ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • People  (494)
  • 554.3  (320)
  • ddc:600  (311)
  • 550  (214)
  • German  (1,339)
  • Portuguese
  • 2015-2019  (991)
  • 2010-2014  (348)
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Inst. für Gründungs- und Innovationsforschung | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Inst. für Gründungs- und Innovationsforschung | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2016-08-23
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    München : Oekom-Verl. | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verl. | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2016-08-23
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verl. | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Heidelberg : Springer | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Description: Die nachhaltige Gestaltung der zukünftigen Energieversorgung stellt heute große Herausforderungen. Diese gehen weit über die häufig im Mittelpunkt stehende Frage des Klimaschutzes hinaus und umfassen Aspekte der Versorgungssicherheit, der Wirtschafts- und Sozialverträglichkeit ebenso wie Ansprüche nach Risikominimierung, geringer Systemverletzlichkeit und Anpassungsfähigkeit. Bei der Gestaltung entsprechender Politiken und bei der Umsetzung von Maßnahmen gilt es diesen komplexen Anforderungskanon im Hinterkopf zu haben, Synergieeffekte anzustreben und trade off's zwischen verschiedenen Zielen zu vermeiden.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Jülich : Forschungszentrum Jülich | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2018-11-19
    Description: Kraft-Wärme-Kopplung wird als eine der tragenden Säulen eines zukünftigen und nachhaltigen Energiesystems angesehen. Die Brennstoffzellentechnologie verspricht hierfür eine wesentliche Erweiterung des Anwendungsspektrums in der Wärmeversorgung von Wohngebäuden. Damit wäre der Kraft-Wärme-Kopplung ein zusätzlicher Markt erschlossen, der heute für ca. 25 % der Endenergienachfrage in Deutschland steht. Gleichzeitig hätte der flächendeckende Einsatz dezentraler Brennstoffzellensysteme in Wohngebäuden große Auswirkungen auf das Energieinfrastruktursystem, den Primärenergiebedarf und den Energieträgermix sowie die Treibhausgasemissionen in Deutschland. Zielsetzung der Arbeit ist es, diese Effekte sichtbar zu machen und im Rahmen von Energienachfrage- und -erzeugungsszenarien bis zum Jahr 2050 zu quantifizieren. Es werden zwei Szenarien entworfen, Referenz und Ökologisches Engagement, worin der Einsatz und Betrieb von Brennstoffzellenanlagen im Wohngebäudebestand der Zukunft bottom-up simuliert wird. Dazu wird ein Modell des Wohngebäudebestands mit 213 unterschiedlichen Referenzgebäuden sowie detaillierte Simulationsmodelle des Anlageneinsatzes erstellt. Deren Ziel ist es darüber hinaus, ökonomisch und ökologisch optimale Anlagenauslegungen und Fahrweisen von Brennstoffzellen in Wohngebäuden zu ermitteln. Es zeigt sich, dass bei den angenommenen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen ökonomisch optimale Anlagengrößen in typischen Ein- und Zweifamilienhäusern bei wenigen hundert Watt elektrischer Leistung liegen, heute diskutierte Anlagengrößen von 2 bis 4,7 kW el lassen sich nur in Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich darstellen. Der Wegfall des KWK- Bonus' verschlechtert die Wirtschaftlichkeit insbesondere größerer und im Contracting betriebener Anlagen erheblich.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Düsseldorf : EnergieAgentur NRW
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Stuttgart : Baukosteninformationszentrum Dt. Architektenkammern
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This dissertation presents a comprehensive description of the stability of asteroid orbits in the Edgeworth-Kuiper belt taking the 3:5, 4:7 and 1:2 mean motion resonance with Neptune as example. Further emphasis is given to the numerical computability of the Lyapunov time of asteroids. Starting with a general description of rounding and approximation errors in numerical computations, the growth of these errors within numerical integrations is estimated. These, partly machine-dependent errors influence the calculated trajectory of the asteroid as well as the derived Lyapunov time. Different hardware architectures and integration methods were used to investigate the influence on the computed Lyapunov time. As a measure of this dependence a computability index ê is defined. Furthermore it is shown, that the general structure of phase space is robust against these changes...
    Description: thesis
    Keywords: 523.44 ; 550 ; TDG 400 ; TGG 900 ; Bahnbestimmung von Himmelskörpern {Astronomie: Himmelsmechanik} ; Planetoide {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 121 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Astronomische Beobachtungen im Bereich der THz-Frequenzen geben Aufschluss über die Entwicklung der interstellaren Materie in unserem Universum. Als wichtigste Kühllinie dichter Molekülwolken ist die Detektion des Feinstrukturübergangs von einfach-ionisiertem atomarem Kohlenstoff CII bei der Frequenz von 1,9 THz von fundamentaler Bedeutung. Wünschenswert ist das Studium astronomischer Quellen hinsichtlich ihrer Dynamik, Temperatur und Dichte mit möglichst hoher sowohl räumlicher als auch spektraler Auflösung. Heterodynempfänger sind für diese Aufgabe am besten geeignet. Bei dieser Technologie wird das astronomische Signal mittels eines Lokaloszillatoren (LO) auf eine Zwischenfrequenz von wenigen GHz umgesetzt und dann rauscharm weiterverstärkt. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und der Aufbau des LOs für den 1,9 THz Frequenzkanal des Mehrkanalheterodynempfängers German REceiver for Astronomy at THz-Frequencies (GREAT) der auf dem Flugzeugobservatorium Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy (SOFIA) zum Einsatz kommen wird. Für den Aufbau des LOs wurde auf eine Kombination zweier THz-Strahlungsquellen bestehend aus einem Rückwärtswellenoszillator (Backward-Wave Oscillator, BWO) und einem Frequenzverdreifacher zurückgegriffen. Dieser Ansatz erforderte die Entwicklung einer astigmatisch-abbildenden Submillimeteroptik, um die Leistungsankopplung zwischen BWO und Frequenzverdreifacher zu verbessern...
    Description: thesis
    Keywords: 522 ; 550 ; TBG 000 ; Infrarot-Astronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Natur der dunklen Materie ist nach wie vor ungeklart und stellt eine der fundamentalsten Fragen der aktuellen Kosmologie dar. In vielen verschiedenen Experimenten wird versucht, diese Teilchen, die sogenannten WIMPs (aus dem Englischen: Weakly Interacting Massive Particles), nachzuweisen. In einigen Modellen der dunklen Materie wird vorhergesagt, dass sehr hochenergetische -Strahlung durch Annihilation der WIMPs in konzentrierten Ansammlungen dunkler Materie produziert wird. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden anhand von Beobachtungen im Energiebereich von 100 GeV bis 100 TeV mit dem System abbildender Cherenkov-Teleskope des H.E.S.S.-Experiments (aus dem Englischen: High Energy Stereoscopic System) verschiedene Objekte untersucht, ob die gemessene Strahlung ihren Ursprung in der Annihilation von Teilchen dunkler Materie haben konnte. Das Zentrum unserer Galaxie ist ein in der Literatur viel diskutierter Bereich, in dem sehr hochenergetische -Strahlung aus Annihilation dunkler Materie entstehen konnte. Es wurde mit H.E.S.S. sehr hochenergetische -Strahlung aus dieser Richtung nachgewiesen. Es wird aber gezeigt, dass die gemessene Strahlung aus der Richtung des galaktischen Zentrums nicht ausschlie lich von dunkler Materie erzeugt wird. Daher wurde zusatzlich untersucht, welche Aussagen mit der Hypothese getro en werden konnen, dass nur ein Anteil aus dieser Strahlung besteht. Es konnten interessante Einschrankungen auf das Dichtepro l der hypothetischen DM-Ansammlung gewonnen werden; ein Dichtepro l nach Moore kann fur viele Parametersatze der untersuchten Modelle ausgeschlossen werden. Auf den Wirkungsquerschnitt der Annihilation kann keine relevante Einschrankung erzielt werden..
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; 550 ; TII 100 ; TIE 650 ; Dunkle Materie {Astronomie: Interstellare Materie} ; Milchstrasse {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The central part of the Milky Way is a unique environment where an interplay of different astrophysical phenomena can be studied, starting from the physics of the interstellar medium, stellar physics and star formation, to high energetic processes associated with the accretion onto the supermassive black hole Sgr A*. In this thesis I focus onto the central parsec of the Milky Way, observed at 3.8 micrometer (L'-band) during several epochs from 2002 to 2007. This particular wavelength is interesting because one can observe the (very dense) Galactic stellar nuclear cluster, as well as the thermal component of the interstellar medium which is not visible at shorter near-infrared wavelengths. Our images revealed a high number of very narrow filamentary structures associated with the streamers of gas and dust (called mini-spiral), and sometimes also with stars. We also detected several stellar sources that are barely observable at shorter wavelengths, but well defined in the dust-dominated L'-band. The goal of this thesis was to use multi-epoch observations in order to measure motions of filamentary structures, as well as of those very red stars. The proper motion analysis allows us to come a step further in understanding the real nature of these enigmatic sources. The high-resolution observations were obtained with the NAOS/CONICA Adaptive Optics system at the ESO Very Large Telescope at Paranal, Chile. The first part of the thesis deals with the narrow dust filaments. The analysis of their morphology and proper motions shows that they are (i) probably not due to a projectional effect and (ii) are influenced by other forces than just the gravitational force of the central black hole...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; 550 ; TIE 662 ; Struktur der Milchstrasse {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The interpretation of thermal neutron star spectra requires extensive data sets of atomic dipole transitions in intensive magnetic fields. For this purpose, the new HFFER method for the fast computation of wave functions, energies, and oscillator strengths of medium-Z atoms and ions at neutron star magnetic field strengths B〉10^7 T is developed in this thesis. The coupled system of Hartree-Fock equations is solved self-consistently with longitudinal wave functions and transversal amplitudes of Landau states up to n=7. In the presented ab-initio procedure the transversal Landau amplitudes are computed by solving the Hartree-Fock-Roothaan equations for each electron. The longitudinal wave functions result from the system of one-dimensional Hartree-Fock equations, which are solved by the finite element method in an apropriate B-spline basis. All algorithms can be implemented in an highly efficient parallel way on a computer cluster. Typically an iron ground state with N=26 electrons is computed on p=N=26 cluster processors using less than 500 seconds of run-time. Numerical calculations are presented for ground states, and different excited states of atoms and ions for nuclear charges Z=2,...,26 and N=2,...,26 electrons. If possible, the new results are compared with previous adiabatic calculations on the one hand, and recent quantum Monte Carlo simulations on the other.
    Description: thesis
    Keywords: 520 ; 550 ; TFG 000 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 163 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This work covers the dominant aspects of landforms and processes related to the cold-climate (periglacial) and hyperarid environment of Mars and relates the knowledge obtained from terrestrial research to possible Martian analogue landforms. Among the plethora of landforms related to cold-climate environments and subsurface permafrost on Mars, those features have been investigated in detail that are related to the creep of ice and debris at the Martian dichotomy escarpment and the southern-hemispheric impact basins, especially Hellas Planitia, and which have been described controversially as either glacial or periglacial in nature. Structures related to seasonal freeze-thaw cycles on Mars which are generally known as thermal contraction polygons form a second major focus of this work. Research presented on this topic focuses on the northern hemispheric Utopia Planitia area and the south-polar cap of Mars. This work was carried out on the basis of observational and geomorphometrical analyses by utilizing imaging-sensor and topographic data in order to address questions regarding the history, development, and current state of cold-climate landforms on Mars. This work provides new insights with respect to age, composition, source of debris and ice, and the deformational and degradational history of lobate debris aprons and similar landforms. It is shown that processes which led to creep of debris and ice at the northern hemispheric dichotomy boundary are transitional in nature and are not easily categorized using standard definitions commonly used in terrestrial research...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; 550 ; V 600 ; VAR 800 ; TGG 545 ; Grenzgebiete. Beziehungen. Wirkungen. Einflüsse {Geologische Wissenschaften} ; Periglazialerscheinungen ; Marsoberfläche {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Untersuchung der Oberflächenzusammensetzung von Ganymed basiert auf Daten des abbildenden Spektrometers NIMS an Bord der Raumsonde Galileo, das die Ganymedoberfläche im Spektralbereich des Nahen Infrarot detektiert. Die Verarbeitung der vorliegenden Spektraldaten einschließlich der quantitativen Analyse der spektralen Signaturen in den Reflexionsspektren von Ganymed wie deren Charakterisierung in Abhängigkeit der geologischen Oberflächenstrukturen bildet den zentralen Teil der Arbeit. Die Ergebnisse zeigen, dass Veränderungen der Reflexionseigenschaften der Ganymedoberfläche auf den wechselnden Anteil von Wassereis und Gesteinsmaterial und dem Gehalt an CO2 zurückzuführen sind. Die simultane Analyse der Absorptionen von Wassereis erlaubt es ferner, erstmals Veränderungen des relativen Anteils und der Partikelgröße von Wassereis getrennt voneinander zu erfassen...
    Description: thesis
    Keywords: 523.45 ; 550 ; TGG 605 ; Jupitermonde {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Münster (Westfalen)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Entwicklung eines hochempfindlichen mikrospektroskopischen Systems unter Verwendung von optimal abgestimmten Komponenten ermöglichte eine effiziente Aufnahme der zum Teil sehr schwachen Lumineszenz verschiedener Minerale, die in Meteoriten vorkommen. Durchgeführte KL-Untersuchungen zeigten, dass sich die KL-Charakteristika der Apatite in den berücksichtigten Meteoriten bis auf den Anteil der REE3+ -aktivierten Lumineszenz nicht unterscheiden. D.h. es sind keine systematischen Veränderungen in Abhängigkeit der Klassifikation der Meteorite und damit verbundenen unterschiedlichen Entstehungsbedingungen zu erkennen. Dem gegenüber steht die KL der Merellite und Feldspäte. Die KL-Charakteristika dieser Minerale sind mit den Redox-Bedingungen korrelierbar, die während der Entstehung der Gesteine geherrscht haben müssen. Weil sich die Unterschiede der Lumineszenz nicht zwangsläufig in der chemischen Zusammensetzung der Minerale widerspiegeln, werden die typischen beobachteten Merkmale der KL im Wesentlichen auf die Valenzzustände vorhandener KL-sensitiver Elemente zurückgeführt.
    Description: thesis
    Keywords: 523.4 ; 535.35 ; 550 ; VGB 900 ; VKB 400 ; TGL 600 ; Sonstige: Luminiszens etc. {Mineralogie} ; Petrologie der Meteorite ; Meteorite {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die mio-pliozänen Ablagerungen im NNW SSE streichenden Monastir-Florina-Ptolemais-Kozani/Servia-Graben beherbergen das größte zusammenhängende Braunkohlevorkommen in Bereich des Balkans. Das Becken erstreckt sich von Monastir (F.Y.R.O.M.) im Norden bis hin zur Region von Elassona im Süden (Makedonien/GR). Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 120 kmø. Mittlerweile werden ca. 71 % des elektrischen Energiebedarfs der Hauptstadt Athen durch die Energiegewinnung aus dem MFPK/S-G gedeckt. Diese rhythmisch entwickelten Lignitvorkommen zeigen, neben den bedeutenden wirtschaftlichen Aspekten, ein großes Potential für eine Paläoklima-Analyse des nordöstlichen mediterranen Raums. Das Neogen zeigt einen multiplen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten mit vereinzelt deutlich höheren Temperaturen als heute an (Bradley, 1999). Die Ursachen hierfür können u.a. auf Variationen der Erdbahnparameter zurückgeführt werden, welche Schwankungen in der Insolation verursachen und somit das atmosphärisch-ozeanische System steuern. Zeitreihenanalysen belegten bereits in den 70er bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts diese Variationen innerhalb mariner (Hays et al., 1976; Imbrie & Imbrie, 1980) und kontinentaler Ablagerungen (Santarelli et al., 1988, van Vugt et al., 1998. Die Ursachen und Steuerungsprozesse dieser Variationen sind von Milankovitch (1920, 1930, 1941) eingehenst diskutiert worden ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.69 ; 551 ; 550 ; TSF 300 ; TOT 310 ; VEF 300 ; VKB 372 ; VKB 376 ; VKB 326 ; VDI 110 ; Griechenland und griechische Inseln {Geophysik} ; Gesteinsmagnetismus {Geophysik} ; Griechenland und griechische Inseln {Geologie} ; Karbonatische Sedimentgesteine ; Organogene Sedimentgesteine ; Magnetische Stratigraphie {Sedimentologie} ; Paläogen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 131 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Jahre 2002 fiel bei strukturgeologischen Kartierungen zur Untersuchung der rezenten Tektonik des Rheinischen Schiefergebirges erstmalig eine auffällige lineare Anordnung von Nestern Hügel bauender Waldameisen entlang von geologischen Störungszonen auf. Stichprobenartige Untersuchungen anderer, kleinräumiger Gebiete in Mitteleuropa führten zu ähnlichen Beobachtungen. In den meisten Gebieten fanden sich aktive Störungszonen an oder in der Nähe der Ameisennester. Diese, zunächst nur oberflächlichen Beobachtungen führten zu der Hypothese, dass das Auftreten von Nestern Hügel bauender Waldameisen an aktive, gaspermeable geologische Störungszonen gebunden sein könnte. Ziel der vorliegenden Arbeit war es eine empirische Überprüfung dieser Hypothese vorzunehmen. Hierzu wurde von April 2005 bis Mai 2007 erstmalig ein größeres zusammenhängendes, komplexes tektonisches Gebiet im Hunsrück (Rheinisches Schiefergebirge), in dem sowohl Bereiche mit rezenten Störungen als auch Bereiche ohne solche auftreten, im Hinblick auf die Waldameisenbesiedlung flächendeckend untersucht...
    Description: thesis
    Keywords: 551.8 ; 595.796 ; 551 ; 550 ; TM 600 ; V 600 ; VAE 150 ; Grenzgebiete. Beziehungen. Einflüsse. Wirkungen {Geophysik} ; Grenzgebiete. Beziehungen. Wirkungen. Einflüsse {Geologische Wissenschaften} ; Strukturelle Erscheinungen {Strukturgeologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 242 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss der Variationen atmosphärischer Größen und der Ionisation auf Radarechos in der Mesosphäre. Die Messungen wurden mit VHF-Radars (53,5 MHz) in Kühlungsborn (54ʿN) und Andenes (69ʿN) durchgeführt. Radarechos im Sommer werden einerseits von Variationen des Meridionalwindes durch planetare Wellen und andererseits durch Schwankungen der Elektronendichte infolge solarer Einflüsse moduliert. Bei den Winterechos sind Turbulenz im Neutralgas und gesteigerte Ionisation entscheidend für deren Entstehung. Diese Ergebnisse tragen zur Erweiterung der Kenntnisse der Physik und Chemie in der Mesosphäre bei.
    Description: thesis
    Keywords: 551.514 ; 550 ; TUA 800 ; TVB 300 ; TVB 500 ; Radarmeteorologie ; Mesosphäre {Meteorologie} ; Ionosphäre {Meteorologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der chemischen Ozonzerstörung im arktischen und antarktischen stratosphärischen Polarwirbel. Diese wird durch Abbauprodukte von anthropogen emittierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen und Halonen, Chlor- und Bromradikale, verursacht. Studien in denen der gemessene und modellierte Ozonabbau verglichen wird zeigen, dass die Prozeße bekannt sind, der quantitative Verlauf allerdings nicht vollständig verstanden ist...
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Photooxidants play an important role for the oxidation capacity of the troposphere. The presented work deals with seasonal changes of atmospheric photooxidants like hydrogen peroxide (H2O2), methylhydroperoxide (MHP) and formaldehyde (HCHO). The principal purpose was to follow and quantify the mixing-ratios of these photochemical species for the first time over a complete annual cycle in Antarctica. During two field campaigns at the German Antarctic station Neumayer (overwintering campaign from January 1997 until March 1998 and a shorter campaign from January to March 1999) continuous measurements of atmospheric mixing-ratios were performed. A continuous wet-chemical technique was used for peroxides and formaldehyde sampling and analysis. Species were quantified by fluorescence detection. In order to compare the results and measurements with well-known reaction mechanisms a photochemical box model was applied. The obtained time series show a pronounced seasonal variation with higher values during summer. For the first time atmospheric concentrations of H2O2, MHP and HCHO were documented during polar night in winter. The mixing-ratios were significantly higher than expected due to missing actinic radiation essential for photochemical production. Trajectory analyses and calculations with a three-dimensional model showed that during winter the mixing-ratios of photooxidants are mainly affected by long-range transport in the free troposphere. Investigations during the Antarctic ó́zone hole period ́́show no significant impact of the increased UV-B radiation on the photooxidants. The findings of this work contribute to a better understanding of the photochemistry of the investigated trace gases in the clean troposphere of Antarctica and provide a useful data record for further photochemical modeling.
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 551.9 ; 550 ; TYY 200 ; TVA 210 ; Antarktis {Meteorologie und Klimatologie} ; Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre {Meteorologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 176 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Besides measurements of atmospheric trace gases and laboratory studies of chemical reactions, modelling has been recognised to be of increasing importance to improve our knowledge of the atmosphere and the capabilities of photochemical models. Main scope of this work was the development of a photochemical atmospheric model, which was especielly designed for the interpretation of Differential Optical Absorption measurments (DOAS). This model has been used to improve our knowledge of atmospheric chemistry. For example, for the first time it was possible to demonstrate that a significant amount of IO in a range of 0.65 to 0.8 pptv is present in the stratosphere in the polar region (Ny-Alesund,Spitzbergen). Moreover it has been shown that such amounts of stratospheric IO lead to an additional Ozone loss in the range of 10 % in cold arctic winters.
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; TUA 700 ; TVA 210 ; Verfahren zur Untersuchung der freien Atmosphäre {Meteorologie} ; Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre {Meteorologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ozone profile retrieval, ERS-2, GOME, FURM, ozone decline, Northern hemisphere. - Measurements of stratospheric ozone over the Northern hemisphere forthe winter/spring periods of 1997 to 2000 taken with the GOMEinstrument were used to derive the chemical ozone depletion inside thepolar vortex. GOME onboard the ERS-2 satellite measures radiationcoming from the Earth in the UV/vis spectral range.To discern the chemical depletion from dynamical influences, a modelwas developed to calculate vortex averaged diabatic descent ratesusing the radiative transfer model MIDRAD and the FURM ozoneprofiles. The permeability of the Arctic vortex was analysed by usingthe trajectory model TANGO in conjunction with a reverse domainfilling algorithm, developed within the framework of this thesis.The chemical ozone ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; TUA 850 ; TVA 210 ; TY 100 ; Satellitenmeteorologie ; Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre {Meteorologie} ; Nördliche Hemisphäre {Meteorologie und Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.1 ; 550 ; VKA 150 ; TOO 000 ; Physikalische Petrologie ; Geothermik {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit untersucht, inwieweit die rechnergestützte Analyse digitaler Luft- und Satellitenbilddaten bestehende Verfahren im Umweltmonitoring optimieren kann. Zunächst wird der Stand der Forschung im Bereich "Fernerkundung im Umweltmonitoring" dokumentiert, bevor die verschiedenen Vorprozessierungen (Mosaikierung, Atmosphärenkorrektur etc.) der Daten erläutert werden. Anschließend wird der Stand der Forschung für Klassifikationsverfahren und Methoden der Veränderungsanalysen erarbeitet, bevor die eigenen zum Teil neu entwickelten Verfahren/Methoden angewandt werden; die Nachvollziehbarkeit bildet hier einen Schwerpunkt. Die Ergebnisse münden in einen Praxisleitfaden. Die kritische Auseinandersetzung mit möglichen Fehlerquellen soll dem Leser helfen, die Leistungsfähigkeit der Verfahren abzuschätzen. Ein Ausblick auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten im Umweltmonitoring bildet den Schluß; im Vordergrund stehen ethische Fragen sowie die Rolle des Internets.
    Description: thesis
    Keywords: 550.28 ; 550 ; VBH 000 ; Fernerkundung
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 338 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Heidelberger Protonenmikrosonde eignet sich hervorragend für die Elementanalyse ganzer interplanetarer Staubteilchen mit Größen von etwa 20 æm.In dieser Arbeit wird eine Methode vorgestellt, die nun auch die Bestimmung der Spurenelementgehalte æm-großer Minerale in interplanetaren Staubteilchen erlaubt. Die dafür notwendigen Modifikationen des Datenaufnahmesystems, der Datenauswertung und der Probenpräparation werden in dieser Arbeit beschrieben, erste Messungen von Mineralphasen in vier Staubteilchen präsentiert sowie verbliebene technische Probleme diskutiert.
    Description: thesis
    Keywords: 550.28 ; 551.9 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 99 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 622.15 ; 552.5 ; 624.51 ; 550 ; VBP 800 ; TQJ 000 ; Ingenieurgeologie bei der unterirdischen Speicherung und Lagerung ; Geophysikalische Methoden in anderen Wissenschaftsgebieten
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: With regard to geodesy optimizing procedures for nonlinear adjustment problems are presented. The procedures can be divided into local and global optimization techniques according to the type of the problem. If good initial values are given, the usage of local optimization techniques, (e.g., the Gauß-Newton procedure) is justified. If this is not the case, and the minimizing function has various local minimums, a global strategy must be implemented. Applying global optimization techniques one will not yield the global solution with certainty; only a probabilistic solution will be obtained. Nevertheless, combining local and global strategy and inclusion of all available a priori-information, a global optimizing system can be established that yields practical results for a wide area of problems. With the increase of the capacity of modern computers the efficiency of global optimization algorithms comes along ...
    Description: thesis
    Keywords: 526.9 ; 550 ; UND 000 ; Fehlertheorie {Praktische Geodäsie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 85 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ozone chemistry, tracer measurements, radiometry, airborne,submillimeterwave, Arctic, stratosphere. - The Airborne Submillimeter Radiometer (ASUR) is a passive heterodyne instrument using a superconducting detector with an instrumental frequency range from 604.3 to 662.3 GHz.Operating onboard an aircraft to avoid absorption by tropospheric water vapor key species of the stratospheric ozone chemistry can be detected for a vertical altitude range from 15 to 55 km. In the winter 1999/2000 the ASUR instrument participated in the THESEO 2000/SOLVE project onboard the NASA research aircraft DC-8. Three deployments were carried ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; TUA 800 ; TVA 210 ; TYY 100 ; Radarmeteorologie ; Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre {Meteorologie} ; Arktis {Meteorologie und Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 622.15 ; 550 ; Elektrische Verfahren {Geophysik} ; Mitteleuropa {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Gesetzmäßigkeiten zwischen dem Stickstoffhaushalt und dem Feuchteregime von Pseudogleyen werden analysiert. Neben der standortbezogenen Quantifizierung und Bilanzierung des Stickstoff- und Bodenwasserhaushaltes ist der Stellenwert der Denitrifikation im Stauwasserbereich abgeschätzt worden. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß die grundsätzlichen Vorstellungen über die Prozesse des Stickstoffumsatzes in ackerbaulich genutzten Böden auch auf landwirtschaftlich genutzten Pseudogleyen zutreffen. Es konnte jedoch darüber hinaus in kombinierten Freilanduntersuchungen und Bodensäulenexperimenten nachgewiesen werden, daß die Dynamik des Bodenwassers (Wechselfeuchtephasen) auf die Denitrifikationsraten einen größeren Einfluß hat als der absolute Wassergehalt. Abschließend wird der Praxisbezug zur Denitrifikation landwirtschaftlich genutzter Pseudogleye aufgezeigt.
    Description: thesis
    Keywords: 531.43 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 252 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.6 ; 550 ; TVF 000 ; TWB 000 ; TWH 100 ; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre {Meteorologie} ; Statistische Klimatologie und Klimatologische Modelle ; Einfluss der Verteilung von Land und Meer {Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; TUA 850 ; TUA 500 ; TVA 210 ; Satellitenmeteorologie ; Meteorologische Modelle ; Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre {Meteorologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; EIGA 100 ; TVH 100
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zum geodynamischen Verständnis der kretazischen Inselbogen-Kontinent-Kollision und von subsequenten Exhumierungprozessen in Zentralkuba bei. Grundlage hierfür sind die zeitliche Fixierung von Metamorphose- und Exhumierungsereignissen, insbesondere von HP-Metamorphiten des Escambray Massivs, die petrogenetische Diskussion und die Datierung von Inselbogenmagmatiten. Aufgrund dieser neuen Datenbasis vom N-Rand der Karibischen Platte können entscheidende Impulse für die plattentektonische Rekonstruktion des karibischen Raumes vom oberen Jura bis in das mittlere Tertiär gegeben werden. Außerdem versteht sich die Arbeit als Evaluation der Anwendbarkeit geochronologischer Methoden bei der Datierung von subduktionsgebundenen HP-Metamorphiten. Insgesamt stellt die Arbeit durch die Synthese von geochemisch-geochronologischen, petrologischen und strukturgeologischen Daten ein Novum in der Geologie Kubas dar.
    Description: thesis
    Keywords: 551.701 ; 552.4 ; 550 ; VBN 500 ; VKB 296 ; VEW 200 ; VDH 300 ; VAE 400 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Metamorphe Komplexe; Südamerika {Petrologie} ; Karibischer Raum {Geologie} ; Kreide ; Tektogenese {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 227 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.701 ; 549 ; 550 ; VBN 500 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; TVK 900 ; TYZ 100 ; Vertikale Komponenten der Luftbewegung {Meteorologie} ; Atlantischer Ozean {Meteorologie und Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von intelligenten Bildverarbeitungsverfahren für die automatische Erkennung und Vermessung von signalisierten und nicht signalisierten Messpunkten. Für die Anzielung der signalisierten kooperativen Ziele werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die eine subpixelgenaue Lagebestimmung der abgebildeten Struktur ermöglichen. Durch eine Simulation des Anzielvorgangs auf kooperative Ziele konnte ein Vergleich verschiedener Verfahren bezüglich der zu erreichenden Positionsunsicherheit im Bild erfolgen und ein optimales Verfahren ausgewählt werden. Die Ergebnisse der Simulation werden durch Messungen an einem realen Messaufbau für die Abschätzung der erreichbaren Unsicherheit für ein Gesamtsystem verifiziert. Die Anwendung der lokalen Approximation eines Polynoms f(x,y) zweiter Ordnung auf Ausschnitte eines Videobildes zeigt, wie für ausgewählte Muster einer Zielmarke der Anzielpunkt bestimmt werden kann. Darüber hinaus bietet das beschriebene Verfahren eine Möglichkeit zur Anzielung kodierter Messpunkte durch eine unterschiedliche Gestaltung der Zielmuster. Weitere Untersuchungen zeigen, dass durch den Einsatz der Bildverarbeitung in Messsystemen die Erfassung von Zielmarken automatisiert werden kann. Für die automatische Anzielung von farbkodierten linienförmigen Geometrien ist das Verfahren der lokalen Approximation zur Ermittlung der Lage der abgebildeten Struktur und zur Bestimmung der Farbübergänge geeignet. Für partiell verdeckte linienförmige Geometrien ist in dieser Arbeit eine Kombination der Houghtransformation und der Geradenapproximation zur subpixelgenauen Bestimmung der mittleren Konturlinie vorgestellt worden. Die Entwicklung von Bildverarbeitungsverfahren zur Messung von nicht signalisierten Punkten ermöglicht die Erschließung neue Anwendungsgebiete für Messsysteme mit einer reflektorlosen elektronischen Distanzmessung."Intelligente Messsysteme" für die Fassaden- und Bauwerksdigitalisierung sowie die Überwachung von Brückenbauwerken sind mögliche Anwendungen...
    Description: thesis
    Keywords: 526.9 ; 910 ; 550 ; UNC 000 ; Geodätische Meßverfahren {Praktische Geodäsie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Thermohaline circulation, variability, energy and moisture balance model, paleoceanography. - Freshening of high latitude surface water can change the large scale oceanic transport of heat and salt. Consequently, atmospheric and sea ice perturbations over the deep water production sites excite a large scale response establishing an oceanic t̀̀eleconnection'' with time scales of years to centuries. To study these feed-backs, an atmospheric energy and moisture balance model (EMBM), predicting the heat and fresh water fluxes at the surface, and a thermodynamic sea ice model were constructed and coupled to the GFDL ocean model MOM2. The heat and moisture transports by transient eddies in the EMBM are parameterized by diffusion. The coupled model reproduces many aspects of today's oceanic circulation. The most interesting features of the coupled model are the sensitivity of the thermohaline circulation to changes in the configuration, the multidecadal variability in the ocean-sea ice system, and the behaviour of the thermohaline circulation during transitions between glacial and interglacial periods. A very strong thermohaline circulation develops in the coupled system that is not evident in the stand-alone ocean model. An interesting aspect of this behaviour is the existence of a maximum strength in the overturning. Beyond this maximum, evaporation in the subtropics cannot balance the northward salt-transport. As a result, the watermasses over the deep water production sites become fresher, leading to a collapse of the thermohaline circulation. The associated changes in the sea ice cover prevent the system to recover. ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.6 ; 550 ; QDC 200 ; Synoptische Klimageographie ; Wärme- und Strahlungshaushalt der Atmosphäre {Meteorologie} ; Statistische Klimatologie und Klimatologische Modelle ; Klimaänderungen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 132 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 538.78 ; 551 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 102 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 622.15 ; 550
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 87 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Methode der Böschungsertüchtigung mit Erdbetonstützscheiben ist ein etabliertes Verfahren. In der Vergangenheit entwickelte Bemessungsverfahren für Böschungen mit Stützscheiben konnten sich bis heute nicht durchsetzen. Stattdessen behilft man sich in der Praxis mit einer Art Ersatzverfahren. Mit diesem Verfahren wird die Standsicherheit der Böschung mit Stützscheiben teilweise unzutreffend ermittelt. Dies wird in der Arbeit begründet und anhand von Beispielen verifiziert. Die Tragwirkung der Stützscheiben kann nur durch räumliche numerische Berechnungen ausreichend genau erfasst werden. Es wird eine zwingend erforderliche Typisierung der Stützscheiben bezüglich ihres Tragverhaltens und des Bruchmechanismus durchgeführt. Die erreichbare Stabilisierungswirkung der Stützscheiben hängt wesentlich von der Scheibengeometrie und dem Scheibenabstand ab. In der Arbeit werden für einen Scheibentypen der Versagensmechanismus, das Tragverhalten sowie deren Einflüsse ausführlich analysiert und anschließend ein Bemessungsverfahren hergeleitet. Für weitere Scheibentypen werden Vorschläge für mögliche Bemessungsverfahren angegeben.
    Description: thesis
    Keywords: 624.15 ; 551 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 292 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Freiberg 〈Sachsen〉
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden Zusammenhänge zwischen bergbaulich bedingten Gebirgsbewegungen und induzierten seismischen Ereignissen dargestellt und für unterschiedliche Messfälle eine Prognose gerechnet. Ferner konnte anhand von Messfällen das zeitliche Auftreten induzierter seismischer Ereignisse genauer untersucht werden. Für die Zusammenhänge zwischen den Gebirgsbewegungen und den seismischen Ereignissen wurde ein Gebirgsbewegungsmodell modifiziert. Insbesondere musste die Möglichkeit einer Hebungsberechnung unterhalb des Abbaus sowohl statisch als auch als dynamischer Prozess entwickelt werden. Mit den gefundenen Zusammenhängen konnte für zwei Messfälle eine Untersuchung zu einer erschütterungsmindernden Abbauplanung vorgenommen werden. Dabei konnten spezifische Ergebnisse und Hinweise abgeleitet werden, um zukünftig Erderschütterungen besser bekämpfen zu können.
    Description: thesis
    Keywords: 624.15 ; 550 ; TOH 700 ; TOH 200 ; ZUB 000 ; Erdbebenwirkungen/Erdbeben-Engineering {Geophysik} ; Seismische Vorhersagen {Geophysik} ; Markscheidewesen und Prospektion und Schürfen {Technik: Bergbau}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Herbstexkursion der Sammlergruppe führte 21 Mitglieder und Freunde des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg vom 30. September bis 3. Oktober 2010 in die Geologie von Halle/Saale und Umgebung. Im Stadtgebiet selbst besichtigten wir neben den Baudenkmälern vor allem Zeugnisse der Salzsiedekunst, das Geiseltalmuseum sowie Aufschlüsse rhyolithischer Gesteine des halleschen Vulkanitkomplexes (HVK). Exkursionsziele in der nördlichen Umgebung waren Zeugnisse des historischen und aktuellen Bergbaus auf Steinkohle, Kupferschiefer und Hartgestein.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Exkursion ; Halle
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der große Findling von Trissow wird mittels petrographischer Untersuchungen und Vergleichen als granatführender Cordieritgneis aus der Sörmlandmulde bestimmt und beschrieben. Weitere Funde des Gesteins in der Umgebung im Zusammenhang mit typischem Stockholmgranit weisen für die Region ein mögliches gehäuftes Auftreten der Geschiebegemeinschaft aus der Sörmlandregion südlich Stockholms hin.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Findling ; Trissow
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die besondere Naturraumausstattung Mecklenburgs wird seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart von zahlreichen Malern in Bildern dargestellt. Zu ihnen gehört auch Manfred Asmuss, Mitglied des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg e.V.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Geologie ; Manfred Asmuss ; Malerei
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) verläuft über 470 km von Lubmin bei Greifswald bis nach Olbernhau an der deutsch-tschechischen Grenze (vgl. Höhlschen 2011). 270 km der Leitung durchziehen von Nord nach Süd das östliche Brandenburg (Abb. 1). Die Pipeline mit einem Durchmesser von 1,40 m wurde im brandenburger Abschnitt zwischen April 2010 und April 2011 verlegt. Im Zuge des Leitungsbaus wurde ein nahezu kontinuierlicher Aufschluss von 2,5 bis 3,5 m Tiefe geschaffen, der einmalige Einblicke in die oberflächennah anstehenden Ablagerungen bot. Ein erster, zusammenfassender Überblick der Ergebnisse wurde für Brandenburg von Juschus et al. 2011 gegeben, für den nördlich angrenzenden Abschnitt Vorpommerns von Börner et al. 2011.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Sedimentologie ; OPAL
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rede des Leiters des Geologischen Dienstes von Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. habil. Ralf-Otto Niedermeyer, im Rahmen des Abschluss-Kolloquiums am 24. November 2009 anlässlich der Schließung der Außenstelle (Geologisches Regionalarchiv) Neubrandenburg des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Mecklenburg-Vorpommern (MV) zum Jahresende 2009.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Rede
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Turm zu Stolpe stellt das bedeutendste mittelalterliche Steinbauwerk des 12 Jh. in der nördlichen Uckermark dar. Es wurden zu seinem Bau neben dem Backstein sowohl vor Ort auffindbare Findlinge (skandinavische Geschiebe) als auch importierte und behauene Blöcke des quarzitisch gebundenen Sandsteins von Höör/Schweden verwendet. Offensichtlich als Ersatzmaßnahmen für den Höör-Sandstein im Außenbereich wurden vermutlich örtlich vorhandene, karbonatisch gebundene, tertiäre Sandsteine verbaut.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Mittelalter ; Stolper Turm ; Stolpe ; Uckermark ; Sandstein
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Förderung von Kindern und Jugendlichen nimmt in der Arbeit des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg einen besonderen Platz ein. Vereinsmitglieder besuchen Schulen und ergänzen den Unterricht mit Vorträgen oder Seminaren, bieten Führungen und Ausflüge in die Umgebung oder unterstützen die Lehrer bei der Ausrichtung von Projekttagen, z.B. zum Thema Eiszeit und Glaziale Serie.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; eiszeit ; Bildung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eine Exkursion führte Mitglieder des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg e.V. in die Region Blekinge in Südschweden. Sie bildet durch ihre zahlreichen anstehenden Granite und Gneise ein wesentliches Liefergebiet für die Geschiebe im östlichen Mecklenburg und Vorpommern. Gesteine aus der Region Blekinge werden als Geschiebe in der Umgebung von Neubrandenburg angetroffen und beschrieben.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Schweden ; Geschiebe ; Exkursion ; Blekinge
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Funde von pleistozänen Großsäugern sind in Mecklenburg-Vorpommern (NE-Deutschland) wegen der starken Dominanz glazigener Sedimente mit ungünstigem Erhaltungspotential vergleichsweise selten (Benecke 2002, Meng et al. 2010). Trotzdem gelang erst kürzlich mit dem Fund eines Backenzahnfragmentes bei Neubrandenburg für Mecklenburg-Vorpommern der erste sichere Nachweis des Europäischen Waldelefanten Elephas antiquus Falconer & Cautley, 1847 (Meng 2011).
    Description: research
    Keywords: 551 ; 560 ; 554.3 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Fossilien ; Neubrandenburg ; Waldelefant ; Elphas antiquus
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  Staatsbibliothek Berlin (SBB) | SUB Göttingen | Kart. W 15710-33,21〈1900〉;KART H 140:Neuenburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Die Karte ist ein Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin (SBB), bereitgestellt durch den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten). Das Erläuterungsheft ist ein Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 036 20 - E 036 30 / N 053 42 - N 053 36.
    Description: map
    Description: Staatsbibliothek Berlin (SBB), DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Nowe ; Neuenburg ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 126
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4526;KART H 140:Gelliehausen
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 40 - E 027 50 / N 051 30 - N 051 24. Nordwerte des GeoTIFF wurden um -4,4'' Sekunden korrigiert.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gelliehausen ; Gleichen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4530;KART H 140:Hayn
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hayn ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 14
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4623;KART H 140:Cassel
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage Nullmeridian Ferro: E 027 10 - E 027 20 /N 051 24 - N 051 18.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Kassel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 37
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4531;KART H 140:Heringen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Heringen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4624;KART H 140:Ermschwerd
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ermschwerd ; Hedemünden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4628
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Nieder-Orschla ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  Staatsbibliothek Berlin (SBB) | SUB Göttingen | Kart. W 15710-25,43〈1921〉;KART H 140:Lüneburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Die Karte ist ein Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin (SBB), bereitgestellt durch den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten). Das Erläuterungsheft ist ein Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 00 - E 028 10 / N 053 18 - N 053 12.
    Description: map
    Description: Staatsbibliothek Berlin (SBB), DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Lüneburg ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4329[1890];KART H 140:Zorge
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Zorge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4126;KART H 140:Gandersheim
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gandersheim ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 34
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4029;KART H 140:Vienenburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Vienenburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 123
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4330[1857];KART H 140:Benneckenstein
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Thüringen ; Geologie ; Geologische Karte ; Benneckenstein ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4427;KART H 140:Duderstadt
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Duderstadt ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 10
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4528;KART H 140:Worbis
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Worbis ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 19
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140 5203;KART H 140:Stolberg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 023 50 - E 024 00 / N 050 48 - N 050 42.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Stolberg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 92
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140 5204;KART H 140:Lendersdorf
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 024 00 - E 024 10 / N 050 48 - N 050 42.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lendersdorf ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140 5202;KART H 140:Aachen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 023 40 - E 023 50 /N 050 48 - N 050 42.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Aachen ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 80
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5103;KART H 140:Eschweiler
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Eschweiler ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 130
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  Staatsbibliothek Berlin (SBB) | SUB Göttingen | Kart. W 15710-17,5〈1914〉;KART H 140:Rauschen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Die Karte ist ein Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin (SBB), bereitgestellt durch den Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten). Das Erläuterungsheft ist ein Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro: E 037 40 - E 037 50 / N 055 00 - N 054 54.
    Description: map
    Description: Staatsbibliothek Berlin (SBB), DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Светлогорск ; GeoTIFF ; Rauschen ; Geologische Karte ; Swetlogorsk ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 164
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4426;KART H 140:Waake
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Waake ; Ebergötzen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 30
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2608
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Loquard ; Emden West ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2510;KART H 140:Aurich
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Aurich ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4958;KART H 140:Greiffenberg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Greiffenberg a. Queis ; Gryfów Śląski ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 52
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4863;KART H 140:Wahlstatt
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Wahlstatt ; Legnickie Pole ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:6307;KART H 140:Hermeskeil
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 024 30 - E 024 40 / N 049 42 - N 049 36.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Hermeskeil ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Verweilzeitberechnung ist eine sehr anschauliche Methode zur Bewertung der Geschütztheit einer Wasserfassung oder eines Grundwasserleiters. Sie berücksichtigt alle relevanten Einflussfaktoren und ist aus Sicht der Autoren anderen Verfahren zur Geschütztheitsbewertung vorzuziehen. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die Geschütztheit der Wasserfassungen im Raum Pasewalk bewertet wurde und die auch landesweit anwendbar ist. Die methodischen Grundlagen von Verweilzeitberechnungen werden untersucht und spezifiziert und es erfolgt eine Diskussion der Interpolationsmöglichkeiten.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Sickerwasser ; Verweilzeit ; Sickerstrecke ; Grundwasserflurabstand ; DIN 19732 ; Grundwasserneubildung ; Grundwasserüberdeckung ; Grundwassergeschütztheit ; Verweilzeitberechnung
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4430[1853];KART H 140:Nordhausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Nordhausen ; Geologie ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4825;KART H 140:Waldkappel
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Waldkappel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 27
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4926;KART H 140:Netra
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Netra ; Herleshausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 36
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4924;KART H 140:Seifershausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Seifershausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5026[1871];KART H 140:Gerstungen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gerstungen ; Berka ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5025;KART H 140:Hönebach
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hönebach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5125;KART H 140:Friedewald
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Friedewald ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5126;KART H 140:Vacha
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Vacha ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5226;KART H 140:Lengsfeld
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lengsfeld ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 34
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2408
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Westermarsch ; Greetsiel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...