ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Berlin
    In:  Autorenexemplar
    Publication Date: 2021-05-25
    Description: Das Ziel vorliegender Untersuchungen war, das ehemalige Ablagerungsmilieu der karnischnorischen Hallstätter Fazies im Berchtesgadener Raum zu charakterisieren. Es wird zum ersten Male eine Überschau des petrographischen, mikrofaziellen, geochemischen, mineralogischen und paläontologischen Bestandes dieser marinen Folge gegeben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Nördliche Ostalpen {Geologie} ; Mesozoikum ; Fazies ; Kalkalpen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 177
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rammsondierungen sind ein gängiges Verfahren zur qualitativen Bestimmung der Lagerungsdichte bzw. Festigkeit nichtbindiger Böden im Rahmen geotechnischer Untersuchungen. Viele Jahre lang war die Verwendung der leichten Rammsonde mit 5 cm2 Spitzenfläche („Künzelstab“) in der Feldpraxis üblich und es existieren solide Erfahrungswerte zur Interpretation ihrer Schlagzahlen. Mit Einführung der DIN EN ISO 22476-2:2012-03 ist ihre Verwendung jedoch nicht mehr zugelassen, sie wurde abgelöst von der leichten Rammsonde mit 10 cm2 Spitzenfläche. Bisherige Veröffentlichungen geben eine große Spannweite für Umrechnungsfaktoren zwischen den Schlagzahlen dieser Sonden an, so dass die Interpretation von heute normkonform gewonnenen Messwerten anhand der früheren Erfahrungen und im Vergleich mit älteren Ergebnissen schwer fällt. Die vorliegende Arbeit bewertet anhand systematischer vergleichender Feldversuche in unterschiedlich gekörnten Böden über und unter dem Grundwasserspiegel die leichte, mittlere und schwere Rammsonde sowie den Künzelstab hinsichtlich der Reproduzierbarkeit ihrer Messwerte. Sie stellt die Schlagzahlen der Sonden zueinander ins Verhältnis, abhängig von der Korngrößenverteilung und Festigkeit des Bodens, der Wassersättigung und der Arbeitstiefe. Die Verlässlichkeit der Festigkeitseinschätzung wird mit Hilfe von Spitzendruckmesswerten einer Drucksondierung überprüft. Es werden gegenüber den bisherigen Veröffentlichungen verbesserte Umrechnungstabellen aufgestellt und ein Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet, ob die Schlagzahlen von Rammsonden einen direkten Rückschluss auf die Lagerungsdichte nichtbindiger Böden zulassen, oder ob dafür die Kenntnis weiterer Bodenparameter erforderlich ist.
    Description: Dynamic probing is an established method of determining soil density and strength, respectively. For many years, the light dynamic probe with a cone area of 5 cm2 (locally also known as „Künzelstab“) was routinely used in field surveys across Germany, and from that substantial experience its measurements could be interpreted well. However, with the introduction of DIN EN ISO 22476-2:2012-03, its use is no longer permitted; it was replaced by the light dynamic probe with a cone area of 10 cm2. Previous publications specified a large range of conversion factors between the two probes, leading to difficulties interpreting measurements that comply with today’s standards in comparison with earlier experience and older field work. The study at hand assesses the reproducibility of measurements done with the light, medium and heavy dynamic probe and the „Künzelstab“ in sands of different grain size distributions, above and below the groundwater level. The different probes’ stroke counts are correlated to each other, depending on the grain size distribution and the penetration resistance of the soil, on water saturation and depth. The reliability of the probes’ soil strength assessments is checked by comparing them to tip resistance readings from a cone penetrometer. Compared to previous publications, improved conversion tables are established and a contribution is made to answering the question of whether the stroke count of dynamic probes allows a direct evaluation of the density of non-cohesive soils, or whether knowledge of further soil parameters is necessary for this purpose.
    Description: HPC AG
    Description: Hamburg Port Authority
    Description: Burmann, Mandel + Partner
    Description: Eggers Umwelttechnik
    Description: 1 Einleitung 1.1 Kontext, Grundlagen und Motivation 1.2 Ziele dieser Arbeit 2 Stand der Forschung 3 Untersuchungsgebiete 3.1 Vorbelastungsschüttung Baakenhafen Nord 3.2 Verfüllung Baakenhafen 3.3 Spülfeld Moorburg-Ellerholz 3.4 Baggergutdeponie Francop 4 Material und Methoden 4.1 Gerätebeschreibung 4.1.1 Rammsonden 4.1.2 Drucksonde 4.1.3 Rammkernsonde 4.2 Feldversuche 4.3 Laborversuche 4.4 Datenaufbereitung 5 Ergebnisse 5.1 Bodenproben 5.2 Streuung und Reproduzierbarkeit 5.3 Verhältniszahlen zwischen den Rammsonden 5.4 Verhältnis zwischen Drucksonde und Rammsonde 6 Diskussion 6.1 Bewertung der Ergebnisse 6.2 Grenzen der Studie 7 Schlussfolgerungen 7.1 Umrechnungstabellen und Diagramme 7.2 Fazit und Ausblick Anhang A Tabellen aus der Literatur B Bohrprofile und Messwerte
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; Ingenieurgeologie ; Geologie ; Ingenieurgeologie ; Rammsondierungen ; Bodenmechanik ; Geotechnik ; Lagerungsdichte ; Künzelstab ; DPL ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 64
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es werden grundsätzliche Fragestellungen einer mathematisch bzw. axiomatisch begründeten Geologie dargestellt.
    Description: research
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article_first
    Format: 8
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der geologischen Entwicklung des Leinetalgrabens und seines strukturellen Rahmens befassen. Grundlage stellen neue und ältere, bislang nicht veröffentlichte Ergebnisse dar, die teilweise im Rahmen von geowissenschaftlichen Examensarbeiten erbracht wurden. Diese häufig in Archiven versteckten Daten sollen hiermit interessierten Fachleuten aber auch geologisch interessierten Laien zugänglich gemacht werden. Herausgeber ist die GeothermieGruppeGöttingen (GGG), in der GeowissenschaftlerInnen aus verschiedenen Abteilungen des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität Göttingen (GZG) tätig sind. Aktuelles Forschungsziel der GGG ist, ein dreidimensionales Strukturmodell für die Region Göttingen mit dem Leinetalgraben als zentrale Struktur zu erstellen, das als Grundlage für eine anwendungsbezogene Bewertung geothermischer Potentiale dienen soll.
    Description: research
    Keywords: 551 ; Niedersächsisches Bergland {Geologie} ; Niedersachsen und Bremen {Geologie} ; Rifts {Tektonik} ; Geothermalfelder ; Störungstektonik ; Geothermik
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: PDF-Datei: 170 S., 58 MB
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article_first
    Format: 2
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Zugl.: Berlin, Techn. Hochsch.
    In:  SUB Göttingen | 4 MIN III, 960:57
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Kalisalzlagerstätte des Werragebietes hat bereits verschiedentlich ihre Bearbeitung gefunden. Zu den ersten zusammenfassenden Untersuchungen gehören die von BECK aus dem Jahre 1912, in denen die Kalisalzbildung vom Standpunkt der EVERDING’schen Theorie der „deszendenten“ Salzablagerungen betrachtet ist. […] Die folgenden Untersuchungen gehen dahin, die Veränderungen in der Salzausbildung zu ergründen. Zu diesem Zweck galt es, den Wechsel in der Mineralführung an den Übergangsstellen zu verfolgen und die äußeren Begleiterscheinungen an diesen Punkten zu ermitteln. Ergeben sich hierin gewisse Gesetzmäßigkeiten, so ist die Möglichkeit vorhanden, aus der Art der äußeren Einwirkung und aus den durch sie hervorgerufenen Salzneubildungen Schlüsse auf die ursprüngliche Ausbildung der Kalisalze zu ziehen. Es ist dann aber auch aus den Veränderungen in der Mineralführung auf die mit diesen eintretenden Begleiterscheinungen zu schließen, ein Umstand, der für den Bergbau von Bedeutung sein kann und bei den Aus- und Vorrichtungsarbeiten Hinweise auf die zu erwartende Lagerausbildung gibt. So liegt das Ziel der folgenden Untersuchungen einerseits in wissenschaftlicher Hinsicht, einen Einblick in die Bildungsverhältnisse der Kalisalzlagerstätte zu bekommen, andererseits aber auch in bergmännischer Hinsicht, Unterlagen für die bei der Ausrichtung der Kalilagerstätten so wichtige Deutung der verschiedenartigen Salzausbildungen zu gewinnen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Hessisch-thüringisches Bergland {Geologie} ; Evaporite, Salze {Sedimentologie} ; Ober-Perm ; Salzlagerstätten ; Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland {Rohstoffgeologie} ; Thüringen {Rohstoffgeologie} ; Kalisalze ; Geologie ; Gesteinskunde ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 64
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Borntraeger, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 1180:34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit mehr als 100 Jahren ist das Leitmeritzer vulkanische Gebirge, gewöhnlich Böhmisches Mittelgebirge genannt, als vulkanisches Gebiet der Tertiärzeit bekannt und das Ziel für die Wanderungen der Geologen. Vorliegendes Büchlein gibt zunächst eine Übersicht über den geologischen Bau des Gebietes, es zeigt die auftretenden Erstarrungsgesteine und ihre Formen sowie ihr Traggerüst in Umrissen auf. Im besonderen Teile werden einzelne Wanderungen angeführt, die zu den wichtigsten geologischen Aufschlüssen leiten. Hierbei sind auch die zahlreichen Mineralfundorte des Gebietes berücksichtigt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Böhmische Masse {Geologie} ; Topografie ; Böhmisches Mittelgebirge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 384
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen, Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das breite inhaltliche Spektrum der vorgestellten Region auf dem Kraton Baltica (Präkambrisches Grundgebirge, Deckgebirge, Deformationszonen, Quartärgeologie) eignet sich sehr gut für eine allgemeingeologische Exkursion für Studierende und Hobby-Geologinnen und -Geologen. Ergänzt wird das Programm durch angewandte/geotechnische Aspekte, hier als Schwerpunkt die Endlagerung radioaktiver Abfälle in den proterozoischen Graniten des Kratons.
    Description: excursionguide
    Keywords: 551 ; Schweden Südost ; Geologie ; Schweden {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: VII, 184 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das duale System proportionaler Zusammenhäng des natürlich geschlossenen Systems ( geologisches Binärsystem) ist mit der philosophisch begründeten Logik ( materialistische Dialektik) in perfekter Übereinstimmung. Somit sind funktionale Zusammenhänge der Mathematik, der Philosophie und der Geologie mittels Logik und Dialektik widerspruchsfrei erklärbar. Die Philosophen interpretieren die philosophischen Begriffe "endgültige Wahrheit letzter Instanz" und "Negation der Negation" unterschiedlich, entweder werden diese angefochten oder sie besitzen unterschiedliche Inhalte. Das natürlich geschlossene System liefert zur Aufklärung dieser Fragestellung einen Beitrag, der durchaus als diskussionswürdig einzuschätzen ist.
    Description: research
    Keywords: 551 ; Philosophie, Mathematik, Geologie, Biologie, Binärsystem, Zusammenhang, Formel, Wahrheit, Erkenntnis
    Language: German
    Type: article_first
    Format: 5
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    TH Dresden
    In:  SUB Göttingen | 8 DISS TECHN DRESDEN 1928,A-L,14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Kampf der Meinungen um Erosion, Denudation oder Gesteinswechsel ist also noch nicht entschieden und mit den angewandten Methoden nicht zu entscheiden. So mehren sich die Stimmen, die eine Lösung der Fragen, soweit sie überhaupt möglich ist, von eingehenderen Untersuchungen des Gesteins erwarten. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag hierzu liefern. Das der Untersuchung dienende Gebiet musste zwei Bedingungen erfüllen: Der Sandstein musste erstens in genügender Mächtigkeit erschlossen sein, und zweitens durften sich keine fremden Einflüsse geltend machen. […] So bleibt uns als einziges Gebiet von größerer räumlicher Ausdehnung das Gebiet des Großen Winterberges, das sich ganz vorzüglich für die folgenden Untersuchungen eignet. Es gestattet einen Einblick in die Schichten des Brongniartiquaders in einem etwa 350 m mächtigen Querschnitt, der sich nur an wenigen Stellen, etwa im Bereiche der Basaltschuttströme der Winterberge, unseren Blicken entzieht. Das von mir gewählte Untersuchungsgebiet wird begrenzt durch folgende Linie: Zahnsgrund, Nasser Grund, Kirnitzschtal, Großer Zschand, Teichstein, Torwalder Wände, Reinwiese, Bezirksstraße bis Herrnskretschen, Elbe von Herrnskretschen bis zum Zahnsgrund.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Oberkreide ; Klastische Sedimentgesteine ; Morphogenese einzelner Regionen {Geomorphologie} ; Sachsen {Geologie} ; Schichtenfolge ; Erosion ; Elbsandsteingebirge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Vieweg, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 PHYS MATH I, 4405:92
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Beginn unseres Jahrhunderts wird eine Änderung verschiedener Klimaelemente immer auffälliger. Es scheint an der Zeit, die zahlreichen Einzelarbeiten, welche kleinere Gebiete der Erde und einzelne Klimaelemente oder kürzere Zeitintervalle betreffen, zusammenzufassen und die Ergebnisse übersichtlich darzustellen. So gelangt man zur einwandfreien Feststellung, dass das, was man im landläufigen Sinne als Klima bezeichnet, nichts Unveränderliches ist, sondern recht merklichen Abwandlungen im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten unterworfen ist. […] Es scheint auch lohnend, die viel gewaltigeren Klimaänderungen in der postglazialen Zeit und während der Eiszeit einer zusammenfassenden Diskussion vom meteorologischen Standpunkt zu unterziehen. […] Den Abschluss bildet eine kritische Besprechung der Periodenforschung als solcher sowie einiger Klimaperioden, die in der Literatur zumeist als „bewiesen“ bezeichnet werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; 551 ; Klimaänderungen ; Klimaentwicklung ; Klimaänderungen ; Meteorologie ; Eiszeit ; Klimaperioden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 227
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung | Stuttgart
    Publication Date: 2021-04-27
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die World Trade Organization (WTO) und besonders die Doha- Verhandlungen über die Weltagrarmärkte stehen vielfach in der Kritik, gegenüber der dringlichen Aufgabe zu versagen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Zum einen wird eine Ausweitung des Freihandels gefordert und mit der ökonomischen Theorie von Ricardo begründet. Zum anderen werden ein gerechter, fairer Welthandel und ein Recht auf Ernährungssouveränität gefordert. Beide Standpunkte werden hier kritisiert. Sie unterstellen ein Politikversagen, das nicht erklären kann, warum Staaten Freihandel und Protektionismus betreiben. Zur Begründung der Kritik wird auf allgemeiner Ebene der Zusammenhang zwischen der Dynamik von Akkumulation und räumlicher Expansion in kapitalistischen Ökonomien und dem Interesse moderner Staaten am Außenhandel erörtert. Es wird dargelegt, in welcher Weise die Institution WTO ein Mittel imperialistischer Politik ist. Als konkrete Beispiele hierfür werden die Doha-Runde und der gegenwärtige Streit um den Agrarhandel untersucht. Sie zeigen die konkreten Ziele und Verlaufsformen imperialistischer Politik sowie die Rolle der WTO und der Weltmarktentwicklung in der Konkurrenz der Staaten um den abstrakten Reichtum, in der das (Über-)Leben der Hungernden nur als unattraktive Geschäftssphäre vorkommt.
    Keywords: Freihandel; Hunger; WTO; Weltagrarmärkte ; 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Our planet earth is a system - scarcely understood - of geological, biological und cosmic processes of great variety, which make it an interesting object of research. The papers listed here deal with topics of a series of lectures open to the public, presented at the Academy of Sciences and at the Georg August University of Göttingen, which were organised by the publishers of this book. It is the publishers' aim to bring before the public a few important and interesting geoscientific aspects. Needless to say, there is no claim to cover all aspects of this subject area. However, the publishers would like to initiate readers to concentrate more deeply on scientific topics. The selected material should help them to find their way through the diversity of this branch of research.
    Keywords: geology; earth science; history of earth ; OAPEN ; 551 ; 38.10 ; RB ; PSAJ ; R
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-04-25
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 247-257
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Lore-Lindu-Region in der indonesischen Provinz Zentralsulawesi befindet sich gegenwärtig im Spannungsfeld zwischen dem Schutz des Regenwaldes einerseits und den Interessen für ein zukunftsfähiges Auskommen seitens der dort lebenden Bevölkerung andererseits. Als eine der entscheidenden Grundlagen für eine nachhaltige Lösung dieser Problematik enthüllt dieser Band den facettenreichen Kulturlandschaftswandel in dieser Region. Für den Zeitraum von der präkolonialen Phase über die Kolonialzeit bis in die Gegenwart zeigt der Autor dabei Kontinuitäten und Brüche sowie die enorme räumliche und zeitliche Heterogenität der regionalen Entwicklung auf.
    Description: Located within the Indonesian province of Central Sulawesi, the Lore Lindu region currently represents an area of conflict between the conservation of the rainforest on the one hand and the future-oriented livelihood interests of the local people on the other hand. As one of the indispensable preconditions for a sustainable solution of this problem this volume discloses the facet-rich change of the cultural landscape in this region. Covering a time frame from the pre-colonial phase via the colonial period into the present, the author demonstrates continuities and disruptions as well as the enormous spatial and temporal heterogeneity of the regional development.
    Keywords: Asien; Zentralcelebes; Regenwald; Kulturlandschaftswandel ; 551 ; 74.21 ; RG ; RGBL
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: Aus dem Unter-/Mittelalb von Nordspanien wird ein Profil mit bis zu 8 m mächtigen Lithocodium/ Bacinella Boundstones vorgesteUt. Die mikrofaziell-sedimentologische Analyse des Profils crgibt für die Lithocodium/ Bacinella Bänke eine bathymetrische Position vom tieferen Subtidal bis flachsten Subtidal/lntertidal. Die maximale Tiefenposition ist an die photische Zone gebunden, die wiederum durch das Ausmaß toniger Suspensionen beeinflußt wird. Die bathymetrische Obergrenze ist mechanisch kontrolliert (z.B. WeUenenergie, Tidenströme). Lithocodium/Bacinella ist zusammen mit anderen Algen/Mikroben ein charakteristischer Bestandteil thrombolithischer Mud Mounds (z.B. Gandara Mound). Die funktionelle Rolle von Lithocodium/Bacinella bei der Mud Mound Genese umfaßt Baffling und Binding, AutomikritProduktion durch Kalzifizierung innerhalb organischer Schleimhüllen und eine Mikritproduktion über intensive Bohraktivitäten an eingelagerten karbonatischen Hartteilen. Das massenhafte Auftreten von Lithocodillm/ Bacinella und diversen Algen/Mikroben kann mit einer längerfristigen Eutrophierung des Lebensraumes oder mit Schwankungen der Karbonat-Alkalinät des Meerwassers erklärt werden.
    Description: A section including Lithocodium/ Bacinella boundstones with a thickness of up to 8 m is reported from the Lower /Middle Albian of northern Spain. According to microfacies and sedimentological analyses the bathymetric position of the Lithocodium/ Bacinella banks ranges from deeper subtidal to shaUowest subtidal/intertidal conditions. The maximum depth is related to the photic zone, which ,itself is controled by the amount of muddy suspension. The upper bathymetric limit is mechanically defin'ed and corresponds to increased depositional energy (i.e. waves and tidal currents). Together with other algae and microbes Lithocodium/ Bacinella is a major constituent of thrombolitic mud mounds (Gandara mound). In the context of mud mound genesis the functional role of Lithocodium/ Bacinella includes baffling and binding, the production of micrite via the calcification inside of mucilagenous sheaths, and via intensive boring activities upon and inside of skeletal hardparts. The mass occurrence of Lithocodium/ Bacinella with associated algae and microbes may be explained by a longer ranging eutrophism of the environment or by shifts in seawater carbonate alkalinity.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The duration and position of the Rhaetian Stage are di scussed. With the recognition of Rhabdoceras suessi - up to now the index species of the Upper Norian (Sevatian) - in one of the Alpine type sections of the Rhaetian, this Stage becomes more and more restricted and its separation doubtfu!. Four possibilities for defining the Alpine uppermost Triassic are treated. The authors propose either to redefine the Alpi'ne Rhaetian as the uppermost Substage of thc Norian Stage, thereby replacing the Sevatian (proposal 4), or to include the previous Sevatian into an enlarged Rhaetian Stage (proposal 3). This proposal is favoured by the International Subcommission of Triassic Stratigraphy. Ir is supported by the recent discovery of Choristoceras marshi - index species of the restricted Rhaetian - in the lower part of the Koessen Beds of the Lahnewiesgraben, equivalent to the previous Zone of Rhabdoceras suessi. Ir is moreover supported by the discovery of the immediate ancestor of this species in the upper part of the Middle Norian (Alaunian) of Timor. This makes the suessi Zone synonymous with the marshi Zone, the lower part of wh ich may be treated now as the Subzone of Rhabdoceras suessi. Since no particular ammonite species can be used for defining the upper part, this can be defined only by the exclusive occurrence of Choristoceras marshi without Rhabdoceras messi. As reference section of the redefined Rhaetian Stage the Weißloferbach section near Koessen, Tirol (Austria) is proposed, since it is weil exposed and fossiliferous, bearing cephalopods, bivalves, brachiopods, ostracods, conodonts and other groups. The authors propose moreover to redefine and re-name the "Rhaetian" of the Germanic facies Realm, which can by no means bc correlated with the Alpine Realm. The names "Upper Keuper" or "Rhaetkeuper" may be more adequate. There is, however, some palynological evidence for a correlation of the Germanie Preplanorbis Beds with the Alpine "Schichtenfolge unter Anm. planorbis" in SUESS & MOJSISOVICS (1868), where Choristaceras marshi has disappeared. The occurrence of the first psiloceratid (Neophyllites antecedens) in these beds indicates that they represent the base of the Jur~sic System. Provisionally these Preplanorbis Beds remain included into the Zone of Psiloceras planorbis.
    Description: Umfang und Stellung des Rhaet werden erörtert. Nach dem Fund von Rhabdoceras suessi - bislang Zonen-Art des Oberen Nor (Sevat) - in einem der alpinen Typprofile des Rhaet, ist der Umfang der Stufe erheblich geschrumpft und ihre Definition problematisch geworden. Von den Verf. werden vier Möglichkeiten, die höchste Trias zu definieren, zur Diskussion gestellt. Es wird empfohlen, entweder das alpine Rhaet als oberste Unterstufe des Nor neu zu definieren und das Sevat einzubeziehen (Vorschlag 4) oder aber das Rhaet - gleichfalls unter Einbeziehung des Sevat - als selbständige Obertrias-Stufe fortbestehen zu lassen (Vorschlag 3). Dieser Vorschlag wurde von der Internationalen Subkommission für Trias-Stratigraphie eindeutig favorisiert. Er wird durch den lange erwarteten Fund von Choristaceras marshi im tieferen Teil der Koessener Schichten des Lahnewiesgraben unterstützt, der stratigraphisch der bisherigen suessi-Zone entspricht. Nach der Entdeckung von direkten marshi-Vorläufern im oberen Mittelnor (Alaun, columbianus-Zone) von Timor sind diese Neufunde nicht mehr überraschend. Damit würde das neudefinierte Rhaet zwar wiederum nur die Zone des Choristoceras marshi enthalten, definiert durch das Erstauftreten dieser Art; es wäre aber eine Untergliederung in eine Subzone des Rhabdoceras suessi und eine obere Subzone des Choristoceras marshi s. str. (ohne Rh.suessi) möglich. Dieser Vorschlag ist der praktikabelste und schließt sich am engsten an die bisherigen Gepflogenheiten an. In dieser Form würde das Rhaet nun auch eine durchaus kartierfähige Einheit darstellen. Als Referenzprofil für das erweiterte Rhaet wird das Profil am Weißloferbach bei Koessen, Tirol (Osterreich) empfohlen, das nicht nur gute Aufschlußverhältnisse, sondern auch eine diverse Faunenvergesellschaftung enthält (Cephalopoden, Bivalven, Brachiopoden, Ostracoden, Conodonten u. a.). Es wird außerdem empfohlen, das germanische Rhaet neu zu definieren und zu benennen, da eine direkte Korrelation mit dem alpinen Rhaet nicht möglich ist. Die Begriffe "Oberkeuper" oder "Rhaetkeuper" werden zur Diskussion gestellt. Die Palynologie bietet erste Korrelationsmöglichkeiten, insbesondere für die hangenden Praeplanorbis- Schichten der germanischen Fazies, die mit der alpinen "Schichtenfolge unter Amm. planorbis" (SUESS & MOJSISOVICS 1868) parallelisiert werden können. Hier tritt Choristoceras marshi nicht mehr, Psiloceras plallorbis noch nicht auf. Mit dem ersten Einsetzen echter Psiloceraten (Neophyllites antecedcns) dürfen diese Schichten als Basis des Lias angesehen werden. Vorläufig bleiben sie jedoch in die Zone des Psiloceras planorbis des Unteren Hettangs eingeschlossen. Trotz des deutlichen Ausdünnens der Ammonitenführung in der obersten Trias - im Zusammenhang mit dem triadisch/ liassischen Faunenschnitt - soll die primäre "orthochronologische" Gliederung dieses Zeitraums auch weiterhin auf der Grundlage der Ammoniten-Fauna erfolgen. Sie wird allerdings wesentlich durch die bereits verfeinerte Conodonten-Gliederung ergänzt; die biostratigraphischen Möglichkeiten des Nannnoplanktons werden augenblicklich überprüft. Ein wesentliches Hilfsmittel für die Parallelisierung von germanischer und alpiner Fazies stellt sdlon jetzt die Palynologie dar, obwohl hier erst wenige vergleichende Untersuchungen vorliegen. Die Konferenz der lUGS "Subcommission on Trias Stratigraphy", welche vom 3.- 4. Juli 1978 in München stattfand, und an die sich ein 3-tägiger Field Workshop anschloß, sollte einen Beitrag leisten zur Korrelation zwischen der Trias im Tethysbereich und der Germanischen Trias-Fazies. G. RrcHTER-BERNBURG, der derzeitge Chairman der S. T. S., hatte als besonders wichtiges Teilproblem die Stellung und Abgrenzung des Rh a e t benannt. Nach gemeinsamer Absprache wird nun hiermit eine Stellungnahme kompetenter Kollegen zu dieser Frage, gemeinsam mit einem An- hand aus palynologischer Sicht, vorgelegt. In einem "Nachwort" werden vom Chairman einige zusätzliche Bemerkungen sowie eine von der S. T. S. gefaßte Resolution zum Begriff Rhaet angefügt. Während die Mehrzahl der Autoren dieses Beitrags dem Abstimmungsergebnis beipflichtet, ist für einen der Autoren (LK) nach wie vor nur Vorschlag 4 (Tab. 2) annehmbar.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Labor wurden verschiedene Größen (pH-Wert, HCO3 --Gehalt, Präsenz von Fe(OH)3) untersucht, von denen angenommen werden konnte, dass sie die umweltrelevante Freisetzung von Uran aus Gesteinen (z.B. Haufwerken, Halden, Tailings) im neutralen und schwach basischen pH-Bereich (6 bis 9) beeinflussen. Hierzu wurde der Austrag von Unat aus einem schwach vererzten Urangestein (2.31 %) in Batchversuchen untersucht. Diese Versuche wurden mit 8, 10 oder 40 g/L Gestein und Leitungs- bzw. Mineralwasser durchgeführt. Zum Vergleich wurden parallele Standversuche in deionisiertem Wasser, 0,1 M Na2CO3 und 0,1 M H2SO4 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eine Begünstigung der Uranfreisetzung in Anwesenheit von Carbonat (gelöst oder in-situ durch Dolomitauflösung entstanden), während die Rolle des Pyrits auf die Freisetzung deutlich komplexer ist. Das Erreichen eines Gleichgewichtszustands kann unter Umständen durch sorptive Einflüsse verzögert werden.
    Description: The effects of carbonate concentration and the presence of iron hydroxide phases on uranium release into the environment were investigated under oxic conditions and in the pH range from 6 to 9. For this purpose not-shaken batch experiments were conducted with a constant amount (8, 10 or 40 g/L) of a uranium bearing rock and different types of water (deionised, tap and mineral water). For comparison parallel experiments were conducted with 0.1 M Na2CO3 and 0.1 M H2SO4. The use of dolomite confirmed the favourable role of carbonate bearing minerals for U transport while the presence of pyrite on Uranium mobilisation was shown to be considerably more complex. This study shows that the approach of equilibrium conditions can be strongly delayed by sorption processes.
    Keywords: Unat; Urangestein, Batchversuche ; 551
    Language: German
    Type: article , submittedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverl. des Inst. für Physische Geographie der Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch die Bestimmung der Korallenansatztiefen läßt sich die Einengung des tropischen Korallengürtels z. Z. des letzten Hochglazials nachweisen. Nach dem heutigen Stande der Kenntnisse zeichnen sich zwei Refugien ab: Das Gebiet nördlich von Yucatan mit einer eigenen Korallenfauna im Atlantik und ein Großrefugium mit Zentrum in der Celebes-See und Ausläufern nach Westnordwest bis zu den Malediven und Ostsüdost bis zu den Gesellschaftsinseln. Die Abkühlung des Oberflächenwassers der Ozeane, berechnet aus der 18 °-Isotherme des kältesten Monats betrug nördlich Yucatans 7 °, an den Rändern des Großrefugiums im nördlichen Teil um 9 °, in Äquatornähe 10 ° und darüber und im südlichsten Teil vor der Ostküste Australiens nur 2 °. Die Befunde beruhen auf dem zum gegenwärtigen Zeitpunkt zugänglichen Kartenmaterial. Sie sollten auf Grund einer für diese Zwecke besser nutzbaren Meereskartographie überprüft werden. Die möglichen Abweichungen dürften jedoch wegen der engen Scharung der Isobathen und der großen Konzentration der 100 m-Werte kaum größer als 1 ° sein. Zusammen mit dem möglichen Fehler von 1 °‚ der in dieser Untersuchung eingeht, sollte die Korrektur höchstens 2 ° betragen können. Fortführung und Verbesserung der Methode dürften es möglich machen, Aussagen zu erstellen, die durch andere Methoden, wie die Untersuchungen mit der 14C und 18O an Bohrkernen, sehr viel schwieriger und kostspieliger zu erlangen sind. Diese Methode arbeitet mit den Daten der Seekarten — dem „Abfall“ der Nautiker — sie erfordert nur Arbeitsaufwand, der in der vorliegenden Untersuchung mit der Erstellung und Verarbeitung von mehr als 10 000 Schnitten unternommen worden ist.
    Description: By the fixation of the depths of the coral reefs it is possible to prove the confinement of the tropical coral belt at the last glacial period. According to the present-day knowledge we have to do with two refuges: The zone north of Yucatan with a proper coral fauna in the Atlantic: and a large refuge in the center of the Celebes-sea, with ramifications west-north-west up to the Maledive Islands, and east-south-east up to the Society Islands. The cooling of the temperature of the surfacewater of the oceans — the cooling being determined on the basis of the 18 ° isotherm of the coldest month — amounts to 7 ° north of Yucatan, to 9 ° on the borders of the large refuge in the northern part, to 10 ° and more near the equator, and to only 2 ° in the most southern part in front of the eastern coast of Australia. These datas are based on the maps that are available at the present time. They should be re-examined on the basis of an oceanic cartography that can be better made use of for that purpose. On account of the narrowness of the isobaths and of the great concentration of the 100 m values the possible deviations may hardly be greater than 7 °. Together with the possible mistake of 1 ° slipping into the investigation, the correction should amount to maximum 2 °. The continuation and the improvement of the method may very probably lead to results that could be obtained in a far more difficult and expensive way by examining boring cores with 14C and 18O method. This method makes use of the datas of the oceanic maps — the „rubbish“ of the navigators —‚ it does not require but work, such as done in this study, in which there were consulted and exploited more than 10 000 sections.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 551 ; 910 ; 910.02 ; palaeoclimate ; Korallen ; Glazial ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Am Beispiel der Raumordnungspolitik der Bundesrepublik Deutschland der 1970er-Jahre wird im Beitrag mithilfe der historisch-materialistischen Politikanalyse die politische Verdichtung der Kräfteverhältnisse bezüglich Raumordnung analysiert. Es wird aufgezeigt, dass das Konzept der dezentralen Konzentration mittels Entwicklungszentren und -achsen zur bestimmenden raumordnungspolitischen Strategie für die Bearbeitung der räumlich ungleichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland wurde. Vor dem Hintergrund der sich real in den 1970er-Jahren vollziehenden räumlichen Entwicklung, in Form der dezentralen Konzentration, bot es den Parteienvertreter_innen die Möglichkeit, ihre ideologischen und parteipolitischen Vorstellungen mit diesem Konzept zu verbinden. Mit dem Konzept der dezentralen Konzentration wurde eine Strategie gewählt, die die bestehende räumliche Entwicklung protegierte und ihr nichts entgegensetzte.
    Keywords: Raumordnungspolitik; dezentralen Konzentration ; 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-03-29
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 517-539
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2021-04-27
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The squid Loligosepia dusslingensis n. sp. is the oldest known teuthid from the Swabian Jutassic.
    Description: Die Teuthidenart Loligosepia dusslingensis n. sp.ist der bislang älteste Teuthide aus dem schwäbischen Jura.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2021-04-27
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2021-03-29
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: The first starfish bed to be recognized from the Antilles is a lensoid body in the middle Miocene Grand Bay Formation of Carriacou, The Grenadines (West Indies). This unit was deposited in a turbidite basin in a region of active volcanism fed from one centre and preserves common deep-water taxa more typical of the Palaeozoic, such as crinoids and brachiopods. The starfish bed is a channel-fill deposit laid down in at least 150–200 m water depth, although the specimens may have been derived from shallower water. A goniasterid asteroid and an ophiacanthid ophiuroid have been recognized. The first articulated asteroid from the Antillean fossil record is Paragonaster(?) haldixoni sp. nov. In all skeletal features it appears close to the extant Atlantic species Paragonaster grandis H. L. Clark and P. subtilis (Perrier), but differs in having a single row of rectangular abactinal ossicles extending to the arm tip; these are longer than wide. The brittlestar, Ophiocamax ventosa sp. nov., is described on the basis of a fragmentary disc and arms from this deposit. The closest similarities are with the extant tropical western Atlantic species Ophiocamax hystrix Lyman and O. austera Verrill. However, the new species has thorns covering the entire surface of dorsal arm plates, while arm spines have a multitude of small thorns, loosely arranged in numerous rows and dorsal arm plate shape differs markedly. The occurrence of O. ventosa sp. nov. suggests that Ophiocamax has been a deep-sea taxon at least since the Miocene.
    Keywords: Asteroidea; Goniasteridae; Ophiuroidea; Ophiocanthidae; deep water ; 551
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-04-27
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: Petrobiona massi1iana ist ein Vertreter der Calcaronea mit einem rigiden sekundären Hoch-MagnesiumkalzitBasalskelett ("Pharetronida"). Der kalkige Basalkörper besteht aus irregulären, meist elongaten PseudoSphäruliten. Der Schwamm selbst lebt nur an der Oberfläche des Basal körpers. Vom Choanosom stülpen sich dOnne Kanäle aus, die den gesamten Basalkörper durchziehen. In einer dOnnen (ca.1~) Grenzlage zwischen dem Pinacoderm und dem Basalkörper (extra-pinacodermale Mucuschicht) bilden sich prismatische Primärelemente (Kristall-Fladen). Die kalzitischen Spiculae des Schwammes werden hier in den Basalkörper integriert. Dies geschieht über Mg-kalzitische Zemente (Synvivo-Diagenese sensu REITNER 1987), die sich in vergrößerten Hohlräumen im Bereich der extra-pinacodermalen Mucusschicht bilden. Das vergrößerte Lumen in dieser Mucusschicht entsteht durch die Ablösungsbewegung des lebenden Schwammgewebes durch Wachstum. Die monokristalinen Skleren werden durch eine frOhdiagenetische Neomorphose in polykristalline Strukturen Ubergeführt, oft verbunden mit einem Verlust an Mg. Isotopenchemisch unterscheiden sich Skleren und Basalskelett nur durch veränderte Ö 018 Werte, die auf diagenetische Prozesse zurückgeführt werden können. Bemerkenswert ist der hohe ÖC13 Gehalt (ca.+2,3). Eine intrazelluläre Bildung des Basalskeletts konnte nicht festgestellt werden. Der Vergleich mit der pharetroniden Gattung Hinchine11a (Calcaronea) zeigt einige Unterschiede. Die Skleren werden hier nicht durch neomorphe Prozesse aufgelöst. Die großen choanosomalen Tetractinen werden zuerst an ihren Kontaktpunkten mit einem orthogonalen Zement verbunden. Dieser Zement ist vergleichbar mit den primären Zementfladen von Petrobiona. Im weiteren Verlauf der Ontogenese werden die Skleren vollständig von diesem Zement überwachsen. Das Basalskelett zeichnet das primäre Skelett nach ("" stromatoporoi der" Bau). Es handelt sich bei den Zementen wiederum um extra-dermale Bildungen, allerdings hier initiiert durch das Choanosom. Die chemischen und isotopenchemischen Parameter sind vergleichbar mit denen von Petrobiona. Das Basalskelett von Hurrayona (Calcinea) unterscheidet sich grundlegend von dem der Calcaronea. Das sekundäre Kalkskelett ist aspikulär, allerdings werden gelegentlich eingefangene Skleren beobachtet. Das sekundäre Skelett hat eine sphärulitische Struktur. In der Aufsicht zeigen sich allerdings wiederum primäre Elemente, die vergleichbar sind mit den primären Zementfladen der Calcaronea. Das Basalpkelett wird wiederum in einem extra-dermalen/choanosomalen Raum gebildet. Isotopenchemisch unterscheideF $ich dieses Basalskelett grundlegend von den anderen. Während die Basalskelette der Calcaronea erheblich schwerer sind, ist das von Hurrayona extrem leicht (ÖC13 -3,45; öQ1. -2,81) und nahezu identisch mit den Skleren von Leucetta, ebenfalls ein Vertreter der Calcinea. In diesem Fall muß mit einem erheblichen Vitaleffekt bei der Bildung des Basalskeletts gerechnet werden.
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 343-383
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-04-25
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 143-149
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-03-29
    Keywords: Paläontologie; Porifera ; 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 107-117
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Excellent onshore outcrops, DSDP cores and dredge sampies facilitate recognition and definition of successive stages in the evolution of the subsiding southern Biscay margin. Here the Lower Cretaceous episodes of this subsidence are treated. In contrast to the central North;Atlantic, rifting in trus area decreased du ring the Jurassic and later renewed in Late Jurassic time. "Wealden" sediments of extreme thidmesses were deposited in the first stage of pronounced subsidence (Oxfmdian to Barremian?). It is to be considered as the first deltaic episode of the second and final rifting stage of the Biscay Ocean. Late Jurassic ("Late Cimmerian") distension tectonics are the major factor controlling the sedimentary environments. Distribution of continental, limnic and brackish facies exhibit arelief of torted blocks wruch persisted through the entire Lower Cretaceous. The predominance of NW-SE directed faults at that time and the maximum of Wealden thicknesses in the N Celtiberic Ranges point to the possihility that the Bay of Biscay originally intented to open this way. The Valanginian transgression was found to be of minor importance with regard to subsidence, but is used as datum level. The second phase in the Lower Cretaceous history of the southern Biscay margin is the development of Urgonian carbonate platforms (Ap~ian to Lower Albian). These island platforms used the previous relief as far as the subrecifal carbonates were restricted to previous horst structures, while marine pelitic «Parahoplites shales" were accumulated in the channel-like grabens Decreasing subsidence may be the only difference to the previous evolutionary stage; sedimentation is, however, still able to compensate subsidence. At this time, the actual E-W directed tectonic structures became predominant. l1lis platform evolution is followed and simultaneously closed up by a second deltaic phase (Middle Albian to Lower Cenomanian in the N , Albian in the S).A new inerease of subsidenee may be eorrelated with "Austrian" distension teetonies and eonsiderable terrigenous input from the Sand W. This is a time of extreme fa eies diversity: 1) turbiditie sedimentation at the subsiding eontinental margin, 2) deltaie fans in the northern baseo-eantabrie trough, 3) eontinental and fluviatile sands in the S, 4) final persistenee of restrieted island platforms and diapirie atolls on loeal highs, 5) oceanie erust in the eentral basin, and 6) alkaline magmatism in the onshore Biseay syncline. In eorrelation with the distension teetonies this is the first period of pronouneed diapirism. The next abrupt change in sedimentary environment, i.e. co an uniform pelagie sedimentation ' (Middle Cenomanian), is due to the "global" Cenomanian transgression and integrates the whole area into a widespread pelagie faeies realm. At this time, sedimentation is unable co eompensate subsidenee. There is no doubt, that late "Cimmerian" and "Austrian" distension teetonies and the related Val anginian and Cenomanian transgressiom, altogether widespread at the North Atlantie margins, have their origin in the episodie aetivity of the mid-oceanie ridge and eompensating erustal processes. An attempt is made to eorrelate similar stages in the history of subsiding passive margins in various time-per iods.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: Aus unterkarnischen Cipit-Kalken (Cassianer Schichten) wird eine artenarme Faunula rigider Kieselschwiin.ne beschrieben. Erstmalig fur die Trias gelingt der Nachweis komplett erhaltener lithistider Schwanvne. Sie inkrustieren als sekundare Gerustbildner die abgestorbenen corallinen Spongien. Im Gegensatz dazu siedeln die Hexactinelliden im Weichboden der Mud mounds. Das bisher fragwurdige Vorkonvnen der hexactinelliden Gattung Casearia in der Trias wird gesichert belegt. Die schlechte Erhaltung der nur im Dunnschliff erkennbaren Kieselschwamme erlaubt jedoch keine weitreichenden systematischen Aussagen.
    Description: A small, low divers ity fauna of sponges with r i gid primary si 1 iceous skeletons is described from the socalled "Cipit-Boulders" of Lower Carnian age (Cassian Beds, Northern Italy). Completely preserved lithistid sponges of Triassic age are described for the first time. They grew on calcareous skeletons of dead coralline sponges within mud mounds. In contrast, hexactinellid sponges settled on the soft mud between the other reef dwellers. The questionable occurrence of the hexactinellid genus Casearia in the Triassic is now confirmed. Owing to the poor preservation of the calcified siliceous sponges, which can only be recognized in thin sections, evidence for specific systematic determinations is limited.
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 221-241
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-04-25
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-04-27
    Description: The teuthids of the collection R. STAHLECKER, 1929, from the Isle of Maio (Cape Verde Islands) are described. Neololigosepia stahleckeri n. gen. n. sp. and Maioteuthis morroensis n. gen. n. sp. are one of the first teuthids from the Lower Cretaceous (Barremian).
    Description: Beschrieben werden die von R. STAHLECKER 1929 auf der Kapverden-Insel Maio aufgesammelten Teuthiden-Reste. Neololigosepia stahleckeri n. gen. n. sp. und Maioteuthis morroensis n. gen. n. sp. aus dem Barreme sind Vertreter der aus der Unterkreide bisher fast unbekannten Ordnung Teuthida.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-04-27
    Description: A description of two recently collected specimens of the rare teuthid species Geoteuthinus muensteri (D'ORBIGNY 1845) from the Lower Tithonian (nMörnsheimer Schichten") of Daiting and Arnsberg (Bavaria) is given. The genus Geoteuthinus KRETZOI 1942 is placed in the family Loligosepiidae VAN REGTEREN ALTENA 1949.
    Description: Aus dem Untertithonium (nMörnsheimer Schichten") von Daiting und der Umgebung von Arnsberg (Bayern) werden zwei neuaufgesammelte Exemplare der seltenen Teuthiden-Art Geoteuthinus muensteri (D'ORBIGNY 1845) beschrieben und abgebildet. Die Gattung Geoteuthinus KRETZOI 1942 wird in die Familie Loligosepiidae V AN REGTEREN ALTENA 1949 gestellt.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: A study of unaltered minera·l shell la yers, the reconstruction of the organic layers and a comparison with the embryonic shells of other shell-bearing cephalopods indicate that the young Hibolithes hatching from the egg was a miniature adult. In contrast to other known siphunculate cephalopods a siphunclc was not yet developed at this stage, so that the first chamber was emptied by the tissue of the p03terior visceral mass.
    Description: Der Entwicklungsverlauf eines Hibolithes bis zum Schlüpfen und während der Jugend wurde rekonstruiert. Dies wurde durch die Analyse der unveränderten mineralischen Schichten ,sowie die Wiederherstellung der organischen Lagen ermöglicht und im Vergleich zu Embryonalgehäusen lebender schalentragender Cephalopoden und der fossilen Ammoniten gedeutet. Der Schlüpfling ähnelt einem erwachsenen Tier, hatte allerdings noch keinen Sipho entwickelt, sondern pumpte die erste Kammer über ein organisches Septum mit dem Gewebe des rückwärtigen Eingeweidesackes leer. Erst während des freien ]ugendlebens wurde ein Sipho differenziert.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-04-27
    Description: The "soft-part-belemnites" In the Holzmaden Posidonia Shales are forged. · Soft-parts of Phragmoteuthis conocauda (QUENSTEDT) have been compounded with belemnite rostra of Passaloteuthis paxillosa (SCHLOTHEIM). The systematic position of Phragmoteuthis conocauda (QUENSTEDT) is di scussed. The systematics and the reconstruction of the belemnite animal are questionable again.
    Description: Die sogenannten " Weichteilbelemniten" aus dem Holzmadencr Posidonienschiefer sind Fälschungen von Sammlern. Die Verfasser untersuchten drei der gefälschten Stücke, je eines in Tübingen, Frankfurt/M. und Karlsruhe, und glauben, daß es keine echten Weichteilbelemniten aus dem Posidonienschiefer gibt. Die "Weichteilbelemniten" wurden aus Belemnitenrostren und den Weichteilen von Phragmoteuthis conocauda (QUENST.) gefertigt. Da auch die alten englischen "Weichteilbelemniten" des vorigen Jahrhunderts in ähnlicher Weise montiert wurden, existieren bis heute keine Funde von Belemniten mit Weichteilerhaltung. Daraus ergeben sich für die Systematik und die Rekonstruktion der Belemnitida ZITTEL gravierende Konsequenzen. Fraßreste mit Armhäkchen in Ichthyosauriermägen müssen auf Phragmoteuthisartige Cephalopoden zurückgeführt werden. Die Systematik von Phragmoteuthis conocauda (QUENST.) wird hier diskutiert.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Fossilreiche Aufschlüsse im Lias des Leinetalgrabens sind eine Seltenheit. Eine Ausnahme hiervon bildet die Tongrube bei Eichenberg an der Grenze von Nordhessen zu Niedersachsen, welche etwa 20 m Ton- und Mergelschiefer des höheren Lias a3 mit einer individuenreichen Ammonoideenfauna (Arnioceras ssp., Euagassiceras resupinatum) erschließt. Die Muschelfauna wird durch eine artenarme Vergesellschaftung von dünnschaligen, vorwiegend epibyssaten Formen repräsentiert, wie sie in schlecht durchlüfteten Sedimentationsräumen des Unterjura typisch ist
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2021-04-27
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: Im oberen Korallenoolith (Oxford-Kimmeridge) von Oker entwickelten sich kleine lagunäre Riffe, deren Gerüst aus Exogyren, Serpeln und großen einzelnen Korallenstöcken gebildet wurde. Die umgebende Fazies besteht aus stabilen Weichböden mit reicher Molluskenfauna (Nerineen, Lamellibranchiata). Gerüstbildende Algen werden nicht beobachtet. Dasycladaceen sind selten. In Zwickeln, Kleinhöhlen und leeren Exogyren-Schalen siedelte sich eine diverse Poriferen-Fauna an, die von tetractinelliden Demospongiae dominiert wird. Durch Umwandlung von Teilen des Schwammgewebes in Automikrit kam es zu einer in situ Erhaltung vieler Porifera-Skelette (bakterielle Ammonifikation). Neben diesen autigenen Mikritbildungen spielen weitere stromatolithische und thrombolithische Mikrobialithe bei der Stabilisierung der lagunären Patchreefs eine erhebliche Rolle.
    Description: In the uppermost facies of the OxfordianiKimmeridgian "Korallenoolith" of Oker small lagoonal patchreefs are present. They are constructed of exogyrid oysters, serpulids, and large single scleractinians. Framebuilding algae are absend. The surrounding sediments were stable soft bottoms with large numbers of nerineid gastropods and semi-infaunal bivales. Dasycladacean algae are rarely present. Within small caves, empty conches of exogyrids, and inter biogene spaces settled a large number of cryptic sponges (mainly tetractinellid demosponges). Caused by bacterial ammonification part of the sponge soft tissues were altered in automicrite. Therefore the sponge skeletons exhibit more or less their entire shapes. Beside this type of automicrite stromatolitic and and thrombolitic microbialites play an important role in stabilizing the patchreef frame.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: A description of a new Teuthida in the Upper Triass.ic (Kössen-Beds) from the Lahnewies-Neidernachsyncline (Garmisch-Partenkirchen, Bavaria) is given. Loligosepia neidernachensis n. sp. is probably a forerunner of the early liassie forms of Teuthida.
    Description: Beschrieben wird eine neue Teuthiden-Art aus der Obertrias (Kössener-Schichten) der Lahnewies-Neidernachmulde (Garmisch-Partenkirchen, Bayern). Loligorepia neidernachensis n. sp. kann als Ausgangsform der liassischen Teuthiden angesehen werden.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: The "unusual belemnite" Chitinobelus acifer FISCHER with an "almost purely organic, pinlike epirostrum" and a "calcitic primary rostrum" (FISCHER 1981: 142) is attributed to the order Belemnoteuthida STOLLEY 1919. Carbonate diagenesis suggests that ortho- and epirostrum, were originally aragonitic.
    Description: Der von FISCHER (1981) beschriebene "ungewöhnliche Belemnit" Chitinobelus acifer, mit einem "nadelförmigen, fast rein organischen Epirostrum" und einem "kalzitischen Primärrostrum" (FISCHER 1981: 142) wird zur Ordnung Belemnoteuthida STOLLEY 1919 gestellt. Aufgrund der Karbonatdiagenese läßt sich ein aragonitisches Ortho- und Epirostrum folgern.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2021-04-25
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 219-229
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-04-25
    Keywords: 551 ; VU 000 ; 38.20
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: 271-279
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Verweilzeitberechnung ist eine sehr anschauliche Methode zur Bewertung der Geschütztheit einer Wasserfassung oder eines Grundwasserleiters. Sie berücksichtigt alle relevanten Einflussfaktoren und ist aus Sicht der Autoren anderen Verfahren zur Geschütztheitsbewertung vorzuziehen. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die Geschütztheit der Wasserfassungen im Raum Pasewalk bewertet wurde und die auch landesweit anwendbar ist. Die methodischen Grundlagen von Verweilzeitberechnungen werden untersucht und spezifiziert und es erfolgt eine Diskussion der Interpolationsmöglichkeiten.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Sickerwasser ; Verweilzeit ; Sickerstrecke ; Grundwasserflurabstand ; DIN 19732 ; Grundwasserneubildung ; Grundwasserüberdeckung ; Grundwassergeschütztheit ; Verweilzeitberechnung
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die quantitative Landschaftsökologie beschäftigt sich mit der räumlichen Abgrenzung von Landschaftsstrukturen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen sowie mit den dort beobachtbaren Wechselwirkungen zwischen der belebten und unbelebten Umwelt. Obwohl die Landschaftsökologie in ihrem Ursprung eine terrestrisch orientierte Fachdisziplin ist, sollten deren Methoden auch auf den aquatischen Bereich übertragbar sein, denn auch hier existieren in Abhängigkeit der topografischen, hydrografischen und sedimentologischen Voraussetzungen in sich homogene Lebensraumstrukturen, die man als Landschaften auffassen kann. Ein sich entwickelnder Bedarf an geeigneten planerischen Methoden und Konzepten im marinen Umweltmonitoring ergibt sich aus aktuellem Anlass: Am 17. Juni 2008 wurde die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) durch Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates in der Europäischen Union eingeführt. Die MSRL zielt auf eine umweltgerechte Bewirtschaftung der Meere ab und strebt die Erlangung eines Guten Umweltzustands in den europäischen Meeren bis 2020 an. Mit der Richtlinie erhöhen sich die Anforderungen an die Planung und Überwachung des Zustands der marinen Gewässer in Europa. Neben einer Anfangsbewertung der Meeresgebiete der Mitgliedsstaaten sowie der darauf aufbauenden Festlegung des Guten Umweltzustands anhand abiotischer und biotischer Merkmale und von Umweltzielen sollen auch Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele umgesetzt werden. Der Erfolg dieser Maßnahmen soll durch eine Überwachung des Zustands der Meeresgebiete begleitet werden. Entsprechende Monitoring-Programme sollen eine laufende Bewertung des Umweltzustands anhand chemisch-physikalischer und biologischer Merkmale zulassen. Im Hinblick auf die Planung landschaftsökologisch repräsentativer, auf die Optimierung von Suffizienz- und Effizienzkriterien ausgerichteter Umweltmessnetze in der deutschen Nordsee widmet sich vorliegende Habilitationsschrift der Überprüfung der Übertragbarkeit zweier Methoden der quantitativen Landschaftsökologie in den marinen Raum am Beispiel der deutschen Nordsee. Neben der datenbasierten Ableitung landschaftsökologischer Raumgliederungen für den erweiterten Bereich der deutschen Nordsee mittels statistischer Methoden steht dabei die für die Erfassung des Landschaftshaushalts landschaftsökologisch repräsentative Planung stoffbezogener Umweltmessnetze im Mittelpunkt.
    Description: Quantitative landscape ecology is concerned with the regional classification of landscape structures on various spatial scales, including the here observed interactions between the biological and abiotic environment. Despite the fact that landscape ecology has originally been a terrestrial research field, its methods should be applicable to the aquatic environment. Depending on the prevailing topographical, hydrographical, and sedimentological conditions, homogeneous benthic habitat structures, which we may be referred to as landscapes, do exist here as well. A developing demand for adequate planning methods and concepts in the field of marine environmental monitoring ensues in the light of current events. On July 17, 2008 the Marine Strategy Framework Directive (MSFD) was introduced by a resolution of the European Parliament and the Council of the European Union. The MSFD is targeted on an environmentally sound management of European oceans and aims at achieving a Good Environmental Status (GES) for European marine waters by the year 2020. The directive increases marine planning requirements with respect to monitoring the condition of marine waters in Europe. Apart from an initial assessment of the marine areas of the member states and the ensuing determination of the GES with regard to biotic and abiotic characteristics, as well as the definition of environmental objectives, adequate measures to reach these goals shall also be implemented. The success of these measures is to be accompanied by monitoring activities with regard to the chemical, physical and biological parameters of the marine environment. The question of where to monitor is decided for and discussed within the German Marine Monitoring Programme of the federation and the federal states. Taking the extended area of the German North Sea as an example, the habilitation thesis here submitted focuses on verifying the transferability of two application areas of terrestrial quantitative landscape ecology to the marine environment in order to assist the planning of monitoring networks in Germany’s marine waters. Next to the data-based derivation of landscape ecoregionalizations by means of statistical methods, another focus is set on the landscape-ecologically representative planning of substance based environmental monitoring networks.
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; QD 000 ; Physische Geographie / Landschaftsökologie ; Marine Landschaftsökologie ; Biotopkartierung ; Ökogliederung ; Multivariate Statistik ; Geostatistik ; Quantitative Landschaftsökologie
    Language: German
    Type: monograph , draft
    Format: 203 S.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Geologische Dienst M-V sammelt und dokumentiert im Rahmen der Landesaufnahme Daten zur Geologie der Oberfläche und des Tieferen Untergrundes, zur Hydrogeologie, zur Bodenkunde sowie zur Rohstoffgeologie und wertet diese Daten unter vielfältigen Aspekten der Daseinsvorsorge aus. Als Ergebnis entstanden seit 1990 mehrere moderne Informationssysteme, Kartenwerke und andere Produkte. Neben der Publikation von analogen Karten erfolgt in den letzten Jahren verstärkt eine digitale Informationsbereitstellung in Form von digitalen Produkten; verstärkt werden auch Informationen über das Kartenportal Umwelt in der Internetpräsentation des Landesamtes veröffentlicht (www.umweltkarten.mv-regierung.de).
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Geologie ; Mecklenburg-Vorpommern ; Landesaufnahme ; Geologische Karte ; Kartenportal Umwelt ; Bohrdatenspeicher
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das ehemalige Gaswerk liegt innerhalb der Stadt Neubrandenburg „Am Güterbahnhof“, umgeben von Altbausubstanz mit gewerblicher Nutzung und Wohnbebauung. Die Produktion von Stadtgas aus Steinkohle begann hier 1867. Eine Erweiterung erfolgte im Ersten Weltkrieg durch die Inbetriebnahme einer Wassergasanlage zur Streckung des Steinkohlengases, einer Benzolgewinnungsanlage und einer Sulfatfabrik. Im Zweiten Weltkrieg kam es zur Zerstörung der drei Gasbehälter und von Teilen der Bebauung. Nach 1945 wurde das Gaswerk mit einem Gasbehälter wieder aufgebaut. In den letzten Nutzungsjahren traten zahlreiche Havarien durch übergelaufene Teer- und Ammoniakgruben sowie durch verstopfte Leitungen auf. 1971 erfolgten die Stilllegung des Gaswerkes und ein teilweiser Rückbau der oberirdischen Anlagen.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Neubrandenburg ; Grundwasser ; Gaswerk ; Sanierung ; Altlast ; Kontamination ; Historie
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Revier Waldsee, zwischen Neustrelitz und Feldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte, sind überwiegend Bildungen des Sanders vor der Pommerschen Haupteisrandlage verbreitet. In den Sanderflächen treten vereinzelt sehr große Findlinge auf. Die zwei größten aufgefundenen Findlinge werden petrographisch beschrieben und als schützenswerte Geotope empfohlen.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Geologie ; Mecklenburg-Vorpommern ; Findlinge ; Feldberger Seenlandschaft
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Bei dem für die Eugen-Geinitz-Sicht in Usadel ausgewählten Findling (Fundort: vermutlich Kiesgrube Siedenbüssow) handelt es sich um ein seltenes monomiktes Konglomerat, dessen Herkunft – und damit auch sein Bildungsalter – bisher nicht genau bestimmt werden kann. In einer sandigen bis feinkiesigen, rötlich-violetten Matrix befinden sich zahlreiche helle, mäßig gerundete Gesteinsbruchstücke bis 12 cm Größe aus kristallinem Quarz (Gangquarz). Konglomerate mit einer ähnlichen Zusammensetzung sind als lokale Einschaltungen in mesoproterozoischen Sandsteinen und Grauwacken an der Hohen Küste in Nordschweden bekannt und möglicherweise als isolierte Vorkommen im gesamten Verbreitungsgebiet jotnischer Rotsedimente zu finden. Aufgrund der Zusammensetzung und des relativ geringen Verfestigungsgrades kann aber auch eine Zuordnung zur klastischen Abfolge der jüngstproterozoisch-unterkambrischen Nexö-Formation Bornholms nicht völlig ausgeschlossen werden, deren basale Schichten ebenfalls unter terrestrischen, oxidativen Bedingungen abgelagert wurden.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Mecklenburg-Vorpommern ; geschiebe ; monomiktes Konglomerat ; Nexö-Formation ; Eugen-Geinitz-Sicht ; Jotnischer Sandstein
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es wird ein unterkambrisches Sandsteingeschiebe von Rügen mit 14 kegelförmigen Strukturen vom Conichnus-Typ in Vergesellschaftung mit dem Spurenfossil Monocraterion vorgestellt.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; geschiebe ; Sandstein ; Bornholm ; Conichnus
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This article presents investigations of a diverse landscape in the young moraine area of southeastern Schleswig-Holstein (Stormarn county). The northern part of the study area represents a large basin, possibly a glacier basin influenced by glaciofluvial meltwaters or by dead ice. Organic sedimentation occurred in this basin from the Late-glacial (Bölling/Alleröd interstadial complex), followed by a longer lake phase and the growth of a fen after c. 5.000 14C a B.P. The central area of the basin was formed as ice-disintegration landscape – including kames, eskers and esker-like features. Ring-like glaciofluvial landform structures are interpreted as subcircular eskers. Kettle bogs developed in the centres of these landforms from c. 5.000 14C a BP (Atlantic/Subboreal) onwards. The southern and south-eastern part of the study area represents a smoothed moraine zone, that includes a glaciotectonically influenced Saalian core of till, sand and glacilacustrine sediment. Parallel aligned gullies were predominantly formed as tunnel valleys. Some parts of the channels are infilled with glaciolacustrine clays. Several channels, asymmetric in cross-profile, were shaped by periglacial slope denudation.
    Description: research
    Keywords: 551 ; weichselian late glacial ; valley formation ; subcircular esker ; kame ; ice decay landforms
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ausgehend von der Gesamtheit der Siedlungen auf der dänischen Ostseeinsel Falster zwischen 1250 und 1682 wird die historische Siedlungsstrukturgenese dieses Raumes untersucht. Es werden die Steuerfaktoren der regionalen Differenzierung und zeitlichen Entwicklung des Siedlungsmusters anhand der Merkmale der Siedlungen herausgearbeitet. Dabei wird auf quantitativ-statistische Methoden zurückgegriffen.
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; ska 439$jNordische Staaten$jSiedlung$jGeschichte 1520-1800 ; QGC 220 ; QEN 230 ; Teilregionen von Dänemark {Geographie} ; Strukturveränderungen ländlicher Siedlungen {Siedlungsgeographie} ; Falster ; Siedlungsgeschichte
    Language: German
    Type: monograph , submittedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eine durch einen Bodenschurf aufgeschlossene Boden-Sediment-Folge einer alten Seeterrasse im Einzugsgebiet des Priesterbäker Sees zeigt deutliche Fazieswechsel im Uferbereich des Gewässers. Die Abfolge von liegenden humosen Sanden, welche einen ehemaligen Verlandungssaum nachzeichnen, limnischen Sanden mit Bodenbildung und hangenden Flugsanden belegt Änderungen in der Sedimentation, welche mit säkularen Grundwasser- bzw. Seespiegelschwankungen zu erklären sind. Mit Hilfe von geophysikalischen Datierungen lassen sich gegenüber dem heutigen Niveau höhere Wasserstände für den Priesterbäker See bzw. die so genannten „Specker Seen“ östlich der Müritz während des 7.–9. und 12.–14. Jahrhunderts ableiten.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; seespiegelschwankungen ; mecklenburg ; Seeterrasse ; Priesterbäker See ; Slawenzeit
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Tendenziell fallende Grundwasserstände können vielfältige Ursachen haben, z.B. die Änderung der klimatischen Bedingungen, Modifikationen der Landnutzung oder die Entnahme von Grundwasser. Am Beispiel Südwest-Usedoms wird dargestellt, wie mögliche Einflussfaktoren analysiert und quantifiziert werden können. Für das Untersuchungsgebiet zeigte sich, dass die über Jahrzehnte gesunkenen Grundwasserstände überwiegend aus der Kahlschlagbewirtschaftung des Waldes resultieren und damit weniger einen Trend als eine überjährliche Schwankung ausweisen.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; forest ; Sickerwasser ; Grundwasser ; Grundwasserneubildung ; Wald ; Landschaftswasserhaushalt ; Trend ; Grundwasserentnahme ; geohydraulisches Modell ; Landscape water regime ; Groundwater ; Groundwater recharge ; percolate water ; Groundwater extraction ; Groundwater modelling ; Geohydraulic model ; Grundwasserströmung ; Modellierung
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit 113,5 km2 Wasserfläche und einem Einzugsgebiet von 1230 km2 ist die Müritz (62 m HN) der zweitgrösste See des nordmitteleuropäischen Tieflandes (Knapp et al. 1999). Sie war in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrfach das Ziel paläohydrologischer und landschaftsgenetischer Untersuchungen,
    Description: research
    Keywords: 551 ; VAG 000 ; UB 000 ; Geomorphologie {Geologie} ; Hydrosphäre der Festlandgewässer {Hydrologie} ; Müritz ; Geologie ; Hydrologie ; Gewässer ; eiszeit
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion , monograph
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Herbstexkursion der Sammlergruppe führte 21 Mitglieder und Freunde des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg vom 30. September bis 3. Oktober 2010 in die Geologie von Halle/Saale und Umgebung. Im Stadtgebiet selbst besichtigten wir neben den Baudenkmälern vor allem Zeugnisse der Salzsiedekunst, das Geiseltalmuseum sowie Aufschlüsse rhyolithischer Gesteine des halleschen Vulkanitkomplexes (HVK). Exkursionsziele in der nördlichen Umgebung waren Zeugnisse des historischen und aktuellen Bergbaus auf Steinkohle, Kupferschiefer und Hartgestein.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Exkursion ; Halle
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der große Findling von Trissow wird mittels petrographischer Untersuchungen und Vergleichen als granatführender Cordieritgneis aus der Sörmlandmulde bestimmt und beschrieben. Weitere Funde des Gesteins in der Umgebung im Zusammenhang mit typischem Stockholmgranit weisen für die Region ein mögliches gehäuftes Auftreten der Geschiebegemeinschaft aus der Sörmlandregion südlich Stockholms hin.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Findling ; Trissow
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die besondere Naturraumausstattung Mecklenburgs wird seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart von zahlreichen Malern in Bildern dargestellt. Zu ihnen gehört auch Manfred Asmuss, Mitglied des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg e.V.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Geologie ; Manfred Asmuss ; Malerei
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) verläuft über 470 km von Lubmin bei Greifswald bis nach Olbernhau an der deutsch-tschechischen Grenze (vgl. Höhlschen 2011). 270 km der Leitung durchziehen von Nord nach Süd das östliche Brandenburg (Abb. 1). Die Pipeline mit einem Durchmesser von 1,40 m wurde im brandenburger Abschnitt zwischen April 2010 und April 2011 verlegt. Im Zuge des Leitungsbaus wurde ein nahezu kontinuierlicher Aufschluss von 2,5 bis 3,5 m Tiefe geschaffen, der einmalige Einblicke in die oberflächennah anstehenden Ablagerungen bot. Ein erster, zusammenfassender Überblick der Ergebnisse wurde für Brandenburg von Juschus et al. 2011 gegeben, für den nördlich angrenzenden Abschnitt Vorpommerns von Börner et al. 2011.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Sedimentologie ; OPAL
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rede des Leiters des Geologischen Dienstes von Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. habil. Ralf-Otto Niedermeyer, im Rahmen des Abschluss-Kolloquiums am 24. November 2009 anlässlich der Schließung der Außenstelle (Geologisches Regionalarchiv) Neubrandenburg des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Mecklenburg-Vorpommern (MV) zum Jahresende 2009.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Rede
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Turm zu Stolpe stellt das bedeutendste mittelalterliche Steinbauwerk des 12 Jh. in der nördlichen Uckermark dar. Es wurden zu seinem Bau neben dem Backstein sowohl vor Ort auffindbare Findlinge (skandinavische Geschiebe) als auch importierte und behauene Blöcke des quarzitisch gebundenen Sandsteins von Höör/Schweden verwendet. Offensichtlich als Ersatzmaßnahmen für den Höör-Sandstein im Außenbereich wurden vermutlich örtlich vorhandene, karbonatisch gebundene, tertiäre Sandsteine verbaut.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Mittelalter ; Stolper Turm ; Stolpe ; Uckermark ; Sandstein
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Förderung von Kindern und Jugendlichen nimmt in der Arbeit des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg einen besonderen Platz ein. Vereinsmitglieder besuchen Schulen und ergänzen den Unterricht mit Vorträgen oder Seminaren, bieten Führungen und Ausflüge in die Umgebung oder unterstützen die Lehrer bei der Ausrichtung von Projekttagen, z.B. zum Thema Eiszeit und Glaziale Serie.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; eiszeit ; Bildung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit 113,5 km2 Wasserfläche und einem Einzugsgebiet von 1230 km2 ist die Müritz (62 m HN) der zweitgrösste See des nordmitteleuropäischen Tieflandes (Knapp et al. 1999). Sie war in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrfach das Ziel paläohydrologischer und landschaftsgenetischer Untersuchungen, die sich bislang jedoch auf das terrestrische und telmatische Umfeld beschränkten. Durch Kaiser (1998) und Kaiser et al. (2002) wurde der bisherige Wissensstand detailliert zusammengefasst. Die hier vorgestellten Seebohrungen hatten das Ziel, die Landschafts- und Gewässerentwicklung anhand von Seesedimenten gut aufgelöst zu rekonstruieren und offene Fragen zu Wasserstandsschwankungen zu klären. Die Untersuchung der Seesedimente bot zudem die Chance einer über ein grosses Einzugsgebiet integrierenden Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte sowie der erstmaligen Bearbeitung der Sedimentations- und Trophieentwicklung der Müritz seit dem Spätglazial.
    Description: research
    Keywords: 551 ; V 000 ; UB 000 ; Geologische Wissenschaften ; Hydrosphäre der Festlandgewässer {Hydrologie} ; geologie ; hydrologie ; müritz ; gewässer ; sedimente ; eiszeit ; bodengenese ; nationalpark
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion , monograph
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eine Exkursion führte Mitglieder des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg e.V. in die Region Blekinge in Südschweden. Sie bildet durch ihre zahlreichen anstehenden Granite und Gneise ein wesentliches Liefergebiet für die Geschiebe im östlichen Mecklenburg und Vorpommern. Gesteine aus der Region Blekinge werden als Geschiebe in der Umgebung von Neubrandenburg angetroffen und beschrieben.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 554.3 ; Schweden ; Geschiebe ; Exkursion ; Blekinge
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der weichselkaltzeitliche Binnensander-Bereich Bargfeld-Stegen (Schleswig-Holstein) nördlich von Hamburg ist durch intensive periglaziäre Überprägung charakterisiert. Hierbei treten rinnenartige Hohlformen (Rinnen), von bis zu 26 m Breite und 3,5 m Tiefe in den Vordergrund. Häufige Gemeinsamkeiten dieser Rinnen sind ein flach-konvexes Rinnenprofil, flache Basisflächen bzw. ein Einschneiden der Rinne bis zu einer Grenzfläche (ehem. Permafrostfläche), eine bindige Füllung mit aufgearbeitetem oder umgelagerten Till, ein diapir-artiges Aufdringen von Teilen der Rinnenfüllung im oberen Bereich und im Randbereich, Unterschneidungen und andere fluviatile Kennzeichen an den Rinnenflanken sowie homogen mit Sand gefüllte Sekundär-Rinnen im zentralen oberen Teil der Strukturen. Sie sind bevorzugt an Hängen im Winkel zur Haupt-Eisvorstossrichtung sowie im Randbereich der vorhandenen Deck-Till-Verbreitung vorhanden. Es kommen verschiedene Entstehungsmöglichkeiten in Betracht. Die Strukturen dürften maßgeblich während der jüngeren Weichsel-Kaltzeit unter Frostbodenklima durch die Wirkung periglaziär-fluviatiler Prozesse (Abluation) in Verbindung mit Solifluktionsprozessen, gebildet worden sein.
    Description: research
    Keywords: 551 ; solifluction ; periglacial ; periglacial channels ; abluation ; Weichselian periglacial
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Hauptstrasse Nr. 8 zwischen Schwyz und Sattel verläuft durch aktive und tiefgründige Permanentrutschungen. Im lehmigen, matrix-gestützten Gehängeschutt der Rutschung ‚Spiegelberg’ wurde zwischen 1979–81 die Gütschbrücke erstellt (LK: 690.314/211.943; 670 m ü.M.) und unter Anwendung von Gründungsschutzschächten im unterlagernden Fels fundiert. Beim Aushub des Schutzschachtes für den Pfeiler WL-Nord wurden in der Tiefe von 25 m bzw. 38 m unter Oberkante Terrain zwei Nadelbaumfragmente gefunden. Letzterer Holzfund lag wenige Meter über der Felsoberfläche. Die 14C-Altersdatierung der Holzfunde (beide Pinus sylvestris) ergaben kalibrierte Altersspannen zwischen 11.690–11.270 cal. a BP (2s) am Übergang vom Grönland Stadial 1 (GS-1; ‚Jüngere Dryas’) zum Holozän bzw. 13.830–13.640 cal. a BP (2s) zu Beginn der spätglazialen Wärmeschwankung GI-1c (Grönland Interstadial 1c; ‚Allerød’). Die vorliegenden Daten zeigen, dass die Hanginstabilitäten bei ‚Spiegelberg’ nach dem Zerfall des letzteiszeitlichen Muota/Reussgletschers zu Beginn des Spätglazials eingesetzt haben mussten, und die Waldkiefer schon kurz nach den Kälterückschlägen des GI-1d (‚Aegelsee-Schwankung’) bzw. des GS-1 am nördlichen Alpenrand präsent war.
    Description: research
    Keywords: 551 ; vegetation history ; late glacial ; C-14 dating ; H8 Schwyz–Sattel ; Steinen ; Engelstock ; subalpine molasse ; landslide area
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Funde von pleistozänen Großsäugern sind in Mecklenburg-Vorpommern (NE-Deutschland) wegen der starken Dominanz glazigener Sedimente mit ungünstigem Erhaltungspotential vergleichsweise selten (Benecke 2002, Meng et al. 2010). Trotzdem gelang erst kürzlich mit dem Fund eines Backenzahnfragmentes bei Neubrandenburg für Mecklenburg-Vorpommern der erste sichere Nachweis des Europäischen Waldelefanten Elephas antiquus Falconer & Cautley, 1847 (Meng 2011).
    Description: research
    Keywords: 551 ; 560 ; 554.3 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Fossilien ; Neubrandenburg ; Waldelefant ; Elphas antiquus
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Institut für Geowissenschaften der Universität Kiel
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Band liefert verschiedene Beiträge zur Geologie der Allertal-Salzstruktur und zur Tektonik und Metamorphose im Harz.
    Description: The field guide offers several contributions on the geology of the "Allertal-Salzstruktur" as well as on tectonics and metamorphism of the Harz Mountains.
    Description: excursionguide
    Keywords: 551 ; VEB 126 ; VEB 127 ; VEB 213 ; VEB 213 ; Allertal ; Harz ; Geologie ; Niedersächsisches Bergland {Geologie} ; der Harz und seine Vorländer {Geologie} ; Brandenburg. Sachsen-Anhalt. Mecklenburg-Vorpommern {Geologie}
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Band „Zur jungquartären Landschaftsentwicklung der Mecklenburgischen Kleinseenplatte“ dokumentiert die Ergebnisse geomorphologischer, bodenkundlicher und limnologischer Untersuchungen am Krummen See bei Blankenförde. Er gibt damit einen tieferen Einblick in die jungquartäre Landschaftsentwicklung der Kleinseenlandschaft östlich der Müritz. Der Krumme See wird geomorphologisch als mittelgroßer Rinnen-Tiefsee in der Sanderlandschaft südlich der Pommerschen Haupteisrandlage sowie hydrologisch als abflussloser, oligomesotropher, subalkalischer Klarwassersee mit überwiegender Grundwasserspeisung charakterisiert. Er stellt damit ein repräsentatives Forschungsobjekt dar.
    Description: research
    Keywords: 551 ; UA 000 ; V 000 ; VE 000 ; VEB 110 ; VN 000 ; Hydrologie ; Geologische Wissenschaften ; Regionale Geologie ; Norddeutsche Senke {Geologie} ; Bodenkunde ; Mecklenburgische Seenplatte ; Sander ; Müritz-Nationalpark ; Landschaftsentwicklung ; Botanik ; Krummer See ; Bodenkunde ; Geomorphologie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion , monograph
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit 113,5 km2 Wasserfläche und einem Einzugsgebiet von 1230 km2 ist die Müritz (62 m HN) der zweitgrösste See des nordmitteleuropäischen Tieflandes (Knapp et al. 1999). Sie war in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrfach das Ziel paläohydrologischer und landschaftsgenetischer Untersuchungen, die sich bislang jedoch auf das terrestrische und telmatische Umfeld beschränkten. Durch Kaiser (1998) und Kaiser et al. (2002) wurde der bisherige Wissensstand detailliert zusammengefasst. Die hier vorgestellten Seebohrungen hatten das Ziel, die Landschafts- und Gewässerentwicklung anhand von Seesedimenten gut aufgelöst zu rekonstruieren und offene Fragen zu Wasserstandsschwankungen zu klären. Die Untersuchung der Seesedimente bot zudem die Chance einer über ein grosses Einzugsgebiet integrierenden Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte sowie der erstmaligen Bearbeitung der Sedimentations- und Trophieentwicklung der Müritz seit dem Spätglazial.
    Description: research
    Keywords: 551 ; V 000 ; Geologische Wissenschaften ; geologie
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter dem Titel "Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern" erschien dieser vollfarbige Exkursionsführe anlässlich der 35. Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA e.V. und der 12. Jahrestagung der INQUA PeriBaltic Working Group 2010 in Greifswald unter dem Thema „Gletscher, Wasser, Mensch – quartärer Landschaftswandel im peribaltischen Raum“. Die Tagung wurde ergänzt durch zwei Vor- und fünf Nachexkursionen, auf denen die Teilnehmer Gelegenheit hatten, unterschiedliche Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns, vor allem aber die vielfältigen Küstenregionen kennen zu lernen. Alle Ausführungen und Abbildungen des Exkursionsführers sind mit englischen Zusammenfassungen bzw. Unterschriften versehen. Der Exkursionsführer liefert umfassendes Informationsmaterial für alle an der Entstehung der nordostdeutschen Eiszeitlandschaften Interessierten.
    Description: excursionguide
    Keywords: 551 ; V 000 ; Geologische Wissenschaften ; Mecklenburg-Vorpommern ; Quartärsforschung ; Geomorphologie ; eiszeit ; Rügen ; Usedom ; Fischland-Darß-Zingst ; Greifswalder Oie ; Exkursionsführer ; DEUQUA ; Mecklenburgische Seenplatte ; Ostsee ; Jasmund ; Geologie ; Pommersche Haupteisrandlage ; Gewässerentwicklung ; Landnutzungsgeschichte ; Küstengenese ; Küstenformen ; Stratigraphie
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Erstmals wird eine Karte der Höhenlage der Tertiär-Quartär-Grenze für ein größeres Gebiet des württembergischen Alpenvorlandes vorgelegt. Das untersuchte Gebiet umfaßt eine Fläche von 310 km². Es wird von ca. 20 km³ quartären Sedimenten bedeckt. Davon entfallen allein 5 km³ auf das Wurzacher Becken und fast 6 km³ auf den recht kleinen Anteil des Untersuchungsgebietes am Schussenbecken. Die Karte der Quartär-Untergrenze (Taf.) erlaubt interessante Rückschlüsse besonders für die Glazialmorphologie.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; oberschwaben ; glazialmorphologie ; alpenvorland ; quartär ; tertiär ; württemberg ; sediment ; geophysik ; schichtengrenze ; wurzacher becken ; schussenbecken ; volumen
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Artikel bezieht sich auf Kartierungen des Blattes Freiburg-Süd der GMK 100, die ihren Ausgang in der Aufnahme des Blattes Wehr der GMK 25 nahm. Große Teile des Blattes Freiburg-Süd gelten nach herrschenden Vorstellungen während der Riß-Kaltzeit als vergletschert. Die Kartierungen, besonders an der Nahtstelle zwischen Alpen- und Schwarzwaldeis (Mündung des Wehratales in den Hochrhein; Hochrheintal), beweisen den Eiskontakt. Das Schwarzwaldeis war jedoch auf das Wehratal beschränkt. Dieser Talgletscher erreichte nicht die Höhen des Dinkelberges. Eine ausgedehnte Eisüberdeckung des Dinkelberges ist nach den bisherigen Befunden wenig wahrscheinlich.
    Description: research
    Keywords: 551 ; 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; dinkelberg ; glacier ; middle pleistocene ; glacial morphology ; riß glaciation ; alpine ice ; wehra valley ; geomorphological mapping black forest ; baden-württemberg tk 25: nr. 8313
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die geologische Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke war bereits mehrfach Gegenstand geowissenschaftlicher Arbeiten. Darauf aufbauend war es möglich, unter erstmaliger Verwendung von computergenerierten 3D-Modellen, die Kenntnisse über die Vorerzgebirgs-Senke unter Einbindung neuer Gesichtspunkte zu erweitern.Auf der Basis der vom Autor entwickelten geologisch-tektonischen 3D-Modellen der Steinkohlenreviere von Zwickau einschließlich des Mülsenfeldes sowie Lugau/Oelsnitz und unter Berücksichtigung der Ergebnisse neuerer Kartierungen und Untersuchungen in diesen Gebieten, werden Vorstellungen zur möglichen geologischen Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke dargelegt. Dabei wird ein vollständiges Bild der Beckenentwicklung, beginnend ab Westfal B/C (Flöha-Becken) bis rezent für den Senkungsraum dargestellt.Insgesamt flossen in die Auswertung 27 Flözverbreitungskarten (M. 1:5.000) der ehemaligen Steinkohlenreviere, 121 Schachtprofile, 139 Bohrungen (〉100 m) und ca. 50 geologischtektonische Profilschnitte unterschiedlicher Orientierung ein. Weiterhin konnten die Ergebnisse der Revisionskartierungen der Meßtischblätter Zwickau, Zwickau-Ost, Wilkau-Haslau und Planitz mit in die Analyse und Modellierung eingebunden werden ...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VBQ 900 ; VEB 128 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Saxothuringikum {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 138 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Für die vorliegende Arbeit wurden aus dem alpinen Paläozoikum im Westabschnitt der Nördlichen Grauwackenzone schwachgradig metamorphe klastische Sedimentgesteine untersucht. Anhand der Sedimentpetrographie sowie der chemischen Analyse und 40Ar/39Ar-Datierung enthaltener detritischer Hellglimmer war die Provenienz des klastischen Detritus abzuleiten. Alle drei Untersuchungsmethoden erbrachten unabhängig voneinander ähnliche Aussagen zum Aufbau des Liefergebiets der klastischen Sedimentgesteine. Damit konnten die paläozoische Entwicklung der Nördlichen Grauwackenzone detaillierter entschlüsselt und bisher noch offene Fragen beantwortet werden.Die klastischen Abfolgen der Nördlichen Grauwackenzone können mehr als 2000 m Mächtigkeit erreichen. Ihre Sedimentation umfasst den Zeitraum vom Ordovizium bis in das Karbon. Anhand der Untersuchungen zur Petrographie erwiesen sich die untersuchten Sandsteine als quarzbetonte Grauwacken oder Subgrauwacken. Ihr Matrixanteil ist hoch, Quarz überwiegt deutlich gegenüber Feldspat- und Gesteinsklasten. Der überwiegende Teil der Modalanalysen zeigt für das klastische Material die Herkunft aus einem kontinentalen Bereich ("Continental Block Provenance"). Nur wenige Proben aus den stratigraphisch jüngsten Bereichen der klastischen Abfolgen belegen die Herkunft ihres Detritus aus einem in Abtragung befindlichen Orogen ("Recycled Orogen Provenance").
    Description: Zsfassung in engl. Sprache
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VEB 162 ; VEB 162 ; Nördliche Ostalpen {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; 551 ; VBQ 900 ; VEB 213 ; VJC 110 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Brandenburg, Sachsen-Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern {Geologie} ; Geochemie des Grundwassers, Porenwassers
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VQC 000 ; VRA 110 ; VTG 000 ; Lagerstättengenese ; Eisenerz {Lagerstättenkunde} ; Osteuropa und Asiatische Teile der ehemaligen Sowjetrepubliken {Rohstoffgeologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAQ 990 ; Meereis {Glaziologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VGA 420 ; Optische Methoden {Mineralogie: Kristallographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die mio-pliozänen Ablagerungen im NNW SSE streichenden Monastir-Florina-Ptolemais-Kozani/Servia-Graben beherbergen das größte zusammenhängende Braunkohlevorkommen in Bereich des Balkans. Das Becken erstreckt sich von Monastir (F.Y.R.O.M.) im Norden bis hin zur Region von Elassona im Süden (Makedonien/GR). Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 120 kmø. Mittlerweile werden ca. 71 % des elektrischen Energiebedarfs der Hauptstadt Athen durch die Energiegewinnung aus dem MFPK/S-G gedeckt. Diese rhythmisch entwickelten Lignitvorkommen zeigen, neben den bedeutenden wirtschaftlichen Aspekten, ein großes Potential für eine Paläoklima-Analyse des nordöstlichen mediterranen Raums. Das Neogen zeigt einen multiplen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten mit vereinzelt deutlich höheren Temperaturen als heute an (Bradley, 1999). Die Ursachen hierfür können u.a. auf Variationen der Erdbahnparameter zurückgeführt werden, welche Schwankungen in der Insolation verursachen und somit das atmosphärisch-ozeanische System steuern. Zeitreihenanalysen belegten bereits in den 70er bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts diese Variationen innerhalb mariner (Hays et al., 1976; Imbrie & Imbrie, 1980) und kontinentaler Ablagerungen (Santarelli et al., 1988, van Vugt et al., 1998. Die Ursachen und Steuerungsprozesse dieser Variationen sind von Milankovitch (1920, 1930, 1941) eingehenst diskutiert worden ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.69 ; 551 ; 550 ; TSF 300 ; TOT 310 ; VEF 300 ; VKB 372 ; VKB 376 ; VKB 326 ; VDI 110 ; Griechenland und griechische Inseln {Geophysik} ; Gesteinsmagnetismus {Geophysik} ; Griechenland und griechische Inseln {Geologie} ; Karbonatische Sedimentgesteine ; Organogene Sedimentgesteine ; Magnetische Stratigraphie {Sedimentologie} ; Paläogen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 131 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Jahre 2002 fiel bei strukturgeologischen Kartierungen zur Untersuchung der rezenten Tektonik des Rheinischen Schiefergebirges erstmalig eine auffällige lineare Anordnung von Nestern Hügel bauender Waldameisen entlang von geologischen Störungszonen auf. Stichprobenartige Untersuchungen anderer, kleinräumiger Gebiete in Mitteleuropa führten zu ähnlichen Beobachtungen. In den meisten Gebieten fanden sich aktive Störungszonen an oder in der Nähe der Ameisennester. Diese, zunächst nur oberflächlichen Beobachtungen führten zu der Hypothese, dass das Auftreten von Nestern Hügel bauender Waldameisen an aktive, gaspermeable geologische Störungszonen gebunden sein könnte. Ziel der vorliegenden Arbeit war es eine empirische Überprüfung dieser Hypothese vorzunehmen. Hierzu wurde von April 2005 bis Mai 2007 erstmalig ein größeres zusammenhängendes, komplexes tektonisches Gebiet im Hunsrück (Rheinisches Schiefergebirge), in dem sowohl Bereiche mit rezenten Störungen als auch Bereiche ohne solche auftreten, im Hinblick auf die Waldameisenbesiedlung flächendeckend untersucht...
    Description: thesis
    Keywords: 551.8 ; 595.796 ; 551 ; 550 ; TM 600 ; V 600 ; VAE 150 ; Grenzgebiete. Beziehungen. Einflüsse. Wirkungen {Geophysik} ; Grenzgebiete. Beziehungen. Wirkungen. Einflüsse {Geologische Wissenschaften} ; Strukturelle Erscheinungen {Strukturgeologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 242 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dem Ziel der Rekonstruktion des jungquartären Klimawandels im südlichen Kaokoland (NW-Namibia) und einer daraus resultierend zu erstellenden regionalen Klimastratigraphie wurden sedimentologische und geochronologische Untersuchungen von äolischen Sandablagerungen und fluvial/aquatisch abgelagerten Beckensedimenten durchgeführt. Das Untersuchungsgebiet im nordwestlichen Namibia ist durch ein arides Klima gekennzeichnet, kann aber aufgrund der geologisch bedingten Kleinkammerung seines Reliefs in klimatische Gunst- und Ungunsträume für menschliche Besiedlung gegliedert werden. Die bislang vorliegenden Rekonstruktionen der Klimageschichte dieser Region gehen von einer seit dem Tertiär andauernden Aridität aus. Die quartäre Klimaentwicklung ist durch hygrische Fluktuationen geringer Ausprägung gekennzeichnet. Anhand der sedimentologischen und geochronologischen Ergebnisse wurde eine bis 16 700 Jahre vor heute zurückreichende Stratigraphie erarbeitet, in der Änderungen des Klimas dokumentiert sind. So sind um 8000 und um 4500 Jahre vor heute zwei feuchtere Phasen nachweisbar. Die Ergebnisse der Untersuchungen äolischer Sande belegen für die Folgezeit die seit mindestens 2000 Jahren vor heute andauernde Trockenheit mit ausgeprägter äolischer Dynamik. Die fluvial/aquatische Ablagerung der Beckensedimente endet im südlichen Kaokoland um 15 500 Jahre vor heute. Die nachfolgend einsetzende Phase äolischer Aktivität kann mit dem Aufbau der Wüstenlösse’ im nördlichen Kaokoland korreliert werden. Weiterhin wurde gezeigt, dass die feuchteren Phasen am Namib-Rand nicht die Intensität und Dauer aufweisen, wie sie östlich des Untersuchungsgebietes festgestellt wurden. Nicht zuletzt wird anhand der sedimentologischen Ergebnisse der untersuchten Dünen eine bisher nicht beschriebene Genese von Pseudoechodünen’ aus Sandrampen aufgezeigt.
    Description: thesis
    Keywords: 551.79 ; 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 176 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 145 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TQG 000 ; TOO 000 ; TOD 410 ; TSV 200 ; TSZ 300 ; Geophysikalische Bohrlochmessungen ; Geothermik {Geophysik} ; Oberer Erdmantel {Geophysik} ; USA {Geophysik} ; Pazifischer Ozean {Geophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 94 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 116 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VAE 811 ; VEX 100 ; VEX 300 ; Alpidische Orogene {Geologie} ; Anden {Geologie} ; Bolivien und Paraguay {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 128 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 538.78 ; 551 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 102 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; TQD 000 ; TSR 000 ; VAE 814 ; VER 200 ; Elektrische Verfahren {Geophysik} ; Südafrika {Geophysik} ; Präkambrische Orogene {Geologie} ; Namibia {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 133 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 551 ; VRG 000 ; ZHB 380 ; Geothermalfelder ; Geothermische Energie {Energietechnik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 70 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VRG 000 ; Geothermalfelder
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 175 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    GFZ, Helmholtz-Zentrum | [Bibliothek des Wiss.-Parks Albert Einstein] [Vertrieb], [Potsdam]
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.792 ; 551 ; VAU 000 ; TWC 500 ; VKB 380 ; VKB 378 ; VBO 000 ; VEB 167 ; Paläolimnologie {Geologie} ; Klimaschwankungen und Klimaänderungen im Quartär ; Sedimente bestimmter Regionen ; Rhytmite {Sedimentologie} ; Isotopengeologie ; Westalpen {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 91 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Methode der Böschungsertüchtigung mit Erdbetonstützscheiben ist ein etabliertes Verfahren. In der Vergangenheit entwickelte Bemessungsverfahren für Böschungen mit Stützscheiben konnten sich bis heute nicht durchsetzen. Stattdessen behilft man sich in der Praxis mit einer Art Ersatzverfahren. Mit diesem Verfahren wird die Standsicherheit der Böschung mit Stützscheiben teilweise unzutreffend ermittelt. Dies wird in der Arbeit begründet und anhand von Beispielen verifiziert. Die Tragwirkung der Stützscheiben kann nur durch räumliche numerische Berechnungen ausreichend genau erfasst werden. Es wird eine zwingend erforderliche Typisierung der Stützscheiben bezüglich ihres Tragverhaltens und des Bruchmechanismus durchgeführt. Die erreichbare Stabilisierungswirkung der Stützscheiben hängt wesentlich von der Scheibengeometrie und dem Scheibenabstand ab. In der Arbeit werden für einen Scheibentypen der Versagensmechanismus, das Tragverhalten sowie deren Einflüsse ausführlich analysiert und anschließend ein Bemessungsverfahren hergeleitet. Für weitere Scheibentypen werden Vorschläge für mögliche Bemessungsverfahren angegeben.
    Description: thesis
    Keywords: 624.15 ; 551 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 292 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde mittels sedimentologischer, petrographischer und geochemischer Methoden die ozeanographische Entwicklung der frühen Paratethys hin zu einem Randmeer während des Eozän/Oligozän-Übergangs rekonstruiert. Als Probenmaterial dienten Sedimentabfolgen aus fünf ausgewählten Bohrungen im ober-österreichischen Molassebecken. Die Lage der Bohrungen entspricht einem Transekt über den nördlichen Beckenbereich. Die Sedimente werden als Schöneck-Formation, Dynow Mergelstein sowie Eggerding-Formation bezeichnet. Die Schöneck-Formation beinhaltet stratigraphisch die Eozän/ Oligozän-Grenze. Die Paratethys durchlief während des jüngsten Eozäns und ältesten Oligozäns die erste Phase einer weitestgehend von der Tethys abgekoppelten Randmeerentwicklung...
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; VRE 600 ; VCB 000 ; VAE 500 ; Mutter- und Speichergesteine ; Paläogeographie ; Geotektonische Entwicklung der Erdkruste {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion , monograph
    Format: 161 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Virtuelle Fachbibliothek GEO-LEO ermöglicht seit diesem September Wissenschaftlern die gleichzeitige Recherche in über 50 Dokumentenservern im In- und Ausland . Damit setzt GEO-LEO die Open-Access-Prinzipien für Geo- und Montanwissenschaftler vollständig um. Bereits seit Anfang des Jahres bietet die Virtuelle Fachbibliothek mit ihrer Publikationsplattform GEO-LEOe-docs Wissenschaftlern die Möglichkeit ihre Arbeitsergebnisse und Publikationen direkt im Internet zugänglich zu machen. Als sogenannter Data-Provider stellt GEO-LEO die Metadaten der aufgenommenen Dokumente anschließend über die standardisierte OAI-PMH-Schnittstelle zur Verfügung um die weltweite Zugänglichkeit der Dokumente wesentlich zu verbessern. Als Service-Provider erlaubt GEO-LEO nun auch die simultane Recherche und den direkten Zugang zu etwa 24.000 Volltexten auf weltweit verteilten Dokumentenservern. GEO-LEO, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Virtuelle Fachbibliothek Geowissenschaften, Bergbau, Geographie, Thematische Karten, macht als Metasuchmaschine viele für Geo- und Montanwissenschaftler wichtige Informationsressourcen über ein zentrales Fachportal auffindbar. Das Internetangebot der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) und der Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (UB Freiberg) bündelt dabei den Nachweis und Zugriff auf geowissenschaftliche Informationsressourcen, um Wissenschaftlern, Studenten und der interessierten Öffentlichkeit die Recherche nach relevanten Informationen zu erleichtern. Neben den digitalen und analogen Beständen der beiden Sondersammelgebietsbibliotheken UB Freiberg und SUB Göttingen stehen Kataloge und Datenbanken weiterer geowissenschaftlich relevanter Institutionen zur Verfügung. Derzeit weist GEO-LEO etwa 6 Millionen Informationsressourcen nach. Regelmäßig kommen weitere Datenbanken und Kataloge hinzu, die das Angebot weiter vergrößern. Mit der Publikationsplattform GEO-LEOe-docs und der integrierten Suche über verschiedenste Dokumentenserver wird der Zugang zu Volltexten erheblich verbessert und die Virtuelle Fachbibliothek für ihre Nutzer noch attraktiver.
    Description: report
    Keywords: 551 ; V 200 ; Geowissenschaften ; Virtuelle Bibliothek ; Wissenschaftsorganisation und -Pflege {Geologische Wissenschaften} ; 38.04
    Language: German
    Type: article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Durchführung und Auswertung hydraulischer Pumversuche sind Standartaufgaben der Hydrogeologie bzw. Grundwasserhydraulik. Trotz des reichhaltigen Angebots an Fachschrifttum bestehen beim praktischen Einsatz, der Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen erhebliche Defizite. Dies ist darauf zurückzuführen, daß einerseits die meisten Bearbeiter nur gelegentlich mit diesen Arbeiten befasst sind, andererseits das Fachschrifttum nur unzureichende Angaben zu 〉〉rein handwerklichen〈〈 Aspekten macht. Aus diesem Grunde ist der Herausgeber in der ersten Schrift dieser Reihe (GILLBRICHT, 1996) auf eine Reihe von typischen Bearbeitungsfehlern und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung eingegegangen. In dieser Nachfolgeschrift sollen weitere Hinweise für die praktische Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen, insbesondere im Licht neuerer Entwicklungen, gegeben werden, sowie an Hand von Beispielen die Vorgehensweise näher erläutert werden. Alle verwendeten Beispiele stammen aus Lockergesteinsgrundwasserleitern der norddeutschen Tiefebene, überwiegend aus dem Großraum Hamburg.
    Description: manual
    Keywords: 551 ; VBQ 100 ; Methodik, Untersuchungsverfahren und Instrumente {Hydrogeologie} ; Pumpversuch ; 38.86
    Language: German
    Type: anthologyArticle , anthologyArticle
    Format: 87
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Västervik Region liegt an einer Haupt-Terran-Grenze im Baltischen Schild. Im NE schließen sich die Einheiten des Südsvecofennischen Vulkanitgürtels mit Altern 〉1,85Ga an, im SW folgen die Granitoide des Transskandinavischen Magmatitgürtles (TMZ) mit Altern 〈1,85Ga. Die Metasedimente der Västervik Formation bilden die stratigraphisch älteste Einheit der Västervik Region. Ihre Stellung in Bezug auf die svecofennischen Metasedimente des Bothnischen Beckens ist noch unklar. Sie können nach ihren mineralogischen Paragenesen in vier Gruppen klassifiziert werden: reine Quarzite, glimmerführende Quarzite, Glimmerquarzite und quarzitische Gneise. Vermutlich zeitgleich mit der Intrusion der großvolumigen Granitoidmagmen ab 1.85 Ga wurde die Västervik Formation amphibolitfaziell überprägt. Dies führte innerhalb der Metasedimente zur Bildung von Cordierit, Sillimanit und Andalusit sowie akzessorischem Granat. Der Beginn der Sedimentation ist begrenzt durch das Vorkommen detritischer Zirkone mit Altern ab 1.87Ga. Etwa 75% der gemessenen detritische Zirkone zeigt eine Altersgruppierung von 1,8 bis 2,1 Ga, die restlichen 25% zeigen archaische U/Pb-Alter von 2,8 bis 3,0 Ga (Claesson et al. 1993, Sultan et al. 2005). Die Nd-Isotopensignaturen der Proben zeigen eine sehr homogene Mischung und Schüttung der Sedimente mit subparallelem Verlauf der Nd- Entwicklungslinien und einem sehr engen TDM (Nd) Altersspektrum von 2,2 bis 2,4Ga. Diese Ergebnisse deuten auf ein konstantes Mischungsverhältnis von proterozoischen und archaischen Anteilen hin...
    Description: conference
    Keywords: 551 ; VBO 000 ; VBN 500 ; VKB 292 ; VKB 250 ; VJJ 110 ; VJB 312 ; VED 200 ; VEG 110 ; Isotopengeologie ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Metamorphe Komplexe, übriges Europa {Petrologie} ; Metasedimente {Petrologie} ; Geochemie der Stabilen Isotopen ; Geochemie der Metamorphite ; Schweden {Geologie} ; Europäische Plattform {Geologie} ; Svekofenniden ; Västervik 〈Region〉 ; Proterozoikum ; Metasediment ; Samarium ; Neodym ; Isotopengeochemie
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The synformal geometry of the 1.85Ga Sudbury Igneous Complex (SIC), an impact melt sheet resulting from largemagnitude meteorite impact, attests to post-impact deformation. However, in contrast to the overlying Onaping Formation, a heterolithic impact melt breccia, the SIC shows little evidence for pervasive ductile strain. This pertains in particular to its NE-lobe characterized by a curvature of about 100° in plain view. This curvature has been interpreted either as a fold or as a primary feature. In order to test these scenarios, a detailed structural analysis was conducted in the core of the NE-lobe, which consists of rocks of the Onaping Formation...
    Description: conference
    Keywords: 551 ; VKB 280 ; VKB 295 ; VAE 140 ; VEV 127 ; VKA 200 ; Impaktgesteine {Petrologie} ; Metamorphe Komplexe, Nordamerika {Petrologie} ; Gesteinsdeformation {Strukturgeologie} ; Ontario {Geologie} ; Gefügekunde der Gesteine ; Sudbury 〈Ontario. Region〉 ; Mehrfachringbassin ; Proterozoikum ; Impaktmetamorphes Gestein ; Deformation 〈Geologie〉
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...