ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Schule  (28)
  • bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
  • Beltz Juventa  (32)
  • Universidad Santiago de Cali  (12)
  • German  (32)
  • Spanish  (12)
  • Japanese
  • 2020-2024  (44)
Collection
Language
  • German  (32)
  • Spanish  (12)
  • Japanese
  • English  (1)
Years
  • 2020-2024  (44)
Year
  • 1
    Publication Date: 2022-06-08
    Description: Published
    Description: La inspiración del presente libro surge de los procesos investigativos que cada autor presenta en diferentes escenarios: pedagógico, semiótico, hermenéutico, y enfoques sobre la alfabetización tecnológica: étnicos y normativos del cine. Es un producto de los métodos didácticos, del saber pedagógico que encuentra su espacio en el ámbito de lo educativo, sirviendo como una herramienta pedagógica para uso de maestros, estudiantes y comunidad en general, que se ocupa de un entramado gnoseológico complejo para indagar sobre el estudio de las ciencias sociales y humanas
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Si lo titulado anteriormente debiera ubicarse dentro de lo que la metodología tradicional considera como un ‘Resumen’, a continuación va entonces lo que en clave podría referirse sobre las ‘Palabras Clave’: brotes porque es lo que surge de las tierras, enacción quizá en el mejor sentido inglés de ‘to enact’, y rizomas en razón de los nacientes tejidos. Anotando al respecto que, si bien Deleuze (2005) acuñó el término en Francia en medio de sus referentes biológicos, es aquí en nuestra denominada Latinoamérica donde los rizomas los hemos ‘platanizado’. Porque aquí los hemos vivenciado y encontrado, hurgando con los dedos entre la tierra. A veces árida y en espera de las gotas de lluvia.
    Keywords: Mediación ; Realidad ; Comunidad ; Sustentable ; Afrocolombianos ; Identificación ; Recuperación ; Región Pacífico ; Valores Ancestrales ; Cognición ; Desarrollo humano ; Conocer ; Educarse ; Hermenéutica ; Sensorialidad ; Expresión ; Lenguajes ; Diversidad cultural ; Cartografía social ; Mapa parlante ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Lenguajeando mediación pedagógica
    Publication Date: 2022-06-24
    Description: Getting to know us today has other nuances very different from yesteryear times; to know something or to know a anyplace somewhere we used to use books, stories, print paper versions or grandmother ́s stories to shape distant spaces, places or things that we did not fully understand, we came to assume many things; today technology does not open a door to the world instead it opens a great gate show even more things, more stories and culture that in a life-time we ́ve could had not know. The issues is how to mediate knowledge and new ways of communicating in a globalized world that points out to individuality, how to make that an advantage to improve it and endow it with a holistic and complex view for the harmony of living beings that inhabit this planet for now.
    Description: Published
    Description: Conocernos hoy tiene otros matices muy distintos a tiempos de antaño; para saber de algo o algún lugar recurríamos a libros, a relatos, a versiones impresas en papel o a los cuentos de la abuela para dar forma a espacios lejanos, a lugares o cosas que no comprendíamos del todo, llegábamos a suponer muchas cosas; hoy la tecnología no abre una puerta al mundo sino un gran portón a todas sus anchas para mostrar aún más cosas, más historias y culturas que en una vida no podríamos conocer. El tema es cómo mediar el conocimiento y las nuevas formas de comunicarnos en un mundo globalizado y que apunta a la individualidad, como hacer de eso un plus para mejorar y dotarlo de una visión holística y compleja para la armonía de los seres vivos que habitamos este planeta por ahora.
    Keywords: Holismo ; Inmersión ; Mediación ; Realidad ; Virtualidad ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Anerkennung markiert ein zentrales Strukturmoment pädagogischer Praktiken und gilt weithin unbestritten sowohl als Ziel als auch als Mittel pädagogischen Handelns. Die Fragen aber, was denn unter Anerkennung in pädagogischen Feldern – insbesondere in Schule und Unterricht – zu verstehen ist, wie Anerkennung praktiziert wird und zu welchen Effekten sie führt, sind hingegen weithin umstritten. Hier setzen nun die erziehungswissenschaftlichen Studien des Forschungsprojekts an und tragen in theoretisch, methodologisch und empirisch ausgerichteten Beiträgen zu einem umfassenden Verständnis von Anerkennung bei. Dabei werden an ausgewählten pädagogischen Praktiken jeweilige Anerkennungsmuster und -ordnungen herausgearbeitet und mithilfe eines adressierungsanalytischen Zugriffs auf ihre jeweiligen (Subjektivierungs-)Effekte hin untersucht. Dadurch gelingt es, den derzeitigen Diskurs der Anerkennung um eine eigenständige Perspektive zu bereichern.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Macht ; Schule ; Pädagogik ; Unterricht ; Subjekt ; Anerkennung ; Handeln ; Praxis ; pädagogisches Handeln ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern, und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Schule ; Medienpädagogik ; Medien ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, Seiteneinsteiger_innen an deutschen Schulen (vor allem Menschen mit Fluchterfahrung) eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen. Die Beiträge sind sehr praxisnah und eingängig aufbereitet, zahlreiche Fachgespräche bzw. -interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis integriert. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt wie auch Brücken zur pädagogischen Praxis und zur Schulentwicklung geschlagen. Auch ergänzend zum »Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule«.
    Keywords: Inklusion ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Antonio Gramsci gilt als meistzitierter italienischer Autor in den Geistes- und Sozialwissenschaften seit Machiavelli. Die Auseinandersetzung mit Gramsci prägt nicht nur die Cultural Studies, sondern ist auch Grundlage für Perspektiven kritischer Pädagogik. Das gilt auch zunehmend für den deutschsprachigen Diskurs, in dem bisher eine systematische Rezeption von Gramscis Werk in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften aussteht. Der vorliegende Band versammelt aktuelle transdisziplinäre und transnationale Beiträge und versteht sich als Anstoß zum Weiterdenken – in a Gramscian way. Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde ermöglicht durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken zur Förderung von Open Access in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften.
    Keywords: Bildungs- und Erziehungsphilosophie;Cultural Studies;Erziehung;Erziehungswissenschaft;Gramsci;Hegemonie;Kulturelle Hegemonie;Politische Theorie;Soziale Arbeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Geschlechtersozialisation von Schüler:innen wird hinsichtlich ihrer materiellen Dimensionen fokussiert und in ein Verhältnis zur Schulkultur der aufgesuchten Ganztagsschule gesetzt. Es zeigen sich soziomaterielle Verschränkungen von Körpern, Räumen und Dingen in gendered performances als sozialisatorische Praxis von Geschlecht. Geschlechterpraktiken in Klasse 5 und 9 verweisen als klassenverbandsspezifische Aufführungen auf die Verfestigung von Geschlecht und die graduelle Relevanz von Materialität. Die ethnographische Forschungsausrichtung schärft den soziomateriellen Blick auf Schule und Geschlecht sowie die Perspektive der Schüler:innen.
    Keywords: Schule ; Sozialisation ; Geschlechterforschung ; Erziehungswissenschaften ; Ganztag ; Geschlechterpraktiken ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Akademische Schlüsselkompetenzen basieren auf einer Persönlichkeitsbildung durch Wissenschaft. Dafür sind die Leidenschaft fürs gründliche wie kritische Nachdenken und die Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen wichtige Voraussetzungen. Dies zu wecken, ist Aufgabe des Gymnasiums. Vorliegender Leitfaden zeigt Wege, wie mit methodisch-didaktischen Konzepten der Schulunterricht in allen Fächern zum akademischen Arbeiten anregen kann. Er richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und II und erörtert die Grundlagen zum wissenschaftlichen Recherchieren, Schreiben und Argumentieren wie zum forschenden Lernen.
    Keywords: Didaktik ; lernen ; Schule ; Unterricht ; Kompetenz ; Schlüsselqualifikation ; Übergang ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNZ Study and learning skills: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Individualisierte Lernformate gelten in der modernen Schulentwicklung als zentrales Mittel, um Bildungsbenachteiligungen reduzieren und selbstverantwortlich handelnde Akteure in dynamisierten Gesellschaften fördern zu können. Im Gegensatz dazu zeigt David Furtscheggers Analyse unbeachtete Risken der Überforderung und Vereinzelung auf, die gesellschaftliche Spaltungstendenzen in Bezug auf soziale Ungleichheiten, postfaktische Wissens- und kulturelle Wertekonflikte verstärken.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; lernen ; Schule ; Ungleichheit ; Individualisierung ; Schulentwicklung ; Bildungssoziologie ; Benachteiligung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2022-06-08
    Description: Published
    Description: Aunque la Ley del Cine en Colombia, Ley 814 de 2003, presenta serios vacíos, ha permitido que la industria cinematográfica, en Colombia, se vaya perfi-lando, lo que ha permitido mejorar la calidad de las producciones naciona-les y la realización de nuevos films, pasando hasta doce por año, las cuales han ganado premios en varios festivales internacionales. Pese a esto, aun se presentan trabas que obstaculizan el desarrollo de esta industria como tal, siendo una de ellas precisamente la politiquería, ya que existe un monopolio al interior del Ministerio de Cultura, que no permite acceder a la financia-ción de sus películas a aquellos directores que no tienen experiencia y que no cuentan con los recursos necesarios para realizar una producción que con-quiste al público.
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Unter dem Motto »Lehrer. Bildung. Gestalten.« stellten Forschende bei der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Leuphana Universität Lüneburg aktuelle Beiträge zur Lehrerbildung vor. Entlang der vier Themenschwerpunkte Einstellungen von (angehenden) Lehrkräften, Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften, Wirkungen pädagogischer Interventionen und Studien zu effektivem Unterricht trägt dieser Herausgeberband ausgewählte Beiträge der Tagung zusammen und dokumentiert damit die vielfältigen Forschungsaktivitäten im deutschsprachigen Raum.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Unterricht ; Lehramt ; Lehramtsausbildung ; Bildungswissenschaft ; Lehrkräfte ; Lehrer_in ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2022-06-07
    Description: Published
    Description: Desde la época griega, la concepción de temporalidad ha tenido una implica-ción dinámica y permanente, que entraña un espíritu de preponderancia en Parménides bajo circunstancias gobernadas por acontecimientos dispuestos esencialmente en forma de entidades históricas apoyadas en un diagrama que cobra sentido a través de la memoria. Ahora bien, cuando se habla de memoria, que es el objeto al que nos vamos a referir en este evento, es preciso dar cuenta de la correlación simultánea entre tiempo y espacio, estableciendo también relaciones expresadas mediante la imagen, en tanto es portadora de temporalidad y testimonio, y desde la cual se confiere a lo que aparece representado, evidencias particulares, producidas mediante configuraciones que hacen visible todo aquello que pertenece a la imaginación y al entendimiento visual, pero que además, en el sentido fijado por ella comporta una relación mutua y compatible con eidos y con imago.
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Pedagogía, afrocolombianidad y cine
    Publication Date: 2022-06-08
    Description: Published
    Description: Desde una perspectiva histórica y hermenéutica, y teniendo en cuenta el pro-pio dinamismo del texto, nos permitimos hacer un breve recorrido por sus funciones, para entender cómo se revela y se interpreta el lenguaje, en tanto que, en el ámbito de su actividad social, proyecta un discurso plural constante, que subyace por esencia a la situación interpretativa del derecho. Para ello, y para su descripción, me veo en la necesidad de considerar, entonces, la fun-ción y el constante devenir del texto, porque gracias a sus variados matices, aquello que ocurre en el mundo y en el lenguaje se puede medir a través de la magnitud de su naturaleza.
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2022-06-08
    Description: Published
    Description: La formación en Ciencia, Tecnología y Sociedad, CTS, surge de necesidades formativas derivadas de la puesta en marcha de la Ley General de Educación (ley 115 de 1994) en Colombia, la cual incorpora en el currículum y planes de estudio de la Educación Básica y Media, Art. 23, el área de Tecnología e Informática.
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Das Jahrbuch der Schulentwicklung verbindet als Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) Themen der Bildungsforschung, die die Forschung des Instituts in der Vergangenheit und Gegenwart prägen. Thematisch wird dabei vor allem auf Schwerpunkte in den Bereichen sich wandelnder Lernbedingungen und sozialer Disparitäten, Schülerkompetenzen in den Domänen Lesen, Mathematik und politische Bildung sowie Einstellungen und Kompetenzen von Lehrkräften fokussiert. Gerahmt wird die Festschrift mit einem Interview zu Perspektiven auf die Forschungsleistung des Instituts.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Schule ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Empirie ; Schulentwicklung ; Schulleitung ; Vielfalt ; Empirische Bildungsforschung ; Bildungswissenschaft ; Schulentwicklungsforschung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biografisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.
    Keywords: Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Hochschule ; Kapitalismus ; Dekolonisierung ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Migrationsgesellschaft ; Bildungswissenschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kommunikation ; lernen ; Schule ; Sprache ; Unterricht ; Interaktion ; Zweitsprache ; Erstsprache ; Soziale Interaktion ; DaF ; Spracherwerb ; Fremdsprache ; DaZ ; Sprachliche Interaktion ; Interaktionsmuster ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Based on the roots and convictions of the researchers - the rhizomatic study ventured into the identification and recovery of Afro-Colombian ancestral values in the Pacific Region (Colombia), generating two sequential and complementary stages for this purpose: language contact with elders and older adults from two Ancestral Black Communities Councils in Buenaventura and in La Playa respectively (Valle-Colombia), and the subsequent pedagogical mediation with young people from the Ancestral Black Communities Council of La Bocana (Valle-Colombia). From a rhizomatic methodological structure based on the positions of Deleuze andGuattari (2005), the respective interactions were conducted in a holistically way, under the recovery of human networks and language, in addition to dynamics such as the cane handover, all of the former with strong roots in the praxis of Afro-Colombian communities in general. The obtained results led to significant findings both at the axiological level, and in the terms of emerging cultural elements, in its final phase the research allowed to assertively show the realization of padagogical mediations achieving to reaffirm and recover the Afro-Colombian ancestral values in the context of their new generations.
    Description: Published
    Description: Dadas las raíces y convicciones de los investigadores, el estudio rizomático incursionó en la identificación y recuperación de los valores ancestrales afrocolombianos en la Región Pacifico (Colombia), generándose para el efecto dos etapas secuenciales y complementarias: el contacto de lenguajeo con ancianos y adul-tos mayores de dos Consejos Comunitarios Ancestrales de Comunidades Negras, respectivamente de Buenaventura y de La Playa (Valle–Colombia), y la posterior mediación pedagógica con jóvenes del Consejo Comunitario Ancestral de Comunidades Negras de La Bocana (Valle–Colombia). Desde una estructura metodológica rizomática asentada en las posturas de Deleuze y Guattari (2005), las respectivas interactuaciones de adelantaron de manera holística, bajo la recuperación de tejidos humanos y lenguajeos, además de dinámicas como el paso del bastón, todas con fuerte arraigo en las praxis de las comunidades afrocolombianas en general. Los resultados obtenidos conllevaron a significativos hallazgos tanto a nivel axiológico, como en cuanto a elementos culturales emergentes, y siendo que en su fase final la investigación permitió mostrar de manera asertiva la realización de mediaciones pedagógicas que logran reafirmar y recuperar los valores ancestrales afrocolombianos en el contexto de sus nuevas generaciones.
    Keywords: Afrocolombianos ; Identificación ; Recuperación ; Región Pacífico ; Valores Ancestrales ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Lenguajeando mediación pedagógica
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This reflective is developed around Sensitive Education and its resonances with learning contexts where the development of imagination, sensory, perception, emotions, thoughts and feelings are favored towards to the strengthening of people ́s creating abilities. The core premises, around which experiences deployed are referenced in this text and confiigured in response to the intention of fostering a reflexive approach to the Orality ́s languages as a field of deep poiesics resonances, from which the emergency is possible for alternatives that privilege the configuration of a non-parameterized world sensitivity; validating the communicative-expressive power of Orality as a space of interaction, co-creation and reinvention capable to realize that we are a body in a sensitive relationship with other bodies.
    Description: Published
    Description: El presente ejercicio reflexivo se desarrolla en torno a la Educación Sensible y sus resonancias con los contextos de aprendizajes donde se privilegien el desarrollo de la imaginación, la sensorialidad, la percepción, las emociones, los pensamientos y los sentimientos en pro del fortalecimiento de las facultades creadoras de las personas. Las premisas ejes, en torno a las cuales se desplegaron las experiencias que son referenciadas en este texto se configuraron en respuesta a la intensión de propiciar una aproximación reflexiva a los lenguajes de la Oralidad como campo de profundas resonancias poiésicas, desde donde resulta posible la emergencia de alternativas que propician la configuración de una sensibilidad de mundo no parametrizada; validando la potencia comunicativo- expresiva de la Oralidad como espacio de interacción, cocreación y reinvención capaz de dar cuenta del cuerpo que somos en relación sensible con otros cuerpos.
    Keywords: Educación sensible ; Indagación ; Cognición ; Desarrollo humano ; Conocer ; Educarse ; Hermenéutica ; Sensorialidad ; Expresión ; Lenguajes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Lenguajeando mediación pedagógica
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This article presents some results of the research Sowing in Diversity Contexts, carried out in the area of the community of Guachené, in the department of Cauca, in Colombia. These communities were Naza, Guachené afro descendants, and people from Universidad Francisco José de Caldas’s campus community. This paper focuses on de measurements done in Guachené, Cauca, Colombia. In this research was studied the community ́s coexistence, the recognition of cultural traditions that are inherited from generation through generation, and multiple factors that give life to cultural identity. The framework included various pedagogical mediations raised from the art, such as: oral narration of stories, traditional songs, the recovery of memory through dialogue, and finally, the approximation to the methodology of talking maps. The result of this research shows how participatory learning is important for the processes of identity construction, replacement of dialogue in community, the need for cultural memory recovery, and the community ́s empowerment through participatory maps.
    Description: Published
    Description: Este artículo presenta algunos resultados de la investigación Surcando Territorios en Diversidad, investigación realizada en diferentes comunidades: Naza, afrodescendiente de Guachené y comunidad académica de la Universidad Distrital Francisco José de Caldas. Este articulo se centra en las mediaciones realizadas en la zona de Guachené en el departamento del Cauca en Colombia, en la que se observó la convivencia en comunidad, el reconocimiento del acervo cultural que se hereda de generación en generación y los múltiples factores que le dan vida a la identidad cultural, a través de diversas mediaciones pedagógicas planteadas desde el arte, como: la narración oral de historias, los cantos tradicionales, la recuperación de la memoria a través del diálogo y, finalmente, la aproximación a la metodología de mapas parlantes. El resultado de esta investigación evidencia cómo los aprendizajes participativos son importantes para los procesos de construcción de identidad, la relevación del diálogo en comunidad, la necesidad de la recuperación de la memoria cultural y el empoderamiento de la comunidad a través de mapas participativos.
    Keywords: Mediación ; Diversidad cultural ; Cartografía social ; Mapa parlante ; Comunidad ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit Blick auf die »verborgenen Seiten« fokussiert der Sammelband die informellen oder gar versteckten Facetten der Hausaufgabenpraxis. Dies gelingt über die Einnahme verschiedener theoretischer Perspektiven sowie durch empirische Befunde zum Hausaufgabengeschehen. Neben Schule und Unterricht erlangen dabei auch andere Institutionen sowie familiale Kontexte Aufmerksamkeit, in denen Aufgaben erteilt, erledigt, kontrolliert oder besprochen werden. Der Band verdeutlicht neben den vielfältigen Umgangsweisen mit Hausaufgaben auch deren bisweilen verborgene Bedeutung für die jeweils Beteiligten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Familie ; Bildung ; lernen ; Schule ; Unterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Sozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Jugend ; Demokratie ; Politische Bildung ; Praxis ; Kita ; Kindheitspädagogik ; Lehrplan ; Schulbücher ; Bildungsplan ; Demokratiebildung ; Demokratiezerfall ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Für die Erziehungswissenschaft ist die neuerliche Debatte um Jürgen Habermas' »Strukturwandel der Öffentlichkeit« hochwillkommen. Im Rückgriff auf dessen vieldiskutierte Studie kann sie sich als Disziplin profilieren, die mit der Reflexion ebenjener Einrichtungen betraut ist, die dafür sorgen, dass aus vernunftbegabten Zweibeinern passable Diskursteilnehmer*innen werden. Gleichwohl ist die hohe Wertschätzung, die der Bildung in diesem Zusammenhang entgegengebracht wird, nicht unproblematisch. Die politische Kultur könnte, so ein Verdacht, von der fortschreitenden Akademisierung öffentlicher Debatten beschädigt werden. Demokratien gerieten in ein gefährliches Fahrwasser, wenn sie die Bedingungen zur Teilnahme am politischen Diskurs immer anspruchsvoller gestalten. Die Arenen öffentlicher Auseinandersetzungen werden daher nicht nur von jenen bedroht, die eine Politik des Ressentiments betreiben und autoritären Ordnungen das Wort reden, sondern auch von Angehörigen des Bildungsbürgertums, welche die eigenen Argumentationsstile, Überzeugungen und medialen Vorlieben generalisieren und einen Cordon sanitaire um solche Positionen errichten, die ihnen als nicht »diskussionswürdig« gelten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Öffentlichkeit ; Habermas ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; politische Urteilsbildung ; politische Öffentlichkeit ; öffentliche Bildung ; öffentliches Leben ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Der Tagungsband nimmt bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung in den Blick, erlaubt erste Bilanzierungen und ermöglicht einen Austausch über Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen. Daneben richtet der Band auch das Augenmerk auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten digitalen Wandels im Unterricht. Beiträge zu Innovationen in Lehr-Lernkonzepten, der Kooperation und der begleitenden Forschung zur Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung runden den Band ab.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Pädagogik ; Unterricht ; Digitalisierung ; Innovation ; Wandel ; Digitaler Wandel ; Kompetenzen ; Lehrkonzepte ; Lehrer:innenbildung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2022-06-08
    Description: Published
    Description: Colombia es uno de los países con un porcentaje importante de presencia de población afrodescendiente, sin embargo, la situación social y económica de dicha población, presentan los más bajos índices de cobertura en términos de salud, educación, empleo, altos índices de pobreza, desplazamiento forzoso, entre otros indicadores sociales. No obstante, es uno de los países latinoamericano con una legislación prolífica para la protección de los derechos étnicos. Lo cual contrasta con la realidad social.
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wenngleich das Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird es theoretisch mit großer Skepsis behandelt. Dieser Spannung widmet sich dieser Band aus verschiedenen Perspektiven: So werden allgemeinpädagogische Fassungen mit einem systematischen Interesse typisiert und hinsichtlich ihrer historischen Gewordenheit und Ambivalenz diskutiert. Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen pädagogische Interaktionen auf die Hervorbringung von Verantwortungsrelationen untersuchen zu können und um zum anderen mögliche Neu-Justierungen des Konzepts anzubahnen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Verantwortung ; Interaktion ; Subjektivierung ; Anerkennung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Schulen sind systemrelevant und damit auch die Kompetenzen der Lehrkräfte. Ihre Professionalität entwickelt sich im Beruf. Wie steht es um die organisierte und berufslange Qualifizierung der 800.000 Lehrkräfte in Deutschland? Was macht Qualität in der Lehrkräftefortbildung (LFB) aus, welche Strukturen braucht sie? Wie nützt die LFB der Schulentwicklung, welche Rolle spielen die Schulleitungen? Weitere Themen sind Positionen zum Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt sowie Vorschläge zur Weiterentwicklung der LFB und eine Agenda dazu. Das Besondere an diesem Band: Die Beiträge und Statements stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Schulpraxis sowie von Lehrerverbänden und Stiftungen – also von den Akteuren, die zum Gelingen notwendig sind.
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Schule ; Weiterbildung ; Schulentwicklung ; Bildungsverwaltung ; Lehrkräfte ; Lehrkräftefortbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Individuelle Förderung zielt auf die Passung zwischen individuellen Lernvoraussetzungen und Begabungen auf Schülerseite und den Angeboten der Schule. Sowohl die Bildungspolitik als auch Eltern erwarten von Bildungseinrichtungen, eine solche Passung in ihrer Praxis herzustellen. Ganztagsschulen wird ein besonderes Potenzial zugeschrieben, das ›Mehr an Zeit‹ dahingehend zu nutzen, um geeignete Organisationsformen und Lernarrangements für eine wirksame Förderung zu gestalten. Allerdings schöpfen Ganztagsschulen ihre Möglichkeiten noch nicht voll aus. Bisher mangelte es an Vertiefungsstudien, die alternative Konzepte, Programme und konkrete pädagogische Ansätze zur Verbesserung der individuellen Förderung beleuchten. Insbesondere Studien mit längsschnittlichen Erhebungsdesigns und Interventionsstudien können helfen, Erklärungs- und Handlungswissen für die Ganztagsschulpraxis bereitzustellen. In der dritten Förderphase der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) wurden entsprechende Forschungen durchgeführt, die Erkenntnisse für eine bessere Gestaltungspraxis liefern. Der Band präsentiert die Forschungsergebnisse aus dieser Studie.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kooperation ; Schule ; Lernzeit ; Ganztag ; Lernarrangement ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2022-06-24
    Description: This articlewants to make visible how in autocratic educational communities, such as the school and the peniten-tiary, magical moments emerge where learners organize themselves in a harmonious dynamic of acceptance and interaction. The immersed research in the emerging paradigm allowed to unveil landscapes where sustanaible love becomes the mediator of learning builton selforganizing processes, conversational networks, collective networks, collectiveidentity, and interest in common learning. Sustanaible love ́s energy resides in the Akas-hic field, it permeates everythings that exists, in this sense it can gain certain spaces for learning to germinate, and the emergence of subtle acts that are woven synchronously with sustainable love for collective learning. Through the reflection that sprouted in recognition of magical moments, we identify minimum condi-tions, where the community of learning gestated, like: conversa-tional networks, individual and collective interactive relationships learning, identity and self-organization processes, accompanied by some basic principles that we call spores of respect, care, cooperation, sincerity, dialogue and listening, tickling for common learning, solidarity, trust, participation and joy, making the emergence of sustainable love visible for the transformation of educational communities into learning communities.
    Description: Published
    Description: Este articulo quiere hacer visible cómo en comunidades educativas autocráticas, como los son la escuela y la penitenciaría, emergen instantes mágicos donde los aprendientes se autoorganizan en una dinámica armoniosa de aceptación y de interaprendizaje. La investigación inmersa en el paradigma emergente permitió develar paisajes donde el amor sustentable se convierte en el mediador del aprendizaje a partir de procesos autoorganizativos, redes conversacionales, identidad colectiva, y el interés por aprender en común. La energía del amor sustentable que reside en el campo Akáshico, permea todo lo que existe, en este sentido puede ganar ciertos espacios para que el aprendizaje germine, y sea posible la emergencia de actos sutiles que se tejen sincrónicamente con amor sustentable para el aprendizaje colectivo. A través de la reflexión que brotó en el reconocimiento de los instantes mágicos, identificamos unas condiciones mínimas, donde se gestaba la comunidad de aprendiencia como: las redes. conversacionales, las relaciones interactivas de aprendiencia individual y colectiva, la identidad y los procesos de autoorganización, acompañadas de unos principios básicos que denominamos esporas de respeto, cuido, cooperación, sinceridad, dialogo y escucha, cosquilleo por aprender en común, solidaridad, confianza, participación y alegría, haciéndose visible la emergencia del amor sustentable para la transformación de las comunidades educativas en comunidades de aprendiencia/aprendizaje.
    Keywords: Amor ; Aprendencia ; Aprendiente ; Comunidad ; Sustentable ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Band bündelt die vielfältigen Forschungsergebnisse im Handlungsfeld Schulsozialarbeit der vergangenen Jahre im deutschsprachigen Raum und stellt diese systematisch zusammen. Dies bietet die Chance, bisher eher isoliertes Wissen zugänglich zu machen und für fachliche Reflexion und Weiterentwicklung zu nutzen. Die Beiträge beruhen auf qualitativen und quantitativen Studien, die zentrale Fragestellungen zum professionellen Handeln und dessen Steuerung, zur Adressat*innenperspektive, zur Mitgestaltung von gesellschaftlichen Herausforderungen sowie zur Schulsozialarbeit in ihren Außenbezügen thematisieren.
    Keywords: Schule ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Empirie ; Steuerung ; Schulsozialarbeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Lehrkräfte betätigen sich täglich als Remixkünstler_innen. Für guten Unterricht kombinieren sie Materialien aus verschiedenen Quellen, sodass sie auf die jeweilige Lernsituation, das jeweilige Lernbedürfnis zugeschnitten sind. Oft geschieht dies noch mithilfe von kopierten Papiervorlagen, Schere und Kleber; im Zeitalter des Internets spielen jedoch verstärkt digitale Materialien eine Rolle. Leicht können sie dem Netz entnommen und aufbereitet werden. Doch dabei drohen ständig technische Schwierigkeiten und urheberrechtliche Fallstricke. Das Praxisbuch zeigt schnelle Wege zu digitalen Materialien, die technisch einfach und rechtlich sauber genutzt werden können. Sogenannte Open Educational Resources (OER) helfen dabei, Unterrichtsmaterialien differenzierter und rechtssicher zu gestalten – und sind gleichzeitig vielfältig und kostenlos. Aus dem Inhalt: • Wirklich freie Unterrichtsmaterialien finden • Urheberrechtsverstöße und Abmahnungen vermeiden • OER selbst machen und teilen • Die besten Anlaufstellen für freie Arbeitsblätter, Bilder und Sounds • Tipps und Tricks für die Arbeit im Alltag
    Keywords: Schule ; Individualisierung ; Open Access ; Urheberrecht ; Differenzierung ; digital ; Open Educational Resources ; Creative Commons ; CC-Lizenzen ; OER ; Kopieren ; kostenlos ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-05-09
    Description: Was ist charakteristisch für Schule und Unterricht, was ist regelmäßig wahrzunehmen? – Antworten auf diese Fragen beschreiben Schul- und Unterrichtskultur. Will man Unterricht gestalten, bedeutet dies, an der Unterrichtskultur zu arbeiten. In diesem Grundlagenwerk wird erstmals ein Ansatz vorgestellt, der sich dem kulturellen Rahmen für das Leben und Lernen in der Schule umfassend theoretisch und praktisch widmet, die Kultursensible Didaktik. Unterrichten wird hier als Kultur ausbildende professionelle Tätigkeit beschrieben. Lehrpersonen erhalten eine fundierte Grundlage, um den schul- und unterrichtskulturellen Rahmen bewusst gestalten und die sich ausbildende Kultur professionell stützen: Das Buch legt den Blick frei, um stabile Unterrichtspraktiken zu verstehen, ihre Bedeutung einzuordnen und Konsequenzen für die Schulpraxis abzuleiten, die in die konkrete Gestaltung von Unterricht münden. Eine Unterrichtskultur bildet sich immer aus – allerdings nicht unbedingt die aus schulpädagogischer Perspektive gewünschte. Welche Faktoren hier eine Rolle spielen, welche Gestaltungsmöglichkeiten Lehrpersonen haben und welchen Qualitätsansprüchen eine Unterrichtskultur genügen sollte, wird in diesem Buch dargelegt.
    Keywords: Schule ; Unterrichtsplanung ; Unterricht ; Vielfalt ; Schulkultur ; Ausführlicher Unterrichtsentwurf ; Unterrichtskultur ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Kinder und Jugendliche ihren Interessen, Potenzialen und ihres jeweiligen Entwicklungsstandes entsprechend zu fördern, ist Ziel einer begabungsgerechten Schule. Die Beiträge dieses Bandes geben praxisnahe Einblicke wie Schulleitungen eine begabungsfördernde Schulentwicklung initiieren, eine entsprechende Schulkultur schaffen, Angebote der Begabungsförderung implementieren und durch Netzwerkarbeit verstetigen können. Neben theoretischen Grundlagen werden schulorganisatorische Aspekte in den Blick genommen sowie praxistaugliche Methoden und Beispiele zur Umsetzung vorgestellt.
    Keywords: Schule ; Forderung ; Leistung ; Begabung ; Schulleitung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Was wird unter Erfahrung im Kontext pädagogischer Professionalisierung verstanden und welche Bedeutungen werden ihr vor dem Hintergrund individueller, institutioneller oder gesellschaftlicher Zusammenhänge zugesprochen? In diesem Lehrbuch für Lehramtsstudierende aller Fächer und Akteur:innen im Feld der (Lehrer:innen-)Bildung beleuchten einschlägige Vertreter:innen professionstheoretischer Standpunkte aus ihrer jeweiligen theoretischen Perspektive explizit erfahrungsbezogene Ansprüche und Erwartungen. Gemeinsamer Fokus ist ein Videobeispiel einer exemplarischen Unterrichtsszene im Fach Sport.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Pädagogik ; Professionalisierung ; Bildungsforschung ; Sport ; Erfahrung ; Lehrkraft ; Lehrer:innenbildung ; Unterrichtsfach ; Unterrichtsfach Sport ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-05-12
    Description: Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die meisten Länder der Welt diese ratifiziert und unterzeichnet; darunter auch eine große Zahl afrikanischer Länder. Auf der Basis von Berichten ausgewählter Länder Afrikas werden der jeweilige Stand der Umsetzung und Vorhaben für die nahe Zukunft im jeweiligen Land vorgestellt und erörtert. Dabei werden vielfältige und sehr unterschiedliche Varianten der Umsetzung schulischer Inklusion erkennbar. Sie regen zur fachlichen Auseinandersetzung an und geben zahlreiche Denkimpulse.
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Afrika ; UN ; schulische Inklusion ; Behindertenrechtskonvention ; Sonderpädagogische Förderung heute ; UN-BRK ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-05-13
    Description: Der Band bündelt Beiträge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgewählte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsfächern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grundsätzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkräftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten aus dem Projekt CODIP, aus weiteren Projekten zu Digitalität an der Leuphana Universität Lüneburg sowie aus weiteren niedersächsischen Projekten vorgestellt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Unterricht ; Digitalisierung ; digitale Medien ; Bildungswissenschaft ; Übung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-05-13
    Description: Welchen Beitrag die Konzepte Bildungswerte und Schulentfremdung zur soziologischen Bildungsforschung leisten können, wird in diesem Buch theoretisch und empirisch aufgezeigt. Mit quantitativen Daten aus Sekundarschulen in Luxemburg und im Schweizer Kanton Bern (Projekt SASAL) werden Bildungsungleichheiten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund analysiert. Spezifische Werthaltungen gegenüber Bildung beeinflussen die Entstehung von Entfremdung von Lehrerinnen und Lehrern und vom Lernen. Es werden Effekte von Schulform und Schulklasse für beide Länderkontexte herausgestellt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Sozialisation ; Schweiz ; Schulleistung ; Bildungssoziologie ; Bildungsungleichheit ; Klassenzusammensetzung ; Bildungskontexte ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLC Secondary schools
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Projekt »Zukunftszentrum Lehrkräftebildung – Netzwerk« (ZZL-Netzwerk) zielt ab auf die Verbesserung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung durch institutionen- und phasenübergreifende Kooperation. In den Handlungsfeldern »Kompetenzorientierter Unterricht«, »Inklusion«, »Coaching und Mentoring« sowie »Lehrkräftegesundheit« werden Lösungsansätze entwickelt, die eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen und Studierende besser auf ihr künftiges Berufsfeld vorbereiten. Die Leuphana Universität Lüneburg stellt sich mit diesem Projekt einer zentralen Herausforderung: der Entwicklung einer »Kultur des Miteinanders« in der Lehrkräftebildung. In den vier Handlungsfeldern wird vor allem der Blick auf Lehr-Lern-Innovationen, auf strukturelle Änderungsbedarfe sowie auf digitale Werkzeuge gerichtet.
    Keywords: Schule ; Ausbildung ; Lehramt ; Lehrkraft ; Studienseminar ; Lehrkräftefortbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Pädagogische Wirklichkeiten sind umstrittene Wirklichkeiten. Kategoriale Grundlegungsversuche erweisen sich als Perspektiven auf eine sich ihnen entziehende Komplexität; empirisch-qualitative Herangehensweisen arbeiten sich angesichts einer drohenden Kontingenz an Kriterien einer möglichen Bedeutungszuschreibung ab. Zugleich scheinen die theoretischen und empirischen Probleme nicht unabhängig voneinander zu sein. Die hier versammelten Texte untersuchen Einsätze und Strategien, die von diesen Schwierigkeiten einer kategorialen Begründbarkeit und empirischen Zugänglichkeit des Pädagogischen ihren Ausgang nehmen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Schule ; Pädagogik ; Öffentlichkeit ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Arbeit nähert sich der Regionalität auf neuen Wegen. Mit kleinräumigen Analysen wird nach bildungsstatistischen Belegen für die jeweils unterschiedliche Architektur des Bildungssystems gesucht. Ziel ist das Aufspüren von empirischen Anhaltspunkten für den Einfluss des örtlichen Bildungsangebots auf das Selektionsgeschehen bzw. die Selektionspraxis. Wer die Befunde und Erklärungen liest, dürfte sich am Ende wohl ebenfalls wundern, weshalb die Bildungsbeteiligten aller verfügbaren Empirie zum Trotz immer noch an ein einheitliches oder zumindest vergleichbares Bildungssystem glauben, das universell gültige Prädikate vergibt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Teilhabe ; Bildungssoziologie ; Bildungsangebot ; Bildungsexpansion ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Soziale Arbeit in ihrem Verhältnis zur Schule erfährt in den letzten Jahren einen Bedeutungszuwachs. Dabei rückt insbesondere Soziale Arbeit als Akteurin in multiprofessionellen Kooperationen in den Fokus. Dieses Themenfeld wird in den Beiträgen des Sammelbandes aus theoretisch-konzeptioneller und empirischer Perspektive in den Blick genommen, indem die bisher wenig systematisch diskutierten Fragen von (Nicht-)Zuständigkeit, (Ohn-)Macht und (De-)Professionalisierung Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen im schulischen Kontext untersucht werden.
    Keywords: Kooperation ; Schule ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Professionalisierung ; Team ; Schulsozialarbeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Sammelband nimmt die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen und Forschungsperspektiven auf, die sich im Spannungsverhältnis von Normalisierung und Pathologisierung im Rahmen der Schule eröffnen. Überlegungen und Untersuchungen zu Prozessen der Individualisierung oder gesellschaftliche Debatten zu schulischer Heterogenität und sozialer Ungleichheit sind hierin ebenso eingeschlossen wie die Relevanz medizinisch-psychiatrischer und psychologischer Diskurse für die Pädagogik. Hieraus ergeben sich vielgestaltige Anfragen an allgemeine erziehungswissenschaftliche Aspekte im Rahmen der Begriffsbildung, der (ethischen und politischen) Diskussion um Teilhabe, Chancengleichheit oder Bildungsgerechtigkeit wie auch an aktuelle Debatten über die Institution Schule und Bildungssysteme – etwa im Kontext von Inklusion – sowie über Professionsverständnisse.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Schule ; Pädagogik ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Normalisierung ; Bildungsgerechtigkeit ; Lehrergesundheit ; Heterogenität in der Schule ; Diagnostik und Schule ; Normalität in der Schule ; schulische Teilhabe ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...