ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7,255)
  • Norwegian  (111)
  • 2020-2024  (7,366)
  • 1990-1994  (6)
  • 2021  (7,366)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Bände (Loseblattsammlung)
    ISBN: 9783963144509 , 3963144505
    Subsequent Title: Fortsetzung von EnEV und Energieausweise ...
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: S 90.0066(162,1)
    In: Geologisches Jahrbuch / A
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 261 Seiten , Ill., 1 DVD-ROM (12 cm) und 1 Tafel-Beil. ([2] S.)
    ISBN: 9783510968534
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch 162
    Classification:
    Engineering Geophysics
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: PIK N 453-17-91096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: This book is an introduction to the subjects of linked data, open data and open linked data, and to their specific relevance for libraries. It illustrates these concepts through detailed descriptions of actual data projects. The volume will be useful to individuals involved in library practice and those in library management who have not yet become familiarized with these important contemporary fields.
    Keywords: Z ; Q350-390 ; Libraries ; Internet ; hyperlinks ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Auf dem Hintergrund von Organisation und Marke beschäftigt sich der Beitrag mit den Anforderungen an eine moderneFührung aus der Perspektive der unternehmerischen Praxis.
    Keywords: HF5001-6182 ; Dialogische Führung ; Marke ; Führung ; Subsidiaritätsprinzip ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: On the occasion of the 100th anniversary of the University of Hamburg's main building, a ceremony was held on May 13th, 2011. The keynote speaker was Heinz-Elmar Tenorth, Professor of Historical Education in Berlin. Heinz Rieter and Rainer Nicolaysen awarded two lecture hall names, the socio-economic economist Eduard Heimann (1889-1967)(Lecture Hall H) and the lawyer Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874-1936) (Lecture Hall K). Thus, the programme for naming the seven lecture halls of the University's main building after outstanding scientists who were expelled from the Nazi regime came to an end.Detailed information on all names of the lecture hall can be found in the anthology 〈a href="http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_Nicolaysen_Hauptgebaeude"〉The main building of the University of Hamburg as a place of remembrance〈/a〉, which was published on the occasion of the anniversary.
    Keywords: University of Hamburg ; Main Building ; 100 Years ; Celebratory Event ; Speeches ; Lecture Hall denomination ; Eduard Heimann ; Albrecht Mendelssohn Bartholdy ; National Socialism ; 20th Century ; Hamburg ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: The reuse of process models is a promising technique to reduce modelling effort. Yet, finding similar models in large model collections is not feasible manually. A search functionality for relevant models, which can be used as a template, is therefore helpful. This work describes multiple techniques for finding similar process models and acitvities in process model repositories.
    Keywords: HF5001-6182 ; Ähnlichkeitsbasierte Suche ; Similarity-based Search ; Process Model Matching ; Geschäftsprozess ; AnfragespracheBusiness Process ; Query Language ; Prozessmodell-Matching ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Ausgehend von der zunehmenden quantitativen Bedeutung der Auslandsverschuldung des Staates untersucht der Verfasser zunächst, ob eine derartige Verschuldung in der Lage ist, den inländischen Kapitalmarkt zu entlasten und die Zinsbelastung des Staates zu senken. Anschliessend werden die Auswirkungen auf Volkseinkommen, Beschäftigung und Preisniveau im Inland analysiert. Darüber hinaus wird gefragt, inwieweit die Auslandsverschuldung des Staates in der gegenwärtigen bundesdeutschen Situation als zahlungsbilanzpolitisches Instrument eingesetzt werden kann.
    Keywords: Auslandsverschuldung ; einer ; flexiblen ; Scheuer ; Staates ; Wechselkursen ; Wirkungen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Der vorliegende Band veröffentlicht die Ergebnisse eines Workshops, der das Ziel hatte, Forscher zu einem offenen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Direktinvestitionen auseinandersetzen. Die Beiträge machen die ganze Breite der Thematik deutlich, die unterschiedlichen theoretischen Ansatzpunkte, die Möglichkeiten der Annäherung an das Untersuchungsobjekt mit Hilfe der amtlichen Statistik und die dabei auftretenden Probleme sowie die Verschiedenartigkeit empirischer Arbeiten. Trotz der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte und der wichtigen Rolle, die darin die Direktinvestitionen spielen, legen die Beiträge offen, daß nach wie vor erhebliche Lücken auf diesem Gebiet bestehen; in der theoretischen Auseinandersetzung ebenso wie in der empirischen Analyse. Ein besonderes Problem stellt dabei die Interaktion von Theorie und Empirie dar. Damit trägt der Band dazu bei, daß die Produzenten von Statistiken die Wünsche ihrer "Kunden" besser kennenlernen, daß der theoretisch ausgerichtete Forscher die empirischen Möglichkeiten besser abzuschätzen vermag und daß unterschiedliche Forschungsansätze sich gegenseitig befruchten.
    Keywords: HB1-3840 ; Außenwirtschaft ; Weltwirtschaft ; Auslandsinvestitionen ; Internationalisierung ; Grundlagen der Volkswirtschaft
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaft - mit dem Ziel der Erneuerung einer kritischen Kommunikationswissenschaft. In einer Zeit, die wie nie zuvor durch die Allgegenwärtigkeit und Fülle massenmedialer Kommunikation geprägt ist, brauchen wir ein kritisches Verständnis für die Kultur, die daraus hervorgeht. Das Buch will dazu beitragen, diese Medienkultur begrifflich und konzeptionell zu fassen. Auf der Suche nach einer Erhellung unserer gegenwärtigen Mediengesellschaft folgt der Text historischen sowie aktuellen gesellschafts- und kulturtheoretischen Debatten.__
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Cultural Studies ; Medienkultur ; Kritische Theorie ; Medien ; Popkultur ; Gesellschaft ; Medientheorie ; Mediensoziologie ; Kulturwissenschaft ; Critical Theory ; Media ; Popular Culture ; Society ; Media Theory ; Sociology of Media ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The tenth volume of the yearbook Turkish-German Studies examines the question of how German-Turkish relations have changed as a result of the growing popularity of right-wing populist parties in Germany, the attempted coup in Turkey in 2016 and the refugee agreement between the EU and Turkey. The contributions deal with right-wing populism and right-wing radicalism, values and the scientific subject position in intercultural research activities.
    Keywords: German-Turkish relations ; refugee agreement ; populism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German , English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Modern popular culture came to the world from the stage. Even before film and radio had established themselves, popular theater had developed into a commercial and boundary-crossing entertainment industry that reached a mass audience. Tobias Becker compares the theater landscapes of London and Berlin and points out the cultural exchanges that took place between these metropolises during the long turn of the century (1880&#82111930).
    Keywords: D204-475 ; media history ; German-British history ; theater history ; urban history ; history of popular culture ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: The „Flecken Adelebsen“ at the edge of the „Solling“ in southern Lower-Saxony looks back to 300 years of jewish history. In 19th century it was named “Little Jerusalem” because of the high number of jewish habitants. Today only the jewish graveyard has outlived. The aim of this documentation is to tap this “House of Living” as a new historical resource and do a part of an outstanding and necessary mourning work.
    Keywords: Lower Saxony ; Bremen ; History ; History of Jewry beyond Israel ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRJ Judaism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRJ Judaism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This document presents the development and optoelectronic analysis of a flexible electrode system. The focus is the application of all functional layers out of solution to enable a cost effective processing with large area print and coating techniques. Moreover, the mechanical stability of the electrode system and the complete solar cell is investigated by tensile tests.
    Keywords: T1-995 ; organische Halbleiter ; printed electronics ; flexible electronics ; druckbare Elektronik ; Photovoltaik ; flexible Elektronik photovoltaic ; organic semiconductor ; solar cell ; Solarzelle ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In einer umfangreichen Untersuchung widmen sich Dieter Maurer und Claudia Riboni den frühesten Zeichnungen und Malereien von Kindern und auf diese Weise der «untersten» Struktur des Bildhaften und Ästhetischen: Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bilder Produkte oder Prozesse? Sind frühe Bildmerkmale allgemein, abhängig vom Kontext ihrer Produktion, oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Die Ergebnisse ihrer Forschung an der Zürcher Hochschule der Künste werden fortlaufend im Rahmen der Reihe, deren vierter Band hier vorliegt, veröffentlicht.
    Keywords: Cognition and cognitive psychology ; Drawing and drawings ; The arts: general issues ; Pre-school and kindergarten ; Child, developmental and lifespan psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMR Cognition & cognitive psychology ; bic Book Industry Communication::A The arts::AB The arts: general issues ; bic Book Industry Communication::A The arts::AF Art forms::AFC Painting & paintings ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMC Child & developmental psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Studien Verlag
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The publication entitled "Vergangenheit, die nicht vergeht. Das Gedächtnis der Shoah in Frankreich seit 1945 im Medium Film" (A past, that doesn't pass. Holocaust Memory in France since 1945 in the Media Film) explores the basic transformations of the Holocaust-memory in France on the basis of French fiction films that are to be identified as part of cinematography of the Holocaust. The chosen approach that can be described as a history of memory referring to models of collective memory in cultural science studies. The aim is to specify the change of collective memory at the level of the particular filmic narratives and - by doing so - to identify and to analyze the long term development and ruptures in the French culture of remembrance since 1945. The empiric part of this study is preceded by methodological reflections that on the one hand permit a clear and differentiating application of the terms used in the current cultural studies of collective memory. On the other hand this chapter should help to conceive the material of research "Fiction Film" as primal source for historical science. The investigation is divided into five chronological parts and involves altogether a sample of 50 films into the general study before electing cases for deeper analyses.
    Description: Das Publikationsvorhaben mit dem Titel "Vergangenheit, die nicht vergeht. Das Gedächtnis der Shoah in Frankreich seit 1945 im Medium Film" erforscht anhand französischer Spielfilme - die als Teil einer Kinematografie der Shoah ausgemacht werden können - die grundlegenden Transformationen des Gedächtnisses der Shoah am Beispiel Frankreich. Mit einem gedächtnisgeschichtlichen Ansatz, der sich an den kulturwissenschaftlichen Modellen des kollektiven Gedächtnisses orientiert, konkretisiert die Arbeit den Wandel des Gedächtnisses anhand der jeweiligen filmischen Narrative und verfolgt auf diese Weise Langzeitentwicklungen und Brüche in der französischen Erinnerungskultur zwischen 1945 und heute. Dem empirischen Arbeitsteil sind theoretische und methodische Überlegungen vorgeschaltet, die einerseits einen eindeutigen und differenzierten Zugriff auf das Begriffsrepertoire der aktuellen kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung erlauben und zugleich das Untersuchungsmaterial "Spielfilm" als Primärquelle der Geschichtswissenschaft fassbar bzw. bearbeitbar machen. Die Untersuchung gliedert sich in fünf chronologisch gereihte Abschnitte und bezieht insgesamt ein Corpus von 50 Filmen in die allgemeine Fragenstellung ein, bevor nach dem Prinzip des Fallbeispiels einzelne Filme einer genaueren Analyse unterzogen werden.
    Keywords: Shoah ; Collective Memory ; France ; Cinema ; Cultural representation ; Film ; Frankreich ; Gedächtnis ; Holocaust ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This 1500-page volume contains the correspondence of the brothers Pez from 1716 lo 1718'. 557 letters , 256 of which have actually been preserved. These letters show the two historians, and monks of Melk abbey, successfully acquiring membership of the European Republic of Letters, but they also document first serious conficts within the monastery itself. The edition contains the entirety of the mostly Latin letter texts, extensive German summaries, commentaries and indices.
    Description: Der Band bietet auf mehr als 1500 Seiten die Korrespondenz der Brüder Pez aus den Jahren 1716-1718: 557 Briefnummern, davon 256 erhaltene Stücke. Diese Briefe dokumentieren das erfolgreiche Eintreten der beiden Melker Historiker in den breiteren Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik, zugleich aber auch erste gravierende Konflikte innerhalb des Klosters. Die Edition enthält die Briefe im meist lateinischen Volltext mit ausführlichen deutschen Regesten, Kommentaren und Registern. Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:370 Band 2, 1. Halbband: https://e-book.fwf.ac.at/o:824
    Keywords: Learned corresponence, Benedictines, Republic of Letters, Historicel Criticism ; Gelehrtenkorrespondenz, Benediktiner, GelehrtenrepubIik, Historische Kritik ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: „Was ist des Deutschen Vaterland?“ Diese berühmten, im Jahre 1813 von Ernst Moritz Arndt geschriebenen Worte werfen eine Frage auf, die im ganzen 19. Jahrhundert wie ein Leitmotiv wiederaufgenommen wird. Was ist Deutschland? Welche sind seine Grenzen? Wer kann es vereinen und leiten wollen? Mit welcher Verfassung? Dies sind einige der Hauptprobleme, mit denen sich die Deutschen beschäftigen, während sich die Idee eines deutschen Nationalstaates langsam aber sicher entwickelt.
    Keywords: D1-2009 ; Nation ; identität ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In automotive lighting technology there have been taken place intense research efforts in the field of adaptive lighting systems to provide a flexible luminance intensity distribution optimally adapted to the situational prevailing traffic and atmospheric situation in the last recent years.This paper describes the development and comparative evaluation of an image-based control system for a marking light approach designed for motor vehicles.
    Keywords: T1-995 ; Bildverarbeitung ; Probandenstudie ; Lichtbasiertes Fahrerassistenzsystem ; Erkennbarkeitsentfernung ; Dynamische Zustandsschätzung ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Keywords: Retail Industry ; Sales ; Customer Relations ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KNP Distributive industries::KNPR Retail sector ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing::KJSU Customer services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Trotz ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung hat die kommunale Investitionstätigkeit nur ein geringes Interesse in der Finanzwissen- schaft gefunden. So ist bis heute weitgehend unbekannt, welche Motive eine Gemeinde veranlassen, Investitionsvorhaben in Angriff zu nehmen. Die Studie kommt an Hand empirischer Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die ökonomische Analyse kommunaler Investitionen nicht nur interessante finanzwissenschaftliche Aspekte eröffnet, sondern auch manche tradierte Vorstellung in Frage stellt.
    Keywords: Economics ; Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Digitales Lernen; Datenaufbereitung; Industrie 4.0; Breitbandausbau; Echtzeitvernetzung; Wertschöpfung und Arbeitsmarkt; Gesellschaftlicher Wandel; Digitale Geschäftsmodelle; Arbeitswelt 4.0
    Keywords: Digitales Lernen ; Datenaufbereitung ; Industrie 4.0 ; Breitbandausbau ; Echtzeitvernetzung ; Wertschöpfung und Arbeitsmarkt ; Gesellschaftlicher Wandel ; Digitale Geschäftsmodelle ; Arbeitswelt 4.0 ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATJ Television
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    innsbruck university press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: This volume includes research contributions presented in May 2019 at the Leopold-Franzens University of Innsbruck and the Pädagogische Hochschule Tyrol as part of the "Fourth Conference of Subject Specific Education - Interdisciplinary Talks on Education for Sustainable Development". It documents the wide range of approaches, questions and methods with which education research is concerned at both institutions. The fourth conference served as an interdisciplinary platform and this volume contains the plenary lecture as well as seven presentations which show the variety of questions subjects specific education can deal with in the canon of education for sustainable development.; Der vorliegende Band umfasst Forschungsbeiträge, die im Rahmen der „Vierten Tagung der Fachdidaktik: Interdisziplinäre fachdidaktische Diskurse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol im Mai 2019 präsentiert wurden. Er dokumentiert die breite Fülle an Ansätzen, Fragestellungen und Methoden, mit der sich fachdidaktische Forschung am Hochschulstandort Innsbruck beschäftigt. Die vierte Tagung der Fachdidaktik diente dem interdisziplinären Diskurs und enthält neben der Verschriftlichung des einleitenden Plenarvortrages sieben Vor­träge, die beispielgebend aufzeigen, welche Beiträge die einzelnen Unterrichtsfächer zum Bildungskanon einer nachhaltigen Entwicklung leisten können.
    Keywords: Didactics ; Teaching ; School ; Didaktik ; Unterrichten ; Schule ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Eine "geistige Nähe" zwischen dem Repräsentanten des deutschen philosophischen Dramas und dem Schöpfer des russischen philosophischen Romans konstatierte der Germanist Vil'mont? Wenn in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ein inneres Bedürfnis existiert hat, Schillersche Kunsterfahrungen in einem umfassenden Sinne zu assimilieren und umzufunktionieren, dann sind daraus auch Konsequenzen hinsichtlich eines typologischen Zusammenhanges zwischen aufklärerisch-klassischem Denken und russischem Realismus zu ziehen.
    Keywords: Aspekte ; Dostoevskijs ; Kunst ; Kunsttheorie ; Literaturkonzept ; Literaturwissenschaft ; Philosophie ; Russland ; Schillerschen ; Schulz ; Slavische Sprachwissenschaft ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Arbeit besteht somit aus zwei Hauptteilen. Zunächst werden in den "Vorbemerkungen" die wichtigsten Begriffe gegeneinander abgegrenzt und ein Forschungsüberblick gegeben. Da die Entwicklung der russischen Sprache eng mit den jeweiligen geschichtlichen Ereignissen verknüpft ist, werden im ersten, mehr referierenden Teil die geschichtlichen Voraussetzungen für den Sprachwandel in einem kurzen Überblick dargelegt. Anschließend wird die sprachliche Umbruchsituation charakterisiert. Einen eigenen Abschnitt wird dabei die Einordnung des "Artakserksovo dejstvo" in den literarischen Kontext seiner Zeit bilden. Im zweiten Teil wird der Text des "Artakserksovo dejstvo" sprachlich untersucht.
    Keywords: Artakserksovo ; ausgehenden ; dejstvo ; Jahrhunderts ; Rußland ; Schellenberger ; Situation ; Sprache ; sprachlichen ; Studien ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-04-05
    Keywords: B1-5802 ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "To this day, the history of international law is dominated by a Eurocentric historiography in which non-European worlds play a passive role at best. Master narratives of universalisation and progress may include their histories; however, they appear not in the form of actors, but as mere receivers. By analysing the first Hispano-American textbook on international law, this transdisciplinary study questions this narrative of passivity. In his compendium, published in 1833, the Chilean polymath Andrés Bello translated European doctrines of international law for use in the context of the “New World”. Using a postcolonial approach, the study demonstrates that the imitation of the European discourse on international law was not a purely passive and submissive act, but deeply ambivalent behaviour which opens up a space for resistance and is reminiscent of Homi K. Bhabha’s concept of mimicry."
    Keywords: KZ2-6785 ; Andres ; Reinheit ; Mimikry ; Globalgeschichte ; 19. Jahrhundert ; Bellos ; Völkerrecht ; Originalität ; Andres Bellos ; Eklektizismus ; kulturelle Übersetzung ; Principios de Derecho Internacional ; Hispanoamerika ; hispanoamerikanische Unabhängigkeit ; Zivilisierungsmission ; Othering ; Postkolonialismus ; Nichtintervention ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTZ Genocide & ethnic cleansing
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The aim of this work is to integrate the West Slavic languages ​​into grammar and language comparisons using modern grammatical approaches. This is done using the example of the imperative sentence in Slovak with a view to other West Slavic languages. This type of sentence is examined for its formal and content-related characteristics. At the same time, its communicative-pragmatic potential is derived and explained from the structural meaning of this mode verbi. The demarcation between the grammar and the pragmatics of the imperative theorem will play an important role here.
    Description: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die westslawischen Sprachen unter Anwendung moderner grammatiktheoretischer Ansätze in den Grammatik- und Sprachvergleich zu integrieren. Dies erfolgt am Beispiel des Imperativsatzes im Slowakischen mit Blick auf andere westslawische Sprachen. Dieser Satztyp wird hinsichtlich seiner formalen und inhaltlichen Eigenschaften untersucht. Zugleich wird sein kommunikativ-pragmatisches Potential aus der Strukturbedeutung dieses Modus verbi abgeleitet und erklärt. Dabei wird die Grenzziehung zwischen der Grammatik und der Pragmatik des Imperativsatzes eine wichtige Rolle spielen.
    Keywords: Blick ; Grammatik ; grammatiktheoretisch ; Imperativsatz ; Linguistik ; Pragmatik ; Satztyps ; Semantik ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slowakischen ; Späth ; Sprachen ; Strukturbedeutung ; Syntax ; westslawische ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: The electrical energy on electrified bicycles offers new functional possibilities such as an active safety system to assist the rider during the braking process. This work shows the technical feasibility of such a system by presenting a rideable prototype. The so-called braking dynamics assistance system prevents the cyclist from both front wheel lockup and rollover (along the vehicle’s transverse axis).
    Keywords: T1-995 ; Elektrofahrrad ; safety system ; Fahrdynamik ; Electric bicycle ; vehicle dynamics ; model-based design ; Verkehrssicherheit ; road safety ; Modellbasierte Entwicklung ; Sicherheitssystem ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Dieses Open Access-Fachbuch setzt sich empirisch und theoretisch mit Teilaspekten der digitalen Transformation und deren Konsequenzen für die Unternehmensführung auseinander. Die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Technologien, Geschäftsmodelle sowie Denk- und Handlungsweisen verändern die Welt grundlegend und mit einer hohen Geschwindigkeit. Der Band greift aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen und Herausforderungen des Megatrends Digitalisierung auf, die in den folgenden vier Themenblöcken behandelt werden: (1) Grundlagen der Digitalen Transformation, (2) Human Resource Management und Organisation, (3) Finanzwirtschaft und (4) Marketing. Das Buch enthält unter anderem Beiträge zu den Themen: Bedeutung von Open Access im digitalen Zeitalter Cybersicherheit in KMU Einsatz von Big-Data-Analysen in Unternehmen zukunftsorientierte Arbeitsmodelle und Ansätze der Personalarbeit Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Verkauf Kundengewinnung mittels Google AdWords-Kampagnen. Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Sämtliche Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen, und beinhalten somit ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
    Keywords: Business ; Management science ; Leadership ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Plattform zur individuellen Ansteuerung einer Vielzahl thermisch aktivierter Mikroventile und aktoren, auf Grundlage eines Phasenüberganges, zum Einsatz in der Mikrofluidik entwickelt. Ventile dienen dazu den Fluidstrom in komplexen mikrofluidischen Systemen, aus Einsatzgebieten wie der Biologie, Chemie oder Biotechnologie, zu manipulieren. Mit steigender Komplexität der Mikrosysteme steigt auch die Anzahl der benötigten, individuell steuerbaren Mikroventile.
    Keywords: T1-995 ; thermisch ; Mikrofluidik ; Mikroventile ; Phasenübergang ; Mikroaktoren ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: The southeastern Land of Seven Rivers (Kazakhstan) – a small region in the Eurasian steppes – shows an enormous concentration of Bronze and early Iron Age archeological monuments, only a small fraction of which have been described by researchers. This study, the first comprehensive investigation of these monuments, also makes an important contribution to knowledge about the historical – cultural evolution of the region.
    Keywords: CC1-960 ; D51-90 ; Kurgans ; Scythians ; Kazakhstan ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NK Archaeology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Gesellschaften mit starker Einwanderung kennzeichnen vielfältige Formen von Identitätsbildung und das Ringen um politische und zivilgesellschaftliche Partizipation. Dies gilt in besonderer Weise für Luxemburg im 19. und 20. Jahrhundert. Hier entstand in einem Kleinstaat eine der jüngeren Nationen Europas und zugleich eine besonders offene, plurikulturelle Einwanderungsgesellschaft. Ziel dieses Bandes ist es, die Entstehung dieser Mehr-Kulturen-Gesellschaft im europäischen Zusammenhang zu verstehen. Die einzelnen Beiträge analysieren mit Hilfe unterschiedlicher sozial- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen exemplarische Konfliktlinien der Identitätsbildung und des Kampfes um Partizipation.
    Keywords: European history ; Biography: general ; Language teaching and learning ; History ; Social and cultural history ; General and world history ; Literature: history and criticism ; Literary studies: ancient, classical and medieval ; Literary theory ; Philosophy ; Politics and government ; Civics and citizenship ; Political science and theory ; Political control and freedoms ; Anthropology ; Social and cultural anthropology ; Ethnic studies ; Gender studies: women and girls ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NK Archaeology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉The authors of the articles are Slovak linguists who work within various spheres of linguistics. Represented in the volume are authors who started their scientific activity in the pre-war period, directly or indirectly building on the work of the Prague Linguistic Circle, but soon differentiating themselves and contributing to linguistic theory with original works, as well as a newer generation of linguists who entered linguistics within the last two decades. 〈/P〉
    Keywords: Kacala ; Linguistics ; Linguistik ; Prague Linguistic Circle ; pre-war period ; Reader ; Semantics ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slovak ; Slovak linguists ; Studies ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.〈/P〉
    Keywords: České ; comparison ; Czech ; Degrees ; Linguistik ; Literatur ; Marvan ; Philologie ; Slawistik ; Sprachwissenschaft ; stupňování ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Schwabe Verlag
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Schlussfolgern setzt voraus, dass die schlussfolgernde Person sieht, dass ihre Konklusion aus den Prämissen folgt und sie sie deswegen aus den Prämissen herleitet. Dies hat Paul Boghossian jüngst als eine Bedingung für eine adäquate Erklärung des Schlussfolgerns formuliert. Der Autor entwickelt eine Erklärung, die sich diese Bedingung zum Maßstab setzt. Zugleich greift er kritisch in die neuere Debatte zum Thema ein, in der der Vollzug einer Schlussfolgerung zumeist als kausale Abfolge mentaler Einstellungen verstanden wird. Indem er auf Immanuel Kants Verständnis von Urteil und Schluss zurückgreift, weist der Autor diese Annahme zurück und entwickelt einen alternativen Erklärungsansatz. Der systematische Anspruch des Buches wird so zugleich historisch verortet und untermauert.
    Keywords: Theoretische Rationalität ; Frege ; Kant ; Logik ; rationale Vermögen ; Verstand ; Urteilstheorie
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Begriff des Wahrnehmens wird als ein Moment praktisch-sinnlicher Tätigkeit entwickelt. Damit wird angezeigt, dass die Erforschung des Wahrnehmens nicht ausschließlich und vorrangig Thema von Naturwissenschaften ist, sondern eine originäre philosophische Aufgabe darstellt. Wahrnehmen, verstanden als praktisch-sinnliche Tätigkeit, macht darauf aufmerksam, dass wir im Wahrnehmen weder passiv etwas erleiden noch dass das Wahrgenommene außerhalb und unabhängig von unseren Wahrnehmungen vorhanden wäre. Vielmehr meint Wahrnehmen von etwas als etwas Bestimmtem, dass im Vollzug einer gemeinsamen Praxis die dort getätigten Bestimmungen als miteinander geteilte Bestimmungen verstanden werden.
    Keywords: Praxis ; Sprachphilosophie ; Modell ; Experiment ; Sprache ; Wahrnehmung ; Erkenntnistheorie ; Philosophie ; Philosophy of Language ; Language ; Epistemology ; Philosophy ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-25
    Keywords: D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Language: French , German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2024-04-01
    Keywords: D204-475 ; DD1-905 ; JA1-92 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Within the scope of this work a generic approach to the control of multiple-drive electric vehicles is evolved. An analysis of the overall system with respect to the exploitable degrees of freedom for wheel torque control reveals that several possible solutions for distributing wheel torque exist in certain driving situations. This characteristic of over-actuated systems is exploited in order to pursue further subordinate objectives from from a control perspective.
    Keywords: T1-995 ; mehrmotoriger Antriebsstrangvehicle dynamics control ; efficiency ; energieoptimal ; Elektrofahrzeug ; torque allocation ; Fahrdynamik ; over-actuated ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck
    Publication Date: 2021-02-12
    Description: How is information protected by property rights? Information goods such as news, images, gene sequences or stored data can be classified as semantic, syntactic or structural information. Herbert Zech shows that information is allocated exclusively not only by intellectual property rights but also in other fields of law.
    Keywords: Law ; Contracts ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: DD1-905
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums einer empirischen Überprüfung unterzogen. Eine ökonometrische Analyse möglicher Determinanten des Auftretens und insbesondere des Überlebens von neu gegründeten Industriebetrieben rundet die Arbeit ab.
    Keywords: amtlichen ; Analyse ; Arbeitsplatzdynamik ; baden ; Betriebspaneldaten ; Eine ; Industrie ; industrie ; neue wirtschaften ; standort ; Strotmann ; württembergischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "Hegels Rechtsphilosophie ist eine Art Logik der bürgerlichen Person im Sinne eines begrifflichen Kommentars zur Institution rechtsstaatlicher Gesetze. Sie analysiert methodische Stufen in der Ordnung explizit geregelter Praxisformen und kritisiert das klassische Naturrecht in seinem Intuitionismus und Kants Ethik in ihrem Formalismus. Das Institut des Eigentums rekonstruiert sie als erfahrungsgesättigte sittliche Form bürgerlicher Freiheit, auch wenn es im reinen Kapitalismus seinen Sinn verfehlen kann. Dabei sind übliche Fehldeutungen etwa von Idee und Begriff, Geist und Natur, Wille und Freiheit, dem Staat und einer der Form nach immer auch monarchischen Regierung zu vermeiden. Es geht damit um die Wiederentdeckung von Hegel als dem sozialliberalen Philosophen der Freiheit und um die Abwehr des Geredes von einem Staatsphilosophen. Die Neuerscheinung richtet sich an Lehrende und Studierende der Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften und der Philosophie. Der Autor ist philosophischer Logiker und Universitätsprofessor mit besonderem Forschungsschwerpunkt in der sprachanalytischen und in der klassischen deutschen Philosophie."
    Keywords: K1-7720 ; B1-5802 ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Methodenlehre ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Frank & Timme
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Accessible legal communication seems to be a contradiction in itself: Legal terminology places high demands on comprehension. Easy language, on the other hand, aims for maximum comprehensibility. Isabel Rink explores the options for successful accessible legal communication. She shows how it is possible to get the relevant types of texts accessible to all. She takes a look at a pilot project of the Lower Saxony Ministry of Justice: " Easy Language in the Lower Saxony Judiciary". The author demonstrates how texts of legal-administrative communication must be designed in order to be accessible, understandable, acceptable and actionable for people with perceptual and comprehension impairments, so that addressees who were previously excluded from the legal system also gain access to it. Isabel Rink is co-founder and managing director of the Research Centre for Easy Language, research assistant at the Institute for Translation Studies and Specialised Communication at the University of Hildesheim and junior research group leader of the doctoral group Barrier-free Medical Communication (BK Med) at the Research Centre for Easy Language. Together with Christiane Maaß, she edited the handbook Barrier-free Communication.
    Keywords: barrier-free ; communikation ; easy language ; accessibility ; court ; justice ; law ; legal terminology ; inclusion ; legal communication ; linguistics ; translation ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFB Sociolinguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFG Semantics, discourse analysis, stylistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFK Grammar, syntax and morphology ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFM Lexicography ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFP Translation and interpretation ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: HC10-1085 ; Makroökonomie ; Input-Output-Analyse ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: As part of the German Jewish Cultural Heritage project, the expert contributors to this volume examine the cultural influence of the German-speaking Jewish intelligentsia around the world. This influence continues to be felt in many countries of origin and exile without being adequately reflected in collective consciousness. This volume makes a substantive contribution to the search for traces of German-speaking Jewish culture in the wake of emigration.
    Keywords: BM1-990 ; Emigration Judaism Jewish identity cultural heritage cultural history ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRJ Judaism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRJ Judaism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In this work, the realisation of an adaptive driving beam is examined that is based on the motion prediction of the ego vehicle and other traffic participants. Furthermore, light functions are developed and analysed regarding their effectiveness that project situation adaptive recommendations for action in front of the vehicle regarding a turn or lane change intention of the driver.
    Keywords: T1-995 ; Trajektorienprädiktion ; maneuver detection ; trajectory prediction ; predictive light functions ; Lichtbasierte Assistenzsysteme ; Prädiktive Lichtfunktionen ; Manöverdetektion ; light-based assistance systems ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: In welcher Weise und in welchem Maß haben die Ergebnisse des Newtonschen Experiments der Farbbrechung Einfluss auf die Bildende Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts genommen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Beiträge, welche die Malpraxis, die Theoriebildung zur Farbe, die neuen graphischen Reproduktionstechniken, die steigende Sehkompetenz, die Materialität von Farbe, die Verfeinerung der Darstellungsdetails und die Rolle optischer Instrumente untersuchen. Die Irritation im 18. Jahrhundert entstand aus der nicht eindeutigen Trennung in Licht- und Pigmentfarben. Für die Künstler hatte die alte Farbtrias - Blau, Rot, Gelb - weiterhin Bestand. Nichtsdestotrotz ist eine Verfeinerung des Sehens zu konstatieren, wie zunehmende Differenzierungskompetenz, die nicht nur neue graphische Techniken hervorbrachte, die im 19. Jahrhundert zur Fotographie führen sollten, sondern auch die Ästhetisierung verstärkte. Beiträge von: Ulrike Boskamp, Werner Busch, Erna Fiorentini, John Gage, Bettina Gockel, Ursula Klein, Carolin Meister, Jutta Müller-Tamm, Annik Pietsch, H. Otto Sibum, Monika Wagner, Marc Wellmann.
    Keywords: D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der EU hat Irland aufgrund seines wirtschaftlichen Aufschwungs und der hohen Direktinvestitionen auf sich aufmerksam gemacht. Die Autorin untersucht, welche internen (Standortfaktoren) und externen Rahmenbedingungen (europäische Integration) eine erfolgreiche Anwerbung von Direktinvestitionen ermöglicht haben. Von besonderem Interesse ist, inwieweit andere Mitgliedsländer der EU die Strategie Irlands übernehmen können. Nach der Ermittlung eines theoretischen Analyserahmens wird dieser auf Irland angewendet. Dabei sind die Direktinvestitionszuflüsse durch die regionale Integration zu erklären, jedoch nur in Kombination mit den irischen Besonderheiten. Insbesondere die langfristige Ausrichtung der wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf die MNU haben dazu beigetragen.
    Keywords: Ausländische ; Beispiel ; Direktinvestition ; Direktinvestitionen ; Europäische Integration ; Integration ; Irland ; Irland ; Köller ; MNU ; MOEL ; regionale ; Standortdeterminanten ; Wirtschaftsentwicklung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This book examines the Vehicle-Routing-Problem with split-deliveries and alternative delivery periods (SDVRPA). It is solved with a Branch-and-Price-Algorithm. When alternative delivery periods and split-deliveries are employed, freight forwarders get a wider scope for planning and can therefore plan more efficient routes. Even with few alternative delivery periods, which allow vehicles to be used more efficiently, substantial savings can be achieved.
    Keywords: T1-995 ; Column-Generation ; SDVRPAVehicle-Routing-Problem ; Alternative Periods ; SDVRPA ; Tourenplanung ; Teillieferungen ; Branch-Price-and-Cut ; Alternative Perioden ; Split-Deliveries ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Frage nach der Verbindlichkeit des Rechts, die Frage also, ob dem Recht über seine äußere Zwangsgewalt hinaus eine verpflichtende Kraft zukomme, versteht sich nicht von selbst. Hat der aus der Trennung von Recht und Moral entspringende Rechtspositivismus doch zu der These geführt, daß das Recht – rein rechtlich betrachtet – zu nichts verpflichte. Das widerspricht allerdings den vorherrschenden sozialen Anschauungen. Sie verlangen folglich nach einer Begründung für den dem Recht zugeschriebenen Anspruch verbindlicher Maßgeblichkeit. Demgemäß ranken sich um die Idee solcher Normativität des Rechts Vorstellungen, Bilder und Begriffe, die eine innere Bindung durch Recht plausibel zu machen suchen. Es wird gezeigt, daß sich diese Konnotationen der Idee der Rechtsverbindlichkeit auf drei Grundfiguren zurückführen lassen, die der Grammatik der persönlichen Fürwörter korrespondieren.Der Autor ist Professor für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2022-01-31
    Keywords: PT1-4897
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Um eine Analyse der Bildlichkeit im Prosawerk Marlinskijs vornehmen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Skizzierung dessen, was eine solche Untersuchung zu leisten imstande ist. Dem bildlichen Ausdruck als Interpretationseinheit, seinem Inhalt und seiner Stellung im Kontext soll das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit gelten. Denn die Art und Weise, wie Marlinskij bestimmte Sachverhalte neu und überraschend benennt, läßt Rückschlüsse auf sein Verhältnis zur Welt und seine persönliche Sicht der Dinge zu. Die durch den Autor vorgenommenen subjektiven Neuzuweisungen von Bezeichnungen und Begriffen lassen den Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Dichters tun und zu den verborgenen Ebenen seines dichterischen Werkes vorstoßen.
    Keywords: Becker ; Bestužev ; Bildfunktionen ; Bildlichkeit ; Erzählerprojektion ; Gefühlswelt der Gestalten ; Gestaltenprojektion ; Gestalthaftigkeit ; Marlinskijs ; Nekvedavičius ; Prosawerk ; Untersuchungen ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Sieben Kunstschulen in Niedersachsen führten in den Jahren 2005 und 2006 Projekte entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit durch. Dabei setzten sie sich mit Strategien der Gegenwartskunst auseinander, die auf Prozess, Kooperation und Intervention basieren. Das Buch bietet eine Reflexion und Theoretisierung dieser Projekterfahrungen und zeigt sowohl die Probleme als auch die Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung auf. Es möchte neue Impulse für die Kunstvermittlung geben, zu eigenen Experimenten und zum Weiterdenken anregen. Der partizipativ angelegte Forschungsprozess belegt, dass es möglich ist, die Komplexität der Prozesse in solchen Projekten zu analysieren und zu beschreiben und dabei die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen als konstitutiv für den Erkenntnisprozess zu verstehen.
    Keywords: Kunst ; Bildung ; Vermittlung ; Kunstdidaktik ; Kulturmanagement ; Kunstmanagement ; Kulturelle Bildung ; Museumspädagogik ; Arts ; Education ; Cultural Management ; Art Management ; Cultural Education ; Museum Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: In der DDR kam es zu Zwangseinweisungen von Mädchen und Frauen ab dem zwölften Lebensjahr in geschlossene Venerologische Stationen. Die medizinischen Behandlungen und der Aufenthalt in den Stationen führten zu schweren Traumatisierungen der Zwangseingewiesenen. Allein der Verdacht auf eine Geschlechtskrankheit oder eine Denunziation reichten aus, um von der Polizei oder der Heimleitung auf eine solche Station gebracht zu werden. Auf den Stationen wurde durch eine politisierte Medizin ohne Aufklärung und Einwilligung der Zwangseingewiesenen in die körperliche Integrität der Mädchen und Frauen eingegriffen. Obwohl 70 Prozent nachweislich keine Geschlechtskrankheit hatten, mussten alle Mädchen und Frauen täglich eine gynäkologische Untersuchung über sich ergehen lassen. In einigen Stationen mussten die Zwangseingewiesenen Arbeiten verrichten. In anderen Stationen wurden die Mädchen und Frauen asyliert und von der Außenwelt isoliert. In einem hierarchisch organisierten Terrorsystem wurden die Zwangseingewiesenen körperlich wie psychisch gedemütigt und traumatisiert. Diese Traumatisierungen wurden transgenerational weitergegeben. Am Beispiel von Berlin, Berlin-Buch, Dresden, Halle (Saale) und Leipzig werden die Entstehung der Stationen in der Sowjetischen Besatzungszone, der Alltag auf den geschlossenen Venerologischen Stationen sowie die traumatischen Folgen der Zwangseinweisungen beschrieben. Für diese Rekonstruktion führten die Autoren neben umfangreichen Archivrecherchen Interviews mit ehemaligen Zwangseingewiesenen sowie mit Ärzten, Krankenschwestern und Mitarbeitern der geschlossenen Venerologischen Stationen durch.
    Keywords: Medical ; Ethics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics & professional conduct
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: New methods to generate and analyze motions of humanoid robots are presented and applied to a demonstrator. Reflexes of humans and neural central pattern generators (CPGs) were used as archetype. With leaky Integrate-and-Fire neurons a generic reflex template was designed and put to work for several specialized reflexes. The designed CPGs were used to analyze robotik motion as well as for generation of locomotion patterns on a biped demonstrator.
    Keywords: T1-995 ; Reflexe ; Humanoider Roboter ; Zentrale MustergeneratorenHumanoid Robot ; CentralPatternGenerator ; Reflexes ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    W. Bertelsmann Verlag | W. Bertelsmann Verlag
    Publication Date: 2021-12-24
    Description: If parents are critical and reflective about the media, they can pass this ability on to their children. But what is this ability? How can it be recorded? In her dissertation, the author developed a test procedure and collected basic data to analyze the media criticism of parents of young children. Before that, she defined the term "media criticism", placed it in the theoretical context and used it to examine her results. The study shows that the social situation influences both media education and critical media dealings. Habitualized patterns of media use are also passed on within the family. This study opens a new field of research in media education, in which the role model function of parents in dealing with media is in focus. The relevance of the topic is obvious: parents shape the media criticism of their children, i.e. the adults of tomorrow. The author uses current examples to classify the social effects of a lack of reflection and criticism in dealing with the media.
    Keywords: Education ; Teaching Methods & Materials ; Science & Technology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNS Teaching of specific groups & persons with special educational needs::JNSV Teaching of students with English as a second language (TESOL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The present sixth volume of the new historic-critical complete edition of Eduard Hanslick´s works contains texts of the years 1862 to 1863, which are for the most part contributions from the Vienna "Presse". Some articles were published shortly after in national music journals such as the "Niederrheinische Musik-Zeitung" or the Berlin music journal "Echo". Hanslick revised som of them later for his well-known anthologies ("Die moderne Oper", aus dem Konzertsaal. Geschichte des Konzertwesens in Wien, II2). As before these texts were provided with lists of variant readings, which are printed subsequent to the respective article. The principles of publication were not changed. Minor variations are: different spelling, change from spaced writing to normal distance of characters or vice versa, smaller modification of the wording, updating or additions. Major changes mainly consist in leaving out large parts of the text or rearranging text passages from different sources to particular subjects. The fundamental change in Hanslick´s occupation as a critic as can be seen exactly from the 1860s, that is his stronger attention to reviewing the performance cannot be substantiated by his own editions so well because he often left out parts related to the concert. From that point of view this edition provides not only a better survey of the Vienna concert life in these years than Hanslick´s own edition but it also notes down in a much more precise way his changed approach to writing. Most of the texts, however, are completely unknown today. The main essay in the comment part deals with the music-aesthetic consequences of the phenomenon of boredom, the typical syndrome of the 19th century, which Hanslick´s reviews shed some light on. It becomes clear that there are more criteria in Hanslick that are important for an assessment of a work than those laid down in "Vom Musikalisch-Schönen". An important position in Hanslick´s life as a music critik take his trips to music festivals or world expositions. His travel diaries are still very informative and shown an open-minded cosmopolitan. Hanslick´s report on the bustle of the 1862 word exposition in London from an initially neutral attitude of an observer seems in a certain way to turn into a surrealistic inferno of the arising modern age and confirms unconsciously what Walter Benjamin realized first and formulated in his "Passagenwerk". This matter is dealt with a particular length in the notes, which as before briefly characterize, annotate or analyse for its aesthetic relevance every single text. Added to the annotations is an excerpt from a letter by August Wilhelm Ambros, which illustrates some aspects from Hanslick´s aesthetic of boredom from a different point of view.
    Description: Der vorliegende sechste Band der neuen historisch-kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Eduard Hanslick enthält Texte der Jahre 1862 bis 1863. Es sind überwiegend Beiträge aus der Wiener "Presse". Manche Artikel erschienen kurz darauf in überregionalen Musikzeitschriften wie der "Niederrheinischen Musik-Zeitung" oder der Berliner-Musikzeitung "Echo". Einen Teil überarbeitete Hanslick später für seine bekannten Sammelbände ("Die moderne Oper", "Aus dem Concertsaal. Geschichte des Concertwesens in Wien, II"). Für diese Texte wurden wie bisher Lesartenverzeichnisse erstellt, die im Anschluss an die jeweiligen Zeitungsartikel abgedruckt sind. Die Editionsprinzipien blieben gleich. Geringfügige Varianten sind: andere Schreibweise, Wechsel von Sperrdruck zu normalem Zeichenabstand oder umgekehrt, kleinere Formulierungsänderungen, Aktualisierungen oder Hinzufügungen. Gravierende Änderungen bestehen hauptsächlich im Wegfall großer Textpartien oder der Neumontage von Textpassagen aus verschiedenen Quellen zu bestimmten Themen. Die grundsätzliche Änderung in Hanslicks Kritikertätigkeit, wie sie gerade ab den 1860-er Jahren festzustellen ist, nämlich seine stärkere Zuwendung zur Leistungskritik, kann man seinen eigenen Editionen nicht so gut belegen, weil er oft aufführungsbezogene Teile weggelassen hat. Insofern gibt diese Ausgabe nicht nur einen besseren Überblick über das Wiener Konzertleben dieser Jahre als Hanslicks eigene Edition, sondern verzeichnet viel genauer seine geänderte Schreibhaltung. Die meisten Texte jedoch sind heute gänzlich unbekannt. Der Hauptessay im Kommentarteil beschäftigt sich mit den musikästhetischen Konsequenzen aus dem Phänomen der Langeweile, dem typischen Krankheitsbild des 19. Jahrhunderts, zu dem Hanslicks Kritiken manche Erhellung bringen. Es wird deutlich, dass es bei Hanslick noch andere wichtige Kriterien für eine Werkbewertung gilbt als die in "Vom Musikalisch-Schönen" festgelegten. Eine wichtige Stellung in Hanslicks Leben als Musikkritiker nehmen seine Reisen zu Musikfesten oder zu Weltausstellungen ein. Seine Reiseberichte sind immer noch sehr informativ und zeigen einen weltoffenen Kosmopoliten. Hanslicks Referat über den Betrieb auf der Londoner Weltausstellung 1862 aus einer zunächst neutralen Beobachterhaltung gerät zu einem surrealistisch anmutenden Inferno der aufkommenden Moderne und bestätigt unbewußt Erkenntnisse, die Walter Benjamin zuerst in seinem "Passagenwerk" formulierte. Dies wird in den Erläuterungen, die wie bisher knapp die einzelnen Texte charakterisieren, kommentieren oder auf ästhetische Relevanz in befragen, besonders ausführlich behandelt. Dem Kommentarteil ist ein Auszug aus einem Brief von August Wilhelm Ambros beigefügt, der einige Sachverhalte aus Hanslicks Ästhetik der Langeweile aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Der Band schließt mit einem wissenschaftlichen Apparat (Verzeichnis der emedierten Druckfehler, Abkürzungsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Personenindex).
    Keywords: aesthetics of music ; music of the 19th century ; Wagner ; Verdi and Italian Opera ; history of concerts in Vienna ; sources of Anti-Wagnerism ; Gesang ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Sandstone is the most common kind of natural stone used for historic buildings in Central Europe. During the past century a dramatic increase in different types of damage to historic buildings, monuments and sculptures made from natural stone has been observed. The present work deals with theoretical aspects of strength loss, fracture processes and degradation during the decay processes.
    Keywords: TA1-2040 ; Ermüdung ; weathering model ; Lebensdauer ; finite element methods ; durability ; Verwitterungsmodell ; FEMsandstone ; Sandstein ; fatigue behaviour ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Phasengleichgewichts- und Stofftransportcharakteristik vernetzter Polymere, wie sie in Controlled-Release-Anwendungen, der Brennstoffzellen- und Separationstechnologie oder der Sensor-Aktor-Technik zum Einsatz kommen. Dabei werden insbesondere auch Strategien zur quantitativen Bestimmung der relevanten Gleichgewichts- und Transportparameter vorgestellt, welche auf der Kopplung einer spektroskopischen Messmethode und Simulationsrechnungen basieren.
    Keywords: T1-995 ; Polymermembran ; Stofftransport ; Polyvinylalkohol ; Raman-Spektroskopie ; Phasengleichgewicht ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Aisthesis Verlag | Aisthesis
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 42 Fallstudien und jede bietet eine andere Facette des Themas »Literatur und psychische Desorientierung«. Doch es gibt auch Verbindendes, Allgemeingültiges: Ein Weltschmerzdichter wie Anton Mathias Sprickmann wurde im 18. Jahrhundert ebenso von psychischen Krisen heimgesucht wie der heutige Poetry-Slammer Jan Philipp Zymny; Todesängste, wie sie Annette von Droste-Hülshoff Anfang des 19. Jahrhunderts existentiell durchlitt, begegnen auch beim Ruhrgebiets-Szeneautor Klaus Märkert. Das Thema ›Krankheit‹ zieht sich wie ein roter Faden durch die Literatur, und die These, dass sie den Hintergrund und oft die eigentliche Triebfeder des kreativen Schaffensprozesses bilden, wird durch die vorliegende Untersuchung nicht revidiert, sondern einmal mehr bestätigt.
    Keywords: Psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Competent adult internet users voluntarily disclose vast amounts of personal data. As such disclosure can cause great harm, governments may feel that through minor interventions they can protect their citizens from disclosure that is not in the latters' best interest. However, such actions can infringe upon the rights of the users' and of the data collectors', and are only licit when justified. Neither the German nor the US government has the duty or the power to coerce the privacy choices of competent adult users for the sole purpose of protecting them against dangers caused by themselves. Instead, it is suggested that governments should focus on limiting specific harmful disclosure.
    Keywords: Political Science ; personal data ; privacy ; data protection ; data privacy ; online privacy ; Internet law ; Online Information Disclosure ; American Constitutional Law ; German Constitutional Law ; LAW018000 ; LAW089000 ; LAW052000 ; LAW075000 ; LAW016000 ; LAW051000 ; LAW017000 ; LAB ; LND ; LAM ; LBG ; Autonomie ; Deutschland ; Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Grundrechte ; Vereinigte Staaten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen.
    Keywords: Aires ; Argentinas, Aguas ; Argentinien ; Argentinien ; Beispiel ; Buenos ; Buenos Aires ; England ; ETOSS ; Kommunaler Versorgungsbetrieb ; Menem, Carlos Saul ; Müller ; Privatisierung ; Privatisierung ; Regulierung ; Scheeßel ; Wales ; Wasse ; Wassersektors ; Wasserversorgung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCM Development economics & emerging economies ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Das Wiederherstellen der Akkommodationsfähigkeit des Auges bei Presbyopie oder nach Kataraktoperationen stellt derzeit eine der größten Herausforderungen der Augenheilkunde dar. Das Künstliche Akkommodationssystem ermöglicht die dauerhafte Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit. In der vorliegenden Arbeit wird ein neues Konzept für die bedarfsgerechte Energieversorgung des Künstlichen Akkommodationssystems erstellt.
    Keywords: T1-995 ; Akkommodationssystem bedarfsgerecht Energieversorgung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Studien Verlag
    Publication Date: 2022-09-01
    Description: From December 1944 until the end of March 1945, there existed a forced labour camp for Hungarian Jews in Engerau (today town district Petrzalka of the Slovakian capital Bratislava), which war part of the "Reich Defense Line" ("Wüdostwall"). There, more than 2000 Hungarian Jews had to work like slaves, digging up entrechments to "defend" the German Reich against the approaching soviet troops. Approximate 400 of the forced labourers died of exhaustion, deseases or were beaten to death by Viennese SA men. During the last days of WW II the camp was evacuated. A spezial detachment shot those were sic kor unfit to march, others were killed while the following footmarch to Bad Deutsch-Altenburg. Destination was the concentratio camp of Mauthausen. Those abominable crimes caused a series of legal proceedings in post war Austria against more than 70 accused - the so called "Engerau-trias". In five main trials between 1945 and 1954 against 21 defendants the Vienna "Peoples Court" - a spezial court with the task to punish nazi-crimes - imposed 9 death sentences and 1 life imprisonment. The publication analyzes the legal actions of this spezial court on the basis of the trial records located in the district court in Vienna, puts the proceedings in the lager context of the coping with the Nazi past by Austrian courts, but also in Austrian society, presents biographies of judges, attorneys and counsels of the trials, describes the coverage in the newspapers and gives attention to the gender-aspect and the reflection of the "Engerau-trials" in historiography. This is the first publication, which gives a systematic overview of the first ten years of the 2nd republic focussing post war judiciary in the soviet occupation zone and the archievements of Austrian judiciary in respect to punishing nazi-crimes on the basis of the most extensive Holocaust proceeding in Austria.
    Description: Zwischen Dezember 1944 und Ende März 1945 mussten ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter in Niederdonau im Zuge des Südostwallbaues zur "Verteidigung" des Deutschen Reiches gegen die herannahende sowjetische Armee u.a. in Engerau (heute: Petrzalka / Bratislava) Sklavenarbeit in Form von Schanzarbeiten leisten. Von den ca. 2000 Gefangenen starb eine große Anzahl an Unterernährung, Krankheit oder an den Misshandlungen und anderen Gewalttaten der Mitglieder der Wiener SA-Wachmannschaft. In den letzten Kriegstagen wurde das Lager evakuiert und die "nicht mehr marschfähigen" Juden von einem "Sonderkommando" erschossen oder erschlagen. Auch während des anschließenden "Todesmarsches" nach Bad Deutsch-Altenburg kamen unzählige Häftlinge infolge Erschöpfung bzw. Gewaltanwendung ums Leben. Ziel war das Konzentrationslager Mauthausen. Diese Verbrechen zogen zwischen 1945 und 1954 gerichtliche Ermittlungen der österreichischen Justiz gegen mehr als 70 Beschuldigte in sechs großen Prozessen nach sich. Die Ahndung von NS-Verbrechen oblag in den ersten zehn Jahren der 2. Republik den so genannten Volksgerichten, das waren eigens eingerichtete Gerichte auf der Grundlage zweier eigens für diesen Zweck erlassenen Gesetze sowie der österreichischen Strafprozessordnung. Der Hauptaugenmerk der rechts- und zeitgeschichtlichen Arbeit ist die Analyse der praktischen Tätigkeit des Volksgerichts Wien - des größten Standortes der österreichischen Volksgerichtsbarkeit, vor dem mehr als 50.000,-- Verfahren wegen NS-Verbrechen und Hochverrats geführt wurden. Grundlage bilden die über 8.000 Seiten umfassenden - für die wissenschaftliche Forschung zugänglichen - Gerichtsakten in der Strafsache Engerau, die sich über fast den gesamten Zeitraum des Bestehens der österreichischen Volksgerichtsbarkeit erstreckte, weshalb sie repräsentativ ist für eine Einschätzung der Leistungen der österreichischen Justiz bis 1955 im Umgang mit der Ahndung von NS-Verbrechen. Die sechs Engerau-Prozesse wurden gegen 21 Personen geführt, neun von ihnen wurden in fünf Hauptverhandlungen zum Tode verurteilt, das waren 21 % aller Höchsturteile der österreichischen Volksgerichte. Es handelt sich somit um das größte Holocaust-Verfahren in Österreich. Darüber hinaus wird der justizielle Umgang mit den NS-Verbrechen vo 1955 mit jener nach dem Abzug der Besatzungsmächte aus Österreich verglichen, die Methodik beim Umgang mit Gerichtsakten erläutert, Biographien von Vertretern des mit der Strafsache Engerau beschäftigten Justizpersonals und der Verteidiger recherchiert, der Gender-Aspekt beleuchtet sowie auf das öffentliche Echo und der Niederschlag in der Historiographie eingegangen. Die Publikation bietet erstmals einen Überblick über die Ahndung von NS-Verbrechen in der sowjetischen Besatzungszone, die Leistungen der österreichischen Justiz in den ersten Nachkriegsjahren und stellt somit einen Beitrag zur jüngeren österreichischen Justizgeschichte dar, die die Tätigkeit der österreichischen Volksgerichte insgesamt und ihren Beitrag zur Ahndung von Holocaustverbrechen bislang nicht ausreichend gewürdigt hat.
    Keywords: post-war judiciary ; holocaust trials ; nazi-crimes ; hungarian jews ; Juden ; Petržalka ; Staatsanwalt ; Sturmabteilung ; Volksgericht (Österreich) ; Wien
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die Steuerung von künstlichen Gliedmaßen durch Muskel- bzw. Nervensignale oder von virtuellen Tastaturen durch Hirnsignale erfordert eine Schnittstelle, die die menschlichen Wünsche erfasst, interpretiert und dem angeschlossenen System verfügbar macht. Bestehende Systeme zeichnen sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus, verfügen jedoch nur über eine eingeschränkte Funktionalität und müssen zudem manuell entworfen werden.In dieser Arbeit wird ein neues Verfahren zum automatischen Entwurf von MMIs vorgestellt und so die Funktionalität bestehender Systeme erweitert.
    Keywords: T1-995 ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Diskriminanzfunktion ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Echtzeitverarbeitung ; Entwurfsautomation ; Steuerung ; Lernende Steuerung ; Klassifikation ; Muskelkontraktion ; Systementwurf ; Gehirn-Computer-Schnittstelle ; Echtheit / Merkmal ; Diskriminanzanalyse ; Elektromyographie ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Die Grenzen Europas sind seit einigen Jahren gen Osten verschoben - Zeit für eine erste Bilanz des Alltags im »neuen Europa«. Wie wurde der homo sovieticus zum erfolgreichen Europäer? Was bedeuten heute Gleichheit und Differenz, Gemeinschaft und Individualität in den osteuropäischen Gesellschaften? Diese Studie untersucht die Logiken sozialer Differenzierung, die im Kontext der postsozialistischen Transformation und europäischen Integration auftreten. Konsumstrategien, Lebensstile und Körpertechniken werden als Ausdrucksformen veränderter Vorstellungen von Erfolg und gutem Leben analysiert. Es entsteht eine eindrucksvolle Ethnographie des neuen osteuropäischen Alltags.
    Keywords: Europa ; Postsozialismus ; Osteuropa ; Konsum ; Lebensstil ; Eliten ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Cultural Studies ; Europe ; Consumption ; Lifestyle ; Body ; Social Inequality ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit.
    Keywords: Aleksandar Tišma ; Barbi Marković ; deutsche ; Einsprachigkeit ; Hitzke ; Jurij Brězan ; Mehrsprachigkeit ; Olga Grjasnowa ; Olga Martynova ; Postkoloniale Literatur ; Slavisch ; Sorbische Literatur ; Texte ; transkulturell ; Übersetzung ; Verflechtung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: What is there left to say about the human condition after the so-called „end of anthropology“? Never before have conceptions of what it means to be a human being been as diverse and fragmented as in the late modern age – with severe consequences for democratic discourse and liberal, „Western“ societies as a whole. Examining the work of American theologian Reinhold Niebuhr (1892–1971), the book presents new insights into the intersection of anthropological thought and ethical orientation. Niebuhr, motivated by his perception of profound political and social crises in „Western“ societies, develops an innovative, pragmatic and „realistic“ type of theological anthropology. His anthropological approach functions as the basis of a much larger endeavor: rescuing Christianity and democracy itself. Reading Niebuhr today opens up a refreshing perspective on current debates on public theology and the so-called „crisis of democracy“. In this context, the book argues, theological anthropology can be reclaimed as an essential social resource: It offers a comprehensive understanding of human nature both at its best and at its worst, providing the indispensable basis for the survival and vitality of democracy.
    Description: Was lässt sich nach dem vielbeschworenen „Ende der Anthropologie“ noch vom Menschsein sagen? Wie lässt sich angesichts der zunehmenden anthropologischen Sprachlosigkeit noch ethische Orientierung gewinnen? Welche Folgen hat die Fragmentierung von Menschenbildern für den demokratischen Diskurs? Dieses Problemfeld bearbeitet die Autorin unter Rückgriff auf das Denken des hierzulande wenig bekannten US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr (1892–1971). Auf breiter Quellenbasis werden Genese, Funktion und Profil seiner theologischen Anthropologie herausgearbeitet, die sich als pragmatisch orientiertes, zentral um die Sündenlehre kreisendes Denkmodell präsentiert. Die Wahrnehmung tiefgreifender politischer und sozialer Krisen regt Niebuhr dazu an, die Anthropologie zum Fundament eines großangelegten gesellschaftlichen Rettungsprogramms auszubauen. Aus der einsichtsvollen historischen wie theologischen Aufarbeitung des Niebuhrschen Werkes leitet die Autorin gewichtige Impulse für die Debatten der Gegenwart ab. Sie zeigt auf, wie eine „realistische“ Anthropologie im Sinne Niebuhrs nicht nur einen innovativen Ansatz einer public theology begründet, sondern darüber hinaus als „soziale Ressource“ in der Debatte um die „Krise der Demokratie“ neue Wege aufzuzeigen vermag.
    Keywords: theologic anthropology ; Reinhold Niebuhr ; realism ; Bürgerliche Gesellschaft ; Dialektik ; Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; Immanuel Kant ; Kapitalismus ; Objektivität ; Subjekt (Grammatik) ; Subjekt (Philosophie) ; Theodor W. Adorno ; Ware ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit ist die Suche nach besseren Donorkomponenten für die, mit Hilfe der Kokondensationstechnik dargestellten, Germaniummonohalogenidlösungen.Des Weiteren befaßt sich die Arbeit mit der Folgechemie von metalloiden Germaniumclustern sowohl in Lösung, als auch in der Gasphase.
    Keywords: QD1-999 ; metalloid ; Kokondensation ; Cluster ; Germanium ; Folgechemie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Der Autor beleuchtet den längst überfälligen Paradigmenwechsel in der Welt von Arbeit und Bildung: Aporien der Führung - Aspekte von Autonomie - Bedingungsloses Grundeinkommen - Salutogenese - Dialogische Kultur liefern ermutigende und spannende Ansätze zum neuen Verständnis eines zentralen Lebensfeldes.
    Keywords: HF5001-6182 ; Arbeit ; Dialogische Führung ; Führung ; Bildung ; Grundeinkommen ; Dialogische Kultur ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: This study examines the internal discourse on religious education (RE) at two secondary schools in Vienna using a qualitative empirical method. At these schools RE have reached their oraganisational limits. The study has made a major contribution to religious education sensitive to contexts by exploring the most times implicit attitudes towards religion and RE from teachers and from members of the school community board.
    Description: Mit Hilfe eines qualitativ-empirischen Verfahrens untersucht diese Studie den schulinternen Diskurs um den Religionsunterricht an zwei höheren Schulen Wiens, an denen dieser organisatorisch an Grenzen gerät. Die Studie leistet einen wertvollen Beitrag zu einer kontextsensiblen Religionspädagogik, indem sie die vielfach impliziten Einstellungen zu Religion und Religionsunterricht von Lehrkräften und Mitgliedern des Schulgemeinschaftsausschusses erforscht.
    Keywords: religious education ; religious studies ; relgious diversity ; teacher ; denominational religious education ; Religionspädagogik ; religiöse Vielfalt ; religiöse Bildung ; konfessioneller Religionsunterricht ; Religionslehrer ; schulinterner Diskurs ; Ethikunterricht in Deutschland ; Gruppendiskussion ; Islam ; Missionsgesellschaft vom hl. Joseph von Mill Hill ; Österreich ; Römisch-katholische Kirche ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: To honor the 20th year of his reign, Emperor Constantine was given what may be the most precious gift of his lifetime: a codex of artistic panegyrics and odes dedicated to him by the poet Optatianus. Optatianus’ poems showcase the poetic talent of their creator and go beyond the classical confines of a panegyric: they form a literary invitation to an intellectual bond between laudator and laudandus.
    Keywords: Panegyric ; Visual poetry ; Late Antiquity ; Performativity ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Studie zum Fremdsprachenunterricht in deutschen Grundschulen bietet einen Überblick über Bundesländergrenzen hinweg in eine heterogene Bildungslandschaft, die von erheblichen curricularen Unterschieden und Widersprüchen geprägt ist. Neben dieser Bestandsaufnahme zeigen die Autoren auf, welche bildungspolitischen und fachdidaktischen Ausgestaltungen Fachleute aus Hochschulen, Landesinstituten und Schulen als sinnvoll und wünschenswert erachten. Ihr Meinungsbild erlaubt es, bundesländerübergreifende Konzepte für die qualitative Weiterentwicklung des frühen Fremdsprachenunterrichts zu entwickeln, daraus resultierende Implikationen für Lehreraus- und Fortbildung zu beleuchten und so letztlich eine Basis für nationale Mindeststandards für den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule zu bieten.
    Keywords: Languages ; Elementary School ; Foreign Language Learning ; Germany ; Bundesländer ; education policy ; Teacher Training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Der Sammelband zeigt den Mehrwert intersektionaler und postkolonialer Ansätze für die feministische Forschung zu Macht und Herrschaft und diskutiert das Verhältnis beider Ansätze zueinander. Die Autor*innen demonstrieren, wie diese innovativen kritischen Ansätze aktuelle gesellschaftswissenschaftliche Debatten unter anderem zu Religion, Gefängniskritik, der Ethik biomedizinischer Forschung, dem Wohlfahrtsstaat oder ökologischen und studentischen Bewegungen im globalen Süden bereichern.; This edited volume shows the added value of intersectional and postcolonial approaches for feminist research on power and domination and discusses the relationship between the two approaches. The contributors show how these innovative critical approaches enrich current debates in political science on Islamic religion, incarceration, the ethics of biomedical research, the welfare state, and ecological and student movements in the global South, among others.
    Keywords: Feministische Theorie ; Gender ; Geschlechterverhältnisse ; Herrschaftskritik ; Intersektionale Forschung ; politische Ideengeschichte ; Postkoloniale Theorie ; soziale Bewegungen ; Staat ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFJ Social discrimination & inequality
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The present study would like to close at least some of the previous gaps in a concise overview, which is why also previously overlooked seemingly marginal areas of the literature of the belles lettres and the hymn. It confines itself to the presentation of the direct journalistic effects of the literature exchange in the form of translations and literary criticism, thus for example dispensing with the inclusion of correspondence already printed in part anyway.
    Description: Die vorliegende Untersuchung möchte nun in einem wenngleich gedrängten Überblick zumindest einige der bisherigen Lücken schließen, weshalb auch bisher weniger beachtete scheinbare Randgebiete der schöngeistigen Literatur und das Kirchenlied. Sie beschränkt sich dabei auf die Darstellung der unmittelbaren publizistischen Auswirkungen des Literaturaustausches in Form von Übersetzungen und Literaturkritik, verzichtet also etwa auf die Einbeziehung von ohnehin nur in Teilen gedruckt vorliegenden Korrespondenzen.
    Keywords: Belletristik im 18. Jahrhundert ; das katholische Kirchenlied ; das protestantische Kirchenlied ; Deutsch ; deutsch-slavische Literaturbeziehung ; Drews ; Jahrhun ; Jahrhundert ; Jugendliteratur ; Literaturbeziehungen ; slavische ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: Ein noch offenes Problem der optischen 3D-Modellerfassung ist die Notwendigkeit einer zeitintensiven, manuell gestützten Montage mehrerer Ansichten bzw. Tiefenbilder zu einem geschlossenen 3D-Oberflächenmodell. Könnte dieser Vorgang der sog. 3D-Registrierung in den Scanprozess verlagert werden, so könnte das bisher erfasste Gesamtergebnis dem Anwender visualisiert werden und dieser hätte die Möglichkeit, interaktiv auf noch nicht erfasste Bereiche einzugehen. In der vorliegenden Arbeit wird hierzu ein neuer Ansatz entwickelt und vorgestellt.
    Keywords: QA75.5-76.95 ; Oberfläche ; Profil 〈Oberfläche〉 ; Oberflächenprüfung ; Optische Messung ; Triangulierung ; Optische Messtechnik ; Messtechnik ; Kalibrieren 〈Messtechnik〉
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.
    Description: Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
    Keywords: Society ; Life ; Normativity ; Sociological Theory ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Sociology ; life ; Gesellschaft ; Leben ; Lebenssoziologie ; Normativität ; Soziologische Theorie ; Vitalismus ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The work consists of two parts. The first part deals exclusively with the aspect properties of Russian prefigured verbs. A perfective analysis for Russian is proposed, which allows to grasp the semantic differences between imperfective Simplizia and its derivative derivatives in semantic terms. The second part of the thesis is an application of the proposed perfective analysis to Russian pere-prefixed verbs. It is shown that the meaning variants of pere-prefixed verbs in Russian can be derived from a general prefix scheme and the semantics of the stem verb.
    Description: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil befaßt sich ausschließlich mit den aspektuellen Eigenschaften russischer präfigierter Verben. Es wird eine Perfektivanalyse für das Russische vorgeschlagen, die es ermöglicht, die semantischen Unterschiede zwischen imperfektiven Simplizia und ihren perfektiven Derivata in semantischen Termen zu erfassen. Der zweite Teil der Arbeit stellt eine Anwendung der vorgeschlagenen Perfektivanalyse auf russische pere-präfigierte Verben dar. Es wird gezeigt, daß die Bedeutungsvarianten pere-präfigierter Verben im Russischen aus einem allgemeinen Präfixschema und der Semantik des Stammverbs abgeleitet werden können.
    Keywords: Analyse ; Demjjanow ; Eine ; Fallstudie ; imperfektives Simplizia ; pere ; Perfektivaxiome ; Perfektivierung im Lexikon ; Perfektivierungspräfigierung ; Perfektiv-Imperfektivtest ; Russischen ; semantische ; Verbpräfigierung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: European visual culture changed so fundamentally in the 13th century that, in retrospect, we perceive an epochal boundary – the stylistic change from Romanesque to Gothic, the transition from the High to the Late Middle Ages. Some of the foundations for this were laid in the previous century. Thus the developments initiated in the masons' lodges of northern France in the middle of the 12th century not only led to the great architectural achievements of the 13th century, but also to common standards in the sculpture of Western, Central and partly Southern Europe. Another important impulse came with the conquest of Constantinople in 1204. The half-familiar, half-exotic visual media of Byzantine art were mainly received in Central Europe and Italy, leading to the development of specific art forms that were distinct from Western painting. These achievements were complemented by literary production, which took on an unprecedented scale. In addition to the almost boundless quantities of religious writings and specialist literature, mainly written in Latin, the tradition of extensive profane poetry in national languages, which began at the end of the 12th century, intensified. The latter is evidenced by a growing readership outside spiritual institutions and the manufacturing structures that were formed to meet the new demand. This was inevitably accompanied by innovations in book illumination and the creation of new secular picture cycles. Which of the aforementioned dynamics were decisive in each individual case and whether there were other important factors that contributed to this development was the subject of an international conference that took place in 2017 at the Art History Institute of Vienna University under the title "Image- and Book-Culture in 13th-Century Europe", the results of which are presented in this volume. The contributions approach various aspects of the developments from different angles. They offer a range of current research, including approaches from the history of ideas and media research, as well as findings on recipients, networks, the transfer of objects and technical innovations based on detailed analyses. The starting point is formed by images - paintings and sculptures, stationary as well as mobile, publically accessible as well as private.
    Description: Im 13. Jahrhundert veränderte sich die europäische Bildkultur so grundlegend, dass wir im Rückblick eine Epochengrenze wahrnehmen - den Stilwechsel von der Romanik zur Gotik, den Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter. Einige der Voraussetzungen hierfür wurden noch im vorangegangenen Jahrhundert geschaffen, wie die in den nordfranzösischen Bauhütten des mittleren 12. Jahrhunderts eingeleiteten Entwicklungen, die sich in weiten Teilen Europas durchsetzten und im 13. Jahrhundert nicht nur zu großartigen architektonischen Leistungen, sondern auch zu gemeinsamen Standards in der Plastik West-, Mittel- und teils auch Südeuropas führten. Einen weiteren wichtigen Impuls brachte die Eroberung Konstantinopels 1204, in deren Anschluss die halb vertrauten, halb fremden visuellen Medien der byzantinischen Kunst vor allem in Mitteleuropa und Italien verarbeitet wurden und zur Entwicklung einer eigenen, von der westlichen abgrenzbaren Malerei führten. Diesen Leistungen ist die literarische Produktion an die Seite zu stellen, die ein bis dahin unbekanntes Ausmaß annahm: Neben der nahezu unüberschaubaren Zahl überwiegend in Latein verfasster (und damit überregional rezipierbarer) religiöser Schriften und Fachliteratur vor allem für Juristen, aber auch für Ärzte und Astrologen wurde die im ausgehenden 12. Jahrhundert begonnene Tradition umfangreicher profaner Dichtungen in den Landessprachen verstärkt fortgesetzt. Die Zunahme dieser Literatur belegt eine wachsende Leserschaft außerhalb geistlicher Institutionen, und es bildeten sich Herstellungsstrukturen aus, die diesen Bedarf decken konnten. Dass damit Innovationen in der Buchmalerei einhergingen und neue weltliche Bildprogramme geschaffen wurden, ist naheliegend. Welche der genannten Dynamiken im Einzelfall entscheidend waren, wie sich diese äußerten und ob es weitere wichtige Faktoren gab, die zu dieser Entwicklung beitrugen, war Gegenstand einer international besetzten Tagung, die 2017 im Kunsthistorischen Institut der Universität Wien unter dem Titel „Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert“ stattfand und deren Ergebnisse im vorliegenden Band präsentiert werden. Die Beiträge nähern sich der Frage nach den Charakteristiken der Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten einen Querschnitt aktueller Forschungen, der sowohl ideengeschichtliche Ansätze wie Emotions- und Medienforschung als auch auf Detailanalysen beruhende Erkenntnisse zu Rezipienten, Netzwerken, Transfer von Objekten und Ideen sowie zur Durchsetzung technischer Innovationen einschließt. Ausgangspunkt sind Bilder - imagines, in gemalter wie plastischer, ortsfester wie beweglicher, massentauglicher wie intimer Form.
    Keywords: art history, Europe in the Middle Ages, book painting, sculpture, mosaic ; ÖFOS 2012, Art history ; Kunstgeschichte, Europa im Mittelalter, Buchmalerei, Skulptur, Mosaik ; ÖFOS 2012, Kunstgeschichte ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::6 Style qualifiers::6M Styles (M)::6MB Medieval style ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFC Paintings and painting ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFK Non-graphic and electronic art forms::AFKB Sculpture ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFP Ceramics, mosaic and glass: artworks
    Language: German , English , Italian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Wie wirken sich politisch-institutionelle Rahmenbedingungen auf die ökonomische Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft aus? Dieser Frage wird hier aus dem Blickwinkel der Theorie der politischen Ökonomie nachgegangen. Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen skizziert. Auf dieser Basis wird der Schwerpunkt der sich anschließenden Analyse auf die durch politische Systeme definierten kollektiven Entscheidungsverfahren und deren Auswirkungen u. a. auf die Besteuerung, die Bereitstellung öffentlicher Güter und Rent-Seeking gelegt. Hierzu werden etablierte Modelle dargestellt und deren Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Überprüfung der theoretischen Schlussfolgerungen anhand des empirischen Forschungsstandes.
    Keywords: Entscheidungsverfahren ; Geruschkat ; Ökonomie ; Politische Systeme ; politischer ; Systeme ; Theorie der politischen Ökonomie ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 2022-09-01
    Description: The farce Ein Sklavenball mit Gesang und Tanz [A Slave Ball with song and dance] and the comedy that was developed out of it Pompeji [Pompei] (both 1937) are the last two dramas completed by Ödön von Horváth. The present edition is the first to cover the immense wealth of source material on the genesis of both works. In addition, this edition puts especial emphasis on the intertextual traces left by Horváth’s reading of the comedies of the Roman poet T. M. Plautus.
    Description: Die Posse Ein Sklavenball und die daraus entwickelte Komödie Pompeji (1937) sind die beiden letzten vollendeten Dramen Ödön von Horváths. Die vorliegende Edition arbeitet erstmals die immense Fülle an werkgenetischem Material zu beiden Stücken auf. Darüber hinaus legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die intertextuellen Spuren, die Horváths Lektüre der Komödien des römischen Dichters T. M. Plautus hinterlassen hat.
    Keywords: Ödön von Horváth ; critical edition ; genetic textual criticism ; Austrian Literature 1918-1938 ; Ödön von Horváth ; historisch-kritische Edition ; Textgenese ; Österreichische Literatur 1918-1938 ; Blitz ; Peitsche ; Plautus ; Pompeji ; Praetur ; Sklaverei ; Villa
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Despite the richness of its facets, the short religious epic has been largely neglected by scholars until now. This study explores this literary phenomenon using a multi-perspectival descriptive model. Extensive detailed case studies provide basic information and present the genre in its broader literary historical and systematic context.
    Keywords: PT1-4897 ; short epic ; classification of texts ; Middle High German literature ; religious literature
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Several experimental campaigns are conducted to find feasible fiber reinforcements for buildings under earthquake conditions. Therefore tensile tests for the description of the bonding behavior of the fibers, shear tests on three-stone small specimen, small static cyclic shear wall tests, bending tests of wall segments, large format dynamically loaded wall plates and five building experiments were performed under realistic time history acceleration. At the end a calculation method is proposed.
    Keywords: TA1-2040 ; masonry ; Erdbeben ; Verstärkungen ; fiber reinforced concrete ; Bemessung ; Faserverbundwerkstoffe ; earthquake ; Mauerwerk ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In this work fiber reinforced polymers were characterized. The composites were manufactured with optimized resin transfer molding (RTM) production strategies to make the standard RTM process more efficient. To determine where the potential of the new production techniques is the quasi static mechanical properties were measured and also calculated with an analytical modulation. On this database the different processes were compared to each other.
    Keywords: T1-995 ; Werkstoffprüfung ; RTM-Fertigungsverfahren ; process comparison ; Polymer ; RTM ; Verbundwerkstoff ; materials characterization ; RTM manufacturing process ; Glasfaser ; aserverbundwerkstoffe ; Prozessvergleich ; fiber reinforced polymers ; Materialcharakterisierung ; Analytische Modellierung ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: »Heimat« ist ein ebenso schillernder wie problematischer Begriff, wenn er als politische Kategorie benutzt wird. Gegenwärtig in aller Munde, steht er in der Gefahr, als politischer Kampfbegriff missbraucht zu werden. Kann es in dieser Situation gelingen, ihn in einem aufgeklärten Sinne kulturpolitisch produktiv zu machen? Ist eine kulturelle Heimatpolitik möglich? Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20 versammelt Beiträge des 10. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2019 »Kultur.Macht.Heimaten«. Die über 50 Expert*innen aus dem In- und Ausland, darunter namhafte Kulturpolitiker*innen und Kulturwissenschaftler*innen sowie zahlreiche Praktiker*innen aus Heimatvereinen, Kultureinrichtungen und Kulturprojekten, diskutieren die Risiken und Potenziale einer Kultur- als Heimatpolitik.
    Keywords: Heimat;Kulturpolitik; Diversität; Politik; Macht; Kampfbegriff; Heimatverein; Kulturprojekt; Heimatpolitik; Populismus; Kulturmanagement; Museum; Home; Cultural Policy; Diversity; Politics; Power; Combat Concept; Local Politics; Populism; Cultural Management ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
    Keywords: Ende ; Entstehung ; Entwicklung ; Linguistik ; Mareš ; Periode ; Philologie ; phonologischen ; Russland ; seine ; Slavische Sprachwissenschaft ; slavischen ; Spracheinheit ; Systems ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2022-02-01
    Description: Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten 23 Beiträge reihen sich thematisch in diese Aktualität ein und behandeln diskursive Aspekte der Verfestigungs- bzw. Stabilitätsproblematik im Diskurs. Arbeiten und Forschungsergebnisse ausgewiesener internationaler Experten werden hier zusammengefu?hrt, die sich der Schnittstelle zwischen Pragmatik und Morphologie/Syntax widmen und vor allem das Deutsche oder den Sprachvergleich betreffende Fragestellungen im Zusammenhang mit Grammatikalisierungs-, Lexikalisierungs- und/oder Phraseologisierungsphänomenen diskutieren. Hiermit verbunden wird u.a. der Frage nachgegangen, wie verfestigte Strukturen zu Argumentationszwecken im Diskurs eingesetzt werden. Der vier thematische Bereiche umfassende Band zeigt damit, wie facettenreich der Verfestigungsbegriff im Diskurs sein kann und bietet zugleich Impulse fu?r die ku?nftige Forschung in diesem Bereich.
    Keywords: P1-1091 ; Discourse ; Phraseology ; Lexicalization ; Grammaticalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...