ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ddc:320  (1,233)
  • D204-475  (385)
  • Sociology  (379)
  • German  (1,991)
  • Portuguese  (6)
Collection
Language
  • 101
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: DG11-999 ; D204-475 ; JA1-92
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Warum treffen sich soziale Bewegungen? Dieser Frage geht Rainald Manthe am Beispiel der transnationalen Bewegungskonferenz des Weltsozialforums nach. Mithilfe einer interaktionssoziologischen Perspektive zeigt er auf, welche Eigenleistungen die Sozialform der (physischen) Interaktion für das Zustandekommen und den Erfolg der Treffen sozialer Bewegungen erbringt. Hierzu analysiert er, wie eine fragile Interaktionsordnung konstruiert, Verstehen ermöglicht und Zusammenhalt geschaffen wird - und dadurch Alternativen lebbar werden. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur bei sozialen Bewegungen einen Eigenwert hat, sich leibhaftig zu treffen, anstatt über technische Medien zu kommunizieren.
    Keywords: Soziale Bewegungen ; Interaktion ; Weltgesellschaft ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Weltsozialforum ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Social Movements ; Interaction ; World Society ; Political Sociology ; Civil Society ; Protest Movements ; World Social Forum ; Society ; Politics ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWG Pressure groups, protest movements and non-violent action ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Open Access ; Sozioökonomie ; Plurale Ökonomik ; Innovative Ansätze in der Wirtschaft ; Studium Wirtschaftssoziologie ; Politische Ökonomie ; Sociology: work & labour ; Society & Social Sciences ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work & labour ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-12-10
    Description: Mit den politischen Konzepten der nachhaltigen Bioökonomie ist die Hoffnung auf Wirtschaftsformen verbunden, die zirkulär produzieren, erneuerbare Ressourcen nutzen sowie sozial gerechtere Zugänge zu Ressourcen ermöglichen. Die Diskurse zu solchen Konzepten zeigen vorhandene und neu entstehende Konflikte für mögliche Transformationen auf. Die Beiträger*innen des Bandes beschäftigen sich mit der Kommunikation und Wissensvermittlung sowie innovativen Beteiligungsverfahren in Deutschland und Europa. Dabei stellen sie eine frühzeitige Kommunikation und Partizipation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen als entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie heraus.
    Keywords: Nachhaltige Bioökonomie ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Kommunikation ; Partizipation ; Transformation ; Deutschland ; Europa ; Natur ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Ökologie ; Soziologie ; Sustainability ; Economy ; Communication ; Participation ; Germany ; Europe ; Nature ; Economic Sociology ; Economics ; Ecology ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
    Keywords: Musikindustrie ; Globalisierung ; Popmusik ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Musik ; Soziologie ; Globalization ; Pop Music ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Music ; Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVL Music: styles and genres
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Die Globalisierung erfasst die japanischen Inseln: ökonomisch über das Weltwährungssystem, kulturell über das Weltwerbesystem. Der Einheit des global zirkulierenden Geldes entsprechen interkulturelle Werbekampagnen, Textbausteine, Bildsprachen. Der erste, theoretische Teil des vorliegenden Bandes deutet Werbung als ein äußeres Komplement zum innerökonomischen Medium Geld. Als Verpackungshaut der Wirtschaft spiegelt sie die Latenz der Produktion: Subjektivität, Träume, Körperbezüge und kulturelle Identität. Der zweite, empirische Teil erläutert Werbeslogans aus dem Reich der Zeichen: pure Lust am Text für Wissenschaftler und Manager.
    Keywords: Werbung ; Medien ; Kommunikation ; Japan ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Kultur ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Asien ; Soziologie ; Media ; Globalization ; Economy ; Culture ; Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Asia ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Die Globalisierung ist zur allgegenwärtigen Gewissheit geworden. Doch wie zutreffend ist das Konzept »Globalisierung«, wenn zeitgleich nationale Grenzen gestärkt und transnationale Freihandelszonen ausgeweitet werden, wenn auf unterschiedlichen scales Territorien überwunden und zugleich territoriale Abgrenzungen neu gesetzt werden? Aktuelle Veränderungen als Refiguration von Räumen zu verstehen, ermöglicht die Analyse und Diskussion widersprüchlicher, spannungsreicher und konflikthafter räumlicher Prozesse und ihrer alltäglichen Erfahrung. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes präsentieren theoretische und empirische Ergebnisse des Berliner Sonderforschungsbereichs 1265 »Re-Figuration von Räumen«.
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Re-Figuration ; Moderne ; Sicherheit ; Stadt ; Land ; Nationalstaat ; Europa ; Wissen ; Grenze ; Digitale Planung ; Smart City ; Öffentlichkeit ; Medien ; Migration ; Tourismus ; Berlin ; Wandel ; Lebensmittel ; Materialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Globalization ; Space ; Modernity ; Security ; City ; Country ; Nation-state ; Europe ; Knowledge ; Border ; Digital Planning ; Public Sphere ; Media ; Tourism ; Change ; Foods ; Materiality ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography::RGC Human geography
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Herrschaft bringt immer auch Widerständigkeit hervor. Demnach stellen Regelabweichungen, die sich aus unvollständig determiniertem Arbeitshandeln ergeben, ein strukturelles Merkmal im Arbeitsprozess dar. Die Formierung eines informellen Repertoires widerständiger Praktiken im Kontext betrieblicher Herrschaft ist dabei von der Arbeitssoziologie bisher vernachlässigt worden. Um diese konzeptionelle Leerstelle zu füllen, systematisieren die Beiträger*innen die Vielzahl der Praktiken und stellen verschiedene methodische, theoretische und empirische Perspektiven einer arbeitssoziologischen Widerstandsforschung vor.
    Keywords: Arbeit ; Widerstand ; Labour Process Theory ; Mikropolitik ; Widerständige Praxis ; Gewerkschaft ; Fabrik ; Industrie ; Produktion ; Plattformarbeit ; Management ; Soziale Bewegungen ; Zivilgesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politische Soziologie ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Work ; Resistance ; Micropolitics ; Repetitive Practice ; Labour Union ; Industry ; Production ; Platform Work ; Social Movements ; Civil Society ; Digitalization ; Sociology of Work and Industry ; Political Sociology ; Sociology of Organizations ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Worker's councils between protectionist policies and policies of social transformation: a history of the industrial consultation processes in the West-German automobile industry after the Second World War.
    Description: Die Automobilindustrie gehört zu den zentralen Wirtschaftsbranchen Deutschlands sowie zu den Hochburgen der gewerkschaftlichen Organisation und Mitbestimmung. Seit der Nachkriegszeit haben sich hier besonders weitreichende Muster der »Konfliktpartnerschaft« zwischen Arbeit und Kapital herausgebildet. Dieser Band bietet erstmals eine zusammenfassende sozialhistorische Darstellung der betrieblichen Mitbestimmung in der westdeutschen Automobilindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Wandel der Mitbestimmungspraxis der Betriebsräte von der Schutz- und Verteilungs- zur Beschäftigungs- und Gestaltungspolitik wird dabei im Kontext unterschiedlicher betrieblicher Sozialordnungen analysiert.
    Keywords: Codetermination ; Works Council ; Industrial Relations ; Automobile Industry ; Politics ; Economy ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Labour Economics ; Social History ; German History ; Sociology ; Mitbestimmung ; Betriebsrat ; Industrielle Beziehungen ; Automobilindustrie ; Konfliktpartnerschaft ; Westdeutschland ; Beschäftigungspolitik ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsökonomie ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Soziologie ; Daimler-Benz ; Ford ; Gewerkschaft ; IG Metall ; Interessenvertretung ; Opel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-02-04
    Description: Als zentrales Organ der Entwicklungspolitik kann die Weltbank viel über Inhalt und Form konkreter Maßnahmen bestimmen. Das Inspection Panel der Weltbank gilt in diesem Rahmen als Chance, Einfluss auf die Kreditvergabe zu nehmen und emanzipatorisches Potenzial zu entfalten. Dustin Schäfer lotet Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments aus und kombiniert dazu postkoloniale mit liberalen organisationssoziologischen Ansätzen. Aus der Perspektive einer machtkritischen Bürokratieforschung bietet er einerseits tiefgreifende Einblicke in die systematische Erforschung internationaler Organisationen, formuliert andererseits aber auch Handlungsorientierungen für politische Entscheidungsträger*innen und entwicklungspolitische Praktiker*innen.
    Keywords: Inspection Panel ; Entwicklungspolitik ; Organisation ; Organisationssoziologie ; Weltbank ; Bürokratie ; Macht ; Rechenschaftspflicht ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Entwicklungsssoziologie ; Politische Soziologie ; Internationale Politik ; Soziologie ; Entwicklungssoziologie ; Development Policy ; Organization ; Sociology of Organizations ; World Bank ; Bureaucracy ; Power ; Accountability ; Globalization ; Postcolonialism ; Political Sociology ; International Relations ; Sociology ; Sociology of Development ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTF Development studies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst. Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.
    Keywords: Kultursoziologie ; Medien ; Technik ; Wahrnehmung ; Kunstsoziologie ; Kunst ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Medienkunst ; Medienästhetik ; Soziologie ; Sociology of Culture ; Media ; Technology ; Sociology of Art ; Arts ; Society ; Sociology of Media ; Media Art ; Media Aesthetics ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Das neuartige Arbeitsmarktinstrument "Soziale Aktivierung" versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert Carolin Freier, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch "sozial aktiviert" und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben.
    Keywords: Sociology ; Welfare State ; Labour Market ; Hartz IV ; Activation ; Long-term Unemployment ; Social Inclusion ; Qualitative Social Research ; Expert Interview ; Work ; Politics ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Arbeitslosengeld II ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarkt ; Bundesagentur für Arbeit ; Erwerbstätigkeit ; Klient ; Zweites Buch Sozialgesetzbuch ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von »Ausländer« über »Integration« bis zur »Willkommenskultur«. Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
    Keywords: Migration ; Sprache ; Wissen ; Gesellschaft ; Politische Kontroversen ; Flucht ; Wissenssoziologie ; Flüchtlingsforschung ; Rassismus ; Soziologie ; Language ; Knowledge ; Society ; Political Debates ; Fleeing ; Sociology of Knowledge ; Refugee Studies ; Racism ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFG Refugees and political asylum
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: D204-475 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLH Early modern history: c 1450/1500 to c 1700
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Menschen haben Identitäten - Technik auch! Es handelt sich um narrativ hergestellte symbolische Strukturen, die einfache Artefakte sowie Hochtechnologien von der ersten Entwicklungsidee bis zum praktischen Gebrauch begleiten. Sie sind ebenso wandelbar wie vielfältig und sorgen doch für Kohärenz und Kontinuität. Unter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. In ihrer Fallstudie verdeutlicht sie anhand der Augmented Reality-Technologie sowohl die Anwendbarkeit als auch die empirische Relevanz einer innovationsbiographischen Identitätsrekonstruktion, die über Metaphern hinausgeht.
    Keywords: Innovation ; Identität der Technik ; Augmented Reality ; Techniksoziologie ; Innovationsbiographie ; Technik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Identity of Technology ; Sociology of Technology ; Innovationbiography ; Technology ; Science ; Society ; Qualitative Social Research ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: The anthology offers an examination of the structures, functions and operations of the German Association for University Continuing and Distance Education (Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. - DGWF). The papers analyse the history of this expert association as well as the thematic priorities of the twelve sections (four work groups and eight national groups). The volume is complemented by an overview of cross-border activities and influential articles on the current status of scientific further education at universities, which is actually a relatively young academic discipline.
    Keywords: Sociology ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Erwachsenen- und Weiterbildung ; Fernstudium
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen »Islam-Macho«, der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf »Bildern aus zweiter Hand«. Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als »Experten ihrer eigenen Geschichte« ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in »zwei Heimaten«. Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen.
    Keywords: Männliche Identität ; Türkische Familien ; Historisches Türkenbild ; Migration ; Gender ; Familie ; Interkulturalität ; Gender Studies ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Interculturalism ; Sociology of Family ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: As the science of man, anthropology was among the most exciting disciplines during the period of intense change from the early modern era to modernity. Where demons had once wielded their power, after 1800, it was now the unlimited shoals of the subconscious that were disseminated. Or did they actually stay right next to each other and within one another?
    Keywords: BL1-50 ; D204-475 ; BF1-990 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Die Rede vom „russischen Raum bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands &#8211 ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation &#8211 zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch-geographische Ausdehnung eines Territoriums, sondern um die Implikationen eines spezifischen Raumes für den Verlauf von Geschichte, nicht zuletzt für die „Topographie der russischen Seele (Nikolaj Berdjaev). In der Vergangenheit ist der Diskurs zum „russischen Raum - wenn überhaupt &#8211 vorwiegend in völkerpsychologischen, essentialistischen und deterministischen Kategorien geführt worden. Der epochale Vorgang der Auflösung der Sowjetunion einerseits und die neue Aufmerksamkeit für die räumliche Dimension geschichtlichen Geschehens andererseits eröffnen eine Perspektive, in der Raum und Raumbewältigung als Probleme russischer Geschichte neu gedacht werden können. Mit Beiträgen von Mark Bassin, Oksana Bulgakowa, Roland Cvetkovski, Susi K.Frank, Klaus Gestwa, Carsten Goehrke, Wladislaw Hedeler, Katharina Kucher, Christian Noack, Susan E.Reid, Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel.
    Keywords: D204-475 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLH Early modern history: c 1450/1500 to c 1700
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Theodor Heuss was an extraordinarily versatile citizen and committed democrat who defended the Weimar Republic through all its crises. From 1918 onwards he worked as an editor and official in the Guild of German Writers. In addition, he was committed to education in citizenship and worked indefatigably as a writer and public speaker. It was above all as a left-wing liberal member of the German Parliament from 1924 onwards that Heuss fought for the beleaguered democracy until the end of the Weimar Republic.These 229 selected letters by Theodor Heuss - most of them published for the first time - reflect the interactions between his exciting biography and the dramatic times and events from the last year of the First World War to the investment with power of the National Socialists in January 1933. 229 letters, most of them published in this edition for the first time correspondence with the political, intellectual and artistic elite of the Weimar Republic part from their significance as an historical source, the letters display a high literary quality
    Keywords: D204-475 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln. Sabine Pfeiffer sucht nach dem wirklich Neuen hinter der Digitalisierung und dem digitalen Kapitalismus. Sie stellt in ihrer Analyse dem Marx'schen Begriff der Produktivkraft die Idee der Distributivkraft zur Seite. Von der Plattformökonomie bis zur künstlichen Intelligenz wird damit verstehbar: Es geht immer weniger um die effiziente Produktion von Werten, sondern vielmehr um deren schnelle, risikolose und auf Dauer gesicherte Realisierung auf den Märkten. Neben der Untersuchung dieser Dynamik und ihrer Folgen wird auch diskutiert, warum die Digitalisierung als Distributivkraft zu einer ökologischen Destruktivkraft zu werden droht.
    Keywords: Digitale Transformation ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Künstliche Intelligenz ; Arbeit ; Karl Polanyi ; Karl Marx ; Markt ; Technik ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Arbeits- und Organisationssoziologie ; Soziologie ; Digital Transformation ; Digitalization ; Capitalism ; Platform Economy ; Artificial Intelligence ; Work ; Market ; Technology ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology of Technology ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; General ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: ​Dieses Open Access Buch thematisiert den Beitrag der Städte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Autor*innen stellen die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) vor, auf die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 einigten. Sie zeigen auf, wie die Ziele kommunal umgesetzt werden und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung werden vorgestellt und nationale sowie internationale Beispiele verdeutlichen die Lokalisierung der SDGs. Dies wird ergänzt durch Forschungsansätze zur Unterstützung von Nachhaltigkeitstransformationen in gemeinsamer Arbeit von Wissenschaft und Praxis.
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Political Sociology ; Urban Sociology ; Environmental Social Sciences ; Open Access ; Nachhaltigkeit ; SDGs ; Stadtentwicklung ; Agenda 2030 ; Stadtumbau ; Sociology ; Urban communities ; Central / national / federal government policies ; Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published for the first time, Khrushchev`s secret conversations, consultations, and notes document his attitude toward the West. A key issue in the period under consideration was the fate of East Germany. Other important issues include the disarmament overtures made toward the US/NATO, efforts to form an anti-imperialist front with the nations of the Third World, and Khrushchev`s support for anti-colonialist forces.
    Keywords: D204-475 ; the German Question ; Berlin Crisis ; East Germany ; Khrushchev ; Soviet Union ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: DC1-947 ; D204-475
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Die Pariser Vorstadt Ivry-sur-Seine ist seit 1925 eine Hochburg des französischen Kommunismus. Trotz Repressionen und weitgehender Ausgrenzung aus der französischen Mehrheitsgesellschaft konnte der Parti communiste francais seine Hegemonialstellung in Ivry halten und seit den 1960er Jahren noch weiter ausbauen. Lokale, nationale und auch ideologische Faktoren begünstigten die Entstehung dieses politisch-sozialen Milieus, dessen Gedankenwelt einen Teil der französischen Linken bis heute prägt. Die Studie geht der Frage nach, wie das kommunistische Milieu vor den Toren von Paris entstehen und seinen spezifischen Charakter über die Brüche der politischen Systeme in Frankreich im 20. Jahrhundert behalten konnte.
    Keywords: DC1-947 ; D204-475
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Keywords: Migration ; Postmigration ; Stadt ; Kultur ; Film ; Museum ; Mobilität ; Transkulturalität ; Identität ; Kultursoziologie ; Interkulturalität ; Urban Studies ; Soziologie ; Urbanity ; Culture ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der »Ökonomisierung« der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine »Verkehrung des Gewöhnlichen«: Die Autonomie der Arzt- und Pflegeberufe wird nunmehr als kalkulative behandelt und es ist folglich das Krankenhaus, das mit immer mehr Kranken versorgt werden muss, um zu überleben.
    Keywords: Ökonomisierung ; Krankenhaus ; Gesundheitswesen ; Organisationssoziologie ; Professionssoziologie ; Praxistheorie ; Arbeit ; Autonomie ; Neoliberalismus ; Medizin ; Pierre Bourdieu ; Bruno Latour ; Wirtschaft ; Medizinsoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Economization ; Hospital ; Healthcare ; Sociology of Organizations ; Sociology of Profession ; Practice Theory ; Work ; Autonomy ; Neoliberalism ; Medicine ; Economy ; Sociology of Medicine ; Economic Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. (unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering)
    Keywords: Political Science ; Civil Society ; Politics ; Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology ; Political Science ; Bürgergesellschaft ; Migrationshintergrund ; Soziale Schicht ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Der vorliegende Sammelband analysiert in komparatistischer und transnationaler Perspektive die Immigration und Integration von Hugenotten in unterschiedlichen deutschen Territorien. Er zeigt, wie deutsche Landesherren auf die Franzosen und die "typisch" französische bzw. französisch-protestantische Kultur der Glaubensflüchtlinge reagierten. Er fragt nach den Maßnahmen, welche die deutschen Regierungen ergriffen, um den Refugiés zu helfen, nach den Erwartungen, die mit der Ansiedlung der Franzosen verknüpft wurden, und nach den Programmen, die entwickelt wurden, um die Neubürger zu integrieren – soweit dies überhaupt erwünscht war. Der Band bindet in transnationaler Perspektive die Integrations- und Assimilierungsprozesse der Hugenotten in die Frage des kulturellen Transfers zwischen Deutschland und Frankreich ein und greift gesellschaftspolitisch auch heute relevante Fragestellungen auf, die über den deutsch-französischen Kontext hinausweisen.
    Keywords: D204-475 ; DAW1001-1051 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: The reader is presented with 20 case examples, so-called Critical Incidents (CIs), which explain how to ensure a smooth encounter between Germany and Russia. The CIs promote empathy and the ability to switch perspectives. At the same time, they allow for new viewpoints in the context of German-Russian interactions. The publication addresses topics such as hospitality and welcoming culture, the expression of frustration and criticism, action processes, professional collaboration, external image, linguistic exchange, and approaches to overcome language barriers. Each of the 20 case examples from everyday life, school, and university are described by means of questions and possible solutions, which participants in language courses and exchange programmes as well as employees of international organisations can use to prepare themselves for short or long-term stays in Germany or Russia.
    Keywords: Sociology ; Interkulturelles Lernen ; Deutschland ; Russland ; Student ; Tourismus
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu "übersetzen".
    Keywords: Sociology ; Europe ; Language ; Sociology ; Sociology of Organizations ; Interculturalism ; European Politics ; Administration ; Sociology ; Bilingualismus ; Deutschland ; Geisteswissenschaft ; Identität ; Kommunikation ; Tschechien ; Tschechische Sprache ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The importance of oil for modern economic and political regimes increased during the economic boom of the post-war decades. Yet in 1973-1974, rising oil prices and reduced production raised the specter of an uncertain future. Rüdiger Graf examines the national and international strategies formulated to deal with this challenge to political sovereignty, exploring the first oil crisis in the context of the transformational processes of the 1970s.
    Keywords: D204-475 ; Energy oil crisis transatlantic relations sovereignty ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-07-16
    Description: Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Dabei ging es primär um die Befindlichkeit der Nation und der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.
    Keywords: Geflüchtete ; Flucht ; Migration ; Diskurs ; Medien ; Zeitung ; Willkommenskultur ; Erzähltheorie ; Narratologie ; Flüchtlingspolitik ; Abschottungspolitik ; Flüchtlingsforschung ; Mediensoziologie ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Refugees ; Fleeing ; Discourse ; Media ; Newspaper ; Welcome Culture ; Narrative Theory ; Narratology ; Refugee Policy ; Refugee Studies ; Sociology of Media ; Sociology of Culture ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFD Refugees & political asylum ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DK1-4735 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden - und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt. In einer groß angelegten Geschichte des Regierungsdenkens zeichnet Vincent August erstmals diese fundamentale Transformation nach. Er zeigt, dass unsere Welt keineswegs nur durch den Neoliberalismus geprägt wird - und dass die Netzwerk-Gesellschaft nicht einfach ein Resultat des Internets oder von Computern ist. Vielmehr griffen Berater:innen und Intellektuelle wie Foucault, Crozier oder Luhmann auf die Kybernetik zurück, um die Ideenwelt der Souveränität abzulösen und unser Regierungsdenken grundlegend zu verändern. Eine Analyse spätmoderner Gesellschaften kommt ohne eine Analyse dieses Netzwerk-Paradigmas nicht aus.
    Keywords: Netzwerke ; Kybernetik ; Souveränität ; Neoliberalismus ; Regierungsmodelle ; Ideengeschichte ; Michel Foucault ; Niklas Luhmann ; Michel Crozier ; Spätmoderne ; Strukturwandel ; Steuerung ; Transformation ; Politik ; Wissenssoziologie ; Politische Theorie ; Network Governance ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Soziologie ; Networks ; Cybernetics ; Neoliberalism ; Government Models ; History of Ideas ; Postmodernity ; Structural Change ; Control System ; Politics ; Sociology of Knowledge ; Political Theory ; Digitalization ; Society ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Political Sociology ; Democracy ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Moderne Gesellschaften, so die gemeinsame These der Hauptakteure der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), entwickeln ein Programm der strikten Unterscheidung zwischen den Bereichen Natur und Gesellschaft, das den Bereich der Natur von der sozialen Verantwortung ausklammert. Nun aber stelle sich heraus, dass diese Grenzziehung immer Fiktion gewesen sei, die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft beginne zu verschwimmen, die Natur als vom Sozialen geschiedener Bereich scheine zu verschwinden. Welche Konsequenzen hat dies mit Blick auf ökologische Probleme? Was bedeutet das für die Umweltsoziologie? Welche diesbezüglichen Potenziale eröffnet die ANT?
    Keywords: ANT ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Umweltsoziologie ; Bruno Latour ; Natur ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Environmental Sociology ; Nature ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Keywords: Wissenschaftsforschung ; Lebenswissenschaften ; Medizin ; Kultur ; Körper ; Leben ; Biopolitik ; Life Sciences ; Soziologie ; Medicine ; Culture ; Body ; Life ; Biopolitics ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Modern science is defined on one hand as an autotelic pursuit of truth. On the other hand, it also keeps the practical benefit of new knowledge in its sights. David Kaldewey reconstructs the origin and significance of this dual goal by means of historical-sociological semantic analysis. He shows how both objectives condense among a variety of autonomy and practice discourses. The tension between these discourses reveals itself from a differentiation theoretical perspective as constitutive of the dynamics of modern science.
    Description: Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.
    Keywords: Sociology of Science ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Science, University ; Sociology ; Wissenschaftssystem ; Autonomie ; Praxis ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Differenzierungstheorie ; Systemtheorie ; Wissenschaft ; Universität ; Soziologie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Benachteiligte Jugendliche in der Berufsvorbereitung haben nur selten die Chance auf Auslandsaufenthalte, weil sie im Übergangssystem kaum vorgesehen sind. Das deutsch-dänische Projekt JUMP ermöglicht Jugendlichen mit "schwerem biografischen Gepäck" diese Erfahrung. Der Projektband stellt 10 Fallstudien vor, verknüpft mit wissenschaftlichen Einordnungen zur Übergangsförderung und zur Arbeit mit benachteiligten Jugend-lichen aus einer lebenswelt- und subjektorientierten Perspektive. Im Mittelpunkt der Fallstudien stehen die Berichte über Mobilitätserfahrungen, Verunsicherungen und Hoffnungen, die mit einem Auslandspraktikum zusammenhängen. Diese subjektive Perspektive jugendlicher Lebens- und Lernwelten ist in der pädagogischen Fachliteratur bisher wenig präsent. Auf der wissenschaftlichen Ebene werden pädagogische Praxisthemen wie Übergangsförderung benachteiligter Jugendlicher und europäische Förderprogramme sowie theoretische Fragen wie Differenzen zwischen normativen Setzungen und individuellen Möglichkeiten, Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem und Folgen europäischer Bildungspolitik angesprochen. Die Kombination aus Fallstudien und rahmender Theorie liefert einen wertvollen Beitrag für die systematische Reflexion von Bildungsungleichheit und Anregungen für die Förderung von Bildungsmobilität.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen.
    Keywords: Islamische Frauen ; Migration ; Anerkennung ; Islam ; Gender ; Islamwissenschaft ; Soziologie ; Islamic Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PG Relating to religious groups::5PGP Relating to Islamic / Muslim people and groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Suche nach den gesellschaftlichen Ursachen für Kriminalität hat in der Soziologie bereits eine lange Tradition. Sie beschäftigte nicht nur die soziologischen 'Klassiker', sondern inspirierte auch eine Reihe von späteren soziologischen Arbeiten. Im 20. Jahrhundert war es vor allem die US-amerikanische Soziologie, die Kriminalität und kriminelle Handlungen thematisierte. Die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven hervorgegangenen Untersuchungen führten zur Koexistenz einer Vielzahl von Erklärungsansätzen, die man in den vergangenen Jahren mit neuen integrativen Ansätzen zu verbinden versucht. Der Band zeichnet die Entstehung und Entwicklung der Kriminalsoziologie nach und liefert darüber hinaus eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen soziologischen Zugänge zur Kriminalität.
    Keywords: Kriminalsoziologie ; Kriminologie ; Kriminalität ; Gesellschaft ; Recht ; Rechtssoziologie ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Crime ; Society ; Law ; Sociology of Law ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKV Crime and criminology ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAQ Law and society, sociology of law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.
    Keywords: Helfen ; Hilfe ; Care ; Wohlfahrtsstaat ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialität ; Mensch ; Ethik ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Organisationssoziologie ; Pflege ; Soziologie ; Help ; Welfare State ; Qualitative Social Research ; Social Relations ; Human ; Ethics ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Organizations ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Technoscience transformiert sowohl Technologien als auch herkömmliche Körperkonzepte. Dabei entstehen dynamische Verkörperungen. Diese faszinieren die wissenschaftliche Beobachtung und provozieren disziplinenübergreifend grundlegende Fragen. Der Band konturiert solche neuen Forschungsfronten. Er reflektiert Erweiterungen des Körperbegriffs und gibt Einsichten in die komplexe, aber produktive Verwobenheit von Diskursen und Technologien, die aus dem wissenschaftlichen Transfer von Leitbildern zwischen Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften resultieren.
    Keywords: Wissenschaft ; Technik ; Körper ; Cyborg ; Bioinformatik ; Artificial Life ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Science ; Technology ; Body ; Sociology of Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: How can you redesign cities effectively and quickly in a climate-friendly way? The exchange of knowledge between municipalities as well as the imitation of good practices is the key to »green transformation«. Using the example of "best practice" government technology, Nanja Nagorny-Koring fundamentally questions the widespread belief in the "principle of imitation" and paints a picture of why best practices are so popular despite the apparent dissociation of claim and reality. It presents in detail how best practices in communal climate protection are created, disseminated and applied.
    Description: Wie kann man Städte effektiv und schnell klimafreundlich umgestalten? Der Wissensaustausch zwischen Kommunen sowie die Nachahmung bewährter Praktiken gilt als Schlüssel zur »grünen Transformation«. Am Beispiel der Regierungstechnologie »Best Practice« stellt Nanja Nagorny-Koring den weit verbreiteten Glauben an das »Prinzip der Nachahmung« grundsätzlich in Frage und entwirft ein Bild davon, warum Best Practices trotz des offensichtlichen Auseinanderklaffens von Anspruch und Wirklichkeit so populär sind. Sie stellt detailliert dar, wie Best Practices im kommunalen Klimaschutz entstehen, verbreitet und angewendet werden.
    Keywords: Climate Policy ; Climate Change ; Governmentality ; Practice Theory ; Performativity ; City ; Nature ; Urban Studies ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Geography ; Sociology ; Klimapolitik ; Klimawandel ; Gouvernementalität ; Praxistheorie ; Performativität ; Stadt ; Natur ; Urban Studies ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Geographie ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Weltweit werden Flüchtlinge langfristig in Flüchtlingslagern untergebracht. Heterogene Akteure - UNO, NGOs, Regierungsvertreter, aber auch die Flüchtlinge selbst - bringen ihre Perspektiven, Interessen, Ressourcen und Außenbeziehungen in die Flüchtlingslager ein. Deren politische Ordnung konstituiert sich zwischen interner Machtdynamik und institutioneller Einbettung in das internationale Flüchtlingsregime. Ausgehend von Neo-Institutionalismus und Theorien der Kasernierung rekonstruiert Katharina Inhetveen diese Ordnung am Fall zweier Lager in Sambia. Ein innovativer, empirisch fundierter Beitrag zur politischen Soziologie des Flüchtlingslagers.
    Keywords: Sociology ; Politics ; Migration ; Africa ; Migration Policy ; Political Sociology ; International Relations ; Political Science ; Sociology ; Angola ; Feldforschung ; Flüchtlingslager ; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen ; Nichtregierungsorganisation ; Sambia ; União Nacional para a Independência Total de Angola ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: JV1-9480 ; Origin ; Labour Market ; Migration ; Disintegration ; Soziale Schließung ; Refugees ; Refugee Studies ; Soziale Ungleichheit ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Deutschland ; Flüchtlingsforschung ; Social Integration ; Sociology ; Work ; Arbeitsmarkt ; Flucht ; Sociology of Work and Industry ; Arbeit ; Sozialintegration ; Integration ; Fleeing ; Social Inequality ; Flüchtlinge ; Arbeitsbeziehungen ; Work Relations ; Social Closure ; Rechtspopulismus ; Herkunft ; Soziologie ; Desintegration ; Kollegialität ; Collegiality ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Germany ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTF Development studies
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld University Press | transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Prototypes migrate from the workshops to society. They are no longer considered deficient because of incomplete objects. Rather, it is through the design of the material provisional that the social day after tomorrow is shaped and technologised. The production and reception of these artefacts is transformed from an exclusive expert activity to a public social practice: Prototypes are produced in publicly accessible Makerspaces and celebrated in urban event formats. Sascha Dickel shows that this can also be accompanied by a new form of criticism that does not oppose the technologization of the social, but opens up ways to design alternative futures in a technologically integrated world.
    Description: Prototypen wandern aus den Werkstätten in die Gesellschaft. Sie gelten nicht länger als defizitäre, weil unvollständige Objekte. Vielmehr wird gerade durch das Design des materiell Vorläufigen das gesellschaftliche Übermorgen gestaltet und technologisiert. Die Produktion und Rezeption dieser Artefakte verwandelt sich dabei von einer exklusiven Expertentätigkeit zu einer öffentlichen sozialen Praxis: Prototypen werden in öffentlich zugänglichen Makerspaces hergestellt und in urbanen Eventformaten zelebriert. Sascha Dickel zeigt, dass damit auch eine neue Form der Kritik einhergehen kann, die nicht gegen die Technologisierung des Sozialen opponiert, sondern Wege erschließt, in einer technologisch verbauten Welt alternative Zukünfte zu entwerfen.
    Keywords: Future ; Prototypes ; Technology ; Design ; Crowdfunding ; Makerspace ; Materiality ; Technologization ; Social Practice ; Prototyping ; Science ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Science ; Sociological Theory ; Sociology ; Zukunft ; Prototypen ; Technik ; Design ; Crowdfunding ; Makerspace ; Materialität ; Technologisierung ; Soziale Praxis ; Prototyping ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Um in komplexen und dynamischen Umwelten agieren und diese aktiv gestalten zu können, sind formalisierte Arbeitsabläufe und geronnene Strukturen oft nicht hilfreich. Wir benötigen ein performatives, fließendes Verständnis von Organisation und die Beherrschung agiler Prozesse: Das oft versteckte Erfahrungswissen (tacit knowing) wird zur Grundlage der heute benötigten »Kunst« der Improvisation. Die Beiträge zeigen: Implizites und intuitives, vorausschauendes Wissen und experimentierend-spielerisches Handeln sind die Grundlage für Innovation und agiles Lernen in Organisationen und sozialen Systemen. In der Analyse von »organizational patterns« und »musikalischem Denken« entsteht ein neues Verständnis flexibler und dynamischer Organisationen.
    Keywords: Sociology ; Improvisation ; Tacit Knowledge ; Agile Processing ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-12-16
    Description: Shit storms, hate speech or viral videos that promote clicking, linking, sharing: The linked society is driven by affects. The contributions included in this book examine the media-technological developments of our times and explore them from the perspective of a critical affect and social philosophy. They indicate that social media and digital platforms are not only spaces of exchange but also create affect economies – and therein lies their power. By creating new modalities of social interaction and therefore by determining the forms of articulation, they also change the political topography. Including a contribution by Antonio Negri.
    Description: Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor. Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affekt- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien – und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Formen des sozialen Umgangs stiften und bestimmen, wie wir kommunizieren, verschieben sie auch die politische Topographie. Mit einem Beitrag von Antonio Negri.
    Keywords: Affect Theory ; Social Media ; Affective Economy ; Power ; Internet ; Big Data ; Social Theory ; Populism ; Shitstorm ; Media ; Society ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Sociology ; Affekttheorie ; Soziale Medien ; Affektökonomie ; Macht ; Internet ; Big Data ; Sozialtheorie ; Populismus ; Netzkultur ; Medien ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DA1-995 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: DC1-947 ; D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLH Early modern history: c 1450/1500 to c 1700
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen.
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RP Regional and area planning::RPC Urban and municipal planning and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPR Regional, state and other local government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: The study analyses the quality development of teaching staff at schools. It looks at all three phases of training: Study, probation and further training. The expert's report therefore gives a comprehensive overview of the structure of further training for teachers in the Federal Republic of Germany's federal education system.
    Keywords: Sociology ; Lehrerbildung ; Erwachsenen- und Weiterbildung ; Evaluation ; Fortbildung ; Kultusministerkonferenz ; Lehramtsstudium
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    facet.materialart.
    Unknown
    Hamburg University Press
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Against the background of fundamental changes caused by processes of globalisation and the effects of demarcation, this conference proceedings with new interpretations of the category of space from different scientific perspectives is dedicated to. Terms such as city, economic area, metropolitan region, leisure and natural space characterize everyday experiences and representations of space, which have a decisive influence on and structure the conception of the world and the environment: The dynamic concept of 'space' thus reveals itself in its symbolic, material and regulatory contents. This ambiguity requires not only a reflexive treatment of spatial metaphors, but also a differentiation and critical accompaniment of political processes, which are examined from a political, planning, economic, cultural and media-scientific perspective on the basis of the Hamburg metropolitan region. This volume collects the contributions of an interdisciplinary workshop on the topic "City - Space - Nature: The Metropolitan Region as a Politically Constructed Space", which took place on June 15-16, 2001 at the University of Hamburg.
    Keywords: Regional Economy ; Urban Research ; Environmental Research ; Environmental Research ; Spatial Perception ; Metropolis ; Agglomeration ; Hamburg ; Regional Development ; Urban Geography ; Regional Planning ; Regional Planning ; Environmental Protection ; Landscape Design ; Sociology ; Society ; Politics ; Economy ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: "Um ihre Einsätze bei Straßenprotesten zu trainieren, laufen Polizistinnen und Polizisten in der Rolle von Demonstrierenden durch selbst gebaute Straßenzüge. Sie sind schwarz gekleidet und maskiert, tragen Spruchbanner vor sich her, stimmen Sprechchöre an und halten Redebeiträge. Sie werfen mit Steinen und Molotowcocktails und zünden Autos an. Souveränität ist simulativ geworden. Dies ist die These von Andrea Kretschmann, die sie anhand einer teilnehmenden Beobachtung polizeilicher Simulationen für das Policing von Protest in Europa entwickelt. Im Rahmen dieser Simulationen wird politische Ordnung vor allem auf sinnliche Weise hergestellt: Inszenierung, Theater und Spiel laden die inneren Abläufe der Staatsgewalt mit einer neuen Expressivität auf und lassen ein assoziativ-ereignisgetriebenes Vorgehen erkennen, das im Gegensatz zu klassischen Herangehensweisen dezidiert unsystematisch verfährt. Das hat unmittelbare Folgen für das Politische, denn die polizeilichen Simulationen stützen en gros gegenwärtige kriminalpolitische Tendenzen, Artikulationsformen abseits parlamentarischer Verfahrenswege als Sicherheitsproblem zu betrachten. Zugleich bahnt diese spezifische Perspektivierung des Politischen der Ungleichbehandlung unterschiedlicher politischer Spektren durch die Polizei den Weg. Die Autorin legt mit ihrem Buch eine Kultursoziologie des Staates vor, die dieser Bedeutung des Simulativen im soziologischen Rahmen des Verhältnisses von Gesellschaft, Demokratie und Staatlichkeit innerhalb eines kulturalisierten Kapitalismus Rechnung trägt. Damit gibt sie einen empirisch gesättigten Einblick in eine verschlossene Welt, der für eine kritische Würdigung polizeilicher Tätigkeit wie der spätmodernen Problematik politischer Ordnungsbildung unentbehrlich ist."
    Keywords: Social Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DP1-402 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Open-Access-Studie nimmt eine plurale Perspektive auf Survey-Qualität ein und untersucht empirisch unterschiedliche Logiken der Survey-Produktion. Wie aufgezeigt wird, gehen die vier identifizierten Survey-Welten mit unterschiedlichen Koordinationsprozessen und Qualitätskonventionen einher. Survey-Qualität wird dabei auf einer pragmatischen Basis im Hinblick auf unterschiedliche Nutzungskontexte von statistischen Daten konzipiert. Durch die Verknüpfung der Qualitätsthematik mit der praktischen Organisation des Produktionsprozesses von surveybasierten Daten wird eine engere Verbindung zwischen den Arbeiten der normativen Survey-Methodologie und den Herausforderungen der empirischen Survey-Praxis angestrebt. Die Arbeit präsentiert die Pluralität der Praxisformen von Umfragen, sie identifiziert die Vielfalt der Qualitätskriterien und sie leistet eine konzeptionelle Grundlage für reflexives Survey-Management. Der Inhalt Perspektiven auf Survey-Qualität ● Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions ● Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen ● Die vier Survey-Welten im Überblick ● Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive ● Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys ● Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.
    Keywords: Social sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Technology—Sociological aspects ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: DC1-947 ; D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: About living in high-rises built during the construction boom years, the potency of social marginalization and the resilience of neighborhoods.
    Description: Die Großwohnbauten, die während des Baubooms der 1960er- und 1970er-Jahre die schweizerische Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie gestalten sich – jenseits der weit verbreiteten Klischees – die Lebenswirklichkeiten in diesem Baubestand? Eveline Althaus richtet den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersucht sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtet, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnet sie neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings.
    Keywords: Neighborhood ; High-Rise ; Post-War Architecture ; Switzerland ; Habitation ; 1960s ; 1970s ; City ; Architecture ; Urban Studies ; Social Geography ; Space ; Sociology ; Nachbarschaft ; Hochhaus ; Nachkriegsarchitektur ; Schweiz ; Wohnen ; 1960er-Jahre ; 1970er-Jahre ; Stadt ; Architektur ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Raum ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: In diesem Band werden Erinnerungsnarrative in Literatur, Fernsehen, Film, Fotografie und musealen Ausstellungen untersucht, die einerseits transmedial greifen, andererseits die Vergangenheit/en in Zentraleuropa auf unterschiedliche Art und Weise national und/oder transnational erzählen und de/konstruieren. Dabei werden auch die Verwobenheit zwischen verschiedenen Medien und Fragen nach dem Verständnis des Trans-/Nationalen diskutiert.
    Keywords: D204-475 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: The focus of the study is the performance of the education systems in the 35 OECD countries, and some non-member states such as Costa Rica and Lithuania. A system of indicators developed by the OECD allows a comparison of the level and conditions of education in the participating countries. The main aspects of the study are participation in the education system, educational expenses, operational data in the education system and which results are achieved. The educational status quo within the participating countries is visualised in more than 180 figures and tables. The current edition analyses for the first time success rates at the secondary level and admission criteria for the tertiary level. A new chapter addresses the educational policy goal of the 2030 agenda.
    Keywords: Sociology ; Bildungsforschung ; International Standard Classification of Education ; Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ; Sekundärer Bildungsbereich ; Tertiärer Bildungsbereich
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...