ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Böhlau  (320)
  • Berlin : Springer
  • German  (375)
  • Latin  (3)
Collection
Language
  • 1
    Call number: MOP Per 492(1928) / DG ; Per 492
    In: Bericht über die Tätigkeit des Preussischen Meteorologischen Instituts, 1928
    In: Veröffentlichungen des Preussischen Meteorologischen Instituts, Nr. 362
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 131 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Bericht über die Tätigkeit des Preussischen Meteorologischen Instituts 1928
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung und Stationen, die nur Sonnenschein beobachteten. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Wetterdienst. - 5. Sammlungen des Zentralinstituts. - Instrumente. - Bücherei. - 6. Besondere Arbeiten im Zentralinstitut. - 7. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Arbeiten. - 8. Dienstreisen. - 9. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Beamten. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Stipendiaten. - Nachruf auf Professor Dr. Theodor Arendt / H. Stade. - Verlegung der magnetischen Observatorien von Potsdam und Seddin wegen Elektrisierung der Vorortbahnen / A. Nippoldt. - Eine konstruktive Verbesserung einer Lloydschen Wage / O. Venske. - Nachtrag zur Abhandlung: Ein Vergleich der erdmagnetischen Normalinstrumente von Potsdam und Rude Skov / O. Venske. - Über einen Fehler bei Strahlungsmessungen / W. Marten. - Mikroanemometrische Untersuchungen / Joh. Grunow. - Der Trockenheitsindex, insbesondere für Deutschland / E. Reichel. - Über die Niederschlagsverteilung im Harz / J. Hoffmeister. - Über die Übergangsschicht zwischen verschiedenen temperierten Luftmassen / J. Hoffmeister. - Wärmeleitung und quasistatische Zustandsänderungen in der Atmosphäre / H. Ertel. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1928 nach den Beobachtungen der im deutschen Witterungsbericht erscheinenden Stationen.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: Per 70/A(1,1)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 17 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen / Deutsches Reich, Reichsamt für Wetterdienst 1,1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: MOP 2262
    Description / Table of Contents: Wenn auf den nachstehenden Seiten der Versuch gemacht ist, die Theorie und die geschichtliche Entwicklung des photographischen Objektivs eingehender zu behandeln, so bedarf das wohl keiner aus­ führlicheren Rechtfertigung. Viel Zeit und Mühe ist von Konstruk­ teuren photographischer Objektive, wie auch von einer ganzen Reihe von Autoren theoretischer Arbeiten ganz unnöthig aufgewandt worden, um längst Bekanntes wieder aufzufinden; ebenso ist in den vorhandenen, theilweise sehr eingehenden Beschreibungen gangbarer photographischer Objektive eine Verfolgung des Werdegangs des photographischen Objektivs und seiner theoretischen Behandlung nur in beschränktem Maasse zu finden. Demgegenüber habe ich versucht, möglichst alles aufzufinden, was über die Entstehung, die Eigenschaften und das Schicksal der bisher vorgeschlagenen Objektivtypen bekannt geworden ist, und biete es nun in einer chronologisch, sowie nach den mitwirkenden drei Hauptnationalitäten geordneten Darstellung den interessirten Kreisen als eine Geschichte des photographischen Objektivs dar. Ich habe geglaubt, derselben einen theoretischen Theil vorausschicken zu sollen, der selbständigen Wert nicht beansprucht, aber zur genauen Definition der Begriffe und zur Einführung der .J1~ach­ ausdrücke dienen soll. Es sei hier bemerkt, dass ich die Einleitung dieses Theiles durch den Abschnitt über die allgemeinen Lage­ und Grössebeziehungen infolge einer Besprechung mit Herrn S. CZAPSKI abgefasst habe. Was die Geschichte selbst angeht, so habe ich mich bemüht, stets auf die Quellen zurückzugehen, um authentische Angaben VI Vorwort. machen zu können, und ich habe ferner Werth darauf gelegt, die im Laufe der Zeit hervorgetretenen Neukonstruktionen einer un­ parteiischen Beurtheilung zu unterziehen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-642-52571-1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: G 5641
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 582 S. : Ill., graph. Darst
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Associated volumes
    Call number: G 6260 / Regal 13
    In: Verständliche Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 163 S. : Ill., graph. Darst
    Edition: 1. - 5. Tsd
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 28
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Associated volumes
    Call number: G 6263 / Regal 13
    In: Verständliche Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 147 S. : graph. Darst. und Kt.
    Edition: 1. - 5. Tsd
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 47
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Berlin : Springer
    Call number: H O 767
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: XIII, 386 S. : Ill.
    Edition: Dt. autoris. u. rev. Ausg.
    Uniform Title: A Treatise on geometrical optics
    Language: German
    Location: Pendulum room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Associated volumes
    Call number: G 6203 / Regal 13
    In: Verständliche Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 169 S. : Ill
    Edition: 1. - 5. Tsd
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 45
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Associated volumes
    Call number: G 6200
    In: Verständliche Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 158 S.
    Edition: 2. verb. Aufl.
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 37
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: M 97.0070
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 1023 S.
    Edition: 10. Aufl.
    ISBN: 3540561846
    Classification:
    C.5.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Berlin : Springer
    Call number: 20/MR 90.0997
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: XVI, 861 S.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Berlin : Springer
    Call number: 20/MR 90.0998
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: XVI, 1313 S. : Portr.
    Edition: 4., umgearb. und verm Aufl.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: PIK P 120-18-91341
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXI, 267 Seiten , 19 cm x 12.7 cm, 0 g
    ISBN: 366249776X , 9783662497760 , 9783662497777
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung - um was geht es in diesem Buch?- Erster Teil: Energiewende - was steckt dahinter?- Drei Ziele der Energiewende - Beschreibung. Drei Ziele der Energiewende - Analyse. Vier Motive der Energiewende - Beschreibung. Vier Motive der Energiewende - Analyse. Rahmenbedingungen der Energiewende - Beschreibung. Rahmenbedingungen der Energiewende - Analyse. Systemische Folgen - Beschreibung -- Zweiter Teil: Energie-Wende - Wo stehen wir heute?- Einführung. Status quo 2015 - Ziele. Status quo 2015 - Motive. Status quo 2015 - Rahmenbedingungen. Status quo 2015 - Systemische Folgen. Zusammenfassung -- Dritter Teil: Energiewende - was kostet sie wirklich?- Einführung. Phase 1 der Energiewende (2000-2014). Phase 2 der Energiewende (2015-2030). Phase 3 der Energiewende (2030-2050). Zusammenfassung -- Vierter Teil: Energiewende - Bequeme und unbequeme Wahrheiten -- 10 Antworten
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: MOP 46919 / Mitte
    In: Verständliche Wissenschaft, 117
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 169 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    ISBN: 3540175547 ((Berlin ...) kart.) , 0387175547 ((New York ...) kart.)
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 117
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis I. Satelliten 1. Einleitung 2. Meteorologische Satelliten 3. Elektromagnetische Strahlung - die Verbindung zwischen Erde und Satellit 4. Aufgaben meteorologischer Satelliten II. Meteorologische Produkte aus Satellitenmessungen 1. Satellitenbilder 2. Windfelder 3. Vertikalprofile III. Bewölkungskonfiguratiohen in Satellitenbildern und ihre meteorologische Bedeutung 1. Bänder, Spiralen und Zellen - die Tiefdrucksysteme der gemäßigten Breiten 1.1 Wolkenbänder an Kalt-und Warmfronten 1.2 Wolkenbänder an okkludierten Fronten 1.3 Bewölkungskonfigurationen in der Kaltluft 1.4 Wolkenbänder vor Kaltfronten 1.5 Wolkenkonfigurationen im Bereich des „Jet-Stream" 2. Ablauf meteorologischer Entwicklungen aus Bildfolgen 3. Bänder und Zellen - die Höhentiefs der gemäßigten Breiten 4. Spiralen und Wolkenlöcher - die tropischen Wirbelstürme 5. Einzelne Wolkenzellen - Schauer, Windböen und Gewitter 6. Einförmige große Wolkenflächen - Nebel und Stratus 7. Bewölkungskonfigurationen an und um Gebirgsmassive 8. Einige ergänzende Bemerkungen IV. Verwendung von Satellitendaten in der Synoptik 1. Diagnose des Wetterzustandes 1.1 Beispiel einer Diagnose: 20.9.1984, 6 GMT 1.1.1 Analyse der Unterlagen von 6 GMT 1.1.2 Analyse mittels Bildfolgen 1.2 Charakteristische Wetterlagen und deren Bewölkungskonfigurationen 1.2.1 Hoch über Mitteleuropa: 2.11.1984 1.2.2 Tiefdruckrinne über Mitteleuropa: 12.4.1985 1.2.3 Tief über Südwesteuropa: 18.5.1984 1.2.4 Tief über Nordosteuropa: 2.5.1985 2. Wetterprognosen 2.1 Allgemeine Bemerkungen 2.2 Verwendung von Satellitenmessungen bei der Wetterprognose 2.2.1 Satellitenbilder für Nowcasting und die sehr kurzfristige Vorhersage 2.2.2 Satellitenbilder und die Prognose für den nächsten Tag 2.2.3 Längerfristige Vorhersagen V. Abschließende Bemerkungen und Ausblick in die Zukunft Anhang A Anhang В Anhang C Anhang D Anhang E Sachverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: AWI G6-22-94889
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 430 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3-540-06587-3 , 0-387-06587-3
    Series Statement: Anwendung von Isotopen in der organischen Chemie und Biochemie Band 2
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Adressenliste der Autoren A. Einleitung / H. SIMON und P. RAUSCHENBACH 1. Begriffe und Definitionen 1.1. Absorption, Ionisation, Anregung und Bremsstrahlung von β-Strahlung 1.2. γ- und Röntgen-Strahlung, Mechanismen der Absorption 1.3. Häufig verwendete radioaktive Isotope 1.4. Literatur und Bibliographie B. Allgemeines und Prinzipien der Radioaktivitätsmessung / H. SIMON und P. RAUSCHENBACH 1. Absolut- und Relativmessung von Radioaktivität 2. Ionisationskammern und Zählrohre 2.1. Ionisationskammern 2.2. Zählrohre 2.2.1. Zählrohre zur Messung von β-Strahlung 2.2.2. Zählrohre zur Messung von γ-Strahlung 3. Halbleiterdetektoren / R. TYKVA 4. Szintillationszähler 4.1. Allgemeines über Szintillationszähler 4.2. Messung mit flüssigen Szintillatoren 4.2.1. Lösungsmittel 4.2.2. Probengefäße 4.2.3. Szintillator-Substanzen 4.2.4. Löscheffekte, Phosphoreszenz und Chemolumineszenz 4.3. Messung durch Čerenkov-Strahlung 4.4. Messung von γ-Strahlern mit festen Szintillatoren 4.4.1. Impulshöhenverteilung, γ-Spektroskopie und Auflösungsvermögen 4.4.2. Einfluß verschiedener Parameter auf die Gestalt des Spektrums 5. Literatur C. Parameter, die auf Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von Einfluß sind. Fehlerbetrachtung / P. RAUSCHENBACH 1. Der radioaktive Zerfall als statistischer Vorgang 2. Einfluß von Probenaktivität, Nulleffekt und Meßzeit auf den Fehler der Nettozählrate 2.1. Meßzeitoptimierung 3. Grenzempfindlichkeit und Gütezahl 4. Fehler von Ratemeter-Messungen 5. Ermittlung von Störeffekten an Meßanordnungen aufgrund nichtstatistischer Ergebnisse 6. Erkennung eines zu hohen Fehlers einer Einzelmessung 7. Literatur D. Präparation der Proben und deren Messung / P. RAUSCHENBACH und H. SIMON 1. Messung in fester oder flüssiger Form mit Zählrohren 1.1. T-, 14C-, 35S- und 45Ca-markierte Proben 2. Messung in der Gasphase nach Proben-Umwandlung 2.1. Tritium-markierte Proben 2.2. 14C- und T / 14C-doppelmarkierte Substanzen 2.3. Literatur 3. Flüssig-Szintillations-Messung 3.1. Probenpräparation 3.1.1. Direkt-Messung (ohne Probenumwandlung) 3.1.1.1. Homogene Meßsysteme 3.1.1.1.1. Messung ohne Lösungsvermittler 3.1.1.1.2. Messung mit Lösungsvermittlern 3.1.1.1.3. Messung von Wasser und wäßrigen Lösungen 3.1.1.1.4. Häufig verwendete Szintillatorsysteme 3.1.1.2. Heterogene Meßsysteme 3.1.1.2.1. Emulsionen 3.1.1.2.2. Suspensionen 3.1.1.2.3. Andere heterogene Materialien wie Papierstreifen, Dünnschicht- und Glasfaserproben 3.1.1.2.4. Häufig verwendete Szintillatorsysteme 3.1.2. Messung nach Probenumwandlung 3.1.2.1. Absorption gasförmiger Proben 3.1.2.2. Umwandlung in flüssiger Phase 3.1.2.2.1. Solubilisierung 3.1.2.2.2. Naß-Oxidation 3.1.2.3. Trockene Oxidation 3.1.2.3.1. Sauerstoff-Kolben-Verfahren 3.1.2.3.2. Sauerstoff-Strom-Verfahren 3.1.2.3.3. Oxidation im Bombenrohr oder in der Metallbombe 3.1.2.4. Spezielle Umwandlungsverfahren 3.2. Bestimmung der Zählausbeute (Löschkorrektur) 3.2.1. Interne Standardisierung 3.2.2. Löschkorrektur-Verfahren, aufgrund der Verschiebung des Proben-Impuls-Spektrums 3.2.2.1. Löschkompensation 3.2.2.2. Proben-Kanalverhältnis-Methode 3.2.2.3. Verstärkungsverhältnis-Methode 3.2.3. Externe Standardisierung 3.2.3.1. Verfahren basierend auf der Zählrate des externen Standards 3.2.3.1.1. Standard im Zählfläschchen angeordnet 3.2.3.1.2. Standard außerhalb des Zählfläschchens angeordnet 3.2.3.2. Externe Standard-Kanalverhältnis-Methode 3.2.3.2.1. Rechnerische Weiterverarbeitung der Meßwerte 3.2.4. Nachverstärkungs-Methode 3.2.5. Koinzidenz-Methoden 3.2.6. Verdünnungs-Methode 3.3. Datenverarbeitung 3.4. Literatur E. Die Bestimmung geringer Radioaktivität / R. TYKVA 1. Fragestellungen, welche die Bestimmung geringer Radioaktivität erfordern 2. Wahl der Bestimmungsmethode 3. Allgemeine Gesichtspunkte für ein Laboratorium zur Messung geringer Radioaktivität 3.1. Lokalisierung und Ausstattung 3.1.1. Konstruktionsmaterialien 3.1.2. Elektrische Entstörung der Meßeinrichtung 3.2. Erhöhung der Bestimmungsempfindlichkeit 3.2.1. Erniedrigung des Nulleffektes durch mechanische Abschirmung, Antikoinzidenz- oder Koinzidenzschaltung, Impulshöhen- und Anstiegszeitdiskrimination 3.2.2. Erhöhung der spezifischen Radioaktivität vor der Messung 4. Die einzelnen Meßverfahren 5. Literatur. F. Messung mehrfachmarkierter Proben / R. TYKVA 1. Beispiele für die Verwendung und das Vorkommen mehrerer Radionuklide in einem Versuchssystem 2. Prinzipien der Meßverfahren 2.1. Flüssig-Szintillations-Zählung 2.1.1. Messung nach vorangehender Trennung der Radionuklide 2.1.2. Gleichzeitige Messung aufgrund unterschiedlicher Impulshöhenspektren 2.1.2.1. Prinzip der Methode 2.1.2.2. Berechnung der Zerfallsraten der einzelnen Nuklide von doppelmarkierten Proben 2.1.2.3. Die Wahl optimaler Arbeitsbedingungen bei der Messung löslicher, wenig gelöschter Proben 2.1.2.4. Bestimmung unlöslicher oder stark gelöschter Proben 2.2. Ionisationsmethoden und Halbleiterdetektoren 3. Literatur G. Radiochromatographie / M. WENZEL 1. Einleitung 2. Papier- und Dünnschicht-Chromatographie 2.1. Allgemeine Aspekte 2.2. Direktmessung von Chromatogrammen und Elektropherogrammen 2.2.1. Papier-Chromatogramme und Elektropherogramme 2.2.2. Dünnschicht-Chromatogramme 2.2.3. Direktmessung von Parallel- und zweidimensionalen Chromatogrammen 2.2.4. Messung von doppelt-markierten Chromatogrammen 2.2.5. Zählausbeute und weitere Meßparameter bei der Direktmessung 2.2.6. Kombination verschiedener Parameter 2.3. Diskontinuierliche Messung von Chromatogrammen 2.3.1. Diskontinuierliche Messung von Papier- und Dünnschicht-Chromatogrammen 2.4. Autoradiographische Verfahren 2.4.1. Film-Autoradiographie 2.4.2. Autoradiographie mit der Funkenkammer 3. Auswertung von Gel-Elektropherogrammen 4. Säulen-Chromatographie mit radioaktiven Lösungen 4.1. Kontinuierliche Messung 4.1.1. Durchfluß-Zellen aus Szintillator-Schläuchen 4.1.2. Durchfluß-Zellen mit fester Szintillator-Füllung 4.1.3. Durchfluß-Zellen für homogene Systeme 4.1.4. Radioaktivitäts-Messung von Eluaten durch Čerenkov-Strahlung 4.2. Diskontinuierliche Messung 5. Radio-Gaschromatographie / H. SIMON 5.1. Einleitung 5.2. Einfluß verschiedener Parameter aufionisations-Detektoren 5.3. Apparatur und Arbeitsweise für hydrierende Crackung bzw. Oxidation 5.4. Grenzempfindlichkeiten 6. Verschiedene der Radiochromatographie verwandte Meßmethoden 6.1. Messung radioaktiver Zellsuspensionen auf Filtrierpapier 6.2. Messung radioaktiver Gewebe-Schnitte 6.3. In vivo Scanning bei Kleintieren (»Szintigraphie«) 7. Registriermöglichkeiten 7.1. Digitale und analoge Darstellung der Aktivitätsverteilung 7.2. Elektronische Peak-Integration 7.3. Darstellung der Aktivitätsverteilung und Peak-Integration mit einem Vielkanal-Analysator 8. Beispiele für Anwendung der Radiochromatographie zur Reinheitskontrolle radioaktiver Substanzen 8.1. Reinheitskontrolle von 131J-Hippuran und 131J-Thyroxin 8.2. Reinheitskontrolle bzw. Reinigung von (6, 7-T)-Östradiol 9. Literatur H. Analyse von stabil-isotop markierten Verbindungen / H.-L. SCHMIDT 1. Anwendungen stabiler Isotope und Grundlagen ihrer Analytik 2. Elementaranalytische Isotopen-Bestimmungen 2.1. Verfahren zum Aufschluß von markierten Verbindungen 2.1.1. Aufarbeitung von Proben zur Deuterium-Analyse 2.1.1.1. Verbrennung Deuterium-haltiger organischer Verbindungen und Isolierung des Wassers 2.1.1.2. Verbrennung organischer Substanzen und Reduktion von Wasser für die massenspektrometrische Deuterium-Analyse 2.1.1.3. Einstufen-Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff und automatisierte Wasser-Reduktion 2.1.1.4. Bestimmung von Deuterium in acidem Wasserstoff 2.1.2. Aufbereitung von Proben zur 13C-Analyse 2.1.2.1. Verbrennung von Kohlenstoff-haltigem Material nach dem Prinzip der organischen Elementaranalyse 2.1.2.2. Probenbereitung aus anorganischem Material und aus Wässern 2.1.3. Probenchemie zur 15N-Analyse 2.1.3.1. Kjeldahl-Aufschluß und Hypobromit-Oxidation 2.1.3.2. Ox
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Keywords: Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ; Berufstätigkeit ; Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ; Berufserfolg
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 242 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783662672402 , 3662672405
    Series Statement: Ratgeber
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: MOP 47263 / Mitte
    Description / Table of Contents: Vor einigen Jahren wurde an die VDI-Kommission Reinhaltung der Luft der Wunsch herangetragen, sie möge sich mit dem Problem der Luftqualität in großen Städten befassen und dabei auch Planungs­ aspekte berücksichtigen. Damals gab es nur wenige Richtlinien, Verordnungen und Vorschriften, die speziell auf die urbane Umwelt abgestimmt waren. Im Vorfeld der Richtlinienarbeit wurden daher von der Komission die beiden Kolloquien "Reinhaltung der Luft in großen Städten" am 8. -10. 12. 1982 in Berlin und - zusammen mit der VDI-Kommission Lärmminderung - "Umweltschutz in großen Städten" am 8. -10. 10. 1986 in München veranstaltet. Die Vorträge und Diskussionen auf diesen Kolloquien haben gezeigt, daß Bedarf sowohl für ein umfassendes Handbuch zu Fragen des Stadtklimas und der meteorologischen Probleme der Luftreinhaltung als auch für ein praxisnahes Handbuch für Stadt-, Regional-oder Landespla­ ner, in dem der Stand dieses Wissens auf klimatologischem und meteorologischem Gebiet übersichtlich dargestellt ist und das vor allem schnelle Entscheidungen ermöglicht, besteht. Zur Schließung dieser Lücken wurde im Juni 1984 der VDI-Aus­ schuß "Stadtklima und Luftreinhaltung" gegründet. Es wurde beschlossen, zwei getrennte Handbücher zu bearbeiten und mit den wissenschaftlichen Grundlagen zu beginnen. Die Mitarbeiter des Ausschusses haben die einzelnen Beiträge in eigener Verantwor­ tung, jedoch mit dem Ratschlag und der Hilfe des Ausschusses, verfaßt. Herr Prof. Dr. K. Höschele sah abschließend alle Beiträge kritisch durch und gab den Autoren wertvolle Anregungen für Er­ gänzungen. Den "Redakteuren" bleibt es, allen herzlich für ihre Beiträge und Mitarbeit zu danken.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 426 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540188800 , 0387188800
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Einleitung (H. Schirmer) 1. Definitionen (H. Schirmer) 1.1 Wetter, Witterung und Klima 1.2 Stadtklima 1.3 Luftzusammensetzung (J. Baumüller) 2. Klimatologische Wirkungsfaktoren (H. Schirmer) 2.1 Natürliche Wirkungsfaktoren 2.1.1 Geographische Breite 2.1.2 Art des Untergrundes 2.1.3 Höhenlage 2.1.4 Landschaftlich beeinflußte Wirkungsfaktoren 2.2 Anthropogene Wirkungsfaktoren 2.2.1 Besiedlung 2.2.2 Sonstige Nutzungsänderungen 3. Veränderungen des Klimas im Stadtbereich (W. Beckröge) 3.1 Strahlungshaushalt (J. Rath) 3.1.1 Kurzweiliger Strahlungshaushalt 3.1.2 Langweiliger Strahlungshaushalt 3.2 Energiebilanz 3.3 Luftströmungen (Horizontalaustausch) (W. Beckröge) 3.3.1 Definitionen 3.3.2 Geschwindigkeitsprofile 3.3.2.1 Spezifische Einflußparameter 3.3.2.2 Typische Windprofile 3.3.3 Richtungsänderungen in der Grenzschicht 3.3.4 Canopy Layer 3.3.4.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.3.4.2 Düseneffekte 3.3.4.3 Wirbelablösungen 3.3.4.4 Windfeld in Straßenschluchten 3.3.5 Aspekte für die Planung 3.3.5.1 Immissionsbelastungen in Straßenschluchten 3.3.5.2 Ventilationsbahnen, Frischluftschneisen 3.3.5.3 Filterfunktion von Bepflanzungen 3.3.5.4 Windrichtungsverteilungen und Industrieansiedlungen 3.4 Luftaustausch, Turbulenz 3.4.1 Definitionen 3.4.2 Stabilitätsklassen, -kriterien 3.4.3 Freie Konvektion 3.4.3.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.4.3.2 Konvektionszellen 3.4.4 Erzwungene Konvektion 3.4.4.1 Stadtspezifische Einflußparameter 3.4.5 Turbulenzspektren , Turbulenzintensität 3.4.6 Turbulenzverhalten der Atmosphäre im zeitlichen Verlauf 3.4.7 Planungsaspekte 3.4.7.1 Auswirkungen von Oberflächenveränderungen 3.4.7.2 Auswirkungen verschiedener Bauformen 3.4.7.3 Topographische Einflüsse 4. Klimatische Phänomene (W. Beckröge) 4.1 Wärmeinsel (M. Baltrusch, G. Schütz) 4.1.1 Beitrag der Abwärme zum Wärmeinseleffekt 4.1.1.1 Begriffsbestimmung "Wärmeinsel" 4.1.2 Abwärmeinsel (Wärmeinsel im Winter) 4.1.2.1 Begriffsbestimmung "Abwärme" 4.1.2.2 Abwärmeentstehung 4.1.2.3 Emittenten der Abwärme 4.1.2.4 Zeitverhalten der Abwärmequellen 4.1.2.5 Formen der Abwärmequellen 4.1.2.6 Abwärmekomponenten 4.1.2.7 Abwärmekataster 4.1.3 Wirkungen der Abwärmeinsel 4.1.3.1 Intensität der Abwärmeinsel 4.1.3.2 Auswirkungen der Abwärmeinsel 4.1.4 Planungsvorgaben und Ziele 4.1.4.1 Standort-und Maßnahmenempfehlungen, Anordung von Einzelobjekten 4.2 Dunsthaube, Dunstfahne (W. Beckröge) 4.2.1 Entstehung 4.2.2 Auswirkungen 4.2.2.1 StrahIungshaushalt 4.2.2.2 Nebel 4.2.2.3 Niederschlag 4.2.3 Aerosole (J. Löbel) 4.2.3.1 Definitionen und physikalische Eigenschaften 4.2.3.2 Quellen und Senken 4.2.3.3 Chemische Eigenschaften 4.2.3.4 Lufttrübung und Sichtweite 4.2.4 Aspekte für die Planung (W. Beckröge) 4.3 Lokale Windsysteme 4.3.1 Entstehung 4.3.1.1 Topographisch bedingte Systeme 4.3.1.2 Durch Bebauung bedingte Systeme 4.3.1.3 Land-See-Windzirkulation 4.3.2 Auswirkungen 4.3.2.1 FrischIuftzufuhr 4.3.3 Aspekte für die Planung 4.4 Niederschlag (P. Schlaak) 4.4.1 Niederschlagsarten, Niederschlagsintensitäten, Niederschlagsdauer 4.4.2 Auswirkungen der Orographie bzw. von Stadtgebieten auf die Niederschlagshöhe 4.4.3 Verteilung von kräftigen Schauern bzw. Gewittern 4.4.4 Schneefall und Schneedeckentage 4.4.5 Aspekte für die Planung 5. Emission, Umwandlung, Immission (J. Baumüller) 5.1 Emissionen in der Bundesrepublik Deutschland 5.1.1 Quellengruppe Kraftwerke 5.1.2 Quellengruppe Industrie 5.1.3 Quellengruppe Hausbrand und Kleingewerbe 5.1.4 Quellengruppe KFZ-Verkehr 5.1.5 Emissionskataster 5.1.6 Emissionsminderung und -begrenzung 5.2 Chemische Umwandlungen von Spurenstoffen während der Ausbreitung (J. Löbel) 5.2.1 Chemische Reaktionen 5.2.2 Chemische Reaktionen und Ausbreitungsmodelle 5.3 Immissionen (J. Baumüller) 5.3.1 Langzeitentwicklungen 5.3.2 Jahresgang 5.3.3 Wochengang 5.3.4 Tagesgang 5.3.5 Inversionen und Luftbelastung 5.3.6 Schadstoffwindrosen 5.3.7 Grenzwerte, Luftbelastungsindex 5.3.8 Luftaustauschgrößen 5.3.9 Smog und Smogverordnung 5.3.10 Wirkungsbezogene Meßverfahren (E. Koch, W. R. Thiel) 5.3.10.1 Allgemeines 5.3.10.2 Begriffsbestimmungen 5.3.10.3 Wirkungserhebungen an Menschen 5.3.10.4 Wirkungserhebungen an Pflanzen 5.3.10.5 Wirkungserhebungen an Tieren 5.3.10.6 Wirkungserhebungen an Materialien 5.3.10.7 Hinweise für die Anwendung der Verfahren in Planungsfällen 5.3.11 Trockene Deposition (J. Löbel) 5.3.11.1 Definition 5.3.11.2 Meßverfahren 5.3.11.3 Meßergebnisse 5.3.11.4 Modellansätze 5.3.12 Nasse Deposition 5.3.12.1 Definitionen 5.3.12.2 Meßverfahren 5.3.12.3 Meßergebnisse 5.3.12.4 Modelle zur Behandlung der nassen Deposition 6. Meßnetze, Feldexperimente, Verfahren (H. Schirmer) 6.1 Meßnetze (J. Baumüller) 6.1.1 Luftmeßnetze 6.2 Luftmeßnetz Schweiz (H. Schirmer) 6.3 Meteorologische Meßnetze in Stadtgebieten (U. Otte) 6.3.1 Ständige Netze (Grundnetze) 6.3.2 Temporäre Meßnetze 6.3.3 Feldexperimente 6.3.3.1 Horizontale Meßprofile 6.3.3.2 Vertikale Meßprofile 6.3.4 Ergänzende Meßverfahren 6.4 Aspekte für die Planung 6.5 Das digitale Geländeklimamodell des Deutschen Wetterdienstes 6.5.1 Grundlagen 6.5.2 Anwendungen 7. Modellierungen (M. Kerschgens) 7.1 Grundlagen stadtklimatischer Modellierungen 7.1.1 Einleitung 7.1.2 Prinzipielle Gleichungen 7.1.3 Parametrisierungen 7.1.4 Anwendungen und Einschränkungen 7.1.4.1 Diagnostische Modelle 7.1.4.2 Prognostische Modelle 7.1.5 Vergleich mit Messungen 7.1.6 Aspekte für die Planung 7.2 Modellansätze zur Simulation der Ausbreitung von Luftbeimengungen (H. Kolb) 7.2.1 Einsatzbereiche - Modellarten 7.2.2 Modelle mit physikalischem Hintergrund 7.2.2.1 Stationäre Modelle (Gaußmodelle) 7.2.2.2 Nicht-stationäre Modelle 7.2.3 Statistische und empirische Modelle 7.2.4 Physische Modelle 8. Überblick über die Wirkungen von Luftverunreinigungen auf Mensch, Tier, Pflanze und Materialien (E. Koch, W. R. Thiel) 8.1 Vorbemerkung 8.2 Wirkungen auf den Menschen 8.2.1 Allgemeines 8.2.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.3 Wirkungen auf Tiere 8.4 Wirkungen auf Pflanzen 8.4.1 Allgemeines 8.4.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.5 Wirkungen auf Materialien 8.5.1 Allgemeines 8.5.2 Wirkungscharakter einzelner Luftverunreinigungskomponenten 8.6 Abschließende Bemerkungen 8.7 Gerüche (E. Koch, G. Schütz) 8.7.1 Beurteilungsgrundlagen 8.7.2 Methoden zur Feststellung von Gerüchen 8.7.3 Aspekte für die Planung 8.7.4 Technische Verfahren zur Minderung von Geruchsimmissionen 8.7.5 Besondere Problemfälle 8.7.5.1 Kleinräumige Geruchsbelästigungen 8.7.5.2 Warngerüche 8.7.5.3 Geruchsfehlwahrnehmungen 9. Gebäudeklima (H. Schirmer) 9.1 Allgemeines 9.2 Thermodynamisches Verhalten von Gebäuden (J. Rath) 10. Bioklima (G. Jendritzky) 10.1 Einleitung 10.2 Der aktinische Wirkungskomplex 10.3 Der thermische Wirkungskomplex 10.3.1 Das Klima-Michel-Modell 10.3.2 Das MUKLIMO
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: M 21. 94487
    Description / Table of Contents: Einführung -- Die Vermessung der Erde im Wandel der Zeit -- Die Geodäsie im 21. Jahrhundert – Globale Referenzsysteme und moderne geodätische Raumbeobachtungsverfahren -- Unser Planet im Fokus – Phänomene des globalen Wandels -- Gesellschaftliche Relevanz der hochgenauen Vermessung unseres Planeten aus dem Weltraum.
    Description / Table of Contents: Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind? Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel? Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten? Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mit Satelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert. Mit Interviewbeiträgen von Günter Hein, Harald Lesch und Stefan Rahmstorf Die Autoren Detlef Angermann ist promovierter Geodät und leitet den Bereich Referenzsysteme am Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut der TU München. Roland Pail ist Professor für Astronomische und Physikalische Geodäsie an der TU München. Florian Seitz ist Professor für Geodätische Geodynamik und leitet das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der TU München. Urs Hugentobler ist Professor für Satellitengeodäsie und leitet die Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie der TU München.
    Pages: XVI, 275 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783662623374
    URL: Cover
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: 260/2
    Description / Table of Contents: Die vorliegende Darstellung des Ferromagnetismus geht historisch zurück auf eine Reihe von Vorträgen, welche der eine der Verfasser im Winter 1934/35 auf Veranlassung des Außeninstituts der Technischen Hochschule Berlin vor einem zum größten Teil aus Technikern bestehenden Hörerkreis hielt. In diesen Vorträgen wurde gezeigt, daß viele scheinbar zusammenhanglose Eigenschaften ferromagnetischer Körper verständlich werden durch den Zusammenhang zwischen Spannung, Magnetostriktion und Magnetisierungsrichtung, wie er bei "Nickel unter Zug" in besonders reiner Form der theoretischen und experimen­ tellen Forschung zugänglich ist. In der Zwischenzeit ist unsere Kenntnis von der Magnetisierung und ihren Begleiterscheinungen durch zahlreiche Arbeiten gefördert worden. Die in jenen Vorträgen häufig nur angedeuteten Gesichtspunkte haben sich quantitativ verschärfen und an zahlreichen Beobachtungen bestätigen lassen. Die Arbeiten zur Erforschung des Ferromagnetismus lassen sich nach ihren Zielen in zwei große Gruppen unterteilen, von denen die eine eine Erklärung für das Auftreten des Ferromagnetismus überhaupt anstrebt, während die andere Gruppe ihn als vorhanden hinnimmt und nach' seinen speziellen Erscheinungs­ formen fragt. Diese Unterteilung kommt auch in dem vorliegenden Buche zum Ausdruck.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 440 S. : mit 319 Abbildungen
    ISBN: 9783642473661 , 9783642471124
    Language: German
    Note: Grundlagen der magnetischen Erscheinungen --- Allgemeine Theorie des Ferromagnetismus --- Die Vorgänge bei der Magnetisierung --- Die Begleiterscheinungen der Magnetisierung --- Der Einfluß verborgener magnetischer Vorgänge auf das mechanische Verhalten --- Die ferromagnetischen Werkstoffe und ihre Verwendung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: 9783540377061 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction. Ann Arbor, MI : ProQuest, 2015. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest affiliated libraries.
    ISBN: 9783540377054 , 9783540377061
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Einleitung. - 1.1 Alltägliche Probleme. - 1.2 Uni- und multivariate Daten. - 1.3 Wege ins Statistiklabyrinth. - 2 Statistische Grundlagen. - 2.1 Einführung in die Terminologie. - 2.2 Datentypen -Skalenniveaus. - 2.3 Korrelation. - 2.4 Regression. - 2.5 Lineare Regression. - 2.6 Multiplelineare Regression. - 2.7 Unimodale Modelle - die Gauß'sche Regression. - 2.8 Logistische und Gauß'sche logistische Regression. - 2.9 Interaktionen. - 2.10 Gewichtetes Mittel. - 2.11 Partielle Analysen. - 3 Datenmanipulationen. - 3.1 Normalverteilung und Transformationen. - 3.2 Standardisierungen. - 3.3 Transponieren, Umkodieren und Maskieren. - 4 Ähnlichkeits- und Distanzmaße. - 4.1 Qualitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.2 Quantitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.3 Distanzmaße. - 4.4 Vergleich der geschilderten Koeffizienten. - 5 Ordinationen - das Prinzip. - 5.1 Dimensionsreduktion als Analysestrategie. - 5.2 Polare Ordination. - 6 Korrespondenzanalyse (CA). - 6.1 Das Prinzip. - 6.2 Mathematische Artefakte - Probleme der CA. - 6.3 DCA {Detrended Correspondence Analysis). - 6.4 Zusammenfassendes zu Problemen der CA und DCA. - 7 Interpretation von CA und DCA. - 7.1 Zur Skalierung und Interpretation der Ordinationsdiagramme. - 7.2 Umweltvariablen-Interaktionen von Effekten. - 7.3 Ordination und Umweltdaten. - 8 Kanonische Ordination (constrained ordination). - 8.1 Prinzip der Kanonischen Korrespondenzanalyse (CCA). - 8.2 Interpretation eines CCA-Diagramms. - 8.3 Forward selection bei kanonischen Ordinationen. - 8.4 Überprüfung einer CCA. - 9 Hauptkomponentenanalyse (PCA). - 9.1 Das Prinzip - geometrische Herleitung. - 9.2 Das Prinzip - der mathematische Ansatz. - 9.3 Optionen bei einer PCA. - 9.4 Stärken und Schwächen der PCA. - 9.5 Faktorenanalyse. - 10 Lineare Methoden und Umweltdaten: PCA und RDA. - 10.1 Indirekte Ordination. - 10.2 Kanonische Ordination - Prinzip der Redundanzanalyse. - 10.3 Interpretation einer RDA. - 11 Partielle Ordination und variance partitioning. - 11.1 Kovariablen. - 11.2 Partielle PCA, CA, DCA. - 11.3 Partielle kanonische Ordination. - 11.4 Variance partitioning. - 12 Multidimensionale Skalierung. - 12.1 Der andere Weg zum Ziel. - 12.2 Metrische Multidimensionale Skalierung - Hauptkoordinatenanalyse. - 12.3 Nichtmetrische Multidimensionale Skalierung. - 12.3.1 Das Prinzip. - 12.3.2 NMDS - Optionen und Probleme. - 12.3.3 Ablauf einer NMDS. - 13 Klassifikation - das Prinzip. - 13.1 Das Wesen von Klassifikationen. - 13.2 Die wichtigsten Klassifikationsstrategien. - 14 Agglomerative Klassifikationsverfahren. - 14.1Clusteranalyse - Grundlagen. - 14.2 Auswertung von Dendrogrammen. - 15 Divisive Klassifikationsverfahren. - 15.1 Ordination Space Partitioning. - 15.2 TWINSPAN. - 15.3 Ablauf einer TWINSPAN-Analyse. - 15.4 Kritik an der TWINSPAN-Analyse. - 16 Sonstige Verfahren zur Beschreibung von Gruppenstrukturen. - 16.1 Nichthierarchische agglomerative Verfahren. - 16.2 Nichthierarchische divisive Verfahren. - 16.3 Numerische "treue"-basierte Verfahren. - 16.4 Diskriminanzanalyse. - 16.4.1 Das Prinzip. - 16.4.2 Voraussetzungen. - 16.4.3 Gütekriterien/Prüfung der Ergebnisse. - 17 Permutationsbasierte Tests. - 17.1 Das Prinzip von Permutationstests. - 17.2 Test auf Signifikanz von Ordinationsachsen. - 17.3 Mantel-Test. - 17.4 Gruppenvergleiche - Mantel-Tests und MRPP. - 17.5 Procrustes-Analysen. - 17.6 Indicator Species Analysis. - 17.7 Ausblick Randomisierungsverfahren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: M 10.0284 ; MOP B 10993
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 362 S.
    Edition: 2. völlig neu bearb. Aufl. von Kurt Stange und Hans-Joachim Henning. Mit 78 Abb.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: M 11.0188 ; AWI G1-11-0076
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 197 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 9783642194771 , 978-3-642-19477-1
    Series Statement: Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Band 26
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Einleitung / Sonja Germer, Matthias Naumann, Oliver Bens Zur gegenwärtigen Situation der Fokusregion Berlin-Brandenburg / Sonja Germer, Matthias Naumann, Oliver Bens I. Umweltwandel und die Folgen für den Landschaftswasserhaushalt Einleitung / Sonja Germer, Barbara Köstner, Herbert Sukopp, Jost Heintzenberg Temperaturaufzeichnungen in Berlin für die letzten 310 Jahre / Ulrich Cubasch, Christopher Kadow Simulation des gegenwärtigen und zukünftigen Regionalklimas von Brandenburg / Eberhard Schaller Simulation von Wasserhaushaltskomponenten unter dem Wandel des regionalen Klimas / Barbara Köstner, Matthias Kuhnert Reaktionen von Seeökosystemen auf Umweltveränderungen / Michael Hupfer, Brigitte Nixdorf, Klement Tockner Anthropogene Einflussfaktoren des Landschaftswasserhaushalts / Gunnar Lischeid Wasserhaushaltliche und wasserwirtschaftliche Bilanzen / Uwe Grünewald Kernaussagen / Barbara Köstner, Sonja Germer, Jost Heintzenberg II. Wandel von Landnutzungen und deren Konsequenzen für Wasserressourcen Einleitung / Inge Broer, Alfred Pühler, Mihaiela Rus Regionale Landwirtschaft im globalen Wandel / Konrad Hagedorn Den Rahmen setzen für die Entwicklung der Kulturlandschaften von morgen. Regionale Antworten auf globale Herausforderungen finden / Werner Konold Strategien zum Integrierten Land- und Wasserressourcenmanagement im märkischen Feuchtgebietsgürtel Oderbruch-Havelland / Joachim Quast Wassermanagement in der Landwirtschaft / Katrin Drastig, Annette Prochnow, Reiner Brunsch Waldbewirtschaftung unter den Bedingungen des Klimawandels in Brandenburg / Ralf Kätzel, Klaus Höppner Erzeugung und Verbrauch von landwirtschaftlichen Produkten aus Brandenburg in Berlin / Hans Kögl Neue Entwicklungen in der Pflanzenzüchtung und Systembetrachtungen der Pflanze-Umwelt-Interaktion / Inge Broer, Reiner Brunsch Kernaussagen / Inge Broer, Alfred Pühler, Mihaiela Rus III. Infrastrukturen neu denken: gesellschaftliche Funktionen und Weiterentwicklung / Eva Barlösius, Karl-Dieter Keim, Georg Meran, Timothy Moss, Claudia Neu Gegenwärtige Situation der Infrastrukturen Ausgangspunkt: LandInnovation Leistungen der Infrastrukturen in der Vergangenheit Wasser- und Bildungsinfrastrukturen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Kernaussagen über Infrastrukturen IV. Handeln unter Bedingungen des globalen Wandels / Sonja Germer, Karl-Dieter Keim, Matthias Naumann, Oliver Bens, Rolf Emmermann, Reinhard F. Hüttl Übergeordnete Herausforderungen des globalen Wandels Brückenprinzipien als Handlungsorientierung für den Umgang mit dem globalen Wandel Stärkung der interdisziplinären Forschung und des Transfers Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe Globaler Wandel – Regionale Entwicklung Verzeichnis der Diskussionspapiere der interdisziplinären Arbeitsgruppe Globaler Wandel – Regionale Entwicklung
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: AWI S2-07-0030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 221 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783540377054
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Einleitung. - 1.1 Alltägliche Probleme. - 1.2 Uni- und multivariate Daten. - 1.3 Wege ins Statistiklabyrinth. - 2 Statistische Grundlagen. - 2.1 Einführung in die Terminologie. - 2.2 Datentypen -Skalenniveaus. - 2.3 Korrelation. - 2.4 Regression. - 2.5 Lineare Regression. - 2.6 Multiplelineare Regression. - 2.7 Unimodale Modelle - die Gauß'sche Regression. - 2.8 Logistische und Gauß'sche logistische Regression. - 2.9 Interaktionen. - 2.10 Gewichtetes Mittel. - 2.11 Partielle Analysen. - 3 Datenmanipulationen. - 3.1 Normalverteilung und Transformationen. - 3.2 Standardisierungen. - 3.3 Transponieren, Umkodieren und Maskieren. - 4 Ähnlichkeits- und Distanzmaße. - 4.1 Qualitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.2 Quantitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.3 Distanzmaße. - 4.4 Vergleich der geschilderten Koeffizienten. - 5 Ordinationen - das Prinzip. - 5.1 Dimensionsreduktion als Analysestrategie. - 5.2 Polare Ordination. - 6 Korrespondenzanalyse (CA). - 6.1 Das Prinzip. - 6.2 Mathematische Artefakte - Probleme der CA. - 6.3 DCA {Detrended Correspondence Analysis). - 6.4 Zusammenfassendes zu Problemen der CA und DCA. - 7 Interpretation von CA und DCA. - 7.1 Zur Skalierung und Interpretation der Ordinationsdiagramme. - 7.2 Umweltvariablen-Interaktionen von Effekten. - 7.3 Ordination und Umweltdaten. - 8 Kanonische Ordination (constrained ordination). - 8.1 Prinzip der Kanonischen Korrespondenzanalyse (CCA). - 8.2 Interpretation eines CCA-Diagramms. - 8.3 Forward selection bei kanonischen Ordinationen. - 8.4 Überprüfung einer CCA. - 9 Hauptkomponentenanalyse (PCA). - 9.1 Das Prinzip - geometrische Herleitung. - 9.2 Das Prinzip - der mathematische Ansatz. - 9.3 Optionen bei einer PCA. - 9.4 Stärken und Schwächen der PCA. - 9.5 Faktorenanalyse. - 10 Lineare Methoden und Umweltdaten: PCA und RDA. - 10.1 Indirekte Ordination. - 10.2 Kanonische Ordination - Prinzip der Redundanzanalyse. - 10.3 Interpretation einer RDA. - 11 Partielle Ordination und variance partitioning. - 11.1 Kovariablen. - 11.2 Partielle PCA, CA, DCA. - 11.3 Partielle kanonische Ordination. - 11.4 Variance partitioning. - 12 Multidimensionale Skalierung. - 12.1 Der andere Weg zum Ziel. - 12.2 Metrische Multidimensionale Skalierung - Hauptkoordinatenanalyse. - 12.3 Nichtmetrische Multidimensionale Skalierung. - 12.3.1 Das Prinzip. - 12.3.2 NMDS - Optionen und Probleme. - 12.3.3 Ablauf einer NMDS. - 13 Klassifikation - das Prinzip. - 13.1 Das Wesen von Klassifikationen. - 13.2 Die wichtigsten Klassifikationsstrategien. - 14 Agglomerative Klassifikationsverfahren. - 14.1Clusteranalyse - Grundlagen. - 14.2 Auswertung von Dendrogrammen. - 15 Divisive Klassifikationsverfahren. - 15.1 Ordination Space Partitioning. - 15.2 TWINSPAN. - 15.3 Ablauf einer TWINSPAN-Analyse. - 15.4 Kritik an der TWINSPAN-Analyse. - 16 Sonstige Verfahren zur Beschreibung von Gruppenstrukturen. - 16.1 Nichthierarchische agglomerative Verfahren. - 16.2 Nichthierarchische divisive Verfahren. - 16.3 Numerische "treue"-basierte Verfahren. - 16.4 Diskriminanzanalyse. - 16.4.1 Das Prinzip. - 16.4.2 Voraussetzungen. - 16.4.3 Gütekriterien/Prüfung der Ergebnisse. - 17 Permutationsbasierte Tests. - 17.1 Das Prinzip von Permutationstests. - 17.2 Test auf Signifikanz von Ordinationsachsen. - 17.3 Mantel-Test. - 17.4 Gruppenvergleiche - Mantel-Tests und MRPP. - 17.5 Procrustes-Analysen. - 17.6 Indicator Species Analysis. - 17.7 Ausblick Randomisierungsverfahren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: MOP 726
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 298 S. : Ill.
    Edition: Autoris. dt. Ausg.
    Uniform Title: Thermodynamique
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: Q 823 (8) / Regal 42
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 196 S.
    ISBN: 9783662337813 , 9783662333846 (print)
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen der Kaiserlichen Normal-Eichungs-Kommission VIII. Heft
    Language: German
    Note: Enth. u.a.: Zur Bestimmung der Ausdehnung von Materialien am Abbe-Fizeauschen Dilatometer / von W. Bein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: Q 911 / Regal 51
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 323, 31 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: MOP Per 70/A(5,4)
    In: Wissenschaftliche Abhandlungen / Reichsamt für Wetterdienst, Band 5, Heft 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 S. , Ill.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen / Reichsamt für Wetterdienst 5,4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: AWI A2-96-0161 ; PIK N 455-96-0131 ; MOP 48006
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540587365 , 3-540-58736-5
    Uniform Title: Climat d'hier à demain
    Language: German
    Note: Inhalt Geleitwort Danksagung Bildnachweis 1 Einleitung 2 Vom Wetter zum Klima 3 Das Klima der Vergangenheit Die Kleine Eiszeit Die quartären Vereisungen Die Geschichte des Klimas seit der Entstehung der Erde 4 Die Luft und das Wasser - die treibenden Elemente des Planeten Die atmosphärische Zirkulation Die ozeanische Zirkulation 5 Die Funktionsweise der Klimamaschine Luft und Wasser treten in Aktion Eis und Klima Das Leben und das Klima 6 Der Mensch und das Klima Die Treibhausgase Folgen der Verstärkung des Treibhauseffektes Das Ozon 7 Vorbereitung auf die Zukunft Literaturverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: PIK N 455-99-0342 ; AWI A13-00-0146
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3540658300 , 3-540-65830-0
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Übersicht 1.2 Modernes naturwissenschaftliches Klimaverständnis 1.3 Modelle in der Klimaforschung 2 Klimarelevante Prozesse 2.1 Energie und Strahlung 2.1.1 Strahlung 2.1.2 Wärmetrausporte 15 2.1.3 Transport von Energie im Wasserkreislauf 2.2 Dynamik der Atmosphäre 2.2.1 Erzeugung von Bewegung 2.2.2 Vertikalstruktur der Atmosphäre 2.2.3 Allgemeine Zirkulation 2.2.4 Regionale Strukturen 2.2.5 Turbulenz 2.2.6 Aerosolpartikel 2.2.7 Wolken und Niederschlag 2.3 Zirkulation des Ozeans 2.3.1 Meeresoberflächenströmungen 2.3.2 Tiefenzirkulation 2.3.3 Wellen und Wirbel 2.4 Spurenstoffkreisläufe 2.4.1 Wasserdampf 2.4.2 Kohlendioxid 2.4.3 Methan 2.4.4 Stickstoffverbindungen 2.5 Kryosphäre 3 Natürliche Klimavariabilität 3.1 Jahres- und Tagesgang 3.2 Wetter 3.3 Interannuale Klimaschwankungen 3.3..1 ENSO-Phänomen 3.3.2 Nordatlantische Oszillation 3.3.3 Temperaturentwicklung seit 1900 3.3.4 Die Frage der Sonnenflecken 3.1 Homogenitätsproblematik 3.5 Historische Klimavariationen 3.6 Paläoklimatologie 3.6.1 Vereisungen 3.6.2 Klimarekonstruktion der Kalt- und Warmzeiten 3.6.3 Milanković-Theorie 4 Konzeptionelle Modelle 4.1 Klimazonen 4.2 Ein exemplarisches Energiebilanzmodell 4.2.1 Vereinfachte Bilanzgleichung für Energie 4.2.2 Diskretisierung 4.2.3 Schließung der Gleichung 4.2.4 Berechnungen: Integration 4.3 Physikalisch orientierte Modelle 4.4 Nichtlinearität und Chaos 4.5 Fluktuationen als stochastische Vorgänge 4.6 Wechselwirkungen verschiedener Prozesse 4.6.1 Gedämpftes System mit Störungen 4.6.2 Wirkung von positiven Rückkopplungen 5 Grundlagen von Strömungsmodellen 5.1 Grundgleichungen der Strömungs- und Thermodynamik 5.1.1 Zustandsvariablen 5.1.2 Gesetz der Massenerhaltung 5.1.3 Prinzip der Energieerhaltung 5.1.4 Impulserhaltung 5.1.5 Massenbilanzen für Beimengungen 5.1.6 Zustandsgleichungen 5.1.7 Zusammenfassung 5.2 Diskretisierung 5.2.1 Räumliche Diskretisierung 5.2.2 Zeitliche Diskretisierung 5.3 Parametrisierung und subskalige Prozesse 5.3.1 Schließungsproblem 5.3.2 Beispiel 1: Turbulenz 5.3.3 Beispiel 2: Konvektion und Wolkenbildung 5.3.4 Kritische Übersicht 5.4 Numerische Integration 6 Realitätsnahe Modelle des Klimasystems 6.1 Wettervorhersagemodelle 6.2 Modelle zur Klimasimulation 6.2.1 Methodik von Simulationen 6.2.2 Wechselwirkung von Atmosphäre und Ozean 6.2.3 Klimadrift und Flußkorrektur 6.2.4 Technische Details 6.2.5 Modellierung von Stoffkreisläufen und Biosphäre 6.3 Simulationen von Klimazuständen 6.3.1 Kontrollsimulationen des derzeitigen Klimas 6.3.2 Rekonstruktion von Paläoklimaten 6.3.3 Klimate anderer Planeten 6.3.1 Regionale und lokale Strukturen 6.4 Numerische Experimente mit Modellen 6.1.1 Zielsetzung 6.4.2 Wirksamkeit von Prozessen 6.4.3 Einschwingzeit der Atmosphäre 6.4.4 Sensitivität gegenüber Randbedingungen 6.5 Anwendung zur Klimavorhersage 6.5.1 Prognosen des ENSO-Phänomens 6.5.2 Großskalige Ölbrände in Kuwait 6.6 Beurteilung der Klimamodelle 7 Anthropogene Klimänderung 7.1 Übersicht 7.2 Emissions- und Konzentrations-Szenarien 7.2.1 Szenarien zukünftiger Emissionen 7.2.2 Erwartete Konzentrationen der Treibhausgase 7.3 Klimaszenarien realitätsnaher Modelle 7.3.1 Transiente Szenarienrechnungen 7.3.2 Ergebnisse eines exemplarischen Klima-Szenarios 7.3.3 Problem Kaltstart 7.3.4 2 x CO2-Simulationen 7.3.5 Informationswert von Szenarienrechnungen 7.3.6 Kritische Bewertung der Szenarien 7.4 Nachweis anthropogener Klimabeeinflussung 7.4.1 Zielsetzung 7.4.2 Natürliche Variabilität 7.4.3 Gewichtungsmuster und Nachweisvariable 7.4.4 Nachweis 7.4.5 Beurteilung 7.5 Lokale und regionale Szenarien 7.5.1 Hochaufgelöste Zeitscheibenexperimente 7.5.2 Regionalmodelle 7.5.3 Empirische Modelle 7.5.4 Implikationen 8 Klima und Gesellschaft 8.1 Übersicht 8.2 Historischer Überblick : gesellschaftliche Vorstellungen zum Einfluß von Klima 8.3 Klimafolgenforschung 8.3.1 Grundproblematik 8.3.2 Direkt beeinflußte Systeme 8.3.3 Indirekt beeinflußte Systeme 8.4 Ökonomische Aspekte des Klimawandels 8.4.1 Klimaänderung als Kostenfaktor 8.4.2 Ein zeitabhängiges Sechs-Komponenten-Modell 8.4.3 Beurteilung 8.4.4 Übersicht Klimapolitik 8.5 Vorstellungen von Klimawandel 8.5.1 Problemstellung 8.5.2 Natürliche Variabilität versus Kausalitätsdenken 8.5.3 Die Kempton-Studie 8.5.4 Soziale Interpretationsmechanismen 9 Résumé 10 Anhang 11 Literatur Stichwortverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer
    Call number: MOP 10422
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 514 S.
    Uniform Title: The Internal Constitution of the Stars
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This 1500-page volume contains the correspondence of the brothers Pez from 1716 lo 1718'. 557 letters , 256 of which have actually been preserved. These letters show the two historians, and monks of Melk abbey, successfully acquiring membership of the European Republic of Letters, but they also document first serious conficts within the monastery itself. The edition contains the entirety of the mostly Latin letter texts, extensive German summaries, commentaries and indices.
    Description: Der Band bietet auf mehr als 1500 Seiten die Korrespondenz der Brüder Pez aus den Jahren 1716-1718: 557 Briefnummern, davon 256 erhaltene Stücke. Diese Briefe dokumentieren das erfolgreiche Eintreten der beiden Melker Historiker in den breiteren Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik, zugleich aber auch erste gravierende Konflikte innerhalb des Klosters. Die Edition enthält die Briefe im meist lateinischen Volltext mit ausführlichen deutschen Regesten, Kommentaren und Registern. Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:370 Band 2, 1. Halbband: https://e-book.fwf.ac.at/o:824
    Keywords: Learned corresponence, Benedictines, Republic of Letters, Historicel Criticism ; Gelehrtenkorrespondenz, Benediktiner, GelehrtenrepubIik, Historische Kritik ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The present sixth volume of the new historic-critical complete edition of Eduard Hanslick´s works contains texts of the years 1862 to 1863, which are for the most part contributions from the Vienna "Presse". Some articles were published shortly after in national music journals such as the "Niederrheinische Musik-Zeitung" or the Berlin music journal "Echo". Hanslick revised som of them later for his well-known anthologies ("Die moderne Oper", aus dem Konzertsaal. Geschichte des Konzertwesens in Wien, II2). As before these texts were provided with lists of variant readings, which are printed subsequent to the respective article. The principles of publication were not changed. Minor variations are: different spelling, change from spaced writing to normal distance of characters or vice versa, smaller modification of the wording, updating or additions. Major changes mainly consist in leaving out large parts of the text or rearranging text passages from different sources to particular subjects. The fundamental change in Hanslick´s occupation as a critic as can be seen exactly from the 1860s, that is his stronger attention to reviewing the performance cannot be substantiated by his own editions so well because he often left out parts related to the concert. From that point of view this edition provides not only a better survey of the Vienna concert life in these years than Hanslick´s own edition but it also notes down in a much more precise way his changed approach to writing. Most of the texts, however, are completely unknown today. The main essay in the comment part deals with the music-aesthetic consequences of the phenomenon of boredom, the typical syndrome of the 19th century, which Hanslick´s reviews shed some light on. It becomes clear that there are more criteria in Hanslick that are important for an assessment of a work than those laid down in "Vom Musikalisch-Schönen". An important position in Hanslick´s life as a music critik take his trips to music festivals or world expositions. His travel diaries are still very informative and shown an open-minded cosmopolitan. Hanslick´s report on the bustle of the 1862 word exposition in London from an initially neutral attitude of an observer seems in a certain way to turn into a surrealistic inferno of the arising modern age and confirms unconsciously what Walter Benjamin realized first and formulated in his "Passagenwerk". This matter is dealt with a particular length in the notes, which as before briefly characterize, annotate or analyse for its aesthetic relevance every single text. Added to the annotations is an excerpt from a letter by August Wilhelm Ambros, which illustrates some aspects from Hanslick´s aesthetic of boredom from a different point of view.
    Description: Der vorliegende sechste Band der neuen historisch-kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Eduard Hanslick enthält Texte der Jahre 1862 bis 1863. Es sind überwiegend Beiträge aus der Wiener "Presse". Manche Artikel erschienen kurz darauf in überregionalen Musikzeitschriften wie der "Niederrheinischen Musik-Zeitung" oder der Berliner-Musikzeitung "Echo". Einen Teil überarbeitete Hanslick später für seine bekannten Sammelbände ("Die moderne Oper", "Aus dem Concertsaal. Geschichte des Concertwesens in Wien, II"). Für diese Texte wurden wie bisher Lesartenverzeichnisse erstellt, die im Anschluss an die jeweiligen Zeitungsartikel abgedruckt sind. Die Editionsprinzipien blieben gleich. Geringfügige Varianten sind: andere Schreibweise, Wechsel von Sperrdruck zu normalem Zeichenabstand oder umgekehrt, kleinere Formulierungsänderungen, Aktualisierungen oder Hinzufügungen. Gravierende Änderungen bestehen hauptsächlich im Wegfall großer Textpartien oder der Neumontage von Textpassagen aus verschiedenen Quellen zu bestimmten Themen. Die grundsätzliche Änderung in Hanslicks Kritikertätigkeit, wie sie gerade ab den 1860-er Jahren festzustellen ist, nämlich seine stärkere Zuwendung zur Leistungskritik, kann man seinen eigenen Editionen nicht so gut belegen, weil er oft aufführungsbezogene Teile weggelassen hat. Insofern gibt diese Ausgabe nicht nur einen besseren Überblick über das Wiener Konzertleben dieser Jahre als Hanslicks eigene Edition, sondern verzeichnet viel genauer seine geänderte Schreibhaltung. Die meisten Texte jedoch sind heute gänzlich unbekannt. Der Hauptessay im Kommentarteil beschäftigt sich mit den musikästhetischen Konsequenzen aus dem Phänomen der Langeweile, dem typischen Krankheitsbild des 19. Jahrhunderts, zu dem Hanslicks Kritiken manche Erhellung bringen. Es wird deutlich, dass es bei Hanslick noch andere wichtige Kriterien für eine Werkbewertung gilbt als die in "Vom Musikalisch-Schönen" festgelegten. Eine wichtige Stellung in Hanslicks Leben als Musikkritiker nehmen seine Reisen zu Musikfesten oder zu Weltausstellungen ein. Seine Reiseberichte sind immer noch sehr informativ und zeigen einen weltoffenen Kosmopoliten. Hanslicks Referat über den Betrieb auf der Londoner Weltausstellung 1862 aus einer zunächst neutralen Beobachterhaltung gerät zu einem surrealistisch anmutenden Inferno der aufkommenden Moderne und bestätigt unbewußt Erkenntnisse, die Walter Benjamin zuerst in seinem "Passagenwerk" formulierte. Dies wird in den Erläuterungen, die wie bisher knapp die einzelnen Texte charakterisieren, kommentieren oder auf ästhetische Relevanz in befragen, besonders ausführlich behandelt. Dem Kommentarteil ist ein Auszug aus einem Brief von August Wilhelm Ambros beigefügt, der einige Sachverhalte aus Hanslicks Ästhetik der Langeweile aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Der Band schließt mit einem wissenschaftlichen Apparat (Verzeichnis der emedierten Druckfehler, Abkürzungsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Personenindex).
    Keywords: aesthetics of music ; music of the 19th century ; Wagner ; Verdi and Italian Opera ; history of concerts in Vienna ; sources of Anti-Wagnerism ; Gesang ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Böhlau
    Publication Date: 2024-01-30
    Description: Up to the present day more than 800 early medieval charters, dating from before 1000, have been preserved in the archive of the former Abbey of St Gall. This book offers the first comprehensive diplomatic analysis of this extraordinary collection of original documents.
    Description: Bis zum heutigen Tag werden im Stiftsarchiv St. Gallen weit über 800 Urkunden aus der Zeit vor dem Jahr 1000 aufbewahrt. Vorliegendes Buch bietet die erste systematische diplomatische Untersuchung dieses außergewöhnlichen Bestandes an Originaldokumenten.
    Keywords: Medieval history, auxiliary sciences, diplomatics, private charters ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Medieval history (601012) ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Historical auxiliary sciences (601009) ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Source studies (601019) ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Regional history (601020) ; Mittelalterliche Geschichte, Hilfwissenschaften, Diplomatik, Privaturkunden ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Mittelalterliche Geschichte (601012) ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Historische Hilfswissenschaften (601009) ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Quellenkunde (601019) ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Regionalgeschichte (601020)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: In the monography Auf die Tour, I analyze the participation of Jews in popular culture in Vienna, Budapest and New York. I argue that entertainment in vaudevilles was shaped between the perception of difference and similarity, between human trafficking, covert prostitution, anti-Semitism and nationalism. Ultimately, my research shows how a space for Jewish-non-Jewish people was created in the coinciding of the mass migration movement and the emerging mass culture between the Habsburg Monarchy and the United States.
    Description: Auf die Tour berichtet von der Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der populären Kultur in Wien, Budapest und New York. Zwischen Differenzwahrnehmungen und Ähnlichkeitsdenken, zwischen Menschenhandel, verdeckter Prostitution, Antisemitismus und Nationalismus gestaltete sich Unterhaltung in Varietés. Meine Forschung zeigt, wie sich ein Raum für jüdisch-nichtjüdische Begegnungen in der Massenmigrationsbewegung und der entstehenden Massenkultur zwischen der Habsburgermonarchie und den Vereinigten Staaten ergab.
    Keywords: Jews, fin-de-siècle, Jewish and non-Jewish Relations, cultural exchange, Habsburg Empire, popular entertainment, Vienna, Budapest, New York ; ÖFOS 2012, Regional history ; ÖFOS 2012, Cultural studies ; ÖFOS 2012, Gender studies ; ÖFOS 2012, Global history ; Jüdinnen und Juden, jüdisch-nichtjüdische Beziehungen, kultureller Austausch, Jahrhundertwende, Habsburgermonarchie, Populärkultur, Wien, Budapest, New York ; ÖFOS 2012, Regionalgeschichte ; ÖFOS 2012, Kulturwissenschaft ; ÖFOS 2012, Gender Studies ; ÖFOS 2012, Globalgeschichte ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PG Relating to religious groups::5PGJ Relating to Jewish people and groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2023-08-08
    Description: In 1937 and 1938 her journals give an interesting view of the networks between museumstafs, art dealers, art scholars and artists just before the outbreak of World War II.
    Description: Die Aufzeichnungen von 1937 und 1938 geben einen interessanten Überblick über die Netzwerke zwischen Museumsmitarbeitern, Kunsthändlern, Kunstgelehrten und Künstlern in der Zeit vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
    Keywords: Vienna ; art ; culture ; history ; women ; jewish ; Wien ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Frauen ; Jüdisch ; Tizian
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The Bukovina is the first crown land of this edition project situated completely outside today’s Austrian territory. On the basis of the land register of Francis I and using a proven analytic method, this volume is the first systematic edition of comprehensive sources of social, economic and societal history for an entire region and makes them available for further research.
    Description: Der Franziszeische Kataster war der erfolgreiche Versuch, in der Habsburgermonarchie erstmals einen einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen herzustellen. Die Bukowina ist das erste in dieser Form umfangreich dokumentierte Kronland, das sich vollständig außerhalb des heutigen Österreichs befindet. Unter Zugrundelegung des Franziszeischen Katasters wird diese Region in einer Quellenedition erstmals systematisch aufbereitet.
    Keywords: Cadastre ; Land Register ; Habsburg Monarchy ; Bukovina ; 19th Century ; Franz I ; Franziszeischer Kataster ; Bukowina ; Habsburgermonarchie ; Franz I. ; 19. Jahrhundert ; Czernowitz ; Rădăuți ; Sereth ; Suceava ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The Constitution of 1 May 1934 saw an attempt made in Austria to create an alternative to parliamentary democracy in the form of an order based on the professional “Stand” (corporation). The failure of this attempt was due to the nature of the “Stand” itself which, as something organically grown, is not accessible to institutionalisation. In reality, the corporation was just a means of enabling conservative thinking, in a much wider sense, to influence politics, a hangover of traditional forms of rule.
    Description: Mit der Verfassung vom 1. Mai 1934 wurde in Österreich versucht, der parlamentarischen Demokratie in Gestalt einer berufsständischen Ordnung eine Alternative entgegenzusetzen. Die Versuche ständischen „Aufbaus“ gingen indes ins Leere, weil der Stand seinem Wesen nach etwas natürlich Gewachsenes, einer Institutionalisierung nicht Zugängliches ist. In Wirklichkeit war der Berufsstand nur der Rahmen, konservativem Denken in einem viel umfassenderen Sinn, und nicht ohne Reminiszenzen traditionaler Herrschaft, eine Möglichkeit zu schaffen, die Politik zu beeinflussen.
    Keywords: Parliamentary democracy ; order based on the professional “Stand” (corporation) ; Natural Law ; Catholic social teaching ; personalism ; conservative thinking ; traditional forms of rule ; authoritarianism ; totalitarianism ; resistance to Nazism ; political utopia ; Parlamentarische Demokratie ; berufsständische Ordnung ; Naturrecht ; katholische Soziallehre ; Personalismus ; konservatives Denken ; traditionale Herrschaft ; autoritäre Herrschaft ; Totalitarismus ; Widerstand gegen den Nationalsozialismus ; politische Utopie ; Österreich ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: This volume consists of conference papers from the Vienna conference about Habsburg representation which took place in June 2015. The theme is the different forms of representation of the Habsburg-Lorraine dynasty in art and music from the 17th to the early 20th centuries. The many forms of representation employed are discussed in four sections, dealing with the themes and media used, with the relationship between ruler, state and nation, with the networks of the actors involved and with the relationship between ceremonial spaces and the diverse ‘publics’ being addressed.
    Description: Die vorliegende Publikation der Beiträge der Wiener Konferenz zur habsburgischen Repräsentation (Juni 2015), ist den unterschiedlichen Formen der Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Kunst und Musik vom 17. bis in das frühe 20. Jahrhundert gewidmet. In vier Blöcken werden die breiten Anwendungsformen von Repräsentation hinsichtlich der verwendeten Themen und Medien, des Verhältnisses zwischen Regent, Staat und Nation, der Netzwerke der Akteure und des Verhältnisses zwischen den zeremoniellen Räumen und den vielfältigen darauf Bezug nehmenden ‚Öffentlichkeiten‘ thematisiert.
    Keywords: representation ; Habsburg-Lorraine dynasty ; architecture ; fine arts ; music ; media ; state ; nation ; networks ; ceremonial spaces ; public ; Repräsentation ; Habsburg-Lothringische Dynastie ; Architektur ; bildende Kunst ; Musik ; Medien ; Staat ; Nation ; Netzwerke ; Zeremonielle Räume ; Öffentlichkeit ; Imre Kertész ; Weimar
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The monograph explores the life, work and legacy of the Austrian writer, director and producer Ernst Lothar (1890–1974) through the analysis of hitherto unpublished correspondence as well as other unpublished writings/documents from his estate, giving ample consideration to the reception of Lothar’s oeuvre.
    Description: Basierend auf der unveröffentlichten Korrespondenz und anderen Materialien aus dem Nachlass werden Leben, Wirken und Werk des österreichischen Autors und Theatermannes Ernst Lothar (1890–1974) vorgestellt, wobei die Rezeption seiner Arbeiten breiten Raum einnimmt.
    Keywords: austrian writer ; unpublished manuscripts & correspondences ; literary influences & relationships ; reception ; emigration ; theatre ; österreichischer Schriftsteller ; unveröffentlichte Werke und Korrespondenz ; literarische Einflüsse und Beziehungen ; Rezeption ; Emigration ; Theater ; Ernst Lothar ; Köln ; Weimar ; Wien ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This is the first monograph about the Austro-American Composer Max Steiner (1888-1971), one of the great pioneers of film music in the so-called Golden Age of Hollywood. In the early 1930ies with his visionary energy he helped to establish symphonic film music as an integrated part in the film production process. In contrary to many of his colleagues, Mr. Steiner had devoted himself completely to film music. Therefore the preoccupation with Max Steiner's music gives a very valuable insight into the craft of film composing. Supported by many quotes and music examples, the first part of this monograph shows how Mr. Steiner wrote his film music. From the first viewing and the spotting session to the final exact timing of the cues, the whole creative and technical process of his film composing is demonstrated. The music of Max Steiner has a couple of quasi formulaic elements: the regular use of leitmotifs, quotations from his own music and the accurate synchronisation of screen action and music cues (with its extreme form, the so-called mickey mousing). The principles of the subjective use of harmonies as well as the technique of instrumentation are shown. The reader will also learn about the special relationship between composer and orchestrator. This distinctive form of collaboration was typical for the Hollywood cinema of the 30ies and 40ies of the 20th century, the so called Golden Age and still is today. Because the studios wanted to save the precious time of their employed composers, they wanted them to write their music on sketch paper with two to four staves, with the themes, voice leadings, harmonies and basic requirements of instrumentation. Then the orchestrator had to transform this into a complete score. Throughout his whole career, Mr. Steiner had been working with three orchestrators. This collaboration reached such an intuitive level, that is was sufficient that Max Steiner wrote only rudimentary musical information. When these sketches had been transformed into scores, Steiner conducted the studio orchestra, where he normally used the click. The second part of the book is based to a big extent on Steiner's yet unpublished autobiography. Born at the end of the 19th century in Vienna, Max Steiner was considered a musical wunderkind. His father as well as his grandfather before him was a famous theatre impresario. One of his teachers was Gustav Mahler. Steiner's first career as composer, arranger and conductor of operettas and musicals led him from Vienna to London and New York and lasted about 30 years. Then, in 1929, he got a call from Hollywood where he fulfilled his determination as dean of film music (Bette Davis). In the 50ies, when the symphonic film music lost its acceptance also Max Steiner's amount of work decreased. In 1965 he wrote his last of more than 300 scores. With the help of original documents from the archive of Warner Bros., such as memos, letters or billings the reader will get a three dimensional insight not only about how the movie Casablanca was made but on the mechanisms of the movie industry as a whole. Parts of the original sketches and the score of the music for Casablanca have been carefully transformed into a piano reduction to demonstrate even more clearly the efficient use of his skills and the yet highly artistic approach of Mr. Steiner Furthermore an example of this film music is compared to an excerpt of Richard Wagner's Ring des Nibelungen. There the reader will see how film music was not only inspired by but precisely obtained musical tools from the late romantic music theatre. Or, in Max Steiner's own words: "If Wagner would have lived in this century, he would be the number one film composer". Max Steiner is an outstanding protagonist of a generation of European immigrants who formed the cultural life in the USA. He is an important link between his native city Vienna and his new homeland America and through composers such as Steiner the tradition of the late European romantic m
    Description: Dies ist die erste Monographie über den austro-amerikanischen Komponisten Max Steiner (1888-1971), einen der großen Pioniere der Filmmusik des so genannten Goldenen Zeitalters Hollywoods. Es ist Max Steiners Verdienst, in den frühen 1930ern die sinfonische Filmmusik als gleichberechtigten und dramaturgisch unerlässlichen Bestandteil im Produktionsprozess der Filmindustrie Hollywoods durchgesetzt und etabliert zu haben. Steiner hat sich, im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen, gänzlich der Filmmusik verschrieben. Daher verschafft einem die Beschäftigung mit Max Steiner einen guten Einblick, wie Filmmusik wirklich funktioniert. Unterstützt von vielen Zitaten und Notenbeispielen wird im ersten Teil der Monographie gezeigt, wie Max Steiner seine Filmmusik geschrieben hat. Dies beginnt bei der ersten Annäherung an den fertig geschnittenen Film, der schrittweisen Einteilung des Filmes und dem Festsetzen der cues. Max Steiners Musik beinhaltet verschiedene gleichsam formulaische Gestaltungsmerkmale: umfassender Gebrauch von Leitmotiven, häufiges Zitieren eigener Musik, punktgenaues Synchronisieren von Leinwandaktion und Musik, bis hin zum so genannten Mickey Mousing. Der subjektive Gebrauch der Harmonien und die Grundprinzipien der Instrumentierung werden erläutert, sowie die für die Filmmusik auch heute noch typische Kooperation zwischen Komponist und Orchestrator, bei welcher die Komponisten nur die wichtigsten musikalischen Informationen in zwei- bis vierzeilige Notensysteme schreiben, und die Orchestrator dies dann in fertige Partituren ausarbeiten. Während seiner gesamten Karriere arbeitete Steiner lediglich mit drei Orchestrierern. Diese Zusammenarbeit erreichte ein sehr hohes intuitives Niveau, so dass Steiner oftmals nur noch rudimentäre Angaben in seinen Skizzen gemacht hat. Seine Filmmusiken dirigierte er stets selbst, wobei er nach eigenen Angaben fast immer mit Klick arbeitete. Der biographische Teil stützt sich im Wesentlichen auf die bisher unveröffentlichte Autobiographie Max Steiners. Steiner, geboren im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts, war nach heutigen Vorstellungen ein musikalisches Wunderkind. Sein Vater war, ebenso wie bereits sein Großvater, ein wichtiger Theaterimpresario. Einer seiner Lehrer war Gustav Mahler. Steiners erste Karriere als Komponist, Arrangeur und Dirigent von Operetten und Musicals dauerte an die dreißig Jahre und umfasste die Stationen Wien, London und New York, bevor ihn 1929 der Ruf nach Hollywood ereilte, wo sich seine Bestimmung als Dean of Film Music (Bette Davis) erfüllen sollte. In den fünfziger Jahren, als die Bedeutung der sinfonischen Filmmusik im Allgemeinen abzunehmen begann, verblasste auch langsam Steiners Stern. 1965 schrieb er die letzte von über 300 Filmmusiken. Im dritten Teil wird zum einen mit Hilfe von Originaldokumenten wie Memos oder Briefen und Abrechnungen die genaue Entstehungsgeschichte des Filmes Casablanca nachgezeichnet. Der Leser bekommt zudem aus erster Hand einen Einblick in die Mechanismen der Filmindustrie. Zum anderen wurden Teile der Originalskizzen Steiners sowie der fertigen Partitur zu dieser Filmmusik vom Autor dieses Buches in Klavierauszüge umgewandelt, um so anschaulich zu dokumentieren, wie ökonomisch und dennoch musikalisch stimmig und kunstvoll Max Steiner gearbeitet hat. Darüber hinaus wird durch einen Vergleich einer Passage dieser Filmmusik mit Auszügen aus Wagners Ring des Nibelungen dem Leser veranschaulicht, wie sehr die Filmmusik nicht nur ihre Inspiration, sondern ganz konkrete kompositorische Prinzipien vom spätromantischen Musiktheater übernommen hat. Oder, wie Steiner es einmal ausdrückte: "If Wagner would have lived in this century, he would be the number one film composer". Max Steiner ist einer der herausragenden Protagonisten einer Generation von europäischen Einwanderern, die das kulturelle Leben der USA nachhaltig geprägt haben. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen seiner Geburtsstadt Wien und seiner neuen Heimat Amerika
    Keywords: Film Music ; Biography ; Cinema ; Musical science ; Musicology ; History of Music ; Casablanca ; Filmmusik ; Max Steiner ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: In the Project P16901-G06 sponsored by the FWF, Camillo Sittes writings will be published for the first time in a „critical comprehensive edition“, scheduled for six volumes. The basis for this edition is provided by the “Sitte Nachlass-Archiv” which is owned by the Technical University, Vienna. The writings of volume one consist of Sittes publications in the field of art criticism and the applied arts. Those writings have been, in most cases, shorter publications in newspapers and journals which are difficult to access today. The unpublished and undated autograph “Faust, Fliegender Holländer und Meistersinger” as well as one letter to Richard Wagner from 1873, which is not contained in the Sitte archive, supplement his writings in the field of art criticism. The writings in the field of applied arts throw a new light onto the work of Camillo Sitte as director of vocational schools (i.e. Kunstgewerbeschulen), who elsewise is predominantly known as urban theorist and urban planner only. Those wrintigs give testimony to the political ambitions to foster the applied arts in the k. u. k. monarchy around Rudolf Eitelberger von Edelberg. They comprise almost all areas of arts and craft, ranging from traditional and local trades to the beginnings of industrial production. The writings in the field of art criticism derive mainly from Sittes early time in Vienna and document the vivid debates on the question of art between historism and emerging modern currents like secession, impressionism and expressionism. Furthermore, this thematic field contains a series of writings on Richard Wagner’s conception of art which illustrate Sittes own apprehension of art, as it will have impact especially on his chief work, "City Planning According to Its Artistic Principles" from 1889 (vol. 3 of this edition). Michael Mönninger and Wolfgang Sonne / Ruth Hanisch put these texts into context, inform about the current state of research and establish connections to others of Camillo Sitte’s fields of activity, which will be documented in the volumes of this edition to come. Furthermore, there is an extensive essay on the biography of Camillo Sitte by Michael Mönninger. Editorial work is done by Sonja Hnilica and Bernhard Langer. The Editors are Klaus Semsroth, Michael Mönninger and Christiane C. Collins.
    Description: Im Rahmen des vom FWF finanzierten Projektes P16901-G06 werden erstmals sämtliche Schriften Camillo Sittes in einer auf sechs Bände angelegten "kritischen Gesamtausgabe" herausgegeben. Als Grundlage der Herausgabe dient der Bestand des Sitte Nachlass-Archives, das sich im Eigentum der Technischen Universität Wien befindet. Die Schriften von Band 1 betreffen Camillo Sittes Veröffentlichungen im Bereich der Kunstkritik und des Kunstgewerbes. Hierbei handelt es sich überwiegend um heute schwer zugängliche kürzere Veröffentlichungen in Tageszeitungen oder Fachzeitschriften. Der unveröffentlichte und undatierte Autograph "Faust, Fliegender Holländer und Meistersinger" sowie ein im Nachlass nicht enthaltener Brief an Richard Wagner von 1873 ergänzen Sittes Veröffentlichungen zur Kunstkritik. Die Schriften zum Kunstgewerbe werfen ein neues Licht auf das Schaffen des vorwiegend als Stadtbautheoretiker und Städtebauer bekannten Gewerbeschuldirektors Camillo Sitte. Diese Schriften bezeugen die politischen Bemühungen zur Förderung des Kunstgewerbes in der k. u. k. Monarchie im Kreis um Rudolf Eigelberger von Edelberg. Sie umfassen fast alle Bereiche des Kunstgewerbes von traditionellen und lokalen Gewerben bis zu den Anfängen industrieller Produktion. Die Schriften zur Kunstkritik stammen vorwiegend aus Sittes früher Zeit in Wien und dokumentieren pointiert die teils heftig geführten Debatten um eine zeitgenössische Kunst im Spannungsfeld zwischen Historismus und den aufkommenden modernen Strömungen wie Sezession, Impressionismus und Expressionismus. Weiters enthält dieser thematische Bereich eine Reihe von Schriften zur Kunstauffassung Richard Wagners, welche Sittes Kunstbegriff erhellen, wie er insbesondere in seinem Hauptwerk "Der Städtebau nach seinen Künstlerischen Grundsätzen" aus 1889 (Bd. 3 der Gesamtausgabe) zum tragen kommen wird. Michael Mönninger und Wolfgang Sonne / Ruth Hanisch stellen die Texte in einen historischen Kontext, geben zum gegenwärtigen Stand der Forschung Auskunft und stellen Verbindungen zu den anderen Wirkungsbereichen Camillo Sittes her, die in den folgenden Bänden dokumentiert werden. Den Texten vorangestellt ist weiters ein ausführlicher Beitrag von Michael Mönninger zur Person Camillo Sittes. Die redaktionelle Bearbeitung stammt von Sonja Hnilica und Bernhard Langer. Die Herausgeber der Gesamtausgabe sind Klaus Semsroth, Michael Mönninger und Christiane C. Collins.
    Keywords: Camillo Sitte ; Arts and Craft ; Urban Planning ; Art Criticism ; Vienna late 19th Century ; Renaissance ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The monograph focuses on the “genius” as a figure of knowledge and representation in two discoursive and medial settings: first, texts from the Humanities and theory of science, in particular published between 1890 and 1920, and, second, subset feature films since the mid-1980ties, which re-echo the ‘cult of the genius’. The “genius” is considered to be a figure by which newly constituted academic disciplines managed to build up their professional identity, legitimated their methodologies, and reassured themselves of their own intellectual and creative powers. Furthermore, the book shows how imaginations of “ingenious” artists and masterminds, that refer to this historical period, are depicted in selected movies since the mid 1980ties.
    Description: Die Frage, wem die Auszeichnung „Genie“ gebühre, wurde vor hundert Jahren in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen und in vielfältigen literarischen Texten überaus hitzig debattiert. Die Monographie wirft einen Blick auf die epistemologischen Funktionen sowie rassistischen und geschlechterspezifischen Implikationen der Wissensfigur „Genie“ und zeigt, wie sich der geisteswissenschaftliche Geniekult um 1900 in der späteren populären Filmkultur widerspiegelt.Die Frage, wem die Auszeichnung Genie gebühre, wurde vor hundert Jahren in geisteswissenschaftlichen Disziplinen und in literarisch-philosophischen Texten, z. B. von Walter Benjamin, Jakob Wassermann, Otto Weininger und Edgar Zilsel, hitzig debattiert. Die Monographie wirft einen Blick auf die glorifizierenden Zuschreibungen und epistemologischen Funktionen, die der Wissensfigur „Genie“ in der damaligen Scientific Community zugewiesen wurden. Sie untersucht, wie sich Vertreter vor allem neuerer Fachdisziplinen mithilfe der Geniefigur ihrer eigenen intellektuellen und schöpferischen Potenz versicherten, welche politischen, rassistischen und geschlechterspezifischen Implikationen das „Genie“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts transportierte und wie sich der geisteswissenschaftliche Geniekult um 1900 in der späteren Populärkultur, ausgewählten Spielfilmen ab Mitte der 1980er Jahre, widerspiegelt.
    Keywords: Genius ; Cult of the Genius around 1900 ; History of Knowledge and Science ; Interdisciplinary Humanities ; Media Studies ; Contemporary History ; Cultural History ; Genie ; Geniekult um 1900 ; Wissens- und Wissenschaftsgeschichte ; Interdisziplinäre Geisteswissenschaften ; Medienwissenschaft ; Zeitgeschichte ; Kulturgeschichte ; Genie ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Barely known in public is the life of long-distance commute workers who extract the „blue and black gold” for the export to Europe. They are travelling people who work and live rotationally for a few weeks at the extraction sites before they go back again to their families in the southern regions. This ethnography takes the reader from the Volga Region to the Arcitc “Russian Gas Capital” Novy Urengoy and provides critically insights into the Russian petroleum industry.
    Description: Nahezu unbekannt sind der Öffentlichkeit die Lebensweisen jener ArbeiterInnen, die das „schwarze und blaue Gold“ für den Export nach Europa fördern. Sie sind fahrende und fliegende Menschen, die zyklisch für Wochen oder Monate in den Fördergebieten leben und arbeiten, um wieder für eine Weile zu ihren Familien heimzukehren. Die Ethnographie führt von der Wolgaregion in die subarktische „russische Gashauptstadt“ Novy Urengoy und gibt einen kritischen Einblick in die russische Petroleumindustrie.
    Keywords: Crude oil ; natural gas ; Russia ; Siberia ; Arctic ; long-distance commuting (LDC) ; fly-in/fly-out (FIFO) ; mobility ; normality ; multi-locality ; Erdöl ; Erdgas ; Russland ; Sibirien ; Arktis ; Fernpendleln ; Mobilität ; Normalität ; Multilokalität ; Gazprom ; Novy Urengoy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics
    Language: English , German , Russian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: On account of its focus on unique 16th- and 17th-century Safavid (Persia, Iran) and Mamluk (Egypt, Kairo) carpets and their specific provenances, the collection of Oriental carpets of the MAK—Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art in Vienna—is one of the most famous of its kind. However, the museum never appointed a specialized curator for its Orient Collection; this is perhaps one of the reasons why an inventory catalog did not appear until 2001. Most of the world-famous pieces originally belonged to the Imperial House of Habsburg and ultimately found their way into the museum after the end of the monarchy. In 1868, the museum itself began collecting in this sector. The carpets from a third source, the “Kaiserliches Königliches Handels Museum” [Imperial Royal Austrian Trade Museum], were purchased in 1907. This diverse background has had a formative influence on the specific structure of the Vienna collection. Mamluk Carpets are among the highlights of the Viennese collection, especially celebrated for the sole silk Mamluk Carpet existing in the world today. Equally famous and precious are the 16th-century silk Hunting Carpet, a Herat Scrolling Vine and Animal Carpet, a so-called Portuguese Carpet, several Isfahan carpets, carpets from the Ottoman court workshop, among them the Vienna niche rug and an Indian landscape carpet, also the renowned Indian Millefleur carpet. The catalogue contains the one hundred-and-fifty pieces from the Vienna collection starting with five Mamluk Carpets, followed by five Ottoman pieces (Turkey, Istanbul), one small so-called chessboard carpet, nineteen Anatolian carpets and fifteen Iranian carpets from different regions. There are four Indian rugs and rug fragments and seventeen rugs from Central Asia, also one Moroccan piece. The catalogue meticulously characterizes every carpet and locates and dates every piece. It states the provenance and measurements, also important technical details such as the thread material of warp, weft and knots, the knot count, and the condition of sides and ends of each rug. Every carpet is shown in full length. The most important ones are pictured with several details. The introduction describes the history of the Vienna Carpet Collection, followed by extensive captions to every carpet in the collection. The catalogue continues with a list of lost pieces, a glossary, an extensive bibliography, and finishes with the concordance of the catalogue entries with the acquisition numbers.
    Description: Der vorliegende Katalog der orientalischen Knüpfteppiche des Österreichischen Museums für angewandte Kunst (MAK) ist der erste Katalog, der zu dem wertvollen Bestand der Textilsammlung des Museums erscheint. 150 Knüpfteppiche aus Ägypten, der Türkei, aus Syrien, Persien und Indien, dem Kaukasus und aus Zentralasien werden beschrieben und entsprechend der aktuellen Forschungsergebnisse wissenschaftlich bestimmt sowie technisch, ihrem Material und ihrer Knüpfung nach analysiert. Neben einer zusammenfassenden Beschreibung wird jeder Teppich in seinen historischen, lokalen, zeitlichen, formalen und technischen Zusammenhang eingeordnet und mit Orientteppichen in anderen Sammlungen verglichen. Die Einleitung beschreibt die sehr spezifische Sammlungsgeschichte, der ein Katalog der 150 Teppiche nach regionaler und chronologischer Zugehörigkeit folgt. Diesem ist eine umfangreiche Bibliographie angefügt. Glossar, Konkordanz nach Inventarnummern und Register runden das Werk ab. Der weltberühmte, in seiner Gesamtheit aber bislang unbekannte Bestand an orientalischen Knüpfteppichen der Wiener Sammlung wird so bearbeitet und vorgestellt und vermittelt ein präzises und dem aktuellen Forschungsstand entsprechendes Bild der Wiener Orientteppichsammlung.
    Keywords: Safavid carpet ; Mamluk carpet ; Anatolian carpet ; Ottoman carpet ; MAK ; Habsburg ; Vienna Carpet Collection ; Museums für angewandte Kunst ; Knüpfteppiche ; Bordüre ; Gebetsteppich ; Isfahan ; Kelim ; Medaillon (Ornament) ; Osmanisches Reich ; Perserteppich ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Digitale Technologien und Methoden haben in den vergangenen Jahren immer mehr Einfluss auf die geisteswissenschaftliche Forschung gewonnen. Dies gilt nicht minder fur das achtzehnte Jahrhundert: In allen einschlagigen Fachbereichen werden seit Jahren Texte, Bilder und Metadaten digital generiert, verarbeitet, analysiert und prasentiert. Ergebnis ist eine bisher nie dagewesene Konfrontation mit quantifizierenden Methoden auch in qualitativ arbeitenden Disziplinen sowie die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit nationalen und globalen Datenstandards. Diese Standards entscheiden uber die Interoperabilitat - gewissermassen die internationale Anschlussfahigkeit - der Daten und somit uber die Nachhaltigkeit der eigenen Forschung. Die Osterreichische Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts widmet ihr 34. Jahrbuch 2019 dem Thema der digitalen Forschung zum 18. Jahrhundert in Zentraleuropa. Die einzelnen vorgestellten Beitrage sind nicht nur Projektberichte, sondern referieren die Ergebnisse digital durchgefuhrter Forschungsarbeit. Sie eroffnen ein Panorama der moglichen methodischen Zugange, von den Bildwissenschaften uber Netzwerkanalyse und -darstellung hin zu digitaler Edition, Korpuslinguistik und digitaler Sprachwissenschaft sowie der Vernetzung von Forschungsdaten mit den Daten von Kulturerbe-Institutionen.
    Keywords: History ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2023-08-08
    Description: Was der gerade im post-jugoslawischen Raum heute wieder diskursprägende ‘nationale’ Blick auf die Kultur verbirgt, das zeigt diese Untersuchung, in der kanonische Literatur aus dem 19. Jahrhundert auf ihre geopoetische Vielschichtigkeit hin betrachtet wird, wie sie für imperiale Räume typisch ist. Die imperialen Strukturen, wie sie den europäischen Raum politisch und kulturell über Jahrhunderte prägten, sind auch für die südslavischen Identitäts- und Gemeinschaftsentwürfe aus der Zeit der ‚Entdeckung des Nationalen‘ von großer Bedeutung. Insbesondere die Literatur in ihrer Fähigkeit, Uneindeutiges, Überlagertes und Verschobenes mitzutransportieren, kann zeigen, wie sich das imperiale Moment vielschichtig und teilweise auch widersprüchlich in mentalen Karten, narrativen Konstruktionen von Eigen- und Fremdräumen, von Zentren und Peripherien, Grenz- und Kommunikationsräumen sowie von pluralen Identitäten niederschlägt. Eine geopoetische Betrachtung der Literaturen der Romantik jenseits des Nationalen eröffnet neue Perspektiven auf die jeweiligen nationalen Referenzepochen der heutigen Bosnier*innen, Kroat*innen, Montenegriner*innen, Serb*innen und Sloven*innen und legt die Grundlagen für eine transnational pluralistische Literaturgeschichtsschreibung im postjugoslawischen Raum.
    Keywords: Romantik ; Imperium ; Genre ; südslavischer Raum ; Literarische Identitätsbildung ; Kanonforschung ; Nationskonstruktionen
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die vielfältigen Formen des Musizierens in der österreichischen Zwischenkriegszeit wurden in Konflikten um legitime und illegitime Musizierpraktiken immer wieder neu verhandelt. Im Zusammenhang zeitgenössischer Kategorien der Neudefinition und Neuorganisation von Arbeit mit technischen Entwicklungen und neuen Musikgenres wurden unterschiedliche Musizierformen höchst unterschiedlich praktiziert und behandelt. Durch eine systematische Analyse der Beziehungen zwischen Musizierformen, die bislang meist nur getrennt untersucht wurden, werden Hierarchien von Musizieren und Musizierenden zwischen (Nicht-)Kunst und (Nicht-)Beruflichkeit klar, die teilweise auch Jahrzehnte danach noch öffentliche Wahrnehmungen und wissenschaftliche Kategorisierungen von Musik beeinflussten.
    Keywords: History ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Österreich ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The Balkans and the Near East share millennia of a shared history, which stretches from sedentarization in early history to the 20th century. In the Neolithic period, in Mesopotamia and in the Balkans basic techniques and skills were developed on which Europe and the Islamic world could be based later on. Thus, for example, in the centres of "Ancient Europe" - in the middle basin of the Danube River - already in the 5th millennium people experimented with early script systems, long before the first cuneiform texts in Mesopotamia and the hieroglyph texts in ancient Egypt became in use. The "division of labour" between the various scholarly disciplines in the fields of Balkan studies and Near (Middle) East studies resulted in the separation of a shared history into a Southeast European or Balkan history on the one hand and a history of the Near (Middle) East on the other hand. It is therefore the aim of the monograph to unite the separated histories to a joint one. Since this cannot be done by the simple operation of adding up two histories, the volume opens new perspectives. A comparable historiographical piece of work does not yet exist. The geographical space covered by the text extends between Bosnia in the west, the Iraq in the east and the Arabic Peninsula and Egypt in the south. The composition of the material is based on regional and temporal comparison. Specifically, temporal comparison constitutes a great challenge, because approximately 10,000 years are covered. The book is organized by topics and comprises 17 chapters, 455 manuscript pages and approximately 120 graphs and photographs. Conceptualized as an introductory text, the book may also interest a wider public. The style of writing is generally intelligible and addresses for instance the burning contemporary tensions between Islam and Europe. In addition, topics such as history of religion, historical-anthropological, economic, cultural as well as questions of gender relations are addressed on a principal basis.
    Description: Der Balkan und der Nahe Osten teilen eine Tausende von Jahren währende gemeinsame Geschichte, die von der Sesshaftwerdung in der Frühgeschichte bis in das 20. Jahrhundert reicht. In Mesopotamien und auf dem Balkan wurden in der Jungsteinzeit jene Techniken und Fertigkeiten entwickelt, auf denen später Europa und die islamische Welt aufbauen konnten. So wurde beispielsweise in den Zentren "Alteuropas" - entlang der mittleren Donau - ab dem 5. Jahrtausend bereits mit frühen Schriftsystemen experimentiert, ehe die ersten Keilschrifttexte in Mesopotamien und die Hieroglyphenschrift Ägyptens entwickelt werden sollte. Die "Arbeitsteilung" zwischen einzelnen Wissenschaftsdisziplinen hat es mit sich gebracht, dass diese gemeinsame Geschichte immer wieder aufs Neue gesondert geschrieben wurde: einerseits als Geschichte des Balkans oder des südöstlichen Europa, andererseits als Geschichte des Nahen Ostens. Das zur Publikation anstehende Buch hat das Ziel, diese gesondert betrachteten Geschichten zu einer gemeinsamen zusammenzuführen und entwirft somit eine völlig neue Perspektive. Eine vergleichbar konzipierte Darstellung wurde noch nicht unternommen. Geografisch gesehen erstreckt sich die Darstellung zwischen Bosnien im Westen, dem Irak im Osten und der Arabischen Halbinsel und Ägypten im Süden. Die Darstellung des Stoffes ist auf regionalen und temporalen Vergleichen aufgebaut. Insbesondere der temporale Vergleich stellt eine Herausforderung dar, weil der Zeitraum ca. 10000 Jahre umfasst. Das nach Themenbereichen geordnete Buch ist in 17 Kapitel gegliedert und umfasst 455 Manuskriptseiten mit rund 120 Abbildungen. Als eine Einführung für Studierende konzipiert, kann das Werk auch ein allgemein interessiertes Publikum ansprechen. Der Text ist allgemein-verständlich gehalten und geht insbesondere auch auf das gegenwärtige Spannungsverhältnis zwischen dem Islam und Europa ein. Des Weiteren werden religionsgeschichtliche, historisch-anthropologische, ökonomische, kulturelle wie auch Fragen der Geschlechtergeschichte grundsätzlich beleuchtet.
    Keywords: Balkans ; History ; Near East ; Religion ; Gender ; Historical Anthrolpology ; Osmanisches Reich ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Although small and not particularly peoples both Chechens and Palestinians became famous for suicide bomber attacks in recent years. This can - partly - be explained by the unrecognised collective traumas of the past. Both Chechens and Palestinians experienced collective traumas in the 1940ties. The entire Chechen population wad deported by Josef Stalin to Kasakhstan, Kirgysia and Sibiria in February 1944 under the pretext of collaboration with the Third Reich. Those who survived were allowed to return in 1957 to Chechenya. Half of the Palestinian Arab population was expelled from Palestine in 1947/48, when fighting erupted between Jews and Arabs. The refugees were never allowed to return. The memory of the deportation/expulsion was kept alive. The founding traumas contributed to the development of Chechen and Palestinian nationalism. Chechens and Palestinians till today suffer from their collective traumas, which stayed unrecognised and therefore create psychological and political problems for the following generations - and for their adverseries. The phenomenon of the "closed circle of violence" created a phobic collective behaviour, which led for example Chechens to the illusionary declaration of independence in 1991. It also led to the individual overreaction of young Chechens or Palestinians, who became living bombs. The collective Trauma, if untreated, poses a threat to any peaceful political solution.
    Description: 1. Einleitung Ausgehend von der Fragestellung, warum gerade bei Tschetschenen und Palästinensern der Selbstmordterrorismus in den letzten Jahren so populär geworden ist, analysiert die Autorin die Geschichte dieser beiden Völker. Einer der Gründe ist bisher wenig beachtet worden. Der Einfluss eines kollektiven Traumas, das als solches nicht anerkannt, behandelt und auch nicht einer politischen Lösung zugeführt wurde. 2. Geschichte der Palästinenser und Tschetschenen Im Zuge der Errichtung Israels im Unabhängigkeitskrieg 1948 verlor die Hälfte des palästinensischen Volkes - 750.000 Menschen - ihre Heimat. Unter der Führung von Jassir Arafat kämpften sie in den Jahrzehnten danach - mit Gewalt und am Verhandlungstisch - um einen eigenen Staat. Das Recht auf Rückkehr spielte dabei immer eine besondere Rolle. Die "Nakbah", die als Katastrophe empfundene Vertreibung 1948, wurde dabei Bezugs- und Angelpunkt mehrer Generationen von Flüchtlingen. Die Weigerung Israels, die Mitverantwortung für die Vertreibung der Palästinenser zu übernehmen und das kollektive Trauma der Palästinenser anzuerkennen - aus Angst vor einer Infragestellung des eigenen Staates - ist einer der Gründe, warum der Nahostkonflikt bisher nicht gelöst werden konnte. Auch die Tschetschenen durften jahrzehntelang über die Deportation ihres Volkes nicht einmal sprechen. Hatte Josef Stallin sie erst unter dem Vorwand der Kollaboration mit Nazi-Deutschland deportiert, waren sie zwar nach seinem Tod in die Heimat zurückgekehrt, lebten dort aber jahrzehntelang weiterhin als "unzuverlässiges Volk". Das kollektive Trauma der Deportation konnte nur mündlich überliefert werden. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion brach der ungelöste Konflikt zwischen Tschetschenien und Russland sofort auf, das Land ging in blutigen Kriegen unter. 3. Zusammenfassung Die kollektive Erinnerung ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Forschungsthema geworden. Der vorsichtige Einsatz von in der Individualpsychologie gewonnenen Erkenntnissen in der Behandlung von kollektiven Traumata, um zu einer politischen Lösung zu kommen, ist eine Chance. Das Studium historischer Fakten in Kombination mit den Erkenntnissen der Psychologie und Psychiatrie bietet die Basis für eine politische Lösung. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass kollektive Traumata, die nicht behandelt werden, immer wieder, auch Generationen später, zu kollektiven Reaktionen führen können, die auf den ersten Blick irrational erscheinen. Die vielleicht radikalste Form des politischen Widerstandes, das Selbstmordattentat, ist dafür ein Beispiel.
    Keywords: Trauma ; Terror ; Palestinians ; Suicide attacks ; Recognition ; Chechens ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: The book is dedicated to the sculptor John Gibson (1790-1866) and his relationship with Antonio Canova (1757-1822). It analyses Gibson’s early years in Rome, his role in anlgo-roman artistic exchange and his self-fashioning strategy as „Britain’s Phidias“. Through the examination of extensive source material the study gives insights into Gibson’s life and work and opens new perspectives on the broader field of 19th century sculpture.
    Keywords: John Gibson ; Antonio Canova ; Sculpture ; 19. Jahrhundert ; Skulptur ; Neo-Klassizismus ; 19th century ; Neo-Classicism
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: The volume provides 332 abstracts of charters issued by Emperor Frederick III (1440-1493) between 1476 and 1479, which are preserved in the former Habsburg House and State Archives (Haus-, Hof- und Staatsarchiv) in Vienna. During this period, the course for the future was set: in the West, the war of succession in the Duchy of Burgundy began, in the East, persistent tensions with Hungary resulted in open war. Thus, the most significant documents of the volume are those referring to the peace negotiations with the King of Hungary, Matthias Corvinus (1477), and the complex of charters related to the investiture of Frederick´s son Maximilian with Burgundy (1478), whereas a main focus is on the administration of the hereditary Habsburg territories, which are marked by an increase in written records and also charters issued by the imperial chancellery.
    Description: Der Band bietet 332 Regesten von Urkunden Kaiser Friedrichs III. aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv für die Jahre 1476 bis 1479 – einem für die Zukunft entscheidenden Zeitraum. Im Westen begann der burgundische Erbfolgekrieg und im Osten führten die jahrelangen Spannungen zum offenen Krieg mit Ungarn, weshalb die Friedensverhandlungen mit dem ungarischen König Matthias Corvinus (1477) sowie der Urkundenkomplex zur Belehnung Maximilians, des Sohns Friedrichs III., mit Burgund (1478) zu den bedeutendsten Stücken des Bandes zählen. Ein Schwerpunkt bildet das erbländische Verwaltungswesen, für das eine zunehmende Verdichtung der Schriftlichkeit und daher ein steigender Urkundenausstoß der kaiserlichen Kanzlei charakteristisch ist.
    Keywords: Emperor Frederick III., Medieval Studies, Charters, Holy Roman Empire, Habsburgs, Austria, Burgundy, Archbishop of Salzburg. Matthias Corvinus ; Kaiser Friedrich III., Mediävistik, Urkunden, römisch-deutsches Reich, Habsburger, Österreich, Burgund, Matthias Corvinus
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-12-24
    Description: In the course of the Josephinian reforms, monasteries were dissolved and church property was fundamentally transformed. At that time, Bukovina was still a young province of the Habsburg Empire. The Orthodox Church dominated denominationally. As early as 1783, a Greek-Oriental religious fund was created based on the church property. This institution was fundamentally different from Catholic funds, since it was regionally anchored from the start. As the largest landowner of Bukovina, this institution developed into a factor that shaped the region and society significantly until it was dissolved in 1949. The analysis of the Bukovinian Religious Fund in its importance for the design, development and nationalization of the region as part of the Habsburg monarchy as well as Greater Romania is the subject of the monograph. It offers a surprisingly new insight into a neglected research field, far beyond the region.
    Keywords: Religion ; Christian Church ; History ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity::HRCC Christian Churches & denominations
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis.
    Description: In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht.
    Keywords: Elfriede Jelinek ; National Socialism ; Austrian victim-myth ; Literary Deconstruction ; Fascism ; Intertextuality ; Elfriede Jelinek ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Opfermythos ; Dekonstruktion ; Intertextualität ; Köln ; Österreich ; Weimar ; Wien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: The so-called “Wiener Handwerksordnungsbuch” was compiled by Ulrich Hirssauer, town clerk of Vienna, in the year 1430 and provides a multifaceted picture of everyday life in 15th- and 16th-century Vienna. It not only contains craft ordinances, but also gives information about the organisation of late medieval Viennese marketplaces, the arrangement of civic sentries, the growing and serving of wine and also about both the urban administration and the vicissitude of Viennese history in the 15th century, as numerous official and civic oaths were registered in the manuscript over time. To facilitate the use of the introduction and the edition, the present book comes with a glossary of words, which are not generally intelligible nowadays, and provides indices of persons, places and subjects.
    Description: Das im Jahr 1430 durch den Stadtschreiber Ulrich Hirssauer angelegte Wiener Handwerksordnungsbuch zeichnet ein vielfältiges Bild vom täglichen Leben im Wien des 15. und 16. Jahrhunderts. Neben Ordnungen für eine große Zahl von Wiener Handwerken enthält die umfangreiche Handschrift auch Statuten zur Organisation der städtischen Märkte, zur Stadtsicherung sowie zum Weinanbau und Weinausschank und bietet durch Amts-, Bürger- und Treueide Einblick in die städtische Verwaltung sowie in die wechselvolle politische Geschichte des spätmittelalterlichen Wiens. Die Edition umfasst nicht nur alle im Handwerksordnungsbuch enthaltenen Texte, sondern kontextualisiert diese auch in Form einer Einleitung und erleichtert ihre Benutzung durch ein Glossar sowie ein Namen- und Sachregister.
    Keywords: Late Medieval Vienna ; Craft ordinances ; Craftsmen ; Late Medieval Urban Administration ; Commented Edition ; Wien im Spätmittelalter ; Handwerksordnungen ; Handwerker ; Spätmittelalterliche Stadtverwaltung ; Kommentierte Edition ; Département Ain ; Kain ; Zwen
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Disziplin der Europäischen Geschichte steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer noch jungen Vergangenheit: Die globalhistorische Wende hat viele Grundannahmen der Europäischen Moderne in Frage gestellt und neue Anforderungen formuliert. Die Geschichte Europas soll polyzentrische oder provinzialisierte Perspektiven aufzeigen, die sich als Teil einer transnationalen oder Globalgeschichte verstehen. Diesem Anspruch wird der Band gerecht. Die Beiträger nutzen transnationale, postkoloniale und globalhistorische Zugänge, um einen neuen Blick auf die Europäische Geschichte zu werfen. Zudem führt die Auseinandersetzung mit den geografischen und analytischen Rändern zu einem neuen Verständnis der Geschichte Europas. "Europa" wird dadurch zu einer spezifischen sozialen und kulturellen Konstellation, die sich über innere Gemeinsamkeiten und Konflikte sowie über Abgrenzungen nach außen und Interaktionen mit anderen Weltteilen konstituierte.
    Keywords: History ; Berliner Kongress 1878 ; Europäische Geschichte ; Metropolen und Peripherien ; Russia ; Spain ; 19th century ; 20th century ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript “Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930”. Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people´s home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases. With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage. The second volume of the inventarisation of the historic gardens and parks in Austria presents the public and private gardens of the Austrian states Upper Austria, Salzburg, Vorarlberg, Carinthia, Styria and Tyrol. This first survey makes known the rich existence of historic gardens substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.
    Description: Im zweiten Band der Bestandsaufnahme der historischen Gärten und Parks Österreichs werden die Gartenanlagen in Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol vorgestellt. Die flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt erste Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet erste Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes.
    Keywords: historic gardens ; historic parks ; public open spaces ; garden history ; garden art ; garden culture ; garden inventory ; cultural heritage ; garden preservation ; garden conservation ; historische Gärten ; historische Parks ; Inventarisierung historischer Gärten ; Erfassung historischer Gärten ; Gartenkunst ; Gartenkultur ; Barock ; Graz ; Salzburg ; Steiermark ; Villa ; Wien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Dictionary of a province during the National Socialist era (“Oberdonau”), understood as a regional literary subsystem described in terms of the interaction of authors and literary institutions
    Description: Bio-bibliografisches Handbuch von Oberösterreich („Oberdonau“) während des Nationalsozialismus, welches in vernetzter Form AutorInnen und kulturpolitische Institutionen beschreibt.
    Keywords: Literature National Socialism Austria (Volume Upper Austria) ; Literatur Nationalsozialismus Österreich (Band Oberösterreich) ; Linz ; Reichsgau Oberdonau ; Wien ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: The present volume lists 222 charters and letters of Emperor of the Holy Roman Empire, Frederick III. (1440-1493), issued between 1480 and 1482. The charters highlight sequences of political conflicts from the southwest to the northeast of the Empire, from Konstanz and Tyrol/Trento to Friesland and Riga, such as the replacement of the archbishop of Salzburg. Most of the charters and letters however serve to illustrate the more or less "regular" activities and official acts that were executed by Frederick III. as the local ruler of the Habsburgian hereditary territories.
    Description: Der vorliegende Band verzeichnet 222 Urkunden und Briefe Kaiser Friedrichs III. (1440-1493), ausgestellt in den Regierungsjahren 1480-1482. Ein Teil der Urkunden bietet Ausschnitte aus politischen Konfliktherden vom Südwesten bis in den Nordosten des Reches, von Konstanz und Tirol/Trient bis Friesland und Riga, darunter dem Salzburger Bistumsstreit. Der überwiegende Teil der Urkunden und Briefe hingegen bildet die mehr oder weniger "regulären" Aktivitäten und Amtshandlungen ab, die Friedrich III. als Landesfürst der von ihm regierten habsburgischen Erbländer, v.a. des Herzogtums Österreich, vollzog.
    Keywords: Emperor Frederick III., charters, Habsburgian hereditary lands, Archbishop of Salzburg, Matthias Corvinus, Holy Roman Empire, Medieval Studies ; Kaiser Freidrich III., Urkunden, habsburgische Erbländer, Salzburger Bistumsstreit, römisch-deutsches Reich, Matthias Corvinus, Mediävistik
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2023-09-14
    Description: In 1923 Count Richard Coudenhove-Kalergi, offspring of an aristocratic family in the Austro-Hungarian Monarchy, published the book Paneuropa which was soon translated into almost all important languages of the world. A movement was launched under the same name and soon became the synonym for all efforts concerning the creation of a united Europe in the interwar period and even beyond. The Count was convinced of the necessity to create Paneurope the main reasons being the danger of a second world war, Bolshevist Russia and the economic power of the United States of America. Since 1925 Paneurope Unions were founded in nearly every European capital; the headquarter were Vienna (Hofburg). But the movement failed in mobilizing the masses. Coudenhove who was the embodiment of Paneurope was only in contact with statesmen, industrial leaders and intellectuals. His great merit was the confrontation of European governments with the idea of a united Europe, the rising of European question. Despite of all his efforts European politicians were not able to realize the importance of "United States of Europe" in those days. Nationalism was too strong and there seemed to be no willingness to give up parts of the own sovereignity and to develop a better understanding for democracy. The study presents a comprehensive view of the Paneuropean Movement during the interwar period including records of the Moskow Archive (captured material). It opens with a biographical sketch followed by the political program and how it was adapted to the political situation of those days; other main items are fund raising, financial organisation and propaganda. Also, there is an analysis of Paneurope in interaction with contemporary Austrian and European policies. Another chapter is dedicated to the ideas to unite Europe economically (since 1933) or on a cultural basis (saving the Abendland). The longitudinal views are completed by sectional views which focussed on the way how Coudenhove and his Paneurope Movement dealt with ideologies and mental streams of these days; They fought Bolshevism and since 1933 against National Socialism; they sympathized with Italian Fascism; Paneurope was anti-democratic and aristocratic. Some of the aims were revolutionary but many people regarded them as utopian. In comparison with the European Union there are certain parallels between European Union and Paneurope. Today we can see Paneurope - with restrictions - as an avant-garde of the European Union.
    Description: Im Jahr 1923 veröffentlichte der altösterreichische Graf Richard Coudenhove-Kalergi das Buch "Paneuropa", es wurde in fast alle Weltsprachen übersetzt und die gleichnamige Bewegung sollte alsbald das Synonym für sämtliche Europa-Vereinigungsbestrebungen in der Zwischenkriegszeit und darüber hinaus werden. Coudenhove sah in Paneuropa einen Weg, um einem weiteren Weltkrieg, der ideologischen Bedrohung durch die bolschewistische Sowjetunion und der großen amerikanischen Wirtschaftskonkurrenz entgegen zu treten. Ab 1925 entstanden in fast allen europäischen Hauptstädten sog. Paneuropa-Unionen, das Zentralbüro befand sich in der Wiener Hofburg. Paneuropa wurde nie eine Massenbewegung, Coudenhove, mit dem die Bewegung stieg und fiel, blieb auf der elitären Ebene der Politiker, Wirtschaftsfachmänner und Intellektuellen. Es war sein Verdienst, die europäischen Regierungen erstmals mit der Europafrage konfrontiert zu haben, wenngleich die damaligen Politiker nicht in der Lage waren, die Vereinigung des europäischen Kontinents zu bewerkstelligen. Zu stark waren die Staaten an ihre eigene Nation gefesselt sowie am Unvermögen, Souveränität in Teilbereichen aufzugeben und mit der Demokratie umzugehen. In dieser Arbeit wird unter erstmaliger Berücksichtigung des Moskauer Archivbestandes (Beuteakten aus dem Zweiten Weltkrieg) eine gesamtheitliche Darstellung der Paneuropa-Bewegung in der Zwischenkriegszeit geboten. Zunächst wird der Gründer der Paneuropa-Bewegung biografisch dargestellt; unmittelbar vor dem chronologischen Abriss der Paneuropa-Bewegung erfolgt die Analyse des Paneuropa-Programms und dessen Anpassung an die damaligen politischen Verhältnisse; die Erörterung organisatorischer Fragen wie bspw. die Finanzierung und propagandistischer Themen ergänzen diesen Schwerpunkt. Im Anschluss wird Paneuropa, in die europäische aber auch österreichische Politik der damaligen Zeit eingebunden, dargestellt; Schließlich erfolgt die Darstellung des Versuches ab 1933, Paneuropa wirtschaftlich bzw. gegen Ende der Bewegung kulturell zu vereinigen (Rettung des Abendlandes). Der Längsschnittdarstellung folgt die Querschnittdarstellung, nämlich über den Umgang Paneuropas bzw. Coudenhoves mit den Ideologien und geistigen Strömungen der damaligen Zeit. Im Vergleich zwischen Paneuropa und Europäischer Union findet man einige Parallelen, sodass man - - mit Einschränkungen - durchaus Paneuropa als Avantgarde für die Europäische Union bezeichnen kann.
    Keywords: Europa-Integrationsgeschichte ; Europäische Außenpolitik ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte der Zwischenkriegszeit ; Österreichische Außenpolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Paneuropa-Union ; Völkerbund
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: This study is a first attempt to examine the part of women in the social networking at the court. My starting point is the thesis, that only a new phrasing of the concept of the distinction between "public" and "privacy" will adduce an useful model for interpretation of the role of women in the courtly society. This is the background of my examination of a group of women of the courtly society, the female officeholders at the court of Vienna in the first half of the 17th century. In the description of this group, I began with the study of motivations for the service in the Empress's entourage. Also I examined the regional and familial background of these women, the official duties and the everyday life at court. Finally I can show backed by many examples scopes of action for these women and their possibilities to make careers. As a result of my study I can make four major points: Firstly, I can observe at European courts at least two different types of entourages of princesses (Frauenhofstaate). Therein, the Viennese court was representative for the courts of the Holy Roman Empire and some others such as Denmark and Sweden. Secondly, I can demonstrate that the entourage of the Empress was included in the developing process of a Habsburgian courtly aristocracy (habsburgischer Hofadel) with regard to the families and to the regional origins of the female officeholders. Thirdly, the study describes for the first time the responsibilities of female officeholders and their place in the courtly norms system. Fourthly, I am able to describe the female officeholders in different forms of activity in family networks which were constitutive for the courtly society and for the protection of family careers, too. To complete my study, I have included an appendix of sources with the aim to stimulate further comparative researches. Besides this, the book includes short biographies for the 193 female officeholders whom I could identify for the first half of the 17th century. With these biographies I want to document the base of sources for the study and to make available this material for other researches about the Viennese court. The illustrations - many among them are now published for the first time - show some of the protagonists, but principally they show as a source sui generis the place of women in the frame of manifestations of the courtly society like celebrations, coronations or processions. In this way, this work has the nature of a pilot study for all European courts in early modern times.
    Description: Erstmals wird mit dieser Studie der Versuch unternommen, Handlungsspielräume von Frauen innerhalb der höfischen Adelsgesellschaft gezielt zu untersuchen. Ausgangspunkt ist dabei die Auffassung, dass nur eine Neuformulierung des - in der historischen Wissenschaft lange einseitig auf das bürgerliche Zeitalter bezogenen - Konzepts der Trennung von "Öffentlichem" und "Privatem" sinnvolle Erklärungsmuster für die Rolle von Frauen in der höfischen Gesellschaft erbringen kann. Vor diesem Hintergrund wird eine Gruppe dieser Frauen, die der Amtsträgerinnen am Wiener Hof in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, genauer untersucht. Die Darstellung beginnt mit Motivationen für den Hofdienst, es folgen familiärer und regionaler Hintergrund der Frauen, deren Amtsobliegenheiten und der Alltag bei Hof, um schließlich anhand zahlreicher Beispiele auf Handlungsspielräume dieser Frauen sowie deren Karrieremöglichkeiten zurückzukommen. Als Ergebnisse der Untersuchung sind vier Aspekte besonders hervorzuheben: Zum einen die Beobachtung, dass sich an den europäischen Höfen mindestens zwei sehr unterschiedliche Typen von Frauenhofstaaten feststellen lassen, wobei der Wiener Hof als repräsentativ für die Höfe des Alten Reiches sowie mit diesen verbundene Höfe wie die in Dänemark und Schweden gelten muss. Zum zweiten wurde herausgearbeitet, dass das kaiserliche Frauenzimmer direkt in den Prozess der Herausbildung eines habsburgischen Hofadels einbezogen war, was die regionale und familiäre Zusammensetzung der Amtsträgerinnen betrifft. Zum dritten konnten erstmals Zuständigkeiten von Amtsträgerinnen sowie deren Position innerhalb des höfischen Normensystems differenziert beschrieben werden. Zum vierten wird das aktive Wirken von Amtsträgerinnen in familialen Netzwerken herausgearbeitet, die für das Funktionieren der höfischen Gesellschaft sowie für die Sicherung familialer Karrieren konstitutiv waren. Ergänzt wird die Darstellung durch einen Quellenanhang, der vor allem der Anregung weiterer, vergleichender Forschungen dienen soll. Außerdem enthält der Band Kurzbiographien der 193 ermittelten Amtsträgerinnen, mit denen die prosopographisch erfasste Materialgrundlage dokumentiert und das gesammelte Material für weitere Forschungen zur Wiener Hofgesellschaft zugänglich gemacht wird. Die Abbildungen, von denen viele noch nie publiziert wurden, stellen nicht nur einzelne der Akteurinnen vor, sondern visualisieren als Quelle sui generis den Platz von Frauen im Rahmen von Manifestationen der höfischen Gesellschaft wie Festen, Krönungen oder Prozessionen. In diesem thematischen und inhaltlichen Zuschnitt bildet die Arbeit eine Pilotstudie, wie sie für keinen anderen Hof Europas bislang vorliegt.
    Keywords: Viennese court ; women and politics ; Habsburg Monarchy ; ladies ; courtly nobility ; Wiener Hof ; Frauen und Politik ; Habsburgermonarchie ; Hofdamen ; höfischer Adel ; Harrach ; Hofmeister ; Hofstaat ; Oberst ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: The intention of this paper is to give a correct inside in the review of the discussed periods. It tries to achieve this by using the means of Art History and Political History to get an exact inside. The allegorical representation of the Austria in this case is the means to get it. It stands for the specific aspects of the time, so for instance the dynastic Austria with the crown of Emperor Rudolph II. meaning the predominance of the ruling Habsburgs, the civic Austria with the mural crown showing the ideas of the middle class, especially in the German speaking parts of the country, with the acceptance of the predominance of the state over the ruler, according to Hegel, or also the victorious Austria with the laurel wreath as a symbol of the conquest of the revolution of 1848. The Habsburg monarchy including many different nations was the proper breeding ground of dissatisfaction and diversified nationalistic ideas. So the representation of the Austria is an important means of showing these ideas. The periods the paper is working on are roughly speaking starting with the time of the beginning of the position of the monarchy as one of the ruling powers of Europe until her dissolution and the end of World War I. Different aspects of art history are also dealt with. So for example the 13 portraits of Habsburg rulers in the Museum Nordico at Linz, which are positioned in the time of Rudolph II. and mark the beginning of the representation of the allegory of the Austria, or the designs for monuments by Otto Wagner which are dealt with in the many books on this architect only as a side issue, whereas they are a very important part of wagners work and show his national feelings, towards his fatherland. It is furthermore interesting to look at the nationalistic problems shown in this paper and compare them with contemporary Europe and the overcoming of them. These ideas are not new, the date back to the 19th and especially the beginning of the 20th century when the Monarchy tried to overcome the problems with the slogan of Großösterreich (Greater Austria). During World War one followed the idea of Mitteleuropa (Central Europe) including Turkey and the institution of a Polish State to hold off revolutionary Russia
    Description: Diese Arbeit ist der Versuch, durch die Verbindung von kunsthistorischen und politikgeschichtlichen Erkenntnissen ein genaueres korrekteres Bild der behandelten Epochen zu erhalten. Die Allegorie der Austria ist dabei das Instrument zur genauen Evaluierung der jeweiligen nationalen und staatspolitischen Vorstellungen. Die Allegorie der Austria verkörpert dabei sehr genau die jeweiligen politischen Konstellationen. Die dynamische Austria mit der rudolphinischen Hauskrone bedeutet die Prädominanz des Herrscherhauses, die bürgerliche Austria mit der Mauerkrone die Vorstellungen dieser Bevölkerungsschicht, vor allem im deutschsprachigen Teil von Österreich, die Stellung des Staates über dem Herrscher der Sinne Hegels, sowie auch die siegreiche Austria mit dem Lorbeerkranz als Zeichen der Überwindung der Revolution von 1848. Gerade im Vielvölkerstaat der Habsburger, wo die divergierenden gesamtstaatlichen und nationalen Sichtweisen zu Konflikten führen mußten, ist so die Allegorie der Austria ein wichtiger Hinweis auf die jeweilige Stellung der Öffentlichkeit zu der angedeuteten Problematik. Der in der Arbeit vorgegebene Zeitraum umfaßt die Periode vom Beginn des Aufstiegs Österreichs zur Großmacht bis zum Ende der Monarchie nach dem ersten Weltkrieg. Dabei werden verschiedene künstlerische Aspekte in einer neueren und genaueren Betrachtungsweise angesprochen, wie zum Beispiel der Zyklus von 13 Porträts aus dem Umfeld von Rudolph II. im Linzer Museum Nordico, die in der großen Ausstellung über diesen Herrscher "Prag um 1600" nicht repräsentiert waren und die am Beginn der Austria-Allegorie in der bildenden Kunst stehen, oder die Denkmalsentwürfe Otto Wagners, die im Großteil der Literatur über diesen Architekten nur als Gelegenheitsentwürfe bezeichnet werden, aber in Wahrheit ernstzunehmende Auseinandersetzungen Wagners mit der nationalen Kunst sind. Ein weiterer gedanklicher Ansatzpunkt ist der Vergleich des Ringens um einen modernen Gesamtstaat vor allem seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts im Verhältnis zum heutigen Europa mit seinen überstaatlichen Strukturen. Dazu gehört die im Weltkrieg aufgekommene Idee von Mitteleuropa unter Einschluß der Türkei und der Wiedererrichtung des Königreiches Polen als Pufferstaat gegenüber dem revolutionären Russland. Hier ist schon lange vor der Gründung der europäischen Union der Versuch gemacht, den Kontinent friedlich zu einen.
    Keywords: allegorical representation of Austria ; Deutschland ; Monarchie ; Österreich ; Ungarn ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities.
    Description: Der Tiroler Adelige Oswald von Wolkenstein (um 1376-1445), ein einzigartiger Exponent spätmittelalterlicher deutscher Lyrik, hat neben seinem künsterischen Werk Briefe, Urkunden und Akten hinterlassen, die seine persönliche ritterliche Karriere und das standestypische Leben seiner Zeit (soziale Vernetzungen, ökonomische Grundlagen, rechtliche Möglichkeiten) bezeugen. Die Texte wurden in ca. 40 Archiven ausgehoben, beschrieben, transkribiert und von Kommentaren eingeleitet. Mit dem 5. Bd. betreffend 1443 – 1447 ist das Werk abgeschlossen.
    Keywords: Oswald von Wolkenstein – documents – Austrian history – Tyrolean history – lower nobility – chivalrous career – medieval life ; Oswald von Wolkenstein – Urkunden ; Akten – österreichische Geschichte – Geschichte Tirols – Niederadel – ritterliche Laufbahn – Leben im Mittelalter ; Brixen ; Département Ain ; Germanisches Nationalmuseum ; Meran ; Papier ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der Sammelband „Gezimmertes Morgenland" widmet sich einem wenig erforschten Phänomen der europäischen Orientfaszination: den sogenannten „Arabischen Zimmern", die im Laufe des 19. Jahrhunderts Einzug in zahlreiche Adelssitze, großbürgerliche Wohnungen aber auch Museen hielten. Elf internationale ExpertInnen analysieren dieses Phänomen erstmals in einem breiten Umfang, indem sie nicht nur einzelne Interieurs beschreiben, sondern die Rezeption und Reproduktion zunächst als Distinktionsmerkmal adeliger und bürgerlicher Repräsentation erkennen und darauf aufbauend sowohl die marktorientierten Interessen als auch die wissenschaftliche Faszination daran anhand von Beispielen aus ganz Europa verdeutlichen.
    Keywords: History ; Europe ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: Considering the abundant promises and euphoric expectations (as well as apocalyptic visions of technology) that still dominate discourses on media and technology my analysis focuses on their cultural and social condition, the specific moment of their emergence, their continuous persistence, their socio-symbolic function, and their implications for social contexts of thought and perception and for hegemonic relations. The techno-deterministic notion of a ‚paradigm change', the proclamation of a ‚radically new' definition of the subject and the idea of a technically conditioned abolition of traditional dichotomies is in fact contrasted by a striking adherence to conventional and dichotome models of thought and of representation, and to the idea of an autonomous and technologically perfectionable subject. My analysis will on the one hand focus on the function of exaggerated visions of technological development (predicating a dissolution of space, time, matter and identity) and the function of ideas of ‚alternative', ‚virtual' ‚spaces' for establishing specific notions of ‚society' - indicating a specific relation of phantasm and symptom as I will show. On the other hand I will develop the definition of a political subject - not conceived as a sovereign actor, nor as an arbitrary variety, but rather as constituted on the basis of a structural impossibility inherent in language and which alone can be, due to this very impossibility or antagonism a subject of the political. In the course of this argument the notion of sexual difference will be critically revised. Furthermore I will develop a definition of agency adequate to provide the grounds and the argumentative tools for the contestability of cultural and social constructs. My emphasis will be on the interdependencies of these questions and I will base my arguments on a notion of Cyberspace that defines it as a socio-symbolic construct comprising both technical implementations as well as the respective discourses and which continuously has to be negotiated. My approach combines structural psychoanalytical theory, hegemony studies, art theory, film theory, media studies, gender studies and cultural studies. As a transdisciplinary critical theory of representation and considering its statement of problems, as well as its focus, it differs from predominant approaches to current developments of technology to create perspectives on current technological dispositives and media constellations beyond prevalent techno-euphoric or pessimistic views.
    Description: Ausgangspunkt meiner Analyse sind die mit der Idee eines Cyberspace nach wie vor verknüpften utopisch wie auch dystopisch überfrachteten Projektionen hinsichtlich ihrer kulturellen und ideologischen Beschaffenheit, des Zeitpunktes ihres Auftretens, ihrer anhaltenden Persistenz, ihrer sozio-symbolischen Funktion sowie ihrer Implikationen für gesellschaftliche Denk- und Wahrnehmungszusammenhänge. Technikdeterministische Vorstellungen eines ‚Paradigmenwechsels', die Proklamierung einer technologisch bedingten ‚Neudefinition' des Subjekts, die Idee einer Auflösung klassischer Dichotomien und einer Grenzüberschreitung von Raum, Zeit, Materie und Identität stehen in deutlichem Widerspruch zur tatsächlich beobachtbaren Reproduktion nicht nur konventioneller und dichotomer Denkmodelle und Repräsentationsformen, sondern der Idee eines autonomen und technologisch perfektionierbaren Subjekts, die angesichts ihrer zentralen Rolle in aktuellen Mediendiskursen und der Vehemenz, mit der sie zu diesem spezifiaschen historischen Zeitpunkt vertreten wird, einer Erklärung bedarf. Meine Analyse fokussiert auf die Funktion derartiger Technologievisionen bzw. der Idee ‚alternativer' virtueller ‚Räume' für die Etablierung bestimmter Konzeptionen von ‚Gesellschaft' und verweist auf eine für diesen Kontext spezifische Relation von Phantasma und Symptom. Auf der Basis einer Revision des Begriffs sexueller Differenz entwickle ich die Definition eines politischen Subjekts, das nicht einfach als souveräner Akteur oder beliebige Vielfalt zu verstehen ist, sondern sich über einen strukturellen Antagonismus konstituiert, sowie einen Begriff von Handlungsfähigkeit, der die Basis für eine Anfechtbarkeit sozio-kultureller Konstruktionen begründen kann. Meinen Ausführungen lege ich in der Folge einen Begriff von Cyberspace zugrunde, der diesen als sozio-symbolisches Konstrukt definiert, das sowohl technologische Implementierungen wie auch die damit verbundenen Diskurse umfaßt und unausgesetzt neu zu verhandeln ist. Meine transdisziplinäre Herangehensweise im Sinn einer kritischen Repräsentationstheorie verbindet Ansätze strukturaler psychoanalytischer Theorie mit Ansätzen neuerer Hegemonie- bzw. Demokratietheorie sowie der Film- und Medientheorie, der Gender- und der Cultural Studies, um Perspektiven auf aktuelle Medienkonstellationen zu eröffnen, die sich jenseits technikdeterministischer oder kulturpessimistischer Einschätzungen bewegen.
    Keywords: Action ; cyberspace ; political subject ; gender ; technology ; media ; critique of representation ; Handlungsfähigkeit ; Cyberspace ; politisches Subjekt ; Gender ; Technologie ; Medien ; Repräsentationskritik ; Jacques Lacan ; Phantasma ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: While the first volume of the overalll work, which was published as "The historical Area of Austria" ("Geschichtsraum Österreich") in 2006, focused on the Hapsburgian "whole state" from the perspective of the most important phenomena and protagonists of the "Hapsburgian iconography", this second and concluding volume examines multifarious visualisations of the regional and supraregional historical myths of the 19th century in Vienna, the "centre", and in the regions, i.e. the Austrian Crownlands (part of which are identical with today´s federal provinces of the Republic of Austria). The difficult relationship between the "whole state" and the Crownlands constitutes the entire, extremely complex spectrum of reflections on Austrian 19th century history. Here, the kinds of methods and concrete goals with which regional memorial foundations interact or compete with dynastic strategies is a pivotal issue - on that has been examined only far too rarely in the past. Hence the present work intends to discuss both art-historical and historical phenomena with explore various historical reflections at the - frequently neglected - "periphery" and investigate visual approaches to one´s "own" history from the "present" of the 19th century (using prominent events such as the second Ottoman siege of 1683 and the "wars of liberation" against Napoleon as an example). The degrees of complexity, quantitative permeation and significant contrasts between Vienna - the "centre" - and the "provinces" in their different reflections on Austrian history clearly begin to emerge when we examine an extensive range of topics against the background of competing national, regional and communal strategies. Compared to the first volume "The historical Area of Austria", the perspective of the multifarious "historical area of Austria" shifts from the "whole state" to an analysis of a highly distinct "plurality of areas" (Karl Schlögel) with its own intrinsic laws. Such diversity is also an essential factor when we come to investigate the prolific amount of Austrian landscape art in the 19th century and the role it played in forging identity. It graphically demonstrates that a deeper understanding of Austria´s federal structures is not possible without gaining a comprehensive insight into 19th century history.
    Description: Während im ersten Band der Gesamtpublikation, der unter dem Titel "Geschichtsraum Österreich" im Jahr 2006 erschienen ist, der habsburgische "Gesamtstaat" aus dem Blickpunkt der wichtigsten Phänomene und Protagonisten der "habsburgischen Ikonographie" im Zentrum des Interesses stand, werden im vorliegenden zweiten und abschließenden Band die vielfältigen Visualisierungen der regionalen und überregionalen historischen Mythen im 19. Jahrhundert im Zentrum Wien und in den Regionen, den österreichischen Kronländern (zum Teil mit den heutigen Bundesländern der Republik Österreich), untersucht. Das schwierige Verhältnis zwischen dem "Gesamtstaat" und den Ländern konstituiert das gesamte und höchst vielschichtige Spektrum der österreichischen Geschichtsreflexionen im 19. Jahrhundert. Wie und mit welchen konkreten Zielsetzungen regionale Gedächtnisstiftungen mit dynastischen Strategien zusammenwirken oder diese konkurrenzieren, ist eine wesentliche und bisher viel zu selten untersuchte Fragestellung. In der vorliegenden Arbeit sollen somit sowohl kunstgeschichtliche als auch historische Phänomene zur Sprache kommen, die einerseits die vielfältigen Geschichtsreflexionen an der - häufig vernachlässigten - "Peripherie" in den Blickpunkt nehmen, und andererseits den visuellen Umgang mit der "eigenen" Geschichte (etwa anhand der prominenten Ereignisse der zweiten Türkenbelagerung 1683 und der "Befreiungskriege" gegen Napoleon) aus der "Gegenwart" des 19. Jahrhunderts beleuchten. Anhand unterschiedlichster Themenkreise kann deutlich gemacht werden, in welcher komplexen Weise, mit welchem Grad der quantitativen Durchdringung und mit welchen signifikanten Gegensätzen zwischen dem "Zentrum" Wien und der "Provinzen" die österreichische Geschichte im Spannungsfeld von nationalen, regionalen und kommunalen Strategien reflektiert wurde. Die Perspektive auf den vielfältigen "Geschichtsraum Österreich" verlagert sich - im Vergleich zum ersten Band - vom "Gesamtstaat" zur Analyse der höchst unterschiedlichen und eigengesetzlichen "Pluralität der Räume" (Karl Schlögel). Diese Vielfalt ist auch für die Untersuchung der reichen Produktion der österreichischen Landschaftskunst im 19. Jahrhundert hinsichtlich ihrer identitätsstiftenden Gehalte wesentlich und zeigt in anschaulicher Weise, daß ein tiefes Verständnis der föderalen Strukturen Österreichs nicht ohne einen umfassenden Blick des 19. Jahrhunderts möglich ist.
    Keywords: Art History ; Austrian History ; Monuments ; European History of the 19th Century ; History Painting ; The Austrian Crownlands ; Österreich ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Außerordentliches ist der Versuch, Aspekte der Persönlichkeit und der in vielen Bereichen wegweisenden Arbeit von Albert Lichtblau zu fassen. Der Historiker und Universitätsprofessor prägte Generationen im Verständnis von Erinnerung, wobei seine Konzentration auf innovativen Methoden wie Oral und Video History lag. Weltweit öffneten sich Menschen seinem besonderen Gesprächsstil und trugen dazu bei, Geschichte auf einer neuen Ebene fühlbar zu machen. Essays und wissenschaftliche Beiträge zu beruflichen Schwerpunkten, seiner Leidenschaft, Studierende auf Exkursionen direkt mit dem Forschungsumfeld zu konfrontieren, und Persönliches zum Menschen Albert Lichtblau formen diesen Band, zu dem Familienmitgleider sowie freundschaftliche und berufliche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter beitrugen.
    Keywords: History ; Kulturwissenschaft ; Oeal History ; Video History ; Erinnerung ; Albert Lichtblau ; Österreich ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHA History: theory and methods
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2021-12-24
    Description: Die Förderung sibirischen Erdgases und der Pipelinebau nach Europa waren das letzte industrielle Mammutprojekt der Sowjetunion – und zugleich eines ihrer erfolgreichsten Wirtschaftsprojekte. Der langfristige Erfolg zeigt sich bis heute im Export von Erdgas aus der Russischen Föderation. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Sowjetunion aufgrund ihres immensen Erdgasreichtum für diesen Wirtschaftsweg prädestiniert war, nachdem sie sich zuvor bereits als Exportmacht für Erdöl etabliert hatte. Die detaillierte Analyse sowjetischer Quellen zeigt jedoch, dass in den 1960er bis 1980er Jahren intensive Debatten geführt werden mussten, ehe man sich zu einem kostspieligen arktischen Gasprojekt durchrang. Mobilisierungsbestrebungen, veränderte Sichtweisen auf die Energieversorgungssicherheit sowie der Wunsch nach engeren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern waren die Eisbrecher, die dem Erdgas in der Spätphase des Kalten Krieges letztlich den Weg aus der sibirischen Kälte bahnten.
    Keywords: Business & Economics ; Industries ; General ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: Dieses Werk präsentiert interdisziplinäre und internationale Zugänge zur Transkulturalität aus Philosophie, Politikwissenschaft, Ethnomusikologie, Popularmusikforschung, Gender und Queer-Studies, Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Postcolonial Studies, Migrationsforschung und Minderheitenforschung. Es sind die nachhaltigen Ergebnisse einer Ringvorlesung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien-mdw aus den Jahren 2014-2018, bei der Wissenschaft und Kunst in einen fruchtbaren Dialog traten.
    Keywords: Philosophy ; Gender ; Music ; Ethnology ; Philosophy ; Migration ; Philosophie ; Musik ; Musikethnologie ; Migrationsforschung
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This volume lists 332 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna House, Court and State Archives for the years 1476 to 1479. Among other things, the material provides insight into the emerging conflicts in the east and west, which were to have a lasting impact on the last decade of the emperor's reign: war against the Hungarian king Matthias Corvinus and the War of Succession over Burgundy. The documents on the peace negotiations with Matthias Corvinus (1477) and Maximilian's borrowing against Burgundy (1478) are among the most important documents in this volume. The extensive documentary record of the inherited administrative and financial system points to the increasing compression and professionalization of administrative writing.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: Content of the book are the bureaucracy and its officials in Austria between 1848 - 1914, their mutuel influences in office and private life, cultur, identities and loyalities, as well as questions of images.
    Description: In diesem Buch werden die Institution Bürokratie und die personelle Gruppe der Beamten in Österreich (Cisleithanien) in ihrer Wechselwirkung zwischen 1848 bis 1914 untersucht: Im Zentrum stehen der bürokratische Apparat, nationale und politische Identitäten sowie Loyalitäten der Beamten, die Alltagskultur im Amts- und Privatleben, Fragen der neu eintretenden Frauen, sowie des Selbstbildes und des Fremdbildes der Beamten.
    Keywords: Bureaucracy ; Officials ; Austria ; Austro-Hungarian Monarchy ; national und political identies ; loyalities ; cultural life ; women in bureuacracy ; image ; Bürokratie ; Beamte ; Österreich ; Österreich-Ungarn ; nationale und politische Identitäten ; Loyalitäten ; Alltagskultur ; Frauen im Staatsdiens ; Image. ; Wien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The "Weana Tanz" (Viennese dance music) are instrumental plays of music, the character of which developped out of the alpine "landler melodics. They were shaped to a specific genre of urban folk music by the Viennese "Tanzgeigern". In the history of Viennese music the WEANA TANZ represents an important period. Their discription and interpretation in 8 chapters show the extraordinary position they held in the music life of the 19th century. Manuscripts and prints of the early 19th and 20th century are documents of the historical period of development, its expression in style and melody as well as their musical function for entertainment and social gatherings. As an addition sound recordings are selected from the first productions of records between 1900 and 1930. One chapter is dedicated to remarkable composers and exponents. In their lives and opus we find the seasonable situation of music life in Vienna. A detailed register gives access to the exceptionally abundant content of this volume. After this monography the "WEANA TANZ" as part 1 of the 20th volume of the Encyclopaedia CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE follows volume 2 with a collection of 130 "Viennese dances" which can be interpreted in diverse instrumentations.
    Description: Die WEANA TANZ (Wiener Tänze) sind instrumentale Vortragsstücke, deren Charakteristik sich aus der alpinen Ländlermelodik entwickelte. Von den Wiener "Tanzgeigern" wurden sie zu einer eigenständigen urbanen Musikgattung geformt. Die WEANA TANZ stellen einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte der Musik in Wien dar. Ihre Beschreibung und Deutung in acht Kapiteln machen deren außerordentliche Stellung im Musikleben des 19. Jahrhunderts sichtbar. Handschriften und Drucke des 19. und frühen 20. Jahrhunderts dokumentieren ihr geschichtliches Werden, die stilistischen Ausprägungen in Melodie und Form sowie ihre musikalische Funktion für Darbietung und Gesellschaft. Ausgewählte Tonaufnahmen aus den ersten Produktionen von Schallplatten zwischen 1900 und 1930 sind eine klingende Ergänzung. Eigene Kapitel sind besonders bemerkenswerten Komponisten und Interpreten gewidmet. Ihr Leben und Werk widerspiegeln die zeitgebundene Situation des Musiklebens in Wien. Den Zugang zum außergewöhnlich vielfältigen Inhalt dieses Bandes erschließen detaillierte Register. Dieser Monographie der WEANA TANZ als Teil 1 des 20. Bandes der Enzyklopädie CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE folgt mit Teil 2 eine Sammlung von 130 "Wiener Tänzen", nachspielbar in unterschiedlichen Besetzungen.
    Keywords: Viennese dance music ; Ländler ; Tanz ; Wien ; Wienerlied ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This 1500-page volume contains the correspondence of the brothers Pez from 1716 lo 1718'. 557 letters , 256 of which have actually been preserved. These letters show the two historians, and monks of Melk abbey, successfully acquiring membership of the European Republic of Letters, but they also document first serious conficts within the monastery itself. The edition contains the entirety of the mostly Latin letter texts, extensive German summaries, commentaries and indices.
    Description: Der Band bietet auf mehr als 1500 Seiten die Korrespondenz der Brüder Pez aus den Jahren 1716-1718: 557 Briefnummern, davon 256 erhaltene Stücke. Diese Briefe dokumentieren das erfolgreiche Eintreten der beiden Melker Historiker in den breiteren Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik, zugleich aber auch erste gravierende Konflikte innerhalb des Klosters. Die Edition enthält die Briefe im meist lateinischen Volltext mit ausführlichen deutschen Regesten, Kommentaren und Registern. Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:370 Band 2, 2. Halbband: https://e-book.fwf.ac.at/o:825
    Keywords: Learned corresponence ; Benedictines ; Republic of Letters ; Historicel Criticism ; Gelehrtenkorrespondenz ; Benediktiner ; GelehrtenrepubIik ; Historische Kritik ; Abt ; Bernhard Pez ; Melk ; Österreich ; Pater ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This book is the basis of comparative literature studies of Southeast-Europe from the late medieval period to early 20th century in the near future and compare for the first time the development of genres and periods of fiction, ideological tendencies, themes and motives, reception and influences concerning the literatures of Hungary and Rumania, the South Slavic countries, Albania, Greece and Turkey.
    Description: Der vorliegende Band bildet den Grundstock einer zukünftigen komparativen Literaturwissenschaft Südosteuropas von der frühen Neuzeit bis zur Moderne im frühen 20. Jahrhundert und vergleicht zum erstenmal die Entwicklung von Gattungen und Epochenstilen der Belletristik, ideologische Tendenzen, Thematik und Motivik bzw. Rezeptionsvorgänge und Vorbildwirkungen in den Literaturen Ungarns und Rumäniens, der südslawischen Länder und Albaniens, Griechenlands und der Türkei.
    Keywords: Balkan Studies ; literature ; fiction ; comparative literature studies ; Balkanistik ; Südosteuropa-Studien ; Literatur ; Belletristik ; Komparatistik ; Athen ; Drama ; Walter Puchner ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The hitherto unpublished collection of South Slavic folk tales in German translation in the legacy of Friedrich Salomo Krauss (1859-1938), jewish-croatian ethnography, writer and sexologist, in Los Angeles, is on the one hand based on field-work materials, collected from oral sources during a research excursion in 1884-5 in Bosnia, Hercegovina and Dalmatia, on the other on translations of stories published in South Slavic journals of folklore and collections of oral narrations round the turn of the century of 1900. The translations are done in a literary style and the partly extended commentaries by Krauss are an important document of Viennese culture history and mentality in the first decades of the 20th century. Moreover, this collection documents the different ideological presuppositions for the starting phase of the emergence of Austrian Volkskunde/ethnography, which was from the very beginning internationally orientated, in close and specific connection to the folk culture of the countries in South Eastern Europe, and cultivated in a multidisciplinary way cross-contacts to ethnology, anthropology, psychology and jurisprudence.
    Description: Bei der bislang unveröffentlichten Sammlung von südslavischen Erzählungen in deutscher Übersetzung aus dem Nachlass des jüdisch-kroatischen Volkskundlers, Literaten und Sexualforschers Friedrich Salomo Krauss (1859-1938) handelt es sich z. T. um authentisches Material, das Krauss während seiner Forschungsreise 1884-85 in Bosnien, der Herzegowina und Dalmatien aufgenommen hat, z. T. um Übersetzungen aus südslavischen Folklore-Zeitschriften und Erzählsammlungen vor und um die Jahrhundertwende; die literarisch getönten Übersetzungen und die teilweise ausführlichen Kommentare von Krauss sind ein Kultur- und Zeitdokument der Wiener Geistesgeschichte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus dokumentiert diese Sammlung die unterschiedlichen ideologischen Voraussetzungen für die Anfangsstadien der Entwicklung der österreichischen Volkskunde, die von Anfang an international ausgerichtet war, in besonderer Beziehung zu den Völkern Südosteuropas gestanden hat und Querverbindungen zu anderen Wissenschaftszweigen wie Ethnologie und Anthropologie, Psychologie und Rechtswissenschaft pflegte.
    Keywords: South Eastern Europe ; South Slavic folk culture ; oral literature ; Friedrich Salomo Krauss ; fairy tales ; legends ; anecdotes ; südslavischen Erzählungen ; Friedrich Salomo Krauss ; Gott ; Teufel ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher (1865-1930) wird in diesem Band als eine exemplarische Protagonistin des Übergangs europäischer Gesellschaften um 1900 vorgestellt. Die transnationale Agitatorin, die sich als ‚moderne Frau‘ positionierte und in intimen Beziehungen mit Frauen lebte, adressierte als radikale Frauenrechtlerin und spätere völkische Politikerin unterschiedliche politische Arenen. Mit ihrer Inanspruchnahme von Autorität und Kompetenz forderte sie die Zugangsregeln zu hegemonialen Öffentlichkeiten heraus. In ihrem umfangreichen Nachlass wird sie als eine Erzählerin des eigenen Lebens sichtbar, die sich in wechselnden Konstellationen immer wieder autobiografisch neu entwarf. Mit der innovativen Konzeption einer Biografie in Koproduktion regt der Band zur methodischen Weiterentwicklung offener biografischer Forschungsprozesse an.
    Keywords: History ; history new age ; europe ; biographies ; Geschichte Neuzeit ; Europa ; Biografien ; HBLL ; HBLW ; Modern history to 20th century: c. 1700 to c. 1900 ; 20th century history: c. 1900 to c. 2000 ; Frankreich ; Frauenbewegung ; Käthe Schirmacher ; Köln ; Weimar ; Wien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The book is based on the research project „The Esterházy Landscape Garden in Eisenstadt“ funded by the Jubilee Fonds of the Austrian National Bank (no.5164) and was published with the aid of a printing subsidy granted by FWF. For the first time one of the outstanding historical gardens of Austria is presented in a comprehensive monography. The contributions cover a wide range of topics from aspects of cultural heritage preservation and the history of the shaping of the garden as well as the topochronological analysis of maps and plans by means of historical cartography to an in-depth study of plant history focussing on one of the most famous greenhouse plant collections of the first decades of the 19th century as well as on the varieties of trees and shrubs of the landscape garden itself. According to the outstanding importance of the greenhouses and their plant collections a specific focus is laid upon the exploration of the building history and the species-specific analysis of the collections. A detailed inventory of the historical composition of open ground species of trees and shrubs of the landscape garden provides insight into the stages of the shaping of the garden from a botanical view. This inventory is contrasted with the actual situation in regard to ecological, vegetation-scientific and floristic aspects. The second edition of the book is extended by a study of the formerly landscaped area of the so-called Gloriette (Temple of Mary) which is located outside the garden but represents an integral part of the original concept of a designed landscape. The final chapter serves as a detailed guide to the connoisseur by describing an annotated walk through the garden enriched by a wealth of remarks of general historical, of literary and plant-historical as well as garden-historical background.
    Description: Die Ergebnisse des vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank mit der Nr. 5164 geförderten Forschungsprojektes "Der Esterhazy'sche Schloßpark Eisenstadt." wurden mit Hilfe eines Druckkostenzuschusses des FWF in Buchform publiziert. Erstmals in Österreich wird einer der großen und bedeutenden historischen Gärten dieses Landes umfassend dargestellt. Der Bogen des monographischen Werkes spannt sich über Betrachtungen aus Sicht der Gartendenkmalpflege und eine chronologische Geschichte der Entwicklungsstufen des Gartens über die Analyse der Gartenpläne und Karten auf Grundlage kartographiegeschichtlicher Forschungen bis hin zu einer umfassenden Betrachtung der Geschichte der Pflanzenbestände des Gartens. Der europaweit überragenden Bedeutung der Orangerie und ihrer Pflanzensammlungen in den ersten Jahrzehnten des 19.Jahrhunderts gemäß folgt eine Untersuchung der Baugeschichte der Treibhausanlagen und eine umfassende artenspezifische Analyse der Pflanzensammlungen. Eine exakte Beschreibung der historischen Freilandpflanzenbestände zeigt wichtige und interessante botanikgeschichtliche Aspekte der Genese des Gartens auf Die aktuelle ökologische, vegetationskundliche und floristische Situation wird im Spiegel dieser historischen Ausgangslage dargestellt. Das außerhalb des Gartens liegende, gleichwohl in Kommunikation mit diesem gestaltete Areal des Marientempels (Gloriette) wird in der erweiterten 2.Auflage des Buches in einem eigenen Beitrag vorgestellt. Ein faktenreicher Führer durch den Garten für kundige Gartenliebhaber/innen in Form eines durch gartenkünstlerische, botanische, historische und literarische Anmerkungen bereicherten Spazierganges rundet das Werk ab.
    Keywords: History of garden art ; landscape garden ; Esterházy ; Gartenkunstgeschichte ; Landschaftsgarten ; Esterházy ; Baum ; Eisenstadt ; Gewächshaus ; Orangerie ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The first of five volumes presents the younger son of Tyrolean country gentry as a squire bustling striving for social advancement. After unsteady years as a noble warrior, crusader and expert for public administration with the Bishop of Brixen, with his admittance to the Service of King Sigmund of Luxemburg he achieves a special role between the sovereign of the Holy Roman Empire and the Tyrolean nobility which rebelled against his Austrian Duke Friedrich IV.
    Description: Der erste Band der fünfbändigen Buchreihe stellt den jüngeren Sohn aus landsässiger Tiroler Adelsfamilie als einen umtriebig um Aufstieg bemühten Junker vor. Nach unsteten Jahren als adeliger Krieger, Kreuzfahrer und Verwaltungsfachmann beim Bischof von Brixen gewinnt er mit seiner Aufnahme in die Dienste König Sigmunds von Luxemburg eine Sonderstellung zwischen dem Reichsoberhaupt und dem gegen seinen österreichischen Landesfürsten rebellierenden Tiroler Adel.
    Keywords: Nobility ; Tyrol ; Later Middle Ages ; Conflict - Peace ; History of Law ; Early New High German ; Medieval documents ; Pilgrims ; Knight Crusaders ; Bandvagn 206 ; Brixen ; Département Ain ; Oswald von Wolkenstein ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Der Dessauer Gesandte Bernhard Georg Andermüller (1644–1717) zeichnete während seines vierjährigen Wienaufenthalts eine faszinierende Karte des frühneuzeitlichen Wien, vermutlich im Auftrag seiner Anhalter Dienstgebers. Minutiös verzeichnete der Gesandte darin im Sinne eines Selbstzeugnisses eines Diplomaten Wohnorte und Entscheidungszentren der Residenz Wien im ausklingenden Zeitalter Leopolds I. Neben dieser Vogelschau verdeutlicht der Plan von Michel Herstal de la Tache aus dem Jahr 1695/97 ebenfalls den sich abzeichnenden Transformationsprozess der Stadt, von einer bürgerlichen Stadt hin zu einer Residenz und Adelsstadt nach der zweiten Belagerung der Stadt durch die Osmanen: die Festung Wien, die Neuformierung der katholischen Welt und der Adel finden darin deutlichen Niederschlag.
    Keywords: History ; Höfische Netzwerke ; Wien ; Kartografie ; Stadtentwicklung ; Karten ; Reichshofrat ; Europäische Geschichte ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: "Europe in Mauthausen" presents a comprehensive history of the survivors of a Nazi concentration camp and is based on a unique collection of 859 oral and video history interviews with with former concentration camp prisoners in Europe, Israel, North and South America. The second volume examines how prisoners from numerous European countries were brought to the Mauthausen concentration camp complex. The deportations, the transfers of prisoners within the Nazi camp system and the death marches led to constant changes in the camp society; despite the omnipresence of violent death; thus, the fates of the inmates differed considerably.
    Description: „Europa in Mauthausen“ stellt umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar und beruht auf einer einmaligen Sammlung von 859 Oral-und Video-History-Interviews mit ehemaligen KZ-Häftlingen in Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der vorliegende zweiter Band geht der Frage nach, auf welche Weise Häftlinge aus zahlreichen europäischen Ländern in den KZ-Komplex Mauthausen gebracht wurden. Die Deportationen, die Transfers von Häftlingen innerhalb des NS-Lagersystems und die Todesmärsche führten zu einem ständigen Wandel in der Binnenwelt des Konzentrationslagers; trotz der Allpräsenz des gewaltsamen Todes weichen die Schicksale der KZ-Insassen daher beträchtlich voneinander ab.
    Keywords: Konzentrationslager; Mauthausen; Nationalsozialismus; politische Verfolgung; Holocaust; Besatzungspolitik; Deportation; Europa; Österreich; Oral History; Zweiter Weltkrieg ; ÖFOS 2012, Zeitgeschichte ; concentration camps; Mauthausen; National Socialism, political persecution; Holocaust; occupation policy; deportation; Europe; Austria; Oral History ; World War II ; ÖFOS 2012, Contemporary history ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBZ Collected biographies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTD Oral history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTZ Genocide and ethnic cleansing ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTZ Genocide and ethnic cleansing::NHTZ1 The Holocaust ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHW Military history::NHWR Specific wars and campaigns::NHWR7 Second World War ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPB Early 20th century c 1900 to c 1950::3MPBL c 1940 to c 1949 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFA Austria ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHW Military history::NHWL Modern warfare ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPB Early 20th century c 1900 to c 1950::3MPBL c 1940 to c 1949::3MPBLB c 1938 to c 1946 (World War Two period) ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBH Biography: historical, political and military
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The Habsburg crownland Galicia was one of the poorest region of the Habsburg Monarchy and could in the 19th century only rudimentarily catch up with industrialization and income growth of other regions. The book shows how over the long run the unequal transregional entanglements, in particular concerning commodity trade, alongside with the imperial economic policy restrained Galicia’s economic development between 1772 and 1914.
    Description: Das Kronland Galizien war eine der ärmsten Regionen der Habsburgermonarchie und konnte auch im späten 19. Jahrhundert nur rudimentär an Industrialisierung und Wohlstandsteigerung anschließen. Im zeitlichen Längschnitt wird gezeigt, wie die ungleichen überregionalen Verflechtungen, insbesondere beim Warenhandel, im Zusammenspiel mit der imperialen Wirtschaftspolitik Galiziens Entwicklung zwischen 1772 und 1914 behinderten.
    Keywords: Galicia ; economic development ; market integration ; trade ; political economy ; Habsburg Monarchy ; 18th/19th century ; centre-periphery ; Galizien ; wirtschaftliche Entwicklung ; Marktintegration ; Handel ; politische Ökonomie ; Habsburgermonarchie ; 18./19. Jahrhundert ; Zentrum-Peripherie ; Galizien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The relationship between the intellectual development of the young Georg Lukacs and the culture of Vienna around the turn of the century was investigated in the research project: Georg Lukacs and Vienna. Because of this the main point of interest was to investigate aspects of his work which stand in relation to Vienna around 1900. First of all the results of previous research about the theme 'Lukacs and Vienna' were held onto. After this, the methodical procedure from cultural studies about the turn of the century, which are treated as the standard works in this field, we re sketched out and the methods for contemporary works were laid down. The relevant biographical facts were laid out in two chapters about his life and his education - with special attention being paid to the question of his introduction to the problems of contemporary Austrian philosophy. The effect of Rudolf Kassner on Lukacs thoughts around 1910 seems to be very important. Lukacs' literature critical texts on modern Austrian drama especially the literature of Arthur Schnitzler and Richard Beer-Hofmann play a central role. The theories, which are developed in these texts, were made more precise in a discussion with Mihaly Babits as well as in the text: Aesthetic Culture. Following this Lukacs' aesthetical Heidelberg writings, which are relevant to the investigation of this project, were analyzed. The insight into the theories, which show up in Lukacs' texts, which was won in the research project through the aforementioned writings was then deepened with consideration to the Jewish Question as well as with an analysis of the concepts of liberalism, culture, and the Modern. At the same time Lukacs' activities were placed in the context of Central Europe. In addition the question was answered: what meaning did the relationship between Lukacs and Vienna have for his later development. The result of the project is that insight into Georg Lukacs must be viewed in the context of modernity and Central Europe, in order to understand his activity and, in a very concrete way, in order to understand his individual texts. If one doesn't take his contradictory relationship to Vienna around 1900 and to the Modern and Central Europe into account he remains a confused solitary person. Afurther and perhaps even more important result is: When one places Lukacs in the relation of these aforementioned intellectual-historical appearances, these appearances themselves win on dimensions, which first make their understanding possible.
    Description: Im Forschungsprojekt Georg Lukács und Wien wurde das Verhältnis zwischen der intellektuellen Entwicklung des jungen Georg Lukács und der Kultur der Wiener Jahrhundertwende untersucht. Schwerpunkt war es daher, Lukács' Tätigkeit nach Aspekten zu untersuchen, welche mit der Wiener Kultur um 1900 in Zusammenhang stehen. Als erstes wurde das über das Thema. 'Lukács und Wien' in der bisherigen Forschung Gesagte festgehalten. Es wurde anschließend das methodische Vorgehen der als Standardwerke geltenden Kulturstudien über die Wiener Jahrhundertwende skizziert und die Methode der vorliegenden Arbeit bestimmt. Die relevanten biographischen Fakten wurden in den zwei Kapiteln über Lukács' Leben und über seine Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Frage nach der Vermittlung der Probleme der zeitgenössischen österreichischen Philosophie an ihn - festgehalten. Wesentlich erscheint die Wirkung von Rudolf Kassner auf Lukács' Denken um 1910 zu sein. Eine zentrale Stelle nehmen Lukács' literaturkritische Texte über das moderne österreichische Drama und insbesondere über die Literatur von Arthur Schnitzler und Richard Beer-Hofmann ein. Die in diesen Texten entwickelten Theorien wurden von Lukács in einer Diskussion mit Mihály Babits bzw. im Text Ästhetische Kultur präzisiert. Anschliegend wurden die für die Fragestellung des Projekts relevanten Thesen von Lukács' Heidelberger ästhetischen Schriften analysiert. Die Einsicht in die in Lukács-Texten erscheinenden Theorien, welche im Forschungsprojekt mit den soeben aufgezählten Schritten gewonnen worden ist, wurde mit Überlegungen zur 'jüdischen Frage' bzw. mit der Analyse der Begriffe 'Liberalismus', 'Kultur' und 'Moderne' vertieft. Gleichzeitig wurde Lukács' Tätigkeit in den Kontext von 'Mitteleuropa' gesetzt. Abschließend wurde die Frage beantwortet, welche Bedeutung Lukács' Verhältnis zu Wien für seine weitere Entwicklung hatte. Ergebnis des Projektes ist die Einsicht, daß Georg Lukács im Kontext von Modernität und Mitteleuropa betrachtet werden muß, um seine Tätigkeit, und auch ganz konkret seine einzelnen Texte verstehen zu können. Berücksichtigt man sein widersprüchliches Verhältnis zu Wien um 1900, zur Moderne und zu Mitteleuropa nicht, bleibt er ein verirrter Einzelner. Ein weiteres, und vielleicht noch bedeutenderes Ergebnis ist: Stellt man Lukács in den Zusammenhang mit jenen geistesgeschichtlichen. Erscheinungen, gewinnen diese Erscheinungen selbst an Dimensionen, welche ihr Verstehen erst ermöglichen.
    Keywords: Georg Lukacs ; Vienna around 1900 ; Ästhetik ; Impressionismus ; Österreich ; Philosophie ; Ungarn ; Wien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Auf der Basis umfassender Quellen (Archivalien, Druckschriften) versucht dieser Band erstmals, im Sinne von Grundlagenforschung eine wertneutrale, flächendeckende Bestandsaufnahme der Österreich betreffenden Objektbereiche Zensur/Förderung, literarische Vereine und Anthologien in der Form eines Handbuchs zu bieten. Sie sind zentrale Faktoren für die Kontextualisierung literarischer Produktion in diesem kurzen, aber von den politischen Rahmenbedingungen des Faschismus bestimmten Zeitraum. ihre detaillierte Beschreibung schafft die Grundlage für die z.T. heftig umstrittene Beurteilung der Inklusion von AutorInnen in den Nationalsozialismus. Der methodische Ansatz des Handbuches ermöglicht es, weit über das von der Germanistik bevorzugte, als Hoch-Literatur Begriffene hinaus ein Gesamtspektrum literarischen Handelns in einem begrenzten Raum und Zeitabschnitt zu beschreiben und in seinen institutionellen Vernetzungen zu begreifen.
    Keywords: Literary Criticism ; European ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: The voluminous publication edits 203 such items covering all of the Austrian territories from the Late Middle Ages to the 19th century. Hospital rules, instructions for hospital staff, job descriptions, special rules as, for example, prayer orders and dietaries, but also inventories were meant to channel the way of life of inmates and staff. Each of the edited sources is accompanied by a survey on the history of the hospital and a comment contextualising the contents, which necessitated pioneering archival research in many cases where no serious scholarly treatment of the hospitals’ history was available. First volume: http://e-book.fwf.ac.at/o:799
    Description: Die Edition von 203 Spitalquellen von Vorarlberg bis Burgenland (Spätmittelalter bis 19. Jahrhundert) bietet einen breiten Einblick in das Spitalwesen: Spitalregeln, Instruktionen für Spitalbedienstete, Gebetsordnungen. Neben einer breiten Einleitung wird jedes Stück in den Kontext der jeweiligen Spitalgeschichte gestellt, was umfangreiche Archivrecherchen erforderte. Band 1: http://e-book.fwf.ac.at/o:799
    Keywords: Hospital ; Institutional Care ; Religous Life in Hospitals ; Economy of Hospitals ; Hospital Staff ; Urban History ; Spitäler ; institutionellen Fürsorge ; Religion in Spitälern ; Wirtschaft in Spitälern ; Spitalbedienstete ; Stadtgeschichte ; Département Ain ; Diplôme d’études supérieures spécialisées ; Ihme ; Krankenhaus ; Wein
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: Few historians have followed the entire "life-cycle" of a product; especially "secondary" forms of use, transfer and alteration - for example repair works or the trade in used goods - often have been neglected.
    Description: Nur wenige Historiker/innen haben den gesamten "Lebenszyklus" eines Produktes verfolgt; vor allem "sekundäre" Formen des Gebrauchs, des Transfers und der Weiterverarbeitung - etwa Reparatur oder Gebrauchtwarenhandel - wurden in der Forschung, speziell zur Vormoderne, oft vernachlässigt.
    Keywords: second-hand trade ; economy of makeshifts ; recycling ; non-elite consumption ; secondary markets ; Dekret ; Gewerbe ; Handel ; Händler ; Hofrat ; Salzburg ; Wien ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: The Archive of the City of Vienna keeps three folio-volumes of a manuscript in conservation of her archive, which in common was marked as “Wiener Testamentsbücher” (Viennese Last Wills-Register). The source, comprising the period of 1395 to 1430, at this time was named “Stadtbuch”, and this appoints the character of such registers, which served for registration of legal transactions in urban space. In total the “Stadtbuch” embodies more than 4.500 registrations, in most cases last wills (“Geschäfte”), but also a lot of registrations about transactions concerning private law as well as matters of pubic law.
    Description: Das Archiv der Stadt Wien verwahrt drei Foliobände einer spätmittelalterlichen Handschrift, die üblicherweise als „Wiener Testamentsbücher“ bezeichnet wird. Die Quelle umfasst den Zeitraum von 1395 bis 1430, nennt sich selbst „Stadtbuch“ und ist ihrem Charakter nach auch diesem Rechtsquellentypus zuzuordnen. Sie enthält auch keineswegs nur letztwillige Verfügungen („Testamente“), welche in der spätmittelalterlichen Rechtssprache „Geschäfte“ heißen, sondern weitere Eintragungen Eintragungen privatrechtlicher Natur sowie andere mit öffentlichrechtlichem Charakter.
    Keywords: Legal History ; Medieval History ; Social & Cultural History (municipality governance ; material culture ; urban communities ; economic constitution) ; Mediävistik ; Rechtsgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte (Alltagskultur ; Bürgergemeinde ; Stadtverfassung ; Wirtschaftsordnung) ; Sigel ; Stadtbuch ; Wien
    Language: Latin , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: This monograph (professorial dissertation FU Berlin 2009) undertakes an interpretation of the entirety of Musil's monumental novel by placing the focus on its socio-analytical critique of contemporary society. It adapts Pierre Bourdieu's concept of the socio-analysis of literary texts, complemented by methodology from recent narratology, discourse and media theory, and is empirically grounded upon research from social and cultural history. Opening with a reconstruction of Musil's 'negative' anthropology and his concurrently analytical and constructivistic conception of the novel, as well as his essayistic, 'anti-filmic' poetics, the first part of the study profiles the socio-analytical implications of two major terms of his concept of the novel: firstly "Eigenschaftslosigkeit" (lack of inherent qualities or characteristics), and secondly "Möglichkeitssinn" (sense of possibility) or "Essayismus" (essayism). The main section of the study continues with a reading of The Man without Qualities as a social 'force field', beginning with an analysis of the narratively constituted chronotope and the social sphere of Kakania. It then turns to the central male and female figures of the novel (in the sections Heirs and Disinherited; Climbers and Stagnaters; Terrorists and Prophets, as well as Fallen Lovers; Sufferers of an 'obscure time-disease'; Adapters and Dissidents) and finally to the constellations and interactions of the characters in their aesthetic arrangements (in the sections Marriages in Crises; Orderless Circumstances, Gender Struggle; Attempts at Love beyond Marriage; and Rivalry over Principles and People; Ideologic Hostilities and Class Struggle). Special attention is paid to Musil's contemporary critique of a society in a contradictory process of modernisation, and to his concrete historical and ideological points of reference in the conflict strewn Austria and Germany of the preand inter-war years, as it is these to date neglected aspects that cause the uncompleted, and yet epoch-making, novel to appear so unique and incomparable. A final section considers the positioning of the novel and ist author in the contemporary literary field, as well as his indirect authorial self-analysis which occurs in a concealed manner throughout the fictional narration. With this socio-analysis of The Man without Qualities, Bourdieu's innovative cultural-sociological approach is for the first time applied in a consistent and detailed manner on a canonical German language novel. Moreover, an integral aspect of the study involves a theoretically aware integration of meticulous textual analysis and a broad cultural and literary historical contextualisation, which not only extends over Musil's essays and his voluminous literary remains (notes and drafts of sequels), but also over numerous discoursive involvements with contemporary Austrian and German politics and scholarship, and national and international literature. The Man without Qualities hence is presented as a modern classic of European literature, which relentlessly reveals the roots of the catastrophical history of the early twentieth century, and which transcends the sociological knowledge of its time.
    Description: Die Monographie (Habilitationsschrift FU Berlin 2009) unternimmt eine integrale Gesamtinterpretation von Musils monumentalem Roman mit dem Fokus auf dessen zeithistorische bzw. gesellschaftsanalytische Leistung. Sie stützt sich unter anderem auf Pierre Bourdieus Konzept einer Sozioanalyse literarischer Texte, das für literaturwissenschaftliche Zwecke adaptiert, durch Anleihen aus der neueren Erzähl-, Diskursund Medientheorie ergänzt sowie durch Befunde der Sozial- und Kulturgeschichtsschreibung empirisch gesättigt wird. Ausgehend von einer Rekonstruktion der ‚negativen' Anthropologie Musils, seiner gleichermaßen analytischen und konstruktivistischen Romankonzeption sowie seiner essayistischen, ‚antifilmischen' Poetik werden im ersten Teil der Untersuchung mit der "Eigenschaftslosigkeit" und dem "Möglichkeitssinn" (bzw. dem ‚Essayismus') zunächst zwei Grundbegriffe des Romankonzepts auf ihre sozioanalytischen Implikationen hin profiliert. Darauf folgt im Hauptteil der Arbeit die Lektüre des Romantextes als gesellschaftliches Kräftefeld, d.h. zunächst eine Analyse des erzählerisch konstituierten Chronotopos und ‚sozialen Raumes' Kakanien, sodann der zentralen männlichen und weiblichen Figuren des Romans (in den Abschnitten Erben und Enterbte; Aufsteiger und Gebremste; Terroristen und Propheten sowie Gefallene Geliebte; Leidende an einer ‚geheimnisvollen Zeitkrankheit'; Angepasste und Dissidentinnen) und zuletzt der figuralen Konstellationen und Interaktionen in ihrer künstlerischen Gestaltung (in den Abschnitten Ehen in der Krise; Unordentliche Verhältnisse, Geschlechterkampf; Liebesversuche jenseits der Ehe sowie Konkurrenz um Prinzipien und Menschen; Ideologische Gegnerschaften, Klassenkampf). Musils zeitkritischer Diagnose einer im widersprüchlichen Modernisierungsprozess befindlichen Gesellschaft und seinen konkreten historischen bzw. ideologischen Bezugspunkten in der konfliktreichen österreichischen und deutschen Vor- und Zwischenkriegszeit gilt dabei ein besonderes Augenmerk, sind es doch gerade auch diese bisher weniger beachteten Aspekte, die den epochalen Romantorso so einzigartig und unvergleichlich erscheinen lassen. Ein abschließender Teil beschäftigt sich mit der Stellung des Romans und seines Autors im zeitgenössischen literarischen Feld sowie mit dessen indirekter schriftstellerischer Selbstanalyse, die auf versteckte Weise im Medium des fiktionalen Erzähltextes erfolgt. Mit der hier unternommenen Sozioanalyse des Mann ohne Eigenschaften wird Bourdieus innovativer kultursoziologischer Ansatz erstmals in dieser Konsequenz und Ausführlichkeit auf einen kanonischen deutschsprachigen Roman angewendet. Eine Besonderheit der Untersuchung besteht außerdem in der theoriegeleiteten Integration genauer Textanalysen und einer breiten kultur- und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung, die sich nicht nur auf Musils Essays und seinen umfangreichen Nachlass (Notizen und Fortsetzungsentwürfe), sondern auch auf zahlreiche diskursive Zusammenhänge mit der zeitgenössischen österreichischen und deutschen Politik und Wissenschaft sowie der deutschsprachigen und internationalen Literatur erstreckt. Der Mann ohne Eigenschaften wird somit als moderner Klassiker der europäischen Literatur lesbar, der die Wurzeln der Katastrophengeschichte des frühen 20. Jahrhunderts schonungslos offen legt und dessen kritische Befunde weit über den sozialwissenschaftlichen Kenntnisstand seiner Zeit hinausweisen.
    Keywords: Robert Musil ; The Man without Qualities ; modern novel ; sociology of the novel ; Pierre Bourdieu ; cultural history ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: The ideology of purity-of-blood (limpieza de sangre) divided early modern Iberian society into two different classes: Old Christians and New Christians. New Christians, i.e. Conversos (converted Jews) and Moriscos (converted Muslims), but also their offspring, were thought to be inferior Christians and always tending towards apostasy. At the turn of the 17th century an increased interest in bodily markers to proof the presumed inferiority of the so-called New Christians can be observed. The book focusses on the question how the apologists of the purity-of-blood statutes used the idea of inherited bodily markers to promote a genealogical racism in early modern Iberia.
    Description: Um Mechanismen der Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung zu durchschauen, ihnen vorzubeugen und sie beizeiten zu bekämpfen, müssen wir sie verstehen. Die Blutreinheitsideologie (span. limpieza de sangre) unterteilte die frühneuzeitliche iberische Gesellschaft in zwei Gruppen: Altchristen und Neuchristen. Julia Gebke analysiert in ihrer Arbeit anhand von drei durch die Blutreinheitsideologen propagierten körperlichen Markierungen im Schnittfeld von Theologie und Medizin die verstärkte Stigmatisierung des neuchristlichen Körpers. Neuchristliche Muttermilch, jüdisch-männliche Menstruation und neuchristlicher Körpergeruch wurden, speziell an der Schwelle vom 16. zum 17. Jahrhundert, von Befürwortern und Gegnern der Blutreinheitsideologie kontrovers diskutiert.
    Keywords: Conversos, Moriscos, New Christians, Purity of Blood, Spain, Early Modern Period, Racism ; Conversos, Morisken, Neuchristen, Blutreinheit Ilimpieza de sangre, Spanien, Frühe Neuzeit, Rassismus
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The thesis deals with the question of why no international legally binding instrument for forest policy exists so far. The thesis shows that the problem definition presents a form of control for the decision making process and for the problem solution. Therefore, it is demonstrated how locations, reports and non-human objects are related to the development of international forest policy within United Nations. In the development of international forest policy, the policy problem was framed as "deforestation and degradation of tropical forests". In the second phase of policy formulation, the "deforestation and degradation of all forests" moves to the centre of interests. The thesis analyses furthermore the formation of meaning of the policy narratives that are intertwined with international forest policy. The identification of global environmental discourses that transfer a certain kind of meaning of policy and of problem solution, that operate with discursive practices and technologies of power, and that use rhetorical devices, allows to show which rules and practices influence how natural resource policy arises. In this way it can be shown how policy problems come into being and how they are understood. Furthermore, it allows identifying policy change in a non-decision-making process.
    Description: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage warum kein international rechtlich verbindliches Instrument zur Frage der Waldpolitik verabschiedet wurde. Sie zeigt wie die Definition des Politikproblems eine Form der Kontrolle für den Entscheidungsfindungsprozess und die damit verbundene Problemlösung darstellt. Folglich wird demonstriert wie Orte, Berichte und nicht-menschliche Objekte mit der Entstehung der internationalen Waldpolitik im Rahmen der Vereinten Nationen verbunden sind. Während in der Entstehungsphase der internationalen Waldpolitik das eigentliche Politikproblem als "Entwaldung und Degradierung des Tropenwaldes" verstanden wird, rückt in der zweiten Phase der Politikformulierung die "Entwaldung und Degradierung aller Wälder" in den Blickpunkt des internationalen Interesses. Weiters legt die Arbeit die bedeutungsbildenden Elemente der Policy-Narrative, die mit der internationalen Waldpolitik verwoben sind, offen. Die Identifikation von globalen Umweltdiskursen, die ein bestimmtes Politik- bzw. Problemlösungsverständnis transportieren, die mittels diskursiver Praktiken und Machttechnologien operieren und die rhetorische Mittel - wie z.B. die apokalyptische Vorstellung der Übernutzung - zum Einsatz bringen, erlaubt zu erkennen, welche Regeln und Praktiken sich auf die Art und Weise, wie die Politik der natürlichen Ressourcen entsteht, auswirken. Sie zeigt, wie Policy-Probleme entstehen und wie sie verstanden werden und erlaubt Policy-Wandel, der sich in einer Nicht-Entscheidung vollzieht, zu identifizieren. Der Rolle der Sprache wird folglich besondere Aufmerksamkeit zuteil.
    Keywords: international forest policy ; deforestation and degradation of tropical forests ; global environmental discourses ; policy change in a non-decision-making process ; Politikwandel ; internationale Waldpolitik ; Nicht-Entscheidungsfindungsprozess ; Völkerrechtsinstrument ; Diskursanalyse ; Natürliche Ressource ; Vereinte Nationen ; Waldforum der Vereinten Nationen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The Encyclopaedia of Slovenian cultural history in Carinthia (Austria) is conceaved as a pluridisciplinary and intercultural reference work with over 160 authors, some 1000 entries and in total over 2100 conceptual entries covering areas such as history, legal history, sociology, linguistics, dialectology, literature, ethnology, art history, biographic studies, terminology. It provides a cross-linked understanding of the geographical area as well as of the cultural and societal processes in the region from an innovative perspective.
    Description: Eine pluridisziplinäre und interkulturell konzipierte Enzyklopädie der regionalen Kulturgeschichte der Kärntner Slowenen in Österreich mit Beiträgen von über 160 Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen und ca. 1000 Schlagwörtern und insgesamt über 2100 konzeptuellen Einträgen aus den Bereichen Geschichte, Rechtsgeschichte, Soziologie, Sprachwissenschaft, Dialektologie, Literaturgeschichte, Ethnologie, Kunstgeschichte, Biographien, Terminologie u.a.m., das ein vernetztes Verständnis der geographischen und kulturhistorischen Räume und gesellschaftlichen Prozesse im Land aus einer innovativen Perspektive ermöglicht
    Keywords: Carinthia ; cultrual history ; Slovenes ; Slovenes from Carinthia ; intercultural studies. ; Kärnten ; Kulturgeschichte ; Slowenen ; Kärntner Slowenen ; interkulturelle Studien. ; Klagenfurt am Wörthersee ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Slovenian , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2023-08-08
    Description: Giotto is considered to be the artist who framed the transition from the art of the middle ages to that of the modern era. From the perspective of cultural history, one may say: He was among those who shaped the language of early modern visual media. As a consequence, in historic memory he became a mythical figure. This figure assumed its accepted form in the mid 16th Century (Vasari). The goal of the book is to reveal as much historical reality as possible behind the myth. For this purpose a campaign was carried out in the Florentine State's Archive which brought to light ca. 100 hitherto unknown primary documents concerning the painter's life, family, and business. They are presented and discussed along with the ca. 50 primary documents which were already known. Besides that all texts from the 14th to the 16th Century are presented which contributed to Vasari's Giotto-figure. On the one hand, essential parts of Giotto's biography are reconstructed in this material. On the other hand, it explains the discourse which led to the Renaissance Image of Giotto. The book is the first volume of a monograph which will have three volumes. The second will be dedicated to Giotto's works, and the third to his afterlife. These parts will also deal with the material presented in the first volume, and it will be discussed under new perspectives.
    Description: Giotto gilt als die Künstlerfigur, die den Übergang der Kunst vom Mittelalter in die Neuzeit gestaltete. Aus einem kulturgeschichtlichen Blickwinkel kann man auch sagen: Er war unter denjenigen, welche die Sprache der frühneuzeitlichen visuellen Medien geprägt haben. Entsprechend wurde er in der historischen Erinnerung zu einer mythischen Gestalt. Sie erfuhr ihre bis heute weitgehend gültige Prägung im mittleren 16. Jahrhundert (Vasari). Das Ziel des Buches ist es, möglichst viel historische Realität hinter dem Mythos freizulegen. Eine zu diesem Zweck veranstaltete Kampagne im Florentiner Staatsarchiv förderte ca. 100 bisher unbekannte Primärquellen zum Leben, zur Familie und zu den Geschäftsverbindungen des Malers zutage. Sie werden neben den ca. 50 bereits bekannten vollständig präsentiert und besprochen. Daneben werden auch alle Texte aus dem 14. bis 16. Jahrhundert vorgelegt, welche zur Giotto-Figur Vasaris beitrugen. Mit diesem Material wird einerseits eine wenn auch bruchstückhafte Rekonstruktion der Biographie des historischen Giotto erreicht, andererseits eine weitgehend vollständige Geschichte jenes Diskurses geschrieben, an dessen Ende das Giotto-Bild steht, das die Renaissance an die Gegenwart weiterreichte. Das Buch ist der erste Band einer auf drei Bände angelegten Giotto-Monographie. Der zweite Band wird Giottos Werke behandeln, der dritte Band Giottos Nachleben. Diese Teile werden auch auf das im vorliegenden Band präsentierte Material zurückgreifen und es unter anderen Aspekten weiter diskutieren.
    Keywords: Giotto ; Künstlermythos ; Biographie ; Dante Alighieri ; Florenz
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions. The contribution of this book to these developments is located on various levels. I claim that in view of its multifaceted forms, translation as practiced in the late Habsburg Empire to a high degree contributed to the construction of cultures in the pluri-cultural space of the Habsburg Monarchy: on the one hand, I have revealed the various layers of translation’s constructive character and then – on the basis of Pierre Bourdieu’s sociological framework – shed light on the various construction processes on behalf of detailed analyses which focus on the agents involved in these processes. These considerations are then reflected in the delineation of a model which I call the “pluri-cultural communication space of the Habsburg Monarchy”. In terms of methodology, I have drawn on post-colonial theoretical frameworks. On such a basis, I have sketched a concept of culture which aims to correspond to the hybrid constellations characteristic to vast parts of the Monarchy and which claims to detect the symbolic forms of ethnically articulated dominance. The metaphorically inspired translation concept developed in the wake of these reflections (“cultural translation”) results in conceptualizing a typology of various translation forms which claim to do justice to the complexity of the Monarchy’s translatorial practices in the continuum between “communication” and “translation”. Primarily on the basis of archival sources, the analysis covers the translatorial practice in the various ministries (“Commission of Terminology “,“Bureau of Redaction of the Imperial Law Gazette”, “Section of Ciphering and Translatorial Work”), in court (sworn interpreters), and in the diplomatic service, among others. On the other hand, I have worked on extensive corpora analyzing the translation flows both between various languages of the crown lands and with countries outside the Monarchy by adopting numerous parameters (focus: translations into German). Finally, the focus is laid on the translations from Italian, with a particular emphasis on laying bare the construction processes operating in the selection, production, distribution and reception of these translations. The features which make up the construction of culture in the Habsburg context can be particularly detected in two instances: first, in the tensions related to national conflicts which are inscribed in all translation types dealt with in the period under investigation. Secondly, in the phenomenon of bi- and multilingualism which – according to the territory and the legal situation respectively – represented a basic prerequisite for the translation and interpreting activity and as such in many cases made a professional and qualitatively differentiated formation in translation at least at first sight avoidable. Nevertheless, it has been able to reconstruct a gradual institutionalization of the translatorial activity. English version of the book: http://e-book.fwf.ac.at/o:786
    Description: Die Translationswissenschaft der vergangenen Jahre ist durch eine zunehmende interdisziplinäre Auseinandersetzung gekennzeichnet, die der Disziplin zu einer ausgeprägten Profilierung verhalf und vielschichtige wissenschaftstheoretische Diskussionen vorantrieb. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit zu dieser Konturierung ist auf mehreren Ebenen zu orten: Zum einen werden, ausgehend von der These, dass das Phänomen der Übersetzung in seinen vielfachen Ausformungen wesentlich zur Konstituierung des plurikulturellen Raumes der Habsburgermonarchie beitrug, verschiedene Schichten des Konstruktcharakters von Übersetzung freigelegt, zum anderen auf der Grundlage des kultursoziologischen Theorierahmens von Pierre Bourdieu die einzelnen Konstruktionsprozesse vor dem Hintergrund detaillierter akteurInnenbezogener Analysen ausgeleuchtet und in die Skizzierung eines „plurikulturellen Kommunikationsraumes der Habsburgermonarchie“ übergeleitet. Zur Bestimmung des Beitrages des übersetzerischen Phänomens zur Konstruktion der habsburgischen Kultur im Untersuchungszeitraum 1848-1918 wird in der postkolonialen Theorie Anleihe genommen und ein Kulturkonzept skizziert, das der auf weite Teile der Monarchie zutreffenden hybriden Befindlichkeit zu entsprechen und die symbolischen Formen ethnisch artikulierter Herrschaft zu erfassen sucht. Unter Anwendung des daraus konzipierten metaphorischen Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) wird anschließend auf der Basis der translatorischen Praktiken der Habsburgermonarchie eine Typologie der verschiedenen Übersetzungsformen entworfen, die der Vielschichtigkeit dieser Praktiken entlang der Bandbreite von „Kommunikation“ bis „Translation“ entsprechen. Untersucht wird – vorrangig auf der Grundlage von Archivquellen – zum einen die translatorische Praxis in den Ministerien („Terminologiekommission“, „Redaktionsbureau des Reichsgesetzblattes“, „Sektion für Chiffrewesen und translatorische Arbeiten“), bei Gericht (gerichtliche beeidete Dolmetscher), im diplomatischen Dienst etc., zum anderen werden anhand umfangreicher Korpora die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und auch mit Ländern außerhalb der Monarchie nach zahlreichen Parametern aufgearbeitet (Schwerpunkt: Übersetzungen ins Deutsche). Der Fokus dieser letztgenannten Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt, wobei besonderes Augenmerk auf die durch Selektion, Produktion, Distribution und Rezeption dieser Übersetzungen vorgenommenen Konstruktionsprozesse gelegt wird. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken im habsburgischen Kontext ist an zwei wesentlichen Momenten festzumachen: Zum einen an den nationalitätenbezogenen Spannungen, die allen genannten Translationstypen im Untersuchungszeitraum eingeschrieben sind; zum anderen an der Bi- und Plurilingualität, die, je nach Territorium und jeweiliger gesetzlicher Lage, eine grundsätzliche Voraussetzung für die Übersetzungs- und Dolmetschtätigkeit darstellte und als solche eine professionelle und qualitativ differenzierte translatorische Ausbildung vordergründig nicht erforderlich machte. Dennoch ist eine sukzessiv erfolgende Institutionalisierung der translatorischen Tätigkeit rekonstruierbar. Englische Version des Buches: http://e-book.fwf.ac.at/o:786
    Keywords: Habsburg Monarchy ; postcolonial theory ; translation and interpreting ; language and translation policy ; Pierre Bourdieu ; Italian-German translation ; Wien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der russisch-jüdische Ethnograf und Schriftsteller Shimon An-Ski bereiste während des Ersten Weltkriegs die österreichisch-ungarischen Frontgebiete in Galizien, der Bukowina und Polen. Seine Eindrücke von der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und Berichte von Augenzeugen hielt er in einem jiddischen Tagebuch fest, das nun erstmals vollständig in deutscher Sprache vorliegt. In ihm dokumentierte er die Verwüstungen der Kriegsgebiete und die Zerstörung der jüdischen Lebenswelten in Gebieten, die heute vornehmlich zu Polen und der Ukraine gehören, ebenso wie die Hilfsanstrengungen der russländischen Juden für ihre Glaubensbrüder. An-Skis dezidiert jüdische Perspektive zeigt nicht nur die (un)mittelbaren Auswirkungen des Krieges auf die jüdische Bevölkerung und die jüdischen Soldaten auf, sondern ist auch Zeugnis des untergehenden imperialen Europas.
    Keywords: History ; Galizien ; Polen ; Bukowina ; Tagebuch ; Erster Weltkrieg ; Jiddisch ; Zeugenschaft ; Osteuropa ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: The multi-volume study on Austrian baroque furniture is based on sacred interiors. It contains information on the development of sacred furniture, descriptions of the furniture sets and an analysis of their stylistic characteristics. In addition, it investigates cultural-, economic- and socio-historical issues. Volume I: https://e-book.fwf.ac.at/o:1112.
    Description: Die mehrbändige Studie über österreichische Barockmöbel basiert auf sakralen Interieurs. Sie beinhaltet Hinweise zur Entwicklung der Sakralmöbel, Beschreibungen der Möbelgarnituren sowie eine Analyse ihrer stilistischen Charakteristika. Daneben geht sie kultur-, wirtschafts- und sozialhistorischen Fragestellungen nach. Teil I: siehe: https://e-book.fwf.ac.at/o:1112.
    Keywords: Austria, baroque, sacred furniture, collaboration between carpenters and other trades, integration of sacred furniture into the surrounding area, the reality of the craftsmen's life ; ÖFOS 2012, Art history ; ÖFOS 2012, Applied arts ; ÖFOS 2012, Cultural history ; ÖFOS 2012, Church history ; Österreich, Barock, sakrales Mobiliar, Zusammenarbeit Tischler mit anderen Gewerken, Einbindung des sakralen Mobiliars in den Umraum, Lebensrealität der Handwerker ; ÖFOS 2012, Kunstgeschichte ; ÖFOS 2012, Angewandte Kunst ; ÖFOS 2012, Kulturgeschichte ; ÖFOS 2012, Kirchengeschichte ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFA Austria ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::6 Style qualifiers::6B Styles (B)::6BA Baroque ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFK Non-graphic and electronic art forms::AFKC Carvings, masks, reliefs ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFT Decorative arts ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMN Architecture: religious buildings ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMX History of architecture ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC2 Material culture ; thema EDItEUR::W Lifestyle, Hobbies and Leisure::WF Handicrafts, decorative arts and crafts ; thema EDItEUR::W Lifestyle, Hobbies and Leisure::WF Handicrafts, decorative arts and crafts::WFS Carving and modelling, moulding and casting
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Illuminated documents have long been treated as research stepchildren. Not least because of the use of digital aids, they have increasingly come into the public eye in the past decade. The newly awakened research interest focuses on the changed performativity of certificates through the addition of decorative elements. The richly illustrated volume presents essays by researchers from eleven countries who examine illuminated certificates from different perspectives of their disciplines.
    Keywords: History ; Europe ; General ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau | Böhlau
    Publication Date: 2023-07-19
    Description: Within an exemplary case of one familiy this study investigates how cultural values and biographical orientations are transmitted from one generation to another. Therefore the phenomenon of social heritage is the main topic of this research: Social inheritance implies the transmission, the adoption and the transformation of non-material goods in the family process. In which Ways are women and men influenced in developing their individual biographies by cultural meanings, orientations and values passed on in the family? The study presents the processes of passing on family traditions in the greater context of historical and social change in this century. It is this frame of conditions which convert social inheritances into a complex phenomenon with ambivalent and contradictional character. By embedding the analysis of the single case in the historical reality of social change the theoretical argument of the study gets in touch with the issue of social modernization which ist broadly discussed in the social sciences. It is one argument in this discussion, if we look at the concept of "Individualisierung" (U. Beek) and the concept o post-traditional ism (A. Giddens), that the dynamics of change diminishes the social meaning of family origin and traditional environment. The research on a single case, which is here presented, tries to get a look on the inner side of the social reality which ist usually described only in reference to macrosociological concepts and wants to proof the validity of these concepts from the perspective in detail. The case study reaches two main conclusions: In the first place we can say that social movements foster a reflexive transformation process by which a young generation changes traditions inherited by their parents along their own Conditions of living and biographical aspirations. The middle generation of the family, which is the case in this study, is born around 1948 and is engaged within the social movements of 1968. Out of this historical experience this generation is acting in a sense of critical re-interpretation of family tradition and at the same time is keeping a sense of historicity in this process. It does not feel as a victim of social change but as its actor. In the second place we can say that the significance of family traditions increases in the same way as the cultural systems of meaning and traditions become more pluralistic. This thesis comprehends the type of social inheritance which gets shape within the young generation of the family, born around 1972. For this generation the specific life models of the parents gain biographical importance because they function as a bridge of mediation to cultural worlds of meaning which have become more and more reflexive and confusing. This generation has to stand on its own in its attempts to transform the social inheritance and it lives in a feeling of being driven by the power of social change. There ist also a methodological purpose connected with this study. New impulses should be given to the case study as a specific design of interpretative research. To do this different concepts, which are accepted and proved in other disciplines of social sciences, are bound together with empirical thought in sociology: the concept of thick description transfered from cultural anthropology and the concept of "szenisches Verstehen " transfered from psychoanalysis. This methodological argumentations are outlined in detail in specific sections before the discussion turns to the phenomenon of social heritage under the conditions of social change.
    Description: Die Studie untersucht am exemplarischen Fall einer Familie- wie kulturelle Wertvorstellungen und Lebensorientierungen von Generation zu Generation tradiert werden. Damit wird das Phänomen des sozialen Erbces zum zentralen Gegenstand der Arbeit: Soziale Erbschaften implizieren die Übertragung, die Übernahme und die Transformation von immateriellen, kultulellen Gütern im familiären Prozeß. In welcher Weise werden Frauen und Männer bei der Entfaltung ihrer individuellen Lebensverläufe durch in der Familie tradierte Sinnorientierungen und kulturelle Werte beeinflußt? Die familiären Tradierungsprozosse werden im historischen und gesellschaftlichen Kontext des sozialen Wandels in diesem Jahrhundert dargestellt und untersucht. Es sind gerade diese Rahmenbedingungen, die soziale Erbschaften in ein komplexes Phänomen mit ambivalenten und widersprüchlichen Charakter verwandeln. Mit der Einbettung in diesen soziologischen Zusammenhang berührt die Arbeit ein zentrales Thema der aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskussion über den Prozeß der gesellschaftlichen Modernisierung. In dieser Diskussion wird vielfach, etwa im Rahmen der dominierenden Konzepte der "Individualisierung" (U. Beck) und "Enttraditionalisierung" (A. Giddens), von einem Bedeutungsverlust des Herkunftsmilieus und einer Erosion von Traditionen ausgegangen, Die vorliegende detaillierten empirischen Untersuchung eines exemplarischen Falles zielt nicht zuletzt auch darauf, die Innenseite dieser makrosoziologischen Konzepte zu erfassen und sie aus dieser Perspektive einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Ziwei zentrale Ergebnisse der Fallstudie können hervorgehoben werden: Erstens: Soziale Bewegungen fördern einen transformativen Prozeß, mit dem eine junge Generation von den Eltern ererbte Traditionen entsprechend der eigenen Lebensbedingungen und lebensgeschichtlichen Ansprüche umschreibt. Am Beispiel der mittleren Generation der Fall-Familie, geboren um 1948 und im Kontext der sozialen Bewegungen von 1968 engagiert, läßt sich zeigen, das diese Form eines aktiven Erbens trotz der kritischen Reinterpretation von familiären Traditionen mit einem spezifischen Sinn von Geschichtlichkeit verbunden ist. Diese mittlere Generation erlebt sich nicht als Opfer, sondern als Akteur des sozialen Wandels. Zweitens: Die Bedeutung von familiären Tradierungen wird umso größer, je mehr sich die kulturellen Sinnsysteme pluralisieren. Mit dieser These kann der Typus des sozialen Erbens zusammengefaßt werden, der sich bei der jungen Gerneration der Fall-Familie zeigt, die um 1972 geboren ist. Für diese Generation gewinnen die konkreten Lebensmodelle der EItern einen besonderen biographischen Stellenwert, weil sie als Moment der Vermittlung gegenüber reflexiv und unübersichtlich gewordenen kulturellen Sinnwelten fungieren. Bei den Versuchen, das soziale Erbe zu transformierem, ist diese Generation auf stch selbst zurückgeworfen und erlebt das Gefühl der Getriebenheit durch den sozialen Wandel. Die Arbelt ist auch mit einem methodologischen Anliegen verbunden. Sie soll dem Design der soziologischen Einzelfallstudie im Rahmen des interpretativeen Pradigmas neue Impulse geben. Insbesondere wird versucht, zwei anerkannte und bewährte sozialwissenschaftlichen Konzepte in die soziologische Empirie zu integrieren: das kulturantbropologische Konzept der "dichten Beschreibung" und das psychoanalytische Konzept des "szenischen Verstehens". Aus diesem Grund ist der Darstellung und Analyse des Phänomens des sozialen Erbes ein ausführlicher methodologischer Abschnitt vorangestellt.
    Keywords: social heritage ; social inheritanc ; Soziales Erbe ; Sozialer Wandel ; Interpretative Sozialforschung ; Erzählung ; Realität ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: With the last volume of the „Regesta Imperii under Frederick I“ a project started in 1975 has come to its end. Thereby the whole existing sources concerning the period and the reign of Frederick Barbarossa are encompassed and made accessible by an index of proper names and a bibliography.
    Description: Mit dem letzten Teilband der „Regesta Imperii unter Friedrich I.“ ist ein 19675 begonnenes Forschungsprojekt abgeschlossen. Damit ist der gesamte Quellenbestand zu Ära und Regentschaft Kaiser Friedrich Barbarossas erfasst und mit Namenregister und Bibliographie erschlossen.
    Keywords: Medieval History, Records and Sources, Holy Roman empire, Frederick Barbarossa ; Mittelalterliche Geschichte, Überlieferungen und Quellen, Heiliges Römisches Reich, Friedrich Barbarossa ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The main focus of this study is a methodological analysis of private letters written by Spanish emigrants from the Americas to their relatives and friends back in Europe, with an intensive discussion about the interaction and blurring between the public and the private spheres in private correspondences, kept and preserved in a public space (the archive). Questions of source criticism and a detailed assessment of the scientific production on the topics of letter writing and private correspondences in general, and emigrant-letters, specially, constitute the first part of the study. Emigrant letters from the colonial period can be found in a wide array of archival sources. Private archives of noble families, merchant houses and merchant institutions often hold large vaults of correspondence of some prominent member, but also public archives in Spain provides several types of documents containing private letters: notarial records and files from court cases do contain a good number of letters. A very important source for Spanish emigrant letters, because they were written by the greatest number of different letter writers, stem from solicitations for emigration licences, which were required by Spanish subjects in order to legally cross the Atlantic Ocean. Depending on the varying contexts of their archiving, the analysis of the letters' contents requires different methods and peculiar precautions and aspects have to be reflected to reach an acceptable degree of hermeneutical understanding of each single text. The private and intimate, innate to the form of private or familiar letters as a genre, stand in a fascinating contrast to the manifold public contexts present from the production of the letter itself, to the transport, reshipment, lecture, all the way to its archiving (and lecture by the modern scholar). The central corpus of analysis are the mentioned letters from emigration solicitudes, commonly called cartas de llamada or recruitment letters. With their help, hopeful solicitors tried to prove that their husbands wanted them in order to reunite in their new home, or that a relative (quite often an uncle or cousin) wanted them to come and had work to offer. Letters of this type were also the basis of the most important existing edition of emigrant letters by Enrique Otte from 1988, a work which is generally considered the spark that triggered interest in such letters as historical sources within the historiography of Spanish America. His work, which was limited to the years 1540-1614, was followed by several other editions of emigrant letters, some of them also using cartas de llamada. However, none of these editions offered a systematical comparison of the existing editions or tried to exhaustively identify the archival series containing such letters. Most editions also made very limited use of the documents surrounding the letters in the solicitudes. Last - but not least - one has to state a complete chaos concerning the practice and standards for the edition of the original documents, which differ considerably - methodologically and qualitatively. This study, thus, also makes an effort to develop a solid basis for possible future editions. Searching in the Archivo General de Indias in Seville, 1213 hitherto unknown and unpublished letters could be added to the 1017 cartas de llamada already published in other editions. This study analysis this closed corpus quantitatively in demographic and temporal-spatial aspects and qualitatively tries to answer question about the use of the letters in the keeping-up of familiar ties and organization of chain-emigration. Special attention is also given to the communicative behaviour of the emigrants, which is studied both qualitatively - by taking a look at the strategies employed to secure the transoceanic contact despite the many obstacles like wars, shipwrecking, and lack of infrastructure - and quantitatively - by comparing the time needed for full circuits of correspondence, freq
    Description: Hauptsächliches Interesse dieser Arbeit ist eine methodologische Analyse aus quellenkritischer Sicht von Privatbriefen spanischer Emigranten, die diese aus Amerika an ihre Freunde und Verwandten in Europa schickten, sowie eine detaillierte Kritik der bisherigen wissenschaftlichen Beiträge zu diesem Thema. Dabei stehen besonders das Verhältnis und die verwaschenen Grenzen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, zwischen authentischem, intimem Seelenspiegel und sorgsam inszeniertem Instrument im Vordergrund. Emigrantenbriefe sind aus einer großen Bandbreite verschiedenster archivarischer Bestände auf uns gekommen: aus Privatarchiven des Adels und bekannter Persönlichkeiten, aus Archiven von Handelshäusern und Handelsinstitutionen, in Notariatsakten, Gerichtsakten, sowie in besonders großer Zahl im Rahmen von Anträgen auf Lizenzen zur Überfahrt nach Las Indias. Je nach Art des archivarischen Zusammenhangs weisen diese Privatbriefe unterschiedliche Qualitäten auf, die bestimmter methodologischer Zugangsweisen bedürfen und unterschiedliche Aussagen zulassen. Besonders interessant ist dabei das komplexe Verhältnis zwischen Privatheit und verschiedensten Formen der Öffentlichkeit, sei es bereits bei der Entstehung der Briefe, sei es der schleichende Übergang individueller Briefe zu standardisierten Schriftstücken für bestimmte Zwecke oder Prozesse von Selektion, je nachdem, aus welchem Grund die Briefe archiviert wurden - das Archiv allein macht bereits aus dem intimsten Privatbrief etwas Öffentliches. Besonders die öffentliche Verwendung von Briefen in einem Gerichtsakt der Inquisition hat sich diesbezüglich als sehr aufschlussreich herausgestellt Im Speziellen wird ein Bestand von Briefen vollständig aufgearbeitet, der zu den bekanntesten privaten Emigrantenbriefen des kolonialen Hispanoamerika gehört: die sogenannten cartas de llamada oder Anwerbebriefe. Mit Hilfe dieser Briefe wiesen die Antragsteller und Antragstellerinnen nach, dass ihr Ehegatte sie zu sich rief oder ein Verwandter für ihr wirtschaftliches und soziales Fortkommen sorgen würde. Briefe dieser Art waren die Grundlage der wichtigsten einschlägigen Briefedition von Enrique Otte Ende der 1980er-Jahre, die das Interesse an dieser Quelle in der hispanoamerikanistischen Geschichtsforschung entscheidend beeinflusste. Mehrere weitere Briefeditionen folgten. Allerdings wurden die Bestände an cartas de llamada nicht systematisch aufgearbeitet und das sie umgebende Dokumentmaterial (Lizenzanträge) sowie die zum Verständnis notwendigen die legalen Bestimmungen zur Emigration nicht konsequent in die Analyse eingebunden. Desweiteren herrscht in der Editionspraxis ein regelrechtes Chaos, was die Standards bei der Transkription der Originaldokumente betrifft, sodass der Versuch unternommen wurde, eine solide und auch für weitere Editionen tragfähige Vorgangsweise zu entwickeln. Als Quellenmaterial wurden die entsprechenden Bestände im Archivo General de Indias systematisch durchsucht. Dabei konnten zahlreiche Angaben zu bereits edierten Briefen berichtigt werden und 1213 zuvor unedierte Briefe wurden transkribiert. Das so gesammelte Material wurde sowohl quantitativ nach demographischen und räumlichen Mustern untersucht, als auch hinsichtlich inhaltlicher Aussagen zu verschiedenen Aspekten historischen Interesses ausgewertet. Einen privilegierten Rang unter diesen untersuchten Elementen nahm das Kommunikationsverhalten der Emigranten selbst ein: Briefumlaufzeiten, Frequenz der Kommunikation, Postwege, Transportmittel und Strategien, um ungeachtet von Kommunikationshürden (Schiffbrüche, Kriege, schlechte Infrastruktur…) den Kontakt zur Alten Welt aufrecht zu erhalten.
    Keywords: emigration ; letters ; methodology ; communication ; Spanish America ; correspondence ; Cádiz ; Como ; Hektar ; Portugal ; Spanien ; Vizekönigreich Neuspanien ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Giorgione remains the central figure in the scientific discussion dealing with Venetian painting of the age, and accordingly the amount of literature on him is exuberant. The state of scientific discussion which harks back well into the 19th century, proves to be very heterogeneous, a selection of statements proves to be inapt as to serve as a basis for a further critical discussion. The outcome of all this is a general dissent, caused by the poor state of sources and the comparatively small number of secured works. In consequence, we are confronted with a constant struggle of attributions, increasing and decreasing in number, and a host of dates, often contradictory.
    Description: Es gibt kaum einen anderen italienischen Maler, der die kunstgeschichtliche Forschung so entzweit hat wie Giorgione. Die Ursachen dieser Uneinigkeit beruhen auf einer dürftigen Quellenlage sowie auf dem Umstand, dass nur wenige Werke des Künstlers als gesichert gelten.
    Keywords: Giorgione ; Sebastiano del Piombo ; Titian ; Palma il Vecchio ; Catena ; Venice ; Renaissance-Painting ; Gestalt theory ; analysis of the works ; criticism of style ; iconography ; Giorgionismo ; colour research ; Giorgione ; Sebastiano del Piombo ; Tizian ; Palma il Vecchio ; Catena ; Venedig ; Renaissance-Malerei ; Gestalttheorie ; Werkanalysen ; Stilkritik ; Ikonographie ; Giorgionismo ; Koloritforschung ; Porträt ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Originating from the monumental ensemble of the arcade court of Vienna University, this thematic issue is dedicated to the traditon of academic memorials in a european-wide comparison. The first part of the volume focusses on the monuments of the Vienna University in context of development history and changing cultural and political framework conditions. The second part shows the european perspektive and focusses on the ancient and early modern era origins of the hall of honour, and the the different manifestation in chosen european countries until today. The issue contributes with its diverse methodical articles in a significant way to a discursive discussion on traditon and currency of academic memorials.
    Keywords: Arts ; AMX ; History of Architecture ; Public Buildings ; Wien ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMG Architecture: public, commercial and industrial buildings
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: The study deals with Wolfgang Kraus (1924-1998), a central protagonist of Austrian literary life after 1945 and a well-connected literary critic and essayist as weil as founder and director of the "Austrian Literary Association". By incorporating archival sources hitherto unknown the study describes the activities of Kraus as a manager of Austrian literature. Kraus' assessment of literature comes into locus in the contexts of literary Criticism and Cultural Policy supplemented by aspects of an intellectual history and elements of an institutional history as well as phenomena like the cultural Cold War.
    Description: Wolfgang Kraus (1924-1998) war der zentrale Akteur des österreichischen Literaturbetriebs nach 1945. Anhand bisher unbekannter archivalischer Quellen werden seine (Be-)Wertungsprozesse von Literatur im literaturkritischen als auch kulturpolitischen Kontext beschrieben und charakterisiert, wobei mit der Fokussierung auf Kraus neben Aspekten einer "intellectual history" auch Elemente einer Institutionsgeschichte sowie zeitgeschichtliche Phanomene wie der kulturelle Kalte Krieg zu Tage treten.
    Keywords: Literary Life, Cold War ; ÖFOS 2012, German studies ; ÖFOS 2012, History of literature ; ÖFOS 2012, Contemporary history ; Literaturbetrieb, Kalter Krieg ; ÖFOS 2012, Germanistik ; ÖFOS 2012, Literaturgeschichte ; ÖFOS 2012, Zeitgeschichte ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTW Cold wars and proxy conflicts ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBL Biography: writers
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...