ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,261)
  • Undetermined  (11)
  • Portuguese  (5)
  • 2015-2019  (3,277)
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: M 15.89066
    In: Materialien der GWK
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Getr. Zählung , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783942342308
    Series Statement: Materialien der GWK 42
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: 1.10/M 15.89091
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 889 S , Ill., graf. Darst , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783879075881
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom Verl.
    Call number: PIK N 071-15-89065
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 S.
    ISBN: 3865817467 , 9783865817464
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Deutscher Hochschulverband
    Call number: M 16.89614 ; M 16.89614 (2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 475 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Zweite unveränderte Auflage 2016
    ISBN: 9783944941028
    Language: German , English
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : transcript
    Call number: PIK N 071-16-89624 ; IASS 16.89624
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 326 S. , 23 cm
    ISBN: 3837632385 (Pb.) , 9783837632385 (Pb.) , 9783839432389
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 82
    Parallel Title: -Ausgabe
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Series available for loan
    Series available for loan
    Freising : Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan
    Associated volumes
    Call number: ZS-064(213)
    In: Forstliche Forschungsberichte München
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 131 - 138
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 S. , graph. Darst., Tab., Kt.
    ISBN: 3933506441
    Series Statement: Forstliche Forschungsberichte München 213
    Classification:
    Soils
    Language: German , English
    Note: Zs.fassung in dt. und engl. Sprache
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 15.89611
    Description / Table of Contents: Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuch umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den möglichen zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor. Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und Politik als auch an Wissenschaftler und Studenten. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise ist es für eine Vielzahl weiterer Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen von großem Interesse. Der Inhalt I Einleitung und Motivation. - II CO2: Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen. - III CO2-Abtrennung und -Speicherung. - IV CO2-Nutzung (CCR). - V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR. - VI Szenarien. - VII CCS aktuell. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist Vizepräsident am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professor an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. Prof. Dr. Ing. habil. Klaus Görner ist Leiter des Lehrstuhls für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik der Universität Duisburg-Essen. Er ist gleichzeitig wissenschaftlicher Vorstand des Gas- und Wärme-Instituts e.V., Essen. Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek ist Leiterin des Netzwerks Kraftwerkstechnik NRW der EnergieAgentur.NRW und Mitglied des Vorstands des Rhein Ruhr Power e.V., Düsseldorf
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXII, 855 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783642195273
    Language: German
    Note: I Einleitung und MotivationII CO2 Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen -- III CO2-Abtrennung und -Speicherung -- IV CO2-Nutzung (CCR) -- V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR -- VI Szenarien -- VII CCS aktuell..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: IASS 16.90232
    Description / Table of Contents: Die Einbindung von Experten und Stakeholdern in sozialwissenschaftliche Fragestellungen und interdisziplinären Projekten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie dienen u. a. der Vorbereitung von Erhebungsinstrumenten, der fachlichen Unterstützung, der Vorausschau oder der Ableitung von Handlungsempfehlungen. Die große Herausforderung besteht darin, die Expertise unterschiedlicher Disziplinen effizient, sachgerecht und gewinnbringend zu bündeln. In diesem Sammelband werden anhand konkreter sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte verschiedene Methoden zur Experteneinbindung vorgestellt und diskutiert. Der Inhalt Expertendilemma • Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung • Qualitatives Experteninterview • Transdisziplinäre Workshops • Gruppendelphi  • „Victorian Calling“ • Wertbaumanalyse • SWOT-Analyse • Szenariotechnik • Cross-Impact Analyse • Partizipative Modellierung • Bürgerkonferenz Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaft und Betriebswirtschaft • Inter- und transdisziplinäre Projektleiter • Politikberater Die Herausgeberinnen Dr. Marlen Niederberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Dialogik gGmbH. Sandra Wassermann, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS). Zusammen haben sie COMPARE Consulting gegründet und beraten dort Unternehmen, Institute und öffentliche Träger bei der Einbindung von Experten.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783658016876 , 9783658016869
    Language: German
    Note: Expertendilemma -- Methoden der Experteneinbindung -- Das qualitative Experteninterview -- Methodische Gestaltung transdisziplinärer Workshops -- Konstellationsanalyse -- Das Gruppendelphi -- „Victorian Calling“ - eine Tagungsmethode für den transdisziplinären Dialog.-  Die Wertbaumanalyse -- Die SWOT-Analyse -- Die Szenariotechnik als Methode der Experten- und Stakeholdereinbindung -- Cross-Impact Analyse -- Partizipative Modellierung -- Bürgerkonferenzen als Instrument der Experteneinbindung
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: PIK W 511-16-89775
    Description / Table of Contents: Eine nachhaltige, multifunktionale Forstwirtschaft hat den Anspruch, Wälder so zu pflegen und zu nutzen, dass deren Produktivität, Verjüngungsfähigkeit, Vitalität und biologische Vielfalt erhalten bleiben. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass weder im Kielwasser der Rohholzerzeugung noch in jenem des Naturschutzes alle Waldfunktionen angemessen erfüllt werden. Die Integration eingeführter Baumarten in einen Waldbau auf ökologischen Grundlagen erfordert daher Kompromisse, die sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Regel auch finden lassen. Konkret bedeutet dies, dass der Anbau nicht invasiver eingeführter Baumarten in gewissem Umfang vom Naturschutz ebenso akzeptiert wird, wie seitens der Forstwirtschaft naturschutzfachliche Interessen berücksichtigt werden, indem bei ihrem Anbau auf eine räumliche Ordnung geachtet wird und bestehende Vorkommen invasiver Baumarten zurückgedrängt werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist es vor diesem Hintergrund, die Potenziale und Risiken von 15 eingeführten Baumarten auf der Grundlage wissenschaftlicher Literatur und langjähriger Forschungsarbeiten auf Versuchsflächen der verschiedenen Forschungseinrichtungen und Anbauflächen der Forstbetriebe aufzuzeigen, um die zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft aufgekommene Diskussion zu versachlichen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783863952402
    Series Statement: Göttinger Forstwissenschaften 7
    Parallel Title: Online-Ausg.: Potenziale und Risiken eingeführter Baumarten
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...