ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bildung  (20)
  • bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
  • Beltz Juventa  (24)
  • German  (24)
  • Japanese
  • Spanish
  • 2020-2024  (24)
Collection
Language
  • German  (24)
  • Japanese
  • Spanish
Years
  • 2020-2024  (24)
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, Seiteneinsteiger_innen an deutschen Schulen (vor allem Menschen mit Fluchterfahrung) eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen. Die Beiträge sind sehr praxisnah und eingängig aufbereitet, zahlreiche Fachgespräche bzw. -interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis integriert. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt wie auch Brücken zur pädagogischen Praxis und zur Schulentwicklung geschlagen. Auch ergänzend zum »Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule«.
    Keywords: Inklusion ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Ökonomisierung der Bildung ist ein aktuelles, weit verbreitetes, aber nicht immer einfach zu erkennendes Phänomen. Diese leicht verständliche Einführung bietet eine Klärung der Grundbegriffe sowie drei verschiedene Theorieperspektiven, mit denen Prozesse der Ökonomisierung fassbar gemacht werden können: von Uwe Schimank und Ute Volkmann, Pierre Bourdieu sowie von Michel Foucault und Ulrich Bröckling. Sie zeigt an verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern anschaulich wie beispielhaft ihr Voranschreiten und dient mit Reflexionsfragen und Literaturempfehlungen als Fundament für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Aufmerksamkeit ; Habitus ; Kapital ; Subjektivierung ; Ökonomisierung der Bildung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis kommt in komplexen Gesellschaften, die sich zunehmend auf Wissen stützen, ein besonderer Stellenwert zu. Dies greift der Band auf, indem unterschiedliche Auseinandersetzungen versammelt werden, die sich Transfer spezifisch aus den Feldern von Pädagogik und Erziehungswissenschaft widmen. Sie geben Einblicke in theoretische, empirische und praktische Verhältnisbestimmungen zwischen Forschung, Theorie, Handeln und Praxis.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Pädagogik ; Forschung ; Studium ; Theorie ; Handeln ; Transfer ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Antonio Gramsci gilt als meistzitierter italienischer Autor in den Geistes- und Sozialwissenschaften seit Machiavelli. Die Auseinandersetzung mit Gramsci prägt nicht nur die Cultural Studies, sondern ist auch Grundlage für Perspektiven kritischer Pädagogik. Das gilt auch zunehmend für den deutschsprachigen Diskurs, in dem bisher eine systematische Rezeption von Gramscis Werk in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften aussteht. Der vorliegende Band versammelt aktuelle transdisziplinäre und transnationale Beiträge und versteht sich als Anstoß zum Weiterdenken – in a Gramscian way. Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde ermöglicht durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken zur Förderung von Open Access in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften.
    Keywords: Bildungs- und Erziehungsphilosophie;Cultural Studies;Erziehung;Erziehungswissenschaft;Gramsci;Hegemonie;Kulturelle Hegemonie;Politische Theorie;Soziale Arbeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Diversität der Bildungsbiografien und Lebenslagen von Studieninteressierten nimmt zu, während Hochschulen meist konzeptionell auf eine homogene Studierendengruppe ausgerichtet sind. Wenn insbesondere zur Sicherung des Fachkräftebedarfs neue Zielgruppen für ein Studium gewonnen werden sollen, stellen sich Fragen nach Entwicklungsmöglichkeiten an Hochschulen zur Förderung der Bildungsdurchlässigkeit, der Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen, der generellen Kompetenzorientierung sowie der Flexibilisierung von Studienmöglichkeiten. Was bedeuten diese Entwicklungsbedarfe für die Praxis und wie können Herausforderungen konzeptionell aufgenommen werden? Der Sammelband beantwortet Fragen rund um die grundlegenden Prozesse und Möglichkeiten von Anerkennung und Anrechnung und er informiert über den aktuellen Stand der konzeptionellen Entwicklungen und deren Umsetzung an Hochschulen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Lebenslanges Lernen ; Bildung ; Studium ; Weiterbildung ; Studiengänge ; Kompetenzorientierung ; Bildungsdurchlässigkeit ; Studiengangberatung ; Studienganganerkennung ; Studienmöglichkeiten ; Studiengangkonzeptionen ; Studiengangsanrechnung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Wie erschließen sich Studierende die Universität und zu wem wird man eigentlich im Laufe des Studiums? Während die durch Staat und Ökonomie induzierten Veränderungen der Bologna-Reform an den Universitäten in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert wurden, ist die Frage, was dies für Studierende bedeutet, noch weitgehend unerforscht. Wie wirken Universitäten, wenn sie, wie es die sozialwissenschaftliche Kritik nahelegt, unternehmerisch agieren und das Studium überwiegend zur Employability befähigen soll? Sind diese Institutionen dann noch in der Lage, Bildungsprozesse jenseits von Arbeits- und Leistungsforderungen zu initiieren?
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Postfordismus ; universität ; Bologna ; Studium ; Lebenswelt ; Institutionen ; Bildungsbiografie ; studieren ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Schule als "System" zu betrachten, ist in letzter Zeit zu Unrecht eher in den Hintergrund gerückt. Bei aller Betonung von Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung sind es doch die systemischen Bedingungen von Schule, die das Handeln und Denken aller Beteiligten, von Lernenden und Lehrenden bis hin zu Eltern und Schulinspektion, maßgeblich mitbestimmen. Das Stichwort "System" selbst weist dabei auf zwei durchaus unterschiedliche Zugänge und Bedeutungen, die je für sich eine prägende Kraft ausüben. Da ist zum einen die Institution Schule als ein zeitlich umgrenzter Ort, in dem mit bestimmten Ansprüchen, Zielsetzungen und Regelstrukturen das Handeln und Denken von Personen geprägt wird. Und da ist zum anderen Schule als Teil eines gesellschaftlichen Systems, in dem die Ansprüche der Individuen auf Bildung und Wohlergehen mit dem staatlichen Anspruch, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu reproduzieren und in Reformperspektiven zu verändern, in eine praktische Balance zu bringen sind. Die Beiträge des Bandes untersuchen beide Bedeutungsdimensionen von Schule als System und stellen selbstverständliche Deutungsmuster kritisch auf den Prüfstand. Die Verbindung von Schule und demokratischer Verständigung über die systemischen Bedingungen bildet die Grundlage aller Beiträge.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Demokratie ; Institution ; Strukturen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im Jahrbuch für Pädagogik 2020 diskutieren wir neue Verflechtungen von Bildungs- und Arbeitsverhältnissen. Diese haben sich zuletzt grundlegend verändert und neue gesellschaftliche Spaltungslinien ausgebildet. Diskutiert werden Implikationen von Digitalisierung und Kapitalismus in einer Industrie 4.0. Es wurden historische und aktuelle Perspektiven aufgenommen, die eine kritische Haltung zum Verhältnis von Bildung und Arbeit vereint. Die Autor*innen der Beiträge vertreten unterschiedliche wissenschaftliche und auch praktische Positionen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Arbeit ; Pädagogik ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Spaltung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Begriff der Erfahrung hat in der abendländischen Ideengeschichte eine lange Tradition. Auslegung und Verständnis des Erfahrungsbegriffs gehen dabei weit auseinander. Dem Vertrauen in Erfahrung als auch wissenschaftliche Evidenz und Zugang zur Welt stehen fundamentale Zweifel in die wissenschaftliche Aussagekraft von Erfahrung gegenüber. Der vorliegende Band lotet Aspekte von Erfahrung für die Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in unterschiedlichen Perspektiven aus. Welche Potenziale birgt der Erfahrungsbegriff für pädagogisches Denken und Handeln, welche Grenzen sind ihm gesetzt?
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; lernen ; Vertrauen ; Bildungsforschung ; Erfahrung ; Bildungswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biografisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.
    Keywords: Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Hochschule ; Kapitalismus ; Dekolonisierung ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Migrationsgesellschaft ; Bildungswissenschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) hat zwischen 2017 und 2021 die Equal Access-Studie durchgeführt. Diese untersuchte, wie strukturelle Rahmenbedingungen Ungleichheiten im Zugang zu frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangeboten (FBBE) hervorbringen, verringern oder verstärken (können). Während sich bisher eine Vielzahl empirischer Forschungen insbesondere auf die elterlichen Entscheidungsprozesse konzentrieren, schließt die Studie an bestehende For- schungslücken an und trägt dazu bei, strukturelle und institutionelle Faktoren stärker zu berücksichtigen, um ungleiche Zugangsbedingungen zu verstehen. Die Publikation basiert auf Daten, die im Rahmen der Equal Access-Studie erhoben wurden und sich auf die lokale Umsetzung von Zugang konzentrieren. Mittels qualitativer Experteninterviews wurden in sechs Kommunen in Deutschland, Kanada und Schweden unterschiedliche Entscheidungsträger lokaler Kita-Steuerung befragt.
    Keywords: Familie ; Bildung ; Eltern ; Betreuung ; Frühpädagogik ; Kindergarten ; Kita ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Anthropologie ; Bildungsforschung ; Verstehen ; Bildungswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit Blick auf die »verborgenen Seiten« fokussiert der Sammelband die informellen oder gar versteckten Facetten der Hausaufgabenpraxis. Dies gelingt über die Einnahme verschiedener theoretischer Perspektiven sowie durch empirische Befunde zum Hausaufgabengeschehen. Neben Schule und Unterricht erlangen dabei auch andere Institutionen sowie familiale Kontexte Aufmerksamkeit, in denen Aufgaben erteilt, erledigt, kontrolliert oder besprochen werden. Der Band verdeutlicht neben den vielfältigen Umgangsweisen mit Hausaufgaben auch deren bisweilen verborgene Bedeutung für die jeweils Beteiligten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Familie ; Bildung ; lernen ; Schule ; Unterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Sozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Jugend ; Demokratie ; Politische Bildung ; Praxis ; Kita ; Kindheitspädagogik ; Lehrplan ; Schulbücher ; Bildungsplan ; Demokratiebildung ; Demokratiezerfall ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Für die Erziehungswissenschaft ist die neuerliche Debatte um Jürgen Habermas' »Strukturwandel der Öffentlichkeit« hochwillkommen. Im Rückgriff auf dessen vieldiskutierte Studie kann sie sich als Disziplin profilieren, die mit der Reflexion ebenjener Einrichtungen betraut ist, die dafür sorgen, dass aus vernunftbegabten Zweibeinern passable Diskursteilnehmer*innen werden. Gleichwohl ist die hohe Wertschätzung, die der Bildung in diesem Zusammenhang entgegengebracht wird, nicht unproblematisch. Die politische Kultur könnte, so ein Verdacht, von der fortschreitenden Akademisierung öffentlicher Debatten beschädigt werden. Demokratien gerieten in ein gefährliches Fahrwasser, wenn sie die Bedingungen zur Teilnahme am politischen Diskurs immer anspruchsvoller gestalten. Die Arenen öffentlicher Auseinandersetzungen werden daher nicht nur von jenen bedroht, die eine Politik des Ressentiments betreiben und autoritären Ordnungen das Wort reden, sondern auch von Angehörigen des Bildungsbürgertums, welche die eigenen Argumentationsstile, Überzeugungen und medialen Vorlieben generalisieren und einen Cordon sanitaire um solche Positionen errichten, die ihnen als nicht »diskussionswürdig« gelten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Öffentlichkeit ; Habermas ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; politische Urteilsbildung ; politische Öffentlichkeit ; öffentliche Bildung ; öffentliches Leben ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Es gibt eine Vielzahl an zu Klassikern geronnenen Beschreibungen der Pädagogik als paradox bzw. Paradoxien bearbeitend (z.B. Freiheit/Zwang). Im Sammelband wird in diesem bzw. dieses Verständnis analysiert, relativiert, justiert und erweitert. Dabei konzentrieren sich die Studien auf pädagogische Theorien, Semantiken, Interaktionen, Professionen und Organisationen. In diesen Kontexten wird den Fragen nachgegangen, inwiefern die Pädagogik in ihren Operationsweisen Paradoxien erzeugt, mitführt und bearbeitet und welche Effekte das zeitigt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte ; Theorie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wenngleich das Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird es theoretisch mit großer Skepsis behandelt. Dieser Spannung widmet sich dieser Band aus verschiedenen Perspektiven: So werden allgemeinpädagogische Fassungen mit einem systematischen Interesse typisiert und hinsichtlich ihrer historischen Gewordenheit und Ambivalenz diskutiert. Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen pädagogische Interaktionen auf die Hervorbringung von Verantwortungsrelationen untersuchen zu können und um zum anderen mögliche Neu-Justierungen des Konzepts anzubahnen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Verantwortung ; Interaktion ; Subjektivierung ; Anerkennung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der in aktuellen Schulprogrammen häufig verwendete Begriff der »Wertschätzung« ist in der Erziehungswissenschaft bisher ungeklärt. Auf der Grundlage einer theoretischen Verortung wird »Wertschätzung« als eine pädagogische Haltung und Verhaltensweise charakterisiert, die in der Würde des Kindes begründet liegt. Im Rahmen einer historischen Spurensuche werden anthropologische und kinderrechtliche Aspekte einer zeitgemäßen »Pädagogik der Wertschätzung« entfaltet. Vor dem Hintergrund einer Analyse aktueller bildungspolitischer Entwicklungen sowie evidenter Signaturen von »Nicht-Wertschätzung« an heutigen Schulen wird die Vision von Schule als einer wertschätzenden Organisation entworfen. Es werden Möglichkeiten zur Entwicklung einer wertschätzenden Schule aufgezeigt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Anerkennung ; Schulkonzept ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Der Band unternimmt vor dem Hintergrund von Diskussionen um globale und postkoloniale Anliegen den Versuch, das Verständnis von Bildung und Schule neu zu justieren. Dies geschieht einerseits durch grundlagentheoretische Orientierungen, andererseits mit Hilfe von interkulturell-vergleichenden Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch Konstellationen in den USA und Kanada beleuchtet. Die Beiträge bieten so wichtige Impulse sowohl zur Schulpädagogik als auch zur Allgemeinen Pädagogik.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Globalisierung ; Theorie ; Interkulturalität ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Studie beschreibt erstmals deutschlandweit die Ausbildungschancen von FörderschülerInnen mit »Lernbehinderung« und untersucht quantitativ und qualitativ, wie diese erklärt werden können. Überprüft wird, welche Bedeutung der Förderschulbesuch sowie die Berufs- und Rehaberatung der Agenturen für Arbeit für die Übergänge nach der Schule haben. Zudem wird analysiert, wie erklärt werden kann, dass manchen Jugendlichen der Übergang in Ausbildung trotz vieler Hindernisse gelingt. Damit trägt die Studie wesentlich zum Verständnis von Bildungsarmut im Lebensverlauf und der Debatte um »schulische Inklusion« bei.
    Keywords: Bildung ; Inklusion ; Bildungsarmut ; Open Access ; Bildungssoziologie ; Bildungsverlauf ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy::JNFN Inclusive education / mainstreaming ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Julika Bürgin untersucht den Vorstoß der »Extremismusprävention« in politische Bildung und demokratische Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Strategien staatlicher Förderprogramme, die in die Autonomie freier Träger eingreifen. Gestützt auf Dokumentenanalysen, Interviews und eine interdisziplinäre Literaturstudie wird die These formuliert, dass Bildungsarbeit präventionspolitisch, und flankiert durch den Verfassungsschutz, in eine polizeiliche Ordnung eingepasst wird. Die Extremismusprävention wird als Element der sogenannten »wehrhaften« Demokratie kritisiert, die behauptet, Demokratie durch ihre Verkürzung zu verteidigen.
    Keywords: Bildung ; Prävention ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Radikalisierung ; Verfassungsschutz ; Wehrhafte Demokratie ; Demokratieförderung ; Extremismusprävention ; Neutralitätsgebot ; Extremismusklausel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHV Political structures: democracy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Das Buch handelt von Lernen, Lehren, Lernfähigkeit, Unterricht, Lehrsätzen, Kompetenzen, Bildung, Altern und Ungewissheit — eingebettet in eine soziologische Medien- und Kommunikationstheorie, die die gesellschaftlichen Zusammenhänge all dieser Phänomene nachzuzeichnen erlaubt. Im Zentrum steht die These, der Lebenslauf lasse sich – wie Geld, Macht, Liebe und manches mehr – als ein symbolisch generalisiertes Medium der Kommunikation begreifen. Lernen und seine Komponenten kommen in den Blick, wenn man nach den Formen fragt, die sich im Medium des Lebenslaufs bilden und es reproduzieren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Soziologie ; Bildungssystem ; Systemtheorie ; System ; Bildungssoziologie ; Differenzierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Arbeit nähert sich der Regionalität auf neuen Wegen. Mit kleinräumigen Analysen wird nach bildungsstatistischen Belegen für die jeweils unterschiedliche Architektur des Bildungssystems gesucht. Ziel ist das Aufspüren von empirischen Anhaltspunkten für den Einfluss des örtlichen Bildungsangebots auf das Selektionsgeschehen bzw. die Selektionspraxis. Wer die Befunde und Erklärungen liest, dürfte sich am Ende wohl ebenfalls wundern, weshalb die Bildungsbeteiligten aller verfügbaren Empirie zum Trotz immer noch an ein einheitliches oder zumindest vergleichbares Bildungssystem glauben, das universell gültige Prädikate vergibt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Teilhabe ; Bildungssoziologie ; Bildungsangebot ; Bildungsexpansion ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: »Bildungskommunen« ist das aktuelle Schlagwort einer von Bund, Ländern und Kommunen initiierten Reform, die Kreise und kreisfreie Städte als bildungspolitische Akteure in Szene setzt. Kommunen sollen seit einigen Jahren nicht nur ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben im Hinblick auf äußere Schulangelegenheiten und Jugendhilfe erfüllen, sondern fortan auch das gesamte kommunale Bildungsgeschehen strategisch steuern. Bildungseinrichtungen sollen koordiniert und Bildungsangebote aufeinander abgestimmt werden. Bundesweit werden kommunale Netzwerke gegründet, Bildungsbüros aufgebaut, Steuerungsgruppen initiiert, Leitbilder entworfen, Konferenzen organisiert, Daten gesammelt und Berichte veröffentlicht. Der Band erörtert zentrale historische Entwicklungen, Widersprüche und Herausforderungen von »Bildungskommunen«. Die Autor:innen analysieren die gegenwärtigen Reformversuche und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen kommunalen Bildungsengagements.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Sozialpolitik ; Bildungsmanagement ; Bildungswesen ; Bildungssteuerung ; Bildungsbereich ; Bildungslandschaften ; Bildungskoordination ; bildungspolitische Reformen ; Bildungsregionen ; Bildungsträger ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...