ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 912  (109)
  • nature conservation  (63)
  • German  (172)
  • French
  • 2015-2019  (172)
  • 2018  (172)
Collection
Keywords
Language
Years
  • 2015-2019  (172)
Year
  • 101
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4728;KART H 140:Mühlhausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Mühlhausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: All available collection data of butterflies and moth of bogs and swamps in Mecklenburg-Western Pomerania from the literature of the past 100 years have been collected for the evaluation of spatiotemporal distribution. In addition, entomologists were interviewed. Furthermore the state-collection in the Müritzeum in Waren and the database of the State Office for the Environment, Nature Protection and Geology Mecklenburg-Western Pomerania has been evaluated. All data have been systematized and visual-ized by means of a Geographical Information System. Distribution maps were created. In addition, the findings of the various species were counted for each of the years. It turned out that 7 taxa of the originally spectrum (24 tyrphobiontic / tyrphophilic species) are extinct in Mecklenburg-Western Pomerania now. Important reasons for this are likely the degradation of peatlands and the large-scale changes in the regional water balance, caused of the complex drainage. Further 6 species have decreased drastically in their occurrence. It is possible that they will die out locally by further deterioration in regional water balance and by the effects of climate changes. 8 species were able to develop positively. They could increase and strengthen their population or expand their occurrence areas. On the one hand, this happens because of the success in wetland restoration, on the other hand fen species migrate into the ecosystem of bogs. 3 species have been able to establish relatively stable stocks for long periods at a low level.
    Description: Zusammenfassung: Für die Auswertungen zur raum-zeitlichen Verbreitung von Schmetterlingen nährstoffarmer Moore in Mecklenburg-Vorpommern wurden alle verfügbaren Funddaten aus der Literatur der letzten 100 Jahre sowie von zahlreichen aktuell tätigen Entomologen zusammengetragen. Zudem ist die Landessammlung im Müritzeum in Waren und die Datenbank des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommerns ausgewertet worden. Alle Daten sind systematisiert und mittels eines Geographischen Informationssystems visualisiert worden. Neben den so entstandenen Verbreitungskarten wurden die Fundortnachweise auf die Jahre bezogen ausgezählt. Es stellte sich heraus, dass sich von den 24 tyrphobionten bzw. tyrphophilen Arten 7 Taxa in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr nachweisen ließen. Wichtige Gründe dafür dürften im Torfabbau der Moore und in der großflächigen Veränderung des Landschaftswasserhaushaltes im Zuge der Komplexmelioration liegen. Weitere 6 Arten sind drastisch in ihren Vorkommen zurückgegangen. Es ist damit zu rechnen, dass diese mit den weiteren Verschlechterungen im Landschaftswasserhaushalt und im Zuge des Klimawandels lokal aussterben. 8 Arten konnten sich positiv entwickeln und ihre Vorkommensgebiete ausdehnen bzw. die Populationen stärken. Zum einen spielen dabei die Erfolge bei der Moor-renaturierung eine Rolle, zum anderen wandern offensichtlich Niedermoorarten in das Ökosystem von Hochmooren ein. 3 Arten haben auf niedrigem Niveau relativ konstante Bestände über lange Zeiträume etablieren können.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; bog ; Hochmoor ; Lepidoptera ; peatland ; Renaturierung ; nature conservation ; Insecta ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Within the Saxonian lowlands transitional bogs, moor waters and lowland spruce forests are spread especially in the natural regions „Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet“, „Muskauer Heide“ and „Königsbrück-Ruhlander Heiden“. Situated in the transitional area to the natural region „Westlausitzer Hügel- und Bergland“ the forest peat bogs in the der Laußnitzer und Radeburger Heide at the southwestern edge of the „Königsbrück-Ruhlander Heiden“ are characterized by several particularities. The occurrence of biotopes and species that are rare and worthy of protection was the reason for the establishment of the two nature reserves „Moorwald am Pechfluss bei Medingen“ and „Waldmoore bei Großdittmannsdorf“, but also for the notification of NATURA 2000 areas.
    Description: Zusammenfassung: Im sächsischen Tiefland haben Zwischenmoore, Moorgewässer und Tiefland-Kiefern-Fichtenwälder ihren Verbreitungsschwerpunkt in den Naturräumen Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet, Muskauer Heide und Königsbrück-Ruhlander Heiden. Im Übergangsbereich zum Naturraum Westlausitzer Hügel- und Bergland weisen die Waldmoore in der Laußnitzer und Radeburger Heide am SW-Rand der Königsbrück-Ruhlander Heiden viele seltene und schutzbedürftige Biotope und Arten auf, was zur Festsetzung der Naturschutzgebiete (NSG) „Moorwald am Pechfluss bei Medingen“ und „Waldmoore bei Großdittmannsdorf“ sowie zur Meldung von NATURA-2000-Gebieten führte.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; peatland ; nature conservation ; vegetation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In Mecklenburg-Vorpommern sind 13 % der Landesfläche mit Mooren bedeckt, was etwa 293.000 ha entspricht (LENSCHOW 1997). Mecklenburg-Vorpommern ist in Bezug auf seine Landesfläche damit das moorreichste Bundesland Deutschlands. [...]
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Mecklenburg-Vorpommern ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; Weißrussland ; Belorussia ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Syndikat des Naturparks Nordvogesen (SYCOPARC) und der Naturpark Pfälzerwald luden zum deutsch-französischen Kolloquium vom 19. bis 21. Juni in Bitche (Lothringen, Frankreich) im Herzen des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Nordvogesen-Pfälzerwald (www.biosphere-vosges-pfaelzerwald.org). Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Fachzentrum Moore Frankreichs (Pôle relais tourbières), der Groupe d’Etude des Tourbières (GET) und dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe organisiert. Die Regionalräte Lothringens und des Elsass, das Umweltministerium Rheinland-Pfalz und die Europäische Union finanzierten das Kolloquium i.R. von INTERREG. Es ist Teil einer Reihe interregionaler Begegnungen die von der GET auf Schloß Goutelas (Département Loire) begonnen wurde.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; peatland ; Moor ; mire ; nature conservation ; peatland ; Ökologie ; ecology ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Projekt Deutscher Moorschutzdialog am Greifswald Moor Centrum und die Sektion V der DGMT hatten zum 6. und 7. Juni zu einem Fachgespräch Wasserwirtschaft und Moorschutz in das Haus am Schühberg in Ammersbek eingeladen. Die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu je einem Drittel von norddeutschen Wasser- und Bodenverbänden, von Naturschutzeinrichtungen sowie von Universitäten, Forschungseinrichtungen oder aus der Verwaltung. Moderiert wurde das Fachgespräch von INGA LUTOSCH in gewohnt lebendiger professioneller Weise. In diesem Bericht werden die Ergebnisse des Fachgesprächs zusammengefasst.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Tagungsbericht ; conference report ; nature conservation ; Moor ; Wasserwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Vom 12.10.2017 bis zum 14.10.2017 fand in Friedrichstadt, Schleswig-Holstein, die Tagung der Sektion V der DGMT zum Thema „Erfahrungen mit der Vernässung von Hochmooren in der Eider-Treene-Sorge-Niederung in Schleswig-Holstein“ statt An der Tagung, die gemeinsam von JUTTA WALTER, zuständig bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein für die Umsetzung des Moorschutzprogrammes des Landes, JULIA JACOBSEN, Leiterin der Integrierten Station Eider-Treene-Sorge des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) Schleswig-Holstein in Bergenhusen und MICHAEL TREPEL (DGMT) organisiert wurde, nahmen mehr als 30 Personen aus Planungsbüros, Naturschutzverbänden und -stiftungen, Naturschutz- und Forstbehörden sowie der Universitäten Hamburg und Kiel teil.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; Wiedervernässung ; nature conservation ; bog ; mire ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In Lower Saxony, a state in northwestern Germany, ombrotrophic milled peatlands (bogs) have been restored over the last 40 years. In 2014 19 rewetted areas of industrially harvested raised bogs in Lower Saxony, Germany, were surveyed to see to what extent Sphagnum mosses spontaneously recolonized the sites. The sites were harvested using the following techniques: milling, block-cut and the upper and lower field techniques. Our research shows that peat mosses recolonize the restored sites quite fast as long as suitable environmental conditions, especially suitable hydrology, are found on the site. Additionally, the height of the water table, peat’s thickness, pH and conductivity, as well as the conductivity of water have significant effects on the growth of Sphagnum. However, the results show that, even after 30 years of restoration, only a small percentage of the crucial hummock forming species return to the sites. Mostly peat mosses growing in hollows (Section Cuspidata) established on the restored sites. As hummock-forming species are considered important for restoring the original biodiversity and peat-accumulating function, their return to peatland is crucial for a successful restoration. We believe that these species must be reintroduced for them to successfully establish on restored peatlands.
    Description: Zusammenfassung: Seit etwa 40 Jahren werden Maßnahmen zur Renaturierung von abgetorften Hochmooren in Niedersachsen durchgeführt. Hier fand in 2014 eine Untersuchung zum Artenvorkommen von Torfmoosen (Sphagnum spec.) auf 19 wiedervernässten Flächen statt, um zu ermitteln, welche Sphagnum-Arten sich zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen bei der Hochmoorrenaturierung auf niedersächsischen, industriell abgetorften Flächen ansiedeln. Die Flächen wurden zuvor mittels Fräßtorf- und Stechkastenverfahren sowie Ober-/Unterfeld-Methode abgetorft und sind seit unterschiedlichen Zeiten in das Renaturierungsprogramm integriert. Es zeigte sich, dass Torfmoose bereits sehr schnell die Flächen wieder zurückerobern können, doch müssen die abiotischen Gegebenheiten, insbesondere der Wasserstand, förderlich sein. Der Wasserstand, die Torfmächtigkeit sowie die elektrische Leitfähigkeit des Wassers und des Torfes wirkten sich auf die Vorkommen der Torfmoose aus. Hierbei ist zu beachten, dass sich innerhalb der bisherigen Renaturierungszeiten hauptsächlich Schlenkentorfmoose angesiedelt haben, während die Vorkommen der Bulttorfmoose vorerst zu gering sind, um bei den wiedervernässten Flächen mit Torfmoosvorkommen von wachsenden Hochmooren sprechen zu können. Bulttorfmoose gelten als wichtig für die Wiederherstellung der ursprünglichen Biodiversität und die Torfakkumulation, daher ist ihre Rückkehr in Hochmoore äußerst wichtig und entscheidend für eine erfolgreiche Renaturierung. Wir sind der Ansicht, dass eine aktive Wiedereinführung dieser Arten auf abgetorften Hochmoor-Renaturierungsflächen, ihre erfolgreiche Wiederkehr gewährleistet.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; bog ; Hochmoor ; nature conservation ; Renaturierung ; Sphagnum ; Wiedervernässung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In 2015 the rare Cranberry Fritillary (Boloria aquilonaris) has been observed in a small raised bog – the Dänschenburger Moor, Mecklenburg – Western Pomerania. Consequently, further five bogs in close proximity were investigated for occurrence of this butterfly. Further populations could be found in the Gresenhorster Moor, which soon will undergo an entire revitalization from lagg, where nectar plants can be found, to the core zone, where host plants for the larvae grow. Therefore, this local population will probably survive which enables the colonization of adequate raised bogs in close proximity as they undergo an entire revitalization as well. The holistic revitalization is the crunch point otherwise, these small raised bogs enforest. Hence, the populations decrease and the recent observations remain as relict occurrences.
    Description: Zusammenfassung: Bei einer Moorexkursion im Jahre 2015 wurde der seltene Hochmoor-Perlmutterfalter Boloria aquilonaris im Dänschenburger Moor (Kreis Vorpommern Rügen, Mecklenburg-Vorpommern) gesichtet. Daraufhin wurden fünf weitere Moore der Umgebung auf Vorkommen dieses Tagfalters untersucht, doch nur im Gresenhorster Moor konnten weitere Sichtungen dokumentiert werden. Gerade dieses Moor wird in naher Zukunft wieder vom Lagg bis zur Kernzone revitalisiert. Damit dürften sich sowohl die Bestände der Moosbeeren als Fraßpflanzen für die Raupen im Kernbereich des Moores wie auch verschiedene Nektarpflanzen im Lagg des Moores langfristig positiv entwickeln und B. aquilonaris weiterhin das Überleben sichern. Davon ausgehend ist eine Besiedlung weiterer Moore der Umgebung möglich, wenn auch in diesen eine Revitalisierung stattfindet. Ohne ganzheitliche Revitalisierung bewalden nordostdeutsche Regenmoore. Infolgedessen nehmen die Subpopulationen ab. Vorkommen wie im Dänschenburger Moor existieren andernfalls nur als Rest-Vorkommen auf Zeit.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; mire ; peatland ; bog ; Lepidoptera ; nature conservation ; Insecta ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The groundwater level within the Leipheimer Moos fen was lowered due to anthropogenic changes. The depth to groundwater (above 0,3 m) lead to a mineralisation within the peat. The fen was investigated amongst others through over 100 monitoring wells, 100 exploration probings in the peat and a digital terrain model. Furthermore ditches were mapped and the drain was measured. Due to several former peat workings and sagging of the fen is characterized by a very heterogeneous and small scale topography (local elevation differences of 0.4 m – 1.0 m). It is cut by a ditch system, which is limiting the natural influx of groundwater and favors the discharge of the area. Since 2011 the ARGE Donaumoos is rehydrating parts of the Leipheimer Moos by irrigation using surface runoff water from the neigbouring river Nau. The irrigation (max. 90 l /s) is guided into the peat workings and is assumed to rehydrate more than 100 ha of the fen. However higher elevated areas (which have not been peat worked) are not reached. Due to water law restrictions, the irrigation is controlled by groundwater monitoring wells and at present is strongly regulated. The vertical state of moisture within the unsaturated zone was monitored by TDR-and Diviner- Measurements. The results show a decline in soil moisture at 20 cm depth during the summer months at some distance to the irrigation areas. Whereas the soil at 40 cm depth is saturated almost throughout the entire area. The reaction of flora and fauna to the rehydration was surprisingly positive. In particular the immediate, positive reaction of the snipe, the classical bird of fens, was remarkable. Based on these findings an additional stepwise expansion of the internal rehydration is possible and neccessary for the preservation of the fen.
    Description: Zusammenfassung: Im Niedermoor Leipheimer Moos wurde der Grundwasserspiegel um mehr als 0,3 m abgesenkt, kleinräumig Torf gestochen und lokal unterlagernder Kies abgebaut. Die Folgen waren Sackung und Mineralisation der Torfe mit einer sehr heterogenen und kleinräumig gekammerten Geländeoberfläche mit entsprechenden Geländehöhenunterschieden von 0,4 m - 1,0 m. Es wird von einem Grabensystem durchzogen, das den natürlichen Grundwasserzustrom beschränkt und den Gebietsabfluss begünstigt, ausweislich von Grabenkartierungen und Abflussmessungen in den Gräben, 100 Grundwassermessstellen, 100 Sondierungsbohrungen und eines digital vorliegenden Höhennivellements. Seit 2011 werden von der ARGE Donaumoos Teile des Leipheimer Mooses durch Einleitung von Oberflächenwasser aus der Nau wiedervernässt. Die Einleitung (max. 90 l/s) erfolgt in Torfstiche, wodurch vermutlich über 100 ha Moorfläche wieder vernässt werden. Die „Hochlagen“ (nicht abgetorfte Bereiche) werden jedoch nicht erreicht. Aufgrund der wasserrechtlichen Auflagen wird die Einleitung durch Markpegel derzeit zeitlich stark begrenzt. Der vertikale Feuchtezustand der ungesättigten Zone wurde durch TDR- Messungen und Diviner Bodenfeuchte-Sonden aufgenommen. Die Messungen zeigen in 20 cm Tiefe in einiger Entfernung zu den Einleitungsbereichen oft einen Rückgang der Bodenfeuchte in den Sommermonaten, während der Boden in 40 cm Tiefe fast überall durchgehend gesättigt ist. Die Reaktion von Flora und Fauna auf die Wiedervernässung war überraschend positiv. Insbesondere die sofortige, positive Reaktion der Bekassine als klassischem Niedermoor-Vogel ist bemerkenswert. Auf der Basis der Erkenntnisse ist der weitere schrittweise Ausbau der internen Vernässung möglich und für den Moorerhalt notwendig.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; fen ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Pfrunger-Burgweiler Ried (2600 ha) is the second largest peatland in south western Germany. In autumn 2010, the first section of the Obere Schnöden fen (235 ha) was rewetted as part of a large scale conservation project of national importance. The project aims to regenerate a growing percolation mire in the centre, with low intensity grazing at the margins. Rewetting included the following construction activities: • Destruction of underground drainage and closing of open ditches to reactivate former spring mires, • Banking-up, deflecting and subsequent surface percolation of incoming spring streams, • Banking-up, deflecting and subsequent surface realignment of the main water course crossing the area to create an initial mire stream • Segmentation and shallow damming-up of all drainage ditches and significantly deepened residual water courses including their slump hollows. For the first time in Germany, very durable blocking dams were made using sheet piling made of recycling plastic. Due to the relatively high involvement of machinery, and the significant large-scale effects seen immediately after accomplishing the work, the project gave rise to some local conflicts despite the comprehensive accompanying public relations activity.
    Description: Zusammenfassung: Das Pfrunger-Burgweiler Ried umfasst mit rund 2.600 ha Moorfläche die zweitgrößte Moorlandschaft Südwestdeutschlands. Im Rahmen des Förderprogramms „Naturschutzgroßprojekte des Bundes“ wurde im Herbst 2010 mit dem 1. Bauabschnitt zur Wiedervernässung des rund 235 ha großen Teilmoores „Obere Schnöden“ begonnen. Langfristiges Ziel ist die Wiederherstellung eines wachsenden Durchströmungsmoores im Zentrum mit abgestufter extensiver Beweidung der Randbereiche. Im Einzelnen kamen bzw. kommen die folgenden Maßnahmen zur Ausführung: • Reaktivierung von Schichtquellen durch Dränagekappung und Verbau von Fanggräben, • Ausleitung und oberflächige Verrieselung von zuführenden Quellbächen, • Ausleitung und oberflächennahe Neutrassierung des das Gebiet durchquerenden Vorfluters zu einem Initial-Moorbach und • Kammerung und oberflächennaher Anstau aller Entwässerungsgräben sowie stark eingetieften Restgewässerstrecken einschließlich der zugehörigen Sackungsmulden. Die Baumaßnahmen wurden mit leistungsfähigem Spezialgerät durchgeführt. Als deutschlandweites Novum kamen besonders haltbare Spundwanddielen aus Recycling-Kunststoff zum Einsatz. Aufgrund des vergleichsweise hohen technischen Ansatzes sowie der unmittelbar nach Ausführung schon sichtbaren großflächigen Wirkung blieb das Vorhaben trotz umfassender Beteiligung der Öffentlichkeit nicht ohne Konflikte.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Am 22. und 23. Juni 2011 trafen sich auf Einladung von NNA und DGMT Mooraktivisten und Interessierte bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneeverdingen im Camp Reinsehlen zur Tagung „Wiedervernässung von Hochmooren – Warum funktioniert sie nicht überall?“. Der hohe Stellenwert des Themas war allein schon daran abzulesen, dass die Veranstaltung überbucht war und nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. In bekannter Weise folgte einem Tag mit vielen eindrucksvollen Vorträgen ein Exkursionstag. Dr. JOACHIM BLANKENBURG (DGMT und Geologischer Dienst Bremen) und Herr BERNHARD SALOMON (NNA) führten durch die Veranstaltung.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; Wiedervernässung ; bog ; nature conservation ; peatland ; Tagungsbericht ; conference report ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Tagung wurde am 27. und 28. Juni 2012 im Camp Reinsehlen bei Schneverdingen gemeinsam von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) ausgerichtet. Sie war geplant als Fortsetzung der letztjährigen Veranstaltung – ebenfalls zur Wiedervernässung von Hochmooren –, bei der aufgrund der großen Nachfrage nicht alle Interessenten teilnehmen konnten. Am ersten Veranstaltungstag wurden die Wiedervernässung von Hochmooren und die dazu notwendigen Rahmenbedingungen mit mehreren Vorträgen erläutert, am zweiten Tag wurde eine ganztägige Exkursion in verschiedene Moore des Landkreises Rotenburg/Wümme unternommen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Tagungsbericht ; Wiedervernässung ; nature conservation ; Hochmoor ; bog ; peatland ; conference report ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: We studied the fauna of leafhoppers and planthoppers in four raised peat bogs of the North German plain, focussing on bog-specific (tyrphobiontic and tyrphophilous) species. Altogether 8 tyrphobiontic and 13 tyrphophilous species were recorded, out of a total of 12 and 17, respectively, for the whole of central Europe. Compared to other bog regions of comparable size in central Europe this is the highest diversity of bog specialists ever recorded. Their uneven distribution in the four bogs stresses the need to maintain – whenever possible – a variety of reserves in order to conserve the whole regional pool of species. Further it turned out that the situation of species bound to more minerotrophic bog margins is often more critical than of those bound to the ombrotrophic bog centres. The latter were more likely to have been omitted from depletion, whereas the former have been depleted, drained, cultivated or otherwise deteriorated. In general, leafhoppers and planthoppers include a large number of tyrphobiontic and tyrphophilous species, they show a strong relationship with single host plants or specific microclimatic conditions, their mobility is low, and as a consequence, they perform on a very small small geographic scale therefore enabling a precise interpretation of results. Moreover, they can be sampled easily and quickly, and modern literature allows easy assessment of their potential species number for particular study sites. Therefore, they can be considered as a good indicator group for the quality of peatland habitats, for their state of regeneration as well as for their biotic and structural diversity.
    Description: Zusammenfassung: Wir untersuchten die Fauna der Zikaden in vier Hochmooren der Norddeutschen Tiefebene, mit Hauptaugenmerk auf den für derartige Lebensräume spezifischen Arten. Insgesamt wurden 8 tyrphobionte und 13 tyrphophile (von insgesamt 12 bzw. 17 in ganz Mitteleuropa vorkommenden) Arten festgestellt. Verglichen mit anderen Moorregionen in vergleichbarer Größe stellt das die höchsten bisher in ganz Mitteleuropa ermittelten Werte dar. Die Tatsache, dass die Arten sehr ungleichmäßig in den 4 Mooren verteilt waren, unterstreicht die Notwendigkeit, möglichst verschiedenartige Moorschutzgebiete zu erhalten, um den gesamten regionalen Artenpool zu schützen. Ebenso stellte sich heraus, dass die Bestandssituation der Besiedler der leicht minerotrophen Randzonen häufig kritischer ist als die der Besiedler der ombrotrophen Hochmoorkerne, da letztere noch am ehesten vom Abbau ausgespart blieben, wohingegen die ersteren meist kultiviert oder zumindest beeinträchtigt wurden. Grundsätzlich beeinhalten die Zikaden eine große Zahl tyrphobionter und tyrphophiler Arten und weisen meist spezifische Bindungen an einzelne Wirtspflanzenarten und mikroklimatische Verhältnisse auf. Ihre Mobilität ist meist gering, daher erlauben die gewonnenen Ergebnisse eine große Flächenschärfe der Interpretation. Schließlich können sie leicht und schnell erfasst werden, und die neuere Literatur erlaubt eine präzise Einschätzung des potentiellen Artenspektrums auf den zu untersuchenden Flächen. Daher sind die Zikaden sehr gute Indikatoren für die Qualität von Moorstandorten, für ihren Regenerationszustand und ihre biotische und strukturelle Diversität.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; Insecta ; Hemiptera ; nature conservation ; bog ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Sphagnum fens of the north-eastern lowlands of Germany are mostly small-area and are of importance for nature conservation due to a specialised flora and fauna. But nearly all fens are endangered due to lowering of the groundwater table in their catchments. In contrast to the well documented changes of the flora and fauna knowledge on changes of chemical peat characteristics due to long-term desiccation of the fen types is poor. Furthermore, it is nearly unknown, whether peat mineralization will contribute to a risk enhancement of phosphorus release in case of fen rewetting as a restoration measure. Therefore, we investigated pore water chemistry of degraded Berlin Sphagnum fens with changing groundwater tables by means of the dialysis method. Additionally, a newly developed sequential chemical extraction procedure was applied to estimate the risk of phosphorus release after fen rewetting. Our results showed that nutrient pore water concentrations (P, N) of degraded fens with changing groundwater table are strongly enhanced compared with pristine fens (NE-Germany, NW Poland). Furthermore, in the upper soil layer with very decomposed peat large amounts of redox-sensible bound phosphorus had been accumulated. In case of long-term rewetting this phosphorus can be released due to anoxic conditions resulting in eutrophication of the originally oligotrophic-acid fens. Therefore, we suggest following management measures to protect and improve flora and fauna typically for Sphagnum fens: (1) Restoration of the hydrology of the fen drainage basin being the most important step, (2) partial removal of shrubs and small trees, and mowing in case of reed succession to support the reoligotrophication, and (3) top soil removal in those parts of the Sphagnum fen which consist of very decomposed peat in the upper soil to reduce the risk of P release after rewetting.
    Description: Zusammenfassung: Die meist kleinflächigen Torfmoosmoore des nordostdeutschen Tieflandes besitzen einen hohen naturschutzfachlichen Wert und wurden meist als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Sie sind aber durch großflächige Grundwasserabsenkungen stark gefährdet. Im Gegensatz zu den gut dokumentierten Veränderungen der Flora und Fauna der Moore gibt es nur lückenhafte Kenntnisse darüber, wie sich langjährige Wasserdefizite auf die chemischen Eigenschaften der Torfe ausgewirkt haben. Auch ist noch weitgehend unbekannt, ob die lang anhaltende Torfmineralisierung im Falle einer dauerhaften Wiedervernässung zu einem erhöhten Risiko der Nährstofffreisetzung, insbesondere von Phosphor (P), beiträgt. Für die Beantwortung dieser Fragen wurden Porenwasseruntersuchungen mittels Dialysesammlertechnik in den wechselfeuchten Berliner Mooren durchgeführt und ein neues sequentielles chemisches Extraktionsverfahren zur Bestimmung des P-Freisetzungspotenzials in Torfen angewendet. Es ließ sich zeigen, dass die Nährstoffkonzentrationen im Porenwasser im Vergleich zu naturnahen Referenzmooren deutlich höher waren und eine erhebliche Anreicherung von redox-empfindlich gebundenem P in den stark zersetzten oberen Torfschichten stattgefunden hat. Im Falle einer dauerhaften Wiedervernässung wird dieser P freigesetzt und führt zu einer zusätzlichen Eutrophierung der ursprünglich oligotroph-sauren Moore. Für den Erhalt bzw. die Förderung torfmoosmoortypischer Floren- und Faunenelemente wird bei der Revitalisierung degradierter Torfmoosmoore deshalb folgendes Management vorgeschlagen: (1) Wiederherstellung der ursprünglichen hydrologischen Bedingungen, (2) zeitgleiche partielle Gehölzentfernung und im Falle des Auftretens von Röhrichten Pflegemahd mit dem Ziel des Nährstoffentzuges und (3) Entfernung der stark zersetzten oberen Torfschicht („Flachabtorfung“) in besonders stark gestörten Moorbereichen zur Verhinderung der Nährstofffreisetzung nach der Wiedervernässung.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; vegetation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: As part of a Modern Melioration project in the municipality of Abtwil (canton of Aargau, Switzerland) it is planned to designate an area of special ecological importance for the long-term protection and renaturation of the „Moos“, a drained and intensively used peatland, together with its original hydrological catchment area. A study was carried out to determine the feasibility of such peatland revitalisation and the best way of implementing it. The re-establishment of a near-natural water regime is by far the most important step in the successful revitalisation of the „Moos“. In fact Modern Melioration, properly managed, has the potential to become an important tool in the conservation of both landscape and nature.
    Description: Zusammenfassung: Im Rahmen einer Modernen Melioration in der Gemeinde Abtwil (Kanton Aargau, Schweiz) soll das entwässerte und intensiv genutzte Niedermoor „Moos“ mitsamt seinem ursprünglichen hydrologischen Einzugsgebiet revitalisiert und als ökologische Vorrangfläche langfristig gesichert werden. Mit einer Studie wurde geklärt, ob eine solche Moorrevitalisierung machbar wäre und wie sie sich am besten realisieren ließe. Die Wiederherstellung eines moorfreundlichen Wasserregimes ist die mit Abstand wichtigste Maßnahme für eine erfolgreiche Revitalisierung des „Moos“. Bei sachgerechter Handhabung haben Moderne Meliorationen durchaus das Potenzial, sich zu einem wichtigen Instrument für den Landschafts- und Naturschutz zu entwickeln.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The raised bog “Großes Torfmoor“ in the Northeast of North-Rhine Westphalia is of exceptional importance for nature conservation. The international importance of the “Großes Torfmoor“ is based on the species diversity of raised bog flora and fauna, as well as on the position of the area at the edge of the raised bogland region “Diepholzer Moorniederung“ in Northwest Germany. In 2003 the European Union accepted the application for the LIFE project for optimising the Großes Torfmoor. The LIFE project is co-ordinated and monitored by representatives of the Council of Kreis Minden-Lübbecke, the regional administration of Detmold and supported by the Ministry of Environment and Nature Conservation. The Naturschutzbund Deutschland Kreisverband Minden-Lübbecke (NGO) is the project leader. Belting Umweltplanung, a company for environmental planning, is engaged in the project management. The LIFE project is financed by North-Rhine Westphalia and the European Union, each contributing fifty percent of the funding. The finance of h1,800,400 is used from 2003 until 2008 for the following measures: • Rounding off a larger area of bog and peatland by purchasing the last missing plots from private owners (15ha) • Termination of the re-wetting of 430ha of bog by installing small dams and blocking ditches • Regeneration of the bog vegetation and fauna by clearing, mowing, grazing by a herd of moorland sheep and levelling of some upper plots by caterpillar vehicle (JCB) • Reduction of disturbance to the bog by directing visitors and public relations work • Stopping the nutrient-contaminated water from seeping into the central bog • Reduction of the spread of invasive species Most of the intended measures have been completed and the monitoring of this project has shown progress.
    Description: Zusammenfassung: Das FFH-Gebiet Großes Torfmoor im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen besitzt eine hohe Bedeutung für den Naturschutz. Die internationale Bedeutung des Gebietes beruht insbesondere auf dem kompletten Arteninventar hochmoortypischer Tier- und Pflanzenarten, sowie auf der Lage des Gebietes am Rande der Diepholzer Moorniederung im nordwestdeutschen Tiefland. Zur Optimierung des Großen Torfmoores im Sinne der FFH-Richtlinie wurde 2003 für Naturschutzmaßnahmen ein Antrag für ein von der Europäischen Union gefördertes LIFE-Natur-Projekt bewilligt. Zu den Projektzielen gehören die Flächen-Arrondierung des Hochmoorbereiches durch Ankauf letzter Privatgrundstücke im Umfang von 15 ha, Abschluss der Wiedervernässung des Moores (ca. 430 ha) durch Errichtung von Dämmen und Stauanlagen, die Verhinderung des Zuflusses von nährstoffbelastetem Wasser in den zentralen Hochmoorbereich, Regeneration hochmoortypischer Flora und Fauna durch Entbuschung, Schlegelmahd, Schafbeweidung und Flächenabschiebung in Teilbereichen, die Eindämmung der Ausbreitung invasiver Arten und die Reduzierung von Störungen durch Lenkung des Besucherverkehrs und Öffentlichkeitsarbeit. Für die Umsetzung haben sich Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, des Kreises Minden-Lübbecke und der NABU Kreisverband Minden-Lübbecke als Projektträger zusammengefunden. Das Planungsbüro Belting Umweltplanung ist mit dem Projektmanagement beauftragt. Das LIFE-Projekt (Projektlaufzeit 2003-2008) mit einem Finanzvolumen von 1.800.400,- h wird zur Hälfte von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Der größte Teil der geplanten Maßnahmen ist umgesetzt, die Effizienzkontrollen zeigen bereits erste Erfolge.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The aim of these investigations was the presentation of the current legal situation for the protection of peatlands in Russia. In parallel, an exemplary investigation of the peatland Ozero Čistoe was performed to analyse the status and the level of risk from the perspective of current nature protection rules in the Oblast Lipeck. Therefore vegetation was described by dominant principles and sorted by vegetation types according KOSKA (2001). They were used as an indicator for the calculation of greenhouse gas emissions (COUWENBERG et al. 2008). In addition, soil samples were taken, in order to determine the peatland’s carbon content. The peatland Ozero Čistoe is part of the protected area „Lipeckij Zakasnik“. It emits about 3.4 to 10.2 t ha-1 of CO2 equivalents per year. The peats of this peatland have a high level of Corg up to 46.5%. During examinating the legislation it occurred that the federal laws for environmental protection (2002) and protected areas (1995) as well as the Water Code (2006) are very important for the protection of peatlands in Russia.
    Description: Zusammenfassung: Ein Ziel der Untersuchungen war die Darstellung rechtlicher Schutzmöglichkeiten der Moore in Russland. Parallel dazu fand eine exemplarische Untersuchung des Moores Ozero Čistoe im Oblast Lipeck statt, um den Zustand sowie den Gefährdungsgrad aus Sicht aktueller Naturschutzbestimmungen zu analysieren. Dazu wurde die Vegetation des Moores nach Dominanten beschrieben und den Vegetationsformen nach KOSKA (2001) zugeordnet. Sie dienten als Indikator zur Berechnung der Treibhausgasemissionen nach COUWENBERG et al. (2008). Zudem wurden dem Moor Bodenproben zur Kohlenstoffbestimmung entnommen. Das Moor Ozero Čistoe gehört zum Schutzgebiet „Lipeckij Zakasnik“. Insgesamt emittiert es pro Jahr durchschnittlich zwischen 3,4 und 10,2 t CO2-Äquivalente ha-1. Die Torfe dieses Moores weisen hohe Gehalte bis zu 46,5 % Corg auf. Bei der Recherche zur Gesetzgebung zeigte sich, dass in Russland die föderalen Gesetze zum Naturschutz (2002), zu den Naturschutzgebieten (1995) sowie das Wassergesetzbuch (2006) eine besondere Relevanz zum Schutz der Moore haben.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Russland ; Russia ; vegetation ; emission ; CO2 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In addition to the widespread use of peatlands for agricultural purposes, which is also common in other German states, the raised bogs in Lower Saxony are still also used up to the present day for housing, as well as for industrial peat extraction. The Peatland Conservation Programme in Lower Saxony launched in 1981 therefore only covered raised bogs to disentangle the different uses, and to systematise the nature protection activities in raised bogs. The priority areas for the extraction of peat defined in the Federal State Regional Planning Programme are to be rescinded. The new State Development Programme being formulated will not only include the nature conservation of peatlands, but also for the first time, deal with the climate protection afforded by these very important storage areas for carbon. An important aspect in this regard is the incorporation of fens, and the discharge from peatlands into underlying water bodies. The database and the conclusions which contribute to the implementation of climate protection in peatland conservation programmes, will be discussed and compared with the peatland conservation previously implemented pursuant to the Peatland Conservation Programme in Lower Saxony. An overview describes various approaches for peatland and climate protection implemented by private initiatives, nature conservation societies, EU-Life-Projects, contractual nature protection, publicly owned businesses and authorities in Lower Saxony, research projects on alternative uses, and climate certificate trading. These varied instruments are compared to highlight their relative areal effectiveness, and relevance, followed by an estimate of the potential for future peatland and climate protection in Lower Saxony.
    Description: Zusammenfassung: Neben der auch in anderen Bundesländern weit verbreiteten landwirtschaftlichen Nutzung von Mooren werden die niedersächsischen Hochmoore bis heute auch als Siedlungsraum und zur industriellen Torfgewinnung genutzt. Daher umfasste das niedersächsische Moorschutzprogramm von 1981 nur die Hochmoore, um diese verschiedenen Nutzungen zu entflechten und den Naturschutz in Hochmooren zu systematisieren. Die bisher im Landesraumordnungsprogramm ausgewiesenen Vorranggebiete für die Rohstoffgewinnung von Torf sollen gestrichen werden. In ein neu aufzustellendes Landesentwicklungsprogramm soll neben dem Naturschutz von Mooren erstmalig auch der Klimaschutz dieser wichtigen Kohlenstoffspeicher eingehen. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Einbeziehung der Niedermoore und der Stoffaustrag aus Mooren in unterliegende Gewässer. Die Datengrundlagen und Schlussfolgerungen, die zur Implementierung des Klimaschutzes in den Moorschutz beitragen, werden diskutiert und mit dem bisher umgesetzten Moorschutz nach dem niedersächsischen Moorschutzprogramm verglichen. Ein Überblick beschreibt verschiedene Ansätze zum Moor- und Klimaschutz von Privatinitiativen, von Naturschutzverbänden, mit EU-Life-Projekten, im Vertragsnaturschutz, von niedersächsischen Landesbetrieben und Behörden, von Forschungsprojekten zu alternativen Nutzungen und beim Handel mit Klima-Zertifikaten. Diese unterschiedlichen Instrumente werden in ihrer Flächenwirksamkeit und Relevanz in Beziehung gesetzt und das Potenzial für den künftigen Moor- und Klimaschutz in Niedersachsen abgeschätzt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; nature conservation ; Germany ; Deutschland ; emission ; bog ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Pond-like ditches are species-rich habitats for aquatic and semi-aquatic plants and animals. In such ditches in the Naturpark Drömling (Saxony-Anhalt) we found 201 species of macroinvertebrates and 149 species of macrophytes. According to the German Red List, there are 29 endagered species amongst them. For further 19 species, endangerment is supposed. This amount of Red List species emphasizes the supraregional importance of these water bodies. The physical and chemical status of the ditches depends on the intensity of the grazing cattle in the surroundings. Temporary grazing improves the ecological conditions by diversification. On the other hand, a too high intensity of grazing leads to an ecological impoverishment. The relative high load of plant nutrients in the ditches is not totally reflected by the plant communities; some aquatic and semi-aquatic communities are indicators of only slightly loaded water bodies. To maintain the pond-like ditches which tend to land up, the following measures should be combined: removal of mud, temporary grazing, and input of herbivore fishes in low abundances.
    Description: Zusammenfassung: Teichgräben stellen artenreiche Lebensräume für Flora und Fauna dar. Unter den 201 Taxa von Makroinvertebraten und 149 Pflanzenarten in den Teichgräben des Naturparks Drömling (Sachsen-Anhalt) befinden sich zahlreiche gefährdete Arten. Die hohe Zahl an Arten der Roten Listen Deutschlands (29 der Kategorie 1-3, 19 der Vorwarnlisten bzw. mit anzunehmender Gefährdung) unterstreicht die überregionale Bedeutung dieser Gewässer. Die chemisch-physikalischen Verhältnisse in den Teichgräben werden vor allem durch die Intensität der Umfeldnutzung (hier: Beweidung) bestimmt. Zeitweilige Beweidung führt zu einer Verbesserung der Standortbedingungen, ein zu hoher Beweidungsdruck zu einer Artenverarmung. Die hohe Nährstoffbelastung spiegelt sich jedoch nicht immer im Arteninventar wider, einige Makrophyten und -gesellschaften sind Indikatoren geringer belasteter Standorte. Zum Erhalt der Teichgräben entgegen ihrer natürlichen Verlandungstendenz sollten mehrere Maßnahmen (teilweise Entschlammung, kontrollierter Fischbesatz, zeitweilige Beweidung der Flächen) kombiniert werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; peatland ; fen ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5464;KART H 140:Wünschelburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Wünschelburg ; Radków ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 56
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5632;KART H 140:Neustadt a. d. Heide
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaetn Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 40 - 028 50 / N 050 24 - 050 18.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Neustadt a. d. Heide ; Neustadt b. Coburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 40
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4835;KART H 140:Eckartsberge
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro 52/51 der Breite, 29/30 der Länge.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Eckartsberge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Our study presents new data on ant species found in the Ahlen-Falkenberger Moor (Cuxhaven area, Niedersachsen). The ants were collected by pitfall traps and direct searching as well. All together 10 ant species were recorded. Formica uralensis Ruzsky, 1895 was unknown to the fauna in Niedersachsen before. According to the actual knowledge on ant ecology, Formica picea Nylander, 1846, Formica uralensis Ruzsky, 1895, Myrmica vandeli Bondroit, 1919 seem to prefer bogs or bogs and fen, and should thus be taken into account as monitoring organisms for bogs or bog restoration areas.
    Description: Zusammenfassung: Im Rahmen einer 2003 durchgeführten Untersuchung zur Ameisenfauna konnten im Ahlen-Falkenberger Moor (Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen) bemerkenswerte Ameisenarten nachgewiesen werden. Für die Untersuchungen wurden Barberfallen eingesetzt und Direktbesammlungen durchgeführt. Insgesamt konnten 10 Arten nachgewiesen werden. Mit Formica picea Nylander, 1846 und – als Erstnachweise für Niedersachsen – Formica uralensis Ruzsky, 1895 und Myrmica vandeli Bondroit, 1919 befanden sich darunter Arten, die nach bisherigen Kenntnissen an Moore gebunden sind und als Monitoring-Organismen für Hochmoorlebensräume und deren Renaturierungsflächen dienen können.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Niedersachsen ; Insecta ; Formicidae ; Hochmoor ; bog ; nature conservation ; Renaturierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4335;KART H 140:Gerbstedt
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro Breite 52°/51° Länge 29°/30°.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gerbstedt ; Hettstedt ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5028;KART H 140:Wutha
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 00 - 028 10 / N 051 00 - 050 54.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Wutha ; Eisenach Ost ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 119
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5128;KART H 140:Ruhla
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 00 - E 028 10 /N 050 54 - N 050 48.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ruhla ; Brotterode ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 138
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4635;KART H 140:Querfurt
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro Breite 52°/51° Länge 29°/30°.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Querfurt ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4436;KART H 140:Wettin
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro Breite 52°/51° Länge 29°/30°.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Wettin ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 36
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4734;KART H 140:Wiehe
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Wiehe ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4634;KART H 140:Ziegelroda
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ziegelroda ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4529;KART H 140:Bleicherode
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Bleicherode ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 15
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5315;KART H 140:Herborn
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Herborn ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 78
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4626;KART H 140:Heiligenstadt
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Heiligenstadt ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 18
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4824;KART H 140:Lichtenau(hessisch)
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hess. Lichtenau ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4823;KART H 140:Melsungen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Melsungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4925;KART H 140:Sontra
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Sontra ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 44
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    facet.materialart.
    Unknown
    Armann u. Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4023;KART H 140:Eschershausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Eschershausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 42
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3925[2]
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Sibbesse ; Rehren ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4024;KART H 140:Alfeld
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Alfeld ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 45
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    facet.materialart.
    Unknown
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5124;KART H 140:Hersfeld
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hersfeld ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    facet.materialart.
    Unknown
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5225;KART H 140:Geisa
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Geisa ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    facet.materialart.
    Unknown
    Armann & Pillmeier, Cassel
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5224;KART H 140:Eiterfeld
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Eiterfeld ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4328[1879];KART H 140:Lauterberg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lauterberg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4429[1853];KART H 140:Ellrich
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Thüringen ; Geologie ; Geologische Karte ; Ellrich ; Bad Sachsa ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4327;KART H 140:Gieboldehausen
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 50 - E 028 00 / N 051 42 - N 051 36. Nordwerte des GeoTIFF wurden um -4,4'' Sekunden korrigiert.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gieboldehausen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4428;KART H 140:Gerode
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Weißenborn-Lüderode ; Gerode ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4726;KART H 140:Kella
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Kella ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 25
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2409
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Norden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4923;KART H 140:Altmorschen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Altmorschen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2709
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Landschaftspolder ; Dollart ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2610
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Neermoor ; Moormerland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; Renaturierung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Using a new bioindicative method -Standorttypieindex- the bog Großes Darzer Moor was assessed. The autochthone spectrum of butterflies and moth, caddis flies and dragonflies was the basis of the assessment. Six stressed and unstressed sites were investigated. Important ecological deficits were observed in the terrestrial areas of the bog, in the aquatic/semiaquatic areas they were smaller. The tyrphophilic spectrum of species is partly present.
    Description: Zusammenfassung: Zur ökologischen Bewertung des Darzer Moores bei Parchim wurde ein neues bioindikatives Verfahren - Standorttypieindex - eingesetzt, welches das standorttypische Spektrum an Schmetterlingen, Köcherfliegen und Libellen als Bewertungsmaßstab nutzt. Es wurden 6 unterschiedlich degradierte Probeflächen klassifiziert. Im terrestrischen Bereich des Hochmoores waren größere ökologische Defizite erkennbar, diese fielen im aquatischen/semiaquatischen Bereich deutlich geringer aus. Das tyrphophile Artenspektrum ist in Teilen noch vorhanden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; nature conservation ; Moor ; Hochmoor ; bog ; zoologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: However by colonisation and utilization the once very large-area peatland not only has become decimated in the dimension, but also has got degraded until today by negative influences. Conservation programs, legal protection and renaturation measures could stop the continuous degeneration as far as possible in single areas, but in part only with rather poor results. Against the background of the overfertilizing of inland and coastal waters, the problems with change in climate and the always getting worse usefulness moor grassland an actually program for protection of peatlands was developed. By a better financing, supported by the EU, combined with many years of experience with the realizing and effects of different measures and by developing new methods for peatland renaturation last years a few sustainable rewetting projects have been taken with good success in short time.
    Description: Zusammenfassung: Die einst großflächigen Moore in Schleswig-Holstein sind durch Besiedlung und Nutzung nicht nur in ihrer Ausdehnung stark dezimiert worden, sondern es wirken auch heute noch negative Einflüsse auf sie ein, die zu mehr oder weniger starken Degradierungen führen. Schutzprogramme, gesetzliche Unterschutzstellung und Renaturierungsmaßnahmen konnten in einzelnen Gebieten die weitere Degeneration weitgehend unterbinden, teilweise aber nur mit mäßigem Erfolg. Vor dem Hintergrund der Überdüngung von Binnen- und Küstengewässern, der Problematik des Klimawandels und der immer schlechteren Nutzbarkeit des Moorgrünlandes wurde ein aktuelles Moorschutzprogramm für Hoch- und Niedermoore erarbeitet. Durch eine verbesserte, durch die EU geförderte Finanzierung gepaart mit langjährigen Erfahrungen mit der Umsetzung und Wirkung verschiedener Maßnahmen und durch die Entwicklung neuer Methoden zur Moorrenaturierung sind in den letzten Jahren jedoch einige nachhaltige Wiedervernässungsprojekte mit guten Erfolgen in kurzer Zeit durchgeführt worden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; nature conservation ; Wiedervernässung ; mire ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In this study, a sub-area of one of the largest drained spring water mire complex in Germany, a part of the Sernitz Valley close to Greiffenberg (Uckermark), was examined for the potential risk of phosphorous release in the adjacent watercourse „Sernitz“ post rewetting. The area is characterized by a high degradation of the top soil layer and a species-poor phytocoenoses of countryside reed beds as a result of the drainage over hundreds of years. In consequence of the changes in the peat characteristics and the associated substantial soil shrinkage, some areas of the fen exhibit permanent inundated conditions. Overall, the important ecosystem functions provided by the fen, e.g. water and nutrient retention, are being altered negatively. For an assessment of the rewetting effects on the internal P release and the risk of elevated P export, investigations on substrate quality and porewater chemistry were performed in the period of June to October 2015. For this purpose, three representative investigation areas were selected within the study site. These areas are clearly different from each other in terms of water level and vegetation but they all possess several decimeters thick layer of highly decomposed peat. The highest P release potential was found for the fen area with alternating water levels. Despite the overall high P release potential in the upper degraded peat layer, there was no evidence of elevated P export to the adjacent watercourse due to rewetting.
    Description: Zusammenfassung: In dieser Arbeit wurde ein Teilgebiet der Sernitzniederung bei Greiffenberg (Uckermark), eines der größten entwässerten Quellmoorkomplexe Deutschlands, in Hinblick auf eine potenzielle Phosphorbelastung nach Wiedervernässung in das angrenzende Fließgewässer „Sernitz“ untersucht. Als Folge der jahrhundertelangen Entwässerung sind die Oberböden überwiegend stark degradiert. Artenarme Phytozönosen in Form von Schilf-Landröhrichten kennzeichnen den Standort. Durch die Torfmineralisierung und damit verbundene Sackung sind einzelne Moorbereiche durch längere Überstauphasen gekennzeichnet. Für eine Bewertung der Auswirkung der Moorvernässung auf die interne P-Freisetzung und das Risiko erhöhter P-Austräge wurden im Zeitraum von Juni bis Oktober 2015 Untersuchungen zur Substratqualität und zur chemischen Zusammensetzung des Boden- und Oberflächenwassers durchgeführt. Für die Untersuchungen wurden drei für das Moor repräsentative Bereiche ausgewählt, die sich hinsichtlich der Standortfaktoren Wasserstand und Vegetation deutlich voneinander unterschieden. Die Bereiche waren überwiegend durch degenerierte Torfe an der Oberfläche mit einer Mächtigkeit von mehreren Dezimetern gekennzeichnet. Trotz des insgesamt hohen P-Freisetzungspotenzials im stark degradierten Oberboden besteht für das angrenzende Fließgewässer kein Risiko erhöhter P-Einträge nach einer Moorvernässung.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; peatland ; Wiedervernässung ; P ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The long-term goals of fen restoration include climate, water, and natural areas protection. Depending on the characteristics of fen under consideration (size, landscape position, previous land use, current land use, presence of livestock), conflicts can arise as to which re-wetting strategies are most appropriate. These conflicts can be largely avoided by taking into account the following considering prior to fen re-wetting: (1) Restoration of large and highly degraded fens is mainly focused on climate protection (prevention of CO2 emission) and on reduction of nitrate non-point pollution of surface waters; whereas issues of potentially enhanced phosphorus export into adjacent surface waters and nature protection are only of minor importance. (2) Smaller and less degraded fens with an important current or potential livestock should be re-wetted with care under the point of view of nature protection. The re-wetting should be accompanied by biomass removal to support nutrient-poor conditions. (3) Particular care is needed if the fen is situated in a catchment with nutrient-poor lakes. In such cases, the risk of enhanced P export due to fen-rewetting must be minimised.
    Description: Zusammenfassung: Aus langfristiger Sicht erfüllt eine Restaurierung von Niedermooren mit dem Ziel eines erneuten Moorwachstums alle Anforderungen der Aspekte Klimaschutz, Gewässerschutz und Naturschutz. In Abhängigkeit von der Ausgangssituation (Größe der Flächen, Einbettung in der Landschaft, vorangegangene Nutzungsintensität, noch vorhandenes moortypisches Arteninventar) und der Managementvariante der geplanten Wiedervernässung kann es in der Anfangsphase einer Moorrestaurierung zu konkurrierenden Zielstellungen kommen. Diese lassen sich jedoch schon in der Planungsphase vermeiden, wenn folgende Grundsätze berücksichtigt werden: (1) Die Restaurierung großer, stark degradierter Niedermoore kann in erster Linie mit Klimaschutzzielen (=CO2-Emissionsvermeidung) und mit Gewässerschutzzielen zum Nitratrückhalt begründet werden; Fragen potenziell erhöhter Austräge von Phosphor (P) in Gewässer und der (konservative) Naturschutz spielen in der Regel eine untergeordnete Rolle. (2) Kleinere, weniger degradierte Moore mit einem bedeutendem aktuellen oder potenziellen Arteninventar müssen aus der Sicht des Naturschutzes mit einem angepassten Management (z. B. vorsichtige Wasserstandsanhebung ohne Überstauung, Biomasseentzug) restauriert werden. (3) Besondere Vorsicht ist bei Moorwiedervernässungen gegeben, wenn im Abstrombereich nährstoffarme Seen liegen. In diesem Falle ist das Risiko erhöhter P-Austräge infolge der Restaurierungsmaßnahmen zu minimieren.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Wiedervernässung ; peatland ; nature conservation ; fen ; Niedermoor ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter dem Titel „Moore in ihren Einzugsgebieten“ fand vom 06.09. bis zum 08.09.2012 die DGMT-Tagung der Sektionen I und V statt. Tagungsort war die Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte (EJB), welche direkt am Ufer des Werbellinsees, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, liegt. Im Vordergrund der Tagung standen Themen zu den Wechselbeziehungen zwischen Mooren und ihren Einzugsgebieten, Anforderungen an Planungen und Management für den Moorschutz mit Blick auf das Einzugsgebiet, hydrologische Aspekte der Wiedervernässbarkeit von Mooren sowie deren zukünftige Auswirkungen auf den Klimawandel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Hydrologie ; Wiedervernässung ; nature conservation ; Tagungsbericht ; conference report ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The article gives an overview on the situation, biodiversity, rewetting activities and installation of an accompanying monitoring system in Belarus’ biggest raised bog Jel’nia. The investigations in Jel’nia are part of an investigation scheme in the peatlands and mires of Belarus to work out vegetation forms that indicate mean water level fluctuations (cf. vegetation forms, KOSKA et al. 2001) and connect them with currently undergoing greenhouse gas measurements in Belarus (THIELE et al. 2009) in order to use them later as indicator for greenhouse gas emissions (COUWENBERG et al. 2008, COUWENBERG et al. 2010 in revision). The system of established transects can also serve as a base for long-term monitoring of the results of rewetting activities of local Non-Governmental Organisations and nature conservation administrations.
    Description: Zusammenfassung: Zustand, Biodiversität, Wiedervernässungsmaßnahmen und die Installation eines Monitoringprogramms in Belarus‘ größtem Hochmoor Jel’nia werden beschrieben. Dabei werden die Vegetationstypen (siehe Vegetationsformen, KOSKA et al. 2001), als Indikator für Treibhausgasemissionen betrachtet (COUWEN-BERG et al. 2008, COUWENBERG et al. 2010 in Begutachtung). Die in Zusammenarbeit mit jungen Wissenschaftlern aus Belarus angelegten Transekte können zudem als Grundlage für ein Langzeit-Monitoring dienen, um den Erfolg der Wiedervernässung der lokalen Akteure zu messen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract : In the European Bird Reserve, “Eastern Ore Mountains around Fürstenau“ (Free state of Saxony) there are nearly natural bogs. A large variety of birds are adapted to these habitats. In the past the area of these habitats was reduced dramatically, according to drainage, like in a proportional area, namely the nature reserve “Fürstenauer Heide” with 7,2 ha. A breeding bird community lived there for 25 years, after the mining of peat has terminated. The birds to be found prefer sparse deciduous forest, but species specialiced to bogs are rare. To improve the population of the latter the regeneration of bogs is essential. Bog protection is – for instance – of great importance to the Black Grouse (Tetrao tetrix) in the Ore Mountains, whose population has become the biggest one of the central-european highlands.
    Description: Zusammenfassung: Im europäischen Vogelschutzgebiet „Osterzgebirge um Fürstenau“ (Freistaat Sachsen) sind naturnahe Moore und die dafür spezifische Vogelwelt nur noch in Resten vorhanden. Ein abgetorfter Hochmoorstandort, das Naturschutzgebiet „Fürstenauer Heide“ (7,2 ha), weist eine seit 25 Jahren relativ stabile Brutvogelgemeinschaft aus lichten Laubwald bevorzugenden Arten auf, in der moortypische Arten fast völlig fehlen. Die Pflege und Regeneration von Mooren ist für mehrere wertgebende, gefährdete Vogelarten von lebenswichtiger Bedeutung. Dies gilt insbesondere für das Birkhuhn (Tetrao tetrix), welches im Erzgebirge die größte Population der zentraleuropäischen Mittelgebirge besitzt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Fauna ; Aves ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Mire conservation goes back over 100 years in Germany and Lower Saxony. The initial focus was on the cultivation and use of peatlands. It took another 80 years for the idea of peatland protection to mature into the Lower Saxony Mire Conservation Programme. The programme started with the elaboration of the basic principles such as the recording and evaluation of the geological and biological aspects. This then led to the formulation of the conservation objectives for raised peatlands. The programme was implemented in 1981 and has proven successful. It is therefore essential that the programme is continued. The main priority in future will be the rewetting and renaturisation of former peat extraction areas. In total, more than 100 000 hectares of raised bog could be developed in Lower Saxony. The 25 year old Lower Saxony Peatland Conservation Programme already incorporates the key aspects of the globally valid “Wise Use” for Mires and Peatlands Concept formulated in 2002.
    Description: Zusammenfassung: Der Moorschutz hat in Deutschland bzw. in Niedersachsen eine über hundertjährige Geschichte. Vorerst stand die Kultivierung und Nutzung der Moore im Vordergrund. Von ersten Schutzgedanken bis zum Niedersächsischen Moorschutzprogramm vergingen über achtzig Jahre. Zunächst mussten die Grundlagen für die Bewertung aus geologischer und naturschutzfachlicher Sicht erarbeitet werden, um darauf aufbauend Schutzziele für die Hochmoore zu formulieren. Seit 1981 werden die Ziele umgesetzt und eine erfolgreiche Bilanz wird gezogen. Gerade deshalb ist das Schutzprogramm fortzuführen. Ein künftiger Schwerpunkt wird die Renaturierung abgetorfter Flächen sein. Insgesamt können über 100.000 ha Hochmoor in Niedersachsen naturnah entwickelt werden. Zentrale Elemente des weltweit gültigen und 2002 formulierten „Wise Use“ - Konzeptes für die Moore sind bereits in dem nun 25 Jahre alten niedersächsischen Moorschutzprogramm enthalten.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; Renaturierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The results of an inventory and evaluation of wetlands of north-eastern Poland (the Olsztyn region) carried out are presented in the paper. A description of the occurrence, utilisation, vegetation and protection of wetlands was produced. The main results of this project are: a wetland map of Poland in the scale of 1:100 000, a database of wetlands and new proposals designed for the legal protection of wetlands. The investigated Olsztyn region was divided into three zones (northern - flat, middle - moraine, south - outwash plain) in which wetlands exhibit specific characteristics.
    Description: Zusammenfassung: Die Arbeit stellt Ergebnisse einer Bestandsaufnahme und einer Bewertung von Feuchtgebieten im nordöstlichen Teil Polens in der Olsztyner Region vor. Man hat Feuchtgebiete untersucht und zwar Vorkommen, Nutzung, Pflanzendecke und Schutz. Das Ergebnis ist in Karten im Maßstab 1:100 000 mit Erläuterungen dargestellt, die auch Vorschläge für Schutzgebiete enthalten. Das Gebiet von Olsztyn wurde in drei Zonen gegliedert (eine flache Zone im Norden, eine mittlere Moränenhöhenenzone und eine Zone sanderartiges Flachland im Süden), in denen sich die Feuchtgebiete erheblich voneinander unterscheiden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Polen ; Poland ; nature conservation ; Moor ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Many “forest mires“ in the extensive forests of North-East Germany have been influenced by man with significant change of their natural ecology. We feel a high need for conservation and restoration of these forest mires. For a successful restoration, a wide range of different ecological conditions should be considered. Therefore the Deutsche Bundesstiftung Umwelt supports the development of a decision support system (DSS) for the management of forest mires, based upon their ecology. To identify the important ecological parameters 53 restoration projects in Brandenburg have been evaluated. We found, that a considerable part of restoration projects failed because the rewetting potentials and measures and working were not adapted to the sites. Therefore we identified relevant ecological parameters for a decision support system, which has been elaborated, afterwards. The DSS has a modular structure and has 2 decision sections to derive main restoration objectives and measures. In each module a sectoral decision making is supported using a dichotomous decision tree ensuring easy handling and high transparency of the decision-making process. The management strategy submits proposals for optimal rewetting methods, measures to increase water supply from catchment area and best methods to reduce undesirable afforestation.
    Description: Zusammenfassung: Eine Vielzahl von Mooren mit bewaldeten Einzugsgebieten („Waldmoore“) in Nordostdeutschland ist in ihrem ökologischen Zustand signifikant verändert. Es besteht ein erheblicher Handlungsbedarf zum Schutz und zur Renaturierung dieser Waldmoore. In Bezug auf das Entwicklungspotenzial und die Auswahl geeigneter Maßnahmen bestehen jedoch unterschiedliche Ausgangsbedingungen, die für eine erfolgreiche Renaturierung zu beachten sind. Daher wird in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt ein Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) für das Management von Waldmooren erstellt. In der ersten Projektphase wurden auf Grundlage einer umfangreichen Evaluierung von 53 Renaturierungsvorhaben in Brandenburg entscheidungsrelevante Parameter für eine DSS-gestützte Ableitung geeigneter Managementstrategien identifiziert. Ein erheblicher Teil der evaluierten Projekte wurde als „nur bedingt“ erfolgreich eingestuft. Häufigste Ursachen für einen geringen Erfolg waren Fehleinschätzungen der Vernässungspotentiale, Mängel bei der Ausführung von wasserbaulichen Maßnahmen oder nicht standortangepasste Pflege. Auf Grundlage der bisher identifizierten entscheidungsrelevanten Parameter wurde die Grundstruktur (Modellteil) des DSS ausgearbeitet. Innerhalb eines modularen Aufbaus wird in zwei Entscheidungsbereichen das realisierbare Entwicklungsziel und die am besten geeigneten Maßnahmen strukturiert und nachvollziehbar anhand von dichotomen Entscheidungsbäumen abgeleitet. Die Managementstrategie enthält Vorschläge zu Maßnahmen des Wasserbaus, Verbesserung des Wasserdargebots im Einzugsgebiet und zur Reduzierung unerwünschter Gehölzentwicklung auf dem Moor.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Brandenburg ; nature conservation ; Wiedervernässung ; Renaturierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5365;KART H 140:Langenbielau
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 034 10 - E 034 20 / N 050 42 - N 050 36.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Langenbielau ; Bielawa ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 140
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:6006;KART H 140:Landscheid
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 024 20 - E 024 30 / N 050 00 - N 049 54.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Landscheid ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4735;KART H 140:Bibra
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Bibra ; Nebra (Unstrut) ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4723
    Publication Date: 2021-09-01
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage Nullmeridian Ferro: E 027 10 - E 027 20 / N 051 18 - N 051 12.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Oberkaufungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2530
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Nur ehem. preussisches Gebiet geologisch bearbeitet. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 20 - 028 30 / N 053 30 - 053 24.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gresse ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 1
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2331/2332;KART H 140:Seedorf
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 30 - E 028 40 / N 053 42 - N 053 36.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; GeoTIFF ; Geologische Karte ; Seedorf ; Gr. Salitz ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 148
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5158/5258;KART H 140:Flinsberg-Strickerhäuser
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Flinsberg-Strickerhäuser ; Świeradów-Zdrój ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 44
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    facet.materialart.
    Unknown
    Berliner Lithogr. Inst., Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5302
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Geologische Karte 1: 25 000. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 023 48 - 024 00 / N 050 42 - 050 36.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Roetgen-Eupen ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 97
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...