ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5,833)
  • Japanese  (14)
  • Portuguese  (11)
  • 2015-2019  (3,268)
  • 1985-1989  (1,493)
  • 1980-1984  (1,110)
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : MD der DDR, IA
    Call number: MOP 45039 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 22 S.
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung. - 2. Meßmethoden zur automatischen Erfassung fester und flüssiger Niederschläge. - 3. gewählter Entwicklungsweg. - 4. Versuchsmuster. - 5. Einsatz der Versuchsmuster. - 6. Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse der Vergleichsmessungen. - 7. Weiterentwicklung der Versuchsmuster von Arbeitsstufe K2 zur Stufe K 5/0. - 8. Beschreibung des Niederschlaggebers NG1. - 9. ökonomische Aspekte der Lösung. - 10. Installation, Funktionskontrolle, Wartung des NG1. - 11. Weiterentwicklung des Niederschlaggebers. - 12. abschließende Bemerkungen. - 13. Anlagen
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: M 94.0441 ; G 8979 ; FHD 77 ; AWI G1-92-0381
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 311 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540187170
    Classification:
    C.3.7.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: M 94.0374
    In: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 130 S.
    Series Statement: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Nr. 7987
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI E1-87-0467
    Description / Table of Contents: ,, ... Samoilowhsch beeindruckte mich stark. Ein Hüne von riesiger Körperkraft. Der Schädel kahl wie eine Billardkugel. Die Reste der Haarpracht sorgfältig ausrasiert. Große runde Brille mit sehr starken Gläsern. Ein ungemein gescheiter Mann mit prächtigem, sanften Charakter ... Samoilowitsch war stets mitten in der Arbeit, ständig auf der Suche ..." So erinnert sich Polarfunker Ernst Krenkel seiner Zusammenarbeit mit dem Geologen und Arktiswissenschaftler Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch, dessen Name eine Insel in der Karasee trägt, nach dem u.a. ein Meerbusen, eine Bucht und ein Hafen in der Arktis benannt sind. "Rudolf Samoilowitsch" heißt ein Forschungsschiff der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Das Leben des 1881 in der kleinen südrussischen Hafenstadt Asow geborenen Gelehrten ist in einigen Stationen eng auch mit der Geschichte unseres Volkes verbunden. So setzte Samoilowitsch sein in Noworossisk begonnenes Studium der Naturwissenschaften als Geologiestudent an der berühmten Bergakademie Freiberg fort. Und im Jahre 1931 war er namhafter Teilnehmer des von Dr. Hugo Eckener geleiteten legendären Zeppelinflugs der LZ 127 von Friedrichshafen in die Arktis. Prof. Samoilowitsch war Leiter der an der Expedition teilnehmenden internationalen Wissenschaftlergruppe. Seinen Weg in die Arktis begann der junge Rudolf Samoilowitsch 1911 als nach Archangelsk politisch Verbannter: Zusammen mit Wladimir Russanow ortete er auf Spitzbergen umfangreiche Steinkohlelagerstätten. Weitere geologische und geographische Expeditionen führten ihn nach Nowaja Semlija, zu den Neusibirischen Inseln, in die Laptew- und die Ostsibirische See. Ein Höhepunkt in Samoilowitschs Forscherlaufbahn war die Rettungsaktion für die verunglückte "Italia"-Besatzung im Sommer 1928. Expeditionen von sechs verschiedenen Nationen waren ausgezogen, die Nobile-Leute zu retten. Vier sowjetische Schiffe, "Persej", "Malygin", "Krassin" und "Sedow" waren auf der Suche nach den Italienern. An Bord des "Krassin" standen die Arbeiten unter Leitung von Prof. Samoilowitschs. Kein Schiff hatte je vor diesem Eisbrecher eine solch nördliche Position erreicht. Dem "Krassin" war denn auch der Erfolg beschieden, er brachte den Verunglückten die Rettung. Die Katastrophe im Eis der Arktis hatte 17 Menschen das Leben gekostet. Einer von ihnen war Roald Amundsen, der große Norweger, Bezwinger der Nordwestpassage und des Südpols. Samoilowitsch setzte mit seinem Buch "SOS in der Arktis" den 17 Toten ein Denkmal. Er gibt darin eine authentische Darstellung der Ereignisse, von denen er selbst Zeuge war. Samoilowitsch hat seine Forschungsleistungen und auch Reiseimpressionen in weiteren Publikationen festgehalten: "Der Weg zum Nordpol", "Nowaja Semlja" und "Bulletins des Arktisinstituts", die er gemeinsam mit anderen sowjetischen Arktisspezialisten herausgab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3325001092
    Series Statement: Pioniere der Menschheit
    Language: German
    Note: Inhalt Geologie und Fernweh Kindheitsträume Ein russischer Student in Freiberg Im Dienst der Bolschewiki Erste geologische Forschungen Bekanntschaft mit Rusanow Schwarzes Gold auf Svalbard Die Fahrt endet am Nordkap Am 78. Breitengrad Auf Spuren der Pomori Überwinterer und Nordpolbesessene Abschied von der »Herkules« Was geschah mit Rusanow? In Lenins Auftrag Die Expedition zur Erforschung des Nördlichen Eismeeres Dennoch geht es weiter Nowaja Semlja Bedeutsame Forschungsleistungen Barents scheiterte am Eiskap Vieles bleibt noch zu erforschen Mit dem »Krassin« zum roten Zelt Wo ist Nobile? Vier Tage bis zur Ausfahrt In Sorge um das Schicksal Amundsens Der Mühe Lohn Die Reise geht weiter Abschied von den Geretteten Hilfe für »Monte Cervantes« Was geschah mit Amundsen? Wieder ins Eis Der arktische Winter kündigt sich an Hatte Gillis recht? Zum Franz-Joseph-Land »Krassin« geht auf Heimatkurs Empfang in Kronstadt Das wissenschaftliche Fazit Franz-Joseph-Land und Sewernaja Semlja In der Stillen Bucht Die Samoilowitsch-Insel Forschungsschwerpunkt Sewernaja Semlja Im Leningrader Arktisinstitut An Bord des Luftschiffes »Graf Zeppelin« Ein Plan der »Aeroarctic« wird Wirklichkeit In 70 Stunden von Friedrichshafen zur Stillen Bucht Gletscher und Bergketten Über der Doppelinsel Perspektivität in der Polarforschung In 15 Jahren Festakt im Leningrader Theater Eine Navigationsperiode für den Nördlichen Seeweg Das II. Internationale Polarjahr Ujedinenije - Insel der Einsamkeit Als Hochschullehrer an der LGU Eisgefangenschaft Vorbereitungen für »Nordpol 1« Sannikowland - Fata Morgana in der Arktis Der Winter kommt ungewöhnlich früh Die Drift Polarflieger bringen die Rettung Was bleibt Anhang Literatur Personen- und Ortsregister
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-6
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 6
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: ZSP-168-24
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 76 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 24
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: AWI P8-89-0293
    In: Heidelberger geographische Arbeiten, Heft 69
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen , 2 Kartenbeilagen , 24 cm
    ISBN: 3885700697
    Series Statement: Heidelberger geographische Arbeiten 69
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Zielsetzung und Ablauf der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition 1978 / D. Barsch und L. King. - 2. Das Borup-Fjord-Gebiet in N-Ellesmere Island, N. W. T., Kanada: Entdeckung und Begehung des Gebietes, vorhandene Karten und offizielle Namen / L. King. - 3. Geodätische und photogrammetrische Arbeiten an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, im Rahmen der "Heidelberg-Ellesmere-Island-Expedition 1978" / G. Hell. - 4. Geologie, Tektonik und strukturelle Verzeichnung der geomorphologischen Großformen im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay - Neil Peninsula, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 5. Witterungsverlauf im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, vom 24. Juni bis zum 4. August 1978, ein statistischer Wertevergleich / W. A. Flügel. - 6. Das Sommerklima von N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - eine Beurteilung von Stationswerten unter besonderer Berücksichtigung des Sommers 1978 / L. King. - 7. Zur Geomorphologie des Expeditionsgebietes Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 8. Studien zur gegenwärtigen Geomorphodynamik im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 9. Terassen, Flußarbeit und das Modell der exzessiven Talbildungszone im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 10. Die Gletscher im Einzugsgebiet des Borup-Fjord, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 11. Gletschergeschichtliche Arbeiten im Gebiet zwischen Oobloyah Bay und Esayoo Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 12. Glaziologische Beobachtungen an der Stirn des Weber-Gletschers, Borup-Fjord-Gebiet, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch, L. King und R. Mäusbacher. - 13. Jungquartäre Delta- und Flußentwicklung im glazialisostatischen Hebungsraum der Oobloyah Bay auf N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 14. Hydrologische Studien zum Wasserhaushalt hocharktischer Einzugsgebiete im Bereich des Oobloyah-Tals, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 15. Hydrochemische Untersuchungen von Niederschlägen, Bodenwasser, Seen und Flüssen im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 16. Geomorphologische Kartierung im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 17. Gesteinstemperaturen und Insolationsverwitterung im hocharktischen Bereich, Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. Eichler. - 18. Kleinformen der hocharktischen Verwitterung im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - Formengenese und Prozesse / H. Eichler. - 19. Oberflächennahe Bodentemperaturmessungen in Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 20. Recent iron ore deposition and heavy metal accumulation in Access Lake, Oobloyah Valley, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und G. Müller. - 21. Die Meereisentwicklung im Inneren des östlichen kanadischen Arktisarchipels und ihre Bedeutung für die Arbeiten der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 22. Gefäßpflanzen von Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada; eine kommentierte Pflanzenliste und phänologische Beobachtungen / R. Mäusbacher. - 23. The mosses of peat mounds, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / L. King. - 24. Beobachtungen zu organischen Kleinformen im Oobloyah Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel und R. Mäusbacher. - 25. Faunal notes of the Heidelberg Ellesmere Island Expedition 1978, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und L. King. - Anlage 1: Orthophotokarte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 2: Geomorphologische Karte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 3: Radiocarbondaten. - Anlage 4: Planung, Einkauf und Lagerung der Nahrungsmittel. , Beiträge teilweise in deutsch, teilweise in englisch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Sindelfingen : expert-verl.
    Associated volumes
    Call number: 94.0684
    In: Kontakt & Studium
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 298 S. : Ill.
    ISBN: 3816900909
    Series Statement: Kontakt & Studium 196
    Classification:
    Mineralogy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-10
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 74 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 10
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...