ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TP155-156  (54)
  • Erdbeben
  • FID-GEO-DE-7
  • Geophysik
  • KIT Scientific Publishing  (63)
  • Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig  (18)
  • German  (81)
  • Spanish  (1)
Collection
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Several experimental campaigns are conducted to find feasible fiber reinforcements for buildings under earthquake conditions. Therefore tensile tests for the description of the bonding behavior of the fibers, shear tests on three-stone small specimen, small static cyclic shear wall tests, bending tests of wall segments, large format dynamically loaded wall plates and five building experiments were performed under realistic time history acceleration. At the end a calculation method is proposed.
    Keywords: TA1-2040 ; masonry ; Erdbeben ; Verstärkungen ; fiber reinforced concrete ; Bemessung ; Faserverbundwerkstoffe ; earthquake ; Mauerwerk ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss der Zylindergeometrie (zylindrisch; rippenförmig) auf die Mischcharakteristik eines kontinuierlich durchströmten Taylor-Vortex Reaktors untersucht. Hierfür wurde die Makro- und Mikromischung mittels Spurstoffversuchen, Messung des Rührenergieeintrages und einer chemischen Testreaktion bestimmt.
    Keywords: TP155-156 ; Spurstoffversuche ; Mikromischung ; alkalische Verseifung Ethylacetat ; Taylor-Vortex Reaktor ; Makromischung ; spezifischer Rührenergieeintrag ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird ein internetbasiertes Fachinformationssystem zur Detektion krustaler Deformationen in den Ostkarpaten vorgestellt, welches im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 461 Starkbeben: von wissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen entwickelt wurde.Im Vordergrund stehen die Konzeption und Implementierung eines Fachinformationssystems für regionale beziehungsweise globale GPS-Projekte, die zur Aufdeckung von Plattengrenzen und Analyse von Plattenbewegungen eingerichtet wird.
    Keywords: QC1-999 ; Grundlagenforschung ; JavaBeans ; Erdbeben ; Katastrophenschutz ; JBoss 3.0 ; Enterprise ; Informationssystem ; Datenbank ; XML 1.1 ; Middleware ; Ostkarpaten ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Sonderforschungsbereich 461 ""Starkbeben : Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen"" von Juli 1996 bis Dezember 2007 an der Universität Karlsruhe. Forschungsfeld des SFB 461 waren Starkbeben mit einem regionalen Fokus auf den Vrancea-Ereignissen in Rumänien, wo sie immer wieder starke Schäden verursachten. Diese Risiken und die Gewissheit, dass Rumänien und seine Städte wieder von einem Starkbeben betroffen werden, bildeten die Motivation der Arbeit, erkennend, dass Schadensminderung mit moderner Wissenschaft und Technik sowie mit konsequenter Implementierung des Wissens möglich und aussichtsreich ist.
    Keywords: QC1-999 ; Erdbeben ; Hochbau ; Katastrophe ; Rettungsmaßnahmen ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Der Taylor-Couette Reaktor zeichnet sich aus durch gleichmäßige Mischintensitäten und schonende Mischbedingungen. Die Vermischung in der Taylor-Couette Strömung wurde experimentell untersucht. Die Größenskalen der Vermischung wurden hinsichtlich der Reaktorgeometrie spezifiziert. Basierend auf experimentellen Ergebnissen wurde die Vermischung in der Taylor-Couette Strömung modelliert sowie die Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Mischungszuständen geklärt.
    Keywords: TP155-156 ; Makrovermischung ; Taylor-Couette Reaktor ; Mikrovermischung ; Mesovermischung ; Taylor-Couette Strömung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In dieser Arbeit wurden Schwämme aus Al2O3, Mullit und oxidisch gebundenem SiC hinsichtlich ihrer Impuls- und Wärmetransporteigenschaften experimentell untersucht. Zur Auslegung chemischer Apparate nach dem heterogenen oder dem homogenen Modell wurden für folgende wärmetechnisch interessanten Parameter allgemeingültige, dimensionslose Korrelationen abgeleitet: Druckverlust, Wärmeübergangskoeffizient zwischen Fluid und Feststoffgerüst, Ruhe- sowie axiale und radiale Zweiphasen-Wärmeleitfähigkeit.
    Keywords: TP155-156 ; Wärmeübergangskoeffizient ; Druckverlust ; Keramischer Schwamm ; Offenzelliger Schaum ; Wärmeleitfähigkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The aim of the present work is the mathematical modeling of solid bowl centrifuges for the dynamic simulation of separation processes in real time. The developed compartment model couples the residence time behavior with the material properties and thus allows a time and space-resolved simulation for solid bowl centrifuges. The profound insights into the separation process open up not only a better design, but also new fields of application such as the dynamic flowchart simulation.
    Keywords: TP155-156 ; Systemverhalten ; Solid Bowl Centrifuges ; System Behaviour ; Vollmantelzentrifugen ; Mathematische Modellierung ; Dynamische Simulation ; Solid-Liquid Separation ; Mathematical modelling ; Mechanische Flüssigkeitsabtrennung ; Dynamic Simulation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In the production of modern components, e.g. displays, complex substrates with e.g. conducting paths and pre-structuring are liquid coated and dried. The surfaces of such layers have to have a very well specified quality, usual. Thus it is necessary to avoid the formation of surface structures. This work presents the elementary mechanism and describes a technique for visualization to investigate surface deformations due to Marangoni-Convection during thin film drying.
    Keywords: TP155-156 ; convection ; Filmtrocknung ; Konvektion ; Marangoni ; Oberflächendeformationthin film drying ; surface deformation ; Oberflächenspannung ; surface tension ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In the present work kinetic experiments addressing the oxidation of isobutene and isobutene to methacrolein over a new Mo-based mixed oxide catalyst are presented. The experiments focus on the one hand on the synthesis of the mixed oxide catalyst as well as the characterization of the crystal structure and on the other hand on the identification of suitable reaction conditions for the oxidation of the hydrocarbons.
    Keywords: TP155-156 ; Isobutene ; Isobutan ; Mischoxid-Katalysator ; Methacrolein ; Mixed Oxide Catalyst ; Isobutane ; Isobuten ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Feststofferzeugung mit Hilfe von Fällungsprozessen kommt in der chemischen Industrie schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Die grundlegenden Vorgänge während einer Fällung sind aber bis heute noch wenig verstanden. Zur gezielten Einstellung diverser Produktparameter ist für den Anwender die Kenntnis der ablaufenden physikalisch-chemischen Vorgänge bei der Partikelbildung unabdingbar. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Hinweise zu geben, wie Partikelbildungsprozesse beeinflusst werden können.
    Keywords: TP155-156 ; Aggregation ; Fällung ; Produktgestaltung ; Keimbildung ; Kristallisation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Für eine quantitative Vorhersage des Stabilitätsverhaltens eines technischen Verbrennungssystems in Hinblick auf das Auftreten selbsterregter Druck-/Flammenschwingungen, ist es u. a von entscheidender Bedeutung das Übertragungsverhalten der Brennkammer einschließlich vor- und nachgeschalteter Bauteile zu kennen (Helmholtz-Resonatoren). In dieser Arbeit wurde ein Modell zur Vorhersage des Resonanzverhaltens realer, gedämpfter Verbrennungssysteme auf gekoppelte Systeme erweitert.
    Keywords: TP155-156 ; Brennkammer ; Gasturbine ; Verbrennungsinstabilität ; Helmholtz-Resonator ; Thermoakustik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die industrielle Herstellung anorganischer nanoskaliger und nanostrukturierter Partikel erfolgt vorwiegend durch den Einsatz physikalischer und chemischer Verfahren. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass durch Verwendung sog. Biomineralisationsprozesse eine relativ große Anzahl qualitativ hochwertiger Partikel zu wirtschaftlich interessanten Konditionen herstellbar ist. Im Vgl. zu Partikeln aus physikalischchemischen Verfahren besitzen biogene Partikel weitere interessante Eigenschaften.
    Keywords: TP155-156 ; Biomineralisation ; Halbleiter ; Nanotechnologie ; Bioverfahrenstechnik ; Partikel ; Biomimetik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Verwendung des Konzeptes der Vormischverbrennung in technischen Verbrennungsanlagen fördert die Ausbildung von selbsterregten Instabilitäten.Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Berechnung des dynamischen Verhaltens bzw. des Frequenzgangs von pulsierten turbulenten vorgemischten Axialstrahlflammen. Dieses steht unter dem Einfluss der Bildung von kohärenten Ringwirbelstrukturen an der Brennermündung. Es werden sowohl instationäre Flammen als auch Ringwirbelströmungen numerisch untersucht.
    Keywords: TP155-156 ; Ringwirbel ; Modellierung ; Turbulente Strömung ; Vormischflamme ; Selbsterregte Schwingung ; Reagierende Strömung ; Pulsation ; Turbulente Verbrennung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Cross-laminated timber (CLT) is already being used successfully in residential, commercial and industrial buildings for different reasons. High in-plane shear strength and stiffness of the CLT itself make CLT members especially suited for bracing elements with in-plane loads. To better use the potential of CLT under static in-plane loading, so called contact joints were developed with increased stiffness and load-carrying capacities using CNC automatic processing machines.
    Keywords: T1-995 ; Erdbeben ; Kontaktverbindung ; diaphragms ; Brettsperrholz ; cross-laminated-timber ; Aussteifung ; contact-joint ; earthquake ; Scheiben ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Abschätzung des Potentials keramischer Schwämme als Katalysatorträger. Die dafür notwendigen Untersuchungen wurden mittels der partiellen Oxidation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid durchgeführt. Im Rahmen der Arbeit wurden zum einen Festbettreaktoren mit Kugeln und Schwammpackungen rein theoretisch auf Grundlage einer Modellrechnung verglichen und zum anderen wurden eine Reihe experimenteller Untersuchungen in einer Laboranlage durchgeführt.
    Keywords: TP155-156 ; Modellierung ; Flammensprühpyrolyse ; Schwämme ; Phthalsäureanhydrid ; Vanadiumpentoxid ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Schwerpunkt dieses Buchs ist es, den Einfluss von schwer flüchtigen Additiven auf die Mobilität von Lösemitteln zu quantifizieren sowie die Mobilität der Additive in Polymersystemen zu bestimmen. Ausgangspunkt hierfür war die Hypothese, dass sich Fick'sche Diffusionskoeffizienten einzelner Spezies in Polymersystemen durch Anpassung von Simulationsrechnungen an gemessene Beladungsprofile zu verschiedenen Zeitpunkten eines Konzentrationsausgleichsprozesses bestimmen lassen.
    Keywords: TP155-156 ; IMRS ; schwerflüchtige Additive ; Diffusion ; Trocknung ; Polymerbeschichtungen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die vorliegende Arbeit stellt einen detaillierten Reaktionsmechanismus zur Verfügung, der die Stickstoffoxidbildung aus brennstoffgebundenem Stickstoff in der Gasphase unter Bedingungen der Abfallverbrennung beschreiben kann. Der Mechanismus wurde mit Hilfe eigener Messungen an einem Kolbenströmungsreaktor sowie Daten aus der Literatur erarbeitet. Mit einem solchen detaillierten Modell können gezielt Einflussparameter auf die NOx-Bildung untersucht werden.
    Keywords: TP155-156 ; Reaktionskinetik ; Stickstoffoxid ; Abfallverbrennung ; Reaktionsmechanismus ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Im Rahmen der Arbeit wurde eine Elementbauweise hinsichtlich ihrer Eigenschaften unter horizontalen Lasten untersucht. Bei der Bauweise werden die Vorteile von handlichem Format der einzelnen Elemente sowie dem geringen Gewicht des Werkstoffs Holz vereint.Um die Eigenschaften der Bauweise erforschen zu können, wurde an der Universität Karlsruhe eine Apparatur zur Prüfung von Wandscheiben entwickelt, mit der Wände unter vertikalen sowie horizontalen Lasten untersucht werden können.
    Keywords: T1-995 ; Erdbeben ; Holzbau ; Wandscheiben ; Aussteifung ; Energiedissipation ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Grundlegende Untersuchungen zur biotechnologischen Kultivierung von Schwämmen am Modellorganismus A. aerophoba mit dem Ziel Aussagen über die quantitativen Anforderungen von Schwämmen unter ex situ Bedingungen zu beurteilen. Durch Bestimmung der quantitativen Randbedingungen sollten Vorschläge zur Auslegung einer Anlage zur Produktion von Schwammbiomasse unter artifiziellen Bedingungen abgeleitet werden. Marine Schwämme sind als Quelle zahlreicher neuer Naturstoffe in den Fokus gerückt.
    Keywords: TP155-156 ; Filtrationsraten ; Naturstoffe ; Aplysina aerophoba ; marine Schwämme ; Respirationsraten ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Leistungsaufnahme einer Last in einem Mikrowellenprozess hängt entscheidend davon ab, ob andere Produkte oder auch die Anlage einen Teil der angebotenen Leistung abziehen. Ein solcher Zustand, in dem Produkte und die Anlage um die angebotene Mikrowellenleistung konkurrieren, wird in neuer Definition als Erwärmung unter Konkurrenz bezeichnet. In dieser Arbeit werden die Implikationen solcher Konkurrenzsituationen diskutiert und ein quantitative Lösung zu ihrer Beschreibung angeboten.
    Keywords: TP155-156 ; Effizienz ; Lebensmittel ; Mikrowellen ; Kakao ; Leistungsaufnahme ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Bei der rotationssymmetrischen Prallströmung strömt ein Fluid (hier: Luft) aus einer Düse mit kreisförmiger
    Keywords: TP155-156 ; Laser-Doppler-Anemometrie ; Strömungsfeld ; Thermographie ; Wärmeübergang ; Prallströhmung ; Numerische Strömungssimulation ; Pulsation ; Korrelation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die partielle einstufige Oxidation von Propan zu Acrylsäure an einem oxidischen Multikomponentenkatalysator mit der Zusammensetzung Mo1V0,33Nb0,17Te0,25Ox. In der vorliegenden Arbeit stehen zwei Gesichtspunkte im Mittelpunkt: grundlegende Untersuchungen zur Reaktionskinetik und die in-situ Charakterisierung des Katalysators unter Betriebsbedingungen mittels Festkörperelektrolypotentiometrie.Die Reaktion sollte mit Hilfe eines möglichst einfachen Reaktionsnetzes und einfacher kinetischer Ansätze qualitativ und quantitativ beschrieben werden. Dabei war neben dem Einfluss der Temperatur, der Einfluss der Eingangsmolenbrüche von Propan, Sauerstoff und Wasser zu untersuchen und zu quantifizieren.Parallel wurde der Einfluss der Gasphasenzusammensetzung auf die Sauerstoffaktivität unter Betriebsbedingungen untersucht. Dabei wurde erwartet mit Hilfe der simultanen potentiometrischen und kinetischen Messungen Rückschlüsse auf die Wirkungsweise des Katalysators ziehen zu können.
    Keywords: TP155-156 ; Reaktionskinetik ; Chemische Reaktion / Katalyse ; Acrylsäure ; Katalytische Oxidation ; Propan ; Selektive Oxidation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ziele der vorliegenden Arbeit waren die Entwicklung neuer und die Optimierung bereits angewendeter Methoden für eine dauerhafte ex-situ Kultivierung von Schwämmen als Lieferanten von pharmakologisch interessanten Naturstoffen. Verschiedene Kultivierungsparameter wurden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Vitalität und das Wachstum der Schwämme analysiert und vier Kultivierungsansätze getestet: Schwammfragmente, multizelluläre Reaggregate, Gemmulae & die Immobilisierung von Schwammzellen.
    Keywords: TP155-156 ; Aquakultur ; ex-situ Kultivierung ; mediterrane Schwämme ; Fragmentierung ; Immobilisierung ; Porifera ; Aplysina ; Gemmulae ; Suberites ; Schwammkultivierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Subject of this work was the experimental investigation of an confined, lifted, non-premixed swirl flame by employing a novel airblast nozzle. For the time-resolved determination of all three velocity components, a measurement campaign was carried out using a commercial 3-D LDA system. Concentration and temperature measurements in the reacting field were also performed to better understand the complex turbulent and chemical interactions.
    Keywords: TP155-156 ; Abgehobene nicht-vorgemischte Drallflamme ; 3D-LDA ; drallinduzierte selbsterregte Instabilität. ; Airblast-Düse ; experimentelle Untersuchung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Moose sind in den letzten Jahren als interessante Expressionsplattform für rekombinante Proteine entdeckt worden. In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Produktion komplexer Glycoproteine mit dem Moos Physcomitrella patens in Photo-Bioreaktoren entwickelt und überprüft. Langfristige kontinuierliche Kultivierungen mit Perfusion sowie mit Steuerung der Moosmorphologie zeichnen sich als ein einfach skalierbares, vielversprechendes neues Verfahren für Molecular Farming ab.
    Keywords: TP155-156 ; Moos ; Photo-Bioreaktor ; Physcomitrella patens ; Molecular Farming ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In dieser Arbeit wurden technische Zeolithkatalysatoren (ZSM-5 + Binder) mittels Extrusion hergestellt und im Festbett-MTO-Prozess (Methanol-to-Olefins) getestet. Das Ziel war die Optimierung der Reaktionsbedingungen und des Katalysators, um möglichst hohe Selektivitäten zu Ethen und Propen sowie verbesserte Katalysatorstandzeiten zu erreichen.
    Keywords: TP155-156 ; Olefine ; Aluminiumphosphat ; ZSM-5 ; MTO ; Methanol ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Im Mai 2006 wurde die Provinz Yogyakarta (Java, Indonesien) von einem Erdbeben erschüttert. Im Rahmen des Projektes wurden Gebäudeschäden im Katastrophengebiet untersucht und eine detaillierte Datenerhebung der Schadensarten an Bauwerken vorgenommen. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit der Gebäude gegen dynamische Beanspruchungen zu vereinfachten Regeln für eine erdbebensichere Konstruktion von nicht-ingenieurmäßigen Bauwerken zusammengefasst.
    Keywords: T1-995 ; Erdbebenschaden ; Erdbebensicherheit ; Erdbeben ; Erdbebenbelastung ; Bemessung ; Bauwerke ; nicht-ing ; Schadensanalyse ; ingenieurmäßig ; Indonesien ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Fokus dieser Arbeit steht die Entwicklung und Optimierung eines biotechnologischen Prozesses zur Herstellung von Rhamnolipiden auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen. Ein Schwerpunkt lag hierbei auf der Entwicklung und Evaluierung einer Standardprozessführung, sowie eines auf einem Parallelbioreaktor basierenden, effizienten Screening-Systems. Ein Produk­tions­stammvergleich wurde durchgeführt. Zur Produktanalyse sollte FTIR-Spektroskopie als alternative Analysemethode eingesetzt werden.
    Keywords: TP155-156 ; ATR-FTIR ; Rhamnolipide ; Pseudomonas aeruginosa ; Biotenside ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Bioseparation ist mitunter der kostenintensivste Teil der Bioproduktion. Daher sind Technologien nötig, die das Downstream processing vereinfachen. Die Magnetseparation und die Elektrofiltration sind Methoden, die durch externe Felder einen Trennschritt verbessern und somit die Raum-Zeit-Ausbeute des Verfahrensschritts erhöhen können. Die Anwendung der Magnetseparation als in situ Separationsmethode und der Elektrofiltration als Proteinfraktionierungstechnik wird in dieser Arbeit erörtert.
    Keywords: TP155-156 ; Elektrofiltration ; Magnetseparation ; Downstream processing ; Bioverfahrenstechnik ; Biotechnologie ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Weit über 25.000 Arten von Mikroalgen stellen ein bislang kaum erschlossenes Potential für die Biotechnologie dar. Sie bilden vielfältige Produkte wie Farbstoffe, ungesättigte Fettsäuren, Polysaccharide und Antioxidanten mit interessanten Einsatzgebieten u.a. in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Pharmazeutisch wirksame Produkte aus Mikroalgen sind bekannt, aber noch unzulänglich untersucht. Um ihre Bildung näher verstehen und in größerem Maßstab (scale up) durch geeignete Auswahl von Kultivierungsparametern beeinflussen zu können, wird ein mathematisches Modell entwickelt, welches das Wachstum und die Produktbildung einer einzelligen Mikroalge Porphyridium purpureum abbildet.Die Validierung des entwickelten mathematischen Modells erfolgt durch den Einsatz von geeigneten experimentell gewonnenen Kultivierungsdaten der Mikroalge Porphyridium purpureum in Abhängigkeit von Kultivierungsparametern wie der Lichtquantität oder -qualität in einem am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik entwickelten Photobioreaktor. Die experimentellen Untersuchungen zu Wachstum und Produktbildung der Mikroalge sowie die Modellierung ihrer Stoffwechselaktivität zur besseren Vorhersagbarkeit und zur Auslegung von Pilotanlagen stellen die beiden Hauptschwerpunkte dieser Arbeit dar.
    Keywords: TP155-156 ; Beleuchtung ; Mikroalgen ; Stoffwechsel ; Mathematisches Modell ; Porphyridium cruentum ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Eine mögliche angewandte Primärmaßnahme zur Reduzierung der NO-Emissionen bei Heizöl-Diffusionsflammen ist die Wassereinspritzung in die Flamme. Ein Nebeneffekt ist das spontane Auftreten selbsterregter Druckschwingungen. Die im Rahmen dieser Arbeit präsentierten Ergebnisse ermöglichen insgesamt die Vorhersage des Auftretens selbsterregter Druckschwingungen bei den untersuchten Drallbrennern und die Vermeidung dieser Schwingungen durch entsprechende Wahl der Betriebsparameter.
    Keywords: TP155-156 ; Wassereinspritzung ; Heizölverbrennung ; Druckschwingungen ; Diffusionsflamme ; Flammenpulsation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Bei der Herstellung von Molkepulver besteht die Schwierigkeit, dass die in dem Ausgangskonzentrat enthaltene gelöste Laktose während der Sprühtrocknung amorph erstarrt. Diese amorphe Form der Laktose ist instabil und kann bei zu feuchten oder warmen Bedingungen die Glasübergangstemperatur überschreiten und so klebrige Eigenschaften erhalten. Durch Nachkristallisationen konnten die Verbackungsneigungen der sprühgetrockneten laktosehaltigen Pulvern vermindert werden.
    Keywords: TP155-156 ; Lactose ; Einfriertemperatur ; Molkepulver ; Amorpher Zustand ; Zerstäubungstrocknung ; Kristallisation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In dieser Arbeit wurde der Taylor-Couette Reaktor hinsichtlich seiner Anwendbarkeit im kontinuierlichen Polymerherstellungsprozess des PMMA grundlegend charakterisiert. Es wurde der Einfluss der Vermischung auf ein polymerisierendes Reaktionssystem, bei dem es im kontinuierlichen Prozess zum Viskositätsanstieg kommt, untersucht. Die Variation der Prozessbedingungen und die Modellierung des Ablaufs der Polymerisationsreaktion stellen die Kernthemen dieser Arbeit dar.
    Keywords: TP155-156 ; Lösungspolymerisation von MMA ; Makro- und Mikrovermischung ; Taylor-Couette Reaktor ; Kontinuierliche Polymerisationsverfahren ; Polymerisationskinetik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Verbrennungsluft der untersuchten Gasfilmdüse wird auf zwei Teilströme aufgeteilt, wobei der äußere Luftstrom den inneren konzentrisch umschließt. Daher steht als zusätzlicher Freiheitsgrad die gleich- oder gegensinnige Verdrallung der Einzelströme zur Verfügung.Die durchgeführten Experimente ergeben eine signifikante Erweiterung des Betriebsbereiches der Düse bei gegensinniger Verdrallung. Dies ist neben konvektivem Brennstoffttransport durch einen zusätzlichen Mündungswirbel maßgeblich auf die stabilere radiale Strömungsschichtung zurückzuführen.
    Keywords: TP155-156 ; Drallflamme ; Dralldüse ; Turbulente Strömung ; Boussinesq-Approximation ; Turbulente Verbr ; Diffusionsflamme ; Spannungstensor ; Drallstabilisierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Viele Lebensmittel wie Milch liegen in Form von
    Keywords: TP155-156 ; Emulsion ; mikrobiologische Stabilität ; Inaktivierung von Mikroorganismen in Emulsionen ; Sterilfiltration ; Membranemulgieren ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Pervaporation von Wasser und Alkohol durch Direkt-Alkohol-Brennstoffzellenmembranen aus Nafion mit Hilfe der konfokalen Mikro-Raman-Spektroskopie untersucht. Durch den Vergleich von gemessenen Beladungsprofilen mit Simulationsrechnungen wurden bei unterschiedlichen Pervaporationsraten Diffusionskoeffizienten und Phasengleichgewichtsdaten bestimmt.
    Keywords: TP155-156 ; DEFC ; Brennstoffzelle ; Alkohol-Crossover ; Nafion ; Membran ; DMFC ; Polymerfilm ; Methanol-Crossover ; Stofftransport ; Raman-Spektroskopie ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Mono- and bimetallic nanoparticles were deposited onto different powdered supports by Supercritical Fluid Reactive Deposition (SFRD). Carbon dioxide was used as supercritical solvent and hydrogen as reduction agent. In order to optimize the production process unknown factors influencing the particle and product properties were extensively studied.
    Keywords: TP155-156 ; gold ; Überkritische Fluide ; Gold ; CO2 ; nanoparticle ; silver ; Nanopartikel ; SilberSupercritical fluids ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Eigenschaften einer Massivholzbauweise, die aufgrund ihrer Flexibilität und des einfachen Aufbaus besonders für den Einsatz in Erdbebengebieten geeignet ist, wurden untersucht. In experimentellen Untersuchungen wurden die Eigenschaften der Verbindungsmittel und von Wandscheiben in Originalgröße geprüft. Mit Hilfe numerischer Modelle wurde das Verhalten der Bauweise unter monotonen und zyklischen Lasten berechnet. Mit den Modellen wurde der Verhaltensbeiwert q bestimmt.
    Keywords: TA1-2040 ; Erdbeben ; Holzbau ; Wandscheiben ; Aussteifung ; Energiedissipation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Silica is a naturally occuring solid substance with either a crystalline or amorphous structure. Industrially produced amorphous silica has a wide field of application. During the production process of amorphous silica, syneresis of the solid structures created occurs. In this work, the influences of the process parameters on syneresis are determined experimentally and a physically based model is proposed to describe syneresis.
    Keywords: TP155-156 ; Siliciumdioxid ; syneresis ; silica ; kolloidal ; Restrukturierung ; colloidal ; Synärese ; restructuring ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Für die Herstellung von 1,4-Butandiol haben neben dem technisch ausgereiften Reppe-Prozess in den letzten Jahren neue Synthesetechnologien an Bedeutung gewonnen. Hierzu zählt die Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat, der Davy-Prozess.Vorteile sind die milden Reaktionsbedingungen und die kombinierte Herstellung von 1,4-Butandiol mit den Folgeprodukten g-Butyrolacton und Tetrahydrofuran. Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die gezielte Vermeidung von ungewollter Polymerbildung bei der einstufigen Prozessführung der Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat. Zudem wurden mit einem Cu/ZnO/Al2O3-Katalysator detaillierte kinetische Messungen durchgeführt und eine qualitative und quantitative Beschreibung der Reaktionskinetik mit Hilfe eines möglichst einfachen Reaktionsnetzes realisiert.
    Keywords: TP155-156 ; Reaktionskinetik ; Gasphasenreaktion ; Katalytische Hydrierung ; Butandiole ; Butyrolactone ; Maleinsäureester ; Tetrahydrofuran ; Maleinsäuredimethylester ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Neben der bekannten Holztafel- und Holzskelettbauweise entwickelten sich in den letzten Jahren verschiedene innovative Wandbausysteme aus Holz, von denen zwei im Rahmen dieser Arbeit hinsichtlich ihrer Eigenschaften unter Erdbeben untersucht wurden. In experimentellen Untersuchungen wurden einzelne Verbindungen und auch ganze Wandscheiben der Bauweisen untersucht. Das Verhalten von Verbindungen und Wandscheiben kann mit den erstellten numerischen Modellen berechnet werden.
    Keywords: TA1-2040 ; Erdbeben ; Wandscheiben ; Hysterese ; Verhaltensbeiwert ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Bestimmung der Haltbarkeitsdauer kosmetischer Emulsionen ist von großem industriellen Interesse. Bisherige Verfahren zur Bestimmung der Stabilität von Emulsionen sind nur sehr bedingt auf langzeitstabile Emulsionen anwendbar.In dieser Arbeit wurde erstmals eine optische Zentrifuge zur Vorhersage der Langzeitstabilität von kosmetischen Emulsionen eingesetzt.Diese Methode erfordert keine Wiederholungsmessungen und wurde sowohl auf W/O- als auch auf O/W-Emulsionen angewandt.
    Keywords: TP155-156 ; Semantic Web ; Wissensmanagement ; Verbandstheorie ; Formale Begriffsanalyse ; Data Mining ; Terminologische Logik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: A multiscale simulation model is developed by combining the CFD Simulation and the population balance equations to describe a transient process of fluidized bed spray granulation. In this model, the CFD simulation generates the particle growth and nucleation rates in consideration of fluid dynamics, drying and multiple interactions, such as drops deposition, dust integration and nucleation between different particles (drops, dust and granules).
    Keywords: TP155-156 ; CFD-Simulation ; Keimbildungsrate ; Partikel-Populationsbilanzen ; Wirbelschicht-Sprühgranulation ; Multiscale-Simulation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Rahmen der Arbeit wurde das Zusammenwirken von Pyrolyse und Aufkohlungsverhalten von Ethin bei der Vakuumaufkohlung von Stahl untersucht. Es wurde aus Messdaten ein formalkinetisches Modell zur Beschreibung der Pyrolysereaktionen von Ethin unter typischen Aufkohlungsbedingungen aufgestellt. Aus experimentellen Untersuchungen mit einer Thermowaage konnten wichtige Erkenntnisse über das Aufkohlungsverhalten von Ethin und die gegenseitige Beeinflussung von Aufkohlung und Pyrolyse gezogen werden.
    Keywords: TP155-156 ; Rußbildung ; Aufkohlung ; Pyrolyse ; Acetylen ; Einsatzhärten ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Notwenidgkeit immer flexibler auf Wünsche des Marktes reagieren zu können, erfordert geeignete Produktionsverfahren, mit denen verschiedenste Produkte mit unterschiedlichen Produktspezifikationen hergestellt werden können. Am Beispiel von Kaliumnitrat wurde sowohl im Labor als auch im Pilotassstab ein neuartiges Kristallisationsverfahren untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen die Machbarkeit und Vorteile dieses neuen Verfahrens gegenüber den herkömmlichen Produktionsverfahren.
    Keywords: TP155-156 ; Prozessoptimierung ; Kaliumnitrat ; Produktgestaltung ; Kristallisation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Inhalt dieser Arbeit ist die Entwicklung und Charakterisierung von Mikroreaktoren für die Kristallisation biologischer Makromoleküle, einem der Schlüsselprozesse in der aktuellen biotechnischen Forschung. Hauptziele waren die Bereitstellung neuartiger Technologieplattformen als kompakte wiederverwendbare Mikroreaktoren, deren physikalische und verfahrenstechnische Charakterisierung sowie die Überprüfung, inwieweit sich mikrostrukturierte Komponenten für den Einsatz in der Biokristallisation eignen. Die Entwicklung wurde hierbei in zwei Arbeitsabschnitte unterteilt: I) Batch-Mikroreaktor zur temperaturkontrollierten Kristallisation im Batch-Betrieb; II) Fluss-Mikroreaktor zur temperatur- und konvektionskontrollierten Kristallisation im kontinuierlichen Betrieb. Die thermische Charakterisierung der Mikroreaktoren umfasste die Analyse der Temperaturfelder und Erfassung dynamischer Parameter mithilfe von Pt-Dünnschichtsensoren und thermografischen Messungen. Die fluidischen Parameter wurden in Messungen zum Druckverlust, zur Verweilzeit- und Geschwindigkeitsverteilung ermittelt. 3D-FEM- bzw. CFD-Rechnungen dienten im Zuge der Designoptimierung zur Variantenstudie und Analyse experimentell unzugänglicher Bereiche. Experimente und Simulationen wurde anhand analytischer 1D-Modelle validiert. Untersuchungen zum temperaturkontrollierten Kristallwachstum von Modellproteinen zielten auf die Evaluierung des Mikroreaktorkonzepts und dessen Charakterisierung ab.Ein Ergebnis der Arbeit ist der Prototyp eines voll funktionsfähigen Batch-Mikroreaktors auf der Basis von Silizium-Mikrosystemtechnik und Dünnschichttechnologie zur temperaturkontrollierten Kristallisation kleiner Proteinmengen. Weiterhin gelang es durch Integration (mikro-) fluidischer Strukturen, das Mikroreaktorkonzept für den kontinuierlichen Betrieb zum Fluss-Mikroreaktor zu erweitern. Die Mikroreaktorsysteme erfüllen die thermischen und fluidischen Anforderungen der Biokristallisation. Die Temperierung ist im Bereich . = 5°C . 50°C exakt (.T 〈 ±0,1 K) und langzeitstabil (mehrere Tage). Die Einschwingzeiten (ô 〈 10 s) und Temperierraten (dT/dt 〉 ±3 s) erlauben Studien mit dynamischen Temperaturprotokollen. Im gesamten Flusssystem liegen laminare Bedingungen vor. Verweilzeitverhalten und Druckverlust (.p ¡
    Keywords: TP155-156 ; Proteine ; Reaktionstechnik ; Mikrosystemtechnik ; Simulation ; Mikroreaktor ; Kristallisation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Stabilität nicht-vorgemischter, doppelt-verdrallter Flammen wurde in der vorliegenden Arbeit mittels numerischer Methoden am Beispiel eines Gasturbinen-Modellbrenners untersucht. Die Ergebnisse der Simulationen erlauben es, den Mechanismus der Stabilisierung abzuleiten, und zeigen, dass die überlegene Zündstabilität der Gegendrallflamme aus einem wesentlich inhomogeneren Mischungsfeld mit einer stark vergrößerten Zone nahestöchiometrischer Gemischzusammensetzungen resultiert.
    Keywords: TP155-156 ; Modellierung ; Dralldüse ; Stabilitätsgrenze ; Reagierende Strömung ; Numerische Simulation ; Drallflamme ; Turbulente Mischung ; Turbulente Strömung ; Diffusionsflamme ; Turbulente Verbrennung ; Wärmeverlust ; Drallstabilisierung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The design of technical combustion systems demands efficient as well as precise models correctly predicting the interaction of turbulence and combustion. Main focus of this work is to develop and evaluate turbulent combustion models applicable for the simulation of modern lean combustion concepts using gaseous or liquid fuels. Within this work these models are both validated on model flames and applied to technical systems.
    Keywords: TP155-156 ; CFD ; Verbrennungstechnik ; Brennkammer ; Reaktionsmodellierung ; Turbulenz ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Soot formation in a laminar and a turbulent diffusion flame as well as the formation of iron oxide nanoparticles in an iron pentacarbonyl doped near stoichiometric H?/O?/Ar-premixed flame have been investigated numerically. The particular modus operandi of the simulated test cases is described. In the case of the turbulent flame the impact of the turbulent closure of the single particle source terms on particle size distribution is shown.
    Keywords: TP155-156 ; CFD ; Nanoparticles ; Turbulence ; reactive flows ; stochastic modelling ; Turbulenz ; stochastische Modellierung ; Nanopartikel ; reaktive Strömungen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This work contributes to an improved understanding of the driving mechanisms of the upstream propagation of turbulent premixed flames in enclosed vortex tubes within stationary gas turbine combustion systems. For this purpose, a Flamelet approach based on coupling a transport equation of the flame surface density with the description of laminar Flamelets to turbulent conditions is developed. This coupled approach enables the deduction of an explanation of this flashback phenomenon.
    Keywords: TP155-156 ; Flammenfrontoberflächendichte ; Verbrennungsinduziertes Wirbelaufplatzen ; Laminare Flamelets in turbulenter Strömung ; Flammenrückschlag ; Flame Surface Density ; Combustion induced vortex breakdown ; flame flashback ; laminar Flamelet to Turbulent Condition ; uRANS ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ziel der Arbeit ist es, Vorgänge bei der Adsorption von gelösten Stoffen an hochstrukturierten Phospholipid-Membranen besser zu verstehen. Es wurden aromatische Stoffe als gelöste Stoffe ausgewählt, da diese in vielen Bereichen der Biologie, Pharmazie, Umweltwissenschaften und der Verfahrenstechnik eine bedeutende Rolle spielen.
    Keywords: TP155-156 ; Aromaten ; Phospholipide ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines kontinuierlichen MOCVS/MOCVD-Verfahrens zur Generierung und Funktionalisierung von gasgetragenen, nanoskaligen Partikeln bei atmosphärischen Bedingungen und dessen Anwendung auf die Herstellung von Siliziumdioxid geträgerten Palladiumkatalysatoren (Pd/SiO2).
    Keywords: TP155-156 ; MOCVD-Verfahren ; Katalyse ; Funktionalisierung ; Siliziumdioxid ; Palladium ; Nanostrukturiertes Material ; Nanopartikel ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Untersuchungsobjekt dieser Arbeit ist der Strahl in Querströmung. Diese Strömungsart wird in vielen verfahrenstechnischen Anwendungen eingesetzt, um zwei Fluidströme ohne zusätzliche Einbauten, und somit einhergehenden geringen Strömungsverlusten, zu vermischen. Durch eine geeignete Modifikation der RANS Methodik soll diese für die quantitative Vorhersage des Strömungs- und Mischungsfeldes bei der Einmischung eines Strahls in eine Querströmung ertüchtigt werden.
    Keywords: TP155-156 ; Turbulenzmodell ; RANS ; Jet-In-Crossflow ; Querstrahleinmischung ; Mischung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Solution-casted polymer nanolayers are part of many technical applications. The solvent mass transport parameters are often unknown. However, they are a decisive factor for the determination of drying times, amounts of trace solvent, long-term stability and multilayer intermixing. By setting up a measurement system and conducting experimental and numerical investigations the difference in mass transport characteristics in micro- to nanoscale polymer layers is shown.
    Keywords: TP155-156 ; Nanoschichten ; Sorption ; Quartz-Crystal-Microbalance ; nanolayers ; Trocknung ; Diffusion ; sorption ; Quarz-Kristall-MikrowaageDrying ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Laminar applizierte Faserverbundwerkstoffe stellen eine effiziente Möglichkeit zur Verbesserung des Verhaltens von Mauerwerk im Nachbruchbereich dar. Bisher basieren die Textilverstärkungen des Faserverbundwerkstoffs dabei vorwiegend auf uni- und bidirektionalen Strukturen. Die Arbeit überprüft erfolgreich experimentell und numerisch die Verstärkung von Mauerwerk durch multidirektionale und hybride Textilien, die dem orthotropen Verhalten von Mauerwerk Rechnung tragen.
    Keywords: TA1-2040 ; Erdbeben ; Experiment ; Numerik ; Mauerwerkverstärkung ; Faserverbundwerkstoff ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In the present study the single stage gas phase conversation of dimethyl maleate to tetrahydrofuran on Copper/zinc/alumina oxide was investigated. On the basis of kinetic measurements the kinetics was described and options for process intensification, specially the reduction of the hydrogen concentration, was demonstrated.
    Keywords: TP155-156 ; GasphasenumsetzungExtrudateTetrahydrofuranDimethylmaleat ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die industrielle Erzeugung von Massenprodukten aber auch von hochwertigen Spezialchemikalien erfolgt oftmals mithilfe von Fällprozessen.Die Kenntnis des Zusammenhangs zwischen den stoffsystemspezifischen Grundlagen und der technischen Feststofferzeugung ist jedoch mangelhaft und wird oftmals wenig verstanden. Ziel dieser Arbeit ist es daher, diese beschriebene Lücke zu schließen.
    Keywords: TP155-156 ; Aggregation ; Fällungskieselsäuren ; Sol-Gel-Verfahren ; Fällung ; Gelieren ; Fraktal ; Fraktale Dimension ; Fällungskristallisation ; Calciumcarbonat ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ein großer Teil der Restbiomasse fällt als nasses Edukt an. Von allen Alternativen zur Energiegewinnung aus nasser Biomasse (Wasseranteil 〉50 %) hat die Vergasung in überkritischem Wasser den besten Wirkungsgrad.Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses der Prozessvariablen (Temperatur, Druck, Verweilzeit) und der Vorbereitung des Eduktes (Konzentration, Zerkleinerungsgrad, Zusatz von Additiven und Herkunft) auf die Reaktionsgeschwindigkeit in einem kontinuierlichen Rohrreaktor.
    Keywords: TP155-156 ; Überkritischer Zustand ; Vergasung ; Wasser ; Biomasse ; Bioenergieerzeugung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Schnellpyrolyse von Biomasse befindet sich noch in der technologischen Entwicklung. Es bestehen somit Wissensdefizite, die es bis jetzt noch nicht erlauben, das Verfahren zu bewerten oder gar in zukünftige Märkte einzuordnen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht daher die Beantwortung nachfolgender Fragen:- Welche verfahrenstechnischen Unsicherheiten existieren beim jetzigen Entwicklungsstand? - Wie stellen sich die wesent­lichen technischen und ökonomischen Kenngrößen der Schnellpyrolyse von Stroh und Waldrestholz im kommerziellen Maßstab dar?
    Keywords: TP155-156 ; Schnellpyrolyse Biomasse Systemanalyse Synthesekraftstoffe BTL ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Organic light-emitting diodes consist of several layers of organic molecules just a few nanometers thick. In future, it may become possible to change the manufacturing process from vacuum deposition to a cost-effective liquid processing. This theoretical and practical investigation focuses on the underlying processes, in particular coating and drying, as well as the factors influencing the separation of individual layers in multilayer systems consisting of small molecules.
    Keywords: TP155-156 ; Schlitzgießen ; diffusion ; knife coating ; DiffusionOLED ; Mehrschichtsysteme ; Trocknung ; slot die coating ; SMOLED ; multilayer ; solution process ; drying ; Flüssigprozessierung ; Rakelbeschichtung ; Kleine Moleküle ; OLED ; Multischichten ; small molecules ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Anwendbarkeit keramischer Schwämme als Kolonneneinbauten wurde grundlegend charakterisiert. Es wurde überprüft, ob das Verhalten der Schwämme mit für herkömmliche Kolonneneinbauten entwickelten Korrelationen beschrieben werden kann. Variationsparameter waren Porengröße, Porosität und Packungselementhöhe. Bestimmt wurden dabei u.a. geometrische Oberflächen, Flüssigkeitsinhalte, feuchte Druckverluste und Betriebsbereiche sowie Stoffübergangskoeffizienten und effektive Phasengrenzflächen.
    Keywords: TP155-156 ; Keramische Schwämme ; Fluiddynamik ; Stoffübertragung ; Kolonneneinbauten ; Thermische Trenntechnik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Tiefenfiltration ist für all jene technischen Anwendungen ein klassisches Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus Fluiden, bei welchen die Partikeln nur in mäßiger Konzentration von einigen mg/m3 vorkommen oder der Druckverlust sehr gering sein soll (VDI 3677 Blatt 2). In dieser Arbeit werden Messmethoden und Modelle entwickelt, die zur zukünftigen Simulation der Filtrationskinetik von Faserfiltermedien benötigt werden.Zum einen ist es notwendig, a priori die lokale Packungsdichte in einer Filterprobe zu kennen, um spätere Simulationen und Experimente für dieselbe Probe überprüfen zu können. Dies wird mit der neu entwickelten und verifizierten Methode zur Bestimmung der lokalen Packungsdichte innerhalb einer Filterprobe, basierend auf der mit quantitativer MRI gemessenen Faserstruktur, nun möglich. Weiterhin wird die hierfür notwendige Auflösung bestimmt sowie der Einfluss der Anordnung der lokalen Packungsdichten als auch der Einfluss der Zellengröße auf die Vorhersage des Druckverlustes mittels des in der Filtertechnik üblichen Zellenmodells untersucht.Zum anderen ist ein detailliertes Verständnis der Mikrophänomene bei der Beladung einzelner Fasern notwendig, da sich die Filterperformance aufgrund der abgeschiedenen Partikeln ändert. Hierzu ist, wie die Literaturübersicht zeigt, noch wenig bekannt. Daher wurde das CFD Programm FLUENT durch User-Defined-Functions so erweitert, dass der Aufbau von Partikelstrukturen an einzelnen Fasern unter Berücksichtigung des Sperreffekts als auch des Einflusses der abgeschiedenen Partikeln auf die Strömung sowie durch Modellierung von Haften bzw. Abprallen erstmals wirklichkeitsnah durchgeführt werden kann. Es wird gezeigt, dass eine qualitativ gute Übereinstimmung der Partikelstruktur mit experimentellen Ergebnissen anderer Arbeiten erzielt wird. Die Möglichkeit der Simulation erlaubt es dann, gezielt den Einfluss der Partikelhaftung auf die Morphologie und mittleren Packungsdichte der Partikelstruktur sowie auf die Änderung von Abscheidegrad und Druckverlust mit zunehmender Anzahl abgeschiedener Partikeln zu untersuchen. In weiteren Simulationen wird für monodisperse Latex- und Kalksteinpartikeln bei kleineren Stokeszahlen ein vertieftes Verständnis der Filtrationskinetik an Einzelfasern gewonnen. In einem Ausblick wird abschließend die mögliche Anwendung der neuen Routinen zur Simulation des Clogging von Faserstrukturen aufgezeigt.
    Keywords: TP155-156 ; Adhäsion ; NMR-Tomographie ; Tiefenfilter ; Faserstruktur ; Numerische Strömungssimulation ; Teilchen ; Abscheidung ; Kinetik ; Packungsdichte ; Druckabfall ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die kombinierte trockene Rauchgasreinigung mittels katalytischer Filtration ist für kleinere Verbrennungsanlagen betriebswirtschaftlich attraktiv. In dieser Arbeit erfolgte die Charakterisierung katalytischer Filtersysteme. Insbesondere wurden die Kinetik von NO-Reduktion (SCR) und VOC-Oxidation bestimmt und die Auswirkungen des Strömungsverhaltens in Filtermedien auf die Katalyse ermittelt. Unter realen Rauchgasbedingungen wurde ein analoges SCR-Verhalten zu den Labortests festgestellt.
    Keywords: TP155-156 ; Rückvermischung ; SCR-Verfahren ; Katalytische Filtermedien ; Rauchgasreinigung ; Heterogene Katalyse ; VOC-Oxidation ; Keramischer Filter ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 42 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1937.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0007.pdf"〉Wendepunkte in der Laufzeitkurve sinusförmiger Wellen〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0008.pdf"〉Zur Seismizität Afrikas während der Jahre 1913 bis 1930〈/a〉〈br〉(Rohleder, P. T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0009.pdf"〉Zur Frage der Variabilität der Chandlerschen Periode〈/a〉〈br〉(Ledersteger, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0010.pdf"〉Experimentelle Untersuchungen zum Rauhigkeitsproblem in der bodennahen Luftschicht〈/a〉〈br〉(Paeschke, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0012.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XII. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, vom 8. bis 10. Oktober 1936 in Berlin〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E., Lettau, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0016.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0017.pdf"〉Direkte Methoden zur Bestimmung von Störungsmassen aus Anomalien der Schwereintensität〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0018.pdf"〉Die absolute Schweremessung〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0019.pdf"〉Über die Funkschwierigkeiten bei den Gronau-Flügen über Grönland〈/a〉〈br〉(Roßmann, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0020.pdf"〉Das Gesetz von Helmholtz und seine Anwendung auf Geotektonik〈/a〉〈br〉(Tromp, S. W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0021.pdf"〉Bemerkungen zu den vorstehenden Ausführungen von S. W. Tromp〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0022.pdf"〉Antworten auf die kritischen Bemerkungen von H. Jung〈/a〉〈br〉(Tromp, S. W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0023.pdf"〉Geometische Lösung der Grundaufgaben der in der Geologie angewandten Seismik〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0024.pdf"〉Gebäudeschwingungen beim Erdbebenstoß〈/a〉〈br〉(Sponheuer, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0025.pdf"〉Die Ursachen des seismisch-elektrischen Effektes〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S., Hummel, J. N., Rülke, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0026.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXIX. Ortung einer Maschine durch ihre Bodenschwingungen〈/a〉〈br〉(Schulze, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0028.pdf"〉Ein photoelektrischer Schwingungsmesser〈/a〉〈br〉(Dobberstein, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0029.pdf"〉Zur neuen Haalckschen Theorie des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0030.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Beurlen, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0031.pdf"〉Gravitationsfeld und Oberflächengestalt der Erde und ihre geometrische Festlegung〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0032.pdf"〉Note on the Variation of Gravity with Depth〈/a〉〈br〉(Benfield, A. E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0033.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXX. Die Wellenausbreitung der Erdbeben vom 20. November 1932 (Nordbrabant) und 7. Juni 1931 (Doggerbank)〈/a〉〈br〉(Gees, R.-H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0035.pdf"〉Ein mechanisch registierendes Vertikalanemometer und seine Verwendung im Gelände〈/a〉〈br〉(Dieterichs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0036.pdf"〉Einige Bemerkungen zu der magnetischen Störung von 24. bis 28. April 1937〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0037.pdf"〉Zur Frage nach der Ursache des Erdmagnetismus (Erwiderung auf die Ausführungen von T. Schlomka in Heft 2/3 dieser Zeitschrift)〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0038.pdf"〉Erwiderung an Herrn Haalck〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0039.pdf"〉Entgegnung auf die Ausführungen von T. Schlomka〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0040.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulze, G. A., Suckstorff, G. A., Fanselau, G., Kohlschütter, E., Meißner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0041.pdf"〉Die Lotabweichungen in der Umgebung des Nanga Parbat und ein Versuch zu ihrer geophysikalischen Deutung〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0042.pdf"〉Die Fehler bei der Aufnahme der drahtlosen Zeitsignale und Vorschläge zur Verbesserung〈/a〉〈br〉(Gockel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0043.pdf"〉Über eine photographische Ableseeinrichtung am Doppelkompaß〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0044.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulze, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0045.pdf"〉Ein neuer mechanischer Beschleunigungsmesser〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0047.pdf"〉Beiträge zur Konstruktion eines Vertikalseismometers〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0049.pdf"〉Untersuchungen über Vorgänge an der Schneide beim Schwingen eines Schwerependels〈/a〉〈br〉(Köller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0050.pdf"〉Geomagnetische Messungen an Lamprophyrgängen in der Lausitz〈/a〉〈br〉(Lauterbach, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0051.pdf"〉Über die makroseismischen Verfahren zur Bestimmung der Herdtiefe und ihre Anwendung bei Lockerböden〈/a〉〈br〉(Sponheuer, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0054.pdf"〉Geophysikalischer Mond-Almanach〈/a〉〈br〉(Bartels, J., Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0055.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXXII. Ausbreitung der natürlichen Bodenunruhe (Mikroseismik) nach Aufzeichnungen mit transportablen Horizontalseismographen〈/a〉〈br〉(Krug, H.-D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0056.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Ernst, T., Schulz, B., Kames, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0013/LOG_0058.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0011/LOG_0065.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Dezember 1937〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Atmosphäre ; Aurora ; Deformation ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravimetrie ; Gravitation ; Gravity ; Hydrographie ; Ionosphäre ; Luftelektrizität ; Physische Geografie ; Seismik ; Statik ; Strahlung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 46 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre, der Hydrographie und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1938.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0007.pdf"〉Polbahn und primäres 〈i〉z〈/i〉-Glied〈/a〉〈br〉(Ledersteger, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0008.pdf"〉Ein neues piezoelektrisches Vertikalseismometer〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0009.pdf"〉Über die Verwendung langperiodischer Seismometer〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0012.pdf"〉Niveauänderungen im Schüttergebiet der Erdbeben in Südbulgarien am 14. und 18. April 1928〈/a〉〈br〉(Jankow, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0014.pdf"〉Über vollständig isostatische Reduktion〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0015.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0016.pdf"〉Leipzig–Bergen. Festvortrag zur 25-Jahrfeier des Geophysikalischen Instituts der Universität Leipzig〈/a〉〈br〉(Bjerknes, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0017.pdf"〉Zum Aufsatz von Th. Koulomzine und A. Boesch über die Vertikal-Feldwaage〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0018.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0019.pdf"〉Der charakteristische Verlauf eines erdmagnetischen Sturms, nach Potsdamer Registrierungen〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0020.pdf"〉Berechnung der Stratosphärentemperatur aus Messungen der atmosphärischen Absorptionskoeffizienten des Ozons〈/a〉〈br〉(Penndorf, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0021.pdf"〉Die Messung der Antennenersatzkapazität in der Funkmutung〈/a〉〈br〉(Fritsch, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0023.pdf"〉Neuere Gangbeobachtungen an Pendeluhren〈/a〉〈br〉(Gockel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0024.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1938〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0025.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0026.pdf"〉Druckfehlerberichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0027.pdf"〉Über einige die Physik des Erdinnern betreffende atomtheoretische Beziehungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0028.pdf"〉Bemerkungen zum Artikel von Karl Jung: "Über vollständig isostatische Reduktion"〈/a〉〈br〉(Niethammer, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0029.pdf"〉Über die Polhöhenschwankung in Batavia August 1931 bis September 1936〈/a〉〈br〉(Schumann, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0030.pdf"〉The increase of the Temperature downwards in the Crust of Rocks〈/a〉〈br〉(Dahlblom, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0031.pdf"〉Beiträge zur Theorie des Erdaufbaus〈/a〉〈br〉(Lorenz, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0032.pdf"〉Ein neuer statischer Schweremesser zur Messung und Registrierung lokaler und zeitlicher Schwereänderungen〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0035.pdf"〉Das Verhalten noch freistehender Brückenpfeiler bei Schwingungen und deren Abhängigkeit vom Untergrund〈/a〉〈br〉(Förtsch, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0036.pdf"〉Untersuchungen über die Windstruktur und den Bau der Windmeßgeräte〈/a〉〈br〉(Schröder, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0037.pdf"〉Beziehung zwischen Meereshöhe und Schwere in gestörten Gebieten〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0038.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0039.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1938〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0040.pdf"〉VI. Baltische hydrologische Konferenz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0041.pdf"〉Nachruf auf Oskar Hecker〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0043.pdf"〉Zur Frage der regionalen Verkoppelung von Erdbeben〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0044.pdf"〉Einiges über die Widerstandsverfahren der Funkmutung〈/a〉〈br〉(Fritsch, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0046.pdf"〉Die Erhaltung der Gebirge〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0047.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 3. Mitteilung〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0048.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1938〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0049.pdf"〉Bericht über die dreizehnte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0050.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, vom 19. bis 22. Oktober 1938 in Jena〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0052.pdf"〉Besprechung erdmagnetischer Registrierungen im Hinblick auf Vorgänge in der Ionosphäre und Wirkungen in der Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0055.pdf"〉Aussprache zum Vortrag Bartels〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0056.pdf"〉Zum Nordlicht vom 25. Januar 1938〈/a〉〈br〉(Götz, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0057.pdf"〉Ergebnisse von Dauerregistrierungen der Ionosphäre〈/a〉〈br〉(Dieminger, W., Plendl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0059.pdf"〉Über den Nachweis der Sonnenstrahlung bei 2150 Å〈/a〉〈br〉(Kiepenheuer, K. O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0060.pdf"〉Diskussionsbemerkung zum Vortrag Kiepenheuer〈/a〉〈br〉(Götz, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0061.pdf"〉Höhenstrahlung und erdmagnetische Variationen〈/a〉〈br〉(Kolhörster, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0063.pdf"〉Die negative Aufladung der Ionosphäre der Erde〈/a〉〈br〉(Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0064.pdf"〉Ausgleichung der besten Stationsbeobachtungen mitteleuropäischer Erdbeben〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0065.pdf"〉Änderungen des Mitglieder-Verzeichnisses (1937) der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft. Stand vom 1. Dez. 1938〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0014/LOG_0066.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Erdmantel ; Gravimetrie ; Gravitation ; Ionosphäre ; Luftelektrizität ; Seismik ; Statik ; Strahlung
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 63 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1934.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0007.pdf"〉Karl Mack †〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0008.pdf"〉Die südalbanischen Erdbeben 1930/31〈/a〉〈br〉(Nowack, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0009.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gräfe, H., v. zur Mühlen, W., Müller, H. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0017.pdf"〉Horizontalsicht bei örtlich veränderlicher Trübung und Beleuchtung〈/a〉〈br〉(Steinhäusser, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0018.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Haase, H., Köhler, R., Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0019.pdf"〉Beitrag zur Berechnung von Minimum-Stabpendeln〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0020.pdf"〉Zur Theorie elastischer Pendel mit besonderer Berücksichtigung des Holweck-Lejayschen Stabpendels〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0021.pdf"〉Eine neue Methode für sehr präzise magnetische Messungen〈/a〉〈br〉(Koulomzine, T., Bondaletoff, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0022.pdf"〉Zur Frage der mit dem temperaturkompensierten Magnetsystem erreichbaren Meßgenauigkeit〈/a〉〈br〉(Kohl, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0023.pdf"〉Die Höhenverteilung der Erd-, Luft- und Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0024.pdf"〉Erdstrahlungsmessungen in Bad Nauheim nach der Gammastrahlenmethode〈/a〉〈br〉(Masuch, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0025.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0026.pdf"〉Abschnitt〈/a〉〈br〉(Angenheister, G., Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0027.pdf"〉Hergesell geb. 29. Mai 1859〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0028.pdf"〉Hecker geb. 21. Mai 1864〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0029.pdf"〉Sprengungen zur Forschungszwecken mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen〈/a〉〈br〉(Duckert, P.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0037.pdf"〉Beiträge zu den Luftschallmessungen〈/a〉〈br〉(Meißer, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0039.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Regula, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0042.pdf"〉Berechnung der Laufzeitkurven des anormalen Schalles für windstille Atmosphäre und Vergleich mit der Laufzeitkurve der Oldebroek-Sprengung vom 15. Dezember 1932〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0043.pdf"〉Ergebisse der Registrierungen von Schallwellen an kreisförmig um den Sprengherd angeordneten Stationen〈/a〉〈br〉(Duckert, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0044.pdf"〉Beobachtungsergebnisse über den Einfluß der "akustischen Umkehrschicht" auf die Schallausbreitung〈/a〉〈br〉(Sandmann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0045.pdf"〉Zur Frage der anomalen Schallausbreitung〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0046.pdf"〉Schalluntersuchungen im Polargebiet〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0049.pdf"〉Betrachtungen über ebene Pendel〈/a〉〈br〉(Hahnkamm, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0051.pdf"〉Außenraum und Innenraum (Schlichtung des Streites um die Schwerkraftreduktion)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0052.pdf"〉Bemerkungen zu den Geoiden von Ackerl und Hirvonen〈/a〉〈br〉(Ledersteger, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0053.pdf"〉Auto-Radio als Hilfsmittel geologischer Kartierung〈/a〉〈br〉(Cloos, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0054.pdf"〉Zur photographischen Registrierung von Stationsseismometern〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0056.pdf"〉Ein Horizontalseismometer für die Aufzeichnung von starken Orts- und Nahbeben〈/a〉〈br〉(Critikos, N. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0059.pdf"〉Die Bedeutung der Unstetigkeiten im Verlauf der Schallgeschwindigkeit mit der Höhe für die normale und anomale〈/a〉〈br〉(Sandmann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0060.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0061.pdf"〉Die Relativität der Undulationen〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0062.pdf"〉Ein detonierendes Meteor über dem Weserbergland am 2. Januar 1934〈/a〉〈br〉(Hartmann, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0063.pdf"〉Der Meteorfall bei Stadt Rehburg am 2. Januar 1934〈/a〉〈br〉(Trommsdorff, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0064.pdf"〉Vergleich zwischen der Intensität der kosmischen Ultrastrahlung über Grönland und über Deutschland〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0065.pdf"〉Das Grundeis〈/a〉〈br〉(Jakuschoff, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0066.pdf"〉Le problème des microséismes et le déferlement des vagues〈/a〉〈br〉(Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0067.pdf"〉Note on the Hayford-Bowie tables for calculation 〈i〉g〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bullard, E. C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0068.pdf"〉Kann die Laplacesche Differentialgleichung für das Schwerkraftpotential auch innerhalb der Erdkruste als erfüllt angesehen werden?〈/a〉〈br〉(Grabowski, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0069.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, am 13. bis 15. September 1934 in Pyrmont〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0072.pdf"〉Der geophysikalische Nachweis des Zechsteindolomits〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0073.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0074.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, am 13. bis 15. September 1934 in Pyrmont〈/a〉〈br〉(von Seidlitz, W., Sieberg, A., Linke, F., Gerlach, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0079.pdf"〉Zur Frage der Geländekorrektion bei Drehwaagemessungen〈/a〉〈br〉(Tuchel, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0080.pdf"〉Emanation in Boden- und Freiluft〈/a〉〈br〉(Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0081.pdf"〉Die Energie der Heliokathodenstrahlen in ihrer Beziehung zur fortschreitenden Bewegung der Elektronen in den Polarlichtstrahlen〈/a〉〈br〉(Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0082.pdf"〉Weitere Untersuchungen mit dem Sanford-Elektrometer〈/a〉〈br〉(Stoppel, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0083.pdf"〉Das Strömungssystem der Luft über Mogadischu〈/a〉〈br〉(Bossolasco, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0084.pdf"〉Messungen mit transportablen statischen Schweremessern〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0086.pdf"〉Über den Energietransport bei der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0087.pdf"〉Formen der Bodenschwingung bei sinusförmiger Anregung〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0088.pdf"〉Die Ausbreitungsgeschwindigkeit sinusförmiger elastischer Wellen im Boden〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0089.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Haase, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0090.pdf"〉Bericht über die elfte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 13. bis 15. September 1934 in Bad Pyrmont〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0091.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0092.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0093.pdf.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0094.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Dezember 1934〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Magnetismus ; Seismik ; Atmosphäre ; Gravitation ; Wellen ; Ionosphäre ; Strahlung ; Radioaktivität ; Erdbeben ; Waves ; Deformation ; Pendel ; Boden ; Deutschland ; Grönland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 79 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1933.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0007.pdf"〉Die Bestimmung des Verlaufes geneigter Diskontinuitätsflächen (einfallende Schichtgrenzen und Verwerfungen) durch das Widerstandsverfahren〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0008.pdf"〉Über die Notwendigkeit eines großen Beobachtungsstoffes bei statistischen Untersuchungen〈/a〉〈br〉(Baur, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0009.pdf"〉Quantitative Bestimmungen des Luftgehaltes an Radium-Thoriumemanation mittels einer neuen elektrischen Ausströmungsmethode〈/a〉〈br〉(Aliverti, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0010.pdf"〉Einige Korrelationen zwischen seismischer Bodenunruhe in Hamburg und der Brandung in West- und Nordeuropa〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0011.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gräfe, H., Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0014.pdf"〉Bemerkungen zu dem Aufsatz von G. Schmerwitz: "Einfluß der Schneidenlagerung auf die Meßgenauigkeit geophysikalischer Instrumente"〈/a〉〈br〉(Schuler, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0015.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der X. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Leipzig, 3. bis 6. Oktober 1932〈/a〉〈br〉(Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0017.pdf"〉Die Gezeitenströme und die innere Gezeitenwellen des Atlantischen Ozeans〈/a〉〈br〉(Defant, A)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0019.pdf"〉Die Schwerkraft auf dem Meere〈/a〉〈br〉(Vening Meinesz, F. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0020.pdf"〉Darstellung einer gebietsweise harmonischen Funktion durch eine harmonische Funktion〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0021.pdf"〉Bericht über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung des statischen Schweremessers〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0022.pdf"〉Die Genauigkeit von Pendelkontakten und der Einfluß des Steigrades einer Pendeluhr auf die Schwingungsdauer des Pendels〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0023.pdf"〉Das logarithmische Dekrement von Pendeln〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0024.pdf"〉Bericht über die deutschen geomagnetischen und geoelektrischen Beobachtungen während des Internationalen Polarjahrs 1932/33〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0025.pdf"〉Ein neuer Schwingungsmesser〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0026.pdf"〉Zur physikalischen Theorie des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0028.pdf"〉Eine hochempfindliche magnetische Feldwaage〈/a〉〈br〉(Ostermeier, J. B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0029.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0030.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0031.pdf"〉Albert Wigand †〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0032.pdf"〉Über die Messung der zeitlichen Schwankungen der Schwerebeschleunigung mit Gravimetern〈/a〉〈br〉(Tomaschek, R., Schaffernicht, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0034.pdf"〉Störungen von Pendeluhren durch Bodenerschütterungen〈/a〉〈br〉(Gebelein, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0035.pdf"〉Eine praktische Möglichkeit der Triangulationsverbindung mit dem amerikanischen Kontinent〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0036.pdf"〉Mapping of Faults by Isogams〈/a〉〈br〉(Vajk, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0037.pdf"〉Beitrag zum Thema: Seismische Bodenunruhe〈/a〉〈br〉(Landsberg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0038.pdf"〉Eine Untersuchung der Polarisation des Nordlichtes〈/a〉〈br〉(Harang, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0039.pdf"〉Die Erde, gebremst, beschleunigt, abgelenkt, – erlebt Erdbeben, Taifune, Tornados usw.〈/a〉〈br〉(Michael, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0040.pdf"〉Nachtrag zur Frage der Schneidenlagerung〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0041.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit von G. Fanselau: "Ein neuer Schwingungsmesser"〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0042.pdf"〉Erwiderung auf die vorstehende Bemerkung des Herrn Martin〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0043.pdf"〉Zur vorstehenden Erwiderung von G. Fanselau〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0044.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Stüve, Brinkmann)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0045.pdf"〉Schneiden- und Unterlagematerial bei invariablen Pendeln für relative Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0046.pdf"〉Invar-Minimumpendel als Magnetstäbe〈/a〉〈br〉(Lettau, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0047.pdf"〉Die hypothesenfreie Bestimmung der Erdfigur mit neuen Hilfsmitteln〈/a〉〈br〉(Gast, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0048.pdf"〉Zur Flutbewegung der festen Erdkruste〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0049.pdf"〉Die Flut der festen Erde〈/a〉〈br〉(Tomaschek, R., Schaffernicht, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0050.pdf"〉Der Zusammenhang zwischen Spannung und Verformung bei tektonischen Vorgängen〈/a〉〈br〉(Kienow, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0051.pdf"〉Eine Erdbebenwarte im Gebiete der Schwäbischen Alb〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0052.pdf"〉Das Erdbeben im Fuldagebiet vom 15. Januar 1933〈/a〉〈br〉(Landsberg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0053.pdf"〉Über die Homogenität des Magnetfeldes bei symmetrischer Spulenanordnung〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0054.pdf"〉Studie über das luftelektrische Potentialgefälle und dessen Unruhe unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses einer Großstadt〈/a〉〈br〉(Kuhn, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0055.pdf"〉Zur Ultraviolettabsorption bodennaher Luftschichten〈/a〉〈br〉(Paul Götz, F. W., Maier-Leibnitz, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0056.pdf"〉Erwiderung zu der Arbeit von H. Schmehl〈/a〉〈br〉(Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0057.pdf"〉Die Ergebnisse der Entwicklung des Schwerkraftfeldes der Erde nach Kugelfunktionen bis zur 16. Ordnung〈/a〉〈br〉(Ackerl, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0059.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H., Haase, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0060.pdf"〉Die praktische Lösung der zweiten Randwertaufgabe der Geodäsie〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0061.pdf"〉Neue Messungsergebnisse mit dem statischen Schweremesser〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0062.pdf"〉Einige Korrelationen zwischen seismischer Bodenunruhe in Hamburg und der Brandung in West- und Nordeuropa. II.〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0063.pdf"〉Beitrag zur Frage der temperaturabhängigen Störung der Gleichgewichtslage der Drehwaagegehänge〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0065.pdf"〉Erwiderung auf den Aufsatz von R. Tomaschek und W. Schaffernicht: Die Flut der festen Erde〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0066.pdf"〉Bemerkung hierzu〈/a〉〈br〉(Tomaschek, R., Schaffernicht, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0067.pdf"〉Die Mitschwingensreduktion von Pendelbeobachtungen 〈i〉(Zu den Ausführungen von E. A. Ansel)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0068.pdf"〉Aufsuchen versteckter Periodizitäten〈/a〉〈br〉(Terebesi, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0069.pdf"〉Bemerkungen zu F. Ackerls Berechnung der Geoidundulationen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0070.pdf"〉Stellungnahme zu dem vorangehenden Aufsatz des Herrn Dr. Jung〈/a〉〈br〉(Ackerl, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0071.pdf"〉Beiträge zur Kenntnis der Erdbebenkunde und seismisch-akustischen Phänomene Nord-Rhodesiens〈/a〉〈br〉(Rohleder, H. P. T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0072.pdf"〉Mikroseismische Bodenunruhe und Gebirgsbau (Im westlichen Europa)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0073.pdf"〉Die Entwicklung der erdmagnetischen Forschung in Bayern〈/a〉〈br〉(Burmeister, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0074.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gerecke, Fr., Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0077.pdf"〉Bemerkungen zur angewandten Seismik〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0078.pdf"〉Zu vorstehender Arbeit von H. Reich "Bemerkungen zur angewandten Seismik"〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0079.pdf"〉Erdmagnetische Messungen mit Hilfe der Drehwaage〈/a〉〈br〉(Berroth, A, Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0080.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0081.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0083.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Januar 1934〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG
    Description: DFG
    Description: SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Seismik ; Magnetismus ; Atmosphäre ; Gravity ; Gravitation ; Gravimetrie ; Strahlung ; Erdbeben ; Luftdruck ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 51 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre, der Hydrographie und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1939.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0007.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, vom 19. bis 22. Oktober 1938 in Jena (Fortsetzung von Heft 7/8, 1938)〈/a〉〈br〉(Fanselau, G., Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0011.pdf"〉Über ein Stationsseismometer für optische Registrierung〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0012.pdf"〉Ein neuer Erschütterungsmesser und die Aufzeichnung nichtsinusförmiger Bewegungen〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0014.pdf"〉Grundsätzliche Betrachtungen über piezoelektrische Beschleunigungsmesser〈/a〉〈br〉(Herrmann, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0015.pdf"〉Die Anwendung der seismischen Reflexionsmethode zur Untersuchung von Salzstöcken im Harzvorland〈/a〉〈br〉(Trappe, F., Ruprecht, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0016.pdf"〉Zur absoluten Schweremessung〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0017.pdf"〉Zur Isostasiefrage〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0018.pdf"〉Über die Bestimmung der Gravimeterkonstante bei einem frei hängenden Federsystem〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0019.pdf"〉Dichtebestimmung im anstehenden Gestein durch Messung der Schwerebeschleunigung in verschiedenen Tiefen unter Tage〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0020.pdf"〉Diskussionsbemerkung zum Vortrage von H. Jung〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0021.pdf"〉Über die Magnetische Reichsvermessung II. Ordnung und ihre ersten vorläufigen Ergebnisse〈/a〉〈br〉(Bock, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0022.pdf"〉Stand der geophysikalischen Reichsaufnahme〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0023.pdf"〉Die experimentellen Grundlagen des Dipol-Induktionsverfahrens〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0024.pdf"〉Erfahrungen mit einem neuen geothermischen Aufschlußverfahren〈/a〉〈br〉(Paul, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0025.pdf"〉Diskussionsbemerkungen zum Vortrage von M. Paul〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0026.pdf"〉Die Temperaturverhältnisse der südlichen Halbkugel〈/a〉〈br〉(Meinardus, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0027.pdf"〉Der neue Schreibpegel in Arkona〈/a〉〈br〉(Model, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0029.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Schulze, G. A., Schriel)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0030.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0031.pdf"〉Großentfernungsmessungen mit dem Askania-Gravimeter in Texas〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0032.pdf"〉Über die Wirkungsweise von einigen feldfähigen Federgravimetern〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0034.pdf"〉Beschreibung des neuen Gerätes zur Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinsproben und einige Meßergebnisse〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S., Rülke, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0036.pdf"〉Über Kopfwellen in der Seismik (Auf Grund funkenkinematographischer Modellversuche)〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0037.pdf"〉Der Einfluß eines mit der Tiefe veränderlichen Elastizitätsmoduls auf den Weg elastischer Wellen im Boden〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0038.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXXV. Zur Methodik der Nahbebenbearbeitung〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0041.pdf"〉Remarks on the Paper of G. Schmerwitz on Central European Earthquakes〈/a〉〈br〉(Jeffreys, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0042.pdf"〉Die Meßverfahren zur Bestimmung des Dispersionseffektes des Widerstandes von Gesteinsmedien〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0043.pdf"〉Bemerkung zu Zählrohrmessungen im Gelände〈/a〉〈br〉(Herold, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0044.pdf"〉Experimentelle Untersuchungen der bodennahen Luftströmungen am Hang und im ebenen Gelände〈/a〉〈br〉(Hoffrogge, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0046.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern 4. Mitteilung〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0047.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1938〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0048.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1939〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0049.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Bartels, J., Schulz, B., Müller, M., Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0050.pdf"〉Berichtigungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0051.pdf"〉Die topographische Reduktion der Lotabweichungen am Nanga Parbat mit Hilfe eines Diagramms〈/a〉〈br〉(Breyer, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0056.pdf"〉Bemerkungen zu dem vertikalen Gradienten der Schwere〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0057.pdf"〉Zur Frage der regionalen Verkoppelung von Erdbeben II〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0058.pdf"〉Zur Frage Schwingweg-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsmesser〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0059.pdf"〉Berechnung der Dicke der Erdkruste und einiger physikalischer Eigenschaften aus mitteleuropäischen Nahbebenaufzeichnungen〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0062.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Trommsdorff, F., Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0066.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern 5. Mitteilung〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0067.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1939〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0068.pdf"〉Untersuchungen über die Bodenunruhe auf Sylt〈/a〉〈br〉(Balensiefer, E., Büttner, K., Pfleiderer, H., Wetzel, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0070.pdf"〉Die Bedeutung des Ausgleichungsverfahrens für die Auswertung von Nahbeben-Seismogrammen〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0071.pdf"〉Ermittlung des Zustandes des Erdinneren aus dem Energieinhalt〈/a〉〈br〉(Lorenz, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0072.pdf"〉Die Bewegung der Kontinente und die Köppen-Wegenersche Polkurve〈/a〉〈br〉(Becker, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0073.pdf"〉Die Laufgeschwindigkeit 〈i〉c〈/i〉 der Longitudinalwellen als Funktion der Temperatur〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0074.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A., Schneider, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0075.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0076.pdf"〉Änderung des Mitglieder-Verzeichnisses (1937)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0015/LOG_0077.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Atmosphäre ; Aurora ; Deformationen ; Erdmagnetismus ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravimetrie ; Gravitation ; Luftelektrizität ; Physik des Meeres und der Gewässer ; Polarlicht ; Schwere ; Seismik ; Statik ; Strahlung ; Tektonik ; Tiden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 69 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Meere und der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1927.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0005.pdf"〉Referenzspendelmessungen am Salzhorst Oldau-Hambühren (Hann.)〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0006.pdf"〉Die topographische Korrektion bei Schweremessungen mittels einer Torsionswage〈/a〉〈br〉(Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0007.pdf"〉Bemerkungen zu der Untersuchung von Herrn Myrbach, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0008.pdf"〉Beobachtungen bei Sprengungen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0009.pdf"〉Ortsgültige Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Lutz, C. W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0012.pdf"〉Bodenknalle in Nord-Irland〈/a〉〈br〉(Rohleder, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0013.pdf"〉Luftelektrische Aufgaben der arktischen Forschung〈/a〉〈br〉(Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0014.pdf"〉Mitteilungen W. Stekloff †〈/a〉〈br〉(Hecker, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0015.pdf"〉Bodenerschütterungen durch Kraftfahrzeuge〈/a〉〈br〉(Essers, E., Kappes, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0018.pdf"〉Die neue magnetische Universalwage〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0020.pdf"〉Einige Bemerkungen zur Möglichkeit der Aufsuchung und Lokalisierung von schlecht oder nicht leitenden Einlagerungen im Untergrund mittels elektrischer Wechselstrommethoden〈/a〉〈br〉(Ambronn, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0021.pdf"〉Schwankungen in der Länge des Tages〈/a〉〈br〉(Schuler, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0022.pdf"〉Bestimmung der Hauptmondtide M〈sub〉2〈/sub〉 in Swinemünde für die Jahre 1898 bis 1907〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0023.pdf"〉Über eine Verbindung zwischen den mondentägigen und den sonnentägigen Variationen der magnetischen Deklination〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0024.pdf"〉Über die durchdringenden Erdstrahlungen〈/a〉〈br〉(Bogolavlensky, L. N., Lomakin, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0026.pdf"〉Ergebnisse der Messungen des Potentialgefälles auf der "Maud"-Expedition〈/a〉〈br〉(Sverdrup, H. U.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0027.pdf"〉Eine fortschreitende Lagenänderung der Erdachse〈/a〉〈br〉(Wanach, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0029.pdf"〉Zur experimentellen Seismik. I.〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0030.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jensen, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0031.pdf"〉Seismische Dickenmessungen von Gletschereis〈/a〉〈br〉(Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0033.pdf"〉Die Zähigkeit des Magmas〈/a〉〈br〉(Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0034.pdf"〉Über die größte mögliche Schwankung der Schwereintensität und die Dichte eines engmaschigen Netzes von Pendelstationen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0036.pdf"〉Über den Einfluß der Elastizität des Pendelstativs auf die Schwingungszeiten zweier gleichzeitig auf demselben Stativ schwingender Pendel〈/a〉〈br〉(Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0037.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0038.pdf"〉Über die Intensitätsverteilung im ultravioletten Sonnenspektrum〈/a〉〈br〉(Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0040.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(de Llarena, J. G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0041.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0042.pdf"〉Diagramme zur Bestimmung der Terrainwirkung für Pendel und Drehwage und zur Bestimmung der Wirkung "zweidimensionaler" Massenanordnungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0044.pdf"〉Schwerkraft und isostatische Kompensation in Japan〈/a〉〈br〉(Heiskanen, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0045.pdf"〉Die Erdkrustendicke nach den Schwereanomalien〈/a〉〈br〉(Heiskanen, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0046.pdf"〉Über den Zusammenhang der Erdbeben mit den Polhöhenschwankungen〈/a〉〈br〉(Kravetz, T. P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0047.pdf"〉Beitrag zur Theorie des Geschoßknalles〈/a〉〈br〉(Picht, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0048.pdf"〉Blei-Absorptionsmessungen der Höhenstrahlung im Flugzeug〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0049.pdf"〉Über die Grenze der Anwendbarkeit elektrischer Schürfmethoden mittels Wechselstrom〈/a〉〈br〉(Gibsone, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0050.pdf"〉Ein Beitrag zum Studium der Erdbebennachläufer〈/a〉〈br〉(Schnell, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0051.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0052.pdf"〉Die Bestimmung von Lage und Ausdehnung einfacher Massenformen unter Verwendung von Gradient und Krümmungsgröße〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0055.pdf"〉Messungen mit der gleichmäßig gedrehten Drehwage und ein neues Rechenverfahren〈/a〉〈br〉(Kilchling, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0056.pdf"〉Der Einfallswinkel des anormalen Luftschalles〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0057.pdf"〉Die Bestandteile des magnetischen Feldes bei geophysikalischen Bodenuntersuchungen mit Wechselstrom und seine Beeinflussung durch leitende Einlagerungen〈/a〉〈br〉(Heine, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0058.pdf"〉Note on the Accuracy of Spectroscopic Measurements of the Amount of Ozone in the Atmosphere〈/a〉〈br〉(Dobson, G. M. B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0059.pdf"〉Entgegnung an Herrn Dobson〈/a〉〈br〉(Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0060.pdf"〉Triftströme bei geschichtetem Wasser〈/a〉〈br〉(Defant, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0061.pdf"〉Verteilung der örtlichen magnetischen Störungen in Europa〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0062.pdf"〉Tagung und Hauptversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. vom 26. bis 28. September 1927〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0063.pdf"〉Magnetische Störungen über Europa〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0064.pdf"〉Über die Berechnung der Herdtiefe auf Grund der Lage des Inflexionspunktes der 〈i〉P̅〈/i〉-Laufzeitkurve〈/a〉〈br〉(Inglada, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0065.pdf"〉Über die Berechnung der Herdtiefe auf Grund der Lage des Inflexionspunktes der 〈i〉P̅〈/i〉-Laufzeitkurve (Bemerkung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. V. Inglada)〈/a〉〈br〉(Mohorovičić, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0066.pdf"〉Die Bodenunruhe durch Brandung〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0067.pdf"〉Radioaktivitätsmessungen als geophysikalische Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉(Müller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0068.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der VI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 26. bis 28 September 1927 in Frankfurt a. M.〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0071.pdf"〉Bericht über die Ergebnisse der Meteorexpedition〈/a〉〈br〉(Defant, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0073.pdf"〉Der gegenwärtige Stand und die Aufgaben der atmosphärischen Polarisationsforschung〈/a〉〈br〉(Jensen, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0074.pdf"〉Die seismischen Verhältnisse des offenen Atlantischen Ozeans〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0075.pdf"〉Die Entwicklung des Wellenbegriffes〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0076.pdf"〉Welleninduktion〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0077.pdf"〉Das Klima der Tertiärzeit〈/a〉〈br〉(v. Ihering, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0078.pdf"〉Neue Formeln zur Isostasie〈/a〉〈br〉(Prey, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0079.pdf"〉Der Aufbau der Erdkruste〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0080.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0081.pdf"〉Über die Prüfung der Isostasie durch Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0082.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der VI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 26. bis 28. September 1927 in Frankfurt a. M.〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0084.pdf"〉Über die Abhängigkeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0085.pdf"〉Die Schwereverhältnisse auf dem Meere auf Grund der Pendelmessungen von Prof. Vening Meinesz 1926〈/a〉〈br〉(Born, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0086.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0087.pdf"〉Sachverzeichis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0088.pdf"〉Geophysikaliche Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0089.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0090.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. März 1927〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0091.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Atmosphäre ; Erdachse ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravimetrie ; Gravitation ; Pendel ; Seismik ; Strahlung ; Tiden ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , Spanish
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 84 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, der Physik der Atmosphäre, der Kosmischen Physik sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1926.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0007.pdf"〉Theorie der magnetischen Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0008.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen〈/a〉〈br〉(Stekloff, W., Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0011.pdf"〉Untersuchungen zur Frage, bis zu welcher Tiefe die Erde kristallin ist〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0012.pdf"〉Über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der direkten Longitudinalwellen bei künstlichen Beben〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0013.pdf"〉Laufzeitkurven eines alpinen Bebens〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0014.pdf"〉Verfahren zur akustischen Ortsbestimmung räumlich gelegener Schallquellen〈/a〉〈br〉(Mainka, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0015.pdf"〉Der magnetische Mittelpunkt der Erde〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0016.pdf"〉Temperatur, Luftdruck und Wasserhaushalt in der Antarktis〈/a〉〈br〉(Meinardus, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0017.pdf"〉Auffälliges Wandern von Erdbebenherden im südlichen Mitteleuropa〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0019.pdf"〉Magnetische Wage mit Fadenaufhängung〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0020.pdf"〉Beobachtungen an dünnen Drähten, besonders zur Aufhängung der Eötvösschen Drehwage〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0021.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0022.pdf"〉Anwendung der magnetischen Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉 (Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0023.pdf"〉Eine Berechnung des horizontalen Wärmeaustausches in der Atmosphäre mit Hilfe der Stratosphärentemperatur〈/a〉〈br〉(Mügge, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0024.pdf"〉Radioaktive Messungen im Quellgebiet von Brambach. II.〈/a〉〈br〉(Ludewig, P., Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0025.pdf"〉Die Erklärung der äußeren Hörbarkeitszone〈/a〉〈br〉(Meyer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0026.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0028.pdf"〉Die anormale Schallausbreitung als Mittel der Erforschung der Stratosphäre〈/a〉〈br〉(Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0029.pdf"〉Die Schallgeschwindigkeit in den untersten Schichten der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0030.pdf"〉Die eurasiatischen Kettengebirgsgürtel〈/a〉〈br〉(Kossmat, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0031.pdf"〉Zur Weiterentwicklung der Drehwage〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0032.pdf"〉Absolute Inklinationsmessungen im Gelände〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0033.pdf"〉Bemerkung zur "akustischen Ortsbestimmung ..."〈/a〉〈br〉(Mainka, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0034.pdf"〉Referat〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0035.pdf"〉Über Erdbeben und tektonische Umgestaltungen der Erdoberfläche durch die Polhöhenschwankungen〈/a〉〈br〉(Spitaler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0036.pdf"〉Zur Verwertung der Schwerestörungen für die tektonische Geologie〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0037.pdf"〉Die gleichmäßig gedrehte Drehwage〈/a〉〈br〉(Kilchling, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0038.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen〈/a〉〈br〉 (Brinkmann, R., Mainka, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0041.pdf"〉Über Isostasie〈/a〉〈br〉 (Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0042.pdf"〉Eine neue Form der Drehwage〈/a〉〈br〉(Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0043.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉(Büttner, K., Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0044.pdf"〉Ein Beitrag zur Frage der Kontinentalverschiebung〈/a〉〈br〉(Wanach, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0045.pdf"〉Erdbeben und Ausbruch des Katmai im Jahre 1912〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0046.pdf"〉Zur Frage nach der täglichen Periode der Erdbeben〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0047.pdf"〉Zur Frage des Schemas zur Auswertung von Seismogrammen〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0048.pdf"〉Veränderung des Erdfeldes durch Einlagerungen von abnormaler Suszeptibilität in der Erdkruste〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0049.pdf"〉Über die Radioaktivität der Quellen und Seen der Ukraine, Grusiens, Abchasiens und des Kubaner Gebietes nach Messungen aus den Jahren 1910 bis 1925〈/a〉〈br〉(Burkser, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0050.pdf"〉Bestimmung des Radium-Emanationsgehaltes von Erd- und Quellengasen in Bad Brambach〈/a〉〈br〉(Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0051.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung (Erste vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0052.pdf"〉Polschwankungen und Geotektonik〈/a〉〈br〉(Spitaler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0053.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉(Meyermann, B., Tams, E., Picht, J., Gutenberg, B., Mühlig)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0054.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0055.pdf"〉Schollengleichgewicht und Schwerestörungen〈/a〉〈br〉(Ansel, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0056.pdf"〉Über die Gestalt der Erde〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0057.pdf"〉Ein Beitrag zur Frage, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben〈/a〉〈br〉(Myrbach, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0058.pdf"〉Perioden verschiedener Ordnung in den Wasserständen der deutschen Ostseeküste〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0059.pdf"〉Über den gegenwärtigen Stand der Frage der Schallausbreitung in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0060.pdf"〉Ist die äußere Hörbarkeitszone durch Überschallgeschwindigkeit der Welle in der Stratosphäre zu erklären?〈/a〉〈br〉(Meyer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0061.pdf"〉Funkortung〈/a〉〈br〉(Wedemeyer, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0062.pdf"〉Einige allgemeine Bemerkungen zur systematischen Anwendung geophysikalischer Aufschlußarbeiten in der Praxis〈/a〉〈br〉(Ambronn, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0063.pdf"〉Bericht über die XIV. Tagung des Internationalen Geologenkongresses, Abteilung X: Geophysik, in Madrid, vom 24. bis 31. Mai 1926〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0064.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung (Zweite vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉 (Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0065.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0066.pdf"〉Über Nullageveränderungen bei geophysikalischen Apparaten mit Metalldrahtaufhängung, z. B. bei der Drehwage von R. Eötvös〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0067.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der 5. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft im Anschluß an die Düsseldorfer Naturforscher-Versammlung vom 22. bis 24. September 1926〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B., Mack, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0070.pdf"〉Zur Registrierung von schnell verlaufenden Vorgängen für geophysikalische Untersuchungen〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0071.pdf"〉Magnetische Anomalien des Carbons〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0072.pdf"〉Zur Geologie der Erdbeben im Rheinland〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0074.pdf"〉Über Einsturzbeben〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0075.pdf"〉Bericht über den gegenwärtigen Stand der elektrischen und elektromagnetischen Schürfmethoden〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0076.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung (Dritte vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0077.pdf"〉Ein neuer Drehwagetypus〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0078.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Sieberg, A., Gutenberg, B., Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0079.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0080.pdf"〉Mitgleiderversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft am 23. September 1926 zu Düsseldorf〈/a〉〈br〉 (Schütt, Schweydar, W., Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0081.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0082.pdf"〉Neuaufnahmen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0083.pdf"〉Zur Frage der Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0084.pdf"〉Erdbeben, Mondphasen, Sonnenflecken〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0085.pdf"〉Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn O. Myrbach über den auslösenden Einfluß von Mond und Sonnenflecken auf die Erdbeben〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0086.pdf"〉Vortäge, gehalten auf der 5. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft im Anschluß an die Düsseldorfer Naturforscher-Versammlung vom 22. bis 24. September 1926〈/a〉〈br〉(Conrad, V., Sterneck, R., Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0090.pdf"〉Zur Theorie des elektrischen Feldes der Erde〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0091.pdf"〉Ladungsmessungen an natürlichem Nebel〈/a〉〈br〉(Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0092.pdf"〉Über Symmetriepunkte im Luftdruckgang〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0093.pdf"〉Über die Extinktion der langwelligen und der kurzwelligen Sonnenstrahlung in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Milch, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0094.pdf"〉Über das ultraviolette Ende des Sonnenspektrums〈/a〉〈br〉(Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0095.pdf"〉Die Bedeutung der Windforschung für Überseeluftverkehr und Luftfahrzeugindustrie〈/a〉〈br〉(Perlewitz, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0096.pdf"〉Die Bedeutung der geophysikalischen Methoden für Geologie und Bergwirtschaft〈/a〉〈br〉(Kühn, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0097.pdf"〉Aufzeichnungen von künstlichen Erdbeben〈/a〉〈br〉(Schweydar, W., Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0098.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉 (Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0099.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0100.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Astronomie ; Atmosphäre ; Deformationen ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravitation ; Licht ; Mond ; Seismik ; Sonne ; Tiden ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 86 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1932.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0005.pdf"〉Untersuchung der Schallausbreitung bei Unterwasserexplosionen〈/a〉〈br〉(Beuermann, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0006.pdf"〉Ein statischer Schweremesser 〈i〉(Zweite Mitteilung)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0007.pdf"〉Beitrag zur Theorie und Praxis der Referenzpendel-Messungen unter Anwendung von Minimumpendeln〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0008.pdf"〉Schwere und Geoid bei Isostasie〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0009.pdf"〉Zur Berechnung von Strahlungsströmen und Temperaturänderungen in Atmosphären von beliebigem Aufbau〈/a〉〈br〉(Mügge, R., Möller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0010.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Institutes in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gerecke, F., Müller, H. K., Ramspeck, A., Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0017.pdf"〉Zur Haalckschen Theorie des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0018.pdf"〉Erwiderung〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0019.pdf"〉Untersuchungen über die elektrische Raumladung und das elektrische Feld am Boden〈/a〉〈br〉(Hahnfeld, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0020.pdf"〉Über einen Fall angeblicher Erdbebenvorgefühle〈/a〉〈br〉(Landsberg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0021.pdf"〉Mitteilungen und Referate〈/a〉〈br〉(Köhler, R., Büttner-Kiel, K., Mügge, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0022.pdf"〉Berichtigungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0023.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Rohrbach, W., Blut, H., Gräfe, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0029.pdf"〉Über die physikalische Natur des magnetischen Rindenfeldes der Erde〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0031.pdf"〉Die erdmagnetische Deklination in Bulgarien〈/a〉〈br〉(Popoff, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0032.pdf"〉Abhandlung über die von den Askania-Werken erbaute Vertikal-Feldwaage von Schmidt〈/a〉〈br〉(Koulomzine, T., Boesch, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0034.pdf"〉Beiträge zur Meßtechnik und Anwendung der Methode des scheinbaren spezifischen Widerstandes〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0035.pdf"〉Ein neuer Integrator zur Berechnung von Schwerewerten〈/a〉〈br〉(Kaselitz, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0036.pdf"〉Über eine Messung der Bewegung von Pfeilern〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0037.pdf"〉Ein statischer Schweremesser 〈i〉(Zweite Mitteilung, Fortsetzung von Zeitschr. f. Geophys. VIII, S. 17, 1932)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0038.pdf"〉Die allgemeine Koinzidenzkurve〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0039.pdf"〉Die seismische Bodenunruhe zweiter Art in Hamburg und ihre Ursache (Wellenperioden 10 bis 40 sec)〈/a〉〈br〉(Schünemann, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0040.pdf"〉Über das elastische Altern von Metallfäden〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0041.pdf"〉Messungen des Radium-Emanationsgehaltes von Kellerluft〈/a〉〈br〉(Schmid, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0042.pdf"〉Messungen der kosmischen Ultrastrahlung zwischen 50° und 7° nördlicher Breite〈/a〉〈br〉(Oeser, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0043.pdf"〉Berichtigung zu der Arbeit "Der scheinbare spezifische Widerstand"〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0044.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Stüve, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0045.pdf"〉Zehnte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Leipzig vom 3. bis 6. Oktober 1932〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0046.pdf"〉Louis Agricola Bauer †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0048.pdf"〉Ein Quecksilberneigungsmesser von hoher Empfindlichkeit〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0050.pdf"〉Das abrollende physikalische Pendel〈/a〉〈br〉(Gebelein, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0051.pdf"〉Ein neuer Weg der karsthydrologischen Forschung durch Anwendung geoelektrischer Methoden〈/a〉〈br〉(Löhnberg, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0053.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Blut, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0056.pdf"〉Gesteinsmagnetismus und Säkularvariation〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0057.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H., Tams, E., Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0058.pdf"〉Theorie einiger gravimetrischer Instrumente nach dem Prinzip der bifilaren Aufhängung〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0059.pdf"〉Luftelektrische und erdmagnetische Begleiterscheinungen von Erdbeben〈/a〉〈br〉(Scultetus, H. R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0060.pdf"〉Brechungsgesetz oder senkrechter Strahl? Eine kritische Studie auf Grund seismischer Arbeiten in Venezuela〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0062.pdf"〉Experimentelle Ergänzungen zur Theorie des abrollenden Pendels〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0063.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der X. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Leipzig, 3. bis 6. Oktober 1932〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0065.pdf"〉Das Allgemeingeräusch in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0066.pdf"〉Eine elektromagnetische Messungsmethode mit Elektrodenverlegung zur Aufsuchung von Leitfähigkeitsunterschieden im Untergrund〈/a〉〈br〉(Haalck, H., Ebert, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0067.pdf"〉Geophysikalische Forschungen der beiden letzten Jahre in den Polargebieten〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0068.pdf"〉Die experimentelle Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit aktiver elektrischer Vorgänge im Erdboden〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0069.pdf"〉Die Randwertaufgabe der Geodäsie〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0070.pdf"〉Ein Beitrag zum Zweipendelverfahren bei relativen Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0071.pdf"〉Einfluß der Schneidenlagerung auf die Meßgenauigkeit geophysikalischer Instrumente〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0072.pdf"〉Eine Vorrichtung zur Bestimmung der Geländekorrektion bei Messungen mit Eötvösschen Drehwaagen〈/a〉〈br〉(Haubold, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0073.pdf"〉Laufzeitkurve und Ausbreitung der elastischen Raumwellen im Erdinnern〈/a〉〈br〉(Witte, H., Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0076.pdf"〉Beobachtung von Sprengungen in drei Komponenten〈/a〉〈br〉(Müller, H. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0077.pdf"〉Die Resonanzmethode als Hilfsmittel bei seismischen Untersuchungen〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0078.pdf"〉Zusammenhang zwischen Boden- und Gebäudeschwingungen〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0079.pdf"〉Neubearbeitung der Schallbeobachtungen, insbesondere des Geophysikalischen Institutes in Göttingen〈/a〉〈br〉(Regula, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0080.pdf"〉Beitrag zur Theorie des Blattfederseismographen〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0081.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈br〉(Haußmann, Andrée, K., Kaselitz, F., Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0082.pdf"〉Bericht über die zehnte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 4. bis 6. Oktober 1932 in Leipzig〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0083.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0084.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0085.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0087.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. November〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Seismik ; Magnetismus ; Atmosphäre ; Gravimetrie ; Gravitation ; Wellen ; Radioaktivität ; Erdbeben ; Luftdruck ; Pendel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 53 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre, der Hydrographie und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1936.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0007.pdf"〉Der neue statische Schweremesser des Geodätischen Instituts in Potsdam〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0008.pdf"〉Quarzuhren〈/a〉〈br〉(Uhink, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0009.pdf"〉Die potentialtheoretischen Grundlagen der Lehre von der Isostasie〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0010.pdf"〉Ein Hilfsapparat zur harmonischen Analyse〈/a〉〈br〉(Reuter, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0011.pdf"〉Erdbebenstation in Sofia〈/a〉〈br〉(Jankow, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0012.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0013.pdf"〉Abhängigkeit der "Bahn des Poles" von der Tageszeit der Beobachtung?〈/a〉〈br〉(Schumann, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0014.pdf"〉Der Einfluß des Kimuragliedes auf die Polkoordinaten〈/a〉〈br〉(Ledersteger, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0015.pdf"〉Über den Einfluß der mitschwingenden Luft bei den magnetischen Schwingungsbeobachtungen〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0016.pdf"〉Tabelle der Normalschwere von 47° bis 56° Breite für sehr genaue relative Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0018.pdf"〉Bemerkung zur Potentialtheorie des Schwerkraftfeldes〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0019.pdf"〉Stellungnahme zum vorangehenden Artikel (Potentialtheorie des Schwerefeldes)〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0020.pdf"〉Erdstrahlungsmessungen mit dem Geiger-Müller-Zählrohr und elektrische Feldstärkemessungen im Gelände〈/a〉〈br〉(Stechhöfer, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0022.pdf"〉Über die Verwendung verschiedenartiger Explosionen zur Erregung seismischer Wellen〈/a〉〈br〉(von Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0025.pdf"〉Seismische Bodenunruhe und Brandung〈/a〉〈br〉(v. zur Mühlen, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0026.pdf"〉Über eine neue physikalische Erklärung der Ursache des Erd- und Sonnenmagnetismus und des luftelektrischen Vertikalstromes〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0027.pdf"〉Die Ozonfrage〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0028.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Kohlschütter)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0029.pdf"〉Versuche zur Registrierung der Helligkeit mittels photographischer Methode für unbemannte Aufstiege〈/a〉〈br〉(Petri, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0033.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXIII. Messung der Schwingungskennziffern und Herabminderung der Erschütterungen in einer Kohlenwäsche〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0035.pdf"〉Die Temperatur am Boden des grönländischen Inlandeises〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0036.pdf"〉Störung der Windströmung und des Austausches über einem Gebäude〈/a〉〈br〉(Müller, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0037.pdf"〉Über Messungen mit dem Quarzfaden-Horizontalintensitätsmagnetometer von la Cour in Potsdam, Seddin und Niemegk〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0038.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0039.pdf"〉Zur Theorie der Erdbebenwellen〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0040.pdf"〉Der Kopplungsfaktor bei galvanometrisch registrierenden Seismographen〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0041.pdf"〉Der Einschwingvorgang bei Erschütterungsmeßgeräten〈/a〉〈br〉(Koch, H. W., Zeller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0042.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXV. Theorie der Schwebungen〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0043.pdf"〉Ein mechanisch registrierender Barograph hoher Empfindlichkeit〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0044.pdf"〉Barometrische Höhenmessung bei statischen Schweremessungen mit Hilfe einer praktischen Form des Luftbarometers〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0045.pdf"〉Untersuchungen über die Genauigkeit von Pendelmessungen an fester Station (Reichsvermessung 1935, Basisstation Göttingen)〈/a〉〈br〉(Patzke, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0049.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Jung, H., Kohlschütter)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0050.pdf"〉Alfred Nippoldt †〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0052.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XII. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, vom 8. bis 10. Oktober 1936 in Berlin〈/a〉〈br〉(Defant, A., Wüst, G., Dietrich, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0058.pdf"〉Über Luftstörungen〈/a〉〈br〉(Schindelhauer, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0061.pdf"〉Stand der drahtlosen Meßmethoden〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0062.pdf"〉Kalorimetrische Filtermessungen der Sonnen- und Himmelsstrahlung in engen Spektralbereichen〈/a〉〈br〉(Albrecht, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0063.pdf"〉Anomale Schallausbreitung und Ozonosphäre〈/a〉〈br〉(Penndorf, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0064.pdf"〉Die Grundlagen zur Beurteilung von Verkehrserschütterungen〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0065.pdf"〉Untersuchungen am Schütteltisch〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0066.pdf"〉Neuere Untersuchungen über Schwingungsformen in der angewandten Seismik〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0067.pdf"〉Das elastische Verhalten des Bodens bei sinusförmiger Anregung〈/a〉〈br〉(Schulze, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0068.pdf"〉Die Verwendung sinusförmiger elastischer Wellen bei der Untersuchung des Baugrundes〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0069.pdf"〉Bericht über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung des statischen Schweremessers〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0070.pdf"〉Über Versuche zur Theorie des Polarlichts〈/a〉〈br〉(Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0071.pdf"〉Überwiegt positive oder negative Elektrizität in der Ionosphäre der Erde?〈/a〉〈br〉(Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0072.pdf"〉Aufschlüsse über die Ionosphäre aus der Analyse sonnen- und mondentägiger erdmagnetischer Schwankungen〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0073.pdf"〉Aufsätze〈/a〉〈br〉(Chapman, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0075.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XXVI. u. XXVII. Seismische Bestimmung der Lage einer geneigten ebenen Grenzschicht aus Laufzeiten und Amplituden〈/a〉〈br〉(Kamel, M., Faltas, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0076.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulze, G. A., Schulz, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0077.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0012/LOG_0079.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande von 1. Dezember 1936〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Atmosphäre ; Aurora ; Deformation ; Elektrodynamik ; Erde ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravimetrie ; Gravitation ; Hydrographie ; Ionosphäre ; Luftelektrizität ; Radioaktivität ; Seismik ; Statik ; Strahlung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 24 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde und der Physik der Atmophäre, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1929.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0007.pdf"〉Die Reduktion der Koinzidenzzeiten von Pendeln zur Berechnung von Schweredifferenzen〈/a〉〈br〉 (Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0008.pdf"〉Zur Deutung der Transversalbeben in den nordöstlichen Alpen〈/a〉〈br〉 (Schwinner, Robert)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0009.pdf"〉Note regarding progress of cruise VII of non-magnetic yacht Carnegie 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0010.pdf"〉Fortschritte in der Anwendung des Lochkartenverfahrens auf geophysikalische Probleme〈/a〉〈br〉 (Wenzel Pollak, Leo)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0011.pdf"〉Über die Wirkung der Zuleitungen vom Generator zu den Elektroden auf die elektromagnetischen Feldmessungen〈/a〉〈br〉 (Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0012.pdf"〉Bemerkung zu R. Stoppel: Untersuchungen über die lokalen Schwankungen des Erdpotentials〈/a〉〈br〉 (Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0013.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0014.pdf"〉Die Registrierung von Pendelschwingungen mittels kapazitiver Kontakte〈/a〉〈br〉 (Mahnkopf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0015.pdf"〉Die Registrierung der Schwingungen eines Schwerkraftpendels mittels hochfrequenter elektrischer Schwingungen und ihre Rückwirkung auf das Pendel〈/a〉〈br〉 (Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0016.pdf"〉Interrelation between local gravity anomalies and the derivatives of the potential〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0017.pdf"〉Zur Anisotropie der physikalischen Parameter von Gesteinen speziell der magnetischen Suszeptibilität〈/a〉〈br〉 (Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0018.pdf"〉Über den größten möglichen Schwereunterschied〈/a〉〈br〉 (Jung, Karl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0019.pdf"〉Über die Tiefenwirkung bei geoelektrischen Rahmenmethoden〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0020.pdf"〉Die Verteilung der regelmäßigen täglichen Variationen des Erdmagnetismus in Mitteleuropa〈/a〉〈br〉 (Nippoldt, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0021.pdf"〉Note regarding the work of the Carnegie from Callao, Peru to Papeete, Tahiti 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0022.pdf"〉American Geophysical Union 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0023.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0024.pdf"〉Der scheinbare spezifische Widerstand〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0025.pdf"〉Modellversuche mit der Viertelwellenmethode〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0026.pdf"〉Bemerkungen zur Ableitung des größten möglichen Schwereunterschieds〈/a〉〈br〉 (Jung, Karl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0027.pdf"〉Neue Ergebnisse der Eisseismik〈/a〉〈br〉 (Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0032.pdf"〉Erhöhung der Beobachtungsgenauigkeit bei relativen Pendelmessungen〈/a〉〈br〉 (Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0033.pdf"〉Bericht über den jetzigen Stand der Untersuchungen über die durchdringende Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉 (Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0034.pdf"〉Seismische Beobachtungen von Steinbruchsprengungen〈/a〉〈br〉 (Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0036.pdf"〉Bemerkungen zu den Beobachtungen bei Steinbruchsprengungen〈/a〉〈br〉 (Brockamp, B., Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0037.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0038.pdf"〉Sonnenbelichtete Nordlichtstrahlen〈/a〉〈br〉 (Störmer, Carl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0041.pdf"〉Über die Stratosphärentemperatur und die Strahlungsbedingungen der oberen Atmosphäre〈/a〉〈br〉 (Mügge, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0043.pdf"〉Der scheinbare spezifische Widerstand bei vier planparallelen Schichten〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0045.pdf"〉Zur Bestimmung von Lage und Ausdehnung einfacher Massenformen unter Verwendung von Gradient und Krümmungsgröße〈/a〉〈br〉 (Jung, Karl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0046.pdf"〉Note regarding the movements of the Carnegie since leaving Papeete, Tahiti 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0047.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Dresden, 3. bis 5. Oktober 1929 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0050.pdf"〉Geophysikalische Feldmessung mit niederfrequenten Wechselströmen〈/a〉〈br〉 (Müller, Max)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0051.pdf"〉Über die Laufzeitkurve der Phase ScPcS〈/a〉〈br〉 (Lehmann, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0052.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0053.pdf"〉Berichtigungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0054.pdf"〉Gravity Observations in the Solikamsk and Berezniaky Districts in the Northern Urals in 1926 and 1927〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0056.pdf"〉Results of gravity observations of 1928 near Lake Baskunchak〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0057.pdf"〉Results of the general gravity survey in the Emba District〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0058.pdf"〉Results of gravitational observations in the region of Grosny in 1928〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0059.pdf"〉Results of gravimetric observations on Shuvalovo Lake in winter 1927 and 1928〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0060.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Dresden, 3. bis 5. Oktober 1929 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0062.pdf"〉Die Reduktion von Bruns-Bowie〈/a〉〈br〉 (Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0063.pdf"〉Zur Frage der Laufzeitkurven. II. 〈/a〉〈br〉 (Krumbach, Gerhard)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0064.pdf"〉Beobachtungen an Profilen auf See-Eis〈/a〉〈br〉 (Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0065.pdf"〉Zum photographischen Koinzidenzverfahren〈/a〉〈br〉 (Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0066.pdf"〉Die Feinstruktur des luftelektrischen Feldes〈/a〉〈br〉 (Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0067.pdf"〉Die Größenordnung der lokalen magnetischen Variationen und die Methodologie der magnetischen Aufnahmen〈/a〉〈br〉 (Weinberg, Boris)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0068.pdf"〉Absolute Sonnenstrahlungsmessungen in der freien Atmosphäre im Flugzeug〈/a〉〈br〉 (Galbas, P. A., Marten, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0069.pdf"〉Bericht über die achte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 3. bis 5. Oktober 1929 in Dresden 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0070.pdf"〉Zur Messung der horizontalen Störungskomponente des erdmagnetischen Feldes〈/a〉〈br〉 (Seblatnigg, H., Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0071.pdf"〉Über theoretische Kippisoklinen und Horizontalisodynamen bei Induktionsmethoden〈/a〉〈br〉 (Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0073.pdf"〉Der Einfluß der Anisotropie der Medien auf die Verteilung elektromagnetischer Wechselfelder verschiedener Frequenz〈/a〉〈br〉 (Müller, Max)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0075.pdf"〉Ein transportables Meßgerät für schwere Ionen〈/a〉〈br〉 (Israël, Hans)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0077.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Dresden, 3. bis 5. Oktober 1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0080.pdf"〉Über das Vorhandensein einer magnetischen Wirkung durch rotierende Massen und die Ursache des Erd- und Sonnenmagnetismus〈/a〉〈br〉 (Haalek, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0081.pdf"〉Zur Theorie der Häufigkeitsverteilung von Fehlern in der Ebene mit besonderer Berücksichtigung der Windvektoren〈/a〉〈br〉 (Wagner, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0082.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Meteorologischen Gesellschaft, Dresden, 7. bis 9. Oktober 1929 〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0084.pdf"〉Erforschung der höheren Atmosphärenschichten〈/a〉〈br〉 (Duckert, Paul)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0085.pdf"〉Der Stand des meteorologischen Strahlungsproblems〈/a〉〈br〉 (Alt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0086.pdf"〉Der gegenwärtige Stand der meteorologischen Korrelationsforschung〈/a〉〈br〉 (Baur, Franz)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0087.pdf"〉Zur Frage der Schwankungen der allgemeinen Zirkulation〈/a〉〈br〉 (Wagner, A)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0088.pdf"〉Strömungsforschung in freier Luft〈/a〉〈br〉 (Schmidt, Wilhelm)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0091.pdf"〉Das Lochkartenverfahren〈/a〉〈br〉 (Wenzel Pollak, Leo)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0092.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0093.pdf"〉Literaturverzeichnis zu verschiedenen Themen der Geophysik 1928 -1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0094.pdf"〉Literaturverzeichnis zu verschiedenen Themen der Geophysik für das Jahr 1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0095.pdf"〉Literaturverzeichnis zu verschiedenen Themen der Geophysik 1927 -1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0096.pdf"〉Geophysikalische Berichte 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0097.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0098.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1929〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Pendel ; Gravitation ; Seismik ; Gravimetrie ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 50 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, der Physik magnetischer und elektrischer Felder der Erde, der Physik der Atmophäre und angewandter Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1931.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0005.pdf"〉Über die Ursachen der mikroseismischen Bodenunruhe von 4 bis 8 sec Periode in Athen〈/a〉〈br〉(Critikos, N. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0008.pdf"〉Un petit grain blanc, enregistré des séismographes〈/a〉〈br〉(Navarro Neumann, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0010.pdf"〉Das große sibirische Meteor vom 30. Juni 1908 und die bei seinem Niedergang hervorgerufenen Erd- und Luftwellen〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0011.pdf"〉Theorie der 3-Schichten-Seismik〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0013.pdf"〉Beiträge zur experimentellen Seismik〈/a〉〈br〉(Korte, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0014.pdf"〉Zur Frage der Beschaffenheit des Erdinnern〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0015.pdf"〉On the distribution of permanent repeat-stations〈/a〉〈br〉(Fleming, J. A., Fisk, H. W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0016.pdf"〉Über die Bestimmung der Geoidundulationen aus Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0018.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit "Über die Bestimmung der Geoidundulationen von Karl Jung S. 81"〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0019.pdf"〉Zu der vorstehenden Bemerkung des Herrn F. Hopfner〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0020.pdf"〉Beobachtungen über die Helligkeitsschwankungen des aschgrauen Mondlichtes〈/a〉〈br〉(Grimm, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0021.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der 9. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Potsdam, 11. bis 14. September 1930〈/a〉〈br〉(Haalck, H., Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0024.pdf"〉Die wahre Kugelwelle〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0026.pdf"〉Die Bedeutung technischer Bruch-Formen für die Ermittlung geophysikalischer Störungs-Bereiche, erläutert an der Zone des Roten Meeres〈/a〉〈br〉(Seidl, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0027.pdf"〉Schwierigkeiten der geologischen Beurteilung der Zone des Roten Meeres〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0029.pdf"〉Schwere Ionen der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0030.pdf"〉Über die sterntägige Schwankung des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0031.pdf"〉Zum Vergleich von Sonnenscheinregistrierungen an Orten mit verschiedengeformtem natürlichen Horizont〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0032.pdf"〉Neuerscheinungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0033.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0034.pdf"〉Die Erdbeben Finnlands 〈/a〉〈br〉(Renqvist, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0035.pdf"〉Über isostatische Schwereanomalien 〈i〉(Fortsetzung)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0036.pdf"〉Über Größe und Tiefenwirkung der kapazitiven Beeinflussung eines Leiters durch eine Dishomogenität des Untergrundes. Ein registrierendes Meßgerät〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0037.pdf"〉Die gleichzeitige Übertragung verschiedener Signalzeichen mit einem Einfachsender und –empfänger〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N., Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0038.pdf"〉Theoretische Grundlagen für die Erforschung des Erdinnern mittels Gleichstrom〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0040.pdf"〉Über die Bestimmung der atmosphärischen Mondgezeiten〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0041.pdf"〉Beitrag zur Methodologie der Rekonstruktion der Deklinationsverteilung für ältere Zeiten〈/a〉〈br〉(Weinberg, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0042.pdf"〉Über die tägliche und jährliche Periode der mikroseismischen Bewegung in Eskdalemuir und Kew〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0043.pdf"〉Bemerkungen zu der Erwiderung von Strömer〈/a〉〈br〉(Vegard, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0044.pdf"〉Zur Frage der hypothetischen sterntägigen Variation〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0045.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der 9. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Potsdam, 11. bis 14. September 1930〈/a〉〈br〉(Kolhörster, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0047.pdf"〉Über die Beziehungen zwischen Störungen des Kurzwellenempfanges und den erdmagnetischen Störungen〈/a〉〈br〉(Mögel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0049.pdf"〉Nachruf auf Alfred Wegener〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0051.pdf"〉Experimentelle Prüfung von Verspätungsfragen bei der galvanometrischen Registriermethode〈/a〉〈br〉(Wilip, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0052.pdf"〉Das Nordseebeben vom 24. Januar 1927〈/a〉〈br〉(Kolderup, N., Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0053.pdf"〉Seismische Untersuchungen auf dem Pasterzegletscher. II〈/a〉〈br〉(Brockamp, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0054.pdf"〉Beiträge zur Methode der Radioaktivitätsuntersuchungen in der angewandten〈/a〉〈br〉(Müller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0055.pdf"〉Eine Apparatur zur Erzeugung und Messung niederfrequenter elektromagnetischer Wechselfelder〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0058.pdf"〉Die Tiefenwirkung der Potentiallinien- und Rahmenmethoden bei geschichtetem Untergrund〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0060.pdf"〉Über die Anordnung der Optik bei Lichtschreiber-Registrierapparaten〈/a〉〈br〉(Picht, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0061.pdf"〉Messungen der Ultrastrahlung (durchdringende Höhenstrahlung) zwischen 57 und 67° nördl. Breite〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0062.pdf"〉Über das Auftreten eines besonderen Nordlichtbogens am 26. Januar 1931〈/a〉〈br〉(Harang, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0063.pdf"〉Untersuchungen über die Sonnenkorona〈/a〉〈br〉(v. d. Pahlen, E., Kohlschütter, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0064.pdf"〉Reinsche Ferienkurse in Jena, 3. bis 15. August 1931 Abteilung Naturwissenschaften〈/a〉〈br〉(Der Arbeitsausschuß der Reinschen Ferienkurse Jena)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0065.pdf"〉Berichtigungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0066.pdf"〉Seismische Beobachtungen bei Steinbruchsprengungen〈/a〉〈br〉(Brockamp, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0067.pdf"〉Die Schwere und Geologie in Kaukasien〈/a〉〈br〉(Sawicky, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0069.pdf"〉Filteraufnahmen von Polarlicht〈/a〉〈br〉(Harang, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0071.pdf"〉Untersuchungen über die Sonnenkorona 〈i〉(Schluß)〈/i〉〈/a〉〈br〉(v. d. Pahlen, E., Kohlschütter, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0072.pdf"〉Die Helligkeitsschwankungen des aschgrauen Mondlichtes〈/a〉〈br〉(Goldberg, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0073.pdf"〉Ein Strahlungskalender〈/a〉〈br〉(Friedrichs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0075.pdf"〉Dr. Filchners erdmagnetische Beobachtungen in Zentralasien 1926 bis 1928. Bearbeitet von O. Venske〈/a〉〈br〉(Haussmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0076.pdf"〉Zur Frage des neuen Hagenschen Beweises für die Drehung der Erde〈/a〉〈br〉(Vrkljan, V. S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0077.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0078.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0079.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0080.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0081.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0082.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Oktober 1931〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Gravimetrie ; Gravitation ; Geomagnetismus ; Atmosphäre ; Magnetismus ; Erdbeben ; Seismik ; Gezeiten ; Deformation ; Aurora ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 42 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und zu der Physik des Meeres und der Gewässer veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1940.
    Description: 〈ul style="line-height:2;"〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0007.pdf"〉Bestimmung gezeitlicher Änderungen des Schwerevektors hinsichtlich der Tide M₂ aus gleichzeitigen Horizontalpendelbeobachtungen in Pillnitz, Berchtesgaden und Beuthen (Gnaß, Gerhard)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0009.pdf"〉Über die Erzielung möglichst großer innerer und absoluter Genauigkeit bei der Analyse von Horizontalpendel- und Gravimeterbeobachtungen (Voit, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0011.pdf"〉Die Bestimmung der Apparatkonstanten bei astasierten Gravimetern (Ising, Gustaf)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0012.pdf"〉Stellungnahme zur vorstehenden Abhandlung von G. Ising über die Bestimmung der Apparatekonstante bei astasierten Gravimetern (Graf, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0013.pdf"〉Die hydrostatische Reduktion der Schwerebeobachtungen (Wegener, Kurt)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0014.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen (Regula, Walter)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0017.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 6. Mitteilung (Burger, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0018.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1939 (Brunner, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0019.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0020.pdf"〉[Ehrung] 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0023.pdf"〉Sonnenstrahlung und Erdmagnetismus (Bartels, J.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0024.pdf"〉Schwingungsmessung mittels Trägerstrom (Meister, F. J.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0027.pdf"〉Ausgleichung der P-Wellen-Einsätze des Bebens vom 11. Juni 1938 in Belgien (Schmerwitz, Gerhard)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0028.pdf"〉Über die Bestimmung der Temperatur eines schwingenden Magneten (Burmeister, Fr.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0029.pdf"〉Rotationssymmetrische Gleichgewichtsstörungen in einer isothermen Atmosphäre nebst einem Modellversuch mit rotierender Flüssigkeit (Stümke, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0030.pdf"〉Die Bedeutung geoelektrischer Faktoren bei der Überprüfung von Blitzableitererden (Fritsch, Volker)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0031.pdf"〉Eine einfache Methode zur Bestimmung der magnetischen Suszeptibilitäten von Gesteinen in schwachen Feldern (Tzu-Chang-Wang)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0033.pdf"〉Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk im Jahre 1939 (Fanselau, G.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0034.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern 7. Mitteilung (Burger, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0035.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1939 (Brunner, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0036.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1940 (Brunner, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0037.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0038.pdf"〉Karl Haußmann † 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0040.pdf"〉Wittings Störungen und die Veränderlichkeit der Chandlerschen Amplitude (Ledersteger, K.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0041.pdf"〉Drehwaageregistrierungen unter gleichzeitiger Einwirkung elastischer Wellen (v. Thyssen, St.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0042.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Institutes in Göttingen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0045.pdf"〉Bemerkungen zu der Abhandlung "Die hydrostatische Reduktion der Schwerebeobachtungen" von Kurt Wegener (Kohlschütter, E.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0046.pdf"〉Antwort auf die Bemerkungen Herrn Kohlschütters zu der Abhandlung: "Die hydrostatische Reduktion der Schwerebeobachtungen" (Wegener, Kurt)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0047.pdf"〉Entgegnung auf die Antwort von Herrn Wegener (Kohlschütter, E.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0048.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern 8. Mitteilung (Burger, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0049.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1940 (Brunner, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0050.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0051.pdf"〉Numerische Untersuchung über Radiusvektor und Azimut der Polbahn 1890 - 1938 (Schumann, R.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0052.pdf"〉Ergebnisse geoelektrischer Polarisationsmessungen (Müller, Max)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0053.pdf"〉Über die indirekte emanometrischen Aliverti- und Gerdien-Methoden (Aliverti, G.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0054.pdf"〉Der Einfluß der Elastizität der Schneide und Unterlage eines Pendels auf die Schwingungszeit (Tesch, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0055.pdf"〉Untersuchungen über Feindruckwellen (Köhne, Kurt)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0057.pdf"〉Der Zusammenhang zwischen Bodenunruhe und Zyklonen (Visser, S. W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0058.pdf"〉Ergänzende Bemerkung zu "Der Zusammenhang zwischen Bodenunruhe und Zyklonen" von S. W. Visser (Trommsdorff, Fro)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0059.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1940 (Brunner, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0060.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0016/LOG_0061.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈/ul〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; TM 000 ; Geophysik ; Erdmagnetismus ; Atmosphäre ; Schweremessung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 77 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1930.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0005.pdf"〉Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0007.pdf"〉Geophysikalische Messungen unter Tage〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Wolf, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0008.pdf"〉Die ersten Dickenmessungen des grönländischen Inlandeises〈/a〉〈br〉(Sorge, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0010.pdf"〉Die seismische Bodenunruhe in Hamburg und ihr Zusammenhang mit der Brandung〈/a〉〈br〉(Mendel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0012.pdf"〉Die sonnenbelichteten Nordlichtstrahlen und die Konstitution der höheren Atmosphärenschichten〈/a〉〈br〉(Vegard, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0013.pdf"〉Nochmals: Zur Frage der Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0014.pdf"〉Erwiderung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. Gutenberg〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0015.pdf"〉Bemerkungen zu der vorstehenden Erwiderung〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0016.pdf"〉Einfluß des Mondes auf die erdmagnetischen Elemente in Samoa〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0017.pdf"〉Ein Diagramm zur Bestimmung der Differenz der Schwerestörung 〈i〉Δg〈/i〉 in zwei Beobachtungspunkten〈/a〉〈br〉(Oserezky, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0018.pdf"〉Zur Ermittlung ausgedehnter Schichten verschiedener Leitfähigkeit〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0019.pdf"〉Über tägliche erdmagnetische Variationen in zwei Alpentälern〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0020.pdf"〉Die Wirkung der obersten Erdschicht auf die Anfangsbewegung einer Erdbebenwelle〈/a〉〈br〉(Hasegawa, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0021.pdf"〉Über die Elastizität von Gesteinen〈/a〉〈br〉(Breyer, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0023.pdf"〉Über den Horizontalabstand von Pendelstationen〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0024.pdf"〉Die Belowsche Methode zur Bestimmung der Wirkung gegebener Massen auf Krümmungsgröße und Gradient, ihre Verallgemeinerung für beliebige Massenformen und ihre Anwendung auf "zweidimensionale" Massenanordnungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0028.pdf"〉Harmonische Schwingungen des Untergrundes〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0029.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Fleming, I. A., Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0030.pdf"〉Über die Ursache der erdmagnetischen Störung im Gebiet der Freien Stadt Danzig〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0031.pdf"〉Die kontinentalen Verschiebungen von Amerika und Madagaskar〈/a〉〈br〉(Livländer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0032.pdf"〉Magnetische Vermessung einiger tertiärer Eruptivgänge und -stöcke im sächsischen Elbsandsteingebirge〈/a〉〈br〉(Schulze, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0033.pdf"〉Über die Existenz einer mondentägigen Variation in den Erdströmen〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0034.pdf"〉Zum Trübungsfaktor〈/a〉〈br〉(Feussner, K., Friedrichs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0035.pdf"〉Temperature changes between Torsion balance readings in the State of Texas〈/a〉〈br〉(Harris, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0036.pdf"〉Über isostatische Schwereanomalien und deren Beziehung zu den totalen Anomalien〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0037.pdf"〉Bemerkungen zu den Ausführungen von H. Jung〈/a〉〈br〉(Ansel, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0038.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0040.pdf"〉Wesensgleiche und wesensverschiedene Darstellungen〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0041.pdf"〉Die Säkularvariation in der Rheinpfalz in den Jahren 1850 bis 1928〈/a〉〈br〉(Burmeister, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0042.pdf"〉Größenverhältnis von remanentem zu induziertem Magnetismus in Gesteinen; Größe und Richtung des remanenten Magnetismus〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0043.pdf"〉Über eine magnetische Anomalie am Lebasee in Ostpommern〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0045.pdf"〉Die Ergebnisse der magnetischen Messungen in der Ostsee in den Jahren 1924 bis 1929〈/a〉〈br〉(v. Gernet-Reval, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0047.pdf"〉Erdmagnetische Messungen in Bulgarien, Mazedonien, Trazien und in der Dobrudja〈/a〉〈br〉(Popoff, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0048.pdf"〉Einige Bemerkungen über erdmagnetische Messungen, welche in Feodossia ausgeführt wurden〈/a〉〈br〉(Palazzo, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0049.pdf"〉Possible causes of abnormal polarizations of magnetic formations〈/a〉〈br〉(Heiland, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0050.pdf"〉Die geologische Bedeutung der Schaffung einer Isanomalenkarte der magnetischen Vertikalintensität von Deutschland〈/a〉〈br〉(Schuh, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0051.pdf"〉Die innere Genauigkeit von Inklinationsmessungen mit dem Erdinduktor〈/a〉〈br〉(Venske, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0052.pdf"〉Theorie einer neuen galvanischen Waage〈/a〉〈br〉(Bock, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0053.pdf"〉Messungen im Luftschiff〈/a〉〈br〉(Haussmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0054.pdf"〉Une modification de l'enregistreur à marche rapide et à petite consommation de papier de Ad. Schmidt pour l'application aux stations de l'Anneé Polaire 1932–1933〈/a〉〈br〉(la Cour, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0056.pdf"〉Was sagen uns die Parameter eines Magneten?〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0057.pdf"〉Über die Herleitung des Potentials des täglichen erdmagnetischen Variationsfeldes〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0058.pdf"〉Über den Vektor der magnetischen Störungen im aperiodischen Verlauf〈/a〉〈br〉(Keränen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0059.pdf"〉Forschungsmethode über den Zusammenhang zwischen der Sonnenfleckentätigkeit und den erdmagnetischen Störungen〈/a〉〈br〉(Gehlinsch, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0060.pdf"〉Der Temperaturverlauf im Sandboden〈/a〉〈br〉(Süring, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0061.pdf"〉Die dominierende Luftdruckwelle des strengen Winters 1928/29〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0063.pdf"〉Über einige meteorologische Begriffe〈/a〉〈br〉(Tetens, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0066.pdf"〉Über die Feinstruktur des Temperaturgradienten längs Berghängen〈/a〉〈br〉(Wagner, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0067.pdf"〉Das unperiodische Element im Tropenklima〈/a〉〈br〉(Knoch, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0068.pdf"〉Zur Theorie der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung in turbulenten Strömungen〈/a〉〈br〉(Ertel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0069.pdf"〉Wie tief dringen die Polarlichter in die Erdatmosphäre ein?〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0072.pdf"〉Gammastrahlen an Kaliumsalzen〈/a〉〈br〉(Kolhörster, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0073.pdf"〉Über die Form der Fernschallwelle〈/a〉〈br〉(Kühl, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0074.pdf"〉Die Seismizität des Südantillenbogens〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0076.pdf"〉Eine neue württembergische Erdbebenwarte〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0077.pdf"〉Über den Zusammenhang zwischen Typhusmorbidität (bzw. Typhusmortalität) und Niederschlagsschwankungen nebst einer Kritik der Brücknerschen Klimaperiode〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0079.pdf"〉Über die Abhängikeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0080.pdf"〉On the Determination of the Lunar Atmospheric Tide〈/a〉〈br〉(Chapman, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0081.pdf"〉Die Wärmeumsatz durch die Wärmestrahlung des Wasserdampfes in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Albrecht, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0082.pdf"〉Ein Universal-Induktionsmagnetometer〈/a〉〈br〉(Uljanin, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0083.pdf"〉Der große Staubfall vom 26. bis 29. April 1928 in Südosteuropa〈/a〉〈br〉(Stenz, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0085.pdf"〉Ein neues Verfahren der luftelektrischen Raumladungsmessung〈/a〉〈br〉(Wigand, A., Schubert, J., Frankenberger, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0086.pdf"〉Kurze Erwiderung auf Vegards Bemerkungen über sonnenbelichtete Nordlichtstrahlen〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0088.pdf"〉Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0089.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit "Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln" von E. Kohlschütter〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0090.pdf"〉Erwiderung〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0091.pdf"〉Bemerkungen zu der Arbeit von Herrn Dr. O. Meisser: "Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen"〈/a〉〈br〉(Heiland, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0092.pdf"〉Bemerkungen zu den vorstehenden Ausführungen von Herrn Prof. Dr. C. A. Heiland〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0093.pdf"〉Das Epizentrum des südatlantischen Großbebens vom 27. Juni 1929〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0094.pdf"〉Seismische Untersuchungen auf dem Pasterzegletscher. I〈/a〉〈br〉(Brockamp, B., Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0096.pdf"〉Bericht über die neunte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 11. bis 14. September 1930 in Potsdam〈/a〉〈br〉(Mügge, Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0097.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0098.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0099.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0100.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0101.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0102.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Oktober 1930〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Deutschland ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geologie ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Ionosphäre ; Magnetismus ; Pendel ; Seismik ; Tiden ; USA ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 22 Beiträge zu ihrem 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft veröffentlicht in dem Jahr 1953.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0005.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0006.pdf"〉30 Jahre Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, 1922 - 1952〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0007.pdf"〉Ein Universial-Torsions-Magnetometer zur Bestimmung von 〈i〉D〈/i〉, 〈i〉H〈/i〉 und 〈i〉Z〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0008.pdf"〉Die Temperaturkompensation bei Torsions-Magnetometern〈/a〉〈br〉(Werner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0009.pdf"〉Zur Struktur des erdmagnetischen Störungscharakters〈/a〉〈br〉(Berg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0010.pdf"〉Die Genauigkeit eines modernen Gravimeters〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0011.pdf"〉Radius der sphärischen Bouguer-Platte bei Benutzung des üblichen ebenen Bouguer-Faktors 0.0419 mgal/m〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0012.pdf"〉Der größte Ring bei Geländeverbesserungen der Gravimetrie der Lagerstättengeophysik〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0013.pdf"〉Ein Verfahren zur Berechnung des Horizontalgradienten aus Schwerewerten〈/a〉〈br〉(Rosenbach, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0014.pdf"〉Die Berechnung von 〈i〉W〈sub〉zzz〈/sub〉〈/i〉 aus Gravimetermessungen und ihre Bedeutung für die angewandte Geophysik〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0015.pdf"〉Zur Bestimmung der Bodendichte nach dem Nettleton-Verfahren〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0016.pdf"〉Beiträge zur Ausbreitung elastischer Oberflächenwellen〈/a〉〈br〉(Förtsch, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0017.pdf"〉Seismische Messungen der französischen Polarexpediton in Grönland und Island〈/a〉〈br〉(Stahl, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0019.pdf"〉Die Richtung der ersten Bodenbewegung (Kompression oder Dilatation) in Stuttgart für die Hauptbebengebiete der Erde, als Grundlage für großtektonische Betrachtungen〈/a〉〈br〉(Mühlhäuser, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0021.pdf"〉Über Gruppenbildung bei Erdbeben in der rheinischen Region nebst Nachbarschaft〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0022.pdf"〉Die Entwicklung der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(Mintrop, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0024.pdf"〉Das magnetische Feld einer geradlinigen Wechselstromleitung auf homogen leitendem Untergrund und die Messung der elektrischen Bodenleitfähigkeit durch Induktion〈/a〉〈br〉(Buchheim, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0025.pdf"〉Die Ionosphärenschichten und ihre dynamischen Phänomene〈/a〉〈br〉(Bibl, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0026.pdf"〉Die luftelektrischen Elemente im Großstadtbereich. Untersuchung der Ursachen der Schwankungen und Extremwerte des Potentialgradienten〈/a〉〈br〉(Mühleisen, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0027.pdf"〉Der Einfluß von Luftdruckschwankungen auf dem Grundwasserstand〈/a〉〈br〉(Meissner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0029.pdf"〉Eine neue Methode zur Bestimmung der Oberflächentemperatur des Wassers bei Verdampfungsversuchen〈/a〉〈br〉(Hammecke, K., Kappler, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0031.pdf"〉Mitgliederverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0032.pdf"〉Druckfehler und Änderungen während des Druckes〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Grönland ; Ionosphäre ; Island ; Magnetismus ; Seismik ; Thermodynamik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 46 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1941/42.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0007.pdf"〉Eine Neuberechnung der Dichteverteilung und der davon abhängenden physikalischen Größen im Erdinnern〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0008.pdf"〉Zur Frage der regionalen Verkoppelung von Erdbeben. III〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0009.pdf"〉Einige Notizen über das rumänische Erdbeben vom 10. November 1940〈/a〉〈br〉(Müller-Deile, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0012.pdf"〉Die Verwechslung des Koordinaten-Nullpunktes mit den Epizentralkoordinaten, die P. Caloi bei der Beurteilung meiner Nahbebenausgleichungen unterlaufen ist〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0013.pdf"〉Erfahrungen bei Störungen von Schwerependel durch Fernbeben〈/a〉〈br〉(Gockel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0014.pdf"〉Ein geomagnetischer Längeneffekt der F-Schicht-Ionisation〈/a〉〈br〉(Burkard, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0015.pdf"〉Die magnetische Großstörung vom 1. März 1941〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0016.pdf"〉Berichte über das Nordlicht vom 1. März 1941〈/a〉〈br〉(Knoechel, H., Liebermann, K., Merfeld, H., Schindler, G., Buchar, E., Stützer, H., Büdeler, W., lehr, L., Menze, H., Teichgraeber, A., Franz, J., Classen, J., Leonard, G., Malsch, W., Schilp, E., Kaiser, F., Beyer, M., Tanck, Mertins, Scultetus, Lux, J., Wirtitsch)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0017.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉9. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0018.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1940〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0019.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0020.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0021.pdf"〉Über einige Gravimeter-Vergleichsmessungen〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0022.pdf"〉Neuere Untersuchungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung über bautechnische Erdbebensicherung〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0024.pdf"〉Seismik und tektonische Geologie der Jetztzeit〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0025.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLI. Analyse eines mikroseismischen Sturmes〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0028.pdf"〉Das Gleichgewicht der Kräfte im Innern des Erdkerns und die sich daraus ergebenden Folgerungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0029.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉10. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0030.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0031.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Schriel, Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0032.pdf"〉Die Schwere auf den Hawai-Inseln (Über Reduktionen, Isostasie und Verwandtes)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0034.pdf"〉Erzeugung sinusförmiger Wechselströme in dem unter dem Hörbarkeitsbereich liegenden Frequenzgebiet〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0035.pdf"〉Über die Ausrechnung der zweiten partiellen Ableitungen des Schwerepotentials aus den Drehwaagebeobachtungen nach der Mehode der kleinsten Quadrate〈/a〉〈br〉(Apsen, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0037.pdf"〉Erwiderung zu Apsen: Ausrechnung von Drehwaagebeobachtungen〈/a〉〈br〉(Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0038.pdf"〉Über Präzessionsbewegungen zonal driftender Luftringe〈/a〉〈br〉(Mügge, R., Mannweiler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0039.pdf"〉Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk im Jahre 1940〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0040.pdf"〉Die Anwendung des Druckindikators in der Funkmutung〈/a〉〈br〉(Fritsch, V., Forejt, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0042.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉11. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0043.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0044.pdf"〉Neuordnung des Studiums der Geophysik, Meteorologie und Ozeanographie〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0045.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schilp, Teichgraeber, A., Walter, K., Gliese, W., Goethe, J. W., Goldmann, G., Swerzina, O., Liebermann, K., Sickenberg)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0046.pdf"〉Antwort auf die Erwiderung von Prof. Ansel〈/a〉〈br〉(Apsen, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0047.pdf"〉Ernst Kohlschütter †〈/a〉〈br〉(Maurer, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0048.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLII. Vergleich der Aufzeichnung von Luftdruckschreibern und Luftdruckvariographen bei der Schallsprengung am 16. August 1939 in Jüterbog〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0050.pdf"〉G. A. Suckstorff †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0051.pdf"〉Die Schwerewirkung von Störungsmassen und ihre Veranschaulichung auf der Einheitskugel〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0052.pdf"〉Über die mögliche Beeinflußbarkeit der Drehwaage durch Grundwasserschwankungen〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0053.pdf"〉Grundlagen und Aufbau eines Ortsbebenseismometers mit mechanischer Registrierung〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0054.pdf"〉Beispiele für die Anwendung von Anaglyphen-Raumbildern in der Geophysik〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0056.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLIII. Bestimmung einer Grenzfläche durch Laufzeiten oder Richtungswinkel reflektierter Wellen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0059.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉12. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bartels, J., Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0061.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0062.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0063.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0064.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0065.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Teichgraeber, A., Ruttner, H., Büttner, K., Bungers, R., Förtsch, O., Jung, H., Schriel, Schulz, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0066.pdf"〉Geophysikalische Berichte 1941〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0077.pdf"〉Geophysikalische Berichte 1942〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Atmosphäre ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Ionosphäre ; Luftdruck ; Seismik ; Tektonik ; Aurora ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhaltsverzeichnis: Erwin Hardtwig: Über die Wellenausbreitung in einem visko-elastischen Medium . . . 1 ; A. Ramspeck: Reine Longitudinal- und Transversalwellen im elastisch-homogenen Halbraum . . . 21 ; H. Haalck: Über die Größe der Elastizitätskonstanten und die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elastischen Raumwellen im Innern des Erdkerns. (Mit 1 Abbildung) . . . 27 ; H. Haalck: Zur Kuhn-Rittmannschen Theorie über die Beschaffenheit des Erdinnern . . . 32 ; A. Berroth: Numerische Werte der Masse und Dichte der Erde sowie ihrer Hauptträgheitsmomente . . . 42 ; Karl Kilchling: Ein dynamische-elastischer Schweremesser. (Mit 1 Abbildung) . . . 51 ; Stephan v. Thyssen: Versuche mit einer neuartigen Schneidenentlastung. (Mit 4 Abbildungen) . . . 53 ; Max Müller: Die Messung der Frequenzabhängingkeit der elektrischen Leitfähigkeit und Dielektrizitätskonstante von Gesteinsproben. (Mit 9 Abbildungen) . . . 59 ; Max Müller: Die Abnahme der Stromdichte einer elektrischen Doppelquelle mit wachsender Entfernung. (Mit 3 Abbildungen) . . . 67 ; J. Bartels: Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 13. Mitteilung . . . 76 ; G. Fanselau: Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niegmegk in den Jahren 1941 und 1942. (Mit 2 Abbildungen) . . . 78 ; Referate und Mitteilungen . . . 84 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Elektrodynamik ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Seismik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Hefte entahlten 19 Beiträge zu Themengebieten aus der Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1943/44.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0027.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0028.pdf"〉Inhaltsverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0029.pdf"〉Prof. Dr. Richard Schütt zum Gedächtnis〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0030.pdf"〉Das Lebenswerk des überragenden Meisters der Erdmessung Friedrich Robert Helmert〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0031.pdf"〉Über Festlandgezeiten und Polhöhenschwankung〈/a〉〈br〉(Schumann, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0032.pdf"〉Über die Lage der physischen Erdpole〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0033.pdf"〉Das Schwerefeld des Harzes〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0037.pdf"〉Über die Verwendung von Photozellen bei Messungen der Schwingungsdauer von Magneten〈/a〉〈br〉(Burmeister, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0038.pdf"〉Solare Korpuskularstrahlung – weiche Komponente der Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉(Zirkler, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0040.pdf"〉Zählrohrmessungen der radioaktiven und Ultrastrahlung im Segelflugzeug〈/a〉〈br〉(Juilfs, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0041.pdf"〉Einige Fehlerquellen schneidegelagerter Systeme〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0042.pdf"〉Über die Ausbreitung an der Erdoberfläche erzeugter periodischer Bodenschwingungen (Maschinenschwingungen) in die Tiefe〈/a〉〈br〉(Mintrop, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0043.pdf"〉Über die Eintauchtiefe von Rayleigh-Wellen〈/a〉〈br〉(Hardtwig, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0044.pdf"〉Zur Theorie der Rayleigh-Wellen〈/a〉〈br〉(Hardtwig, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0045.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern 〈i〉14. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0046.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0047.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1943〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0048.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1943〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0049.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1943〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0050.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Gliese, W., Jung, H., v. Thyssen-Bornemisza, S., Burmeister, F., Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0051.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0018/LOG_0055.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Astronomie ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Magnetismus ; Radioaktivität ; Seismik ; Sonnenflecken ; Strahlung ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2024-04-30
    Description: Dieser Band enthält 72 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1928.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0005.pdf"〉Gezeitenerscheinungen in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0006.pdf"〉Erdmagnetische Säkularvariation und die Orientation alter Kultbauwerke〈/a〉〈br〉(Wehner, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0007.pdf"〉Über die Tiefenwirkung bei geoelektrischen Potentiallinienmethoden〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0008.pdf"〉Überblick über den Gang der magnetischen Vermessung der Ostsee〈/a〉〈br〉(v. Gernet, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0009.pdf"〉Die Wirkung der Kontinente und Ozeane auf die Differenz 〈i〉B – A〈/i〉 der Hauptträgheitsmomente der Erde im Äquator〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0011.pdf"〉Bemerkungen zu H. v. Iherings Kritik der Theorien der Kontinentverschiebungen und der Polwanderungen〈/a〉〈br〉(Wegener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0012.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0013.pdf"〉Illustration〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0014.pdf"〉Über die Polhöhenschwankungen infolge der Lorentz-Kontraktion der Erde〈/a〉〈br〉(Courvoisier, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0015.pdf"〉Zum Uhrvergleich auf drahtlosem Wege nach der Koinzidenzhörmethode〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0016.pdf"〉Physikalische Grundlagen einer neuen geoelektrischen Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0017.pdf"〉Untersuchung der Potentialverteilung für einen speziellen Fall im Hinblick auf geoelektrische Potentiallinienverfahren〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0018.pdf"〉Mächtigkeitsbestimmung von Deckschichten über Spalten durch Radioaktivitätsmessungen〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0019.pdf"〉Zur Frage der regionalen, magnetischen Anomalien Deutschlands, insbesondere derjenigen Norddeutschlands〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0021.pdf"〉Untersuchungen über die seismische Bodenunruhe kurzer Periode〈/a〉〈br〉(Schneider, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0022.pdf"〉Zur Theorie elektrischer Bodenforschung〈/a〉〈br〉(Heine, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0023.pdf"〉Emil Wiechert †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0024.pdf"〉Die topographische Reduktion bei Drehwagenbeobachtungen〈/a〉〈br〉(Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0025.pdf"〉Angewandte Seismik (Zusammenfassender Bericht über Arbeiten von 1921 bis 1928)〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0027.pdf"〉Le problème des microséismes à groupes〈/a〉〈br〉(Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0028.pdf"〉Zur Empfindlichkeitsbestimmung von magnetischen Variometern und zur Eichung der magnetischen Felder von Spulen〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0029.pdf"〉Die Schrumpfungsgeschwindigkeit des Erdradius aus astronomischen Beobachtungen〈/a〉〈br〉(Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0030.pdf"〉Über eine Verbindung zwischen den mondentägigen und den sonnentägigen Variationen der magnetischen Deklination〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0031.pdf"〉Die Zone der anormalen Hörbarkeit im kleinen〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0032.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0033.pdf"〉Ein graphisches Verfahren für Drehwagenmessungen zur Berechnung der Geländewirkung und der Wirkung beliebig gestalteter Massenkörper〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0035.pdf"〉Beiträge zur geoelektrischen Methode〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0036.pdf"〉Zum Uhrvergleich auf drahtlosem Wege nach der Koinzidenzhörmethode〈/a〉〈br〉(Mahnkopf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0037.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈br〉(Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0038.pdf"〉Zur Frage nach der Ursache von lokalen gravimetrischen und erdmagnetischen Störungen und ihre wechselseitigen Beziehungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0040.pdf"〉Gemeinschaftliche Arbeit zwischen Seismologen und Baufachmann zur Verringerung von Erdbebenschäden〈/a〉〈br〉(Briske, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0042.pdf"〉Feldapparatur zur Registrierung von Zeitzeichen〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0043.pdf"〉Über die Schmidtsche Methode der Bestimmung der Parameter von Stabmagneten〈/a〉〈br〉(Bock, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0046.pdf"〉Referate der Vorträge auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Hamburg vom 19. bis 21. September 1928〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0048.pdf"〉Die Seismizität der Ozeane und Kontinente〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0049.pdf"〉Bodenunruhe durch Brandung und durch Frost〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0050.pdf"〉Beitrag zur Schallausbreitung in der Atmospähre〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0051.pdf"〉Das Magnetfeld einer elektrischen Strömung im anisotropen leitenden Halbraum〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0052.pdf"〉Die geführten elastischen Zweimittel-Wellen〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0053.pdf"〉Vom Jahre 1922 an im südlichen Norwegen aufgenommene Nordlichtphotogramme〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0055.pdf"〉Zur Frage nach der Ursache von lokalen gravimetrischen und erdmagnetischen Störungen und ihre wechselseitigen Beziehungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0057.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 19. bis 21. September 1928〈/a〉〈br〉(Seilkopf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0060.pdf"〉Statistische Mechanik der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Baur, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0061.pdf"〉Das Schwadorfer Beben vom 8. Oktober 1927〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0062.pdf"〉Das Periodogramm der internationalen erdmagnetischen Charakterzahlen〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0064.pdf"〉Der Stand der erdmagnetischen Forschung〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0065.pdf"〉Magnetische Anomalien im westlichen Mecklenburg〈/a〉〈br〉(Schuh, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0066.pdf"〉Bemerkungen zur numerischen und graphischen Behandlung der Krümmungsgröße〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0067.pdf"〉Der Wasserhaushalt der Antarktis in der Eiszeit〈/a〉〈br〉(Meinardus, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0068.pdf"〉Übersicht über Neuerscheinungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0069.pdf"〉Vortrage, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 19. bis 21. September 1928〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0071.pdf"〉Über kartographische Darstellung der Seismizität〈/a〉〈br〉(Renquist, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0072.pdf"〉Ergebnisse von Pilotaufstiegen im Gebiete von Island〈/a〉〈br〉(Georgi, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0073.pdf"〉Referat über die Polarfront- und Äquatorialfronttheorien〈/a〉〈br〉(Stüve, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0074.pdf"〉Die Messung der Horizontal- und der Vertikalintensität mit dem Magnetron〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0075.pdf"〉Untersuchungen über die lokalen Schwankungen des Erdpotentials〈/a〉〈br〉(Stoppel, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0076.pdf"〉Klima und Klimatafel von Hamburg〈/a〉〈br〉(Perlewitz, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0077.pdf"〉Neue Ergebnisse über die Struktur des Windes (Vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉(Schmidt, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0079.pdf"〉Lokale und regionale magnetische Anomalien in Schleswig-Holstein〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0080.pdf"〉Die optische Station in Simferopol〈/a〉〈br〉(Tichanowsky, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0081.pdf"〉Das Strömungssystem der Luft über dem tropischen Atlantischen Ozean nach den Höhenwindmessungen der Meteor-Expedition〈/a〉〈br〉(Kuhlbrodt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0082.pdf"〉Ergebnisse und Aufgaben der meteorologischen Strahlungsmessungen〈/a〉〈br〉(Süring, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0083.pdf"〉Ergebnisse von Drehwaagemessungen in Schlewig-Holstein〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0085.pdf"〉Aufsätze〈/a〉〈br〉(Lotze, F., Brockamp, B., Haalck, H., Myrbach, O., Whipple, Cabannes, J., Dufay, J., Gherzi, E., Pochettino, A., Rostagni, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0096.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0097.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0098.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0099.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0100.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0004/LOG_0101.pdf"〉Register der Goephysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:550 ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Deutschland ; Elektromagnetismus ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Island ; Klima ; Meteorologie ; Norwegen ; Polwanderung ; Seismik ; Tektonik ; Zeit
    Language: German , English , French
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...