ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Logos Verlag Berlin  (279)
  • SciELO Books - Editora UNESP  (234)
  • Beltz Juventa  (157)
  • German  (436)
  • Portuguese  (234)
  • Russian
  • 2020-2024  (670)
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (670)
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Validierung eines neuen Tests zur Messung von Experimentierfähigkeit in Large-Scale-Assessments. Die Testaufgaben erfordern die Planung, Durchführung und Auswertung typischer physikalischer Schülerexperimente der Sekundarstufe I. Anstelle von Realexperimenten werden interaktive Simulationen zum Aufbau von Experimenten und zur Durchführung von Messungen eingesetzt. Die Bearbeitung der Testaufgaben erfolgt vollständig am Computerbildschirm. Diesen Bearbeitungen werden in der Auswertung Punkte (Testwerte) zugewiesen. In der heute gültigen Vorstellung ist Validierung im Wesentlichen als ein theorie- und evidenzbasierter Argumentationsprozess aufzufassen. Nach der Nennung und Begründung notwendiger Validierungsschritte erfolgt eine schlüssige Validitätsargumentation. Ein Validierungsschritt kann z. B. darin bestehen, zu überprüfen, in wieweit zur erfolgreichen Bearbeitung der Testaufgaben Experimentierfähigkeiten eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Validierungsschritte lassen sich wie folgt zusammenfassen: die Aufgabeninhalte und -anforderungen des Tests passen zum Physikunterricht der Sekundarstufe I; die Schüler denken und handeln bei der Bearbeitung der Testaufgaben experimentell; der verwendete Bewertungsmaßstab misst Experimentierfähigkeit; die erreichten Testwerte korrelieren mit den Testwerten, die bei inhaltlich identischen Realexperimenten erreicht werden. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der computerbasierte Test das Spektrum der in Large-Scale Assessments erfassbaren Experimentierfähigkeiten erweitert.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Dieses Buch ist als eine Neubegründung der Mathematik zu verstehen. Mathematische Grundkenntnisse genügen zum Verständnis. In logischer Hinsicht wird nur der vertraute Umgang mit den Worten und, oder, wenn/dann vorausgesetzt. Logische Fachkenntnisse sind somit nicht nötig, eher hinderlich. Die Grundbegriffe Objekt, Bereich, Abbildung sind rein sprachlicher Natur: Ein Bereich erlaubt, von seinen Elementen (Objekte) zu reden, eine Abbildung α von dem "Bild" xα (ein Objekt) eines Objektes x. Und selbstverständlich sind Bereiche wie Abbildungen auch Objekte. Einhergehend mit Negation wird Existenz eingeführt, Gleichheit dann im Zusammenhang mit dem Begriff einer Klasse (Bereich plus Äquivalenzrelation), und schließlich wird die Klasse aller Mengen vorausgesetzt. Das Standard-Vorlesungsthema Aufbau des Zahlensystems wird vorweg auf althergebrachter Grundlage behandelt (Mengen und Abbildungen im Sinne Dedekinds), in dem vertrauten Rahmen der real existierenden Mathematik also, aber nicht auf altvertraute Weise. Der entsprechende, um einiges angereicherte Teil I des Buches ist daher von unabhängigem Interesse, wie auch Teil II mit historischen und mathematikphilosophischen Erörterungen.
    Keywords: Mathematics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Vor allem im Hinblick auf alternative und synthetische Kraftstoffe ist es notwendig, Brennverfahren zu entwickeln, die den jeweiligen Kraftstoff möglichst ressourcen- und umweltschonend umsetzen. Eine effiziente Entwicklungsumgebung ermöglicht es, dabei schneller zur optimalen Lösung zu gelangen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Methode der Gestaltung des Ladungswechsels zu optimieren, indem iterative Schleifen von Ventilhubauslegung, Messungen am Motorenprüfstand und Auswertung reduziert werden. Kernbestandteil der Methode ist ein hochvariabler Ventiltrieb mit zwei synchron rotierenden Nockenwellen pro Ventil. Die individuelle Ansteuerung jedes Ventils erlaubt es, Einfluss auf die Ladungsbewegung zu nehmen. In der vorliegenden Arbeit wird am Forschungsmotor exemplarisch eine Brennverfahrensentwicklung für ein Brennverfahren mit einem frühen Einlass-Schließen durchgeführt. Hier kann insbesondere der Einfluss der Steigerung von Ladungsbewegung und turbulenter kinetischer Energie demonstriert werden. Die Ladungsbewegung kann gesteuert werden, ohne Einfluss auf Last, Restgasgehalt und Verbrennungsluftverhältnis nehmen zu müssen. Alle gezeigten Untersuchungen verwenden die Hubkurven, die der Ventiltrieb mit der gleichen Auslegung darstellen kann. Das Ziel, ein effizientes Werkzeug zur Gestaltung des Ladungswechsels im Rahmen der Brennverfahrensentwicklung zur Verfügung zu stellen, wird somit erreicht.
    Keywords: vollvariabler Ventiltrieb ; Brennverfahrensentwicklung ; Ladungsbewegung ; ressourcenschonende Energieanwendung ; Methodenentwicklung ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHH Thermodynamics and heat ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBC Engineering: general ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBD Technical design ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBM Instruments and instrumentation::TBMM Engineering measurement and calibration ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGB Mechanical engineering::TGBN Engines and power transmission ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGM Materials science::TGMD Engineering: Mechanics of solids ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades::TRC Automotive technology and trades::TRCS Automotive (motor mechanic) skills
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Constituem a obra capítulos derivados de diferentes perspectivas acerca do tema da televisão digital terrestre, compondo um panorama prismático de diversos aspectos integrantes da inovação a partir das plataformas já existentes e da problemática da implantação, abarcando tópicos distintos componentes da implantação e manutenção do novo sistema - autores na sociedade tecnológica, diversidade cultural e política de informação, educação e participação por meio da interatividade, produção de conteúdos audiovisuais, regulação e políticas de educação, mobilidade e democracia, modelos de negócio, a viabilidade da interatividade, cenários e desafios para as emissoras públicas, a implantação no Brasil e na Espanha, a convergência com instituições educacionais, gestão de conteúdos narrativos, democracia digital, a implantação no Pará e a atuação de emissoras em cada estado, a transição do sinal analógico para o digital, a repercussão midiática sobre a implantação e as controvérsias e desinformações sobre o "apagão digital".
    Keywords: H1-99 ; SOCIAL SCIENCE ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-07-21
    Description: Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse. Scham kann zudem aufkommen, wenn weiße Personen damit konfrontiert sind, dass sie - anders als ihr bisheriges Selbstkonzept -- von Schwarz oder of Color positionierten Menschen als weiß, privilegiert oder bedrohlich wahrgenommen werden. Die Verarbeitung der eigenen Scham kann einerseits Anlass für Bildungsprozesse sein, in denen sich Selbst- und Weltverhältnisse ändern. Andererseits können sich in Bildungsprozessen auch Aspekte des eigenen Schamerlebens wandeln. Zugleich sind Scham und Bildungsprozesse weißer Personen über die eigene Involviertheit in rassistische Verhältnisse unausweichlich widersprüchlich. Für (rassismus-)kritische politische Bildung ist interessant, wie Scham berücksichtigt werden kann, ohne selbst beschämend zu handeln. Ziel dieser Bildungsarbeit ist es, eine kritisch-reflexive Handlungsfähigkeit zu stärken, die zu einer Veränderung rassistischer Verhältnisse in der Gesellschaft beiträgt. Die Studie lotet Möglichkeiten, Grenzen und Widersprüche der Berücksichtigung von weißer Scham in der politischen Bildung aus und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis.
    Keywords: Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Biographie ; Reflexion ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFJ Social discrimination & inequality ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSL Ethnic studies::JFSL1 Ethnic minorities & multicultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNW Extra-curricular activities ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPV Political control & freedoms::JPVH Human rights::JPVH1 Civil rights & citizenship
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Rassismus rückt als strukturelles Problem (in) der Pädagogik im deutschsprachigen Diskurs zunehmend in den Fokus der Erziehungswissenschaft. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden öffentlichen Debatte über Rassismus und Kolonialismus sowie der steigenden Prävalenz rassistischer Diskriminierung und Gewalt leistet dieses Jahrbuch einen bedeutenden Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung und Differenzierung. Sein Ziel ist es, die Komplexität rassistischer Verhältnisse, Mechanismen und Erfahrungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Pädagogik zu beleuchten und zur Sprache zu bringen. Der Fokus liegt dabei dezidiert auf den deutschen Verhältnissen, die aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen werden.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Pädagogik ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Erinnerung ; Kolonialismus ; Gedenken ; Postkolonialismus ; Rassismuskritik ; Thematisierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "O livro integra a coleção “Desafios Contemporâneos”, cujo objetivo é apresentar e discutir temas de interesse da sociedade em linguagem acessível ao grande público, sem prejuízo do rigor científico. No caso desta obra, os vários autores lançam um olhar panorâmico sobre a questão da identidade nacional, de modo a contribuir para o debate sobre o que é o Brasil e quem são os brasileiros. O trabalho foi dividido em cinco núcleos temáticos: a questão racial, o corpo, a língua, a religião e a cultura. Os ensaios procuram sempre adotar uma perspectiva ampla, do ponto de vista temporal e temático, tendo como horizonte a compreensão dos desafios sociais, políticos, econômicos e culturais do Brasil contemporâneos. É feito ainda um amplo balanço das diferentes formas de entender a identidade nacional, a partir da confrontação dos principais pensadores que se dedicaram ao assunto ao longo da história, e uma análise do estado atual das pesquisas sobre a identidade brasileira e os seus possíveis desdobramentos na área de ciências humanas do país."
    Keywords: H1-99 ; SOCIAL SCIENCE ; bic Book Industry Communication::H Humanities
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der Kunst des Sterbens verbunden. In diesem Buch kommen asiatische und europäische Gedanken zu Worte. Sie dienen dazu, unser Verhältnis zum Leben und zum Tod besser zu begreifen. Dadurch entstehen neue Formen des Selbst- und Weltverständnisses. Unsere ähnlichen und unterschiedlichen Perspektiven eröffnen einen Raum der Reflexion und Meditation, in dem Sorge und Wehmut, aber auch Kraft und Zuversicht entstehen. Shoko Suzuki ist Professorin für Philosophie der Erziehung an der Kyoto Universität und Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin und Vize-Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Experimentieren kann nicht nur dazu beitragen, fachinhaltliche Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch selbst Lerngegenstand sein. Wenig geklärt ist bisher, wie beim Experimentieren gelernt wird, worauf zu achten ist. Unklar ist auch, welche fachmethodischen Vorstellungen Lernende beim Planen, Durchführen und Auswerten aktivieren. Diesen Fragen wurde mithilfe einer schriftlichen Instruktion nachgegangen, die Lernende (Jg. 11) anregt, nicht nur Experimente durchzuführen, sondern auch über fachmethodische Grundlagen nachzudenken. Die Arbeitsphasen wurden für 42 Schülergruppen videografiert und kategorienbasiert ausgewertet, um Aussagen über Aktivitätsprofile, Vorstellungen und Kompetenzveränderungen zu generieren. Die Ergebnisse belegen die Komplexität von Lernprozessen und zeigen die Schwierigkeit, individuelle Kompetenzzuwächse auf bestimmte Prozesse zurückzuführen. Zum Beispiel konnten hohe Kompetenzzuwächse sowohl für Lernende mit häufigen fachmethodischen Beiträgen als auch für solche mit nur geringen fachmethodischen Aktivitäten festgestellt werden. Des Weiteren gehen experimentell angemessene Aktivitäten in erkennbaren Anteilen mit fachmethodisch unpassenden Vorstellungen einher, wie z. ,B. bei einer korrekt vorgenommenen, aber falsch begründeten Trennung zwischen einer Beobachtung und einer Deutung. Die Arbeit liefert damit Hinweise, dass Lernende neben fachinhaltlichen auch fachmethodische Vorstellungen in den Unterricht mitbringen. Diese gilt es z. ,B. durch explizite und wiederholte Thematisierung zu adressieren.
    Keywords: Explizite Instruktion ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Eventbasiertes Kodieren ; Interventionsstudie ; Experimentieren ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AC Germanic and Scandinavian languages::2ACG German ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDD Scientific standards, measurement etc ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHD Classical mechanics ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science::YPMP5 Educational: Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Der Sammelband fokussiert Veränderungen in Pädagogik und Sozialer Arbeit durch Digitalität im Bereich theoretischer Grundlagen, didaktischer Prinzipien, Methoden und Eigenlogiken der Arbeitsfelder. Schwerpunkte sind Potentiale und Limitierungen von Bildung, Hilfe und Lernen angesichts digitaler Infrastrukturen, Mediatisierung von Lebenswelten, methodisch-didaktische Anforderungen digitaler Bildungs-, Hilfs- und Lernwelten, Sensorierung und Datafizierung als Teile von sowie Herausforderungen für Pädagogik und Soziale Arbeit und Implikationen von Kontrolle und Überwachung durch Dritte.
    Keywords: lernen ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Digitalisierung ; Lebenswelt ; Mediatisierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Der Band stellt ein differenziertes Verständnis des Formats der Professionellen Lerngemeinschaft vor und beleuchtet seine Qualitätsmerkmale sowie Wirkungen vor dem Hintergrund der internationalen Fachdebatte. Dabei wird auch der Einsatz für weitere Gruppen im Schul- und Hochschulsystem empiriebasiert ausgelotet und der mögliche Beitrag für Professionalisierung und Schulentwicklung unterstrichen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Professionalisierung ; Führungskräfte ; Leadership ; Schulentwicklung ; Schulleitung ; Bildungsprozesse ; Schulpraxis ; PLG ; L-PLG ; S-PLG ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: A obra tem por objetivo analisar referências em abordagens que reconhecem a centralidade do papel do Estado e suas instituições com a atuação pública. Para tanto, verifica se o Estado é ou não o ator responsável pela emulação de mudanças estruturais indispensáveis ao incremento da dinâmica de desenvolvimento econômico-social.
    Keywords: H1-99 ; SOCIAL SCIENCE ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler analysieren können. Eine derart verstandene "diagnostische Kompetenz" wird als zentrales Professionalisierungsziel von Lehrkräften angesehen. Vor diesem Hintergrund wurden die diagnostischen Prozesse von acht Studierenden mit den Fächern Physik und Mathematik in zwei aufeinander folgenden Lehrveranstaltungen zur Diagnostik untersucht, um Potentiale und Lernhindernisse im Kompetenzaufbau zu identifizieren. In beiden Veranstaltungen bildeten Vignetten von Lernprozessen den Ausgangspunkt für studentische Diagnosen. Forschungsgegenstand waren u.a. schriftliche Diagnosen der Studierenden im Prä-Post-Vergleich sowie auf Video aufgezeichnete studentische Diskurse bei der Diagnose von Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Die Analysen erfassen u.a., auf welche Komponenten eines Diagnoseprozesses die Studierenden in welcher Weise Bezug nehmen und welche (fach-) didaktischen überlegungen bzw. Theoriebezüge sie in ihren Diagnosen als Referenzpunkte nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass auf struktureller Ebene zwar alle Komponenten thematisiert, aber inhaltlich nicht entlang einer typischen Abfolge miteinander verbunden werden. Trotz inhaltlicher Prompts wird nur selten explizit auf Theoriebezüge zurückgegriffen.
    Keywords: Mathematics ; Education ; Science ; Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: A democracia impressa: transição do campo jornalístico e do político e a cassação do PCB nas páginas da grande imprensa brasileira (1945-1948) analisa historicamente os posicionamentos da imprensa brasileira acerca da cassação do PCB e de seus mandatos durante a vigência do regime democrático inaugurado com a Constituição de 1946. Ancorado numa ampla investigação de jornais paulistas e cariocas - O Estado de S. Paulo, Folha da Manhã e Diário de S. Paulo, Correio da Manhã, O Globo e Jornal do Brasil - o livro desvenda as relações e o papel da imprensa como agente político na passagem do regime estadonovista à nova ordem democrática, época igualmente de transição de um jornalismo ligado a grupos políticos específicos para um modelo jornalístico empresarial. Concebendo os jornais não apenas como fonte de pesquisa, mas também como objeto de estudo, uma vez que, são produtores de acontecimentos políticos, a obra caracteriza as concepções democráticas dos periódicos analisados, bem como as ligações entre as folhas e os demais agentes políticos, além de entender as relações existentes dentro da própria empresa jornalística.
    Keywords: BR140-1510 ; HISTORY
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus.
    Keywords: Soziologie ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Ökologie ; Klimawandel ; Gemeinschaft ; Klimaerwärmung ; Klimakatastrophe ; Klimakrise ; Soziales Klima ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg wird sowohl wegen seiner Vielfalt und seines Community-Aktivismus gefeiert als auch wegen Schmutz, Drogen und Gefahr gemieden. Wie die Bewohner*innen ihren Kiez sehen, wird oft in Anekdoten und politischen Statements dargestellt, aber kaum systematisch untersucht. Deshalb hat ein Forschungsteam des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der Humboldt-Universität im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg an Haustüren geklingelt und nachgefragt: Wodurch fühlen sich die Menschen in ihrem Wohngebiet unsicher? Würden sie denken, dass mehr Polizeipräsenz die Un-/Sicherheit erhöhen würde? Was erwarten sie von anderen Anwohner*innen, und inwiefern tragen solche Erwartungen zum Gefühl der Sicherheit bei? Trägt die alltägliche Nutzung der Nachbarschaft zum Sicherheitsgefühl bei? Dieses kleine Buch stellt die Ergebnisse der Studie vor. Es engagiert sich kritisch mit der berühmten These, dass "Augen auf der Straße" soziale Kontrolle und damit mehr subjektive Sicherheit erzeugen, und untersucht die Relevanz von Dunkelheit, Dreck und Drogen sowie von Achtsamkeit, Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit. Die Studie zeigt, dass das Sicherheitsempfinden in einer städtischen Nachbarschaft von vertrauter Öffentlichkeit abhängt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass Menschen einschätzen können, was sie um sich herum sehen (eine Fähigkeit, die bei wiederholter Nutzung von Orten zunimmt) und darauf vertrauen, dass andere Bewohner*innen ihnen den Rücken freihalten. Dabei muss den Menschen nicht immer alles gefallen, was sie an ihrem Wohnort erfahren. Aber in dichten Stadtgebieten mit hoher Diversität profitieren die Bewohner*innen von gegenseitigem Wiedererkennen, wenn es um das Sicherheitsempfinden geht.
    Keywords: Un-/Sicherheit ; Öffentlicher Raum ; Städtische Nachbarschaft ; Soziale Kontrolle ; Vertrauen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2022-11-14
    Description: O debate acerca das concepções de ensino a ser desenvolvido na Educação Infantil, especialmente, à forma específica de atividade que promova o desenvolvimento da inteligência e da personalidade da criança neste estágio de vida, faz da leitura desta obra uma necessidade eminente. A possibilidade de ação da criança sobre seu meio social, consolida o caráter criador e emancipador da Brincadeira de Papéis Sociais como atividade principal, que guia a constituição das funções psíquicas superiores na idade pré-escolar. As bases curriculares que sustentam o fazer pedagógico na Educação Infantil abordam as Brincadeiras e as Interações como eixos norteadores na organização dos conteúdos a serem trabalhados, bem como, os diferentes modos de interações sociais que constituem a dinâmica da sociedade. Os conhecimentos adquiridos e os significados construídos sobre a cultura têm na Brincadeira sua possibilidade de objetivação. Nesta perspectiva, o fazer educativo na infância pré-escolar, necessita ser pensado de modo a considerar a inter-relação das diferentes áreas do conhecimento, concebidas como campos de experiências, com espaços e tempos entendidos como oportunidades de transformações inter e intrapsíquicas. Com a finalidade de contribuir com este debate, o livro Função simbólica da consciência & Humanização: Questões e desafios para a Educação Infantil, apresenta alguns princípios norteadores para organização dos tempos, espaços e objetos a serem contemplados na realização desta atividade como forma de otimizar o trabalho com a criança em suas máximas possibilidades.
    Keywords: Pre-school and kindergarten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Die Frage nach dem Leid angesichts des Glaubens an den einen Gott, der im Christentum üblicherweise als allmächtig, gütig und allwissend gedacht wird, ist eine der zentralen Fragen der Menschheitsgeschichte, die auch heute noch regelmäßig und intensiv reflektiert und diskutiert wird. Durch die Erfahrung der Shoah stellt sich diese Frage, die als Theodizeefrage bezeichnet wird, für das Judentum, aber auch für das Christentum noch drängender, als dies zuvor ohnehin schon der Fall war. In der vorliegenden Studie werden die Antwortansätze, welche der jüdische Philosoph Hans Jonas, die christliche Theologin Dorothee Sölle und der jüdische Theologe Abraham Joshua Heschel angesichts der Shoah im Hinblick auf die Theodizeefrage entwickelt haben, dargestellt sowie aus christlich-theologischer Perspektive kritisch beleuchtet und weitergedacht. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, ob und wie angesichts der Shoah die (All-)Macht, das Handeln und das Leiden Gottes gedacht werden können. Im Hinblick auf die Menschen steht die Frage im Fokus, worin die menschliche Verantwortung für und angesichts von Leid besteht. Raphael Döhn, geb. 1989, ist ein evangelischer Theologe mit dem Fachgebiet Systematische Theologie. Von 2015 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Evangelische Theologie an der Universität Kassel, seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Marburg. Er promovierte mit einer Studie zur Theodizeefrage in christlichen und jüdischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf die Gesamtwerke von Hans Jonas, Dorothee Sölle und Abraham Joshua Heschel. Sonstige Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind u.a. das Verhältnis von Krieg und Frieden im Denken von Hans Jonas, Schöpfungstheologie sowie Jugendtheologie.
    Keywords: Religion ; Philosophy ; Technology & Engineering ; Agriculture ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TV Agriculture & farming ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TV Agriculture and farming
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Im Physikunterricht spielen sprachbezogene Anforderungen oft eine Rolle. Zugleich setzen viele Physiklehrkräfte es als selbstverständlich voraus, dass sich Lernende sprachlich versiert ausdrücken können. Eine naheliegende Vermutung ist, dass sich diese Erwartungshaltung auch auf die Korrektur von Klassenarbeiten niederschlägt. Darüber, wie Physiklehrkräfte bei der Feststellung und Beurteilung von Schülerleistungen in einer Klassenarbeit tatsächlich vorgehen, liegt allerdings bislang kaum belastbare empirische Evidenz vor (Forschungsfrage 1). Es stellt sich auch die Frage, inwieweit Physiklehrkräfte bei der Korrektur einer Klassenarbeit fachlich-konzeptuelle und sprachliche Schülerleistungen miteinander konfundieren (Forschungsfrage 2). Die vorliegende Arbeit exploriert diese beiden Fragen im Rahmen einer Laut-Denk-Studie mit 21 im Schuldienst aktiven Physiklehrkräften. Bezüglich Forschungsfrage 1 zeigte sich -- neben weiteren Befunden --, dass die befragten Lehrkräfte sprachliche Schülerleistungen in einer tendenziell defizitorientierten Art und Weise feststellen und beurteilen. Die Feststellung und Beurteilung fachlich-konzeptueller Schülerleistungen erfolgt hingegen zum Teil defizitorientiert, aber auch fähigkeitsorientiert. Hinsichtlich Forschungsfrage 2 konnten zahlreiche komplementäre Teilbefunde gewonnen werden. Sie sprechen in ihrer Gesamtheit dafür, dass die befragten Lehrkräfte fachlich-konzeptuelle und sprachliche Schülerleistungen auf einem moderaten Niveau miteinander konfundieren.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Com desenvoltura e conhecimento teórico aprofundado, Leonardo Fabio Martinéz Pérez percorre questões ligadas ao ensino de Ciências a partir de uma perspectiva histórica e crítica do próprio conhecimento científico. Ao desenvolver suas ideias, o autor transcende o lugar comum sobre esse tema e apresenta, por meio das lentes da filosofia e da epistemologia, o ensino de Ciências de maneira reflexiva. No segundo momento, Pérez recorre à análise do discurso para avaliar diferentes cursos de licenciatura e mestrado e sua influência na formação crítica de professores e na autonomia docente. Um livro que demonstra as dificuldades, os sucessos, as contradições e os limites impostos pela lógica disciplinar ditada pelo currículo de Ciências e as implicações dessa limitação no desempenho do professor ao preparar e ministrar suas aulas.
    Keywords: L7-991 ; EDUCATION ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der Kunst des Sterbens verbunden. In diesem Buch kommen asiatische und europäische Gedanken zu Worte. Sie dienen dazu, unser Verhältnis zum Leben und zum Tod besser zu begreifen. Dadurch entstehen neue Formen des Selbst- und Weltverständnisses. Unsere ähnlichen und unterschiedlichen Perspektiven eröffnen einen Raum der Reflexion und Meditation, in dem Sorge und Wehmut, aber auch Kraft und Zuversicht entstehen. Shoko Suzuki ist Professorin für Philosophie der Erziehung an der Kyoto Universität und Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin und Vize-Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Keywords: Lebenskunst ; Leben ; Bildung ; Sterben ; Tod ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Coletânea de textos apresentados no Programa de Pós-Graduação em Educação para a Ciência, sediado na Faculdade de Ciências da UNESP, na área de ensino de Ciências e Matemática. O núcleo de pesquisa do Programa concentra-se em estudos sobre a ciência, a educação científica e nas relações entre o saber científico e seu ensino. Assim, incentiva a reflexão sobre os processos envolvidos na construção dos conhecimentos científicos e tecnológicos, além de contribuir para a produção de um corpo de conhecimentos filosóficos, científicos e pedagógicos destinados à formação de professores e outros profissionais da área.
    Keywords: L7-991 ; EDUCATION
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Todo construído tendo por base a estrutura expositiva da Ética de Spinoza – talvez o primeiro grande tratado de psicanálise da história –, o presente livro discorre sobre o erro na composição musical. Para tanto, parte de um argumento inicial, pelo qual se afirma que a melhor forma de entender, pensar e ensinar a composição musical é a análise. E analisamos sempre o que mais amamos. Nesse processo, nosso orolho – aquele órgão imaginário e simbiótico entre o olho e a orelha, entre o ouvir e o olhar – detecta os acertos dessas obras que nos guiam e inspiram. Mas e quanto a seus erros? Pois não há obra perfeita, e a imperfeição é mesmo sinal de que a obra é algo vivo e que decorre de fendas que se dão em seu interior, na ausência de verdades absolutas. A fenda é, entretanto, apenas um tipo de erro. Discorrer sobre os erros, diagnosticando seus tipos e avaliando, dentre tais categorias, aqueles que procuramos evitar, aqueles que combatemos, aqueles com os quais forçosamente convivemos, e aqueles que almejamos, é ao que se propõe este livro.
    Keywords: Theory of music and musicology ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im naturwissenschaftlichen Unterricht zielt das Lernen in Kontexten primär darauf ab, die Lernenden näher an ihre Lebenswelt heranzuführen und so ihr Interesse zu steigern. Die vorliegende Studie fokussiert die Wahrnehmung und Wirksamkeit authentischer Kontexte mit physikalisch-technischem Bezug im Lehr-Lern-Labor und nimmt dabei sowohl die Lernenden als auch zukünftige Lehrende in den Blick. Im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit wurde das Potenzial von authentischen Kontexten im Bereich von Physik und Technik zur Förderung affektiver Merkmale wie Interesse, Einstellungen und Fähigkeitsselbstkonzept sowohl bei Lehramtsstudierenden wie bei Schüler:innen der Sekundarstufe I untersucht. In zwei Interventionsstudien wurden Themen aktueller Forschung als authentische Lernkontexte im Setting eines Lehr-Lern-Labors eingesetzt. Die empirische Prüfung der Interventionswirkung erfolgte anhand eines quantitativen, quasi-experimentellen Designs mit insgesamt N=176 Lehramtsstudierenden und N=1.156 Schüler:innen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die stark fachlich geprägten Forschungsprojekte didaktisch aufbereitet als Lehr-Lern-Material von den Proband:innen authentisch eingeschätzt werden. Das Lernen mit solchen Kontexten ermöglicht eine positive Entwicklung affektiver Merkmale sowohl bei den Lehramtsstudierenden als auch bei den Schüler:innen.
    Keywords: Fachdidaktiken Physik und Technik ; Kontext ; Lehr-Lern-Labor ; Selbstkonzept ; Interesse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNW Extra-curricular activities ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science::YQSP Educational: Physics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNW Extra-curricular activities ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science::YPMP5 Educational: Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: O tema deste livro é o processo de formação cultural dos jovens integrantes do assentamento Mário Lago, construído através da luta de famílias de trabalhadores que formam a base de mobilização do Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra, MST, no município de Ribeirão Preto-SP, auto-denominado "capital nacional do agronegócio", em razão de sua projeção nacional e internacional através do complexo de atividades econômicas vinculadas ao contexto da produção agro-industrial. A análise desenvolvida na obra pressupõe os jovens como sujeitos dos processos abertos pela luta política em torno da terra e interlocutores dos grupos com os quais convivem, configurando sua consciência perante o que experimentam no cotidiano. Além disso, identifica as referências ético-políticas construídas junto à comunidade e junto ao MST, os constrangimentos presentes em suas vidas, constituídos pelos limites objetivos e subjetivos da luta, bem como sua capacidade de projetar o futuro.
    Keywords: H1-99 ; SOCIAL SCIENCE ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Esta obra discorre sobre o problema da vinculação entre pensamento (ou linguagem) e realidade tal como ele é formulado e discutido por Ludwig Wittgenstein, especificamente em sua produção filosófica a partir da década de 1930. Antonio Segatto examina o modo como o filósofo concebe aquilo que chamou de “harmonia entre pensamento e realidade” e como enfrenta as questões que giram em torno dela.
    Keywords: B1-5802 ; PHILOSOPHY ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Neste livro abre-se a uma diversidade de acepções que o conceito de espaço abriga nos objetos e cenários literários contemporâneos. O próprio texto como um espaço espacializante, na sua textualidade como corpo ou na visualidade da escrita, configura um espaço de linguagem. O contexto cultural e histórico envolve referências e dados situados em determinados momentos que articulam um espaço de relações com o texto literário. O espaço da institucionalização, com as representações de poder, o espaço social, o espaço como paisagem, nas configurações natural, regional, física e psicológica, e o espaço do mito com suas imagens e sentidos simbólicos, são outras formas de mobilização do conceito. O espaço pictórico, quer como elemento componente da pintura ou como a própria linguagem na composição da escritura, que se vale de técnicas plásticas, também é contemplado, assim como esse tipo de diálogo abriga outros meios e linguagens, como o cinema, a propaganda, a fotografia, nas relações entre as artes. Há também a possibilidade de se rever o objeto literário, em termos de espacialidade, sob essa perspectiva múltipla do olhar contemporâneo. Ou seja, no lugar daquele sentido restrito de categoria estrutural, o conceito incorpora uma visão ampla e metafórica, dentro da qual o próprio texto faz emergir uma concepção e função da espacialidade por meio de suas estratégias de construção. Diante de tantas possibilidades de leitura do conceito, o presente livro reúne textos que abordam aspectos da simbolização espacial em obras literárias que implicam um olhar contemporâneo para essas figurações.
    Keywords: PN1-6790 ; FICTION ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Este livro reúne a reflexão acerca das identidades na cultura contemporânea,realizada por pesquisadores que participaram do Seminário: Cultura contemporânea, corpo e novas tecnologias: diálogos em torno das identidades. O objetivo geral das reflexões aqui apresentadas é tomar as inovações tecnológicas e seus impactos na vida cotidiana - particularmente na renovação e reinvenção de formas de sociabilidade e de construção de identidades - como uma chave privilegiada para o adentramento em meandros da cultura contemporânea. O corpo, suporte da cultura e território de construção de identidades, ao incorporar os recursos tecnológicos disponibilizados pelo mercado estético, como próteses, implantes, intervenções e tratamentos à base de laser, tem seu estatuto modificado e as fronteiras entre natureza e cultura passam a ser revistas em novos parâmetros, impondo novos desafios à reflexão sócio-antropológica. Este livro busca contribuir para este debate, somar um pequena centelha ao enorme esforço que se faz necessário no sentido de repensarmos as clássicas dicotomias conceituais que vem marcando a reflexão das ciências humanas e se demonstrando cada vez mais abaladas em seu alcance explicativo, frente às aceleradas transformações vivenciadas na vida social nesta modernidade do início do século XXI.
    Keywords: H1-99 ; SOCIAL SCIENCE
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die theoretische Reichweite des Begriffs des Geschmacks von Kunst und Kultur auszuweiten, insbesondere auf das Feld der Politik, stellt einen Schnittpunkt der philosophischen Programme von zwei sehr unterschiedlichen DenkerInnen des 20. Jahrhunderts dar. Ausgehend von Pierre Bourdieus und Hannah Arendts jeweiligen Herangehensweisen an Kants "Kritik der Urteilskraft" werden Vergleich und wechselseitige Kritik der beiden philosophischen Standpunkte entwickelt. Auch die Philosophie erweist sich dabei als Geschmackssache, allerdings als eine, in der gute Gründe zählen. Der Autor plädiert für eine Theorie des Urteils und eine Praxis des Urteilens, die sich auf die realen gesellschaftlichen Verhältnisse beziehen. Matthias Meindl, Studium der Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Russistik und Germanistik an der Humboldt-Universität. Theoretische Schwerpunkte: Schnittpunkte zwischen ästhetischer und politischer Theorie sowie Kultur, Kunst und Literatur im postkommunistischen Russland.
    Keywords: Kant ; das Politische ; Little Rock ; Eichmann ; gesellschaftliche Felder ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Anerkennung markiert ein zentrales Strukturmoment pädagogischer Praktiken und gilt weithin unbestritten sowohl als Ziel als auch als Mittel pädagogischen Handelns. Die Fragen aber, was denn unter Anerkennung in pädagogischen Feldern – insbesondere in Schule und Unterricht – zu verstehen ist, wie Anerkennung praktiziert wird und zu welchen Effekten sie führt, sind hingegen weithin umstritten. Hier setzen nun die erziehungswissenschaftlichen Studien des Forschungsprojekts an und tragen in theoretisch, methodologisch und empirisch ausgerichteten Beiträgen zu einem umfassenden Verständnis von Anerkennung bei. Dabei werden an ausgewählten pädagogischen Praktiken jeweilige Anerkennungsmuster und -ordnungen herausgearbeitet und mithilfe eines adressierungsanalytischen Zugriffs auf ihre jeweiligen (Subjektivierungs-)Effekte hin untersucht. Dadurch gelingt es, den derzeitigen Diskurs der Anerkennung um eine eigenständige Perspektive zu bereichern.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Macht ; Schule ; Pädagogik ; Unterricht ; Subjekt ; Anerkennung ; Handeln ; Praxis ; pädagogisches Handeln ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die organisationale Pfadforschung nimmt den Problemkreis von organisationalem Wandel und die diesem inhärenten Rigiditäten und Irreversibilitäten zwar vielfältig in den Blick, dennoch fehlt nach wie vor eine Analyse, wie es zu oftmals existenzbedrohenden Stillständen kommt. Hier setzt die Untersuchung an. Es werden anhand des Prozesses des Organisierens, wie ihn Karl E. Weick entwickelt hat, die Entstehung von Pfadabhängigkeit analysiert und seine Ansätze zur Pfadvermeidung und -brechung aufgezeigt. Allerdings erweisen sich Weicks Konzeptionen als defizitär, weshalb die Probleme der Pfadbrechung und -verhinderung von ihm nicht gelöst werden. Sein diskursiver Ansatz bietet aber einen Ausgangspunkt, der zielführend weiterentwickelt werden kann, und zwar mit der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas. Warum und wie mittels verständigungsorientierter Kommunikation Pfadabhängigkeit verhindert oder gebrochen und kommunikatives Handeln im Prozess des Organisierens verankert werden kann, wird konzeptionell erarbeitet und aufgezeigt.
    Keywords: Organisatorischer Wandel ; Transformation ; Verständigungsorientierte Kommunikation ; Organisationale Rigiditäten ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Phänomen Demenz scheint die etablierten Verfahren der qualitativen Sozialforschung zugleich vor spezifische Herausforderungen zu stellen und spezifische Chancen für qualitativ Forschende mit sich zu bringen. Das Reflektieren der damit verbundenen methodologischen Fragen bietet Innovationspotenzial sowohl für die Demenzforschung als auch für die qualitative Sozialforschung. Dieser Tagungsband versammelt methodologisch reflexive Beiträge aus der qualitativen Demenzforschung, die im Rahmen des ersten »MethodenForum Witten« diskutiert wurden.
    Keywords: Alter ; Methoden ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Demenz ; Krankheit ; Altern ; Demenzforschung ; Patient-Public-Involvement ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Buch wird, anders als in den meisten anderen Veröffentlichungen zur Pflegekinderhilfe, neben einer differenzierten Betrachtung der Inanspruchnahme ein empirischer Blick auf die Pflegekinderhilfe als Institution gerichtet. Ein Teil der fachlichen und öffentlichen Diskussionen beziehen sich auf die Rolle und die Aufgabenwahrnehmung der Dienste, die die öffentliche Verantwortung des Staates für Pflegeverhältnisse wahrnehmen. Diese agieren in einem hochkomplexen Feld, das durch sehr unterschiedliche Interessen und Erwartungen einer Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist und in dem folgenreiche Entscheidungen für das Leben von Kindern und Jugendlichen getroffen werden.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Jugendhilfe ; Open Access ; Pflegekinder ; Personalsituation ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSF Adoption & fostering ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSF Adoption and fostering
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Nesta coletânea são apresentadas diferentes questões, métodos de abordagem e demandas para a aplicação da Ergonomia no Design. A evolução tecnológica observada nas últimas décadas proporcionou inúmeros benefícios para o aumento na qualidade de vida das pessoas, mas também resultou em vários problemas de interface tecnológica, os quais geram constrangimentos, acidentes, e frustração aos consumidores. Tais questões são analisadas no livro, no qual se destacam temas de grande atualidade, como por exemplo: o uso de equipamentos médico-hospitalares por indivíduos obesos e de cadeiras de rodas por indivíduos idosos; as avaliações ergonômicas de espaços e equipamentos escolares; as dificuldades de leitura em rótulos e bulas de embalagens; o uso de colete de proteção nas atividades policiais, de calçados femininos com salto alto ou da poltrona do motorista de ônibus urbano, entre outros. Os artigos relatam pesquisas desenvolvidas no Programa de Pós-graduação em Design da UNESP, Campus Bauru, e ressaltam a importância da aplicação da ergonomia no design de produtos e sistemas, com a finalidade de se desenvolver tecnologias para melhorar a qualidade de vida humana.
    Keywords: T1-995 ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Authentizität hat Konjunktur. Der Begriff vereint Sehnsüchte, Lebensvorstellungen, Entwicklungswünsche. Authentisch sein -- das scheint das Ziel vieler Menschen zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich -- authentisch zu sein? Schauen wir etwas genauer hinter die Kulissen, stellen wir schnell fest, dass der Begriff genauso klar wie unklar zu sein scheint. Wissen wir eigentlich wirklich, was "authentisch sein" bedeutet? Dieses Buch versucht, das Desiderat der multiperspektivischen Begriffsannäherung zu schließen und genau dies anzugehen. Dazu werden unterschiedliche Disziplinen und ihr Blick auf den Begriff bemüht. Verhandelt wird das Konstrukt der Authentizität als Dimension pädagogischen Handelns. Denn ist ein authentisches Lehrerhandeln nicht gerade hier besonders wichtig? Oder gerade nicht? Begeben Sie sich selbst in die Tiefe der Begriffsdimensionen und finden Sie heraus, welche Rolle das Konstrukt für Sie selbst als Lehrperson und/oder Pädagogin/Pädagoge spielt.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Der Schriftentausch dient zur Zeit der deutschen Teilung als zuverlässiges Kanalsystem in Richtung "Ost" für die unzensierte, devisenfreie Einfuhr dringend benötigter Westliteratur und in Richtung "West" für Publikationen, die außerhalb des DDR-Buchhandels erscheinen. Trotz staatlicher Überwachung und Restriktionen seitens der DDR (u.a. juristischer Präzedenzfall Alfred Eberlein 1971) gelingt es Bibliothekaren auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze, mit Mut und Solidarität ihrem Berufsethos und Ziel nach möglichst vollständigen Beständen gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit nimmt die Praxis des Schriftentausches wesentlicher deutscher Bibliotheken von 1949 bis 1990 in den Fokus. Sie befasst sich zudem mit Institutionen, die den Tausch beeinflussen. Zum Verständnis für die Entstehung zentraler Tauschstellen sowie das Aufblühen des Schriftentausches zwischen beiden deutschen Staaten wird die Ausgangslage von 1920 bis 1949, das heißt die Tätigkeiten der Reichstauschstelle und der Tauschstellen in den Besatzungszonen, einführend dargestellt. Neben der Frage, wie der Tausch eingebettet in die internationale Förderung durch die UNESCO und IFLA im Allgemeinen verläuft, werden der Tausch im Speziellen, exemplarisch für die SLB Dresden, untersucht und anschließend beide Ebenen hinsichtlich von Übereinstimmungen und Abweichungen verglichen. Quantitative Analysen geben Auskunft über die Zuteilung von Kontingentmitteln der SLB durch das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR und den Ertrag bzw. Nutzen des Tausches. Mit dem Ziel, wertmäßig Tauschäquivalenz zu erreichen, gelangen nach offizieller DDR-Tauschstatistik, die erstmals in dieser Arbeit vollständig publiziert wird, mehr Medien in die ostdeutschen und in der Praxis mehr Medien in die bundesdeutschen Bibliotheken.
    Keywords: Language Arts & Disciplines ; Library & Information Science ; School Media ; Political Science ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLM Library and information services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Dem Vergleichen wird in der Geschichtswissenschaft die Funktion einer historischen Methode zugesprochen, für den Geschichtsunterricht dient es als Methode zur Förderung historischer Kompetenzen. In den Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe II taucht es in der Regel in Form von Aufgaben auf. Doch wie relevant sind Vergleichsaufgaben in Lehrwerken überhaupt und welche Fertigkeiten und Kompetenzen benötigen Lernende in der Sekundarstufe II zur (schriftlichen) Lösung einer historischen Vergleichsaufgabe? Diesen Fragen wird mit Hilfe einer zweiteiligen Untersuchung auf der Grundlage einer umfangreichen Frequenzanalyse von Aufgaben in Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe II in NRW sowie einer Korpusanalyse von Lernendentexten zu einer authentischen Vergleichsaufgabe aus einem Geschichtslehrwerk nachgegangen. Die Arbeit verbindet den geschichtsdidaktischen Zugang mit dem linguistischen Ansatz der Funktionalen Pragmatik, um das Vergleichen als Handlungsmuster des Geschichtsunterrichts zu bestimmen und es im Hinblick auf seinen kommunikativen Zweck in Teilhandlungen aufzuschlüsseln. Der Zugang wird ergänzt durch den Bezug zur Schreibdidaktik, der gerade im Hinblick auf wissenschaftspropädeutisches Arbeiten in der Sekundarstufe II eine wichtige Rolle spielt. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen wird auf der Grundlage eines Indikatorenmodells ein praxisorientierter Weg zum Umgang mit Vergleichsaufgaben im Geschichtsunterricht vorgeschlagen.
    Keywords: History ; Education ; Literary Criticism ; European ; German ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Neuere Erkenntnisse zum Umsatzverhalten an Dieseloxidationskatalysatoren (DOCs) zeigen, dass das Umsatzverhalten von Schadstoffen vom Oxidationsgrad der verwendeten Edelmetallkatalysatoren abhängen kann. Dabei wird deutlich, dass sich der Oxidationsgrad bei typischen Abgaszusammensetzungen langsam und reversibel mit der Katalysatortemperatur ändert. Das kann bei periodischen Katalysatortemperaturänderungen zu einem ausgeprägten Hystereseverhalten führen. Bisherige Ergebnisse liegen insbesondere zum Verhalten der NO-Oxidation an Platin-Katalysatoren vor. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Untersuchungen auf seriennahe Pd- und PtPd-Mischkatalysatoren sowie auf andere abgastypische Schadstoffe, wie CO und Kohlenwasserstoffe, zu erweitern und dabei auch den Einfluss der Katalysatoralterung zu erfassen. Es wurde ein globalkinetisches Modell entwickelt und an die experimentellen Befunde angepasst. Dabei zeigte sich, dass es in der Regel möglich ist, das Umsatzverhalten bei reinen Pt- und Pd-Katalysatoren mit diesem örtlich eindimensionalen, makrokinetischen Zweiphasenmodell zutreffend zu beschreiben, wohingegen das Verhalten auf Pt/Pd-Mischkatalysatoren weniger gut simuliert werden kann. Dies ist vermutlich auf die heterogene Struktur der Pt/Pd-legierten Partikel zurückzuführen.
    Keywords: Deaktivierung ; Dieseloxidationskatalysator ; Hysterese ; Platin ; Palladium ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Dass Wahrheit kein Abstraktum ist, sondern erlebt und erlitten wird, davon zeugt das unglückliche Bewusstsein. An ihm enthüllt sich die Praxis des Denkens, denn hier wird ein Irrtum zum Lebensirrtum: Die Missdeutung der Existenz führt zum Scheitern des Lebens. Das Scheitern ist im Selbstverhältnis des Subjekts angelegt: Indem es sich selbst verkennt, ist es nicht bei sich. Es hat seinen Lebensinhalt und die Wahrheit, aus der es leben kann, außerhalb seiner selbst. Hegel nennt das Selbstbewusstsein, das von seinem wahren Wesen getrennt ist, in der Phänomenologie des Geistes das "unglückliche Bewusstsein". Die Phänomenologie weist Wahrheit als Form der versöhnten Selbstbegegnung des Individuums aus. Das unglückliche Bewusstsein existiert jenseits der Wahrheit. Es leidet unter der innerweltlichen Sinnlosigkeit seiner Existenz, spürt den Stachel der Selbstentzweiung. Die existentielle Prob-ematik des unglücklichen Bewusstseins, deren Grundlagen Hegel aufzeigt, wird von Kierkegaard expliziert. Sein Werk ist Antwort auf die Herausforderung und das Lebensproblem des unglücklichen Bewusstseins. An Hegel und Kierkegaard schließt eine Theorie scheiternder Subjektivität an, der es um eine Pathogenese von Subjektivität geht.
    Keywords: Hegel ; Kierkegaard ; Subjektivität ; Unglückliches Bewusstsein ; Phänomenologie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In universitären Modulen zur Allgemeinen Chemie sind hohe Misserfolgsquoten von über 50 ,% zu beobachten. Eine mögliche Ursache könnte neben individuellen Faktoren in einem fehlenden Constructive Alignment, also der fehlenden Passung von Lernzielen, Lehre und Prüfungen liegen. Vor diesem Hintergrund wurden an einer Universität drei Module zur Allgemeinen Chemie mit N ,= ,3 Lehrpersonen und N ,= ,292 Studierenden untersucht. In einem quantitativen Studiendesign wurde dabei mittels Fragebogen erhoben, welche Lernziele in der Allgemeinen Chemie von Studierenden und Lehrpersonen als wichtig erachtet werden und analysiert, ob Studierende die intendierten Lernziele der Lehrpersonen wahrnehmen. Hierzu wurde die Übereinstimmung in der Lernzielbewertung mittels gewichtetem Kappa berechnet. In einem zweiten Schritt wurde überprüft, welche Kompetenzen durch die Prüfungen abgebildet werden, indem den Prüfungsaufgaben die zuvor definierten Lernziele zugeordnet wurden. Anschließend wurde mit Hilfe von Zusammenhangs- und Regressionsanalysen untersucht, ob eine hohe übereinstimmende Wahrnehmung der wichtigen Lernziele zu besseren Prüfungsergebnissen führt. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende die intendierten Lernziele der Lehrpersonen durch das Besuchen der Lehrveranstaltung kaum erkennen und dass dies in einem Zusammenhang zum Prüfungsmisserfolg steht. Die Relevanz transparenter Lernziele in Lehrveranstaltungen sowie Prüfungen, die das Erreichen dieser Lernziele überprüfen, wird aus den Ergebnissen dieser Studie deutlich.
    Keywords: Chemiedidaktik ; Allgemeine Chemie ; Constructive Alignment ; Lernziele ; Kompetenzorientiertes Prüfen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education::JNKD Examinations & assessment ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern, und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Schule ; Medienpädagogik ; Medien ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wohnungslosigkeit ist oft verbunden mit verschiedenen Belastungsfaktoren wie Suchtmittelabhängigkeit, Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Mittellosigkeit, Krankheiten, Bildungsdefiziten und Beziehungslosigkeit. Für den Lebensalltag der Betroffenen bedeutet die mögliche Gemengelage der Probleme eine schier unüberwindbare Hürde zur Verbesserung ihrer Lebenssituation. Um dennoch effektive Hilfen zur Überwindung der Notlagen anbieten zu können, wird in der vorliegenden Arbeit ein salutogenetisches Konzept für das stationäre Hilfesystem entwickelt, welches ressourcen- und nicht defizitorientiert ist. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Resozialisierung Wohnungsloser. Die Stabilisierung der Klienten erfolgt durch die Stärkung des Selbstbewusstseins. Im Focus der Sozialtherapie steht die Gestaltung der sozialen Beziehung des Klienten zunächst zu seiner therapeutischen Umgebung und später zu seiner realen Umwelt. Nicht das Symptom, sondern der Umgang mit der zugrundeliegenden Beziehungsproblematik ist Gegenstand der Sozialtherapie. Daraus werden unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen Problemlösungsstrategien entwickelt. Das Therapiekonzept basiert auf sechs Grundpfeilern. Diese sind behandlungsorientierte Wohngruppen, eine verbindliche Tagesstruktur, ein Arbeitstraining, spezifische Modulgruppen, Einzeltherapie sowie die sozialarbeiterische Einzelfallhilfe.
    Keywords: Salutogenetisches Konzept ; Sozialindikatoren ; Motivationsfaktoren ; Modulgruppen ; Soziologisch-psychologische Therapie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: O presente livro pretende delinear uma possível interpretação do behaviorismo radical como teoria da mente, o que significa, em outros termos, contextualizá-lo no âmbito das discussões da filosofia da mente. Em que implica, exatamente, essa contextualização? Possivelmente existem muitas diferenças entre o behaviorismo radical e as teorias que compõem a filosofia da mente, inclusive diferenças de agenda: o primeiro surge como uma proposta de filosofia da ciência do comportamento, e as segundas foram desenvolvidas para tratar de questões que permeiam a filosofia desde o seu surgimento entre os gregos. O sentido da presente contextualização, portanto, é simplesmente o de tratar de alguns temas da filosofia da mente a partir da óptica behaviorista radical, mas sempre tendo em vista que esse trabalho não esgotará todos os problemas e todas as questões que formam essa subdivisão da filosofia. Pretende-se neste livro contextualizar o behaviorismo radical na filosofia da mente por meio de três atividades. A primeira delas consiste em apresentar uma resposta possível à questão "O que é a mente?" . A segunda delas, por sua vez, demanda o tratamento de outra questão, a saber, "Qual a natureza da mente?". À primeira questão subjaz o problema de se delimitar que coisas ou fenômenos são considerados mentais. Trata-se, portanto, da busca de uma definição conceitual da mente. Já a segunda questão é endereçada à ontologia do mental, isto é, às características essenciais à sua existência. Em seu turno, a terceira atividade não possui uma questão específica, mas nem por isso deixa de ser importante: consiste na análise de algumas teses, problemas e questões apresentadas pelas teorias da mente através do ponto de vista behaviorista radical. Espera-se que essas atividades representem, ao menos, um passo em direção à construção de uma teoria behaviorista radical da mente.
    Keywords: BF1-990 ; PSYCHOLOGY
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Eine Logik von Handlungen betrachten zu wollen, hat eine lange Tradition von Anselm von Canterbury bis in die Gegenwart. Was kennzeichnet eine Handlung? Wann beschreibt ein Satz eine Handlung? Und wie lässt sich dies in einem logischen System beschreiben? Die Stit-Theorie gibt eine einfache Antwort auf die beiden zuletzt gestellten Fragen. Ein Satz varphi drückt eine Handlung aus, wenn es einen Akteur gibt, so dass sich der Wahrheitswert des Satzes nicht ändert, wenn er durch "der Akteur sorgt dafür, dass varphi " paraphrasiert wird. In diesem Buch wird gezeigt, warum diese Ansicht nicht nur einfach und praktisch ist, um eine solche Handlungslogik um Operatoren für Überzeugungen, Wünsche und Intentionen zu erweitern, sondern auch warum sich diese Beschreibung mit der Ansicht Donald Davidsons vereinen lässt, dass Handlungen Ereignisse zugrunde liegen. So wird versucht, eine Brücke zwischen der Stit-Theorie und Davidsonscher Handlungstheorie zu schlagen, bei der der Begriff der Intention eine Rolle spielt. Dabei wird der Intentionsoperator in dem logischen System bdi-stitâ dint, bestehend aus Handlungsoperatoren und den Operatoren für die mentalen Zustände, alternativ axiomatisiert.
    Keywords: Logik ; Überzeugung ; Stit-Theorie ; Handlungstheorie ; Intention ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert den Einsatz von computergestützten Experimentiergelegenheiten in Schule und Universität. Dabei ermöglichen solche Experimente Lernenden eigenständige Erfahrungen mit neuen Fachinhalten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein lernerzentriertes und webbasiertes Angebot entwickelt, mit dem Lernende selbstständig Experimente zur Elektronenbewegung in Feldern durchführen können. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung der Lernprozesse, die der Einsatz digitaler Endgeräte mit sich bringt, realisiert - dies sind u.a. der Einsatz von Augmented Reality, ergänzenden Visualisierungen und automatisiertem Feedback. Doch über die Häufigkeit und die Art der Nutzung entsprechender Angebote in Schule und beim selbstständigen Lernen gibt es bisher nur wenige empirisch abgesicherte Erkenntnisse. Daher wurde hierzu eine Nutzungsanalyse mithilfe von Usertracking durchgeführt. Diese zeigt, dass das Angebot sowohl im Unterricht als auch beim selbstständigen Lernen sehr häufig genutzt wird, und deckt auf, welche Elemente zu einer intensiven Nutzung des Angebotes führen. Weiter wurde in einer Laborstudie die Wirkung von Multiplen Repräsentationen auf den Erfolg beim experimentellen Hypothesenprüfen und den wahrgenommenen Cognitive Load untersucht. Hier zeigte sich, dass integrierte, dynamisch verlinkte Repräsentationen die Nutzer unterstützen, aber keinen zusätzlichen Cognitive Load verursachen. Dies sollte bei der Gestaltung zukünftiger Angebote berücksichtigt werden.
    Keywords: Computergestütztes Experimentieren ; Multiple Repräsentationen ; Feedback ; Nutzungsanalyse ; Physikdidaktik ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: O livro Ensino de ciências e matemática III: contribuições da pesquisa acadêmica a partir de múltiplas perspectivas, publicado pela Cultura Acadêmica Editora, tem como objetivo comunicar e oferecer ao debate alguns resultados recentes da produção de pesquisa do Programa de Pós-Graduação em Educação para a Ciência da UNESP, vinculado à Faculdade de Ciências do Campus de Bauru (SP). Assim, reúne, para acesso de pesquisadores, professores e estudantes, nove relatos oriundos de trabalhos de mestrado, doutorado, pós-doutorado e similares, desenvolvidos junto ao referido Programa, e passíveis de contribuir para a discussão e encaminhamento de uma série de questões atuais do ensino de ciências.
    Keywords: Q1-390 ; SCIENCE
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2022-11-14
    Description: A dominante modalidade de relações de produção, dos homens com a natureza, e entre eles próprios, se não estão esgotadas, encontram-se no limite intransponível do seu potencial. Forças de desenvolvimento social outrora, essas relações converteram-se em sua antítese, em problema social imenso que reclama sua superação histórica. Como os donos do poder se encontram inexoravelmente comprometidos com a ordem social, a empreitada cabe às classes trabalhadoras, que contam com uma teleologia secular de revolução social. Um fragmento dessa teleologia, protosocialista, foi com o que se deparou Laís Lima em seu estudo histórico-empírico realizado na Escola Milton Santos, em Maringá, PR. A pesquisadora constatou que nela se pratica uma pedagogia contraposta às antinomias supra referidas, e que suas principais ferramentas são o ensino da agroecologia e a gestão democrática. A agroecologia promove uma relação não agressiva da sociedade com a natureza, assim como o entendimento de que sua prática é incompatível com as relações de trabalho dominantes. Esse é um dos motivos pelo qual o seu incremento é indissociável do estabelecimento de novas relações de produção pedagógicas. Estas se expressam na gestão democrática da escola, cujo parentesco, no entanto, não é a democracia liberal, mas a democracia proletária aflorada na Comuna de Paris. O ótimo trabalho de Lima nos conduz com segurança pelos meandros dessa prática escolar, o que facilita a consulta dos leitores, dentre os quais, o movimento popular (MOP) é virtualmente o mais interessado. Isto porque, o fenômeno examinado é uma sugestiva exemplificação de como pode ser encaminhado, mutatis mutandis, o tão necessário reencontro do MOP com o clássico objetivo de reapropriação do trabalho pelos trabalhadores, o qual, no antropoceno, não pode prescindir da luta pela agroecologia.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: A obra analisa o funcionamento da dinâmica política dos EUA no processo de tomada de decisões de política externa comercial no contencioso do suco de laranja na OMC ocorrido entre 2009 e 2011, mostrando como tal dinâmica influenciou o embate internacional. A utilização pelos EUA de metodologia já condenada pela OMC para o cálculo de direitos antidumping sobre o produto brasileiro denota que, embora o segmento citricultor não articule cadeias produtivas nacionais, sua importância na Flórida e a importância estratégica deste estado na dinâmica política estadunidense são suficientes para que o setor consiga superar as preferências de livre comércio das indústrias, garantindo proteção.
    Keywords: JA1-92 ; POLITICAL SCIENCE
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In Lehr-Lern-Labor Seminaren können Lehramtsstudierende ihr fachliches, didaktisches und pädagogisches Wissen aufgreifen und in komplexitätsreduzierten Handlungsumgebungen anwenden. Dabei erstellen sie Experimentierstationen, um anschließend in einer iterativen Praxis mehrmals Schülerinnen und Schüler an diesen Stationen zu betreuen. Grundlegend für dieses Vorgehen sind Reflexionsprozesse zwischen den Betreuungen. Inwieweit diese Reflexionsprozesse die Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung der Studierenden fördern, wurde mit dieser Arbeit untersucht. Als ergänzende Intervention wurden fragenbasierte Videoanalysen der eigenen Betreuungen in das Seminar implementiert. Die Regressionsanalysen zeigten, dass sich die Professionelle Unterrichtswahrnehmung der Studierenden durch die Teilnahme am Seminar verbesserte, wenn zusätzlich das eigene Vorgehen und das ihrer Kommilitonen anhand der erstellten Videos analysiert wurden. Ohne Videoanalyse konnte keine Veränderung festgestellt werden.
    Keywords: Professionelle Unterrichtswahrnehmung ; Videoanalyse ; Lehr-Lern-Labor ; Lehramtsausbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, Seiteneinsteiger_innen an deutschen Schulen (vor allem Menschen mit Fluchterfahrung) eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen. Die Beiträge sind sehr praxisnah und eingängig aufbereitet, zahlreiche Fachgespräche bzw. -interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis integriert. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt wie auch Brücken zur pädagogischen Praxis und zur Schulentwicklung geschlagen. Auch ergänzend zum »Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule«.
    Keywords: Inklusion ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Auf dem Weg in die Berufstätigkeit standen Frauen aus dem Bürgertum lange Zeit vor allem pädagogische Berufe offen und da die meisten als Mädchen eine fundierte musikalische Ausbildung erhielten, lag Musikpädagogik nahe. Als Musik- und Gesangsinstitut, Musikakademie oder Gesangs- und Opernschule sind in Adressbüchern, Werbeanzeigen und weiteren Quellen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts private Musikschulen omnipräsent, denn eine breite Nachfrage an Musikunterricht war - bis zum Siegeszug von Grammophon und Radio - stets vorhanden. In dieser gesellschaftlichen Ausgangslage eröffneten auch zahlreiche Frauen ihre eigenen Musikschulen, die mit Unterrichtsangebot und Konzerten ein fester Bestandteil des Musiklebens in Städten wie Leipzig, Dresden, Erfurt oder Halle waren. Zudem leisteten viele dieser Institutionen wichtige Beiträge bei der Professionalisierung von Musikpädagogik um die Jahrhundertwende. Dieses Buch trägt zur musikbezogenen Sozialgeschichte des Kaiserreichs neue gendersensible Einsichten bei: Neben berufs- und gesellschaftsgeschichtlichen Fragen zu den Musikschulleiterinnen und ihren Musikschulen steht auch die ökonomische Komponente von Musikkultur und Musikpädagogik im Fokus.
    Keywords: Musikpädagogik ; Klavier ; Bürgertum ; Unternehmerinnen ; Frauenfrage ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVS Techniques of music / music tutorials / teaching of music
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In Berlin und Brandenburg – wie in ganz Deutschland – stieg Anfang der 1990er Jahre die Zahl rassistischer Ausschreitungen und rechter Gewalttaten enorm an. Ein demokratiefeindliches gesellschaftliches Klima entwickelte sich, welches bis heute nachwirkt. Der Sammelband präsentiert Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsprojektes »Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren«. Er rekonstruiert das sozialpädagogische und polizeiliche Handeln in dieser Zeit und trägt damit zu den aktuellen Fachdiskursen und der Weiterentwicklung fachlicher Standards in der Praxis im Umgang mit Rechtsextremismus bei.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Polizei ; Demokratie ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Jugendarbeit ; Demokratiefeindlichkeit ; rechte Gewalttaten ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "Desde o século XIX, com o célebre detetive Auguste Dupin, de Edgar Allan Poe, e a extensa cadeia de personagens e narrativas de mistério que em maior ou menor medida descenderam dali – passamos, nesse prolífico percurso, por Conan Doyle, Agatha Christie, Raymond Chandler, só para citar alguns autores –, o gênero policial foi se consolidando e, enquanto expandia progressivamente seu público, matizava-se e assumia novas formas. Este estudo, fruto de longa pesquisa a partir dos livros mais vendidos no Brasil no início do século XXI, debruça-se sobre o romance policial “místico-religioso”, subgênero definido por Fernanda Massi que se distancia um pouco das características tradicionais do romance policial: nessas tramas, o crime se conecta a um segredo ligado a um núcleo místico-religioso, em geral protegido por uma sociedade fechada e secreta às voltas com o que ela supõe ser um inimigo ameaçador. O repórter/investigador (que em tais obras nunca é chamado de detetive) busca uma verdade que supera a identificação do criminoso, tendo como alvo principal o segredo motivador dos crimes. Outra característica singular é a tentativa, quase frequente, de desmoralização da Igreja Católica. Isto ocorre através da oposição /ocultação/ vs. /revelação/ de um segredo, fazendo que esse subgênero tenha grande sucesso de público, uma vez que promete revelações surpreendentes sobre essa poderosa instituição."
    Keywords: PN1-6790 ; LITERARY CRITICISM ; bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Dass Wahrheit kein Abstraktum ist, sondern erlebt und erlitten wird, davon zeugt das unglückliche Bewusstsein. An ihm enthüllt sich die Praxis des Denkens, denn hier wird ein Irrtum zum Lebensirrtum: Die Missdeutung der Existenz führt zum Scheitern des Lebens. Das Scheitern ist im Selbstverhältnis des Subjekts angelegt: Indem es sich selbst verkennt, ist es nicht bei sich. Es hat seinen Lebensinhalt und die Wahrheit, aus der es leben kann, außerhalb seiner selbst. Hegel nennt das Selbstbewusstsein, das von seinem wahren Wesen getrennt ist, in der Phänomenologie des Geistes das "unglückliche Bewusstsein". Die Phänomenologie weist Wahrheit als Form der versöhnten Selbstbegegnung des Individuums aus. Das unglückliche Bewusstsein existiert jenseits der Wahrheit. Es leidet unter der innerweltlichen Sinnlosigkeit seiner Existenz, spürt den Stachel der Selbstentzweiung. Die existentielle Prob-ematik des unglücklichen Bewusstseins, deren Grundlagen Hegel aufzeigt, wird von Kierkegaard expliziert. Sein Werk ist Antwort auf die Herausforderung und das Lebensproblem des unglücklichen Bewusstseins. An Hegel und Kierkegaard schließt eine Theorie scheiternder Subjektivität an, der es um eine Pathogenese von Subjektivität geht.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2022-11-14
    Description: De que forma a escola trabalha as questões relacionadas à sexualidade? Há entraves para a promoção da educação sexual nas escolas? De que maneira a escola poderia contribuir para a superação de tabus e preconceitos acerca das questões de gênero e sexualidade? Este livro contém o resultado de uma pesquisa de Mestrado realizada no âmbito do Programa de Pós-Graduação em Educação da FFC/UNESP – Marília. Aborda a temática da educação sexual nos anos iniciais do Ensino Fundamental, trazendo os principais conteúdos e discussões a respeito desse tema, além de reflexões importantes sobre o currículo escolar e sobre práticas de professores/as em relação às questões ligadas à sexualidade. É nossa expectativa compartilhar estudos que possam contribuir para um maior esclarecimento sobre a temática da educação sexual, especialmente no âmbito da infância, além de colaborar com a modificação nas tomadas de decisões sobre o tema em questão.
    Keywords: Teaching of a specific subject ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNS Teaching of specific groups & persons with special educational needs::JNSV Teaching of students with English as a second language (TESOL)
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Bei Schülerlaboren als wichtigem Teil außerschulischer MINT-Bildung besteht ein Forschungsdefizit hinsichtlich kognitiver und motivationaler Prozesse auf Seiten der Schülerinnen und Schüler. Mit einem Design-based Research Ansatz klärt die Studie deshalb die Dynamik der Lehr- und Lernprozesse in Schülerlaboren auf und erlaubt es, die Lernangebote mit Blick auf generelle Bildungsziele und spezifische Ziele der Labore empiriebasiert weiterzuentwickeln. Um Angebots-Nutzungs-Prozesse zu untersuchen, wird ein Analyseinstrument entwickelt; es erlaubt gleichermaßen, die didaktische Struktur der Angebote in einer SWOT-Analyse zu erfassen und die ablaufenden Denk- und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler empirisch zu erheben. Das Instrument fokussiert auf drei Dimensionen: die Orientierung der Angebote an Kontexten, die Integration von Problemlöseaufgaben und die Unterstützung von Autonomie der Schülerinnen und Schüler beim Entscheiden und Handeln. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse werden mit empirischen Daten, die mit ethnografischen Methoden gewonnen werden, validiert. Eine daraufhin weiterentwickelte didaktische Struktur der Angebote ist hinsichtlich einer differenzierten Kontextualisierung, des Einsatzes narrativer Anker, die Problemlöseaufgaben einleiten, sowie einer phasenweisen Öffnung der Angebote verändert und führt zu besserem Verständnis fachlicher Inhalte und zu einer höheren Motivation.
    Keywords: Physikdidaktik ; Außerschulisches Lernen ; Schülerlabor ; Lernprozesse ; Design-Based Research ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Os textos deste livro analisam as representações da política e da mídia nas sociedades democráticas contemporâneas. A primeira parte da obra é dedicada aos aspectos cognitivos e retóricos do jornalismo e sua influência sobre as audiências. Na seqüência são examinadas as acepções da democracia e o papel do jornalismo na constituição das sociedades democráticas e na expansão dos direitos de cidadania. A parte final do livro trata do lugar ocupado pelos meios de comunicação nas eleições brasileiras de 1989, 1994, 1998, 2002 e 2006. Aliando reflexão teórica e análise de situações concretas, esta obra salienta as conexões entre representações, jornalismo e democracia.
    Keywords: P ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Arbeit in Projekten ist konstitutiv für Hochschulen und daher eine ihrer typischen Organisationsformen. Anders als Forschungsvorhaben, die zumeist mit der Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse abschließen und durch neue Projekte ersetzt werden, zielen auf Studium, Lehre und Weiterbildung fokussierte Vorhaben auf nachhaltige Veränderungen in den Hochschulen ab. Doch wie kann es gelingen, die von den eigentlichen Organisationsroutinen abgekoppelten Projekte in langfristige Strukturveränderungen zu überführen, sofern sich der organisatorische Überbau durch lose gekoppelte Arbeitsprozesse, Mitarbeiterfluktuationen und einem hohen Maß an Professionsautonomie kennzeichnet? Antworten auf eben jene und weitere Fragestellungen liefert die vorliegende Dissertation, die das Spannungsfeld von Struktur und Handeln der betroffenen Akteure in den Mittelpunkt rückt und sich somit einem Forschungsdesiderat annimmt, dass weder in der theoriegeleiteten Managementliteratur noch in der Organisations- und Hochschulforschung gegenwärtig hinreichend beleuchtet ist.
    Keywords: Bildungsmanagement ; New Public Management ; Organisationsentwicklung ; Projektmanagement ; Nachhaltigkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Uma problemática fundamental da música eletroacústica mista surge em situações ambíguas oriundas das mesclas entre a esfera instrumental e a eletroacústica, que podem colocar em dúvida não somente a origem das fontes sonoras, mas também os processos pelos quais os sons podem ter sido submetidos ao longo da composição. Nesses casos, denominados anamorfoses, surgem desconexões, desvios no desenrolar mais comum e esperado para certos gestos instrumentais. A presença humana na situação da performance tende a polarizar as atenções e, portanto, acentuar essas eventuais distorções, uma vez que as anamorfoses atuam no limiar entre relações audiovisuais mais diretas – o que é visto em termos gestuais é coerente com o que é escutado – e relações mais distantes – o que é visto não apresenta conexão imediata com o que é escutado. Na introdução e na primeira parte do livro é apresentado um panorama histórico da música eletroacústica mista, além de conceitos que servirão de base para fundamentar a problemática das anamorfoses e um mapeamento de exemplos considerados representativos desta problemática. Já na segunda parte do livro o autor busca um aprofundamento da questão por meio da análise de duas obras eletroacústicas mistas: Parcours de l’Entité (1994), de Flo Menezes, e Altra voce (1999), de Luciano Berio. Desse modo, as anamorfoses na música eletroacústica mista são apresentadas tanto do ponto de vista dos materiais musicais em si como da dinâmica global da performance, já que elementos extramusicais são frequentemente previstos por compositores para enfatizar tais distorções.
    Keywords: M1-5000 ; MUSIC ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Hesitações são bastante frequentes no discurso de parkinsonianos e seriam decorrentes, para a literatura biomédica, de aspectos orgânicos alterados pela doença. Os autores, porém, se questionam: seriam os aspectos orgânicos os únicos a explicarem sua ocorrência no discurso de parkinsonianos? Baseados na Linguística, campo no qual as hesitações são vistas como um fenômeno presente em qualquer condição de uso da linguagem, os autores procuram demonstrar que o funcionamento das hesitações no discurso de parkinsonianos supõe não apenas a ação dos aspectos orgânicos, mas, também, dos aspectos linguístico-discursivos da linguagem.
    Keywords: HEALTH & FITNESS
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-08-08
    Description: In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen. Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten. Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse konfrontiert ? Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung. In jedem der über 50 Beiträge wird der aktuelle Wissensstand zusammengefasst und seine Bedeutung für Soziale Arbeit herausgearbeitet. Mit Perspektive auf Organisation, Fachkräfte, Adressat*innen und Erbringungsformen werden Möglichkeiten, Risiken und offene Fragestellungen diskutiert. Die Analysen informieren sowohl Entscheidungsträger*innen als auch Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit und anderer sozialer Berufe. Das E-Book ist barrierefrei.
    Keywords: Sozialpädagogik ; Digitalisierung ; Lebenswelt ; Teilhabe ; Mediatisierung ; Open Access ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: "Como era o Carnaval em São Paulo antes da consagração das escolas de samba e antes da consolidação em solo paulista do modelo de desfile similar ao que já vigorava no Rio de Janeiro?
O presente livro busca rastrear e investigar as muitas formas de diversão dos foliões e traçar o perfil desses carnavais na cidade de São Paulo, de 1940 a 1964.
Vindo preencher uma lacuna nos estudos sobre o tema nesse recorte de tempo – há pouquíssimos estudos sobre os folguedos carnavalescos ocorridos em São Paulo entre 1940 e 1964 –, esta obra mergulha em um período que, embora não tenha sido aquele em que o Carnaval paulista conheceu seu maior esplendor, apresentou nos festejos de Momo importantes signos da sociabilidade da época."
    Keywords: NX1-820 ; JUVENILE NONFICTION ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit geraumer Zeit sehen sich die öffentlichen Universitäten des deutschsprachigen Raumes weitreichenden Veränderungen gegenüber stehen. Die zunehmenden Bestrebungen, etwa das Verhältnis staatlicher Trägerschaft neu zu definieren, die Finanzierung an leistungsbezogene Kriterien zu binden oder Hochschulen verstärkt in ihrer Bedeutung für den nationalen Wirtschaftsstandort zu perspektivieren, verweisen aber auch auf Veränderungen politischer Selbstverständnisse, die über das Feld der Universitäten hinaus zu reichen scheinen. Als besondere Konsequenz und Herausforderung wird in der Vielzahl von wissenschaftlichen Beiträgen zu diesem postulierten neuen Selbstverständnis immer wieder die Frage der Möglichkeit von Kritik in und an diesen Verhältnissen aufgeworfen -- sei es doch gerade ein Spezifikum der gegenwärtigen Entwicklungen, Kritik als Notwendigkeit zugunsten beständiger Innovation mit in die zu kritisierenden Strukturen aufzunehmen und sie damit zu immunisieren. Und auch der traditionelle Bildungsbegriff würde immer stärker in die Anforderungen des modernen Unternehmer*innentums übersetzt und so seinem kritischen Potential beraubt: Von der Mündigkeit zur unternehmerischen Eigeninitiative sei es schließlich nicht weit. Ob und wie angesichts dieser Rahmenbedingungen kritische Einsätze denkbar sind, die sich dennoch als Absetzbewegung verstehen und ob das schillernde Verhältnis von Macht und Kritik bei Foucault etwas zur Beantwortung dieser Frage -- und damit letztendlich zur Kritik an gegenwärtigen hochschulpolitischen Verhältnissen -- beitragen kann, ist Gegenstand dieser Arbeit.
    Keywords: Hochschule ; staatliche Trägerschaft ; Foucault ; Hochschulpolitik ; Widerstand ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Berliner Wissenschafts-Verlag | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Diese Studie bietet eine systematische Zusammenfassung der empirischen Forschungen in der Science Education, der internationalen Didaktik der Naturwissenschaften. Dieses Forschungsfeld hat seit einiger Zeit einen großen Einfluss auf die deutschen Fachdidaktiken und auf das Verständnis von Didaktik generell. Das gesamte Feld der Science Education wird methodisch durchsucht, geordnet und analysiert. Für Didaktiker an Universitäten, Lehrer an Schulen und Schüler, die ihr eigenes Lernen strukturieren möchten, entsteht so ein umfassender Überblick. Diese Orientierung im Feld ermöglicht es auch, die deutschen Didaktiken kritisch einzuschätzen und in ihren Entwicklungen zu diskutieren. Im Einzelnen werden untersucht: beginitemize item die großen übergreifenden Kulturen und pädagogischen Trends (Inklusion, Assessments, Professionstwicklung), item die verschiedenen Arten, Didaktik als Wissenschaft zu betreiben (Begründen, Beschreiben, Erklären, Beweisen), item die Forschungsprogramme der Science Education (Conceptual Change, Model-Based Reasoning, Scientific Literacy, Attitudes and Interests, Learning Progressions, Science-Technology-Society, Socio-Scientific Issues, History and Philosophy of Science, Nature of Science). enditemize
    Keywords: Didaktik ; Naturwissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Nesta obra é abordada a Gestão Territorial com o objetivo de compreender sua relevância e seus principais desafios, bem como as reais necessidades de obtenção de dados e recursos para seu êxito. Apresenta-se o paradigma do Cadastro Territorial Multifinalitário, seus conceitos fundamentais e o modo como ele é abordado em várias regiões e em vários países. Além disso, trata-se da Infraestrutura de Dados Espaciais (IDE), considerada essencial para o desenvolvimento de projetos relativos à produção, gestão e exploração de dados geográficos e cadastrais, em contextos compartilhados por vários serviços do Estado. Finalmente, é apresentada uma análise dos requisitos e modelos para a Gestão Territorial, baseada no Cadastro Territorial Multifinalitário e com a utilização da IDE, com particular destaque para o Land Administration Domain Model (LADM). Por fim, é apresentada uma análise da situação do desenvolvimento dos sistemas cadastrais e sua aplicação na Gestão Territorial no Brasil e em Portugal.
    Keywords: City and town planning: architectural aspects ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMV Landscape architecture and design::AMVD City and town planning: architectural aspects
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Apps, die Schulkinder an die Hausaufgaben erinnern und den Eltern zeigen, wie lange ihre Kinder dafür gebraucht haben; digitale Anwendungen, die Sozialarbeiter*innen und ihren Klient*innen anzeigen, wie sich diese entwickelt haben; Programme, die die Integration von Geflüchteten unterstützen sollen: Der Einfluss digitaler Technologien auf unsere persönliche Lebensführung und damit auch auf die Gestaltung unseres sozialen Miteinanders ist hier nicht nur Nebeneffekt, wie er häufig beim Gebrauch digitaler Medien zu beobachten ist, sondern er ist intendiert und häufig sogar primäres Ziel. Aber wie weit reicht dieser Einfluss, und wie ist er zu bewerten? Der Band reflektiert die Nutzung digitaler Technologien zu sozialen Zwecken mit Blick auf das Spannungsfeld von Lenkung und Selbstermächtigung oder auch Hilfe und Kontrolle aus verschiedenen Disziplinen.
    Keywords: Verhalten ; Digitalisierung ; Selbstbestimmung ; digitale Medien ; Open Access ; Normierung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Entre as décadas de 1960 e 1980 foram publicadas as principais pesquisas históricas de Edward Palmer Thompson e de Michel Foucault, cada uma a seu modo, impactou significativamente a produção historiográfica mundial estabelecendo problemas, polêmicas e transformando as formas de se fazer história. Neste livro, fundamentado em vasta pesquisa empírica, Igor Guedes Ramos analisa esse impacto na historiografia brasileira: na primeira parte, discuti, compara e contrasta os pensamentos de Thompson e de Foucault e, na segunda parte,  as condições socioculturais e institucionais, as formas e os desdobramentos daapropriação desses pensamentos pelos historiadores brasileiros até o ano de 1990.
    Keywords: BR140-1510 ; HISTORY
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Os nove artigos reunidos nesta obra apresentam, com abordagens plurais, uma visão multidisplicinar sobre arte, ciência e processos criativos. A coletânea engloba diversos trabalhos ligados ao âmbito das manifestações artísticas, da arquitetura e do design contemporâneos, além dos processos criativos inerentes ao ensino dessas linguagens. A diversidade de enfoques aqui verificada demonstra que, independentemente da área em se procede a transformação do conhecimento, há correlações possíveis de pensamentos e achados teóricos, refletindo o sistema de relação com o mundo e sua criação, em todas as direções.
    Keywords: NA1-9428 ; ARCHITECTURE ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Obwohl vollbiologische Kleinkläranlagen (KKA) als dauerhafte Lösung der Abwasserreinigung anerkannt sind und auch bereits in großem Umfang Anwendung finden, stehen Informationen zur ökologischen Nachhaltigkeit der Herstellung und des Betriebs dieser KKA bisher nicht zur Verfügung. Der vorliegende Abschlussbericht stellt die im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts entwickelten methodischen Ansätze zur Analyse und Bewertung der Ökoeffizienz von KKA vor. Der entwickelte Bewertungsansatz erfasst Umweltwirkungen und Ressourcenverbrauch über den gesamten Produktlebenszyklus, macht diese Wirkungen transparent und für die Bewertung zugänglich. Indem die Bewertung ökologische und ökonomische Aspekte verbindet, zeigt sie auch Abwägungsmöglichkeiten zwischen beiden auf. Damit liegen für KKA nun aussagekräftige, praxisgerechte Nachhaltigkeitsindikatoren und Bewertungsansätze vor, die vom Betreiber einer KKA als Entscheidungshilfe bei der Produktauswahl herangezogen werden können. Gleichzeitig werden den überwiegend mittelständischen Herstellern dieser Produktgruppe gezielte Ansatzpunkte für weitere umweltentlastende Verbesserungen aufgezeigt. Damit können die Ergebnisse kleinen und mittelständischen Unternehmen auch zur Steigerung ihrer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit verhelfen.
    Keywords: Business & Economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-01
    Description: Das vorliegende Buch erforscht das Thema Resilienz und Vulnerabilität im Bereich von Bildung und Bildungssystem. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Studie, die sich im Schnittbereich von Entwicklungspsychologie, positiver Psychologie, pädagogischer Psychologie und Bildungssoziologie befindet. Eine ausgedehnte theoretische Erörterung und eine minutiös aufbereitete quantitativ-empirische Untersuchung ermöglichen es, bildungssoziologische Sachverhalte und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung zusammenzuführen und sie in einen pädagogisch-psychologischen Erkenntnisraum zu rücken. Das bedeutet, die Studie ist auf mehreren Theorieebenen angesiedelt und untersucht personale Ressourcen (das schulische Selbstkonzept, die schulischen Selbstwirksamkeitserwartungen, günstige Misserfolgsattributionen) und soziale Ressourcen (die Lehrkräfte als Bezugspersonen). Gerade letztere vermögen eine Resilienzentwicklung zu unterstützen: Lehrkräfte können durch eine konstruktive Feedback-Kultur positiv auf das schulische Selbstkonzept Einfluss nehmen, was insbesondere vulnerablen Jugendlichen hilft, ein vorhandenes Potenzial auszuschöpfen. Insgesamt sprechen die Resultate dafür, mehr Ressourcen für alle Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Formen bereitzustellen. Denn Kinder und Jugendliche navigieren selbständig auf die Ressourcen, die sie brauchen, zu - dadurch kann Resilienz entstehen.
    Keywords: Social Science ; Education ; Psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Formeln sind eine wichtige mathematische Darstellungsform im Physikunterricht. Jedoch haben Lernende häufig Schwierigkeiten bei der Verbalisierung der inhaltlichen Bedeutung von Formeln. Dies wirft die Frage auf, wie Lehrende diese inhaltliche Seite von Formeln vermitteln. Der Theorieteil stellt den Empiriestand zu den Themenkomplexen Formeln und Kommunikation, Alltagssprache, Unterrichts -sprache und Fachsprache im Physikunterricht ausführlich dar. Auf Grundlage sprachwissenschaftlicher Überlegungen wurde ein Ebenenmodell der Versprachlichung von Formeln entwickelt und durch Lehrbuchanalysen validiert, mit dessen Hilfe das Sprechen von und über Formeln analysiert werden kann. In einer qualitativen, explorativ ausgerichteten Feldstudie wurde Physikunterricht von 10 Lehrenden zum elektrischen Widerstand beobachtet und ihre Sprache mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse und des entwickelten Ebenenmodells ausgewertet. Das entstandene Kategoriensystem zeigt ein vielfältiges Sprechen über Formeln, das viele Aspekte von Formelverständnis abdeckt. Eine explizite qualitative Interpretation von Formeln bleibt jedoch meist aus. Es zeigt sich in vielen Aspekten ein eher technischer Umgang mit Formeln, der die strukturelle Rolle der Mathematik vernachlässigt. Das Sprechen der Lehrenden im Umgang mit Formeln kann als entweder fachsprachlich, schülernah oder ausgewogen, in einigen Fällen zusätzlich als reflektierend charakterisiert werden.
    Keywords: Physikdidaktik ; Elektrischer Widerstand ; Formelverständnis ; Unterrichtssprache ; Qualitative Inhaltsanalyse ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: O livro, além de divulgar a experiência acumulada por docentes, servidores técnico-administrativos e pós-graduandos da Unesp – câmpus de Rio Claro, traz reflexões sobre diferentes aspectos relacionados a envelhecimento, trabalho e aposentadoria, que podem contribuir na implantação de Programas de Preparação para a Aposentadoria – PPA em instituições públicas e privadas, bem como incrementar os programas já existentes. Os capítulos que compõem o livro abordam diversos aspectos relacionados ao papel da atividade física no bem-estar na aposentadoria, da alimentação e nutrição, na perspectiva de um estilo de vida saudável. Também são discutidos o acesso às novas tecnologias, a convivência com animais de estimação, o cinema como uma alternativa de entretenimento e de educação não formal e a relação com o meio ambiente. Na parte final do livro são apresentadas as bases para um programa de preparação para a aposentadoria, buscando garantir condições dignas de vida aos trabalhadores no pós-trabalho.
    Keywords: JA1-92 ; POLITICAL SCIENCE ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTJ Peace studies & conflict resolution
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Esse livro é mesmo um convite à viagem imaginária que começa por Palmas (TO), mas pode nos levar muito além, em direção a uma cidade em busca do seu tempo, concebida pela autora como construção imaginária, que transforma o espaço urbano em lugar de construção de sentido, criando uma cidade sensibilista. Relações tempo-espaço, compactação temporal, tempo ausente, subjetividade do tempo, polissemia da imagem urbana, semelhanças e diferenças entre Palmas e Brasília, relações (e possibilidades) entre cidade pós-modernista e cidade modernista, proposta de relação entre ciência e arte, entre Geografia e Literatura, transdisciplinaridade... são alguns dos elementos que compõem o livro, expressão do grande desafio teórico-metodológico enfrentado pela autora, que não perde de vista um parâmetro fundamental - as imagens da cidade são os modos de vê-las e vivenciá-las.
    Keywords: NA1-9428 ; ARCHITECTURE ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Mittelalterliche Lyrik ist eine Liedkunst. In jedem einzelnen Lied vereinen sich lyrische, musikalische und performative Komponenten. In der heutigen populären Mittelalterrezeption wird mittelalterliche Lyrik hauptsächlich musikalisch aufgenommen. So hat sich um die sogenannte Histotainmentmusik ein Gesellschaftskreis gebildet, der den Gegenstand der mittelalterlichen Liedkunst neu verhandelt. Der Zugang zum Mittelalter scheint hier vor allem von emotionalen und identitätsstiftenden Aspekten geprägt zu sein. Wie aber wird das Mittelalter im populärkulturellen Gedächtnis bewahrt? Und was sagt diese Art der Mittelalterrezeption über unsere Gesellschaft aus? Diesen Fragen wird anhand Walthers von der Vogelweide "Palästinalied", einem Marktklassiker der Histotainmentmusik, nachgegangen.
    Keywords: germanistische Mediaevistik ; mittelalterliche Liedkunst ; populärkulturelle Mittelalterrezeption ; Diskursanalyse ; Walther von der Vogelweide ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QF Political, socio-economic, cultural and strategic groupings ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2Z Other languages ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500::3KH c 500 to c 1000 CE ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVP Musicians, singers, bands and groups ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVN Composers and songwriters ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSC Literary studies: poetry and poets ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPS Research methods: general ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR7 Structuralism and Post-structuralism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Für Experimentalpraktika an deutschen Hochschulen wurden bisher Befunde erarbeitet, die zeigen, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den intendierten Zielen und deren Realisierung gibt. Aus den Erkenntnissen der Praktikumsforschung und den Anforderungen guter Lehrevaluation erwuchs das theoretische, fächerübergreifende Modell der Praktikumsqualität. Der zugehörige Praktikumsqualitäts-Fragebogen (PraQ) wurde ratingbasiert für Studierende in insgesamt 18 Praktika im deutschsprachigen Raum erprobt (N = 1314). Die Testevaluationsstudien zu den Inhalten, zur Struktur und zur Konstruktvalidität zeigten Evidenzen für ein gelungenes Messinstrument. Die Analyse der Forschungsfragen brachte hervor, dass ein Qualitätsbenchmarking für Praktika mittels PraQ gelingt. Physikpraktika wurden in einigen Bereichen der Experimentellen Kompetenz und der Lehrkompetenz der Betreuenden besser bewertet als Chemiepraktika. Semesterpraktika wiesen eine deutlich bessere Betreuungsqualität auf als Blockpraktika, allerdings bewirkten sie teils geringere Kompetenzzuwächse, z. B. im Aufbauen der Versuchsanordnung und im Zeitmanagement. Als Konsequenz aus diesen Ergebnissen können die jeweiligen Stärken der Praktikumsformen in der Zukunft genauer beobachtet und zielgerichtete Interventionen für schwächere Praktika daraus abgeleitet werden.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Este livro reúne ensaios escritos em diferentes momentos, mas que têm como eixo comum a literatura juvenil produzida no Brasil do final do século XX ao início do XXI e duas preocupações explícitas: de um lado, a discussão da possível especificidade da chamada literatura juvenil; de outro, o estudo das implicações de sua utilização no ensino. Como os textos procuram demonstrar, enquanto a produção literária voltada exclusivamente para o público infantil parece bem caracterizada e ocupa lugar definido na atividade leitora das crianças, a literatura juvenil é frequentemente associada a finalidades didáticas e encontra certa resistência por parte da comunidade acadêmica, que tende a considerá-la menor ou mesmo um mero produto de consumo. Nestes ensaios, o autor oferece uma contribuição para o aprofundamento dos estudos da literatura juvenil e apresenta propostas de seu uso na sala de aula, às vezes sob a forma de roteiros de leitura, para que tanto o professor como o aluno possam tirar o melhor proveito da leitura dos livros analisados.
    Keywords: Children’s and teenage literature studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSY Children’s and teenage literature studies: general
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Dieses Buch erzählt eine chronologische Geschichte von der antiken bis zur zeitgenössischen Philosophie. Die Abhandlung ist von der Frage geleitet, wie medizinische Metaphern, Analogien und Theoriebausteine zur Klärung philosophischer Probleme herangezogen wurden. In den Hauptkapiteln liegt der Focus auf den Schriften von Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche und Ludwig Wittgenstein. Besonderes Augenmerk gilt den oft unterschwelligen Verweisungszusammenhängen zwischen der gesund/krank- und der wahr/falsch Differenz. Der Text richtet sich nicht nur an Philosophen, sondern auch an philosophieinteressierte Mediziner und Literaturwissenschaftler.
    Keywords: Metapher ; Sprachphilosophie ; Wittgenstein ; Kant ; Nietzsche ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFV Ethical issues and debates::JBFV5 Ethical issues: scientific, technological and medical developments ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBX History of medicine ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHF Medieval Western philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHM Western philosophy: Enlightenment ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Umgang mit Modellexperimenten zur Entwicklung des Verständnisses eines originalen chemischen Sachverhaltes über zugrundeliegende Analogien analysiert. Ziel der empirischen Studie ist die Untersuchung der Wahrnehmung, des zeitlichen Ablaufs des Prozesses des Denkens in Analogien sowie des Zusammenhangs zwischen Wahrnehmung und Denken in Analogien beim Umgang mit einem Modellexperiment zur Staubexplosion. Die Stichprobe umfasst N = 141 Lernende der 7. Jahrgangsstufe. Die Wahrnehmung wird mittels Eye-Tracking-Technologie erhoben und ausgewertet. Der Prozess des Denkens in Analogien wird mit der Methode des Lauten Denkens erhoben. Die ermittelten audiographierten Laut-Denk-Protokolle werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse, Denkgraphen sowie statistischen Tests ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrnehmung des Modellexperiments durch die Handlungsschritte während der Durchführung gesteuert wird. Zudem erfahren prägnante Effekte, wie zum Beispiel die Ausbreitung einer Flamme nach der Entzündung, einen erhöhten Grad an Informationsaufnahme. Weiter zeigt sich, dass die Lernenden Analogien bereits im Anfangsunterricht erkennen und nutzen sowie die relevanten Ähnlichkeiten zwischen Modellexperiment und Original über unterschiedliche Denkwege identifizieren können. Darüber hinaus sind Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung und dem Denken in Analogien erkennbar. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise auf Möglichkeiten zur Unterstützung von Lernprozessen mittels Modellexperimenten.
    Keywords: Analogiedenken ; Modellexperimente ; kognitive Prozesse ; visuelle Wahrnehmung ; Chemieunterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject::JNUM Teachers' classroom resources & material ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PN Chemistry ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science::YQSC Educational: Chemistry ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science::YQSP Educational: Physics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject::JNUM Teachers’ classroom resources and material ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science::YPMP3 Educational: Chemistry ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science::YPMP5 Educational: Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Das Wachstum des zivilen Luftverkehrs bedeutet eine große Herausforderung für die Luftfahrtbranche. Nur durch effizientere Triebwerke können der spezifische Verbrauch von fossilen Energieträgern und die spezifischen Emissionen reduziert werden und so der Zugang zu Flugreisen für die wachsende Weltbevölkerung sichergestellt werden. Einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Effizienz kann die Optimierung der Kühlung von heißen Komponenten des Kerntriebwerks leisten. Gerade im thermisch hoch belasteten Bereich der ersten Turbinenstufen werden große Mengen an Kühlluft verwendet, die sich negativ auf den thermischen Wirkungsgrad auswirken. Neue Kühlverfahren ermöglichen es, den Kühlluftbedarf bei gleichen Standzeiten der Bauteile zu verringern. Vor einem möglichen Einsatz müssen diese neuen Verfahren untersucht und ihre Leistungsfähigkeit bestimmt werden, vor allem die Vorhersage der Materialtemperatur der Schaufeln muss hoch präzise erfolgen. Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Verfahren zur Kühlung von Rotorschaufeln. Es wird speziell auf die Drallkühlung eingegangen, die sich in grundlegenden Untersuchungen und in Verbindung mit den sich rapide verbessernden Möglichkeiten der additiven Fertigung als vielversprechendes Verfahren herausgestellt hat. Zur Beurteilung der neuen Konzepte werden Untersuchungen durchgeführt, bei denen die wichtigen strömungsmechanischen Ähnlichkeitskennzahlen der Maschine eingehalten werden. So können die Ergebnisse unmittelbar auf den Einsatz im Triebwerk übertragen werden. Die Untersuchungen bedeuten eine Herausforderung für die als Messtechnik eingesetzte Infrarotthermographie. Neue Kalibrierverfahren werden entwickelt und überprüft. Durch Anwendung dieser Verfahren kann die Oberflächentemperatur der Prüflinge hoch genau bestimmt werden. Anhand der mit den neuen Verfahren bestimmten Verteilung der Oberflächentemperatur und weiteren aerodynamischen Messungen werden abschließend Empfehlungen formuliert, wie ein auf Drallkühlung basierendes Kühlsystem für Turbinenrotorschaufeln leistungsfähiger werden kann und so die geforderte Lebensdauer dieser Bauteile sicherstellen kann.
    Keywords: Flugtriebwerke ; Turbinenkühlung ; Rotorschaufel ; Infrarotthermographie ; Kalibrierverfahren ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPS Research methods: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Aktuelle Rahmenmodelle bilden den Prozess der Professionalisierung von Lehrkräften als ein sich zeitlich entwickelndes Zusammenspiel von fachlichen und persönlichen Dispositionen sowie situationsspezifischem professionellen Handeln ab. Dabei geht eine zunehmende Berücksichtigung der Lehrer*innenpersönlichkeit, insbesondere des professionellen Selbstverständnisses, einher. Professionalisierung und Identitätsentwicklung werden als gekoppelte Prozesse verstanden, Identität bildet somit sowohl einen persönlichen Faktor als auch eine Prozessvariable der Lehrer*innenbildung. In der vorliegenden Arbeit wird das akademische Selbstkonzept als eine Grundlage der professionellen Identität von Lehrkräften verstanden. Mit der Methodik der latenten Modellierung werden Hypothesen zur domänenspezifischen Struktur sowie zur Veränderung des akademischen Selbstkonzepts angehender Physiklehrkräfte während einer zentralen Praxisphase des Studiums untersucht. Es lassen sich empirisch drei trennbare Facetten des akademischen Selbstkonzepts nachweisen, welche mit den inhaltlichen Domänen des Lehramtsstudiums korrespondieren. Das Geschlecht der Studierenden beeinflusst den Zusammenhang zwischen bisheriger Praxiserfahrung und Selbstkonzeptentwicklung während der untersuchten Praxisphase. Die vorliegende Arbeit trägt dazu bei, die überwiegend qualitativen Analysen von Identitätsprozessen bei Studierenden durch den Einsatz eines theoretisch fundierten und klar umrissenen Konstrukts um eine quantitative Perspektive zu ergänzen.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der öffentlichen Diskussion zur PISA-Studie wird vielfach auf andere Teilnehmerländer verwiesen, deren Ergebnisse in Relation zu den eigenen gesetzt werden. Diese Verweise auf andere Bildungssysteme haben jedoch in der Regel mehr mit der von vorexistierenden Stereotypen beeinflussten Beobachter*innenperspektive zu tun als mit den Bildungssystemen, auf die verwiesen wird. »Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA« unterzieht diese Verweisungsprozesse in den Mediendiskursen Deutschlands und Festlandchinas (2001–2020) einer genaueren Analyse. Das Buch geht den Fragen nach, inwiefern die Entstehung der hier im Spiel befindlichen Stereotype im Kontext der globalen Kolonialgeschichte zu verstehen ist und welche Funktionen solche Stereotypisierungen in der aktuellen Diskussion über lokale Bildungsreformen sowie die Weltordnung erfüllen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildungssystem ; Bildungsforschung ; PISA ; Internationalisierung der Hochschule ; Empirische Bildungsforschung ; PISA-Studie ; chinesisches Bildungssystem ; Vergleichende Bildungsforschung ; chinesische Studierende ; internationale Bildungspolitik ; Mediale Diskurse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: "Se historicamente a educação escolar no Brasil foi marcada por um profundo corte elitista, o processo de democratização do ensino apresentou incontestáveis avanços desde a Constituição de 1988. A caminhada pela universalização, no entanto, não se deu à margem de suas heranças históricas, bem como novas fronteiras surgiram para o desafio da educação emancipatória. Esta obra reúne 17 ensaios que debatem os dilemas existentes no cotidiano da sala de aula. Divididos em três partes - "" Educação, culturas realidade social"", ""Políticas educacionais"" e ""A escola"" -, os textos coligidos abordam temas variados relacionados à prática escolar, como cidadania, políticas afirmativas e gestão administrativa, e compõem um cenário contemporâneo dos principais desafios colocados para a educação de nosso tempo."
    Keywords: L7-991 ; EDUCATION ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Ökonomisierung der Bildung ist ein aktuelles, weit verbreitetes, aber nicht immer einfach zu erkennendes Phänomen. Diese leicht verständliche Einführung bietet eine Klärung der Grundbegriffe sowie drei verschiedene Theorieperspektiven, mit denen Prozesse der Ökonomisierung fassbar gemacht werden können: von Uwe Schimank und Ute Volkmann, Pierre Bourdieu sowie von Michel Foucault und Ulrich Bröckling. Sie zeigt an verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern anschaulich wie beispielhaft ihr Voranschreiten und dient mit Reflexionsfragen und Literaturempfehlungen als Fundament für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Aufmerksamkeit ; Habitus ; Kapital ; Subjektivierung ; Ökonomisierung der Bildung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Warum sollte man Gesetze erlassen? Wie sollte man Gesetze formulieren und begründen? Derart zeitlose und gerade für das Strafrecht so grundlegend wichtige Fragen stellen sich Rechtsphilosophen und -theoretiker wie Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham gilt als Begründer einer der wichtigsten philosophischen Strömungen des angelsächsischen Sprachraums: dem Utilitarismus. Dass Bentham zugleich einer der ersten Rechtspositivisten der Denkgeschichte, ein brillanter Rechtstheoretiker und ein sprachphilosophischer und psychologischer Pionier war, weiß man dort auch schon seit Jahrzehnten. Auf dem europäischen Kontinent hingegen -- und in Deutschland insbesondere -- ist die Rezeption von Benthams Werk bedauerlich schmal. Dem hilft diese Arbeit ein Stück weit ab. Klar und verständlich rekonstruiert sie Benthams philosophisches Denksystem. Sie analysiert detailliert seine -- zum Teil erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts veröffentlichten -- Schriften, bezieht die wichtigsten Stellungnahmen so bedeutender Rechtsphilosophen und Bentham-Kenner wie H. ,L. ,A. Hart ein und entwickelt eine hochinteressante Rechts- und Staatstheorie. Diese ist Grundlage von Benthams berühmtem Leitlinienentwurf eines Strafgesetzbuches, der "Introduction to the Priniciples of Morals and Legislation". Zugleich wirft die Arbeit neue Schlaglichter auf das Verständnis des Utilitarismus im Allgemeinen.
    Keywords: Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Staatsphilosophie ; Moralphilosophie ; Utilitarismus ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: O espaço pode ser entendido como uma mediação interativa entre as formas do ambiente construído, resultantes da transformação da natureza, e a vida social que as anima, cuja dinâmica de produção articula dialeticamente as dimensões do percebido, do concebido e do vivido. Assim, o processo de produção e os modos de apropriação do espaço metropolitano de Brasília são os focos de presente análise. Como a configuração espacial de Brasília, marcada pelas descontinuidades do tecido metropolitano e pelas grandes distâncias delas decorrentes, influencia no uso do espaço-tempo quotidiano por parte dos habitantes de sua periferia goiana e oferece possibilidades e/ou limites à realização do direito à cidade? Para responder a essa questão, a realidade da metrópole é discutida em dois aspectos principais: um primeiro, concernente à compreensão do espaço metropolitano como produto sócio-histórico, resultado da concepção dos elaboradores do projeto de construção de uma nova capital para o Brasil e da prática espacial - deles e daqueles que se apropriam desse espaço, também atuando em sua produção - que resultou naquilo que hoje conhecemos como Brasília e seu espaço metropolitano; e um segundo, atinente à passagem da análise do plano discursivo ao plenamente vivido, ou seja, a partir da demonstração, por meio de ideias, conceitos, informações e constatações, de qual espaço metropolitano se trata, busca-se adentrar esse espaço à escala do quotidiano a fim de tentar mostrar o espaço vivido: aquele do qual se apropriam os habitantes de uma periferia distante e supostamente menos integrada que são, na verdade, parte constituinte da metrópole.
    Keywords: H1-99 ; SOCIAL SCIENCE ; bic Book Industry Communication::H Humanities
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Motivation wird als ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Lernen betrachtet. Laut der Empathisierer-Systematisierer-Theorie hat jeder Mensch einen so genannten Brain Type, der sich aus unterschiedlich starken Anteilen zweier Dimensionen zusammensetzt. Menschen mit starkem Empathisierer-Anteil achten auf Emotionen und Beziehungen. Systematisierer sind Menschen mit starkem Interesse für Systeme und Strukturen. Es konnte bisher gezeigt werden, dass der Brain Type besser als das Geschlecht vorhersagt, ob ein Mensch ein naturwissenschaftliches Studium beginnt. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu überprüfen, ob Zusammenhänge zwischen der Motivation für die Beschäftigung mit Naturphänomenen und dem Brain Type auch im Vorschulbereich vorliegen. Dazu wurden Fragebogendaten und anhand von Videoaufnahmen erfasste Sichtstrukturen, die auf Motivation schließen lassen, miteinander korreliert. Die Ergebnisse zeigten erwartungsgemäß, dass nur Kinder mit einem großen Systematisierer-Anteil in beiden Lernumgebungen motiviert scheinen. Zusammenhänge zwischen dem Geschlecht eines Kindes und der Fokussierung auf die Lernumgebung ließen sich nicht erkennen. Ausgehend von den Ergebnissen lassen sich erste Hinweise für die Gestaltung von geeigneten Lernumgebungen für alle Kinder ableiten.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: O objetivo desta coletânea é demonstrar como a organização de corpora linguísticos diferentes atende aos diversos tipos de pesquisa linguística, sejam eles centrados numa mesma língua – abordando diferentes fenômenos dessa língua – ou focados em outras línguas naturais. A obraagrega sete pesquisas linguísticas de diferentes estudiosos – que se amparam em aportes teóricos também diversos –,as quais têm como base para coleta de dados a organização de algum tipo de corpus linguístico. De enfoque tanto sincrônico quanto diacrônico, de cunho variacionista e também formalista, os trabalhos englobam os quatro níveis básicos de análise linguística: o fonológico, omorfológico, o semântico e o sintático. Talita de Cássia Marine apresenta, no primeiro capítulo, uma análise descritivo-comparativa do sistema de pronomes demonstrativos do Português do Brasil e do Português de Portugal. Ela analisa cartas de leitoras da revista brasileira Capricho, e da portuguesa Ragazza, para caracterizar a configuração, se ternária ou binária, em que se encontram tais pronomes nas referenciações anafóricas no uso contemporâneo da língua. No capítulo 2, Caroline Carnielli Biazolli avalia o uso de textos jornalísticos como fonte de extração de dados para o estudo de processos de variação e mudança linguística. Seu foco é a posição dos clíticos pronominais, adjungidos a lexias verbais simples e a complexos verbais, e o corpus são textos do jornal A Província de São Paulo (atualmente O Estado deSão Paulo), entre 1880 e 1920. O terceiro capítulo, de Juliana Bertucci Barbosa, apresenta um estudo diacrônico de textos do Português Brasileiro do século 16 ao 20, que procura, entre outros objetivos, verificar valores semânticos do Pretérito Perfeito Simples e do Perfeito Composto do modo Indicativo da língua. Leandro Silveira de Araújo, autor do capítulo 4, baseia-se em um corpus constituído de entrevistas radiofônicas, representativas de umagrande cidade de cada região dialetal da Argentina para estudar o uso doPretérito Perfecto Compuestono espanhol falado no país. No quinto capítulo Alexandre Monte analisa a presença ou a ausência da marca formal de plural no verbo na relação sujeito/verbo, com o objetivo de compreender os fatores linguísticos e sociais que condicionam/determinam a variação linguística no âmbito da concordância verbal. O corpus da pesquisa é uma amostra da língua falada de uma comunidade periférica de São Carlos, interior de São Paulo. As Cantigas de Santa Maria, de Afonso X compostas na segunda metade do século 13 em galego-português, e OsLusíadas (1572), de Camões serviram de corpora para Juliana Simões Fonte e Gladis Massini-Cagliari no estudo apresentado no capítulo 6. As autoras analisam rimas da poesia remanescente de períodos passados da Língua Portuguesa para demonstrar a contribuição de textos poéticos no estudo das vogais do Português Antigo. O último capítulo resume os resultados da tese de doutorado de Daniel Soares da Costa, que organiza a obra. Ele apresenta uma nova proposta metodológica, baseada em uma conexão entre a música e a linguística como ferramenta para a coleta de dados relativos à prosódia de línguas mortas. O autor toma as versões transcritas por Anglés (1943) das cem primeiras Cantigas de Santa Maria de Afonso X para analisar a atribuição do acento lexical e secundário no Português Arcaico.
    Keywords: P ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: "O oportuno título desta obra representa com perfeição o que ela tem de peculiar: a análise da teoria e da prática da tradução associada a outros tópicos e campos de conhecimento, como a adaptação, a psicanálise, o direito, a tradução de poesia no Brasil, a questão de gênero, a crítica, as novas tecnologias. Segundo os organizadores, a intenção deste trabalho “foi trazer alguns tópicos teóricos tanto ao leitor não especializado como àquele que já tem familiaridade com a leitura da literatura sobre tradução, sem ter como objetivo uma aplicação direta de princípios teóricos nem de uma metodologia. Trata-se de um convite a uma refl exão teórica sobre a prática de tradução, a partir dos tópicos selecionados”. Os ensaios do presente livro, escritos por pesquisadores da área ligados a universidades brasileiras que oferecem cursos de tradução em nível de graduação ou pós-graduação, revelam a consolidação dos Estudos da Tradução como disciplina."
    Keywords: P ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: "Em maio de 2003, falecia um dos maiores músicos de todos os tempos e um dos protagonistas da vanguarda musical da chamada geração pós-weberniana: o compositor italiano Luciano Berio. Em 2013, na efeméride de 10 anos de sua morte, foi organizado o Simpósio “Berio: 10 anos depois...”. Levando a público oito conferências, uma mesa-redonda e três concertos, o evento consistiu num profundo mergulho em aspectos os mais diversos da obra desse gigante da história da música, num dos raros eventos acadêmicos que transcorreram num ambiente caracterizado ao mesmo tempo por um forte cunho científico e por um grande prazer estético, como atestou seu enorme sucesso de público. Este volume reúne os textos de todas as conferências e da mesa-redonda desse Simpósio. Quando o tempo permitiu, seguiram-se às conferências debates entre os presentes, de extensões muito variadas, mas de toda forma igualmente presentes aqui. Além disso, o livro conta com textos de eminentes personalidades próximas a Berio: um sobre o jovem Berio, do grande musicólogo italiano Enzo Restagno; e outro, a título de contribuição post-mortem, de um de seus mais próximos companheiros de viagem: nada mais, nada menos que Umberto Eco."
    Keywords: M1-5000 ; MUSIC ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Bewertungskompetenz, also Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, stellt ein zentrales Ziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts dar. In der derzeitigen fachdidaktischen Diskussion dominieren Nutzen-Wert-Modelle des Urteilens und Entscheidens, soziologische und weitere entscheidungspsychologische Arbeiten wurden nur selten rezipiert. Die vorliegende Studie zieht diese Arbeiten heran und nimmt mit Hilfe qualitativer, fokussierter Einzelinterviews und der dokumentarischen Methode die Perspektive von Jugendlichen auf Fragestellungen nachhaltiger Entwicklung in den Blick. Die Rekonstruktion zeigt, dass Orientierungsrahmen, also prä-reflexive, habitualisierte Wissensbestände in Bezug auf Werte, Zeitlichkeit und die eigene Person im Verhältnis zu anderen Menschen, das Urteilen und Entscheiden der Jugendlichen strukturieren. Darauf aufbauend werden drei Typen im Umgang mit Problemen nachhaltiger Entwicklung identifiziert und im Hinblick auf didaktische Konsequenzen analysiert. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse plädiert die Studie für einen bildungstheoretisch fundierten Begriff von Bewertungskompetenz: Diese sollte nicht nur als das Erlernen bestimmter Urteilsstrategien, sondern auch als Reflexionsfähigkeit auf eigene, habitualisierte Wissensbestände verstanden werden. Zudem macht die Studie Vorschläge zur begründeten Auswahl von Kontexten für Bewertungskompetenz.
    Keywords: Physikdidaktik ; Bewertungskompetenz ; Urteilen und Entscheiden ; Dokumentarische Methode ; Vignettenmethode ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este estudo discute, questiona e aponta as contradições das chamadas instituições totais, ambientes em que as manifestações psicossociais específicas dos internos, segundo o autor, costumam ser desconhecidas ou ignoradas por profissionais do Judiciário, Serviço Social, Medicina, Psicologia e Pedagogia. Para ele, é ingênuo supor que se pode confinar, tanto jovens quanto adultos, por meio de decisões judiciais, e criar nos estabelecimentos, ao mesmo tempo, rotinas integradoras e ambientes saudáveis, potencialmente pedagógicos. A Psicologia, a Pedagogia e a Assistência Social são reconhecidas aqui como saberes científicos incontestes que, no entanto, estariam sendo utilizadas como estratégias de controle disciplinar nos estabelecimentos educativos, socioeducativos e ressocializadores, em especial entre os que limitam a liberdade individual. À medida que os profissionais têm como atribuição, em tais contextos, oferecer acompanhamento personalizado e sistemático, levando-os reclusos a refletirem sobre as infrações cometidas e suas consequências, acabam por desempenhar, afirma o autor, citando Foucault, “o papel de técnicos do comportamento, engenheiros da conduta, ortopedistas da individualidade”. Tal papel, pontua, é desempenhado em meio a impasses, entre discursos altruístas e a realidade das instituições produto das sociedades disciplinares. Assim, questões pedagógicas, psicológicas, psiquiátricas, hospitalares se tornariam mais inteligíveis se fossem enquadradas em um marco institucional global: “Entendemos que os problemas institucionais são também problemas sociais. Soluções técnicas muitas vezes não são suficientes para resolvê-los. Eles exigem soluções políticas para sua metabolização”.
    Keywords: BF1-990 ; PSYCHOLOGY ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Was bedeutet es, einer Person eine praktische Fähigkeit zu attestieren? Und unter welchen Umständen sind derartige Fähigkeitszuschreibungen wahr, etwa die Behauptung, Max könne Gitarre spielen? Diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Ihr Gegenstand ist die philosophisch-logische Analyse des Fähigkeitsbegriffs. Als Leitfaden dient eine Analyse normalsprachlicher Fähigkeitszuschreibungen, gemäß der Max genau dann Gitarre spielen kann, wenn er dies unter dafür angemessenen Bedingungen normalerweise erfolgreich tut. Drei in der Forschungsliteratur vorgeschlagene Systeme werden diskutiert, die zwar wertvolle Impulse für die formale Modellierung geben, als Vertreter des so genannten modalen Ansatzes aber von der Diagnose ontologischer Inadäquatheit betroffen sind: Die Entitäten, die als Fähigkeiten attribuiert werden, lassen sich nicht über Propositionen individuieren; ohne die explizite Referenz auf Handlungstypen, die eben gekonnt oder nicht gekonnt werden, bleibt Max' Fähigkeit, Gitarre zu spielen, unterbestimmt. Um diesen Einwand zu vermeiden, liegt demgemäß der hier vorgestellten Logik des Könnens ein Gegenstandsbereich zugrunde, dessen Struktur an der Ontologie von Handlungen orientiert ist.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Natürliche, ökonomische und soziokulturelle Bedingungen bestimmen das Leben menschlicher Individuen und Gruppen, die verschiedene Einstellungen gegenüber dem, was es gibt, entwickeln können und immer wieder lernen, mit dem Bestehenden auf unterschiedliche Weise umzugehen.
    Keywords: Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis kommt in komplexen Gesellschaften, die sich zunehmend auf Wissen stützen, ein besonderer Stellenwert zu. Dies greift der Band auf, indem unterschiedliche Auseinandersetzungen versammelt werden, die sich Transfer spezifisch aus den Feldern von Pädagogik und Erziehungswissenschaft widmen. Sie geben Einblicke in theoretische, empirische und praktische Verhältnisbestimmungen zwischen Forschung, Theorie, Handeln und Praxis.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Pädagogik ; Forschung ; Studium ; Theorie ; Handeln ; Transfer ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Die Kinder- und Jugendhilfe hat den Auftrag, Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dabei sind ihre Organisationen, die institutionalisierten Regeln folgen, selbst herausgefordert, Mit- und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen. Der Band beleuchtet die unterschiedlichen Anlässe, Ziele, Strukturen und Formen sowie Herausforderungen von Partizipation in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Jugendarbeit ; Jugendschutz ; Familienzentrum ; Hort ; Kinderrechte ; Kinderpolitik ; Leaving Care ; Pflegekinderhilfe ; Ombudsstelle ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    SciELO Books - Editora UNESP | Editora UNESP
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Os trabalhos apresentados neste livro resultam da linha de pesquisa O Planejamento de Produto, vinculada ao Programa de Pós-graduação em Design (PPGDesign) da Faculdade de Arquitetura, Artes e Comunicação da UNESP. Demonstram as muitas possibilidades dessa área, partindo dos novos conceitos de Design, muitas vezes chamado de Design Cultural, Design Étnico ou Design Vernacular. Tais designações se referem à produção cultural humana, independente da forma de produção (industrial ou manual) ou do estagio de avanço tecnológico em que se encontra o grupo étnico que o produz. Destacam-se na obra trabalhos sobre o Design Étnico, a Gestão de Design, a pratica profissional, as metodologias dos projetos, o Design de Moda, o Design de Superfície, e ainda as tecnologias computacionais e a arquitetura no design. Olhares diversos como esses permitem vislumbrar novos cenários e sujeitos, com a introdução de tecnologias inovadoras, novos materiais e processos, fatores que devem ser considerados e discutidos quando se ensina, pesquisa e projeta.
    Keywords: T1-995 ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: Portuguese
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2023-11-15
    Description: Diese Arbeit systematisiert die bereits im Jahr 2005 eingeführten brasilianischen Stromauktionen erstmals umfassend und bewertet sie anhand von Experteninterviews und empirischen Erhebungen. Aus dem funktionalen Rechtsvergleich mit dem deutschen Ausschreibungsmodell ergeben sich wesentliche Erkenntnisse für das EEG 2017 im Bereich der Technologieoffenheit und der Realisierungsquote bezuschlagter Projekte. Denn die EEG-Ausschreibungen verstoßen infolge niedriger Teilnehmerzahlen in weiten Teilen gegen die unionsrechtliche Vorgabe der EE-Richtlinie 2018 zur wettbewerbsorientierten Vergabe von Fördermitteln. Zudem verfehlen sie die national gesetzten Ausbauziele. Als Lösungsvorschlag wird ein auf den brasilianischen Vorschriften basierender Regelungsentwurf zur automatischen technologieübergreifenden Umverteilung der ausgeschriebenen Leistung erarbeitet. Ferner zeigt diese Arbeit auf, dass die Regelungen des EEG 2017 Projektabbrüche kaum sanktionieren. Daher sollte erwogen werden, nach brasilianischem Vorbild Projektabbrüche mit dem Ausschluss von zukünftigen Ausschreibungen zu pönalisieren. A functional legal comparison of German renewable energy auctions, introduced comprehensively in 2017, with Brazilian energy auctions, introduced already in 2005, provides relevant insights for the German system. This work offers the first comprehensive systematisation of relevant Brazilian regulations, and assesses their effectiveness using expert interviews and empirical analysis. It highlights several solutions to problems regarding technology neutral auctions and the realisation rate of successful projects, that could be valuable for the German model. Due to low participant numbers, many German energy auctions violate the european energy directive of 2018, which states that the awarding of funding must be competition-oriented. This work proposes a solution to this problem, based on a similar mechanism adopted by Brazilian regulations, which automatically redistributes tendered capacity across different technologies. Legal comparisons made in this work demonstrate that project cancellations in Germany are not sanctioned sufficiently. As such, to ensure that expansion targets are met, it is worth considering following the Brazilian example of sanctioning project cancellations by limiting participation in future auctions.
    Keywords: Law ; Technology & Engineering ; Environmental ; Political Science ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TQ Environmental science, engineering & technology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In naturwissenschaftlichen Studiengängen sind Praktika ein wichtiger Lernort, an dem Studierende Kompetenzen aus dem Bereich der naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen (NDAW) aufbauen können, wie z. ,B. das Planen oder Auswerten von Untersuchungen. Bisher ist weitgehend unklar, welchen Stellenwert das Lernen von NDAW-Kompetenzen in Praktika einnimmt und inwiefern Gestaltungsmerkmale zur Förderung von NDAW-Kompetenzen in Praktika tatsächlich adressiert werden. Um empirisch fundierte Einblicke in die aktuelle Praxis naturwissenschaftlicher Praktika zu generieren, wurden die Relevanz von NDAW-Kompetenzen in Praktika sowie entsprechende Förderangebote in einem Fragebogen mit N ,= ,86 Lehrenden und N ,= ,399 Studierenden sowie einem weiterführenden Interview mit N ,= ,19 Lehrenden erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass NDAW-Kompetenzen ein relevantes Ziel von Praktika sind, es zwischen der Relevanz der Kompetenzen zur Vorbereitung von Untersuchungen und den Kompetenzen zur Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Untersuchungen jedoch Unterschiede gibt. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den Gestaltungsmerkmalen zur Förderung der Kompetenzen wider. Darüber hinaus konnten leichte Unterschiede zwischen den Fächern und Praktikumszeitpunkten gefunden werden. Insgesamt deuten die Befunde der Arbeit darauf hin, dass die von Lehrenden intendierten Ziele von Praktika nicht immer vollständig zur Gestaltung dieser passen.
    Keywords: naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen ; Labor ; Praktika ; Gestaltung ; Förderung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education::JNKC Curriculum planning & development ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GP Research & information: general::GPS Research methods: general ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Die in den vergangenen Jahren zahlreich entstandenen außerschulischen Lernorte an der deutschen Wattenmeerküste sind Ausdruck einer Differenzierung der dortigen Bildungslandschaft, in der schulisches durch non-formales Lernen im regionalen Kontext ergänzt wird. Die außerschulischen Lernorte zeichnet aus, dass sie ihren Besucherinnen und Besuchern Primärerfahrungen bieten, um die außergewöhnliche Dynamik und Sensitivität des Wattenmeeres zu verdeutlichen. Allerdings schöpfen die Lernorte ihr Potenzial für das außerschulische Physiklernen nicht aus, denn obwohl insbesondere Strömungen und Strukturbildungen (z. B. Rippel, Dünen und Priele) das Erscheinungsbild des Wattenmeers prägen und dessen Dynamik repräsentieren, werden in den Bildungsangeboten bisher fast ausschließlich biologische Inhalte behandelt. Deshalb ist physikdidaktische Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig, die durch eine Didaktische Rekonstruktion von Strömungen und Strukturbildungen geleistet wird. Hierzu gehört zunächst eine fachliche Klärung. Im Anschluss werden Lernendenvorstellungen untersucht, indem problemzentrierte Interviews entlang von Realexperimenten durchgeführt und einer qualitativen Inhaltsanalyse unterworfen werden. Auf Basis des Vergleichs zwischen fachlicher Sicht und Lernendensicht gilt es sodann, Bausteine für didaktische Strukturierungen zu entwickeln. Diese Bausteine werden schließlich eingesetzt, um gemeinsam mit den Lernortbetreibenden Bildungsangebote zu entwickeln, die auch physikalische Zusammenhänge zur Küstendynamik explizieren.
    Keywords: Science ; Earth Sciences ; Education ; Science ; Physics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RB Earth sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...