ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,251)
  • Polish  (10)
  • 1980-1984  (1,104)
  • 1975-1979  (1,013)
  • 1970-1974  (1,158)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: MOP 43949 / Mitte ; AWI A5-18-20118
    Description / Table of Contents: Wie wird das Wetter morgen? Wird der Winter schneereich oder der Sommer warm und trocken sein? Verändert sich das Klima in größeren Zeiträumen? Hatten unsere Urväter anderes Wetter als wir heute? Wohl jeder von uns beschäftigt sich - bewußt oder unbewußt - mit Fragen der Meteorologie. Oftmals wünschen wir uns, das Wettergeschehen exakt vorhersagen zu können, ja schadenbringende Wettererscheinungen zu verhindern. Die Autoren Choren P. Pogosjan und Sinaida L. Turketti legen ein Buch vor, das alle diese Probleme sehr ausführlich behandelt. Sie bringen uns den Aufbau der Atmosphäre sowie moderne Methoden zu ihrer Erforschung nahe, erklären unter vielem anderen die Entstehung des Windes, die Wolkenbildung und die Wolkenklassifikation. Auch die Grundlagen und Techniken der kurzfristigen und langfristigen Wetterprognose werden beschrieben, so daß wir einen Einblick in die praktische Arbeit der Wetterdienststellen gewinnen. Ein Teil des Buches ist den Problemen der Wetter- und Klimaveränderungen gewidmet. Wir erfahren von Plänen über die künstliche Einwirkung des Menschen auf den Kreislauf in der Atmosphäre. Bereits der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen schlug vor, durch eine Verbreiterung der schmalen Beringstraße das Klima der Arktis zu erwärmen. Ähnliche und grundlegend andere Projekte gibt es noch viele. In der Sowjetunion wies man auf die Möglichkeit hin, die Eisbedeckung des Nördlichen Eismeeres aufzulösen. Man brauchte dazu die Eisfläche nur mit schwarzem Pulver zu bestreuen. Aus Berechnungen folgt, daß sich - nachdem das Eis geschmolzen wäre - keine stabile Eiskruste mehr bilden könnte. Alle diese Vorhaben sind vorläufig noch theoretischer Natur. Die Wissenschaftler haben noch zu prüfen, welchen praktischen Nutzen die Realisierung der Pläne bringen würde. Das Ziel der Meteorologie ist, die Lufthülle der Erde immer tiefer zu erforschen, um künftig exaktere Wetterprognosen zu erstellen und auf ungünstige Wettererscheinungen einwirken zu können. Vielleicht wird der Mensch eines Tages in der Lage sein, das Klima der Erde langfristig und gezielt verändern zu können?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Atmosfera zemli (dt.)
    Language: German
    Note: Inhalt: EINFÜHRUNG. - DIE LUFTHÜLLE DER ERDE. - Moderne Methoden zur Erforschung der Atmosphäre. - Aerologische Beobachtungen. - Erstes Vordringen des Menschen in den Luftozean. - Meteorologische Raketen und künstliche Erdsatelliten. - Neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Atmosphäre. - Der Luftdruck. - Der Aufbau der Atmosphäre. - ÜBER DIE SONNENEINSTRAHLUNG. - Die Sonnenenergie. - Das Strahlungsgleichgewicht. - Die direkte und die diffuse Sonnenstrahlung. - Die Wärmebilanz der Erdoberfläche und der Atmosphäre. - Der Glashauseffekt. - Die Nutzung der Sonnenenergie. - Die Temperaturverhältnisse in der Stratosphäre und Mesosphäre. - DIE LUFTTEMPERATUR. - Die mittlere Lufttemperatur. - Die Temperaturamplitude in der bodennahen Luftschicht. - Der Einfluß von Land und Meer auf die Temperatur in der bodennahen Luftschicht. - Die Lufttemperatur über Land und Meer. - Die Lufttemperatur in niederen und hohen Breiten. - Die Lufttemperatur in höheren Schichten der Atmosphäre. - Die unterschiedliche physikalische Beschaffenheit der Troposphäre. - Die Veränderung von Luftschichtungen und deren Einfluß auf den Wetterverlauf. - Die Lufttemperaturen in der Troposphäre und Stratosphäre. - Der Wärmeaustausch zwischen unteren und hohen Schichten - Die Wärmeübertragung durch Meeresströmungen. - LUFTDRUCK UND WIND. - Die Entstehung des Windes. - Kräfte, die in der Atmosphäre wirksam sind, und ihr Einfluß auf den Wind. - Monatsmittelkarten der Druck- und Strömungsverteilung an der Erdoberfläche. - Beziehungen zwischen dem Temperatur-, Druck- und Windfeld in der Höhe. - TROPOSPHÄRISCHE FRONTEN UND FRONTALZONEN - ATMOSPHÄRISCHE WIRBEL. - Die Entstehung von Frontalzonen und Fronten. - Das Wetter beim Durchzug von Fronten. - Gewaltige atmosphärische Wirbel - Zyklonen und Antizyklonen. - Die Entstehung und Entwicklung von Zyklonen und Antizyklonen. - Tropische Zyklonen. - Kleinräumige atmosphärische Wirbel. - ORKANARTIGE HÖHENWINDE - STRAHLSTRÖME. - Höhenfrontalzonen und Strahlströme. - Der Zusammenhang zwischen Temperaturfeld und Strahlstrom. - Einige Merkmale von Strahlströmen über Europa und dem asiatischen Territorium der UdSSR. - Die Häufigkeit von Strahlströmen über der Nordhalbkugel. - Die Entstehung von Strahlströmen. - DIE ALLGEMEINE ZIRKULATION IN DER ATMOSPHÄRE. - Die Entdeckungsgeschichte der planetarischen Zirkulation. - Grundgrößen der allgemeinen Zirkulation. - Die Luftzirkulation in außertropischen Breiten. - Passate. - Monsune. - Modelle der allgemeinen Zirkulation in der Atmosphäre. - BEWÖLKUNG UND NIEDERSCHLÄGE. - Die Wolkenbildung. - Die Wolkenklassifikation. - Die Mikrophysik der Wolken. - Der Wasserkreislauf in der Atmosphäre. - Verdunstung und Niederschläge in begrenzten Gebieten. - Die planetarischen Niederschläge. - WETTERPROGNOSEN. - Wetter und Klima. - Kurzfristige Wetterprognosen. - Numerische Methoden der Wetterprognose. - Langfristige Wetterprognosen. - Besonderheiten des Aufbaus der Atmosphäre über Osteuropa und Westsibirien am 2. Mai 1965. - Wetterprognosen anhand örtlicher Erscheinungen und Wetterzeichen. - PROBLEME DER WETTER- UND KLIMAVERÄNDERUNG. - Künstliche Wetter- und Klimabeeinflussung. - Künstliche Einwirkung auf Wolken und Nebel. - Die Beeinflussung des Klimas in der bodennahen Luftschicht. - KLIMASCHWANKUNGEN UND KLIMAÄNDERUNGEN. - Die Merkmale des Klimas. - Derzeitige Hypothesen über Klimaänderungen. - Klimaänderungen der Erde in verschiedenen geologischen Epochen. - Klimaänderungen in der Vergangenheit. - Über Klimaänderungen in der nächsten Zukunft. - Der Einfluß der Städte auf Ihre Atmosphäre. , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45409 / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. : 41 graph. Darst. u. Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek 48
    Uniform Title: Atmosfera i čelovek
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP 45774 / Mitte ; MOP 45773 / Mitte
    In: Münchener geographische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 85 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3920397746
    Series Statement: Münchener geographische Abhandlungen 15
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: M 91.0716 ; 21/Q 2802 (2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 289 S. : Abb., Tab.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: K 97.0082
    Pages: 66x37 cm
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
    Call number: G 8201 ; 8414 ; G 8202
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Fehlerarten in der analytischen Chemie 2. Empirische Häufigkeitsverteilungen 2.1. Diskussion empirischer Häufigkeitsverteilungen 2.2. Statistische Kennzahlen 2.2.1. Mittelwerte 2.2.2. Streuungsmaße 2.2.3. Schiefe und Exzeß 2.2.4. Tabellarische Berechnung von arithmetischem Mittel und Standardabweichung 2.3. Zweidimensionale Verteilungen 3. Theoretische Verteilungen 3.1. Gaußverteilung 3.2. Poissonverteilung 3.3. Prütverteilungen 3.3.1. t-Verteilung 3.3.2. F -Verteilung 3.3.3. X2-Verteilung 3.4. Zusammenhang zwischen den einzelnen Verteilungen 4. Fehlerfortpflanzung 4.1. Gravimetrie 4.2. Maßanalyse 4.3. Photometrie 4.4. Indirekte Verfahren 4.5. Zählverfahren 4.6. Probenahme 5. Zufallsfehler von Analysenverfahren 5.1. Berechnung der Standardabweichung 5.2. Aussage 6. Beurteilung von Analysenwerten 6.1. Berechnung und Aussage des Vertrauensintervalles 6.2. Statistische Qualitätsbeurteilung 7. Statistische Prüfverfahren 7.1. Vergleich zweier Standardabweichungen (F-Test) 7.2. Vergleich mehrerer Standardabweichungen (Bartlett-Test) 7.3. Vergleich zweier Mittelwerte (t-Test) 7.4. Vergleich von Häufigkeiten 7~5. Ausreißernachweis 7.6. Prüfen empirischer Verteilungen 8. Behandlung inhomogenen Zahlenmaterials (einfache Varianzanalyse) 8.1. Zufallsfehler bei mehr als einer Fehlerursache 8.2. Fehlerauflösung 8.3. Vergleich mehrerer Mittelwerte 9. Statistik der Geraden (Regressions- und Korrelationsanalyse) 9.1. Bestimmung der Konstanten 9.2. Prüfung der Konstanten 9.3. Linearitätsprüfung 9.4. Prüfung auf gegenseitige Abhängigkeit zweier Variablen (Korrelationsrechnung) 10. Zum numerischen Rechnen 11. Abschließende Betrachtungen Literaturverzeichnis . 12. Tabellenanhang Tabelle 12.1. Ordinatenwerte der Gaußverteilung Tabelle 12.2. Gaußsches Integral Tabelle 12.3. Integralgrenzen der t-Verteilung Tabelle 12.4. Integralgrenzen der x2 -Verteilung Tabelle 12.5. Integralgrenzen der F-Verteilung Tabelle 12.6. Grenzwerte zum Duncan-Test Tabelle 12.7. Quadratzahfen von 1 bis 1000 Tabelle 12.8. Reziprokzahlen von 1 bis 1000 Sachwörterverzeichnis
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: O 4373
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 439 S.
    ISBN: 3540059822
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Call number: O 3836 ; O 3827 ; G 5020
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 231 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(149)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 28 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 149
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: SR 99.0125(204)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 S.
    ISBN: 376968513X
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 204
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...