ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4,704)
  • Swedish  (39)
  • 2005-2009  (1,368)
  • 1990-1994  (1,897)
  • 1985-1989  (1,491)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: AWI S2-06-0363
    Description / Table of Contents: Das Buch führt in die grundlegenden Bereiche der klassischen Zeitreihenanalyse ein. Deshalb spielen in den ersten Kapiteln die Begriffe Stationarität und Autokovarianz- bzw. Autokorrelationsstruktur eine wesentliche Rolle. Ergänzend zu den grundlegenden Modellen werden aber auch schon zu Beginn eine Reihe von Beispielen diskutiert. Mit Hilfe des Spektralsatzes und der Filterung stationärer Zeitreihen kann die wichtige Klasse der ARMA-Modelle sehr effizient und erschöpfend behandelt werden. Die asymptotischen Resultate des Textes beruhen auf einem zentralen Grenzwertresultat für sog. schwach abhängige Zufallsvariable. Es zeigt sich, dass dieses Resultat sowohl die Behandlung linearer Zeitreihenmodelle wie gewisser nichtlinearer und für den Bereich der Finanzzeitreihen wichtiger Zeitreihen erlaubt. Im Weiteren werden dann Schätzmethoden im Spektralbereich von Zeitreihen diskutiert. Neben dem Periodogram werden ebenso auch sog. geglättete Spektraldichteschätzer vollständig behandelt. Kapitel über Modellwahlverfahren und die wesentlichen Grundlagen multivariater Zeitreihen sowie einiger Anhänge, die den Text weitestgehend autark lesbar machen sollen, schließen das Buch ab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 388 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540256288
    Series Statement: Statistik und ihre Anwendungen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 1.1 Beispiele für Zeitreihen. - 1.2 Trendschätzung. - 1.3 Schätzung saisonaler Anteile in Zeitreihen. - Aufgaben. - 2 Stationarität und grundlegende Modelle der Zeitreihenanalyse. - 2.1 Stationarität von Zeitreihen. - 2.2 Grundlegende stationäre Zeitreihenmodelle. - 2.3 Empirische Autokovarianzen und Autokorrelationen. - 2.4 Gaußsche Zeitreihen. - 2.5 Die partielle Autokorrelation. - Aufgaben. - 3 Die Autokovarianz und die Autokorrelation. - 3.1 Grundlegende Eigenschaften. - 3.2 Spektralmaß und Spektraldichte. - Aufgaben. - 4 Lineare Vorhersage bei endlicher Vergangenheit. - 4.1 Die rekursive Gram-Schmidt-Orthogonalisierung. - 4.2 Die Levinson-Rekursion. - Aufgaben. - 5 Der Spektralsatz für stationäre Zeitreihen. - 5.1 Die Spektraldarstellung zyklischer Zeitreihen. - 5.2 Maße mit orthogonalen Werten und ein stochastisches Integral. - 5.3 Der Spektralsatz. - 5.4 Eine Substitutionsregel für stochastische Integrale. - Aufgaben. - 6 Filterung stationärer Zeitreihen. - 6.1 Grundbegriffe und einfache Eigenschaften von Filtern. - 6.2 Spezielle Filter. - 6.3 Zweiseitige MA-Reihen. - Aufgaben. - 7 ARMA-Modelle. - 7.1 Definition und Existenz von ARMA-Reihen. - 7.2 Kausalität und Invertibilität von ARMA-Reihen. - 7.3 Lineare Li-Filter. - Aufgaben. - 8 Die Autokovarianz und Autokorrelation von ARMA-Reihen im reellen Fall. - 8.1 Die Berechnung der Autokovarianzen von ARMA-Reihen aus der MA-Darstellung. - 8.2 Die Differenzengleichung für die Koeffizienten der MA-Darstellung. - 8.3 Die Differenzengleichung für die Autokovarianzen und die Yule-Walker-Gleichungen bei AR-Reihen. - 8.4 Identifizierbarkeit der Parameter von ARMA-Zeitreihen. - Aufgaben. - 9 Deterministische und rein nicht—deterministische Zeitreihen. - 9.1 Die Wold-Zerlegung. - 9.2 Approximation durch AR- und MA-Reihen. - Aufgaben. - 10 Asymptotische Eigenschaften von Schätzverfahren in linearen Zeitreihenmodellen. - 10.1 Einfache asymptotische Eigenschaften des Stichprobenmittels und der Stichprobenautokovarianz. - 10.2 Schwache Abhängigkeit. - 10.3 Ein zentraler Grenzwertsatz für schwach abhängige Zufallsvariable. - 10.4 Asymptotische Normalität des Stichprobenmittels und der Stichprobenautokovarianz. - Aufgaben. - 11 Parameterschätzung in ARMA Modellen 11.1 Parameterschätzung für autoregressive Zeitreihen. - 11.2 Maximum-Likelihood Schätzer im autoregressiven Modell. - 11.3 Parameterschätzung in autoregressiven Modellen mit wachsender Ordnung. - 11.4 Parameterschätzung für ARMA-Zeitreihen. - Aufgaben. - 12 Schätzen im Spektralbereich. - 12.1 Parametrische Spektraldichteschätzung. - 12.2 Das Periodogramm. - 12.3 Eigenschaften des Periodogramms. - 12.4 Lag-Window-Schätzer der Spektraldichte. - 12.5 Das geglättete Periodogramm. - 12.6 Konfidenzintervalle für die Spektraldichte. - 12.7 Das integrierte Periodogramm. - Aufgaben. - 13 Modellierung mit ARMA-Zeitreihen. - 13.1 ARIMA-Zeitreihen. - 13.2 Ordnungswahl in ARMA-Zeitreihen. - 13.3 Threshold Zeitreihenmodelle. - Aufgaben. - 14 Grundlagen finanzieller Zeitreihen. - 14.1 GARCH-Modelle. - 14.2 Parameterschätzung in GARCH-Modellen. - 14.3 Anwendung der GARCH-Methodik. - Aufgaben. - 15 Grundlagen multivariater Zeitreihen. - 15.1 Multivariate Spektraltheorie. - 15.2 Multivariate Filter. - 15.3 Der quadratische Kohärenzkoeffizient und verwandte Größen. - 15.4 Schätzer der Spektraldichtematrix. - 15.5 Multivariate ARMA-Reihen. - 15.6 Schätzung des Mittelwertvektors und der Autokovarianzmatrix einer multivariaten Zeitreihe. - 15.7 Lineare Vorhersage bei multivariaten Zeitreihen 354 15.8 Zustandsraummodelle. - 15.9 Der Kaiman-Filter zur linearen Vorhersage. - Aufgaben. - A Anhang. - A.1 Einige nützliche Formeln. - A.2 Integration komplexer Funktionen. - A.3 Elementare Hilbertraum Theorie. - A.4 Lösungen einer homogenen Differenzengleichung. - A.5 Konvergenzbegriffe in der Stochastik. - A.6 Die Moore-Penrose-Inverse. - XIV Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 46734/3 / Mitte ; MOP 46733 / Mitte ; MOp 46732 / Mitte
    In: Die automatische fernmeldende meteorologische Station AFMS-2, Teil 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, abgeschlossen Januar 1987
    Edition: als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik 83-26
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 4. Einsatzfragen. - 4.1. Einsatzvorbereitung. - 4.2. Einsatzsicherung. - 4.3. Bedienfragen. - 4.3.1. Inbetriebnahme. - 4.3.2. Bedienung durch das Stationspersonal. - 4.3.3. Bedienung durch das Servicepersonal. - 4.4. Möglichkeiten zur Modifikation der Anlage. - 5. Entwicklungstendenzen bei automatischen meteorologischen Stationen. - Zusammenfassung. - Aufgaben. - Antworten. - Quellennachweis.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: ZSP-180-A8
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe A, Meteorologie, Nr. 8
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 142 S. , zahlr. graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe A, Meteorologie 8
    Language: German
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 2 Die Submodelle. - 2.1 Das globale atmosphärische Zirkulationsmodell ECHAM2. - 2.1.1 Modellbeschreibung. - 2.1.2 Das ungekoppelte Referenzexperiment. - 2.2 Das globale ozeanische Zirkulationsmodell OPYC. - 2.2.1 Modellbeschreibung. - 2.2.2 Das ungekoppelte Referenzexperiment. - 3 Die Kopplung. - 3.1 Das Kopplungsverfahren. - 3.2 Behandlung der unterschiedlichen Auflösungen. - 3.3 Berechnung der Meereis- und der effektiven Ozeanoberflächentemperatur. - 3.4 Behandlung der Klimadrift. - 3.4.1 Die Klimadrift und ihre Ursachen. - 3.4.2 Die Flußkorrekturmethode. - 3.4.3 Die Klimadrift in ECHAM1/OPYC. - 3.4.4 Die Flußkorrektur für ECHAM2/OPYC. - 3.4.5 Die Flußkorrektur für den solaren Strahlungsfluß. - 3.5 Behandlung des Eintrags turbulenter kinetischer Energie in den Ozean. - 4. Simulation des mittleren Klimas. - 5. Simulation des El Nino / Southern Oscillation Phänomens. - 5.1 Das El Nino / Southern Oscillation Phänomen. - 5.2 Bisherige Untersuchungen. - 5.3 ENSO im gekoppelten Modell ECHAM2/OPYC. - 5.3.1 Vorbemerkung. - 5.3.2 Die ozeanische Komponente. - 5.3.3 Die atmosphärische Komponente. - 6. Simulation der Variabilität des Nordatlantiks. - 6.1 Die Variabilität des Nordatlantiks. - 6.2 Die Variabilität des Nordatlantiks in ECHAM2/OPYC. - 7 Diskussion und Ausblick. - Anhang. - A: Das Interpolationsverfahren. - Danksagung. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: M 16.89852
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [ca. 45] Bl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Inst. f. Meteorologie u. Klimatologie
    Call number: PIK N 456-16-90121
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , zahlr. graph. Darst.
    ISBN: 3923624050
    Series Statement: Berichte des Institut für Meteorologie und Klimatologie 27
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI P9-17-90373
    In: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie ; 15
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 226 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie 15
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Preface. - Einleitung: Bemerkungen zur Datenverfügbarkeit und -verwendung und damit zur Verwendung des Bandes. - TEIL 1.: METHODENBERICHTE DER FORSCHUNGSGRUPPEN. - Das geoökologische Forschungskonzept im SPE-Projekt / H. Leser. - Die Kompartimente "Boden, Bodenwasser und bodennahe Luftschicht" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / M. Potschin, A. Rempfler und Ch. Döbeli. - Methoden und erste Ergebnisse zum Kompartiment "Humus" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / Ch. Wüthrich. - Methoden und erste Ergebnisse zum Kompartiment "Vegetation" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / Ch. Wüthrich und Ch. Döbeli. - Die Kompartimente "Permafrost, Schnee und Abfluss" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / K. Dettwiler. - Klimaökologie und Fernerkundung / D. Scherer, E. Parlow, N. Ritter und F. Siegrist. - Fluviale Dynamik und Stofftransport im südlichen Liefdefjorden (Beinbekken, Kvikkåa und Glopbreen) / D. Barsch, M. Gude, R. Mäusbacher, G. Schuhkraft, A. Schulte. - Verwitterung, Genese und Bodenverbreitung im Liefdefjord/Bockfjordgebiet (NW-Spitzbergen) - Untersuchungsmethoden und erste Ergebnisse / W. D. Blümel, J. Eberle und L. Weber. - Geomorphologie und Geoökologie eines glazial geprägten arktischen Küstengebietes, Liefdefjorden, Spitzbergen - Daten und erste Interpretation / L. King, J. Knies, E. Schmitt, M. Volk, D. Wollesen. - Datensammlung der in den Jahren 1989 bis 1991 im Raudfjord-, Liefdefjord-, Bockfjord- und Woodfjord-Gebiet gewonnenen Meßwerte / M. Möller, K. Piepjohn und F. Thiedig. - Hydrologische und faunistische Untersuchungen des Liefdefjordes / Ch. Plate und R. Wagner. - Zoologische und hydrographische Untersuchungen an limnischen arktischen Kleingewässern (Datensammlung) / H.-J. Spitzenberger, J. Mallwitz, D. Glaser. - TEIL 2: DATENTEIL.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: M 17.90865
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 394 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., verb. Aufl.
    ISBN: 3935638264
    Classification:
    Geography and Geomorphology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Renningen : expert-Verl.
    Call number: M 17.90868
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 230 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783816928225
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : R. Fischer
    Call number: IASS 16.90486
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 339, X S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783832943295
    ISSN: 1612-3697
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 13
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: M 17.91120
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 609 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...