ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (4)
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (4)
  • German  (4)
  • Spanish
  • Undetermined
Collection
  • Books  (4)
Language
  • German  (4)
  • Spanish
  • Undetermined
  • English  (6)
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: The record books of the Order of Golden Fleece are the main source for the history of this important order of knighthood, which has been existing from the 15th century up to the present time. The here presented 4th record book covers the activities of the Order between 1477 and 1480 with the magnificent assembly in Bruges in spring 1478 as its climax: The Habsburgs Maximilian I as new Duke of Burgundy was installed as the new sovereign of the Order, symbolizing the beginning of a new era in the crisis-shaken Duchy of Burgundy. The volume contains the edition of the complete text (in 15th century French) with detailed commentary (in German) and a calendar of short abstracts of the letters issued by the Order or addressed to it. The edition of the record book with their exact details concerning the location of the meetings, participants, agenda, resolutions, elections and ceremonies present a hitherto unstudied source of the history of Order. The book also offers an interesting view of the critical period within the history of the Duchy Burgundy, in that because it also deals with questions of identity, social control as well as of loyalty and felony.
    Description: Das 4. Protokollbuch des Ordens vom Goldenen Vlies berichtet in französischer Sprache über die Aktivitäten des Ordens zwischen 1477 und 1480. Höhepunkt dabei ist das prachtvolle Fest in Brügge im Frühjahr 1478: Hier wurde der neue Herzog von Burgund, der Habsburger Maximilian I., zum neuen Souverän eingesetzt, womit der Beginn einer neuen Ära im krisengeschüttelten Burgund symbolisiert werden sollte. Mit den präzisen Angaben über Ort der Versammlungen, Teilnehmer, Tagesordnungspunkte, Beschlüsse, Neuwahlen und Zeremonien bietet die Edition der Protokolle nicht nur eine bisher unbeachtete Quelle zur Ordensgeschichte, sondern eröffnet auch einen interessanten Blick auf die kritische Zeit Burgunds, denn sie berichten auch von Identität, Sozialkontrolle sowie von Treue und Verrat.
    Keywords: zeremonie ; quellenedition ; ceremony ; chivalric order ; adelskultur ; source edition ; aristocracy ; ritterorden ; Brügge ; Burgund ; Chimay ; Linksextremismus ; Mais ; Seigneur ; Sturmabteilung ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Gewalt und Krieg sind heute wie auch in der Vormoderne keine ausschließlich männliche Domäne, sondern Räume der Männer und Frauen gleichermaßen. In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen werden Geschlechterrollen ausgebildet, konforme und abweichende Verhaltensweisen ausprobiert und Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit entwickelt. Erstmals für die Epoche des Mittelalters (7.-16. Jahrhundert) werden daraus resultierende Fragestellungen im interdisziplinären und kulturübergreifenden Vergleich untersucht. Die Beiträge erörtern Geschlechterbeziehungen auf Darstellungs- und Handlungsebene und beschreiben Interaktionsformen in Kontexten von Gewalt und Krieg. Über den europäischen Raum mit seinen zahlreichen Fehden und Heerzügen hinaus werden auch die Kreuzzüge in den Blick genommen.
    Keywords: Amalie ; Europäische Kriege ; Fößel ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gewalt ; Kreuzzüge ; Krieg ; Kulturwissenschaft ; Mittelalter ; Transkulturalität ; Weibliche Eliten ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::6 Style qualifiers::6M Styles (M)::6MB Medieval style ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Die russische Mediävistik fand sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion unter neuen Bedingungen vor: Sowohl der staatliche Status der Wissenschaft, gebunden an die patriotistische und marxistische Propaganda, als auch die entgegengesetzte Rolle der geistigen Opposition wurden obsolet. Wider Erwarten hat die russische Mediävistik jedoch nicht ihre Attraktivität für Wissenschaftler und Studierende eingebüßt. Denn der Einsatz komplexer und interdisziplinärer Methoden sowie der Fokus auf die Nähe zwischen Autor und Leser, welcher den Text ab- und weiterschreibt, haben die Mediävistik zu einem exemplarischen Fall moderner Geisteswissenschaft werden lassen. Die Beiträge in diesem Band repräsentieren ein breites Spektrum von Ansätzen der aktuellen russischen Mediävistik seit Beginn des 21. Jahrhunderts, das sich von der Textkritik bis zu Buchminiaturen und Kinderspielen sowie historisch von der Mongolenzeit bis zu den Reformen des Zaren Aleksej Michailovič und seinem Sohn Peter I. und in Bezug auf das Genre von der Hagiographie bis zum weltlichen Drama erstreckt.
    Keywords: History of specific lands ; Language teaching and learning ; European history ; European history: medieval period, middle ages ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der Band vereint die Beiträge der Festveranstaltung vom 23. Juni 1999 zum 50jährigen Bestehen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Potsdam). Neben Grußworten archivarischer Kollegen und der ministeriellen Würdigung der Leistungen des BLHA war diese Veranstaltung vor allem von Fachvorträgen geprägt. Ein thematischer Komplex stellte aktuelle Arbeitsschwerpunkte des BLHA in dem für das Archivwesen der Gegenwart typischen Spannungsfeld zwischen Verwaltung und Wissenschaft dar. Im zweiten Vortragsblock warfen Archivare und Historiker Blicke auf die Geschichte der Mark Brandenburg sowie auf die Entwicklung des brandenburgischen Archivwesens und der brandenburgischen Landesgeschichtsforschung.
    Keywords: Archivwissenschaft ; Beiträge ; brandenburgischer ; Brandenburgisches ; Dienste ; Festveranstaltung ; Jahre ; Juni ; Landesgeschichte ; Landeshauptarchiv ; Verwaltung ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...