ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6,078)
  • Spanish  (60)
  • 2010-2014  (2,849)
  • 1980-1984  (1,111)
  • 1975-1979  (1,031)
  • 1970-1974  (1,170)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-1
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 50 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 1
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45590/A / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek 40
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.]: Bornträger
    Associated volumes
    Call number: M 93.0128
    In: Lehrbuch der Hydrogeologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 324 S.
    Series Statement: Lehrbuch der Hydrogeologie 2
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Call number: MOP B 16099 ; MOP B 19335
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 283 S. : graph. Darst.
    Edition: 4., berichtigte Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: MOP B 17552
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 492 S. , 8"
    ISBN: 3540104194 , 0-387-10419-4
    Uniform Title: Software tools
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: G 8125 ; G 7251 ; M 93.0235
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 206 S. : Ill.
    ISBN: 3432890117
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Call number: M 93.0170
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 674 S. : graph. Darst. + 1 Kt.
    Edition: 2., stark überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3432885822
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/2
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/5
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/6
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Thiemig
    Associated volumes
    Call number: G 6787
    In: Thiemig-Taschenbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXII, 367 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Thiemig-Taschenbücher 45
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: G 7594
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 387 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 4 Faltbeil., 2 Übersichtstaf.
    ISBN: 3510650824
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: 93.0264
    Pages: 416 S.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul : Meteorol. Dienst der DDR, MOW
    Call number: MOP 44842 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 71 S. : 30 cm
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Steiner
    Call number: M 93.0272/3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 376 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/3
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/4
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/7
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover [u.a.]: Bundesanstalt für Bodenforschung [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 93.0271/1
    In: Untersuchungen über Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe [Bericht]
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: G 5334/2 ; M 93.0086/2
    In: Lehrbuch der allgemeinen Geologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 579 S. : graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: 93.0262
    In: Rohstoffwirtschaftliche Länderberichte
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: 93.0266
    In: Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute
    Pages: VI, 164 S.
    Series Statement: Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute 39
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. für Bauwesen
    Call number: O 4657
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 360 S. : graph. Darst.
    Edition: 4., vollständig neubearb. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule f. Geodäsie u. Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 44753
    In: Meteorologische Messtechnik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: 2015/8
    Type of Medium: 11
    ISBN: 9783060207602
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.11
    Barsinghausen : Binomi
    Call number: Block 2015/9
    Type of Medium: 11
    Pages: F1, 237 S., S. F2 - F4 , graph. Darst.
    Edition: 7. Aufl.
    ISBN: 9783923923366
    Parallel Title: Früh. Aufl. u.d.T.: Formeln + Hilfen zur höheren Mathematik
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: 1.7/M 96.0571
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 1344 S.
    ISBN: 3110077663
    Series Statement: Sammlung Guttentag
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Call number: M 16.89643
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 799 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-8362-3720-8
    Series Statement: Rheinwerk Publishing
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: IASS 16.89646
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 812 S , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl
    ISBN: 3895188654 (Geb.) , 9783895188657 (Geb.)
    Series Statement: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft 15
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: IASS 16.89650
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S , überw. Ill , 245 mm x 190 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783852566078
    Language: German , Italian , English
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 719-15-89468
    Description / Table of Contents: Der Wandel der Energiewirtschaft hin zu mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt sich in physisch-materieller Hinsicht in Landschaften ab. Er wird von Praktikern der Raum- und Landschaftsplanung teils mit Skepsis und teils mit positiven Erwartungen begleitet. In dem Band wird den Fragen nachgegangen, welche Folgen die Energiewende auf die ästhetische Bewertung von Landschaften hat, welche neuen Akteurskonstellationen entstanden sind und welche Konflikte um das Landschaftsbild, die Landnutzung oder die Verteilung von Macht zu verzeichnen sind. Es werden die Konsequenzen der Umbrüche hin zu "neuen Energielandschaften" für die Landschaftsforschung, aber auch für räumliche Planung und Governance thematisiert.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 3531197940 (Pb.) , 9783531197944 (Pb.)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: PIK B 020-16-89503
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXII, 287 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834921314 (PB.)
    Series Statement: Gabler research
    Language: German
    Note: Univ., Diss., Hohenheim, 2009
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: IASS 16.89630/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 118 - 235 , Ill. , 28 cm
    Language: German , English
    Note: Text dt. und engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: M 16.89615
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 271 S , Ill., Kt
    ISBN: 3421027110
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: PIK M 900-16-89750
    Description / Table of Contents: Main description: Der Briefwechsel zwischen den Mathematikern Richard Dedekind und Heinrich Weber liegt nun erstmals in transkribierter Form vor. Es handelt sich um einen der wichtigsten Briefwechsel von Mathematikern im 19. Jahrhundert, da nahezu jedes Teilgebiet der Mathematik angesprochen wird und damals beginnende Entwicklungen intensiv diskutiert wurden. Personen- und Werkverzeichnisse erleichtern den Überblick über die in den Briefen diskutierten Themen.
    Description / Table of Contents: Main description: This volume provides the very first transcription of correspondence between Richard Dedekind and Heinrich Weber, one of the most important instances of written dialog between mathematicians in the 19th century. Nearly every subarea of mathematics is addressed in the letters, which intensively discuss nascent developments in the field. A register of persons and index of works ease access to the topics discussed in the letters.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 490 S. , Ill. , 24 cm
    ISBN: 3110373661 (Gb.) , 9783110373660 (Gb.) , 9783110368048 (electr.; PDF) , 9783110398656 (electr.; ePub)
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 5
    Language: German
    Note: Techn. Univ., Diss. u.d.T.: Scheel, Katrin: Der Briefwechsel von Richard Dedekind mit Heinrich Weber--Braunschweig, 2015 , Frontmatter -- Grußwort Geleitwort Vorwort des Herausgebers Danksagung Editionskriterien Abkürzungsverzeichnis Inhalt: 1. Einleitung 2. Richard Dedekind 3. Heinrich Weber 4. Briefwechsel Dedekind - Weber 5. Elise Riemann 6. Verlag B. G. Teubner 7. Karl Hattendorff 8. Hermann Amandus Schwarz 9. Friedrich Wöhler A. Verlagsverträge B.G.Teubner-Verlag B. Chronologisches Dokumentenverzeichnis C. Verzeichnis der Fundstellen D. Literaturverzeichnis zum Briefwechsel E. Kurzbiographien Literatur Personenindex..
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK N 456-16-89760
    Description / Table of Contents: Der "Klimabericht für die Metropolregion Hamburg" wurde im Rahmen des Exzellenzclusters CliSAP am KlimaCampus der Universität Hamburg und ihrer außeruniversitären Partner erarbeitet. Zweck ist eine Zusammenstellung des in wissenschaftlich legitimierter Weise veröffentlichten Wissens über Klima, Klimavariabilität und Klimawandel in dieser Region. Es werden sowohl das Wissen über die vergangenen 100 Jahre, soweit vorhanden, als auch die erwarteten bzw. möglichen Veränderungen in den kommenden 100 Jahren beschrieben. Neben grundlegenden Kapiteln urden Kapitel erarbeitet, in denen über Klimafolgen in bestimmten Bereichen berichtet wird. Dazu zählen zum Beispiel Landwirtschaft, Stadtklima und Küstenschutz. Der Bericht stellt dar, inwiefern Übereinstimmung über Wissen besteht, in welchen Fragen Uneinigkeit oder Unwissen herrscht und inwiefern weiterer Forschungsbedarf besteht.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 321 S. , graph. Darst., Kt. (z.T. farb.) , 27 cm
    ISBN: 3642160344 (GB.) , 9783642160349 (GB.) , 9783642160356
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: PIK N 503-16-89762
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 652 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 8., überarb. Aufl.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: PIK F 252-16-89789
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 752 Seiten
    Edition: 2. [völlig neu bearb.] Auflage
    ISBN: 9783811477247 (GB.)
    Series Statement: C.-F.-Müller-Wissenschaft
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Thaur bei Innsbruck : Giesriegl
    Call number: PIK N 456-16-90144
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Wissenschaftliche Alpenvereinshefte 24
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bochum : Brockmeyer
    Call number: PIK N 456-16-90145
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 211 S. , graph.Darst.
    Edition: 2.verb.Aufl.
    ISBN: 3883390135
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: MOP 39397
    In: Wissenschaftliche Mitteilung / Physikalisch-Bioklimatische Forschungsstelle, Garmisch-Partenkirchen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 43 S., [4] Bl. , graph. Darst.
    Series Statement: Physikalisch-Bioklimatische Forschungsstelle (Garmisch-Partenkirchen). Wissenschaftliche Mitteilungen Nr. 5
    Language: German , English
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Ostfildern : Baedeker
    Call number: IASS 16.89880/1 ; IASS 16.89880/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 192 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783829712903 , 3829712901
    Series Statement: Baedeker-Reiseführer
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Steinebach (Wörthsee) : Luftfahrt-Verlag Zuerl
    Call number: MOP 44377 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 145 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Bibliothek für Flugwissen und Flugpraxis 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: MOP 44977
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Innsbruck : Österr. Kommissionsbuchhandlg. (in Komm.)
    Call number: PIK N 456-16-90140
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 69 S.
    Series Statement: Universität (Innsbruck). Veröffentlichungen. 73 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Garmisch- Partenkirchen : Fraunhofer-Ges. zur Förderung der Angewandten Forschung
    Call number: MOP 42592
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 55 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Wissenschaftliche Mitteilung / Physikalisch-Bioklimatische Forschungsstelle Garmisch-Partenkirchen 7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: MOP 45605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 S. , Ill.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP 46332 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 S.
    Edition: Rev. dt. Ausg. unter Berücks. d. Unterlagen von Standard-UNIX / von A.-T. Schreiner u. T. Mandry
    ISBN: 3446139753
    Series Statement: PC professionell
    Uniform Title: UNIX - the book
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Vorwort zur deutschen Ausgabe. - 1 Starthilfen. - 1.1 Einleitung. - 1.2 Die Anmeldung. - 1.3 Ein einfaches Kommando. - 1.4 Die „Shell". - 1.5 Das Handbuch. - 1.6 Das Terminal. - 1.7 Ihr Paßwort. - 1.8 Fragen. - 2 Dateien und einfache Kommandos. - 2.1 Dateien. - 2.1.1 Was ist ein Name?. - 2.2 Das Dateisystem und die Kataloge. - 2.3 Kataloge auflisten. - 2.4 Erzeugen und Verändern von Katalogen. - 2.5 Schützen Sie Ihre Privatsphäre (Dateischutz). - 2.6 Standard-Ein-und Ausgabe und ihre Umlenkung. - 2.7 Dateien und Kataloge entfernen. - 2.8 Dateien verlagern. - 2.9 Pipelines und Filter. - 2.10 Kommandoablauf im Hintergrund. - Kommando Übersicht. - Shell-Programmierung. - 2.11 Generierung von Dateinamen und Mustererkennung. - 2.12 Shell-Variablen. - 2.13 Shell-Prozeduren. - 2.13.1 Argumente in Shell-Prozeduren. - 2.14 Shell-Programmierung: Ablaufkontrolle. - 2.14.1 „for". - 2.14.2 „case". - 2.14.3 „if". - 2.14.4 „while" und „until". - 2.15 Zusammenfassung. - Eine Version des „man" Kommandos. - 2.16 Fragen. - 3 Der Editor. - 3.1 Einige willkürliche Gedanken. - 3.2 Der UNIX Editor. - 3.3 Verwendung des Editors „ed". - 3.4 Start von „ed". - 3.5 Das Kommando „append". - 3.6 Einige spezielle Adressen. - 3.7 Vorläufige Zusammenfassung. - 3.8 Das Kommando „substitute". - 3.9 Kontextsuche. - 3.10 Das Kommando „change". - 3.11 Das Kommando „move". - 3.12 Zeichen mit Sonderbedeutung. - 3.12.1 Der Pfeil "A". - 3.12.2 Der Dollar „$". - 3.12.3 Der Punkt ".". - 3.12.4 Der Stern "*". - 3.12.5 Die Klammern „[" und „]". - 3.12.6 Das Zeichen „&". - 3.13 Die Kommandos „global" und „veto". - 3.14 Zusammenfassung. - 4 C. - 4.1 Einführung. - 4.2 Einleitende Bemerkungen. - 4.3 Starthilfen. - 4.4 Zeichenketten. - 4.5 Datentypen. - 4.6 Variablen und Kommentare. - 4.7 Inkrementieren und Dekrementieren. - 4.8 Kontrollstrukturen. - 4.8.1 Die „for" Anweisung. - 4.8.2 Die „while" Anweisung. - 4.8.3 Die „do" Anweisung. - 4.8.4 Die „continue" und „break" Anweisungen. - 4.8.5 Die „if" Anweisung. - 4.8.6 Die „switch" Anweisung. - 4.9 Ausdrücke. - 4.9.1 Vergleiche. - 4.9.2 Bitmanipulationen. - 4.9.3 Logische Verknüpfungen. - 4.10 Zuweisungen. - 4.10.1 Zuweisungen als Anweisungen. - 4.10.2 Werte von Zuweisungen. - 4.10.3 Konstanten. - 4.11 Datenstrukturen. - 4.11.1 Vektoren. - 4.11.2 Strukturen. - 4.12 Zeiger. - 4.12.1 Die Verwendung von Zeigern. - 4.13 Funktionen. - 4.13.1 Funktionen vereinbaren. - 4.13.2 Argumente von C Programmen. - 4.13.3 Was steckt hinter einem Argument?. - 4.14 Die Standard-E/A-Bücherei. - 4.14.1 Lese-und Schreiboperationen. - 4.14.2 Dateiverbindungen. - 4.15 Das Ende!. - 5 Das Dateisystem von UNIX. - 5.1 Kataloge. - 5.2 Radnamen. - 5.3 „Inodes". - 5.4 Die Struktur des Dateisystems. - 5.5 Gerätedateien. - 5.6 Dateischutz. - 5.7 Nichtresidente Dateisysteme. - 5.8 Dateigröße und Dateiblockierung. - 5.9 Fragen. - 6 Software-Werkzeuge. - 6.1 Was ist ein Software-Werkzeug. - 6.2 Filter. - 6.3 Der Werkzeugkasten. - 6.4 „pr". - 6.5 Namen von Kommandos. - 6.6 „grep" und Co. - 6.7 „sort". - 6.8 „awk". - 6.9 „make". - 6.10 Zusammenfassung. - 7 Textverarbeitung. - 7.1 Einfacher Text. - 7.2 Der Gebrauch des Formatierers. - 7.2.1 Einführung. - 7.2.2 Terminologie. - 7.3 Kommandos. - 7.3.1 Absätze. - 7.3.2 Beispiele. - 7.3.3 Abmessungen der Seite ändern. - 7.4 Makros. - 7.4.1 Was ist ein Makro?. - 7.4.2 Makropakete. - 7.4.3 Andere Quellen einfügen. - 7.4.4 Einfache Makros. - 7.4.5 Makros mit Argumenten. - 7.4.6 Fluchtsymbole, das gefürchtete Zeichen \. - 7.5 Seitentitel. - 7.5.1 Titelmakros "pflanzen". - 7.5.2 Titelmakro Beispiele. - 7.6 Andere Möglichkeiten. - 7.6.1 Register. - 7.6.2 Strings. - 7.6.3 Deutsche Probleme. - 7.6.4 Ablenkungen. - 7.6.4.1 Formatierten Text umlenken. - 7.6.4.2 Transparente Zeilen. - 7.6.5 Bedingte Eingabe. - 7.7 Wie man Makros schreiben sollte. - 7.8 Ausblick. - 8 Prozesse. - 8.1 Allgemeines. - 8.2 Die Ausführung eines Programms. - 8.3 Ohne doppelten Boden. - 8.3.1 „fork". - 8.3.2 Fehler bei Systemaufrufen. - 8.4 Privatbesitz. - 8.4.1 Dateiverbindungen. - 8.4.2 Benutzeridentifikation. - 8.5 Verschiedenes. - 8.5.1 Der Arbeitskatalog. - 8.5.2 Die Benutzermaske. - 8.6 „exec". - 8.7 Signale. - 8.8 Eingabe und Ausgabe. - 8.8.1 „open", „dose" und „creat". - 8.8.2 Lesen und Schreiben. - 8.8.3 „ioctl". - 8.9 Zusammenfassung. - 9 Büchereien. - 9.1 Der Preprozessor. - 9.1.1 Textersatz. - 9.1.2 Bedingte Übersetzung. - 9.1.3 Einfügen von Dateien. - 9.1.4 Getrennte Übersetzung. - 9.2 Der Lader. - 9.3 Standard-Eingabe und Ausgabe. - 9.4 Mathematische Funktionen. - 9.5 Verschiedenes. - 9.6. Spezielle Büchereien. - 9.6.1 Arithmetik mit höherer Genauigkeit. - 9.6.2 Grafik-Routinen. - 9.7 Der Bücherei-Manager „ar". - 10 Pflege. - 10.1 Einführung. - 10.2 UNIX starten und anhalten. - 10.2.1 UNIX starten. - 10.2.2 ,,/etc/init". - 10.2.3 UNIX anhalten. - 10.3 „getty" und ,,/etc/ttys". - 10.3.1 Die Prozeßgruppe. - 10.3.2 Entschuldigungen. - 10.4 Überprüfung der Dateihierarchie. - 10.4.1 Die Datenstruktur. - 10.4.2 Algorithmen zur Kontrolle. - 10.4.3 „fsck" und andere Programme. - 10.4.4 Initialisierung. - 10.5 Datensicherung. - 10.5.1 Programme für die Datensicherung. - 10.5.2 „dump". - 10.5.3 „restor". - 10.5.4 „tar". - 10.6 Gerätedateien („Special files"). - 10.6.1 Allgemeine Eigenschaften. - 10.6.2 „mount". - 10.7 Routineaufgaben. - 10.7.1 „Ipr" — das Druckprogramm. - 10.8 Neue Benutzer. - Anhang A Allgemeine Kommandos. - Anhang B Der Editor. - B.1 Aufruf und Einschränkungen. - B.2 Kurze Liste der Kommandos. - B.3 Kommandobeschreibungen. - B.4 Begriffe. - B.4.1 Suchmuster „p". - B.4.2 Ersatztext „t". - B.4.3 „\(" und ,,\)" im Suchmuster. - B.4.4 Adresse einer Zeile „I". - B.4.5 Adressen eines Bereichs „r". - Anhange Shell-Syntax. - C.1 Kommandos. - C.2 Umlenkung der Ein-und Ausgabe. - C.3 Hintergrundkommandos. - C.4 Pipelines. - C.5 Generierung von Dateinamen (Mustererkennung). - C.6 Ersatzdarstellungen. - C.7 Shell-Prozeduren. - C.8 Shell-Parameter. - C.9 Hier-Dokumente. - C.10 Shell-Variablen. - C.11 Kontrollstrukturen. - C.12 Textersatz durch Kommandos. - C.13 Shell-Grammatik. - C. 14 Metazeichen und reservierte Worte. - Anhang D Standard-Büchereien. - D.1 Systemaufrufe. - D.2 Standard-E/A-Bücherei. - D.2.1 Eröffnen einer Dateiverbindung. - D.2.2 Informationen. - D.2.3 Transferoperationen. - D. 2.4 Formatierte Ausgabe und Eingabe. - D.2.5 Prozeßkommunikation. - D.2.6 Positionierung und Puffer. - D.2.7 Lösen einer Dateiverbindung. - D.3 Mathematikbücherei. - D.3.1 Bessel Funktionen. - D.3.2 Trigonometrische Funktionen. - D.3.3 Hyperbolische Funktionen. - D.3.4 Geometrische Funktionen. - D.3.5 Andere Funktionen. - D.4 Verschiedene Hilfsroutinen. - D.5 String-Funktionen. - D.6 Spezielle Büchereien. - D.6.1 Höhere Genauigkeit. - D.6.2 Grafik. - D.6.3 Datenbasis. - Anhang E Systemaufrufe. - UNIX Systemaufrufe. - Fehler. - Signale. - Anhang F „ovp" - Ein Dienstprogramm in C. - Anhang Beantwortung der Fragen. - Fragen im Kapitel 1. - Fragen im Kapitel 2. - Fragen in Kapitel 5. - Anhang Literaturverweise.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: SR 90.0907(10)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 135 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 10
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Wichmann, VDE-Verl.
    Call number: 7/M 16.89668
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 668 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783879074792 (GB)
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: M 16.90217
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1984.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Open Source Press
    Call number: 18/M 16.90221
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 575 Seiten , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783955390402
    Series Statement: Root's reading
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Oldenbourg : De Gruyter
    Call number: 18/M 16.90219
    Description / Table of Contents: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉This book systematically describes important aspects when planning secure IT systems, as well as the different approaches that may be used. It presents procedures and protocols in detail and explains them with case examples. This book is a must-read for anyone involved in IT security.〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 990 Seiten
    Edition: 9. Aufl.
    ISBN: 9783486778489
    Language: German
    Note: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Grundlegende Begriffe; 1.2 Schutzziele; 1.3 Schwachstellen, Bedrohungen, Angriffe; 1.3.1 Bedrohungen; 1.3.2 Angriffs- undAngreifer-Typen; 1.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 1.4 ComputerForensik; 1.5 Sicherheitsrichtlinie; 1.6 Sicherheitsinfrastruktur; 2 Spezielle Bedrohungen; 2.1 Einführung; 2.2 Buffer-Overflow; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Angriffe; 2.2.3 Gegenmaßnahmen; 2.3 Computerviren; 2.3.1 Eigenschaften; 2.3.2 Viren-Typen; 2.3.3 Gegenmaßnahmen; 2.4 Würmer; 2.5 Trojanisches Pferd; 2.5.1 Eigenschaften; 2.5.2 Gegenmaßnahmen; 2.6 Bot-Netze undSpam. , 2.6.1 Bot-Netze2.6.2 Spam; 2.7 MobilerCode; 2.7.1 Eigenschaften; 2.7.2 Sicherheitsbedrohungen; 2.7.3 Gegenmaßnahmen; 2.7.4 MobileApps; 3 Internet-(Un-)Sicherheit; 3.1 Einführung; 3.2 Internet-Protokollfamilie; 3.2.1 ISO/OSI-Referenzmodell; 3.2.2 DasTCP/IP-Referenzmodell; 3.2.3 Das Internet-Protokoll IP; 3.2.4 DasTransmissionControlProtokoll TCP; 3.2.5 DasUserDatagramProtocolUDP; 3.2.6 DHCP und NAT; 3.3 Sicherheitsprobleme; 3.3.1 Sicherheitsprobleme von IP; 3.3.2 Sicherheitsprobleme von ICMP; 3.3.3 Sicherheitsprobleme vonARP; 3.3.4 Sicherheitsprobleme vonUDPundTCP. , 3.4 Sicherheitsprobleme vonNetzdiensten3.4.1 DomainNameService (DNS); 3.4.2 NetworkFileSystem(NFS); 3.4.3 WeitereDienste; 3.5 Web-Anwendungen; 3.5.1 World Wide Web (WWW); 3.5.2 Sicherheitsprobleme; 3.5.3 OWASPTop-TenSicherheitsprobleme; 3.6 Analysetools undSystemhärtung; 4 Security Engineering; 4.1 Entwicklungsprozess; 4.1.1 AllgemeineKonstruktionsprinzipien; 4.1.2 Phasen; 4.1.3 BSI-Sicherheitsprozess; 4.2 Strukturanalyse; 4.3 Schutzbedarfsermittlung; 4.3.1 Schadensszenarien; 4.3.2 Schutzbedarf; 4.4 Bedrohungsanalyse; 4.4.1 Bedrohungsmatrix; 4.4.2 Bedrohungsbaum; 4.5 Risikoanalyse. , 4.5.1 Attributierung4.5.2 Penetrationstests; 4.6 Sicherheitsarchitektur und Betrieb; 4.6.1 Sicherheitsstrategie undSicherheitsmodell; 4.6.2 Systemarchitektur undValidierung; 4.6.3 Aufrechterhaltung im laufenden Betrieb; 4.7 Sicherheitsgrundfunktionen; 4.8 Realisierung der Grundfunktionen; 4.9 Security Development Lifecycle (SDL); 4.9.1 Die Entwicklungsphasen; 4.9.2 Bedrohungs- und Risikoanalyse; 5 Bewertungskriterien; 5.1 TCSEC-Kriterien; 5.1.1 Sicherheitsstufen; 5.1.2 Kritik am Orange Book; 5.2 IT-Kriterien; 5.2.1 Mechanismen; 5.2.2 Funktionsklassen; 5.2.3 Qualität; 5.3 ITSEC-Kriterien. , 5.3.1 Evaluationsstufen5.3.2 Qualität und Bewertung; 5.4 Common Criteria; 5.4.1 Überblick über dieCC; 5.4.2 CC-Funktionsklassen; 5.4.3 Schutzprofile; 5.4.4 Vertrauenswürdigkeitsklassen; 5.5 Zertifizierung; 6 Sicherheitsmodelle; 6.1 Modell-Klassifikation; 6.1.1 Objekte undSubjekte; 6.1.2 Zugriffsrechte; 6.1.3 Zugriffsbeschränkungen; 6.1.4 Sicherheitsstrategien; 6.2 Zugriffskontrollmodelle; 6.2.1 Zugriffsmatrix-Modell; 6.2.2 RollenbasierteModelle; 6.2.3 Chinese-Wall Modell; 6.2.4 Bell-LaPadula Modell; 6.3 Informationsflussmodelle; 6.3.1 Verbands-Modell; 6.4 Fazit undAusblick. , 7 Kryptografische Verfahren.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Open Source Press
    Call number: (OCoLC)740934605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 343 S. , graph. Darst. , 240 mm x 176 mm
    ISBN: 9783941841369 (Pb.) , 9783941841604 (Set)
    Series Statement: Professional reference
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: M 16.90225
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 88 Bl , Ill., graph. Darst
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1977 , Inhalt: Zusammenfassung. - 1. Einleitung. - 2. Das Mondmodell. - Die Schweredaten. - Die topographischen Daten. - Seismische Angaben über die Mondkruste. - Die Mächtigkeit der Marebasalte. - Laterale Dichteunterschiede. - 3. Mathematische Verfahren. - 4. Ergebnis. - 5. Diskussion. - 6. Literaturverzeichnis. - Anhang. - A Rechenprogramm. - B. Datenfile.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0652(2013-2015
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 54 Seiten , farbige Illustrationen und graphische Darstellungen
    Series Statement: Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 120-16-89806
    Description / Table of Contents: Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf großtenteils regenerative Energien umstellen. Die Burgerinnen und Burger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlagt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindammt und
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 293 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658054735 , 9783658054731
    Language: German
    Note: Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Einführung; Teil I; Eine kurze Geschichte der Energiewende; Fukushima und Ausstieg (2011); Fundamente der Energiewende (1980 - 1998); EnWG und EEG (1998 - 2003); Emissionshandel und Energiepreise (2003 - 2008); Netzregulierung und EEG (2004 - 2008); Krise in Europa (2009 - 2012); Teil II; Die Zukunft der Energiewende; Standortbestimmung (2013); 2050: Energiewende; Fossile Primärenergien; Die Regenerativen; Energiesystem der Zukunft; Politik für die Energiewende; 1 Braunkohle und Erdgas; 2 Auslaufbetrieb der Kernenergie ; 3 Energieeffizienz ; 4 Emissionshandel ; 5 EEG Reform ; 6 Regulierung der Stromnetze ; 7 Strommarktgestaltung ; 8 Koordinierung der Energiewende ; Zusammenfassung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Call number: PIK N 456-17-90915
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 196 S. , Ill., Kt.
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1975.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: PIK 16-89825
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Getr. Zählung , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2011 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉Diss Geo11 P134
    Language: German
    Note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: 21/SR 90.0917(7-9)
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde 7, 8, 9
    Language: German
    Note: Nr. 7 Das Geoid aus Beobachtungen der Satellitenaltimetrie von Kurt Arnold (1972) , Nr. 8 Die Bestimmung des Richtungsvektors Riga-Sofia aus Beobachtungen des Satelliten "Echo 2" von Kurt Arnold [u.a.] (1971) , Nr. 9 Statistische Untersuchungen zur Ortung teleseismischer Ereignisse aus Raumwellenregistrierungen der Station Moxa von Peter Bormann (1971)
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Oekom-Verl.
    Call number: IASS 16.91043
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. , graph. Darst. , 238 mm x 145 mm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783865812452
    Uniform Title: Prosperity without growth 〈dt.〉
    Parallel Title: Engl. Ausg. Jackson, Tim: Prosperity without growth
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Optimus-Verl.
    Call number: M 17.90710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 162 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 290 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783863760175
    Series Statement: Espresso-Tutorials
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: MOP A3 43994
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 61 S
    ISBN: 3444590008
    Series Statement: Meteoplan 1
    Language: German , English , French
    Note: Einleitung englisch, deutsch, französisch; Beschriftung der Graphiken deutsch
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: MOP 44735 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 145, 146-226 S. , 30 cm
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: 18/M 17.90533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 428 S , 256 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl
    ISBN: 3836218267 , 9783836218269
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: IASS 17.91092
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 198 S
    ISBN: 354009668X , 038709668X , 9783540096689 , 9783642618390
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : BusinessVillage
    Call number: 2/M 17.91065
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 117 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., unveränd. Nachdr.
    ISBN: 9783938358627
    Series Statement: Edition Praxis.Wissen
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(391)
    In: Beiträge zur allgemeinen und speziellen Paläontologie, Teil III
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie, 391
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 94 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISSN: 0071-9404
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie 391
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Annotation. - Autorenverzeichnis. - Die Blattodea (Insecta) des Paläozoikums, Teil II: Morphogenese der Flügelstrukturen und Phylogenie / Jörg Schneider. - Zur Taxonomie und Biostratigraphie der Conchostraca (Phyllopoda, Crustacea) des Rotliegenden (oberes Karbon bis Perm) im Saar-Nahe-Gebiet (BRD) / Thomas Martens. - Zur Ichnologie der Arthropoda / Harald Walter.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: AWI G1-18-91727
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IX, 219 S , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. 23
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: TEIL I: AUFSUCHUNG UND UNTERSUCHUNG. - I A. Vorbereitungen bis zur Ausreise. - 1. Der Auftrag und seine Bedingungen. - 2. Literatur-, Karten-, Sammlungs- und Archivstudien. - a) Lehr- und Handbücherauswahl. - b) Fachbibliotheken. - c) Geologische Landesämter und Geologische Dienste. - d) Übersichts-, Straßen- und Luftbildkarten. - e) Sammlungen von Instituten, Ämtern, Bergschulen, Museen und Firmen. - f) Firmen- und Behördenarchive. - g) Landeskunde. - 3. Wirtschaftliche Vorprüfung. - 4. Ausrüstung, Gepäck, Kleidung, Medikamente. - I B. Untersuchungen im Gelände. - 1. Transport. - 2. Befliegung. - 3. Ersterkundung von Einzelobjekten und Regionalprospektion. - a) Ersterkundung. - b) Regionalprospektion. - 4. Lagerstätten nutzbarer Minerale und Gesteine (Vorkommen, Nutzbarkeit, Verwendung). - a) Erze. - b) Industrieminerale (mit Preistabelle). - c) Nutzbare Gesteine (Steine und Erden). - I C. Untersuchungsmethoden. - 1. Topographische Aufnahme und geologische Kartierung. - 2. Bergmännische Aufschlüsse. - 3. Luminiszenz-Methoden. - 4. Geochemische Methoden. - 5. Chemische Untersuchung. - 6. Geophysik. - a) Geoelektrik. - b) Magnetik. - c) Radioaktivität. - d) Gravimetrie und Seismik. - e) Allgemeine Empfehlungen. - Literaturauswahl zu I C 6. - I D. Probenahme. - 1. Schlitzproben. - 2. Hackproben. - 3. Hand(Klaube)-Proben. - 4. Schußproben. - 5. Probenahme aus Schürfen. - 6. Bohrkern- und Bohrmehlproben. - Literaturauswahl zu I D. - I E. Auswertung der Analysenergebnisse. - 1. Analysen. - a) Wahrer Durchschnittswert. - b) Statistische Methoden. - Literaturauswahl zu I E 1. - 2. Hauptfaktoren der Wirtschaftlichkeit von Erzvorkommen. - 3. Einteilung und Berechnung von Lagerstättenvorräten. - a) Einteilung in Vorratsklassen. - b) Aussagesicherheit von Vorratsangaben. - c) Qualitative Ansprache der Vorräte. - d) Ermittlung der Parameter (veränderliche Faktoren) zur Vorratsberechnung. - e) Methoden der Vorratsberechnung und -schätzung. - Literaturauswahl zu E 3. - TEIL II: TECHNISCHE PLANUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEURTEILUNG. - II A. Technische Planung. - 1. Bergbauliche Planung. - 2. Aufbereitungsstudien. - Preistabelle der Metalle bzw. Erze. - 3. Standortplanung. - 4. Transportplanung. - II B. Die Beurteilung der wirtschaftlichen Nutzbarkeit von Minerallagerstätten. - 1. Vorbemerkung. - 2. Das Ergebnis wissenschaftlicher Lagerstättenuntersuchung als Voraussetzung für Kostenrechnungen. - 3. Die wirtschaftliche Bedeutung der Mengenangabe. - 4. Investitionskostenrechnung. - 5. Betriebskostenrechnung. - 6. Schlußbetrachtung. - Anhang zu Teil I und II: Bericht bzw. Gutachten (Schema). - ANLAGEN. - 1. Anschriften geologischer Dienste. - 2. Bezeichnung und Zusammensetzung von Gesteinen. - 2a.Magmatische Gesteine. - 2b. Sedimentgesteine und Metamorphe Gesteine. - 3. Zusammenhänge zwischen Lagerstätten, geologischen Großformen und Magmaten. - 4. Industrieminerale. - 5. Normen für Natursteine. - 5a. Natursteine. - 5b. Kalksorten. - 5c. Zemente. - 5d. Mörtel und Beton. - 5e. Ziegeleirohstoffe. - 5f. Sand und Kies. - 6. Fluoreszenz und Phosphoreszenz von Mineralen. - 7. Durchschnittsgehalte von Metallen in Gesteinen, Böden, Pflanzenaschen und Süßwasser. - 8. Angaben zur Bewertung und Analyse von Erzen. - 9. Deutsche und ausländische Prüfsieb-Gewebe-Normen. - 10. Geophysikalische Methoden. - 11. Suszeptibilitäten und elektr. Leitvermögen von Mineralen und Gesteinen. - 12a. Berechnungsbeispiel von Erzanalysen. - 12b. Beispiele für statistische Verteilungen. - 13. Richtwerte für die Größeneinteilung von Lagerstätten. - 14. Einteilung von Lagerstättenvorräten (Schema). - 15. Die Vorratsklassifikationen der UdSSR und USA. - 16. Aussagesicherheit von Vorratsangaben. - 17. Formeln für die Vorratsberechnung. - 18. Beispiel für die Untersuchung und die Berechnung der Vorräte einer Oolithischen Eisenerzlagerstätte. - 19. Formblatt für die Vorratsberechnung nach der Methode der Abbaublöcke. - 20. Formblatt für die Vorratsberechnung nach der Isohypsen-Methode. - 21. Beispiel für die Schätzung des Bauwürdigkeitskoeffizienten eines Chromit-Vorkommens. - 22. Handelsübliche Produkte aus Erzen und Mineralen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Nürnberg : Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
    Call number: 22/M 18.91648
    Description / Table of Contents: Es gibt mehr als 1.500 Vulkane auf der Erde, die in den letzten 10.000 Jahren aktiv waren. Etwa 500 davon sind in historischer Zeit, also seit die Menschen von Ereignissen berichten, mindestens einmal ausgebrochen. Wie entsteht Vulkanismus? Ist er nur gefährlich oder auch nützlich? Wo befinden sich die berüchtigsten Vulkane? Wie arbeiten Vulkanologen?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 48 Seiten , Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infografiken , 28 cm
    ISBN: 978-3-7886-2044-8
    Series Statement: Was ist Was Band 57
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: AWI G6-18-91645
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 125 Seiten , Diagramme, Tabellen
    Language: German
    Note: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 1975 , Inhalt: Zusammenfassung. - 1.0 Einleitung. - 2.0 Hydrothermale Experimente zur Frage eines S-Isotopenaustausches zwischen Sulfiden und Sulfid-Ionen. - 2.1 Apparatur und Meßtechnik. - 2.11 Apparatur. - 2.12 Temperatur- und Druck-Messung. - 2.13 S-Isotopen-Messung. - 2.2 Experimentelles Verfahren. - 2.21 Probenbehandlung. - 2.22 Versuchsbeschreibung. - 2.23 Auswertung. - 2.3 S-Isotopenaustausch zwischen synthetisiertem ZnS bzw. PbS und einer NaHS-Lösung mit hohem NaCl-Gehalt in Abhängigkeit von der Versuchsdauer. - 2.31 Vorbemerkung. - 2.32 Apparatur und Reagenzien. - 2.33 Experimentelles Verfahren. - 2.331 Probenbehandlung. - 2.332 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 2.34 Diskussion der Meßwerte. - 2.4 S-Isotopenaustausch zwischen natürlichem Sphalerit bzw. Galenit und einer NaHS-Lösung in Abhängigkeit von Versuchsdauer und NaCl-Zusatz. - 2.41 Vorbemerkung. - 2.42 Apparatur und Reagenzien. - 2.43 Experimentelles Verfahren. - 2.431 Probenbehandlung. - 2.432 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 2.44 Diskussion der Meßwerte. - 3.0 Experimente zur Frage des S-Isotopenaustausches zwischen einer NaHS-Löaung und der Gasphase. - 3.1 Apparatur und Meßtechnik. - 3.11 Versuche unter niedrigen p-T-Bedingungen. - 3.111 Apparatur. - 3.112 Temperatur- und pH-Wert-Messung. - 3.113 Experimentelles Verfahren. - 3.1131 Probenbehandlung. - 3.1132 Versuchsbeschreibung. - 3.1133 Auswertung. - 3.12 Versuche unter erhöhten P-T-Bedingungen. - 3.121 Apparatur. - 3.122 Temperatur-, Druck- und pH-Wert-Messung 3.123 Experimentelles Verfahren. - 3.1231 Probenbehandlung. - 3.1232 Versuchsbeschreibung. - 3.1233 Auswertung. - 3.2 S-Isotopenaustausch zwischen Lösung und Gasphase bei Raumtemperatur in Abhängigkeit vom PH-Wert. - 3.21 Vorbemerkung. - 3.22 Apparatur und Reagenzien. - 3.23 Experimentelles Verfahren. - 3.231 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 3.24 Diskussion der Meßwerte. - 3.3 S-Isotopenaustausch zwischen Lösung und Gasphase bei Raumtemperatur und mit NaCl-Zusatz in Abhängigkeit vom PH-Wert. - 3.31 Vorbemerkung. - 3.32 Apparatur und Reagenzien. - 3.33 Experimentelles Verfahren. - 3.331 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 3.34 Diskussion der Meßwerte. - 3.4 S-Isotopenaustausch zwischen Lösung und Gasphase bei Raumtemperatur und gleichzeitiger Fällung von ZnS bzw. PbS in Abhängigkeit vom PH-Wert. - 3.41 Vorbemerkung. - 3.42 Apparatur und Reagenzien. - 3.43 Experimentelles Verfahren. - 3.431 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 3.44 Diskussion der Meßwerte. - 3.5 S-Isotopenaustausch zwischen Lösung und Gasphase bei einer Temperaturerhöhung bis 60°C in Abhängigkeit vom PH-Wert. - 3.51 Vorbemerkung. - 3.52 Apparatur und Reagenzien. - 3.53 Experimentelles Verfahren. - 3.531 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 3.54 Diskussion der Meßwerte. - 3.6 S-Isotopenaustausch zwischen Lösung und Gasphase unter höheren p-T-Bedingungen in Abhängigkeit vom PH-Wert. - 3.61 Vorbemerkung. - 3.62 Apparatur und Reagenzien. - 3.63 Experimentelles Verfahren. - 3.631 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 3.64 Diskussion der Meßwerte. - 4.0 S-Isotopenaustausch zwischen natürlichem Sphalerit und einer NaHS-Lösung bzw. zwischen der Lösung und der Gasphase. - 4.1 Apparatur und Meßtechnik. - 4.2 S-Isotopenaustausch zwischen isotopisch leichtem Sphalerit und schwerer Lösung in Abhängigkeit von Versuchsdauer und NaCl-Zusatz. - 4.21 Vorbemerkung. - 4.22 Apparatur und Reagenzien. - 4.23 Experimentelles Verfahren. - 4.231 Probenbehandlung. - 4.231 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 4.24 Diskussion der Meßwerte. - 4.3 S-Isotopenaustausch zwischen isotopisch schwerem Sphalerit und leichter Lösung in Abhängigkeit von Versuchsdauer und NaCl-Zusatz. - 4.31 Vorbemerkung. - 4.32 Apparatur und Reagenzien. - 4.33 Experimentelles Verfahren. - 4.331 Probenbehandlung. - 4.332 Versuchsbeschreibung und Auswertung. - 4.34 Diskussion der Meßwerte. - 5.0 S-Isotopenfraktionierung bei Lösung und Fällung von Sulfiden. - 5.1 Vorbemerkung. - 5.2 Lösungsversuch an einem natürlichen Sphalerit unter erhöhten p-T-Bedingungen. - 5.3 Lösungsversuch an Sphalerit und Galenit in einer Sulfid-Umsetzungs-Apparatur. - 5.4 Fällung von CdS aus einer verd. Cd-Formiat-Lösung durch Einleiten von H2S. - 5.41 Vorbemerkung. - 5.42 Fällung von CdS bei unbegrenzter H2S-Zufuhr. - 5.43 Fällung von CdS bei begrenzter H2S-Zufuhr. - 5.44 Diskussion der Meßwerte. - 6.0 Schlußfolgerungen. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: AWI G6-18-91722
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 79 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1977 , INHALTSVERZEICHNIS: I. EINLEITUNG. - II. THEORETISCHER HINTERGRUND. - II.1. Allgemeines und Definition. - II.2. Theorie der Isotopeneffekte. - III. AUSWAHL UND BESCHREIBUNG DER SYSTEME. - III.1. Das System Blei - Schwefel. - III.2. Das System Silber - Schwefel. - III.3. Das System Kupfer - Schwefel. - IV. SYNTHETISIERUNG DER SULFIDE. - IV.1. Wahl der Methode. - IV.2. Herstellung der Reaktionsröhrchen. - IV.3. Reaktionsöfen: Beschreibung, Temperatursteuerung und Messung. - IV. 4. DurchfUhrung der Experimente 16 V. TRENNUNG UND IDENTIFIZIERUNG DER PHASEN, MESSUNG DER ISOTOPENVERHÄLTNISSE. - V.1. Trennung der Phasen. - V.2. Identifizierung der Phasen. - V.2.1. Herstellung der Erzanschliffe. - V.2.2. Erzmikroskopische Untersuchungen. - V.2.3. Röntgenographische Untersuchungen. - V.3. Messung der Isotopenverhältnisse. - V.3.1. Präparation des Meßgases. - V.3.2. Messung der Isotopenverhältnisse. - VI. VERSUCHSBESCHREIBUNG UND ERGEBNISSE. - VI.1. Das System Blei - Schwefel. - VI.1.1. Versuchstemperatur 280°C. - VI.1.2. Versuchstemperatur 410°C. - VI.1.3. Versuchstemperatur 500°C. - VI.1.4. Versuchstemperatur 600°C. - VI.1.5. Versuchstemperatur 700°C. - VI.1.6. Temneraturabhängigkeit der Schwefelisotopenfraktionierung im System Pb - S. - VI.2. Das System Kupfer - Schwefel. - VI.2.1. Versuchstemperatur 280°C. - VI.2.2. Versuchstemperatur 410°C. - VI.2.3. Versuchstemneratur 490°C. - VI.2.4. Versuchstemperatur 510°C. - VI.2.5. Versuchstemperatur 530°C. - VI.2.6. Versuchstemperaturen 600°C und 630°C. - VI.2.7. Versuchstemperatur 700°C. - VI.2.8. Temperaturabhängigkeit der Schwefelisotopenfraktionierung im System Cu - S. - VI.3. Das System Silber - Schwefel. - VI.3.1. Versuchstemperatur 280°C. - VI.3.2. Versuchstemperatur 410°C. - VI.3.3. Versuchstemneratur 500°C. - VI.3.4. Versuchstemperatur 600°C. - VI.3.5. Versuchstemneratur 630°C. - VI.3.6. Versuchstemueratur 700°C VI.3.7. Temperaturabhängigkeit der Schwefelisotopenfraktionierung im System Ag - S. - VI. 4. Das Schwefelisotopenthermometer der Sulfide Bleiglanz - Covellin - Digenit (Chalkosin)Argentit. - VII DISKUSSION DER ERGEBNISSE. - VII. 1. Stellung im Vergleich mit anderen experimentellen Arbeiten. - VII. 2. Stellung der Ergebnisse im theoretischen Rahmen. - VII. 3. Bildungstemperaturbestimmung von Erzlagerstätten mit Hilfe des Schwefelisotopenthermometers. - VIII. SCHLUßFOLGERUNGEN. - IX. ZUSAMMENFASSUNG. - X. LITERATURVERZEICHNIS. - XI. ANHANG. - Bildtafeln der erzmikroskopischen Aufnahmen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Neues Leben
    Call number: AWI E3-18-91879
    Description / Table of Contents: Wladimir Sarun, Globetrotter zwischen den Polen, erzählt mit viel Spaß und Spannung von seinen Erlebnissen auf den sowjetischen Antarktika-Stationen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Basar
    Uniform Title: Novičok v Antarktike 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Erster Teil. - Ein Scheitel zieht den anderen nach. - Meine Vorgänger in der Erschließung von Antarktika. - Ein paar Seiten Abschied. - Der erste Tag. - Die Pläne stehen Kopf. - Wassili Sidorow opfert einen Sack Kartoffeln. - Ein Morgen im Atlantik. - "Genossen, die ihr zu Teufeln ernannt seid!". - Das Kreuz des Südens. - Montevideo. - Ein Tag mit den Wostokleuten. - Die Insel Waterloo. - Operation "Wir packen den Eisberg am Euter!". - Regeln, nach denen die Polarforscher leben. - Ein Kaleidoskop der letzten Tage. - Die letzte Versuchung. - Der Weg nach Wostok. - "Hypoxierte Elemente". - Die alte Belegschaft und das neue Jahr. - "Neue Besen kehren gut ...". - Bei einer Tasse Tee. - "Was, zum Teufel, bin ich für ein Sir ...!". - Ein schöner Tag, Timofejitsch und "Sanins Schneewehe". - Mein Beitrag zum Bau eines Häuschens. - Kaleidoskop eines Tages. - Im Bereich der materiellen Produktion. - Die Filiale vom "Klub der 12 Stühle". - Papa Simin und seine Jungens. - Die Eindrücke der letzten Tage. - Monolog Wassili Sidorows. - Zweiter Teil. - Rückkehr zur Erde. - Die Insel der Pinguine. - Was auf dem Festeis vor sich geht. - Wolosan und der südliche Polarkreis. - In Antarktika gibt es auch Sitzungen. - Trau nicht dem ersten Eindruck, Leser!. - Fragmente aus dem Leben des Expeditionsleiters. - Der "Wettergott" und seine "Apostel". - Eine Fahrt zur Moräne. - Die Gemeinschaftsmesse. - Hallo! Sie werden aus Antarktika verlangt!. - Der Chefarzt und seine Genossen. - Eingefuchste Polarfahrer Grigori Silin. - Wiktor Michailowitsch Jewgrafow. - Alexej Alexandrowitsch Sjomotschkin. - Gena und Rustam. - Der Abschiedabend. - Aller Anfang ist schwer. - Ein Drama im Eis. - Ein ausgehöhlter Eisberg, Wale und abtreibendes Festeis. - Wie man Land in Besitz nimmt. - Station Molodjoshnaja: Menschen und Überraschungen. - Wie wir auf der Kuppel "überwinterten". - Drei Novellen. - Das letzte Gespann. - Monsieur d'Afonin, oder wie ein russischer Flieger zum belgischen Adligen wurde. - Ein kleiner Seebär. - Nowolasareskaja. - Kapitän Kupri und der ungebetene Eisberg. - Waleri Fissenko im Zentrum der Aufmerksamkeit. - Die Überraschungen der Insel Waterloo. - Der Mikroiologe John und Doktor Gusarow. - Neue Bekannte an der Küste der Drakestraße. - Die Schlacht bei Waterloo oder Wie man in Antarktika Fußball spielt. - Antarktika bleibt hinterm Heck zurück. - Ein Modekurort auf dem Oberdeck. - Dieses zauberhafte, zauberhafte Rio. - Im Galopp durch Rio de Janeiro. - Das Idol der Brasilianer und der durch die Luft schreitende Christus. - Die Heimkehr des Neulings. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: ZSP-980-26
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 26
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 163 Seiten
    Edition: als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZFI-Mitteilungen 26
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis: Über die Verbreitung stabiler Isotope in der Erdkruste / K. Wetzel. - Carbon isotope fractionation in the isotopic exchange reaction between gaseous carbon dioxide and bicarbonate ion / J. Szaran, W. Zuk, J. Serafin. - Zur Berechnung von Isotopieeffekten von Transportkoeffizienten in binären Mischungen mittlerer Dichte / R. Der, H. G. Deuretzbacher, R. Haberlandt, J. Heybey. - Untersuchungen zur Diffusion isotopischer Methanspezies / H. Schütze. - Mathematische Modellierung von Trennprozessen bei der Bildung und Zerstörung von Erdgasakkumulationen / W.-D Hermichen, H. Schütze. - Geophysikalisch-montanwissenschaftliche Anwendungen der Radonexhalation des Bodens / W. Stolz, H. Gast. - Zur Problematik offener Systeme bei radioaktiven Altersbestimmungen / G. Kaiser, J. Pilot, M. Schlichting. - Die Anwendung von Quarz in der Rb-Sr-Geochronologie / W. S. Lepin, M. N. Maslowskaja, L. W. Pawlowa, T. W. Jegorowa, A. I. Melnikow, S. R. Brandt. - Isotopische Zusammensetzung des Strontiums in Mineralen aus Kimberliten / M. N. Maslowskaja, W. S. Lepin, S. I. Kostrowizky, T. I. Kolosnizina, L. W. Pawlowa, B. M. Wladimirow, S. B. Brandt. - Rb-Sr-Datierungen in Südbezirken der DDR / G. Hartmann, T. Kaemmel, G. Tischendorf, S. Lächelt, H.-J. Dietze, M. Habedank. - Sr- und O-Isotopenuntersuchungen an basischen Magmatiten der DDR / L. Pfeiffer, J. Pilot, H. J. Rösler, M. Schlichting, C.-D. Werner. - Molybdän-Isotopenanalyse an Mineralen / S. Becker, H.-J. Dietze. - Isotopische Zusammensetzung des Bleis von Sulfiden aus Molybdän-Kupfer-Lagerstätten der Mongolei (russ.) / W. I. Sotnikow, W. A. Chalilow, A. P. Bersina, M. Shamsran. - An inexpensive device for digitalization of an isotope ratio mass-spectrometer / S. Hałas, Z. Skorzyński. - Sauerstoffisotopenanalyse karbonathaltiger Gesteine (russ.) / W. I. Ustinow, W. A. Grinenko. - Methode zur Bestimmung natürlicher 15N-Häufigkeiten an geringen Mengen medizinisch-biologischen Materials / H. Faust, H. Bornhak, K. Hirschberg, H. Birkenfeld. - Die N-15-Bestimmung am NOI-5 mit verringerter Probemenge / K. Mauersberger. - Die Tritium-Bestimmung von low-level-Proben im Flüssigkeitsszintillationsspektrometer / B. Kiehl. - Bestimmung von natürlichen C-14-Gehalten in Umweltproben / R. Trettin, A. Hiller. - Environmental isotopes in geothermal water investigation / P. Noto, S. Nuti, C. Panichi, R. Gonfiantini. - Umweltisotope als Hilfsmittel bei hydrologischen Untersuchungen / H. Moser. - Tritium-helium-3 dating of natural waters / W. Weiss, W. Jenkins. - Ergebnisse von Langzeit-Tritium- und 14C-Grundwasseruntersuchungen / K. Fröhlich, H. Jordan, D. Hebert. - Tritium- und Deuteriumvariationen in der Schneedecke der Zentralantarktis (1875-1970) (russ.) / A. L. Dewirz, W. D. Wilenski, W. A. Grinenko. - Breitengradabhängige Deuteriumvariationen im atmosphärischen Wasserdampf des Atlantiks / P. Kowski, G. Strauch, H. Schütze. - Isotope fractionation due to evaporation from sand dunes / K. O. Münnich, C. Sonntag, D. Christmann, G. Thoma. - Neue Ergebnisse zum Kohlenstoff-Isotopenaustausch im System CH4-CO2 / P. Harting, I. Maaß. - Über die Ursachen der Temperaturüberschreitung bei der CO2-CH4-Geothermometrie in Geothermalgebieten (russ.) / L. K. Gutzalo. - Modelluntersuchungen zur Isotopenfraktionierung des Stickstoffs während der Metamorphose von Gesteinen / H.-M. Nitzsche, K. Mühle, A. Krause, G. Schlegel, K. Wetzel. - Variationen der Stickstoffisotope in regionalmetamorphen Gesteinen / D. Haendel, K. Mühle, G. Stiehl, U. Wand. - Über die isotope Zusammensetzung des Stickstoffs in magmatischen und metamorphen Gesteinen / W. F. Wolynez, D. Haendel, G. Stiehl. - Die Sauerstoffisotopenzusammensetzung von granitischen Gesteinen und Mineralen des Schwarzwaldes / J. Hoefs. - A new high-temperature 18O thermometer / J. R. O'Neil, T. K. Kyser. - Einfluß regressiver Effekte auf die Verteilung der Sauerstoffisotope bei Hochtemperaturprozessen (russ.) / D. P. Krylow, M. E. Salje, D. P. Winogradow. - Fraktionierung der Sauerstoffisotope in Karbonatmineralen bei der Kontaktmetamorphose (russ.) / M. E. Salje, L. M. Gawrilowa. - The stable isotope geochemistry of ore deposits / J. R. O'Neil. - Besonderheiten der isotopischen Zusammensetzung des Kohlenstoffs in Kimberlitröhren Jakutiens (russ.) / G. P. Mamtschur. - Kohlenstoff-Isotopenuntersuchungen an graphitischer Substanz von Metaschwarzschiefern des Erzgebirges und anderer Gebiete der DDR / U. Wand, G. Stiehl, I. Winkler, P. Ossenkopf. - Zu einigen isotopengeochemischen Aspekten bei der Modellierung des globalen Sauerstoffkreislaufes / G. Weise, W.-D. Hermichen. - Über die isotopische Zusammensetzung des karbonatischen und organischen Kohlenstoffs in der Erdgeschichte (russ.) / A. A. Iwljew. - Über die Isotopenzusammensetzung des Schwefels in sedimentären Sulfiden und Sulfaten / K. Wetzel. - The sulfur contents and isotopes in ultramafic and basic rocks / L. N. Grinenko. - Zur Schwefelisotopengeochemie basaltischer Gesteine / H.-W. Hubberten, H. Puchelt. - Ein dynamisches Modell der Bleiisotopenevolution in der Erdkruste und im Erdmantel (russ.) / B. G. Amow. - Entwicklung genetischer Modelle für permische Erdgase in der VR Polen unter Nutzung von Isotopendaten / W.-D. Hermichen, F. May, E. P. Müller, H. Schütze. - Die isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs von Lipiden aus Bodensedimenten des Atlantiks (russ.) / I. P. Schadski, G. N. Baturin, J. I. Grintschenko. - Kohlenstoff- und Wasserstoffisotopenvariationen in Methan aus Erdgasen und in Methan aus Crackreaktionen / A. Runge, U. Wand. - Die isotopische Zusammensetzung des Schwefels, Kohlenstoffs und Wasserstoffs als Funktion der Evolution des Lebens auf der Erde (russ.) / S. P. Maksimow, R. G. Pankina, W. L. Mechtijewa. - Isotope Zusammensetzung des Kohlenstoffs von CO2 in Kohlenwasserstoffakkumulationen unter dem Aspekt seiner Genese (russ.) / R. G. Pankina, W. L. Mechtijewa, S. M. Gurijewa. - Die Isotopenzusammensetzung von rezenten und fossilen Eierschalen unter besonderer Berücksichtigung von Dinosauriereierschalen / J. Hoefs. - Isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als ein Kriterium der Typisierung von Erdölen des Kama-Gebietes (russ.) / A. Z. Koblowa, M. G. Frik, W. M. Proworow. - Die isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als Fazieskriterium für organische Substanzen / I. Maaß. - Die isotopische Zusammensetzung des Stickstoffs in natürlichen Diamanten - erste Ergebnisse / U. Wand, K. Mühle, H.-M. Nitzsche, K. Wetzel. - Über einige Isotopieeffekte des Stickstoffs in der Bodenzone / H. Hübner. - Besonderheiten der Kohlenstoff-Isotopenverteilung in Erdölen und Kondensaten bei der Migration (nach experimentellen Daten) (russ.) / T. A. Botnewa, A. G. Miljoschina, W. S. Fonin. - Beziehungen zwischen δ18O-Werten und stofflich-strukturellen Parametern von Silikaten /K. Wetzel, D. Mißbach, K. Mühle. - Vulkanogenes Kohlendioxid: Aussagen zur Herkunft aufgrund von Isotopenuntersuchungen / H. Puchelt, H.-W. Hubberten. - Zur Druckabhängigkeit des Isotopieeffektes bei Verteilungsgleichgewichten - experimentelle und theoretische Untersuchungen an Modellsystemen / J. Heybey, P. Harting. - Zur Druck- und Temperaturabhängigkeit der thermodynamischen Löslichkeits-Isotopieeffekte von Methan und Stickstoff in Wasser / P. Harting, H. Schütze. - Die isotopische Zusammensetzung des Sulfatschwefels in Flüssen der UdSSR (russ.) / A. L. Rabinowitsch, W. A. Grinenko. - Zum CO2-Austausch zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre / G. Weise, K. Wetzel. - Isotopenuntersuchungen an Sulfiden in Braunkohlen / H. J. Rösler, H. Calliess, J. Pilot. - Die isotopische Zusammensetzung des Schwefels von Sulfiden und Baryten der Lagerstättte Baschkischlag und ihre physikochemischen Bildungsbedingungen (russ.) / N. M. Sairi, P. S. Gawriljuk, A. A. Magribi, W. P. Strishow, W. A. Grinenko. - Quellen des Schwefels und Kohlenstoffs in einigen Imprägnations- und Quarz-S , Zum Teil in kyrillischer Schrift.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: M 19.92317
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2013
    ISBN: 978-3-8073-0308-6
    Series Statement: PöS Personalmanagement für den öffentlichen Sektor Band 9
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: 21/SR 90.0917(8)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nummern 7 - 9 in einem Band, 8
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 8
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISMN: 10.2312/zipe.1971.008
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 8
    Language: German
    Note: 1. Einleitung --- 2. Theoretische Grundlagen --- 3. Die Beobachtungsinstrumente --- 4. Das Beobachtungsmaterial --- 4.1 Vorausberechnung von Ephemeriden für "Echo 2" --- 4.2 Statistik des Beobachtungsmaterials --- 4.3 Geographische Verteilung der Subsatellitenpunkte --- 4.4 Beschreibung des Beobachtungsmaterials --- 5. Die Ausmessung der Platten am Komparator ASCORECORD --- 5.1 Normale Ausmessung --- 5.2 Verfeinerte Ausmessung --- 5.3 Vergleich der beiden Meßmethoden --- 6. Die Reduktion der Satellitenaufnahmen --- 6.1 Die Berechnung von a , d für die Spurpunkte --- 6.2 Die Reduktion der Zeitmessungen --- 7. Das elektronische Rechenprogramm --- 8. Die Ausgleichung der Beobachtungen --- 8.1. Die Ausgleichung der nach der verfeinerten Ausmessung ausgewerteten Bildpaare --- 8.1.1. Übersicht über die Fehlergleichungen --- 8.1.2. Die verwendeten Gewichte --- 8.1.3. Die Ergebnisse der verschiedenen Ausgleichungen --- 8.1.4. Das Azimut und sein Fehler --- 8.1.5. Eine spezielle Ausgleichung --- 8.2. Ausgleichungen nach dem normalen Plattenausmeßverfahren --- 8.2.1. Ausgleichung der ersten sieben Bildpaare --- 8.2.2. Ausgleichung der übrigen sechs Bildpaare --- 8.2.3. Zusammenfassung aller Bildpaare --- 8.3. Das endgültige Azimut --- 8.4. Schlußfolgerungen und Einschätzung der Ergebnisse Literaturverzeichnis ---
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: 21/SR 90.0917(11)
    In: Absolute Schweremessungen mit Reversionspendeln in Potsdam 1968- 1969
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISMN: 10.2312/zipe.1971.011
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde Nr. 11
    Language: German
    Note: Es wurden die Ergebnisse der Zeitbestimmungen auf Homogenität der Gruppenvarianzen, Normalverteilung der Beobachtungen, Unterschiede für die Ausgleichungsverianten und systematische Abweichung der Ortssternzeiten der Haupt- und Parallelbeobachtungen untersucht. Nachdem die Einzelergebnisse der Längenbestimmung als zweiseitige L!ingenunterschiede und einseitige Längen gegen Greenwich berechnet waren, wurden verschiedene Verfahren (allgemeine arithmetische Mittelbildung, Ver:fahren der Regressionsanalyse nach SCHÄDLICH, ."direktes" Verfahren nach RADECKI) angewandt, um Endergebnisse der Längenbestimmung zu erhalten. Diese wurden durch Vergleich eingeschätzt. Dann ergaben eich die definitiven Ergebnisse für die Längenunterschiede und Längen auf Grund der obenerwähnten Untersuchungen. Aus ihrem Vergleich mit den Ergebnissen früherer Längenbestimmungen (1903, 1929, 1960) folgte, daß keine systematischen Fehleranteile in den definitiven Längenunterschieden zu erkennen sind. Somit können die erhaltenen mittleren Fehler von 3,5 ms als wahre äußere Genauigkeiten betrachtet werden. Als Schlußfolgerung ergibt sich, daß auch die Beobachtungsergebnisse an Passageinstrument.en zum Studium rezenter horizontaler Erdkrustenbewegungen beitragen können.
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: AWI G3-19-92357
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-84-9138-885-5
    Series Statement: Obras colectivas de ciencias 06
    Language: Spanish
    Note: lndice: Prólogo The Circumpolar Active Layer Monitoring Network - CALM III (2009-2014): Long-term Observations on the Climate-Active Layer-Permafrost System, / Frederick E. Nelson and Nikolay l. Shiklomanov Red de Monitoreo Circumpolar de la Capa Activa - CALM III (2009-2014): Observaciones de Largo Plazo del Sistema "Clima-Capa Activa-Permafrost" / Frederick E. Nelson y Nikolay l. Shiklomanov Colaboração Ibérica no Estudo do Estado Térmico do Permafrost nas ilhas Shetlands do Sul (Antárctica Marítima). Estado actual e perspectivas / Gonçalo Vieira Monitorización dinámica y control térmico en geoformas solifluidales del piso crionival de Sierra Nevada / M. Oliva y A. Gómez Ortiz Inestabilidad de laderas durante el Holoceno en el piso periglaciar actual de Sierra Nevada / M. Oliva y A. Gómez Ortiz Evolución reciente y dinámica actual del helero del Jou Negro (Picos de Europa). Primera aproximación / E. Serrano, M. Del Río, J. J. San José, J. J. González Trueba, A. Atkinson, A. Fernández y R. Martín Factores geomorfológicos y nivometeorológicos condicionantes de aludes en el circo de Musales (Pirineo central aragonés): el evento de abril de 2008 / J. Chueca, A. Julián, M. Palomo, E. Muntán, P. Oller, M. Barriendos y E. Gutiérrez Caracterización térmica del suelo en el circo del Aneto (Pirineo central aragonés): cartografía de variaciones estacionales / J. Chueca y A. Julián Comportamiento térmico del suelo en un enclave de alta montaña mediterránea con permafrost residual: Corral del Veleta (Sierra Nevada, Granada, España) / F. Salvador-Franch, A. Gómez-Ortiz y D. Palacios-Estremera Cubierta nival y temperaturas de superficie en Sierra Nevada a través del tratamiento digital de imágenes LANDSAT 7 (avance preliminar: periodo 2007-2008) / Benedita A. Milheiro Santos, Antonio Gómez Ortiz, Montserrat Salvá Catarineu y Ferran Salvador Franch Estado térmico del permafrost en el monte Reina Sofía, primer año de registro continuo. Isla Livingston (Antártida") / M. Ramos, G. Vieira, S. Gruber, MA. de Pablo y A. Correia Nuevas estaciones de medida del régimen térmico del permafrost en el área de "Crater Lake". Isla Decepción (Antártida). Resultados preliminares / M. Ramos, G. Vieira, D. Guilichinski, M. A. de Pablo Distribuição Espacial das Formas e Processos Periglaciários da Área de Cerro Caliente - Crater Lake (ilha Deception, Antárctida Marítima) / R. Melo, G. Vieira, A. Caselli, V. Batista, M. Ramos ERA-Interim torced H-TESSEL scheme for modeling ground temperatures for Livingston lsland (South Shetlands, Antarctic Península), M.J. Rocha, E. Dutra, R. Tomé, G. Vieira, P. Miranda, M. Fragoso, M. Ramos Resultados preliminares de urna campanha de prospecçáo geoeléctrica realizada na llha de Livingston junto a Base Antárctica Búlgara / A. Correia, G. Vieira, M. Ramos Condutividade térmica de testemunhos obtidos em duas perfurações realizadas na ilha de Livingston (Antárctida Marítima). Resultados preliminares / P. M. Amaral, A. Correia, G. Vieira, M. Ramos, A. Trindade Determinación de la difusividad térmica en suelos helados en la Isla Livingston / Juan Jose Blanco, Miguel Angel Hidalgo, Miguel Ramos y GonÇalo Vieira Un nuevo emplazamiento CALMS en la Península Bayers, Isla Livingston, Antártida = A new CALM-S site on Byers península, Livingston island, Antarctica / M. A. de Pablo, M. Ramos, G. Vieira, A. Quesada O efeito da neve no regime térmico do solo na área da Base Antárctica Búlgara St. Kliment Ohridski, llha Livingston, Antárctida / A. Trindade, G. Vieira, M. Ramos, C. Pimpirev, R. Kenderova Detecção da cobertura de neve na ilha Livingston (Antárctida marítima) com imagens de satélite ASAR. Resultados preliminares / C. Mora, G. Vieira, M. Ramos Ensayos de campo del sensor GTS-REMS en la Antártida. Resultados y optimización. / B. Esteban, M. Ramos, E. Sebastián, C. Armiens, M. A. De Pablo y W. Cabos ldentification and characterization of polygonal networks on the Martian boreal plain, / J. Saraiva, L. Bandeira, N. Benavente, P. Pina Studying Martian permafrost from surface temperature data of Mini-TES, Spirit MER mission / A. Molina, M. A. de Pablo, M. Ramos
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: AWI G6-18-91903
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Anwendung von Isotopen und Kernstrahlungen in Wissenschaft und Technik 5
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Grundlagen der 15N-Tracertechnik. - 3. Versuchsplanung und -auswertung. - 3.1. Begriffe und Symbole. - 3.2. Formeln und Definitionen für die Berechnung der in der 15N-Tracertechnik benötigten Größen. - 3.2.1. Relative 15N-Häufigkeit. - 3.2.2. Molmasse. - 3.2.3. Stickstoffgehalt. - 3.2.4. N-Masse. - 3.2.5. Stoffmenge. - 3.2.6. N-Menge. - 3.2.7. 15N- bzw. 14N-Menge. - 3.2.8. 15N-Masse. - 3.2.9. 15N-Exzeßmasse. - 3.2.10. Titrimetrische Neutralisationsanalysen. - 3.2.11. Spektren-Auswertung der 15N-Messung. - 3.3. Untersuchung statischer Eigenschaften biologischer Systeme (statische Isotopenverdünnungsanalyse). - 3.4. Untersuchung des dynamischen Verhaltens biologischer Systeme. - 3.4.1. Modellierung von Tracerprozessen. - 3.4.2. Theoretische Grundlagen der mathematischen Modellierung. - 3.4.3. Modell des Stickstoff-Stoffwechsels im Ackerboden. - 3.5. Berechnungsbeispiele zu den Abschnitten 3.2. bis 3.4. - 3.5.1. Isotopenstöchiometrie. - 3.5.2. Titrimetrische Analyse einer 15N-markierten Substanz. - 3.5.3. Isotopenverdünnungsanalyse. - 3.5.4. Tracerkinetik. - 3.6. Literatur. - 4. Methodik der Probenaufbereitung und Isotopenanalytik. - 4.1. Aufarbeitung des Probenmaterials. - 4.2. Chemische Aufbereitung. - 4.3. Probenchemie. - 4.3.1. Dumas-Methode. - 4.3.2. Hypobromit-Methode. - 4.3.3. Sonstige Methoden. - 4.4. Isotopenanalytik. - 4.4.1. Emissionsspektrometrische 15N-Analytik. - 4.4.1.1. Isotopenanalytik mit dem 15N-Analysator NOI-5. - 4.4.1.2. Isotopenanalytik mit dem automatischen 15N-Analysator ISONITROMAT 5200. - 4.4.2. Massenspektrometrische 15N-Isotopenanalyse. - 4.4.3. Methodenvergleich. - 4.5. Fehlerquellen in der 15N-Analytik. - 4.6. Weitere Analysenmethoden in der 15N-Tracertechnik. - 4.6.1. NMR-Spektroskopie. - 4.6.2. Kombinierte Gaschromatographie-Massenspektroskopie und Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektroskopie. - 4.7. Literatur. - 5. 15N-Anwendung in der Biochemie. - 5.1. Die biologische Stickstoff-Fixierung. - 5.2. Pflanzenphysiologie. - 5.3. Tierphysiologie. - 5.4. Literatur. - 6. 15N-Anwendung in der landwirtschaftlichen Forschung. - 6.1. Allgemeines. - 6.2. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des N-Umsatzes im Boden. - 6.2.1. Stickstoff-Festlegung. - 6.2.1.1. Ammoniumfixierung und Sorption an organischen Bodenbestandteilen. - 6.2.1.2. Stickstoff-Festlegung in organischen N-Verbindungen. - 6.2.2. Verfügbarkeit und Mobilisierung von Stickstoff. - 6.2.3. Stickstoff-Transformation und Dynamik des Stickstoff-Umsatzes. - 6.2.3.1. Mineralisierung und Immobilisierung. - 6.2.3 .2. Humifizierung. - 6.2.3.3. Nitritzersetzung im Boden. - 6.2.4. Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs und Stickstoff-Verluste (N-Bilanz). - 6.2.5. Migration von Düngemittel-Stickstoff im Boden. - 6.2.6. Nachwirkungseffekt. - 6.2.7. Forstwirtschaftliche Untersuchungen mit 15N. - 6.3. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des Stickstoff-Umsatzes in der Pflanze. - 6.3.1. Die Aufnahme des Stickstoffs und ihre Beeinflussung durch N-Form, Applikationsart, Pflanzenart, Ernährungszustand, Spurenelementversorgung, Temperatur und Zusammensetzung des Nährsubstrates (Stickstoff-Fixierung). - 6.3.2. Die Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs durch die Pflanze. - 6.3.3. Verteilung des Dünge-Stickstoffs in der Pflanze. - 6.3.4. Stoffwechsel des gedüngten Stickstoffs. - 6.4. Die Untersuchung des Stickstoff-Umsatzes im Tier mittels 15N. - 6.4.1. Eiweißstoffwechsel. - 6.4.1.1. Proteinverdaulichkeit, Stickstoff-Verweilzeitstudien und Aminosäure-Resorptionskinetik. - 6.4.1.2. Biosynthese von Eiproteinen. - 6.4.1.3. Metabolismus von NPN-Verbindungen bei Wiederkäuern. - 6.5. Literatur. - 7. 15N-Anwendung in der medizinischen Forschung. - 7.1. Besonderheiten der Anwendung stabiler Isotope in der Humanmedizin. - 7.2. Biochemie des Intermediärstoffwechsels. - 7.2.1. Anatomische Lokalisation von Stoffwechselprozessen. - 7.2.2. Aufklärung von Stoffwechselwegen durch Erfassung der Stoffwechselzwischen- oder Endprodukte. - 7.2.3. Bestimmung der mittleren Verweilzeit bzw. Lebensdauer von Verbindungen. - 7.2.4. Bestimmung der Größe von Stoffwechsel-Pools. - 7.3. Gastroenterologie. - 7.4. Pädiatrie. - 7.5. Ernährung. - 7.6. Beiträge zur Diagnostik und Ursachenforschung von Krankheiten und zu pharmakologischen Fragestellungen. - 7.7. Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Vieweg
    Call number: IASS 18.91911
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 241 S. , graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3528073039 (gbd.) , 3528073144 (kart.) , 9783528073145
    Series Statement: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie 4
    Uniform Title: Sémantique structurale 〈dt.〉
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-90
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 90
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Isotopen- und elementgeochemische sowie radiogeochronologische Untersuchungen an der Zinnlagerstätte Ehrenfriedersdorf (Beste wissenschaftliche Arbeit des ZfI 1983 / Autorenkollektiv. - (02) Einsatz ionisationsgasanalytischer Methoden an der Mikroelektronik (Beste wissenschaftlich-technische Arbeit des ZfI 1983) / Autorenkollektiv. - (03) Zur Geschichte der künstlichen Radioaktivität / H. Koch. - (04) 50 Jahre künstliche Radioaktivität / G. Vormum. - (05) Frédéric und Irène Joliot-Curie - Biographische Skizze / K.-P- Dostal. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 6.1. Titel der bis 1982 erschienenen Hefte 1-61 und Sonder-Nr. 1. - 6.2. Inhaltsverzeichnisse der im Jahre 1983 erschienenen Hefte 62-82. - 6.3. 1984 bisher erschienene Hefte. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-95
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 150 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 95
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 1.1. Ausgangssituation. - 1.2. Bestrahlungsanlagen als Basis strahlenchemischer Untersuchungen und Verfahren. - 1.3. Anforderungen der Praxis an ein Programmsystem zur Berechnung von Strahlenfeldern in γ-Bestrahlungsanlagen. - 2. Ableitung des Grundmodells. - 2.1. Ausgangspunkt. - 2.1.1. Punktförmige Strahlenquelle. - 2.1.2. Linienförmige Strahlenquelle. - 2.1.3. Anordnung mehrerer Strahlenquellen. - 2.2. Zugrundegelegte Struktur von Bestrahlungsanlage und Strahlenfeld. - 2.3. Geometrische Zusammenhänge. - 2.4. Berechnung der Bestrahlungsdosisleistung in einem Feldpunkt. - 3. Das Programm DOSKMF2. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Eingabe. - 3.3. Aktivitätskorrektur. - 3.4. Auswahl der Feldpunkte. - 3.4.1. Zylinderkoordinaten. - 3.4.2. Quaderkoordinaten. - 3.4.3. Auswahl von Einzelpunkten. - 3.4.4. Variation der Rohrpositionen 3.5. Zyklusgestaltung, statistische Maßzahlen und Aufbereitung für graphische Ausgabe. - 3.5.1. Zylinderkoordinaten. - 3.5.2 Quaderkoordinaten. - 3.6. Programmtechnische Lösung. - 3.6.1. Struktur des Programms. - 3.6.2. Aufruf. - 3.6.3. Einschränkungen und programmtechnische Hinweise. - 3.7. Ein Demonstrationsbeispiel. - 3.7.1. Aufgabenstellung. - 3.7.2. Festlegung der Parameter. - 3.7.3. Resultate. - 4. Nutzung der graphischen Ausgabe. - 4.1. Ausgangspunkt und Voraussetzungen. - 4.2. Das Programm ISORADL. - 4.2.1. Übersicht. - 4.2.2. Die Programme ISOQ, ISOA. - 4.2.3. Problemlösung. - 4.2.4. Programmtechnische Lösung. - 4.2.5. Demonstrationsbeispiel. - 5. Einsatzmöglichkeiten des Programmpaketes. - 5.1. Übersicht. - 5.2. Prüfen von Voraussetzungen. - 5.3. Wechselwirkung Programmpaket-Realität. - 6. Berechnung und Modifikation von Strahlenfeldern bestehender Gammabestrahlungsanlagen. - 6.1. Technische Voraussetzungen. - 6.2. Prüfen der Anwendungsbedingungen für den Programmeinsatz. - 6.3. Durchgeführte Berechnungen. - 6.3.1. Aufklärung der Struktur des vorliegenden Strahlenfeldes. - 6.3.2. Darstellung typischer Bestrahlungskonfigurationen. - 6.3.2.1. Bestrahlung im Käfig. - 6.3.2.2. Bestrahlung flächenartiger Objekte. - 6.4. Berechnungen für eine neue Strahlenquellenkonfiguration. - 6.5. Schlußfolgerungen. - 7. Einsatz des Programmpaketes als Projektierungshilfsmittel. - 7.1. Nutzung für die Pilotanlage des PCK Bitterfeld. - 7.1.1. Vorbemerkungen. - 7.1.2. Berechnungen für Modellreaktoren. - 7.1.3. Auslegung eines Reaktors für die Pilotanlage. - 7.1.4. Kontrollrechnungen zur Dosimetrie des gefertigten Reaktors. - 7.2. Nutzung für eine industrielle Anlage des VEB PROWIKO Schönebeck. - 7.2.1. Vorbemerkungen. - 7.2.2. Entwurf eines Modellreaktors. - 7.2.3. Schlußfolgerungen für den Entwurf einer industriellen Anlage. - 8. Einige Gedanken zur Wechselwirkung Strahlenfeldberechnung - Dosimetrie am Beispiel zweier umschlossener γ-Bestrahlungsanlagen. - 8.1. Vorbemerkungen. - 8.2. Beschreibung der für den Vergleich wesentlichen Anlagenparameter. - 8.3. Durchgeführte dosimetrische Messungen. - 8.4. Durchgeführte Strahlenfeldberechnungen. - 8.5. Diskussion der Ergebnisse. - 9. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und Ausblick. - 10. Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Tabellen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-46
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 46
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 46
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Nichtkonstante relative Atommassen als Folge variierender Isotopenhäufigkeiten polynuklider Elemente und ihre Auswirkungen auf die Richtigkeit analytischer Meßwerte bei der Elementanalytik / H. Gerstenberger. - Massenspektrographische Analyse an Standardgesteinsproben / H.-J. Dietze. - Methodische Untersuchungen zur massenspektrographischen Analyse an geologischen Proben mit relativ hohen Seltenerdengehalten / S. Becker, H.-J. Dietze. - Massenspektrographische Analyse von Calciumfluorid-Einkristallen / H.-J. Dietze, H. Zahn. - Gammaaktivierungsanalyse am Mikrotron MT 22 : analytische Möglichkeiten für geologische Proben und Rohsilizium, Bestimmung von Blei / M. Geisler, H. Gerstenberger. - Zur Korrektur von Inhomogenitäten des Reaktorneutronenflusses bei der Aktivierungsanalyse / M. Geisler, H. Schelhorn. - Instrumentelle Aktivierungsanalyse von Molybdäniten / M. Geisler, H. Schelhorn. - Bestimmung von Osmium in Molybdäniten / H. Schelhorn, M. Geisler. - Instrumentelle Aktivierungsanalyse von Flugstaub / M. Geisler. - Aktivierungsanalytische Kontrolle von Spurenelementen bei der Gallium-Diffusion in Silizium / M. Geisler. - Übersicht über bisher erschienene Hefte der ZfI-Mitteilungen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: ZSP-980-28
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 28
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 28
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Eröffnungsvortrag: Die Entwicklung der Isotopen- und Strahlenforschung in der DDR / K. Wetzel. - Neuere Arbeiten zur Stoffanalytik / G. Brunner. - Die Entwicklung der massenspektroskopischen Elementspurenanalyse / H.-J. Dietze. - Anwendung der theoretischen Physik in der Isotopen- und Strahlenforschung / R. Haberlandt. - Zur Anwendung radioaktiver tracer in der Industrie / H. Koch. - Die Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Gasen - Grundlagen und Anwendungen / J. Leonhardt, J. Boes, H.-J. Grosse, P. Popp. - Stand und Entwicklungstendenzen der strahlenchemischen Forschung / W. Reicherdt. - Die Trennung, Gewinnung und Nutzung von Spaltprodukten / M. Roesseler. - Isotope in der Natur / H. Schuetze. - Beteiligung des Zentralinstitutes für Isotopen- und Strahlenforschung im Rahmen der DDR-Antarktisforschung während der 23. Sowjetischen Antarktisexpedition (SAE) 1977-1979 / G. Strauch, D. Fritzsche. - Radionuklide in Diagnostik und Therapie / Dr. Vormum. - Übersicht über die bisher erschienenen Nummern der ZfI-Mitteilungen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: ZSP-119-1
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 1
    Language: German
    Note: INHALT 1. Einleitung und Überblick Historisches Glaziäre und periglaziäre Umwelt Tier, Pflanze, Mensch Frostmarken Bisherige Periglaziärstudien im Arbeitsgebiet Dank 2. Allgemeiner Teil 2.1. Die gegenwärtigen Frostgebiete der Erde und ihr wichtigster Formenschatz Entstehungsbedingungen des Dauerfrostbodens Geschlossene und unterbrochene Dauerfrostzone Bodeneisgehalt Bodeneistypen Frostbodenzerfall, Auftauboden (Mollisol) Thermoerosion, Thermoplanation, Thermokarst 2.2. Kryogenetische Prozesse und Erscheinungen Gelifraktion Kryoturbation (als wesentliche Erscheinung des Frostbodenzerfalls) 2.3. Auffrieroberflächenformen Erdhügel Gefrorene Torfhügel Palsen Pingos (Bulgunnjachi) 2.4. Frostrisse, insbesondere Eiskeile und ihre Pseudomorphosen 2.4.1. Allgemeine Bildungsbedingungen rezenter Frostrisse 2.4.2. Fossile Frostrisse (Spalten und Keile) 2.4.2.1. Vorkommen der fossilen Frostrisse 2.4.2.2. Frostrisse in den Schotterterrassen und anderen nichtbindigen Sedimenten (Typen, Formen, Genese, Verfüllungsprozeß, Datierung) 2.4.2.3. "Riesen-Frosttaschen" (Lehmstränge und -taschen) 3. Spezieller Teil 3.1. Grundzüge der Quartärentwicklung im Saale-Eibe-Gebiet 3.1.1. Frühpleistozän und Elstereiszeit 3.1.2. Holsteinwarmzeit 3.1.3. Saaleeiszeit 3.1.4.Eemwarmzeit 3.1.5. Weichseleiszeit 3.2. Kaltklimazeugen im Saale-Eibe-Gebiet (ohne solikinetische Strukturen) 3.2.1. Frühpleistozän bis Pliozän A-Schotter der Elbe Obere frühpleistozäne Terrasse Mittlere frühpleistozäne Terrasse Untere frühpleistozäne Terrasse 3.2.2. Elstereiszeit Zwickauer Phase Frühelsterterrasse Lauseuer Kliff Hohendorfer Becken Schmelzwassersande Miltitzer Zwischensediment Markraustädter Phase Gemischte Rückzugssedimente 3.2.3. Saaleeiszeit (Zeitzer und Leipziger Phase) Ältere und Jüngere Hauptterrasse Aufschlüsse Lochau, Leipzig-West, Delitzsch Schmelzwassersedimente Fließerdenkomplex 3.2.4. Weichseleiszeit Niederterrasse Sedimentfolge Ascherslebeuer See Löße 3.3. Fluviatile, solifluidale-deluviale und äolische Prozesse und Sedimente 3.3.1. Der Kanon der Flußarbeit im Periglazial 3.3.2. Solifluktions- und Abschwemmungsperioden, Periglazialseen Frühpleistozän Elstereiszeit Saaleeiszeit Weichseleiszeit 3.4. Talasymmetrie 3.5. Trockentäler 3.6. Solikinese (Bodenverdrängung, Bodenauftrieb) 3.6.1. Allgemeines 3.6.2. Dichtesaigerung 3.6.3. Ausgleichsbewegungen durch Belastungsunterschiede 3.6.4. Freie und erzwungene Solikinese 3.6.5. Solikinese minerogener Sedimente 3.6.6. Solikinese der Braunkohle 3.6.6.1. Solikinetische Erscheinungen außerhalb der Vereisungsgebiete 3.6.6.2. Solikinetische Erscheinungen im Saale-Elbe-Gebiet 3.6.6.2.1. Alter des Kohleaufstiegs 3.6.6.2.2. Ursachen des Kohleaufstiegs 3.6.6.2.3. Braunkohle, das Pendant des Salzes 3.6.6.2.4. Kohleaufstieg und Frosttiefe Zusammenfassung Summary Literaturauswahl Ortsverzeichnis Sachverzeichnis Bilderteil , Mit englischer Zusammenfassung
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: MOP 40568 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuchreihe Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
    Call number: AWI G2-19-92030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 35 Seiten , Karten , Anlagen
    Language: German
    Note: Inhalt: Zusammenfassung. - 1. Einführung. - 2. Zum Untersuchungsgebiet. - 3. Fahrtverlauf. - 4. Zum Schiff und zum Instrumentarium. - 5. Eisverhältnisse und Wetter. - 5.1. Eisschelfe. - 5.2. Eisberge. - 5.3. Treibeis- und Packeisverbreitung. - 5.4. Wetter. - 5.5. Zum Skyceiver IV. - 6. Kommunikation mit antarktischen Stationen und anderen Schiffen. - 7. Positionsbestimmung. - 8. Zur Wassermassenzirkulation. - 9. Zur Wasserschallgeschwindigkeit. - 10. Vorläufige geophysikalische Ergebnisse. - 10.1. Diskussion der reflexionsseismischen Profile. - 10.2. Reflexionsseismik. - 10.3. Magnetik/Gravimetrie. - 11. Vorläufige regionale strukturgeologische Betrachtung. - 12. Frühere Expeditionen. - 13. Schlußwort. - Anlagen. - A) Liste der geophysikalischen Profile. - B) Liste der Sonobojen-Stationen. - C) Dichte des Meerwassers an der Oberfläche. - D) Korrekturbedürftige Koordinaten für die Insel Bouvetøya. - E) Literatur. - F) Teilnehmer. - G) Eisverhältnisse.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: AWI G2-19-92036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort. - 2. Struktur und Entwicklung der Antarktischen Platte. - 2.1. Generelle Kennzeichnung der Antarktischen Platte. - 2.2. Tripelpunkte. - 2.2.1. Bouvet-Tripelpunkt. - 2.2.2. Indik-Tripelpunkt. - 2.2.3. Macquarie-Tripelpunkt. - 2.2.4. Osterinsel-Tripelpunkt. - 2.3. Plattengrenzen und Plattenfelder. - 2.3.1. Bouvet-Indik-Feld. - 2.3.1.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.1.2. Anomale Entwicklung südlich der Agulhas-Bruchzone. - 2.3.1.3. Inseln und submarine Plateaus im südlichen Indik. - 2.3.2. Indik-Macquarie-Feld. - 2.3.3. Macquarie-Osterinsel-Feld. - 2.3.3.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.3.2. Sandwich- und Scotia-Platte. - 2.3.4.3. Beziehungen zwischen Südamerika und Antarktika und das Problem der Antarktischen Halbinsel. - 2.3.4.4. Weddellbecken. - 2.3.4.5. "Drake-Platte". - 2.3.4.6. Plattentektonische Entwicklung des Südostpazifiks. - 2.4. Überblick über den Werdegang der südhemisphärischen Ozeangebiete und den Ablauf des Gondwanazerfalls. - 3. Zur Bedeutung der Krustenentwicklung für Paläoozeanlogie und Paläoklimatologie. - 3.1. Einige Kennzeichen der ozeanologischen Situation in den antarktischen Meeresgebieten. - 3.2. Kriterien für Veränderungen der paläoozeanologischen und paläoklimatologischen Verhältnisse im Hinblick auf die paläotektonische Interpretation. - 3.3. Abriß der paläoozeanologisch-paläoklimatologischen Entwicklung im Känozoikum und mögliche Zusammenhänge mit dem tektonischen Geschehen. - 4. Zusammenfassung. - 5. Literaturverzeichnis. - 6. Abbildungsverzeichnis. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: AWI G7-19-92167
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: Juni 2012
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Gletscherrückgang – eine dramatische Folgereaktion des Klimawandels in den Alpen. - 2. Methoden der Gletscherforschung. - 3. Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Gletschern in den Alpen. - 4. Bedeutung der Alpengletscher im Wasserkreislauf. - 5. Gletscher in Bayern heute – eine Bestandsaufnahme. - Nördlicher Schneeferner. - Südlicher Schneeferner. - Höllentalferner. - Watzmanngletscher. - Blaueis. - 6. Entwicklung der Gletscher in Bayern. - Historische Aufzeichnungen seit dem 18. Jahrhundert. - Systematische Erfassung der bayerischen Gletscher ab 1950. - Ausblick in die Zukunft der bayerischen Gletscher. - 7. Ein Blick nach Europa: Haben die Gletscher der Alpen eine Zukunft?. - Alpengletscher im Überblick. - Schweizer Alpengletscher. - Österreichische Alpengletscher. - Zusammenfassung. - Glossar. - Fachliteratur und Quellen. - Allgemeine Literatur zum Thema Gletscher. - Internetquellen. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: MOP 43922 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Von der Fakultät für Bauwesen der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Heiko Vahl aus Jever (Friesland)
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tacubaya : Servicio Meteorologico National
    Call number: MOP 44532 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 24 Seiten , 16 Faltkarten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Vahlen
    Call number: PIK B 160-19-92593
    Description / Table of Contents: Verlagsinfo: Die rasanten Entwicklungen in der Umweltpolitik in den vergangenen Jahren führten zu umfangreichen Anpassungen in diesem beliebten Lehrbuch, die insbesondere die anwendungsorientierten Abschnitte betreffen. Hier wurden vor allem die Kapitel über die Umweltinstrumente (Auflagen, Steuern, Zertifikate), die Kosten-Nutzen-Analyse sowie die internationalen Umweltaspekte (bspw. Klimakonferenzen) grundlegend aktualisiert. Darüber hinaus enthält das Kapitel zur Ressourcenökonomie nun ebenfalls eine anwendungsbezogene Diskussion.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 375 Seiten , Diagramme
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 3800646684 (kart.) , 9783800646685 (kart.) , 9783800643653 (electronic)
    Language: German
    Note: Contents: 1 Einführung ; 2 Einige spieltheoretische Grundlagen der Analyse ; 3 Theorie externer Effekte ; 4 Auflagen ; 5 Steuern und Abgaben (Preislösungen) ; 6 Zertifikate ; 7 Verhandlungslösungen ; 8 Umwelthaftung ; 9 Umwelttechnischer Fortschritt (dynamische Anreizwirkungen) ; 10 Internationale Aspekte des Umweltproblems ; 11 Umweltpolitik bei asymmetrischer Informationsverteilung ; 12 Kosten-Nutzen-Analyse ; 13 Ressourcenökonomie
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: MOP 43785 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 743 Seiten , Illustrationen
    Edition: Dritte, stark umgearbeitete Auflage
    ISBN: 3437301810
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung
    Call number: MOP 47096 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Fischer
    Call number: MOP 44904 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 395 Seiten
    ISBN: 3-10-072901-3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: PIK A 190-19-92162
    Description / Table of Contents: Allein auf technologische Innovationen und lineares Wachstum zu setzen, reicht nicht länger, um die fundamentalen Umbrüche dieser Zeit zu bewältigen. Ein neues Fortschrittsverständnis gewinnt an Kontur, in dem soziale, institutionelle und systemische Innovationen von zentraler Bedeutung sind. Damit stellen sich auch neue Anforderungen an die Wissenschaft.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 419 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3731610035 , 9783731610038
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mBH
    Call number: PIK P 113-19-92138
    Description / Table of Contents: Der renommierte Historiker schrieb mit "Ära der Ökologie" bereits ein umfangreiches Buch über die Umweltbewegung und widmet sich nun der zivilen Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Radkau hat dafür mit dem Kernenergie-Experten Hahn seine vor 30 Jahren erschienene Habilitation überarbeitet und aktualisiert. Wer trockene Theorie erwartet, wird angenehm enttäuscht, denn trotz enormer Detailfülle ist der Text gut verständlich. Er informiert über die naive Euphorie der 1950er-Jahre, die hochfliegenden Pläne der 1960er-Jahre, Sicherheitsprobleme, das Aufkommen von Protestbewegungen und den Abstieg, der durch die Unglücke von Tschernobyl und Fukushima beschleunigt wurde. Es wirkt erstaunlich, wie zufällig die von falschen Prognosen, zu optimistischen Expertenmeinungen, schlampigen Gutachten und politischen Querelen geprägte Entwicklung verlief. Die Autoren gehen auch auf die alternativen Energien ein, denen sie eine geordnetere Zukunft wünschen. Eine erhellende Lektüre, die aber einen langen Atem und intensives Interesse am Thema erfordert. Ausgebauten Beständen sehr empfohlen! (3) (Rolf Raschka)
    Description / Table of Contents: Detailreich-kritische Geschichte der Nutzung der Kernenergie in Deutschland, beginnend mit der naiven Euphorie der 1950er-Jahre über die Protestbewegungen bis hin zum durch Tschernobyl und Fukushima mitverursachtem Niedergang. (Rolf Raschka)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3865813151 (Gb.) , 9783865813152 (Gb.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...