolle. Die vorliegende Studie greift diese Diskrepanz auf und untersucht anhand von Beispielen aus der niederländischen Diskussion den historisch und geografisch spezifischen Gebrauch von Konzepten des Kulturkontakts und der Kulturvermischung. Im Zentrum der Untersuchung steht die Rezeption von sieben Autoren, die im Laufe des 20. Jahrhunderts debütierten: Albert Helman und Cola Debrot für die Zwischenkriegszeit und die 1950er Jahre, Frank Martinus Arion, Astrid Roemer und Marion Bloem für die 1970er und 1980er Jahre sowie Hafid Bouazza und Abdelkader Benali für die 1990er und 2000er Jahre. In der diachronen Perspektive zeigt sich, dass eine Rezeption unter Aspekten des Kulturkontakts und der Kulturvermischung keineswegs selbstverständlich ist. Ebenso wird deutlich, wie stark die Debatte durch nationale Traditionen und Denkweisen geprägt ist, die nicht zuletzt dem Anspruch des Offenheit und Instabilität propagierenden Konzepts der Hybridität Grenzen setzen.
    Keywords: Multikulturalität ; Migrationsliteratur ; Albert Helman ; Kader Abdolah ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Am 28. September 2003 jährte sich der Geburtstag des Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wurde im November 2003 an der Universität Münster eine internationale Tagung abgehalten. Übergreifende Thematik war die Position des Schriftstellers, Kritikers und Übersetzers Thelen als Mittler zwischen unterschiedlichen Kulturen, Literaturen und Sprachen. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Tagung erbrachte dabei neue Einsichten in die Person Thelen. Dieser Band fasst die Beiträge zusammen, die sowohl zu literatur- und kulturwissenschaftlichen als auch zu sprach- und übersetzungswissenschaftlichen Fragestellungen präsentiert wurden. Neben Aspekten wie z.B. dem autobiographischen oder faschismuskritischen Gehalt des schriftstellerischen Werkes werden die Kontakte Thelens zu den Niederlanden und seine Tätigkeit als Vermittler untersucht. Seine Übersetzungen aus dem Niederländischen und die Übersetzung seines Werkes 〈i〉Die Insel des zweiten Gesichts〈/i〉 ins Englische und Niederländische werden genauso betrachtet wie die Sprache und Lyrik des Wortkünstlers.
    Keywords: Niederlandistik ; Gedichtsprache ; Teixeira de Pascoaes ; Literaturkritik ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Königshausen & Neumann
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This book presents the results of a research project at the University of Duisburg-... DFG-funded research project at the University of Duisburg- Essen. It invites the reader to follow the development of the German literary development since 1990. The diversity of the prizes is as impressive as the complexity of their functions. In the development of new formats for awarding prizes and awarding practices shows how literary literary events into the cultural changes of contemporary society. contemporary society; the emergence of new prize profiles signals and promotes the acceptance of new genres (such as comics, blogs or nature writing) in the literary writing) in the literary field; special prizes strengthen new alliances between literary between literary values and social objectives such as inclusion or inclusion or ecology; they promote new types of texts, new types of authors, new types of authors, new places, themes and forms of literary and evaluation. The connecting points for more in-depth individual studies that This book offers a correspondingly large number of points of contact for in-depth individual studies.
    Description: Das vorliegende Buch präsentiert Ergebnisse eines mehrjährigen, von der DFG geförderten Forschungsprojekts an der Universität Duisburg- Essen. Es lädt dazu ein, die deutsche Literaturpreislandschaft in ihrer Entwicklung seit 1990 zu verfolgen. Die Vielfalt der Preise ist ebenso beeindruckend wie die Komplexität ihrer Funktionen. In der Entwicklung neuer Formate der Preisfindung und Verleihungspraxis zeigt sich die Einpassung des literarischen Geschehens in den kulturellen Wandel der Gegenwartsgesellschaft; die Entstehung neuer Preisprofile signalisiert und befördert die Akzeptanz neuer Genres (wie Comic, Blog oder Nature Writing) im literarischen Feld; besondere Preise stärken neue Allianzen zwischen literarischen Werten und gesellschaftlichen Zielsetzungen wie Inklusion oder Ökologie; sie befördern neue Textsorten, neue Autorentypen, Orte, Themen und Formen des Literarischen, seiner Rezeption und Bewertung. Die Anschlussstellen für vertiefende Einzelstudien, die das vorliegende Buch bietet, sind entsprechend zahlreich.
    Keywords: Literature; prizes ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik.; Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik.​
    Keywords: Argumentation ; Elocutio ; Interdisziplinarität ; Rhetorik ; Recht und Literatur ; Geltung ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAB Methods, theory and philosophy of law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The radical rupture in civilization, the future and defense of democracy, the fight against totalitarianism and mass hysteria, the commitment to human rights, and the utopian potential of literature – these were the topics that occupied the mind of Jewish author, intellectual, and US émigré Hermann Broch (1886–1951). This volume investigates the topicality of his thought in the context of interdisciplinary peace and democracy research.
    Keywords: Hermann Broch ; totalitarianism ; exile literature ; political theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | düsseldorf university press
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Rivers have always been a formative component of spaces. They serve as natural borders, mold the character of a landscape, shape how entire regions look, and often mark politically contested border areas. At the same time, river landscapes constitute spaces of contact and exchange, thereby helping spatial cultures and cultural spaces to grow. The aim of this volume is to outline the diversity of river landscapes.
    Keywords: culture transfer ; cultural region ; border region ; river landscape ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFC Paintings and painting ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | J.B. Metzler
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
    Keywords: Narratologie ; Erzähltheorie ; Schweizer Literatur ; Alfred Andersch ; Gabriele Wohmann ; Heinrich Böll ; Thomas Bernhard ; Max Frisch ; Günter Grass ; Arno Schmidt ; Otto F. Walter ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Bossy broads, lustful virgins, and pseudo-scholarly ladies can be found everywhere in early modern satiric writings. By taking up misogynist traditions/tropes, they prove to have been a significant transgeneric phenomenon of German literature and cultural history during the European querelle des sexes. By looking at how discursive structures function, this volume is the first to systematically address literary constructions of "deviant women."
    Keywords: Women's satire ; satire humanism ; gender studies ; sexuality discourse ; history misoygny ; quarrel of the sexes ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In literary texts of the early 20th century, the use of hands becomes a problem. The study traces the topicality of stubborn, idiosyncratic and dysfunctional hands and locates them in the media-, technology- and knowledge-historical contexts of the time. Against the background of the hand interests circulating in philosophy, medicine, anthropology and labour sciences, the 'productiveness' of the mode of representation of unruliness becomes clear. Beyond the traditional praise of human manual dexterity, moments of refusal and confusion open up a critical potential for reflection that explores new forms of possibility in the use of the hand.
    Description: In literarischen Texten des frühen 20. Jahrhunderts wird der Gebrauch der Hände zum Problem. Die Studie verfolgt die Topik störrischer, eigenwilliger und dysfunktionaler Hände und verortet sie in den medien-, technik- und wissensgeschichtlichen Kontexten der Zeit. Vor dem Hintergrund der in Philosophie, Medizin, Anthropologie und Arbeitswissenschaften zirkulierenden Handinteressen wird die 'Produktivitat' des Darstellungsmodus der Widerspenstigkeit deutlich. Jenseits des althergebrachten Lobs menschlicher Handfertigkeit eröffnet sich in Momenten der Verweigerung und Verwirrung ein kritisches Reflexionspotenzial, das neue Möglichkeitsformen des Handgebrauchs erkundet.
    Keywords: Literary texts; 20th Century ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...