ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Kultur ; Internet ; digitale Netze
    Description / Table of Contents: Noch nie war es einfacher, Menschen und ihr Wissen in Form von Texten, Bildern oder Tönen zusammenzubringen und zu vernetzen. Freie Netze sind der Versuch, dieses Potential von Internet und PC auszuschöpfen und möglichst alle Menschen daran teilhaben zu lassen. FREIES WISSEN. Der Zugang zu digitalen Netzen bedeutet noch nicht den Zugang zu Inhalten. Ein freier Zugang zu Wissen ist aber die Basis für Innovation und Emanzipation. Den neuen Möglichkeiten für freien Zugang zu Wissen stehen neue und alte, soziale und rechtliche Barrieren gegenüber. Von siebzehn Autorinnen und Autoren werden die verschiedenen Anwendungsbereiche von Freien Netzen und Freiem Wissen dargestellt. In jedem der neun Kapitel kommen in Interviews Menschen wie Lawrence Lessig oder Richard Stallman zu Wort, die mit dem Thema als ExpertInnen, PionierInnen oder unmittelbar Betroffene zu tun hatten oder haben. Am Ende jedes Kapitels finden sich konkrete Projektvorschläge zur Umsetzung auf lokaler Ebene als Beitrag für das Linzer Kulturhauptstadtjahr 2009.
    Pages: Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 3901761640
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Unknown
    Berlin : De Gruyter Saur
    Keywords: LOD ; linked open data ; FRBR ; Semantic Web
    Description / Table of Contents: Das Buch ist sowohl eine Einführung in die Themen Linked Data, Open Data und Open Linked Data als es auch den konkreten Bezug auf Bibliotheken behandelt. Hierzu werden konkrete Anwendungsprojekte beschrieben. Der Band wendet sich dabei sowohl an Personen aus der Bibliothekspraxis als auch an Personen aus dem Bibliotheksmanagement, die noch nicht mit dem Thema vertraut sind. Das Buch ist eine Einführung in die Themen Data.
    Pages: Online-Ressource (244 Seiten)
    ISBN: 9783110278736
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Geographie ; Mesopotamien ; Archäologie
    Description / Table of Contents: Der erste Band der Reihe Materialien zu Toponymie und Topographie (MTT) präsentiert Forschungsergebnisse der französisch-deutschen Kooperation zur Historischen Geographie Obermesopotamiens im 2. Jt. v.Chr. Die drei Teilbände versammeln Basisdaten zu Textquellen und archäologischen Befunden als Grundlage für Forschungen zur soziopolitischen Geschichte der Region. Der vorliegende Band I/3 enthält eine kurze Einleitung, in der die Auswahlkriterien und die Methodik der Datenaufnahme umrissen werden. Im sich anschließenden Gazetteer werden die wichtigsten Informationen zu den 1050 altorientalischen Siedlungen der Mittel- und Spätbronzezeit präsentiert. Weitergehende Informationen zu den Fundorten finden sich in der zukünftigen Web-Präsentation der Datenbank. | Le premier volume des Matériaux pour l'étude de la toponymie et de la topographie (MTT) représente un des résultats de la coopération franco-allemande concernant la géographie historique de la Haute-Mésopotamie au IIe millénaire avant notre ère. Les trois tomes livrent les données archéologiques et textuelles en préalable à l’étude de l'histoire politique et sociale de la région. MTT I/3 est un répertoire qui livre les données majeures concernant les 1050 sites datant du Bronze moyen et récent. Les critères de sélection et la méthodologie utilisée sont exposés dans une brève introduction. Davantage d'informations concernant les sites pourront être trouvées sur le futur site-web du projet. | The first volume of Materials on toponymy and topography (MTT) presents results of the French-German collaboration on the historical geography of Upper Mesopotamia in the 2nd millennium BCE. The three parts present archeological and textual data which provide a basis for a global approach to the socio-political history of the region. The present part, MTT I/3, provides a gazetteer of archeological data for 1050 settlements of the Middle and Late Bronze Age. The selection criteria and the methodology are outlined in a brief introduction. More information about the sites will be found in the future web presentation of the database.
    Pages: Online-Ressource (302 Seiten)
    ISBN: 9782722604520
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Media ; Computer ; Database ; Search Engine ; Big Data ; Internet ; Digital Media ; Media Theory ; Media History ; Media Studies ; Medien ; Computer ; Datenbank ; Suchmaschine ; Big Data ; Internet ; Digitale Medien ; Medientheorie ; Mediengeschichte ; Medienwissenschaft
    Description / Table of Contents: We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term refers to concrete technologies and processes of gathering and accessing digital information. Media theory has to locate databases in between these very different conceptions. Marcus Burkhardt retraces the history of databases and asks how technical procedures of processing digital information determine what can be found how in databases and what knowledge can be gained through them. | Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.
    Pages: Online-Ressource (388 Seiten)
    ISBN: 9783839430286
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...