ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie  (10)
  • Berlin : Borntraeger
  • German  (11)
  • Icelandic
  • 1980-1984  (11)
  • 1925-1929
  • 1980  (11)
  • 1
    Call number: 20/M 95.0354 ; AWI G4-92-0400
    In: Lehrbuch der Hydrogeologie, Band 8
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 400 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3443010121
    Series Statement: Lehrbuch der Hydrogeologie 8
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einführung 1.1 Zweck und Rahmen des Lehrbuchs 1.2 Isotope: Physikalische Grundlagen 1.2.1 Stabile Isotope 1.2.1.1 Isotopenfraktionierung in der Hydrosphäre 1.2.1.1.1 Isotopenfraktionierung bei Phasenübergängen mit thermodynamischem Gleichgewicht 1.2.1.1.2 Isotopenfraktionierung bei Phasenübergängen ohne thermodynamisches Gleichgewicht 1.2.1.2 Meßmethodik 1.2.1.2.1 Probenpräparation 1.2.1.2.2 Massenspektrometrische Messung, Auswertung und Standards 1.2.2 Radioaktive Isotope 1.2.2.1 Allgemeines zur Radioaktivität 1.2.2.2 Strahlungsmessung 1.2.2.3 Zur Auswertung von Strahlungsmessungen 1.3 Isotope als Tracer und Strahlungsquellen für hydrologische Untersuchungen 1.3.1 Umweltisotope in der Hydrosphäre 1.3.1.1 Stabile Isotope 1.3.1.1.1 Allgemeines 1.3.1.1.2 Deuterium und Sauerstoff-18 in den Niederschlägen 1.3.1.2 Radioaktive Umweltisotope 1.3.1.2.1 Allgemeines zur Low-Level-Meßtechnik 1.3.1.2.2 Tritium Tritium in den Niederschlägen Messung des Tritiumgehalts in Wasserproben 1.3.1.2.3 Kohlenstoff-14 (M.A.GEYH) Allgemeines zur Altersbestimmung mit der Radiokohlenstoff-Methode (14C-Methode) Altersbestimmung von Grundwasser mit der 14C-Methode Messung des 14C-Gehalts und 13C-Wertes in Grundwasser und Karbonatproben Fehlergrenzen bei 14C-Altern 1.3.1.2.4 Weitere radioaktive Umweltisotope für hydrologische Untersuchungen (M. A. GEYH und H. MOSER) 1.3.2 Isotope als absichtlich zugegebene hydrologische Tracer (H. BEHRENS und H. MOSER) 1.3.3 Verwendung von Radionukliden in umschlossenen Strahlenquellen für hydrologische Untersuchungen 1.3.3.1 Wechselwirkung von Gamma-Strahlung mit Wasser und Boden 1.3.3.2 Wechselwirkung von Neutronen mit Wasser und Boden 1.3.4 Zur Planung und Probenentnahme bei isotopenhydrologischen Untersuchungen 1.3.5 Zum Strahlenschutz bei hydrologischen Untersuchungen mit radioaktiven Substanzen 2 Anwendungen von Isotopen im Oberflächenwasser 2.1 Offene Gerinne (H. BEHRENS) 2.1.1 Grundlagen der Abflußmessungen in offenen Gerinnen 2.1.1.1 Abflußmessung mit kontinuierlicher Tracereinspeisung 2.1.1.2 Abflußmessung mit momentaner Tracereinspeisung 2.1.1.3 Vergleich der Abflußmeßmethoden mit kontinuierlicher und momentaner Tracereinspeisung 2.1.2 Bestimmung von Fließ- bzw. Verweilzeiten in offenen Gerinnen 2.1.3 Praktische Durchführung von Abfluß- und Fließzeitmessungen in offenen Gerinnen mit radioaktiven Tracern 2.1.3.1 Art und Menge der Tracersubstanz 2.1.3.2 Vorrichtungen zur Tracereinspeisung 2.1.3.3 Probenentnahme und Meßanordnungen 2.1.3.4 Kalibrierung der Meßanordnungen 2.1.3.5 Auswertung der Meßergebnisse 2.1.4 Beispiele für Abfluß- und Fließzeitmessungen in offenen Gerinnen 2.1.5 Das Problem der Durchmischung 2.1.5.1 Untersuchung von Durchmischungsvorgängen in offenen Gerinnen mit Tracermethoden 2.1.5.2 Verwendung des Gehalts an stabilen Isotopen zur Untersuchung von Durchmischungsvorgängen 2.1.6 Spezielle Anwendungen von Isotopenmethoden bei Wasserqualitätsuntersuchungen in offenen Gerinnen 2.2 Sedimentbewegungen (H. PAHLKE) 2.2.1 Einführung 2.2.2 Schwebstoffe 2.2.2.1 Bestimmung der Schwebstoffk.onzentration mit Hilfe der Schwächung von Gamma-Strahlen 2.2.2.1.1 Grundlagen des Meßverfahrens 2.2.2.1.2 Meßanordnungen 2.2.2.1.3 Vor- und Nachteile des radiometrischen Verfahrens gegenüber mechanischen Messungen der Schwebstoffkonzentration 2.2.2.1.4 Anwendungsbeispiel 2.2.2.2 Messung der Schwebstoffbewegung mit Hilfe von Tracerverfahren 2.2.2.2.1 Markierung der Schwebstoffe 2.2.2.2.2 Meßverfahren 2.2.2.2.3 Anwendungsbeispiele 2.2.3 Geschiebe 2.2.3.1 Messung der Geschiebebewegung 2.2.3.1.1 Voruntersuchungen 2.2.3.1.2 Markierung des Geschiebes 2.2.3.1.3 Einbringung des markierten Geschiebes als Tracer 2.2.3.1.4 Tracemachweis und Bestimmung der Parameter der Geschiebebewegung 2.2.3.2 Bestimmung der Transportrate des Geschiebes 2.2.3.2.1 Methode der Raumintegration 2.2.3.2.2 Methode der stetigen Verdünnung 2.2.3.2.3 Methode der Zeitintegration 2.2.3.2.4 Dispersionsmodelle 2.2.3.3 Anwendungsbeispiele 2.3 Seen und Stauseen 2.3.1 Durchmischung und Schichtung in Seen 2.3.1.1 Beispiele für Untersuchungen der Durchströmung von Seen mit Hilfe von Umweltisotopen 2.3.1.2 Beispiele für Untersuchungen der Durchströmung von Seen mit Hilfe absichtlich zugegebener radioaktiver Tracer 2.3.2 Verdunstung bei Seen 2.3.2.1 Vorbemerkungen und theoretische Ansätze 2.3.2.2 Anwendungsbeispiele 2.3.3 Dichtigkeit von Stauanalgen 2.3.3.1 Isotopenmethoden zur Lokalisierung von Undichtigkeiten und zur Bestimmung von Leckraten 2.3.3.2 Anwendungsbeispiele 2.4 Schnee und Eis (H. MOSER und W. STICHLER) 2.4.1 Vorbemerkungen 2.4.2 Entstehung von Hagelkörnern 2.4.3 Auf- und Abbau der Schneedecke 2.4.3.1 Wasseräquivalent und Dichteprofil einer Schneedecke 2.4.3.1.1 Grundlagen des Meßverfahrens 2.4.3.1.2 Bestimmung des Gesamtwasseräquivalents einer Schneedecke mit Hilfe von umschlossenen radioaktiven Quellen 2.4.3.1.3 Bestimmung des Gesamtwasseräquivalents einer Schneedecke mit Hilfe der natürlichen Gamma-Strahlung des Bodens 2.4.3.1.4 Messung des Dichteprofils einer Schneedecke mit umschlossenen radioaktiven Quellen 2.4.3.2 Abbild des Isotopengehalts der Niederschläge in der Schneedecke 2.4.3.3 Isotopengehalt und Winddrift 2.4.3.4 Isotopengehalt und Reifbildung 2.4.3.5 Isotopengehaltsänderung bei Verdunstung von der Schneeoberfläche 2.4.3.6 Perkolation von Regen und Schmelzwasser und ihre Wirkung auf das Isotopengehaltsprofil einer temperierten Schneedecke 2.4.3.7 Mechanismus des Abbaus einer Schneedecke 2.4.4 Isotopengehaltsänderungen im Akkumulationsgebiet von Gletschern beim Übergang der Schneedecke in Eis 2.4.4.1 Isotopengehaltsänderung in oberflächennahen Schneeschichten 2.4.4.2 Isotopengehaltsprofil in der porösen Firnzone von Gletschern 2.4.4.3 Isotopengehaltsprofil im kompakten Gletschereis; Theorie der Diffusionsströmung von JOHNSEN 2.4.4.4 Verteilung der Gesamt-Beta-Aktivität in Firn- und Eisprofilen 2.4.4.5 Messung von Akkumulationsraten 2.4.5 Schnee- und Eishydrologie 2.4.5.1 Wasserbilanz einer Schneedecke aus Isotopengehaltsmessungen in Schneelysimetern 2.4.5.2 Bestimmung von Abflußanteilen aus Isotopengehaltsmessungen 2.4.5.2.1 Abflußanteile bei der Schneeschmelze in Einzugsgebieten mit temporärer Schneedecke 2.4.5.2.2 Abflußanteile in vergletscherten Einzugsgebieten während der Ablationsperiode 2.4.5.3 Verweilzeit von Wasser in Einzugsgebieten mit temporärer Schneedecke oder Gletschern 2.4.6 Historische Glaziologie 2.4.6.1 Datierung von Firn und Eis in Gletschern mit Hilfe von Isotopengehaltsmessungen 2.4.6.2 Paläoklimatische Aussagen aus Sauerstoff-18-Messungen an Eiskernen 3 Anwendungen von Isotopenmethoden im Grundwasser 3.1 Einführung 3.2 Ungesättigte Zone des Grundwasserleiters 3.2.1 Methodik der Messung und Auswertung der Tracer-Verteilung im Wasser der ungesättigten Zone 3.2.1.1 Tracer-Input in die ungesättigte Zone 3.2.1.2 Nachweis der Tracer im Vertikalprofil der ungesättigten Zone 3.2.1.3 Zur Ausbreitung des markierten Wassers in der ungesättigten Zone 3.2.1.4 Bestimmung der Grundwasserneubildungsrate 3.2.2 Anwendungsbeispiele 3.2.2.1 Untersuchungen mit Hilfe des Gehalts am Umweltisotopen (meist Tritium) 3.2.2.2 Untersuchungen mit Hilfe von absichtlich zugegebenen Tracern (meist Tritium) 3.3 Gesättigte Zone des Grundwasserleiters 3.3.1 Interpretation von Messungen des Gehalts an Umweltisotopen 3.3.1.1 Interpretation von Messungen des Deuterium- und Sauerstoff-18-Gehalts im Grundwasser 3.3.1.1.1 Zeitliche Differenzierung von Grundwässern 3.3.1.1.2 Lokalisierung von Grundwassereinzugsgebieten 3.3.1.1.3 Typisierung von Grundwässern und Grundwasserleitern Typisierung von Thermal- und Mineralwässern Unterscheidung von verschiedenen Grundwasserströmen in einem Grundwasserleiter Anteil von uferfiltriertem Flußwasser im Grundwasser Hydraulische Verbindung von Grundwasserleitern Identifizierung von Salzwässern Typisierung von Grundwasserleitern 3.3.1.2 Interpretation von Messungen des Tritium und Kohlenstoff-14-Gehalts im Grundwasser (M.A.GEYH) 3.3.
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Call number: G 7846
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 146 S.
    Uniform Title: Fiziko-chimiceskie processy v podzemnych vodach
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Call number: G 7884
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 S.
    Uniform Title: Ot kristalla k rastvoru
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(348) ; SR 99.0015(348, 2. Ex.)
    In: Stratigraphie, Biofazies und Taxonomie des europäischen Phanerozoikums, Teil IX
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie, 348
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 171 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.
    Series Statement: 348 Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Aberrante Graptoloidea aus dem Silur (Teil 3) / Arno Hermann Müller. - Weitere Aberrationen bei Ceratiten (Ammonoidea, Cephalopoda) aus dem germanischen Oberen Muschelkalk (Mitteltrias) / Arno Hermann Müller. - Zur Taxonomie der jungpaläozoischen Neorthroblattinidae (Insecta, Blattodea) / Jörg Schneider. - Zur Gastropodenfauna des Unteren Muschelkalkes im Raum Halle-Unstruttal (DDR) / Joachim Gründel. - Zur Paläontologie und Biostratigraphie der Heinersdorfer Serie (Kambrium) im Thüringer Schiefergebirge / Horst Blumenstengel. - Beiträge zur Stratigraphie des Perms, Teil III(2): Zur Korrelation der überwiegend kontinentalen Ablagerungen des obersten Karbons und Perms von Mittel- und Westeuropa / Heinz Kozur.
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(346)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 122 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 346 : Geowissenschaften, Geologie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0071(216)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 109 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : B 216 : Metallurgie und Werkstofftechnik, Metallkunde
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(347)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 104 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 347 : Geowissenschaften, Mineralogie-Geochemie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0070(624)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 115 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : A 624 : Grundstoff-Verfahrenstechnik, Silikattechnik
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(357) ; SR 99.0015(357, 2. Ex.)
    In: Stratigraphie, Biofazies und Taxonomie des europäischen Phanerozoikums, Teil X
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie, 357
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 135 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: 375 Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Annotation. - Zur genaueren Kenntnis der Ichnocoenose des Nereitenquarzits (Unterdevon) von Thüringen, Teil 1 / Arno Hermann Müller. - Das silurisch-devonische Rugosa-Genus Petraia MUNSTER 1839 / Dieter Weyer. - Zur Entomofauna des Jungpaläozoikums der Boskovicer Furche (ČSSR), Teil I: Mylacridae (Insecta, Blattodea) / Jörg Schneider. - Skulpurierte Sandsteinkegel aus dem Oberrotliegenden: Fossil oder Pseudofossil? / Arno Hermann Müller. - Zur Kenntnis der Ichnia limnisch-terrestrischer Anthropoden des Rotliegenden / Harald Walter. - Zur Ichnologie und Lebensweise triadischer Asterozoa / Arno Hermann Müller. - Zur Entwicklung einiger Cyteracea BAIRD 1850 s. str. (Cytherocopina, Ostracoda) im Jura / Joachim Gründel. - Zur Variabilität und Paläobiogeographie von Inoceramus (Trochoceramus) ianjonaensis SORNAY aus dem Maastricht von Libyien / Karl-Armin Tröger und Pavel Röhlich. - Über die Formen-Maxima-Regel von A. H. Müller, Teil 1 / Dietrich Stoyan und Gisbert Stoyan. - Die Faunenänderungen nahe der Perm/Trias- und Tiras/Jura-Grenze und ihre möglichen Ursachen, Teil II: Die Faunenänderung an der Basis und innerhalb des Rhäts und die möglichen Ursachen für die Faunenänderungen nahe der Perm/Trias- und der Trias/Jura-Grenze / Heinz Kozur. - Autorenverzeichnis.
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(356)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 89 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 356 : Geowisssenschaften, Geophysik
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: SR 90.0070(622)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 78 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : A 622 : Berbau und Geotechnik, Ingenieurgeologie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...