ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  (478)
  • University of Tartu Press
  • German  (482)
  • Russian  (16)
  • Polish  (1)
  • Undetermined
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "To this day, the history of international law is dominated by a Eurocentric historiography in which non-European worlds play a passive role at best. Master narratives of universalisation and progress may include their histories; however, they appear not in the form of actors, but as mere receivers. By analysing the first Hispano-American textbook on international law, this transdisciplinary study questions this narrative of passivity. In his compendium, published in 1833, the Chilean polymath Andrés Bello translated European doctrines of international law for use in the context of the “New World”. Using a postcolonial approach, the study demonstrates that the imitation of the European discourse on international law was not a purely passive and submissive act, but deeply ambivalent behaviour which opens up a space for resistance and is reminiscent of Homi K. Bhabha’s concept of mimicry."
    Keywords: KZ2-6785 ; Andres ; Reinheit ; Mimikry ; Globalgeschichte ; 19. Jahrhundert ; Bellos ; Völkerrecht ; Originalität ; Andres Bellos ; Eklektizismus ; kulturelle Übersetzung ; Principios de Derecho Internacional ; Hispanoamerika ; hispanoamerikanische Unabhängigkeit ; Zivilisierungsmission ; Othering ; Postkolonialismus ; Nichtintervention ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTZ Genocide & ethnic cleansing
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    University of Tartu Press
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Acta Slavica Estonica is an international series of publications on current issues of Russian and other Slavic languages, literatures and cultures. The first part of the book contains chapters about the general history of school textbooks for reading and the story of the heritage of two authors (Vyazemsky and Fet) in them. The second part of the book presents chapters on various Russian poets (Batyushkov, Zhukovsky, Pushkin, Koltsov, Tyutchev, Maikov) whose poems found a firm place in the reading materials for schools. The chapters of the monograph give an idea of different aspects of the history of these texts and their reception. The monograph has two supplements. In the first there is a list of 108 textbooks and books of reading which are all included in the unique data base accessible in the Internet (www.ruthenia.ru/canon). The second supplement offers a list of the most popular authors and their texts included in the textbooks of the 19th century.
    Keywords: Russian literature ; canon formation ; pedagogical practice ; school textbooks ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBF Literary studies: c 1800 to c 1900 ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DT Eastern Europe::1DTA Russia ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MN 19th century, c 1800 to c 1899 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Russian , Czech , Slovak , Estonian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Acta Slavica Estonica is an international series of publications on current issues of Russian and other Slavic languages, literatures and cultures. This issue of the subseries “Blokovskii sbornik” continues the series of studies started by Zara Mints in 1964. The majority of works from Section I of the book, “The Art of А. Blok in the Context of 19th–20th Century Literature,” is devoted to the study of the poet’s works, his perceptions of preceding writers’ works, and his biographical and artistic contacts with contemporaries. The articles in Section II, “Silver Age Literature: Creative and Social Strategies,” are mainly focused on artistic works and essays of modernist literati contemporary to Blok or to some extent resonating with his poetry and artistic worldview.
    Keywords: Russian literature ; Silver Age in Russian literature ; Alexander Blok ; modernism in literature ; literary reception ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AG Slavic (Slavonic) languages ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000
    Language: Russian , Czech , Slovak , Estonian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "Hegels Rechtsphilosophie ist eine Art Logik der bürgerlichen Person im Sinne eines begrifflichen Kommentars zur Institution rechtsstaatlicher Gesetze. Sie analysiert methodische Stufen in der Ordnung explizit geregelter Praxisformen und kritisiert das klassische Naturrecht in seinem Intuitionismus und Kants Ethik in ihrem Formalismus. Das Institut des Eigentums rekonstruiert sie als erfahrungsgesättigte sittliche Form bürgerlicher Freiheit, auch wenn es im reinen Kapitalismus seinen Sinn verfehlen kann. Dabei sind übliche Fehldeutungen etwa von Idee und Begriff, Geist und Natur, Wille und Freiheit, dem Staat und einer der Form nach immer auch monarchischen Regierung zu vermeiden. Es geht damit um die Wiederentdeckung von Hegel als dem sozialliberalen Philosophen der Freiheit und um die Abwehr des Geredes von einem Staatsphilosophen. Die Neuerscheinung richtet sich an Lehrende und Studierende der Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften und der Philosophie. Der Autor ist philosophischer Logiker und Universitätsprofessor mit besonderem Forschungsschwerpunkt in der sprachanalytischen und in der klassischen deutschen Philosophie."
    Keywords: K1-7720 ; B1-5802 ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Methodenlehre ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Frage nach der Verbindlichkeit des Rechts, die Frage also, ob dem Recht über seine äußere Zwangsgewalt hinaus eine verpflichtende Kraft zukomme, versteht sich nicht von selbst. Hat der aus der Trennung von Recht und Moral entspringende Rechtspositivismus doch zu der These geführt, daß das Recht – rein rechtlich betrachtet – zu nichts verpflichte. Das widerspricht allerdings den vorherrschenden sozialen Anschauungen. Sie verlangen folglich nach einer Begründung für den dem Recht zugeschriebenen Anspruch verbindlicher Maßgeblichkeit. Demgemäß ranken sich um die Idee solcher Normativität des Rechts Vorstellungen, Bilder und Begriffe, die eine innere Bindung durch Recht plausibel zu machen suchen. Es wird gezeigt, daß sich diese Konnotationen der Idee der Rechtsverbindlichkeit auf drei Grundfiguren zurückführen lassen, die der Grammatik der persönlichen Fürwörter korrespondieren.Der Autor ist Professor für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Published
    Description: Höffes Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als »Strategien der Humanität« gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien stellen, Prinzipien der Humanität, vor allem der politischen Gerechtigkeit, mit den Funktionsanforderungen hochkomplexer Industriegesellschaften und ihren jeweiligen Randbedingungen auf methodischem Weg zu vermitteln. Im ersten Teil werden verschiedene Spielarten des Paradigmas »Nutzenkalkulation« kritisiert, im zweiten Teil Bausteine zu einer kommunikativen Entscheidungstheorie entwickelt.
    Keywords: Entscheidung ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Franz Rosenzweig ist bei uns - bedingt durch die nationalsozialistische Judenverfolgung - immer noch ein weitgehend Unbekannter. Dabei hatte er allein schon mit seinem zweibändigen Werk "Hegel und der Staat" (1920) wesentlich zur Neubelebung der gesellschafts- und geschichtsphilosophischen Diskussion beigetragen. Umwälzender ist jedoch der existenzphilosophische Neuansatz, den Rosenzweig mit seinem Hauptwerk "Der Stern der Erlösung" (1921) vorlegte. Es ist dies nicht nur eines der bedeutenden theologischen Werke des 20. Jahrhunderts, dessen Herausforderung - wenn auch verspätet - von den christlichen Kirchen heute mehr und mehr erkannt und aufgenommen wird, sondern das ihm zugrunde liegende Neue Denken ist auch in fundamentaltheologischer Hinsicht von einschneidender Bedeutung. An der kritischen Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus gereift, wirft Rosenzweig die grundlegenden Fragen nach der negativen Begrenztheit unseres Denkens, dem existentiellen Grund unseres Daseins, nach dessen Zeitlichkeit und Sprachlichkeit sowie nach dem Anderen und dem Wir der Gemeinschaft auf - Fragen, die auch heute noch die philosophische Gegenwartsdiskussion bestimmen. Den vorliegenden Studien geht es um eine einführende Vergegenwärtigung der Existenzphilosophie Rosenzweigs von unterschiedlichen Aspekten her. sie versuchen sich dem Neuen Denken Rosenzweigs vor allem vom Entstehungskontext aus den Gesprächen mit den Freunden - Hans Ehrenberg, Eugen Rosenstock, Martin Buber - zu nähern. ihr Ziel ist jedoch kein philosophiegeschichtliches, sondern die Vermittlung der existentiellen Fragen Rosenzweigs an uns.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-07-10
    Description: Published
    Description: Während der alltägliche Umgang mit anderen Menschen in aller Regel gelingt, wird der Andere der philosophischen Reflexion zum Problem: er widersetzt sich jeder Konstitution durch das transzendentale Subjekt. Fast scheint es, als zerstöre die Reflexion hier die Unmittelbarkeit, mit der uns der Andere phänomenal begegnet. Der Autor unternimmt im vorliegenden Werk eine kleistsche 'Reise um die Welt' entlang der Denkwege bedeutender Autoren der existenzphilosophischen Phänomenologie: Edmund Husserl, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty. Es gelingt ihm zu zeigen, dass die Problematik des Anderen in der Reflexion bei den besprochenen Autoren eine sich stetig vertiefende Umformung erfährt, die es ermöglicht, den Anderen und die Reflexion als Analogien einer tiefer liegenden Problematik zu begreifen. Die Reflexion erweist sich dabei letztlich nicht als Zerstörer einer alltäglich immer funktionierenden Unmittelbarkeit, sondern als Wegweiser in die Tiefen dessen, was wir Existenz nennen. Das Problem des Anderen wird hierbei nicht 'gelöst', es bedarf auch gar keiner Auflösung, wenn man begreift, dass die Unzugänglichkeit des Anderen nur die Kehrseite der Unzugänglichkeit des eigenen Selbst ist. Der Andere ist letztlich nicht mehr und nicht weniger rätselhaft als ich selbst es bin, und gerade in dieser Dunkelheit liegt das Wesen der Existenz.
    Keywords: Existenzphilosophie ; Phänomenologie ; Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Acta Slavica Estonica is an international series of publications on current issues of Russian and other Slavic languages, literatures and cultures. This volume continues the tradition of publishing studies on the history and culture of the Old Believers in Estonia. It includes research papers on the topic, as well as transcripts of recorded texts from the Old Believers. The special focus of the volume is on the island Piirissaar, its history, architecture, people and their language, customs and traditions.
    Keywords: cultural studies ; Slavic studies ; Russian linguistics ; Russian dialects ; Russian onomastics ; folklore ; Russian lexicology ; old believers ; idiolects ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DT Eastern Europe::1DTE Estonia ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AG Slavic (Slavonic) languages::2AGR Russian ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity::QRMB Christian Churches, denominations, groups::QRMB2 Orthodox and Oriental Orthodox Churches ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBG Popular beliefs and controversial knowledge::JBGB Folklore studies / Study of myth (mythology) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSC Rural communities ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies::JBSL1 Ethnic groups and multicultural studies
    Language: Russian , Estonian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2022-08-22
    Description: Over the past decade, the political developments in Turkey, and consequently the bilateral relations between Germany and Turkey, have been shaped by largely negative dynamics. Turkey’s autocratisation has led not only to strained interstate relations but to a deterioration of the social climate in Germany as a country of immigration. In addition, the issues of xenophobia and racism in Germany have repeatedly been raised. It can be assumed that the interplay between perceived discrimination in Germany and Erdoğan’s popularity as a self-styled ‘lawyer for Turks’ in Germany has resulted in greater susceptibility to populist promises and Turkish-nationalist identity-building. This empirical study examines how political views influence migration-related decisions of successor generations among people of Turkish origin in North Rhine-Westphalia who intend to (re)settle in Turkey.
    Description: Published
    Description: Die politischen Entwicklungen in der Türkei, aber in der Folge auch die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei, waren im vergangenen Jahrzehnt durch zumeist negative Dynamiken geprägt. Die Autokratisierung der Türkei führte nicht nur zur Belastung der zwischenstaatlichen Beziehungen, sondern auch des gesellschaftlichen Kimas im Einwanderungsland Deutschland. Zugleich stellte sich wiederholt die Frage nach Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland. Dabei ist anzunehmen, dass Wechselwirkungen zwischen der Wahrnehmung von Benachteiligung in Deutschland und dem Zuspruch zu Erdoğan und seiner Inszenierung als „Anwalt der TürkInnen“ in Deutschland möglicherweise anfällig für populistische Versprechungen und türkisch-nationalistische Identitätsstiftung machen. Die empirische Studie untersucht den Einfluss politischer Einstellungen auf Migrationsentscheidungen Türkeistämmiger der Nachfolgegenerationen in Nordrhein-Westfalen, die in die Türkei übersiedeln wollen.
    Keywords: Asyl, Auswanderung, Flucht, Integration, Naher Osten, Parallelgesellschaft ; JN, JFFD, JFFN
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...