ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie  (3,418)
  • Duncker & Humblot  (417)
  • ENS Éditions  (352)
  • German  (3,827)
  • French  (360)
Collection
Language
Years
  • 1
    Call number: IASS 20.93439
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 Seiten , graphische Darstellungen
    ISBN: 9783946356134
    Series Statement: Wuppertal Spezial 55
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Der vorliegende Band veröffentlicht die Ergebnisse eines Workshops, der das Ziel hatte, Forscher zu einem offenen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Direktinvestitionen auseinandersetzen. Die Beiträge machen die ganze Breite der Thematik deutlich, die unterschiedlichen theoretischen Ansatzpunkte, die Möglichkeiten der Annäherung an das Untersuchungsobjekt mit Hilfe der amtlichen Statistik und die dabei auftretenden Probleme sowie die Verschiedenartigkeit empirischer Arbeiten. Trotz der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte und der wichtigen Rolle, die darin die Direktinvestitionen spielen, legen die Beiträge offen, daß nach wie vor erhebliche Lücken auf diesem Gebiet bestehen; in der theoretischen Auseinandersetzung ebenso wie in der empirischen Analyse. Ein besonderes Problem stellt dabei die Interaktion von Theorie und Empirie dar. Damit trägt der Band dazu bei, daß die Produzenten von Statistiken die Wünsche ihrer "Kunden" besser kennenlernen, daß der theoretisch ausgerichtete Forscher die empirischen Möglichkeiten besser abzuschätzen vermag und daß unterschiedliche Forschungsansätze sich gegenseitig befruchten.
    Keywords: HB1-3840 ; Außenwirtschaft ; Weltwirtschaft ; Auslandsinvestitionen ; Internationalisierung ; Grundlagen der Volkswirtschaft
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    ENS Éditions
    Publication Date: 2023-03-10
    Description: La littérature antique classique dans les bibliothèques : tel est l’intérêt partagé qui réunit dans cet ouvrage littéraires, historiens du livre et chercheurs d’horizons divers pour confronter leurs regards et leurs méthodes. Avec l’Antiquité classique, c’est une tradition qui est donnée à examiner une tradition fondatrice des études littéraires, mais surtout d’un système d’éducation et de pensée, qui à certains moments se confond avec la culture elle-même : l’intense renouvellement qu’elle permet, et son lent et progressif affaiblissement à la fin de l’Âge classique méritaient d’être pris dans le temps long, du xve au xixe siècle. À partir des bibliothèques et de leur histoire se dessine une histoire du « goût antique », celui des estampes comme celui d’une littérature dont les auteurs canoniques évoluent au fil du temps. On y entend les échos d’une histoire intellectuelle, celle des méthodes de classement et de stratification des savoirs, celle qui définit la place de l’Antiquité – et de la littérature – dans l’enseignement. On y lit également une histoire du dialogue qui s’est noué de tout temps, et plus particulièrement à la Renaissance, entre les anciens et les modernes. Histoire culturelle encore, qui renvoie à la formation de l’honnête homme comme à celle de l’homme de l’art, et illustre la force des canons bibliophiliques ou des modes et impératifs sociaux au moins autant que les goûts individuels.
    Keywords: histoire ; littérature antique ; manuscrit ; muséologie ; bibliothèque privée et familiale ; livre rare ; document imprimé rare ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KNT Media, information & communication industries::KNTP Publishing industry & book trade
    Language: French
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    ENS Éditions
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: The sociology of the reception of artistic works attempts to exploit the fact – often mentioned in theoretical terms but rarely explored empirically – that works only exist and last because of the interpretative activity of their viewers: readers and spectators are always present as third parties placed between the meaning which the artist gave to their work and that which is attributed by those whose receive it. In order to apprehend such acts of reception a team of researchers lead by Jean-Claude Passeron and Emmanuel Pedler in 1987 followed visitors to the Musée Granet in Aix-en Provence chronometer in hand. Their aim was to uncover the social factors which underlie the ‘time given to the paintings’. Since its publication in 1991 the present work, which gave an account of the original study, has been cited rather more often that it has been read. Now reedited in the Bibliothèque idéale des sciences sociales it has been augmented by several important articles in which the authors of the original study pursued their analysis of the reception of artistic works, both in the fields of both pictures and music. In an attempt to describe and measure precisely the ‘pacts’ of reception that are created between the works of art and their public, the ensemble proposes a sociology centred on the fate of singular works which is different from the sociology of cultural consumption which currently dominates sociological surveys of culture. As an attempt to identify the semic acts of aesthetic experience by identifying them with objective indicators it positins itself firmly within the sociology of inquiry. In addition to this collection of texts, a long interview with Jean-Claude Passeron and Emmanuel Pedler allows readers to discover the general perspective in which this exemplary survey was carried out and how it influenced their subsequent work. Finally, and perhaps the post original aspect of the reedition, it provides readers with the original data of the survey, thus allowing them to prolong the authors’ analyses and to explore further the avenues opened by an approach whose fertility heuristic is as pertinent as it ever was.
    Keywords: sociology ; culture ; art ; painting ; reception ; museum ; thema EDItEUR::A The Arts
    Language: French
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-02-02
    Description: Der Übergang der früheren Staatshandelsländer Mittel- und Osteuropas hat sich in den letzten zehn Jahren keineswegs so kontinuierlich und bruchlos vollzogen, wie dies westliche Ökonomen erwartet oder zumindest erhofft hatten. Stattdessen kam es in den verschiedensten Bereichen - sowohl realwirtschaftlich als auch monetär - zu erheblichen Verwerfungen und Rückschlägen, die den generellen Befund von - wenn auch im einzelnen unterschiedlich ausgeprägten - "Transformationskrisen" in den meisten betroffenen Ländern rechtfertigen. Aber auch außerhalb des zusammengebrochenen RGW-Blocks gibt es sowohl länderspezifisch als auch länderübergreifend eine Vielzahl ungelöster "marktwirtschaftlicher Hausaufgaben", nicht zuletzt in der Europäischen Union selbst. Unter diesen Bedingungen ist die nicht nur politisch erwünschte, sondern auch langfristig ökonomisch gebotene Osterweiterung der EU eine sehr schwierige Aufgabe, die auch bei den bisherigen Mitgliedsländern einen erheblichen Reformwillen und eine umfassende Reformbereitschaft erfordert, soll diese Erweiterung die mit ihr verbundenen wirtschaftlichen und politischen Hoffnungen nicht enttäuschen. Der Ausschuß für Wirtschaftssysteme des Vereins für Socialpolitik widmete sich diesem Problemkreis auf seiner 31. Jahrestagung vom 26. bis 28. September 1999. Der vorliegende Band dokumentiert die Beratungen des Ausschusses anhand der überarbeiteten Referate und Korreferate. Nach grundsätzlichen wachstumstheoretischen Überlegungen (Herbert Brücker) wird die Osterweiterung als Prüfstein für die Reformfähigkeit der EU (Helmut Leipold) betrachtet, und Hans Jürgen Wagener analysiert den schwierigen Übergangsprozess der Länder Mittel- und Osteuropas als "Rückkehr nach Europa". Monetäre Krisenphänomene sind Gegenstand der Untersuchungen von Theresia Theurl und von Uwe Vollmer, während die besonderen Probleme der Systemtransformation großer Länder am Beispiel Chinas von Carsten Herrmann-Pillath dargestellt werden. Die schwierigen Transformationsprozesse im südlichen Mittelmeerraum werden schließlich von Volker Nienhaus untersucht. Die Beiträge und die Korreferate machen deutlich, daß institutionelle Reformen, auch im politischen System, für eine gelingende Transformation und eine sinnvolle Erweiterung der EU unabdingbar sind.
    Keywords: Business ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJK International business
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    ENS Éditions
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Première monographie consacrée à cet écrivain américain particulièrement novateur, Ceci n’est pas une tragédie présente l’ensemble de son œuvre, de 1956 à 2007. David Markson renouvelle la forme romanesque pour dire quelque chose de notre époque, de la fragmentation de sa culture, de son questionnement, de ses triomphes et de ses échecs. Depuis son roman parodique du Far West et les romans policiers des années 1960, ou encore ses expériences avec l’écriture sous contrainte dans les années 197...
    Keywords: tragédie ; littérature américaine ; burlesque ; roman
    Language: French
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Der Sammelband gibt die Referate, die auf der Sitzung der Arbeitsgruppe Wettbewerb im Verein für Socialpolitik gehalten wurden wieder. Er enthält sowohl theoretische Beiträge als auch aktuelle Erfahrungsberichte von hochkarätigen Persönlichkeiten aus der Wirtschaftspraxis zum Thema der europäischen Fusionskontrolle. Ingo Schmidt beleuchtet in seinem Beitrag Entstehungsgeschichte, Ziele und Entscheidungspraxis der europäischen Fusionskontrolle, bevor die europäische Fusionskontrolle ordnungspolitisch gewürdigt wird. Die Analyse der Motive verschiedener Untersagungen durch die europäische Fusionskontrolle ergibt, daß insbesondere die Politisierung der Entscheidungsverfahren der europäischen Fusionskontrolle dabei ein ernsthaftes Problem darstellt. Die Beiträge der Wirtschaftspraktiker der Unternehmen British American Tobacco, Daimler Chrysler, Glaxo Wellcome, Novartis und RWE untersuchen die Erfahrungen mit der europäischen Fusionskontrolle auf der Grundlage kürzlich zurückliegender Fusionen aus der Perspektive der einzelnen Unternehmen. Dabei erwies sich die angewandte Fusionskontrolle als ein großzügiges Regelwerk, das den Fusionen nach Erfüllung einiger Auflagen nicht wesentlich im Weg gestanden hat. Wolfgang Kerber zeigt auf, daß durch die Verabschiedung der Fusionskontrollverordnung (FKVO) das System der europäischen Regeln gegen private Wettbewerbsbeschränkungen vervollständigt wurde. Seitdem beinhalten die EU-Wettbewerbsregeln die drei Säulen Kartellverbot mit Ausnahmen, Fusionskontrolle und Mißbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen. Diese auch im GWB bekannte Drei-Säulen Konzeption ermöglichte die heutige Vorrangstellung der europäischen Fusionskontrolle gegenüber den nationalen Regelungen. Darüber hinaus wird in systematischer Weise herausgearbeitet, mit welchen materiellen Kriterien die Kommission Fusionen auf die Entstehung und Verstärkung von marktbeherrschenden Unternehmen prüft. Es wird zudem der Frage nachgegangen, inwieweit das alleinige Abstellen auf nur wettbewerbliche Kriterien vor dem Hintergrund der erneut aufkommenden "efficiency defence" noch zeitgemäß ist. Neben diesem Aspekt wird wohl auch die Frage der extraterritorialen Anwendung des Gesetzes die Zukunft der europäischen Fusionskontrollpraxis stark mitbestimmen.
    Keywords: Economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCC Microeconomics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: HC10-1085 ; Makroökonomie ; Input-Output-Analyse ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    ENS Éditions
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Ce volume constitue un recueil d'annexes à l'appui de l'ouvrage d'Alain Messaoudi, Les arabisants et la France coloniale. Savants, conseillers, médiateurs (1780-1930), Lyon, ENS Éditions, 2015. Disponible en version imprimée, il est aussi publié sous version électronique, en ligne : [http://books.openedition.org/​enseditions/​3705]
    Keywords: histoire coloniale (Algérie) ; langue arabe ; coproduction culturelle ; orientalisme ; étude et enseignement ; civilisation arabe ; XIXe siècle
    Language: French
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
    Keywords: Business ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJK International business
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...