ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • FID-GEO-DE-7  (11)
  • Geoelektrik
  • Armann & Pillmeier, Cassel  (6)
  • Akademie-Verlag, Berlin  (5)
  • Deutsch  (11)
  • Französisch
  • 2015-2019  (11)
Sammlung
Sprache
  • Deutsch  (11)
  • Französisch
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 8 Z NAT 144:62
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Eine wichtige Aufgabe des mikroseismischen Überwachungsdienstes im Bergbau ist die Lokalisation von First— oder Gebirgsschlägen (crush-bursts). Seit den seismischen Registrierungen im oberschlesischen Bergbaubezirk im Jahre 1924, womit MAINKA vor allem die Hypozentren analog der geodätischen Ortsbestimmung durch Vorwärts- und Rückwärtseinschneiden lokalisieren wollte, sind die Aufgaben der Mikroseismik in der Gebirgsschlagforschung mehrfach präzisiert worden. Dabei ist für die Ortung der Störungsherde die Zuständigkeit seismischer Meßmethoden jedoch unbestritten geblieben.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Signalanalyse {Seismologie} ; Untertageseismik {Geophysik} ; Mikroseismik ; Gebirgschlag ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 79
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 144:66
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Nach einer empirischen Regel ist für die Unterscheidung von SKS- und S-Einsätzen die Richtung der Bodenbewegung bei dem betreffenden Einsatz maßgebend. In dieser Untersuchung wird die Regel an einem größeren Material überprüft und ihre theoretische Grundlage entwickelt. Dazu sind die Seismogramme der Württembergischen Hauptstation für Erdbebenforschung, Stuttgart, von 1949 bis 1955 untersucht worden. Von 9.6 Beben wurden die Schwingungsfiguren von SKS- und SKKS-Einsätzen sowie auch von S-Einsätzen und gegebenenfalls von herdnahen Reflektionen gezeichnet. Die Ausrichtung dieser Figuren liegt entweder im Herdazimut oder rechtwinklig zu diesem. Die strengste Polarisation halten die SKS-Einsätze ein, von denen 78% höchstens ± 9° vom Herdazimut abweichen. Auch die anderen SV-Einsätze sind streng azimutal polarisiert. Die Ursache der Polarisation wird aus der Refraktion der Kernwelle in den Mantel und dem dabei eintretenden Wechsel des longitudinalen in einen transversalen Schwingungscharakter hergeleitet. Von den S-Einsatzschwingungen und ihren herdnahen Reflektionen halten etwa 40% eine strenge Polarisation (±9°) ein. Die Polarisationsrichtung ist rechtwinklig zum Herdazimut. Damit ist die empirische Regel eindeutig bestätigt.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Polarisation ; Herdentfernung ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 72
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Die Registrierungen eines Seismographen sollen gewisse Eigenschaften der Bodenbewegung am Aufstellungsort zu erkennen geben. Die Anwesenheit eines mechanischen Empfängers verändert jedoch die lokalen physikalischen Bedingungen insofern, als die Boden- und Gestellbewegungen in Wechselwirkung treten. Außerdem wirken die Gehängebewegungen auf das Gestell und dadurch auf den Boden zurück. Im Seismogramm werden tatsächlich nur Eigenschaften der Gestellbewegung registriert. Es erhebt sich also die fundamentale Frage, wie weitgehend die Gestellbewegung mit der Bodenbewegung am Ort des Seismographen bei dessen Abwesenheit übereinstimmt.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Übertragungsmedien {Seismologie} ; Wechselwirkung ; Seismologie ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 60
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 144:61
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Der wesentliche Bestandteil eines Schwingungsmessers ist sein mechanischer Empfänger, d. h. ein Massensystem, das in einem starren Gestell „aufgehängt“ ist und bei gewissen Bewegungen des Gestells Bewegungen relativ zu diesem um eine stabile Gleichgewichtslage ausführt. In der Bewegungsgleichung eines mechanischen Empfängers, dessen „Gehänge“ bezüglich des Gestells nur einen Freiheitsgrad besitzt, lassen sich die Störungsglieder, welche die nicht notwendig kleinen Gestellbewegungen beschreiben, genau dann zu einer reinen Zeitfunktion, der Störungsfunktion, zusammenfassen, wenn die sog. Übertragungsfaktoren sämtlich konstant sind. Es zeigt sich jedoch, daß die Annahme konstanter Übertragungsfaktoren für eine umfassende Mannigfaltigkeit von Gehängeanordnungen nicht zutrifft, die insbesondere jede praktisch bedeutsame Gehängestruktur einbezieht. Für den Ansatz der Bewegungsgleichung eines mechanischen Empfängers in der üblichen Form, worin die Störungsfunktion auf der rechten Seite der Gleichung erscheint, ist also die Beschränkung der Gestell- und Gehängebewegung nicht nur hinreichend, sondern auch notwendig.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Seismische Instrumente, Observatorien {Seismologie} ; Seismologie ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 35
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | HSJ-1 | 2000 B 4537
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Die Theorie des mechanischen Empfängers befasst sich mit der Herleitung und einer eingehenden Diskussion der Bewegungsgleichungen; das sind die Differentialgleichungen der Gehängebewegung. Wenn das Gehänge ein starrer Körper ist, kommen höchstens sechs derartige Gleichungen in Betracht. Die folgenden Untersuchungen verlaufen im Rahmen einer linearen Theorie. Die Bewegungsgleichungen werden also linearisiert. Die Anzahl der verbleibenden Freiheitsgrade des Gehänges ist sowohl durch die Aufhängung als auch durch die geometrische Struktur des Gehänges bedingt. Sie kann bei günstiger Anordnung der Bindeglieder und unter gewissen Symmetriebedingungen für das Gehänge verkleinert werden.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Seismische Instrumente, Observatorien {Seismologie} ; Seismologie ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 152
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5026[1871];KART H 140:Gerstungen
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gerstungen ; Berka ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3923;KART H 140:Salzhemmendorf
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Salzhemmendorf ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 51
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4326;KART H 140:Lindau
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Katlenburg-Lindau ; Lindau ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5124;KART H 140:Hersfeld
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hersfeld ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 22
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5225;KART H 140:Geisa
    Publikationsdatum: 2021-07-22
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Geisa ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 28
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5224;KART H 140:Eiterfeld
    Publikationsdatum: 2021-06-02
    Beschreibung: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Beschreibung: map
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Eiterfeld ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: map_digi
    Format: 24
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...