ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Windows Server 2008 R2 ; Hyper-V ; Active Directory ; Remotedesktopdienste ; Webserver IIS ; Netzwerkprotokolle ; Kerberos-Authentifizierung
    Description / Table of Contents: Das lösungsorientierte und praktische Handbuch zum Windows Server 2008 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen! Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2008 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien, wie die Virtualisierung mit Hyper-V, Active Directory, Terminaldienste und den Webserver IIS. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
    Pages: Online-Ressource (1410 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215282
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Ubuntu
    Description / Table of Contents: Umfassender geht es nicht! Hier erfahren Sie alles, was man mit Ubuntu anstellen kann, aktuell zur Version 10.04 LTS 'Lucid Lynx'. Von der Installation, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik finden Sie alle wichtigen Fragen zu Ubuntu Linux in diesem Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr als 250 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Dieses Buch macht Sie zum Ubuntu-Profi!
    Pages: Online-Ressource (1104 Seiten)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836216548
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2010 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 5. Auflage erschienen, dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2010, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u.v.m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1295 Seiten)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215527
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Visual Basic 2010 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten Visual Basic oder ganz allgemein programmieren lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Angefangen bei den absoluten Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über objektorientierte Programmierung und Fehlerbehandlung bis hin zu Datenbankanwendungen mit ADO.NET und Internetanwendungen mit ASP.NET werden alle wichtigen Themen anhand anschaulicher Beispiele gut verständlich erläutert. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern dabei Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie zudem an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen, so dass Sie schon bald in der Lage sein werden, selbstständig eigene Windows-Programme zu entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (467 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215411
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die geologische Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke war bereits mehrfach Gegenstand geowissenschaftlicher Arbeiten. Darauf aufbauend war es möglich, unter erstmaliger Verwendung von computergenerierten 3D-Modellen, die Kenntnisse über die Vorerzgebirgs-Senke unter Einbindung neuer Gesichtspunkte zu erweitern.Auf der Basis der vom Autor entwickelten geologisch-tektonischen 3D-Modellen der Steinkohlenreviere von Zwickau einschließlich des Mülsenfeldes sowie Lugau/Oelsnitz und unter Berücksichtigung der Ergebnisse neuerer Kartierungen und Untersuchungen in diesen Gebieten, werden Vorstellungen zur möglichen geologischen Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke dargelegt. Dabei wird ein vollständiges Bild der Beckenentwicklung, beginnend ab Westfal B/C (Flöha-Becken) bis rezent für den Senkungsraum dargestellt.Insgesamt flossen in die Auswertung 27 Flözverbreitungskarten (M. 1:5.000) der ehemaligen Steinkohlenreviere, 121 Schachtprofile, 139 Bohrungen (〉100 m) und ca. 50 geologischtektonische Profilschnitte unterschiedlicher Orientierung ein. Weiterhin konnten die Ergebnisse der Revisionskartierungen der Meßtischblätter Zwickau, Zwickau-Ost, Wilkau-Haslau und Planitz mit in die Analyse und Modellierung eingebunden werden ...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VBQ 900 ; VEB 128 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Saxothuringikum {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 138 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand zweier unbeobachteter Teileinzugsgebiete der Striegis, die Abflussbereitschaft und Erosionsgefährdung bei Unterstellung verschiedener Landnutzungsszenarien zu quantifizieren. Die methodische Umsetzung erfolgte dabei mit Hilfe des Simulationsmodells EROSION 3D. Dieses, in der hier erstmals eingesetzten Version des um einen Mehr-Schichten-Ansatz erweiterten Infiltrationsmodells, ermöglicht eine Differenzierung der Bodensäule in beliebig viele Schichten. Mit Hilfe des vom Modell prognostizierten Oberflächenabflusses ist es möglich, flächenbezogene forst- und landwirtschaftliche Maßnahmen des dezentralen Hochwasser- und Erosionsschutzes zu bewerten (VON WERNER ET AL. 2004). Bei den modellierten Landnutzungsszenarien handelt es sich um die Nutzungsvarianten konventionelle Bewirtschaftung, konservierende Bewirtschaftung, Grünland / Direktsaat und Wald. Diese wurden mit zwei Anfangsbodenfeuchten, vier Niederschlagsereignissen und zwei Jahreszeitenvarianten verschnitten. Für die sich daraus ergebenden Szenarienkombinationen wurden Oberflächenabfluss und Gebietsaustrag mit Hilfe des o. g. Computermodells berechnet und vergleichend bewertet ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; VOO 000 ; Bodenerosion
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 181 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die hydrogeologischen Verhältnisse in den tieferen Bereichen des Vorerzgebirgssenkenraumes werden durch das hydraulische Zusammenwirken der hydrogeologischen Einheiten der permokarbonen Senkenfüllung, des nordwestlichen Abstroms (Pforte von Meerane) und der umrandenden Grundgebirgseinheiten geprägt. Dieser Raum ist von unregelmäßig verteilten und hydraulisch sehr unterschiedlich stark aktiven Störungs- und Kluftzonen geprägt. Zwei ehemalige Steinkohlengruben befinden sich hier. Dort und an weiteren Lokalitäten wurden hoch mineralisierte Grundwässer erschlossen. Zur Charakterisierung dieses komplexen hydrogeologischen Systems wurde eine Analyse und Interpretation der hydrogeologischen Verhältnisse des Untersuchungsraumes durchgeführt. Geometrie und wichtige Systemgrößen wurden dann in ein großräumiges hydrogeologisches und hydraulisches Modell überführt um quantitative Aussagen abzuleiten. Dies setzte eine großräumige Erfassung, einen Abgleich und eine Interpretation und Zusammenfassung hydrogeologischer, hydrologischer, geologischer und weiterer Daten voraus. Die Datenerhebung, Weiterverarbeitung und Interpretation erfolgte aus verschiedenen Blickwinkeln unter Verwendung unterschiedlicher Ansätze und Schwerpunkte. Damit wurde eine breite Basis für die hydrogeologische Analyse und großräumige hydrogeologische Modellierung des Untersuchungsraumes geschaffen ...
    Description: thesis
    Keywords: 511.8 ; 551 ; VBQ 900 ; VEB 128 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Saxothuringikum {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 387 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: 1. Die auf dem Territorium der Mongolei ausgewiesenen 6 okologischen Zonen, welche 16 Gebiete sowie 47 biologische und geographische Regionen beinhalten, verteilen sich auf 4 naturliche Zonen: - Hochgebirge (Zone A), wo bisher keine Lizenzen zur Forderung von Bodenschatzen erteilt wurden, - Mittelgebirge-Taiga (Zone B), hier sind mehr als 1427 Lizenzen registriert, einschlieslich 425 fur die Forderung von Bodenschatzen, - Steppe (Zone C), hier sind mehr als 830 Lizenzen erteilt worden, einschlieslich 107 Lizenzen fur die Goldforderung, - Gobi (Zone D) hier sind 53 Lizenzen zur Forderung von Bodenschatzen registriert, einschlieslich der Lizenzen fur grosen Vorkommen, wie das Gold-Kupfervorkommen Oyutolgoi (mit Vorraten von mehr als 350 Tonnen Gold), Olonovoot (mit Vorraten mehr als 20 Tonnen Gold) und einer Reihe anderer. In der Region sind uralte Flusbetten in uber 400-450 m Tiefe entdeckt worden. 2. Auf Grund der Untersuchung der Einwirkung der Goldforderung auf die naturliche Umwelt wurde eine Klassifikation der Bergbaugebiete durchgefuhrt. Diese wurden 4 Zonen hinsichtlich der Fahigkeit eingeteilt, inwiefern die verschiedenen Elemente der Rekultivierung des Okosystems zur Selbstwiederherstellung und Selbstreinigung infolge technogener Einwirkungen unter Erfassung der Fristen und der Kostenniveaus zur Durchfuhrung der Rekultivierungsarbeiten zum Tragen kommen ...
    Description: thesis
    Keywords: 622 ; VRA 410 ; VTK 000 ; ZUS 580 ; Gold {Lagerstättenkunde} ; Zentralasien {Rohstoffgeologie} ; Einzelne Erzbaugebiete, Erzlagerstätten {Technik: Bergbau}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 181 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Freiberg (Sachsen)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: An lehmigen Modelldeichen mit beliebig variierbaren Hochwasserbelastungen wurde ein Monitoring mit einer hochauflösenden Seismik durchgeführt. Mit den in dieser Arbeit vorgestellten Messungen des seismischen Messsystems und der Datenbearbeitung wurde aufgezeigt, dass damit Hochwassereinflüsse auf Lehmdeichen beobachtet werden können. Für die Versuche an den Großmodelldeichen wurde im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens Versagen von Deichen und Dämmen auf und mit Lehmzonen bei Hochwasser ein seismisches Messsystem entwickelt und den Bedingungen am Versuchsstand an der Universität Karlsruhe angepasst. Die zwei Großmodelldeiche aus Lehm, an denen die seismischen Messungen unter kontrollierten Hochwasserbedingungen durchgeführt wurden, entsprechen mit 8 m Breite und 1,4 m Höhe ungefähr realen Flussdeichen in einem Verhältnis von 1:2 bis 1:3. Bei den zwei Modelldeichen wurden das verwendete Deichmaterial und die Hochwasserszenarien variiert. Auf der Deichoberfläche wurden drei Messlinien quer zur Deichrichtung eingebaut. Mittels eines Messwagens, der auf horizontalen Schienen oberhalb des Deiches bewegt wurde, und einer SPS konnten alle Quellpunkte einer Messlinie automatisch angefahren werden. Dies ermöglichte kontinuierliche seismische Messungen an den Großmodelldeichen. Als seismische Quelle wurde ein magnetostriktiver Vibrator mit integrierter Echtzeit-Regelung des Sweepsignals benutzt ...
    Description: thesis
    Keywords: 622.15 ; TQC 300 ; TQJ 000 ; Erschütterungsmessungen in der angewandten Seismik {Geophysik} ; Geophysikalische Methoden in anderen Wissenschaftsgebieten
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 125 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Für das Verbundprojekt EMTAL (Einzugsgebietsmanagement von Talsperren in Mittelgebirgslandschaften) wurden Methoden zur Klärung hydrologischer Fragen entwickelt. Das dafür gewählte Modell WaSiM-ETH kann den Abfluss im Untersuchungsgebiet gut reproduzieren und ist unter Verwendung physikalisch basierter Teilmodule auf ähnliche Einzugsgebiete übertragbar. Es kann in einer hohen Bandbreite zeitlicher und räumlicher Diskretisierung verwendet werden. Bei der Modellierung verschiedener Landnutzungsszenarien zeigen sich Grenzen im Prozessverständnis, der Parametrisierung bekannter oder vermuteter Prozessse und in der Darstellung verschiedener Prozesse durch das Modell. Innerhalb streng festgelegter Randbedingungen können aber plausible Ergebnisse erlangt werden. Zusätzlich wurden meteorologische Zeitreihen für die Niederschlag-Abfluss-Modellierung bis 2050 erstellt. Die Effekte von Klimaänderungen auf den Abfluss werden gut abgebildet. Die Grenzen der Modellierung liegen hier in erster Linie bei der Güte der Eingangsdaten aus den Klimaprognosen.
    Description: thesis
    Keywords: 551.4 ; 550 ; TYB 100 ; Deutschland {Meteorologie und Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 148 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...