ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Weitere Quellen  (148)
  • Geologische Karte  (112)
  • 551  (36)
  • Deutsch  (147)
  • Spanisch  (1)
  • 2015-2019  (148)
  • 2005-2009
  • 1990-1994
  • 1970-1974
  • 2018  (148)
  • 1971
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4526;KART H 140:Gelliehausen
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 40 - E 027 50 / N 051 30 - N 051 24. Nordwerte des GeoTIFF wurden um -4,4'' Sekunden korrigiert.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gelliehausen ; Gleichen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 26
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4530;KART H 140:Hayn
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hayn ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 14
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4623;KART H 140:Cassel
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage Nullmeridian Ferro: E 027 10 - E 027 20 /N 051 24 - N 051 18.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Kassel ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 37
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4531;KART H 140:Heringen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Heringen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 16
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4624;KART H 140:Ermschwerd
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ermschwerd ; Hedemünden ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 22
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4628
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Nieder-Orschla ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 16
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4329[1890];KART H 140:Zorge
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Zorge ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 26
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4126;KART H 140:Gandersheim
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gandersheim ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 34
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4029;KART H 140:Vienenburg
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Vienenburg ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 123
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4330[1857];KART H 140:Benneckenstein
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Thüringen ; Geologie ; Geologische Karte ; Benneckenstein ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 26
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4427;KART H 140:Duderstadt
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Duderstadt ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 10
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4528;KART H 140:Worbis
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Worbis ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 19
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4426;KART H 140:Waake
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Waake ; Ebergötzen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 30
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2608
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Loquard ; Emden West ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 1
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2510;KART H 140:Aurich
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Aurich ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 58
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4958;KART H 140:Greiffenberg
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Greiffenberg a. Queis ; Gryfów Śląski ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 52
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4863;KART H 140:Wahlstatt
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Wahlstatt ; Legnickie Pole ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 32
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung | Stuttgart
    Publikationsdatum: 2021-04-27
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Die World Trade Organization (WTO) und besonders die Doha- Verhandlungen über die Weltagrarmärkte stehen vielfach in der Kritik, gegenüber der dringlichen Aufgabe zu versagen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Zum einen wird eine Ausweitung des Freihandels gefordert und mit der ökonomischen Theorie von Ricardo begründet. Zum anderen werden ein gerechter, fairer Welthandel und ein Recht auf Ernährungssouveränität gefordert. Beide Standpunkte werden hier kritisiert. Sie unterstellen ein Politikversagen, das nicht erklären kann, warum Staaten Freihandel und Protektionismus betreiben. Zur Begründung der Kritik wird auf allgemeiner Ebene der Zusammenhang zwischen der Dynamik von Akkumulation und räumlicher Expansion in kapitalistischen Ökonomien und dem Interesse moderner Staaten am Außenhandel erörtert. Es wird dargelegt, in welcher Weise die Institution WTO ein Mittel imperialistischer Politik ist. Als konkrete Beispiele hierfür werden die Doha-Runde und der gegenwärtige Streit um den Agrarhandel untersucht. Sie zeigen die konkreten Ziele und Verlaufsformen imperialistischer Politik sowie die Rolle der WTO und der Weltmarktentwicklung in der Konkurrenz der Staaten um den abstrakten Reichtum, in der das (Über-)Leben der Hungernden nur als unattraktive Geschäftssphäre vorkommt.
    Schlagwort(e): Freihandel; Hunger; WTO; Weltagrarmärkte ; 551
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4430[1853];KART H 140:Nordhausen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Nordhausen ; Geologie ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 32
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Universitätsverlag Göttingen
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Our planet earth is a system - scarcely understood - of geological, biological und cosmic processes of great variety, which make it an interesting object of research. The papers listed here deal with topics of a series of lectures open to the public, presented at the Academy of Sciences and at the Georg August University of Göttingen, which were organised by the publishers of this book. It is the publishers' aim to bring before the public a few important and interesting geoscientific aspects. Needless to say, there is no claim to cover all aspects of this subject area. However, the publishers would like to initiate readers to concentrate more deeply on scientific topics. The selected material should help them to find their way through the diversity of this branch of research.
    Schlagwort(e): geology; earth science; history of earth ; OAPEN ; 551 ; 38.10 ; RB ; PSAJ ; R
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthology , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4825;KART H 140:Waldkappel
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Waldkappel ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 27
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4926;KART H 140:Netra
    Publikationsdatum: 2021-07-22
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Netra ; Herleshausen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 36
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4924;KART H 140:Seifershausen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Seifershausen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 22
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5026[1871];KART H 140:Gerstungen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gerstungen ; Berka ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5025;KART H 140:Hönebach
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hönebach ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 24
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5125;KART H 140:Friedewald
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Friedewald ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 22
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5126;KART H 140:Vacha
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Vacha ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 26
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5226;KART H 140:Lengsfeld
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lengsfeld ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 34
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2408
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Westermarsch ; Greetsiel ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 1
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Dada la importancia que revisten los suelos en los procesos que ocurren en la zona crítica (zona de interacción entre agua, suelo, aire, organismos), en este trabajo presentamos la distribución temporal y espacial de una secuencia de paleosuelos arcillosos con carbonatos secundarios (capas de caliches y carbonatos diseminados) en el sector nororiental de la Cuenca de México, particularmente en el valle de Teotihuacán. El propósito de este trabajo consiste en reconstruir la distribución temporal y espacial de la cubierta de suelos del pasado para entender su relación con la estructura actual de suelos y sedimentos en este sector semiárido de la cuenca de México. Con esta información, determinar la participación de estos materiales en la Zona Crítica (ZC). Para ello, se ha llevado a cabo un transecto de dirección norte-sur, que inicia en las elevaciones del Cerro Gordo, cruza el valle de Teotihuacán y termina en la Sierra Patlachique, describiendo perfiles de suelo en diferentes posiciones geomorfológicas. El marco cronológico se ha establecido con base en fechamientos de radiocarbono realizados en las capas de caliches. De acuerdo a la cronología, al tipo y grado de pedogénesis, y a los procesos de sedimentación, se han reconocido cuatro unidades. La primera unidad, denominada Paleosuelos del Pleistoceno, fase I (50000 – 20000 años AP), está compuesta de paleosuelos arcillosos, los cuales son Luvisoles crómicos y estágnicos, dependiendo de su posición en el paisaje. Estos paleosuelos muestran tanto carbonatos secundarios diseminados y en fracturas, como capas de caliches. En la segunda unidad, Paleosuelos del Pleistoceno, fase II (20000 –10000 años AP), dominan los sedimentos sobre los suelos; únicamente en el fondo del Valle, se han encontrado Gleysoles cortados por canales aluviales. La unidad, Paleosuelos del Holoceno, fase I (10000 a 1000 años AP) se caracteriza por presentar suelos poligenéticos (Vertisoles), fuertemente modificados por los procesos antrópicos, durante las diversas fases de ocupación pre-hispánica. La última unidad, Suelos del Holoceno, fase II, abarca el último milenio, en donde se destacan procesos de erosión e inestabilidad del paisaje. La tendencia principal en la distribución espacial de los paleosuelos es la siguiente: las unidades antiguas (Luvisoles, capas de caliches y Vertisoles) están sepultadas profundamente en el fondo del valle. Sin embargo, en los taludes y elevaciones montañosas, pueden aparecer cerca o directamente sobre la superficie, siendo incorporados en el manto de suelos actual. Las interrelaciones entre los diferentes paleosuelos a lo largo del transecto estudiado, junto con las observaciones micromorfológicas, apoyan la hipótesis de una relación evolutiva entre los Luvisoles pleistocénicos y los Vertisoles del Holoceno. Consideramos que estas diferentes unidades repercuten en los procesos hidrológicos en el valle y que las capas de caliche formadas en los ambientes pleistocénicos pueden afectar la geoquímica del agua subterránea así como sus firmas isotópicas.
    Beschreibung: As soils are important elements for the processes involved in the critical zone (the zone of interaction between water, soil, air, and organisms), in this work we present the temporal and spatial distribution of a clayey-paleosol sequence with secondary carbonates (layers of caliche and disseminated carbonates) in the northeast sector of the Mexico Basin, particularly in the Teotihuacan Valley. The goal of this paper is the temporal and spatial reconstruction of the past soil cover to understand its relationship with the present day soils and sediments in this semiarid sector of the Mexico Basin. With this information the involvement of these materials in the critical zone could be determined. To comply with these objectives, a north-south transect was carried out, starting in the Cerro Gordo, crossing the Teotihuacan valley and ending in the Sierra Patlachique, describing soil profiles located in different geomorphological positions. The chronological framework has been established with radiocarbon dates of the caliche layers. According to this chronology, the type and degree of pedogenesis, as well as the sedimentation processes, four units have been recognized. The first unit is named the Pleistocene Paleosols, phase I (50000 – 20000 years BP), and is composed of clayey paleosols, chromic and stagnic Luvisols, depending on their position in the landscape. These paleosols contain pedogenic carbonates, disseminated and in fractures, and caliche layers. In the second unit, the Pleistocene Paleosols, phase II (20000 –10000 years BP), sediments predominate over soils; only in the valley floor some Gleysols are found to be cut by alluvial channels. The unit, Paleosols of the Holocene Paleosols unit, phase I (10000 to 1000 years BP), is characterized by polygenetic soils (Vertisols) strongly modified by anthropic processes during distinct phases of pre-hispanic occupation. The last unit, the Holocene Soils, phase II, covers the last millennium when erosional processes and unstable landscape dominate. The paleosols (Luvisols, caliche layers, and Vertisols) are deeply buried at the bottom of the valley. However, on the slopes and hilltop positions, they can appear close to or directly on the surface, being incorporated in the present day soil mantle. Spatial interrelations of different paleosols along the studied transect together with micromorphological observations support the hypothesis of an evolutionary link between the Pleistocene Luvisols and the Holocene Vertisols. We propose that these different units are involved in the hydrological processes in the valley and that the caliche layers, formed in the Pleistocene environments, can affect the geochemistry of the groundwater as well as its isotopic signatures.
    Schlagwort(e): paleosuelos; Teotihuacán; caliches; Luvisoles; Vertisoles; cuenca de México; paleosols; Teotihuacan; caliches; Luvisols; Vertisols; Basin of Mexico ; 551
    Sprache: Spanisch
    Materialart: article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Publikationsdatum: 2021-04-25
    Schlagwort(e): 551 ; VU 000 ; 38.20
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 247-257
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Die Lore-Lindu-Region in der indonesischen Provinz Zentralsulawesi befindet sich gegenwärtig im Spannungsfeld zwischen dem Schutz des Regenwaldes einerseits und den Interessen für ein zukunftsfähiges Auskommen seitens der dort lebenden Bevölkerung andererseits. Als eine der entscheidenden Grundlagen für eine nachhaltige Lösung dieser Problematik enthüllt dieser Band den facettenreichen Kulturlandschaftswandel in dieser Region. Für den Zeitraum von der präkolonialen Phase über die Kolonialzeit bis in die Gegenwart zeigt der Autor dabei Kontinuitäten und Brüche sowie die enorme räumliche und zeitliche Heterogenität der regionalen Entwicklung auf.
    Beschreibung: Located within the Indonesian province of Central Sulawesi, the Lore Lindu region currently represents an area of conflict between the conservation of the rainforest on the one hand and the future-oriented livelihood interests of the local people on the other hand. As one of the indispensable preconditions for a sustainable solution of this problem this volume discloses the facet-rich change of the cultural landscape in this region. Covering a time frame from the pre-colonial phase via the colonial period into the present, the author demonstrates continuities and disruptions as well as the enormous spatial and temporal heterogeneity of the regional development.
    Schlagwort(e): Asien; Zentralcelebes; Regenwald; Kulturlandschaftswandel ; 551 ; 74.21 ; RG ; RGBL
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Publikationsdatum: 2021-04-25
    Beschreibung: Aus dem Unter-/Mittelalb von Nordspanien wird ein Profil mit bis zu 8 m mächtigen Lithocodium/ Bacinella Boundstones vorgesteUt. Die mikrofaziell-sedimentologische Analyse des Profils crgibt für die Lithocodium/ Bacinella Bänke eine bathymetrische Position vom tieferen Subtidal bis flachsten Subtidal/lntertidal. Die maximale Tiefenposition ist an die photische Zone gebunden, die wiederum durch das Ausmaß toniger Suspensionen beeinflußt wird. Die bathymetrische Obergrenze ist mechanisch kontrolliert (z.B. WeUenenergie, Tidenströme). Lithocodium/Bacinella ist zusammen mit anderen Algen/Mikroben ein charakteristischer Bestandteil thrombolithischer Mud Mounds (z.B. Gandara Mound). Die funktionelle Rolle von Lithocodium/Bacinella bei der Mud Mound Genese umfaßt Baffling und Binding, AutomikritProduktion durch Kalzifizierung innerhalb organischer Schleimhüllen und eine Mikritproduktion über intensive Bohraktivitäten an eingelagerten karbonatischen Hartteilen. Das massenhafte Auftreten von Lithocodillm/ Bacinella und diversen Algen/Mikroben kann mit einer längerfristigen Eutrophierung des Lebensraumes oder mit Schwankungen der Karbonat-Alkalinät des Meerwassers erklärt werden.
    Beschreibung: A section including Lithocodium/ Bacinella boundstones with a thickness of up to 8 m is reported from the Lower /Middle Albian of northern Spain. According to microfacies and sedimentological analyses the bathymetric position of the Lithocodium/ Bacinella banks ranges from deeper subtidal to shaUowest subtidal/intertidal conditions. The maximum depth is related to the photic zone, which ,itself is controled by the amount of muddy suspension. The upper bathymetric limit is mechanically defin'ed and corresponds to increased depositional energy (i.e. waves and tidal currents). Together with other algae and microbes Lithocodium/ Bacinella is a major constituent of thrombolitic mud mounds (Gandara mound). In the context of mud mound genesis the functional role of Lithocodium/ Bacinella includes baffling and binding, the production of micrite via the calcification inside of mucilagenous sheaths, and via intensive boring activities upon and inside of skeletal hardparts. The mass occurrence of Lithocodium/ Bacinella with associated algae and microbes may be explained by a longer ranging eutrophism of the environment or by shifts in seawater carbonate alkalinity.
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: The duration and position of the Rhaetian Stage are di scussed. With the recognition of Rhabdoceras suessi - up to now the index species of the Upper Norian (Sevatian) - in one of the Alpine type sections of the Rhaetian, this Stage becomes more and more restricted and its separation doubtfu!. Four possibilities for defining the Alpine uppermost Triassic are treated. The authors propose either to redefine the Alpi'ne Rhaetian as the uppermost Substage of thc Norian Stage, thereby replacing the Sevatian (proposal 4), or to include the previous Sevatian into an enlarged Rhaetian Stage (proposal 3). This proposal is favoured by the International Subcommission of Triassic Stratigraphy. Ir is supported by the recent discovery of Choristoceras marshi - index species of the restricted Rhaetian - in the lower part of the Koessen Beds of the Lahnewiesgraben, equivalent to the previous Zone of Rhabdoceras suessi. Ir is moreover supported by the discovery of the immediate ancestor of this species in the upper part of the Middle Norian (Alaunian) of Timor. This makes the suessi Zone synonymous with the marshi Zone, the lower part of wh ich may be treated now as the Subzone of Rhabdoceras suessi. Since no particular ammonite species can be used for defining the upper part, this can be defined only by the exclusive occurrence of Choristoceras marshi without Rhabdoceras messi. As reference section of the redefined Rhaetian Stage the Weißloferbach section near Koessen, Tirol (Austria) is proposed, since it is weil exposed and fossiliferous, bearing cephalopods, bivalves, brachiopods, ostracods, conodonts and other groups. The authors propose moreover to redefine and re-name the "Rhaetian" of the Germanic facies Realm, which can by no means bc correlated with the Alpine Realm. The names "Upper Keuper" or "Rhaetkeuper" may be more adequate. There is, however, some palynological evidence for a correlation of the Germanie Preplanorbis Beds with the Alpine "Schichtenfolge unter Anm. planorbis" in SUESS & MOJSISOVICS (1868), where Choristaceras marshi has disappeared. The occurrence of the first psiloceratid (Neophyllites antecedens) in these beds indicates that they represent the base of the Jur~sic System. Provisionally these Preplanorbis Beds remain included into the Zone of Psiloceras planorbis.
    Beschreibung: Umfang und Stellung des Rhaet werden erörtert. Nach dem Fund von Rhabdoceras suessi - bislang Zonen-Art des Oberen Nor (Sevat) - in einem der alpinen Typprofile des Rhaet, ist der Umfang der Stufe erheblich geschrumpft und ihre Definition problematisch geworden. Von den Verf. werden vier Möglichkeiten, die höchste Trias zu definieren, zur Diskussion gestellt. Es wird empfohlen, entweder das alpine Rhaet als oberste Unterstufe des Nor neu zu definieren und das Sevat einzubeziehen (Vorschlag 4) oder aber das Rhaet - gleichfalls unter Einbeziehung des Sevat - als selbständige Obertrias-Stufe fortbestehen zu lassen (Vorschlag 3). Dieser Vorschlag wurde von der Internationalen Subkommission für Trias-Stratigraphie eindeutig favorisiert. Er wird durch den lange erwarteten Fund von Choristaceras marshi im tieferen Teil der Koessener Schichten des Lahnewiesgraben unterstützt, der stratigraphisch der bisherigen suessi-Zone entspricht. Nach der Entdeckung von direkten marshi-Vorläufern im oberen Mittelnor (Alaun, columbianus-Zone) von Timor sind diese Neufunde nicht mehr überraschend. Damit würde das neudefinierte Rhaet zwar wiederum nur die Zone des Choristoceras marshi enthalten, definiert durch das Erstauftreten dieser Art; es wäre aber eine Untergliederung in eine Subzone des Rhabdoceras suessi und eine obere Subzone des Choristoceras marshi s. str. (ohne Rh.suessi) möglich. Dieser Vorschlag ist der praktikabelste und schließt sich am engsten an die bisherigen Gepflogenheiten an. In dieser Form würde das Rhaet nun auch eine durchaus kartierfähige Einheit darstellen. Als Referenzprofil für das erweiterte Rhaet wird das Profil am Weißloferbach bei Koessen, Tirol (Osterreich) empfohlen, das nicht nur gute Aufschlußverhältnisse, sondern auch eine diverse Faunenvergesellschaftung enthält (Cephalopoden, Bivalven, Brachiopoden, Ostracoden, Conodonten u. a.). Es wird außerdem empfohlen, das germanische Rhaet neu zu definieren und zu benennen, da eine direkte Korrelation mit dem alpinen Rhaet nicht möglich ist. Die Begriffe "Oberkeuper" oder "Rhaetkeuper" werden zur Diskussion gestellt. Die Palynologie bietet erste Korrelationsmöglichkeiten, insbesondere für die hangenden Praeplanorbis- Schichten der germanischen Fazies, die mit der alpinen "Schichtenfolge unter Amm. planorbis" (SUESS & MOJSISOVICS 1868) parallelisiert werden können. Hier tritt Choristoceras marshi nicht mehr, Psiloceras plallorbis noch nicht auf. Mit dem ersten Einsetzen echter Psiloceraten (Neophyllites antecedcns) dürfen diese Schichten als Basis des Lias angesehen werden. Vorläufig bleiben sie jedoch in die Zone des Psiloceras planorbis des Unteren Hettangs eingeschlossen. Trotz des deutlichen Ausdünnens der Ammonitenführung in der obersten Trias - im Zusammenhang mit dem triadisch/ liassischen Faunenschnitt - soll die primäre "orthochronologische" Gliederung dieses Zeitraums auch weiterhin auf der Grundlage der Ammoniten-Fauna erfolgen. Sie wird allerdings wesentlich durch die bereits verfeinerte Conodonten-Gliederung ergänzt; die biostratigraphischen Möglichkeiten des Nannnoplanktons werden augenblicklich überprüft. Ein wesentliches Hilfsmittel für die Parallelisierung von germanischer und alpiner Fazies stellt sdlon jetzt die Palynologie dar, obwohl hier erst wenige vergleichende Untersuchungen vorliegen. Die Konferenz der lUGS "Subcommission on Trias Stratigraphy", welche vom 3.- 4. Juli 1978 in München stattfand, und an die sich ein 3-tägiger Field Workshop anschloß, sollte einen Beitrag leisten zur Korrelation zwischen der Trias im Tethysbereich und der Germanischen Trias-Fazies. G. RrcHTER-BERNBURG, der derzeitge Chairman der S. T. S., hatte als besonders wichtiges Teilproblem die Stellung und Abgrenzung des Rh a e t benannt. Nach gemeinsamer Absprache wird nun hiermit eine Stellungnahme kompetenter Kollegen zu dieser Frage, gemeinsam mit einem An- hand aus palynologischer Sicht, vorgelegt. In einem "Nachwort" werden vom Chairman einige zusätzliche Bemerkungen sowie eine von der S. T. S. gefaßte Resolution zum Begriff Rhaet angefügt. Während die Mehrzahl der Autoren dieses Beitrags dem Abstimmungsergebnis beipflichtet, ist für einen der Autoren (LK) nach wie vor nur Vorschlag 4 (Tab. 2) annehmbar.
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Im Labor wurden verschiedene Größen (pH-Wert, HCO3 --Gehalt, Präsenz von Fe(OH)3) untersucht, von denen angenommen werden konnte, dass sie die umweltrelevante Freisetzung von Uran aus Gesteinen (z.B. Haufwerken, Halden, Tailings) im neutralen und schwach basischen pH-Bereich (6 bis 9) beeinflussen. Hierzu wurde der Austrag von Unat aus einem schwach vererzten Urangestein (2.31 %) in Batchversuchen untersucht. Diese Versuche wurden mit 8, 10 oder 40 g/L Gestein und Leitungs- bzw. Mineralwasser durchgeführt. Zum Vergleich wurden parallele Standversuche in deionisiertem Wasser, 0,1 M Na2CO3 und 0,1 M H2SO4 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eine Begünstigung der Uranfreisetzung in Anwesenheit von Carbonat (gelöst oder in-situ durch Dolomitauflösung entstanden), während die Rolle des Pyrits auf die Freisetzung deutlich komplexer ist. Das Erreichen eines Gleichgewichtszustands kann unter Umständen durch sorptive Einflüsse verzögert werden.
    Beschreibung: The effects of carbonate concentration and the presence of iron hydroxide phases on uranium release into the environment were investigated under oxic conditions and in the pH range from 6 to 9. For this purpose not-shaken batch experiments were conducted with a constant amount (8, 10 or 40 g/L) of a uranium bearing rock and different types of water (deionised, tap and mineral water). For comparison parallel experiments were conducted with 0.1 M Na2CO3 and 0.1 M H2SO4. The use of dolomite confirmed the favourable role of carbonate bearing minerals for U transport while the presence of pyrite on Uranium mobilisation was shown to be considerably more complex. This study shows that the approach of equilibrium conditions can be strongly delayed by sorption processes.
    Schlagwort(e): Unat; Urangestein, Batchversuche ; 551
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , submittedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Selbstverl. des Inst. für Physische Geographie der Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:15
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Durch die Bestimmung der Korallenansatztiefen läßt sich die Einengung des tropischen Korallengürtels z. Z. des letzten Hochglazials nachweisen. Nach dem heutigen Stande der Kenntnisse zeichnen sich zwei Refugien ab: Das Gebiet nördlich von Yucatan mit einer eigenen Korallenfauna im Atlantik und ein Großrefugium mit Zentrum in der Celebes-See und Ausläufern nach Westnordwest bis zu den Malediven und Ostsüdost bis zu den Gesellschaftsinseln. Die Abkühlung des Oberflächenwassers der Ozeane, berechnet aus der 18 °-Isotherme des kältesten Monats betrug nördlich Yucatans 7 °, an den Rändern des Großrefugiums im nördlichen Teil um 9 °, in Äquatornähe 10 ° und darüber und im südlichsten Teil vor der Ostküste Australiens nur 2 °. Die Befunde beruhen auf dem zum gegenwärtigen Zeitpunkt zugänglichen Kartenmaterial. Sie sollten auf Grund einer für diese Zwecke besser nutzbaren Meereskartographie überprüft werden. Die möglichen Abweichungen dürften jedoch wegen der engen Scharung der Isobathen und der großen Konzentration der 100 m-Werte kaum größer als 1 ° sein. Zusammen mit dem möglichen Fehler von 1 °‚ der in dieser Untersuchung eingeht, sollte die Korrektur höchstens 2 ° betragen können. Fortführung und Verbesserung der Methode dürften es möglich machen, Aussagen zu erstellen, die durch andere Methoden, wie die Untersuchungen mit der 14C und 18O an Bohrkernen, sehr viel schwieriger und kostspieliger zu erlangen sind. Diese Methode arbeitet mit den Daten der Seekarten — dem „Abfall“ der Nautiker — sie erfordert nur Arbeitsaufwand, der in der vorliegenden Untersuchung mit der Erstellung und Verarbeitung von mehr als 10 000 Schnitten unternommen worden ist.
    Beschreibung: By the fixation of the depths of the coral reefs it is possible to prove the confinement of the tropical coral belt at the last glacial period. According to the present-day knowledge we have to do with two refuges: The zone north of Yucatan with a proper coral fauna in the Atlantic: and a large refuge in the center of the Celebes-sea, with ramifications west-north-west up to the Maledive Islands, and east-south-east up to the Society Islands. The cooling of the temperature of the surfacewater of the oceans — the cooling being determined on the basis of the 18 ° isotherm of the coldest month — amounts to 7 ° north of Yucatan, to 9 ° on the borders of the large refuge in the northern part, to 10 ° and more near the equator, and to only 2 ° in the most southern part in front of the eastern coast of Australia. These datas are based on the maps that are available at the present time. They should be re-examined on the basis of an oceanic cartography that can be better made use of for that purpose. On account of the narrowness of the isobaths and of the great concentration of the 100 m values the possible deviations may hardly be greater than 7 °. Together with the possible mistake of 1 ° slipping into the investigation, the correction should amount to maximum 2 °. The continuation and the improvement of the method may very probably lead to results that could be obtained in a far more difficult and expensive way by examining boring cores with 14C and 18O method. This method makes use of the datas of the oceanic maps — the „rubbish“ of the navigators —‚ it does not require but work, such as done in this study, in which there were consulted and exploited more than 10 000 sections.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Schlagwort(e): 551 ; 910 ; 910.02 ; palaeoclimate ; Korallen ; Glazial ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 66
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Am Beispiel der Raumordnungspolitik der Bundesrepublik Deutschland der 1970er-Jahre wird im Beitrag mithilfe der historisch-materialistischen Politikanalyse die politische Verdichtung der Kräfteverhältnisse bezüglich Raumordnung analysiert. Es wird aufgezeigt, dass das Konzept der dezentralen Konzentration mittels Entwicklungszentren und -achsen zur bestimmenden raumordnungspolitischen Strategie für die Bearbeitung der räumlich ungleichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland wurde. Vor dem Hintergrund der sich real in den 1970er-Jahren vollziehenden räumlichen Entwicklung, in Form der dezentralen Konzentration, bot es den Parteienvertreter_innen die Möglichkeit, ihre ideologischen und parteipolitischen Vorstellungen mit diesem Konzept zu verbinden. Mit dem Konzept der dezentralen Konzentration wurde eine Strategie gewählt, die die bestehende räumliche Entwicklung protegierte und ihr nichts entgegensetzte.
    Schlagwort(e): Raumordnungspolitik; dezentralen Konzentration ; 551
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5465;KART H 140:Neurode
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 034 10 - E 034 20 / N 050 36 - N 050 30.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Neurode ; Nowa Ruda ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 144
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4535;KART H 140:Schraplau
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Kordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 10 - 029 20 / N 051 30 - 051 24.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Schraplau ; Erdeborn ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 44
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4040;KART H 140:Hundeluft
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 030 00 - E 030 10 / N 052 00 - N 051 54.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hundeluft ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 100
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4836;KART H 140:Naumburg
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Naumburg ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5432;KART H 140:Gross-Breitenbach
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 40 -E 028 50 / N 050 36 - 050 30.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gross-Breitenbach ; Neuhaus am Rennweg ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 52
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:1577;KART H 140:Oliva
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 036 10 - 036 20 / N 054 30 - 054 24.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Oliva ; Sopot ; Gdańsk ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 120
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berliner Lithogr. Inst., Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5304
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Nideggen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 97
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Im Selbstverlag des Institutes für Physische Geographie der Freien Universität Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:23
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Summary: The Enneri Misky in the southern Tibesti foreland was surveyed and a geomorphological map was drawn. Erosional landforms and the tectonic and geological structure of the surface forms were investigated. Analysis of landform unit distribution indicated the evolution and the relative age of the surface forms. The most important formation phases are shown in Table 6. Particularly important is the hiatus between the traces of the extremely variable Late Pleistocene-Holocene wet phases and the long Tertiary tropical phases indicated by extensive peneplain formations. In the Quaternary epoch arid formation processes dominated in the Tibesti foreland.
    Beschreibung: Zusammenfassung: Mit Hilfe der geomorphologischen Aufnahmen zur geomorphologischen Übersichtskarte 1:200 000 wurden im Miskygebiet im südlichen Vorland des Tibesti verschiedene klimageomorphologisch definierte Formengemeinschaften erfaßt und in ihrer Verbreitung dargestellt. Durch die tektonisch-strukturelle Formenanalyse und die skulpturelle Formenanalyse wurde eine möglichst umfassende Aufnahme der Oberflächenformen versucht. Durch die Verzahnung und die Lagebeziehungen der verschiedenen Formenbereiche ergeben sich neben wichtigen Hinweisen zur Interpretation des Formungsmilieus auch Möglichkeiten zur relativen Datierung der Formenabfolge. In Tab. 6 sind die wesentlichsten Formungsphasen knapp zusammengestellt. Hervorzuheben ist dabei der Hiatus zwischen den Spuren der sehr wechselhaften spätpleistozän-holozänen Feuchtphasen und den durch ausgedehnte Rumpfflächenbildungen belegten lang anhaltenden tertiären tropischen Feuchtzeiten. Sehr pauschal gesehen, haben im Quartär im Gebirgsvorland wüstenhafte Phasen bei weitem überwogen.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Schlagwort(e): 910.02 ; Tibesti ; Sahara ; Tschad ; Geologische Karte ; Geomorphologie ; Kartierung ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 71
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Frick & Michlbauer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3833;KART H 140:Seehausen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 50 - 029 00 / N 052 12 - 052 06.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Seehausen ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 64
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4325;KART H 140:Nörten
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Nörten-Hardenberg ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 36
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3923;KART H 140:Salzhemmendorf
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Salzhemmendorf ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 51
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4225;KART H 140:Moringen
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 30 - E 027 40 / N 051 48 - N 051 42. Nordwerte des GeoTIFF wurde um -4,4‘‘ Gradsekunden korrigiert.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Northeim West ; Moringen ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4431[1857];KART H 140:Stolberg am Harz
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Stolberg/Harz ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 27
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4523;KART H 140:Hann.-Münden
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Hann. Münden ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 54
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3825[1915];KART H 140:Hildesheim
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Hildesheim ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 70
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4424;KART H 140:Dransfeld
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Dransfeld ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4425
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 30 - E 027 40 / N 051 36 - N 051 30. Nordwerte des GeoTIFF wurde um -4,4‘‘ Gradsekunden korrigiert.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Niedersachsen und Bremen {Geologie} ; Niedersächsisches Bergland {Geologie} ; Geologische Karte ; Göttingen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 1
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Fachbereich Geowiss. | Berlin
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Schlagwort(e): 551 ; VU 000 ; 38.20
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 517-539
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Publikationsdatum: 2021-04-27
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: The squid Loligosepia dusslingensis n. sp. is the oldest known teuthid from the Swabian Jutassic.
    Beschreibung: Die Teuthidenart Loligosepia dusslingensis n. sp.ist der bislang älteste Teuthide aus dem schwäbischen Jura.
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Publikationsdatum: 2021-04-27
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Publikationsdatum: 2021-04-25
    Beschreibung: The first starfish bed to be recognized from the Antilles is a lensoid body in the middle Miocene Grand Bay Formation of Carriacou, The Grenadines (West Indies). This unit was deposited in a turbidite basin in a region of active volcanism fed from one centre and preserves common deep-water taxa more typical of the Palaeozoic, such as crinoids and brachiopods. The starfish bed is a channel-fill deposit laid down in at least 150–200 m water depth, although the specimens may have been derived from shallower water. A goniasterid asteroid and an ophiacanthid ophiuroid have been recognized. The first articulated asteroid from the Antillean fossil record is Paragonaster(?) haldixoni sp. nov. In all skeletal features it appears close to the extant Atlantic species Paragonaster grandis H. L. Clark and P. subtilis (Perrier), but differs in having a single row of rectangular abactinal ossicles extending to the arm tip; these are longer than wide. The brittlestar, Ophiocamax ventosa sp. nov., is described on the basis of a fragmentary disc and arms from this deposit. The closest similarities are with the extant tropical western Atlantic species Ophiocamax hystrix Lyman and O. austera Verrill. However, the new species has thorns covering the entire surface of dorsal arm plates, while arm spines have a multitude of small thorns, loosely arranged in numerous rows and dorsal arm plate shape differs markedly. The occurrence of O. ventosa sp. nov. suggests that Ophiocamax has been a deep-sea taxon at least since the Miocene.
    Schlagwort(e): Asteroidea; Goniasteridae; Ophiuroidea; Ophiocanthidae; deep water ; 551
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Publikationsdatum: 2021-04-27
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Publikationsdatum: 2021-04-25
    Beschreibung: Petrobiona massi1iana ist ein Vertreter der Calcaronea mit einem rigiden sekundären Hoch-MagnesiumkalzitBasalskelett ("Pharetronida"). Der kalkige Basalkörper besteht aus irregulären, meist elongaten PseudoSphäruliten. Der Schwamm selbst lebt nur an der Oberfläche des Basal körpers. Vom Choanosom stülpen sich dOnne Kanäle aus, die den gesamten Basalkörper durchziehen. In einer dOnnen (ca.1~) Grenzlage zwischen dem Pinacoderm und dem Basalkörper (extra-pinacodermale Mucuschicht) bilden sich prismatische Primärelemente (Kristall-Fladen). Die kalzitischen Spiculae des Schwammes werden hier in den Basalkörper integriert. Dies geschieht über Mg-kalzitische Zemente (Synvivo-Diagenese sensu REITNER 1987), die sich in vergrößerten Hohlräumen im Bereich der extra-pinacodermalen Mucusschicht bilden. Das vergrößerte Lumen in dieser Mucusschicht entsteht durch die Ablösungsbewegung des lebenden Schwammgewebes durch Wachstum. Die monokristalinen Skleren werden durch eine frOhdiagenetische Neomorphose in polykristalline Strukturen Ubergeführt, oft verbunden mit einem Verlust an Mg. Isotopenchemisch unterscheiden sich Skleren und Basalskelett nur durch veränderte Ö 018 Werte, die auf diagenetische Prozesse zurückgeführt werden können. Bemerkenswert ist der hohe ÖC13 Gehalt (ca.+2,3). Eine intrazelluläre Bildung des Basalskeletts konnte nicht festgestellt werden. Der Vergleich mit der pharetroniden Gattung Hinchine11a (Calcaronea) zeigt einige Unterschiede. Die Skleren werden hier nicht durch neomorphe Prozesse aufgelöst. Die großen choanosomalen Tetractinen werden zuerst an ihren Kontaktpunkten mit einem orthogonalen Zement verbunden. Dieser Zement ist vergleichbar mit den primären Zementfladen von Petrobiona. Im weiteren Verlauf der Ontogenese werden die Skleren vollständig von diesem Zement überwachsen. Das Basalskelett zeichnet das primäre Skelett nach ("" stromatoporoi der" Bau). Es handelt sich bei den Zementen wiederum um extra-dermale Bildungen, allerdings hier initiiert durch das Choanosom. Die chemischen und isotopenchemischen Parameter sind vergleichbar mit denen von Petrobiona. Das Basalskelett von Hurrayona (Calcinea) unterscheidet sich grundlegend von dem der Calcaronea. Das sekundäre Kalkskelett ist aspikulär, allerdings werden gelegentlich eingefangene Skleren beobachtet. Das sekundäre Skelett hat eine sphärulitische Struktur. In der Aufsicht zeigen sich allerdings wiederum primäre Elemente, die vergleichbar sind mit den primären Zementfladen der Calcaronea. Das Basalpkelett wird wiederum in einem extra-dermalen/choanosomalen Raum gebildet. Isotopenchemisch unterscheideF $ich dieses Basalskelett grundlegend von den anderen. Während die Basalskelette der Calcaronea erheblich schwerer sind, ist das von Hurrayona extrem leicht (ÖC13 -3,45; öQ1. -2,81) und nahezu identisch mit den Skleren von Leucetta, ebenfalls ein Vertreter der Calcinea. In diesem Fall muß mit einem erheblichen Vitaleffekt bei der Bildung des Basalskeletts gerechnet werden.
    Schlagwort(e): 551 ; VU 000 ; 38.20
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 343-383
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unbekannt
    von Hacht | Hamburg
    Publikationsdatum: 2021-04-25
    Schlagwort(e): 551 ; VU 000 ; 38.20
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 143-149
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Schlagwort(e): Paläontologie; Porifera ; 551 ; VU 000 ; 38.20
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 107-117
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5524;KART H 140:Weyhers
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 20 - 027 30 / N 050 30 - 050 24.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Weyhers ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 64
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Selbstverl. d. Inst. für Phys. Geographie d. Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:32
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Inhaltsverzeichnis: Vorwort (D. Jäkel) . . . 5 ; Hagedom, H.: Die Forschungsstation Bardai — ihre wissenschaftlichen Voraussetzungen und Grundlagen . . . 7 ; Hagedom, H.: Geomorphologische und geologische Beobachtungen aus dem Gebiet von Guezenti und Omou, NE-Tibesti . . . 13 ; Rønneseth, O.: Verlassene Siedlungen im Tibesti-Gebirge . . . 27 ; Rostankowski, P.: Höhenflucht aus den Weizengärten des Tarso Yéga (Tibesti-Gebirge, Zentrale Sahara) . . . 63 ; Bruschek, G. J.: Zur Geologie des Zentraltibesti (Tarso Musue, Tarso Idri, Tarso Tori, Tarso Voon, Soborom, Tarso Tiri) . . . 85 ; Salachourian, M. H.; Tehrani, S. R. H. M.: Eine photogeologische Luftbildauswertung nördlich und südlich des Enneri Dilenao im Tibesti-Gebirge, Zentrale Sahara, Tschad . . . 99 ; Jäkel, D.: Bemerkungen zur geologischen Alterseinstufung des Tibesti-Vulkanismus und des „Bardai-Sandsteines” nach Kalium-Argon-Datierungen . . . 133 ; Jäkel, D.; Geyh, M. A.: 14C-Daten aus dem Gebiet der Sahara, hervorgegangen aus Arbeiten der Forschungsstation Bardai und des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung in Hannover . . . 143 ; Jäkel, D.: Verzeichnis der aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti erschienenen großmaßstäbigen Karten, Aufsätze (A), Mitteilungen (M) und Monographien (Mo) . . . 167 ; Übersichtskarte: . . . 177 ; Beilagen: 1. Karte 1:150 000: Geologie des Zentraltibesti (Tarso Musue, Tarso Idri, Tarso Tori, Tarso Voon, Soborom, Tarso Tiri) von G. Bruschek ; 2. Karte 1:50 000: Photogeologische Karte des Gebietes nördlich vom Enneri Dilenao (Tibesti-Gebirge, Zentral-Sahara, Tschad) von M. H. Salachourian ; 3. Karte 1:50 000: Photogeologische Karte des Gebietes südlich vom Enneri Dilenao (Tibesti-Gebirge, Zentral-Sahara, Tschad) von R. S. H. M. Tehrani ; 4. Karte 1:53 500: Hydrologische Karte des Enneri Zoumri-Bardague in der Umgebung von Bardai ;
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Schlagwort(e): 910.02 ; Datierung ; Sahara ; Tibesti ; Tschad ; Vulkanismus ; Geologie ; Geomorphologie ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthology_digi
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2629;KART H 140:Lauenburg a. d. Elbe
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 10 - 028 20 / N 053 24 - 053 18.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lauenburg an der Elbe ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 70
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2231;KART H 140:Seedorf
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen (enth. in Erl. Blatt Seedorf). Nur ehem. preussisches Gebiet geologisch bearbeitet. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 30 - 028 40 / N 053 48 - 053 42.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Carlow ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 148
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4334[1880];KART H 140:Leimbach
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro Breite 52°/51° Länge 29°/30°.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Leimbach ; Groß Orner ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 32
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4432[1880];KART H 140:Schwenda
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Schwenda ; Dankerode ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 64
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4336;KART H 140:Cönnern
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro Breite 52°/51° Länge 29°/30°.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Cönnern ; Könnern ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5363;KART H 140:Friedland
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 033 50 -E 034 00 / N 050 42 - 050 36.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Friedland in Schlesien ; Mieroszow ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 70
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5364;KART H 140 Rudolfswaldau
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Głuszyca ; GeoTIFF ; Rudolfswaldau ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 116
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4625;KART H 140:Witzenhausen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Witzenhausen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 42
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4326;KART H 140:Lindau
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Katlenburg-Lindau ; Lindau ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2052;KART H 140:Misdroy
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Międzyzdroje ; Misdroy ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 106
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4025;KART H 140:Gr.-Freden
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gross-Freden ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 40
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4525;KART H 140:Reinhausen
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Reinhausen ; Friedland ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 30
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4324;KART H 140:Hardegsen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Hardegsen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4124;KART H 140:Dassel
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Dassel ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4226;KART H 140:Westerhof
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Northeim Ost ; Westerhof ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4524;KART H 140:Jühnde
    Publikationsdatum: 2021-07-20
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Jühnde ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 32
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4826;KART H 140:Eschwege
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Eschwege ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 32
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5024;KART H 140:Rotenburg
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Rotenburg ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 18
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2508
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Pewsum ; Krummhörn ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 1
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2509
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Loppersum ; Hinte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 1
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2511;KART H 140:Aurich
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Holtrop ; Ostgroßefehn ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 58
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3924;KART H 140:Gronau
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Gronau in Hannover ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 44
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4224;KART H 140:Lauenberg
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Lauenberg ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4724;KART H 140:Grossalmerode
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Grossalmerode ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 64
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4725;KART H 140:Allendorf
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; (Bad) Sooden-Allendorf ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 74
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4728;KART H 140:Mühlhausen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Mühlhausen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 24
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Excellent onshore outcrops, DSDP cores and dredge sampies facilitate recognition and definition of successive stages in the evolution of the subsiding southern Biscay margin. Here the Lower Cretaceous episodes of this subsidence are treated. In contrast to the central North;Atlantic, rifting in trus area decreased du ring the Jurassic and later renewed in Late Jurassic time. "Wealden" sediments of extreme thidmesses were deposited in the first stage of pronounced subsidence (Oxfmdian to Barremian?). It is to be considered as the first deltaic episode of the second and final rifting stage of the Biscay Ocean. Late Jurassic ("Late Cimmerian") distension tectonics are the major factor controlling the sedimentary environments. Distribution of continental, limnic and brackish facies exhibit arelief of torted blocks wruch persisted through the entire Lower Cretaceous. The predominance of NW-SE directed faults at that time and the maximum of Wealden thicknesses in the N Celtiberic Ranges point to the possihility that the Bay of Biscay originally intented to open this way. The Valanginian transgression was found to be of minor importance with regard to subsidence, but is used as datum level. The second phase in the Lower Cretaceous history of the southern Biscay margin is the development of Urgonian carbonate platforms (Ap~ian to Lower Albian). These island platforms used the previous relief as far as the subrecifal carbonates were restricted to previous horst structures, while marine pelitic «Parahoplites shales" were accumulated in the channel-like grabens Decreasing subsidence may be the only difference to the previous evolutionary stage; sedimentation is, however, still able to compensate subsidence. At this time, the actual E-W directed tectonic structures became predominant. l1lis platform evolution is followed and simultaneously closed up by a second deltaic phase (Middle Albian to Lower Cenomanian in the N , Albian in the S).A new inerease of subsidenee may be eorrelated with "Austrian" distension teetonies and eonsiderable terrigenous input from the Sand W. This is a time of extreme fa eies diversity: 1) turbiditie sedimentation at the subsiding eontinental margin, 2) deltaie fans in the northern baseo-eantabrie trough, 3) eontinental and fluviatile sands in the S, 4) final persistenee of restrieted island platforms and diapirie atolls on loeal highs, 5) oceanie erust in the eentral basin, and 6) alkaline magmatism in the onshore Biseay syncline. In eorrelation with the distension teetonies this is the first period of pronouneed diapirism. The next abrupt change in sedimentary environment, i.e. co an uniform pelagie sedimentation ' (Middle Cenomanian), is due to the "global" Cenomanian transgression and integrates the whole area into a widespread pelagie faeies realm. At this time, sedimentation is unable co eompensate subsidenee. There is no doubt, that late "Cimmerian" and "Austrian" distension teetonies and the related Val anginian and Cenomanian transgressiom, altogether widespread at the North Atlantie margins, have their origin in the episodie aetivity of the mid-oceanie ridge and eompensating erustal processes. An attempt is made to eorrelate similar stages in the history of subsiding passive margins in various time-per iods.
    Schlagwort(e): Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Publikationsdatum: 2021-04-25
    Beschreibung: Aus unterkarnischen Cipit-Kalken (Cassianer Schichten) wird eine artenarme Faunula rigider Kieselschwiin.ne beschrieben. Erstmalig fur die Trias gelingt der Nachweis komplett erhaltener lithistider Schwanvne. Sie inkrustieren als sekundare Gerustbildner die abgestorbenen corallinen Spongien. Im Gegensatz dazu siedeln die Hexactinelliden im Weichboden der Mud mounds. Das bisher fragwurdige Vorkonvnen der hexactinelliden Gattung Casearia in der Trias wird gesichert belegt. Die schlechte Erhaltung der nur im Dunnschliff erkennbaren Kieselschwamme erlaubt jedoch keine weitreichenden systematischen Aussagen.
    Beschreibung: A small, low divers ity fauna of sponges with r i gid primary si 1 iceous skeletons is described from the socalled "Cipit-Boulders" of Lower Carnian age (Cassian Beds, Northern Italy). Completely preserved lithistid sponges of Triassic age are described for the first time. They grew on calcareous skeletons of dead coralline sponges within mud mounds. In contrast, hexactinellid sponges settled on the soft mud between the other reef dwellers. The questionable occurrence of the hexactinellid genus Casearia in the Triassic is now confirmed. Owing to the poor preservation of the calcified siliceous sponges, which can only be recognized in thin sections, evidence for specific systematic determinations is limited.
    Schlagwort(e): 551 ; VU 000 ; 38.20
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 221-241
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Inst. f. Physische Geographie d. FU, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:35
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: [Contains geological map / Geomorphologische Karte 1:25000 Oobloyah Bay, Canada] ; [Contains geological map / Geomorphologische Karte 1-10 000 Canale di Ponto Masone, Basilicata, Süditalien] ; [Contains geological map / Geomorphologische Karte 1-25 000 des Meißner (Nord-Hessen)_Auszug] ; Inhalt: BARSCH, D. & MÄUSBACHER, R.: Stand der Feldaufnahme von GMK 25 und GMK 100 ; STÄBLEIN, G.: Erfahrungen bei der kartographischen Umsetzung der Feldreinkarten und beim Druck der geomorphologischen Karten (GMK) ; BARSCH, D. & MÄUSBACHER, R.: Erfahrungen und Entscheidungen der Koordinationskommission ; LESER, H.: Legendenentwicklung und Arbeitsvorschrift für die GMK 25 ; LIEDTKE, H.: Die Legende der Geomorphologischen Karte 1:100 000 der Bundesrepublik Deutschland (GMK 100) ; REINIRKENS, P.: Aufnahme und Abgrenzung der geomorphologischen Prozeß- und Strukturbereiche auf der Geomorphologischen Karte 1:100 000 am Beispiel von Blatt C 5510 Neuwied ; MÄUSBACHER, R.: Die Geomorphologische Karte Oobloyah Bay, NWT Kanada, als außereuropäisches Beispielblatt ; SEILER, W.: Anwendung der “Grünen Legende” im semiariden Süditalien (Basilicata, Unterlauf des Sinni) MÖLLER, K. & STÄBLEIN, G.: Struktur- und Prozeßbereiche der GMK 25 am Beispiel des Meißners (Nordhessen) ; LESER, H.: Probleme der geomorphographischen Darstellung auf Blatt Wehr (GMK 25 Blatt 4, 8313 Wehr) ; LIEDTKE, H.: Erfahrungen bei der geomorphologischen Detailkartierung in Altmoränenlandschaften, dargestellt am Beispiel der GMK 25 Blatt 5, 3415 Damme ; FRÄNZLE, O.: Das Blatt 1826 Bordesholm als Beispiel der Möglichkeiten und Grenzen einer bodenkundlichen sowie umweltchemischen Interpretation eines Flachlandblattes der GMK 25 ; BARSCH, D. 86 MÄUSBACHER, R.: Die Reaktion auf die GMK 25 von Geomorphologen, Nachbarwissenschaften und Behörden im In- und Ausland ; LESER, H.: Die Zukunftsperspektiven des GMK-Projektes ; MÖLLER, K.: Verzeichnis der Literatur zum GMK-Schwerpunktprogramm ;
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Schlagwort(e): 550 ; 910.02 ; geological map ; Kartierung ; Geomorphologie ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthology_digi
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5464;KART H 140:Wünschelburg
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Wünschelburg ; Radków ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 56
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5632;KART H 140:Neustadt a. d. Heide
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaetn Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 40 - 028 50 / N 050 24 - 050 18.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Neustadt a. d. Heide ; Neustadt b. Coburg ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 40
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4835;KART H 140:Eckartsberge
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro 52/51 der Breite, 29/30 der Länge.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Eckartsberge ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4335;KART H 140:Gerbstedt
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro Breite 52°/51° Länge 29°/30°.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gerbstedt ; Hettstedt ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...