ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-05-20
    Description: research
    Keywords: Weidewirtschaft ; Llanos ; Venezuela
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-05-20
    Description: research
    Keywords: Bodenversauerung ; Feinwurzel ; Fichte
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-03
    Description: research
    Keywords: Ernteertrag ; Wasserhaushalt ; Kulturpflanzen ; Pflanzenbau ; Löss ; Göttingen
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-03
    Description: Kohlenstoff-Umsatz und -Bilanz des Bodens eines Buchenwald- Ökosystems auf Kalkgestein. Ziel der Arbeit war die Beantwortung der Frage, ob sich der C-Speicher Boden eines Kalkbuchenwald-Ökosystems im Zustand des Fließgleichgewichtes oder in einem auf- bzw. abbauenden Ungleichgewichtszustand befindet. Dazu wurden die CO2 -Abgaberaten des Bodens ,als Outputgröße mit einem Absaugverfahren, einer modifizierten Glockenme- thode und einem Partialdruck-Gradienten-Rechenansatz be- stimmt und dem C-Eintrag gegenübergestellt. Die CO2 Abgaberaten des Bodens schwankten zwischen 20 (Winter) und 300 mg CO2 .m-2.h-1 (Sommer). Die Beziehung zwischen der Höhe der C02 -Abgaberate, der Temperatur und dem Wassergehalt des Bodens ließ sich in einer multiplen line- 2 aren Regressionsgleichung darstellen (r ≈0.80). Einem C-Eintrag von 282 g.m-2 .a-1standen C-Verluste von )06 g.m- .a- gegenüber. Der Differenzbetrag wurde auf die Wurzelatmung der Bäume zurückgeführt. Die C-Bilanz des Bo-dens erscheint somit ausgeglichen. Die rechnerischen Antei- le des Streufalles, der Wurzelstreu und der Wurzelatmung an der Gesamt-C02 -Abgabe des Bodens liegen bei 61, 31 und 8%. Durch Messungen der C02 -Konzentrationen der Gasphase im Solum und anstehenden Gesteinsverband konnten wertvolle Erkenntnisse über die ökologischen Eigenschaften des Standortes gewonnen werden. So liegen die CO2 Konzentrationen im Waldboden mit max. 0.8 Val. %deutlich unter den Werten ackerbaulich genutzter Standorte. Die gegen Ende des Untersuchungszeitraumes in 100 - 250 cm Tiefe des aufgelockerten Kalksteinverbandes gemessenen C02 Partialdrücke stimmen mit den anhand von Sicker- und Quell wasseranalysen errechneten Gleichgewichts-C02 Partialdrücken überein.
    Description: thesis
    Keywords: Göttingen ; Univ. ; Landwirtschaftl. Fak. ; Diss. ; Tag d. mündl. Prüfg: 19.7.1984
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...