ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures  (51)
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (51)
  • German  (51)
  • Slovenian
  • Swedish
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Trotz ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung hat die kommunale Investitionstätigkeit nur ein geringes Interesse in der Finanzwissen- schaft gefunden. So ist bis heute weitgehend unbekannt, welche Motive eine Gemeinde veranlassen, Investitionsvorhaben in Angriff zu nehmen. Die Studie kommt an Hand empirischer Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die ökonomische Analyse kommunaler Investitionen nicht nur interessante finanzwissenschaftliche Aspekte eröffnet, sondern auch manche tradierte Vorstellung in Frage stellt.
    Keywords: Economics ; Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen.
    Keywords: Aires ; Argentinas, Aguas ; Argentinien ; Argentinien ; Beispiel ; Buenos ; Buenos Aires ; England ; ETOSS ; Kommunaler Versorgungsbetrieb ; Menem, Carlos Saul ; Müller ; Privatisierung ; Privatisierung ; Regulierung ; Scheeßel ; Wales ; Wasse ; Wassersektors ; Wasserversorgung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCM Development economics & emerging economies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Unterstützung der Innovationstätigkeit von Unternehmen durch staatliche Förderung stellt ein populäres Instrument der Politik dar. Diese Arbeit untersucht unter Anwendung von Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik und Entrepreneurship-Theorie die Ausgestaltung von Innovationsförderung am Beispiel des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms und die von diesem Programm ausgehende Wirkung auf die beteiligten Akteure. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung an, in welcher die theoretischen und empirischen Erkenntnisse verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, inwiefern sich Unternehmen, die Innovationsfördermittel erhalten haben, von nicht geförderten Unternehmen unterscheiden.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Betrachtung ; Eine ; empirische ; Entrepreneurship ; Innovationsförderung ; Institutionenökonomische ; Mertins ; Neue Institutionenökonomik ; Niedersachsens ; theoretische ; Unternehmer ; Wirtschaftspolitik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Public Private Partnerships (PPPs) erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Im Rahmen dieser Arbeit wird unter Berücksichtigung kameralistischer und doppischer Haushaltsführung betrachtet, ob die aus ihnen resultierenden Verbindlichkeiten in den öffentlichen Haushalten ausreichend transparent dargestellt werden und ob PPPs in Widerspruch zu den Verschuldungsregeln nach Art. 115 GG, Maastricht und der neuen Schuldenbremse stehen. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die transparente Darstellung der Verbindlichkeiten zwar leidet, aus schuldenrechtlicher Sicht allerdings nichts gegen die Durchführung von PPPs einzuwenden ist. Denn schließlich ergeben sich Anlässe zur Kritik aus aufgezeigten Schwächen des Haushalts- und Verschuldungsrechts, welche allerdings nicht zur Argumentation gegen die Durchführung von PPPs herangezogen werden sollten, wenn diese dazu dienen, öffentliche Leistungen wirtschaftlicher zu erbringen.
    Keywords: deutscher ; europäischer ; Gatzke ; Haushalten ; Haushaltsrecht ; ihre ; Licht ; Modelle ; öffentli ; öffentliche ; öffentliche Haushaltsführung ; öffentlichen ; Partnerships ; Private ; Public ; Schuldenbremse ; Transparenz ; Verschuldung ; Verschuldungsrecht ; Verschuldungsregeln ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law::LNDA Citizenship & nationality law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Dieses Buch enthält einen konkreten Vorschlag zur Neugestaltung der Finanzbeziehungen in der EU. Zur Ableitung des europäischen Finanzausgleichs werden zunächst allgemeine Anforderungen hergeleitet, die ein solcher Ausgleich erfüllen sollte. Anhand dieses Kriterienkatalogs werden die bestehenden Finanzbeziehungen kritisch beurteilt. Vor der Modellierung der monetären Ströme erfolgt eine Neuordnung der Aufgabenverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten. Daraus ergeben sich die Ausgaben der Gemeinschaft sowie die nötigen Einnahmen. Am Ende stehen ein progressives Beitragssystem sowie ein regionaler Finanzausgleich, der an die Stelle der Strukturfonds tritt. Die Verteilungswirkungen des Modells werden anhand eines vom Verfasser hierfür programmierten Simulationsprogramms untersucht.
    Keywords: bankenunion ; braucht ; Europa? ; europäischen ; Finanzausgleich ; finanzausgleich ; Finanzbeziehungen ; konkreter ; Neugestaltung ; Niermann ; Simulationsmodell ; Vorschlag ; Welchen ; wirtschaftspolitik ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCL International economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In diesem Sammelband bilden konzeptionelle Probleme öffentlicher Planung das gemeinsame Untersuchungsziel der insgesamt sechs Bei- träge. Im Gegensatz zu, im Prinzip vermeidbaren, ablaufspolitischen Planungsfehlern wurzeln konzeptionelle Probleme öffentlicher Planung in grundsätzlichen Mängellagen des betreffenden Koordinations- bzw. Allokationsmechanismus. Da im öffentlichen Sektor die öffentliche Planung als dominanter Allokationsmechanismus die diversen Vorhaben koordiniert, korrespondiert die Analyse konzeptionellen «öffentlichen Planungsversagens» im Hinblick auf den Untersuchungsbereich mit der sogenannten Theorie des Staatsversagens.
    Keywords: Economic systems and structures ; Management: leadership and motivation ; Industrial arbitration and negotiation ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Technischer Fortschritt hängt von der Verfügbarkeit neuer technologischer Kenntnisse ab und damit vom Ressourceneinsatz im Forschungsund Entwicklungs-Sektor. In marktwirtschaftlichen Systemen besteht Grund, wie wohlfahrtsökonomische Überlegungen zeigen, Umfang und Struktur der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit staatlich zu lenken. Ein entsprechender wirtschaftspolitischer Eingriff lässt sich insbesondere auch durch den Einsatz finanzpolitischer Instrumente realisieren. Es wird daher die Frage gestellt, ob und in welcher Ausgestaltung steuerliche Vergünstigungen, Subventionen und öffentliche Aufträge in der Forschungs- und Entwicklungspolitik Anwendung finden sollten.
    Keywords: Research and development management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die Integration der Geschäftsaktivitäten der Unternehmung wird zunehmend entscheidend für die Schaffung und Stabilisierung von Wettbewerbsvorteilen. Dies gilt insbesondere angesichts völlig neuer Möglichkeiten durch die Informationstechnik, die die Integration ganzer Unternehmen und Märkte verändern kann. Dieser Beitrag entwickelt einen Bezugsrahmen, der als Denk- und Analyseraster Integrationsentscheidungen strukturieren und bewertbar machen soll. Der Bezugsrahmen wird auf 35 praktische Fallbeispiele aus den USA angewendet und eine Typologie von Integrationsstrategien abgeleitet.
    Keywords: Analyseansatz ; Berücksichtigung ; besonderer ; durch ; Einsatzes ; Geschäftsaktivitäten ; Henke ; Informationssystemen ; Integration ; Kommunikations ; unter ; wettbewerbsstrategischer ; Wettbewerbsvorteile ; zeitablaufbezogener ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales & marketing management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UF Business applications::UFL Enterprise software
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das österreichische Mietrechtsgesetz (MRG) beschränkt die Höhe der Altbaumieten, damit Wohnen «leistbar» bleibt. Vermieter dürfen jedoch Zuschläge für «gute Lagen» verlangen. Das Gesetz gibt in geradezu dogmatischer Weise vor, welche Straßenzüge zu welchen Zuschlägen berechtigen und greift damit stark in das regionale Preisgefüge und dessen Entwicklung ein. Diese Arbeit untersucht in einem Quasi-Experiment anhand von 32.000 Mietangebotsdaten die strukturellen Effekte dieses mietrechtlichen «Preisdiktats». In bestimmten Gegenden kommt es zu Umgehungsmechanismen, zu einer zweifelhaften Mieterselektion, und zur «Flucht aus dem Markt». Vermieter gehen dazu über, ihre Häuser als Eigentumswohnungen zu verkaufen. Das entzieht dem Mietmarkt das Angebot und spannt die Situation weiter an.
    Keywords: Effekte ; Effekte der Mietregulierung ; geschützten ; Lage ; Lageregulierung ; Lagezuschlag ; Miete ; Mietkontrolle ; mietrechtlich ; Pichlmair ; Preisdiktat ; Regressionsmodell Miete ; Stadtstruktur ; Strukturelle ; Wiener ; Wohnmarkt ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die Arbeit untersucht die Herausforderungen für das Urheberrecht infolge informationstechnologischer Entwicklungen. Auf der Grundlage der Property-Rights-Theorie werden die ökonomische Rechtfertigung für das Urheberrecht und die Anforderungen für dessen Ausgestaltung analysiert. Die Richtlinie 2001/29/EG soll das Urheberrecht an die Informationsgesellschaft anpassen. In einem rechtsökonomischen Ansatz werden Zielsetzung und Wirkungen der Richtlinie untersucht. Im Mittelpunkt der weiteren Analyse stehen anschließend Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb. Behandelt werden dabei unter anderem die für viele Informationsgüter typischen Netzwerkeffekte und Standards sowie wettbewerbsrelevante Fragen hinsichtlich Zugang und Nutzung von urheberrechtlich geschützten Gütern.
    Keywords: Analyse ; Ausgestaltung ; Eine ; Entwicklungen ; Hardege ; Informationsgüter ; Informationsgüter ; Informationstechnik ; Informationstechnologische ; ökonomische ; Property-Rights-Ansatz ; Schutz ; Technischer Fortschritt ; Urheberrecht ; Urheberrechts ; Verfügungsrechten ; Wettbewerbspolitik ; Wettbewerbstheorie ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...