ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • History
  • thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
  • German  (48)
  • Russian  (4)
  • Portuguese
  • 2020-2024  (52)
  • 2024  (52)
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (52)
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Revolution, Krieg und Nation: Dass dieser Dreiklang den Übergang von der alteuropäischen Gesellschaft zu den modernen Staatsnationen des 19. und 20. Jahrhunderts begleitete, gehört zu den Grundüberzeugungen der Geschichtswissenschaft vom "langen" 19. Jahrhundert. Im "Age of Revolutions" gaben die Ideen von Freiheit und Gleichheit mit ihrer systemerschütternden Kraft einem ganzen Zeitalter ihren Namen. Aber gilt der Zusammenhang von Krieg, Revolution und Nationalismus auch an den Rändern Europas und über Europa hinaus? Wie steht es um den asiatischen Teil der Sowjetunion, um Mexiko, die Türkei? Angelehnt an die grundlegenden Forschungen Dieter Langewiesches hinterfragen zehn Experten eine der wirkmächtigsten Meistererzählungen der Geschichtswissenschaft. Dabei gehen sie weit über den traditionellen mitteleuropäischen Forschungsrahmen hinaus und untersuchen Beispiele revolutionärer Erhebungen in Süd- und Osteuropa ebenso wie die Entwicklungen auf dem amerikanischen Kontinent. Zwei Zeiträume stehen im Mittelpunkt: Die Jahrzehnte um 1800 als dem klassischen Revolutionszeitalter und die Jahre um den ersten Weltkrieg, in dessen Umfeld erneut territoriale und politische Ordnungen in Frage gestellt und neu gestaltet wurden.
    Keywords: History ; Europe ; World ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forschung wider, die von der Analyse grammatischer Strukturen interaktionaler Sprache – wie z.B. Projektorkonstruktionen oder Diskursmarker – über die Beschäftigung mit sprachlichen Mustern in kommunikativen Praktiken und Gattungen bis hin zu anthropologisch-linguistischen Perspektiven u.a. auf doing gender, auf die kommunikative Konstruktion von Kultur oder auf Aspekte medizinischer Kommunikation reicht. ; Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forschung wider, die von der Analyse grammatischer Strukturen interaktionaler Sprache – wie z.B. Projektorkonstruktionen oder Diskursmarker – über die Beschäftigung mit sprachlichen Mustern in kommunikativen Praktiken und Gattungen bis hin zu anthropologisch-linguistischen Perspektiven u.a. auf doing gender, auf die kommunikative Konstruktion von Kultur oder auf Aspekte medizinischer Kommunikation reicht.
    Keywords: Interaktionale Linguistik ; Anthropologische Linguistik ; Prosodieforschung ; Konversationsanalyse ; Interactional Linguistics ; Anthropological Linguistics ; Prosody Research ; Conversation Analysis ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: In der Arbeitswelt der DDR bestanden markante soziale Ungleichheiten, die sich mit der Vereinigung verschärften. Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur »Vergesellschaftung« beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiter:innen wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiter:innen in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Keywords: Transportation ; Automotive ; History ; History ; Europe ; Germany ; thema EDItEUR::W Lifestyle, Hobbies and Leisure::WG Transport: general interest::WGC Road and motor vehicles: general interest ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::W Lifestyle, Hobbies and Leisure::WG Transport: general interest::WGC Road and motor vehicles: general interest ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Mit seinen preisgekrönten Filmen dringt Andres Veiel immer wieder zu den Hintergründen deutscher Geschichte vor. Kennzeichnend für seinen Ansatz sind die ästhetischen Verfahrensweisen, durch die er einen originären Beitrag in der langen Tradition der Auseinandersetzung zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Aneignung von Geschichte leistet. Andre Bartoniczek arbeitet die Signaturen dieser Tradition auf, zeichnet die Entwicklung des Dokumentarfilms nach und liefert als erste umfangreiche Untersuchung Veiels geschichtlicher Filme eine Werkanalyse, die letztlich der Frage nachgeht: Was ist und wie gelingt historische Erinnerung? Dabei kommt auch der Filmemacher selbst zu Wort.
    Keywords: Andres Veiel ; Deutsche Geschichte ; Erinnerung ; BRD ; Film ; Dokumentarfilm ; Medienästhetik ; Ästhetik ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; German History ; Memory ; FRG (West Germany) ; Documentary Film ; Media Aesthetics ; Aesthetics ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: В монографии демонстрируется возможность изучать современный поэтический язык не только с точки зрения эстетической функции, но и креативной, воздействие которой предполагает создание новых форм и неожиданных сочетаний при передаче разнообразной текстовой информации. Для исследования выбран поуровневый метод описания. На иллюстративных примерах показывается, как креативность проявляет себя на разных уровнях организации текста: фонетико-орфографическом, словообразовательном, лексико-семантическом, грамматическом – и как уровни взаимодействуют друг с другом. На уровне же целого текста важными параметрами становятся субъектная организация и взаимодействие текста с другими текстами.
    Keywords: Fateeva ; Henrieke ; Natalia ; Stahl ; грамматика ; интертекстуальность ; креативная функция ; современная русская поэзия ; субъект ; Язык поэзии ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry
    Language: Russian
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde.
    Keywords: Recht ; Steuer ; Landbesitz ; Schweden ; Frühe Neuzeit ; Lappland ; Herrschaft ; Kolonie ; Vergleich ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichtswissenschaft ; Law ; Land Ownership ; Sweden ; Early Modernity ; Power Relations ; Colony ; Comparison ; Cultural History ; European History ; History of Colonialism ; Early Modern History ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTQ Colonialism and imperialism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Holocaust ist in stetiger Transformation begriffen. Dieser Wandel gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Entwicklung der digitalen Holocaust Education. Dies zeigt sich nicht zuletzt an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und georeferenzierten Webapplikationen, in denen Erinnerungsorte auf digitalen Landkarten markiert und im Sinne des Deep Mappings mit weiterführenden Informationen versehen werden. Die Beiträger*innen diskutieren diese Entwicklungen kritisch und stellen die unterschiedlichen Aspekte von digitalen georeferenzierten Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekten vor.
    Keywords: Holocaust Education ; Erinnerungskultur ; Digitalisierung ; Geschichtsdidaktik ; Kartierung ; Deep Mapping ; Nationalsozialismus ; Digitale Medien ; Soziale Medien ; Dokumentation ; Vermittlung ; Erinnerungsort ; Kulturmanagement ; Museum ; Deutsche Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Museumspädagogik ; Geschichtswissenschaft ; Memory Culture ; Digitalization ; History Didactics ; Mapping ; National Socialism ; Digital Media ; Social Media ; Documentary ; Imparting ; Cultural Management ; German History ; History of the 20th Century ; Museum Education ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Aschendorff Verlag | Verlag für Regionalgeschichte
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: In the middle of the 9th century, the Abbey of Fulda founded a subsidiary monastery on the Weser, which was likely transformed into a collegiate monastery in the 10th century. In 1259, the abbot of Fulda sold his rights to the Bishop of Minden. After the Reformation, the episcopal rights passed to the Welfish sovereign in 1576. The collegiate monastery underwent a gradual secularization process from 1850 to 1863. The biographies of the personnel of the Boniface monastery attest to the close connections between the foundation and the city. Beyond Hameln, the book provides prosopographical material for the comparative study of medieval collegiate monasteries.
    Keywords: Hameln ; History ; Boniface monastery ; Abbey of Fulda ; monastery ; Bishop of Minden ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen Konstellationen einander gegenübergestellt werden. Dabei zeigt sich, dass die Relation zwischen Gewalt und Dissoziation in Form von Wechselbeziehungen gestaltet wird, die ihrerseits die Etablierung verborgener Gewaltstrukturen ursächlich bedingen. Behandelt werden Texte der LyrikerInnen Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Slava Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker und Aleksandr Skidan.
    Keywords: Aleksandr ; Analysen ; Cotten ; deutsch ; Deutschsprachige Lyrik ; Dissoziation ; Draesner ; Durs ; Elena ; Emilia ; Exemplarische ; Fanajlova ; Friederike ; Gegenwartslyrik ; Gewalt ; Grünbein ; Henrieke ; Interkulturelle Germanistik ; Jaroslav ; Lyrik ; Mayröcker ; Mogutin ; Neuere Lyrik ; neueren ; poetry therapy ; Russischsprachige Lyrik ; russischsprachigen ; Sergej ; Skidan ; Stahl ; Stratanovskij ; Tkatschenko ; Ulrike ; Verborgene Gewalt ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Literarische Texte von Autor*innen mit Migrationserfahrungen können ein kulturelles und ästhetisches Potential entfalten, das homogene Identitätskonzepte auflöst, nationale Paradigmen unterminiert und verschiedenartige Grenzen überwindet. Die Beiträge des Bandes legen dar, in welchen Formen und mit welchen Funktionen literarische Mehrsprachigkeit in Prozessen der Transkulturation zum Ausdruck kommt. Dabei fragen sie nach der spezifischen Qualität und Prägung literarischer Mehrsprachigkeit sowie nach Wechselwirkungen mit dem »transkulturellen Schreiben« bei deutschsprachigen Gegenwartsautor*innen mit Migrationshintergrund.
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Gegenwartsliteratur ; Migration ; Transkulturalität ; Transnationalität ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit ; Eigenes ; Fremdes ; Fremdheit ; Identität ; Literatur ; Sprache ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Sprachwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Multilinguism ; Contemporary Literature ; Transculturality ; Transnationality ; Interculturalism ; Belonging ; Foreignness ; Identity ; Literature ; Language ; Literary Studies ; Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Wie bestritten Handwerkerfamilien ihren wirtschaftlichen Alltag? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in ihrer beruflichen und räumlichen Mobilität Unser Verständnis von Arbeit ist einem starken Wandel unterworfen. Zunehmend werden mit Job Sharing, Homeoffice und Teilzeitarbeit flexiblere Arbeitsmodelle gefordert und erprobt. Zugleich nimmt weltweit die Zahl der sogenannten working poor zu - Personen, die mit nur einer Erwerbsarbeit nicht genug verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die vormoderne Arbeitswelt war der unseren in mancher Hinsicht ähnlich. Oft gingen Ehepartnerinnen und -partner verschiedenen Erwerbsarbeiten nach, waren in mehreren Berufen tätig. Frauen und Männer, Töchter und Söhne trugen zum Familieneinkommen bei. Frauen waren Meisterinnen, Lohnarbeiterinnen, Unternehmerinnen. Nicht nur beruflich, auch räumlich waren Handwerkerinnen und Handwerker überaus mobil. Der mikrohistorische Fokus auf eine offene Familienwirtschaft ermöglicht es, diese flexiblen handwerklichen Ökonomien zu erfassen. Der Beitrag von Nicole Stadelmanns Buch zur deutschsprachigen Handwerksforschung liegt in der Zusammenführung der zünftigen und außerzünftigen Produktion. Indem dabei die Arbeit der Frauen in der Produktionssphäre sichtbar wird, leistet die Studie auch wichtige Erkenntnisse zur Frauen- und Geschlechtergeschichte.
    Keywords: History ; Modern ; Business & Economics ; Economic History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von der Gebärdensprache, was dazu führt, dass der Schriftspracherwerb in vielen Bereichen dem Erwerb einer Zweitsprache gleicht. Schriftliche Textproduktionen gehörloser Signer (=Gebärdenspachbenutzer/-innen) sind deshalb aus unterschiedlichen Perspektiven von Bedeutung: Aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung bieten sie einen Einblick in Prozesse des bimodal bilingualen Spracherwerbs, bei dem eine Laut- und eine Gebärdensprache involviert sind. Aus sprachdidaktischer Perspektive stellt sich in der Folge die Frage zur erfolgreichen Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen für gehörlose Schüler/-innen. Die Untersuchung ermöglicht durch den direkten Vergleich von gebärden- und lautsprachlichen Daten Einblicke in cross-modale Transferprozesse und diskutiert deren didaktisches Potential für den Unterricht gehörloser Schüler/innen. ; Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von der Gebärdensprache, was dazu führt, dass der Schriftspracherwerb in vielen Bereichen dem Erwerb einer Zweitsprache gleicht. Schriftliche Textproduktionen gehörloser Signer (=Gebärdenspachbenutzer/-innen) sind deshalb aus unterschiedlichen Perspektiven von Bedeutung: Aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung bieten sie einen Einblick in Prozesse des bimodal bilingualen Spracherwerbs, bei dem eine Laut- und eine Gebärdensprache involviert sind. Aus sprachdidaktischer Perspektive stellt sich in der Folge die Frage zur erfolgreichen Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen für gehörlose Schüler/-innen. Die Untersuchung ermöglicht durch den direkten Vergleich von gebärden- und lautsprachlichen Daten Einblicke in cross-modale Transferprozesse und diskutiert deren didaktisches Potential für den Unterricht gehörloser Schüler/innen.
    Keywords: bimodal ; cross-modal ; Transferprozesse ; Schriftzweitspracherwerb ; transfer processes ; written second language acquisition ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics::CFDM Bilingualism and multilingualism ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFL Palaeography::CFLA Writing systems, alphabets ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFZ Sign languages, Braille and other linguistic communication
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das Datum ist ein Ready-made der Zeiterfahrung. Es ist gegenüber den kalendarisch fixierten Katastrophen unschuldig und gibt doch Anlass: zu Erinnerung und Wiederholung; zu Erzählung und Ereignis. Das Buch untersucht das Hervortreten des Datums aus dem Paratext, die Transgression seiner vermeintlichen Funktion, reine Indikation zu sein. Die Möglichkeitsform ist im Datum nicht nur mitgegeben, sondern mitaufgegeben. Das Buch stellt Phänomene aus bildender Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts in der Sowjetunion und Russland vor, in denen dies sichtbar, erzählbar, denkbar wird: Konstruktivistische Datumsbilder, Umdatierungen, Zeitungstage als Beispieltage, remontierende narrative Interventionen als Zeitgenoss*innenschaft, Datumsgedichte.
    Keywords: Datum ; Literatur ; Fiktionstheorie ; Zeitphilosophie ; Ästhetische Erfahrung ; Russland ; Geschichtstheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Literature ; Philosophy of Time ; Theory of History ; General Literature Studies ; Cultural Studies ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHA History: theory and methods ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ist Schrift immer nur als Herrschaftsinstrument zu betrachten, so wie es Schriftwissenschaft, Ethnologie und Universalgeschichte behaupten? Vom antiken Scherbengericht bis zur Samisdat-Presse konnte Schrift auch der Bestreitung oder Einhegung der Herrschaft dienen. Während Herrschenden-Apotheosen Maßstäbe setzen, an denen real Herrschende scheitern können, zeigen uns Chroniken, wie umkämpft jede Macht ist. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass es bei der Instrumentalisierung von Schrift auf die Trägergruppen der Schriftlichkeit, auf Genres und die kulturelle Einbettung ankommt. Anhand von Beispielen, die von der Antike bis in die Zeitgeschichte reichen, beleuchten sie das prekäre Verhältnis zwischen Literalität und Macht.
    Keywords: Literalität ; Schrift ; Herrschaft ; Macht ; Legitimation ; Antike ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Zeitgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Politik ; Europäische Geschichte ; Globalgeschichte ; Antike Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Lietarity ; Writing ; Power Relations ; Power ; Ancient World ; Middle Age ; Early Modernity ; Contemporary History ; Culture ; Cultural History ; Politics ; European History ; Global History ; Ancient History ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes.
    Keywords: Gender ; Geschlecht ; Sexualität ; LGBTIQ ; Sexualwissenschaft ; Historiographie ; Medical Humanities ; Körper ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Sexuality ; Historiography ; Body ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFW Sex and sexuality, social aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: "Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur. Das am Hamburger Alsterufer erbaute, bemerkenswert großzügig dimensionierte Wohnhaus von Emma und Henry Budge trug zu Recht den Titel »Palais«. Heute residiert hier die Hochschule für Musik und Theater. Von der Hansestadt aus entfaltete das Ehepaar eine rege mäzenatische Tätigkeit, in deren Zuge unter anderem Heime für Hilfsbedürftige etabliert und die Universitäten in Frankfurt und Hamburg unterstützt wurden. Vor allem Emma Budge trug zudem eine umfangreiche und hochkarätige Sammlung angewandter Kunst zusammen, die nach ihrem Tod in den Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg übergehen sollte. Doch dazu kam es nicht: Nach ihrem Tod musste die Sammlung von den Erben versteigert werden, und im Palais am Alsterufer richtete sich der nationalsozialistische »Reichsstatthalter« ein. Das philanthropische Lebenswerk war damit unwiederbringlich zerstört. Mit dieser ersten umfassenden Biographie aus der Feder Karen Michels` über das außergewöhnliche Ehepaar Budge wird es verdient gewürdigt. Emma (1852-1937) und Henry (1840-1928) Budge Jahrzehntelang lebten die Budges in New York, wo der aus Frankfurt stammende Henry Budge als erfolgreicher Banker und Eisenbahnfinanzier ein enormes Vermögen machte. 1903 kehrte er mit seiner Frau Emma nach Deutschland zurück und ließ sich in Hamburg nieder, der Heimat seiner Gattin."
    Keywords: History ; Europe ; Germany ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Rosa Schapire - emanzipierte Frau, leidenschaftliche Förderin expressionistischer Kunst, entwurzelt im Londoner Exil, aber Kämpferin bis zum Schluss. »Hätte ich im Mittelalter gelebt, ich wäre wohl eine Nonne oder Heilige geworden«, schrieb Rosa Schapire kurz vor ihrem Tod 1954. Um die Jahrhundertwende hatte sie sich gegen traditionelle Rollenbilder und für ein Leben als Intellektuelle entschieden. Als eine der ersten Frauen wurde sie im Fach Kunstgeschichte in Heidelberg promoviert, zog 1905 nach Hamburg und begeisterte sich dort für den gerade aufkommenden Expressionismus – besonders für die Künstlergruppe »Brücke« und Karl Schmidt-Rottluff, den sie später als Mäzenin unterstützte. Ihr Einsatz für die neue Kunstrichtung, die von den Nationalsozialisten als »entartet« verfemt wurde, machte sie – zumal als Jüdin – den Machthabern verdächtig. Der antisemitischen Verfolgung entging sie nur aufgrund ihrer Flucht nach London 1939. Während der Kriegsjahre baute sich Rosa Schapire dort eine neue, allerdings zeitlebens prekäre Existenz u. a. als Übersetzerin auf. Ihre Briefe aus den letzten Lebensjahren an Karl Schmidt-Rottluff, die hier erstmals umfänglich ausgewertet werden, zeigen eine exilierte Frau, die trotz Sorgen und Todessehnsucht, doch immer die Kraft fand, sich für die expressionistische Kunst einzusetzen.
    Keywords: Biography & Autobiography ; Historical ; Biography & Autobiography ; Women ; History ; Europe ; Germany ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBH Biography: historical, political and military ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der vorliegende Sammelband enthält eine Auswahl der Beiträge, die auf der vierten internationalen Konferenz über Heimat in der deutschsprachigen Literatur an der Universität des Baskenlandes vorgestellt wurden. Darunter sind international anerkannte und mehrfach ausgezeichnete Experten wie Withold Bonner (Universität Tampere) und Sabine Egger (Universität Limerick MIC) zu finden.
    Keywords: aktuellen ; Bescansa ; Carme ; deutschsprachigen ; Döring ; Erinnerungsorte ; Garbine ; Gedächtnis ; Gedenkorte ; Gemeinschaftsgefühl ; Gert ; Goizueta ; Hans ; Heimat ; Heimatauffassung ; heute ; Iraide ; Iztueta ; Literarische ; Literatur ; Mario ; Repräsentationen ; Roloff ; Rückkehrmotiv ; Saalbach ; Talavera ; Ulrike ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMS Psychology: the self, ego, identity, personality ; thema EDItEUR::W Lifestyle, Hobbies and Leisure::WQ Local and family history, nostalgia
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Vladivostok is likened to the Bosphorus. The remoteness of the Far East made it difficult for the European part of the Russian Empire to recognise Vladivostok geographically. Therefore, through analogy to the Mediterranean, it was consciously integrated into the state. On the other hand, by using kanji combinations, which evoke images of traditional Japanese poetry, the Japanese created a sense of familiarity with Vladivostok. In most cases, regarding the social situation during the Revolutionary and Intervention War periods, researchers’ interest was restricted to the scheme of the conflict between the Red Army and the White Army and the victory or defeat of the October Revolution. However, more than 30 years after the dissolution of the USSR, the events of this period are now being examined by scholars mainly from the perspective of the residents and outsiders in various regions who, without knowing the consequences of the revolution, were both anticipating and anxious about significant social changes. The multicultural nature of the Far East is being discussed on the occasion of the centenary of the Siberian exodus. This article examines the cultural situation in and around Vladivostok, focusing on developments such as the education system and modernist currents in the arts. Vladivostok served as both an entrance to Siberia for the Japanese or other foreign troops and an exit for emigres.
    Keywords: Vladivostok ; Siberian intervention ; Multicultral and multinational society ; Ethnic language education ; Centre and periphery ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: Russian
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Text patterns can be described in several interwoven dimensions. This volume looks at examples of empirical studies of historical text types to show how quantitative methods from corpus linguistics can be productively combined with qualitative approaches based on manual annotations in order to identify changes in text patterns on various levels by examining characteristic linguistic units.
    Keywords: Sprachgeschichte ; Neuhochdeutsch ; Historische Textlinguistik ; Korpuslinguistische Methoden ; History of Language ; Historical Text Linguistics ; Corpus Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFF Historical and comparative linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFX Computational and corpus linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Geschichte als nicht-linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Entgegen einem netzwerkartigen Schreiben drängen sich multilinear angelegte und visualisierte Erzählpfade auf, die den narrativen und argumentativen Aufbau der Wissensangebote abbilden. Sie vermitteln dadurch epistemisch Wesentliches.
    Keywords: Hypertext ; Historiografie ; Theorie ; Elektronisches Publizieren ; E-Publishing ; Digitale Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Sprache ; Wissenschaft ; Geschichtstheorie ; Digital Humanities ; Digitale Medien ; Geschichtswissenschaft ; Historiography ; Theory ; Electronic Publishing ; Digital Historiography ; Cultural History ; Language ; Science ; Theory of History ; Digital Media ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHA History: theory and methods ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPS Research methods: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Aschendorff Verlag | Aschendorff Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: How did nobility try to live up to its exalted social position? With this volume, the Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) at the University of Duisburg-Essen, in cooperation with Gerd Dethlefs, has focused on the culture of nobility in the Lower Rhine-Westphalian region. The focus lies on the methods of conflict resolution within this social class in the Middle Ages and early modern period, from duels to court proceedings. Furthermore, an exhibition at the Ruhr Museum on the nobility in the Ruhr region, which was on display in the city of Essen in 2021/22, is presented. Other contributions are dealing with the Christian missionization of the Lower Rhine region and the siege of the city of Moers by Royal Spanish troops during the Eighty Years' War. A fundamental account of the relationship between the Dutch and German languages rounds off the volume.
    Keywords: History ; Regional History ; Lower Rhine ; Netherlands ; Linguistics ; Middle Ages ; Nobility ; Conflict ; Duel ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFF Historical and comparative linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ‚Normalen’ einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können – doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ‚Praktiken des Normalisierens‘ zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. ; Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ‚Normalen’ einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können – doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ‚Praktiken des Normalisierens‘ zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften.
    Keywords: Normalisieren ; Sprache und Interaktion ; Medizinische Kommunikation ; Gesprächsforschung ; Normalizing ; language and interaction ; medical communication ; conversation studies ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: "Leiter setzte Geld in den Sand" titelte die Kasseler Lokalzeitung HNA im August 2017 und brachte geleakte Informationen aus dem Aufsichtsrat der documenta 14, einer weltweit renommierten Kunstausstellung, an die Öffentlichkeit: Die documenta gGmbH stehe kurz vor der Zahlungsunfähigkeit, ein Defizit von ca. 7 Millionen Euro wird erwartet. Dieses soll durch die teils öffentliche Finanzierung voraussichtlich mit Steuermitteln aufgefangen werden. Es beginnt eine breite Debatte in der sich Personen aus Politik, Kulturbetrieb und Öffentlichkeit in Interviews, Petitionen oder Leserkommentaren beteiligen und in der es um den Einsatz von Steuern, die Verantwortung von Kulturinstitutionen und die künstlerische Freiheit geht. Die Untersuchung nimmt digitale multimodalen Texte, die darin verwendeten Metaphern, intertextuellen Geflechte und die beteiligten Akteure in den Blick und rekonstruiert nicht nur die Debatte der documenta 14, sondern widmet sich darüber hinaus dem strittigen Verhältnis von Kunst und Ökonomie und wie dieses unser aktuelles Kulturfördersystem beeinflusst. Ziel der Arbeit ist es, die verborgenen Mechanismen aufzuzeigen, die mediale Diskurse strukturieren, die Grenzen von Sagbarkeitsräumen zu erforschen und zu einer Sensibilisierung bei öffentlichen Prozessen der Meinungsbildung beizutragen. ; "Leiter setzte Geld in den Sand" titelte die Kasseler Lokalzeitung HNA im August 2017 und brachte geleakte Informationen aus dem Aufsichtsrat der documenta 14, einer weltweit renommierten Kunstausstellung, an die Öffentlichkeit: Die documenta gGmbH stehe kurz vor der Zahlungsunfähigkeit, ein Defizit von ca. 7 Millionen Euro wird erwartet. Dieses soll durch die teils öffentliche Finanzierung voraussichtlich mit Steuermitteln aufgefangen werden. Es beginnt eine breite Debatte in der sich Personen aus Politik, Kulturbetrieb und Öffentlichkeit in Interviews, Petitionen oder Leserkommentaren beteiligen und in der es um den Einsatz von Steuern, die Verantwortung von Kulturinstitutionen und die künstlerische Freiheit geht. Die Untersuchung nimmt digitale multimodalen Texte, die darin verwendeten Metaphern, intertextuellen Geflechte und die beteiligten Akteure in den Blick und rekonstruiert nicht nur die Debatte der documenta 14, sondern widmet sich darüber hinaus dem strittigen Verhältnis von Kunst und Ökonomie und wie dieses unser aktuelles Kulturfördersystem beeinflusst. Ziel der Arbeit ist es, die verborgenen Mechanismen aufzuzeigen, die mediale Diskurse strukturieren, die Grenzen von Sagbarkeitsräumen zu erforschen und zu einer Sensibilisierung bei öffentlichen Prozessen der Meinungsbildung beizutragen.
    Keywords: Diskurs ; Öffentlichkeit ; Intertextualität ; Kulturförderung ; Discourse ; public sphere ; intertextuality ; cultural funding ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die »alternative« als fortlaufender Versuch, mit den Mitteln einer Zeitschrift auf die Verhältnisse ihrer Zeit einzuwirken. In den Jahren um 1968 entwickelte sich aus einem kleinen literarischen Magazin eine der meistgelesenen Theoriezeitschriften der Bundesrepublik. Unter der Herausgeberin Hildegard Brenner wurde die »alternative« zu einem Forum intellektueller Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Ideengeschichtliche Traditionen des westlichen Marxismus wurden hier ebenso diskutiert wie der französische Strukturalismus und die feministische Kritik der Psychoanalyse, literaturpolitische Auseinandersetzungen in Ost und West ebenso wie die politischen Bewegungen der Zeit. Einen Leitfaden der »alternative« bildete die fortlaufende Reflexion darüber, wie mit intellektuellen Mitteln gesellschaftliche Wirkung zu erzeugen sei - bis im linken Krisenjahrzehnt der 1970er Jahre vermehrt das Scheitern an diesem Anspruch zum Thema der Zeitschrift wurde. Moritz Neuffer rekonstruiert die Kollektivbiografie der Redakteurinnen, Autoren und Leserinnen und fragt, was das Publizieren in der »journalistischen Form« der Zeitschrift von anderen Formen des Denkens und Schreibens unterscheidet.
    Keywords: History ; Modern ; 20th Century ; Europe ; Germany ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Dass Muße im 18. Jahrhundert ein facettenreiches Phänomen ist, zeigen die hier versammelten Beiträge aus den germanistischen, romanistischen und anglistischen Kultur- und Literaturwissenschaften. In einem Zeitalter, das geprägt ist von kulturellem und sozialem Wandel, bleibt Muße zwar auf ihren klassischen Ursprung bezogen, verändert sich aber doch und wird vom aristokratischen Privileg zu einem fixen Bestandteil des bürgerlichen Lebens. Die in diesem Band analysierten Beispiele von Muße reichen von erbaulicher Lektüre und spiritueller Praxis bis zum hedonistischen gesellschaftlichen Vergnügen. Muße wird als Gattungsmerkmal und in ihrer semantischen Ambiguität beleuchtet.
    Keywords: Social Science ; History ; Europe ; Anthropology ; Cultural & Social ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social & cultural anthropology, ethnography
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Teaching of Russian as Foreign Language at the advanced level aims to teach students a wide range of linguistic and stylistic elements of oral and written speech typical of the modern Russian language. For a good professional training of students, teaching materials should be flexible and up-to-date, they should present the language actually used in everyday communication in any sphere of life and work. This textbook applies the model of communicative analysis of N.S. Valgina to the analysis of written texts of mostly non-literary type, which promotes the development of analytical competence at the textual, linguistic and stylistic levels. The course is intended for advanced Russian language students (B2 +) studying at the Master's level of linguistic studies.
    Keywords: Text ; Communicative analysis ; Russian as FL ; Stylistics ; Non-literary text ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: Russian
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Adel und Armut - diese beiden Begriffe scheinen nicht zusammenzupassen. Wer an Adel in der Zeit des Kaiserreichs denkt, assoziiert zumeist Schlösser, weitläufigen Landbesitz, rauschende Bälle, auf denen elegante Damen in prächtigen Kleidern mit schneidigen Gardeoffizieren tanzen. Der Adel gilt als Elite- und zwar besonders für die Zeit vor 1914, die im Rückblick oft gleichsam als seine letzte Blütezeit erscheint. Dabei handelt es sich aber um ein unvollständiges Bild adliger Lebenswirklichkeiten im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Johanna M. Singer zeigt einen anderen Teil der Geschichte des Adels im Kaiserreich, einen Teil, der wenig bekannt ist, der fernab von mondänem Lebensstil und politischem Einfluss stattfand und der den scheinbar so offensichtlichen Zusammenhang von Adel und Elite konterkariert. Er führt uns in die Welt adliger Frauen, die in kleinen Etagenwohnungen lebten, sich kein Dienstpersonal leisten konnten, sondern vielmehr selbst 'in Stellung gehen' mussten. Armut im Adel war in der Zeit um 1900 eine soziale Realität, die insbesondere ledige Frauen und Witwen betraf. Ihre Geschichte wurde bisher noch nicht geschrieben. Die Autorin geht Ursachen, Ausprägungen und Bewältigungsstrategien weiblicher Armut im Adel nach und fragt nicht zuletzt danach, wie die Frauen selbst und ihre Familien, aber auch Standesgenossen und staatliche Stellen mit diesem Phänomen umgingen.
    Keywords: History ; World ; Business & Economics ; Economic History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden.
    Keywords: Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHA History: theory and methods
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Das Leben Helmuth Plessners - Zeugnis einer Geistesgeschichte zwischen Exil und Remigration. Helmuth Plessner ist einer der interessantesten deutschen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. In der Weimarer Republik wies der Mitbegründer der philosophischen Anthropologie radikale Ideologien zurück. Als »Halbjude« 1933 von der Universität Köln entlassen, emigrierte er in die Niederlande und lehrte an der Universität Groningen, bis er 1943 von der deutschen Besatzungsmacht erneut relegiert wurde. Die letzten Kriegsjahre überlebte er im Untergrund. Nach dem Krieg erhielt er seine Groninger Professur zurück und nahm 1951 einen Ruf nach Göttingen an. Plessner wirkte entscheidend am Wiederaufbau der Philosophie an den deutschen Universitäten nach 1945 mit und gehört zu den Gründungsvätern der bundesdeutschen Soziologie. Bekannt wurde er vor allem mit seiner im Exil entstandenen Deutschlandstudie »Die verspätete Nation«. Carola Dietze legt die erste Biographie Helmuth Plessners vor, die auf Archivquellen basiert. Sie führt in Plessners Philosophie ein und analysiert, welchen Einfluß die Erfahrung der Emigration auf sein Denken hatte. Exemplarisch werden der Verlauf eines Wissenschaftsexils in den Niederlanden, die Gründe für eine Rückkehr nach Deutschland und die Situation eines Remigranten in der Bundesrepublik der fünfziger Jahre untersucht.
    Keywords: Biography & Autobiography ; Historical ; Biography & Autobiography ; Philosophers ; History ; Europe ; Germany ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBH Biography: historical, political and military ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Feststellung des Todes war lange Zeit keine eindeutige Angelegenheit. Als eine Folge breitete sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Menschen in Europa aus. Die neue Institution der Leichenhäuser sollte die Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Nina Kreibig arbeitet beginnend mit dem ersten Leichenhaus von 1794 bis zur Reichsgründung 1871 die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Einrichtungen systematisch auf und analysiert ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen.
    Keywords: Tod ; Scheintod ; Leichenhaus ; Berlin ; Angst ; 19. Jahrhundert ; Institutionalisierung ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Death ; Seemsod ; Mortuary ; Fear ; 19th Century ; Institutionalization ; Cultural History ; Medicine ; German History ; Social History ; History of the 19th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der mediterrane Raum gehört weltweit zu den Gebieten mit der höchsten seismischen Aktivität. Insbesondere Griechenland und die heutige Türkei, aber auch große Teile Italiens oder der Levante wurden und werden in regelmäßigen Abständen von Erdbeben heimgesucht, die nicht selten katastrophale Folgen haben. Diese Ereignisse wurden bereits in der antiken Literatur in vielfältiger Art und Weise reflektiert und gedeutet. Innerhalb der altertumswissenschaftlichen Forschung ist das Thema Erdbeben in den letzten Jahrzehnten zwar verschiedentlich aufgegriffen worden, doch konzentrierte man sich dabei auf einige wenige Aspekte: Im Vordergrund standen die Katalogisierung von Einzelfällen, die Aufbereitung antiker Erklärungsansätze sowie die Untersuchung des materiellen Bewältigungshandelns. Zu vertiefenden Analysen, die das Phänomen über die Jahrhunderte hinweg, in seiner breiten räumlichen Ausdehnung und unter Berücksichtigung der verschiedenen Zeugnisformen betrachten, ist es bisher nicht gekommen. An dieser Stelle setzt der vorliegende Sammelband an. Er fragt nach den Beziehungen zwischen dem Eintreten von extremen seismischen Ereignissen und zeitgenössischen Weltanschauungen, nach Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit vergangener Bebenkatastrophen sowie nach den Modi ihrer literarischen Repräsentation. Zu diesem Zweck versammelt der Band Expertisen aus unterschiedlichen altertumswissenschaftlichen Disziplinen (Geschichts- und Literaturwissenschaft, Archäologie, Epigraphik) und darüber hinaus (historische Seismologie, Sinologie).
    Keywords: Religion ; History ; Ancient ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Ein Porträt des brillanten Wissenschaftlers Emil Artin als vielseitig interessierten und künstlerisch begabten Menschen sowie als Emigranten, der nach Deutschland zurückkehrte. Emil Artin zählt zu den maßgeblichen Mathematikern des 20. Jahrhunderts. Geboren 1898 in Wien, kam er 1922 nach Hamburg, wo er in seiner wissenschaftlichen Karriere mit bahnbrechenden Arbeiten wesentlich dazu beitrug, dass die Mathematik an der noch jungen Hamburgischen Universität Weltgeltung erlangte. Im Herbst 1937 verließ Artin wegen der NS-Diktatur und der jüdischen Herkunft seiner Ehefrau Natascha Deutschland. Zwei Jahrzehnte lang lebten sie mit den drei gemeinsamen Kindern in den USA. Artin wirkte als Professor an den Universitäten von Notre Dame, Bloomington und Princeton. Im Gegensatz zu vielen anderen Emigranten kehrte er nach Deutschland zurück und hatte von 1958 bis zu seinem frühen Tod im Dezember 1962 einen Lehrstuhl an seiner »alten« Universität Hamburg inne. Das Porträt zeigt Emil Artin nicht nur als brillanten Forscher, Lehrer und Vortragenden, sondern als vielseitig interessierten Menschen. Artin hatte eine ausgeprägte Neigung zur Musik, spielte mehrere Instrumente und bewegte sich in einem kreativen Freundeskreis aus bedeutenden Wissenschaftlern und Künstlern. Eine zweimonatige Reise nach Island im Jahr 1925 hielt er in einem Reisetagebuch sowie in Fotografien fest. Emil Artin (1898-1962) kam nach seinem Studium in Wien und Leipzig 1922 als Assistent an das Mathematische Seminar der Hamburgischen Universität, wo er innerhalb weniger Jahre zum Ordinarius aufstieg. Von der NS-Diktatur 1937 ins Exil vertrieben, war er zwei Jahrzehnte lang an amerikanischen Universitäten tätig, bevor er 1958 nach Hamburg zurückkehrte.
    Keywords: Biography & Autobiography ; Historical ; Biography & Autobiography ; Science & Technology ; History ; Europe ; Germany ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBH Biography: historical, political and military ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBT Biography: science, technology and medicine ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Schnell & Steiner
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Augustin Bea war nicht nur das ökumenische Gesicht des Zweiten Vatikanums, sondern eine der prägenden Gestalten der katholischen Bibelwissenschaft seiner Zeit. Das wissenschaftliche und kirchenpolitische Handeln des deutschen Jesuiten ermöglicht Einblicke in die wechselvolle Geschichte römischer Bibelexegese im Schatten des Vatikans. Beas Ringen mit Tradition und Moderne bestimmte den kirchlichen Kurs: Wie begegnete der Alttestamentler historischer und naturwissenschaftlicher Kritik an der Bibel? Welche Rolle spielte er bei der kirchlichen Buchzensur? Ermöglichte ihm seine Tätigkeit Kontakte über den katholischen Binnenraum hinaus? Und was verleitete Pius XII. dazu, mitten im Krieg die Bibelenzyklika „Divino afflante Spiritu“ zu veröffentlichen? Diesen Fragen geht Michael Pfister auf der Grundlage bisher unbekannter Dokumente nach und wirft ein neues Licht auf den späteren „Kardinal der Einheit“.
    Keywords: Religion ; Christianity ; Catholic ; Biblical Studies ; History & Culture ; History ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity::QRMB Christian Churches, denominations, groups::QRMB1 Roman Catholicism, Roman Catholic Church ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
    Keywords: Erster Weltkrieg ; Sexualität ; Medizin ; Geschlecht ; Trieb ; Magnus Hirschfeld ; Kriegsfolgen ; Erinnerungskultur ; Geschlechtergeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Deutsche Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; First World War ; Sexuality ; Medicine ; Gender ; Urge ; Memory Culture ; Gender History ; Cultural History ; Science ; German History ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Amtsjahre Leonid I. Brežnevs prägte ein Widerspruch: Auf der einen Seite wollte die politische Führung durch "Vertrauen in die Kader" und eine "Politik der Normalität" nach Nikita Chruščevs sprunghafter Politik eine neue Phase der Stabilität und Berechenbarkeit einläuten. In der Erinnerung vieler sowjetischer Bürger gilt die Brežnev-Ära darum rückblickend als "Goldenes Zeitalter" mit steigendem Lebensstandard. Auf der anderen Seite fand sich die sowjetische Gesellschaft in einer Phase beschleunigten sozialen Wandels wieder. Zeitgleich versagten Legitimationsmuster, ökonomische Steuerung und politische Entscheidungsfindung in einem solchen Maße, dass die Reformbedürftigkeit der sowjetischen Ordnung allzu deutlich wurde und sich Ende der 1970er Jahre eine Kommunikation über ihre Defizite und mögliche Alternativen etablierte. Die Antwort der Brežnev-Führung war eine noch stärkere Selbstvergewisserung: Für die eigene Stabilität und Normalität nahm sie ein eingeschränktes Sichtfeld in Kauf. Der Sammelband thematisiert die für die sowjetische Ordnung dieser Zeit prägende "Hyperstabilität" in Fallbeispielen zu Großprojekten, stadtplanerischen Projekten, Dissidenten, Künstlern und außenpolitischen Experten. Der Band fragt nach Spezifika der Brežnev-Ära, zeigt neue Forschungsperspektiven auf und setzt sich kritisch mit ihrer traditionellen Bewertung als "Zeitalter der Stagnation" auseinander. Seine Perspektive auf die Wechselverhältnisse von internen Prozessen und transnationaler Verflechtung leistet einen Beitrag zum neu erwachten Interesse an den 1970er Jahren als einer Periode tiefgreifenden sozialen Wandels in West und Ost.
    Keywords: History ; World ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Frank & Timme
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Elocution and speech training are among the core areas of speech science in research, teaching and practice. The volume Voice – Speech – Theater. Sprechwissenschaft im Dialog offers an update on the current scientific and practical cooperation between university speech science and schools as well as colleges of drama and music. In the transdisciplinary exchange between research and practice, the focus is on the discussion of proven and new approaches to theory and methodology as well as on the current requirements of artistic practice. Specifically, the focus will be on special aspects of gestural communication and choral speaking, laughing and crying on stage, artificial voices and "theatricality" in the art of speaking. In addition, topics such as text learning and voice disorders, which are always present in the acting profession, are also discussed. An overview of relevant research work at the Martin Luther University Halle-Wittenberg rounds off the volume.
    Keywords: Bruno Weinhals;Christoph Ransmayr;Franz Sikora;Franzi Ascher;Gabriel von Rattenberg;Gerhard Roth;Ingeborg Bachmann;Josef Haslinger;Joseph Roth;Karl-Markus Gauss;Margarete Hamerschlag;Oskar Baumann;Oskar Lenz;Wiener Gruppe;Africa;New York;Austria;Rome;discovery;homeland;identity;Austrian;travel literature;travel;localization ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Als Produzent für Regenmäntel wurde die Firma Rappolt & Söhne, die seit 1928 den Markennamen ERES trug, bekannt. Drei Generationen prägten die Unternehmensgeschichte. Der Name durfte bleiben, die Familie nicht. Das Hamburger Unternehmen Oppenheim & Rappolt wurde 1862 gegründet, firmierte seit 1897 unter dem Namen Rappolt & Söhne und existierte bis 1982 unter dem Markennahmen ERES. Gründer Joseph Rappolt (1835-1907) und danach seine Söhne Paul, Arthur und Franz leiteten die Geschicke der Firma, deren Sitz sich seit 1912 in der Mönckebergstraße 11 befand. Bis zum Ersten Weltkrieg waren Regenmäntel das Hauptgeschäft, später ergänzten leichte und schwerere Stoffmäntel für Damen und Herren das Sortiment. 1938 mussten die Rappolts ihre Firma verkaufen, als Juden drohte ihnen die Deportation. Die meisten jüngeren Familienmitglieder konnten unter großen Schwierigkeiten aus Deutschland fliehen, die älteren wollten sich nicht zur rechtzeitigen Emigration entscheiden; einige von ihnen wählten den Freitod, andere wurden ermordet. Franz Rappolt (1870-1943) – der sich als angesehener Bürger ehrenamtlich in Vereinen und im Plenum der Hamburger Handelskammer engagierte, diese Tätigkeit jedoch 1933 unfreiwillig aufgeben musste – starb wie seine Schwägerin Johanna (1870-1942) in Theresienstadt, sein Bruder Paul (1863-1940) starb noch vor der Deportation. Das Rappolt-Haus in der Mönckebergstraße 11 und 13 prägt bis heute das Bild von Hamburgs bekanntester Einkaufsmeile. Das imposante Gebäude wurde im Auftrag der Firma Rappolt & Söhne errichtet. Nach 1933 mussten die beiden Firmeninhaber Franz und Paul Rappolt mit ihren Familien erleben, wie die Nationalsozialisten ihre erfolgreiche Arbeit torpedierten, sich Schritt für Schritt ihres Eigentums bemächtigten und sie zuletzt mit dem Tod bedrohten.
    Keywords: History ; Modern ; 20th Century ; History ; Europe ; Germany ; History ; Modern ; 19th Century ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Erscheinungsformen und linguistischen Effekte von Mehrsprachigkeit sind nicht nur regional oft äußerst unterschiedlich, sondern auch historisch divers und veränderlich. Die Beiträge dieses Sammelbandes haben Mehrsprachigkeitsszenarien in der Geschichte Europas im Fokus und vermitteln einen Eindruck davon, wie der Alltag von Europäerinnen und Europäern in unterschiedlichen Epochen, Gebieten oder auch Institutionen von Mehrsprachigkeit geprägt war. Der Band präsentiert verschiedene Perspektiven auf die Erforschung historischer Mehrsprachigkeit an der Schnittstelle von Sprachkontaktforschung und historischer Soziolinguistik. Er richtet sich damit an ein breites Publikum mit Interesse an historischer Sprachwissenschaft und Mehrsprachigkeitsforschung. ; Die Erscheinungsformen und linguistischen Effekte von Mehrsprachigkeit sind nicht nur regional oft äußerst unterschiedlich, sondern auch historisch divers und veränderlich. Die Beiträge dieses Sammelbandes haben Mehrsprachigkeitsszenarien in der Geschichte Europas im Fokus und vermitteln einen Eindruck davon, wie der Alltag von Europäerinnen und Europäern in unterschiedlichen Epochen, Gebieten oder auch Institutionen von Mehrsprachigkeit geprägt war. Der Band präsentiert verschiedene Perspektiven auf die Erforschung historischer Mehrsprachigkeit an der Schnittstelle von Sprachkontaktforschung und historischer Soziolinguistik. Er richtet sich damit an ein breites Publikum mit Interesse an historischer Sprachwissenschaft und Mehrsprachigkeitsforschung.
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt ; Sprachgeschichte ; Europa ; Multilingualism ; language contact ; linguistic history ; Europe ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics::CFDM Bilingualism and multilingualism ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFF Historical and comparative linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten.
    Keywords: Computer ; Telekommunikation ; Internet ; Geschichte ; Bundespost ; Technik ; Innovation ; Datenverarbeitung ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Technikgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Digitalisierung ; History ; Federal Post Office ; Technology ; Data Processing ; Industrial Policy ; Globalization ; Cultural History ; Contemporary History ; History of Technology ; Economic History ; Global History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPQ Later 20th century c 1950 to c 1999 ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der Totalitarismus wollte den Menschen auf ein Gattungswesen reduzieren. Hannah Arendts politische Theorie hingegen basiert auf einem Verständnis vom Menschen als Person, der sich im Handeln und Sprechen in seiner Einmaligkeit enthüllt und zusammen mit anderen eine gemeinsame Welt schafft. Barbara Bushart legt in ihrer rechtstheoretischen Untersuchung dar, wie Rechtsdogmen und -techniken die Pluralität sowohl zu realisieren helfen als auch zu zerstören wissen. Die Fokussierung auf die Interdependenz von Recht und der Verwirklichung menschlicher Potenziale ergänzt dabei die wachsende Forschung zum Arendt'schen Rechtsverständnis um eine bisher vernachlässigte Facette.
    Keywords: Person ; Hannah Arendt ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Nationalsozialismus ; Strafrecht ; Pluralität ; Rechtsdogma ; Individualität ; Totalitarismus ; Recht ; Politik ; Sozialphilosophie ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie ; Law Theory ; Political Theory ; National Socialism ; Criminal Law ; Pluralism ; Individuality ; Totalitarism ; Law ; Politics ; Social Philosophy ; German History ; History ; Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::L Law ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ukrainian motifs in A. S. Makarenko’s Pedagogical Poem. Makarenko’s Pedagogical Poem in the Stalin era was perceived as a eulogy to the collective, while in late Soviet times the dominance of the collective and the tendency to violent solutions already irritated the Russian reader. The German historian Goetz Hillig saw Makarenko as a world pedagogical genius, created his scientific biography, and published a scholarly edition of his writings in German. Elena Tolstaya looks at The Poem, set in post-revolutionary Ukraine, in the aspect of Russian-Ukrainian bilingualism, and looks for possible responses to the actualities of the late 20s – early 30s.
    Keywords: Makarenko ; Socialist realism ; Ukraine ; bilingualism ; peasantry. ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: Russian
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
    Description: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
    Keywords: Religion ; Buddhism ; History ; Europe ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Heinrich von Stadens Beschreibung und Angriffsplan auf Moskovien von 1579 greift auf die Vorlage der Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés zurück: das Muster-Narrativ für koloniale Eroberung im 16. Jahrhundert. In seiner Beschreibung Moskoviens stilisiert er seine Begegnung mit Zar Ivan IV. (»dem Schrecklichen«) nach der Begegnung Cortés` mit dem Aztekenherrscher Montezuma. Cornelia Soldat untersucht diese Texte über Russland, die Teil eines groß angelegten Planes des Pfalzgrafen Georg Hans von Veldenz sind, die Herrschaftsverhältnisse im Baltikum grundlegend zu ändern. Im Zentrum steht dabei die Einschreibung Russlands in die Kolonialismus-Erzählung.
    Keywords: Heinrich Von Staden ; Ivan IV. ; Ivan der Schreckliche ; Pfalzgraf Georg Hans Von Veldenz ; Hernán Cortéz ; Montezuma ; Kolonialismus ; Eroberung ; Amerika ; Gold ; Silber ; Russland ; Moskovien ; Reiseliteratur ; Pfalz ; Elsaß ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Gewalt ; Osteuropäische Geschichte ; Globalgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichtswissenschaft ; Ivan the Terrible ; Colonialism ; America ; Russia ; Moskivia ; Travel Guide Agency ; Alsace ; Germany ; Memory Culture ; Violence ; Eastern European History ; Global History ; Cultural History ; Early Modern History ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Konstanz University Press | Konstanz University Press
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Im »pöbel« oder »pofel« erkannten die Gelehrten bereits in der Frühen Neuzeit eine große Gefahr für das Gemeinwesen: für die Ordnung des Staates, aber auch für die Konventionen der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik selbst. Durch Mangel an Arbeitsfleiß und Bildungstrieb stört der Pöbel seitdem immer wieder die soziale Ordnung. Wer oder was aber ist dieser Pöbel, von dem auch die Gegenwart wieder zu berichten weiß? Wer nannte wen wann und aus welchem Grund »Pöbel«? Roman Widders Studie verbindet Sozial-, Protest- und Literaturgeschichte, um ein fundiertes historisches Verständnis des Pöbels als Verwerfung arbeitender Armut zu entwickeln. Gerade für die Dichtkunst war der Pöbel ein omnipräsentes Problem, weil sich in ihm die Prekarisierung des literarischen Lebens artikulierte. Verstanden als Sprechakt und figura - als Sozial- und Redefigur gleichermaßen - fällt die Rede vom Pöbel nämlich auf den Sprecher zurück. Die Exklusion der Ehrlosen aus dem literarischen Gewerbe zeugt deshalb keineswegs von der elitären Autonomie der Urteilenden; sie soll vielmehr den schwankenden Wert der eigenen Rede steigern und bringt so die materiellen Voraussetzungen publizistischer Rede zur Sprache. Der Pöbel als Figur der Poetik korrespondiert dabei in der Frühen Neuzeit mit verwandten Figuren wie dem Pickelhering in der Komödie und dem Pikaro im Roman. In Texten u.a. von Opitz, Gryphius und Grimmelshausen zeigt Widder, dass der Pöbel als Übersetzungsfigur zwischen symbolischem und ökonomischem Kapital zu deuten ist. Dabei rückt besonders die massive Geldentwertung der sogenannten Kipper- und Wipperzeit um 1620 in den Blick, denn bereits hier ist die Überschneidung politischer und literarischer Exklusionsbestrebungen exemplarisch greifbar. Im Zuge der Formierung der bürgerlichen Gesellschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts kommt die Entwertung arbeitender Armut (labouring poor) als »Pöbel« schließlich zur vollen Entfaltung.
    Keywords: History ; Social History ; Foreign Language Study ; German ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Regensburg
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Mit kritischer Distanz beschreibt Halter die Einsetzung des NS-Oberbürgermeisters Dr. Schottenheim nach der Machtergreifung, die Berufung linientreuer Parteigenossen in das Ratsherrenkollegium und die nahezu nahtlose Übernahme der überwiegend schon in der Zeit der Weimarer Republik tätigen kommunalen Spitzenbeamten in Regensburg. Er schildert faktenreich und anschaulich die Entwicklung im Städtebau und Verkehrswesen sowie den vom NS-Staat durch Industrieansiedlungen vorangetriebenen wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Halter verschweigt nicht, wie sich der NS-Terror einer willfährigen Stadtverwaltung bediente und diese bis in die letzten Kriegstage den Arbeitseinsatz von Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen organisierte.Aufgrund des erstmals vorliegenden Quellenmaterials aus den Beständen des Stadtarchivs, darunter zahlreiche persönliche Notizen der beiden Bürgermeister und der übrigen städtischen Spitzenbeamten, gelingt Helmut Halter der Nachweis, dass die Stadt unterm Hakenkreuz weit weniger von Staat und Partei gelenkt wurde, als man bisher angenommen hatte.
    Keywords: History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Wallstein Verlag | Wallstein Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Das Nachleben zu Lebzeiten gestalten. Dokumentation als Versprechen und Verfahren in literarischen Formaten des 20. Jahrhunderts. »Nachleben im Arbeitsmaterial« wirft einen neuen Blick auf die Geschichte dokumentarischer Kunstformen. Ausgehend von bibliothekarischen und archivarischen Überlegungen um 1900 zeichnet Lucas Knierzinger die moderne Faszination für das Dokumentarische und ihre literarischen Auswirkungen nach. Dokumentieren stellt um 1900 eine Kulturtechnik dar, die mit Vorstellungen und Träumen der Organisierbarkeit im modernen Informationsüberfluss auftritt. Als literarische Verfahren verknüpft sie sich mit neuen Ideen von künstlerischer Arbeit und Formaten eines Werkes. In drei Fallstudien folgt Lucas Knierzinger dem Verhältnis von Dokumentation und Format, durch welches ein Nachleben entlang von Arbeitsmaterialien entworfen wird: in den Modellbüchern Bertolt Brechts, in den Notizbüchern von Peter Weiss und den vielfältigen Formaten, in denen Heiner Müller seine Gesprächsaufzeichnungen verarbeitet. Eröffnet wird damit eine Geschichte der Dokumentation im 20. Jahrhundert, die neuartige Vorstellungen literarischen Arbeitens und des Nachlebens von künstlerischen Werken aushandelt.
    Keywords: History ; Europe ; Great Britain ; 20th Century ; Foreign Language Study ; German ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Das Sondergericht Kattowitz war ein deutsches Strafgericht, das nach dem Angriff auf Polen 1939 errichtet wurde und bis Januar 1945 tätig war. Es befasste sich mit kriminellen, wirtschaftlichen und politischen Delikten. In seiner Rechtsprechung wandte das Sondergericht das Kriegsstrafrecht des "Dritten Reiches" an. In Oberschlesien kamen besondere Verhältnisse hinzu, wie etwa die Deutsche Volksliste sowie die Eingliederung Oberschlesiens in das Deutsche Reich. Konrad Graczyk hat alle Tätigkeitsbereiche des Sondergerichts Kattowitz erforscht. Die Quellenbasis bildeten Archivalien aus deutschen sowie polnischen Archiven.
    Description: Das Sondergericht Kattowitz war ein deutsches Strafgericht, das nach dem Angriff auf Polen 1939 errichtet wurde und bis Januar 1945 tätig war. Es befasste sich mit kriminellen, wirtschaftlichen und politischen Delikten. In seiner Rechtsprechung wandte das Sondergericht das Kriegsstrafrecht des "Dritten Reiches" an. In Oberschlesien kamen besondere Verhältnisse hinzu, wie etwa die Deutsche Volksliste sowie die Eingliederung Oberschlesiens in das Deutsche Reich. Konrad Graczyk hat alle Tätigkeitsbereiche des Sondergerichts Kattowitz erforscht. Die Quellenbasis bildeten Archivalien aus deutschen sowie polnischen Archiven.
    Keywords: History ; World ; Law ; Criminal Law ; Criminal Procedure ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNF Criminal law: procedure and offences ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNF Criminal law: procedure and offences::LNFX Criminal procedure
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-05-13
    Description: Die Novemberrevolution von 1918/19 erschütterte die Tiefenschichten der politischen und gesellschaftlichen Ordnung der Metropole Hamburg. Diese vielschichtige Transformation wird anhand ausgewählter Akteur*innen, Institutionen und Ereignisse mit Beiträgen aus der neueren Revolutions-, Konflikt- und Kriegsforschung sowie aus der Kulturwissenschaft, der Geschichts- und Sozialwissenschaft nachgezeichnet. Die Beiträger*innen des Bandes durchleuchten die Dynamiken des revolutionären Wandels im umfassenden Dispositiv der urbanen Machtverhältnisse in ihren diskursiven Formationen: im Geschlechterverhältnis, in den Klassenverhältnissen, in der Wirtschaft, im Bildungswesen, im Film, in den Utopien und Vorstellungen der Menschen der Zeit. Die Beschreibung der dynamischen Umbrüche schließt die Nachbarstadt Altona und die Region ein und verbindet somit Lokales mit Nationalem und Globalem.
    Keywords: Revolution 1918/19 ; Hamburg ; Politik ; Gesellschaft ; Norddeutschland ; Wahlen 1919 ; Film ; Weimarer Republik ; Globalgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Bismarck ; Metropole ; Seismologie ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Stadt ; Sozialgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Politics ; Society ; North Germany ; Elections 1919 ; Weimar Republic ; Global History ; German History ; Seismology ; Cultural History ; Gender ; City ; Social History ; European History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-05-12
    Description: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium.
    Keywords: Bürgertum ; Geschlechtergeschichte ; Frauenbild ; 19. Jahrhundert ; Zeitschrift ; Bazar ; Emanzipation ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kultur ; Gender Studies ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Bourgeoisie ; Gender History ; Woman ; 19th Century ; Magazin ; Emancipation ; Gender ; Cultural History ; Culture ; History of the 19th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Was ist Persönlichkeit? Und wie kann sie wissenschaftlich erschlossen und diagnostiziert werden? Vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfaltete die kulturell voraussetzungsreiche Idee der Persönlichkeit innerhalb der psychologischen Wissenschaften große produktive Kraft. David Keller stellt eine Vielfalt von Medien und Techniken in den Mittelpunkt seiner systematischen Untersuchung, die mobilisiert wurden, um 'Persönlichkeit' anhand experimenteller Suchprozesse als ein stabiles Konzept der Humanwissenschaften zu legitimieren. Dabei verdeutlicht seine Rekonstruktion einschlägiger Forschungs- und Diagnosepraktiken sowie die Betrachtung popularisierender Diskurse, wie die Suche nach der Persönlichkeit nicht allein eine wissensstiftende Funktion besaß, sondern zuletzt immer neue Fragen aufwarf. Auf diese Weise wurde sie zu einer fortgesetzten Herausforderung für die Wissenschaften vom Menschen.
    Description: Was ist Persönlichkeit? Und wie kann sie wissenschaftlich erschlossen und diagnostiziert werden? Vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfaltete die kulturell voraussetzungsreiche Idee der Persönlichkeit innerhalb der psychologischen Wissenschaften große produktive Kraft. David Keller stellt eine Vielfalt von Medien und Techniken in den Mittelpunkt seiner systematischen Untersuchung, die mobilisiert wurden, um 'Persönlichkeit' anhand experimenteller Suchprozesse als ein stabiles Konzept der Humanwissenschaften zu legitimieren. Dabei verdeutlicht seine Rekonstruktion einschlägiger Forschungs- und Diagnosepraktiken sowie die Betrachtung popularisierender Diskurse, wie die Suche nach der Persönlichkeit nicht allein eine wissensstiftende Funktion besaß, sondern zuletzt immer neue Fragen aufwarf. Auf diese Weise wurde sie zu einer fortgesetzten Herausforderung für die Wissenschaften vom Menschen.
    Keywords: Science ; History ; World ; Essays ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur in neuartigen Ausformungen, sondern auch als Referenzbegriff in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, in welchen Formationen und Diskursen das Subjekt in der Gegenwart Präsenz gewinnt. Der Fokus liegt dabei auf Konfigurationen des Subjekts in theoretischen Konzepten, poetologischen Reflexionen und lyrischen Gestaltungen. Die untersuchten Texte entstammen der russischen, ukrainischen, deutschen, chinesischen, japanischen, brasilianischen, chilenischen und arabischen Gegenwartslyrik.
    Keywords: Benjamin ; Diskurs ; Dmitri ; Fechner ; Gegenwart ; Henrieke ; Hiroko ; Ich ; Immer ; Kloss ; Lyrik ; Masumoto ; Matthias ; Nikolas ; Perspektiven ; Philosophie ; Poesie ; Poetik ; Sandler ; Stahl ; Stephanie ; Subjekts? ; Transformation ; Veränderung ; Wiederkehr ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...